DE719249C - Geraet zum Abdrucknehmen beim Herstellen von Stiftzaehnen - Google Patents
Geraet zum Abdrucknehmen beim Herstellen von StiftzaehnenInfo
- Publication number
- DE719249C DE719249C DEZ26228D DEZ0026228D DE719249C DE 719249 C DE719249 C DE 719249C DE Z26228 D DEZ26228 D DE Z26228D DE Z0026228 D DEZ0026228 D DE Z0026228D DE 719249 C DE719249 C DE 719249C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- root
- post
- impression
- holder
- model
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61C—DENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
- A61C9/00—Impression cups, i.e. impression trays; Impression methods
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
- Dentistry (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)
Description
- Gerät zum Abdrucknehmen beim Herstellen von Stiftzähnen Die Erfindung betrifft ein Gerät zum Abdrucknehmen beim Herstellen von Stiftzähnen und besteht in einemWurzelstifthalter aus einem den Wurzelstift aufnehmenden zylindrischen Röhrchen, einem am Stirnende des Röhrchens befestigten Abdruckplättchen und einer am Röhrchen angeordneten Feder zum Festlegen des eingesetzten Wurzelstiftes in vorbestimmter Tiefe und in einem Träger fiir einen auf seinem Handgriff verschiebt baren Abdrucklöffel mit einer Hülse am Arbeitsende zur Aufnahme des Wurzelstifthalters.
- Bekanntlich erfordert das Einsetzen eines Stiftzahnes in den Wurzelstumpf eines Patienten umfangreiche Arbeiten des Zahnarztes, dile ler am Gebiß des Patienten in seiner Praxis ausführen muß. Um die damit verbundenen mehrfachen Beinüliungen und Belästigungen des Patienten zu ersparen, wird mit ifilfe des Gerätes nach der Erfindung in einem Arbeitsgang ein Abdruck des Wurzelstumpfes, der neben dem Wurzelstumpf stehenden Zähne und gegebenenfalls auch des Gegenbisses gemacht.
- Auf der Zeichnung ist der Erfindungs;-gegenstand in einer Ausführungsform beispielsweise dargestellt, und zwar zeigt: Fig. I den Wurzelstifthalter mit ein gesetztem Wurzelstift in schaubildlicher Darstellung, Fig. 2 den Halter für die Abdruckmasse in schaubildlicher Darstellung, Fig. 3 den Träger für den Abdrucklöflel im Längsschnitt und Grundriß, Fig. 4 den Wurzelstifthalter mit eingesetztem Wurzelstift im Längsschnitt und Grundriß und Fig. 5 den Abdruddöffel im Längsschnitt und Grundriß.
- Das Gerät nach der Erfindung besteht aus einem Wurzelstifthalter, der aus einem den Wurzel stift c aufnehmenden zylindrischen Röhrchen g, einem am Stirnende des Röhrchens g befestigten Abdruckplättchen f und einer am Röhrchen g angeordneten Feder h zum Festlegen des eingesetzten Wur zelstiftes in vorbestimmter Tiefe zusammen gesetzt ist. und aus einem Träger n für einen auf seinem Handgriff verschiebbaren Abdrucklöffel c, d mit einer Hülse b am Arbeitsende zur Aufnahme des Wurz.elstifteinsatzes f, g, h..
- Soll das neue Stiftzahnabdruckger,ät verwendet werden, so wird zunächst der Zahnstumpf des Patienten abgeschliffen und der Wurzelkanal so erweitert, daß der zylindrische Wurzelstift e in richtiger Stellung hineinpaßt. In dieser Stellung ird über den Wurzelstift das Röhrchen g des Wurzelstifthalters geschoben, bis das Plättchen f auf dem Zahnstumpf aufliegt. Durch die Feder iz wfrd der Wurzelstift e in seiner eingestellten Lage festgelegt. Auf das Ab druckplättcb'en f des Halters, dessen Größe der geschliffenen Wurzeifläche entspricht oder entsprechend hergerichtet wird, wird eine kleine Menge durch Wärme weichgemachter Abdruckrnasse aufgestrichen und der Halter mit dem Stift e in und an den Wurzel stumpf angepaßt. Es entsteht hierbei ein naturgetreuer Abdruck des Wurzelstumpfes.
- Vor den Abdrucklöffel c, d des Trägers a wird nun eine weichgemachte, mit reinem eingebetteten Gazestreifen versehene und in der Mitte eingeschnittene RVaschplatte so angebracht. daß ihr unterer Rand über die abgebogene Unterkante des Löffels d vorsteht.
- Darauf wird der Träger a mit seiner Hälse b auf das aus dem Zahnstumpf herausragende Ende des Zahnwurzelstiftes e sowie auf das Röhrchen g und die Feder k aufgeschoben, und der Löffel c, d mit dem vorgesetzten und angedrückten Wachs nach dem Gebilß zu vorgeschoben. Nun wird das über die Unterkante des Löffels d vorstehende Wachs von Hand in die Zahnlücke des Gebisses hineingepreßt, so daß diese Lücke nebst den nebenstehenden Zähnen und beim Zubeißen des Patienten während dieser Ahformung auch der Glegenbiß genau abgeformt wird.
Claims (1)
- Nach dem Erhärten der Wachsmasse wird das Stiftzahnabdruckgerät herausgenommen, und über das Abdruckplättchen und dem Wurzelstift wird mit Modellzement eine Modell. wurzel geformt. Nachdem diese Modellwurzel mit dem in Fig. 1 gezeigten Wurzelabdruckplättchen wieder in den Löffel Fig. 2) gesetzt wurde, wird die Hohlform aus Wachs mit Gips ausgegossen. Der Ausguß stellt nach dem Erhärten einen Teil des Gebisses mit den sämtlichen für das Herstellen und das Einsetzen eines Stiftzahnes notwendigen Teilen dar, an denen der Zahnarzt dann alle Arbeiten so ausführen kann, als habe er den Patienten bei dieser Arbeit ständig zur Verfügung. Der an dieser Form hergestellte Stiftzahn kann in einer Sitzung dem Patienten eingesetzt werden, ohne daß dabei noch Änderungen nötig sind. -PATENTANSPRUCH: Gerät zum Abdrucknehmen beim Herstellen von Stiftzähnen, gekennzeichnet durch einen Wurzelsflfthalter aus einem den Wurzelstift (e) aufnehmenden zylinfrischen Röhrchen (g), einem am Stirn ende des Röhrchens (g) befestigten Abdruckpl.ättchen (f) und einer am Röhrchen (g) angeordneten Feder (lt zum Festlegen des eingesetzten Wurzelstiftes in vorbestimmter Tiefe und durch einen Träger (a) für einen auf seinem Handgriff verschiebbaren Abdrucklöffel (c, d mit einer Hälse (b) am Arbeitsende zur Aufnahme des Wurzelstifthalters (J' g. k
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEZ26228D DE719249C (de) | 1941-01-29 | 1941-01-29 | Geraet zum Abdrucknehmen beim Herstellen von Stiftzaehnen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEZ26228D DE719249C (de) | 1941-01-29 | 1941-01-29 | Geraet zum Abdrucknehmen beim Herstellen von Stiftzaehnen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE719249C true DE719249C (de) | 1942-04-02 |
Family
ID=7626524
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEZ26228D Expired DE719249C (de) | 1941-01-29 | 1941-01-29 | Geraet zum Abdrucknehmen beim Herstellen von Stiftzaehnen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE719249C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1088188B (de) * | 1957-02-18 | 1960-09-01 | Alfred Langenscheidt | Vorrichtung zur unverdrehbaren und auswechselbaren Anbringung eines Tragstiftes fuer Einzelzahnersatz in einem Arbeitsmodell |
-
1941
- 1941-01-29 DE DEZ26228D patent/DE719249C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1088188B (de) * | 1957-02-18 | 1960-09-01 | Alfred Langenscheidt | Vorrichtung zur unverdrehbaren und auswechselbaren Anbringung eines Tragstiftes fuer Einzelzahnersatz in einem Arbeitsmodell |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2061628C3 (de) | Satz dünnwandiger Ringe zum Nehmen eines Abdruckes für die Herstellung einer Zahnkrone | |
DE719249C (de) | Geraet zum Abdrucknehmen beim Herstellen von Stiftzaehnen | |
EP0272249A2 (de) | Abformlöffel | |
DE102012105339B4 (de) | Verfahren zum Einpassen eines Zahnersatzes in eine Reparaturstelle | |
DE831865C (de) | Hilfsmittel zum Anfertigen eines Abdruckes von Zahnwurzel-Oberflaechen fuer Stiftzaehne o. dgl. | |
DE9111468U1 (de) | Abformlöffel für Kieferabformungen | |
AT290005B (de) | Vorrichtung zur reproduzierbaren Abtragung von Zähnen | |
DE598605C (de) | Speichelsaugevorrichtung mit Zungen- und Wattehalter | |
DE606163C (de) | Abdruckloeffel fuer Zahnwurzelstuempfe | |
DE814022C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kieferabdruecken | |
DE4292389B4 (de) | Vorrichtung zur Registrierung des Zahnbisses | |
DE1088188B (de) | Vorrichtung zur unverdrehbaren und auswechselbaren Anbringung eines Tragstiftes fuer Einzelzahnersatz in einem Arbeitsmodell | |
AT253113B (de) | Zahnkrone aus Metall | |
DE654548C (de) | Abdruckloeffel zum gleichzeitigen Abdrucknehmen von Ober- und Unterkiefer | |
DE869529C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kunstharzprothesen als Zahnersatz | |
DE828285C (de) | Verfahren zur Herstellung von Metall-Vollkronen und Messring zur Ausfuehrung des Verfahrens | |
DE743598C (de) | Verfahren zur Herstellung von Zahnersatz aus Kunstharz | |
AT153588B (de) | Schablone für mechanische oder operative Zahnbehandlung. | |
CH265975A (de) | Abnehmbare Zahnprothese. | |
DE869394C (de) | Zahnprothese und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE845232C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung von Kieferabdruecken zur Herstellung von Teilprothesen | |
DE690155C (de) | n an natuerlichen Pfeilerzaehnen | |
DE433164C (de) | Artikulator und Verfahren zur Herstellung von Kaubissschablonen fuer diesen | |
DE365621C (de) | Verfahren zur Herstellung metallener Zahnhohlkronen | |
AT277445B (de) | Vorrichtung zur Abformung eines Zahnstumpfes |