DE718376C - Schraubensicherung fuer Kraftfahrzeugraeder - Google Patents
Schraubensicherung fuer KraftfahrzeugraederInfo
- Publication number
- DE718376C DE718376C DED83183D DED0083183D DE718376C DE 718376 C DE718376 C DE 718376C DE D83183 D DED83183 D DE D83183D DE D0083183 D DED0083183 D DE D0083183D DE 718376 C DE718376 C DE 718376C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- motor vehicle
- vehicle wheels
- conical
- screw locking
- screw
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000012549 training Methods 0.000 description 1
- 230000003313 weakening effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B39/00—Locking of screws, bolts or nuts
- F16B39/22—Locking of screws, bolts or nuts in which the locking takes place during screwing down or tightening
- F16B39/28—Locking of screws, bolts or nuts in which the locking takes place during screwing down or tightening by special members on, or shape of, the nut or bolt
- F16B39/36—Locking of screws, bolts or nuts in which the locking takes place during screwing down or tightening by special members on, or shape of, the nut or bolt with conical locking parts, which may be split, including use of separate rings co-operating therewith
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Body Structure For Vehicles (AREA)
Description
- Schraubensicherung für Kraftfahrzeugräder Die Erfindung bezieht sich auf eine Schraubensicherung für Kraftfahrzeugräder.
- Die bekannten Verschraubungen, die zum Befestigen von Kraftfahrzeugrädern verwendet werden, sind meistens mit Kronenmuttern ver. sehen, die durch Splinte gesichert sind. Bei Verwendung ,solcher Schrauben entsteht infolge der Durchbohrung für den Splint eine Schwächung. Werden Spezialschrauben verwendet, so erfordert deren Herstellung einen besonders großen Aufwand an Arbeitszeit und Kosten. Auch das Anbringen und Läsen der Verschraubung erfordert infolge der Anwendung eines Splintes verhältnismäßig viel Zeit.
- Es sind auch bereits Verschraubungen mit Gegenmutter verwendet worden, doch haben sich diese nicht als genügend zuverlässig erwiesen.
- Um diese Nachteile zu vermeiden,;sinderfindungsgemäß die Muttern, die in an sich bekannter Weise außen kegelig ausgebildet sind, um sich in die kegelig erweiterten Schraubenlöcher der Radwand einlegen zu können, durch eine Gegenmutter gesichert, die im unteren Teil geschlitzt und k egelig ausgebildet ist, so daß sie sich .beim Anziehen und beim Einlegen in eine :entsprechende kegelige Ausnehmung der unteren Mutter fest .an den Bolzen anlegt.
- Schraubensicherungen aus einer unteren Mutter und einer oberen Mutter, von denen sich die letztere mit einem kegeligen geschlitzten Unterteil iai eine entsprechend kegelige Ausnehmung der unteren Mutter einlegt, sind an sich bekannt.
- Der Erfindungsgegenstandistauf der Zeichnung beispielsweise dargestellt, und zwar in Abb. z vor dem Anziehen der Obermutter und in Abb. a nach dem Anziehen (beide Ausbildungen in Senkr.ech.tschnitt des Oberteils der Untermutter und der Radwand).
- Die Verschraubung wird gebildet aus der Obermuttera mit mehrfach geschlitztem unteren Außenkonusteil b und der Untermutter mit oberem Innenkonusteil i und einem unteren steilwandigen Außenkonustell jL, der sich in bekarmter Weise in die kegelig erweiterten Schraubenlöcher der Radwände einlegt.
Claims (1)
- PATEXTANSPh'UCH: Schraubensicherung für Kraftahrzeugräder, dadurch gekennzeichnet, daß die Muttern, die in an sich bekannter Weise .entsprechend der k egelig erweiterten Form der Schraubenlöcher in der Radwand k egelig ausgebildet sind, durch eine Gegenmutter gesichert werden, die sich in ebenfalls bekannter Weise mit einem gesclilitzten kegeligen Unterteil in eine kegelige Ausnehmung der unteren Mutter einlegt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DED83183D DE718376C (de) | 1940-08-23 | 1940-08-23 | Schraubensicherung fuer Kraftfahrzeugraeder |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DED83183D DE718376C (de) | 1940-08-23 | 1940-08-23 | Schraubensicherung fuer Kraftfahrzeugraeder |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE718376C true DE718376C (de) | 1942-03-10 |
Family
ID=7063918
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DED83183D Expired DE718376C (de) | 1940-08-23 | 1940-08-23 | Schraubensicherung fuer Kraftfahrzeugraeder |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE718376C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE767135C (de) * | 1942-08-27 | 1952-05-08 | Friedrich Doerr | Durch Umlegen einer Ringlippe gebildete Verbindung zwischen einem unteren mit kegeliger Ausnehmung versehenen und einem oberen mit kegeligem Ansatz in diese Ausnehmung eingreifenden Mutterteil |
DE1117948B (de) * | 1955-05-06 | 1961-11-23 | Friedrich Doerr | Mehrteiliger Elementensatz zur Verdrehungssicherung einer Gewindemutter auf ihrem Gewindebolzen |
-
1940
- 1940-08-23 DE DED83183D patent/DE718376C/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE767135C (de) * | 1942-08-27 | 1952-05-08 | Friedrich Doerr | Durch Umlegen einer Ringlippe gebildete Verbindung zwischen einem unteren mit kegeliger Ausnehmung versehenen und einem oberen mit kegeligem Ansatz in diese Ausnehmung eingreifenden Mutterteil |
DE1117948B (de) * | 1955-05-06 | 1961-11-23 | Friedrich Doerr | Mehrteiliger Elementensatz zur Verdrehungssicherung einer Gewindemutter auf ihrem Gewindebolzen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE870344C (de) | Anordnung bei Stiftschraubenverbindung | |
DE718376C (de) | Schraubensicherung fuer Kraftfahrzeugraeder | |
DE559022C (de) | Muttersicherung | |
DE478000C (de) | Laufbrettstuetze | |
DE392491C (de) | Schraubensicherung | |
DE467544C (de) | Gesicherte Verschraubung fuer Schlauch- und Rohranschluesse an Pressluftwerkzeugen | |
DE7328919U (de) | Sicherungsmutter | |
DE566754C (de) | Panzerplatte mit einem an ihrer Innenseite durch Stiftschrauben befestigten plattenfoermigen Koerper | |
DE621231C (de) | Vorrichtung zur Sicherung von Fahrraedern u. dgl. gegen Diebstahl | |
DE907139C (de) | Nabenverbindung von Hebeln od. dgl. mit Wellen | |
DE899136C (de) | Schraubensicherung | |
DE589621C (de) | Gegen Drehen gesicherter Befestigungsschraubenbolzen, insbesondere fuer den Eisenbahnoberbau | |
DE3040981C1 (de) | Vorrichtung zum Halten von Steigeisen | |
AT112211B (de) | Steckkontakt. | |
AT88103B (de) | Schraubenmuttersicherung. | |
DE365704C (de) | In die Schalttafel eingebautes Sicherungselement | |
CH504801A (de) | Unterputzdose mit darin befestigtem elektrischem Installationsapparat | |
DE202021002177U1 (de) | Vorrichtung zum Plombieren von Schrauben | |
DE915881C (de) | Sicherungen fuer Schraubenmuttern, die ein selbsttaetiges Loesen verhindern | |
AT89357B (de) | Schraubensicherung. | |
DE482105C (de) | Sicherungsvorrichtung gegen Diebstahl von Kraftfahrzeugen | |
DE872169C (de) | Fahrradspeichenschloss zum Einbau im Ruecktrittbremshebel | |
DE608562C (de) | Verschliessbarer Tankverschluss fuer Kraftfahrzeuge | |
DE423563C (de) | Schraubensicherung | |
DE649114C (de) | Fahrradspeichenschloss |