DE716686C - Elektrode fuer Fluessigkeitswiderstaende - Google Patents
Elektrode fuer FluessigkeitswiderstaendeInfo
- Publication number
- DE716686C DE716686C DES129986D DES0129986D DE716686C DE 716686 C DE716686 C DE 716686C DE S129986 D DES129986 D DE S129986D DE S0129986 D DES0129986 D DE S0129986D DE 716686 C DE716686 C DE 716686C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- electrodes
- liquid
- electrode
- alkaline solution
- iron parts
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000012530 fluid Substances 0.000 title claims description 4
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical group [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 7
- 239000000654 additive Substances 0.000 claims description 4
- 239000012670 alkaline solution Substances 0.000 claims description 4
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 3
- 239000002344 surface layer Substances 0.000 claims description 3
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 claims description 2
- 239000007800 oxidant agent Substances 0.000 claims description 2
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 3
- 229910001854 alkali hydroxide Inorganic materials 0.000 description 2
- 150000008044 alkali metal hydroxides Chemical class 0.000 description 2
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-L Carbonate Chemical compound [O-]C([O-])=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 1
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 1
- 230000003137 locomotive effect Effects 0.000 description 1
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01C—RESISTORS
- H01C11/00—Non-adjustable liquid resistors
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Lubricants (AREA)
Description
- Elektrode für Flüssigkeitswiderstände Es sind eine Reihe von Verfahren bekannt, nach denen oxydische Oberflächenschichten auf Eisen hergestellt werden können.
- Nach der vorliegenden Erfindung ergeben sich besondere Vorteile, wenn als Elektroden für Flüssigkeitswiderstände Eisenkörper verwendet werden, die mit einer oxydischen, jedoch nicht hydroxydischen, in sich dicht zusammenhängenden und elektrisch leitenden Oberflächenschicht versehen sind. Solche Elektroden können beispielsweise, wie es an sich bereits vorgeschlagen wurde, in einer alkalischen Lösung, die ein Oxydationsmittel als Zusatz enthält, unter der Einwirkung eines elektrischen Stromes formiert werden, wobei zweckmäßig als alkalische Lösung Alkalihydroxyd verwendet wird.
- Mit besonderem Vorteil können diese Elektroden bei Flüssigkeitswiderständen verwendet werden, bei denen als Widerstand eine Flüssigkeit mit alkalischen Zusätzen angewendet wird.
- Die neuen Elektroden haben gegenüber den bekannten Ausführungen den großen Vorteil, daß sie praktisch gasungsfrei arbeiten, So hat sich beispielsweise bei Versuchen mit Eisenelektroden, die eine elektrolytisch hergestellte Oxydschicht besaßen, in Alkalihydroxyd sowie in Carbonatlösung bei Wechs.elstrombelastung bis zu Stromndichten von i A/cm2 keinerlei Gasentwicklung gezeigt. Durch diesen Umstand kann die Verwendung von Flüssigkeitswiderständen für eine Reihe von Verwendungszwecken erschlossen werden, für die sie bisher mit Rücksicht auf die Nachteile der Gasentwicklung nicht oder nur in sehr geringem Umfange angewendet werden konnten.
- Als Anwendungsgebiet kommen beispielsweise Regelwiderstände für sehr hohe Leistungen,.wie -Elektroöfen, Lokomotiven und insbesondere auch Bremswiderstände- - für elektrisch bremsende Fahrzeuge, in Betracht, bei denen die Möglichkeit einer Lieferung der Energie an das Netz nicht oder nur unter unbestimmten Voraussetzungen gegeben ist. also eine Vernichtung der Bremsenergie erforderlich ist. Ebenso können solche Elektroden für Zwecke der direkten elektrischen Beheizung von Flüssigkeiten verwendet werden, wobei man die elektrische Energie als Wärme und nicht als chemische Arbeit zu erhalten wünscht.
Claims (3)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Verwendung von Eisenteilen, die mit einer oxydischen, jedoch nicht hydroxydisch.en, in sich dicht zusammenhängenden und elektrisch leitenden Oberflächenschicht versehen sind, als Elektroden für Flüssigkeitswiderstände,
- 2. Verfahren zur Herstellung von Eisenteilen nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Oxyd.schicht in einer alkalischen Lösung, die ein Oxydationsmittel als Zusatz enthält, unter der Einwirkung eines elektrischen Stromes erzeugt wird.
- 3. Verfahren nach Anspruch 2, gekemizeichnet durch die Verwendung von Alkali-Z> als alkalische Lösung. q.. Flüssigkeitswiderstand mit Elektroden nach den Ansprüchen i bis 3, gekennzeichnet durch die Verwendung einer Flüssigkeit mit alkalischen Zusätzen als Widerstandsflüssigkeit. -
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES129986D DE716686C (de) | 1937-12-15 | 1937-12-15 | Elektrode fuer Fluessigkeitswiderstaende |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES129986D DE716686C (de) | 1937-12-15 | 1937-12-15 | Elektrode fuer Fluessigkeitswiderstaende |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE716686C true DE716686C (de) | 1942-01-27 |
Family
ID=7538307
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DES129986D Expired DE716686C (de) | 1937-12-15 | 1937-12-15 | Elektrode fuer Fluessigkeitswiderstaende |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE716686C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1020714B (de) * | 1954-02-27 | 1957-12-12 | Siemens Ag | Elektrolytwiderstand fuer Wechselstrom, insbesondere Fluessigkeitsanlasser |
-
1937
- 1937-12-15 DE DES129986D patent/DE716686C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1020714B (de) * | 1954-02-27 | 1957-12-12 | Siemens Ag | Elektrolytwiderstand fuer Wechselstrom, insbesondere Fluessigkeitsanlasser |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2249867C3 (de) | Elektrolumineszenzelement vom Dis- | |
DE716686C (de) | Elektrode fuer Fluessigkeitswiderstaende | |
DE1596241B1 (de) | Gasdichte asbestmembran fuer brennstoffelemente | |
DE631649C (de) | Trockengleichrichter | |
DE892240C (de) | Verfahren zum Verbinden von Polyaethylen mit vulkanisierbarem Kautschuk | |
DE863999C (de) | Verfahren zum Verbinden der Kohlebloecke von kontinuierlichen Elektroden fuer Elektrooefen, insbesondere fuer die Schmelzflusselektrolyse | |
DE568094C (de) | Aus einem Kontakt und einem diesem gegenueber betriebsmaessig bewegten Gegenkontakt bestehende elektrische Kontaktanordnung | |
DE695509C (de) | Verfahren zum Ausheilen elektrostatischer Kondensatoren | |
DE747964C (de) | Herstellung von Elektrodengittern fuer Bleisammler mit verbessertem Modul Bruchbelastung/Einheitsdehnung | |
DE518421C (de) | Verfahren zur Herstellung von Gleichrichtern fuer Wechselstrom | |
CH246109A (de) | Verfahren zur Herstellung von mit nichtleitenden Umsetzungsprodukten überzogenen Metallelektroden elektrischer Kondensatoren. | |
DE2061922A1 (de) | Elektrolyt fur Akkumulatoren | |
AT116194B (de) | Elektrische Vorrichtung für den Betrieb von Entladungsröhren. | |
DE961461C (de) | Kohlenstoffbuerste | |
DE1190102B (de) | Elektrolumineszente Flaechenlampe und Verfahren zum Herstellen einer solchen Lampe | |
AT127584B (de) | Kondensator. | |
AT155923B (de) | Verfahren zur Herstellung von Trockenplattengleichrichtern mit einem Leichtmetall als Grundelektrodenmaterial. | |
DE373492C (de) | Verfahren zum Betriebe von Elektrodendampferzeugern mittels Gleichstrom | |
DE595622C (de) | Gegen erhoehte Temperaturen widerstandsfaehige Isolation, insbesondere fuer die Nutenleiter elektrischer Maschinen | |
DE625174C (de) | Elektroden, insbesondere Kathoden, fuer elektrolytische Zellen zur Wasserzersetzung | |
DE2651778C3 (de) | Glimmerpülpe zur elektrophoretischen Herstellung von Glimmerschichten auf elektrisch leitfähigen Körpern | |
DE890540C (de) | Elektrische Maschinen mit Kohlekollektoren | |
AT89929B (de) | Verfahren zur Herstellung einer negativen Elektrode für elektrische Sammler. | |
DE2211115C3 (de) | Transparente Skalenabdeckkappe aus Kunststoff für Meßinstrumente | |
DE427285C (de) | Verfahren zur Raffination von Kohlenwasserstoffen |