[go: up one dir, main page]

DE7134369U - Elektrische Maschine mit Ölsprühkühlung - Google Patents

Elektrische Maschine mit Ölsprühkühlung

Info

Publication number
DE7134369U
DE7134369U DE7134369U DE7134369DU DE7134369U DE 7134369 U DE7134369 U DE 7134369U DE 7134369 U DE7134369 U DE 7134369U DE 7134369D U DE7134369D U DE 7134369DU DE 7134369 U DE7134369 U DE 7134369U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooling
oil spray
hand
spray cooling
electric machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7134369U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Corp
Original Assignee
Siemens Corp
Publication date
Publication of DE7134369U publication Critical patent/DE7134369U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Motor Or Generator Cooling System (AREA)

Description

Ef
SIEKEHS AKTIEIGBSEHSCHAFE Erlangen, 19.6.1973 / Berlin und Hünchen Werner-von-Siemens-Str.
Unser Zeichen: TPA 71/3228 (9/373/1024) Le/HL
Elektrische Maschine mit Ölsprühkühlung
Bei elektrische Haschinen Bit ölsprühkühlung sind zur Kühlung des Botors und des Stators meisten» mehrere Kühlkreise vorgeeeheB., was TerhältaismäSig aufwendig ist« Asch bedürfen die Lager gegebenenfalls einer gesonderten Kühlung. Sie Heuerung schafft mier dadurch eine wesentliche Vereinfachung, daß auf jeder Seite der Maschine im Inneren derselben je ein als ringförmiges Rohr aasgebildeter Kühlkreis mit derart angeordneten Sprühöffnungen rorgesehen ist, daß einerseits das dureh diese öffnungen anstretende Kühlmittel sowohl den Stator bzw· dessen Wickelköpfe als auch den Roter besprüht and andererseits die Lager mit Kühlöl rersorgt. Es bind also bei der ne&erungsgemäßen Ausführung nur noch zwei Kühlkreise notwendig, die neben dem Rotor bzw. Stator der Maschine gleichzeitig di« Wellenlager alt KünlSl versehen, so daß die Lager einerseits ebenfalls gekühlt und andererseits gleichseitig geeohaiert werden.
) Eis, Ausführangsbeispiel dir Heuerung ist an Hand der Zeichnung im folgenden beschrieben.
Mit 1 sind der Stator, mit 2 der Motor und mit 3 die Welle der Maschine bezeichnet. 4 ist das Motorgehäuse und 5 und 6 und di» Lagerschilde, welche die Wellenlager 7 tragen«, Gemäß der leuerung ist auf beiden Seiten der Maschin« zwischen den Lagersehilden und dem Rotor jο ein Kühlkreis in form eines riaßförmig gebogenen Rohres 8 rorgesehen. Siesem Rohr β wird über ein Eintrittsrohr 9 das Kühlmittel zugeführt· Im Rohr 8 sind Bohrungen 10 se eingebracht, daß des Kühlmittel auf den Stator 1 bzw» dessen Wickelkopfe 11 gesprüht wird· Surch weitere Bohrungen 12 gelangt das Kühl-
-2-
YPA 71/3228
mittel auf den Rotor 2 und dessen Kureschlußringe· Statt eines Käfigläufers kann selbstverständlich auch «in Läufer mit normaler Wicklung vorgesehen sein.
In den Kühlrohren ö befinden eich nvbeü. d«ä 5üufüSe«ü IG und 12 weitere Öffnungen 13» die gegen öffnungen 14 gerichtet sind, welche in einem das leger 7 umgebenden Gehäuse bzw. einem Abschlußdeckel 1 5 eingebracht sind· Auf diese Weise gelangt das Kühlö'l auch in die Lager 7» die somit ebenfalls gekühl<t und gleichzeitig geschmiert werden· Die Bohrungen 13 sind nur im oberen Maschinenteil angeordnet, desgleichen die öffnungen 14 im Lagergehäuse 15. Dae Ul im Lager fließt im unteren Maschinenteil über eine Abflußöffnung 16 aus dem Lagergehäuse in das Masohineninnere· Das Motorgehäuse 4 weist im unteren Teil Abflußrohre 17 auf, duroh die das im Motorrraum befindliehe Öl abfließen kann«
Das Ausführungsbeispiel läßt erkennen, daß durch die neu·- rungegemäße Ausbildung in einfacher Weise eine intensive Kühlung der gesamten Maschine bei gleichseitiger Versorgung der Lager mit Schmiermittel stattfindet.
-3-

Claims (1)

• »ti» - 3 Schutzansprüche
1. Elektrische Maeehine ait ölsprühkühlung, dadareh gekennzeichnet, daß auf jeder Seite der Haβchine im Inneren derselben je ein als ringförmiges Rohr ausgebildeter Kühlkreis (8) mit derart angeordneten Sprüh-•ffnangen (10, 12, 13) vorgesehen ist, da3 einerseits das durch diese öffnungen austretende Kühlmittel sowohl den Stator (1} baw. dessen WiekelkSpfe (11)*als aueh den Rotor (2) bespjrüht und andererseits die Lager (7> mit KühlSl Torsorg^. /
2· Maschine naeh Anspruch 1 * dadureh gekennzeichnet, daS die SprühöffnungeD (13) im Bereioh des oberen Maschinenteils angeordnet und gegen entsprechende öffnungen (14.), eines geschlossenen Lagergehäases (15) geriektet sind, welches im Bereich des unteren Hasehinenteils mit wenigstens einer in das Masehinesisnere mündenden Ablauföffnung (16) rersehen ist.
DE7134369U Elektrische Maschine mit Ölsprühkühlung Expired DE7134369U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7134369U true DE7134369U (de) 1973-09-06

Family

ID=1271983

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7134369U Expired DE7134369U (de) Elektrische Maschine mit Ölsprühkühlung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7134369U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2412584C3 (de)
DE2145126A1 (de) Elektrische maschine mit oelspruehkuehlung
DE7707211U1 (de) Fluessigkeitsgekuehlte brennkraftmaschine
DE3247888A1 (de) Antrieb eines langsam laufenden ringfoermigen rotors einer arbeitsmaschine durch einen elektrischen motor
DE2533184A1 (de) Elektromotor mit axialspalt
DE1116797B (de) Gehaeuse fuer elektrische Maschinen mit Doppelkuehlmantel
DE7134369U (de) Elektrische Maschine mit Ölsprühkühlung
DE2125270A1 (de) Lagerträger
DE1463788A1 (de) Kuehlungsvorrichtung fuer dynamoelektrische Maschinen
DE2026461B2 (de) Gekapseltes Pumpenaggregat, bestehend aus Zentrifugalpumpe und Spaltrohr-Elektromotor
DE2331917A1 (de) Pumpaggregat
DE2125386A1 (de) Elektrische Dynamomaschine
DE1922765A1 (de) Fluessigkeitsgekuehlte dynamoelektrische Maschine
DE2048467A1 (de) Heizungsumwälzpumpe
DE2558405B2 (de) Geschlossene, oberflächenbelüftete elektrische Maschine
DE972863C (de) Gasdichte Wellendurchfuehrung mit abdichtendem Fluessigkeitsstrom fuer geschlossene,gasgekuehlte elektrische Maschinen
DE903720C (de) Mit Wasser gefuellter elektrischer Tauchmotor mit senkrechter Welle
DE590815C (de) Vorrichtung zur Umwandlung einer offenen elektrischen Maschine mit Durchzugsbelueftung in eine geschlossene mantelgekuehlte Maschine
DE2011586A1 (de) Dynamoelektrische Maschine
DE877026C (de) Gekapselte elektrische Maschine
DE2636638C3 (de) Drehstranggießkokille
DE2124463A1 (de) Gekapselter Elektromotor mit Kühl anordnung
DE2309351A1 (de) Pumpe, insbesondere trafooelpumpe
DE2111881A1 (de) Hysteresemotor zum Antrieb schnellaufender Zentrifugen
DE2124819C3 (de) Elektrischer Ventilator zum Abkühlen von Elektromotoren mit veränderlicher Drehzahl