[go: up one dir, main page]

DE7126938U - Slide - Google Patents

Slide

Info

Publication number
DE7126938U
DE7126938U DE7126938U DE7126938DU DE7126938U DE 7126938 U DE7126938 U DE 7126938U DE 7126938 U DE7126938 U DE 7126938U DE 7126938D U DE7126938D U DE 7126938DU DE 7126938 U DE7126938 U DE 7126938U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tubs
slide
connecting pieces
spores
children
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7126938U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Publication of DE7126938U publication Critical patent/DE7126938U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Ladders (AREA)

Description

"PATENTANWÄLTE"PATENT LAWYERS

Dipl.-Ing. EIDENElER Dipl.-Chem. Dr. RUFF Dipl.-Ing. J. BEiERDipl.-Ing. EIDENElER Dipl.-Chem. Dr. RUFF Dipl.-Ing. J. BEiER

7 STUTTGART 1 Neckarstraße 5O7 STUTTGART 1 Neckarstrasse 5O

Anmelder: Peter HahnApplicant: Peter Hahn

7065 Winterbach
Schorndorfer Straße 18
7065 Winterbach
Schorndorfer Strasse 18

A AT OSSCA AT OSSC

RutschbahnSlide Die Erfindung betrifft eine Rutschbahn.The invention relates to a slide.

Rutschbahnen sind als Spielgerät für Kinder auf Spielplätzen und in Schwimmbädern sehr beliebt. Die bekannten Rutschbahnen weisen jedoch den Nachteil auf, daß sie unzerlegbar zusammengebaut und fest im Boden verankert sind. Einmal aufgebaut, können sie nicht mehr an eine andere Stelle versetzt werden. Aufgabe der Erfindung ist es, eine Kutschbahn zu schaffen, die die Nachteile der bekannten Rutschbahnen vermeidet.Slides are very popular as play equipment for children in playgrounds and swimming pools. The known However, slides have the disadvantage that they cannot be dismantled and are firmly anchored in the ground. Once set up, they can no longer be moved to another location. The object of the invention is to create a carriage track that avoids the disadvantages of the known slides.

A 13 705 - 2 -A 13 705 - 2 -

Diese Aufgabe ist gemäß der Erfindung gelöst durch mehrere, als Bahnelemente dienende Wannen, die mit Hilfe von Montageteilen zu einer Bahn beliebiger Länge zusammensetzbar und wieder voneinander lösbar sind. Gemäß einer bevorzugten Ausrührungaform der Erfindung gehören zu den nontasetvilvü Verbindungsstücke, mit denen jeweils zwei Wannen miteinander verbunden werden können· Anstelle gesonderter Verbindungsstücke können aber auch Montageteile zur Verbindung der Bahnelemente untereinander vorgeeehen sein, die einstückig mit den Bahnelementen verbunden sind· Zur Sicherung gegen Verrutschen der Bahn können an der Unterseite der Wannen und/oder der Verbindungsstücke Sporen vorgesehen sein. Nach einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung gehören au den Montageteilen Längsholme, die Löcher zur Aufnahme der Sporen aufweisen. Eine andere vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß die Längsholme Teile eines züBämmensteckbäfeü Söhr-gexüstoS sind.This object is achieved according to the invention by a plurality of troughs serving as track elements, which with the help of assembly parts can be combined to form a web of any length and can be detached from one another. According to a preferred embodiment of the invention belong to the nontasetvilvü connectors, with which two tubs can be connected to each other · Instead of separate connecting pieces but mounting parts for connecting the track elements to one another can also be provided, which are in one piece are connected to the track elements · To prevent the track from slipping, you can attach to the underside of the tubs and / or the connecting pieces spurs can be provided. According to an advantageous development of the invention, au the assembly parts of the longitudinal spars, which have holes to accommodate the spurs. Another advantageous development the invention is characterized in that the longitudinal spars are parts of a ZüBämmensteckbäfeü Söhr-gexüstoS.

Die Wannen weisen vorzugsweise an ihren beiden Enden senkrecht nach unten stehende Stirnwände auf, und die Verbindungsstücke weisen an ihrer Oberseite einen Schlitz auf, der zwei Stirnwände gleichzeitig aufnehmen kann.The tubs preferably have end walls projecting vertically downward at their two ends, and the connecting pieces have a slot on their top that can accommodate two end walls at the same time.

Bei einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung sind sowohl seitlich gekrümmte als auch vertikal gekrümmte Wannen für den Zusammenbau der Butschbahn vorgesehen. Die Wannen bestehen vorzugsweise aus schlagf estern und hochgleitfShigem Polystyrol (ABS). Das steckbare Gerüst ist nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung gleichzeitig als Klettergerüst für Kinder ausgelegt.In an advantageous development of the invention are Both laterally curved and vertically curved tubs are provided for the assembly of the Butschbahn. The tubs preferably consist of impact-resistant and highly slippery Polystyrene (ABS). According to a further embodiment of the invention, the plug-in frame is simultaneous designed as a climbing frame for children.

Da die erfindungsgemäße Butschbahn zerlegbar i<st, kann sie platzsparend verpackt und versandt werden. Außerdem kann sie in jedem Garten und auf jedem kleinen HügelSince the Butschbahn according to the invention can be dismantled, it can Packed and dispatched to save space. It can also be used in every garden and on every small hill

A 13 705 - 3 -A 13 705 - 3 -

leicht aufgebaut werden. Dazu let ee lediglich notwendig, zwei Wannen aneinander zu fügen« die Jetzt aneinander liegenden Stirnflächen in den Schlitz eine· Verbindung»- Stückes zu drücken und dae Verbindungsstück «it seinen Sporen in dvü «rduvuw äiäeisäüAfüössÄ. SlSSS ^tSCh= bahn kann auch Jederzeit weider einfach zerlegt und an anderer Stelle aufgebaut werden· Die· ist insbesondere auch deshalb möglich» weil die Wannen aus leichtem Kunststoff bestehen. Ein weiterer Vorteil ist darin zu sehen« daß auch seitlich gekrümmte und auch vertikal gekrümmte Wannen vorgesehen sind. Mit Hilfe dieser Wannen ist es möglich, die Buteehbahn beliebig zu führen« z.B. um kleine Hügel herum. Hinzu kommt der Vorteil« daß die erf indungsgemäBe Rutschbahn sich auch Geländeverwindungen anpaßt, da die Wannen flexibel sind.can be set up easily. For this, let ee only necessary to join two tubs together «the now adjacent end faces into the slot create a · connection» - To press the piece and the connecting piece «with its spurs in dvü« rduvuw äiäeisäüAfüössÄ. SlSSS ^ tSCh = bahn can also be simply dismantled at any time and set up elsewhere · This · is also possible »because the tubs are made of lightweight plastic. Another benefit is in it to see «that laterally curved and also vertically curved tubs are provided. With the help of these tubs it is possible to run the Buteehbahn as you like «e.g. around small hills. There is also the advantage « that the slide according to the invention is also twisted in terrain adapts as the tubs are flexible.

Sa die .Sutschbahn direkt auf den Erdboden verlust werden kann« 1st sie aucL·. insbesondere für Kleinkinder geeignet. Einmal, weil sie ohne Muffe auf die Butschbahn kommen können, da sie keine Leiter« sondern lediglich den kleinen Hügel bis zum oberen Ende der Butschbahn erklommen müssen. Zum anderen aber auch deswegen« weil sie, falls sie aus der Rutschbahn fallen sollten« nicht tief herunterfallen und sich deswegen auch nicht verletzen können.Said the .Sutschbahn can be lost directly to the ground «Is it alsoL ·. especially suitable for small children. Once, because she's without a socket on the Butschbahn because there is no ladder, only the little hill to the top of the Butschbahn have to climb. On the other hand, "because if they should fall off the slide" they don't fall low and therefore not be able to injure yourself.

Die erfindungsgemäße Rutschbahn kann aber auch mit Hilfe zweier Holme von einer Gartenmauer« vom Balkon oder vom Pattterrefeneter aus in den Garten verlegt werden· Da die Rutschbahn aus Einzelelementen, mit geringem Gewicht hergestellt ist, und da sie außerdem wieder in Einzelteile zerlegbar ist, können die Kinder die Rutschbahn selber, ohne Hilfe von Erwachsenen auf- und abbauen.The slide according to the invention can also be used with the help two spars from a garden wall «from the balcony or from the Pattterrefeneter in the garden Slide is made of individual elements, with low weight, and since it is also back in individual parts can be dismantled, the children can assemble and dismantle the slide themselves without the help of adults.

A 13 705A 13 705

Die erfindungsgemäfte Rutschbahn kann aber auch aus einem zusammenateckbaren Bohrgerüst aufgebaut werden, dessen Holme Löcher zur Aufnahme der Sporen der VerbindungsstückeThe slide according to the invention can also consist of one Assemblable drilling rig can be built, the spars of which have holes to accommodate the spurs of the connecting pieces

Weitere Vorteile und Merkmale gehen aus den Ansprüchen und der Beschreibung im Zusammenhang mit den Zeichnungen hervor. Sie Erfindung ist im folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels und in Verbindung näher beschrieben.Further advantages and features emerge from the claims and the description in conjunction with the drawings. The invention is described below using an exemplary embodiment and described in more detail in connection.

Die Zeichnungen zeigen:The drawings show:

Figur 1 eine .Ansicht einer Stirnwand einer erfindungsgemäßen Wanne»Figure 1 is a .Ansicht an end wall of an inventive Tub »

ψ Figur 2 eine Draufsicht auf eine Wanne, ψ Figure 2 is a plan view of a tub,

Figur 3 einen Schnitt länge der Lim« III - III derFigure 3 shows a section length of the Lim «III - III of the

Figur 2,Figure 2,

Figur 4 eine Seitenansicht eines VerbindungsavÜckes, Figur 5 eine Draufsicht auf ein Verbindungsstück,Figure 4 is a side view of a connecting avückes, Figure 5 is a plan view of a connector,

Figur 6 einen Schnitt durch ein Verbindungsstück lange der linie VI-VI der Figur 4-,Figure 6 is a section through a long connector the line VI-VI of Figure 4-,

Figur 7 eine Ansicht einer auf dem Erdboden aufgebautem Rutschbahn, die die Verbindung zweierFigure 7 is a view of one built on the ground Slide that connects two

Wannen besondere deutlich zeigt,Tubs particularly clearly shows

712693830.9.71712693830.9.71

A 13 705 - 5 -A 13 705 - 5 -

Figur 8 eine Ansicht der in Figur 7 gezeigten Rutschbahn -von der rechten Seite,FIG. 8 is a view of that shown in FIG Slide - from the right side,

Figur 9 eine auf einem geneigten Gelände verlegte Rutschbahn,FIG. 9 a slide laid on a sloping terrain,

Figur 10 einen auf einem Gerüst montierte Rutschbahn, FIG. 10 a slide mounted on a frame,

Figur 11 eine Vergrößerung des in Figur 10 durch einen Kreis Πmarkierten Teils einer Rutachbahn,FIG. 11 shows an enlargement of the part of a marked in FIG. 10 by a circle Π Slide,

Figur 12 eine mit Hilfe von Holmen an einer Mauer aufgebaute Rutschbahn.undFIG. 12 shows a slide built on a wall with the help of stiles. And

Figur 13 eine seitlich gekrümmte Wanne.FIG. 13 a laterally curved tub.

Das Grundelement der Rutschbahn ist eine Wanne 10 aus schlagfestem und hochgleitfähigem Polystyrol. Sie ist entweder als Vakuumtifziehteil oder als Spritzteil hergestellt. Jo nach dem wie es zweckmäßig erscheint, hat die Wanne eine !finge von 1000 mm oder von 1250 mm. Die Oberseite 12 der Wanne, die die Rutschfläche bildet, ist konkav ausgebildet. An ihrer beiden "Enden weist sie eine senkrechte Stirnfläche 11 mit einer geradlinigen Unterkante auf, vergleiche Fig.1. Diese Stirnflächen 11, die man in Figur 3 teilweise is Schnitt sieht, dienen gleichzeitig zur Versteifung der Wanne 10 und auch zur Verbindung der Wanne mit dem Verbindungsstück 15, Die äußeren Seitenwände 14 der Wanne sind ebenfalls nach unten herabgezogen, so daß sie zusammen mit den Stirnwänden 11 einen nach unten offenen Kasten bilden.The basic element of the slide is a tub 10 made of impact-resistant and high-slip polystyrene. It is manufactured either as a vacuum-drawn part or as an injection-molded part. Jo after As it seems appropriate, the bathtub has a finger of 1000 mm or of 1250 mm. The top 12 of the tub, which forms the sliding surface is concave. At both of its "ends it has a vertical face 11 with a straight lower edge, compare Fig. 1. These end faces 11, which can be seen partially in section in FIG. 3, also serve to stiffen the Tub 10 and also for connecting the tub to the connector 15, the outer side walls 14 of the tub are also pulled down so that they, together with the end walls 11, form a box that is open at the bottom form.

ι · ft · · iι · ft · · i

• J · ft ·• J · ft ·

! . /IQ ! . / IQ

A 13 705 - 6 -A 13 705 - 6 -

Dae Verbindungsstück 15 ist in den Figuren 4 bis 6 dargestellt· In figur 4- sieht man eine Ansicht des Verbindungsstücks 15 von einer Seite» von dem nach unten zwei Sporen 16 vorstehen. Auf dor Oberseite des Verbindungsstücks ist ein durchlaufender Sohlitz 1? ausgebildet. Dieser Schlitz 17 ist so bi?eit bemessen, daß zwei zusammengefügte Stirnflächen 11, zweier Wannen 10 in ihn hineingedrückt werden können. Vie man aus Figur 3 sieht, laufen die Sporen 16 in eine Spitze 18 aus, die als Krauzprofil ausgebildet sein kann.The connecting piece 15 is shown in Figures 4 to 6 Figure 4- shows a view of the connector 15 from one side »from which two spurs 16 protrude downwards. On the top of the connector is a continuous Sohlitz 1? educated. This slot 17 is so large that two are joined together End faces 11, two trays 10 can be pressed into it. As you can see from Figure 3, run the spores 16 in a tip 18, which is called a Krauzprofil can be formed.

Aus der F ^ur 7 sieht man deutlich, wie zwei Wannen 10 mit Hilfe eines Verbindungsstücke 15 verbunden sind. Diese Verbindung erfolgt folgendermaßen: Zunächst wirtf ein Verbindungsstück 15 mit seinen Sporen 16 in die Erde gedrückt und eine Wanne 10 mit ihrer Stirnwand 11 in den Schlitz 17 eine» Verbindungsstücke 15 eingelegt. Die Oberfläche 12 steht dabei über der Oberkante des Verbindungsstückeis 15 über, wie die Figur 8 zeigt· Das Verbindungsstück 15 ist auch schmaler als die Wanne 10, so daß die Außenwinde 14 seitlich über dem Verbindungsstück 15 vorstehen. Zum Zusammenbau der Rutschbahn wird jetzt das freie Ende der Wanne 10 etwas angehoben und in den Schlitz 17 eines zweiten Verbindungsstückes eingeführt, das mit eeinen Sporen 16 ebenfalls in den Erdboden hineingedrüokt wird. Danach wird die Stirnwand 11 einer nächsten Wanne in den Sohlitz. 17 hineingedrüokt· Der weitere Aufbau erfolgt analog.From FIG. 7 one can clearly see how two tubs 10 are connected by means of a connector 15. This connection is made as follows: First wirtf a connecting piece 15 with its spurs 16 pressed into the earth and a trough 10 with its end wall 11 A connecting piece 15 is inserted into the slot 17. The surface 12 stands above the upper edge of the Connection piece is 15 over, as Figure 8 shows The connection piece 15 is also narrower than the tub 10, so that the outer winch 14 laterally above the connector 15 protrude. To assemble the slide, the free end of the tub 10 is now raised a little and inserted into the slot 17 of a second connecting piece, which with a spore 16 also in the ground is pressed into it. Then the end wall 11 of a next tub is in the sole seat. 17 pressed in The rest of the construction is carried out in the same way.

Da die Wannen 10 aus flexiblem Material bestehen, paßt die Rutschbahn sich leichten Geländeverwindungen an. Sie paßt sich auoh leichten Änderungen der Steigung an, wie die Figur 9 zeigt.Since the tubs 10 are made of flexible material, the slide adapts to slight twisting of the terrain. It also adapts to slight changes in the slope, as FIG. 9 shows.

It ·It

A U 705 - 7 -A U 705 - 7 -

Die Rutschbahn kann aber auch mit Hilfe eines Gerüstes in ebenem Gelände aufgebaut werden, wie Figur 10 es zeigt· Das Gerüst 25 ist ebenfalls aus einzelnen zusammensteckbaren Teilen aufgebaut, so daß es leicht auseinandergenommen und transportiert werden kann. Die Verbindungsstücke 15 werden von Bohren 19 getragen, die im Abstand der Wannenlängen locher 20 zur Aufnahme der Sporen 16 aufweisen, vergleiche Figur ·Ϊ1. Zum Gerast gehört auch eine Leiter 21. Da dieses Gerüst auf ebenem Gelände aufgebaut ist, ist außerdem noch ein Bahnstück 24 mit vertikaler Krüsmning als Übergesg zwischen der Bahn und dem Gelände vorgesehen.The slide can also be set up on level ground with the help of scaffolding, as shown in Figure 10 The frame 25 is also made up of individual parts that can be plugged together, so that it can be easily disassembled and can be transported. The connectors 15 are carried by bores 19 that are spaced the length of the tub have holes 20 for receiving the spores 16, compare FIG. Also part of the framework a ladder 21. Since this scaffolding is built on level ground, there is also a track piece 24 with a vertical Krüsmning as Übergesg between the track and the Terrain provided.

Die Figur 12 zeigt, wie die Butschbahn mit Hilfe zweier Holme 22 an einer Mauer 23 aufgebaut ist. Diese Holme 25 weisen, wie die Bohre 19 des Gerüstes, in Abstand der Wannenlänge Löcher zur Aufnahme der Sporen 16 der Verbindungsstücke 15 auf· Zweckmäßigerweiae sind auch diese Holme et&.clibar, d.h. in. mehrere Teile zerlegbar, gestaltet«Figure 12 shows how the Butschbahn with the help of two Holme 22 is built on a wall 23. These spars 25, like the drill 19 of the framework, have holes at a distance of the length of the tub for receiving the spores 16 of the Connectors 15 on · Conveniently are also these Holme et & .clibar, i.e. can be dismantled into several parts, designed"

Außer den geradlinigen Wannen. 10 sind noch seitlich gekrümmte Wannen 26 vorgesehen, vergleiche Figur 13« so daB die Rutschbahn in beliebigen, gewünschten linien geführt werden kann. Weiterhin können auch nocht Gummifüfie mit Löchern zur Aufnahme der Sporen vorgesehen sein. Hit Hilfe derartiger Gummifüße kann die Butschbahn auch auf befestigtem Boden z.B. einer Straße oder Garageneinfahrt aufgebaut werden.Except for the straight tubs. 10 are still laterally curved Troughs 26 are provided, see FIG. 13, so that the slide can be in any desired lines can be performed. Furthermore, rubber foils with holes for receiving the spores can also be provided. The Butschbahn can also use rubber feet like this be set up on solid ground, e.g. a street or a garage entrance.

712193830.9:71712193830.9: 71

Claims (10)

A 13 705 - 8 - AnsprücheA 13 705 - 8 - claims 1. Eutschbahn, inabesondere ale Spielgerät für Kinder, gekennzeichnet durch mehrere, als Bahnelemente dienende Wannen (10), die mit Hilfe von Montageteilen (15t 22, 25) zn einer Bahn beliebiger lange zusammensetzbar und wieder voneinander lösbar sind.1. Eutschbahn, in particular ale play equipment for children, characterized by several tubs (10) serving as track elements, which can be assembled and detached from one another for any length of time with the help of assembly parts (15t 22, 25). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zu den Mcntsgeteilen Verbindungsstücke (15) ge» hören, mit denen jeweils zwei Wannen miteinander verbunden werden können. 2. Apparatus according to claim 1, characterized in that to the Mcntsgeteilen connecting pieces (15) ge » with which two tubs can be connected to each other. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dafi die Wannen und/oder die Verbindungsstücke an ihrer Unterseite Sporen (16) aufweisen.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the tubs and / or the connecting pieces are attached have spores (16) on their underside. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zu den Hontageteilen Längsholme (22) gehören, die Löcher (20) zur Aufnahme der Sporen (16) aufweisen.4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized characterized in that the honing parts include longitudinal bars (22), the holes (20) for receiving the spores (16) have. 5· Vorrichtung nach Anspruch 4* dadurch gekennzeichnet, daß die Längsholme (22) Teile eines zusammen steckbaren Bohrgerüstes (25) Bind.5 · Device according to claim 4 * characterized in that that the longitudinal spars (22) are parts of a drill rig (25) that can be plugged together. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 5t dadurch gekennzeichnet, daß die Wannen (10) an ihren beiden Enden senkrecht nach unten stehende Stirnwände (11) aufweisen, und daß die Verbindungsstücke (15) an ihrer Oberseite einen Schlitz (17) aufweisen, der zwei Stirnwände (11) gleichzeitig aufnehmen kann.6. Device according to one of claims 2 to 5t thereby characterized in that the tubs (10) at both ends of the end walls (11) projecting vertically downwards have, and that the connecting pieces (15) have a slot (17) on their upper side, which can accommodate two end walls (11) at the same time. A 13 705 - 9 -A 13 705 - 9 - 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß seitlich gekrümmte Kurvenwannen
(26) vorgesehen sind.
7. Device according to one of claims 1 to 6, characterized in that laterally curved curved troughs
(26) are provided.
3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 hie 7* dadurch gekennzeichnet, daß vertikal gekrümmte Wannen (24) vorgesehen sind.3. Device according to one of claims 1 hie 7 * thereby characterized in that vertically curved troughs (24) are provided. 9· Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8- dadurch gekennzeichnet, daß die Wannen (10, 24, 26) auj schlagfestem und hochgloitföhigem Polystyrol bestehen.9 · Device according to one of claims 1 to 8- thereby characterized in that the trays (10, 24, 26) auj impact-resistant and high-gloss polystyrene. 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 9» dadurch gekennzeichnet, daß das steckbare Gerüst (25) so ausgelegt ist, daß es gleichzeitig als Klettergerüst für Kinder dienen kann.10. Device according to one of claims 5 to 9 »thereby characterized in that the plug-in frame (25) is designed so that it is used as a climbing frame for Children can serve. 712193830 9.71712193830 9.71
DE7126938U Slide Expired DE7126938U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7126938U true DE7126938U (en) 1971-09-30

Family

ID=1270034

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7126938U Expired DE7126938U (en) Slide

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7126938U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2540044A1 (en) * 1975-09-09 1977-03-17 Demag Ag PERSONAL SLIDE

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2540044A1 (en) * 1975-09-09 1977-03-17 Demag Ag PERSONAL SLIDE

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1959368A1 (en) Racquet, especially tennis rackets
WO2013110629A1 (en) Drain trench body connecting element
EP0726997B1 (en) Device for connecting the legs of a set square
DE1965012A1 (en) Construction elements, in particular toy and building construction elements
DE7126938U (en) Slide
DE202014101312U1 (en) Modular shelf kit made of plastic materials
DE102008039852A1 (en) Node element used in a connecting system for furniture parts comprises a housing with a first housing part and a second housing part and a holding opening arranged in the housing
DE8012727U1 (en) CAT CLIMBING TREE
DE2161720A1 (en) KIT FOR ASSEMBLING IN PARTICULAR TOY FURNITURE
DE202018004321U1 (en) gate
DE561706C (en) Dismountable barrel
DE2135797A1 (en) GAME DEVICE
DE19833117A1 (en) Multifunction children&#39;s toy used in playground
DE1750969C (en) Connection device for connecting tubular parts
DE7425323U (en) Buckle, especially belt buckle
DE202006011717U1 (en) Building element system e.g. for childrens building blocks, has first element having three stair-like line, each having parallel facing front surfaces between which width defines transverse extending surfaces
CH245862A (en) Dismountable harass.
DE102019002987A1 (en) Connection / coupling and fastening elements for a toy construction system and its construction elements
DE1840560U (en) Dismountable shelf.
DE202013104837U1 (en) Connecting element for fitness bands
DE8024109U1 (en) Frame for sports field or sports hall goals
DE7723146U1 (en) DEVICE FOR FASTENING SCAFFOLDING TO RISING WALLS
DE7533879U (en) Ingots
DE1988372U (en) COMPONENT FOR THE EDUCATION OF GRIDS, RAILINGS AND THE LIKE.
DE2028912A1 (en) Toy building element