Waschmaschine mit einem Wäschebewe?er Für Haushaltungen benutzt man
vielfach Reiterwaschmaschinen mit einem um eine senkrechte Achse bin und her schwingenden
Wäschebeweger. Dabei wird der Wäschebeweger vielfach mittels eines W ssermotors
angetrieben, der zwei waagerecht hintereinander angeordnete, einseitig wirkende
Zylinder aufweist. Andererseits sind auch WaschmaschInen bekannt, bei welchen die
reinigende Wirkung wesentlich mittels Druckluft erzeugt werden soll. Es sind das
vor allem die Waschmaschinen mit im Bottich auf und ab bewegter Glocke. Zum Aufundabbewegen
dient dabei ein stehender Druckwasserzylinder, der auch schon dazu benutzt wird,
Luft anzusaugen und nach Verdichtung unter die Stampfglocke zu drücken.Washing machine with a tumbler for household use
often rider washing machines with a bin and a swinging about a vertical axis
Laundry mover. The laundry mover is often operated by means of a water motor
driven, the two horizontally arranged one behind the other acting on one side
Has cylinder. On the other hand, washing machines are also known in which the
cleaning effect is to be generated essentially by means of compressed air. It is that
especially the washing machines with the bell moving up and down in the tub. To move up and down
a standing pressurized water cylinder is used, which is also used to
Suck in air and press it under the tamper after compression.
Die Erfindung betrifft eine Waschmaschine der zuerst genannten Art
mit zwei waagerecht hintereinander angeordneten Zylindern zum Hinundherbewegen des
um eine senkrechte Achse schwingenden Wäschübewegers, beider erfindungsgemäß diese
Kolben jeweils bei ihrem Rückgang Luft in die Außenräume der Zylinder einsaugen
und beim nächsten Hub durch mit Rückschlagventilen versehene Leitungen von unten
in den Waschbottich @eindrücken, so daß sie in diesem aufp:erlt. Durch diese einfache
zusätzliche Ausbildung der an sich bekannten und vielfach benutzten Waschmaschinen
wird deren Wirkung erheblich verbessert. Dabei kann zur Steuerung. der Luftansaugung
ein Längskanal dienen, welcher in den Kolbenstangen an dem aus dem Zylinder hervorragenden
Ende ausgebildet ist. Dieser Ansaugekanal wird jeweils selbsttätig geschlossen,
wenn seine dem Kolben zugekehrte Mündung durch die Stirnwand des Zylinders bzw.
die dort angeordnete Stopfbüchse hindurchtritt. Da es sich bei der Waschmaschine
um keine sehr hohe Verdichtung handelt, wird schon deshalb durch die Verdichtung
der Antrieb des Wäschebewegers durch die Wasserdruckkolben nicht beeinträchtigt.
Im übrigen
kommt aber die Beanspruchung des Antriebes durch die
Verdichtung wesentlich dann in Frage, wenn die Beschleunigung des Wäschebewegers
schon erfolgt ist.The invention relates to a washing machine of the first mentioned type
with two cylinders arranged horizontally one behind the other to move the
laundry movers swinging around a vertical axis, both according to the invention
Pistons suck air into the outer spaces of the cylinders as they fall
and on the next stroke through lines equipped with non-return valves from below
into the wash tub @ so that it opens in it. Through this simple
additional training of the known and widely used washing machines
their effect is significantly improved. It can be used to control. the air intake
serve a longitudinal channel, which protrudes from the cylinder in the piston rod
End is formed. This suction channel is automatically closed each time
when its orifice facing the piston passes through the end wall of the cylinder or
the stuffing box arranged there passes through. As it is with the washing machine
If there is not a very high degree of compression, it is for this reason alone that the compression
the drive of the laundry mover is not impaired by the water pressure piston.
Furthermore
but the stress on the drive comes from the
Compaction essentially in question when the acceleration of the laundry mover
has already happened.
In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Waschmaschine als Beispiel
dargestellt. Es zeigen Fig. i die Waschmaschine teils in Ansicht und teils im Schnitt,
Fig. 2 einen Querschnitt nach der Linie A-B der Fig. i.In the drawing is an embodiment of the washing machine as an example
shown. FIG. 1 shows the washing machine partly in view and partly in section.
Figure 2 is a cross-section along the line A-B of Figure i.
Die Wassersäulenmaschine 2, welche zwei in waagerechter Richtung hintereinanderliegende
Zylinder 7 aufweist, ist unter dem Boden des Bottichs i angeordnet, welcher den
von ihr angetriebenen Wäschebeweger mit senkrechter Achse 3 enthält. In bekannter
<<'eise enthält jeder Zylinder einen Kolben .4, welcher einseitig durch Druckwasser
beaufschlagt wird, welches durch das zwischen den beiden Zylindern angeordnete Steuerventil
zugeführt und abgeleitet wird. Der äußere Zylinderraum 7' dient bei beiden Zylindern
zum Ansaugen und Verdichten von Luft, und zwar wird diese jeweils durch den Kanal
i i der Kolbenstange io angesaugt und durch den mit Rückschlagventil 9 versehenen
Kanal ä von unten in den Bottich i gedrückt, sobald beim Arbeitshub des Kolbens
4 die innere Mündung des Kanals i i den Zylinderraum 7' verlassen hat. Der Kolben
4. trägt die beiden ,Manschetten y und 6.The water column machine 2, which two lying one behind the other in the horizontal direction
Has cylinder 7 is arranged under the bottom of the tub i, which the
from her driven laundry mover with vertical axis 3 contains. In well-known
<< 'Otherwise each cylinder contains a piston .4, which is driven on one side by pressurized water
is acted upon, which is acted upon by the control valve arranged between the two cylinders
is fed and discharged. The outer cylinder space 7 'is used for both cylinders
for sucking in and compressing air, and this is in each case through the channel
i i the piston rod io sucked in and provided with the check valve 9
Channel ä pressed from below into the vat i as soon as the piston is working
4 the inner mouth of the channel i i has left the cylinder chamber 7 '. The piston
4. wears the two, cuffs y and 6.