DE7111558U - Poller - Google Patents
PollerInfo
- Publication number
- DE7111558U DE7111558U DE19717111558U DE7111558U DE7111558U DE 7111558 U DE7111558 U DE 7111558U DE 19717111558 U DE19717111558 U DE 19717111558U DE 7111558 U DE7111558 U DE 7111558U DE 7111558 U DE7111558 U DE 7111558U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bollard
- tubular body
- guide
- post
- bollards
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B63—SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
- B63B—SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING
- B63B21/00—Tying-up; Shifting, towing, or pushing equipment; Anchoring
- B63B21/04—Fastening or guiding equipment for chains, ropes, hawsers, or the like
- B63B21/06—Bollards
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E02—HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
- E02B—HYDRAULIC ENGINEERING
- E02B3/00—Engineering works in connection with control or use of streams, rivers, coasts, or other marine sites; Sealings or joints for engineering works in general
- E02B3/20—Equipment for shipping on coasts, in harbours or on other fixed marine structures, e.g. bollards
- E02B3/24—Mooring posts
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Ocean & Marine Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Refuge Islands, Traffic Blockers, Or Guard Fence (AREA)
Description
Poller
Die Neuerung betrifft Poller zum Befestigen von Seilen, Tauen oder dgl., wie sie an Bord von Schiffen und insbesondere in
Häfen an den Piers zu finden sind.
Bekannt sind vor allein einstückig gegossene stählerne Poller mit einem oder mehrernn, vorwiegend mit zwei Pollerpfählen und
einer Grundplatte zur Befestigung auf einem entsprechend vorzubereitenden
Fundament, so daß die Poll erp fahl t- gegenüber dem
Areal vorspringen, Für den Verkehr auf dem Deck und vor nllem
auf dor Pier ^'.ind die Poller daher hinderlich. Oftmals werden
-2-
.2-
Poller nur selten benutzt, sind dann aber unentbehrlich, so
daß man die Behinderung des Betriebes in Kauf nehmen rruß. Aufgabe
dfir Neuerung ist daher, die Behinderung von Bewegungen
beliebiger Art im Bereich eiras Pollers, insbesondere eines
nur selten benutzten Pollers £iu verringern.
Es wird .lach der Neuerung ein Poller vorgeschlagen, der in
einer Führung vertikal beweglich angeordnet ist. Erreicht werden soll durch diesem Vorschlag, daß der Poller bei Nicht.benutzung
unter das Niveau der den "Poller umgebenden Fläche abgesenkt werden kann, damit er keine Behinderung für den Verkehr
an Deck bi:w. auf der Pier darstellt. Poller nach der Neuerung
sind besonders geeignet als Hilfspoller für das zusätzliche Auslegen von Haltestropps, z. B. bei Sturm oder wenn
zusätzliche Liegeplätze für Schiffe hergerichtet werden müssen, Eine neuartige Anwendung finden Poller mit den vorgeschlagenen
Merkmalen z. B. auch an Deck von Roll-on-Roll-off-Schiffen,
Fähren oder dgl., insbesondere zur Befestigung größerer Transportfahrzeuge ,
Zum Senken und Heben des Pollerpfahles kann eine beliebige
Vorrichtung bekannter Bauart vorgesehen sein, auf der der Pollerpfahl bzv. bei Mehrfachpollern die Pollerpfähle angeordnet
werden. Die Neuerung sieht zur Erreichung einer einfachen Konstruktion zwei teleskopartig ineinander verschiebbare Rohrkörper
vor, von denen der eine den Pollerpfahl und der andere die Führung zum Heben und Senken sowie zum Haiton des Pollor-
7111151-17.71
pfahles bildet. Für die vertikale Bewegung ist eine SpindeJ.
gelenkig im Rohrkörper der Führung befestigt, die eine Mutter im Rohrkörper des Pfahles durchgreift, so daß durch Drehen
des Rohrkörpers des Pfahles eine vertikale Bewegung zum Hoben und Senken erreicht worden kann. Zusätzlich können jedoch Einrichtungen für diese Verdrehung angebracht werden, z., B. eine Schlitzausnehmung zum Ansetzen eines Dreheisens. Damit der
abgesenkte Pollerpfahl gefahrlos überfahren werden kann, ist
das eine Ende des die Führung bildenden Rohrkörpers erweitert und an eine Kopf verdickung des Pollerpfahles angepaßt, so daß der obere Kopf des Pollerpfahles bündig in die Fläche der Umgebung abgesenkt werden kann.
gelenkig im Rohrkörper der Führung befestigt, die eine Mutter im Rohrkörper des Pfahles durchgreift, so daß durch Drehen
des Rohrkörpers des Pfahles eine vertikale Bewegung zum Hoben und Senken erreicht worden kann. Zusätzlich können jedoch Einrichtungen für diese Verdrehung angebracht werden, z., B. eine Schlitzausnehmung zum Ansetzen eines Dreheisens. Damit der
abgesenkte Pollerpfahl gefahrlos überfahren werden kann, ist
das eine Ende des die Führung bildenden Rohrkörpers erweitert und an eine Kopf verdickung des Pollerpfahles angepaßt, so daß der obere Kopf des Pollerpfahles bündig in die Fläche der Umgebung abgesenkt werden kann.
Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel der Neuerung im
Vertikalschnitt,
Vertikalschnitt,
Zwei Rohrkörper 1 und 2 bilden einerseits den rollerpfahl und
andererseits eine Führung, die gleichzeitig den abgesenkten
Pollerpfahl aufnimmt. Der Rohrkörper 2 kann z. B. an der Unterseite eines Schiffsdecks befestigt oder in die Pier einer Hafenanlage eingelassen werden. In der oberen Erweiterung 3 des Rohrkörpers' 2 fügt sich die KopCverdiclctmg 4 des in der Oberfläche ebenen Pollerpfahles ein. Die Längen beider Rohrkörper i und 2 sind so aufeinander abgestimmt, daß bei ausgefahrenem Pollorpfnhl noch aunreichend große seitliche Zugkräfte aufgenommen werden können. Für die Hub- und Senkbewegung ist eine
Spindel 5 unten ins nohrkörprr 2 gelenkig verankert. Sie durch-
Pollerpfahl aufnimmt. Der Rohrkörper 2 kann z. B. an der Unterseite eines Schiffsdecks befestigt oder in die Pier einer Hafenanlage eingelassen werden. In der oberen Erweiterung 3 des Rohrkörpers' 2 fügt sich die KopCverdiclctmg 4 des in der Oberfläche ebenen Pollerpfahles ein. Die Längen beider Rohrkörper i und 2 sind so aufeinander abgestimmt, daß bei ausgefahrenem Pollorpfnhl noch aunreichend große seitliche Zugkräfte aufgenommen werden können. Für die Hub- und Senkbewegung ist eine
Spindel 5 unten ins nohrkörprr 2 gelenkig verankert. Sie durch-
gi-eift eine Mutter 6, welche im Inneren des Rohrkö.rp'jrs 1
gehalten ist. Durch Vordrehen des Rohrkörpers 1 in der einen
ouex Müderen Richtung ist das Kcbcmmd Senker, des Pollerpfahles
möglich. Zur Erleichterung dieser Drehbewegung kann ein Hilfsmechanismus vorgesehen sein, der z. B. in einen Schlitz
7 am Kopf des Pollers oder dgl. eingerastet wird.
71115SI-H7.?!
Claims (6)
1. Poller, dadurch gekennzeichnet, daß
er in einer Führung (2) vertikal beweglich angeordnet ist.
2. Poller nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er auf
einer Vorrichtung (5»6) zum Heben und Senken in der Führung (2) angeordnet ist.
einer Vorrichtung (5»6) zum Heben und Senken in der Führung (2) angeordnet ist.
3. Poller nach den Ansprüchen i und 2, gekennzeichnet durch
ΖΛί-ei teleskopartig ineinander verschiebbare Rohrkörper, von denen der eine den Pollerpfahl (1) ur+a einer die Führung (2) bildet.
ΖΛί-ei teleskopartig ineinander verschiebbare Rohrkörper, von denen der eine den Pollerpfahl (1) ur+a einer die Führung (2) bildet.
4. Poller nach den Ansprüchen 1 bis 3« dadurch gekennzeichnet,
daß die Vorrichtung zum Heben und Senken aus einer im Rohrkörper der Führung (2) gelenkig befestigten Spindel (5) und
aus einer von der Spindel durchgriffenen Mutter (6) im Rohrkörper des Pollerpfahles (1) besteht.
5. Poller nach den Ansprüchen 1 bis k, dadurch gekennzeichnet,
daß der Rohrkörper des Pollerpfahles (l) mit einer Einrichtung
zur Verdrehung um die eigene Längsachse versehen ist.
6. Poller nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche
dadurch gekennzeichnet, daß das obere Ende (3) des die Führung bildenden Rohrkörpers in Anpassung an eine Kopfverdickung
(Ό dos den Pollerpfahl bildenden Rohrkörpor? erweitert
ist.
Priority Applications (10)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19717111558U DE7111558U (de) | 1971-03-26 | 1971-03-26 | Poller |
BE779327A BE779327A (fr) | 1971-03-26 | 1972-02-14 | Bittes |
AU39187/72A AU469394B2 (en) | 1971-03-26 | 1972-02-21 | Bollard |
IT48547/72A IT948724B (it) | 1971-03-26 | 1972-02-24 | Perfezionamento nelle bitte |
NL7202606A NL7202606A (de) | 1971-03-26 | 1972-02-29 | |
ES400513A ES400513A1 (es) | 1971-03-26 | 1972-03-07 | Dispositivo de noray. |
US00233424A US3771488A (en) | 1971-03-26 | 1972-03-10 | Bollard |
ZA721899A ZA721899B (en) | 1971-03-26 | 1972-03-20 | Bollard |
FR7210539A FR2131629A5 (de) | 1971-03-26 | 1972-03-24 | |
GB1430472A GB1328598A (en) | 1971-03-26 | 1972-03-27 | Bollard |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19717111558U DE7111558U (de) | 1971-03-26 | 1971-03-26 | Poller |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7111558U true DE7111558U (de) | 1971-07-08 |
Family
ID=6620057
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19717111558U Expired DE7111558U (de) | 1971-03-26 | 1971-03-26 | Poller |
Country Status (10)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3771488A (de) |
AU (1) | AU469394B2 (de) |
BE (1) | BE779327A (de) |
DE (1) | DE7111558U (de) |
ES (1) | ES400513A1 (de) |
FR (1) | FR2131629A5 (de) |
GB (1) | GB1328598A (de) |
IT (1) | IT948724B (de) |
NL (1) | NL7202606A (de) |
ZA (1) | ZA721899B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP3372733A1 (de) | 2017-03-07 | 2018-09-12 | ELMA-TECH Modern Technologies | Sicherungseinrichtung |
CN113022779A (zh) * | 2021-02-09 | 2021-06-25 | 海洋石油工程股份有限公司 | 一种spmt装船运输驳船船用甲板活动垫块 |
Families Citing this family (19)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4347800A (en) * | 1980-01-21 | 1982-09-07 | Fritz Culver, Inc. | Retractable towing pin |
NO146271C (no) * | 1980-06-12 | 1982-09-01 | Ulstein Trading | Anordning for laasing av kjetting, vaier, line eller lignende paa en stasjonaer konstruksjon, saerlig baatdekk |
DE19924188B4 (de) * | 1999-05-27 | 2005-06-23 | Nordseewerke Gmbh | Poller für Schiffe |
US6588355B1 (en) | 2002-05-01 | 2003-07-08 | Steelcase Development Corporation | Lift-up cleat |
NO318955B1 (no) * | 2004-01-26 | 2005-05-30 | Rolls Royce Marine As | Anordning ved en tauepinne for å lede en kabel på et fartøy |
US20080196334A1 (en) * | 2005-07-20 | 2008-08-21 | Mangiardi John R | Multifunctional Floor Pods |
US7244075B2 (en) * | 2005-08-04 | 2007-07-17 | Stadler David M | Telescoping bollard with screw drive |
NO332933B1 (no) * | 2005-08-18 | 2013-02-04 | Rolls Royce Marine As | System for håndtering av en wire, kjetting og kabel ombord på et fartøy |
US7367746B2 (en) * | 2005-09-28 | 2008-05-06 | Koei Industry Co., Ltd. | Lifting pole apparatus for traffic control |
US20100308037A1 (en) * | 2006-07-20 | 2010-12-09 | Optimus Services Llc | Multifunctional pods |
US8794865B2 (en) * | 2006-07-24 | 2014-08-05 | David M. Stadler | Bollard assembly |
NO330246B1 (no) * | 2009-02-25 | 2011-03-14 | Odim Asa | Fremgangsmåte og anordning for håndtering av tau |
US10427757B2 (en) | 2016-12-14 | 2019-10-01 | Taco Metals, Inc. | Cross tie tube assembly |
IT201700002415A1 (it) * | 2017-01-11 | 2018-07-11 | Massimiliano Docali | Dispositivo per l’incassatura di attrezzatura marina, in particolare un verricello o winch a scomparsa |
CN107254862B (zh) * | 2017-06-23 | 2019-01-22 | 黄浩 | 一种可避免缆绳扯断的隐藏式系缆桩 |
CN107217645B (zh) * | 2017-06-23 | 2019-01-25 | 黄浩 | 一种隐藏式系缆桩 |
CN109113027B (zh) * | 2018-10-10 | 2020-07-07 | 温州思林工业设计有限公司 | 一种可调式系缆桩及其调节方法 |
CN110481707A (zh) * | 2019-08-14 | 2019-11-22 | 芜湖造船厂有限公司 | 一种带缆桩结构 |
CN111549726B (zh) * | 2020-05-29 | 2021-08-24 | 长江三峡通航管理局 | 水位变动区斜坡面系缆桩防护结构的施工方法 |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1299529A (en) * | 1919-01-31 | 1919-04-08 | Harry W Young | Deck-cleat. |
US2150556A (en) * | 1936-11-28 | 1939-03-14 | Leon Peter Frederick | Combined ship's bitt and ventilator |
US3093106A (en) * | 1962-05-09 | 1963-06-11 | Robert L Lippincott | Flush mounted cleat |
US3597808A (en) * | 1970-06-04 | 1971-08-10 | Philip L Johnson | Line clamp |
-
1971
- 1971-03-26 DE DE19717111558U patent/DE7111558U/de not_active Expired
-
1972
- 1972-02-14 BE BE779327A patent/BE779327A/xx unknown
- 1972-02-21 AU AU39187/72A patent/AU469394B2/en not_active Expired
- 1972-02-24 IT IT48547/72A patent/IT948724B/it active
- 1972-02-29 NL NL7202606A patent/NL7202606A/xx not_active Application Discontinuation
- 1972-03-07 ES ES400513A patent/ES400513A1/es not_active Expired
- 1972-03-10 US US00233424A patent/US3771488A/en not_active Expired - Lifetime
- 1972-03-20 ZA ZA721899A patent/ZA721899B/xx unknown
- 1972-03-24 FR FR7210539A patent/FR2131629A5/fr not_active Expired
- 1972-03-27 GB GB1430472A patent/GB1328598A/en not_active Expired
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP3372733A1 (de) | 2017-03-07 | 2018-09-12 | ELMA-TECH Modern Technologies | Sicherungseinrichtung |
AT519704A1 (de) * | 2017-03-07 | 2018-09-15 | Elma Tech Modern Tech | Sicherungseinrichtung |
AT519704B1 (de) * | 2017-03-07 | 2020-07-15 | Elma Tech Modern Tech Og | Sicherungseinrichtung |
CN113022779A (zh) * | 2021-02-09 | 2021-06-25 | 海洋石油工程股份有限公司 | 一种spmt装船运输驳船船用甲板活动垫块 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IT948724B (it) | 1973-06-11 |
FR2131629A5 (de) | 1972-11-10 |
AU469394B2 (en) | 1973-08-23 |
BE779327A (fr) | 1972-05-30 |
AU3918772A (en) | 1973-08-23 |
GB1328598A (en) | 1973-08-30 |
ZA721899B (en) | 1972-12-27 |
ES400513A1 (es) | 1975-02-16 |
US3771488A (en) | 1973-11-13 |
NL7202606A (de) | 1972-09-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE7111558U (de) | Poller | |
DE2419245A1 (de) | Wandtafel, insbesondere zur verwendung in buerobetrieben | |
CH402914A (de) | Schutzvorrichtung für Kraftfahrzeuge | |
DE739690C (de) | Schaufelradbagger | |
DE471889C (de) | Gleisheber mit doppelarmigem, durch Handhebel zu bewegendem Hubhebel | |
DE1934301C3 (de) | Hubvorrichtung zum Ausheben von Schachtdeckeln,insbesondere von Kabelschaechten | |
DE2837350B2 (de) | Saugbagger | |
DE7338995U (de) | Absperrpfosten | |
DE1241586B (de) | Turmkran mit Raupenfahrwerk | |
DE1506789C (de) | Einrichtung zum Abstutzen eines Schwimmdocks an orstfesten Bauwerken | |
DE1287514B (de) | Auffahrtrampe fuer eine Hubbruecke | |
DE511223C (de) | Bettungssporn fuer Gleisschwellen zur Verhinderung der seitlichen Verschiebung des Gleises | |
DE801786C (de) | Auf der Strasse fahrbarer Wippkran | |
DE553494C (de) | Vorrichtung zum Be- und Entladen von Schiffen | |
DE1892364U (de) | Vorrichtung an einem aufzug. | |
DE1255128B (de) | Leitpfosten fuer die Begrenzung von Verkehrswegen od. dgl. | |
DE1216199B (de) | In einer Laderampe eingelassene, verschwenkbare UEberfahrbruecke | |
DE4440575A1 (de) | Rammsondiergerät mit einer Rammeinrichtung | |
DE1252882B (de) | Verriegelungsvorrichtung fuer Teleskopmaste, insbesondere fuer Kranmaste | |
AT241358B (de) | Segmentschütz mit seitenschildlos aufgesetzter Klappe | |
DE536531C (de) | Einrichtung zur Foerderung von Schiffen auf einer geneigten Ebene | |
DE1231875B (de) | Garage mit uebereinanderliegenden Abstellplaetzen und beweglichen Zufahrtsrampen fuer die oberen Abstellplaetze | |
DE2013833A1 (de) | Vorrichtung zum Ziehen von Markierungslinien | |
DE1253427B (de) | Wagenheber | |
CH407878A (de) | Verladevorrichtung |