[go: up one dir, main page]

DE710933C - Toranordnung an einer drehbaren Landehalle fuer Luftschiffe und einer dazugehoerigenBergehalle - Google Patents

Toranordnung an einer drehbaren Landehalle fuer Luftschiffe und einer dazugehoerigenBergehalle

Info

Publication number
DE710933C
DE710933C DEM139011D DEM0139011D DE710933C DE 710933 C DE710933 C DE 710933C DE M139011 D DEM139011 D DE M139011D DE M0139011 D DEM0139011 D DE M0139011D DE 710933 C DE710933 C DE 710933C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hall
halls
gate
airships
gate arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM139011D
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Herke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAN AG
Original Assignee
MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG filed Critical MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG
Priority to DEM139011D priority Critical patent/DE710933C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE710933C publication Critical patent/DE710933C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/01Removable or disappearing walls for hangars or other halls, e.g. for aircraft

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Barrages (AREA)

Description

  • Toranordnung an einer drehbaren Landehalle für Luftschiffe und einer dazugehörigen Bergehalle Die Erfindung bezieht sich auf eine Toranordnung an einer drehbaren Landehalle für Luftschiffe und einer dazugehörigen Bergehalle, bei denen die Tore beider Hallen, im geschlossenen Zustand etwa Drehflächen um die Drehachse der Landehalle bilden, welche .auch Dach- und Seitenwände der Hallen begrenzen. Die Erfindung bezweckt, die Toranordnung so zu treffen, daß, der übergang des Luftschiffes von einer Halle in die andere möglichst reibungslos, insbesondere ohne Störung durch Wind, vorgenommen werden kann. Auch sollen die Torflügel in jedem Fall so .angeordnet sein, daß, sie dem Wind keine zu großen Angriffsflächen. bieten.
  • Die Erfindung besteht darin, daß bei beiden Hallen, die aus mehreren gelenkig miteinander verbundenen Torflügeln bestehenden Schiebetorflügel oben und unten in je einer Bahn geführt werden, welche sich außerhalb der Hallenöffnung mit möglichst scharfer Krümmung an die Hallenaußenwand anlegt. Die Verwendung von Schiebetorflügeln, die ,aus mehreren gelenkig miteinander verbundenen Tortafeln bestehen, ist bei Einzelhallen an sich bekannt und bildet daher nicht Gegenstand der vorliegenden Erfindung. Es ist auch schon vorgeschlagen worden, die vorliegende Aufgäbe mittels Drehtoren zu lösen, doch scheinen diese Lösungen die Vorteile dies Erfindungsgegenstandes nicht zu bieten, da bei ihnen der Übergang des Luftschiffes von einer Halle zur .anderen nicht unterentsprechend günstiger Windsicherheit vorgenommen werden kann.
  • Schließlich ist es auch bekannt, Schiebetore auf einer kreisförmigen Bahn zu bewegen, welche so zur Halle angeordnet ist, daß die Flügel bei geöffnetem Tor neben der Hallenaußenwand stehen. Bei der Anordnung von zwei miteinander zusammenarbeitenden Hallen läßt sich diese bekannte Ausführungsform jedoch nicht bei beiden Hallen anwenden.
  • Weiterhin besteht die Erfindung darin, daß die Torflügel der festen Halle und der drehbaren Halle in geöffnetem Zustand einen Windschutz zwischen den Außenwänden beider Hallen bilden.
  • An Hand der Zeichnung soll die neue Bauart näher erläutert werden. Es zeigt Abb. i einen Grundriß, wobei rechts die beiden Enden einer Drehhalle und links das anschließende Ende einer festen Halle dargestellt ist, während Abb. z eine Seitenansicht wiedergibt.
  • Der äußerste Drehkreis der drehbaren Halle a ist mit b bezeichnet; ihm muß die Form der Stirnwände, sowohl der Drehhalle wie auch der festen Halle c, angepaßt sein. Die für sämtliche Hallenenden in gleicher Bauart vorgesehenen Schiebetore, von welchen das rechts oben in geschlossener und die übrigen in geöffneter Stellung gezeichnet sind, bestehen aus den Streifend, e und f, die durch Scharniere miteinander verbunden sind. Sie sind auf unteren Laufbahneng und oberen L aufbahnen lt mittels Laufwagen geführt. Die Laufbahnen schließen sich vor den Hallen dem Drehkreis b an, während sie jeweils vom äußersten Hallenpfosten an in einem kleineren Radius in die Richtung der Hallenwände übergeleitet sind. Infolgedessen schließen sich die geöffneten Tore eng an die Hallenwand an, so daß sie kein Hindernis für die in der Hallenrichtung strömende Luft bilden und zu Wirbelbildungen keinen Anlaß geben.
  • Der weitaus größte Teil des Daches springt über den für den Durchtritt der Tore notwendigen Schlitz! so weit vor, daß die beiden Dächer, in den Abbildungen bei k, eng aneinanderschließen. Bei geschlossenen Toren sind die Hallen durch die entsprechend geformten Torflügel vollständig abgedichtet. Wenn die Torflügel in geöffneter Lage sind, so schließen die Innenkanten der Flügel den seitlichen Schlitz völlig ab, und nur in der seitlichen Dachscheibe bleibt bei L eine schmale und kurze öfnung frei, die aber unbedenklich ist:

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Toranordnung an einer drehbaren Landehalle für Luftschiffe und einer dazugehörigen Bergehalle, bei denen die Tore beider Hallen im geschlossenen Zustand etwa Drehflächen um die Drehachse der Landehalle bilden, welche auch Dach und Seitenwände der Hallen begrenzen, dadurch gekennzeichnet, daß bei beiden Hallen die aus mehreren gelenkig miteinander verbundenen Tortafeln (d, e, f ) bestehenden Schiebetorflügel oben und unten in je einer Bahn (g, 1t) geführt sind, welche sich außerhalb der Hallenöffnung mit möglichst scharfer Krümmung an die Hallenaußenwände anlegt. z. Toranordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Torflügel der festen Halle (c') und der drehbaren Halle (a) in geöffnetem Zustand einen Windschutz zwischen den Außenwänden beider Hallen bilden.
DEM139011D 1937-08-22 1937-08-22 Toranordnung an einer drehbaren Landehalle fuer Luftschiffe und einer dazugehoerigenBergehalle Expired DE710933C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM139011D DE710933C (de) 1937-08-22 1937-08-22 Toranordnung an einer drehbaren Landehalle fuer Luftschiffe und einer dazugehoerigenBergehalle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM139011D DE710933C (de) 1937-08-22 1937-08-22 Toranordnung an einer drehbaren Landehalle fuer Luftschiffe und einer dazugehoerigenBergehalle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE710933C true DE710933C (de) 1941-09-24

Family

ID=7334219

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM139011D Expired DE710933C (de) 1937-08-22 1937-08-22 Toranordnung an einer drehbaren Landehalle fuer Luftschiffe und einer dazugehoerigenBergehalle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE710933C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1103797B (de) * 1954-10-07 1961-03-30 Internat Mac Gregor Organizati Lukenverschluss zum Schliessen bzw. OEffnen von Schiffsluken od. dgl.
FR2296072A1 (fr) * 1974-12-23 1976-07-23 Seep Facade mobile a effacement lateral, notamment pour piscine a toiture et longs pans se degageant completement

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1103797B (de) * 1954-10-07 1961-03-30 Internat Mac Gregor Organizati Lukenverschluss zum Schliessen bzw. OEffnen von Schiffsluken od. dgl.
FR2296072A1 (fr) * 1974-12-23 1976-07-23 Seep Facade mobile a effacement lateral, notamment pour piscine a toiture et longs pans se degageant completement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3048763C2 (de) Tor für Industrie- und Lagerhallen
EP1056920B1 (de) Karusseltür mit nachtabschluss
DE710933C (de) Toranordnung an einer drehbaren Landehalle fuer Luftschiffe und einer dazugehoerigenBergehalle
DE960878C (de) Mit parallelogrammartig angeordneten Lenkern aufgehaengte Fluegel, insbesondere fuerKraftfahrzeugtueren
DE821112C (de) Schwing- oder Wendefluegelfenster aus Stahlprofilen
DE668060C (de) Zwei- oder mehrfluegeliges Faltschiebetor
DE817507C (de) Wendefluegelfenster
DE690262C (de) Hallenanlage fuer Luftschiffe, bestehend aus einer drehbaren Landehalle und mehrerenfesten Bergehallen
DE694448C (de) Drehschiebetuer
DE3027458C2 (de) Falttor
DE940755C (de) Fluegel fuer Fenster, insbesondere Dachfenster
DE713493C (de) Tor fuer Luftschiffhallen
DE507427C (de) Ventilator fuer Fahrzeuge
AT125068B (de) Klappfenster.
DE574028C (de) Drehschiebetuer, insbesondere fuer Garagen, Flugzeughallen u. dgl.
AT152677B (de) Schiebefalttor.
DE442697C (de) Schiebefenster mit zwei durch Gewichte ausbalancierten Fensterhaelften
DE277917C (de)
DE571747C (de) Ausschwenkbares Schiebefenster
DE654383C (de) Schiebetor fuer Luftschiffhallen
AT136875B (de) Klappfenster.
AT202182B (de) Einrichtung zum Verschließen von an der Oberseite offenen Räumen, insbesondere von offenen Eisenbahngüterwagen
DE851841C (de) Falttor mit waagerechten Gelenken
AT211528B (de) Falttor
DE814785C (de) Hebetuer bzw. -fenster mit zwei oder mehreren schwenkbaren Fluegeln