[go: up one dir, main page]

DE7109279U - Label holder for folders - Google Patents

Label holder for folders

Info

Publication number
DE7109279U
DE7109279U DE7109279U DE7109279DU DE7109279U DE 7109279 U DE7109279 U DE 7109279U DE 7109279 U DE7109279 U DE 7109279U DE 7109279D U DE7109279D U DE 7109279DU DE 7109279 U DE7109279 U DE 7109279U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holder
flanges
label
slots
label holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7109279U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GALCO AB
Original Assignee
GALCO AB
Publication date
Publication of DE7109279U publication Critical patent/DE7109279U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Sheet Holders (AREA)

Description

• Dr. tV· P°'· Dr.-Vng.• Dr. tV P ° 'Dr.-Vng.

Kar". V. r :"'·: 'Kar ". V. r:" '·:'

AB Galco,AB Galco,

•rfUKlung betrifft einen Etikettenhalter für Sammelmappen ta« Oberbegriff des beiliegenden Anspruchs 1.• RfUKlung relates to a label holder for folders ta «preamble of the attached claim 1.

Etikettenhalter ist bekannt. Zum Abnehmen diesesLabel holder is known. To take off this

vom Mappenrücken muss man mit den Fingern die Flanschen torch die Schlitze mit den Fingern von der Innenseite des Mappenrückens herausdrücken, wobei die Federkraft des Halters überwunden werden muss. Das Einsetzen oder Austauschen der Etikette wird dadurch unbequem und umständlich. from the folder back you have to push out the flanges torch the slots with your fingers from the inside of the folder back with your fingers, whereby the spring force of the holder has to be overcome. This makes inserting or replacing the label inconvenient and cumbersome.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde einen Etikettenhalter so zu gestalten, dass das Einsetzen und Austauschen der Etikette rasch und einfach ausgeführt werden kann. ErfindungsgemSss wird dies bei einem Etiket<,enhalter der einleitungsweise angegebenen Gattung dadurch erreicht, dass dieser die im beiliegenden Anspruch 1 angegebenen Kennzeichen aufweist. Wenn der Etikettenhalter gemäss der Erfindung vom Mappenrücken entfernt werden soll, wird er ganz einfach in der Längsrichtung des Rückens verschoben, wobei die schräg abgeschnitten Flanschenenden auf die Endkanten der Schlitzöffnungen auflaufen. Bei fortgesetztem Verschieben löst sich der Halter ganz vom Mappenrücken.The invention is based on the object of designing a label holder in such a way that the label can be inserted and replaced can be carried out quickly and easily. According to the invention, this is indicated in the introduction for a label Generated by the fact that this is in the attached claim 1 has the mark specified. When the label holder according to the invention is removed from the back of the portfolio it is simply moved in the longitudinal direction of the back, wherein the obliquely cut flange ends run onto the end edges of the slot openings. With continued moving the holder loosens completely from the back of the portfolio.

Die Flanschen des Halters sind dabei vorzugsweise so gestaltet, wie im Anspruch 2 angegeben wird, wodurch sine vereinfachte Herstellung unter Beibehaltung der beabsichtigen Wirkungsweise ermöglicht wird.The flanges of the holder are preferably designed as specified in claim 2, which simplifies production is made possible while maintaining the intended mode of action.

71Ö927922.7.7171Ö927922.7.71

Gewisse Sammelmappen, z.B. solche mit Rücken aus Blech, haben Vertiefungen für die Etiketten und Halter.. DabGi ist es s^sckmässig, wenn der Etikettenhalter die im beiliegenden Anspruch angegebenen Kennzeichen aufweist, wodurch das Ausschieben des Halters aus den Schlitzen erleichtert wird.Certain folders, e.g. those with a sheet metal back, have recesses for the labels and holders. if the label holder is the one in the accompanying claim has the specified mark, which makes it easier to slide the holder out of the slots.

Wenn der Etikettenhalter dabei die im Anspruch *f angegebenen Kennzeichen aufweist, wird die Gefahr vermieden, dass die Oberkante des Halters selbst in die obere Begrenzung der Vertiefung einhakt.If the label holder does the specified in claim * f Has identification, the risk is avoided that the upper edge of the holder itself in the upper boundary of the recess hooks.

Eine Weiterentwicklung der Erfindung weist die im beiliegenden Anspruch 5 angegebenen Kennzeichen auf. Durch diese Ausführungsform wird verhindert, dass der Etikettenh&lter unabsichtlich aus den Schlitzen herausgleitet. Dies ist bedeutend, da schon eine geringe Verschiebung des Etikettenhalters dazu leiten kann, dass die Mappe nicht mehr geöffnet werden kann.A further development of the invention has that in the enclosed Claim 5 indicated characteristics. Through this embodiment prevents the label holder from accidentally coming off slides out of the slots. This is important because even a slight movement of the label holder can lead to the fact that the folder can no longer be opened.

Die verdickten Flanschteile bei der Ausfüiirungsform nach Anspruch 5 haben auch zur Folge, dass der Halter stärker gegen den Mappenrücken angezogen wird und die Etikette besser festhält.The thickened flange parts in the embodiment according to claim 5 also have the consequence that the holder is pulled more strongly against the back of the portfolio and holds the label better.

Im Anspruch 6 wird eine Weiterentwicklung der Erfindung angegeben, durch welche die Etikette sicher in ihrer Lage gehaltenIn claim 6 a further development of the invention is specified, by which the etiquette is held securely in place

Die Erfindung wird im Nachstehenden unter Hinweis auf die beiliegenden Zeichnung beschrieben. Fig. 1 zeigt in schaubildlicher Darstellung die Aussenseite einer Sammelmappe mit in der Mitte gelenkig geteiltem Rücken, wobei ein Teil eines Etikettenhalters mit gemischten Linien auf der linken Rückenhälfte eingezeichnet ist. Fig. 2 ist ein Schaubild des eigentlichen Etikettenhalters. Fig. 3 zeigt einen Schnitt längs der Linie IH-III in Fig. 1. Fig. h zeigö einen Schnitt längs der Linie IV-IV in Fig. 1.The invention is described below with reference to the accompanying drawing. Fig. 1 shows a diagrammatic representation of the outside of a folder with an articulated spine in the middle, part of a label holder being drawn with mixed lines on the left half of the spine. Fig. 2 is a diagram of the label holder proper. Fig. 3 shows a section along the line III-III in Fig. 1. Fig. Zeigö h a section along the line IV-IV in FIG. 1.

Der Rücken der auf der Zeichnung gezeigten Sammelmappe besteht aus z^ei Ri.jnkenhälften 1 und 3; die durch ein mittleres Scharnier 5 gelenkig miteinander verbunden sind. Die Rückenhälfcen sind aus Blech ausgeführt und je mit einem eingepressten Teil 7 bzw. 9 zur Aufnahme der Etikette und des Etikettenhalters versehen. An den Aussenkanten der Einpressungen sind schlitzförmige Öffnungen 11 bzw. 13 aufgenommen. Die Schlitze 11, 13 sind dabei wenigstens an ihren oberen Enden nur in der Bodenfläche der Einpressungen 7 bzw. 9 aufgeschnitten, wodurch ein schräg nach innen und nach unten geneigter Teil 15 des Mappenrückens (an der Oberkante der Einpressung) gelassen wird. Dies ist am deutlichsten aus Fig. k ersichtlich. Die Schlitze 11 und 13 sind an ihren unteren Enden bei 17 bzw. 19 etwas breiter.The back of the folder shown in the drawing consists of two back halves 1 and 3 ; which are articulated to one another by a central hinge 5. The back halves are made of sheet metal and each provided with a pressed-in part 7 or 9 to hold the label and the label holder. Slot-shaped openings 11 and 13 are received on the outer edges of the impressions. The slots 11, 13 are cut open at least at their upper ends only in the bottom surface of the indentations 7 and 9, leaving a part 15 of the folder spine inclined inwards and downwards (at the upper edge of the indentation). This can be seen most clearly from Fig. K. The slots 11 and 13 are somewhat wider at their lower ends at 17 and 19, respectively.

Der Etikettenhalter 21 selbst ist aus federndem, durchsichtigem Kunststoff hergestellt und zum Anschluss an den Umriss des Rückens bogenförmig gestaltet. Den Seiten des Halters 21 entlang erstrecken sich ebene Flanschen 23,25, die schräg nach innen und nach der Innenseite des Halters gegeneinander gerichtet sind. Die Flanschen haben schräg abgeschnittene obere Enden 27, 29 und keilförmig verdickte untere Endteile 31, 33. Der Etikettenhalter 21 hat einen nach innen und nach unten abgeschrägten Oberrand 35 und ist seinem unteren Rand entlang mit einer nach innen gerichteten Rippe 37 versehen.The label holder 21 itself is made of resilient, transparent plastic and is for connection to the outline of the back designed arched. The sides of the holder 21 extend along flat flanges 23,25, which are inclined inwards and are directed towards the inside of the holder against each other. The flanges have obliquely cut upper ends 27, 29 and wedge-shaped thickened lower end parts 31, 33. The label holder 21 has an inwardly and downwardly beveled upper edge 35 and is provided with an inwardly directed rib 37 along its lower edge.

Wenn der Etikettenhalter an der Mappe angebracht ist, ragen die Flanschen 23, 25 durch die Schlitze 11, 13 hinein und greifen dabei um die Aussenkanten der Einpressung 7 bzw. 95 was auf Fig. 3 am besten ersichtlich ist. Die Etikette wird dabei zwischen dem Etikettenhalter 21 und der Bodenfläche der Einpressung 7 bzw. 9 eingespannt gehalten, wobei die Etikette unten auf der Rippe 37 des Etikettenhalters 21 ruht.If the label holder is attached to the folder, project beyond the flanges 23, 25 through the slots 11, 13 into and engage it around the outer edges of the press-fitting 7 and 9 5 3 which is best seen in Fig.. The label is held clamped between the label holder 21 and the bottom surface of the indentation 7 or 9, the label resting on the rib 37 of the label holder 21 at the bottom.

Wenn der Etikettenhalter vom Mappenrücken abgenommen werden soll, wird er dem Mappenrücken entlang aufwärts verschoben, wobei die abgeschrägten Enden 27, 29 der Flanschen zur Anlage an dieWhen the label holder is to be removed from the portfolio spine, it is moved upwards along the portfolio spine, with the beveled ends 27, 29 of the flanges to rest against the

711827922.7.71711827922.7.71

schrägen oberen Randteile 15·' der Einpressungen 7? 9 gelangen. Bei fortgesetzter Verschiebung des Etikettenhalters werden die schrägen Enden der Flanschen auf die schrägen Teile 15 des Mappenrückens auflaufen, wobei gleichzeitig die Längskanten der Schlitze die Flanschen auseinanderspreizen und dadurch den Etikettenhalter 21 unter Ueberwindung seiner Federkraft ausbiegen. Der Etikettenhalter 21 kann nun vom Mappenrücken freigezogen und die Etikette eingesetzt oder ausgetauscht werden.inclined upper edge parts 15 · 'of the indentations 7 ? 9 arrive. With continued displacement of the label holder, the inclined ends of the flanges will run onto the inclined parts 15 of the back of the portfolio, at the same time the longitudinal edges of the slots spread the flanges apart and thereby bend the label holder 21 by overcoming its spring force. The label holder 21 can now be pulled free from the back of the portfolio and the label inserted or exchanged.

Das Aufsetzten des Etikettenhalters mit darin angebrachter Etikette erfolgt dadurch, dass der eine Flansch des Halters in seinen Schlitz eingeführt wird, während der andere Flansch gegen den Boden der Einpressung neben seinem Schlitz angelegt wird. Durch auf den Etikettenhalter 21 von ausson ausgeübten Druck wird auch der zweite Flansch dazu gebracht in seinen Schlitz einzuschnappen und um die Schlitzkante zu greifen, wodurch der Etikettenhalter festgehalten wird.Placing the label holder with the label attached takes place in that one flange of the holder is inserted into its slot, while the other flange against the bottom of the indentation is placed next to its slot. By pressure exerted on the label holder 21 by ausson the second flange is also made to snap into its slot and grip around the slot edge, causing the Label holder is held.

Um zu verhindern, dass der Etikettenhalter unabsichtlich eine kurze Strecke auf die geneigten Rückenteile 15 aufläuft, wodurch das öffnen des Mappenrückens erschwert oder verhindert würde, sind die unteren Enden der Fernsehen mit den verdickten Teilen 31, 33 versehen, die in die unteren, breiteren Enden 17, 19 der Schlitze eingreifen. Die Schlitzbreite und die Masse der Verdickungen sind dabei so abgepasst, dass die Verdickungen nur gegen Reibungswiderstand in den Schlitzen gleiten können. Die Verdickungen halten somit den Etikettenhalter in der erwünschten Höhenlage durch Eingriff in die breiteren Schlitzteile und wenn der Halter abgenommen werden soll, muss eine gewisse Kraft beim Verschieben ausgeübt werden um den Bewegungswiderstand der Verdickungen in den Schlitzen zu überwinden.In order to prevent the label holder from accidentally running a short distance onto the inclined back parts 15, which would make it difficult or impossible to open the folder back, the lower ends of the television are provided with the thickened parts 31, 33, which are inserted into the lower, wider ends 17, 19 of the slots engage. The slot width and the mass of the thickenings are adjusted so that the thickenings can only slide against frictional resistance in the slots. The thickenings thus hold the label holder in the desired height position by engaging the wider slot parts and if the holder is to be removed, a certain force must be exerted when moving it in order to overcome the resistance to movement of the thickenings in the slots.

Die Abschrägung 35 am Oberrand des Etikettenhalters 21 erlaiehtert das Aufgleiten des Halters aus der Einpressung.The bevel 35 on the upper edge of the label holder 21 explains the holder sliding out of the recess.

71M27922.7.7171M27922.7.71

Claims (1)

AB Galco,AB Galco, Lidingö, SchwedenLidingö, Sweden sprüchesayings 1. Etikettenhalter für Sammelmappen, insbesondere einer Sammelmappe mit seiner Mitte entlang gelenkig geteiltem Rücken, umfassend einen aus durchsichtigem, federndem Stoff hergestellten Etikettenhalter5 der im Anschluss an den Rückenumriss der Mappe geformt ist und zwei lotrechte Seitenflanschen aufweist, die in je einem den Aussenkanten des Mappenrückens entlang verlaufenden Schlitz eingreifen, wodurch der Etikettenhalter mit etwa darin eingelegter Etikette am Mappenrücken festgehalten wird und nach Auseinanderbiegen der Flanschen entgegen der Federkraft des Halters vom Mappenrücken abnehmbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die einen Enden (27,29) der Flanschen (23, 25) schräg abgeschnitten sind und dass die Schlitze (11,13) eine solche Breite haben, dass die schrägen Enden der Flanschen beim Verschieben des Halters in der Längsrichtung ^es Mappenrückens auf die Endkanten (15) der Schlitze unter Auseinanderspreizen der Flanschen auflaufen, so dass bei fortgesetzter Verschiebung die Flanschen ganz aus den Schlitzen herausgleiten und das Abnehmen des Halters gestatten.1. Label holder for folders, especially one Binder with its center hingedly split back, comprising one made of transparent, resilient fabric Label holder5 which follows the outline of the back of the The folder is shaped and has two perpendicular side flanges, each of which runs along the outer edges of the back of the folder Engage slot, causing the label holder with about the label inserted therein is held on the back of the portfolio and after bending the flanges apart against the spring force of the holder can be removed from the back of the portfolio, characterized in that that the one ends (27,29) of the flanges (23, 25) are cut obliquely and that the slots (11,13) a have such a width that the sloping ends of the flanges when the holder is moved in the longitudinal direction of the back of the portfolio run onto the end edges (15) of the slots, spreading the flanges apart, so that with continued displacement the flanges slide completely out of the slots and allow the holder to be removed. 2. Etikettenhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Flanschen (23,25) eben geformt sind und im entspannten Zustand des Halters einen spitzen Winkel mit einer durch die Seitenränder des Halters gehenden Ebene bilden.2. Label holder according to claim 1, characterized in that the flanges (23, 25) are flat and in the relaxed state of the holder, they form an acute angle with a plane passing through the side edges of the holder. 3. Etikettenhalter nach Anspruch 1 oder 2, insbesondere bei Mapponrücken mit Vertiefungen für Etiketten und Halter, dadurch g ekennzeichnet, dass die mit den schrägen Enden (27,29) der Flanschen zusammenwirkenden Kanten der Schlitze (11, 13) aus von der Oberfläche des Mappenrückens nach innen geneigten Rückenteilen (15) bestehen, die Auflaufbahnen für die schrägen Enden der Flanschen bilden.3. Label holder according to claim 1 or 2, in particular at Mappon back with indentations for labels and holders, characterized in that the one with the sloping ends (27,29) of the flanges interacting edges of the slots (11, 13) consist of back parts (15) inclined inwards from the surface of the back of the folder, the run-up tracks for the inclined ones Form ends of the flanges. 711927922.7.71711927922.7.71 k. Etikettenhalter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die den schräg abgeschnittenen Enden (27, 29) der Flanschen benachbarte Endkante (35) des Halters (21) ebenfalls abgeschrägt ist. k. Label holder according to Claim 3, characterized in that the end edge (35) of the holder (21) adjacent to the obliquely cut ends (27, 29) of the flanges is also beveled. 5. Etikettenhalter nach Anspruch l-1+, dadurch g e k e η η zei chnet, dass die anderen Enden (31?33) der Flanschen (23,25) verdickt sind und dass die entsprechenden Enden (17,19) der Schlitze (11,13) breiter als die Schlitze im Uebrigen ausgeführt sind.5. Label holder according to claim l- 1 +, characterized in that the other ends (31-33) of the flanges (23, 25) are thickened and that the corresponding ends (17, 19) of the slots (11, 13) are made wider than the rest of the slots. 6. Etikettenhalter nach Anspruch 1-5, bei dem die schräg abgeschnittenen Enden (27,29) der Flanschen am oberen Ende des Halters (21) liegen, dadurch gekennzeichnet, dass der Halter an seinem unteren Rand eine gegen die Innenseite des Mappenrückens (1,3) hineinragende Etikettenstützrippe (37) aufweist .6. Label holder according to claim 1-5, wherein the obliquely cut ends (27,29) of the flanges at the upper end of the Holder (21) are, characterized in that the holder at its lower edge a against the inside of the Has the back of the folder (1,3) protruding label support rib (37) .
DE7109279U Label holder for folders Expired DE7109279U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7109279U true DE7109279U (en) 1971-07-22

Family

ID=1265531

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7109279U Expired DE7109279U (en) Label holder for folders

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7109279U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2257435A1 (en) * 1971-12-01 1973-06-07 Galco Ab LABEL HOLDER FOR BOLDER FOLDERS

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2257435A1 (en) * 1971-12-01 1973-06-07 Galco Ab LABEL HOLDER FOR BOLDER FOLDERS

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2711337A1 (en) PLASTIC CLIP
DE2751683C3 (en) Plastic sight or grip tabs for attachment to the upper edge of hanging files or hanging pockets
DE2257435A1 (en) LABEL HOLDER FOR BOLDER FOLDERS
DE2421939A1 (en) FOLDER
DE874294C (en) Clip-on folder with mounting rail and tab
DE7109279U (en) Label holder for folders
DE2439084C2 (en) Binding element for a book
DE1263690B (en) Hanging or slip-on rail for document holders from hanging files
DE2111815A1 (en) Label holder for folders
EP0936592A1 (en) Name plate with viewing window and fastening clamp
EP0483069B1 (en) Binder
EP0544061B1 (en) Clip binder for unperforated sheets of paper
CH317488A (en) Filing aids on hanging files with a side view
DE3040280C2 (en) Holder with a stack of sheets
DE4400884C2 (en) File folder
DE4107247C2 (en)
DE202004003041U1 (en) File system, to hold printed sheets, has upper and lower leaf covers with a center spine, and structured openings to hold disk rings which keep them and the printed sheet together
DE1536619C3 (en) Suspension rail for suspension files
DE1936487C (en) Hanging rail for documents container
DE19632199A1 (en) File for holding punched sheets
DE2350895A1 (en) STAPLE RING
DE1657318A1 (en) Marking label carrier
DE1244109B (en) Protective cover as reading magnifier for labeling strips in rider tracks
DE1933129U (en) MAP TABLES.
DE7930635U1 (en) Holder for archiving magazines in particular