DE7100884U - Schrank aus Metallblech - Google Patents
Schrank aus MetallblechInfo
- Publication number
- DE7100884U DE7100884U DE7100884U DE7100884DU DE7100884U DE 7100884 U DE7100884 U DE 7100884U DE 7100884 U DE7100884 U DE 7100884U DE 7100884D U DE7100884D U DE 7100884DU DE 7100884 U DE7100884 U DE 7100884U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sheet metal
- top wall
- cabinet
- door
- metal cabinet
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000002184 metal Substances 0.000 title claims description 7
- 210000001331 Nose Anatomy 0.000 claims description 6
- 238000005192 partition Methods 0.000 description 1
Landscapes
- Assembled Shelves (AREA)
Description
Beschreibung zum Gebr.. achsmustergeeuch
d 2r Firirva Johann Breitenstein GmbH, 424 Emmerich, Wallstr„ 2
betreffend:
"Schrank aus Metallblech"
"Schrank aus Metallblech"
Die Neuerung betrifft einen Schrank aus Metallblech, der gegebenenfalls aus einem Rahmen bestehen kann, der in mehrere,
jeweils mit einer eigenen Tür versehene Fläche unterteilt ist. Derartige Schranke dienen als Garderobenschränke oder als Schließfächer
oder dergleichen.
Die Türen solcher Schranke benötigen im Schrankinnern einen
Anschlag, und bish rar es üblich, solche Anschläge einzunieten,
einzuschrauben oder einzuschweißen. Solche Arbeitsgänge sind aber zeitraubend, und man muß einigermaßen genau arbeiten, damit das
Schließblech des Schlosses mit dar Falle ausgefluchtet ist, wenn die Tür am Schlag anliegt. Die Anschläge werden häufig am Boden
und/oder an der Deckwand des Schrankes vorgesehen.
Aufgabe der Neuerung ist es, einen Schrank der oben erwähnten Gattung zu schaffen, der bezüglich der Türanschläge fertigungstechnisch
vereinfacht ist.
Diese Aufgabe wird gemäß der Neuerung dadurch gelöst, daß
die Anschläge als aus dem Blech der Boden- bzw. Deckwand nach innen ausgestellte Nasen ausgebildet sind. Die dafür erforderlichen
Arbeitsgänge können bereits beim Zuschnitt des Schrankrahmens vorgesehen werden, wobei gegebenenfalls nur bereits vorhandene
Schnittwerkzeuge zu ändern sind.
Ein Ausführungsbeisniel des Schrankes gemäß der Neuerung
soll anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert werden, die einen Teillängsschnitt durch einen Schrank mit mehreren
übereinander befindlichen Fächern darstellt.
Man erkennt die Tür 10 eines oben liegenden Faches 20 und die Tür 12 eines unten liegenden Faches 22. Beide Fächer sind
voneinander durch eine Zwischenwandung 14 getrennt, die als Blechtafel mit frontseitiger Abwinklung 16 ausgebildet ist; an
die Abwinklung 16 schließt sich ein frei endender Schenkel 18 an.
In die Zwischenwandung 14 und den Schenkel 18 ist je ein parallel zur Frcntfläche des Schrankes verlaufender gerader Einschnitt
24 eingebracht, dessen Länge zwischen dem Fünffachen und dem Zwanzigfachen der Blechstärke betragen mag. Unmittelbar hinter
dem jeweiligen Einschnitt ist aus der Zwischenwandung 14 eine Nase 26 nach oben herausgedrückt, aus dem freien Schenkel 18 eine Nase
28 nach unten, die als Anschläge gemäß der Neuerung dienen. Zweckmäßig erfolgt das Ausdrücken der Nasen 26, 28 bevor die Abwinklung
16 und der Schenkel 18 umgelegt werden. Bei der eigentlichen Deckwand und der eigentlichen Bodenwandung des Schrankes geht man entsprechend
vor; ebenso werden auch die übrigen Zwischenwände mit Anschlägen versehen. Es empfiehlt sich, bei der Deckwandung die
Nasen auch auf der Seite auszustellen, auf der sie keine Anschlagfunktion,
hat, sondern frei nach oben steht. Sie kann dann zur Ausfluchtung eines ebentuell darüber anzubringenden weiteren Schrankes
dienen.
710088*26.8.71
- SchutzanSprüche -
Claims (2)
1. Schrank aus Metallblech *nit einer Beden- und einer Deckwand,
die je einen Anschlag für die Tür des Schrankes aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschläge als aus dem Blech der
Beden- bzw. Deckwand nach innen ausgestellte Nas ι ausgebildet
sind.
2. Schrank nach Anspruch 1 mit mehreren, übereinander angeordneten
und durch je eire Tür verschließbaren Fächern, dadurch
gekennzeichnet, c?aß die als Deckwand des unteren Faches und als Bodenwand des darüber befindlichen Faches dienende Zwischenwand
vorn eine Doppelabwinklung nach innen aufweist, aus deren oberer
Fläche eine Nase nach oben und aus deren unterem frei endenden Schenkel eine Nase nach unten ausgestellt ist.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7100884U true DE7100884U (de) | 1971-08-26 |
Family
ID=1263387
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE7100884U Expired DE7100884U (de) | Schrank aus Metallblech |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE7100884U (de) |
-
0
- DE DE7100884U patent/DE7100884U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE202017102855U1 (de) | Schublade, vorzugsweise ohne Boden und für einen Küchenschrank | |
DE8220470U1 (de) | Bohrhemmplatte zur sicherung von tresoren, geldschraenken, bankraeumen oder dergleichen | |
DE7100884U (de) | Schrank aus Metallblech | |
DE2145902A1 (de) | Verbindungsanordnung zur Verbindung mindestens zweier plattenförmiger Konstruk tionsteile | |
DE444294C (de) | Panzerung fuer diebessichere Behaelter | |
DE1579343B1 (de) | Schrank,insbesondere zum Einbau in Nischen | |
DE202016103640U1 (de) | Schrank | |
DE832666C (de) | Bueroschrank, insbesondere Unterschrank fuer Schreibtische | |
DE1960343C (de) | Steg zum Halten becken oder schalenfbrrmger Behalter | |
DE2146643C3 (de) | Trennwand, insbesondere für Abteile in Eisenbahnpersonenwagen | |
DE2229174A1 (de) | Kartei-, registratur-, schreibtischschrank od. dgl | |
DD158372B1 (de) | Werkstattregal, insbesondere fuer schwere werkzeuge od. dgl. | |
CH100900A (de) | Sicherheitsschrank. | |
DE2535178A1 (de) | Schrank | |
DE2612825B2 (de) | Anordnung zur versorgung von belegschaften o.dgl. mit bekleidungen | |
DE1940016U (de) | Panzerwandelement. | |
DE29618124U1 (de) | Metallschrank | |
DE7116641U (de) | Ausziehbarer Fächerkasten | |
DE8107782U1 (de) | Tuer mit einem rahmen zum anordnen einer dekorationsplatte, insbesondere fuer einbaukuehlschraenke | |
DE7223509U (de) | Tragvorrichtung für Paneelwände | |
DE7532648U (de) | Stapelbarer Flaschenkasten | |
DE8131601U1 (de) | Moebel, insbesondere schubladenschranke fuer apotheken-einrichtungen | |
DE1146231B (de) | Stapelfaehiges, mindestens einseitig offenes Rahmengestell zur Bildung von Regalen | |
DE1943552U (de) | Boden fuer regale. | |
CH515394A (de) | Satz von rechteckigen Bauelementen |