DE709915C - Interchangeable version for reflex bodies, especially for anti-aircraft and bomb drop sights and similar devices - Google Patents
Interchangeable version for reflex bodies, especially for anti-aircraft and bomb drop sights and similar devicesInfo
- Publication number
- DE709915C DE709915C DESCH113767D DESC113767D DE709915C DE 709915 C DE709915 C DE 709915C DE SCH113767 D DESCH113767 D DE SCH113767D DE SC113767 D DESC113767 D DE SC113767D DE 709915 C DE709915 C DE 709915C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pressure
- reflex
- wedge
- reflex body
- interchangeable
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B7/00—Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements
- G02B7/02—Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements for lenses
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Clamps And Clips (AREA)
Description
Wechselfassung für Reflexkörper, insbesondere für Flak- und Bombenabwurfvisiere und ähnlicho Einrichtungen Reflexkörper, insbesondere für Flak- und Bombenabwurfvisiere und ähnliche Einrichtungen, bestehen vorzugsweise aus .einer planparallelen Glasplatte, die, schräg zur Blickrichtung liegend, einerseits in dieser Visierrichtung freien Durchblick gestattet, andererseits in den Strahlengang eine Kennmarke, Fadenkreuz o. dgl., hineinreflektiert. Solche Reflexkörper wurden bisher auf ihren Auflageflächen durch Aufdrücken besonderer Klemmplatten gehalten, die mittels Schraubenbolzen fest an die Auflageflächen gepreßt wurden und so die zwischenliegenden Reflexkörper festhielten. Ferner wurden auch bereits seitlich die Ränder des Reflexkörpers und die der Unterlage übergreifende Schellen verwendet, die ebenfalls mittels Schraubenbolzen zusammengepreßtwurden. Durch derartige Befestigungen wird aber ein ungleicher Anpreßdruck erzielt, so dä.ß bei stärkerem Anziehen der Schraubenbolzen der Reflexkörper stark verspannt wird, wodurch Zielfehler hervorgerufen -,verden können. Ferner ist das Anbringen der Reflexkörper auf solche Weise recht umständlich und zeitraubend, was sich besonders beim Auswechseln von beim Transport usw. beschädigten Teilen störend bemerkbar macht. - Man könnte nun, um eine sichere und spannungsfreie Befestigung zu erzielen, den Reflexkörper durch Keilwirkung auf seiner Unterlage festspannen und dabei in der Weise vorgehen, daß, man den Reflexkörper selbst keilförmig ausgestaltet. Dieser Weg ist ab@4r:: deshalb nicht zu empfehlen, da das Herstellen ' solcher Körper recht schwierig und bei größeren Mengen ein genügender Genauigkeitsgrad nicht erzielbar ist, so daß@ ebenfalls Zielungenauigkeiten die Folge wären.Interchangeable socket for reflex bodies, especially for anti-aircraft and bomb drop sights and similar devices, reflex bodies, especially for anti-aircraft and bomb-drop sights and similar devices, preferably consist of a plane-parallel glass plate, which, lying at an angle to the viewing direction, are free on the one hand in this sighting direction Permission to see through, on the other hand, an identification mark, crosshairs, in the beam path or the like, reflected into it. Such reflex bodies were previously on their contact surfaces held by pressing special clamping plates, which are fixed by means of screw bolts were pressed against the bearing surfaces and thus held the reflex bodies between them. Furthermore, the edges of the reflex body and those of the base have already been placed on the side cross clamps are used, which were also pressed together by means of screw bolts. Such fastenings, however, result in an unequal contact pressure, so that if the screw bolts are tightened more strongly, the reflex body is strongly tensioned, whereby target errors caused - can verden. Furthermore, the attachment of the reflex body in such a way quite cumbersome and time-consuming, which is especially important when replacing of parts damaged during transport etc. - Man could now, in order to achieve a secure and tension-free attachment, the reflex body clamp by wedge effect on its base and proceed in the way, that, one designed the reflex body itself wedge-shaped. This path is from @ 4r :: therefore not to be recommended, as the production of such a body is quite difficult and with larger quantities a sufficient degree of accuracy cannot be achieved, so that @ target inaccuracies would also be the result.
Die Wechselfassung nach der Erfindung für Reflexkörper in Formeiner planparallelen Glasplatte kennzeichnet sich durch eine solche Ausbildung, daß neben der für den Reflexkörper als Auflage dienenden Fläche und der Andruckfläche mindestens eine mit der Planfläche des Reflexkörpers einen Winkel bildende Keilfläche vorgesehen ist, die mit einem entsprechend keilförmig ausgebildeten uns den Anpreßdruck vermittelnden Druckteil zusammenwirkt, wobei die Keilfläche und die ihr entsprechende Fläche des Druckteils eine weitere mit der Planfläche des Retle#@körpt--rs ebenfalls einen Winkel einschließende Schräglage aufweisen.The interchangeable socket according to the invention for reflex bodies in the form of a plane-parallel glass plate is characterized by such a training that in addition to the surface serving as a support for the reflex body and the pressure surface at least a wedge surface forming an angle with the plane surface of the reflex body is provided is, which mediates the contact pressure with a correspondingly wedge-shaped trained us Pressure part cooperates, the wedge surface and its corresponding surface of the Another part of the printing with the flat surface of the Retle # @ körpt - rs also one Have inclined position enclosing the angle.
Der den Anpreßdruck für den Reflexkörper vermittelnde Druckteil kann noch durch ein zusätzliches Mittel, z. B. durch eine Schraube oder eine Feder, in seiner Gebrauchs- (Druck-) Lage gehalten werden, wobei ferner dieses Druckmittel in an sich bekannter Weise vorzugsweise auf die Druckstärke einstellbar sein kann.The pressure part conveying the contact pressure for the reflex body can nor by an additional means, e.g. B. by a screw or a spring, in its use (pressure) position are held, and this pressure medium can preferably be adjusted to the pressure strength in a manner known per se.
Bei einer weiteren Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes kann der Träger für den Reflexkörper so ausgebildet sein, daß, die als Auflage dienende Fläche annähernd die gleiche Gestaltung und Flächenausdehnung aufweist wie die Andruckfläche. Schließlich können sowohl die Auflagefläche als auch die Andruckfläche mit rillenförmigen Vertiefungen versehen sein, um beim Einbringen des Reflexkörpers die Ablagerung von Schmutzteilchen usw. zu ermöglichen.In a further embodiment of the subject matter of the invention, the carrier for the reflex body be designed so that, the serving as a support The surface has approximately the same design and area as the contact surface. Finally, both the support surface and the pressure surface can be grooved Depressions should be provided to prevent the deposit when the reflex body is introduced of dirt particles, etc. to allow.
Durch die Wechselfassung nach der Erfindung wird nun einerseits ein schnelles Einsetzen und Auswechseln solcher Reflexkörper ermöglicht; ferner wIrd aber auch der Anpreßdruck über die gesamte Druckfläche gleichmäßig verteilt, so daß er wesentlich verstärkt werden kann, ohne daß, Verspannungen des Reflexkörpers zu befürchten wären.The interchangeable version according to the invention is now on the one hand allows quick insertion and replacement of such reflex bodies; also wIrd but also the contact pressure is evenly distributed over the entire pressure surface, like this that it can be increased significantly without tensioning the reflex body to be feared.
Die Zeichnung zeigt einige Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes, wobei darstellen Abb. i einen senkrechten Schnitt durch eine Visiereinrichtung mit der neuen Wechselfassung für den Reflexkörper, Abb.2 einen Schnitt nach Linie II-II der Abb. i, gesehen in Richtung des Pfeiles I und in etwas größerem Maßstabe: Abb. 3 und ;. zeigen Einzelheiten und - Abb. 5 und 5a ein weiteres- Ausführungshcispiel, i;-ährend -5a und üb weitere Ausbildungs-'1i11zellleiten veranschaulichen.The drawing shows some exemplary embodiments of the subject matter of the invention, Fig. I being a vertical section through a sighting device with the new interchangeable mount for the reflex body, Fig. 2 being a section along line II-II of Fig. I, seen in the direction of arrow I and in slightly larger scale: Fig. 3 and;. . show details and - Figures 5 and 5a, a weiteres- Ausführungshcispiel, i; -ährend -5a and üb more training '1i11zellleiten illustrate.
Die in Abb. i gezeigte Visiereinrichtung besteht in bekannter Weise aus ein:em'1`räger a für den Reflexkörper in Form einer planparallelen Glasplatte b, ferner aus. einem in der Einspiegelungsachse y angeordneten Objektiv c, einer ivIarke d (Fadenkreuz o. d-1.1, einer - Beleuchtungslinse e und der Lichtquelle j. Die Visierhauptachse z und das Auge @I zeigen die Visierrichtung an.The sighting device shown in Fig. I is in a known manner from a: em'1` carrier a for the reflex body in the form of a plane-parallel glass plate b, further from. an objective c arranged in the reflection axis y, one ivIarke d (crosshairs or d-1.1, an - illumination lens e and the light source j. The main sight axis z and the eye @I indicate the direction of sight.
Nach Abb. i und 2 ist auf dem Träger a die Auflagefläche a1 für den Re!-lexkörper b vorgesehen. Der entsprechende Trägerteil «eist eine keilförmige Gestaltung auf, und zwar derart, daß die Keilfläche lt mit der reflektierenden Planfläche b' des R@Y7ck#@rpers b einen Keilwinkel a bildet. Durch das Auftreiben der entsprechend keilförmig ausgebildeten Druckteile g und die dadurch entstehende Keildruckuirkung an den Keilflächenk wird der Anpreßdruck für den Reflexkörper b auf seiner Auflagefläche a1 vermittelt, da die Druckteile u gleichzeitig dem Reflell;örper bei i anliegen. In dem gezeigten Beispiel nach Abb. i und 2 sind die 'Druclzteile zu diesem Zweck U-förmig ausgebildet.According to Fig. I and 2, the support surface a1 for the Re! -Lex body b is provided on the carrier a. The corresponding carrier part has a wedge-shaped design in such a way that the wedge surface lt forms a wedge angle a with the reflective plane surface b 'of the body b. By pushing up the correspondingly wedge-shaped pressure parts g and the resulting wedge pressure on the wedge surfaces k, the contact pressure for the reflex body b is imparted on its contact surface a1, since the pressure parts u are in contact with the reflective body at i at the same time. In the example shown according to Figs. 1 and 2, the pressure parts are U-shaped for this purpose.
Um die Druckteile g gegen seitliches Verschieben zu sichern und sie in ihrer endgültigen Drucklage sicher zu halten, wird den Keilflächen lt, wie besonders aus Abb. 2 ersichtlich, eine weitere mit der Planfläche b1 des Reflexkörpers b einen Keilwinkel ß einschließende Schräglage erteilt. Ferner wird auf den sich in seiner Gebrauchs- (Druck-) Lage befindlichen Druckteil (x z-,z-eckinäßig ein weiterer zusätzlicher Anpreßdruck ausgeübt (Abb. 2) durch je eine um einen Drehpunkt j aussch-,venkbare Blattfeder k, die, nachdem der Druckteil aufgetrieben ist, vor den Druckteil gebracht wird. In dieser Lage kann sie durch eine kleine, in eine entsprechende Vertiefung in des Druckteils eingreifende Erhöhung, nach Abb. 3 z. B. eine Schraube n, gehalten werden. Damit ferner der Federdruck eingestellt «-erden kann. ist die Schi aube ia mit Kopf rzl in einer an der Feder k angeordneten Buchse o mit Gegenmutter 1) verstellbar.In order to secure the pressure parts g against lateral displacement and to keep them securely in their final pressure position, the wedge surfaces lt, as can be seen particularly in Fig. 2, are given a further inclined position with the plane surface b1 of the reflex body b including a wedge angle β. Furthermore, a further additional contact pressure is exerted on the pressure part (x z-, z-corner-wise) that is in its use (pressure) position (Fig. 2) by a leaf spring k that can be swung out and pivoted about a pivot point j, After the pressure part has been blown up, it is brought in front of the pressure part. In this position, it can be held by a small elevation that engages in a corresponding depression in the pressure part, e.g. a screw n according to Fig. 3 the screw is generally adjustable with a head rzl in a bushing arranged on the spring k with a counter nut 1).
Der zusätzliche Anpreßdruck kann aber auch durch Schrauben allein erreicht werden, wobei dann der Druckteil gemäß Abb.4 z. B. auf seiner verengten Seite mit einer Lasche q versehen ist, durch deren Bohrung cif ein Schraubenbolzen geführt und in den Trägerteil a geschraubt wird. Der Druck auf die Lasche g und somit auf den Druckteil g erfolgt hierbei in der eigentlichen Anpreßrichtung; der Druckteil kann aber auch durch Zugwirkung sicher in seiner Lage gehalten werden, wobei dann die Lasche t, wie in Abb. 4. punktiert angedeutet, auf der @erweiterten Seite des keilförmigen DTuckteilsg anzuordnen ist.The additional contact pressure can also be achieved by screws alone can be achieved, then the pressure part according to Fig.4 z. B. on its narrowed Side is provided with a bracket q, through whose hole cif a screw bolt out and into the carrier part a is screwed. The pressure on the tab g and thus on the pressure part g takes place in the actual pressing direction; the pressure part can also be held securely in its position by pulling, where then the tab t, as indicated by dotted lines in Fig. 4, on the @expanded Side of the wedge-shaped DTuckteilsg is to be arranged.
In Abb.5 ist eine andere Ausführungsform für die neue Einrichtung gezeigt. Die Druckteile g sind stabförmig (voll) ausgebildet und schließen gemäß Abb.5a, welche einen solchen Druckteil schaubildlich zeigt, sowohl einen Keilwinkel a als auch einen Keilwinkel ß ein. Die Druckteile g liegen einerseits den entsprechend ausgekehlten Keilflächen lz des Gehäuses v an, die ebenfalls eine nach der Mitte des Gehäuses zu sich neigende Schräglage entsprechend dem Keilwinkel ß aufweisen, -womit die Keile g allseitig sicher in ihrer Gebrauchslage gehalten werden.In Fig.5 is another embodiment for the new facility shown. The pressure parts g are rod-shaped (full) and close according to FIG Fig.5a, which shows such a pressure part in perspective, as well as a wedge angle a as well as a wedge angle ß. The pressure parts g are on the one hand the corresponding fluted wedge surfaces lz of the housing v, which are also one towards the center of the housing have an inclined position corresponding to the wedge angle ß, - so that the wedges g are held securely in their position of use on all sides.
Um eine noch günstigere und gleichmäßigere Verteilung des Anpreß.druckes für den Reflexkörper b zu erzielen, insbesondere bei der erstbeschriebenen Ausführungsform, wird nach Abb. 6 vorgeschlagen, den Träger a bei a° so auszusparen, daß die eigentliche Auflagefläche a1 annähernd die gleiche Gestaltung und Flächenausdehnung aufweist wie die Andruckfläche i.In order to achieve an even more favorable and even distribution of the contact pressure to achieve for the reflex body b, especially in the first described embodiment, it is proposed according to Fig. 6 to cut out the carrier a at a ° so that the actual Support surface a1 has approximately the same design and surface area like the pressure surface i.
Ferner sind zweckmäßig in die Auflageflächen a1 sowie in die Andruckflächen i Rillen oder Vertiefungen s einzubringen, die z. B. gemäß Abb. 6a, die ebenso wie Abb. 6b eine Oberansicht der Auflagefläche a1 zeigt, nur in einer Richtung oder nach - Abb. 6b in zwei Richtungen kreuzweise verlaufen. Durch die Einbringung solcher Rillen s- in die dem Reflexkörper b anliegenden Flächen a1 und !wird verhindert, daß beim Einschieben des Reflexkörpers b Schmutzteilchen an die aufeinanderliegenden Flächen selbst gelangen, da sonst bereits bei der hierdurch schon evtl. eintretenden Verlagerung des Reflexkörpers Visierungenauigkeiten hervorgerufen werden könnten; die Schmutzteilchen werden sich in den Rillen s ablagern: Erwähnt sei noch, daß. die neue Einrichtung natürlich auch zur Befestigung anderer Reflexkörper Verwendung finden kann, z. B. auch von Prismen, die dann entsprechende Angriffsflächen- für die Druckteile aufweisen müssen.Furthermore, grooves or depressions s are expediently introduced into the bearing surfaces a1 and into the pressure surfaces i, which, for. B. in accordance with Fig. 6a, which like Fig. 6b shows a top view of the support surface a1, only in one direction or in Fig. 6b in two directions crosswise. By introducing such grooves s- into the reflective body b abutting faces a1 and! this prevents dirt particles from reaching the surfaces lying one on top of the other when inserting the reflex body b, since otherwise sighting inaccuracies could already be caused by the displacement of the reflex body which might already occur as a result; the dirt particles will be deposited in the grooves s: It should also be mentioned that. the new device can of course also be used to attach other reflex bodies, e.g. B. also of prisms, which must then have appropriate attack surfaces for the pressure parts.
Claims (1)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DESCH113767D DE709915C (en) | 1937-09-08 | 1937-09-08 | Interchangeable version for reflex bodies, especially for anti-aircraft and bomb drop sights and similar devices |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DESCH113767D DE709915C (en) | 1937-09-08 | 1937-09-08 | Interchangeable version for reflex bodies, especially for anti-aircraft and bomb drop sights and similar devices |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE709915C true DE709915C (en) | 1941-08-29 |
Family
ID=7449961
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DESCH113767D Expired DE709915C (en) | 1937-09-08 | 1937-09-08 | Interchangeable version for reflex bodies, especially for anti-aircraft and bomb drop sights and similar devices |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE709915C (en) |
-
1937
- 1937-09-08 DE DESCH113767D patent/DE709915C/en not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2401973C2 (en) | Polarization interference microscope | |
DE422944C (en) | Auxiliary jaws for vices | |
DE709915C (en) | Interchangeable version for reflex bodies, especially for anti-aircraft and bomb drop sights and similar devices | |
DE1809616C3 (en) | Adjustable furniture hinge Accessories: 21 Ol 082 | |
DE2112755A1 (en) | Optical transmitter or amplifier | |
DE2317407C3 (en) | Liquid level indicator | |
DE634847C (en) | Penumbral polarizer | |
AT15586U1 (en) | Recording for an optical sighting device on a handgun | |
DE10197280T5 (en) | Load-bearing control device for the installation of optical parts | |
DE2611168A1 (en) | Light conductors connector socket - inserted into guide pins movable perpendicular and parallel to pin axis | |
DE642659C (en) | Slide for microscopes | |
DE567501C (en) | Holders for attaching photographic filters, in particular three-color filters, to lenses | |
AT403623B (en) | HOLDING DEVICE FOR A SCOPE | |
DE2714494B2 (en) | Adjustment device for an optical element arranged in a carrier plate | |
DE877237C (en) | Flank grinder for circular and band saw blades | |
DE719035C (en) | Optical system for devices in which a catcher for an ultrared radiation is used | |
EP0015527A1 (en) | Device for mounting equipment boxes in racks | |
AT62672B (en) | Teaching for registering printing plates. | |
AT76443B (en) | Device for indirect observation of light sources in housings. | |
DE3611933A1 (en) | Holder for microtome blades | |
CH538665A (en) | Reflex sight | |
DE546110C (en) | Adjustment device for prism riflescopes with fixed agreement | |
AT119624B (en) | Device for forming a slot for optical purposes. | |
DE1919542A1 (en) | Arrangement for adjusting the reticle of a telescopic sight | |
DE202019001940U1 (en) | Longitudinal stop for small saws |