DE709829C - Dishwasher built into a washbasin - Google Patents
Dishwasher built into a washbasinInfo
- Publication number
- DE709829C DE709829C DEB182723D DEB0182723D DE709829C DE 709829 C DE709829 C DE 709829C DE B182723 D DEB182723 D DE B182723D DE B0182723 D DEB0182723 D DE B0182723D DE 709829 C DE709829 C DE 709829C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- support frame
- lid
- raised
- pawl
- linkage
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L15/00—Washing or rinsing machines for crockery or tableware
- A47L15/42—Details
- A47L15/50—Racks ; Baskets
- A47L15/506—Arrangements for lifting racks for loading or unloading purposes
Landscapes
- Devices For Opening Bottles Or Cans (AREA)
- Washing And Drying Of Tableware (AREA)
Description
Es sind Geschirr waschmaschinen bekannt, die in einem Aufwaschtisch 'eingebaut sind. Bei solchen Maschinen ist der Spritzraum gewöhnlich durch einen aufklappbaren Deckel verschließbar. Zur Aufnahme des Geschirrs dient dabei 'ein Geschirrkorb, der nach Öffnen des Deckels in den Spritzraum der Maschine hineingelassen und wieder herausgenommem werden kann.There are dishes washing machines are known which are 'built into a washstand. In such machines, the injection chamber is usually closed by a hinged lid lockable. A crockery basket is used to hold the crockery, which after opening of the lid in the injection chamber of the machine and taken out again can be.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Herausnehmen des Geschirrkprbes und das Einlassen desselben möglichst handlich zu gestalten und zu vereinfachen. Zu diesem Zweck besteht das Neue der Erfindung insbesondere in der Vereinigung von vier Eiinzelmerkmalen, nämlich:The invention is based on the task of removing the dishes and to design and simplify the admission of the same as manageable as possible. To this The purpose of the novelty of the invention is in particular the combination of four individual features, namely:
a) zur Aufnahme des Geschirrkorbes ist ein heb- und senkbarer Tragrahmen vorgesehen; a) a support frame that can be raised and lowered is provided to accommodate the crockery basket;
b) zur Führung des Tragrahmens sind ao innerhalb der Maschine senkrechte Führungsschienen angeordnet,·b) to guide the support frame are ao vertical guide rails arranged inside the machine,
c) der Tragrahmen ist mittels eines Gestänges mit dem Deckel derart verbunden, daß er zwangsläufig beim Auf- und Niederklappen des Deckels gehoben und gesenkt werden kann;c) the support frame is connected to the cover by means of a linkage in such a way that that it can inevitably be raised and lowered when the lid is opened and closed;
d) die Hubhöhe des Tragrahmens ist derart begrenzt, daß er in gehobener Stellung in gleicher Höhe mit der Oberfläche des Auf-Waschtisches liegt.d) the lifting height of the support frame is limited so that it is in the raised position is at the same height as the surface of the washbasin.
Durch diese Vereinigung wird eine schnelle und einfache Bedienung der Waschmaschine erreicht. Zunächst ist es wichtig, daß der Geschirrkorb auf einen heb- und senkbaren Tragrahmen gestellt ist. Daher kann der Geschirrkorb, im Gegensatz zu Ausführungen, wo der Korb selbst heb- und senkbar vor-This union makes the washing machine quick and easy to use achieved. First of all, it is important that the crockery basket is raised and lowered Support frame is placed. Therefore, in contrast to designs, the crockery basket where the basket itself can be raised and lowered
gesehen ist, aus der Maschine herausgenommen werden, so- daß man z. B. seitlich von der Maschine Geschirr in dem Korb unterbringen kann, während sich gleichzeitig: ein zweiter Korb mit Geschirr in der arbeiten-; den Maschine befindet. Da der Tragrahmen in gehobener Stellung in gleicher Höhe mit der Oberfläche des Aufwaschtisches liegt, kann bei angehobenem Tragrahmen der Geschirrkorb einfach seitlich auf den Aufwaschtisch geschoben oder gezogen werden, so daß ein Anheben des häufig schweren Korbes nicht erforderlich ist. Zur leichten Bedienung trägt es ferner bei, daß der Deckel mit der Tragvorrichtung für den Korb zwangsläufig verbunden ist, so daß durch einfaches Hoch und Herunterklappen des Deckels der Geschirrkorb unmittelbar entweder in seine Waschlage oder in die angehobene, d.h. die Entleerungslage, gelangt.is seen to be taken out of the machine, so that one z. B. laterally the machine can put dishes in the basket while at the same time: a second basket of dishes in the working-; the machine is located. Since the support frame is in the raised position at the same height as the surface of the washstand, the crockery basket can simply be placed on the side of the washbasin when the support frame is raised be pushed or pulled, so that lifting the often heavy basket is not necessary. For easy operation it also contributes that the lid with the support device for the basket inevitably is connected, so that by simply folding up and down the lid of the crockery basket immediately reaches either its washing position or the raised, i.e. the emptying position.
Da schließlich der Tragrahmen für den Geschirrkorb in senkrechten Führungsschienen geführt ist, kann kein Ecken desselben eintreten. Finally, there is the support frame for the crockery basket in vertical guide rails is guided, no corners of the same can occur.
Einzelne Merkmale des Erfindungsgegenstandes sind an sich bekannt. So ist bereits eine heb- und senkbare Tragvorrichtung für den Geschirrkorb vorgeschlagen worden. Hier wurde aber die Tragvorrichtung durch hydraulische Mittel bewegt und nicht unmittelbar durch Auf- und Zuklappen des Deckels. Bei dieser bekannten Maschine liegt femer auch der Tragrahmen in gehobener Stellung nicht in gleicher Flucht mit der Oberfläche des Aufwaschtisches, so daß der Geschirrkorb nicht seitlich verschoben werden kann. Dies ist auch aus dem Grunde nicht möglich, weil der Geschirrkorb bei der bekannten Ausführung in den Tragrahmen von oben her hineingestellt werden muß.Individual features of the subject matter of the invention are known per se. So it is already a lifting and lowering support device for the crockery basket has been proposed. here but the carrying device was moved by hydraulic means and not directly by opening and closing the lid. This known machine is also used the support frame in the raised position is not in the same alignment with the surface of the Wash-up table so that the crockery basket cannot be moved sideways. this is also not possible for the reason that the crockery basket in the known design must be placed in the support frame from above.
Bei den meisten Ausführungen derartiger Geschirrwaschmaschinen ist der Geschirrkorb selbst heb- und senkbar ausgebildet. Aus diesem Grunde ist auch in diesen Fällen die oben erläuterte einfache Handhabung in der Weise wie beim Erfindungsgegenstand nicht möglich.In most designs of such dishwashing machines, the crockery basket is even raised and lowered. For this reason, the The simple handling explained above in the manner as in the subject matter of the invention is not possible.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel einer Waschmaschine nach der Erfindung dargestellt. Es zeigenIn the drawing is an embodiment of a washing machine according to the invention shown. Show it
Fig. ι einen senkrechten Schnitt durch die in einem Aufwaschtisch eingebaute Geschirrwaschmaschine; FIG. 1 shows a vertical section through the dishwasher built into a washstand;
Fig. 2 ist ein waagerechter Schnitt im größeren Maßstab durch den Führungswagen und die Führungsschiene unterhalb der Tragvorrichtung. Fig. 2 is a horizontal section on a larger scale through the carriage and the guide rail below the support device.
In Fig. ι ist mit 10 ein Aufwaschtisch bezeichnet, der in bekannter Weise mit Blech 12 aus z. B. rostfreiem Baustoff bekleidet ist. In der Tischfläche ist eine im wesentlichen rechteckige Öffnung 14 vorgesehen, die durch einen Deckel 16 verschließbar ist, der einen S.rings um seine Außenkante vorgesehenen, her-Jiybragenden Kragen 17 aufweist und mit dem ^^tufwaschtisch durch ein in diesen einge-•fassenes Gelenk 18 drehbar verbunden ist. Rings um die Begrenzungskante der Öffnung 14 ist ein Absatz 20 vorgesehen, an welchem ein Blechbehälter 22 aufgehängt ist, der mit seinem umgebogenen Rand auf dem Absatz 20 ruht. Der Absatz 20 ist derart tief bemessen, daß er außer dem Behälterrand auch den Deckel 16 und eine etwa zwischen dem Behälterrand und dem Absatz 20 vorgesehene Dichtung 24 aufnehmen kann, so daß der Deckel 16 in seiner Schließlage in gleicher Flucht mit der Oberfläche 12 des Tisches 10 liegt. Der Blechbehälter 22 bildet den Spritzraum 23 der Waschmaschine und trägt deren Antriebsmittel, die unterhalb des Behälters angeordnet sind.In Fig. Ι 10 denotes a washbasin, in a known manner with sheet metal 12 from z. B. is clad in stainless building material. In the table surface a substantially rectangular opening 14 is provided, which through a cover 16 is closable, which is provided with a ring around its outer edge Has collar 17 and with the ^^ tuf washbasin by an in this one Joint 18 is rotatably connected. Around the edge of the opening 14, a paragraph 20 is provided on which a sheet metal container 22 is suspended, which with its bent edge on the paragraph 20 rests. The paragraph 20 is so deep that that he in addition to the container edge also the lid 16 and about between the Can accommodate container edge and the paragraph 20 provided seal 24 so that the In its closed position, the cover 16 is flush with the surface 12 of the table 10 lies. The sheet metal container 22 forms the spray chamber 23 of the washing machine and carries its Drive means arranged below the container.
Die Antriebseinrichtung der Maschine soll nur kurz beschrieben werden, da sie auch anders, als auf der Zeichnung dargestellt, ausgebildet sein kann. Gemäß dem Ausführungsbeispiel ist die Maschine mit zwei Spritzvorrichtungen versehen, eine für Waschflüssigkeit mit einem hin und her schwenkbaren Spritzrohr 26 und eine für Spülflüssigkeit mit einem festen Spritzrohr 28. Jede Spritzvorrichtung ist mit einer Pumpe sowie einem Behälter für die betreffende Flüssigkeit verbunden. Die Pumpen sind zweckmäßig durch einen gemeinsamen Elektromotor angetrieben und mit diesem zu einer Einheit 30 zusammengebaut. Die Behälter bilden Teile eines gemeinsamen Gefäßes 32, indem dieses durch schräge Wände in zwei Räume geteilt ist. Jeder Raum weist am Boden einen ventilgesteuerten Auslaß 34 auf, der zu der zugehörigen Pumpe führt. Der Waschflüssigkeitsraum bzw. -behälter hat ein Überlaufrohr 36, das zu einem den Pumpen gemeinsamen Auslaß 38 führt. Von der Pumpe für Waschflüssigkeit führt ein Steigrohr 40 zum Spritzrohr 26 und von der Pumpe für Spülflüssigkeit ein solches 42 zum Spritzrohr 28.The drive mechanism of the machine will only be described briefly, since it is also other than shown in the drawing, may be designed. According to the embodiment, the machine is equipped with two spray devices provided, one for washing liquid with a spray tube that can be swiveled back and forth 26 and one for flushing liquid with a fixed spray tube 28. Each spray device is connected to a pump and a container for the liquid in question. the Pumps are expediently driven by and with a common electric motor assembled into a unit 30. The containers form parts of a common vessel 32 by dividing it into two rooms by sloping walls. Every room shows a valve-controlled outlet 34 at the bottom which leads to the associated pump. The washing liquid space or container has an overflow pipe 36 which leads to one of the pumps common outlet 38 leads. A riser pipe 40 leads from the pump for washing liquid to the spray tube 26 and from the pump for rinsing liquid such a 42 to the spray tube 28.
An der Innenseite zweier einander gegenüberliegender Wände des Blechbehälters 22 >io sind Führungsschienen 44 vorgesehen, die als Führungen für die Räder 46 von Wagen 48 ausgebildet sind, welche an beiden Seiteji der Tragvorrichtung für den Geschirrkorb angeordnet sind. Jeder Wagen 48 ist zweck- i«5 mäßig mit zwei Paar Rädern 46 versehen. Die Tragvorrichtung für den Geschirrkorb besteht aus einem mit den beiden Wagen 48 verbundenen Rahmen 50 in Form eines Gitters, Rostes o. dgl., der lösbar auf dem Wagen- iao rahmen ruhen kann, indem die Wageinrahmen apfen 52 tragen, die in entsprechende öff-On the inside of two opposing walls of the sheet metal container 22> io guide rails 44 are provided which act as guides for the wheels 46 of carriage 48 are formed, which on both Seitenji of the support device for the crockery basket are arranged. Each carriage 48 is expediently provided with two pairs of wheels 46. The carrying device for the crockery basket consists of one with the two carriages 48 connected frame 50 in the form of a grid, grate or the like. The releasable on the Wagen- iao frame can rest by wearing the Wageinrahmen apfen 52, which are in corresponding open-
nungen im Tragrahmen 50 eingreif ein, oder umgekehrt.openings in the support frame 50 engage, or vice versa.
Um das Heben und Senken des Tragrahmens zu bewirken, ist in an sich bekannter Weise der Rahmen 50 mit dem Deckel 16 derart verbunden, daß beim Auf- und Niederklappen des Deckels der Tragrahmen gehoben bzw. gesenkt wird. Dies wird durch an gegenüberliegenden Seiten des Rahmeins 50 vorgesehene winkelförmige Lenkstüeke 54 bewirkt, die je durch einen an ihrem oberen Ende vorgesehenen Zapfen 55 in einem an der Unterseite des Deckels 16 angeordneten Auge 56 drehbar gelagert und ,an ihrem unteren Ende mit dem betreffenden Wageinrahmen 48 beweglich verbunden sind, indem ein am Wagenrahmen vorgesehener Zapfen 58 in einen am Ende des Lenkstückes 54 vorgesehenen länglichen Ausschnitt 59 eingreift.To effect the raising and lowering of the support frame is known in itself Way the frame 50 is connected to the cover 16 in such a way that when it is folded up and down of the cover of the support frame is raised or lowered. This is achieved by on opposite sides of the frame 50 provided angular steering rod 54 causes each by one at its upper End provided pin 55 in one arranged on the underside of the cover 16 Eye 56 rotatably mounted and, at its lower end, with the relevant Wageinrahmen 48 are movably connected in that a pin 58 provided on the carriage frame is inserted into one at the end of the steering piece 54 elongated cutout 59 engages.
Um den Tragrahmen 50 in hochgehobener Stellung zu verriegeln, dient eine am Wagenrahmen 48 gelagerte Sperrklinke 62 (Fig. 2), deren unteres, seitlich umgebogenes Ende 64 in hochgehobener Stellung der Tragvorrichtung in eine Aussparung 66 der entsprechenden Führungsschiene 44 einschnappt. Eine Feder 67 drückt das untere Ende 64 der Sperrklinke gegen die Führungsschiene 44. Die Sperrklinke 62 hat noch eine Verlängerung 68, deren äußeres Ende 70 abgeschrägt und derart angeordnet ist, daß es mit dem ebenfalls abgeschrägten Außenende 72 des entsprechenden Lenkstückes 54 zusammenwirkt. To lock the support frame 50 in the raised position, one is used on the carriage frame 48 mounted pawl 62 (Fig. 2), the lower, laterally bent end 64 in the raised position of the support device in a recess 66 of the corresponding Guide rail 44 snaps into place. A spring 67 pushes the lower end 64 of the Locking pawl against the guide rail 44. The locking pawl 62 still has an extension 68, the outer end 70 of which is beveled and arranged such that it is with the also beveled outer end 72 of the corresponding steering piece 54 cooperates.
Der Deckel 16 ist mit einer Vorrichtung versehen, die ihn in seiner herabgeklappten Stellung verriegelt. Diese Vorrichtung besteht aus einer senkrechten Blattfeder 74 (Fig. 1), die an ihrem unteren Ende 76 am Behälter 22The lid 16 is provided with a device that folds it down in its Locked position. This device consists of a vertical leaf spring 74 (Fig. 1), those at their lower end 76 on the container 22
■40 befestigt ist und an ihrem oberen, umgebogenen Ende ein Loch aufweist, in das im her abgeklappter Stellung des Deckels ein an der Unterseite des Deckels befestigter Haken 80 eingreift. Die Verriegelungsvorrichtung wird durch eine waagerechte Schubstange 82 betätigt, die sich durch die Wand des Behälters 22 erstreckt und an die Blattfeder 74 anliegt. An der Unterseite des Deckels ist am oberen Ende des einen oder beider Lenkstücke 54 eine Blattfeder 84 befestigt, die mit ihrem herabgebogenen Teil mit einem am Lenkstück 54 befestigten Arm 86 zusammenwirkt. ■ 40 is attached and at its upper, bent over Has a hole at the end into which the lid is in the folded-down position the underside of the lid attached hook 80 engages. The locking device is actuated by a horizontal push rod 82 which extends through the wall of the container 22 and to the leaf spring 74 is present. On the underside of the cover is at the top of one or both steering pieces 54 a leaf spring 84 is attached, which cooperates with its bent-down part with an arm 86 attached to the steering piece 54.
Die Tragvorrichtung wirkt \vie folgt: In herabgeklappter Stellung des Deckels 16 greift der Haken 80 in das obere Ende der Feder 74 ein, die in dieser Stellung gespannt ist. Wenn die Maschine in Gebrauch genommen werden soll, wird die Schubstange 82 hineingeschoben, so daß die Kupplung des Hakens 80 mit der Feder 74 aufgehoben ist, wobei der Deckel 16 unter der Einwirkung der Feder 84 um einen kleinen Winkel im Verhältnis zur Oberfläche des Aufwaschtisches gehoben wird, so daß man unter die Vorderkante des Deckels 6S 16 greifen kann. Danach wird der Deckel vollständig aufgeklappt, wobei die Wagen 48 durch die Lenkstüeke 54 längs der Führungsschienen 44 gleitend aufwärts bewegt werden, bis in hochgeklappter Stellung des Deckels das umgebogene Ende 64 der Sperrklinke 62 in die Aussparung 66 der Führungsschiene 44 einschnappt. Der Tragrahmen 50 liegt nunmehr in gleicher Flucht mit der Oberfläche 12 des Aufwaschtisches, so daß ein mit Geschirr 7^ gefüllter Korb 51 leicht auf ihn geschoben werden kann. Wenn die-Tragvorrichtung gesenkt werden soll, bewirkt die erste kleine Drehung des Deckels 16, daß das Lenkstück 54 mit seinem abgeschrägten Ende So 72 das Ende 64 der Sperrklinke 62 außer Eingriff mit der Aussparung 66 schwenkt, so daß die Verriegelung des Tragrahmens 50 aufgehoben ist und dieser beim weiteren Herabklappen des Deckels 16 in den Spritzraum 23 gesenkt wird. Der letzte kleine Teil der Abwärtsbewegung des Deckels findet gegen die Feder 84 statt, die dadurch gespannt wird, und in vollständig geschlossener Stellung des Deckels greift der Haken 80 in 9°. die Öffnung der Feder 74 ein und verriegelt dadurch den Deckel in dieser Stellung. Die" Feder 84 kann auch in anderer Weise angeordnet sein und durch jede ähnliche, von außen her bedienbare Vorrichtung ersetzt werden, durch welche der Deckel in greifbare Stellung gebracht werden kann.The carrying device works as follows: In the folded-down position of the cover 16, the hook 80 engages in the upper end of the spring 74, which is tensioned in this position. When the machine is to be used, the push rod 82 is pushed in so that the hook 80 is disengaged from the spring 74, the lid 16 being raised under the action of the spring 84 at a small angle relative to the surface of the washstand so that you can reach under the front edge of the cover 6 S 16. The cover is then opened completely, with the carriages 48 being moved upwardly along the guide rails 44 by the handlebars 54 until the bent end 64 of the pawl 62 snaps into the recess 66 of the guide rail 44 when the cover is in the folded-up position. The support frame 50 is now in the same alignment with the surface 12 of the wash-up table, so that a basket 51 filled with dishes 7 ^ can easily be pushed onto it. When the support device is to be lowered, the first small rotation of the cover 16 causes the steering piece 54 with its beveled end So 72 to pivot the end 64 of the pawl 62 out of engagement with the recess 66, so that the locking of the support frame 50 is released and this is lowered into the injection chamber 23 when the cover 16 is further folded down. The last small part of the downward movement of the lid takes place against the spring 84, which is thereby tensioned, and in the fully closed position of the lid the hook 80 engages at 9 °. the opening of the spring 74 and thereby locks the lid in this position. The spring 84 can also be arranged in a different manner and replaced by any similar device which can be operated from the outside and by means of which the cover can be brought into a graspable position.
Die Erfindung ist auf die dargestellte Ausführung nicht beschränkt. Wie oben erwähnt, ist sie von der Ausbildung der Antriebsrarrichtung für die Maschine völlig unabhängig·. Die Bewegung der Tragvorrichtung kann anstatt mit der Hand auch motorisch erfolgen.The invention is not limited to the embodiment shown. As mentioned above, it is completely independent of the design of the drive direction for the machine. The movement of the carrying device can also be done by motor instead of by hand.
Claims (5)
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
SE206145X | 1937-06-02 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE709829C true DE709829C (en) | 1941-08-28 |
Family
ID=20305036
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEB182723D Expired DE709829C (en) | 1937-06-02 | 1938-04-09 | Dishwasher built into a washbasin |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US2290116A (en) |
CH (1) | CH206145A (en) |
DE (1) | DE709829C (en) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2722941A (en) * | 1949-12-13 | 1955-11-08 | Thomas S Bartlett | Combination spray and agitator dishwashing machine with elevating rack |
US3310354A (en) * | 1965-03-26 | 1967-03-21 | Gen Electric | Rack system for automatic dishwasher |
SE8903408D0 (en) * | 1989-10-17 | 1989-10-17 | Arne Alvemarker | COUNTRY DISC MACHINE WITH A COMMANDABLE DOERRBLAD |
-
1938
- 1938-04-09 DE DEB182723D patent/DE709829C/en not_active Expired
- 1938-05-31 CH CH206145D patent/CH206145A/en unknown
- 1938-05-31 US US211012A patent/US2290116A/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CH206145A (en) | 1939-07-31 |
US2290116A (en) | 1942-07-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2019097B2 (en) | FOLDING SHOWER CABIN | |
DE20006243U1 (en) | Dishwasher with removable baskets | |
DE709829C (en) | Dishwasher built into a washbasin | |
DE2166242B2 (en) | Dispenser for towel webs wound on a supply roll. Eliminated from: 2161188 | |
DE2818513A1 (en) | SELF-CATCHING GATE FOR Cattle | |
DE3917094C1 (en) | ||
DE3421821A1 (en) | Kitchen sink | |
DE9303656U1 (en) | Shower partition | |
DE9017471U1 (en) | Mobile cleaning device | |
DE2018211C3 (en) | Holding device for garbage bags | |
DE3400153A1 (en) | Device for receiving waste | |
DE3721645A1 (en) | Device for facilitating hair treatment, in particular washing the hair of bed-ridden patients | |
DE3707120C2 (en) | Device for generating and introducing steam into a cabin | |
DE3825277C2 (en) | ||
DE2226894A1 (en) | DISHWASHER | |
AT116013B (en) | Dishwashing device. | |
DE2930599A1 (en) | DEVICE FOR AUTOMATIC LOCKING AND UNLOCKING OF SUSPENSION DEVICES | |
AT228966B (en) | Furniture elements | |
DE2041838C3 (en) | Bathing facilities, in particular for people with reduced mobility | |
DE3743672C1 (en) | Device for working with liquids | |
DE2012790C (en) | Foldaway bed | |
DE551828C (en) | Bowel washing vessel for slaughterhouses | |
DE29500359U1 (en) | Hospital bedside table | |
DE1436096U (en) | ||
DE1942493U (en) | SHOWER CABIN. |