Desinfektionsmittel, vorzugsweise zur Trockenreinigung von Textilgut
u. dgl. Es ist bekannt, daB alle üblichen Desinfektionsmittel, wie Phenale u. dgl.,
in Kohlenwasserstoffen bzw..in halogenierten Kohlenwasserstoffen versagen, z. B.
in Lösungen von Benzin, Tetrachlorkohlenstoff usw. Dieser Nachteil wurde insbesondere
bei der chemischenReinigung vonKleidungsstücken usw. empfunden. Hier war es nicht
möglich, mit der Reinigung durch Benzin, Tetrachlorkohlenstoff oder andere Fettlösungsmittel
gleichzeitig eine Desinfektionswirkung zu erzielen. Ein Verfahren, das neben der
chemischen Reinigung auch gleichzeitig die Gegenstände desinfiziert, ist von großerhygienischer
Bedeutung. .Disinfectant, preferably for dry cleaning of textiles
and the like. It is known that all common disinfectants, such as phenals and the like,
fail in hydrocarbons or in halogenated hydrocarbons, e.g. B.
in solutions of gasoline, carbon tetrachloride, etc. This drawback has been particularly pronounced
felt during chemical cleaning of clothing, etc. It wasn't here
possible with cleaning by gasoline, carbon tetrachloride or other grease solvents
to achieve a disinfectant effect at the same time. A process that, in addition to the
Dry cleaning also disinfects the objects at the same time is more hygienic
Meaning. .
Es ist bekannt, däB aromatische Kohlenwasserstoffe ohne Zusätze starke
Desinfektionsmittel sind; jedoch werden für die chemische Reinigung von Kleidungsstücken
usw. im wesentlichen aliphätische Kohlenwasser-
stoffe, wie Ben7i" nrtP,- halnaaniorl-o #,1-7,-
tische Kohlenwasserstoffe, verwendet, die bekanntlich keine für den genannten Zweck
genügende keimtötende Wirkung aufweisen und in denen die eingangs genannten antiseptischen
Mittel keine brauchbare desinfizierende Wirkung zeigen.It is known that aromatic hydrocarbons are powerful disinfectants without additives; however, for the dry cleaning of clothes etc. essentially aliphatic hydrocarbons are used. fabrics, such as Ben7i "nrtP, - halnaaniorl-o #, 1-7, -
table hydrocarbons, which are known to have no germicidal effect sufficient for the stated purpose and in which the antiseptic agents mentioned above do not show any useful disinfecting effect.
Es wurde die überraschende Beobachtung gemacht, daß sich Desinfektionsmittel
von guter Wirkung gewinnen lassen, wenn man den aliphatischen Kohlenwasserstoffen,
wie Benzin oder anderen Fettlösungsmitteln, bzw. ihren Halogenderivaten, wie Tetrachlorkohlenstoff,
geringe Mengen eines aliphatischen Alkohols, vorzugsweise Methylalkohol, zusetzt.
Beispiel r .The surprising observation was made that disinfectants
of good effect, if one uses the aliphatic hydrocarbons,
such as gasoline or other fat solvents, or their halogen derivatives, such as carbon tetrachloride,
small amounts of an aliphatic alcohol, preferably methyl alcohol, are added.
Example r.
In Bakterienaufschwerrimungen von Staphylococcus aureus bzw. Bakterium
Coli wurden -Baumwolläppchen getaucht, diese nach
.,4...., .......... 17:_-i-1-.___-1_ _--1
n
herausgenommen und bei 37' C getrocknet.. Alsdann wurden
die trockenen Läppchen (Keimträger) in das jeweilige Desinfektionsmittel gebracht.
Nach 3o bzw. 120 Minuten wurden die Läppchen aus der Lösung entnommen und in geeigneten
Kulturlösungen bebrütet. Die Ablesung hatte nach .IS Stunden folgendes Ergebnis:
_ Staphylococcen I Bakterium Coli
" Einwirkungszeit
30 Minuten j i 2o Minuten 30 Minuten ! 120 Minuten
r. Benzin .:.......................... -(- -1- -
2. Mischung von Benzin und 2°/a Methyl-
alkohol und o,2°/, Isopropylalkohol - - - -
In dieser Tabelle bedeutet += Wachstum der Bakterien, -= kein Wachstum.Cotton lobules were dipped in bacterial floats of Staphylococcus aureus or Bacterium Coli, and these were then dipped in ., 4 ...., .......... 17: _- i-1 -.___- 1_ _-- 1 n
taken out and dried at 37 ° C. The dry lobules (germ carriers) were then placed in the respective disinfectant. After 30 or 120 minutes, the lobules were removed from the solution and incubated in suitable culture solutions. The reading after .IS hours had the following result: _ Staphylococci I Bacterium Coli
"Exposure time
30 M inutes ji 2o minutes 30 minutes! 120 minutes
r. Petrol.: .......................... - (- -1- -
2. Mixture of gasoline and 2% methyl
alcohol and o, 2 ° /, isopropyl alcohol - - - -
In this table + = growth of the bacteria, - = no growth.
.Beide Bakterienarten werden, wie bekannt, durch Benzin nicht vernichtet,
während die Kulturen von einer Benzinlösung, die einen Zusatz von 2 °/o Methylalkohol
und 0,2 °/o ISO-
propylalkohol ausweist, restlos abgetötet werden..Both types of bacteria are, as known, is not destroyed by gasoline, while the cultures of a petrol solution that identifies an addition of 2 ° / o of methyl alcohol and 0.2 ° / o isopropyl alcohol, are killed completely.
Beispiel 2 " In gleicher Weise wurden Versuchsreihen mit Tetrachlorkohlenstoff
mit folgendem Ergebnis durchgeführt:
Bakterium Coli
Einwirkungszeit
;o Minuten I eSo Minuten j iSo Minuten
z. Tetrachlorkohlenstoff ...........................
-@-
2. Mischung vonTetrachlorkohlenstoff und 2°j" Methyl-
alkohol .....:................................. - - -
-Die Erfindung ist von ganz erheblicher praktischer Bedeutung und gestattet eine
wirksame Desinfektion des zu behandelnden Gutes bei der chemischen Reinigung, so
daB die Übertragung von Krankheitskeimen wirksam bekämpft werden kann. Als besonders
vorteilhaft hat sich als Zusatz von den Alkoholen der Metihylalkohol erwiesen.Example 2 "In the same way, test series with carbon tetrachloride were carried out with the following result: Bacterium coli
Exposure time
; o minutes I eSo minutes j iSo minutes
z. Carbon tetrachloride ........................... - @ -
2. Mixture of carbon tetrachloride and 2 ° j "methyl
alcohol .....: ................................. - - -
The invention is of considerable practical importance and allows an effective disinfection of the items to be treated during chemical cleaning, so that the transmission of germs can be effectively combated. Methyl alcohol has proven to be particularly advantageous as an addition to the alcohols.