DE708852C - Fernmeldeleiter mit einer Luftraumisolation geringer Wandstaerke - Google Patents
Fernmeldeleiter mit einer Luftraumisolation geringer WandstaerkeInfo
- Publication number
- DE708852C DE708852C DEN36498D DEN0036498D DE708852C DE 708852 C DE708852 C DE 708852C DE N36498 D DEN36498 D DE N36498D DE N0036498 D DEN0036498 D DE N0036498D DE 708852 C DE708852 C DE 708852C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- air space
- telecommunication
- wall thickness
- ladder
- low wall
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01B—CABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
- H01B11/00—Communication cables or conductors
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01B—CABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
- H01B7/00—Insulated conductors or cables characterised by their form
- H01B7/02—Disposition of insulation
- H01B7/0241—Disposition of insulation comprising one or more helical wrapped layers of insulation
Landscapes
- Organic Insulating Materials (AREA)
Description
-
[0001] Fernmeldeleiter mit einer Luftraumisalation geringer Wandstärke Die Erfindung bezieht sich auf den Aufbau einer Luftraumisolation von sehr geringer Wandstärke bei Fernmeldeleitern. Es ist schon vorgeschlagen @ worden, eine Luftraumisolation geringer Wandstärke in der Weise aufzubauen, daß man unmittelbar, auf den Kupferleiter ein äbstandhältendes dünnes Band aus Polystyrol und darüber eine geschlossene Bandbewicklung ebenfalls aus Polystyrol aufbringt. -
[0002] Gemäß der Erfindung werden durch Rekkung biegsam gemachte, aus Polystyrol bestehende dünne Bänder, die an einem oder beiden Rändern einen schmalen Falz oder Wulst aufweisen, als Isolation von luftraumisolierten elektrischen Fernmeldeleitern verwendet, bei denen die Ränder in aneinander anschließenden oder ilbürlappenden Windungen mit dem Falz oder Wulst nach innen auf den Leiter aufgewickelt sind, wie dies bereits bei luftraumisolierten Adern mit Papierbandbewicklung bekannt ist. Hierdurch entsteht zwar eine geschlossene Bewicklung des Leiters, aber innerhalb der Bewicklung bleiben noch so viel Lufträume übrig, wie sie zur Erzielung einer -sehr kleinen Dielektrizitätskonstanten der Leiterisolation notwendig sind. In Abb. i ist eine derartige Luftraumisolation dargestellt. -
[0003] Der Kupferleiter i ist mit dem an den Rändern gefalzten Polystyrolband 2 in dicht aneinander anschließenden Windungen bewickelt. Zwischen dem Band .2 und dem Kupferleiter i befindet sich der Luftraum 3. Eine -weitere Ausführungsform der Erfindung besteht darin, daß man das Band nur an dem einen Rand falzt und derart überlappend auf den Kupferleiter aufwickelt, daß die ganze Bandbewicklung durch den schmalen Falz in der notwendigen Entfernung von dem Kupferleiter gehalten wird. Diese Ausführungsform der Erfindung ist in Abb.2 dargestellt, wobei wiederum unter i der Kupferleiter, unter 2 das Band aus Polystyrol, dessen einer Rand .einen schmalen Falz trägt, und unter 3 der Luftraum verstanden werden soll. -
[0004] Polystyrol, das sich in Form von dünnen biegsamen Bändern, wie im Patent 653 250 bereits vorgeschlagen ist, dadurch herstellen läßt, daß `man das thermoplastische Material unter Anwendung von Wärme aus einer Düse auspreßt, und das entstehende Gebilde nach dem Austritt aus der Düse einer Reckung unterwirft, besitzt außerordentlich gute elektrische Eigenschaften und zeigt außerdem eine, genügende mechanische Festigkeit, um eine allen mechanischen Beanspruchungen der Kabelfabrikation gewachsene Luftraumisolation gemäß der Erfindung zu bilden. Die Isolation gemäß der Erfindung kann im Gegensatz etwa zu einer ähnlich aufgebauten, an sich bekannten Papierluftraumi.solation in sehr kleinen Wandstärken hergestellt werden und hat ferner einer Papierisolation gegenüber den Vorzug, nicht hygroskopisch zu sein. -
[0005] Es mag noch bemerkt werden, daß die Bänder aus Polystyrol, die gemäß der Erfindung zur Verwendung kommen, an Stelle des schmalen Falzes an den Rändern auch Wulste besitzen können, die bereits durch geeignete Formgebung des Bandes während dessen Herstellung gebildet werden können.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Fernmeldeleiter mit einer Luftraumisolation geringer Wandstärke, bestehend aus Bändern aus Polystyrol, dadurch gekennzeichnet, daß die durch Reckung biegsam gemachten dünnen Bänder aus Polystyrol an einem # oder beiden Rändern einen schmalen Falz oder Wulst aufweisen und in bekannter Weise in aneinander anschließenden oder überlappenden Windungen mit dem Falz oder Wulst nach innen auf den Leiter aufgewickelt sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEN36498D DE708852C (de) | 1934-02-20 | 1934-03-22 | Fernmeldeleiter mit einer Luftraumisolation geringer Wandstaerke |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE444668X | 1934-02-20 | ||
DEN36498D DE708852C (de) | 1934-02-20 | 1934-03-22 | Fernmeldeleiter mit einer Luftraumisolation geringer Wandstaerke |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE708852C true DE708852C (de) | 1941-07-30 |
Family
ID=25943351
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEN36498D Expired DE708852C (de) | 1934-02-20 | 1934-03-22 | Fernmeldeleiter mit einer Luftraumisolation geringer Wandstaerke |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE708852C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE944924C (de) * | 1953-05-12 | 1956-06-28 | Nils Folke Ragnar Hederus | Schiebefenster |
-
1934
- 1934-03-22 DE DEN36498D patent/DE708852C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE944924C (de) * | 1953-05-12 | 1956-06-28 | Nils Folke Ragnar Hederus | Schiebefenster |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2423602A1 (de) | Magnetwicklungsdraht | |
EP0171688B1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Lagenwicklung und nach diesem Verfahren hergestellte Lagenwicklung | |
DE708852C (de) | Fernmeldeleiter mit einer Luftraumisolation geringer Wandstaerke | |
DE2707197A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines verseilelements fuer fernmeldekabel | |
DE761728C (de) | Verfahren zum gegenseitigen Isolieren der einzelnen Blechlamellen von Magnetblechpaketen fuer elektrische Geraete | |
DE1638324A1 (de) | Innenisolierung fuer eine Lagenwicklung fuer elektromagnetische Geraete,vorzugsweise Transformatoren,Drosselspulen u.dgl. | |
DE894407C (de) | Schaumstoffbaender oder -kerne, insbesondere zur Isolierung elektrischer Leitungen und Kabel | |
DE675739C (de) | Fernmeldekabel mit Luftraumisolation | |
DE1142395B (de) | Aus Schaumstoff bestehendes Band fuer Isolierzwecke in der Elektrotechnik, insbesondere fuer Kabel, oder in der Kaeltetechnik | |
DE2111718A1 (de) | Lagenwicklung fuer Transformatoren,Drosselspulen u.dgl. | |
DE566303C (de) | Flachgepresster elektrischer Wickelkondensator mit Anschlusselektroden | |
AT244417B (de) | Vorrichtung zur Herstellung von Adern mit Falzband-Luftraumisolation für Fernmeldekabel | |
DE906588C (de) | Verfahren zur Isolierung elektrischer Leiter fuer Leitungen und Kabel, insbesondere fuer Niederspannungskabel | |
DE949116C (de) | Verfahren zur Herstellung der Isolierung eines elektrischen Hochspannungskabels | |
DE378206C (de) | Verfahren zur Herstellung der Isolation elektrischer Spulen durch Umwinden mit Papierstreifen | |
DE807284C (de) | Elektrischer Apparat mit Eisenkern, z. B. Transformator | |
DE563460C (de) | Verfahren zur Herstellung von Fernsprechkabeln | |
DE878247C (de) | Elektrolytkondensator | |
AT127707B (de) | Elektrisches Kabel mit sektorförmigen Leitern. | |
DE760041C (de) | Elektrischer, induktionsarmer Wickelkondensator | |
AT217559B (de) | Isolierung für elektrische Leiter | |
DE886634C (de) | Verfahren zur Herstellung von Wickelkondensatoren | |
DE2026440B2 (de) | Isolationsfolie für elektrische Spulen | |
DE2060299C3 (de) | EndenabschluB mit einem gewickelten Oeflektor für Hochspannungskabel | |
DE704668C (de) | Verfahren zur Herstellung von Hochfrequenzleitungen mit luftraumfreier Dielektrikumhuelle |