DE708326C - Elektrische Regeleinrichtung - Google Patents
Elektrische RegeleinrichtungInfo
- Publication number
- DE708326C DE708326C DEA86421D DEA0086421D DE708326C DE 708326 C DE708326 C DE 708326C DE A86421 D DEA86421 D DE A86421D DE A0086421 D DEA0086421 D DE A0086421D DE 708326 C DE708326 C DE 708326C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- control device
- electric control
- winding
- stabilizing
- parallel
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000004804 winding Methods 0.000 claims description 14
- 230000000087 stabilizing effect Effects 0.000 claims description 7
- 230000005284 excitation Effects 0.000 description 6
- 230000006641 stabilisation Effects 0.000 description 3
- 238000011105 stabilization Methods 0.000 description 3
- 230000010355 oscillation Effects 0.000 description 2
- 230000033228 biological regulation Effects 0.000 description 1
- 239000003245 coal Substances 0.000 description 1
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 1
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000004907 flux Effects 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 230000001373 regressive effect Effects 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 1
- 230000033764 rhythmic process Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02P—CONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
- H02P9/00—Arrangements for controlling electric generators for the purpose of obtaining a desired output
- H02P9/14—Arrangements for controlling electric generators for the purpose of obtaining a desired output by variation of field
- H02P9/20—Arrangements for controlling electric generators for the purpose of obtaining a desired output by variation of field due to variation of continuously-variable ohmic resistance
- H02P9/22—Arrangements for controlling electric generators for the purpose of obtaining a desired output by variation of field due to variation of continuously-variable ohmic resistance comprising carbon pile resistance
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02J—CIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
- H02J1/00—Circuit arrangements for DC mains or DC distribution networks
- H02J1/10—Parallel operation of DC sources
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02J—CIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
- H02J7/00—Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
- H02J7/14—Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries for charging batteries from dynamo-electric generators driven at varying speed, e.g. on vehicle
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Control Of Eletrric Generators (AREA)
Description
- Elektrische Regeleinrichtung Das Hauptpatent betrifft eine elektrische Regeleinrichtung für technisch-physikalische Betriebsgrößen, insbesondere von Wecbselstrommaschinen mit Erregermaschine, bei der zur Vermeidung der Überregelung oder Pendelung ein Stabilisierungstransformator mit zwei Wicklungen vorgesehen ist, von denen die eine an einer Gleichspannung liegt, welche der die Regelung bewirkenden Größe (Erregerspannung, Heizstrom o. dgl.) proportional ist, während über die zweite der Regelvorgang im rückführenden Sinne beeinflußt wird. Bei dieser Einrichtung liegt die zweite Wicklung des Stabilisierungstransformators in Reihe mit der RegelreWswicklung ebenfalls an einer Gleichspannung, die der zu regelnden Größe (Wechselspannung, Temperatur o. dgl.) proportional ist. Die durch beide Wicklungen erzeugten Flüsse wirken dabei im Kern des Stabilisierungstransformators einander entgegen und heben sich beim Sollwert der zu regelnden Größe annähernd auf.
- Es hat sich nun herausgestellt, daß beim Parallelarbeiten von Generatoren, die mit Stabilisierungstransformatoren nach dem Hauptpatent ausgerüstet sind, gewisse Schwierigkeiten auftreten. Die Regler können nämlich in verschiedenem Rhythmus schwingen, was einen Ausgleichstroin zwischen den Generatoren hervorruft. Dieser Strom wächst und verschwindet wieder, bis einer der Generatoren unter Umständen infolge Rückspeisung oder Überlastung abgeschaltet wird. , Erfindungsgemäß werden daher zur Vermeidung dieser Nachteile die von der Nett>: wechselspannung über Gleichrichter in Reihe mit den Regelrelaiswicklungen gespeisten Wicklungen der Stabilisierungstransformatoren parallel geschaltet.
- Der Gegenstand der Erfindung ist in der Zeichnung beispielsweise veranschaulicht. Die in der Abbildung dargestellte Anordnung entspricht im wesentlichen derjenigen nach dem Hauptpate-iit. Der Einfachheit halber sind die Generatoren i als Einphasengeneraxoren dargestellt und parallel zwischen die Leiter eines Hauptstromkreises 2 geschaltet.
- Die selbsttätigen Regler sind über Stromtransformatoren 23 an die Generatorabteilungen angeschlossen. über Gleichrichter 15 wird die Erregerwicklung 1.1 des Magneten i i betätigt, der mit seinem Anker 12 den Regler, beispielsweise einen Kohledrurkregler, beeinflußt. Dieser liegt in der Nebenschlußerregerwicklung 5 der Erregermaschine 4, welche die Erregerwicklung 3 des Generators i speist. Mit 18 ist der Stabilisierungstransformator bezeichnet, dessen eine Wicklung 2o an den Klemmen der Erregermaschine 4. liegt, während die zweite Wicklung 21 über Gleichrichter 15 und die Regelrelaiswicklung 1.1 an die zu regelnde Wechselspannung angeschlossen ist. Mit ig ist die Querschnittsverengung dcs Stabilisierungstransformators 18 bezeichnet.
- #- Erfindungsgemäß sind die Wicklungen 21 *r beiden Stabilisierungstransformatoren 18 `über eine Leitung 24 parallel geschaltet. Die -Wirkungsweise ist für jeden einzelnen Regler im wesentlichen die gleiche wie bei der Einrichtung nach dem Hauptpatent, jedoch ist der Regler nicht von der Spannung, sondern vom Strom abhängig, so daß er bestrebt ist, in der zugehörigen Maschine einen konstanten Strom herzustellen. Durch die Verbindungsleitung 24 wird das Schwingen des einen Reglers, der die Erregung der zugehörigen Erregermaschine oder des Generators je nach den Betriebsverhältnissen erhöht oder abschwächt, auch auf den anderen Regler übertragen, mit dem Erfolg, daß das ganze System vollständig stabil in seiner Wirkungsweise wird.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Elektrische Regeleinrichtung nach Patent 707 010 für parallel arbeitende Wechselstromgeneratoren mit je einem Stabilisierungstransformator, dadurch gekennzeichnet, daß die von der Netzwechselspannung über Gleichrichter (15) in Reihe mit den Regelrelaiswicklungen (14) gespeisten Wicklungen (21 ! der Stabilisierungstransformatoren f'i S ; parallel geschaltet sind.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US708326XA | 1937-05-07 | 1937-05-07 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE708326C true DE708326C (de) | 1941-07-18 |
Family
ID=22097647
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEA86421D Expired DE708326C (de) | 1937-05-07 | 1938-04-07 | Elektrische Regeleinrichtung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE708326C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE976421C (de) * | 1951-08-10 | 1963-08-22 | Siemens Ag | Stromversorgungsanlage |
-
1938
- 1938-04-07 DE DEA86421D patent/DE708326C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE976421C (de) * | 1951-08-10 | 1963-08-22 | Siemens Ag | Stromversorgungsanlage |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE602766C (de) | Einrichtung zur Regelung von Drehstrommotoren, insbesondere mit Kurzschlusslaeufer | |
DE708326C (de) | Elektrische Regeleinrichtung | |
DE2011671A1 (de) | Erregungsanordnung für Synchronmaschinen | |
DE2811158B1 (de) | Verfahren zum gemeinsamen Steuern der Motoren fuer Changiereinrichtungen und Spulenantrieb an einer vielstelligen Spulmaschine und Steuereinrichtung zum Durchfuehren des Verfahrens | |
DE659142C (de) | Anordnung zur Erzielung einer frei einstellbaren Spannungs- und/oder Blindleistungskennlinie bei Generatoren | |
DE962741C (de) | Einrichtung zur Erregung eines Schweissgenerators, insbesondere Wechselstromgenerators fuer Widerstandsschweissung | |
DE666976C (de) | Einrichtung zur Steuerung der Drehzahl eines Elektromotors | |
DE665157C (de) | Einrichtung zum Umschalten einer handbetaetigten elektrischen Steuerung auf eine zu dieser parallel geschaltete und mit Entladungsstrecken arbeitende selbsttaetige Feinsteuerung | |
DE941675C (de) | Einrichtung zur Steuerung der Drehzahl eines Elektromotors | |
DE731178C (de) | Anordnung zur stromabhaengigen Regelung von Wechselstromgeneratoren | |
DE730390C (de) | Anordnung zum Parallelbetrieb von feinstufigen Regeltransformatoren | |
DE660865C (de) | Von zwei oder mehr elektrischen Groessen abhaengige Regelvorrichtung fuer elektrische Maschinen | |
DE971341C (de) | Anordnung zur selbsttaetigen Regelung eines ueber gittergesteuerte Dampf- oder Gasentladungsstrecken in Gleichrichterschaltung gespeisten Gleichstrommotors | |
DE1139911B (de) | Steuereinrichtung fuer Mehrphasensynchrongeneratoren | |
DE552130C (de) | Einrichtung zur unabhaengigen Regelung bzw. Einstellung einer der beiden Transformatorspannungen gegenueber der anderen | |
DE758875C (de) | Einrichtung zur Erhoehung der von einem moeglichst traegheitslosen Schnellregler gesteuerten Erregerleistung einer elektrischen Maschine | |
DE668750C (de) | Selbsttaetige elektrische Einrichtung zum Regeln oder UEberwachen von Betriebsgroessen mittels umlaufender Wechselstrommaschinen | |
DE689157C (de) | Anordnung zur Schnellregelung von Wechselstrommaschinen mittels gittergesteuerter Dampf- oder Gasentladungsstrecken in Stossreglerschaltung | |
DE718241C (de) | Einrichtung zur Selbsterregung elektrischer Wechselstrommaschinen | |
DE584241C (de) | Einrichtung zum selbsttaetigen Anlassen von Induktionsmaschinen | |
DE634337C (de) | Schuetzensteuerung zum selbsttaetigen Anlassen elektrischer Motoren, insbesondere Drehstrommotoren, mit Umkehrschuetzen | |
DE639147C (de) | Anordnung zur Gittersteuerung bei wechselstromgespeisten Umformungseinrichtungen mit Dampf- oder Gasentladungsgefaessen, insbesondere Umrichtern | |
DE685799C (de) | Anordnung zur Steuerung von Umrichtern | |
DE579580C (de) | Anordnung zum Steuern von Wechselspannungen mittels elektrischer Entladungsapparate, insbesondere Elektronenroehren | |
DE370034C (de) | Selbsttaetige Regelvorrichtung fuer parallel arbeitende Wechselstromgeneratoren |