DE707510C - Strecke mit elektrischer Abstellvorrichtung - Google Patents
Strecke mit elektrischer AbstellvorrichtungInfo
- Publication number
- DE707510C DE707510C DEM144344D DEM0144344D DE707510C DE 707510 C DE707510 C DE 707510C DE M144344 D DEM144344 D DE M144344D DE M0144344 D DEM0144344 D DE M0144344D DE 707510 C DE707510 C DE 707510C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- rollers
- take
- parking device
- electric parking
- track
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D01—NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
- D01H—SPINNING OR TWISTING
- D01H13/00—Other common constructional features, details or accessories
- D01H13/14—Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop motions ; Monitoring the entanglement of slivers in drafting arrangements
- D01H13/16—Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop motions ; Monitoring the entanglement of slivers in drafting arrangements responsive to reduction in material tension, failure of supply, or breakage, of material
- D01H13/1616—Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop motions ; Monitoring the entanglement of slivers in drafting arrangements responsive to reduction in material tension, failure of supply, or breakage, of material characterised by the detector
- D01H13/1625—Electro-mechanical actuators
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Elimination Of Static Electricity (AREA)
Description
- Strecke mit elektrischer Abstellvorrichtung Die. Erfindung bezieht sich auf eine Strecke mit elektrischer Abstellvorrichtung.
- Da insbesondere Zellwolle, Zellwolle in Mischung mit anderen Fasern, Flockenbast, Flockenbast in Mischung mit anderen Fasern und in der Flocke gefärbte und gebleichte Baumwolle durchweg mehr oder weniger Feuchtigkeit enthalten, «-erden die Fasern dieses Gutes von den elektrisch aufgeladenen Abzugwalzen, die in dem Stromkreis der Absteilvorrichtung einer Strecke liegen, angezogen. Hierdurch treten schiverwiegende Mängel ein. So wird der Abzug des Bandes behindert, und es kann eintreten, daß das Band oberhalb des Drehtopftellers sich aufwickelt oder sich staut, wodurch das freie Durchgleiten des Bandes durch den Kanal des Drehtopftellers behindert bzw. unterbunden wird. Die Maschine muß stillgesetzt und wieder hergerichtet werden, wodurch unliebsame und kostspielige Zeitverluste und Erzeugungsausfälle eintreten. Es wird aber auch die parallele Lage der Fasern beeinträchtigt, denn es legen sich eine Menge Fasern quer, was für den weiteren Spinnprozeß von großem Nachteil ist.
- Um alle diese Nachteile zu beseitigen, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, bei einer Strecke die an den Stromkreis der Abstellvorrichtung angeschlossenen, bei Bandbruch den Stromkreis schließenden Abzugwalzen gegen das durchlaufende Fasergut elektrisch zu isolieren. Infolgedessen kann ein Anziehen der Fasern des Bandes an die elektrisch aufgeladenen Abzugwalzen nicht mehr eintreten.
- Die elektrische Isolierung kann in der Weise durchgeführt werden, daß die Abzugwalzen mindestens an der Durchlaufstelle des Fasergutes mit einem gegen Elektrizität isolierenden Werkstoff besetzt sind. Dabei liegt zweckmäßig diese isolierende Werkstoffschicht der Abzugwalzen um ein Geringes gegenüber der angrenzenden metallischen Oberfläche der Walzen zurück, damit bei Unterbrechung des Banddurchlaufes die Berührung der metallischen Teile der Abzugwalzen mit Sicherheit erreicht wird.
- Auf der Zeichnung ist die Erfindung in einer beispielsweisen Ausführungsform veranschaulicht, und zwar in Abb. i in Ansicht und in Abb. 2 im Längsschnitt.
- Mit i und 2 sind die Abzugwalzen bezeichnet, die aus Metall bestehen, und von denen die eine elektrisch geladen ist. An der Stelle des Banddurchlaufes bei 3 sind die Abzugwalzen mit einem gegen Elektrizität isolierenden Werkstoff q. besetzt. Diese isolierende Werkstoffschicht ,. springt um ein Geringes gegenüber der angrenzenden metallischen Oberfläche zurück.
Claims (3)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Strecke mit elektrischer Abstellvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die an den Stromkreis der Abstellvorrichtung angeschlossenen, bei Bandbruch den Stromkreis schließenden Abzugwalzen gegen das durchlaufende Fasergut elektrisch isoliert sind.
- 2. Strecke nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Abzugwalzen mindestens an der Durchlaufstelle des Fasergutes mit einem gegen Elektrizität isolierenden Werkstoff (4) besetzt sind.
- 3. Strecke nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die isolierende Werkstoffschicht der Abzugwalzen um ein Geringes gegenüber der angrenzenden metallischen Oberfläche zurückliegt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEM144344D DE707510C (de) | 1939-02-26 | 1939-02-26 | Strecke mit elektrischer Abstellvorrichtung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEM144344D DE707510C (de) | 1939-02-26 | 1939-02-26 | Strecke mit elektrischer Abstellvorrichtung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE707510C true DE707510C (de) | 1941-06-24 |
Family
ID=7335523
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEM144344D Expired DE707510C (de) | 1939-02-26 | 1939-02-26 | Strecke mit elektrischer Abstellvorrichtung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE707510C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE887162C (de) * | 1949-12-29 | 1953-08-20 | Mackie & Sons Ltd J | Abstellvorrichtung fuer Strecken oder aehnliche Textilmaschinen |
-
1939
- 1939-02-26 DE DEM144344D patent/DE707510C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE887162C (de) * | 1949-12-29 | 1953-08-20 | Mackie & Sons Ltd J | Abstellvorrichtung fuer Strecken oder aehnliche Textilmaschinen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1465589C3 (de) | Elektrischer Stromleiter | |
DE707510C (de) | Strecke mit elektrischer Abstellvorrichtung | |
DE3634904A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines mischfaserbandes aus glasfasern und fasern oder faeden anderen materials | |
DE2325888C3 (de) | Spinn- oder Zwirnmaschine | |
DE2736913A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum spinnen von garnen | |
DE2615275A1 (de) | Verseilvorrichtung zur herstellung von elektrischen kabeln oder leitungen | |
AT372415B (de) | Vorrichtung zum herstellen eines garnes | |
DE3023257A1 (de) | Vorrichtung zur herstellung von elektrischen kabeln | |
DE2338758A1 (de) | Vorrichtung zum anlaufen, antreiben und abstellen einer spindellosen feinspinnmaschine | |
DE734631C (de) | Transformator | |
DE828579C (de) | Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Kettenbaeumen aus frisch gesponnener Kunstseide | |
DE912587C (de) | Verfahren zur Herstellung von aus mehreren Verseilelementen bestehenden Verseilelementgruppen, insbesondere von Sternvierern fuer Fernmeldekabel | |
DE563208C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Anspinnen von unmittelbar nach Verlassen der Trockenspinnzelle auf eine Zwirnvorrichtung auflaufenden Kunstseidenfaeden | |
DE746708C (de) | Vorrichtung zur Herstellung von Fasern und Faserbaendern aus faserbildenden Loesungen mittels Hochspannungselektrizitaet | |
DE2820816C3 (de) | Spinn- oder Zwirnmaschine | |
DE686376C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines verzugsfaehigen fortlaufenden Faserbandes aus endlosen Kunstfasern | |
DE749592C (de) | Doppelnut- oder Vielnutanker fuer Induktionsmotoren | |
DE715405C (de) | Anordnung zur Erzeugung von Drehstrom aus einer Batterie mittels feststehendem Kollektor und rotierenden, um 120íÒ(el.) gegeneinander versetzten Buersten | |
EP0410296A1 (de) | Deckelgarnitur für eine Karde | |
DE714647C (de) | Bandwickelmaschine | |
DE508442C (de) | Zupfmaschine fuer Polstermaterial | |
AT377537B (de) | Vorrichtung zur durchfuehrung eines verfahrens zum herstellen eines garnes | |
EP0123840B1 (de) | Vorrichtung zur Herstellung eines voluminösen Garnes | |
DE719469C (de) | Streckwerk fuer Bastfasern | |
DE3500171C2 (de) |