DE7043465U - Packaging Unit - Google Patents
Packaging UnitInfo
- Publication number
- DE7043465U DE7043465U DE7043465U DE7043465DU DE7043465U DE 7043465 U DE7043465 U DE 7043465U DE 7043465 U DE7043465 U DE 7043465U DE 7043465D U DE7043465D U DE 7043465DU DE 7043465 U DE7043465 U DE 7043465U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- packaging unit
- insert
- walls
- unit according
- inserts
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Buffer Packaging (AREA)
- Packaging Of Machine Parts And Wound Products (AREA)
Description
Firmacompany
Karl M ü η c h oHGKarl Mü η c h oHG
6121 griedrichsdoi-J
Landstraße 6121 griedrichsdoi-J
Country road
Vert>acKuns;se inhe.itVert> acKuns; see inhe.it
Bie Erfindung betrifft eine Verpackungseinheit, insbesondere für Kühlschränke, Kühltruhen, Herde oder dergleichen zu verpackende Gegenstände aus einem vorzugsweise zähharten Kunststoffschaummaterial, die zwei schachteiförmige, nach einer Seite offene und auf einander gegenüberliegende Seiten des zu verpackenden Gegenstandes aufsetzbare Teile mit jeweils einem Boden und daran anschließenden Wänden auf— we ist οThe invention relates to a packaging unit, in particular for refrigerators, freezers, stoves or the like to be packaged items made of a preferably tough plastic foam material, the two box-shaped, parts that are open to one side and can be placed on opposite sides of the object to be packaged each with a floor and adjacent walls on- we is ο
Bei Verpacxungseinheiten für Großgegenstände, wie Kühlschränke, Kühltruhen oder dergleichen, ergeben sich für die schacht eiförmigen Teile unter Umständen verhältnisinäSig große Tiefen, und dementsprechend große Abstände zwischen den freien Kanten der flande und dem Boden- Kommt es nun darauf an, dem zu verpackenden Gegenstand durch die Verpackungseinheit nicht nur einen guten Kantenschutz und auch einen allgemeinen Schutz gegen Beschädigungen aufgrund leichterer Stöße oder dergleichen zu geben, sondern einen weitergehenden Schutz auch gegen größere Belastungen, und zwar insbesondere im Bereich der zwiscnen den Kanten liegenden Flachen , so wird ein verhältnismäßig großer Materialaufwand nötig. Verpachtungen für Großgegenstände, wie Kühltruhen oder Eerde, sind daher verhältnismäßig materialintensiv, insbesondere wenn sie auch beim Stapeln,For packaging units for large items such as refrigerators, Freezers or the like may result in relative proportions for the shaft-shaped parts great depths, and correspondingly large distances between the free edges of the land and the ground - now comes it on the item to be packed by the packaging unit not only good edge protection and also general protection against damage due to to give lighter shocks or the like, but one Further protection against larger loads, in particular in the area between the edges Flat, a relatively large amount of material is necessary. Leasing for large objects, such as freezers or earthenware, are therefore relatively material-intensive, especially when they are stacked,
bei dem zwei oder aehr verpachte Gegenstände übereinander gesetzt; -»erden, dem Terpaelcungsgut noch den notwendigen Sehucz geben sollen.in which two or more leased objects are on top of each other set; - »earth, the Terpaelcungsgut still necessary Sehucz should give.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, eine Verpacfcungseinhelt der eingangs genannten Art so auszugestalten, daß auch unter ungunstigen Bedingungen der zu verpackende Gegenstand nicnt nur im Bereich seiner Kanten, sondez-n auch im Bereich seiner Begrenzungsflächen einen ausreichenden ocnutz ernalt, nn.C~ zwar ohne unverhältnismäßig großen, Hat erlalauf wand und dementsprechend übermäßig hohe Kosten für die ¥erpacfcui>gseinhelt -The invention is based on the object of designing a packaging unit of the type mentioned at the outset in such a way that, even under unfavorable conditions, the object to be packaged is not only sufficiently useful in the area of its edges, but also in the area of its boundary surfaces, nn.C ~ Although without a disproportionately large, profitable expenditure and, accordingly, excessively high costs for the ¥ erpacfcui> g
Srfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß wenigstens eine der Wäjide durch mindestens eine mit Abstand zum Boden angeordnete, lelstenförmige Einlage versteift ist. Durch die Einlass erhält die jeweilige Wand auch In ihrem mittleren, zwischen den benachbarten Wänden liegenden Bereich die erforderliche ifesiAccording to the invention this is achieved in that at least one of the Wäjide by at least one at a distance from the ground arranged, lelsten-shaped insert is stiffened. By the inlet is also given to the respective wall in its middle, the required ifesi area between the adjacent walls
Ia Atisgestalttias der Srfifidujig erseist es sich als inäßig, die Einlage etiira parallel zur jeweils freien Wand- >ante vorzusehen. Eine Verbesserung der Aussteifttfirlmng durch die Einlage ist In Ausgestaltung der Erfindung weiter noch dadurch zu erreichert, daß die In einer #and voi-gesehens Einlage sich bis 6-über die angrenzenden Wände erstreckt s so daß auftretende Belastungen übex- die Einlage auch unmittelbar in die angrenzenden iVäiicte übertragen werden.Ia Atisgestalttias the Srfifidujig it appears to be essential to provide the insert etiira parallel to the free wall ante. An improvement in the Aussteifttfirlmng through the liner is In still further embodiment of the invention to erreichert characterized in that the #and In a voi-gesehens insert itself to 6 on the adjacent walls extending s so that stresses arising übex- the insert also directly into the adjacent iVaiicte are transferred.
In Abnängig&sit von der Lage der besonders empfindlichen 'feile des zu verpackenden Segenstandes kann es zweckmäßigDepending on the situation of the particularly sensitive It can be appropriate to file the item to be packaged
sein, die in der //ana vorgesehene Einlage im mittleren ! Bereich, zwischen Boden und freier Wandkante oder auch j nahe der freien WandKante vorzusehen. In Abhängigkeit von f den auftretenden Belastungen i^x; es dabei selbstverständlich | auch möglich, in einer rfand laehrei'e Einlagen vorzusehen. |the insert provided in the // ana in the middle! Area to be provided between the floor and the free wall edge or also near the free wall edge. Depending on f the occurring loads i ^ x; it goes without saying | it is also possible to provide open inserts in a rfand. |
Als Einlagen können im Sanmen der Erfindung Stäbe,Leisten j oder dergleichen^ dienen. Die eingelegten Stäbe oder Leisten können erfindungsjemals einen unregelmäßigen Querschnitt aufweisen, wodurcn die angestrebte Aussteifungswirkung verbessert werden kann. Sin unregeaäßiger Leistenquerschnitt kann ~ weiterhin auch dazu beitragen, eine besonders gute Verbindung zwischen dem Material der Verpackungseinheit und den Einlagen sicher zu stellen.As deposits, bars, strips j or the like ^ serve. The inserted bars or strips can ever have an irregular cross-section, where the desired stiffening effect can be improved. Sin irregular groin cross-section can ~ continue to contribute to a particularly good connection between the material of the packaging unit and the To ensure deposits.
In einer "besonders einfachen Ausgestaltungsform sind als *■■ Einlage Holzleisten vorgesehen, zwischen denen und dem Material der Verpackungseinheit sich ohne weiteres eine sehr feste Verbindung ergibt, und zwar insbesondere dann, : wenn ein Kunsst st of fschaumiaat erial, im Rahmen der Erfindung? " auf Polystyrolbas"is Verwendung findet ·In a "particularly simple embodiment, * ■■ Inlay wooden strips are provided, between which and the material of the packaging unit is easily a results in a very strong connection, in particular: if an art st of fschaumiaat erial, within the scope of the invention? " based on polystyrene is used
Im fiahmen der Erfindung werden die Einlagen zweckmäßigerweise bei der Herstellung der Verpackungseinheit unmittelbar eingeschäumt, wobei die Einschäumung derart erfolgen kann, daß die Einlagen allseitig von Kunststoffschaummaterial umschlossen sind.In the fiahmen of the invention, the deposits are expedient foamed in directly during the production of the packaging unit, the foaming taking place in this way can that the deposits on all sides of plastic foam material are enclosed.
Die erfindungsgemäß angestrebte Aussteifung kann dadurch verbessert werden, daß bei recnteckförmiger Ausgestaltung eines scnacntelförmigen Teiles in §£nander grenzendenThe stiffening striven for according to the invention can be improved in that with a rectangular configuration of a neck-shaped part adjoining each other
Ir,Ir,
Fänden ν er gesehene Einlagen derart angeordnet sind, daß eine et?,'a euer zur Kauptbelbtstungsrichtung der Terpackungseinneit liegende Einlage auf den an der angrenzenden Wand vorgesehenen. Eiinlage abgestüjiZE isu,. Dies läßt- sich in besonders einfacher «Veise dadurcn. verwirklichen, daß die sicn etwa in Haupt be lassungsrichxung erstreckenden leis-cenförmigen üinlagen^. die quer zur Haupt t>e las tungsricinnzng liegende Einlage un^ergreifen, woäbei sie stumpf an 5=6·If ν he saw deposits are arranged in such a way that an et?, 'a your to the main direction of the pack unit lying insert on the provided on the adjacent wall. Inlay supported isu ,. This can be in particular easier to walk there. realize that the sicn leis-cen-shaped, extending roughly in the main direction insoles ^. the transverse to the main load direction Un ^ grasp the lying insert, whereby it is butted at 5 = 6 ·
. können aer zur 3aup-Gbeias"Cungsrichi.ung liegenden Sxnlage anliei Hierdurch können zumindest Seile der auf eine Fläche kenden Kräfte, dist v/ens sie durch Stapeln us.z ,Güter bedingt sind, bekannt sind, unmittelbar auf die -iden angrenzenden Wänden vorgesehenen Leisten ubeFgelei werden. Die Leisten bilden, bei einer derart igen. Anordnung «■dann einen unter Umständen sogar geschlossenen Sahnen, was aber nicht immer erforderlich ist- Yieliaehr können die sich ain Hauptbeslastungsrichtung erstreckenden Leistexi in Abhängigkeit von den Belastungen, auf die die Yerpacikiingseinheit ausgelegt ist, zusammen mit der quer zur Eauptbelastungsrichtung liegenden Leiste auöh einen B-fÖrjaigan Rahmen bilden- Die Lange der in Hauptbelastungsrichtung sich erstreckenden Leisten kann hierbei der Länge dex· sie enthaltenden Wand entsprechen, was eine bevorzugte Ausführungsform darstellt, oder aber auch kurzer als diese Wand sein, wenn die aufzunehmenden Belastungen ©ine Durchführung der Einlage über die ganze Wand nicht erforderlich machen« Auch wenn die Leisten nicht über die Lange der gesamten Wand durchgeführt sind, ergibt sich eine zusätzliche Abstützung der quer zur Hauptbelastungsrichtung liegenden Leiste, da die Einlagen, selbst wenn sie durch Holzleisten regelmäßigen. Querschnittes gebildet sind, wegen der sich. can aer lying to 3aup-Gbeias "Cungsrichi.ung Sxnlage anliei This allows at least the ropes kenden to a surface forces, dis t v / ens they us.z by stacking, goods are conditioned, are known, immediately adjacent to the walls -iden provided strips ubeFgelei be. the ledges form, at such strength. arrangement "■ then one may even closed creams, but not always necessary actual Yieliaehr can be a in Hauptbeslastungsrichtung extending Leistexi depending on the stresses to which the Yerpacikiingseinheit is designed, together with the bar lying transversely to the main load direction, also form a B-shape frame be this wall when the loads to be absorbed are carried out over the insert do not require the entire wall «Even if the strips are not carried out over the length of the entire wall, there is additional support for the strip lying transversely to the main load direction, since the inlays, even if they are regular thanks to wooden strips. Cross-section are formed because of the
ergebenden Innigen Verbindung von Einlage und KunsTStoffschaummaterial auch in Ihrer Längsrichtung erhebliche Kräfte aufnehmen können, ohne sich gegenüber dem umliegenden Eunststoffschauinmaterial zu versetzen«resulting intimate connection of insert and plastic foam material can absorb considerable forces even in their longitudinal direction without affecting the surrounding area To move plastic display material "
In diesem Zusammenhang £ann es auch zwecionäiig sein, -stie die quer zur Haupt beiastungsricncung liegende Leiste durch schräg zur Hauptbelastungsrichtung liegende=· Leisten in den 'benachbarten 7/änden abzustützen. Eine besonders große Aus— , steifung der Verpackungselnaeit wird erreicht, wenn die ;*t|: I Leisten, einen Eechteckrahmen bilden,In this context it can also be two-way to support the bar, which is transverse to the main stress direction, by means of bars in the neighboring areas which are inclined to the main load direction. A particularly large stiffening of the packaging area is achieved when the ; * t | : I strips, form a square frame,
, ι Die Erfindung wird nachfolgend mit weiteren erflndungs- ;"*'3wesentlichen Merkmialen anhand der Zeichnungen näher er-■ ;_fe läutert. Ss zeigen:, ι The invention is described below with further inventions ; "* '3-essential characteristics with the help of the drawings ; _fe purifies. Ss show:
ι-, , '-te-'"1
:iU.:, χ ι-, '-Te-'"1
: iU.:, χ
~" I: einen Schnitt durch eine Verpackungseinheit gemäß der Erfindung, die aus zwei schachteiförmigen, ,jeweils nach einer Seite offenen iund vorzugsweise anelnandersetzbaren Teilen besteht,~ "I: a section through a packaging unit according to the invention, which consists of two box-shaped, , each open on one side and preferably attachable parts consists,
2:'elne weitere schematische Darstellung eines2: Another schematic representation of a
öchaciitelteiles mit erfindungsgeiaäß angeordneten Einlagen,öchaciitelteiles with arranged according to the invention Insoles,
Figur 3* einen Schnitt gemäß Linie III - III in Figur 1, undFigure 3 * a section along line III - III in Figure 1, and
figuren 4 und 5- weitere Ausfünrungsf ormeη eines scitachtel-Figures 4 and 5- other execution forms of a Scitachtel
föziaigen Teiles einer Verpackungseinhe-it mit erflndunssgemäßen einlagen.public part of a packaging unit with inlays according to the invention.
- ο- ο
Figur 1 zeigt eine Verpackung einheit 1, die aus zwei scnacnteiförmigen, nach einer Seite offenen Teilen besteht > die auf gegenüberliegende Seiten eines zu verpackenden, hier nur scnematisch dargestellten Segenstandes 4-, wie beispielsweise eines Kühlscnrankes, eines Herdes oder dergleichen, aufzusetzen sind. Jedes der Teile 2, 3 weist einen Boden 5 und vier Wände auf, die mit den Bezugsziffern 6 bis 9 versehen sind (Figur3)·Figure 1 shows a packaging unit 1, which scnacnteiförmigen of two, to one side open parts may be packaged> on opposite sides of, here blessing prior only scnematisch shown 4-, such as a Kühlscnrankes, a stove or the like, are set up. Each of the parts 2, 3 has a bottom 5 and four walls, which are provided with the reference numerals 6 to 9 (Figure 3).
In den Wänden 6 bis 9 der Teile 2 und 3 gemäß Figuren und 3 sind Einlagen -/orgesehen, die durch Leisten 10 bis 13 gebildet sind. Die Leisten 10 bis 13 können aus Holz bestehen und sind in das KunststoffSchaummaterial, aus dem die Teile 2 und 3 hexgestellt sind, derart eingeschäumt, daß sie von dem Kunststoffschaummaterial allseitig umschlossen sind. Hierdurch ergibt sich eine feste Verankerung der Einlageleisten, so daß diese bei einer Anordnung gemäß Figuren 1 und 3 einen tragfähigen Rahmen bilden.In the walls 6 to 9 of parts 2 and 3 according to the figures and 3 are inserts - / provided by strips 10 to 13 are formed. The strips 10 to 13 can be made of wood and are made of the plastic foam material which parts 2 and 3 are hexagonal, foamed in such a way that they are covered by the plastic foam material on all sides are enclosed. This results in a firm anchoring of the insert strips, so that these at a Arrangement according to Figures 1 and 3 form a load-bearing frame.
G-eht man für die nachfolgende Schilderung davon aus, daß gemäß Figur I verpackte Gegenstände zur Lagerung gestapelt werden sollen und dabei in einer der Figur 1 entsprechenden Lage übereinander angeordnet werden, so ergibt sich für die Yerpackungseinheit 1 gemäß Figur 1 die mit dem Pfeil A angedeutete Hauptbelastungsrichtung. Zu dieser Hauptbelastungs richtung A. liegen die Wände 6 und 7 <ler Teile 2 und 3 quer. Entsprechend ssfes erstrecken sich auch die Einiageleisten 10 und 11 quer zur Raupt be las tungsrichtung A- Dadurch, daß sich die Einlageleisten 10 und 11 bis über; beziehungsweise in die angrenzenden fände β und 9 erstrecken, werden aufIf one assumes for the following description that objects packed according to FIG. I are to be stacked for storage and thereby arranged one above the other in a position corresponding to FIG indicated main load direction. To this main load direction A. the walls 6 and 7 <ler parts 2 and 3 are transverse. Correspondingly ssfes also extend the insert strips 10 and 11 transversely to the main load direction A- Characterized in that the insert strips 10 and 11 to about ; or in the adjoining foundations β and 9 extend, are on
diese Leisten wirkende Kräfte teilweise unmittelbar in die Wände 8 und 9 eingeleitet- Da nun bei der dargestellten Au s führung si" orm auch in diesen Wanden 8 und 9 Leisten 12 una 15 angeordnet sind, und da diese Leisten, die sich im wesentlichen in Dichtung der Hauptbeia^ungsricntung A erstrecken, die quer sur Haaptbelas^usgsrichtung liegenden Leisten IO und 11 un:; ergreif en, v/erden die auf die Leisten 10 und 11 wirkenden Kräfte nicht nur in die iSände 8 und eingeleitet, sondern in diesen Wänden zumindest teilweise unmittelbar von den meisten 12 und i$ aufgenommen. Durch den durch die ι,-eisten 10 bis 15 gebildeten Bahmen wix-d also zumindest ein wesentlicher Anteil der im Bereich des Leistenrahiaens auf die Verpackungseinheit ivir-ienden Kräfte unmittelbar aufgenommen, so daß die Wände δ bis 9 als solche weniger belastet sind und entsprechend schwächer gehalten werden können, bzw·* die Yerpackungseinheit bei gleicher Stärke ihrer Wände entsprechend größere Belastun-forces acting on these strips are partially introduced directly into the walls 8 and 9 - as now in the case of the one shown Execution is also in these walls 8 and 9 strips 12 una 15 are arranged, and since these bars, which are located in the extend essential in seal of the Hauptbeia ^ ungsrintung A, those lying across the Haaptbelasg direction Last IO and 11 un :; seize them, v / ground them on the ledges 10 and 11 acting forces not only in the iSands 8 and initiated, but absorbed in these walls at least partially directly by most of the 12 and i $. By the frame formed by the ι, -eisten 10 to 15 wix-d thus at least a substantial proportion of the forces acting on the packaging unit in the area of the inguinal radiation recorded immediately, so that the walls δ to 9 as those are less loaded and can be kept correspondingly weaker, or the packaging unit at the same thickness of their walls, correspondingly greater loads
;j gen ohne Beschädigungsgefahr für den verpackten Gegenstand; j gen without risk of damage to the packaged item
% 4- aufnehmen Kann. % 4- can accommodate.
Wie die Dargstellung gemäß Figur 1 zeigta kann im Sahmen der Erfindung die Leisteneinlage benachbart der freien Kante der Wände 6 bis 9 und etwa paralle#l zu dieser vorgesehen werden. 51Ur das Teil 2 ist eine Leisteneinlage vorgesehen, bei der die Leisten 10 bis 15 etwa parallel zur freien Kante der Wände 6 bis 9 liegend im mittleren Bereich zwischen der freien Wandkante und dem Boden 5 angeordnet; ist» Die Lage der Leisteneinlage wird in der Praxis in Abhängigkeit von den auftretenden Belastungen und weiter auch in Abhängigkeit davon gewählt, welche Teile des zu verpackenden Gegenstandes besonders beschädigungsempfindlichAs the illustration according to FIG. 1 shows , within the scope of the invention, the strip insert can be provided adjacent to the free edge of the walls 6 to 9 and approximately parallel to this. 5 1 Ur the part 2 a strip insert is provided in which the strips 10 to 15 are arranged lying approximately parallel to the free edge of the walls 6 to 9 in the middle area between the free wall edge and the floor 5; is »In practice, the position of the strip insert is selected depending on the loads that occur and also depending on which parts of the item to be packaged are particularly sensitive to damage
Wie die Darstellung gemäß Figur 2 zeig:, können in einem 'Teil der Verpackungseinheit, das in diesem Fall mit 14-bezeichnet ist, selbstverständlich auch mehrere Einlageranmen vorgesehen sein, wobei die nebeneinander angeordneten leisteorahmeη 15 und 16 bei jeweils prinzipiell gleicnen, der Darstellung gemäß Figur 3 entsprechendem Aufbau um ^O zueinander versetzt angeordnet sein können, so daß nach allen Seiten eine annähernd gleich feste Abstützung gewährleistet ist. Im Rahmen der Erfindung ist es selbstverständlich auch, möglich., bereits vorgefertigte Rahmen zu verwenden, bei denen die einzelnen Einlageleisten untereinander in den Ecübereicnen miteinander verbunden sind. Auch, die Verwendung einstückiger Rahmen, zum Beispiel aus Kunststoff, ist im Rahmen der Erfindung möglich und unter Umstanden auch zweckmäßig, wenn die Größe der Serie, Esi^er die Verpackungseinheit hergestellt werden kann, entsprechende Investitionen ermöglicht.As the illustration according to Figure 2 shows: can in one 'Part of the packaging unit, which in this case is designated with 14- is, of course, several Einlageranmen can be provided, the adjacent leisteorahmeη 15 and 16 each in principle same, the illustration according to Figure 3 corresponding The structure can be offset from one another by ^ O, so that an approximately equally firm support is guaranteed on all sides. Is within the scope of the invention it of course also, possible., already prefabricated To use frames in which the individual insert strips are connected to one another in the areas of the Ecübereicnen are. Also, the use of one-piece frames, for example made of plastic, is possible within the scope of the invention and may also be useful if the size of the series, esi ^ er the packaging unit can be manufactured, enables corresponding investments.
In der Darstellung gemäß Figur 4- ist ein nach einer Seite offener, also U-xörmiger Rahmen vorgesehen. Das hier mit Iy bezeichnete !Teil der Verpackungseinheit weist in der Wand eine eingelegte Leiste 18 auf, die, wie das Ausführungsbeispiel zeigt, mit ihrer einen Seite frei liegt. Die in die angrenzenden Wände fragenden Enden der Leiste 18, sind, •was der Zeichnung nicht weiter zu entnehmen ist, von Leisten 19 Untergriffen, die, wie dargestellt, bis an die Außenseite der Wand 6 durchgeführt sein können. Auch ein derartiger Rahmen ist geeignet, in einer Hauptbelastungsrichtung A auftretende Kräfte in günstiger Weise aufzunehmen und dementsprechend-, die Wände des Teiles 17 der Verpackungseinheii;In the illustration according to Figure 4- is a to one side open, so U-shaped frame provided. This one with Iy The part of the packaging unit marked in the wall has an inserted strip 18, one side of which, as the exemplary embodiment shows, is exposed. In the the ends of the strip 18 questioning the adjoining walls are, what cannot be seen further from the drawing, of strips 19 undergrips, which, as shown, extend to the outside the wall 6 can be carried out. One of those too Frame is suitable to absorb forces occurring in a main load direction A in a favorable manner and accordingly- the walls of part 17 of the packaging unit;
zu entlasten. Hierzu ist es allerdings nicht unbedingt erforderlich, daß die Leisten 19 bis zur Unterseite der Wand durchgeführt v/erden, da aufgrund der sich beim Einschäumen ergebenden Verbindung zwischen den Leisten und dem Schaummaterial diese geeignet sind, ohne Versatz gegenüber dem sie umgebenden Schaummaterial auch in ihrer Längsrichtung verhältnismäßig groüe Kräfte aufsusehisen^ Bei einer derartigen Ausgestaltung ergibt sich dann durch den eingelegten offenen Rahmen eine günstige Einleitung der auf die Leisten wirkenden Kräfte in die Wände.to relieve. To do this, however, it is not absolutely necessary that the strips 19 are carried out to the underside of the wall, since due to the foaming resulting connection between the strips and the foam material, these are suitable without any offset from the the foam material surrounding it, even in its longitudinal direction, is subjected to relatively large forces Design then results from the inserted open frame a favorable introduction of the on the strips forces acting in the walls.
Figur 5 zeigt eine Ausführungsform, bei der die in den den Wänden 8 und 9 gemäß Figur 3 entsprechenden Wänden vorgesehenen Leisten 12' bzw. 13' schräg zur freien Kante der Wände 8 bzw. 9 verlaufen. Hierdurch ist zunächst eine günstige Aussteifung der Flachen der Wände zu erreichen. Zusätzlich isc eine derartige Leistenanordnung auch geeignet, in Verbindung mit einer Querleiste 20, die in der vorbeschriebenen Weise angeordnet ist und deren Enden in die Seitenwände 8, 9 hineinragen, in günstiger Weise Stützkräfte auf die Leiste 20 auszuüben. Die Leisten 121, 1$' können an ihrem unteren Ende,was hier nicht dargestellt ist, wiederum auf einer Querleiste abgestützt sein., so daß auch in diesem Fall ein geschlossener Rahmen vorliegen kann.FIG. 5 shows an embodiment in which the strips 12 'and 13' provided in the walls 8 and 9 according to FIG. 3 run obliquely to the free edge of the walls 8 and 9, respectively. In this way, a favorable stiffening of the surfaces of the walls can first be achieved. In addition, such a strip arrangement is also suitable, in conjunction with a transverse strip 20, which is arranged in the manner described above and whose ends protrude into the side walls 8, 9, to exert supporting forces on the strip 20 in a favorable manner. At their lower end, which is not shown here, the strips 12 1 , 1 $ 'can in turn be supported on a transverse strip, so that a closed frame can also be present in this case.
- 10 -- 10 -
f 4346 5 29,4,71 f 4346 5 29.4.71
Claims (21)
(Figur 2).Packaging unit according to one or more of the preceding claims, characterized in that two frames (15, 16) are arranged in the walls of a part (14) of the packaging unit, each of which has at least one in one wall and two in adjacent walls arranged deposits have supported deposits and that the E formed by the deposits,
(Figure 2).
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7043465U true DE7043465U (en) | 1971-04-29 |
Family
ID=1261958
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE7043465U Expired DE7043465U (en) | Packaging Unit |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE7043465U (en) |
-
0
- DE DE7043465U patent/DE7043465U/en not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3203684A1 (en) | BLOCKHAUS | |
DE7925463U1 (en) | Pallet collar | |
DE924258C (en) | Loading platform that can be picked up by lifting carts | |
EP0517117A1 (en) | Wooden plant container | |
DE7719231U1 (en) | METAL GRATING | |
DE7043465U (en) | Packaging Unit | |
DE2033724A1 (en) | Collapsible transport box | |
DE8816713U1 (en) | Mesh mat noise barrier | |
DE1609396A1 (en) | A vertical wall that can be dismantled from stems and panels made of sheet metal | |
DE2935602A1 (en) | CONCRETE COMPONENT | |
DE7018579U (en) | BARRIER FOR OBSTACLE RACES. | |
DE8027961U1 (en) | COMPOSITION SILO | |
AT147549B (en) | Nailless composite solid container. | |
DE2819894C3 (en) | Wall composed of precast concrete parts | |
DE476493C (en) | Buildings for tunnels and foundations under water | |
DE7722863U1 (en) | PREFABRICATED COMPONENT MADE OF REINFORCED CONCRETE FOR THE FORMATION OF SILOS | |
DE620294C (en) | Dismountable shipping container | |
AT354007B (en) | CLOSET | |
DE202019002260U1 (en) | Planter, in particular for insertion into a pallet, which is erected upright in width while essentially filling the space between the two runners of a pallet with its length, width and height. | |
DE1784862C3 (en) | Liquid container assembled from prefabricated parts | |
DE202022101676U1 (en) | Padding part for an object to be packed | |
AT411774B (en) | AREA COMPONENT | |
DE8812183U1 (en) | Pallet foot | |
DE7917730U1 (en) | WALL ELEMENT | |
DE9204447U1 (en) | Counter construction |