DE7037634U - Freisprechapparat - Google Patents
FreisprechapparatInfo
- Publication number
- DE7037634U DE7037634U DE19707037634 DE7037634U DE7037634U DE 7037634 U DE7037634 U DE 7037634U DE 19707037634 DE19707037634 DE 19707037634 DE 7037634 U DE7037634 U DE 7037634U DE 7037634 U DE7037634 U DE 7037634U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- microphone
- loudspeaker
- block
- chamber
- base plate
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04M—TELEPHONIC COMMUNICATION
- H04M1/00—Substation equipment, e.g. for use by subscribers
- H04M1/60—Substation equipment, e.g. for use by subscribers including speech amplifiers
- H04M1/62—Constructional arrangements
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04M—TELEPHONIC COMMUNICATION
- H04M9/00—Arrangements for interconnection not involving centralised switching
- H04M9/001—Two-way communication systems between a limited number of parties
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Telephone Set Structure (AREA)
Description
Patentanwalt
Dipl. Phys. Leo T h υ 1
Stuttgart
Anaren - ο
INTERNATIONAL STANDARD ELECTRIC CORPORATION, New York
Freisprechapparat
Die Neuerung betrifft einen Freisprechtelefonapparat mit Drucktasten, Mikrofon und Lautsprecher in einem Gehäuse, das
aus Oberteil und Bodenplatte besteht.
Bei Apparaten dieser Art werden in herkömmlicher Weise zur
Befestigung der verschiedenen Funktionselemente, besonders von Mikrofon und Lautsprecher, Halteteile in Form von Bügeln,
Federn, Schellen usw. aus Metall oder Plast verwendet. Dabei müssen haltende wie gehaltene Teile am Apparat mittels
Schrauben, Niete oder ähnlichem montiert werden. Das erfordert grossen Aufwand an einzelteilen und Montagezeit.
Aufgabe der Neuerung ist es, diesen Aufwand zu vermeiden und den Apparat für die Serienproduktion geeigneter zu
machen, indem Schrauben und Halteteile wegfallen. Neuerungsgemäss geschieht das dadurch, dass Lautsprecher und Mikrofön
befestigungslos in ihrer Form entsprechenden Ausnehmungen eines Blockes aus Kunststoff sitzen, der mit einer Bespannung
überzogen und seinerseits befestigungslos in einer Kammer des Gehäuseoberteiles, die seiner Form entspricht,
angeordnet und durch die Bodenplatte in die P^ammer gedrückt
ist. Damit sind alle Befestigungsteile durch den Block er-
12.lo.1970 Gei/Wa ./.
R.D.Andren -6 - 5 -
Liste der verwendeten Bezugszeichen
1 | block | Block |
2 | loudspeaker | Lautsprecher |
microphone | Mikrofon | |
4 | recess | Ausnehmung |
5 | recess | Ausnehmung |
6 | side | Vorderseite |
7 | sheet | Blatt |
δ | cover portion | Oberteil |
9 | bottom portion | Bodenplatte |
Io | chamber | Kammer |
11 | pushbutton | Drucktaste |
12 | aperture | öffnung |
12 | circuit card | gedruckte Schaltung |
14 | screw | Schraube |
R.B.Andren - 6 - 2 -
setzt, in den Mikrofon und Lautsprecher durch einfache Handgriffe eingesetzt und als Ganzes in die Kammer gedrückt
werden. Lagerhaltung und Moritagezeit verringern sich dadurch v/esentlich.
Die Neuerung wird anhand der beigefügten Zeichnung beschrieben. In der Zeichnung zeigt:
Fig. 1 das Gehäuse eines Freisprechapparates; Fig. 2 ein Stück Textilmaterial, oder Gummi zur Bedeckung
des Lautsprecher- und Mikrofonteiles; Fig. J5 einen Block und die zum Einbau vorgesehenen Teile
Lautsprecher und Mikrofon;
Fig. 4 eine gedruckte Schaltung mit Drucktasten zum Einbau in den Freisprechapparat;
Fig. 5 die Bodenplatte des Apparates.
Zur Zusammenstellung des in den Figuren dargestellten Freisprechtelefonapparates
wird der aus zellularem Plast bestehende Block 1 zur Aufnahme des Lautsprechers 2 und des
Mikrofons 3 gebraucht. Der Block 1 weist entsprechende Ausnehmungen 4 und 3 für Lautsprecher und Mikrofon auf.
Die Ausnehmungen 4 und 5 sind so beschaffen, dass der
Lautsprecher 2 und das Mikrofon Z> eingelegt werden können,
ohne hindurchzufallen. Die Wandung jeder Ausnehmung hat die Form eines Kegelstumpfes, dessen Grundfläche die Vorderseite
der Ausnehmung bildet. Andernfalls können Lautsprecher 2 und Mikrofon Z>
auch mit Flanschen an den Vorderseiten versehen sein, die auf der Vorderseite 6 des Blockes 1 in
entsprechende Vertiefungen passen.
N'achdem der Lautsprecher 2 und das Mikrofon 3 im Block 1
eingesetzt iind, ist ein Blatt 7 aus Textilmaterial oder J.o GurjTii Trer den Block gespannt, das die Ausnehmungen n.it dem
Lautsprecher und deT1 Kikr-ofon bedeckt.
703763« 11.2.71
R.B.Andren - 6 - 3 -
Das gezeigte Gehäuse des Freisprechapparates besteht aus dem Oberteil 8 und der Bodenplatte 9. Eine Kammer Io
des Oberteiles 8 ist so ausgestaltet, dass der Block 1 mit seinen eingesetzten Teilen 2 und 3 sowie der Bespannung
7 hineinpasst und an den Innenseiten der Kammer anliegt. Zusätzliche Befestigungsmittel, wie Schrauben, Niete oder
dergleichen, sind nicht notwendig. Der sichere Sitz des Blockes 1 im Oberteil 8 wird durch die elastischen Eigenschaften
der verwendeten Werkstoffe gewährleistet.
Die gedruckte Schaltung I^ mit den Drucktasten 11 nach Fig.4
ist so in das Oberteil eingesetzt, dass die Drucktasten durch die dafür vorgesehenen öffnungen 12 im Gehäuse hervorstehen.
Durch Anschrauben der in Fig. 5 gezeigten Bodenplatte 9 an das Oberteil 8 wird sowohl die gedruckte Schaltung
13 mit den Drucktasten 11 als auch der Block 1 im Oberteil gesichert. Die Befestigung der Bodenplatte 9
erfolgt in bekannter Weise durch Schrauben 14. Eine andere Möglichkeit der Befestigung sind Rastmittel, die in Form
von Nasen und Nuten an Oberteil und Bodenplatte vorgesehen werden (nicht dargestellt).
1 Schutzanspruch
1 Blatt Zeichnung mit 5 Figuren
Claims (1)
- .■o.dren - 6Schutzans jruchFreisprechtelefonapparat mit Drucktasten, Mikrofon und Lautsprecher in einem Gehäuse, das aus Oberteil und Bodenplatte besteht, dadurch gekennzeichnet, dass Lautsprecher (2) und Mikrofon (j5) befestigungslos in ihrer Form entsprechenden Ausnehmungen (4, 5) eines Blockes (l) aus Kunststoff sitzen, der mit einer Bespannung (7) überzogen und seinerseits befestigungslos in einer Kammer (lo) des Gehäuseoberteiles (8), die seiner Form entspricht, angeordnet und durch die Bodenplatte (9) in die Kammer (lo) gedrückt ist.12.10.197ο Gei/Wa
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
SE1417469A SE346670B (de) | 1969-10-16 | 1969-10-16 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7037634U true DE7037634U (de) | 1971-02-11 |
Family
ID=20298644
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19707037634 Expired DE7037634U (de) | 1969-10-16 | 1970-10-12 | Freisprechapparat |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
BE (1) | BE757530A (de) |
DE (1) | DE7037634U (de) |
FR (1) | FR2066016A5 (de) |
SE (1) | SE346670B (de) |
-
0
- BE BE757530D patent/BE757530A/xx unknown
-
1969
- 1969-10-16 SE SE1417469A patent/SE346670B/xx unknown
-
1970
- 1970-10-12 DE DE19707037634 patent/DE7037634U/de not_active Expired
- 1970-10-15 FR FR7037276A patent/FR2066016A5/fr not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
SE346670B (de) | 1972-07-10 |
BE757530A (fr) | 1971-04-15 |
FR2066016A5 (de) | 1971-08-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3124337A1 (de) | Steuerbare platte fuer geraete zur aufbringung von etiketten | |
DE7037634U (de) | Freisprechapparat | |
DE1223889B (de) | Fernsprechteilnehmergeraet | |
DE1927443B2 (de) | Gehaeuse eines fernsprechapparates | |
DE3423519C2 (de) | ||
DE3130474A1 (de) | "abdeckstreifen mit zwei, ein ungewolltes abziehen verhindernden abstuetzbereichen" | |
DE1840121U (de) | Wand-fenster-luefter. | |
DE4143337A1 (de) | Funktionseinheit fuer eine tueranlage | |
DE1840117U (de) | Wand-fenster-luefter. | |
DE2309976C3 (de) | Münzfernsprecher | |
DE19962151A1 (de) | Kabeleinführung für Schaltschränke | |
DE2737658C2 (de) | Umlaufender Rahmen für Aufsetzspülmulden | |
DE7229433U (de) | Rahmen zur Halterung von Meßinstrumenten | |
DE416024C (de) | Loetoesenstreifen fuer Fernsprechzwecke | |
DE1928054U (de) | Bedienungseinrichtung fuer einen tragbaren funkfernsprecher. | |
DE7732949U1 (de) | Bilderrahmen | |
DE1889442U (de) | Pruefhandapparat zur ueberpruefung von fernsprechanlagen. | |
DE3505943A1 (de) | Vorrichtung zur erzeugung von toenen (melodien) in einem gehaeuse, von ausserhalb ein-/ausschaltbar, mit beleuchtung | |
DE1851501U (de) | Kunststoffschnappfeder an tueren fuer schraenke, insbesondere fuer verteilerschraenke elektrischer installationsapparate. | |
DE1826245U (de) | Telefonverstaerker. | |
DE1918270U (de) | Loesbare wand fuer geraete der nachrichtentechnik, insbesondere rueckwand fuer rundfunkempfaenger. | |
DE1884358U (de) | Schraubenlose befestigung von abdeckungen fuer installationsgeraete. | |
DE7809706U1 (de) | Gerät der Unterhaltungselektronik mit einem Gehäuse mit angeschraubten Seitenteilen | |
DE2309976B2 (de) | Muenzfernsprecher | |
DE7107417U (de) | Gehaeuse fuer rundfunkkleinstempfaenger |