DE7032307U - Vorrichtung zur herstellung von profilverbindungen. - Google Patents
Vorrichtung zur herstellung von profilverbindungen.Info
- Publication number
- DE7032307U DE7032307U DE19707032307 DE7032307U DE7032307U DE 7032307 U DE7032307 U DE 7032307U DE 19707032307 DE19707032307 DE 19707032307 DE 7032307 U DE7032307 U DE 7032307U DE 7032307 U DE7032307 U DE 7032307U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- profile
- groove
- wall
- web
- elements
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/04—Wing frames not characterised by the manner of movement
- E06B3/06—Single frames
- E06B3/08—Constructions depending on the use of specified materials
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)
- Moulds, Cores, Or Mandrels (AREA)
- Wing Frames And Configurations (AREA)
- Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
Description
*'··; · ; Gob'rviiichVnnu.sjteranmeldung
JULIUS & AUGUST ERBSLÖH, WUPPERTAL-BARMEN
Vorrichtung zur Herstellung von Profil-
\'erbindungen
Gegenstand der Anmeldung ist eine Vorrichtung zur Herstellung von Profilverbindungen, insbesondere bei Profilelementen mit
gemeinsamer, fluchtender Sichtfluche.
Verbindungen von Profilelementen, die mit anderen mechanischen
Mitteln als bolzenähnlichen, wie Schrauben oder Splinten, erzielt werden, sind schon in großer Zahl bekanntgeworden. Dabei
bedient sich ein Teil dieser Ausführungen im Prinzip einer gegenseitigen Verrastung der zu verbindenden Profilelemente, wobei
beispielsweise das eine Profilelement eine im wesentlichen
U-i'örmJge Teilprot'ilierung auf'\veist>
dessen freie Seitenflansche federnd ausgebildet und mit Rastnasen versehen sind und
an entsprechenden Teilen des anderen Profilelementes verankert
werden. Bei anderen Verbindungen dieses Typs dienen zusätzliche Elemente, z.B. in Form U-förmiger Federklammern od. dgl., der
Halterung der Profilelemente. Derartige Verbindungen weisen einen relativ großen Platzbedarf auf. Denn einerseits müssen
die federnden Elemente zur Erzielung einer ausreichenden Haltekraft verhältnismäßig groß dimensioniert werden, andererseits
müssen sie zum Zwecke der Lösbarkeit zugänglich sein. Daher ist es meist, sehr schwierig und umständlich, derartige Verbindungen
beispielsweise bei Fassadenkonstruktionen, wo Abdeckprofile geringen Querschnitts bündig in vorgegebene Sichtflächen einzufügen
sind, zu verwenden. Für solche Aufgaben werden Verbindungen benötigt, deren Elemente bei geringen Dimensionen einen optimalen
Verbund der Teile gewährleisten und dabei mit wenig Aufvand in jede Kon · .uktion integriert werden können.
Der Anmeldung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Herstellung von Profilverbindungen zu schaffen, die die Nachteile
vorbekannter Ausführungen vermeidet und den Erfordernissen z.B.
703230710.1170
im Fensterbau besser Rechnung trägt. Dabei wurde von strangpreßbaren
Elementen ausgegangen, die fertigungstechnisch ohne Schwierigkeiten in die vielfach aus stranggepreßten oder extrudierten
Profilelementen bestehenden Baukonstruktionen in Form
vor Fenstern, Türen, Fassaden, Trennwänden od. dgl. einbezogen und mit. Hilfe weniger Zusat/.elemente sicher verbunden werden
können. Die Vorrichtung ist demgemäß dadurch gekennzeichnet,
daß sie aus einer in einem der zu verbindenden Profilelemente
senkrecht zur Sicht fläche angeordneten, parallel zur Stoßkante
verJaufenden Nut, einem bündig in die Nut einsetzbaren, mit dem
anderen PvofiJ element einstückig verbundenen Profilsteg und einem
mit einem Schenkel flächig an einer Seitenfläche des Profilsteges
anliegenden Rastelement besteht, wobei der entgegengesetzt zur
Einschubrichtung des Profilsteges auskragende, freie Schenkel des Raslelementes in einer Ausnehmung der benachbarten Nutwandung
ruht.
Anhand der Figuren 1 und 2 wird die anmeldungsgemäße Vorrichtung beispielsweise und schematisch dargestellt und erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 Qu schnitt der verbundenen Profilelemente;
Fig. 2 Anordnung der Rastelemei^te.
Die Figur 1 zeigt den Verbund der Profilelemente 1 und 2 mittels
des Rastelementes 3, wobei sich das Profilelement 2 mit seiner
Sichtfläche 5 bündig an die Sicatfläche 4 des Profilelementes 1
anschließt. Dabei ist das Profilelement 1 mit einer senkrecht zur
Sichtfläche 4 angeordneten, parallel zur Stoßkante verlaufenden
Nut 6 versehen, die den einstückig mit dem Profilelement 2 verbundenen,
entsprechend ausgebildeten Profilsteg 7 aufnimmt. Das im Beispiel im wesentlichen V-förmige Rastelement 3 liegt mit seinem
Schenkel 8 flächig am Profilsteg 7 an. -wobei der entgegengesetzt zur Einschubrichtung des Profilsteges 7 auskragende, freie Schenkel
9 in einer Ausnehmung 11 der Nutwandung 10 ruht. Der Profilsteg 7 ist vorteilhaft als Abwinklung des Profilelementes 2 ausgebildet,
so daß dieses im eingesetzten Zustand die Nutwandvmg 10 übergreift. Zum Zwecke der Versenkbarkeit wird dabei die Nut.van-
703230710.12.70
dung 10 um das Maß der Wandstärke des Profilelementes 2 gekürzt.
Im Bereich der durch den abgewinkelten Profilsteg 7 gebildeten Ecke ist eine Verdickung 12 angeordnet der eine Ausnehmung
in der Nutwandung 10 entspricht. Dadurch wird der Sitz des Profilsteges
7 verbessert und der die Ausnehmung 11 zum Nutrand hin begrenzende Wandungsteil 14 in seiner Höhe, gemindert. Da
aei wandungsteil i'i vorLeiinüiL auch iü der Breite schmaler go- ■
halten bzw. die lichte Weite der Nut 6 in diesem Bereich vergrößert ist, kann das Einschieben des Profilsteges 7 leichter
erfolgen, wobei der freie Schenkel 9 des Rastelementes 3 unter Spannung am Wandungsteil 14 entlanggleitet.
Der Profilsteg 7 ist an seiner der Nutwandung 10 zugewandten Seitenfläche mit einer hammerkopfförmigen Nut 15 versehen, in
die das Rastelement 3 mit den Schmalseiten seines Schenkels 8 eingesetzt ist. Der freie Schenkel 9 weist eine Ablcnickung auf,
wobei sein im Bereich der Nut 15 angeordneter Teil an einer ihrer Wandungen flächig anliegt. Bei Einwirken einer auf Lösung des
Verbundes der Profileiemente 1,2 gerichteten Kraft sttüiimt sich
der Schenkel 9 einerseits mit seiner Scimalseite gegen den die Ausnehmung 11 begrenzenden Wandungsteil 14, andererseits mit
seinem abgeknickten Teil gegen die Wandung der Nut 15, wodurch
der Profilsteg 7 in seiner Lage gehalten wird und der Verbund
gewährleistet bleibt.
Die Figur 2 zeigt die Anordnung der Rastelemente 3 im Profilsteg
7, deren Abstand und Zahl je nach äer auftretenden Belastung gewählt wird. Die vorzugsweise aus zähelastischem Kunststoff
gefertigten Rasteiemente 3 können leicht als Abschnitte
von einem extrudierten Profilstrang abgelängt und in ihrer Breite auf den jeweiligen Bedarfsfall abgestimmt werden. Daneben können
Rastelemente 3 beispielsweise aus Federstahl oder dergleichen mit dem gleichen Erfolg verwendet werdear. Die Handhabung der Verbindung
ist denkbar einfach. Bei der Montage werden die Rastelemente abstandsweise in die Nut 15 des Profilsteges 7 eingesetzt,
wobei die elastische Verformbarkeit des Schenkels 8 gleich den Einsatz an der vorbestimmten Stelle erlaubt, ohne daß die Rastelemente
3 seitlich in die Nut 15 eingeschoben werden müssen. Anschließend wird der mit den Rastelementen 3 versehene Profilsteg
7 in die Nut 6 auf Anschlag eingeschoben, wobei dann die
703230710.12.70
• •••••ν »ι*· ι
• *···· eta
Spannung an dem Wandungsteil 14 entlanggeglittenen ScLenkel
9 in die Ausnehmung 11 einrasten und den Profilsteg 7 sicher in der Nut 6 halten.
Die anmelujngsgeiräße Vorrichtung ist leicht und einfach zu hand-,haben
und bieget eine Reihe konstruktiver und fertigungstechnischer
Vorteile WOdV1TC-! SXCh ihT*i? Vprupnfiunj sli
kostengünstig empfiehlt.
703230710.1170 Ansprüche:
Claims (6)
1. Vu richtung zur Herstellung von Profilverbindungen, insbeso-'dsru
bei Profilelementen mit gemeinsamer, fluchtender
Si ' '-ΐ"1 sehe,
d arch gekennzeichnet, daß sie aus
ei. . in einem der zu verbindenden Profilelement^ 1,2 senkreent
zur Sichtfläche 4 angeoraneten, parallel zur Stoßkante
verlaufenden Nut 6, einem bündig in "die Kut 6 einsetzbaren,
mit dem anderen Profilelement 2 einstückig verbundenen Profilsteg
7 und einem mit ein:m Schenkel 8 flächig an einer Seitenfläche des Profilsteges 7 anliegenden Rastelemen' 3
besteht, wobei der entgegengesetzt zur "fiinschubrichtuny Jc.j
Profilsteges 7 auskragende, freie Schenkel 9 des Rastelementes 3 in einer Ausnehmung 11 der benachbarten Nutwandung 10
ruht.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß der Profil -steg 7 als Abwinklung ein3s Profilelementes 2 ausgebildet
und die von ihm übergriffene Nutwandung 10 des anderen Profilelementes 1 um das Maß seiner Wandstärke gekürzt ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2,
dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich
der Ecke des einen abgewinkelten Profilsteg 7 aufweisenden Profilelementes 2 eine Verdickung 12 angeordnet ist, die mit
einer entsprechenden Ausnehmung 13 in der Nutwandung 10 korrespondiert.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet, daß der zum Nutrand hin die Ausnehmung 11 begrenzende Wandungsteil 14 der
Nut 6 in seiner Breite schmaler gehalten ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet, daß der an dem
ProTilsteg 7 anliegende Schenkel 8 des Rastelementes 3 mit
seinen Schmalseiten in einer im Profilsteg 7 angeordneten, hammerkopfförmigen Nut 15 eingesetzt ist.
703230^101Ζ7Π
6. Vorrichtung" nuch Anspruch i bis 5,
dadurch gekennzeichnet, daß der freie
Schenke^ 9 des Rastelernentes 3 eine Abwinklung aufweist,
wobei sein im Bereich der hammerkopiförmigen N' ; 15 angeordneter
Teil an deren Wandung anliegt.
703230710.12.70
Priority Applications (9)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19707032307 DE7032307U (de) | 1970-08-29 | 1970-08-29 | Vorrichtung zur herstellung von profilverbindungen. |
CH590071A CH536976A (de) | 1970-08-29 | 1971-04-22 | Verbindung zweier Profilelemente |
AT530871A AT332085B (de) | 1970-08-29 | 1971-06-18 | Profil fur fenster, turen od.dgl. |
NL7108613A NL7108613A (de) | 1970-08-29 | 1971-06-22 | |
GB3456671A GB1343710A (en) | 1970-08-29 | 1971-07-23 | Arrangement of disconnectable elements |
FR7131155A FR2106140A5 (de) | 1970-08-29 | 1971-08-27 | |
NO318671A NO126449B (de) | 1970-08-29 | 1971-08-27 | |
DK422771A DK136787B (da) | 1970-08-29 | 1971-08-27 | Samling af to profilelementer ved hjælp af låseelementer. |
BE774157A BE774157Q (fr) | 1970-08-29 | 1971-10-19 | Dispositif de realisation d'assemblages entre |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19707032307 DE7032307U (de) | 1970-08-29 | 1970-08-29 | Vorrichtung zur herstellung von profilverbindungen. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7032307U true DE7032307U (de) | 1970-12-10 |
Family
ID=6614015
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19707032307 Expired DE7032307U (de) | 1970-08-29 | 1970-08-29 | Vorrichtung zur herstellung von profilverbindungen. |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT332085B (de) |
BE (1) | BE774157Q (de) |
CH (1) | CH536976A (de) |
DE (1) | DE7032307U (de) |
DK (1) | DK136787B (de) |
FR (1) | FR2106140A5 (de) |
GB (1) | GB1343710A (de) |
NL (1) | NL7108613A (de) |
NO (1) | NO126449B (de) |
-
1970
- 1970-08-29 DE DE19707032307 patent/DE7032307U/de not_active Expired
-
1971
- 1971-04-22 CH CH590071A patent/CH536976A/de not_active IP Right Cessation
- 1971-06-18 AT AT530871A patent/AT332085B/de active
- 1971-06-22 NL NL7108613A patent/NL7108613A/xx unknown
- 1971-07-23 GB GB3456671A patent/GB1343710A/en not_active Expired
- 1971-08-27 NO NO318671A patent/NO126449B/no unknown
- 1971-08-27 DK DK422771A patent/DK136787B/da unknown
- 1971-08-27 FR FR7131155A patent/FR2106140A5/fr not_active Expired
- 1971-10-19 BE BE774157A patent/BE774157Q/xx active
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
BE774157Q (fr) | 1972-02-14 |
DK136787B (da) | 1977-11-21 |
NO126449B (de) | 1973-02-05 |
DK136787C (de) | 1978-05-01 |
FR2106140A5 (de) | 1972-04-28 |
GB1343710A (en) | 1974-01-16 |
AT332085B (de) | 1976-09-10 |
ATA530871A (de) | 1975-12-15 |
CH536976A (de) | 1973-05-15 |
NL7108613A (de) | 1972-03-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1929175A1 (de) | Wand,insbesondere Trennwandsystem | |
DE2502992A1 (de) | Bodenplatte | |
DE2307696C3 (de) | Halterung zum lösbaren Festhalten eines Körpers, insbesondere einer Vorhangschiene, an einer Trägerfläche K. Bratschi, Silent Gliss, Muri | |
DE2109838C3 (de) | Lichtdurchlässiger Panzer fur Roll tore od dgl | |
DE2256045A1 (de) | Gelaender | |
DE1935283A1 (de) | Kombinationsmoebel | |
DE2755185B1 (de) | Deckenkassette fuer eine gitterartige Unterdecke | |
DE7032307U (de) | Vorrichtung zur herstellung von profilverbindungen. | |
DE2710224A1 (de) | Vorrichtung zur positionierung von teilen, insbesondere von schalungselementen im betonbau | |
DE2559312A1 (de) | Wandbefestigungseinrichtung fuer fassadenplatten | |
DE1484011C3 (de) | Gitterkonstruktion für Regale, Gerüste, Gebäudeskelette, Fassadenverkleidungen od.dgl | |
AT396958B (de) | Abstandshalterstopfen aus kunststoff für aus hohlen aluminiumprofilstäben bestehende fenstersprossen von isolierglasscheiben | |
DE2042915A1 (de) | Vorrichtung zur Herstellung von Profilverbindungen | |
AT305587B (de) | Flächenverkleidung | |
DE1654666C3 (de) | Bausatz für den Aufbau von Möbelstucken | |
DE7414512U (de) | Vorrichtung zur Festlegung von Türzargen und dergleichen | |
DE1816934A1 (de) | Dichtleiste fuer die Trennfugen von Wandplatten | |
DE19831094C2 (de) | Deckenkonstruktion für eine Profilrasterdecke | |
AT244044B (de) | Profilrahmen zur Aufnahme von Scheiben, Platten od. dgl. | |
DE1484071C (de) | Wandverkleidung und Verfahren zum Be festigen von WandverUeidungsplatten | |
DE8531194U1 (de) | Profil aus Kunststoff | |
DE2532933A1 (de) | Verankerungsvorrichtung, insbesondere zur gegenseitigen verankerung von einander kreuzenden stabfoermigen koerpern | |
DE2800231B2 (de) | Verbundprofilstab eines Rahmens für Fenster, Türen u.dgl | |
DE1654666B2 (de) | Bausatz fuer den aufbau von moebelstuecken | |
DE29520258U1 (de) | Bausatz für die Befestigung von Verkleidungselementen an einer Wandung |