DE7030803U - SCREW CONVEYOR ON DEVICES FOR PRESERVING GRAIN GRAIN. - Google Patents
SCREW CONVEYOR ON DEVICES FOR PRESERVING GRAIN GRAIN.Info
- Publication number
- DE7030803U DE7030803U DE19707030803 DE7030803U DE7030803U DE 7030803 U DE7030803 U DE 7030803U DE 19707030803 DE19707030803 DE 19707030803 DE 7030803 U DE7030803 U DE 7030803U DE 7030803 U DE7030803 U DE 7030803U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- screw
- mixing
- grain
- fingers
- devices
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 230000010006 flight Effects 0.000 claims description 11
- 239000004464 cereal grain Substances 0.000 claims description 7
- 235000013339 cereals Nutrition 0.000 description 17
- 239000000463 material Substances 0.000 description 12
- 239000003755 preservative agent Substances 0.000 description 7
- 230000002335 preservative effect Effects 0.000 description 7
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 5
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 5
- 238000004321 preservation Methods 0.000 description 4
- 239000010902 straw Substances 0.000 description 4
- 239000002657 fibrous material Substances 0.000 description 3
- 230000035939 shock Effects 0.000 description 3
- 241000237858 Gastropoda Species 0.000 description 1
- 241001124569 Lycaenidae Species 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 1
- 238000009736 wetting Methods 0.000 description 1
Landscapes
- Screw Conveyors (AREA)
Description
Die Neuerung bezieht sich auf einen Schneckenförderer an Vorrichtungen zum Konservieren von Getreidekörnern.The innovation relates to a screw conveyor on devices for preserving cereal grains.
Bei derartigen Vorrichtungen erfolgt die Konservierung der Getreidekörner mittels eines flüssigen Konservierungsmittels, das den Getreidekörnern innerhalb einer Fördervorrichtung zugegeben wird, und zwar in der Weise, daß wenigstens eine in die Getreide-Fördervorrichtung einsprühende, in ihrem Durchsatz veränderbare Düse vorgesehen ist, deren Zuleitung an den Druckstutzen einer das Konservierungsmittel aus einem Behälter saugenden, angetriebenen Pumpe angeschlossen und über eine mengenregulierende oder druckmindernde Armatur regelbar ist. Die Getreide-Fördervorrichtung besteht dabei aus einem Schneckenförderer, mittels dessen die Getreidekörner von einem Behälter zum Abgabeende des Förderers hin transportiert werden, wobei gleichzeitig ein Mischen der Getreidekörner mit dem eingesprühten Konservierungsmittel erfolgt.In such devices, the preservation of the cereal grains takes place by means of a liquid preservative which is added to the cereal grains within a conveying device, in such a way that at least one nozzle is provided which is sprayed into the grain conveying device and whose throughput is variable, the feed line of which to the The pressure port of a driven pump sucking the preservative from a container is connected and can be regulated via a volume-regulating or pressure-reducing valve. The grain conveyor consists of a screw conveyor, by means of which the grains be transported from a container to the delivery end of the conveyor, with the grains being mixed with the sprayed preservative at the same time.
richtungen Anwendung.directions application.
Es hat sich jedoch herausgestellt, daß die Mischwirkung der als Fördervorrichtung eingesetzten Schnecken in verschiedenen Fällen nicht ausreicht, vor allem dann nicht, wenn die Förderleistung der Schnecke im für den praktischen Betrieb erforderlichen und somit vorgegebenen Rahmen liegen soll. Dabei ist zu berücksichtigen, daß bei den in Rede stehenden Vorrichtungen die Menge an Konservierungsmittel, die auf 100 kg Getreide zu geben ist, innerhalb eines Bereiches von 0,3 l bis 2 l einen von den jeweiligen Gegebenheiten bestimmten festen Wert ausmacht, der dann genau einzuhalten ist. Bei einer im üblichen Bereich liegenden, angenommenen Stundenleistung der als Schnecke ausgebildeten Fördervorrichtung von 12 t/h und einem als vorgegeben angenommenen Dosierungswert von 0,3 l/100 kg beträgt die einzusprühende Menge an Konservierungsmittel 0,6 l/min. Es leuchtet ein, daß bei derartigen Werten eine gute Durchmischung der Getreidekörner mit dem angegebenen Konservierungsmittel im Sinne einer allgemeinen, gleichmäßigen Oberflächenbenetzung der Getreidekörner mit den bisher bekannten und üblichen Förderschnecken nicht oder jedenfalls nicht voll befriedigend erreichbar ist.It has been found, however, that the mixing effect of the screws used as the conveying device is not sufficient in various cases, especially not when the conveying capacity of the screw is to be within the framework required and thus given for practical operation. It must be taken into account that in the devices in question, the amount of preservative that is to be added to 100 kg of grain, within a range of 0.3 l to 2 l, is a fixed value determined by the respective conditions, which is then exactly must be adhered to. With an assumed hourly output of 12 t / h for the screw conveyor device and an assumed dose of 0.3 l / 100 kg, the amount of preservative to be sprayed is 0.6 l / min. It is clear that with such values, thorough mixing of the cereal grains with the specified preservative in the sense of a general, uniform surface wetting of the cereal grains with the previously known and customary screw conveyors cannot be achieved, or at least not fully satisfactorily.
Die Neuerung hat sich daher die Aufgabe gestellt, hier durch einfache, jedoch sehr wirkungsvolle Mittel Abhilfe zu schaffen und damit einen Schneckenförderer zu ermöglichen, der bei unveränderter Förderleistung eine wesentlich verbesserte Mischwirkung auf das Getreide ausübt.The innovation has therefore set itself the task of remedying this situation by means of simple, but very effective means and thus enabling a screw conveyor that has a significantly improved mixing effect on the grain with an unchanged delivery rate.
Zu diesem Zweck zeichnet sich der nach der Neuerung vorgesehene Schneckenförderer dadurch aus, daß die Förderseite der SchneckengängeFor this purpose, the screw conveyor provided according to the innovation is characterized in that the conveying side of the screw flights
Mischfinger aufweist, die in Bezug auf die Mittelachse der Schnecke entgegen der Drehrichtung derselben nach hinten geneigt oder gebogen angeordnet sind.Has mixing fingers which are arranged inclined or curved backwards with respect to the central axis of the screw counter to the direction of rotation of the same.
Die neuerungsgemäß vorgesehenen Mischfinger bzw. Mischstäbe erbringen bei gleichem Schneckendurchmesser und gleicher Förderleistung eine wesentlich verbesserte Durchmischung des Fördergutes. Durch die spezielle Anordnung der Mischfinger wird darüber hinaus vermieden, daß langfaserige Anteile des Fördergutes, so z.B. Stroh im Falle von schlecht gereinigtem Mähdreschergetreide, sich um die Mischfinger wickeln und damit in kurzer Zeit den Schneckenförderer verstopfen können. Da die in Rede stehenden Konservierungsvorrichtungen vielfach gerade für einen Anbau an Mähdreschern ausgebildet und bestimmt sind, ist dieser Punkt von besonderer Bedeutung. Strohhalme oder andere langfaserige Anteile am Fördergut, wie sie gerade bei Mähdreschergetreide immer wieder vorkommen, können sich an den Mischfingern bzw. Mischstäben nicht festsetzen, weil sie infolge der Neigung derselben vom Fördergutstrom immer wieder leicht von den Fingern abgestreift und vom Fördergutstrom in Förderrichtung mitgenommen werden können.The mixing fingers or mixing rods provided according to the new invention produce a significantly improved mixing of the conveyed material with the same screw diameter and the same conveying capacity. The special arrangement of the mixing fingers also prevents long-fiber parts of the conveyed material, e.g. straw in the case of poorly cleaned combine harvester grain, from wrapping around the mixing fingers and thus clogging the screw conveyor in a short time. Since the conservation devices in question are often designed and intended for attachment to combine harvesters, this point is of particular importance. Straws or other long-fiber parts of the conveyed material, as they occur again and again with combine harvester grain, cannot attach themselves to the mixing fingers or mixing rods, because they are easily wiped off the fingers due to the inclination of the conveyed material flow and carried along by the conveyed material flow in the conveying direction be able.
Um einerseits eine gute Durchmischung zu erreichen, andererseits aber auch ein Wickeln bzw. Festsetzen von langfaserigen Anteilen am Fördergut zu vermeiden bzw. dessen leichtes Abstreifen von den Mischfingern zu ermöglichen, sieht ein weiteres Merkmal der Neuerung vor, daß die Länge der Mischfinger wenigstens ein Drittel der Schneckensteigung beträgt, jedoch nicht deren volleIn order to achieve good mixing on the one hand, but on the other hand also to avoid wrapping or sticking of long-fiber components on the conveyed material or to enable it to be easily stripped off the mixing fingers, another feature of the innovation provides that the length of the mixing fingers is at least a third the screw pitch, but not the full one
Größe erreicht.Size reached.
Noch ein weiteres Merkmal der Neuerung sieht vor, daß jedem Schneckengang wenigstens ein Mischfinger zugeordnet ist und die Mischfinger benachbarter Schneckengänge jeweils um 90° versetzt zueinander angeordnet sind. Auf diese Weise läßt sich die eintretende Erhöhung der Antriebskraft für die Schnecke in geringen Grenzen halten und es werden die Stoßbelastungen beim Eintreten der Mischfinger in das Fördergut weitgehend egalisiert. - Zum Erreichen einer guten Durchmischung ist es vorteilhaft, wenn, wie weiter nach der Neuerung noch vorgesehen, die Mischfinger nahe dem Umfang der Schnecke angebracht sind.Yet another feature of the innovation provides that at least one mixing finger is assigned to each screw flight and the mixing fingers of adjacent screw flights are arranged offset from one another by 90 °. In this way, the increase in the driving force for the screw can be kept within small limits and the shock loads when the mixing fingers enter the material to be conveyed are largely equalized. - In order to achieve good mixing, it is advantageous if, as provided further after the innovation, the mixing fingers are attached close to the circumference of the screw.
Der Gegenstand der Neuerung ist nachstehend in Verbindung mit der Zeichnung näher beschrieben; in der Zeichnung zeigen:The subject of the innovation is described in more detail below in connection with the drawing; show in the drawing:
Fig. 1 eine schematische Gesamt-Seitenansicht einer neuerungsgemäßen Förderschnecke;1 shows a schematic overall side view of a screw conveyor according to the invention;
Fig. 2 eine Einzelheit X aus Fig. 1 in vergrößertem Maßstab;FIG. 2 shows a detail X from FIG. 1 on an enlarged scale; FIG.
Fig. 3 einen Querschnitt, etwa nach Linie III-III in Fig. 2.FIG. 3 shows a cross section, roughly along line III-III in FIG. 2.
Die in Fig. 1 dargestellte Schnecke ist für Vorrichtungen zum Konservieren von Getreidekörnern bestimmt und bildet dort, in Verbindung mit einem entsprechenden Gehäuse, die Getreide-Fördervorrichtung, mit der das Getreide von einem Behälter zu einem Auslauf transportiert wird (vgl. z.B. Deutsche GebrauchsmusterschriftThe screw shown in Fig. 1 is intended for devices for the preservation of cereal grains and forms there, in connection with a corresponding housing, the grain conveying device with which the grain is transported from a container to an outlet (see e.g. German utility model specification
7 001 731). Die Schnecke selbst besteht in bekannter Weise aus einem Rohr 1, auf welches die durchgehenden Schneckengänge 2 aufgeschweißt sind. Selbstverständlich kann die Schnecke auch in beliebiger anderer Weise hergestellt bzw. ausgebildet sein.7 001 731). The screw itself consists in a known manner of a tube 1 onto which the continuous screw flights 2 are welded. Of course, the screw can also be manufactured or designed in any other way.
Die Schnecke 1, 2, die in Richtung des eingezeichneten Pfeiles 3 dreht und in Richtung des eingezeichneten Pfeiles 4 fördert, weist an der Förderseite ihrer Schneckengänge 2 Mischfinger 5 auf, die nach vorn hin, d.h. in Förderrichtung, gerichtet sind. Die Mischfinger bzw. Mischstäbe 5 sind - wie insbesondere aus Fig. 2 ersichtlich - in Bezug auf die mit 1´ bezeichnete Mittelachse der Schnecke entgegen der Drehrichtung (Pfeil 3) der Schnecke nach hinten geneigt oder gebogen angeordnet; bei der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsform sind die Mischstäbe bzw. Mischfinger 5 geradlinig geneigt an der Förderseite der Schneckengänge 2 angeordnet, d.h. sie schließen mit der Mittelachse 1´ der Schnecke einen Winkel Alpha ein. Der Winkel Alpha kann beispielsweise 10° betragen. Die Mischstäbe 5 können, wie dargestellt, an der Förderseite der Schneckengänge 2 (bei 6) angeschweißt sein, können jedoch mit den Schneckengängen auch verschraubt oder in sonstiger geeigneter Weise verbunden sein.The screw 1, 2, which rotates in the direction of the arrow 3 drawn in and conveys in the direction of the arrow 4 drawn in, has mixing fingers 5 on the conveying side of its screw flights 2, which are directed towards the front, i.e. in the conveying direction. As can be seen in particular from FIG. 2, the mixing fingers or mixing rods 5 are arranged inclined or curved backwards in relation to the central axis of the screw, denoted by 1 ', counter to the direction of rotation (arrow 3) of the screw; In the embodiment shown in the drawing, the mixing rods or mixing fingers 5 are arranged inclined in a straight line on the conveying side of the screw flights 2, i.e. they form an angle alpha with the central axis 1 'of the screw. The angle alpha can be 10 °, for example. The mixing rods 5 can, as shown, be welded to the conveying side of the screw flights 2 (at 6), but can also be screwed to the screw flights or connected in some other suitable manner.
Die Länge der Mischfinger bzw. -stäbe 5 beträgt wenigstens ein Drittel der Schnec- kensteigung, ohne jedoch deren volle Größe zu erreichen. Bei der in der Zeichnung dargestellten bevorzugten Ausführungsform beträgt die mit a bezeichnete Länge der Mischfinger 5 etwa zwei Drittel der mit s bezeichneten Größe der Steigung der Schnecke. Es wird damit eine gute Durchmischung des Fördergutes innerhalb eines Schneckenganges erreicht, zum anderen aber verhindert, daß sich langfaseriges Gut, z.B. Stroh, das sich noch im zu fördernden Getreide befindet, an bzw. um die Mischfinger 5 festsetzen und damit die Schnecke verstopfen kann. Vielmehr wird sich etwa an den Mischfingern 5 festsetzendes bzw. um diese wickelndes langfaseriges Gut infolge der geneigten bzw. gebogenen Anordnung beim Eintauchen in das Fördergut von diesem abgestreift und vom Fördergutstrom wieder mitgenommen. Der Abstand den die Mischfinger 5 mit ihrem vorderen Ende von der Rückseite des vorderen Schneckenganges haben, muß deshalb noch genügend groß sein, um das Abstreifen nicht zu behindern. Bei zu geringer Länge a der Mischfinger 5 im Verhältnis zur Größe der Steigung s der Schnecke wird andererseits die Durchmischung verringert. Das erwähnte Verhältnis von a = 2/3 s hat sich in diesem Zusammenhang als besonders vorteilhaft erwiesen. Dagegen wurde bei a = s ein Wickeln von langfaserigem Gut um die Mischstäbe und ein Festsetzen der Schnecke bereits nach kurzer Zeit beobachtet, wenn schlecht gereinigtes Mähdreschergetreide, d.h. stark mit Stroh vermischtes Getreide gefördert wurde, obgleich der Mischeffekt an sich in diesem Fall den besten Wert erreichte.The length of the mixing fingers or rods 5 is at least a third of the screw pitch, but without reaching their full size. In the preferred embodiment shown in the drawing, the length of the mixing fingers 5 denoted by a is approximately two thirds of the size of the slope denoted by s the snail. This achieves good mixing of the conveyed material within a screw flight, but on the other hand prevents long-fiber material, e.g. straw that is still in the grain to be conveyed, from sticking to or around the mixing fingers 5 and thus clogging the screw. Rather, long-fibrous material stuck to the mixing fingers 5 or wrapped around them is stripped off from the material being conveyed as a result of the inclined or curved arrangement when it is immersed in the material being conveyed and taken along again by the material flow. The distance that the mixing fingers 5 have with their front end from the back of the front worm gear must therefore still be large enough so as not to hinder the stripping. If the length a of the mixing fingers 5 is too short in relation to the size of the pitch s of the screw, on the other hand, the mixing is reduced. The mentioned ratio of a = 2/3 s has proven to be particularly advantageous in this context. On the other hand, when a = s, long-fiber material wrapped around the mixing rods and the auger seized after a short time was observed when poorly cleaned combine harvester grain, i.e. grain strongly mixed with straw, was conveyed, although the mixing effect itself had the best value in this case reached.
Die Mischstäbe bzw. - finger 5 sind bei der gezeichneten Ausführungsform, wie insbesondere aus Fig. 1 ersichtlich, in der Weise angeordnet, daß jeweils in einem Schneckengang ein Mischfinger wirksam ist. Hier hat sich für den angestrebten Mischeffekt als ausreichend erwiesen: selbstverständlich könnten auch zwei oder mehr Mischfinger innerhalb eines Schneckenganges wirksam sein, jedoch würde sich hierdurch der Kraftbedarf für den Antrieb der Schnecke erhöhen. Ist, wie dargestellt, jeweils ein Mischfinger innerhalb eines Schneckenganges wirksam, so wird vorteilhaft die Anordnung so getroffen, daß die Mischfinger benachbarter Schneckengänge jeweils um 90° (bezogen auf den Schneckenumfang) versetzt zueinander liegen. Hierdurch wird eine Stoßbelastung, wie sie bei gleichachsiger Anordnung der Mischfinger beim Eintauchen derselben in das Fördergut auftreten würde, vermieden bzw. eine gewissen Egalisierung dieser Stöße und damit auch eine Antriebsentlastung erreicht.In the embodiment shown, as can be seen in particular from FIG. 1, the mixing rods or fingers 5 are arranged in such a way that one mixing finger is effective in each screw thread. This has proven to be sufficient for the desired mixing effect: of course, two or more mixing fingers could also be effective within a screw flight, however, this would increase the power required to drive the screw. If, as shown, one mixing finger is active within a screw flight, the arrangement is advantageously made such that the mixing fingers of adjacent screw flights are offset from one another by 90 ° (based on the screw circumference). This avoids a shock load, as would occur with an equiaxed arrangement of the mixing fingers when they are immersed in the material to be conveyed, or a certain equalization of these shocks and thus also a relief of the drive is achieved.
Wie insbesondere aus Fig. 3 ersichtlich, sind die Mischstäbe bzw. -finger 5 nahe dem Umfang der Schnecke angeordnet, weil dadurch der ausgeübte Mischeffekt besonders wirksam wird.As can be seen in particular from FIG. 3, the mixing rods or fingers 5 are arranged near the circumference of the screw, because this makes the mixing effect particularly effective.
Die Neuerung ist nicht auf die in der Zeichnung dargestellte und vorstehend beschriebene Ausführungsform begrenzt. Vielmehr sind im Rahmen der nachfolgenden Schutzansprüche Abänderungen ohne weiteres denkbar und möglich.The innovation is not limited to the embodiment shown in the drawing and described above. Rather, modifications are easily conceivable and possible within the scope of the following claims.
Bemerkt sei abschließend noch, daß ganz allgemein sog. Mischschnecken verschiedenster Bauart an sich bereits bekannt waren, die sich jedoch für den hier in Rede stehenden, speziellen Verwendungszweck als ungeeignet erwiesen haben, da sie bei gleichem Durchmesser entweder eine zu geringe Förder- und/oder Mischleistung hatten und/oder anfällig gegen Verstopfen bei Fördergut mit langfaserigen Anteilen waren. - Andererseits leuchtet es ein, daß die neuerungsgemäße Förder- und Mischschnecke in ihrer Anwendbarkeit nicht notwendig auf die erwähnten Vorrichtungen zum Konservieren von Getreide beschränkt ist, sondern auch überall dort mit Vorteil angewandt werden kann, wo gleiche oder ähnliche Verhältnisse wie bei den hier den Ausgangspunkt der Neuerung bildenden Getreide-Konservierungsvorrichtungen vorliegen, es also ebenfalls auf das Erreichen bestimmter Werte in Bezug auf Förderleistung und Durchmischung bei Fördergut mit langfaserigen Anteilen ankommt. Dabei kann die Förderschnecke auch über ihre ganze Länge, also in allen Schneckengängen, mit Mischfingern 5 versehen sein und also keinen - wie in Fig. 1 dargestellt - hinteren Bereich A ohne Mischfinger aufweisen, wie dies für die beabsichtigte Verwendung der Schnecke in den Getreide-Konservierungsvorrichtungen zweckmäßig vorgesehen ist, da im Bereich A des Schneckenförderers noch kein eingegebenes Konservierungsmittel vorhanden ist und also dort dementsprechend auch noch keine besondere Durchmischung des Getreides erfolgen muß.Finally, it should be noted that in general so-called. Mixing screws of various types were already known per se, which, however, have proven to be unsuitable for the special purpose in question, since they either have a too small conveying and / or conveying screw with the same diameter Had mixing performance and / or were prone to clogging in the case of conveyed goods with long-fiber components. - On the other hand, it is clear that the conveyor and mixing screw according to the innovation in its applicability is not necessarily limited to the mentioned devices for preserving grain, but can also be used with advantage wherever the same or similar conditions exist as in the grain preservation devices which are the starting point of the innovation, so it also depends on the achievement of certain values in terms of conveying capacity and mixing for conveyed goods with long-fiber components. The screw conveyor can also be provided with mixing fingers 5 over its entire length, i.e. in all screw flights, and therefore not have a rear area A without mixing fingers as shown in FIG. 1, as is the case for the intended use of the screw in the grain Preservation devices is expediently provided, since in the area A of the screw conveyor there is no preservative that has been entered and accordingly no special mixing of the grain has to take place there.
Claims (4)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19707030803 DE7030803U (en) | 1970-08-17 | 1970-08-17 | SCREW CONVEYOR ON DEVICES FOR PRESERVING GRAIN GRAIN. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19707030803 DE7030803U (en) | 1970-08-17 | 1970-08-17 | SCREW CONVEYOR ON DEVICES FOR PRESERVING GRAIN GRAIN. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7030803U true DE7030803U (en) | 1970-11-12 |
Family
ID=34175853
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19707030803 Expired DE7030803U (en) | 1970-08-17 | 1970-08-17 | SCREW CONVEYOR ON DEVICES FOR PRESERVING GRAIN GRAIN. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE7030803U (en) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0099078A1 (en) * | 1982-07-08 | 1984-01-25 | Union Carbide Corporation | Process and apparatus for mixing a gas and a liquid |
EP0170995A3 (en) * | 1984-08-09 | 1987-07-15 | Kraftwerk Union Aktiengesellschaft | Mixing device |
-
1970
- 1970-08-17 DE DE19707030803 patent/DE7030803U/en not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0099078A1 (en) * | 1982-07-08 | 1984-01-25 | Union Carbide Corporation | Process and apparatus for mixing a gas and a liquid |
EP0170995A3 (en) * | 1984-08-09 | 1987-07-15 | Kraftwerk Union Aktiengesellschaft | Mixing device |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1224080B (en) | Combine harvester with a preferably saddle-shaped grain container consisting of two side tanks | |
DE60319871T2 (en) | OUTPUT DEVICE FOR A CONTAINER | |
DE7030803U (en) | SCREW CONVEYOR ON DEVICES FOR PRESERVING GRAIN GRAIN. | |
DE20103118U1 (en) | Device for mixing and discharging bulk goods | |
DE19607350B4 (en) | Mowing and / or scarifying machine | |
DE3624592C2 (en) | ||
AT241345B (en) | Agricultural multi-purpose vehicle | |
DE19606730A1 (en) | Combine harvester with grain tank and emptying device | |
DE2435625A1 (en) | PNEUMATIC CONVEYOR SYSTEM WITH AUTOMATICALLY WORKING RELIEF VALVE SYSTEM IN THE EVENT OF JAMS | |
AT381721B (en) | Grape transport unit | |
CH579895A5 (en) | Worm driven fruit press - fitted with a juice extractor and sieves | |
DE2137278C3 (en) | Gate valve for filling machines | |
DE3007490A1 (en) | Lumpy fodder discharge and metering mechanism - has reversible auger and scraper shaft between hopper and openings | |
Elsenhans | Phänomenologie und Empirie. | |
AT237361B (en) | Combine harvester with a grain tank serving to hold the threshed crop and an optionally usable bagging device | |
DE831929C (en) | Conveying device for stems | |
DE1900567A1 (en) | Sausage meat blender screw feeder | |
DE713847C (en) | Box feeder | |
CH455647A (en) | silo | |
AT207605B (en) | Slurry tank | |
DE2857748C2 (en) | Tamping unit for plastic extruders | |
AT317597B (en) | Device for the preservation of cereal grains | |
AT312427B (en) | Pulled or self-propelled forage loading wagon | |
DE4100744C1 (en) | Vehicle mounted fodder beetroot cleaner - has screw conveyor operable in both directions, and cutter at one basket lateral end | |
AT311187B (en) | Conveyor for stalks and leaves |