DE7023470U - Vorrichtung zur Befestigung von Maschinenschraubstocken - Google Patents
Vorrichtung zur Befestigung von MaschinenschraubstockenInfo
- Publication number
- DE7023470U DE7023470U DE7023470U DE7023470DU DE7023470U DE 7023470 U DE7023470 U DE 7023470U DE 7023470 U DE7023470 U DE 7023470U DE 7023470D U DE7023470D U DE 7023470DU DE 7023470 U DE7023470 U DE 7023470U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- base plate
- fastening machine
- guide
- vice
- slide
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000005553 drilling Methods 0.000 claims description 10
- 230000036633 rest Effects 0.000 claims 1
- 238000003754 machining Methods 0.000 description 8
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 3
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 1
- 230000001788 irregular Effects 0.000 description 1
Landscapes
- Drilling And Boring (AREA)
Description
Betr.: G 70 23 470 7
Vorrichtung zur Befestigung von Maachinenschraubstöcken
Die Neuerung betrifft eine Vorrichtung zur Befestigung von Maschinenachraubetöcken auf Bearbaitungatiachen von Bohrmaschinen.
Zur genauen und sicheren Bearbeitung von Werkstücken auf Bohrmaschinen ist es zweckmäßig, das betreffend« Werkstück
mit Hilfe eines Maachinenachraubatockea auf dem Bearbeitungstisch festzuhalten. Neben einer genauen Bearbeitung wird dadurch
auch eine erhebliche Verringert*^ der Unfallgefahr und
der Gefahr der Beschädigung dea Bohrers erreicht. Wie bekannt,
wird hierzu der Maschinenschraubstock ai% Hilfe von Schrauben
auf dem Bearbeitungstisch befestigt. Sind an dem Werkstück mehrere Bohrungen anzubringen« so muß nach jeder Bohrung die
Halterung deβ Schraubstockes gelöst und dieser nach einer
entsprechenden Verschiebung auf dem Bearbeitungstisch wieder befestigt werden oder der Schraubstock muß geöffnet und das
Werkatück selbst muß unter der Bohrspindel in eine neue Lage gebracht werden. Abgesehen von dem dadurch bedingten Zeitverlust
ist es bei unregelmäßig gestalteten Werkstücken oftaale recht schwierig, diese wieder bearbeituivgsgerecht auszurichten.
Zur Vermeidung dieser Schwierigkeiten schlägt die Neuerung eine Vorrichtung zur Befestigung von Maschinenschraubatöcken
auf Bearbeitungstischen von Bohrmaschinen vor mit dem Kennzeichen, daß auf einer mit dem Bearbeitungatiach fest verbindbaren
Grundplatte eine schwenkbar gelagerte Führungsplatte angeordnet ist, die einen längsverschieblichen, but
Aufnahme des Maschinenachraubstoekes dienenden Schlitten
trägt.
Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung steigen die Fig. 1 und
Auf dem Bearbeitungatiech 1 ist die Grundplatte 2 dar neu·-
rungagemäßen Vorrichtung befestigt. Mit der Grundplatte 1 ist der Drehzapfen 5 fest verbunden. Die Grundplatte 1 trägt
weiter die Schlittenführung 3, die sich um den Zapfen 5 zu
drehen vermag, ebenso ist sie mit einer Gleitschiene 7 versehen, auf der sich die Schlittenführung 3 abstützt. Auf der
Schlittenführung 3 ist dor Schlitten k verschiebbar gelagert.
Auf dem Schlitten 4 ist der Maschinenschraubstock 6 befestigt· Durch Schwenken der Schlittenführung 3 um den Zapfen 5 und
Längsverschiebung des Schlittens 4 auf der Führung 5 kann
jeder Punkt des Spannbereiches des Schraubstockes 6 unter die Bohrspindel 8 gebracht und bearbeitet werden, ohne daß
der Schraubstock geöffnet cdsr die Grundplatte 2 auf des Bearbeitungstisch verschoben wird. Eine besondere Fixierung
des Schlittens 4 in der jeweiligen Stellung ist nicht erforderlich, da eine durch die Drehbewegung des Bohrers verursachte,
unbeabsichtigte Verschiebung des Schraubstockes dadurch verhindert wird, daß der Zapfen 5t um den die Führung 3 geschwenkt
werden kann, außerhalb der Achse der Bohrspindel 8 liegt. Eine Verschiebung des Schlittens 4 entlang der Führung
3 ist ebenfalls ausgeschlossen.
Die neuerungsgemäße Vorrichtung gestattet eine schnelle Verschiebung
des Werkstückes bzw. des Schraubstockes unterhalb der Bohrspindel und gewährleistet gleichzeitig eine sichere
Halterung. Ihre Vorteile kommen besonders dann zur Geltung, wenn beispielsweise mit Hilfe einer Bohrlehre in einem Werkstück
mehrere Bohrungen anzubringen sind·
Claims (1)
1. Vorrichtung zur Befestigung von Maschinenschraubstöcken
auf Bearbeitungstischen von Bohrmaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß auf einer mit dem Bearbeitungstisch
fest verbindbaren Grundplatte ein schwenkbar gelagerter Führungsschlitten vorgesehen ist, der einen längsverschieblich
gelagerten, mit dem Maachinenschraubetock fest verbindbaren Schlitten trägt.
2* Vorrichtung each Anspruch 1, dadurch gekennzeichnex,
daß die Grundplatte mit einer Gleitschiene versehen ist, auf der sich die Führung abstützt·
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7023470U true DE7023470U (de) | 1971-09-02 |
Family
ID=1256791
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE7023470U Expired DE7023470U (de) | Vorrichtung zur Befestigung von Maschinenschraubstocken |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE7023470U (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4440549A1 (de) * | 1994-11-12 | 1996-05-15 | Johann Sommer | Befestigungseinrichtung für Schraubstöcke auf Bohrtischen |
-
0
- DE DE7023470U patent/DE7023470U/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4440549A1 (de) * | 1994-11-12 | 1996-05-15 | Johann Sommer | Befestigungseinrichtung für Schraubstöcke auf Bohrtischen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2520611A1 (de) | Vorrichtung zum positionieren und spannen von werkstuecken | |
DE7023470U (de) | Vorrichtung zur Befestigung von Maschinenschraubstocken | |
DE948680C (de) | Vorrichtung nach Art eines Schraubstockes zum Spannen von Werkstuecken | |
CH253762A (de) | Vorrichtung zur Erzeugung einer Mehrzahl von Bohrungen an Werkstücken. | |
DE2030819A1 (de) | Vorrichtung zur Befestigung von Maschinenschraubstoecken | |
DE102010031982B4 (de) | Verfahren zum Anschlagen und Spannen von Werkstücken sowie eine Vorrichtung zum Verfahren | |
DE378654C (de) | Tragbare Werkzeugmaschine zum Bohren, Schleifen, Fraesen u. dgl. | |
DE3440394A1 (de) | Vorrichtung zur pruefung des haltewinkels beim arbeiten mit handbohrmaschinen, -gewindeschneideinheiten etc. | |
DE715831C (de) | Staenderbohrmaschine mit einer in waagerechter Ebene um den Staender drehbaren Tragvorrichtung | |
DE410089C (de) | Universalwerkzeug | |
DE842146C (de) | Reitstock | |
DE528925C (de) | Universal-Holzbearbeitungsmaschine | |
DE2513319C3 (de) | Spannvorrichtung mit zugehöriger Schraubzwinge | |
DE351752C (de) | Universal-Schraubstock zum Gebrauch auf Werkzeugmaschinen | |
DE608654C (de) | Vorrichtung fuer Gravier- oder Kopiermaschinen | |
DE962305C (de) | Vorrichtung zum Anreissen von Werkstuecken auf Drehbaenken | |
DE920337C (de) | Vorrichtung zum Einspannen von mehreren Formstaehlen beim Bearbeiten durch Hobeln | |
DE2421355A1 (de) | Sinustisch- und lehrenschraubstock-kombination | |
DE384700C (de) | Universaleinspannvorrichtung fuer elektrisch betriebene Holzbearbeitungsmaschinen | |
DE513018C (de) | Drehbanksupport | |
DE632904C (de) | Feinstbohrmaschine | |
AT165349B (de) | Feilvorrichtung | |
DE1752084A1 (de) | Einrichtung zum Einspannen der Werkstuecke an spanabnehmenden Werkzeugmaschinen | |
DE3233148A1 (de) | Vorrichtung zur verschwenk-, verschieb- und feststellbaren lagerung eines werkstueckhalters an einer werkzeugmaschine | |
DE7404029U (de) | Vorrichtung zum Verdrehen von Stäben |