[go: up one dir, main page]

DE7020740U - Aktueller merkblock. - Google Patents

Aktueller merkblock.

Info

Publication number
DE7020740U
DE7020740U DE19707020740 DE7020740U DE7020740U DE 7020740 U DE7020740 U DE 7020740U DE 19707020740 DE19707020740 DE 19707020740 DE 7020740 U DE7020740 U DE 7020740U DE 7020740 U DE7020740 U DE 7020740U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
memo block
note
block
notes
current memo
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19707020740
Other languages
English (en)
Inventor
Westendoerpf Dipl Ing Dietrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19707020740 priority Critical patent/DE7020740U/de
Publication of DE7020740U publication Critical patent/DE7020740U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Laminated Bodies (AREA)

Description

Beschreibung eines aktuellen Merkblocks
In leitenden Stellungen ist ein« Vielzahl von sich meist in nicht vorhersehbarer Reihenfolge erledig«nder Einzelrorgänge gleichzeitig zu beobachten. Hierzu sind weder Datums-Herker (viele Arten von Kalendern) noch Notizhefte, -blöcke usw. uneingeschränkt geeignet, denn bei vielen Datums-Merkern fehlt die not.-erHige Übersicht über alle noch zu erledigenden Angelegenheiten, um die jeweils wichtigste und als nächstes zu erledigende Notiz mit einem Blick zu erkennen. Weiterhin gibt es viel« Notizen, die sich zeitlich in Datumsangaben nicht fassen lassen, so daß auch deswegen Kalender nicht verwendbar sind. Ferner geht bei Notizblöcken usw. dann die Übersicht verloren, wenn einige Dinge erledigt wurden; die Konsequenz ist hier,, durch "Übertragung" auf einen neuen Notizzettel wiederum Aktualität zu erreichen. Das bedeutet Mehrarbeit·
Der als Muster beiliegende Abreiß-Notizblock "Äktueller-Merkblock1" vermeidet alle geschilderten Nachteile wie im folgenden einzeln beschrieben:
Das längshalbierte DIN kk Format bietet trotz großer Schreibfläche auch beim täglichen Wechsel zwischen"Büro und Wohnung keine Behinderung vor allem dann nicht, wenn
der Merkblock noch in einen geschmackvollen Einband in Leder oder Kunstleder gefaßt wird (mit Klemmmechanik).
Ein Block sollte etwa 50 Seiten umfassen. Jede Seite wird nochmals durch Perforation längsgeteilt.
Waagerecht wird die Seite im Abstand von je 1 cm durch genau übereinanderliegende Perforation unterteilt, so daß sich mit der Längsperforation somit insgesamt 2 mal 30 Stichwort-Notizfelder ergeben. Bei 50 Seiten enthält ein Block somit 3.000 Notizfelder.
Verwendet man bei entsprechender Aufhängung sowohl die Vorderseite wie die Rückseite des Blocks, so vermehrt sich die Anzahl der Notizfeider auf 120 je Seite. Die dadurch verursachte Verringerung der Ubersichtlichkeit wird dann bedeutungslos, wenn auf der Vorderseite des Blocke beispielsweise geschäftliche und auf der Ruckseite private Notizen geführt werden.
Die 50 zu einem Block zusammengefaßten Seiten werden an den äußeren langen Kanten durch Leimung rechte und links zusammengehalten.
Verwendet man weiterhin als Seiten farbiges Papier (wenige (etwa fünf) kräftige Farben), so wird dadurch die zeitliche Reihenfolge der Notizen grob markiert:
702β740ι$.7.7ΐ
Bei Erledigung einer Notiz wird das entsprechende Merkfeld iierausgetrennt. Dadtirch wird era neues, andersfarbiges Notizfeld zur Verwendung freigegeben. Auf diese Art und Wei3e ist fur Notisen auf Papitr der vorhergehenden Farbe wegen der längeren Zeit seit Niederschrift ein Vorrang erkennbar.
Bei Übersicht über 120 oder 60 Notizfelder bietet der "Aktuelle Notizblock" somit eine fortlaufend der Erledigung angepaßte schnelle und gleichzeitig die Dringlichkeit anzeigende Inforttierungnögliehkeit wie kein anderes aas deutschen Markt angebotenes Erzeugnis.
Als Interessenten kommt ein sehr großer Kreis sowohl inländischer wie der ausländischen Bevölkerung in Frage, da eigentlich jeder fortlaufend eine Vielzahl von einzelnen Erledigungen zu beobachten hat.
Teheran, den 1. Mai 1970
(Westendorpf>

Claims (2)

Schutzansprüche t
1. Merkblock, dadurch gekennzeichnet, daß er durch eine senkrechte Perforationslinie längs geteilt und durch vfaagrechte Perforationslinien in 1 cm breite Felder unterteilt ist.
2. Merkblock nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß
die einzelnen Seiten durch Leimung der beiden Längskanten zusammengehalten werden.
70207*018.7.71
DE19707020740 1970-06-03 1970-06-03 Aktueller merkblock. Expired DE7020740U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19707020740 DE7020740U (de) 1970-06-03 1970-06-03 Aktueller merkblock.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19707020740 DE7020740U (de) 1970-06-03 1970-06-03 Aktueller merkblock.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7020740U true DE7020740U (de) 1971-07-15

Family

ID=34174331

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19707020740 Expired DE7020740U (de) 1970-06-03 1970-06-03 Aktueller merkblock.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7020740U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7020740U (de) Aktueller merkblock.
DE853900C (de) Kartei mit zwischen die Karteikarten gestellten Leitkarten und Stuetzplatten
DE417055C (de) Registrierkartei
DE928403C (de) Briefhuelle
DE542155C (de) Briefordnerregister
DE7702774U1 (de) Registerbuch
DE902971C (de) Kartei mit zwischen den Karten eingelegten Findemitteln
DE867539C (de) Register-Karteiblatt mit Schlitzen zum Anstecken von biegsamen Merkzeichen
DE501719C (de) Karteikarte, Kontenblatt o. dgl.
AT128988B (de) Kartothek.
DE926405C (de) Postscheck-Formblattheft
DE202019003539U1 (de) Multi-Register-Block / Blätter mit mehrfacher Reitereinteilung
AT147348B (de) Kalender.
DE872053C (de) Geschaefts-Durchschreibebuch
DE1718984U (de) Kartei.
DE518937C (de) Buchhaltungsblattsatz
DE849411C (de) Kolonnenstempel zur Kenntlichmachung von erledigten Schriftstuecken
DE691178C (de) ern zum schnellen Auffinden von Eintragungen
DE592364C (de) Tagesumlegekalender
DE873498C (de) Kontenblatt
DE1187224B (de) Register fuer Buecher
vd Decken Alternative in Southeast Asia
CH438382A (de) Briefgarnitur zur Vereinfachung des Schriftverkehrs
DE1925838U (de) Registerkarte mit aufgesetzter adressendruckplatte.
CH249135A (de) Sichtkartei.