DE701612C - Spulenkopfbefestigung fuer Laeuferwicklungen elektrischer Maschinen - Google Patents
Spulenkopfbefestigung fuer Laeuferwicklungen elektrischer MaschinenInfo
- Publication number
- DE701612C DE701612C DE1937S0128478 DES0128478D DE701612C DE 701612 C DE701612 C DE 701612C DE 1937S0128478 DE1937S0128478 DE 1937S0128478 DE S0128478 D DES0128478 D DE S0128478D DE 701612 C DE701612 C DE 701612C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ring
- coil head
- head attachment
- ring segments
- attachment according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000004804 winding Methods 0.000 title claims description 16
- 238000013459 approach Methods 0.000 claims description 3
- 210000003128 head Anatomy 0.000 description 9
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 2
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 210000001331 nose Anatomy 0.000 description 2
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 230000007812 deficiency Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02K—DYNAMO-ELECTRIC MACHINES
- H02K3/00—Details of windings
- H02K3/46—Fastening of windings on the stator or rotor structure
- H02K3/50—Fastening of winding heads, equalising connectors, or connections thereto
- H02K3/51—Fastening of winding heads, equalising connectors, or connections thereto applicable to rotors only
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Manufacture Of Motors, Generators (AREA)
- Insulation, Fastening Of Motor, Generator Windings (AREA)
Description
Die Spulenköpfe von Lauf er wicklungen elektrischer Maschinen werden vielfach durch
Bandagen befestigt. Da eine Neubandagierung beim Auswechseln von Spulen am Aufstellungsort
aber oft auf Schwierigkeiten stößt, werden statt der Bandagen geschmiedete oder
gegossene Kappen angewendet. Handelt es sich um Maschinen mit großem Läuferdurchmesser,
so ist diese Befestigungsart mit Schwierigkeiten verbunden, da einmal infolge der hohen Umfangsgeschwindigkeiten die
Kappen sehr hoch beansprucht werden, zumanderen die Herstellung der großen Kappen
schwierig ist. Ringe mit großem Durchmesser
IS können nur in Teilen geschmiedet werden,
die geschweißt werden müssen. Schloßbandagen beanspruchen in radialer Richtung viel Raum, so daß sie auf Grund der Platzverhältnisse
kaum verwendet werden können. Außerdem gestaltet sich das Abziehen der
Kappe bei Instandsetzung der Läuferwicklung am Aufstellort sehr schwierig. Auch Ausführungen
mit axial unterteilten Kappen haben die beschriebenen Mangel.
Ferner ist noch bekannt, verlängerte Nutenkeile zur Spulenkopfbefestigung zu verwenden.
Wenn diese Keile wegen Instandsetzung der Stirnverbindungen entfernt werden müssen, so
ist das einerseits eine langwierige Arbeit, andererseits können sie unbrauchbar werden,
was neben dem großen Arbeitsaufwand noch einen zusätzlichen Materialaufwand erfordert.
Außerdem wird die Wicklung in den Nuten bei Entfernung der Keile zwecks Ausbesserung
der Stirnverbindungen beschädigt. Für sehr hohe Umfangsgeschwindigkeiten genügt S diese bekannte Spulenkopfbefestigung aus
festigkeitstechnischen Gründen nicht.
Gegenstand der Erfindung ist eine Spulenkopfbefestigung für Läuferwicklungen elektrischer
Maschinen, und zwar erfindungsge-1» maß durch am Läufer gegen die Wirkung
der Fliehkräfte befestigte Ringsegmente. Dadurch werden die Nachteile der bekannten
Anordnungen beseitigt. Bei der Herstellung von segmentförmigen Teilen sind Fertigungs-•
5 fehler nicht so sehr ausschlaggebend. Außerdem gestaltet sich die Handhabung von Ringteilen
bedeutend einfacher. Ferner ergibt sich noch ein Vorteil bei der Verwendung der Ringsegmente nach der Erfindung. Wegen
a<> der Schraubenbefestigung o. dgl. ist der
Kappenteil als verhältnismäßig kurzer Träger anzusehen, so daß kleinere Biegemomente als
bei der Ausführung mit ungeteiltem Ring entstehen. Der Kappenteil kann daher schwächer
a5 gemacht werden, was eine Materialersparnis und Verkleinerung des Außendurchmessers
mit sich bringt.
In Fig. ι und 2 sind Beispiele der Erfindung dargestellt. In dem aktiven Eisen ι des
3" Läuferkörpers liegen die Leiter ι mit den
Wicklungsköpfen 3. Über den Wicklungsköpfen sind Segmente 4 angeordnet, die mittels
Bolzen 5 an dem Wicklungsträgerring 6 befestigt sind, der mit der Druckplatte 7 aus
einem einzigen Stück besteht.
Bei sehr hohen Beanspruchungen ist infolge der Kerbempfindlichkeit der Schrauben diese
Befestigungsart jedoch nur begrenzt möglich. In diesen Fällen sollen die Ringsegmente 4,
vvie in Fig. 3 und 4 gezeigt, mit Ansätzen 8 und 9 versehen werden, die Nasen ι ο und 11
besitzen, mit denen sie Nasen 12 und 13 von
Ansätzen 14 und 15 umgreifen, die mit dem
Wicklungsträgerring 6 verbunden sind. * 5 In einer anderen Ausführungsform nach
Fig. 5 greifen die Ansätze 16 der Ringsegmente mit Nasen 17 in eine Aussparung 18
eines an der Stirn des Wicklungskopfes angeordneten Endringes 19 ein, der seinerseits
mit einem Vorsprung 20 den Wicklungsträgerring 6 von innen umfaßt.
Die Ringsegmente 21 können auch, wie in
Fig. 6 veranschaulicht, auf beiden Seiten mit Keilzapferi 22 und 23 versehen werden, mit
denen sie auf der einen Seite in das Läufereisen und auf der anderen Seite in einen
Endring an der Stirn des Spulenkopfes in entsprechende keilförmige Nuten eingreifen.
Anstatt mit Keilzapfen in einen Endring einzugreifen, können derartige Segmente 24,
wie in Fig. 7 gezeigt, auch an der Stirnseite des Wickelkopfes umgebogen sein und mit
an den umgebogenen Teilen 2 5 vorgesehenen Nasen 26 einen auf dem Läufer sitzenden
Ring 27 von innen umfassen. 6s
Die beschriebenen Ringsegmente können ebenso wie die bekannten vollen Kappen auch
mit Löchern oder Schlitzen versehen sein, durch die die Kühlluft von den Wickelköpfen
abgeführt werden kann.
Claims (6)
1. Spulenkopfbefestigung für Läuferwicklungen elektrischer Maschinen, gekennzeichnet
durch am Läufer gegen die Wirkung der Fliehkräfte befestigte Ringsegmente.
2. Spulenkopfbefestigung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß
die Ringsegmente an dem unterhalb des Spulenkopfes liegenden Wicklungsträgerring
(6) befestigt sind (Fig. 1).
3. Spulenkopfbefestigung nach Anspruch ι oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die Ringsegmente Nasen (12, 13) von
Ansätzen (14, 15) des Wicklungsträgerringes
umgreifen (Fig. 3).
4. Spulenkopfbefestigung nach Anspruch ι oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß Ansätze (16) der Ringsegmente mit Nasen (17) in Aussparungen (18) eines
am Wicklungsträgerring (6) befestigten Endringes (19) eingreifen (Fig. 5).
5. Spulenkopfbefestigung nach An- es spruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die
Ringsegmente mit Keilzapfen im Läuferkörper und in einem Endring an der Stirn des Spulenkopfes liegen (Fig. 6).
6. Spulenkopfbefestigung nach An- i<,(>
spruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringsegmente an einem Ende mit Keilzapfen
im Läuferkörper liegen und mit dem radial nach innen gebogenen anderen Ende (26) einen Haltering (27) umgreifen
(Fig. 7).
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1937S0128478 DE701612C (de) | 1937-08-20 | 1937-08-20 | Spulenkopfbefestigung fuer Laeuferwicklungen elektrischer Maschinen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1937S0128478 DE701612C (de) | 1937-08-20 | 1937-08-20 | Spulenkopfbefestigung fuer Laeuferwicklungen elektrischer Maschinen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE701612C true DE701612C (de) | 1941-01-20 |
Family
ID=7537828
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1937S0128478 Expired DE701612C (de) | 1937-08-20 | 1937-08-20 | Spulenkopfbefestigung fuer Laeuferwicklungen elektrischer Maschinen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE701612C (de) |
Cited By (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1006949B (de) * | 1953-12-18 | 1957-04-25 | Siemens Ag | Anordnung der Stirnverbindungen von Spulen gleicher Weite fuer elektrische Maschinen |
EP0545210A1 (de) * | 1991-11-29 | 1993-06-09 | ABBPATENT GmbH | Maschinenteil aus Faserverbundwerkstoff |
DE19519127C1 (de) * | 1995-05-16 | 1996-09-12 | Siemens Ag | Dynamoelektrische Maschine mit bewickeltem Rotor |
EP0736953A2 (de) * | 1995-04-08 | 1996-10-09 | ABB Management AG | Rotor einer elektrischen Maschine |
DE19535700A1 (de) * | 1995-09-26 | 1997-03-27 | Vem Elektroantriebe Gmbh | Anordnung zur Befestigung der Wickelköpfe am Schleifringläufer einer Asynchronmaschine großen Durchmessers |
DE102007000668A1 (de) * | 2007-11-08 | 2009-05-14 | Alstom Technology Ltd. | Rotor einer elektrischen Maschine |
DE102009016515A1 (de) | 2009-04-08 | 2010-10-14 | Voith Patent Gmbh | Dynamoelektrische Maschine |
DE102009016516A1 (de) | 2009-04-08 | 2010-10-21 | Voith Patent Gmbh | Dynamoelektrische Maschine |
DE102009037991A1 (de) * | 2009-08-20 | 2011-02-24 | Alstom Technology Ltd. | Rotierende elektrische Maschine, insbesondere doppelt gespeiste Asynchronmaschine im Leistungsbereich zwischen 20 MVA und über 500 MVA |
US8049393B2 (en) | 2007-03-30 | 2011-11-01 | Alstom Technology Ltd | Rotor for an electric machine having a retaining device for the end winding |
WO2011141128A2 (de) | 2010-05-12 | 2011-11-17 | Voith Patent Gmbh | Rotor für eine dynamoelektrische maschine |
DE102011106481A1 (de) | 2011-06-14 | 2012-12-20 | Voith Patent Gmbh | Rotor für eine dynamoelektrische Maschine |
DE102011107682A1 (de) | 2011-07-13 | 2013-01-17 | Voith Patent Gmbh | Tragring für den Wickelkopf einer elektrodynamischen Maschine |
US8569923B2 (en) | 2009-04-24 | 2013-10-29 | Alstom Renewable Technologies | Rotating electric machine with interlocking inner and outer press plates |
US8829759B2 (en) | 2009-04-24 | 2014-09-09 | Alstom Renewable Technologies | Rotating electric machine with rotor including bolts |
EP3293861A1 (de) * | 2016-09-08 | 2018-03-14 | Siemens Aktiengesellschaft | Rotorendkappe aus verbundwerkstoff |
WO2023156370A1 (de) * | 2022-02-21 | 2023-08-24 | Voith Patent Gmbh | Rotor für eine elektrische maschine |
-
1937
- 1937-08-20 DE DE1937S0128478 patent/DE701612C/de not_active Expired
Cited By (31)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1006949B (de) * | 1953-12-18 | 1957-04-25 | Siemens Ag | Anordnung der Stirnverbindungen von Spulen gleicher Weite fuer elektrische Maschinen |
EP0545210A1 (de) * | 1991-11-29 | 1993-06-09 | ABBPATENT GmbH | Maschinenteil aus Faserverbundwerkstoff |
EP0736953A2 (de) * | 1995-04-08 | 1996-10-09 | ABB Management AG | Rotor einer elektrischen Maschine |
EP0736953A3 (de) * | 1995-04-08 | 1997-06-11 | Abb Management Ag | Rotor einer elektrischen Maschine |
DE19519127C1 (de) * | 1995-05-16 | 1996-09-12 | Siemens Ag | Dynamoelektrische Maschine mit bewickeltem Rotor |
WO1996037030A1 (de) * | 1995-05-16 | 1996-11-21 | Siemens Aktiengesellschaft | Dynamoelektrische maschine mit bewickeltem rotor |
CN1090833C (zh) * | 1995-05-16 | 2002-09-11 | 沃依特·西门子水力发电两和公司 | 带有绕组转子的电机 |
DE19535700A1 (de) * | 1995-09-26 | 1997-03-27 | Vem Elektroantriebe Gmbh | Anordnung zur Befestigung der Wickelköpfe am Schleifringläufer einer Asynchronmaschine großen Durchmessers |
DE19535700C2 (de) * | 1995-09-26 | 1999-03-04 | Vem Elektroantriebe Gmbh | Anordnung zur Befestigung der Wickelköpfe am Schleifringläufer einer Asynchronmaschine großen Durchmessers |
US8049393B2 (en) | 2007-03-30 | 2011-11-01 | Alstom Technology Ltd | Rotor for an electric machine having a retaining device for the end winding |
CN101689783B (zh) * | 2007-03-30 | 2012-02-22 | 阿尔斯通技术有限公司 | 用于电机的转子 |
DE102007000668A1 (de) * | 2007-11-08 | 2009-05-14 | Alstom Technology Ltd. | Rotor einer elektrischen Maschine |
WO2010115483A1 (de) | 2009-04-08 | 2010-10-14 | Voith Patent Gmbh | Maschinensatz mit einer wasserturbine und einer dynamoelektrischen maschine |
DE102009016516A1 (de) | 2009-04-08 | 2010-10-21 | Voith Patent Gmbh | Dynamoelektrische Maschine |
DE102009016515A1 (de) | 2009-04-08 | 2010-10-14 | Voith Patent Gmbh | Dynamoelektrische Maschine |
US8872404B2 (en) | 2009-04-08 | 2014-10-28 | Voith Patent Gmbh | Fixating a winding head in a dynamoelectric machine |
US20120068569A1 (en) * | 2009-04-08 | 2012-03-22 | Holger Henning | Dynamoelectric machine |
US8569923B2 (en) | 2009-04-24 | 2013-10-29 | Alstom Renewable Technologies | Rotating electric machine with interlocking inner and outer press plates |
US8829759B2 (en) | 2009-04-24 | 2014-09-09 | Alstom Renewable Technologies | Rotating electric machine with rotor including bolts |
DE102009037991A1 (de) * | 2009-08-20 | 2011-02-24 | Alstom Technology Ltd. | Rotierende elektrische Maschine, insbesondere doppelt gespeiste Asynchronmaschine im Leistungsbereich zwischen 20 MVA und über 500 MVA |
WO2011141128A2 (de) | 2010-05-12 | 2011-11-17 | Voith Patent Gmbh | Rotor für eine dynamoelektrische maschine |
US20130187493A1 (en) * | 2010-05-12 | 2013-07-25 | Holger Henning | Rotor for a Dynamoelectric Machine |
WO2011141128A3 (de) * | 2010-05-12 | 2012-10-26 | Voith Patent Gmbh | Rotor für eine dynamoelektrische maschine |
DE102010020415A1 (de) | 2010-05-12 | 2011-11-17 | Voith Patent Gmbh | Rotor für eine dynamoelektrische Maschine |
US8922088B2 (en) | 2010-05-12 | 2014-12-30 | Voith Patent Gmbh | Rotor with winding elements and a winding head adjacent to a rotor body for a dynamoelectric machine |
DE102011106481A1 (de) | 2011-06-14 | 2012-12-20 | Voith Patent Gmbh | Rotor für eine dynamoelektrische Maschine |
DE102011107682A1 (de) | 2011-07-13 | 2013-01-17 | Voith Patent Gmbh | Tragring für den Wickelkopf einer elektrodynamischen Maschine |
WO2013007340A2 (de) | 2011-07-13 | 2013-01-17 | Voith Patent Gmbh | Tragring für den wickelkopf einer elektrodynamischen maschine |
WO2013007340A3 (de) * | 2011-07-13 | 2013-10-10 | Voith Patent Gmbh | Tragring für den wickelkopf einer elektrodynamischen maschine |
EP3293861A1 (de) * | 2016-09-08 | 2018-03-14 | Siemens Aktiengesellschaft | Rotorendkappe aus verbundwerkstoff |
WO2023156370A1 (de) * | 2022-02-21 | 2023-08-24 | Voith Patent Gmbh | Rotor für eine elektrische maschine |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE701612C (de) | Spulenkopfbefestigung fuer Laeuferwicklungen elektrischer Maschinen | |
DE1538800A1 (de) | Elektrische Maschine | |
DE102013002354A1 (de) | Rotor eines elektrischen motors, der einen aufbau zum sicheren anbringen von magneten an einer äusseren umlaufenden fläche eines rotorkerns aufweist, und herstellungsverfahren dafür | |
DE1488490A1 (de) | Lagerschildanordnung fuer eine umlaufende elektrische Maschine | |
DE102009029065A1 (de) | Elektrische Maschine mit reduziertem Rastmoment, insbesondere permanentmagneterregte Synchronmaschine | |
EP3676939B1 (de) | Halterung von stator im gehäuse durch federelemente | |
DE2845667A1 (de) | Elektrische maschine | |
DE2550640C2 (de) | Stator für eine elektrische Maschine | |
DE2839451C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Bandagen zur Befestigung einer Wicklung in Nuten eines Rotors einer elektrischen Maschine und Mittel zur Durchführung des Verfahrens | |
DE9003390U1 (de) | Elektrische Synchronmaschine mit einem Schenkelpolläufer | |
DE2707554C2 (de) | Vollbelag-Scheibenbremse mit einem rotierenden Bremsgehäuse | |
DE754792C (de) | Stuetze fuer Staenderwicklungskoepfe elektrischer Maschinen | |
DE102018111920A1 (de) | Schneideisenhalter, Schneideisensystem, Verwendung eines Schneideisenhalters zum Einspannen eines Schneideisens und Verfahren zum Einspannen eines Schneideisens in einen Schneideisenhalter | |
DE102018130518A1 (de) | Permanentmagnet-Rotor für einen bürstenlosen Elektromotor und Verfahren zur Montage eines Permanentmagnet-Rotors für einen bürstenlosen Elektromotor | |
AT204573B (de) | Rundformzylinder für Hochdruckmaschinen | |
DE945776C (de) | Kohlekollektor | |
DE1613038A1 (de) | Elektrische Maschine | |
CH379619A (de) | Rotor für elektrische Maschinen mit gegen axiale Verschiebung gesicherten Nutenkeilen | |
DE872171C (de) | Spannvorrichtung fuer Schleifsegmente an Segmentschleifkoepfen | |
DE330705C (de) | Einrichtung zur Befestigung der Stirnverbindungen von Wicklungen elektrischer Maschinen | |
DE1638190A1 (de) | Einrichtung zum Aufbau des Staenderblechpaketes im Gehaeuse elektrischer Maschinen | |
AT157645B (de) | Verfahren zum Aufbau der Ständer von elektrischen Maschinen, insbesondere Wechselstrommotoren. | |
DE2357029A1 (de) | Reibteil fuer eine bremse oder kupplung | |
DE405642C (de) | Kuehleinrichtung fuer in der Achsebene oder parallel zu ihr geteilte Polkerne an Laeufern elektrischer Maschinen | |
DE2241361C3 (de) | Ständerblechpaket für eine elektrische Maschine |