DE7013668U - Eckverbindung fuer aquarien. - Google Patents
Eckverbindung fuer aquarien.Info
- Publication number
- DE7013668U DE7013668U DE7013668U DE7013668U DE7013668U DE 7013668 U DE7013668 U DE 7013668U DE 7013668 U DE7013668 U DE 7013668U DE 7013668 U DE7013668 U DE 7013668U DE 7013668 U DE7013668 U DE 7013668U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- aquariums
- corner
- glass
- bracket
- panes
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000011521 glass Substances 0.000 claims description 13
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims description 3
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 claims description 2
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 2
- VVQNEPGJFQJSBK-UHFFFAOYSA-N Methyl methacrylate Chemical compound COC(=O)C(C)=C VVQNEPGJFQJSBK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 229920005372 Plexiglas® Polymers 0.000 claims 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 claims 1
- 239000003292 glue Substances 0.000 claims 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims 1
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 claims 1
- 241000251468 Actinopterygii Species 0.000 description 1
- 229910001369 Brass Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 1
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 1
- 239000010951 brass Substances 0.000 description 1
- 238000007373 indentation Methods 0.000 description 1
- 239000013535 sea water Substances 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B9/00—Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
- E06B9/24—Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
Description
'·- : . ..'..,* : :·.:1Ο. April 1970 I
zur Gebrauchsmuster-Anmeldung "Eckhalter besonders für Aquarien"
Da die Aquaristik sich in den letzten Jahren imcer mehr auf Seewasserfische
konzentriert;; ist man χλ letzter Zeit vielfach von
den leicht rostenden Rahmen-Aquarien auf die sogenannten Vollglasaquarien
übergegangen; das sind Aquarien, die aus zusammengeklebten Scheiben hergestellt werden. Es gibt hierfür verschiedene
Klebemittel, die auf die Dauer jedoch mehr oder weniger
haltbar sind, so daß die Fugen mit der Zeit weiter werden und Wasser durchlassen.
Die Erfindung geht davon aus, solchen aus Scheiben zusammengeklebten
Aquarien einen festen Halt zu geben, so daß keine Gefahr mehr besteht, daß die Scheiben mit der Zeit auseinandergehen,
indem man die Ecken mit Haltewinkeln befestigt, die je nach Form
auch gleichzeitig eine Zierde sein können.
Abb. A ist die Ansicht eines Voll glasaquariums mit dem daran befindlichen
Eckhalter.- Dieser Eckhalter kann aus verschiedenem . Material - Messing, Kunststoff, vorzugsweise aber aus eloxiertem
Aluminium - bestehen, innen eben oder auch mit Haltezapfen verschiedener Art versehen sein.
Abb. B ist die plastische Darstellung eines Ickhalters, an dessen
zwei Schenkel sich je ein kleiner Zapfen (1) befindet, der in eine in die Glasscheibe vorgebohrte Höhlung faßt.
Abb. G stellt den gleichen Halter in etwas abgewandelter Form
dar, der mit dem gleichen Zapfen (1) versehen ist. Dieser Eckhalter kann nun auch zusätzlich oben angewinkelt sein (2), so
daß die Winkelfläche auf der oberen Glaskante aufliegt.
Abb. D. Da es leichter ist, eine Vertiefung in ei.ie Glas. ' eibe
einzuschleifen statt einzubohren, kann man den HaI^e ij*. l auch
halbrund oder flachrund ausbilden (5)·
Abb. E. Um eine auch sehr gute Festigung der Ec.:' _ -- erreichen,
ist es möglich, den Eckhalter oben u-förmig umzukröpfen (3)>
so daß dadurch die Glasscheibe einen guten Halt bekommt, wobei man
in diesem Fall auf die Anbringung von Zapfen verzichten kann.
Abb. F. Es ist weiterhin möglich, den gleichen Winkel, der oben
u-förmig gebogen ist und der über die obere Glasscheibe faßt, noch einmal rechtwinklig nach außen abzubiegen, so daß diese dadurch
entstehende waagerechte Fläche (6) als Auflagefläche einer Abdeckscheibe dienen kann.
Abb. G zeigt diesen Halter im Schnitt von oben gesehen. (7) ist
der herausstehende Zapfen, (8) die zusammenzufügenden Glasscheiben
mit der eingebohrten Nute.
Claims (7)
1.) Eckhalt c besonders für Aquarien, insbesondere für /oll-
^lasaqu" i en, deren Scheiben mitteis Kleber verschiedener
Art zu: -unengehalten werden, dadurch gekennzeichnet, daß
zum be ren Halt bzw. zur Vermeidung eines evtl. Auseinandertrexbens
der Glasscheiben zusätzlich an den 4 oberen Ecken oder auch auf allen Ecken ein Haltewinkel aus Metall
oder Kunststoff - vorzugsweise aus eloxiertem Aluminium angebracht wird. Die Anbringung kann zweckmäßig mittels
eines geeigneten Klebers erfolgen.
2.) Eckhalter besonders für Aquarien nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß dieser Haltewinkel mindestens an 2
Schenkein ein oder mehrere - vorzugsweise je 1 Zapfen beliebiger Form, der etwa 1 - 2 mm auch mehr oder weniger
stark hervorsteht - besitzt, der in eine in die Glasscheibe vorgebohrte Vertiefung hineinragt.
3.) Eckhalter besonders für Aquarien nach Anspruch 1+2 dadurch gekennzeichnet, daß statt der Zapfen auch Schrauben verwendet
werden können, wobei dann zwangsläufig die Scheiben statt mit einer Höhlung mit Schraublöchern versehen sind.
4.) Eckhalter besonders für Aquarien nach Anspruch 1-3 dadurch gekennzeichnet, daß der Eckwinkel oben rechtwinklig umgebogen
ist, so dau er auf der oberen Kante der Glasscheibe aufliegt.
5·; Eckhalter besonders für Aquarien nach Anspruch 1-4- dadurch
gekennzeichnet, daß der Eckwinkel an der oberen Kante eine u-förmige ümkröpfung hat, der über die obere Glasscheibe
faßt, wodurch ein besonders guter Halt gegeben ist, so daß evtl. auf Haltezapfen verzichtet werden kann.
b.) Eckhalter besonders für Aquarien nach Anspruch 1-5 dadurch
gekennzeichnet, daß die obere u-förmig ausgebildete Kante zusätzlich waagerecht rechtwinklig nach außen abgebogen ist,
so daß hierdurch eine Auflagemöglichkeit der Deckscheibe gegeben ist.
7.) Eckhalter besonders für Aquarien nach Anspruch 1-6 dadurch
gekennzeichnet, daß dep beschriebene Eckhalter nicht nur für Glasscheiben bestimmt ist, sondern für alle anderen zum
Aquarienbau verwendeten Materialien, wie Plexiglas u. a.
Kunststoffplatten.
HlNWElSi Diele Unterlage (Beschreibung und Schutzantpr.) ist die zuletzt eingereichte; sie weicht von der Wortfeuiung der
ursprünglich eingereichten Unterlagen ob. Die rechtliche Bedeutung der Abweichung ist nicht geprüft. Die ursprünglich eingereichten Unterlagen befinden sich in den Amisakten. Sie kennen jederzeit ohne Nachweis eines rechtlichen Interesses gebührenfrei eingesehen werden. Auf Antrag werden hiervon auch Fotokopien oder Filmnegative zu den üblichen Preisen geliefert.
O Ott ii.(9)
Deutsches Patentamt, Gebrauduawslerttclle
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE7013668U DE7013668U (de) | 1970-04-14 | 1970-04-14 | Eckverbindung fuer aquarien. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE7013668U DE7013668U (de) | 1970-04-14 | 1970-04-14 | Eckverbindung fuer aquarien. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7013668U true DE7013668U (de) | 1970-09-24 |
Family
ID=34172966
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE7013668U Expired DE7013668U (de) | 1970-04-14 | 1970-04-14 | Eckverbindung fuer aquarien. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE7013668U (de) |
-
1970
- 1970-04-14 DE DE7013668U patent/DE7013668U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE7013668U (de) | Eckverbindung fuer aquarien. | |
DE825646C (de) | Aufbau mit weitem Gesichtsfeld fuer Kraftfahrzeuge mit Querspant | |
DE1041219B (de) | Kunstverglasung | |
DE815250C (de) | Eckverbindung fuer Holzbauteile, beispielsweise fuer Fenster | |
DE609667C (de) | Aushaengbares Stangenscharnier | |
DE922195C (de) | Fensterrahmen | |
DE2105503A1 (de) | Gewachshaus | |
DE876756C (de) | Rahmen fuer Spiegel, Bilder od. dgl. | |
DE1953526A1 (de) | Tuerrahmenelement | |
AT85795B (de) | Tür. | |
AT308360B (de) | Kippfenster | |
DE954933C (de) | Doppeltverglaste Lebensmittelvitrine | |
DE1798854U (de) | Laenglich-runder rahmen fuer bilder, sprueche u. dgl. | |
DE1671534U (de) | Anschlagwinkel und pendeltuerprofile fuer metalltuerrahmen. | |
DE6903635U (de) | Schau- bzw. mitteilungskasten | |
DE1849578U (de) | Schriftanordnung, insbesondere liedanzeige fuer kirchenraeume. | |
DE1790276U (de) | Umrahmung fuer reklamebilder u. dgl. | |
DE1122688B (de) | Elastische, den Spalt zwischen feststehendem und beweglichem Rahmen bzw. Fluegel von Tueren oder Fenstern von aussen abdeckende Dichtungsleiste | |
DE1955526A1 (de) | Bauteilsatz fuer Heizkoerperverkleidungen | |
DE6605269U (de) | Fensterbank | |
DE1895800U (de) | Lichtdurchlaessiger hohlkoerper. | |
DE1860406U (de) | Rahmenaquarium mit kittfugenabdeckungsvorrichtung und abdeckungsauflagevorrichtung. | |
DE1819535U (de) | Vorrichtung zur befestigung von fensterglas in fernsterrahmen. | |
DE1789750U (de) | Mit einem rohrfoermigen tuerschliesser versehene drehtuer. | |
DE1844498U (de) | Vorrichtung zur schaustellung von waren in ladengeschaeften, warenhaeusern u. dgl. |