Schuhklebepresse mit umlaufenden Klebformen
Bei Sclluliklubupressen, z. B. solchen in
Tisch- oder Ringform, sind eine Vielzahl von
Einzelpressen bzw. Klebformen um eine initt-
lcre .Achse drehbar gelagert, die zugleich als
Ventil ausgestaltet ist, von dem aus jede
einzelne Klebform bei dem Vorbeigang an der
Zuführungsstelle unter Druck gesetzt wird.
Um auch eine laufende Nachprüfung des
Druckes in jeder einzelnen Klebform zu er-
möglichen, nachdem diese einmal unter Druck
gesetzt sind und mit der Druckluftzuführung
nicht dauernd in Verbindung bleiben, -,%-erden
die Einzelformen mit einem Druckmesser aus-
gerüstet. Das bedingt jedoch eine Vielzahl
von Druckmessern für diese Klebformen, wo-
durch diese unnötig verteuert werden: auch
ist der Druckmesser bei der einzelnen Kleb-
form im Wege und wird oft zerstört.
Die Erfindung ermöglicht dadurch ein wie-
derholtes Nachprüfen des Druckes in der
Klebform, daß die an der Klebstelle unter
Preßluftdruck gesetzte und bei der Entnahme-
stelle wieder entlastete Druckform vor der
Entlastung Verbindung mit einem allen ein-
zelnen Klebformen gemeinsamen Druck-
niesser erhält. Es könnten auch auf dem
Wege der Klebform von der Einführungs-
bis zur Entnahmestelle weitere Druckmesser
eingebaut sein, um ein wiederholtes Nach-
prüfen des Druckes zu ermöglichen. In der
Regel wird jedoch das Nachprüfen des Druk-
kes vor der Entnahmestelle ausreichen, um
festzustellen, ob der Druck noch bis zum
Schluß in der gewünschten Höhe gearbeitet
hat.
Die Zeichnung stellt den Erfindungsgegen-
stand in einem Ausführungsbeispiel in
Abb. i im senkrechten Schnitt durch die
als Kegelventil ausgestaltete mittlere Achse
z. B. einer Tischpresse dar;
Abb.2 ist eine Oberansicht darauf ohne
Ventilgehäuse.
Die Büchse a, die z. B. auf einem Flansch
b
einen nicht gezeichneten Tisch für die An-
ordnung und den Umlauf einer Vielzahl von
Klebformen trägt, ist auf einer feststehenden
Achse c gelagert, die den Ventilkegel d trägt.
Auf diesem läuft das Ventilgeh,änse e zugleich
mit der Büchse a um. Es hat die einzelnen
Anschlüsse f zii den Klebformen, die z. B. bei
einer Ringpresse bis zu 36Stück auf einem
Umfang angeordnet sein können. Die ein-
zelnen Preßstellen «-erden an einer Stelle
unter Druck von Preßluft gesetzt, die durch
die hohle Achse c zugeleitet wird. Meist wird
zunächst ein Vordruck durch den Kanal k ge-
geben und in der folgenden Stellung durch
den Kanal l der volle Druck in die einzelne
Preßform eingelassen.
An der Entnahmestelle der Werkstücke,
die z. B. der Einsatzstelle benachbart sein
kann, ist im Ventilkegel d ein Kanal g ange-
ordnet, mit dem die einzelnen Kanäle/ der
Preßformen nacheinander zur Deckung kom-
men. An diesem Kanal g, ist ein Druck-
messer h angeschlossen, so daß dieser angibt,
welcher Druck noch in der Klebform vor der
Entlastung herrscht, die am Kanal i des
Kegels d erfolgt.
Shoe glue press with circumferential glue forms At school club presses, e.g. B. such in
Table or ring shape, are a variety of
Individual presses or adhesive forms around an
lcre. axis rotatably mounted, which is also used as
Valve is designed from which each
individual adhesive form when passing the
Feed point is pressurized.
In order to ensure that the
Print in each individual adhesive form
possible after this once under pressure
are set and with the compressed air supply
do not stay in contact all the time, -,% - ground
the individual forms with a pressure gauge
armed. However, this requires a large number
of pressure gauges for these adhesive forms, where-
are made unnecessarily expensive by this: also
is the pressure gauge for the individual adhesive
form in the way and is often destroyed.
The invention thereby enables a renewed
repeated checking of the pressure in the
Adhesive form that the at the adhesive point below
Compressed air pressure set and during the removal
put relieved printing form in front of the
Relief connection with an all
individual adhesive forms common printing
niesser receives. It could also be on the
Paths of the adhesive form from the introductory
further pressure gauges up to the tapping point
be built in to avoid repeated
to allow checking of the pressure. In the
As a rule, however, checking the pressure
kes in front of the extraction point are sufficient to
determine if the pressure is still up to
Finally worked at the desired height
Has.
The drawing represents the object of the invention
stood in one embodiment in
Fig. I in vertical section through the
middle axis designed as a cone valve
z. B. a table press;
Fig.2 is a top view of it without
Valve body.
The sleeve a, the z. B. on a flange b
an undrawn table for the
order and circulation of a variety of
Adhesive forms is on a fixed
Axis c mounted, which carries the valve cone d.
The valve housing runs on this at the same time
with the can a. It has the individual
Connections f zii the adhesive forms that z. B. at
a ring press up to 36 pieces on one
Perimeter can be arranged. The A-
individual press points «-earth at one point
pressurized by compressed air, which through
the hollow axis c is fed. Mostly will
first a form through the channel k
and in the following position
the channel l the full pressure in the individual
Inserted mold.
At the removal point of the workpieces,
the z. B. be adjacent to the place of use
channel g is located in valve cone d.
arranges with which the individual channels / the
Compress molds one after the other to cover
men. On this channel g, there is a pressure
knife h connected so that it indicates
which pressure is still in the adhesive form before the
Discharge prevails on the canal i des
Cone d takes place.