DE69936685T2 - Chirurgische Reibahle - Google Patents
Chirurgische Reibahle Download PDFInfo
- Publication number
- DE69936685T2 DE69936685T2 DE69936685T DE69936685T DE69936685T2 DE 69936685 T2 DE69936685 T2 DE 69936685T2 DE 69936685 T DE69936685 T DE 69936685T DE 69936685 T DE69936685 T DE 69936685T DE 69936685 T2 DE69936685 T2 DE 69936685T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- reamer
- teeth
- cutting
- auxiliary
- pulled out
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 210000004283 incisor Anatomy 0.000 claims description 2
- 230000036346 tooth eruption Effects 0.000 description 4
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 2
- 210000000988 bone and bone Anatomy 0.000 description 2
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000007943 implant Substances 0.000 description 1
- 238000001356 surgical procedure Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B17/00—Surgical instruments, devices or methods
- A61B17/16—Instruments for performing osteoclasis; Drills or chisels for bones; Trepans
- A61B17/164—Instruments for performing osteoclasis; Drills or chisels for bones; Trepans intramedullary
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Surgery (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
- Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Dentistry (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Surgical Instruments (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft eine chirurgische Reibahle bestehend aus einem Drehschaft mit einem Schneidkopf, der an seiner Rückseite Hilfsschneidezähne aufweist, mit denen die Reibahle leicht herausgezogen werden kann.
- In der Chirurgie werden Reibahlen zur Vorbereitung von Implantatbetten in Knochen eingesetzt. Diese Reibahlen weisen im Allgemeinen einen kegelförmigen, insbesondere kegelstumpfförmigen hohlen Schneidkopf auf, der häufig am Ende eines starren oder flexiblen, aus mindestens einem spiralförmig gewickelten Stahlband gebildeten Schaft befestigt ist. Durch das Schneiden in der Knochenwand bilden sich Späne, die mit einer schwammigen Masse vermischt sind. Beim Herausziehen der Reibahle durch den Chirurgen neigt diese Masse dazu, einen Pfropfen zu bilden, wobei die sich weiter drehende Reibahle ein hohes Lastmoment auf den Pfropfen ausübt. Dieses Lastmoment kann sogar zur Folge haben, dass ein Teil der Reibahle abbricht. Bei einem flexiblen Schaft kann dieses Lastmoment schnell zu einer Verformung des flexiblen Schaftes führen. Die Last ist besonders groß, wenn der Chirurg die Reibahle herauszieht und sie dabei entgegen der vorgeschriebenen Richtung dreht.
- Damit die Reibahle leichter herausgezogen werden kann, wurde vorgeschlagen, an dem kegelstumpfförmigen Teil an der Rückseite des Kopfes der Reibahle Hilfsschneidezähne auszubilden. Derartige Reibahlen sind in der
US 5,122,134 beschrieben. Die Hilfsschneidezähne dieser Reibahlen sind in die Verlängerung der Hauptzahnschaufeln geschliffen. Mit diesen Hilfsschneidezähnen kann die Reibahle durch die Schneidwirkung der an der Rückseite der Reibahle befindlichen Zähne leicht herausgezogen werden. Beim Herausziehen der Reibahle werden die Späne von den Hilfszähnen geschnitten. Die schwammige Masse und die Späne können so pfropfenfrei in die zwischen den Hilfszähnen ausgebildeten Nuten entweichen. - Damit die erwünschte Wirkung eintritt, muss die Reibahle beim Herausziehen in eine bestimmte Richtung gedreht werden. Es kommt jedoch häufig vor, dass der Chirurg die Reibahle herauszieht und sie dabei entgegen der vorgeschriebenen Richtung dreht.
- Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, dem Chirurgen eine Reibahle bereitzustellen, die unabhängig von der Drehrichtung leicht herausgezogen werden kann, sodass der Chirurg sich nicht um die Drehrichtung der Reibahle zu kümmern braucht.
- Die erfindungsgemäße Reibahle ist dadurch gekennzeichnet, dass die Hilfsschneidezähne abwechselnd links und rechts geschliffen sind, sodass ein Schneiden in beide Drehrichtungen sichergestellt wird.
- In der beiliegenden Zeichnung ist als Beispiel eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Reibahle dargestellt. Es zeigen:
-
1 die Reibahle in einer ersten Winkelposition ihres Schneidkopfes. -
2 die Rückseite des Schneidkopfes in einer zweiten, in Bezug auf die erste Position um einen Zahn versetzten Winkelposition. - Die in
1 dargestellte Reibahle umfasst einen Schneidkopf1 , der am Ende eines starren Schaftes2 ausgebildet ist, der wiederum an einem Einsteckende3 angeschweißt ist, das mit einer Antriebsmaschine verbunden werden soll. Der Schneidkopf1 weist zwei durch einen zylindrischen Mittelteil6 miteinander verbundene kegelstumpfförmige Enden4 und5 auf. Vier spiralförmige Nuten7 führen durch den Kopf1 von einem Ende zum anderen. Die vier Zähne der vorderen Verzahnung4 bzw. Hauptverzahnung sind so geschliffen, dass sie bei Rechtsdrehung schneiden. Der kegelstumpfförmige hintere Teil5 weist eine Verzahnung auf, die so geschliffen ist, dass die Anschnittwinkel und Freiwinkel der vier Zähne abwechselnd auf der einen und auf der anderen Seite der Zähne sind, sodass der hintere Schneidteil gleich gut bei der einen wie auch bei der anderen Drehrichtung schneidet. In den Figuren erkennt man, dass die Zähne8 und10 so geschliffen sind, dass sie bei einer Rechtsdrehung schneiden, während die benachbarten Zähne9 und11 so geschliffen sind, dass sie bei einer Linksdrehung schneiden. Folglich sind die Schneidkanten wie auch die Freiflächen14 und15 beispielsweise jeweils auf den Seiten12 und13 der Zähne8 und9 . - Die Reibahle kann entweder durch eine Rechtsdrehung oder durch eine Linksdrehung oder durch eine abwechselnde Rechts-/Linksdrehung herausgezogen werden.
- Anstatt des starren Schaftes
2 kann selbstverständlich ein flexibler Schaft, der vorzugsweise durch zwei spiralförmig gewickelte Stahlbänder gebildet ist, verwendet werden.
Claims (1)
- Chirurgische Reibahle bestehend aus einem Drehschaft (
2 ) mit einem Schneidkopf (1 ), der an seiner Rückseite Hilfsschneidezähne (5 ) aufweist, mit denen die Reibahle leicht herausgezogen werden kann, dadurch gekennzeichnet, dass die Hilfszähne (5 ), um ein Schneiden in beide Drehrichtungen sicherzustellen, abwechselnd links und rechts geschliffen sind.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH130298 | 1998-06-17 | ||
CH130298 | 1998-06-17 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69936685D1 DE69936685D1 (de) | 2007-09-13 |
DE69936685T2 true DE69936685T2 (de) | 2008-04-30 |
Family
ID=4207263
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69936685T Expired - Lifetime DE69936685T2 (de) | 1998-06-17 | 1999-06-10 | Chirurgische Reibahle |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6238398B1 (de) |
EP (1) | EP0965308B1 (de) |
CN (1) | CN1273089C (de) |
DE (1) | DE69936685T2 (de) |
Families Citing this family (19)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6443956B1 (en) * | 2000-09-22 | 2002-09-03 | Mekanika, Inc. | Vertebral drill bit and inserter |
US6783533B2 (en) | 2001-11-21 | 2004-08-31 | Sythes Ag Chur | Attachable/detachable reaming head for surgical reamer |
DE60323599D1 (de) * | 2002-01-16 | 2008-10-30 | Precimed Sa | Formangepasste Zähne eines Fräsers |
WO2003092513A1 (en) * | 2002-04-30 | 2003-11-13 | Precimed S.A. | Reamer spindle for minimally invasive joint surgery |
US7229457B2 (en) * | 2003-10-31 | 2007-06-12 | Medtronic, Inc. | Surgical instrument with adjustable rotary cutting tool and method of cutting |
US8025662B2 (en) * | 2004-03-25 | 2011-09-27 | Symmetry Medical, Inc. | Bidirectional reaming cutter |
US7862617B2 (en) * | 2004-07-27 | 2011-01-04 | Lamprich Medical, Llc | Spinal disc prosthesis apparatus and placement method |
US20080275448A1 (en) | 2007-05-02 | 2008-11-06 | Sackett Samuel G | Expandable proximal reamer |
US7935117B2 (en) * | 2007-05-02 | 2011-05-03 | Depuy Products, Inc. | Expandable proximal reamer |
ES2355888B1 (es) * | 2010-09-24 | 2012-02-24 | Biotechnology Institute, I Mas D, S.L. | Herramienta para el fresado de tejido óseo, particularmente indicada para la elevación de seno según la técnica de summers o para la colocación de implantes extracortos. |
CH705550A1 (fr) * | 2011-09-16 | 2013-03-28 | Chirmat Sarl | Outil chirurgical pour l'alésage du canal diaphysaire d'os longs. |
US9232952B2 (en) | 2012-04-16 | 2016-01-12 | Medtronic Ps Medical, Inc. | Surgical bur with non-paired flutes |
CN102871701B (zh) * | 2012-09-26 | 2015-06-17 | 中国人民解放军第三军医大学第三附属医院 | 医用复合型手术钻头 |
CN102824204B (zh) * | 2012-09-26 | 2014-12-17 | 中国人民解放军第三军医大学第三附属医院 | 医用多功能手术钻头 |
US9883873B2 (en) | 2013-07-17 | 2018-02-06 | Medtronic Ps Medical, Inc. | Surgical burs with geometries having non-drifting and soft tissue protective characteristics |
US10335166B2 (en) | 2014-04-16 | 2019-07-02 | Medtronics Ps Medical, Inc. | Surgical burs with decoupled rake surfaces and corresponding axial and radial rake angles |
US9955981B2 (en) | 2015-03-31 | 2018-05-01 | Medtronic Xomed, Inc | Surgical burs with localized auxiliary flutes |
US10265082B2 (en) | 2015-08-31 | 2019-04-23 | Medtronic Ps Medical, Inc. | Surgical burs |
US10028767B2 (en) * | 2016-09-20 | 2018-07-24 | RELIGN Corporation | Arthroscopic devices and methods |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2746722A (en) * | 1950-07-17 | 1956-05-22 | Schneider Jacob | Reversible drill bit |
US4751922A (en) | 1986-06-27 | 1988-06-21 | Dipietropolo Al | Flexible medullary reamer |
DE4101942A1 (de) | 1990-01-31 | 1991-08-08 | Mannesmann Ag | Verfahren und pruefeinrichtungen zum pruefen ferromagnetischer werkstuecke mittels ultraschallwellen |
US5122134A (en) | 1990-02-02 | 1992-06-16 | Pfizer Hospital Products Group, Inc. | Surgical reamer |
CH687228A5 (de) | 1993-09-15 | 1996-10-31 | Synthes Ag | Markraumbohrkopf. |
DE29616633U1 (de) * | 1996-09-24 | 1996-11-14 | Aesculap Ag, 78532 Tuttlingen | Chirurgischer Fräser |
-
1999
- 1999-06-10 DE DE69936685T patent/DE69936685T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1999-06-10 EP EP99810507A patent/EP0965308B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1999-06-14 US US09/332,461 patent/US6238398B1/en not_active Expired - Lifetime
- 1999-06-17 CN CN99108483.7A patent/CN1273089C/zh not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CN1273089C (zh) | 2006-09-06 |
DE69936685D1 (de) | 2007-09-13 |
US6238398B1 (en) | 2001-05-29 |
EP0965308A1 (de) | 1999-12-22 |
EP0965308B1 (de) | 2007-08-01 |
CN1238937A (zh) | 1999-12-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69936685T2 (de) | Chirurgische Reibahle | |
EP2258284B1 (de) | Wirbelsäulen-Fräser | |
EP1968458B1 (de) | Chirurgisches bearbeitungswerkzeug | |
DE69531742T2 (de) | Verschluss mit einer inneren schutzvorrichtung | |
DE3885731T2 (de) | Knochenschraube. | |
DE69123369T2 (de) | Chirurgische Reibahle | |
DE69514337T2 (de) | Implantat zur stabilisierung von bandscheiben, und eine vorrichtung zum erleichterten einsetzen des implantats | |
DE69819969T2 (de) | Bohrer mit Spannuten mit abwechselnd wendelförmigen und geraden Abschnitten | |
DE68912468T2 (de) | Mit einem Schraubengewinde versehenes Acetabularteil einer Hüftgelenksprothese. | |
EP0565216A2 (de) | Marknagel | |
EP0674880A1 (de) | Schraube aus bioabbaubarem Material für osteochirurgische Zwecke, sowie dazu passender Schraubendreher | |
EP1227762B1 (de) | Chirurgisches bearbeitungswerkzeug zur schaffung einer vertiefung in einem knorpel- und/oder knochengewebe für eine gelenksprothese | |
CH695478A5 (de) | Gewindebolzen, Pedrikelschraube und Pedrikelschraube mit Gewindebolzen | |
EP1682021B1 (de) | Knochenschraube | |
EP0186656A1 (de) | Verriegelungsnagel | |
WO2014108180A1 (de) | Frässtift | |
EP0452792B1 (de) | Knochenchirurgischer Halter | |
DE3344400C2 (de) | ||
DE1930354C3 (de) | Fixationsvorrichtung | |
DE19639193C2 (de) | Chirurgischer Fräser | |
DE19908507B4 (de) | Dentalwerkzeug | |
CH624570A5 (en) | Medullary pin and targeting device for anchoring it in the medullary canal | |
DE69818638T2 (de) | Zahnmedizinisches implantat | |
DE10233030B3 (de) | Wurzelkanalinstrument | |
WO2004000146A1 (de) | Knochenschraube |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: GREATBATCH MEDICAL SA, ORVIN, CH |