DE69934338T2 - Improvement for a thermal control of an electric heating element - Google Patents
Improvement for a thermal control of an electric heating element Download PDFInfo
- Publication number
- DE69934338T2 DE69934338T2 DE69934338T DE69934338T DE69934338T2 DE 69934338 T2 DE69934338 T2 DE 69934338T2 DE 69934338 T DE69934338 T DE 69934338T DE 69934338 T DE69934338 T DE 69934338T DE 69934338 T2 DE69934338 T2 DE 69934338T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- contact
- conductor
- sensor according
- electrical
- fusible material
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H37/00—Thermally-actuated switches
- H01H37/002—Thermally-actuated switches combined with protective means
Landscapes
- Thermally Actuated Switches (AREA)
Description
GEBIET DER ERFINDUNGAREA OF INVENTION
Diese Erfindung betrifft Verbesserungen bezüglich von Temperatursteuerungen für elektrische Heizelemente, und betrifft insbesondere, aber nicht ausschließlich, die Anordnungen, die in unseren Britischen Patentanmeldungen Nr. 9717144.1, eingereicht am 12. August 1997, und 9724382.8, eingereicht am 18. November 1997, offenbart sind.These The invention relates to improvements in temperature controls for electrical heating elements, and, in particular, but not exclusively, relates to the arrangements which in our British Patent Application No. 9717144.1 on August 12, 1997, and 9724382.8, filed on November 18, 1997, are disclosed.
ALLGEMEINER STAND DER TECHNIKGENERAL STATE OF THE ART
In unserer oben erwähnten Britischen Patentanmeldung Nr. 9717144.1 sind verschiedenste unterschiedliche Unterbauten oder Trägerelemente beschrieben, die zur Anbringung an einem flachen Heizelement, besonders einem Dickschichtheizelement, geeignet sind und über Vorkehrungen für den Zusammenbau von mehreren Wärmesensoren an auswählbaren veränderlichen Stellen damit verfügen. Die beschriebenen Ausführungsformen umfassen einen Geräteeinlass-Steckverbinder, der auf dem wie gegenwärtig hergestellten Einlass-Steckverbinder CP7 von Otter Controls beruht, wobei es sich um einen Einlass-Steckverbinder für ein schnurloses Gerät handelt, der ermöglicht, dass die Anwendung in jeder beliebigen Drehausrichtung der beiden auf ihrer Basis abgesetzt wird, wobei sich mehrere Schenkel alle in der gleichen Ebene in unterschiedliche Richtungen vom Steckverbinder auswärts erstrecken, und jeder Schenkel über Vorkehrungen zur Anbringung eines oder mehrerer Wärmesensoren an einer Anzahl von unterschiedlichen Stellen am Schenkel verfügt. Die Erfindung der Britischen Patentanmeldung Nr. 9717144.1 weist die Bereitstellung von Flexibilität hinsichtlich der Anordnung von Sensoren an flachen Heizelementen unter anderem zur Anpassung an die unterschiedlichen Anforderungen von unterschiedlichen Geräteherstellern als ihr Grundprinzip auf.In our above mentioned British Patent Application No. 9717144.1 are very different Substructures or support elements described for attachment to a flat heating element, especially a Dickschichtheizelement, are suitable and on arrangements for assembly from several heat sensors at selectable variable Bodies with it. The described embodiments include a device inlet connector, the one on the how present manufactured Otter Controls CP7 inlet connector, which is an inlet connector for a cordless device, which allows that application in any rotational orientation of the two is deposited on its base, with several legs all in the same plane in different directions from the connector outwards extend, and every thigh over Arrangements for mounting one or more thermal sensors at a number of different locations on the leg. The invention British Patent Application No. 9717144.1 discloses the provision in terms of flexibility the arrangement of sensors on flat heating elements, among others to adapt to the different needs of different equipment manufacturers as their basic principle.
In der Britischen Patentanmeldung Nr. 9717144.1 wird vorgeschlagen, einfache Kontaktstat-Wärmesensoren als die an den Schenkeln anzubringenden Sensoren einzusetzen, und ein beispielhafter Kontaktstat-Wärmesensor, der für diesen Zweck gut geeignet ist, ist in unserer Britischen Patentanmeldung Nr. 9724382.8 beschrieben. Wie darin beschrieben, umfasst der Kontaktstat-Wärmesensor ein gewölbtes Scheibenbimetall, das sich mit einem Schnappvorgang zwischen entgegengesetzt gewölbten Konfigurationen bewegt, wenn die abgefühlte Temperatur über einen vorbestimmten Grad ansteigt, wobei die Bimetallbewegung durch eine Schubstange zu einem Paar von Schaltkontakten übertragen wird.In British Patent Application No. 9717144.1 is proposed simple contact stat heat sensors as the sensors to be attached to the legs, and an exemplary contact static heat sensor, the for This purpose is well suited in our British patent application No. 9724382.8. As described therein, the contact stat thermal sensor includes a domed one Disc bimetal that deals with a snap action between oppositely arched configurations moves when the sensed Temperature over rises to a predetermined degree, wherein the bimetal movement through transmit a push rod to a pair of switch contacts becomes.
Der in unserer Britischen Patentanmeldung Nr. 9724382.8 beschriebene Kontaktstat-Wärmesensor stellt nur einen primären Grad an Wärmeschutz dar, da er nämlich keine Einrichtung zur Bereitstellung eines sekundären oder unterstützenden Grads an Schutz aufweist, der im Fall eines, wenn auch noch so unwahrscheinlichen, Versagens des Hauptschutzes, zum Beispiel aufgrund eines Versagens des Bimetalls oder eines Zusammenschweißens der Schaltkontakte, wirksam werden soll.Of the in our British Patent Application No. 9724382.8 Contactstat thermal sensor represents only a primary Degree of thermal protection, because he is no facility for providing a secondary or supportive Degree of protection, which, in the case of a, albeit improbable, Failure of the main protection, for example due to a failure of the Bimetallic or a welding together of the switching contacts, effective shall be.
Das
Dokument EP-A-0 014 102 offenbart einen Thermostaten zum Einsetzen
in eine Stromversorgungsleitung mit Hilfe von Anschlüssen. Innerhalb des
Thermostaten wird ein Schalter, der Kontakte und ein flexibles Element,
das sich um einen Hebelstützpunkt
biegen kann, hat, entsprechend der Umgebungstemperatur betätigt, mit
Hilfe einer Bimetallscheibe, die durch eine Schubstange wirkt. Im
normalen Betrieb werden die Merkmale
AUFGABEN UND KURZDARSTELLUNG DER ERFINDUNGTASKS AND BRIEF SUMMARY OF THE INVENTION
Demgemäß ist es die Hauptaufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Kontaktstat-Wärmesensor bereitzustellen, der mit den in unserer Britischen Patentanmeldung Nr. 9717144.1 beschriebenen Anordnungen verwendet werden kann und einen primären und einen sekundären Grad an Schutz bereitstellt.Accordingly, it is the main object of the present invention is a contact stat heat sensor to be provided with those in our British patent application No. 9717144.1 can be used and a primary and a secondary one Provides a degree of protection.
Nach der vorliegenden Erfindung wird ein Kontaktwärmesensor bereitgestellt, umfassend einen gefederten elektrischen Leiter, der an entgegengesetzten Enden desselben als die beweglichen Kontakte eines ersten und eines zweiten Satzes von Schaltkontakten dient, die bei Benutzung gegen die Vorspannung des gefederten elektrischen Leiters in geschlossenem Zustand gehalten werden, wobei der erste Satz von Schaltkontakten so angeordnet ist, dass er durch ein bimetallisches Schaltbetätigungselement in geschlossenem Zustand gehalten wird, das dazu eingerichtet ist, zu ermöglichen, dass die ersten Kontakte bei einer vorher festgelegten Temperatur öffnen, und der zweite Satz von Schaltkontakten so angeordnet ist, dass er durch ein Element aus schmelzbarem Material in geschlossenem Zustand gehalten wird, das dazu eingerichtet ist, zu ermöglichen, dass die zweiten Kontakte bei einer Temperatur oberhalb der Betriebstemperatur des bimetallischen Schaltbetätigungselements öffnen, wobei die Anordnung derart ist, dass bei Benutzung des Sensors im Fall des Versagens des bimetallischen Schaltbetätigungselements beim Öffnen des ersten Satzes von Schaltkontakten der zweite Satz von Schaltkontakten als Reaktion auf das Schmelzen des Elements aus schmelzbarem Material geöffnet werden kann.According to the present invention there is provided a contact heat sensor comprising a spring-loaded electrical conductor which serves at opposite ends thereof as the movable contacts of a first and a second set of switch contacts which, in use, are held closed against the bias of the spring-loaded electrical conductor. wherein the first set of switch contacts is arranged to be held closed by a bimetallic switch actuator configured to allow the first contacts to open at a predetermined temperature and the second set of switch contacts to be arranged in that it is held closed by an element of fusible material adapted to allow the second contacts to open at a temperature above the operating temperature of the bimetallic switching actuator, the anord tion is such that when using the Sen In the event of failure of the bimetallic switching actuator upon opening of the first set of switch contacts, the second set of switch contacts may be opened in response to melting of the fusible material element.
Nach einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung bestehen, wie im Folgenden detailliert beschrieben wird, die primären Schaltkontakte aus einem festen Kontakt und einem beweglichen Kontakt an dem einen Ende eines Federmetallbalkens, und das andere Ende des Balkens wird in elektrischem Kontakt mit einem elektrischen Anschlussteil des Kontaktstats gehalten, mit Hilfe einer aus schmelzbaren thermoplastischen Kunststoffmaterialien geformten Stange, wobei der Balken über ein Auflager beansprucht wird, wenn die primären Schaltkontakte an dem einen Ende des Balkens geschlossen sind und das andere Ende den elektrischen Anschlussteil berührt. Wenn das bimetallische Betätigungselement arbeitet, ermöglicht die Schubstange, dass das eine Ende des Balkens von dem festen Kontakt der Vorrichtung zurückschnellt und falls dies nicht geschieht und die Kontakte an dem einen Ende des Balkens geschlossen bleiben, wird die zunehmende Temperatur bewirken, dass die thermoplastische Kunststoffstange weich wird, wodurch ermöglicht wird, dass das andere Ende des Balkens von dem elektrischen Anschlussteil zurückschnellt.To an embodiment of the present invention as detailed below is described, the primary Switch contacts from a fixed contact and a movable contact at one end of a spring metal beam, and the other end of the beam is in electrical contact with an electrical Connection part of the Kontaktstats held by means of a fusible thermoplastic molded plastic rod, wherein the bar over a support is claimed when the primary switch contacts on the one End of the beam are closed and the other end is the electric Connecting part touched. When the bimetallic actuator works, allows the push rod, that one end of the beam from the firm contact the device recoils and if that does not happen and the contacts on one end the bar will remain closed, the increasing temperature cause the thermoplastic plastic rod to soften, which allows is that the other end of the beam from the electrical connection part snaps back.
Die obigen und andere Merkmale der vorliegenden Erfindung werden aus der Betrachtung der folgenden ausführlichen Beschreibung, die unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen gegeben wird, am besten verstanden werden.The The above and other features of the present invention will become apparent considering the following detailed description that with reference to the accompanying drawings, best understood.
BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGENDESCRIPTION THE DRAWINGS
DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER AUSFÜHRUNGSFORMDETAILED DESCRIPTION OF THE EMBODIMENT
Unter
Bezugnahme auf
Ein
Körperteil
Ein
zweiter Körperteil
Die
Kappe
An
den Längsrändern des
Balkens sind Positionierungsansätze
Wie
in
In
einem solchen Übertemperaturzustand, dass
verursacht wird, dass die Bimetallscheibe
Am
unteren Körperteil
Das
Aufrechtelement
Die
Geometrie der beschriebenen und veranschaulichten Anordnung ist
von einer solchen Art, dass im kalten Zustand des Kontaktstats eine
hohe Kraft auf die schmelzbare Stange
Während die
Erfindung im Vorhergehenden unter Bezugnahme auf eine besondere
Ausführungsform
beschrieben wurde, versteht sich gut, dass Fachleuten Abwandlungen
und Veränderungen
einfallen werden, ohne vom wie in den folgenden Ansprüchen bekannt
gemachten Umfang der Erfindung abzuweichen. Obwohl, zum Beispiel,
die schmelzbare Stange
Die Ausführungsform schließt ebenfalls einen Kontaktwärmesensor ein, der ein bimetallisches Betätigungselement in der Form eines gewölbten Scheibenbimetalls umfasst, das durch einen Schnappvorgang zwischen entgegengesetzt gewölbten Konfigurationen beweglich ist, wobei das bimetallische Betätigungselement dazu eingerichtet ist, im normalen Betrieb des Sensors einen Satz von Schaltkontakten zu betätigen, und wobei ein Element, das ein schmelzbares Material umfasst, dazu eingerichtet ist, einen elektrischen Pfad durch den Sensor zu unterbrechen, falls der Haupt schutz, der durch das Bimetall und die Schaltkontakte geboten wird, im Betrieb versagt und das schmelzbare Material einer Temperatur über der normalen Betriebstemperatur des Bimetalls ausgesetzt ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Satz von Schaltkontakten dazu eingerichtet ist, durch eine Schubstange betätigt zu werden, die auf eine Bewegung des Umfangs des Bimetalls anspricht, wenn dieses zwischen seinen entgegengesetzt gewölbten Konfigurationen schnappt, wobei die Schubstange mit einem Ende eines länglichen Federelements zusammenwirkt, das sich über zumindest ein Auflager erstreckt, welches dazu dient, das Federelement zu belasten, und an seinem anderen Ende mit dem Element, das ein schmelzbares Material umfasst, zusammenwirkt, um den Zustand des elektrischen Pfads zu bestimmen.The embodiment includes also a contact heat sensor a, which is a bimetallic actuator in the form of a domed disc bimetal that is opposed by a snap action between domed Configurations is movable, with the bimetallic actuator is set up in the normal operation of the sensor a set to operate from switch contacts, and wherein an element comprising a fusible material thereto is set up to interrupt an electrical path through the sensor, if the main protection, by the bimetal and the switch contacts is failed in operation and the fusible material of a temperature above the normal operating temperature of the bimetal is exposed thereby characterized in that the set of switch contacts is set up is actuated by a push rod becoming responsive to movement of the circumference of the bimetal if this snaps between its opposite arched configurations, wherein the push rod cooperates with one end of an elongate spring element, that over extends at least one support, which serves to the spring element to load, and at the other end to the element, the one includes fusible material, cooperates to the state of electrical path to determine.
Vorzugsweise umfasst der Sensor einen Sensorkörper, der mit einer wärmeleitenden Metallkappe versehen ist, und das Bimetall ist zwischen der Kappe und dem Sensorkörper gefangen, wobei die Kappe so geformt ist, dass sie ein Auflager definiert, das die Position des Mittelpunkts des Bimetalls definiert.Preferably the sensor comprises a sensor body, the one with a heat-conducting Metal cap is provided, and the bimetal is between the cap and the sensor body trapped, with the cap shaped to be a support defined defining the position of the center of the bimetal.
Vorzugsweise ist die Kappe verformbar, um die Position des Auflagers einzustellen.Preferably the cap is deformable to adjust the position of the support.
Vorzugsweise umfasst das Element aus schmelzbarem Material eine Schubstange, die mit dem anderen Ende des länglichen Federelements zusammenwirkt, um zu bestimmen, ob ein elektrischer Kontakt zwischen dem länglichen Federelement und einem Leiter des Sensors hergestellt ist oder nicht.Preferably the element of fusible material comprises a push rod, the one with the other end of the oblong Federelement cooperates to determine whether an electrical Contact between the oblong Spring element and a conductor of the sensor is made or not.
Vorzugsweise arbeitet die Schubstange aus schmelzbarem Material, um das Federelement über einen hochstehenden Teil des Leiters zu biegen.Preferably works the push rod of fusible material to the spring element over a bend upstanding part of the head.
Vorzugsweise ist der hochstehende Teil des Leiters dem anderen Ende des Federelements näher als dem einen Ende desselben.Preferably is the high part of the conductor at the other end of the spring element closer than the one end of the same.
Vorzugsweise wird in einem Körperteil des Sensors ein Aufrechtelement bereitgestellt, wobei das Aufrechtelement als Auflager für eine Wechselwirkung mit dem Federelement beim Unterbrechen des elektrischen Pfades dient.Preferably is in a body part provided an upright element of the sensor, wherein the upright element as a support for an interaction with the spring element when breaking the electrical Path serves.
Vorzugsweise ist das Element aus schmelzbarem Material außerhalb des Umfangs des Bimetalls angeordnet.Preferably is the element of fusible material outside the circumference of the bimetal arranged.
Es
wird zu erkennen sein, dass die Ausführungsform einen Kontaktwärmesensor
bereitstellt, der ein bimetallisches Betätigungselement
Das
bimetallische Betätigungselement
umfasst vorzugsweise ein gewölbtes
Scheibenbimetall
Vorzugsweise
ist der Satz von Schaltkontakten dazu eingerichtet, durch eine Schubstange
Vorzugsweise
umfasst der Sensor einen Sensorkörper
Vorzugsweise
ist die Kappe
Vorzugsweise
umfasst das Element
Vorzugsweise
arbeitet die Schubstange
Vorzugsweise
ist das Federelement
Vorzugsweise
ist der hochstehende Teil
Vorzugsweise
wird in einem Körperteil
des Sensors ein Aufrechtelement
Die
Ausführungsform
stellt ebenfalls einen Kontaktwärmesensor
bereit, umfassend einen gefederten elektrischen Leiter
Vorzugsweise
ist der elektrische Leiter aus Federmetall geformt und wird im kalten
Zustand des Sensors, in dem beide Sätze von Kontakten geschlossen
sind, durch die Wirkung des bimetallischen Schaltbetätigungselements
Claims (20)
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB9807924A GB2338110B (en) | 1998-04-14 | 1998-04-14 | Improvements relating to thermal controls for electric heating elements |
GB9807924 | 1998-04-14 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69934338D1 DE69934338D1 (en) | 2007-01-18 |
DE69934338T2 true DE69934338T2 (en) | 2007-06-28 |
Family
ID=10830322
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69928517T Expired - Fee Related DE69928517T2 (en) | 1998-04-14 | 1999-04-14 | IMPROVEMENT IN TEMPERATURE CONTROL FOR ELECTRIC HEATING ELEMENTS |
DE69934338T Expired - Fee Related DE69934338T2 (en) | 1998-04-14 | 1999-04-14 | Improvement for a thermal control of an electric heating element |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69928517T Expired - Fee Related DE69928517T2 (en) | 1998-04-14 | 1999-04-14 | IMPROVEMENT IN TEMPERATURE CONTROL FOR ELECTRIC HEATING ELEMENTS |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
EP (2) | EP1072048B1 (en) |
CN (1) | CN1134807C (en) |
AU (1) | AU3435499A (en) |
DE (2) | DE69928517T2 (en) |
GB (2) | GB2338110B (en) |
HK (1) | HK1038829A1 (en) |
WO (1) | WO1999053513A1 (en) |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN2504753Y (en) * | 2001-10-25 | 2002-08-07 | 邵志成 | Socket with improved temp induction control structure |
GB2382465B (en) * | 2001-11-14 | 2005-07-13 | Otter Controls Ltd | Improvements relating to thermally-responsive switches |
CN1186703C (en) * | 2002-01-14 | 2005-01-26 | 邵志成 | Temp controller, electric connector and electric water heater |
CN100356652C (en) * | 2005-09-26 | 2007-12-19 | 常熟市天银机电有限公司 | Overload protector of single-phase AC motor |
DE102007017366B3 (en) * | 2007-04-12 | 2008-09-18 | Cherry Gmbh | Electric switch |
CN102969199B (en) * | 2012-11-26 | 2015-01-28 | 佛山市天朋温控器有限公司 | Snap-type thermostat |
CN103367035A (en) * | 2013-05-24 | 2013-10-23 | 亮群电子(常熟)有限公司 | Open temperature controller and production process thereof |
CN103824727B (en) * | 2014-01-14 | 2015-12-23 | 佛山市天朋温控器有限公司 | A kind of Kick type temperature controller and method for packing thereof |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2339674C2 (en) * | 1973-08-04 | 1989-09-21 | Thermostat-und Schaltgerätebau GmbH & Co KG, 8730 Bad Kissingen | Temperature regulator with fusible metal fuse |
US3943480A (en) * | 1974-12-18 | 1976-03-09 | Therm-O-Disc Incorporated | Thermostat |
DE2826205C2 (en) * | 1978-06-15 | 1986-11-20 | Inter Control Hermann Köhler Elektrik GmbH & Co KG, 8500 Nürnberg | Thermal fuse for electrical devices |
IT1110797B (en) * | 1979-01-29 | 1986-01-06 | Eaton Spa | THERMOSTAT, PARTICULARLY BIMETAL, WITH SAFETY SWITCH |
US4472705A (en) * | 1983-01-03 | 1984-09-18 | Elmwood Sensors, Inc. | Thermostatic switch with thermal override |
EP0271345A3 (en) * | 1986-12-12 | 1988-09-07 | Texas Instruments Incorporated | Miniature adjustable thermostat with integral over-temperature protection |
DE3735334A1 (en) * | 1987-10-19 | 1989-04-27 | Thermostat & Schaltgeraetebau | THERMALLY CONTROLLED ELECTRICAL SWITCHING DEVICE |
GB8807563D0 (en) * | 1988-03-30 | 1988-05-05 | Strix Ltd | Electric immersion heaters |
FR2656952B1 (en) * | 1990-01-05 | 1995-04-14 | Seb Sa | CIRCUIT BREAKER INTEGRATED WITH A THERMOSTAT FOR ELECTRICAL APPLIANCE. |
GB9105111D0 (en) * | 1991-03-11 | 1991-04-24 | Otter Controls Ltd | Improvements relating to thermally-responsive switches |
-
1998
- 1998-04-14 GB GB9807924A patent/GB2338110B/en not_active Expired - Fee Related
- 1998-04-14 GB GB0216281A patent/GB2373926B/en not_active Expired - Fee Related
-
1999
- 1999-04-14 EP EP99915934A patent/EP1072048B1/en not_active Expired - Lifetime
- 1999-04-14 CN CNB998069116A patent/CN1134807C/en not_active Expired - Fee Related
- 1999-04-14 EP EP04028228A patent/EP1517346B1/en not_active Expired - Lifetime
- 1999-04-14 AU AU34354/99A patent/AU3435499A/en not_active Abandoned
- 1999-04-14 WO PCT/GB1999/001132 patent/WO1999053513A1/en active IP Right Grant
- 1999-04-14 DE DE69928517T patent/DE69928517T2/en not_active Expired - Fee Related
- 1999-04-14 DE DE69934338T patent/DE69934338T2/en not_active Expired - Fee Related
-
2002
- 2002-01-15 HK HK02100305.8A patent/HK1038829A1/en unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP1517346B1 (en) | 2006-12-06 |
GB2338110B (en) | 2002-08-28 |
GB2338110A (en) | 1999-12-08 |
CN1134807C (en) | 2004-01-14 |
CN1304539A (en) | 2001-07-18 |
WO1999053513A1 (en) | 1999-10-21 |
GB0216281D0 (en) | 2002-08-21 |
EP1072048A1 (en) | 2001-01-31 |
EP1072048B1 (en) | 2005-11-23 |
GB2373926B (en) | 2002-11-13 |
EP1517346A1 (en) | 2005-03-23 |
DE69928517D1 (en) | 2005-12-29 |
GB9807924D0 (en) | 1998-06-10 |
AU3435499A (en) | 1999-11-01 |
HK1038829A1 (en) | 2002-03-28 |
DE69934338D1 (en) | 2007-01-18 |
DE69928517T2 (en) | 2006-08-10 |
GB2373926A (en) | 2002-10-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19941190B4 (en) | Thermal fuse | |
DE3787423T2 (en) | Thermal controller. | |
DE19547528A1 (en) | thermostat | |
DE3231136C2 (en) | Bimetal circuit breaker | |
DE10151107B4 (en) | Thermal protector | |
DE69934338T2 (en) | Improvement for a thermal control of an electric heating element | |
DE3346298A1 (en) | THERMOSTAT SWITCH | |
DE69414400T2 (en) | ELECTRIC SWITCHES | |
DE69027153T2 (en) | Thermal switch with manually operated reset mechanism | |
DE3309485A1 (en) | PROTECTIVE UNIT FOR DIVE ELEMENTS | |
DE3633759A1 (en) | HEAT SENSITIVE CONTROL DEVICE | |
DE2538332A1 (en) | THERMOSTAT | |
EP0938116B1 (en) | Switch | |
DE69505884T2 (en) | Devices with resistance elements and temperature protection device for use therefor | |
DE3701240A1 (en) | Thermostat | |
EP3229255B1 (en) | Temperature-dependent switch | |
EP0201002B1 (en) | Thermally controlled electrical switch element, in particular a thermostat or temperature limiter | |
DE3235649C2 (en) | Thermostat switch | |
DE10104438A1 (en) | Safety circuit-breaker for water heater, has anchor bolt actuated by electromagnetic coil or pressure pin | |
DE2511214C2 (en) | Temperature control device for electrical devices | |
DE69601146T2 (en) | Thermostat with probe provided with a spring made of shape memory alloy in the base | |
DE7814776U1 (en) | Temperature switch for electrically heated devices | |
DE69837032T2 (en) | Magnetothermic control device and equipped with such a device circuit breaker | |
DE3587064T2 (en) | THERMOSTAT. | |
DE3525093C2 (en) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |