[go: up one dir, main page]

DE69930277T2 - Haarformungszusammensetzung - Google Patents

Haarformungszusammensetzung Download PDF

Info

Publication number
DE69930277T2
DE69930277T2 DE69930277T DE69930277T DE69930277T2 DE 69930277 T2 DE69930277 T2 DE 69930277T2 DE 69930277 T DE69930277 T DE 69930277T DE 69930277 T DE69930277 T DE 69930277T DE 69930277 T2 DE69930277 T2 DE 69930277T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hair styling
weight
composition according
total weight
styling composition
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69930277T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69930277D1 (de
Inventor
Unilever Res.Port Sunlight Stuart Keith Wirral PRATLEY
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Unilever NV
Original Assignee
Unilever NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Unilever NV filed Critical Unilever NV
Application granted granted Critical
Publication of DE69930277D1 publication Critical patent/DE69930277D1/de
Publication of DE69930277T2 publication Critical patent/DE69930277T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/06Preparations for styling the hair, e.g. by temporary shaping or colouring
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/81Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • A61K8/817Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a single or double bond to nitrogen or by a heterocyclic ring containing nitrogen; Compositions or derivatives of such polymers, e.g. vinylimidazol, vinylcaprolactame, allylamines (Polyquaternium 6)
    • A61K8/8182Copolymers of vinyl-pyrrolidones. Compositions of derivatives of such polymers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/84Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions otherwise than those involving only carbon-carbon unsaturated bonds
    • A61K8/86Polyethers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/84Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions otherwise than those involving only carbon-carbon unsaturated bonds
    • A61K8/89Polysiloxanes
    • A61K8/891Polysiloxanes saturated, e.g. dimethicone, phenyl trimethicone, C24-C28 methicone or stearyl dimethicone
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/84Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions otherwise than those involving only carbon-carbon unsaturated bonds
    • A61K8/89Polysiloxanes
    • A61K8/891Polysiloxanes saturated, e.g. dimethicone, phenyl trimethicone, C24-C28 methicone or stearyl dimethicone
    • A61K8/892Polysiloxanes saturated, e.g. dimethicone, phenyl trimethicone, C24-C28 methicone or stearyl dimethicone modified by a hydroxy group, e.g. dimethiconol

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft Haarstylingzusammensetzungen, beispielsweise Cremes, Gele und insbesondere Aerosolmoussezusammensetzungen zum Haarstyling bzw. Haarformen, die vernetztes Silikon enthalten, und ausgezeichnetes Styling bzw. Formung sowie sensorisches Gefühl abgeben.
  • Hintergrund und Stand der Technik
  • Formgebende Produkte, wie Haarstylingmousse, versehen Haar mit einem temporären Halt, der durch Wasser oder durch Shampoonieren entfernt werden kann, und funktionieren durch Auftragen eines dünnen Films von einem Harz oder Gummi auf das Haar, um benachbarte Haare aneinander zu haften, sodass sie die besondere Form oder Konfiguration zur Anwendungszeit beibehalten.
  • EP 818190 beschreibt wie ein emulsionspolymerisiertes Silikonmaterial mit einem besonderen definierten Anteil von Vernetzung und, das vernetzt ist, in Emulsionsform in eine Haarstylingzusammensetzung, wie eine Mousse, ein Gel oder eine Creme, eingearbeitet werden kann, um eine Formulierung zu ergeben, die ausgezeichnete Formgebung und Langlebigkeit abgibt, während das Haar weich und natürlich zurückbleibt. Ein wichtiges Merkmal von diesen Systemen ist das Phasenverhalten des Silikons, von dem angegeben wird, dass es eine getrennte, stark viskos aggregierte Phase in der Zusammensetzung bildet. Dieses Phasenverhalten wird als Schlüssel von wirksamer Formgebung angesehen.
  • Ein Problem mit „aggregierenden" Systemen, wie in EP 818190 beschrieben, besteht darin, dass sie in der Regel ge lieren und unter längerer Hochtemperaturlagerung Klumpen ergeben können.
  • Überraschenderweise wurde nun gefunden, dass durch die Verwendung von bestimmten nichtionischen Tensiden mit speziellem HLB-Wert die wie in EP 818 190 beschriebenen Silikonmaterialien zu Systemen formuliert werden können, die keine getrennte hochviskose aggregierte Phase bilden und trotzdem wirksame Formgebung abgeben.
  • Kurzdarstellung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung stellt eine Haarstylingzusammensetzung bereit, umfassend
    • (i) 0,1% bis 10 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht, eines nicht starren, emulsionspolymerisierten, vernetzten Silikonpolymers, worin der Prozentsatz an verzweigten Monomereinheiten in dem Silikonpolymer 0,05% bis 10% ist;
    • (ii) 0,1% bis 10 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht, eines Haarstylingpolymers;
    • (iii) 0,01% bis 5 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht, eines nichtionischen Tensids mit einem HLB-Wert von 16 bis 18%;
    • (iv) Wasser und
    • (v) 0% bis 30 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht, eines Aerosoltreibmittels.
  • BESCHREIBUNG IM EINZELNEN
  • Vernetztes Silikonpolymer
  • Das nicht starre emulsionspolymerisierte vernetzte Silikonpolymer (i) liegt in erfindungsgemäßen Zusammensetzungen in einer Menge von 0,1% bis 10 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, bevorzugter 0,2% bis 6 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,5 bis 5 Gew.-%, vor.
  • Bevorzugte Silikonpolymere zur Verwendung in der Erfindung sind Polydiorganosiloxane, vorzugsweise abgeleitet von geeigneten Kombinationen von R3Si0,5-Einheiten und R2SiO- Einheiten, wobei jedes R unabhängig eine Alkyl-, Alkenyl- (beispielsweise Vinyl-), Alkaryl-, Aralkyl- oder Aryl- (beispielsweise Phenyl-)gruppe wiedergibt. R ist besonders bevorzugt Methyl.
  • Die bevorzugten Silikonpolymere der Erfindung sind vernetzte Polydimethylsiloxane (die die CTFA-Bezeichnung Dimethicon aufweisen) und vernetzte Polydimethylsiloxane mit Endgruppen, wie Hydroxyl (die die CTFA-Bezeichnung Dimethiconol aufweisen). Gute Ergebnisse wurden mit vernetztem Dimethiconol erhalten.
  • Vernetzung des Silikonpolymers wird typischerweise gleichzeitig während der Emulsionspolymerisation des Polymers durch den Einschluss der erforderlichen Menge an trifunktionellen und tetrafunktionellen Silanmonomereinheiten eingeführt, beispielsweise jene der Formel: RSi(OH)3, worin R eine Alkyl-, Alkenyl- (beispielsweise Vinyl-), Alkaryl-, Aralkyl- oder Aryl- (beispielsweise Phenyl-)gruppe, vorzugsweise Methyl, wiedergibt.
  • Der Vernetzungsgrad des Silikonpolymers kann als der Prozentsatz an verzweigten Monomereinheiten in dem Silikonpolymer gemessen werden und ist 0,05% bis 10%, vorzugsweise liegt er im Bereich von 0,15% bis 7%, beispielsweise 0,2 bis 2%. Es wurde gefunden, dass Erhöhen des Vernetzens die Stylingvorteile verbessert, jedoch auch die Konditionierungsleistung etwas vermindert, sodass Ausgleichmengen bei optimierten Eigenschaften ausgewählt werden müssen, um in verschiedenen Fällen den Verbraucherbevorzugungen zu genügen. Gute Gesamtleistung wurde mit 0,3% vernetztem Dimethiconol erhalten.
  • Geeignete emulsionspolymerisierte vernetzte Silikonpolymere sind kommerziell erhältlich oder können leicht unter Anwendung herkömmlicher dem Fachmann gut bekannter Techniken hergestellt werden.
  • Haarstylingpolymer
  • Das Haarstylingpolymer (ii), das in erfindungsgemäßen Zusammensetzungen angewendet wird, sollte in der Lage sein, einen Film zu bilden und das Haar des Anwenders am Ort zu halten.
  • Haarstylingpolymere sind gut bekannte Handelsgegenstände und viele solche Polymere, die funktionelle Gruppen enthalten, welche die Polymere im Charakter kationisch, anionisch, amphoter oder nichtionisch machen, sind kommerziell erhältlich.
  • Beispiele für kationische Haarstylingpolymere sind Copolymere von aminofunktionellen Acrylatmonomeren, wie Niederalkylamino-, Alkylacrylat- oder Methacrylatmonomere, wie Dimethylaminoethylmethacrylat mit kompatiblen Monomeren, wie N-Vinylpyrrolidon, Vinylcaprolactam, oder Alkylmethacrylate, wie Methylmethacrylat und Ethylmethacrylat, oder Alkylacrylate, wie Ethylacrylat und N-Butylacrylat. Kationische Haarstylingpolymere, die N-Vinylpyrrolidon enthalten, sind kommerziell von ISP Corporation erhältlich, wie jene, die unter den Handelsmarken von Copolymer 845 und Copolymer 937 (Copolymere von N-Vinylpyrrolidon und t-Butylaminoethylmethacrylat mit mittlerem Molekulargewicht von etwa 1 Million) und Gafquat® 734, 755 und 755N (quaternäre Ammoniumpolymere, gebildet durch die Reaktion von Diethylsulfat und einem Copolymer von N-Vinylpyrrolidon und Dimethylaminoethylmethacrylat und mit der CTFA-Bezeichnung Polyquaternium 11) vertrieben werden.
  • Beispiele für anionische Haarstylingpolymere sind die Copolymere von Vinylacetat und Crotonsäure, Terpolymere von Vinylacetat, Crotonsäure und einem Vinylester von einer αverzweigten gesättigten aliphatischen Monocarbonsäure, wie Vinylneodecanoat, Copolymere von Vinylether und Maleinsäureanhydrid (Molverhältnis etwa 1:1), worin solche Copolymere 50% mit einem gesättigten Alkohol verestert sind, der 1 bis 4 Kohlenstoffatome enthält, wie Ethanol oder Butanol, und Acrylpolymere, Terpolymere usw., die Acrylsäure oder Methacrylsäure als die anionische Radikal-enthaltende Einheit enthalten, und Ester von Acryl- oder Methacrylsäure mit einem oder mehreren gesättigten Alkoholen mit 1 bis 22 Kohlenstoffatomen, wie Methylmethacrylat, Ethylacrylat, Ethylacrylat, Ethylmethacrylat, n-Butylacrylat, t-Butylacrylat, n-Butylacrylat, t-Butylmethacrylat, n-Butylmethacrylat, n-Hexylacrylat, n-Outylacrylat, Laurylmethacrylat und Behenylacrylat, Glycole mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, wie Hydroxypropylmethacrylat und Hydroxyethylacrylat, Styrol, Vinylcaprolactam, Vinylacetat, Acrylamid, Alkylacrylamide und Methacrylamide mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen in der Alkylgruppe, wie Methacrylamid, t-Butylacrylamid und n-Octylacrylamid, und andere kompatible ungesättigte Monomere. Ein spezielles Beispiel ist das emulsionspolymerisierte Terpolymer von Methacrylsäure, n-Butylacrylat und Ethylacrylat (beispielsweise in einem Gewichtsprozentverhältnis von 31:42:27). Ein weiteres spezielles Beispiel ist die Gantrez®-ES-Reihe, die kommerziell von ISP Corporation erhältlich ist (veresterte Copolymere von Methylvinylether und Maleinsäureanhydrid).
  • Beispiele für amphotere Haarstylingpolymere sind jene, die kationische Gruppen enthalten, die von Monomeren, wie t-Butylaminoethylmethacrylat, abgleitet sind, sowie Carboxylgruppen, die von Monomeren, wie Acrylsäure oder Methacrylsäure, abgeleitet sind. Ein spezielles Beispiel eines amphoteren Haarstylingpolymers ist Amphomer®, vertrieben von der National Starch and Chemical Corporation.
  • Beispiele für nichtionische Haarstylingpolymere sind Homopolymere von N-Vinylpyrrolidon und Copolymere von N-Vinylpyrrolidon mit kompatiblen nichtionischen Monomeren, wie Vinylacetat und Terpolymere von Ethylacrylat, Butylmethacrylat und Methylmethacrylat. Nichtionische Polymere, die N-Vinylpyrrolidon in verschiedenen gewichtsmittleren Molekulargewichten enthalten, sind kommerziell von ISP Corporation erhältlich, wie Homopolymere von N-Vinylpyrrolidon, mit einem mittleren Molekulargewicht von etwa 630000, vertrieben von der ISP Corporation unter dem Handelsnamen PVP K-90, und jene mit einem mittleren Molekulargewicht von etwa 1000000, vertrieben unter dem Handelsnamen PVP K-120.
  • Die Haarstylingpolymere in den erfindungsgemäßen Zusammensetzungen sind besonders bevorzugt ausgewählt aus einem oder mehreren Haarstylingpolymeren vom ionischen Typ, d.h. kationisch und/oder anionisch. Haarstylingpolymere, ausgewählt aus amphoteren und/oder nichtionischen Haarstylingpolymeren, können geeigneterweise in Verbindung mit diesen Haarstylingpolymeren vom nichtionischen Typ verwendet werden, um beispielsweise den Haarstylingvorteil zu verbessern.
  • Besonders bevorzugte Haarstylingpolymere in den erfindungsgemäßen Zusammensetzungen sind jene Haarstylingpolymere vom nichtionischen Typ, ausgewählt aus Polyquaternium 16, Polyquaternium 11, Polyquaternium 46 und veresterten Copolymeren von Methylvinylether und Maleinsäureanhydrid, gegebenenfalls in Kombination mit einem oder mehreren nichtionischen Haarstylingpolymeren. Solche nichtionischen Haarstylingpolymere sind vorzugsweise ausgewählt aus Vinylpyrrolidonhomopolymeren und insbesondere Copolymeren von Vinylpyrrolidon und Vinylacetat.
  • Nichtionisches Tensid
  • Zusätzlich zu dem vernetzten Silikonpolymer und dem Haarstylingpolymer schließt die erfindungsgemäße Haarstylingzusammensetzung auch ein nichtionisches Tensid (iii) in einer Menge im Bereich von 0,01% bis 5%, vorzugsweise 0,01% bis 1%, besonders bevorzugt 0,02% bis 0,8 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht, ein.
  • Der HLB (hydrophiler lipophiler Ausgleich) ist eine wichtige Eigenschaft des nichtionischen Tensids (iii). Die Eigenschaft an sich und wie sie berechnet wird, wird in J. Soc. cosmet. Chem., 1949, 1, 311 beschrieben. Für ein gegebenes nichtionisches Tensid gibt der HLB-Wert die Gewichtsprozent des hydrophilen Gehalts des Moleküls, dividiert durch einen Faktor von 5, wieder.
  • Nichtionische Tenside zur Verwendung in erfindungsgemäßen Zusammensetzungen haben einen HLB-Wert (hydrophiler lipophiler Ausgleich) von 16 bis 18.
  • Beispiele für geeignete nichtionische Tenside sind Kondensationsprodukte von aliphatischen, primären oder sekundären, linearen oder verzweigtkettigen (C8-C18)-Alkoholen oder -Phenolen mit Alkylenoxiden, gewöhnlich Ethylenoxid, und im Allgemeinen mit mindestens 15, vorzugsweise mindestens 20, besonders bevorzugt 30 bis 50 Ethylenoxidgruppen. Andere geeignete nichtionische Tenside schließen Ester von Sorbit, Ester von Sorbitananhydriden, Ester von Propylenglycol, Fettsäureester von Polyethylenglycol, Fettsäureester von Polypropylenglycol, ethoxylierte Ester und Polyoxyethylenfettetherphosphate ein.
  • Von besonderer Verwendung sind jene nichtionischen Tenside der allgemeinen Formel R(EO)xH, worin R eine gerad- oder verzweigtkettige Alkylgruppe mit einer mittleren Kohlenstoffkettenlänge von 12 bis 18 Kohlenstoffatomen wiedergibt und x im Bereich von 30 bis 50 liegt. Spezielle Beispiele schließen Steareth-40, Steareth-50, Ceteareth-30, Ceteareth-40, Ceteareth-50 und Gemische davon ein. Geeignete kommerziell erhältliche Beispiele von diesen Materialien schließen Unicol SA-40 (Universal Preserv-A-Chem), Empilan KM50 (Albright and Wilson), NONION PS-250 (Nippon Oils & Fats), Volpo CS50 (Croda Inc) und Incropol CS-50 (Croda Inc) ein.
  • Da einige der vorstehend beschriebenen nichtionischen Tenside besonders stabile Schäume bilden, ist es bevorzugt, in Abhängigkeit von der Produktform Antischaumbestandteile einzuschließen, die das Schäumen vermindern, um eine durch den Verbraucher bevorzugte Schaumstabilität bereitzustellen. Beispielsweise im Fall von Haarstylingmousseproduktformen bevorzugen Verbraucher im Allgemeinen, dass der erzeugte Schaum zum einfacheren Verstreichen auf dem Haar weniger als 5 Minuten nach der Ausgabe zusammenfällt.
  • Die Erfindung stellt folglich in einem weiteren Aspekt eine Haarstylingmousse unter Einarbeitung eines Antischaumbestandteils bereit.
  • Mit „Antischaumbestandteil" ist ein Mittel gemeint, das den Aufbau von Schaum verhindert oder das Schaum oder eingefangene Luft vermindert, indem es Blasen zerbersten lässt, wodurch Luft freigesetzt wird. Die meisten kommerziellen Antischaumbestandteile sind Gemische von unter anderem oberflächenaktiven Mitteln, Kohlenwasserstoffen, Alkoholen und Polymeren zum Erhöhen von deren Wirksamkeit in Mehrfachanwendungen. Beispiele für Antischaummittel, die für Körperpflegeanwendungen geeignet sind, schließen Bisphenylhexamethicon, Dimethiconfluid, Dimethiconolfluid, Hexamethyldisi-loxan, Hexylalkohol, Isopropylalkohol, Petroleumdestillate, Phenethylsiloxan, Phenyltrimethicon, Polysilicon-7, Propylalkohol, Siliziumdioxid, Dimethylsilylat, Siliziumdioxidsilylat, Tetramethyldecindiol, Trimethylsiloxysilikat und Gemische davon ein.
  • Die Auswahl eines geeigneten Antischaumbestandteils wird von der besonderen Zusammensetzung des betreffenden Haarstylingmousses abhängen. Im Fall von Haarstylingmoussen, die vernetzte Silikone und nichtionische Tenside, wie vorstehend beschrieben, enthalten, erscheint es, dass von Silikon abgeleitete Antischaummittel die wirksamsten sind, insbesondere jene, die nicht zu viele hydrophile Gruppen enthalten, was sie weniger wirksam macht, oder zu viele hydrophobe Gruppen, was sie schlecht löslich macht. Typische Anteile würden 0,01% bis 0,4%, Idealerweise 0,04% bis 0,2%, sein, obwohl andere Anteile in Abhängigkeit vom Typ geeignet sein können. Beispiele sind die Materialien SL, SR, S575 und S639 von Wacker und MSA Compound von Dow Corning.
  • Wasser
  • Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung werden auch Wasser, vorzugsweise destilliert oder desionisiert, als ein Lösungsmittel oder Träger für die Polymere und andere Komponenten einschließen. Wasser wird typischerweise in Mengen im Bereich von 30% bis 98%, vorzugsweise 60% bis 95 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht, vorliegen.
  • Alkohol kann gegebenenfalls als ein Co-Lösungsmittel in erfindungsgemäßen Zusammensetzungen angewendet werden, da dies die Leistung der Stylingzusammensetzung erhöhen kann. Ein geeigneter Alkohol ist ein aliphatischer, gerad- oder verzweigtkettiger, einwertiger Alkohol mit 2 bis etwa 4 Kohlenstoffatomen. Isopropanol und insbesondere Ethanol sind bevorzugt. Ein geeigneter Anteil für den Alkohol ist bis zu 20 %, vorzugsweise 5% bis 15 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht.
  • Produktform
  • Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen können geeigneterweise in Aerosolform vorliegen. Eine besonders bevorzugte Produktform ist ein Aerosolhaarmousse. Aerosolhaarmoussezusammensetzungen werden aus dem Aerosolbehälter als ein Schaum, der dann typischerweise durch das Haar mit den Fingern oder einem Haarstylingwerkzeug gearbeitet wird und entweder auf dem Haar belassen oder abgespült wird, abgegeben.
  • Erfindungsgemäße Aerosolformzusammensetzungen werden ein Aerosoltreibmittel (v) einschließen, das dazu dient, die anderen Materialien aus dem Behälter zu treiben, und den Moussecharakter in Moussezusammensetzungen zu bilden. Das Aerosoltreibmittel, das in die erfindungsgemäßen Stylingzusammensetzungen eingeschlossen ist, kann jedes verflüssigbare Gas sein, das üblicherweise für Aerosolbehälter angewendet wird. Beispiele für geeignete Treibmittel schließen Dimethylether und Kohlenwasserstofftreibmittel, wie Propan, n-Butan und Isobutan, ein. Die Treibmittel können einzeln oder angemischt verwendet werden. In Wasser lösliche Treibmittel, insbesondere Kohlenwasserstoffe, sind bevorzugt, weil sie beim Bewegen Emulsionströpfchen bilden und geeignete Mousseschaumdichten erzeugen.
  • Die Menge des verwendeten Treibmittels wird durch normale Faktoren, die auf dem Aerosolfachgebiet gut bekannt sind, bestimmt. Für Mousse ist der Anteil an Treibmittel im Allgemeinen bis zu 30%, vorzugsweise 2% bis 30%, besonders bevorzugt 3% bis 15 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung. Wenn ein Treibmittel, wie Dimethylether, ein Dampfdruckminderungsmittel (beispielsweise Trichlorethan oder Dichlormethan) einschließt, ist für Gewichtsprozentsatzberechnungen die Menge an Minderungsmittel als Teil des Treibmittels eingeschlossen.
  • Das Verfahren zum Herstellen von Haarstylingmoussezusammensetzungen gemäß der Erfindung folgt herkömmlichen Aerosolbefüllverfahren. Die Zusammensetzungsbestandteile (nicht einschließlich das Treibmittel) werden in einen geeigneten unter Druck gesetzten Behälter geladen, der verschlossen und dann mit Treibmittel gemäß herkömmlichen Techniken beladen wird.
  • Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen können auch eine nicht schäumende Produktform, wie eine Haarstylingcreme oder Gel, annehmen. Eine solche Creme oder Gel wird ein Strukturierungsmittel oder Verdickungsmittel, typischerweise mit einem Anteil von 0,1% bis 10%, vorzugsweise 0,5% bis 3 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht, einschließen.
  • Beispiele für geeignete Strukturierungsmittel oder Verdickungsmittel sind polymere Verdickungsmittel, wie Carboxyvinylpolymere. Ein Carboxyvinylpolymer ist ein Copolymer von einem Monomergemisch, umfassend eine monomere olefinisch ungesättigte Carbonsäure und etwa 0,01% bis etwa 10 Gew.-% der Gesamtmonomere eines Polyethers von einem mehrwertigen Alkohol. Carboxyvinylpolymere sind geeigneterweise in flüssigen, flüchtigen organischen Kohlenwasserstoffen unlöslich und sind nach Aussetzung von Luft abmessungsstabil. Geeigneterweise ist das Molekulargewicht des Carboxyvinylpolymers mindestens 750000, vorzugsweise mindestens 1250000, besonders bevorzugt mindestens 3000000. Bevorzugte Carboxyvinylpolymere sind Copolymere von Acrylsäure, vernetzt mit Polyallylsaccha rose, wie in US-Patent 2798053 beschrieben. Diese Polymere werden von B.F. Goodrich Company, wie beispielsweise CARBOPOL 934, 940, 941 und 980, bereitgestellt. Andere Materialien, die auch als Strukturierungs- oder Verdickungsmittel verwendet werden können, schließen jene ein, die der Zusammensetzung eine gelartige Viskosität verleihen können, wie in Wasser lösliche oder kolloidale in Wasser lösliche Polymere, wie Zelluloseether (beispielsweise Methylzellulose, Hydroxyethylzellulose, Hydroxypropylmethylzellulose und Carboxymethylzellulose), Guargummi, Natriumalginat, Gummi arabicum, Xanthangummi, Polyvinylalkohol, Polyvinylpyrrolidon, Hydroxypropylguargummi, Stärke und Stärkederivate und andere Verdickungsmittel, Viskositätsmodifizierungsmittel, Gelierungsmittel usw. Es ist auch möglich, anorganische Verdickungsmittel, wie Bentonit- oder Laponittone, zu verwenden.
  • Die Haarstylingzusammensetzungen der Erfindung können eine Vielzahl von nicht essentiellen wahlweisen Komponenten enthalten, die geeignet sind, die Zusammensetzungen ästhetisch annehmbarer zu machen oder deren Verwendung zu unterstützen, einschließlich Ausgabe aus dem Produktbehälter. Solche herkömmlichen wahlweisen Bestandteile sind dem Fachmann gut bekannt, beispielsweise Konservierungsmittel, wie Benzylalkohol, Methylparaben, Propylparaben und Imidazolidinylharnstoff, Fettalkohole, wie Cetearylalkohol, Cetylalkohol und Stearylalkohol, pH-einstellende Mittel, wie Zitronensäure, Bernsteinsäure, Natriumhydroxid und Triethanolamin, färbende Mittel, wie beliebige der FD&C- oder D&C-Farbstoffe, Parfümöle, Chelatisierungsmittel, wie Ethylendiamintetraessigsäure, und Polymerweichmacher, wie Glycerin und Propylenglycol.
  • Die Erfindung stellt auch ein Verfahren zum Stylen bzw. Formen von Haar durch Auftragen darauf einer Stylingzusammensetzung, wie hierin vorstehend beschrieben, bereit.
  • Die nachstehenden Beispiele erläutern weiterhin die bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung. Alle hierin an geführten Prozentsätze sind auf das Gewicht, basierend auf dem Gesamtgewicht, bezogen, sofern nicht anders ausgewiesen.
  • Beispiele
  • Die nachstehenden Beispiele erläutern erfindungsgemäße Haarstylingzusammensetzungen:
  • Beispiel 1
    • 3% Polyquaternium 11 (zugesetzt als HC-Polymer 3A von Osaka Organic)
    • 3% vernetztes Silikon
    • 8% Ethanol
    • 0,3% Steareth-50 (zugegeben als NONION PS-2500 von Nippon Oils & Fats)
    • 8% LPG 3 (von Taiyo Ekika Gas) Wasser, geringe Bestandteile auf 100
  • Beispiel 2
    • 1% Polyquaternium 11 (zugegeben als Luviquat PQ11 von BASF)
    • 3% vernetztes Silikon
    • 8% Ethanol
    • 0,3% Ceteareth-50 (zugegeben als Volpo CS-50 von Croda Inc.)
    • 0,05% MSA Cmpd (von Dow Corning)
    • 8% Cap 40 (von Calor Gas) Wasser, geringe Bestandteile auf 100
  • Beispiel 3
    • 2% Polyquaternium 16 (zugegeben als Luviquat FC 550 von BASF)
    • 2% vernetztes Silikon
    • 8% Ethanol
    • 0,3% Steareth-20 (zugegeben als Hetoxol STA-20 von Heterene)
    • 8% Cap 40 (von Calor Gas) Wasser, geringe Bestandteile auf 100

Claims (9)

  1. Haarstylingzusammensetzung, umfassend: (i) 0,1% bis 10 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht, eines nicht starren, emulsionspolymerisierten, vernetzten Silikonpolymers, worin der Prozentsatz an verzweigten Monomereinheiten in dem Silikonpolymer 0,05% bis 10% ist; (ii) 0,1% bis 10 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht, eines Haarstylingpolymers; (iii) 0,01% bis 5 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht, eines nichtionischen Tensids mit einem HLB-Wert von 16 bis 18%; (iv) Wasser und (v) 0% bis 30 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht, eines Aerosoltreibmittels.
  2. Haarstylingzusammensetzung nach Anspruch 1, worin das vernetzte Silikonpolymer (i) ein vernetztes Dimethiconol mit einem Prozentsatz von verzweigten Monomereinheiten in dem Silikonpolymer in dem Bereich von 0,15% bis 7% ist.
  3. Haarstylingzusammensetzung nach Anspruch 1 oder 2, worin das Haarstylingpolymer (ii) ein Haarstylingpolymer vom ionischen Typ, ausgewählt aus Polyquaternium 11, Polyquaternium 16, Polyquaternium 46 und Salzen von Monoalkylestern von Poly(methylvinylether/maleinsäure), ist.
  4. Haarstylingzusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, worin das nichtionische Tensid (iii) die allgemeine Formel R(EO)xH aufweist, worin R eine gerad- oder verzweigtkettige Alkylgruppe mit einer mittleren Kohlenstoffkettenlänge von 12 bis 18 Kohlenstoffatomen wiedergibt und x im Bereich von 30 bis 50 liegt.
  5. Haarstylingzusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, die weiterhin einen Alkohol, ausgewählt aus gerad- oder verzweigtkettigen einwertigen Alkoholen mit 2 bis etwa 4 Kohlenstoffatomen, umfasst.
  6. Haarstylingzusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, die weiterhin einen von Silikon abgeleiteten Antischaumbestandteil umfassen.
  7. Haarstylingzusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, die eine Aerosolhaarmousse darstellt, worin der Anteil an Treibmittel (v) 2% bis 30 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht, ist.
  8. Haarstylingzusammensetzung nach Anspruch 7, worin das Treibmittel (v) ein Kohlenwasserstofftreibmittel, ausgewählt aus Propan, n-Butan, Isobutan und Gemischen davon, ist.
  9. Haarstylingzusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, die eine Haarstylingcreme oder Gel ist, die/das 0,1 bis 10 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht, eines Strukturierungsmittels oder Verdickungsmittels einschließt.
DE69930277T 1998-10-14 1999-09-27 Haarformungszusammensetzung Expired - Lifetime DE69930277T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GBGB9822419.9A GB9822419D0 (en) 1998-10-14 1998-10-14 Hair styling composition
GB9822419 1998-10-14
PCT/EP1999/007427 WO2000021493A1 (en) 1998-10-14 1999-09-27 Hair styling composition

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69930277D1 DE69930277D1 (de) 2006-05-04
DE69930277T2 true DE69930277T2 (de) 2006-07-27

Family

ID=10840565

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69930277T Expired - Lifetime DE69930277T2 (de) 1998-10-14 1999-09-27 Haarformungszusammensetzung

Country Status (14)

Country Link
EP (1) EP1121089B1 (de)
JP (1) JP4146090B2 (de)
CN (1) CN1200675C (de)
AR (1) AR020789A3 (de)
AT (1) ATE319420T1 (de)
AU (1) AU756849B2 (de)
BR (1) BR9914447B1 (de)
CA (1) CA2346067A1 (de)
DE (1) DE69930277T2 (de)
ES (1) ES2259843T3 (de)
GB (1) GB9822419D0 (de)
ID (1) ID29134A (de)
PL (1) PL198448B1 (de)
WO (1) WO2000021493A1 (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9907954D0 (en) * 1999-04-07 1999-06-02 Unilever Plc Hair styling composition
EP1120451B2 (de) 2000-01-28 2008-02-13 Rohm And Haas Company Verdickungsmittel für wässriger Systeme
DE10019128A1 (de) * 2000-04-18 2001-11-15 Wella Ag Aerosolschaum zur Haarbehandlung
AU2001271929A1 (en) 2000-07-10 2002-01-21 The Procter And Gamble Company Transfer-resistant makeup removing compositions
US20020018790A1 (en) * 2000-07-10 2002-02-14 Vatter Michael Lee Cosmetic compositions
US6696049B2 (en) 2000-07-10 2004-02-24 The Procter & Gamble Company Cosmetic compositions
JP2004506614A (ja) 2000-07-10 2004-03-04 ザ、プロクター、エンド、ギャンブル、カンパニー 化粧品組成物
GB0019493D0 (en) * 2000-08-08 2000-09-27 Unilever Plc Hair styling compositions
DE10134597A1 (de) * 2001-07-17 2003-02-06 Beiersdorf Ag Schäumbare Zubereitungen
GB0125778D0 (en) 2001-10-26 2001-12-19 Procter & Gamble Silicone elastomer emulsion cosmetic composition comprising colorant inclusive internal phase
GB0128951D0 (en) * 2001-12-03 2002-01-23 Unilever Plc Hair styling composition
DE10330609A1 (de) 2003-07-07 2005-01-27 Beiersdorf Ag Fixierende Mehrfachgestaltung der Frisur erlaubende kosmetische Zubereitung
US8252271B2 (en) * 2006-03-03 2012-08-28 L'oreal S.A. Hair styling compositions containing a silicone elastomer and a non-aqueous polar solvent
GB201314284D0 (en) 2013-08-09 2013-09-25 Dow Corning Cosmetic compositions containing silicones
JP7364556B2 (ja) 2017-05-23 2023-10-18 ファーミバ アーベー 体腔に活性物質を送達するための泡形成性組成物
JP7123885B2 (ja) 2019-09-13 2022-08-23 株式会社東芝 ハンドリング装置、制御装置、および保持方法

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5049377A (en) * 1990-03-02 1991-09-17 Dow Corning Corporation Hair-care composition and methods of treating hair
GB9507130D0 (en) * 1995-04-06 1995-05-31 Unilever Plc Hair treatment composition
GB9614474D0 (en) * 1996-07-10 1996-09-04 Unilever Plc Hair styling composition
GB9619761D0 (en) * 1996-09-23 1996-11-06 Unilever Plc Shampoo composition

Also Published As

Publication number Publication date
AR020789A3 (es) 2002-05-29
ATE319420T1 (de) 2006-03-15
AU6090099A (en) 2000-05-01
CN1323189A (zh) 2001-11-21
CA2346067A1 (en) 2000-04-20
JP4146090B2 (ja) 2008-09-03
DE69930277D1 (de) 2006-05-04
BR9914447B1 (pt) 2011-09-06
CN1200675C (zh) 2005-05-11
AU756849B2 (en) 2003-01-23
PL198448B1 (pl) 2008-06-30
EP1121089A1 (de) 2001-08-08
ES2259843T3 (es) 2006-10-16
EP1121089B1 (de) 2006-03-08
BR9914447A (pt) 2001-07-03
WO2000021493A1 (en) 2000-04-20
PL347267A1 (en) 2002-03-25
JP2002527368A (ja) 2002-08-27
GB9822419D0 (en) 1998-12-09
ID29134A (id) 2001-08-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69725789T2 (de) Haarverformungsmittel
DE69930277T2 (de) Haarformungszusammensetzung
EP0877592B1 (de) Präparate mit haarkonditionierenden eigenschaften
US6589509B2 (en) Clear, two-phase, foam-forming aerosol hair care product
DE60013643T2 (de) Wässriges haarstylingmittel
US20030059377A1 (en) Hair styling compositions
WO2002011685A2 (en) Hair care compositions comprising polyalkylene glycol styling agents
DE60021542T2 (de) Haarstylingmittel
EP0524973B1 (de) Herstellung diskreter mikrotropfen bestehend aus einer öl/wasseremulsion, stabilisiert durch in-situ polymerisation eines wasserlöslichen vinylmonomers
EP3267972A1 (de) Mittel und verfahren zur temporären verformung keratinhaltiger fasern
EP3267970A1 (de) Mittel und verfahren zur temporären verformung keratinhaltiger fasern
EP2468238B1 (de) Volumengebender Haarfestiger unter Verbesserung der Sensorik
DE60225038T2 (de) Kosmetische zusammensetzungen
US20080089855A1 (en) Non-fluid hair treatment product comprising hair fixative absorbed on waxy carrier
DE69925752T2 (de) Wässrige haarverformungsmittel
WO2016142011A1 (de) Mittel und verfahren zur temporären verformung keratinhaltiger fasern
DE60117273T2 (de) Haarformungszusammensetzung
EP2659876B1 (de) Neue Haarfestigungsmittel mit Sorbitol
CN110831572A (zh) 毛发处理用组合物和毛发处理用喷雾化妆料
WO2015090293A1 (de) Mittel zur temporären verformung keratinischer fasern auf grundlage einer kombination spezifischer polymere
WO2016155932A1 (de) Mittel für keratinhaltige fasern, enthaltend mindestens ein anionisches copolymer auf basis von acrylaten und mindestens ein kationisch modifiziertes guarderivat
EP2651383B1 (de) Temporäre umformung keratinhaltiger fasern durch verwendung mindestens eines speziellen cycloalkan-derivats
DE102016225472A1 (de) Mittel und Verfahren zur temporären Verformung keratinhaltiger Fasern
WO2016142091A1 (de) Mittel und verfahren zur temporären verformung keratinhaltiger fasern

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition