DE69925000T2 - Fehlertolerantes elektronisches bremssystem - Google Patents
Fehlertolerantes elektronisches bremssystem Download PDFInfo
- Publication number
- DE69925000T2 DE69925000T2 DE69925000T DE69925000T DE69925000T2 DE 69925000 T2 DE69925000 T2 DE 69925000T2 DE 69925000 T DE69925000 T DE 69925000T DE 69925000 T DE69925000 T DE 69925000T DE 69925000 T2 DE69925000 T2 DE 69925000T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- brake
- control means
- signal
- signals
- nodes
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T8/00—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
- B60T8/32—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
- B60T8/88—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration with failure responsive means, i.e. means for detecting and indicating faulty operation of the speed responsive control means
- B60T8/885—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration with failure responsive means, i.e. means for detecting and indicating faulty operation of the speed responsive control means using electrical circuitry
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T17/00—Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
- B60T17/18—Safety devices; Monitoring
- B60T17/22—Devices for monitoring or checking brake systems; Signal devices
- B60T17/221—Procedure or apparatus for checking or keeping in a correct functioning condition of brake systems
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T8/00—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
- B60T8/32—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
- B60T8/321—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration deceleration
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T2270/00—Further aspects of brake control systems not otherwise provided for
- B60T2270/40—Failsafe aspects of brake control systems
- B60T2270/404—Brake-by-wire or X-by-wire failsafe
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T2270/00—Further aspects of brake control systems not otherwise provided for
- B60T2270/40—Failsafe aspects of brake control systems
- B60T2270/406—Test-mode; Self-diagnosis
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S303/00—Fluid-pressure and analogous brake systems
- Y10S303/09—Plural processors
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Regulating Braking Force (AREA)
- Valves And Accessory Devices For Braking Systems (AREA)
Description
- Gebiet der Erfindung
- Diese Erfindung bezieht sich auf fehlertolerante elektronische Bremssysteme.
- Hintergrund der Erfindung
- In den letzten Jahren haben Automobilhersteller sich bemüht, viele teure mechanische Bauteile durch elektronische Bauteile zu ersetzen. Es wird erwogen, in zukünftigen Kraftfahrzeugkonstruktionen sogar noch mehr mechanische Bauteile zu entfernen, insbesondere, was Steuerungsverknüpfungen zum Motor, den Rädern, usw. anbetrifft, und sie durch "by-wire"-Technologie zu ersetzen, die teilweise auf der mit der Luftfahrtindustrie verbundenen "Fly-by-wire"-Technologie beruht.
- Zum Beispiel kann das hydraulische oder mechanische Bremssystem eines Automobils durch ein mikroprozessorge steuertes System ersetzt werden, das über ein Pedal verfügt, welches bei Betätigung durch den Fahrer elektronische Signale zu in der Nähe der Bremsen angebrachten Bremsbetätigungselementen überträgt. Die Bremsbetätigungselemente betätigen die Bremsen in Abhängigkeit von den elektronischen Signalen. So wie in der
DE 195 09 150 A1 beschrieben. - In sicherheitskritischen Anwendungsbereichen, wie z. B. des oben beschriebenen Bremssystems, muss das System so fehlertolerant sein, dass, sollte sich ein Fehler zutragen, zumindest eine gewisse Funktionalität des Systems erhalten bleibt. Bekannte Anordnungen zum Bereitstellen von Fehlertoleranz schließen redundante Systeme mit zwei oder mehr Mikroprozessoren ein, die unabhängig voneinander arbeiten und einander gegen kontrollieren, um Fehler zu erkennen.
- Ein Problem bei dieser Anordnung ist, dass, je größer die Anzahl der Prozessoren ist, sich die Kosten des Systems erhöhen, und, je geringer die Anzahl der Prozessoren ist, sich die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass bei allen Prozessoren in dem System ein Fehler zutage tritt.
- Diese Erfindung bemüht sich, ein fehlertolerantes elektronisches Bremssystem zur Verfügung zu stellen, das die oben erwähnten Nachteile abschwächt.
- Zusammenfassung der Erfindung
- Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein fehlertolerantes elektronisches Bremssystem für ein Fahrzeug zur Verfügung gestellt, umfassend: einen anwenderbetätigten Eingang der zum Bereitstellen eines ersten Signals als Reaktion auf seine Betätigung eingerichtet ist; und mindestens drei mit dem anwenderbetätigten Eingang verbundene Brems knoten, wobei jeder Knoten zum Steuern mindestens eines Bremsbetätigungselements eingerichtet ist, wobei jeder Knoten über Steuermittel verfügt, die zum Verarbeiten des ersten Signals eingerichtet sind, um ein zweites Signal zum Steuern des mindestens einen Bremsbetätigungselements bereitzustellen, und um eine Vielzahl von dritten Signalen für die mindestens zwei anderen Steuermittel bereitzustellen, wobei die dritten Signale erwartete zweite Signalergebnisse der mindestens zwei anderen Steuermittel sind; wobei jedes Steuermittel eingerichtet ist, das zweite Signal mit den von den mindestens zwei anderen Steuermitteln empfangenen dritten Signalen zu vergleichen, solcherart, dass Fehler, die zwischen den zweiten und dritten Signalen erkannt werden, Fehler in den mindestens drei Steuermitteln anzeigen.
- Vorzugsweise bei Erkennung eines Fehlers verwendet jedes Steuermittel ein Wählschema, um zu ermitteln, welches der zweiten und dritten Signale als ein viertes Signal zum Steuern eines jeden der Bremsbetätigungselemente verwendet werden soll.
- Jedes Steuermittel ist ebenfalls vorzugsweise angeordnet, das vierte Signal zu den mindestens zwei anderen Steuermitteln zu übertragen, um zu verifizieren, ob das Wählschema korrekt angewendet wurde.
- Die mindestens drei Bremsknoten sind vorzugsweise an wechselseitig voneinander entfernten Stellen des Fahrzeugs verteilt. Vorzugsweise das erste Signal ist so eingerichtet, dass es zu den mindestens drei Bremsknoten auf eine synchrone Weise übertragen wird.
- Zur weiteren Fehlererkennung wird das erste Signal von jedem der Steuermittel vorzugsweise erneut übertragen. Vor zugsweise weisen die mindestens drei Bremsknoten vier Bremsknoten auf, wobei jeder geeignet ist, einen von vier Bremsbetätigungselementen zu steuern.
- Auf diese Weise wird ein fehlertolerantes elektronisches Bremssystem bereitgestellt, das kosteneffektiv bei verbesserter Fehlertoleranz und verstärkter Fehlererkennung ist.
- Kurze Beschreibung der Zeichnungen
- Ein exemplarisches Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nun in Bezug auf die einzelne Figurenzeichnung beschrieben, die ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel eines fehlertoleranten elektronischen Bremssystems gemäß der Erfindung zeigt.
- Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform
- Nimmt man Bezug auf die einzelne Figurenzeichnung, wird dort ein fehlertolerantes elektronisches Bremssystem
5 für ein Fahrzeug (nicht gezeigt) gezeigt, das einen ersten, zweiten, dritten und vierten Radknoten mit elektronischen Steuereinheiten (ECUs)10 ,20 ,30 und40 umfasst, die an wechselseitig voneinander entfernten Stellen des Fahrzeugs verteilt sind. Jede erste, zweite, dritte und vierte ECU10 ,20 ,30 und40 ist mit einem zugehörigen ersten, zweiten, dritten und vierten Bremsbetätigungselement15 ,25 ,35 beziehungsweise45 verbunden. - Die erste, zweite, dritte und vierte ECU
10 ,20 ,30 beziehungsweise40 ist jeweils auch mit einem ersten und einem zweiten Bus7 beziehungsweise8 verbunden. Die Brems pedaleinheit50 (als Pedal gezeigt) ist ebenfalls mit dem ersten und dem zweiten Bus7 beziehungsweise8 verbunden. Der erste und der zweite Bus7 beziehungsweise8 sind im Wesentlichen identisch und sind beide eingerichtet, um synchrone Signale gemäß einem Schema mit Mehrfachzugriff im Zeitmultiplex (TDMA) oder Ähnlichem bereitzustellen. - Funktionen von hohem Niveau gegenwärtiger Bremssysteme können in das System
5 über eine ECU (von hohem Niveau)60 , die an die Busse7 und8 angeschlossen ist oder durch ein Gateway zu einer ECU (nicht gezeigt) integriert werden. - Die Bremspedaleinheit
50 verfügt über einen Wandler (nicht gezeigt) und ist eingerichtet, um erste elektronische Signale für den ersten und den zweiten Bus7 beziehungsweise8 als Reaktion auf eine gewöhnliche Kraft bereitzustellen, die auf ein Bremspedal (nicht gezeigt) der Einheit50 ausgeübt wird. Die Bremspedaleinheit50 kann zum Vorverarbeiten der Signale eingerichtet sein. - Jede erste, zweite, dritte und vierte ECU
10 ,20 ,30 ,40 kann, falls nötig, unabhängig von den anderen ECUs arbeiten, und ist in der Lage, ein aufbereitetes Ergebnissignal (d. h. ein zweites Signal) für das zugehörige Bremsbetätigungselement15 ,25 ,35 oder45 als Reaktion auf die von der Bremspedaleinheit50 empfangenen ersten Signale bereitzustellen. Auf diese Weise wird eine Grundbremsfunktion erreicht, die für ein sicheres Betreiben das benötigte Minimum ist, was nicht unbedingt Funktionen von höherem Niveau, wie z. B. ein Fahrzeugstabilitätsmanagement oder eine Traktionssteuerung, einschließt. Die Bereitstellung des ersten und des zweiten Busses7 und8 sorgt für eine Fehlertoleranz für den Fall, dass sich ein Problem in dieser Hinsicht ergibt. - Außerdem führt jede erste, zweite, dritte und vierte ECU
10 ,20 ,30 ,40 einen ähnlichen Algorithmus aus, indem sie die gleichen von der Bremspedaleinheit50 empfangenen ersten Signale verwendet, und stellt die ersten Signale und die aufbereiteten Ergebnissignale (d. h. ein drittes Signal) für die anderen ECUs bereit. Auf diese Weise kann jede erste, zweite, dritte und vierte ECU10 ,20 ,30 ,40 einen fehlerhaften Betrieb durch das Vergleichen ihrer empfangenen ersten Signale und ihrer aufbereiteten Ergebnissignale (d. h. zweiten Signale) mit denen der anderen ECUs (d. h. den bereitgestellten ersten Signalen und zugehörigen dritten Signalen) erkennen. - Da vier ECUs zum Gegenprüfen von Daten verfügbar sind, ist es möglich, nicht nur zu erkennen, dass es irgendwo in dem System
5 ein Problem gibt, sondern die fehlerhafte ECU auch zu identifizieren. Eine fehlerhafte ECU kann deshalb entweder durch sich selbst identifiziert werden oder durch die Mehrzahl der ECUs in dem System5 über ein Wählschema, wonach die ECU, die im Vergleich zu den anderen ECUs die am meisten abweichenden Ergebnisse aufweist, als fehlerhaft betrachtet wird. - Nachdem ein Fehler identifiziert wurde, können geeignete Maßnahmen ergriffen werden, wie z. B. den Fehler zu protokollieren ("logging"), eine Diagnosen durchzuführen oder den Knoten zurückzusetzen oder abzuschalten. Falls eine ECU auf Grund eines Fehlers abgeschaltet ist, kann das System
5 solcherart eingerichtet sein, dass die Hauptbremsfunktion über die funktionierenden ECUs neu verteilt wird. - Da jede ECU ihre Funktion gegen die anderen ECUs prüft, können Fehler erkannt werden, die bei Verwendung einer einfacheren Selbsttestart einer isolierten Überprüfung nicht feststellbar sein könnten. Zum Beispiel kann eine ECU da einen Fehler aufweisen, wo sie die von der Bremspedaleinheit
50 empfangenen Signale falsch dekodiert, aber der dekodierte Wert sich noch innerhalb des zulässigen Bereichs befindet. Die ECU würde einen Selbsttest bestehen und auf die fehlerhaften Daten hin handeln, wenn keine anderen Tests durchgeführt würden, doch mit der beschriebenen Überprüfung gegen andere ECUs würden die inkorrekten Daten erkannt werden. - Da jede ECU ihre empfangenen ersten Signale regelmäßig erneut überträgt, ist das System
5 in der Lage, Fehler zu überstehen, die sonst zu ihrer teilweisen Abschaltung führen würden. Kann zum Beispiel die erste ECU10 auf Grund eines Kommunikationsfehlers nicht direkt auf die elektronischen Signale von der Bremspedaleinheit50 zugreifen, kann sie die elektronischen Signale verwenden, die über die zweite, dritte oder vierte ECU20 ,30 beziehungsweise40 übermittelt werden. - Ein durch diese Anordnung gewonnener Vorteil ist, dass identische Signale von der Bremspedaleinheit
50 allen Teilen des Systems5 gleichzeitig zur Verfügung stehen. Das vereinfacht die Fehlererkennungsarbeit, da bei korrektem Funktionieren alle ECUs identische Funktionen auf identische Signale hin ausführen können und alle Abweichungen einen Fehler anzeigen. - Es versteht sich, dass alternative Ausführungsformen zu der oben beschriebenen möglich sind. Zum Beispiel könnte eine einzelne Hinterbremsen-ECU verwendet werden, um die dritte und die vierte ECU
30 und40 zu ersetzen, wobei die einzelne Hinterbremsen-ECU mit der dritten und der vierten Bremsbetätigungselement35 beziehungsweise45 verbunden würde.
Claims (7)
- Fehlertolerantes elektronisches Bremssystem (
5 ) für ein Fahrzeug, umfassend: einen anwenderbetätigten Eingang (50 ), der eingerichtet ist, um ein erstes Signal als Reaktion auf dessen Betätigung bereitzustellen; und mindestens drei Bremsknoten (10 ,20 ,30 ,40 ), die mit dem anwenderbetätigten Eingang (50 ) verbunden sind, wobei jeder Knoten eingerichtet ist, um mindestens ein Bremsbetätigungselement (15 ,25 ,35 ,45 ) zu steuern, wobei jeder Knoten (10 ,20 ,30 ,40 ) über Steuermittel verfügt, die eingerichtet sind, um das erste Signal zu verarbeiten, um ein zweites Signal zum Steuern des mindestens einen Bremsbetätigungselements (15 ,25 ,35 ,45 ) bereitzustellen, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens drei Bremsknoten (10 ,20 ,30 ,40 ) eine Mehrzahl von dritten Signalen für die mindestens zwei anderen Steuermittel bereitstellen, wobei die dritten Signale erwartete zweite Signalergebnisse der mindestens zwei anderen Steuermittel sind; wobei jedes Steuermittel eingerichtet ist, um das zweite Signal mit den von den mindestens zwei anderen Steuermitteln empfangenen dritten Signalen zu vergleichen, so dass Fehler, die zwischen den zweiten und dritten Signalen er kannt werden, Fehler in den mindestens drei Steuermitteln anzeigen. - System nach Anspruch 1, wobei bei Erkennung eines Fehlers jedes Steuermittel ein Wählschema verwendet, um zu ermitteln, welches der zweiten und dritten Signale als ein viertes Signal zum Steuern eines jeden der Bremsbetätigungselemente (
15 ,25 ,35 ,45 ) verwendet werden soll. - System nach Anspruch 2, wobei jedes Steuermittel auch zum Übertragen des vierten Signals zu den mindestens zwei anderen Steuermitteln angeordnet ist, um zu verifizieren, ob das Wählschema korrekt angewendet wurde.
- System nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei die mindestens drei Bremsknoten (
10 ,20 ,30 ,40 ) an wechselseitig voneinander entfernten Stellen des Fahrzeugs verteilt sind. - System nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei das erste Signal geeignet ist, zu den mindestens drei Bremsknoten (
10 ,20 ,30 ,40 ) in synchroner Weise übertragen zu werden. - System nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei das erste Signal zur weiteren Fehlerkennung von jedem der Steuermittel erneut übertragen wird.
- System nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei die mindestens drei Bremsknoten vier Bremsknoten (
10 ,20 ,30 ,40 ) umfassen, wobei jeder zum Steuern eines von vier Bremsbetätigungselementen angeordnet ist.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB9815790A GB2339869B (en) | 1998-07-20 | 1998-07-20 | Fault-tolerant electronic braking system |
GB9815790 | 1998-07-20 | ||
PCT/EP1999/005042 WO2000005116A1 (en) | 1998-07-20 | 1999-07-15 | Fault-tolerant electronic braking system |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69925000D1 DE69925000D1 (de) | 2005-06-02 |
DE69925000T2 true DE69925000T2 (de) | 2006-02-23 |
Family
ID=10835845
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69925000T Expired - Fee Related DE69925000T2 (de) | 1998-07-20 | 1999-07-15 | Fehlertolerantes elektronisches bremssystem |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6540309B1 (de) |
EP (1) | EP1105306B8 (de) |
DE (1) | DE69925000T2 (de) |
GB (1) | GB2339869B (de) |
WO (1) | WO2000005116A1 (de) |
Families Citing this family (25)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10291112D2 (de) | 2001-03-15 | 2004-04-15 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren zur Ansteuerung einer Komponente eines verteilten sicherheitsrelevanten Systems |
EP1370914A1 (de) * | 2001-03-15 | 2003-12-17 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren zum betreiben eines verteilten sicherheitsrelevanten systems |
CN100485228C (zh) * | 2002-09-04 | 2009-05-06 | 卢克摩擦片和离合器两合公司 | 在无级变速器中进行滑动调节的方法及装置 |
DE10314642B3 (de) * | 2003-04-01 | 2004-11-04 | Haldex Brake Products Gmbh | Druckluftaufbereitungsgerät |
DE10316452A1 (de) * | 2003-04-10 | 2004-10-21 | Robert Bosch Gmbh | Elektrisches, dezentrales Bremssystem in einem Fahrzeug |
US7096108B2 (en) * | 2003-09-26 | 2006-08-22 | Haldex Brake Products Ab | Brake system with distributed electronic control units incorporating failsafe mode |
US6984001B2 (en) * | 2003-09-29 | 2006-01-10 | Haldex Brake Products Ab | Power supply network for brake system |
US7359786B2 (en) * | 2003-09-29 | 2008-04-15 | Haldex Brake Products Ab | Control and power supply network for vehicle braking system |
US7350879B2 (en) * | 2003-09-29 | 2008-04-01 | Haldex Brake Products Ab | Control network for brake system |
US7150506B2 (en) * | 2003-09-29 | 2006-12-19 | Haldex Brake Products Ab | Control network for brake system |
JP4396416B2 (ja) * | 2003-10-24 | 2010-01-13 | ソニー株式会社 | 無線通信システム、無線通信装置及び無線通信方法、並びにコンピュータ・プログラム |
US7184864B2 (en) | 2004-04-19 | 2007-02-27 | Haldex Brake Products Ltd. | Vehicle system control unit with auxiliary control capabilities |
US8078338B2 (en) | 2004-10-22 | 2011-12-13 | Irobot Corporation | System and method for behavior based control of an autonomous vehicle |
US7499774B2 (en) | 2004-10-22 | 2009-03-03 | Irobot Corporation | System and method for processing safety signals in an autonomous vehicle |
US7499776B2 (en) | 2004-10-22 | 2009-03-03 | Irobot Corporation | Systems and methods for control of an unmanned ground vehicle |
US7499775B2 (en) | 2004-10-22 | 2009-03-03 | Irobot Corporation | System and method for terrain feature tracking |
US7499804B2 (en) | 2004-10-22 | 2009-03-03 | Irobot Corporation | System and method for multi-modal control of an autonomous vehicle |
GB2433791B (en) * | 2004-10-22 | 2008-05-21 | Irobot Corp | Systems and Methods for Control of a Vehicle |
FR2914604B1 (fr) * | 2007-04-06 | 2009-05-22 | Renault Sas | Procede de diagnostic de contacteurs de pedale de frein |
DE102008033309A1 (de) * | 2007-07-26 | 2009-04-09 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Feststellbremsanlage und Verfahren zum Betreiben einer solchen |
US8237389B2 (en) | 2008-11-12 | 2012-08-07 | Irobot Corporation | Multi mode safety control module |
CN103612562A (zh) * | 2013-12-02 | 2014-03-05 | 上海理工大学 | 一种容错电子离合器系统 |
DE102016005317A1 (de) * | 2016-05-02 | 2017-11-02 | Wabco Gmbh | Verfahren zum automatisierten elektronischen Steuern eines Bremssystems sowie elektronisch steuerbares Bremssystem in einem Nutzfahrzeug |
CN112906134B (zh) * | 2021-03-05 | 2022-05-17 | 吉林大学 | 考虑制动执行器故障的自动驾驶车辆容错控制策略设计方法 |
DE102021208373A1 (de) * | 2021-08-03 | 2023-02-09 | Zf Friedrichshafen Ag | Realisierung eines ausfallsicheren Brake by Wire Systems mittels Zonensteuergeräten |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS60169358A (ja) * | 1984-02-13 | 1985-09-02 | Nissan Motor Co Ltd | アンチスキツド制御装置 |
FR2564401B1 (fr) * | 1984-05-17 | 1989-07-28 | Dba | Dispositif de commande pour correcteur de freinage |
GB9101227D0 (en) * | 1991-01-19 | 1991-02-27 | Lucas Ind Plc | Method of and apparatus for arbitrating between a plurality of controllers,and control system |
DE19509150C2 (de) * | 1995-03-14 | 2003-03-27 | Continental Teves Ag & Co Ohg | Verfahren zum Steuern und Regeln von Fahrzeug-Bremsanlagen sowie Fahrzeug-Bremsanlage |
DE19521175C1 (de) * | 1995-06-10 | 1996-07-11 | Continental Ag | Elektrisch regelbares Bremssystem |
DE19529434B4 (de) * | 1995-08-10 | 2009-09-17 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Microprozessorsystem für sicherheitskritische Regelungen |
DE19634567B4 (de) * | 1996-08-27 | 2007-11-29 | Robert Bosch Gmbh | Elektrisches Bremssystem |
DE19717686A1 (de) * | 1997-04-28 | 1998-10-29 | Itt Mfg Enterprises Inc | Schaltungsanordnung für ein Kraftfahrzeug-Regelungssystem |
-
1998
- 1998-07-20 GB GB9815790A patent/GB2339869B/en not_active Expired - Fee Related
-
1999
- 1999-07-15 US US09/744,410 patent/US6540309B1/en not_active Expired - Lifetime
- 1999-07-15 EP EP99936543A patent/EP1105306B8/de not_active Expired - Lifetime
- 1999-07-15 DE DE69925000T patent/DE69925000T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1999-07-15 WO PCT/EP1999/005042 patent/WO2000005116A1/en active IP Right Grant
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB2339869A (en) | 2000-02-09 |
US6540309B1 (en) | 2003-04-01 |
WO2000005116A1 (en) | 2000-02-03 |
DE69925000D1 (de) | 2005-06-02 |
GB9815790D0 (en) | 1998-09-16 |
GB2339869B (en) | 2002-05-15 |
EP1105306B1 (de) | 2005-04-27 |
EP1105306B8 (de) | 2005-06-22 |
EP1105306A1 (de) | 2001-06-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69925000T2 (de) | Fehlertolerantes elektronisches bremssystem | |
DE19933086B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur gegenseitigen Überwachung von Steuereinheiten | |
DE10113917B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung von Steuereinheiten | |
EP3953221A1 (de) | Verfahren zum betrieb einer bremsanlage eines fahrzeugs und bremsanlage | |
EP0915789B1 (de) | Mikroprozessoranordnung für ein fahrzeug-regelungssystem | |
EP1597643B1 (de) | Vorrichtung und verfahren zur modellbasierten on-board-diagnose | |
DE102006017302B4 (de) | Verfahren und System zur Kontrolle einer Signalübertragung eines elektrischen Pedals | |
EP3661819B1 (de) | Kontrollsystem für ein kraftfahrzeug, kraftfahrzeug, verfahren zur kontrolle eines kraftfahrzeugs, computerprogrammprodukt und computerlesbares medium | |
DE102005014550B4 (de) | Brake By-Wire Steuersystem | |
EP0985907A2 (de) | Sicherheitsrelevantes System, insbesondere elektromechanisches Bremssystem | |
DE19937159B4 (de) | Elektrisch gesteuertes Bremssystem | |
WO2008040641A2 (de) | Verfahren und vorrichtung zur fehlerverwaltung | |
DE19500188B4 (de) | Schaltungsanordnung für eine Bremsanlage | |
DE102008009652A1 (de) | Überwachungseinrichtung und Überwachungsverfahren für einen Sensor, sowie Sensor | |
DE112021003249T5 (de) | Elektrische steuereinheit eines elektrischen feststellbremssystems | |
DE102018112254A1 (de) | Kontrollsystem für ein Kraftfahrzeug, Kraftfahrzeug, Verfahren zur Kontrolle eines Kraftfahrzeugs, Computerprogrammprodukt und computerlesbares Medium | |
DE102018220605A1 (de) | Kraftfahrzeugnetzwerk und Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugnetzwerks | |
EP2745205B1 (de) | Verfahren zum betreiben eines steuerungsnetzwerk und steuerungsnetzwerk | |
DE102004033263B4 (de) | Steuer-und Regeleinheit | |
DE60033853T2 (de) | Fehlertolerantes system | |
EP4051548B1 (de) | Schaltvorrichtung für ein bremssystem für ein fahrzeug, bremssystem mit einer schaltvorrichtung und verfahren zum betreiben einer schaltvorrichtung | |
DE102019216342B3 (de) | Auswertevorrichtung zur fehlertoleranten Auswertung von Sensorsignalen für ein Motorsteuergerät einer Kraftfahrzeuglenkung und Kraftfahrzeuglenkung | |
DE102006031230B4 (de) | Verfahren zur Übertragung von Daten | |
DE69911255T2 (de) | Mikroprozessormodul mit abstimmungseinrichtung zur rückstellung und verfahren dazu | |
DE10159110A1 (de) | Induktiver Winkel- oder Positionssensor für ein Kraftfahrzeug |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |