[go: up one dir, main page]

DE69922448T2 - Vorrichtung und Verfahren zum Verpacken - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zum Verpacken Download PDF

Info

Publication number
DE69922448T2
DE69922448T2 DE69922448T DE69922448T DE69922448T2 DE 69922448 T2 DE69922448 T2 DE 69922448T2 DE 69922448 T DE69922448 T DE 69922448T DE 69922448 T DE69922448 T DE 69922448T DE 69922448 T2 DE69922448 T2 DE 69922448T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
articles
film
tubular film
shaker
shaking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69922448T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69922448D1 (de
Inventor
Yukio Ritto-sho Nakagawa
Masashi Ritto-sho Kondo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ishida Scales Manufacturing Co Ltd
Ishida Co Ltd
Original Assignee
Ishida Scales Manufacturing Co Ltd
Ishida Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ishida Scales Manufacturing Co Ltd, Ishida Co Ltd filed Critical Ishida Scales Manufacturing Co Ltd
Publication of DE69922448D1 publication Critical patent/DE69922448D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69922448T2 publication Critical patent/DE69922448T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B9/00Enclosing successive articles, or quantities of material, e.g. liquids or semiliquids, in flat, folded, or tubular webs of flexible sheet material; Subdividing filled flexible tubes to form packages
    • B65B9/10Enclosing successive articles, or quantities of material, in preformed tubular webs, or in webs formed into tubes around filling nozzles, e.g. extruded tubular webs
    • B65B9/20Enclosing successive articles, or quantities of material, in preformed tubular webs, or in webs formed into tubes around filling nozzles, e.g. extruded tubular webs the webs being formed into tubes in situ around the filling nozzles
    • B65B9/207Enclosing successive articles, or quantities of material, in preformed tubular webs, or in webs formed into tubes around filling nozzles, e.g. extruded tubular webs the webs being formed into tubes in situ around the filling nozzles the web advancing continuously
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B1/00Packaging fluent solid material, e.g. powders, granular or loose fibrous material, loose masses of small articles, in individual containers or receptacles, e.g. bags, sacks, boxes, cartons, cans, or jars
    • B65B1/20Reducing volume of filled material
    • B65B1/22Reducing volume of filled material by vibration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B51/00Devices for, or methods of, sealing or securing package folds or closures; Devices for gathering or twisting wrappers, or necks of bags
    • B65B51/10Applying or generating heat or pressure or combinations thereof
    • B65B51/26Devices specially adapted for producing transverse or longitudinal seams in webs or tubes
    • B65B51/30Devices, e.g. jaws, for applying pressure and heat, e.g. for subdividing filled tubes
    • B65B51/306Counter-rotating devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B9/00Enclosing successive articles, or quantities of material, e.g. liquids or semiliquids, in flat, folded, or tubular webs of flexible sheet material; Subdividing filled flexible tubes to form packages
    • B65B9/10Enclosing successive articles, or quantities of material, in preformed tubular webs, or in webs formed into tubes around filling nozzles, e.g. extruded tubular webs
    • B65B9/20Enclosing successive articles, or quantities of material, in preformed tubular webs, or in webs formed into tubes around filling nozzles, e.g. extruded tubular webs the webs being formed into tubes in situ around the filling nozzles
    • B65B9/213Enclosing successive articles, or quantities of material, in preformed tubular webs, or in webs formed into tubes around filling nozzles, e.g. extruded tubular webs the webs being formed into tubes in situ around the filling nozzles the web having intermittent motion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B9/00Enclosing successive articles, or quantities of material, e.g. liquids or semiliquids, in flat, folded, or tubular webs of flexible sheet material; Subdividing filled flexible tubes to form packages
    • B65B9/10Enclosing successive articles, or quantities of material, in preformed tubular webs, or in webs formed into tubes around filling nozzles, e.g. extruded tubular webs
    • B65B9/20Enclosing successive articles, or quantities of material, in preformed tubular webs, or in webs formed into tubes around filling nozzles, e.g. extruded tubular webs the webs being formed into tubes in situ around the filling nozzles
    • B65B9/2007Means for stripping or squeezing filled tubes prior to sealing to remove air or products from sealing area

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Containers And Plastic Fillers For Packaging (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Verpacken mittels einer Vorrichtung zum Verpacken. D.h., die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Verpackungen durch Steigerung der Volumendichte der verpackten Artikel und eine Vorrichtung zum Verpacken, die ein derartiges Verfahren verwendet.
  • Verpackungen von Artikeln, die leicht brechen und eine geringe Volumendichte aufweisen, wie z.B. Kartoffelchips, sind schwierig wirksam zu handhaben, da eine große Menge Verpackungsmaterial zur Verpackung erforderlich ist, und die Transportkosten hoch sind. In Anbetracht dieses Problems beschreibt z.B, das US-Patent 5,540,035 ein Verfahren zum Schütteln der Artikel, die in einen Beutel gefüllt wurden, bevor er versiegelt wird, sodass das Volumen der zu versiegelnden Artikelmenge vermindert wird. Wenn diese Technologie bei einer großen Verpackungsvorrichtung zur Verpackung der zwei- oder dreifachen Menge in jedem Beutel gegenüber einer Verpackungsvorrichtung normaler Größe verwendet wird, ist es jedoch nicht möglich, wirksam die Volumendichte der Artikel in dem Beutel zu erhöhen, und die Verpackungsgeschwindigkeit wird entscheidend nachteilig beeinflußt. Hierbei wird auf die US-A-1,278,562 Bezug genommen.
  • Es ist daher Aufgabe der Erfindung, in Anbetracht dieses Problems des Standes der Technik ein verbessertes Verfahren zur Erzeugung großer Verpackungen zu schaffen, wobei die Volumendichte der Artikel wirksam erhöht wird, als auch eine Vorrichtung zum Verpacken unter Verwendung eines derartigen Verfahrens zu schaffen.
  • Diese Aufgabe der Erfindung wird mit einem Verfahren zum Verpacken mit folgenden Schritten gelöst:
    • a) Einklemmen einer schlauchförmigen Folie mit einer Schütteleinrichtung an einer ersten Klemmposition an der Folie;
    • b) aufeinanderfolgendes Einfüllen einer ersten bis zu einer (n-1)-ten Menge von Artikeln einer gesamten Menge n von Artikeln, in die mittels der Schütteleinrichtung eingeklemmte Folie, wobei n gleich oder größer als 2 ist;
    • c) Schütteln jeder der ersten bis zur (n-1)-ten Menge von Artikeln unter Verwendung der Schütteleinrichtung vor dem Einfüllen der folgenden Menge;
    • d) Einfüllen der n-ten Menge von Artikeln in die schlauchförmige Folie;
    • e) Einklemmen der schlauchförmigen Folie mit der Schütteleinrichtung an einer zweiten Klemmposition an der Folie oberhalb der n-Mengen;
    • f) Einfüllen einer weiteren ersten Menge von Artikeln in die mittels der Schütteleinrichtung eingeklemmte schlauchförmige Folie;
    • g) gleichzeitiges Schütteln der weiteren ersten Menge von Artikeln oberhalb der zweiten Klemmposition zusammen mit den n-Mengen von Artikeln unterhalb der zweiten Klemmposition;
    • h) Verwenden einer Querversiegelungseinrichtung zum Versiegeln der schlauchförmigen Folie unterhalb der n-Mengen von Artikeln zur Ausbildung eines Bodens eines Beutels vor der Durchführung von Schritt e.
  • Der Betreiber kann eine Eingabeeinrichtung zur Eingabe verschiedener Verpackungszustände, wie z.B. die Länge jedes herzustellenden Beutels und die Verpackungsgeschwindigkeit (d.h., die Anzahl der zu erzeugenden Verpackungen pro Zeiteinheit) verwenden. Eine Vorrichtung zum Verpacken gemäß dieser Erfindung umfaßt eine Steuereinheit, die bestimmt, ob die Folie intermittierend oder kontinuierlich gefördert wird, indem mindestens eine der eingegebenen Verpackungsbedingungen und ein vorher gespeicherter Wert, wie z.B. die Verpackungsgeschwindigkeit, verglichen werden. Die oben beschriebenen Schritte werden durchgeführt, wenn die Steuereinheit bestimmt, dass die Folie in einer intermittierenden Weise gefördert werden soll. Wenn die Steuereinheit bestimmt, dass die Folie in einer kontinuierlichen Weise gefördert werden soll, wird die Folie in einer kontinuierlichen Bewegung ohne Einwirken des Schüttelns mittels der Schütteleinrichtung nach unten gezogen.
  • Die beigefügten Zeichnungen, die einen Teil dieser Beschreibung bilden, zeigen Ausführungsformen der Erfindung, die zusammen mit der Beschreibung zur Erläuterung der Erfindung dienen. Es zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung in Form eines Blockdiagramms einer Vorrichtung zum Verpacken gemäß der Erfindung;
  • 2A und 2B eine Aufsicht bzw. eine Seitenansicht der Schüttelvorrichtung der Vorrichtung zum Verpacken gemäß 1;
  • 3A, 3B, 3C, 3D, 3E und 3F schematische Ansichten zur Darstellung der Folge der Verpackungsvorgänge mittels der Vorrichtung zum Verpacken gemäß 1 bei einer intermittierenden Weise der Folienförderung;
  • 4 ein Zeitdiagramm für die Verpackungsvorgänge gemäß 3A, 3B, 3C, 3D, 3E und 3F;
  • 5A, 5B, 5C, 5D und 5E schematische Ansichten zur Darstellung der Abfolge der Verpackungsvorgänge mittels der Vorrichtung zum Verpacken gemäß 1 bei einer kontinuierlichen Weise der Folienförderung; und
  • 6 ein Zeitdiagramm für die Verpackungsvorgänge gemäß den 5A, 5B, 5C, 5D und 5E.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels beschrieben. 1 zeigt schematisch die Struktur einer Vorrichtung zum Verpacken gemäß der Erfindung. Ein längliches beutelformendes Material (die „Folie") 100 wird mittels einer Formeinrichtung 2 gefördert, wobei sie schlauchförmig um eine Schlauchstruktur gebogen wird, die einstückig mit einem Trichter 1 ausgebildet ist, und wird nach unten längs dieser Schlauchstruktur mittels eine Paares von nach unten ziehenden Ziehriemen 31 (nur ein Paar ist in 1 sichtbar), die mittels eines von einer Steuereinheit gesteuerten Riemen-Antriebmotors 33 angetrieben werden, gezogen. Das Paar der Nachunten-Ziehriemen 31 und eine längliche Versiegelungseinrichtung 32, umfassend eine Heizeinrichtung zum Versiegeln der gegenüberliegenden überlappenden Seitenrändern der Folie 100, bilden zusammen eine Nachunten-Ziehmechanismus 3, der unterhalb der Formeinrichtung 2 angeordnet ist.
  • Unter diesem Nachunten-Ziehmechanismus 3 und unmittelbar oberhalb einer Querversiegelungseinrichtung 7 ist eine Schütteleinrichtung 5 angeordnet, die das Einfüllen der Artikel von einer Waage (nicht dargestellt) in das Innere des herzustellenden Beutels bewirkt, wobei die schlauchförmige Folie 100 koordiniert mit dem Betrieb der Waage eingeklemmt wird, sodass die Volumendichte der Artikel erhöht wird. Die Querversiegelungseinrichtung 7 dient zur Versiegelung der schlauchförmigen Folie 100 in Querrichtung und umfaßt ein Paar Siegelklemmbacken 71 und Antriebsmotore 73 und 74 für die Klemmbacken, die mittels einer Steuereinheit 9 gesteuert werden, sodass das Paar der Siegelklemmbacken 71 eine zyklische Bewegung längs allgemein D-förmigen Bewegungsbahnen durchführt, wie dies im Einzelnen in dem US-Patent 5,753,067 beschrieben ist. Bezugszeichen 10 zeigt eine Eingabeeinrichtung, mit der eine Bedienungsperson „Verpackungsbedingungen" eingeben kann, wie z.B. die Länge der herzustellenden Beutel, das Soll-Gewicht der in jedem Beutel zu verpackenden Artikel, die Verpackungsgeschwindigkeit oder die Anzahl der pro Zeiteinheit herzustellenden Verpackungen, woraufhin die verschiedensten Vorgänge durchgeführt werden.
  • D.h., die Schütteleinrichtung 5 dient zum Einklemmen eines Abschnitts der Folie 100 periodisch, einmal zu jeder Zeit, wenn die Folie 100 um eine der Länge der herzustellenden Beutel entsprechenden Distanz nach unten gezogen wurde. Bei einer Arbeitsweise, bei der z.B. die Artikel mit einem gewünschten Gesamtgewicht aufeinanderfolgend in zwei Mengen in einen Verpackungsbeutel gefüllt werden, schüttelt die Schütteleinrichtung 5 die Artikel der ersten Menge, die zuerst eingefüllt wird, wodurch ihre Volumendichte erhöht wird. Die Schütteleinrichtung 5 gibt dann das Einklemmen frei, wenn die Artikel der zweiten Menge in die Folie 100 gefüllt werden. Hierdurch füllen die Artikel das Innere der schlauchförmigen Folie 100 mit einer erhöhten Volumendichte, wobei der Boden des Beutels quer versiegelt wird.
  • 2A und 2B zeigen die Struktur dieser Schütteleinrichtung 5 im Einzelnen. Ihr Hauptkörper („Schütteleinrichtungshauptkörper") 51 ist rahmenförmig und umgibt die schlauchförmige Folie 100 und ist an einem Paar linken und rechten Rahmenstrukturen 53 mittels einer Welle 52 angebracht, die durch den Schütteleinrichtungshauptkörper 51 in Richtung seiner Breite verläuft (die vertikale Richtung in 2A), sodass eine Schwingung ermöglicht wird. An einem Ende des Schütteleinrichtungshauptkörpers 51 in seiner Längsrichtung (die horizontale Richtung in 2A) ist eine sich in Längsrichtung erstreckende Welle 54 angeordnet, die exzentrisch mit einer Verbindungsstange 58 mit der Welle 56 eines Untersetzungsgetriebes 55 verbunden ist, sodass die Drehbewegung eines Schüttelmotors 57 zum Schütteln, der mittels der Steuereinheit 9 gesteuert wird, in eine Auf-Abbewegung umgewandelt wird, sodass der Hauptkörper 51 eine Schwingbewegung in vertikaler Richtung um die Welle 52 durchführt.
  • Ein Ritzel 61 ist an einem Ende dieser Welle 52, die durch den Hauptkörper 51 der Schütteleinrichtung verläuft, angebracht, das mit einer Zahnstange 60 in Eingriff steht, die mittels eines Antriebszylinders 59 angetrieben wird, der von einer Steuereinheit 9 gesteuert wird, sodass sie eine Hin- und Herbewegung in Längsrichtung nach vorne und hinten durchführt. Zwischen einer an der Welle 52 befestigten Antriebsriemenscheibe 62 und einer Abtriebsriemenscheibe 63 am Hauptkörper 51 der Schütteleinrichtung ist ein Riemen 64 gelagert. An den gegenüberliegenden zugewandten Flächen dieses Riemens 64 ist ein Paar Verschlußklappen 66 und 67 so angebracht, dass sich diese Verschlußklappen 66 und 67 aufeinander zu oder voneinander weg durch die Vorwärts- und Rückwärtsbewegung der Zahnstange 60 zur Bewegung des Riemens 64 bewegen können.
  • Wie in 2 dargestellt, ist ein Sensor 68 zum Zählen der Schwingungen des Hauptkörpers 51 der Schütteleinrichtung vorgesehen, indem er eine an der Welle 56 des Untersetzungsgetriebes 55 angebrachte Platte 69 erfaßt. Die Steuereinheit 9 dient zur Steuerung des Betriebs der Bewegung der Motoren 33, 57, 73 und 74 für die Riemen 31 zum Nachuntenziehen, für den Hauptkörper 51 der Schütteleinrichtung 5 und für die Querversiegelungseinrichtung 7. Der Zeitablauf der Steuerung dieser Motoren mittels der Steuereinheit 9 wird im Folgenden unter Bezugnahme auf die Diagramme in den 3A, 3B, 3C, 3D, 3E und 3F als auch auf das Zeitdiagramm gemäß 4 beschrieben.
  • Wenn die durch die Eingangseinrichtung 10 eingegebene Verpackungsgeschwindigkeit größer als ein vorbestimmter spezifischer Wert ist („spezifische Verpackungsgeschwindigkeit"), der vorher in der Steuereinheit 9 gespeichert wurde, oder wenn die zu einer Packung zu verpackenden Artikel zusammen auf einmal als eine Menge gemäß einer ausgewählten Betriebsweise eingefüllt werden, führt die Steuerungseinheit 9 eine normale kontinuierliche Folienförderung durch, wobei die Folie 100 kontinuierlich ohne Schütteln der Artikel, die eingefüllt wurden, gefördert wird. Wenn die durch die Eingabeeinrichtung 10 eingegebene Verpackungsgeschwindigkeit geringer als die spezifische Verpackungsgeschwindigkeit ist, oder wenn die Artikel mit einem gesamten Soll-Gewicht aufeinanderfolgend in mehreren Mengen gemäß einer ausgewählten Betriebsart eingefüllt werden, führt die Steuereinheit 9 andererseits die Folie 100 intermittierend um jeweils einen Betrag zu, der gleich der Länge der einzelnen herzustellenden Beutel ist.
  • Es soll ein Betrieb beschrieben werden, bei dem die Artikel mit einem gesamten Soll-Gewicht aufeinanderfolgend in zwei Mengen zugeführt werden, wobei jede Menge das halbe Soll-Gewicht aufweist. Diese Betriebsart wird z.B. in dem US-Patent 4,508,185 beschrieben und wird daher hier nicht weiter im Einzelnen beschrieben. Nach einem Verfahrensabslauf, umfassend das Wiegen und Verpacken (d.h., zur Zeit. ta in 4) werden die Versiegelungsklemmbacken 71 der Querversiegelungseinrichtung 7 an bestimmten Ausgangspositionen angehalten (siehe Bezugszeichen 710 in 1), und zwar unmittelbar, bevor sie sich berühren, und die Verschlußklappen 66 und 67 der Schütteleinrichtung 5 sind stationär, wobei sie die schlauchförmige Folie 100 einklemmen (siehe 3A), und die Riemen 31 zum Nachuntenziehen befinden sich in der Ruheposition. Wenn die Waage von der Verpackungsmaschine unter dieser Bedingung ein Bereit-Signal erhält, das eine Ausgabe der gewogenen Artikel anfordert, wird eine Artikelmenge mit einem Gesamtgewicht, das etwa der Hälfte des gesamten Soll-Gewichts entspricht, abgewogen und in die schlauchförmige Folie 100 im abgeklemmten Zustand gefüllt, woraufhin sich der Schüttelmotor 57 für eine bestimmte Zeitdauer T1 (von der Zeit tb in 4) dreht, wodurch der Hauptkörper 51 der Schütteleinrichtung um die Welle 52 nach oben und unten schwingt, sodass die Volumendichte der eingefüllten Artikel erhöht wird, wie in 3B dargestellt. Darauf, wenn eine zweite Artikelmenge, die ebenfalls etwa die Hälfte des gesamten Soll-Gewichts wiegt (sodass die Summe der Gewichte der ersten und zweiten Artikelmenge gleich dem gesamten Soll-Gewicht ist), von der Waage in Abhängigkeit eines weiteren von der Verpackungsmaschine ausgegebenen Bereit-Signals eingefüllt wird, und ein Ausgabeendsignal zur Anzeige der Beendigung einer Artikelausgabe von der Waage zur Zeit tc zurückgeführt wird, drehen sich die Motoren 73 und 74 für die Versiegelungsklemmbacken 71 nach einer kurzen Wartezeitdauer von T2. Nach einer weiteren Zeitdauer T3 (zur Zeit. td), treten die Versiegelungsklemmbacken 71 miteinander in Eingriff, unmittelbar, bevor die Artikel der zweiten Menge die Schütteleinrichtung 5 erreichen und versiegeln den Bodenrand des zu bildenden Beutels. Gleichzeitig (zur Zeit. td) beginnt die Abwärtsbewegung der Folie 100 gleichzeitig mit der Drehung der Versiegelungsklemmbacken 71, und der Antriebszylinder 59 wird ebenfalls aktiviert, sodass sich das Paar der Verschlußklappen 66 und 67 mittels der Zahnstange 60 voneinander weg bewegen, wobei das Ritzel 61 mit der Zahnstange 60 in Eingriff steht und sich die Antriebsriemenscheibe 62 mit dem Ritzel 61 dreht, und der zwischen der Antriebsriemenscheibe 62 und der Abtriebsriemenscheibe 63 gespannte Riemen 64 dreht. Hierdurch werden die Artikel der ersten Menge, deren Volumendichte mittels der Schütteleinrichtung 5 erhöht wurde, und die Artikel der darauf erhaltenen zweiten Menge zusammen in den Beutel gefüllt, dessen unterer Rand zwischen den Versiegelungsklemmbacken 71 versiegelt wurde, wie in 3D dargestellt.
  • Die Folie 100 wird mittels der Riemen 31 mit der gleichen Geschwindigkeit wie der Abwärtsbewegung der Versiegelungsklemmbacken 71 auf den gradlinigen Abschnit ten ihrer allgemein D-förmigen Bahn nach unten gezogen. Zur Zeit te, wenn die Folie 100 um die Länge des Beutels nach unten gezogen wird, befinden sich die erste und zweite Menge der Artikel zusammen vollständig im Inneren, und die Versiegelungsklemmbacken 71 befinden sich an ihren bestimmten Anfangspositionen 710, wie in 3E dargestellt. Nachdem die Abwärtsbewegung des Films 100 etwa zur gleichen Zeit unterbrochen wird, warten die Verschlußklappen 66 und 67 eine bestimmte Zeitdauer T4, bis sich die eingefüllten Artikel gesetzt haben, und dann wird die Folie 100 oberhalb dieser Artikel eingeklemmt. Zur gleichen Zeit tf wird die Schütteleinrichtung 5 erneut aktiviert, wie in 3F dargestellt, wodurch der Hauptkörper 51 der Schütteleinrichtung um die Welle 52 nach oben und unten schwingt, sodass die Volumendichte nicht nur der Artikel der bereits im geschlossenen Beutel befindlichen zweiten Menge erhöht wird, sondern ebenfalls die nächste in der Zwischenzeit für den nächsten erzeugten Beutel gefüllte Artikelmenge erhöht wird. Somit wird ein Raum oberhalb der eingeschlossenen Artikel zum Querversiegeln der Folie 100 mit den Versiegelungsklemmbacken 71 geschaffen, und die oben beschriebenen Schritte werden daraufhin wiederholt.
  • Im Folgenden soll die Situation beschrieben werden, bei der die Folie 100 kontinuierlich gefördert und die Artikel mit einem gesamten Soll-Gewicht zusammen als einzige Menge eingefüllt werden. Bei dieser Betriebsart verbleiben die Verschlußklappen 66 und 67 geöffnet, und die Schütteleinrichtung 5 bleibt inaktiv. 5A zeigt die Situation zur Zeit ta' in 6 vor der Ausgabe eines Bereit-Signals. Wenn ein Bereit- Signal von der Verpackungsmaschine (zur Zeit tb' in 6) unter dieser Bedingung ausgegeben wird, und die Waage die gewogenen Artikel in einer einzigen Menge ausgibt, und ein Ausgabeendsignal ausgibt (zur Zeit tc' in 6), bewirkt die Steuereinheit 9 den Start der Motoren 73 und 74 für die Klemmbacken, wodurch sich die Versiegelungsklemmbacken 71 bewegen, und der Motor 33 zieht die Folie 100 nach unten nach einer vorbestimmten Zeitdauer T2 (zur Zeit td'), wie in 5B und 5C dargestellt, sodass die Versiegelungsklemmbacken 71 den Beutel rechtzeitig schließen, um die Artikelmenge aufzunehmen, wie in 5D dargestellt. Darauf drehen sich die Versiegelungsklemmbacken 71 weiter und die Folie 100 bewegt sich weiter nach unten, wie in 5E dargestellt, und die Versiegelungsklemmbacken 71 versiegeln die Folie 100, um gleichzeitig die obere Versiegelung des Beutels, der gerade gefüllt wurde, und die untere Versiegelung des im Folgenden zu füllenden Beutels auszubilden. Wenn darauf das nächste Bereit-Signal von der Verpackungsmaschine ausgegeben wird (zur Zeit ta') und ein Ausgabeendsignal von der Waage in Abhängigkeit empfangen wird, werden die Riemen 31 kontinuierlich bewegt, und die Klemmbacken 71 führen gleichzeitig eine weitere Drehbewegung durch, wie oben beschrieben. Wenn keine Ausgabe erfolgt, und entsprechend kein Ausgabeendsignal von der Waage ausgegeben wird, aus irgendwelchen Gründen, bewirkt die Steuereinheit 9, wie mittels einer gestrichelten Linie zur Zeit tf' in 6 gezeigt, dass die Versiegelungsklemmbacken 71 das Versiegeln beenden, wodurch das obere Ende des Beutels, der gerade vorher gefüllt wurde, verschlossen wird, und kehren zu ihrer Ausgangsposition 710 zurück, wobei die Riemen 31 nach einer bestimmten Zeitdauer T5 von dem Moment, wenn ein Ausgabeendsignal empfangen wurde, angehalten werden, wie in 6 gezeigt.
  • Obwohl die Erfindung für einen Betrieb beschrieben wurde, bei dem die Artikel mit einem gesamten Soll-Gewicht in zwei Mengen zur Herstellung jeder Packung eingefüllt werden, die Artikel der ersten Menge nach dem Einfüllen geschüttelt werden, sodass ihre Volumendichte erhöht wird, bevor die Artikel der zweiten Menge eingefüllt werden, soll dies nicht den Schutzumfang der Erfindung begrenzen. Allgemein können Artikel mit einem gesamten Soll-Gewicht aufeinanderfolgend in n-Mengen eingefüllt werden, wobei n irgendeine ganze Zahl gleich oder größer 2 ist, und der Beutel kann mittels der Schütteleinrichtung geschüttelt werden, nachdem die Artikel jeder der ersten (n-1)-Mengen eingefüllt wurde. Die Artikel aller n-Mengen werden addiert, um eine Packung zu bilden, nur nachdem die n-te Menge („Endmenge") eingefüllt wurde.
  • Somit wird der Beutel jedes Mal geschüttelt, wenn eine der ersten (n-1)-Mengen eingefüllt wurde, sodass ihre Volumendichte erhöht wird, und der Beutel am Ende versiegelt und verschlossen wird, nachdem die Endmenge der Artikel eingefüllt wurde. Auf diese Weise erreicht man Packungen mit einem kleineren Volumen gemäß der Erfindung, sodass die Produktions- als auch die Transportkosten entscheidend vermindert werden können. Da dieses Verfahren zur Erhöhung der Volumendichte der Artikel gleichzeitig mit der Querversiegelung der Folie durchgeführt wird, wird die Verpackungsgeschwindigkeit nicht nachteilig beeinflußt. Bei einem Verfah ren, bei dem die schlauchförmige Folie intermittierend gefördert wird, kann weiter die Geschwindigkeit der Folienförderung erhöht werden, wodurch die Strecke längs der die Folie gezogen wird, erhöht wird, sodass der sogenannte „Browsing Effekt" verstärkt wird.
  • Die Beschreibung soll breit ausgelegt werden. Es muss nicht erwähnt werden, dass die Verpackungsmaschine gemäß der Erfindung nicht nur mit einer Waage zum Füllen der Artikel in Mengen gemäß ihrem Gewicht verwendet werden kann, sondern ebenfalls mit einer Einrichtung zur Zuführung von Artikelmengen entsprechend ihrem Volumen oder der Anzahl der einzelnen Artikel.

Claims (6)

  1. Verfahren zum Verpacken, umfassend die folgenden Schritte: a) Einklemmen einer schlauchförmigen Folie (100) mit einer Schütteleinrichtung (5) an einer ersten Klemmposition an der Folie (100); b) aufeinanderfolgendes Einfüllen einer ersten bis zu einer (n-1)-ten Menge von Artikeln einer gesamten Menge n von Artikeln, in die mittels der Schütteleinrichtung (5) eingeklemmte Folie (100), wobei n gleich oder größer als 2 ist; c) Schütteln jeder der ersten bis zur (n-1)-ten Menge von Artikeln unter Verwendung der Schütteleinrichtung (5) vor dem Einfüllen der folgenden Menge; d) Einfüllen der n-ten Menge von Artikeln in die schlauchförmige Folie (100); e) Einklemmen der schlauchförmigen Folie (100) mit der Schütteleinrichtung (5) an einer zweiten Klemmposition an der Folie oberhalb der n-Mengen; f) Einfüllen einer weiteren ersten Menge von Artikeln in die mittels der Schütteleinrichtung 5 eingeklemmten schlauchförmigen Folie; g) gleichzeitiges Schütteln der weiteren ersten Menge von Artikeln oberhalb der zweiten Klemmposition zusammen mit den n-Mengen von Artikeln unterhalb der zweiten Klemmposition; und h) Verwenden einer Querversiegelungseinrichtung (7) zum Versiegeln der schlauchförmigen Folie (100) unterhalb der n-Mengen von Artikeln zur Ausbildung eines Bodens eines Beutels vor der Durchführung von Schritt (e).
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei während Schritt (d) die Folie (100) von der ersten Klemmposition freigegeben wird, und die Querversiegelungseinrichtung (7) die schlauchförmige Folie (100) unterhalb der n-Mengen von Artikeln zur Ausbildung des Bodens des Beutels versiegelt, wobei die schlauchförmige Folie mittels eines Nachunten-Ziehmechanismus in einer Förderrichtung um die Länge des Beutels bewegt wird.
  3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei die schlauchförmige Folie (100) längs einer Folienbahn gefördert wird und die Schütteleinrichtung (5) an dieser Bahn angeordnet ist.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Schütteleinrichtung (5) die Folie in einer Auf- und Abbewegung schüttelt.
  5. Vorrichtung zum Verpacken, umfassend: eine Querversiegelungseinrichtung (7) zum Querversiegeln einer schlauchförmigen Folie (100), eine stromaufwärts der Querversiegelungseinrichtung (7) angeordnete Schütteleinrichtung (5) zum Einklemmen der schlauchförmigen Folie (100) an einer bestimmten Klemmposition und zum Schütteln der in der schlauchförmigen Folie (100) oberhalb der Klemmposition angeordneten Artikel, und eine Steuereinheit (9) zur Durchführung eines ersten Verfahrens zum Verpacken mit der Querversiegelungseinheit (7) und der Schütteleinrichtung (5) mit folgenden Schritten: a) Einklemmen einer schlauchförmigen Folie (100) mit einer Schütteleinrichtung (5) an einer ersten Klemmposition an der Folie (100); b) aufeinanderfolgendes Einfüllen einer ersten bis zu einer (n-1)-ten Menge von Artikeln einer gesamten Menge n von Artikeln, in die mittels der Schütteleinrichtung (5) eingeklemmte Folie (100), wobei n gleich oder größer als 2 ist; c) Schütteln jeder der ersten bis zur (n-1)-ten Menge von Artikeln unter Verwendung der Schütteleinrichtung (5) vor dem Einfüllen der folgenden Menge; d) Einfüllen der n-ten Menge von Artikeln in die schlauchförmige Folie (100); e) Einklemmen der schlauchförmigen Folie (100) mit der Schütteleinrichtung (5) an einer zweiten Klemmposition an der Folie oberhalb der n-Mengen; f) Einfüllen einer weiteren ersten Menge von Artikeln in die mittels der Schütteleinrichtung 5 eingeklemmten schlauchförmigen Folie; g) gleichzeitiges Schütteln der weiteren ersten Menge von Artikeln oberhalb der zweiten Klemmposition zusammen mit den n-Mengen von Artikeln unterhalb der zweiten Position; und h) Verwenden einer Querversiegelungseinrichtung (7) zum Versiegeln der schlauchförmigen Folie (100) unterhalb der n-Mengen von Artikeln zur Ausbildung eines Bodens eines Beutels vor der Durchführung von Schritt e.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, weiter umfassend einen Nachunten-Ziehmechanismus (3) zur Ausbildung der schlauchförmigen Folie (100) und zum Nachuntenziehen der Folie (100), wobei die Steuereinheit weiter während Schritt d die Folie (100) von der ersten Klemmposition freigibt und die schlauchförmige Folie (100) unterhalb der Endmengen von Artikeln zur Ausbildung eines Bodens des Beutels versiegelt, wobei weiter die schlauchförmige Folie (100) mittels des Nachunten-Ziehmechanismus (3) in Förderrichtung um die Länge des Beutels bewegt wird.
DE69922448T 1998-07-23 1999-07-22 Vorrichtung und Verfahren zum Verpacken Expired - Lifetime DE69922448T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP20797798 1998-07-23
JP20797798 1998-07-23

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69922448D1 DE69922448D1 (de) 2005-01-13
DE69922448T2 true DE69922448T2 (de) 2005-11-03

Family

ID=16548646

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69922448T Expired - Lifetime DE69922448T2 (de) 1998-07-23 1999-07-22 Vorrichtung und Verfahren zum Verpacken

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6427422B2 (de)
EP (1) EP0974518B1 (de)
DE (1) DE69922448T2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3674222B1 (de) 2018-12-27 2022-02-02 ISHIDA CO., Ltd. Beutelherstellungs- und verpackungsmaschine

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1571085A1 (de) * 2004-03-05 2005-09-07 CFS Weert B.V. Verfahren zum Verpacken von leichten Gütern
US9505191B2 (en) * 2005-12-13 2016-11-29 Delta Industrial Services, Inc. Reciprocating sealer for web converters
JPWO2008053846A1 (ja) * 2006-10-31 2010-02-25 株式会社イシダ 製袋包装機および製袋包装方法
US20100199614A1 (en) * 2007-08-23 2010-08-12 Tna Australia Pty Limited Packaging machine for block bottom bags
US8776481B2 (en) * 2009-01-15 2014-07-15 Ohki Co., Ltd. Packing-packaging apparatus
WO2010151820A1 (en) * 2009-06-26 2010-12-29 Deering Curtis J Densified particulate packaged products
IT1399862B1 (it) * 2010-04-30 2013-05-09 Ima Flavour S R L Ora Ima Ind S R L Macchina ad asse verticale per la produzione di sacchetti-filtro con prodotti da infusione
ES2536528T3 (es) 2010-09-06 2015-05-26 Tetra Laval Holdings & Finance Sa Aparato para el sellado de un extremo abierto de un recipiente
JP5725897B2 (ja) * 2011-02-16 2015-05-27 株式会社イシダ 包装機
DE102012218844A1 (de) * 2012-10-16 2014-04-17 Hastamat Verpackungstechnik Gmbh Verfahren zur Herstellung von Verpackungseinheiten in einer Schlauchbeutelmaschine
EP3275792A1 (de) * 2014-12-23 2018-01-31 Frito-Lay North America, Inc. Verfahren und vorrichtung für einen produktabsetzer
US10766641B2 (en) 2014-12-23 2020-09-08 Frito-Lay North America, Inc. Method and apparatus for a product settler
US20160176548A1 (en) * 2014-12-23 2016-06-23 Frito-Lay North America, Inc. Method and apparatus for a product settler
US11267595B2 (en) 2016-11-01 2022-03-08 Pregis Innovative Packaging Llc Automated furniture bagger and material therefor
US10960994B2 (en) * 2017-02-17 2021-03-30 Frito-Lay North America, Inc. Apparatus and methods of packaging particulates for settling
CN109665127A (zh) * 2017-10-17 2019-04-23 荣昌制药(淄博)有限公司 一种改进的粉末药品包装机
JP7071729B2 (ja) 2017-11-01 2022-05-19 株式会社イシダ 製袋包装機
WO2022017745A1 (en) * 2020-07-23 2022-01-27 Tetra Laval Holdings & Finance S.A. Package forming unit, packaging apparatus having a package forming unit and method for forming packages
MX2023000611A (es) * 2020-08-14 2023-02-13 Gea Food Solutions Weert Bv Accionamiento para mordazas selladoras.
CN112027130A (zh) * 2020-08-31 2020-12-04 贵州高原山乡有机食品有限公司 一种辣椒粉精确分装机

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1353210A (en) * 1919-03-27 1920-09-21 Bates Valve Bag Co Process of making and filling bags
US3525193A (en) * 1968-02-23 1970-08-25 Woodman Co Brush product stripper
GB1278562A (en) * 1970-01-27 1972-06-21 Woodman Company Inc Improvements in or relating to methods of and apparatus for settling a product in a package formed from a continuous tube
JPS5841325A (ja) * 1981-09-04 1983-03-10 Ishida Scales Mfg Co Ltd 計量方法
DE4024984A1 (de) * 1990-07-30 1992-02-06 Focke & Co Verfahren und vorrichtung zum verpacken von schuettguetern
US5235794A (en) * 1992-07-01 1993-08-17 Recot, Inc. Bag making apparatus and method
EP0625112B1 (de) 1992-12-14 1999-08-18 J.R. Simplot Company Vakuum verpackungsmaschine für pommes frites
US5540035A (en) 1994-12-07 1996-07-30 Kliklok Corporation Continuous vertical form-fill-seal packaging machine with synchronized product clamp
JP3512127B2 (ja) * 1994-12-23 2004-03-29 株式会社イシダ 製袋包装機の横シ−ル機構
AU693034B2 (en) * 1995-06-30 1998-06-18 Kliklok Corporation Improved transitional product flow and adaptive control

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3674222B1 (de) 2018-12-27 2022-02-02 ISHIDA CO., Ltd. Beutelherstellungs- und verpackungsmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
EP0974518A1 (de) 2000-01-26
US6427422B2 (en) 2002-08-06
US20020002810A1 (en) 2002-01-10
DE69922448D1 (de) 2005-01-13
EP0974518B1 (de) 2004-12-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69922448T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Verpacken
DE69510900T2 (de) Querschweissvorrichtung
EP0255474B1 (de) Vorrichtung zur Bildung von Schlauchbeutelpackungen
DE69418297T2 (de) Verpackungsmaschine und deren Arbeitsweise
DE3878318T2 (de) Verpackungsmaschine mit apparat fuer die variable verstellung der siegelbacken.
DE69213337T2 (de) Vorrichtung vom vertikalen Typ, zum Formen, Füllen und Schliessen von flexiblen Verpackungen
EP2785594B1 (de) Packmaschine und verfahren zum füllen von säcken
DE69919074T2 (de) Verpackungsmaschine
DE69629424T2 (de) System und Verfahren zum Einfüllen von festen Gegenständen
WO2013087151A1 (de) Vorrichtung zum herstellen, handhaben und füllen von beuteln
DE3640520A1 (de) Verfahren zum dosieren und verpacken von schuettfaehigen guetern und verpackungsmaschine zur durchfuehrung des verfahrens
WO2006053627A1 (de) Maschine zum formen, füllen und schliessen von säcken mit sackhebevorrichtung
CH672767A5 (de)
EP3551446A1 (de) Sackherstellvorrichtung und verfahren
DE4207759A1 (de) Maschine zur verpackung von gegenstaenden mit waermeschrumpfbarem material
DE60310750T2 (de) Einheit zum überführen und zum einstellen der zwischenräume von gegenständen
CH660864A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum antrieb der siegelelemente einer verpackungsmaschine.
CH421799A (de) Verpackungsmaschine
EP0380812A1 (de) Automatisches Verfahren zum Herstellen, Abfüllen und Evakuieren von Grossverpackungen sowie Verpackungs-und Evakuierungsautomat zur Anwendung desselben
DE2943882A1 (de) Verpackungseinrichtung
DE1586029A1 (de) Maschine zur Verpackung von Fluessigkeiten
DE3704797A1 (de) Vorrichtung zum herstellen von beuteln
DE68904758T2 (de) Horizontal arbeitender beutelverpackungsautomat.
DE2819689A1 (de) Maschine zum herstellen von stehfaehigen beutelpackungen
WO2008116633A1 (de) Wiegeverfahren für eine form-, fill- und seal-maschine

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition