[go: up one dir, main page]

DE69921335T2 - CLEANER COMPONENTS CONTAINING AN ACTIVE SUBSTANCE AND A CATIONIC POLYMER - Google Patents

CLEANER COMPONENTS CONTAINING AN ACTIVE SUBSTANCE AND A CATIONIC POLYMER Download PDF

Info

Publication number
DE69921335T2
DE69921335T2 DE69921335T DE69921335T DE69921335T2 DE 69921335 T2 DE69921335 T2 DE 69921335T2 DE 69921335 T DE69921335 T DE 69921335T DE 69921335 T DE69921335 T DE 69921335T DE 69921335 T2 DE69921335 T2 DE 69921335T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
composition according
cationic polymer
surfactant
hydrophilic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69921335T
Other languages
German (de)
Other versions
DE69921335D1 (en
Inventor
Joseph Michael FAIR
Michael Massaro
Harry Crookham
Beth Gail RATTINGER
Joseph James DALTON
James Terence FARRELL
Lynn Georgia SHAFER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Unilever NV
Original Assignee
Unilever NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US09/224,786 external-priority patent/US6057275A/en
Application filed by Unilever NV filed Critical Unilever NV
Publication of DE69921335D1 publication Critical patent/DE69921335D1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE69921335T2 publication Critical patent/DE69921335T2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/20Organic compounds containing oxygen
    • C11D3/2075Carboxylic acids-salts thereof
    • C11D3/2079Monocarboxylic acids-salts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D17/00Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties
    • C11D17/0047Detergents in the form of bars or tablets
    • C11D17/006Detergents in the form of bars or tablets containing mainly surfactants, but no builders, e.g. syndet bar
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/37Polymers
    • C11D3/3703Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C11D3/3707Polyethers, e.g. polyalkyleneoxides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/37Polymers
    • C11D3/3746Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C11D3/3769(Co)polymerised monomers containing nitrogen, e.g. carbonamides, nitriles or amines

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Macromolecular Compounds Obtained By Forming Nitrogen-Containing Linkages In General (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Abstract

A bar composition comprising a synthetic non-soap surfactant, a hydrophilic structurant, a water insoluble structurant, an oil/emollient benefit agent and a cationic polymer. The cationic polymer has a charge of density greater than 0.007 and is used in a specific ratio to the surfactant.

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf stückförmige Zusammensetzungen, die zur Abgabe von Wirkstoffen an die Haut fähig sind. Spezieller bezieht sich die Erfindung auf Stücke, die relativ große Mengen an hydrophilem Strukturverbesserungsmittel enthalten (d. h. das Verhältnis von hydrophil zu hydrophob beträgt mindestens 1 : 2, vorzugsweise mehr als 40 : 60, stärker bevorzugt mindestens 1 : 1 und am stärksten bevorzugt über 1 : 1), und in denen festgestellt worden ist, daß das kationische Polymer, insbesondere das kationische Polymer mit minimalem Niveau an Ladungsdichte, unerwarteterweise die Abscheidung des Wirkstoffes in diesen Stücken verbessert.The The present invention relates to bar-shaped compositions which capable of delivering active ingredients to the skin. More specifically the invention is based on pieces, the relatively large one Amounts of hydrophilic structurant (i.e. H. The relationship from hydrophilic to hydrophobic is at least 1: 2, preferably more than 40:60, more preferably at least 1 : 1 and strongest preferably over 1: 1) and in which it has been found that the cationic polymer, especially the cationic polymer with minimal level of charge density, unexpectedly enhances the deposition of the drug in these pieces.

Kationische Polymere sind im Stand der Technik allgemein bekannt. Beispielsweise sind in flüssigen Reinigern kationische hydrophile Polymere, wie Polymer JR® von Americhol oder Jaguar® von Rhone Poulenc, verwendet worden, um die Abgabe von Wirkstoffen zu verbessern (wie beispielsweise in EP 93,602 ; WO 94/03152 und WO 94/03151 beschrieben).Cationic polymers are well known in the art. Been For example in liquid cleansers, cationic hydrophilic polymers such as Polymer JR ® from Americhol or Jaguar ® by Rhone Poulenc, used to improve the delivery of drugs (such as in EP 93,602 ; WO 94/03152 and WO 94/03151).

Kationische Polymere sind ebenso in stückförmigen Formulierungen verwendet worden. US-Patent Nr. 3,761,418 von Parran, Jr. lehrt beispielsweise eine Reinigungsmittelzusammensetzung (einschließlich Seifen in Stückform), enthaltend wasserunlösliche, partikuläre Substanzen, wie antimikrobielle Wirkstoffe und bestimmte kationische Polymere, um die Abscheidung und Retention der partikulären Substanzen zu verbessern. Obwohl Seifenformulierungen in Stückform in den Beispielen verwendet werden, werden die gesamten Formulierungen in erster Linie mit Seife und/oder Fettsäure strukturiert. Außerdem werden nicht nur keine Wirkstoffe (Öl/Erweichungsmittel) offenbart, sondern es würde ebenso erwartet werden, daß hydrophobe Strukturverbesserungsmittel die Abscheidung von irgendeinem Öl/Erweichungsmittel beeinflussen würden.cationic Polymers are also in bar-shaped formulations used. U.S. Patent No. 3,761,418 to Parran, Jr. teaches For example, a detergent composition (including soaps in piece form), containing water-insoluble, particulate Substances, such as antimicrobial agents and certain cationic ones Polymers to the deposition and retention of particulate substances to improve. Although soap formulations in piece form are used in the examples Become, the entire formulations are primarily soap and / or fatty acid structured. Furthermore not only are no active ingredients (oil / emollients) disclosed, but it would are also expected to be hydrophobic Structure improver the deposition of any oil / emollient would affect.

WO Nr. 95/26710 von Kacher et al. (übertragen auf P&G) lehrt ein Hautfeuchthalte- und -reinigungsstück, das ein Hautreinigungsmittel und Lipidfeuchthaltemittel enthält. Bevorzugte optionale Inhaltsstoffe sind ein oder mehrere kationische, polymere Hautkonditionierungsmittel, die zugegeben werden, um ein taktiles Gefühl bereitzustellen. Jedoch wird das Stück erneut aus einer rigiden, kristallinen Netzwerkstruktur hergestellt, die im wesentlichen aus ausgewähltem Fettsäureseifenmaterial besteht. Die Anmelder haben herausgefunden, daß dieses Fettsäureseifenmaterial für die Abscheidung schädlich ist.WHERE No. 95/26710 by Kacher et al. (transfer on P & G) a skin moisturizing and cleaning piece that is a skin cleanser and lipid moisturizer. Preferred optional ingredients are one or more cationic, polymeric skin conditioning agents that are added to a tactile feeling provide. However, the piece again becomes a rigid, crystalline network structure made up essentially of selected Fatty acid soap material consists. Applicants have found that this fatty acid soap material for the Deposition harmful is.

US-Patent Nr. 5,425,892 von Taneri et al. lehrt Körperreinigungsgefrierstücke, die eine Skelettstruktur von neutralisierter Carbonsäureseife umfassen. Das Patent lehrt polymere Hautgefühlhilfsmittel, wasserlösliche organische Verbindungen und Öle. Jedoch weisen die Stücke, wie angemerkt, eine unverwechselbare Carbonsäurestruktur auf, die sich von den erfindungsgemäßen Stücken, die relativ große Mengen an hydrophilem Strukturverbesserungsmittel enthalten, unterscheidet.US Patent No. 5,425,892 to Taneri et al. teaches body cleansing freezers that a skeletal structure of neutralized carboxylic acid soap. The patent teaches polymeric skin feel aids, water-soluble organic compounds and oils. However, the pieces show As noted, a distinctive carboxylic acid structure different from the pieces of the invention, the relatively large Amounts of hydrophilic structural improver contains different.

Hydrophile strukturierte Stücke selbst werden ebenso gelehrt, beispielsweise in US-Patent Nr. 5,520,840 von Massaro et al. oder US-Patent Nr. 5,540,864 von Fair et al. Es gibt jedoch in diesen Verweisen keine Lehren bezüglich der kationischen Polymere und keinen Vorschlag, daß diese kationischen Verbindungen die Abscheidung von Öl/Erweichungsmitteln in Stücken, die relativ große Mengen an hydrophilem Strukturverbesserungsmittel enthalten, verbessern könnten. Außerdem gibt es keine Lehren oder Vorschläge in diesem oder irgendeinem anderen Verweis auf ein kritisches Verhältnis von kationischer Verbindung zu oberflächenaktiven Mittel, über dem die Abscheidung von Ölen/Erweichungsmitteln signifikant verbessert wird, oder daß die kationischen Verbindungen ein minimales Niveau an Ladungsdichte aufweisen müssen.Hydrophilic structured pieces themselves are taught as well, for example, in US Patent No. 5,520,840 by Massaro et al. or U.S. Patent No. 5,540,864 to Fair et al. However, there are no teachings regarding these in these references cationic polymers and no suggestion that these cationic compounds the separation of oil / emollients in pieces, the relatively large one Amounts of hydrophilic structural improver included, improve could. Furthermore There are no lessons or suggestions in this or any another reference to a critical relationship of cationic compound to surface-active Means, about the separation of oils / emollients is significantly improved, or that the cationic compounds must have a minimum level of charge density.

Schließlich lehrt US-Patent Nr. 5,262,079 von Kacher et al. feste Reinigungsstücke mit mildem, neutralem pH, die 5 bis 50 Gew.-% Monocarbonfettsäuren (die Skelettstruktur bereitstellen), 20 bis 65% stückförmige Festigkeitshilfsmittel und 15 bis 55% Wasser umfassen. Die Stücke können optionale Polyole (0 bis 40%) als „stückförmige Festigkeitshilfsmittel" enthalten. Die Stücke sind in erster Linie fettsäurestrukturiert und die einzigen stückförmigen Festigkeitshilfsmittel, die veranschaulicht werden, sind Isethionat (d. h., sie weisen keine minimalen Niveaus an hydrophilem z hydrophobem Strukturverbesserungsmittel auf). Außerdem sind die offenbarten kationischen Verbindungen Guar, quaternisiertes Guar usw., wobei alle eine Ladungsdichte von unter 0,007 aufweisen. Es ist daher nicht zu erkennen, daß nur kationische Polymere mit einer minimalen Ladungsaktivität für den erfindungsgemäßen Zweck adäquat sind.Finally teaches U.S. Patent No. 5,262,079 to Kacher et al. solid cleaning pieces with mild, neutral pH containing 5 to 50% by weight monocarboxylic fatty acids (the Provide skeletal structure), 20 to 65% bar-shaped strength aids and 15 to 55% water. The pieces may contain optional polyols (0 to 40%) as "chunky strength aids." The pieces are primarily fatty acid structured and the only piece-shaped strength aids, which are illustrated are isethionate (i.e., they have no minimal levels of hydrophilic z hydrophobic structurant on). Furthermore For example, the disclosed cationic compounds are guar, quaternized Guar, etc., all having a charge density of less than 0.007. It is therefore not apparent that only cationic polymers with a minimum charge activity for the purpose of the invention adequate are.

Plötzlich und unerwartet entdeckten die Anmelder, daß kationische Verbindungen, d. h. kationische Polymere mit einem minimalen Ladungsdichteniveau, verwendet werden können, um die Abscheidung der Öle/Erweichungsmittel in Stücken, die eine relativ große Menge an hydrophilem Strukturverbesserungsmittel umfassen (beispielsweise beträgt das Verhältnis von hydrophilem zu hydrophobem Strukturverbesserungsmittel mindestens 1 : 2, vorzugsweise größer als 40 : 60, stärker bevorzugt mindestens 1 : 1 und am stärksten bevorzugt über 1 : 1; daß außerdem das Verhältnis der gesamten Seife und des hydrophoben Strukturverbesserungsmittels zu den hydrophilen Strukturverbesserungsmitteln um nicht mehr als 10 Gew.-% der Gesamtzusammensetzung überschreitet), zu verbessern, und daß es außerdem ein minimales kritisches Verhältnis des kationischen Polymers zu oberflächenaktivem Mittel gibt, bei dem die Abscheidung merklich verbessert wird. Außerdem ist es kritisch, daß die Niveaus des oberflächenaktiven Mittels, insbesondere der anionischen Verbindung, bestimmte Bereiche nicht überschreitet (damit die Abscheidung nicht beeinflußt wird), und daß minimale Mengen an Öl/Erweichungsmittel verwendet werden.Suddenly and unexpectedly, Applicants discovered that cationic compounds, ie, cationic polymers having a minimum charge density level, can be used to control the deposition of oils / emollients into pieces comprising a relatively large amount of hydrophilic structurant (for example, the ratio of hydrophilic to hydrophilic) hydrophobic structural improvement with tel is at least 1: 2, preferably greater than 40:60, more preferably at least 1: 1, and most preferably greater than 1: 1; in addition, that the ratio of total soap and hydrophobic structurant to hydrophilic structurants does not exceed more than 10% by weight of the total composition), and that there is also a minimum critical ratio of cationic polymer to surfactant in which the deposition is noticeably improved. In addition, it is critical that the levels of surfactant, particularly the anionic compound, does not exceed certain ranges (so as not to affect deposition) and that minimal amounts of oil / emollient are used.

Spezieller bezieht sich die betreffende Erfindung auf stückförmige Zusammensetzungen, umfassend:

  • (a) 10 bis 50 Gew.-%, vorzugsweise 20 bis 40 Gew.-% eines synthetischen, Nicht-Seife-, oberflächenaktiven Mittels, vorzugsweise eines anionischen oberflächenaktiven Mittels (beispielsweise Acylisethionat oder Alkalimetallaurylethersulfat);
  • (b) 10 bis 40 Gew.-%, vorzugsweise 15 bis 35 Gew.-% eines hydrophilen Strukturverbesserungsmittels mit einem Schmelzpunkt zwischen 40 und 100°C (dieses Strukturverbesserungsmittel wird im allgemeinen eine Löslichkeit von mindestens 10% bei Raumtemperatur aufweisen);
  • (c) 5 bis 20% eines wasserunlöslichen Strukturverbesserungsmittels mit einem Smp. zwischen 40 und 200°C;
  • (d) 2 bis 40%, vorzugsweise 5 bis 20% Wirkstoff; und
  • (e) 1,0% bis 10% kationisches Polymer;
wobei die Menge des unlöslichen Strukturverbesserungsmittels (c) und der Seife, wenn vorhanden, die Menge des hydrophilen Strukturverbesserungsmittels (b) um nicht mehr als 10 Gew.-% der gesamten stückförmigen Zusammensetzung übersteigt; wobei die Menge des kationischen Polymers (e) so ist, daß das Verhältnis der kationischen Verbindung zu dem oberflächenaktiven Mittel 0,06 : 1 bis 1 : 1, stärker bevorzugt 0,08 : 1 bis 0,5 : 1 beträgt; und wobei die Ladungsdichte des kationischen Polymers (Zahl von einwertigen Ladungen pro Wiederholungseinheit geteilt durch die Molmasse der Wiederholungseinheit) größer als 0,007 ist.More particularly, the subject invention relates to bar shaped compositions comprising:
  • (a) 10 to 50%, preferably 20 to 40%, by weight of a synthetic non-soap surfactant, preferably an anionic surfactant (for example, acyl isethionate or alkali metal auryl ether sulfate);
  • (b) 10 to 40%, preferably 15 to 35%, by weight of a hydrophilic structurant having a melting point between 40 and 100 ° C (this structurant will generally have a solubility of at least 10% at room temperature);
  • (c) 5 to 20% of a water insoluble structurant having a m.p. between 40 and 200 ° C;
  • (d) 2 to 40%, preferably 5 to 20% active ingredient; and
  • (e) 1.0% to 10% cationic polymer;
wherein the amount of the insoluble structurant (c) and the soap, if present, exceeds the amount of the hydrophilic structurant (b) by not more than 10% by weight of the total bar composition; wherein the amount of the cationic polymer (e) is such that the ratio of the cationic compound to the surfactant is from 0.06: 1 to 1: 1, more preferably from 0.08: 1 to 0.5: 1; and wherein the charge density of the cationic polymer (number of monovalent charges per repeating unit divided by the molecular weight of the repeating unit) is greater than 0.007.

Die Erfindung wird nun durch die Beispiele nur in bezug auf die beiliegende Zeichnung, in der:The Invention will now be described by way of example only with reference to the appended claims Drawing in which:

1 die Abscheidungsergebnisse in Abhängigkeit des Verhältnisses von kationischer Verbindung zu oberflächenaktiven Mittel zeigt,
weiter beschrieben. Wie man sehen kann, erhöht sich die Abscheidung signifikant nur dann, wenn das Verhältnis der kationischen Verbindung zu dem oberflächenaktiven Mittel ein bestimmtes minimales Niveau erreicht.
1 shows the deposition results as a function of the ratio of cationic compound to surfactant,
further described. As can be seen, the deposition increases significantly only when the ratio of the cationic compound to the surfactant reaches a certain minimum level.

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf relativ wenig aktive Stücke (beispielsweise 50% aktiv, vorzugsweise weniger als 40%, stärker bevorzugt 30% und weniger aktiv), worin eine relativ große Menge an hydrophilen Strukturverbesserungsmitteln vorliegt (hydrophobes Strukturverbesserungsmittel und Seife, wenn vorhanden, umfassen nicht mehr als etwa 10 Gew.-% mehr als die Menge an hydrophilen Strukturverbesserungsmitteln), und die außerdem eine relativ große Menge an Öl/Erweichungsmittel (d. h. mindestens 2%) umfassen. Die Anmelder entdeckten unerwartet, daß, wenn das Verhältnis der kationischen Verbindung zu dem oberflächenaktiven Mittel in diesen Stücken gleich ist oder über einem bestimmten definierten Verhältnis liegt, die Abscheidung des Wirkstoffs aus dem Stück merklich verbessert wird. Die verwendeten kationischen Polymere müssen ebenso minimale definierte Niveaus an Ladungsdichte aufweisen.The The present invention relates to relatively less active pieces (e.g. 50% active, preferably less than 40%, more preferably 30% and less active), wherein a relatively large Amount of hydrophilic structure improvers is present (hydrophobic Structure improvers and soap, if present, comprise not more than about 10% by weight more than the amount of hydrophilic Structure improvers), and also a relatively large amount on oil / emollient (i.e., at least 2%). Applicants discovered unexpectedly that if The relationship the cationic compound to the surfactant in these pieces is the same or over a certain defined relationship lies, the deposition of the active substance from the piece is noticeably improved. The cationic polymers used have to also have minimum defined levels of charge density.

Das Stück wird nachstehend ausführlicher beschrieben.The Piece becomes in more detail below described.

Die erfindungsgemäßen Stücke enthalten etwa 10 bis 50 Gew.-%, stärker bevorzugt 15 bis 40 Gew.-% eines synthetischen, Nicht-Seife-, oberflächenaktiven Mittels. Geeignete oberflächenaktive Mittel werden im allgemeinen aus der Gruppe, bestehend aus anionischen, nichtionischen, amphoteren, zwitterionischen und/oder kationischen oberflächenaktiven Mitteln und Gemischen davon, ausgewählt, wie es im Stand der Technik allgemein bekannt ist.The pieces of the invention contain about 10 to 50 wt .-%, stronger preferably 15 to 40% by weight of a synthetic, non-soap, surface-active Agent. Suitable surface-active Agents are generally selected from the group consisting of anionic, nonionic, amphoteric, zwitterionic and / or cationic surfactants Means and mixtures thereof, selected as in the prior art is well known.

Spezieller wird das oberflächenaktive System im allgemeinen mindestens ein anionisches oberflächenaktives Mittel, ein zwitterionisches oberflächenaktives Mittel oder vorzugsweise Gemische aus anionischen oder anionischen und zwitterionischen oberflächenaktiven Mitteln umfassen.special becomes the surface active System generally at least one anionic surfactant Agent, a zwitterionic surfactant or preferably Mixtures of anionic or anionic and zwitterionic surface-active Means include.

Das anionische oberflächenaktive Mittel, das verwendet werden kann, kann aliphatisches Sulfonat, wie ein primäres Alkansulfonat (beispielsweise C8-C22), primäres Alkandisulfonat (beispielsweise C8-C22), C8-C22-Alkensulfonat, C8-C22-Hydroxyalkansulfonat oder Alkylglycerylethersulfonat (AGS); oder aromatische Sulfonate, wie Alkylbenzensulfonat, sein.The anionic surfactant which may be used may include aliphatic sulfonate such as a primary alkanesulfonate (e.g. C 8 -C 22 ), primary alkane disulfonate (e.g. C 8 -C 22 ), C 8 -C 22 alkene sulfonate, C 8 -C 22 -hydroxyalkanesulfonate or alkyl glyceryl ether sulfonate (AGS); or aromatic Sulfonates, such as alkylbenzene sulfonate.

Die anionische Verbindung kann ebenso ein Alkylsulfat (beispielsweise C12-C18-Alkylsulfat) oder Alkylethersulfat (einschließlich Alkylglycerylethersulfate) sein. Unter den Alkylethersulfaten sind die mit der Formel: RO(CH2CH2O)nSO3M worin R ein Alkyl oder Alkenyl mit 8 bis 18 Kohlenstoffen, vorzugsweise 12 bis 18 Kohlenstoffen, ist, n einen Durchschnittswert von mehr als 1,0, vorzugsweise mehr als 3, aufweist; und M ein löslichmachendes Kation, wie Natrium, Kalium, Ammonium oder substituiertes Ammonium, ist. Ammonium- und Natriumlaurylethersulfate sind bevorzugt.The anionic compound may also be an alkyl sulfate (for example, C 12 -C 18 alkyl sulfate) or alkyl ether sulfate (including alkyl glyceryl ether sulfates). Among the alkyl ether sulfates are those having the formula: RO (CH 2 CH 2 O) n SO 3 M wherein R is an alkyl or alkenyl of 8 to 18 carbons, preferably 12 to 18 carbons, n has an average of greater than 1.0, preferably greater than 3; and M is a solubilizing cation, such as sodium, potassium, ammonium or substituted ammonium. Ammonium and sodium lauryl ether sulfates are preferred.

Die anionische Verbindung kann ebenso Alkylsulfosuccinate (einschließlich Mono- und Dialkyl, beispielsweise C6-C22-Sulfosuccinate); Alkyl- und Acyltaurate, Alkyl- und Acylsarcosinate, Sulfoacetate, C8-C22-Alkylphosphate und Phosphate, Alkylphosphatester und Alkoxylalkylphosphatester, Acyllactate, C8-C22-Monoalkylsuccinate und -maleate, Sulfoacetate, Alkylglucoside und Acylisethionate sein.The anionic compound may also include alkyl sulfosuccinates (including mono- and dialkyl, for example C 6 -C 22 sulfosuccinates); Alkyl and acyl taurates, alkyl and acyl sarcosinates, sulfoacetates, C 8 -C 22 alkyl phosphates and phosphates, alkyl phosphate esters and alkoxylalkyl phosphate esters, acyl lactates, C 8 -C 22 monoalkyl succinates and maleates, sulfoacetates, alkyl glucosides and acyl isethionates.

Sulfosuccinate können Monoalkylsulfosuccinate mit der Formel: R1O2CCH2CH(SO3M)CO2M; und Amid-MEA-sulfosuccinate der Formel R1CONHCH2CH2O2CCH2CH(SO3M)CO2M sein, worin R1 zwischen C8-C22-Alkyl liegt und M ein löslichmachendes Kation ist.Sulfosuccinates may be monoalkyl sulfosuccinates having the formula: R 1 O 2 CCH 2 CH (SO 3 M) CO 2 M; and Amide MEA sulfosuccinates of the formula R 1 CONHCH 2 CH 2 O 2 CCH 2 CH (SO 3 M) CO 2 M where R 1 is between C 8 -C 22 alkyl and M is a solubilizing cation.

Sarcosinate werden im allgemeinen durch die Formel RCON(CH3)CH2CO2M angegeben, worin R zwischen C8-C20-Alkyl liegt und M ein löslichmachendes Kation ist.Sarcosinates are generally represented by the formula RCON (CH 3 ) CH 2 CO 2 M wherein R is between C 8 -C 20 alkyl and M is a solubilizing cation.

Taurate werden im allgemeinen durch die Formel R2CONR3CH2CH2SO3M identifiziert, worin R2 zwischen C8-C20-Alkyl liegt, R3 zwischen C1-C4-Alkyl liegt, und M ein löslichmachendes Kation ist.Taurates are generally represented by the formula R 2 CONR 3 CH 2 CH 2 SO 3 M wherein R 2 is C 8 -C 20 alkyl, R 3 is C 1 -C 4 alkyl, and M is a solubilizing cation.

Die C8-C18-Acylisethionate sind besonders bevorzugt. Diese Ester werden durch die Reaktion zwischen Alkalimetallisethionat mit gemischten aliphatischen Fettsäuren mit 6 bis 18 Kohlenstoffatomen und einer Jodzahl von weniger als 20 hergestellt. Zumindest 75% der gemischten Fettsäuren weisen 12 bis 18 Kohlenstoffatome und bis zu 25% weisen 6 bis 10 Kohlenstoffatome auf.The C 8 -C 18 acyl isethionates are particularly preferred. These esters are prepared by the reaction between alkali metal isethionate with mixed aliphatic fatty acids having 6 to 18 carbon atoms and an iodine number of less than 20. At least 75% of the mixed fatty acids have 12 to 18 carbon atoms and up to 25% have 6 to 10 carbon atoms.

Acylisethionate, wenn sie vorliegen, werden zwischen etwa 10 bis etwa 50 Gew.-% der gesamten stückförmigen Zusammensetzung liegen. Vorzugsweise liegt diese Komponente von etwa 20 bis etwa 40% vor.isethionates, when present, between about 10% to about 50% by weight of the entire piece-shaped composition lie. Preferably, this component is from about 20 to about 40% before.

Das Acylisethionat kann ein alkoxyliertes Isethionat sein, wie in Ilardi et al., US-Patent Nr. 5,393,466, das hiermit durch Verweis aufgenommen wurde, beschrieben.The Acyl isethionate can be an alkoxylated isethionate, as in Ilardi et al., U.S. Patent No. 5,393,466, hereby incorporated by reference was described.

Das anionische oberflächenaktive Mittel kann ebenso eine „Seife" sein. Unter Seife sind Alkalimetallsalze von aliphatischen Alkan- oder Alkenmonocarbonsäuren, allgemeiner bekannt als C12-C22-Alkylfettsäuren, zu verstehen. Natrium- und Kaliumsalze sind bevorzugt. Eine bevorzugte Seife ist ein Gemisch aus etwa 15 bis etwa 45% Kokosnußöl und etwa 55 bis etwa 85% Talg.The anionic surfactant may also be a "soap". Under soap are alkali metal salts of aliphatic alkane- or alkene monocarboxylic acids, more generally known to be construed as C 12 -C 22 -Alkylfettsäuren. Sodium and potassium salts are preferred. A preferred soap is a mixture from about 15 to about 45% coconut oil and about 55 to about 85% tallow.

Die Seifen können gemäß kommerziell akzeptablen Standards Ungesättigtheit enthalten. Übermäßige Ungesättigtheit wird normalerweise vermieden.The Soaps can according to commercial acceptable standards of unsaturation contain. Excessive unsaturation is usually avoided.

Die anionische Komponente wird etwa 10 bis 50% der stückförmigen Zusammensetzung umfassen.The anionic component will be about 10 to 50% of the bar-shaped composition include.

Amphotere Reinigungsmittel, die in dieser Erfindung verwendet werden können, umfassen mindestens eine Säuregruppe. Diese kann eine Carbon- oder eine Sulfonsäuregruppe sein. Sie umfassen quartären Stickstoff und sind daher quartäre Amidosäuren. Sie sollten im allgemeinen eine Alkyl- oder Alkenylgruppe mit 7 bis 18 Kohlenstoffatomen umfassen. Sie werden normalerweise einer allgemeinen Strukturformel:

Figure 00040001
entsprechen, wo R1 Alkyl oder Alkenyl mit 7 bis 18 Kohlenstoffatomen ist; R2 und R3 jeweils unabhängig voneinander Alkyl, Hydroxyalkyl oder Carboxyalkyl mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen ist; n 2 bis 4 ist; m 0 bis 1 ist; x Alkylen mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen ist, gegebenenfalls substituiert mit Hydroxyl, und y -CO2 oder -SO3 ist.Amphoteric detergents that may be used in this invention include min at least one acid group. This may be a carboxylic or a sulfonic acid group. They comprise quaternary nitrogen and are therefore quaternary amido acids. They should generally comprise an alkyl or alkenyl group of 7 to 18 carbon atoms. They are usually given a general structural formula:
Figure 00040001
where R 1 is alkyl or alkenyl of 7 to 18 carbon atoms; R 2 and R 3 are each independently alkyl, hydroxyalkyl or carboxyalkyl of 1 to 3 carbon atoms; n is 2 to 4; m is 0 to 1; x is alkylene of 1 to 3 carbon atoms, optionally substituted with hydroxyl, and y is -CO 2 - or -SO 3 - .

Geeignete amphotere Reinigungsmittel innerhalb der obigen allgemeinen Formel umfassen einfache Betaine der Formel:

Figure 00050001
und Amidobetaine der Formel:
Figure 00050002
wo m 2 oder 3 ist.Suitable amphoteric detergents within the above general formula include simple betaines of the formula:
Figure 00050001
and amidobetaines of the formula:
Figure 00050002
where m is 2 or 3.

In beiden Formeln ist R1 Alkyl oder Alkenyl mit 7 bis 18 Kohlenstoffen; und sind R2 und R3 unabhängig voneinander Alkyl, Hydroxyalkyl oder Carboxylalkyl mit 1 bis 3 Kohlenstoffen. R1 kann insbesondere ein Gemisch aus C12- und C14-Alkylgruppen, abgeleitet von Kokosnuß, sein, so daß mindestens die Hälfte, vorzugsweise mindestens drei Viertel der Gruppen R1 10 bis 14 Kohlenstoffatome aufweisen. R2 und R3 sind vorzugsweise Methyl.In both formulas, R 1 is alkyl or alkenyl of 7 to 18 carbons; and R 2 and R 3 are independently alkyl, hydroxyalkyl or carboxylalkyl of 1 to 3 carbons. R 1 may in particular be a mixture of C 12 and C 14 alkyl groups derived from coconut so that at least half, preferably at least three quarters of the groups R 1 have from 10 to 14 carbon atoms. R 2 and R 3 are preferably methyl.

Eine weitere Möglichkeit ist, daß das amphotere Reinigungsmittel ein Sulfobetain der Formel:

Figure 00050003
ist, wo m 2 oder 3 ist, oder Varianten von diesen, worin -(CH2)3SO3 durch
Figure 00050004
ersetzt wird.Another possibility is that the amphoteric detergent is a sulfobetaine of the formula:
Figure 00050003
where m is 2 or 3, or variants of these wherein - (CH 2 ) 3 SO 3 -
Figure 00050004
is replaced.

In diesen Formeln sind R1, R2 und R3 wie für das Amidobetain erläutert.In these formulas, R 1 , R 2 and R 3 are as explained for amidobetaine.

Die amphotere Verbindung umfaßt im allgemeinen 1 bis 10% der stückförmigen Zusammensetzung.The amphoteric compound generally 1 to 10% of the bar-shaped composition.

Andere oberflächenaktive Mittel (d. h. nichtionische, kationische) können ebenso gegebenenfalls verwendet werden, obwohl diese nicht mehr als 0,01 bis 20 Gew.-% der stückförmigen Zusammensetzung umfassen würden.Other surfactants Agents (i.e., nonionic, cationic) may also optionally be used although not more than 0.01 to 20% by weight. the piece-shaped composition would include.

Nichtionische oberflächenaktive Mittel umfassen insbesondere die Reaktionsprodukte von Verbindungen mit einer hydrophoben Gruppe und einem reaktiven Wasserstoffatom, beispielsweise aliphatische Alkohole, Säuren, Amide oder Alkylphenole mit Alkylenoxiden, insbesondere Ethylenoxid entweder allein oder mit Propylenoxid. Spezielle nichtionische Reinigungsmittelverbindungen sind Alkyl(C6-C22)phenol-Ethylenoxid-Kondensate, die Kondensationsprodukte von aliphatischen, primären oder sekundären, linearen oder verzweigten (C8-C18)-Alkoholen mit Ethylenoxid, und Produkte, die durch Kondensation von Ethylenoxid mit den Reaktionsprodukten von Propylenoxid und Ethylendiamin hergestellt wurden. Andere sogenannte nichtionische Reinigungsmittelverbindungen umfassen langkettige tertiäre Aminoxide, langkettige tertiäre Phosphinoxide und Dialkylsulfoxide.Nonionic surfactants include, in particular, the reaction products of compounds having a hydrophobic group and a reactive hydrogen atom, for example, aliphatic alcohols, acids, amides or alkylphenols with alkylene oxides, especially ethylene oxide either alone or with propylene oxide. Specific nonionic detergent compounds are alkyl (C 6 -C 22 ) phenol-ethylene oxide condensates, the condensation products of aliphatic, primary or secondary, linear or branched (C 8 -C 18 ) alcohols with ethylene oxide, and products formed by condensation of ethylene oxide were prepared with the reaction products of propylene oxide and ethylenediamine. Other so-called nonionic detergent compounds include long chain tertiary amine oxides, long chain tertiary phosphine oxides, and dialkyl sulfoxides.

Die nichtionische Verbindung kann ebenso ein Zuckeramid sein, wie ein Polysaccharidamid. Speziell kann das oberflächenaktive Mittel eines der Laktobionamide, beschrieben in US-Patent Nr. 5,389,279 von Au et al., und Polyhydroxyamiden, wie in US-Patent Nr. 5,312,954 von Letton et al beschrieben, sein.The nonionic compound may also be a sugar amide, as well as a Polysaccharide amide. Specifically, the surfactant may be one of the Lactobionamides described in U.S. Patent No. 5,389,279 to Au et al., and polyhydroxyamides, as in U.S. Patent No. 5,312,954 to Letton et al.

Beispiele von kationischen Reinigungsmitteln sind die quartären Ammoniumverbindungen, wie Alkyldimethylammoniumhalogenide.Examples of cationic detergents are the quaternary ammonium compounds, such as alkyldimethylammonium halides.

Andere oberflächenaktive Mittel, die verwendet werden können, werden in US-Patent Nr. 3,723,325 von Parran Jr. und „Surface Active Agents and Detergents" (Band I & II) von Schwartz, Perry & Berch beschrieben.Other surfactants Means that can be used are described in U.S. Patent No. 3,723,325 to Parran Jr. and "Surface Active Agents and Detergents "(Vol I & II) by Schwartz, Perry & Berch described.

Eine bevorzugte Zusammensetzung umfaßt mindestens 10% Acylisethionat und 1 bis 10% Betain.A preferred composition at least 10% acyl isethionate and 1 to 10% betaine.

Eine andere kritische Verbindung des Stücks ist das hydrophile Strukturverbesserungsmittel (beispielsweise Polyalkylenglykol).A another critical compound of the piece is the hydrophilic structure improver (For example, polyalkylene glycol).

Diese Komponente umfaßt 10 bis 40 Gew.-%, vorzugsweise 15 bis 35 Gew.-% der stückförmigen Zusammensetzung.These Component includes 10 to 40 wt .-%, preferably 15 to 35 wt .-% of the bar-shaped composition.

Das Strukturverbesserungsmittel weist einen Schmelzpunkt von 40 bis 100°C, vorzugsweise 45 bis 100°C, stärker bevorzugt 50 bis 90°C auf. Im allgemeinen werden diese Strukturverbesserungsmittel bei Raumtemperatur zumindest zu 10% wasserlöslich sein.The Structure improver has a melting point of 40 to 100 ° C, preferably 45 to 100 ° C, stronger preferably 50 to 90 ° C on. In general, these structurants will become room temperature at least 10% water-soluble be.

Materialien, die als das wasserlösliche Strukturverbesserungsmittel (b) vorgestellt werden, sind Polyalkylenoxide mit einigermaßen hohem Molekulargewicht von geeignetem Schmelzpunkt und insbesondere Polyethylenglykole oder Gemische davon.Materials, as the water-soluble Structure improvers (b) are presented are polyalkylene oxides with reasonably high molecular weight of suitable melting point and in particular Polyethylene glycols or mixtures thereof.

Polyethylenglykole (PEG's), die verwendet werden können, weisen ein Molekulargewicht zwischen 1.500 und 20.000 auf.polyethylene glycols (PEG's) that used can be have a molecular weight between 1,500 and 20,000.

Es sollte verstanden werden, daß jedes Produkt (beispielsweise Carbowax® von Union Carbide (PEG-8.000)) eine Verteilung der Molekulargewichte (MW) darstellt. Daher weist PEG 8.000 beispielsweise ein durchschnittliches MW zwischen 7.000 und 9.000 auf, während PEG 300 ein durchschnittliches MW zwischen 285 bis 315 aufweist. Das durchschnittliche MW des Produktes kann irgendwo zwischen dem niedrigen und dem hohen Wert liegen, und es kann noch einen guten Anteil des Materials mit MW unter dem niedrigen Wert und über dem hohen Wert geben.It should be understood that (-8000 PEG), for example Carbowax ® of Union Carbide () represents each product, a distribution of molecular weights (MW). Thus, for example, PEG 8,000 has an average MW between 7,000 and 9,000, while PEG 300 has an average MW between 285 and 315. The average MW of the product can be anywhere between the low and the low high value, and there may still be a good proportion of material with MW below the low value and above the high value.

In einigen Ausführungsformen dieser Erfindung ist es bevorzugt, eine ziemlich kleine Menge an Polyalkylenglykol (beispielsweise Polyethylenglykol) mit einem Molekulargewicht zwischen 50.000 und 500.000, insbesondere Molekulargewichten um 100.000 herum einzubeziehen. Es ist festgestellt worden, daß diese Polyethylenglykole die Verschleißrate der Stücke verbessern. Es wird angenommen, daß dies so ist, da ihre langen Polymerketten verwickelt bleiben, selbst wenn die stückförmige Zusammensetzung während der Verwendung benetzt wird.In some embodiments of this invention, it is preferred to use a fairly small amount Polyalkylene glycol (for example, polyethylene glycol) having a molecular weight between 50,000 and 500,000, especially molecular weights 100,000 around. It has been found that these Polyethylene glycols improve the wear rate of the pieces. It is believed that this so, since their long polymer chains remain entangled themselves when the piece-shaped composition while the use is wetted.

Wenn die Polyethylenglykole mit hohem Molekulargewicht (oder irgendwelche anderen wasserlöslichen Polyalkylenoxide mit hohem Molekulargewicht) verwendet werden, beträgt die Menge vorzugsweise 1 bis 5 Gew.-%, stärker bevorzugt 1 oder 1,5 bis 4 oder 4,5 Gew.-% der Zusammensetzung. Diese Materialien werden im allgemeinen gemeinsam mit einer größeren Menge des anderen wasserlöslichen Strukturverbesserungsmittels (b), wie das oben genannte Polyethylenglykol mit einem Molekulargewicht von 1.500 bis 10.000, verwendet.If the high molecular weight polyethylene glycols (or any other water-soluble Polyalkylene oxides with high molecular weight) are used, the amount is preferably 1 to 5% by weight, stronger preferably 1 or 1.5 to 4 or 4.5% by weight of the composition. These materials are generally associated with a larger amount the other water-soluble Structure improver (b), such as the above-mentioned polyethylene glycol having a molecular weight of 1,500 to 10,000.

Einige Polyethylenoxid-Polypropylenoxid-Blockcopolymere schmelzen bei Temperaturen in dem erforderlichen Bereich von 40 bis 100°C und können als Teil oder Ganzes des wasserlöslichen Strukturverbesserungsmittels (b) verwendet werden. Hier sind Blockcopolymere bevorzugt, bei denen Polyethylenoxid zumindest 40 Gew.-% des Blockcopolymers bereitstellt. Diese Blockcopolymere können in Gemischen mit Polyethylenglykol oder anderen wasserlöslichen Polyethylenglykol-Strukturverbesserungsmitteln verwendet werden.Some Polyethylene oxide-polypropylene oxide block copolymers melt at temperatures in the required range of 40 to 100 ° C and as part or whole of the water-soluble Structure improver (b) can be used. Here are block copolymers preferred in which polyethylene oxide at least 40 wt .-% of the block copolymer provides. These block copolymers may be blended with polyethylene glycol or other water-soluble Polyethylene glycol structurants are used.

Außerdem kann es ein Gemisch aus Polyalkylenglykolen mit niedrigerem und höherem MW geben, wie in US-Patent Nr. 5,683,973 von Post et al. beschrieben.In addition, can it is a mixture of lower and higher MW polyalkylene glycols as described in U.S. Patent No. 5,683,973 to Post et al. described.

Es sollte angemerkt werden, daß, obwohl sie nicht zwangsläufig selbst verwendet werden, bestimmte wasserlösliche Hilfsmittelfüllstoffe zusammen mit dem wasserlöslichen Strukturverbesserungsmittel verwendet werden können. Von diesen werden beispielsweise Maltodextrin und ähnliche wasserlösliche Stärken einbezogen. Wenn sie einbezogen werden, würden diese Hilfsmittel nicht mehr als etwa 10 Gew.-% der Zusammensetzung umfassen.It it should be noted that although not necessarily themselves are used, certain water-soluble auxiliary fillers along with the water-soluble Structure improvers can be used. Of these, for example Maltodextrin and the like water-soluble Strengthen included. If involved, these tools would not work more than about 10% by weight of the composition.

Es ist ebenso erforderlich, daß die wasserunlöslichen Strukturverbesserungsmittel einen Schmelzpunkt zwischen 40 und 200°C, stärker bevorzugt mindestens 50°C, vor allem 50 bis 90°C aufweisen. Geeignete Materialien, die insbesondere denkbar sind, sind Fettsäuren, insbesondere die mit einer Kohlenstoffkette von 12 bis 24 Kohlenstoffatomen. Beispiele sind Laurin-, Myristin-, Palmitin-, Stearin-, Arachidon- und Behensäuren und Gemische davon. Quellen von diesen Fettsäuren sind Kokosnuß-, getopptes Kokosnuß-, Palmen-, Palmkern-, Babassu- und Talgfettsäuren und teilweise oder vollständig gehärtete Fettsäuren oder destillierte Fettsäuren. Andere geeignete, wasserunlösliche Strukturverbesserungsmittel umfassen Alkanole mit 8 bis 20 Kohlenstoffatomen, insbesondere Cetylalkohol. Diese Materialien weisen im allgemeinen eine Wasserlöslichkeit von weniger als 5 g/Liter bei 20°C auf.It is also required that the water Structure improvers have a melting point between 40 and 200 ° C, more preferably at least 50 ° C, especially 50 to 90 ° C exhibit. Suitable materials which are conceivable in particular are fatty acids, especially those with a carbon chain of 12 to 24 carbon atoms. Examples are lauric, myristic, palmitic, stearic, arachidonic and behenic acids and mixtures thereof. Sources of these fatty acids are coconut, topped Coconut-, Palm, palm kernel, babassu and tallow fatty acids and partially or fully hydrogenated fatty acids or distilled fatty acids. Other suitable, water-insoluble Structure improvers include alkanols of 8 to 20 carbon atoms, especially cetyl alcohol. These materials generally have a water solubility less than 5 g / liter at 20 ° C on.

Die relativen Anteile der wasserlöslichen Strukturverbesserungsmittel und wasserunlöslichen Strukturverbesserungsmittel bestimmen die Geschwindigkeit, bei der sich das Stück während der Verwendung abnutzt. Die Gegenwart des wasserunlöslichen Strukturverbesserungsmittels verzögert gewöhnlich die Auflösung des Stücks, wenn es während der Verwendung dem Wasser ausgesetzt wird, und daher verzögert sich die Verschleißrate.The relative proportions of water-soluble Structure improvers and water insoluble structurants determine the speed at which the piece moves during the Use wears off. The presence of the water insoluble structurant delayed usually the resolution of the piece, if it's during the use is exposed to the water, and therefore delays the Wear rate.

Im allgemeinen wird ein unlösliches Strukturverbesserungsmittel 5 bis 20 Gew.-% der Zusammensetzung umfassen.in the general becomes insoluble Structure improver 5 to 20% by weight of the composition include.

Gemäß der Erfindung überschreitet die Menge des wasserunlöslichen Strukturverbesserungsmittels (c) nicht die Menge des hydrophilen Strukturverbesserungsmittels (b) plus irgendeine Seife, die vorliegen kann, um mehr als etwa 10 Gew.-%. Während nicht gewünscht wird, an eine Theorie gebunden zu sein, wird angenommen, daß, wenn zuviel Seife und/oder hydrophiles Strukturverbesserungsmittel vorliegt, das Abscheidungsniveau verringert wird.Exceeds according to the invention the amount of water insoluble Structure improver (c) not the amount of hydrophilic Structure improver (b) plus any soap that may be present by more than about 10% by weight. While not wished is bound to be bound by a theory, it is believed that if there is too much soap and / or hydrophilic structure improver, the deposition level is reduced.

Der Wirkstoff der erfindungsgemäßen Zusammensetzungen wird in die Zusammensetzungen einbezogen, um der Haut Feuchtigkeit zuzuführen, sie zu konditionieren und/oder sie zu schützen. Unter „Wirkstoff" ist eine Substanz zu verstehen, die die Haut weich macht (Hornschicht der Haut) und sie durch Verzögern der Verminderung ihres Wassergehalts weicht hält und/oder die Haut schützt.The active ingredient of the compositions of the invention is included in the compositions to moisturize, condition and / or protect the skin. By "active ingredient" is meant a substance that softens the skin (horny layer of the skin) and retards it by delaying Reducing their water content softens and / or protects the skin.

Bevorzugte Wirkstoffe umfassen:

  • (a) Silikonöle, Gummis und Modifikationen davon, wie lineare und cyclische Polydimethylsiloxane, Amino-, Alkyl-, Alkylaryl- und Arylsilikonöle;
  • (b) Fette und Öle, einschließlich natürliche Fette und Öle, wie Jojoba-, Sojabohnen-, Sonnenblumen-, Reiskleie-, Avocado-, Mandel-, Oliven-, Sesam-, Pfirsichkern-, Rizinus-, Kokosnuß-, Nerzöle; Kakaofett, Rindertalg, Schweinefett; gehärtete Öle, erhalten durch Hydrieren der zuvor genannten Öle; und synthetische Mono-, Di- und Triglyceride, wie Myristinsäureglycerid und 2-Ethylhexansäureglycerid;
  • (c) Wachse, wie Karnaubawachs, Walrat, Bienenwachs, Lanonin und Derivate davon;
  • (d) hydrophobe Pflanzenextrakte;
  • (e) Kohlenwasserstoffe, wie flüssige Paraffine, Vaseline, mikrokristallines Wachs, Ceresin, Squalen, Squalan und Mineralöl;
  • (f) höhere Fettsäuren, wie Laurin-, Myristin-, Palmitin-, Stearin-, Behen-, Öl-, Leinöl-, Lanolin-, Isostearinsäuren und polyungesättigte Fettsäuren (PUFA);
  • (g) höherer Alkohole, wie Lauryl-, Cetyl-, Steryl-, Oleyl-, Behenyl-, Cholesterol- und 2-Hexadecanolalkohol;
  • (h) Ester, wie Cetyloctanoat, Myristyllactat, Cetyllactat, Isopropylmyristat, Myristylmyristat, Isopropylpalmitat, Isopropyladipat, Butylstearat, Decyloleat, Cholesterolisostearat, Glycerolmonostearat, Glyceroldistearat, Glyceroltristearat, Alkyllactat (beispielsweise Lauryllactat), Alkylcitrat und Alkyltartrat;
  • (i) wichtige Öle, wie Fischöle, Mentha-, Jasmin-, Kampher-, Weißzedern-, Pomeranzenschalen-, Ryu-, Terpentin-, Zimt-, Bergamott-, Citrus unshiu-, Kalmus-, Kiefern-, Lavendel-, Lorbeer-, Gewürznelken-, Hiba-, Eukalytpus-, Zitronen-, Sternblumen-, Thymian-, Pfefferminz-, Rosen-, Salbei-, Menthol-, Cineol-, Eugenol-, Citral-, Citronell-, Borneol-, Linalool-, Geraniol-, Nachtkerzen-, Kampher-, Thymol-, Spirantol-, Pinen-, Limonen- und Terpenoidöle;
  • (j) Lipide, wie Cholesterol, Ceramide, Saccharoseester und Pseudo-Ceramide, wie in der europäischen Patentanmeldung Nr. 556,957 beschrieben;
  • (k) Vitamine, wie Vitamin A und E, und Vitaminalkylester, einschließlich den Vitamin-C-Alkylestern;
  • (l) Sonnenschutzmittel, wie Octylmethoxylcinnamat (Parsol MCX) und Butylmethoxybenzoylmethan (Parsol 1789);
  • (m) Phospholipide;
  • (n) Feuchthaltemittel, wie Glycerin, Propylenglykol und Sorbitol; und
  • (o) Gemische aus irgendwelchen der vorhergehenden Komponenten.
Preferred active ingredients include:
  • (a) silicone oils, gums and modifications thereof, such as linear and cyclic polydimethylsiloxanes, amino, alkyl, alkylaryl and aryl silicone oils;
  • (b) fats and oils, including natural fats and oils, such as jojoba, soybean, sunflower, rice bran, avocado, almond, olive, sesame, peach, castor, coconut, mink oils; Cocoa fat, beef tallow, pork fat; hardened oils obtained by hydrogenating the aforementioned oils; and synthetic mono-, di- and triglycerides such as myristic acid glyceride and 2-ethylhexanoic acid glyceride;
  • (c) waxes such as carnauba wax, spermaceti, beeswax, lanonin and derivatives thereof;
  • (d) hydrophobic plant extracts;
  • (e) hydrocarbons, such as liquid paraffins, vaseline, microcrystalline wax, ceresin, squalene, squalane and mineral oil;
  • (f) higher fatty acids, such as lauric, myristic, palmitic, stearic, beehive, oleic, linseed, lanolin, isostearic and polyunsaturated fatty acids (PUFA);
  • (g) higher alcohols, such as lauryl, cetyl, steryl, oleyl, behenyl, cholesterol and 2-hexadecanol alcohols;
  • (h) esters such as cetyl octanoate, myristyl lactate, cetyl lactate, isopropyl myristate, myristyl myristate, isopropyl palmitate, isopropyl adipate, butyl stearate, decyl oleate, cholesterol stearate, glycerol monostearate, glycerol distearate, glycerol tristearate, alkyl lactate (e.g., lauryl lactate), alkyl citrate, and alkyl tartrate;
  • (i) important oils such as fish oils, mentha, jasmine, camphor, white celery, bitter orange peel, ryu, turpentine, cinnamon, bergamot, citrus unshiu, calamus, pine, lavender, laurel , Clove, hiba, eucalyptus, citric, star flower, thyme, peppermint, rose, sage, menthol, cineole, eugenol, citral, citronell, borneol, linalool, Geraniol, evening primrose, camphor, thymol, spirant, pinene, limonene and terpenoid oils;
  • (j) lipids such as cholesterol, ceramides, sucrose esters and pseudo-ceramides as described in European Patent Application No. 556,957;
  • (k) vitamins, such as vitamins A and E, and vitamin C esters, including the vitamin C alkyl esters;
  • (l) sunscreen agents such as octyl methoxyl cinnamate (Parsol MCX) and butyl methoxybenzoylmethane (Parsol 1789);
  • (m) phospholipids;
  • (n) humectants, such as glycerine, propylene glycol and sorbitol; and
  • (o) mixtures of any of the foregoing components.

Wo nachteilige Wechselbeziehungen zwischen dem Wirkstoff und oberflächenaktiven Stoff gewöhnlich besonders akut sind, kann der Wirkstoff in die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen in einem Träger eingeführt werden.Where adverse interactions between the drug and surfactant Fabric usually are particularly acute, the active ingredient in the compositions of the invention be introduced in a carrier.

Diese Wirkstoffe umfassen Lipide; Alkyllactate; Sonnenschutzmittel; Ester, wie Isopropylpalmitat und Isopropylmyristat; und Vitamine. Der Träger kann beispielsweise ein Silikon- oder Kohlenwasserstofföl sein, das nicht durch die oberflächenaktive Phase löslich gemacht wird/Mizellen bildet, und in dem der Wirkstoff relativ löslich ist.These Active ingredients include lipids; alkyl lactates; Sunscreen; esters, such as isopropyl palmitate and isopropyl myristate; and vitamins. The carrier can For example, be a silicone or hydrocarbon oil, the not by the surface active Phase soluble is made / micelles and in which the active ingredient is relatively soluble.

Besonders bevorzugte Wirkstoffe umfassen Silikonöle, Gummis und Modifikationen davon, Ester, wie Isopropylpalmitat und Myristat und Alkyllactate, und Pflanzenöle, wie Sonnenblumenöl.Especially preferred agents include silicone oils, gums, and modifications thereof, esters such as isopropyl palmitate and myristate and alkyl lactates, and vegetable oils, like sunflower oil.

Der Wirkstoff kann in Form einer Emulsion bereitgestellt werden.Of the Active ingredient can be provided in the form of an emulsion.

Der Wirkstoff, der in der Erfindung verwendet wird, kann ebenso als ein Träger fungieren, um die wirksamen Mittel der Haut zuzuführen, die mit den erfindungsgemäßen Zusammensetzungen behandelt wurde. Dieser Weg ist insbesondere nützlich für die Zuführung der wirksamen Mittel, die sich schwierig auf der Haut abscheiden, oder die, die unter schädlichen Wechselwirkungen mit anderen Komponenten in der Zusammensetzung leiden. In diesen Fällen ist der Träger oftmals ein Silikon- oder Kohlenwasserstofföl, das nicht durch die oberflächenaktive Phase löslich gemacht wird/Mizellen bildet, und in dem der Wirkstoff relativ löslich ist. Beispiele dieser wirksamen Mittel umfassen Antivirusmittel; Hydroxycaprylsäuren; Pyrrolidon; Carbonsäuren; 3,4,4'-Trichlorcarbanilid; Benzoylperoxid; Duftstoffe; etherische Öle; keimtötende Mittel und Insektenschutzmittel, wie 2,4,4'-Trichlor-2'-hydroxydiphenylether (Irgasan DP300); Salicylsäure; Weidenextrakt, N,N-Dimethyl-m-toluamid (DEET); und Gemische davon.Of the Active ingredient used in the invention may also be used as A carrier act to deliver the active agents to the skin, the with the compositions according to the invention was treated. This approach is particularly useful for delivering the effective agents, which are difficult to deposit on the skin, or those under harmful Interactions with other components in the composition Suffer. In these cases is the carrier often a silicone or hydrocarbon oil, not by the surface-active Phase soluble is made / micelles and in which the active ingredient is relatively soluble. Examples these active agents include antiviral agents; Hydroxycaprylsäuren; pyrrolidone; Carboxylic acids; 3,4,4'-trichlorocarbanilide; benzoyl peroxide; Fragrances; essential oils; germicides and insect repellents, such as 2,4,4'-trichloro-2'-hydroxydiphenyl ether (Irgasan DP300); salicylic acid; Willow extract, N, N-dimethyl-m-toluamide (DEET); and mixtures thereof.

Der Wirkstoff umfaßt 2 bis 40 Gew.-%, vorzugsweise 5 bis 20 Gew.-% der Zusammensetzung.Of the Active ingredient From 2 to 40% by weight, preferably from 5 to 20% by weight of the composition.

Schließlich ist das kationische Polymer (Abscheidungshilfsmittel) ein wasserlösliches kationisches Polymer oder Copolymere mit einem Molekulargewicht von etwa 1.000 bis 2.000.000 und einer höheren kationischen Ladungsdichte. Speziell sollte die kationische Ladungsdichte zumindest 0,007 und mehr betragen, wo die kationische Ladungsdichte als Zahl der einwertigen Ladungen pro Wiederholungseinheit geteilt durch die Molmasse der Wiederholungseinheit definiert wird.Finally is the cationic polymer (deposition aid) is a water-soluble cationic polymer or copolymers having a molecular weight from about 1,000 to 2,000,000 and a higher cationic charge density. Specifically, the cationic charge density should be at least 0.007 and be more, where the cationic charge density as the number of monovalent Charges per repeating unit divided by the molecular weight of the Repeat unit is defined.

Daher weist beispielsweise eine kationische Verbindung vom Jaguar®-Typ, wie Jaguar C14S® (wie im Beispiel RR von Kacher et al. US-A-5,262,079 verwendet), eine Ladungsdichte von 0,0008 auf, unter dem Schwellenwert der Erfindung, wie [N-[-3-(dimethylammonio)propyl]harnstoffdichlorid] (Mirapol A15®), das eine Ladungsdichte von 0,00661 aufweist. Im Gegensatz dazu weist Dimethyldiallylammoniumchlorid (Merquat 100®) eine Dichte von 0,00793 auf und liegt innerhalb der Erfindung.Therefore, for example, a cationic compound of the Jaguar ® type, such as Jaguar C14S ® (as in the example et RR of Kacher al. US-A-5,262,079 used), a charge density of 0.0008 to under the threshold value of the invention as [ N - [- 3- (dimethylammonio) propyl] urea dichloride] (Mirapol A15 ®) having a charge density of 0.00661. In contrast, dimethyldiallylammonium chloride (Merquat 100 ®) a density of 0.00793 and is within the invention.

Es ist ebenso für das kationische Polymer wichtig, (a) vor dem Einbringen in die stückförmige Formulierung und (b) bei einer Konzentration von 1 Gew.-% oder mehr für den gewünschten Nutzen, d. h. verbesserte Abscheidung, vollständig hydratisiert zu werden. Die kommerzielle Anwendung (Brauchbarkeit) der Erfindung würde deshalb erfordern, daß das kationische Polymer bei einer relativ hohen Konzentration vorliegt, wenn es hydratisiert wird, um die Undurchführbarkeit, Schwierigkeit und hohen Kosten des Trocknens der stückförmigen Reinigungsmittelformulierung zu vermeiden. Ein kationisches Polymer, wie Dimethyldiallylammoniumchlorid (Markenname Merquat 100) kann bei Konzentrationen von 40% (60% Wasser) hergestellt werden, während das quartäre kationische Guarpolymer mit niedriger Ladungsdichte (Markenname Jaguar C14S), veranschaulicht von Kacher et al., nur bei Konzentrationen von ungefähr 3% (97% Wasser) hergestellt werden kann und gewerbsmäßig nicht praktisch ist.It is also for the cationic polymer is important, (a) prior to incorporation into the bar formulation and (b) at a concentration of 1% by weight or more for the desired one Benefit, d. H. improved deposition to be fully hydrated. The commercial application (usability) of the invention would therefore require that cationic polymer is present at a relatively high concentration, when it is hydrated, the impracticability, difficulty and impossibility high cost of drying the bar detergent formulation to avoid. A cationic polymer such as dimethyldiallylammonium chloride (Brand name Merquat 100) can be used at concentrations of 40% (60% water) be prepared while the quaternary cationic guar polymer with low charge density (trade name Jaguar C14S), exemplified by Kacher et al., At concentrations only of about 3% (97% water) can be produced and not commercially is practical.

Beispielhafte kationische Polymere, die gemäß der Erfindung verwendet werden können, umfassen Polymere vom Salcare®-Typ von Allied Colloids und Polymere vom Merquat®-Typ von Calgon.Exemplary cationic polymers of the invention can be used invention include Salcare type polymers from Allied Colloids ® type, and Merquat type polymers from Calgon ® type.

Diese kationischen Polymere, die im allgemeinen gemäß der Erfindung nicht anwendbar sind, sind die Polymere mit hohem Molekulargewicht und niedriger Ladungsdichte, wie Polymer JR-400® von Amerchol und kationische Polysaccharide der Klasse des kationischen Guargummis, wie Jaguar C14S® von Rhone-Poulenc.These cationic polymers of the invention are not generally applicable to the invention are the polymers having a high molecular weight, low charge density, such as Polymer JR-400 ® from Amerchol and cationic polysaccharides of the class of the cationic guar gums such as Jaguar C14S ® from Rhone-Poulenc.

Es ist ein wichtiger Aspekt der Erfindung, daß es eine minimale Menge des zu verwendenden kationischen Polymers gibt. Das Verhältnis der kationischen Verbindung zu dem oberflächenaktiven Mittel beträgt 0,06 : 1 bis 1 : 1, stärker bevorzugt 0,08 : 1 bis 0,5 : 1.It is an important aspect of the invention that it has a minimal amount of to be used cationic polymer. The ratio of cationic compound to the surfactant is 0.06 : 1 to 1: 1, stronger preferably 0.08: 1 to 0.5: 1.

Außerdem sollte das Verhältnis des hydrophilen Strukturverbesserungsmittels zu der Gesamtheit an Seife und hydrophoben Strukturverbesserungsmittel zumindest 1 : 2, vorzugsweise 40 : 40, stärker bevorzugt zumindest 1 : 1 und am stärksten bevorzugt mehr als 1 : 1 betragen.In addition, should The relationship of the hydrophilic structurant to the total soap and hydrophobic structurant at least 1: 2, preferably 40: 40, stronger preferably at least 1: 1, and most preferably more than 1 : 1 amount.

Bis auf die Betriebs- und Vergleichsbeispiele oder wo anders ausdrücklich angegeben, wird es so verstanden, daß alle Zahlen in dieser Beschreibung, die Mengen und Verhältnisse des Materials oder Reaktionsbedingungen, physikalische Eigenschaften der Materialien und/oder die Verwendung angeben, durch das Wort „etwa" modifiziert sind.To to the operating and comparative examples or where otherwise expressly stated, it is understood that all Numbers in this description, the quantities and ratios of the material or reaction conditions, physical properties indicate the materials and / or use modified by the word "about".

Wenn außerdem in der Beschreibung und den Ansprüchen verwendet, ist es so zu verstehen, daß der Ausdruck umfaßt oder umfassend die Gegenwart der genannten Merkmale, ganzen Zahlen, Schritte, Komponenten usw. angibt, aber die Gegenwart oder Ergänzung von einem oder mehreren Merkmalen, ganzen Zahlen, Schritten, Komponenten oder Gruppen davon nicht ausschließt.If Furthermore as used in the specification and claims, it is so understand that expression comprises or comprising the presence of said features, integers, Indicates steps, components, etc., but the presence or supplement of one or more features, integers, steps, components or groups of them does not exclude.

Die folgenden Beispiele sollen die Erfindung weiter erläutern und sollen die Ansprüche keineswegs einschränken.The The following examples are intended to further explain the invention and should the claims by no means restrict.

BeispieleExamples

Materialien und Verfahrenmaterials and procedures

Materialienmaterials

Natriumcocoylisethionat wurde von Lever Baltimore geliefert, Polyethylenglykol (PEG 8000) wurde von Union Carbid geliefert, und Merquat 100 (kationisches Polymer) wurde von Calgon Corporation geliefert. Polydimethylsiloxan (PDMS) mit einer Viskosität von 60.000 cs war von Dow Corning, Maltodextrin war von Grain Processing Corp., und das Cocoamidopropylbetain war von Goldschmidt. Palmitin-, Sterainsäure und Natriumstearat wurden von Unichema geliefert.Sodium cocoyl isethionate was supplied by Lever Baltimore, polyethylene glycol (PEG 8000) was supplied by Union Carbide, and Merquat 100 (cationic polymer) was supplied by Calgon Corporation. Polydimethylsiloxane (PDMS) with a viscosity of 60,000 cs was from Dow Corning, maltodextrin was from Grain Processing Corp., and the cocoamidopropyl betaine was from Goldschmidt. Palmitic, steric acid and sodium stearate were supplied by Unichema.

In-vivo-AbscheidungsmessungenIn vivo measurements Deposition

Fourier-Transformations-Infrarot-Spektroskopie mit abgeschwächter Totalreflexion-(ATR-FTIR) war die verwendete Analysetechnik, um die Silikonabscheidung zu messen. Das Standardverfahren wird nachstehend dokumentiert.Fourier transform infrared spectroscopy with weakened Total Reflection (ATR-FTIR) was the analytical technique used to to measure the silicone deposition. The standard procedure is below documented.

Formulierungsverarbeitungformulation processing

Die stückförmigen Formulierungen wurden in einem 2-Liter-Patterson-Mischer hergestellt. Die Fettsäure und Natriumstearat wurden bei 90°C miteinander gemischt. Cocoylisethionat wurde dann zugegeben, gefolgt von Betain und den Nebeninhaltsstoffen. Nach dem Mischen für dreißig Minuten und Trocknen auf ungefähr 7% Wasser wurden ein Polyethylenglykol und Maltodextrin zugegeben. Dies wurde für weitere zehn Minuten gemischt. Die Abdeckung wurde entfernt und das Silikon und Merquat 100 wurden zugeben. Der Feuchtigkeitsgehalt wurde durch Karl-Fisher-Titration mit einem Turbotitriergerät bestimmt.The piece-shaped formulations were made in a 2 liter Patterson mixer. The fatty acid and Sodium stearate was at 90 ° C mixed together. Cocoyl isethionate was then added, followed of betaine and the minor ingredients. After mixing for thirty minutes and dry to about 7% water was added to a polyethylene glycol and maltodextrin. This was for mixed for another ten minutes. The cover was removed and the silicone and Merquat 100 were added. The moisture content was by Karl Fisher titration with a turbo titration device certainly.

Bei dem endgültigen Feuchtigkeitsniveau (~5%) wurde die Formulierung auf eine erwärmte Auftragswalze getropft und wurde dann über einer Kühlwalze zerstückelt. Die Kühlwalzensplitter wurden in einer Weber-Seelander-Doppelmühle mit einer Schneckengeschwindigkeit bei ~20 U/min stranggepreßt.at the final one Moisture level (~ 5%) was the formulation on a heated applicator roll dripped and then became over a chill roll dismembered. The cooling roll splitter were in a Weber-Seelander twin mill with a screw speed at ~ 20 U / min extruded.

Die Spitze der Strangpresse wurde auf 45 bis 50°C erwärmt. Die geschnittenen Blöcke wurden unter Verwendung einer Weber-Seelander-L4-Hydraulikpresse mit einer kissenförmgen Nylon-Düse sofort gepreßt.The The tip of the extruder was heated to 45 to 50 ° C. The cut blocks were using a Weber-Seelander-L4 hydraulic press with a kissenförmgen Nylon nozzle immediately pressed.

Der Einschluß des Wirkstoffes (beispielsweise Polydimethylsiloxan) in Dove®-ähnliche Zusammensetzungen (beispielsweise Hochacylisethionatstücke, strukturiert mit Fettsäure) oder in erster Linie Zusammensetzung auf Seifenbasis führt zur unwesentlichen Abscheidung des Wirkstoffes. Hohe Niveaus an oberflächenaktivem Mittel (beispielsweise 60%) und unlöslichen Strukturverbesserungsmitteln (beispielsweise Fettsäure) inhibieren im allgemeinen die Übertragung des Wirkstoffes auf die Haut. Selbst die Zugabe zu wenig aktiven, hydrophilen, strukturierten Stücken, wie die, die in US-Patent Nr. 5,520,840 von Massaro et al. gelehrt werden, führt zu wenig Abscheidung. Um die Wirkung des kationischen Polymers in diesen wenig aktiven, hydrophilen Strukturverbesserungsmittelstücken zu untersuchen, wurden jedoch die folgenden Zusammensetzungen hergestellt.The inclusion of the drug (for example, polydimethylsiloxane) -like in Dove ® compositions (for example Hochacylisethionatstücke structured with fatty acid) or primarily soap-based composition results in negligible deposition of the active ingredient. High levels of surfactant (e.g., 60%) and insoluble structurants (e.g., fatty acid) generally inhibit transfer of the drug to the skin. Even the addition of less active, hydrophilic, structured pieces such as those disclosed in U.S. Patent No. 5,520,840 to Massaro et al. be taught leads to little deposition. However, in order to study the effect of the cationic polymer in these low-activity, hydrophilic structural enhancement agent pieces, the following compositions were prepared.

Tabelle 1

Figure 00110001
Table 1
Figure 00110001

Im allgemeinen wurden die Zusammensetzungen durch Mischen von Inhaltsstoffen bei einer Temperatur, die ausreichend hoch ist, um ein Gemisch bereitzustellen, Kühlen auf einer Kühlwalze, um Splitter/Flocken zu bilden, Extrudieren, Schneiden und Pressen hergestellt. Die hergestellten Zusammensetzungen werden in der obigen Tabelle 1 dargestellt.In general, the compositions were prepared by mixing ingredients at a temperature sufficiently high to provide a mixture, cooling on a chill roll to form chips / flakes, extruding, cutting and pressing. The produced compositions who those shown in Table 1 above.

Die Fourier-Transformations-Infrarot-Spektroskopie mit abgeschwächter Totalreflexion (ATR-FTIR) war die verwendete Analysetechnik, um die Silikonabscheidung zu messen. In dem Standardverfahren wird das Teststück benetzt und zehnmal in der Hand gedreht, dann wird der innere Unterarm benetzt und das Stück wird zehnmal auf dem Unterarm gerieben. Diesem folgen eine Wäsche von dreißig Sekunden und das Abspülen von fünfzehn Sekunden. Der Arm wird dann getrocknet und ein Infrarotscan des inneren Unterarms wird erhalten. Das Silikon wird durch Integrieren des Absorptionsbandes zwischen 770 cm–1 und 835 cm–1 quantifiziert. Dies wird auf einer Standardkurve eingetragen und der Abscheidungswert in μg/cm2 angegeben.The attenuated total reflection Fourier transform infrared spectroscopy (ATR-FTIR) was the analytical technique used to measure the silicon deposition. In the standard procedure, the test piece is wetted and rotated ten times in the hand, then the inner forearm is wetted and the piece is rubbed on the forearm ten times. This is followed by a thirty second wash and a fifteen second rinse. The arm is then dried and an infrared scan of the inner forearm is obtained. The silicone is quantified by integrating the absorption band between 770 cm -1 and 835 cm -1 . This is entered on a standard curve and the deposition value in μg / cm 2 indicated.

Die Abscheidungsergebnisse der experimentell konstruierten Formulierungen werden in Tabelle 2 zusammengefaßt und in 1 graphisch dargestellt. Die beobachtete breite Varianz besteht aufgrund unterschiedlicher Hauttypen und Hautzustände, was ein Minimum von ungefähr 8 unabhängigen Messungen pro Prototyp erfordert.The deposition results of the experimentally designed formulations are summarized in Table 2 and described in 1 shown graphically. The observed wide variance is due to different skin types and skin conditions, which requires a minimum of about 8 independent measurements per prototype.

Tabelle 2: In-vivo-Abscheidung der experimentell konstruierten Stücke

Figure 00120001
Table 2: In vivo deposition of the experimentally constructed pieces
Figure 00120001

Wie ersichtlich ist, scheint die Menge an Öl, das sich auf der Haut abscheidet, eine Funktion des Verhältnisses von kationischem Polymer zu oberflächenaktiven Mittel zu sein. Speziell scheint ein minimales Verhältnis von 0,06 erforderlich zu sein. Bei der Abwesenheit des Polymers wird optisch kein Silikon auf der Haut aus den stückförmigen Prototypen nachgewiesen. Wenn das Verhältnis Polymer zu oberflächenaktivem Mittel erhöht wird, wird eine beträchtliche Erhöhung der Abscheidung beobachtet.As As can be seen, the amount of oil deposited on the skin a function of the relationship from cationic polymer to surfactant. Specifically, a minimum ratio of 0.06 seems necessary to be. In the absence of the polymer optically no silicone on the skin from the piece-shaped prototypes demonstrated. If the ratio Polymer to surfactant Medium increased will be a considerable increase observed the deposition.

Die folgenden Formulierungen wurden zur weiteren Abscheidung ausgewählt.The The following formulations were selected for further deposition.

Figure 00120002
Figure 00120002

Für Beispiel 6 ist das Verhältnis kationische Verbindung/oberflächenaktivem Mittel = 0,083.For example 6 is the ratio cationic compound / surfactant Mean = 0.083.

Für Beispiel 7 ist das Verhältnis kationische Verbindung/oberflächenaktivem Mittel = 0,0625.For example 7 is the ratio cationic compound / surfactant Mean = 0.0625.

Beispiel 6 enthielt 30% Natriumcocoylisethionat (SCI) mit 2,5% Merquat und 10% PDMS. In dem Beispiel wurde das SCI auf 40% erhöht. Die Merquat- und PDMS-Niveaus wurden nicht verändert.example 6 contained 30% sodium cocoyl isethionate (SCI) with 2.5% Merquat and 10% PDMS. In the example, the SCI was increased to 40%. The Merquat and PDMS levels were not changed.

Die Abscheidungsergebnisse aus den Formulierungen werden in der nachstehenden Tabelle 4 dargestellt:The Deposition results from the formulations are shown below Table 4 shows:

Tabelle 4

Figure 00130001
Table 4
Figure 00130001

Tabelle 4 vergleicht ebenso die in-vivo-Abscheidung der stückförmigen Prototypen (Beispiele 6 & 7) mit einer flüssigen Körperwäsche (Beispiel 8). Wie angemerkt, werden signifikant höhere Niveaus an Öl auf der Haut von den stückförmigen Prototypen abgeschieden.table 4 also compares the in-vivo deposition of the piece-shaped prototypes (Examples 6 & 7) with a liquid Body wash (example 8th). As noted, significantly higher levels of oil on the Skin from the piece-shaped prototypes deposited.

Claims (11)

Stückförmige Zusammensetzung, umfassend: (a) 10 bis 50 Gew.-% synthetisches, Nicht-Seife-, oberflächenaktives Mittel, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus anionischen, nichtionischen, kationischen, amphoteren/zwitterionischen oberflächenaktiven Mitteln und Gemischen davon; (b) 10 bis 40 Gew.-% eines hydrophilen Strukturverbesserungsmittels mit einem Schmelzpunkt zwischen 40 und 100°C; (c) 5 bis 20 Gew.-% eines wasserunlöslichen Strukturverbesserungsmittels mit einem Smp. von 40 bis 200°C; (d) 2 bis 40% eines Wirkstoffes, welcher die Haut weicher macht und sie durch Verzögern der Verminderung ihres Wassergehaltes weich hält und/oder die Haut schützt; (e) 1,0 bis 10 Gew.-% kationisches Polymer mit einem Molekulargewicht von 1000 bis 2.000.000 Dalton; wobei die Menge des unlöslichen Strukturverbesserungsmittels (c) und der Seife, wenn vorhanden, die Menge des hydrophilen Strukturverbesserungsmittels (b) um nicht mehr als 10 Gew.-% der gesamten stückförmigen Zusammensetzung übersteigt; und wobei die Menge des kationischen Polymers (e) so ist, daß das Verhältnis des kationischen Polymers zu dem oberflächenaktiven Mittel 0,06 : 1 bis 1 : 1 beträgt; und wobei die Ladungsdichte des kationischen Polymers größer als 0,007 ist, und wobei das Verhältnis des hydrophilen zu hydrophoben Strukturverbesserungsmittels mindestens 1 : 2 beträgt.Piece-shaped composition, full: (a) 10 to 50% by weight of synthetic, non-soap, surfactant Medium, selected from the group consisting of anionic, nonionic, cationic, amphoteric / zwitterionic surfactants and mixtures from that; (b) 10 to 40% by weight of a hydrophilic structure improver with a melting point between 40 and 100 ° C; (c) 5 to 20% by weight a water-insoluble Structure improver having a melting point of 40 to 200 ° C; (D) 2 to 40% of an active ingredient, which softens the skin and by delaying her softens the depletion of its water content and / or protects the skin; (E) 1.0 to 10% by weight of cationic polymer having a molecular weight from 1000 to 2,000,000 daltons; being the amount of insoluble Structure improver (c) and soap, if any, the amount of the hydrophilic structure improver (b) is not exceeds 10% by weight of the total bar-shaped composition; and wherein the amount of the cationic polymer (e) is such that the ratio of the cationic polymer to the surfactant 0.06: 1 to 1: 1; and wherein the charge density of the cationic polymer is greater than 0.007, and where the ratio of the hydrophilic to hydrophobic structure improver at least 1: 2. Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei das oberflächenaktive Mittel ein anionisches oberflächenaktives Mittel ist.A composition according to claim 1, wherein the surfactant An anionic surfactant Means is. Zusammensetzung nach Anspruch 2, wobei das oberflächenaktive Mittel Acylisethionat oder Alkalimetallalkylethersulfat ist.A composition according to claim 2, wherein the surfactant Average is acyl isethionate or alkali metal alkyl ether sulfate. Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, umfassend 15 bis 40 Gew.-% (a).A composition according to any one of the preceding claims, comprising 15 to 40% by weight (a). Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, umfassend 15 bis 35 Gew.-% (b).A composition according to any one of the preceding claims, comprising 15 to 35% by weight (b). Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das hydrophile Strukturverbesserungsmittel (b) bei Raumtemperatur mindestens zu 10% wasserlöslich ist.A composition according to any one of the preceding claims, wherein the hydrophilic structure improver (b) at room temperature at least 10% water-soluble is. Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das hydrophile Strukturverbesserungsmittel (b) aus Polyalkylenoxiden mit MW 1500 bis 20.000 und Blockcopolymeren aus Polyethylen und Polypropylenoxid und Gemischen davon ausgewählt ist.A composition according to any one of the preceding claims, wherein the hydrophilic structural improver (b) of polyalkylene oxides MW 1500 to 20,000 and block copolymers of polyethylene and polypropylene oxide and mixtures thereof is. Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das unlösliche Strukturverbesserungsmittel (c) C12- bis C24-Fettsäure ist.A composition according to any one of the preceding claims, wherein the insoluble structurant (c) is C 12 to C 24 fatty acid. Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Wirkstoff (d) 5 bis 20 Gew.-% der Zusammensetzung umfaßt.A composition according to any one of the preceding claims, wherein the active ingredient (d) comprises 5 to 20% by weight of the composition. Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, umfassend 1,0% bis 7% kationisches Polymer.A composition according to any one of the preceding claims, comprising 1.0% to 7% cationic polymer. Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Verhältnis des kationischen Polymers zu dem oberflächenaktiven Mittel in dem Bereich von 0,08 : 1 bis 0,5 : 1 liegt.A composition according to any one of the preceding claims, wherein The relationship of the cationic polymer to the surfactant in the range from 0.08: 1 to 0.5: 1.
DE69921335T 1998-08-26 1999-08-10 CLEANER COMPONENTS CONTAINING AN ACTIVE SUBSTANCE AND A CATIONIC POLYMER Expired - Fee Related DE69921335T2 (en)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US14031298A 1998-08-26 1998-08-26
US140312 1998-08-26
US09/224,786 US6057275A (en) 1998-08-26 1999-01-04 Bars comprising benefit agent and cationic polymer
US224786 1999-01-04
PCT/EP1999/005826 WO2000012670A1 (en) 1998-08-26 1999-08-10 Bars comprising benefit agent and cationic polymer

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69921335D1 DE69921335D1 (en) 2004-11-25
DE69921335T2 true DE69921335T2 (en) 2005-03-17

Family

ID=26838065

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69921335T Expired - Fee Related DE69921335T2 (en) 1998-08-26 1999-08-10 CLEANER COMPONENTS CONTAINING AN ACTIVE SUBSTANCE AND A CATIONIC POLYMER

Country Status (15)

Country Link
EP (1) EP1108005B1 (en)
JP (1) JP2002525393A (en)
CN (1) CN1250698C (en)
AT (1) ATE280215T1 (en)
AU (1) AU739677B2 (en)
BR (1) BR9913251A (en)
CA (1) CA2340706A1 (en)
CZ (1) CZ297811B6 (en)
DE (1) DE69921335T2 (en)
ES (1) ES2232171T3 (en)
HU (1) HUP0103331A3 (en)
MX (1) MXPA01001978A (en)
PL (1) PL188602B1 (en)
RU (1) RU2223309C2 (en)
WO (1) WO2000012670A1 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2833186B1 (en) * 2001-12-12 2004-01-23 Rhodia Chimie Sa USE OF CATIONIC BLOCK COPOLYMERS AS AID FOR DEPOSITION OF SINGLE OR MULTIPLE EMULSIONS
US7015179B1 (en) * 2004-12-22 2006-03-21 Unilever Home & Personal Care Usa Reduced odor toilet bar composition
GB2576336B (en) 2018-08-14 2020-12-16 Thos Bentley & Son Ltd Improvements in relation to the manufacture of personal cleansing compositions

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9305377D0 (en) * 1993-03-16 1993-05-05 Unilever Plc Synthetic detergent bar and manufacture thereof
US5780405A (en) * 1996-03-18 1998-07-14 Lever Brothers Company, Division Of Conopco, Inc. Bar composition comprising copolymer mildness actives
US5770556A (en) * 1997-03-21 1998-06-23 Lever Brothers Company, Division Of Conopco, Inc. Process for making bar compositions having enhanced deposition of benefit agent comprising use of specific spray dryable adjuvant powders

Also Published As

Publication number Publication date
HUP0103331A2 (en) 2002-01-28
DE69921335D1 (en) 2004-11-25
EP1108005A1 (en) 2001-06-20
ES2232171T3 (en) 2005-05-16
RU2223309C2 (en) 2004-02-10
CA2340706A1 (en) 2000-03-09
PL188602B1 (en) 2005-02-28
EP1108005B1 (en) 2004-10-20
CZ297811B6 (en) 2007-04-04
ATE280215T1 (en) 2004-11-15
CN1250698C (en) 2006-04-12
PL346301A1 (en) 2002-01-28
CN1324396A (en) 2001-11-28
CZ2001716A3 (en) 2002-03-13
HUP0103331A3 (en) 2002-08-28
BR9913251A (en) 2001-05-22
MXPA01001978A (en) 2005-07-25
WO2000012670A1 (en) 2000-03-09
AU739677B2 (en) 2001-10-18
JP2002525393A (en) 2002-08-13
AU5732499A (en) 2000-03-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69825575T2 (en) METHOD FOR PRODUCING BODY CLEANING AGENTS CONTAINING RETURN MATERIALS PHASE BZW. STRIP
DE69506552T2 (en) SOAP COMPOSITION
DE69111383T2 (en) Detergent composition.
DE69121416T2 (en) MELLOW SKIN CLEANING PIECE WITH SILICONE SKIN AFFAIR / MOISTURIZING AID
DE69813526T2 (en) DETACHING AGENT WITH SEPARATELY DELIVERED REMOVAL AND IMPELLER BASES, WHICH THE SOFTENER BASE ALSO CONTAINS A TENSIO
DE60131371T2 (en) BODY CLEANING AGENT CONTAINING MATERIAL RELATED REINFORCED AND REINFORCING PHASES
DE69817789T2 (en) BODY CLEANER PIECE WITH IMPROVED Settlement
DE69509554T2 (en) STORAGE LIQUID SKIN CLEANING COMPOSITION WITH YELLOWING POLYMERS, LIPIDS AND ATHYLENE GLYCOLETIC ACID ESTERS
DE69121976T2 (en) Hair cleaners
DE69611290T2 (en) LIQUID CLEANER COMPOSITION
DE69420559T2 (en) BODY CLEANER WITH A POLYMER DIAMOND NETWORK BATH SPONGE AND A LIQUID CLEANER WITH HUMIDIFIER
DE69615346T2 (en) CRYSTALLINE HYDROXY WAXES AS OIL-IN-WATER STABILIZERS FOR LIQUID SKIN CLEANSING COMPOSITIONS
DE69902815T2 (en) DETERGENT COMPOSITION
DE69926872T2 (en) LAUNDRY DETERGENT
DE69324810T2 (en) MOISTURIZER CONTAINING SKIN CLEANER
DE60110562T2 (en) BODY CARE WITH GOOD FOAM AND LIABILITY CONTAINING SUN PROTECTION
DE69710335T2 (en) ACTIVE SUBSTANCES AND ADDITIONAL PIECES CONTAINING THEM
DE69618767T2 (en) DISPERSED AMORPHE SILICONE AS AN OIL-IN-WATER STABILIZER FOR LIQUID SKIN CLEANSING COMPOSITION
DE60028947T2 (en) Process based on liquid preparations containing skin care products
DE69700093T2 (en) Foaming composition for cleaning the skin in the form of a transparent gel
DE68907010T2 (en) Bath preparation.
DE60021563T2 (en) FOAMABLE SHOWER OIL COMPOSITION
DE69418896T2 (en) LIQUID POLYOL AND MAGNESIUM SOAP CONTAINING IMPROVED ACYLISETHIONATE SKIN CLEANING PIECE
DE69813865T2 (en) PIECE-COMPOSITE COMPOSITION WITH DISPERGED DROPLETS OF A SOFTENING AGENT
DE69930547T2 (en) CLEANING COMPOSITION

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee