-
Technisches
Gebiet der Erfindung
-
Die
vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein bewehrtes Betonelement.
-
Hintergrund
der Erfindung
-
Bewehrte
Betonelemente (Stahlbetonelemente) werden allgemein als Baumaterial
für Wände und
Decken verwendet.
-
Die
vorherrschenden Techniken, die im Stahlbetonbau verwendet werden,
basieren meistens auf früher
entwickelten Modellen. Die technische Forschung an Stahlbeton als
Baumaterial ist weitreichend mit besonderer Betonung auf dessen
physikalische Leistung. Die meisten Anwendungen in diesem Gebiet
nützen schweres
Gerät,
große
Mengen Schalung oder eine Kombination von beiden. Fortgeschrittenes
technisches Knowhow ist erforderlich, kann jedoch nicht leicht verfügbar sein.
Alle diese Faktoren führen
zu hinderlichen oder redundanten Kosten.
-
Leider
ist Stahlbeton teuer. Diese Kosten entstehen durch Faktoren wie:
Kosten technischer Expertise, Kosten für Entwurf, Überwachung und Facharbeit;
Kosten der Materialien und der Materialhandhabung; Ausrüstung und
Arbeit; Schalung und hiermit in Beziehung stehende Arbeit; und Bauzeit.
-
Es
wäre daher
wünschenswert,
ein Stahlbetonbauteil zu besitzen, das derart entworfen ist, dass
es den Nutzen des Materials maximiert und gleichzeitig die Kosten
vermindert.
-
Die
Druckschrift
FR 994 149
A offenbart ein vorgefertigtes Betonbauelement zur Verwendung
in Baukonstruktionen. Das Element dieser Druckschrift wird durch
Zentrifugieren hergestellt. Das Produktionsverfahren des Elements
der Druckschrift bringt die Verwendung von Stahlformen und ein zentrifugales
Sprühen
von Beton oder anderen Materials von einer zentralen Achse der Formen
zu den Seiten, um die verschiedenen beschriebenen Querschnitte zu
erzeugen, mit sich. Die Festigkeit des Betons, der in der Herstellung
in der Elemente der Druckschrift verwendet wird, wird durch das
Zentrifugalverfahren erzielt, was nicht ausreichende Lasttragfähigkeiten
bereitstellt. Die in der Druckschrift beschriebene Konstruktion
bringt auch die Verwendung von Stahlstäben mit sich, jedoch nicht
strikt als Bewährungsstab.
-
Es
ist klar, dass der Träger
der Druckschrift kollabieren wird, sobald die Spannungen die Druckfestigkeit
des Betons an der oberen Schicht des Trägers im Feld nahe seiner Spannweitenmitte
und an den Stützpunkten
nahe der Unterseite des Trägers überschreiten
werden, da die Belastung eine reziprokale Durchbiegung des Balkens
unter verschiedenen Lasten verursachen wird. Das Ausmaß der Durchbiegung
und daher der Druckspannungen auf dem Beton sind Funktionen der
Belastung und der Spannweite zwischen den starren Stützpunkten
des Trägers.
Das den Träger
enthaltende Element enthält
eine Anzahl von Teilen, die miteinander verbunden sind, um eine
Hohlstruktur mit geringen Lasttragfähigkeiten zu bilden.
-
Die
Druckschrift
FR 1 261 075 offenbart
einen ähnlichen
vorgefertigten Betonträger.
-
Aufgabe der
Erfindung
-
Es
ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einige der Nachteile
des Standes der Technik zu überwinden
oder zu mildern oder zumindest eine nützliche Alternative bereitzustellen.
-
Zusammenfassung
der Erfindung
-
Zuerst
wird hier ein längliches,
vorgefertigtes Betonelement offenbart, wobei das Element einen Vollquerschnitt
besitzt und aufweist:
sich in Längsrichtung erstreckende, obere
und untere, allgemein parallele Oberflächen, die ermöglichen,
dass das Element mit gleichen Elementen gestapelt wird, wenn sie
horizontal ausgerichtet sind; und
sich in Längsrichtung erstreckende, konvexe
Seitenflächen,
welche die obere und die untere Oberfläche verbinden; Endoberflächen und
einen Bewehrungsstab, der sich zwischen den Endflächen erstreckt.
-
Ferner
wird eine Wandstruktur mit einer Mehrzahl von Elementen offenbart,
wobei jedes Element ein Element wie zuvor definiert ist, wobei die
Elemente gestapelt sind, so dass jedes Element allgemein horizontal ausgerichtet
ist.
-
Die
vorliegende Erfindung erzielt zumindest in einer bevorzugten Ausführungsform
folgendes: die Beseitigung der Schalung für Stahlbetondecken, was zu
einer direkten Kosteneinsparung und einem positiven Einfluss auf
die Umwelt führt;
die Beseitigung des zwingenden Einsatzes schwerer Ausrüstung, intensiver
Arbeit und fortgeschrittener technischer Expertise; die wesentliche
Verminderung der Kapitalinvestition als Ergebnis einer starken Einsparung,
die durch die Verwendung von Elementen aus alternativen Baumaterial
erzielt wird; und eine wesentliche Verminderung der zur Herstellung
und Konstruktion von Wänden
und Decken erforderlichen Zeit.
-
Daher
ist die vorliegende Erfindung bevorzugt ein vorentworfenes, vorgefertigtes
Stahlbetonelement, das durch seine Querschnittsform gekennzeichnet
ist. In einer individuellen Form können die Elemente für andere
Zwecke wie die Wände
einer Baustruktur, Trennwände,
Zäune,
Pflanzenbehälter,
Baumstützposten, Pflasterungen,
Haltewände,
etc. verwendet werden.
-
Die
vorliegende Erfindung ist ferner bevorzugt leicht zu transportieren
und zu handhaben, ohne die Verwendung schwerer Ausrüstung.
-
Die
vorliegende Erfindung ist bevorzugt wirtschaftlich herzustellen
und zu bauen und ist allgemein wartungsfrei.
-
Kurze Beschreibung
der Zeichnungen
-
Eine
bevorzugte Ausführungsform
der Erfindung wird nun rein beispielhaft unter Bezugnahme auf die begleitenden
Zeichnungen beschrieben, wobei:
-
1a ist
eine Querschnittsansicht einer Ausführungsform des Elements gemäß der vorliegenden
Erfindung;
-
1d ist
eine Querschnittsansicht einer Form für die Herstellung des in 1a gezeigten
Elements;
-
1e ist
eine Seitenansicht eines Elements;
-
1f ist
eine Seitenansicht einer Reihe von Elementen gemäß 1a, die
eine Decke bilden;
-
1h ist
eine Seitenansicht einer Reihe von Elementen gemäß 1a, die
eine freistehende Wand bilden;
-
1i ist
eine Seitenansicht einer Reihe von Elementen gemäß 1a, die
eine Wand bilden, bei welcher die Elemente zusammen zementiert sind;
-
1j ist
eine Seitenansicht einer Reihe von Elementen gemäß 1a, die
eine verputzte Wand bilden;
-
2 ist
eine Perspektivansicht einer Reihe von Elementen gemäß 1a;
-
3 ist
eine teilweise dreidimensionale Ansicht eines Hauses, welche die
Verwendung einer Reihe von Elementen zeigt; und
-
4 ist
eine teilweise dreidimensionale freigeschnittene Ansicht des Dachs
des Hauses aus 3.
-
Ausführliche
Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen
-
In 1A, 1I bis 1J und 2 ist
ein bevorzugtes, längliches
vorgefertigtes Betonelement 5 gezeigt. Das Element 5 besitzt
sich in Längsrichtung
erstreckende, obere und untere, allgemein parallele Oberflächen 10, 15,
die ermöglichen,
dass die Elemente 5 wie beispielsweise in 1I bis 1J gezeigt,
vertikal gestapelt werden, um eine Wand zu bilden. Die Elemente 5 umfassen
ferner sich in Längsrichtung
erstreckende, konvexe Seitenoberflächen 20, welche die
oberen und unteren Flächen 10, 15 verbinden,
um einen Querschnitt 17 zu definieren. Ein Längsdurchgang 25 ist
zentrisch gelegen und erstreckt sich zwischen Endoberflächen 12, 13 und
ist zur Aufnahme eines Bewehrungsstabes wie eines Stahlbewehrungsstabes 30 ausgelegt.
-
Die
konvexen Seiten 20 sind dazu ausgelegt, ausgezeichnete
Lasttrageigenschaften bereitzustellen. Der bevorzugte Querschnitt 17 des
Elements 15 besitzt Abmessungen mit einer Höhe von 64
mm und einer Breite 75 mm, was zu einer Querschnittsfläche 17 des
Elements 5 von 4170 Quadratmillimetern führt. Die
Länge des
Elements 5 kann jegliche Länge sein, liegt jedoch im allgemeinen
zwischen 100 mm und 5000 mm. Vorteilhaft kann die Breite und die
Höhe des
Querschnitts 17 variiert werden, um die erforderliche Erhöhung oder
Verminderung in der Tragkapazität
des Elements 5 zu ergeben. Dementsprechend ermöglicht das
Bauen unter Einsatz der Elemente eine optimale Kombination zwischen
den Elementquerschnittsabmessungen und dessen Tragkapazität, wobei
die einzige Konstante das Querschnittdesign 17 ist. Diese
können
durch folgendes bestimmt werden:
-
Strukturelle
Parameter und Analysen des Elements unter unterschiedlichen Bedingungen
-
Das
Design des Elements 5 berücksichtigt die Lasten und Spannungen
aus folgenden Phasen:
- • Handhabung
- • Gießen der
Betondeckung
- • Volle
Betriebslast an dauerhaftem Ort
-
Das
Element wird unter Einsatz der Anforderungen der Norm ACI-318 entworfen.
-
Der
Bewehrungsgrad in dem Querschnitt wird durch folgende Gleichung
berechnet:
- Mu = maximale Momentenkapazität
- ρ = Stahlprozentsatz
- Fy = Stahlstreckgrenze
- Fc' = Betonzylinderdruckfestigkeit
nach 28 Tagen
- φ =
0,9
-
Durchbiegungsbeschränkungen,
wie sie durch der in Norm ACI-318,
Kapitel 9 angegebenen Grenzen vorgegeben werden. Die übrigen Kriterien
wie allgemeine Ausbildung, Betondeckung etc. wie gemäß ACI-318, Kapitel
7. Lokale Normanforderungen können
unter Einhaltung der ACI Anforderungen als Minimalanforderungen
umgesetzt werden.
-
Anmerkungen:
-
- • „a" sind die Abmessungen
der unteren und oberen Oberflächen 10, 15 des
Elements 5.
- • „As" ist die Fläche des
Stahlquerschnitts, der in der Bewehrung 30 des Elements
verwendet wird.
- • „d" ist die Richtung
von der Unterseite der Stahlbewehrung 30 zu der oberen
Oberfläche 10 des
Elements.
-
Es
wurde eine Anzahl von strukturellen Entwurfstabellen formuliert,
um Alternativen der Querschnittsabmessungen, der Bewehrung, der
Längen
und der Lasttragkapazität
bereitzustellen. Die hier auf Seiten 12 bis 16 gelegenen
Tabellen ermöglichen
dem Benutzer, die optimalen Abmessungen des Querschnitts 17 und der
Länge des
Elements 5 auszuwählen.
Aus den Tabellen ist ersichtlich, dass das lineare Metergewicht
eines einzelnen Elements, die Lasttragkapazität, die Quadratmeterkosten die
Hauptfaktoren sind, welche die Auswahl der erforderlichen Abmessungen
vorgeben.
-
In
einer bevorzugten Ausführungsform
können
Stahlstäbe 30 als
Bewehrung des Elements 5 verwendet werden. Der Durchmesser
der Stahlstäbe 30 und
der Durchgang 25 könnten
von 6 mm bis 12 mm in Abhängigkeit
von der gewünschten
Länge des
Stabes und der erforderlichen Tragkapazität variieren. In mechanisierter
Produktion kann vorgespannte Stahlbewehrung verwendet werden, in
welchem Falle die Spann- und Tragkapazität des Elements ohne jegliche
Zugabe in dem Rohmaterial erhöht
werden kann.
-
Die
Elemente sind bevorzugt in der Lage, ohne die Notwendigkeit schwerer
Ausrüstung
gehandhabt zu werden. Die folgende Tabelle basiert auf einer spezifischen
Dichte von 2350 kg/Quadratmetern und veranschaulicht die Gewichte
pro Länge
einer bevorzugten Form der Elemente.
-
-
Diese
Elemente besitzen ebenso bevorzugt Druckfestigkeiten, die zwischen
25 K .. beispielsweise für Wände bis
40 K beispielsweise in Dachplatten variieren. In dieser Hinsicht
sind die physikalischen Eigenschaften der Zutaten Sand, Kies, Zement,
Wasser und die Wettertemperatur die grundlegenden Faktoren für die Mischung.
In den meisten Fällen
wird die Druckfestigkeit des Betons der entscheidende Faktor beim
Identifizieren der verschiedenen Anteile der Mischung sein. Die
nachfolgende Tabelle gibt die Betonmischung wieder, die zum Bauen
des Pilotprojekts verwendet wurde. Tabelle
1: Betonmischungsdesign für
das Pilotprojekt Betonart
K40 Zementart
OPC. Mischungsart
PRODUKTION
-
Wendet
man sich nun der Herstellungsart des Elements 5, sind manuelle
oder industrielle Verfahren gegenwärtig vorstellbar. Die manuelle
Produktion ist gut geeignet für
eine begrenzte Produktion der Elemente. Für eine Einzelperson, die seine/ihre
eigene Heimeinheit bauen möchte,
hängen
die Mittel und das Verfahren der Produktion von Formen 40 ab,
die in 1c und 1d gezeigt
sind und aus einem Material hergestellt sind, die einen mehrfachen
Gebrauch und eine minimale Verschlechterung ermöglichen.
-
Elemente 5 könnten wie
folgt hergestellt werden: Beschaffung oder Herstellung der Formen 40;
Anordnen der Formen in Batterien; Schattieren von Bewehrungsstab 30;
Mischen von Beton; Geben von Beton in die Form 40 und Verdichten
nach den Standards; Gießen
des bewehrten Betons; Aushärten
und Lagern. Da die Erfindung bevorzugt dazu vorgesehen ist, die
Kosten der Stahlbetonelemente zu minimieren, ist ersichtlich, dass
das Formmaterial verfügbar
ist und dass aus solchem Material hergestellte Formen leicht ohne
Verschlechterung verwendet werden können. Die geeignetsten Materialien
für diesen
Zweck sind GRC oder GRP oder PVC oder Polyethylen-Formen, die zu
der Form gegossen sind. Die PVC- oder Polyethylen-Formen werden
einstückig
hergestellt, und da das Formmaterial flexibel ist, ermöglicht es
ein Gießen
der Schalung ohne Zerstörung
der Formen und/oder der Elemente und ein leichtes Beseitigen der
Form nach Gebrauch.
-
Im
allgemeinen werden Formen 40 auf speziell vorbereiteten
Niveaugießböden angeordnet,
die Bewehrung wird in Position gesetzt, Beton wird gemischt und
dann in die Formen gegossen. Verdichter mit geringen Abmessungen
können
verwendet werden, um den Beton zu verdichten. Der Beton sollte in
den Formen für
eine Dauer von etwa drei Tagen erhalten werden, während welcher
Zeit der Beton aushärten
wird. Die Elemente können
dann von den Formen entnommen und zum weiteren Gebrauch gestapelt
werden. Die Formen können
dann für
einen weiteren Guss neu angeordnet werden.
-
Falls
Bewehrung erforderlich ist, werden die Stahlstäbe in die Form gelegt und in
der erforderlichen Position mittels dünner Zugdrähte (nicht gezeigt) oder anderer
geeigneter Mittel gehalten. Die Drähte halten die Bewehrungsstäbe sauber
positioniert, während
die Betonmischung eingegossen wird. Die Bewehrungsstäbe sollten über die
Enden der Formen hervorstehen. Die Bewehrung könnte ebenso später zugegeben
werden, indem eine Vertiefung gegossen wird, wie in der bevorzugten
Ausführungsform.
-
Eine
weitere, gegenwärtig
vorstellbare Herstellungsart ist die industrielle Art, bei welche
die Elemente in Massen in einer Fabrik hergestellt werden. Jede
praktische Länge
und Breite ist möglich
und ist nur durch die Länge
und Breite der Maschinen und des Gießbetts beschränkt. Die
Fabrikeinrichtung kann ähnlich
zu der Produktionsanlage von Hohlkerndecken sein. Dieselben Prinzipien
des Mischens, Handhabens und Gießens des Betons sind anwendbar.
Das heißt,
es kann ein Betonextrusionsbetrieb sein. Die Bewehrungsstäbe für die Elemente
können
entweder normale Zugstäbe
oder vorgespannte Stäbe
sein. In der bevorzugten Ausführungsform
dieser Erfindung werden normale Bewehrungsstäbe verwendet. Im Falle der
Massenproduktion für industrielle
Zwecke im großen
Maßstab
können
die Elemente als Decken mit verschiedenen Breiten und Längen hergestellt
werden. Die Decken können
im Bereich einer Länge
von 1 Meter bis zu 5 Meter liegen, und die Breite liegt irgendwo
zwischen 0,6 Meter bis zu 2 Meter. Alle Abmessungen werden im allgemeinen
nur durch die zulässige
Durchbiegung in Bezug zu der Länge
der Decken begrenzt sein. Die Elemente können in einer Lagerhalle gestapelt
und auf Auftrag verkauft werden. Dies ermöglicht die spontane Lieferung
des erforderlichen Materials, wodurch zu einer beträchtlichen
Verminderung der Bauzeit beigetragen wird. Es gibt zwei Hauptverwendungen,
die gegenwärtig
für die
Elemente 5 angedacht sind; das Bauen von Wänden 50 und Tragdecken 55.
Im ersten Falle und wie in 1h bis 1j gezeigt,
können
die Elemente 5 mit oder ohne Mörtel/Zement 45 zusammengebaut
werden, und in Abhängigkeit
von der abschließenden
Behandlung der Wände.
Für die
Decken 55: die Elemente 5 können auf Tragrahmen aufgebaut
werden, um entweder vor Ort betoniert, vorbetoniert oder einen Stahlrahmen.
Nach Anordnung der Elemente 5 an ihrem Ort könnte eine
Betondeckung 59 (vgl. 3 und 4)
auf die erforderliche Dicke aufgegossen werden.
-
Wie
in 1h bis 1j gezeigt,
werden beim Bauen einer Wand 50 die Elemente 5 vertikal
gestapelt, mit oder ohne Mörtel 45.
Die Elemente 5 können
an beiden horizontalen Enden durch Betonsäulen 65 begrenzt werden,
wie in 3 und 4 gezeigt. Die Elemente 5 werden
dann dazwischen gelegt, entweder trocken oder mit Mörtel 45,
eines über
dem anderen. Bei dieser Anordnung wird die obere Fläche 10 auf
der Oberseite des Elements 5 als eine Basis für das folgende
Element 5 dienen. Eine Trockenkonstruktion der Wände 5 in Wänden 50 wird üblicherweise
Putz 62 auf der Außenseite
umfassen, um die Wände 50 gegenüber Wetter abzudichten.
Ferner wird ein Gießen
der Betonrahmensäulen 65 auf
der Baustelle nach dem Bauen der Elemente 5 einen integralen
strukturellen Verbund zwischen den Elementen 5 und dem
Rahmen ermöglichen. Dies
fügt zusätzliche
strukturelle Steifigkeit für
den Gebäuderahmen
hinzu. Falls allerdings die Säulen 65 vor Ort
vor den Elementen 5 gebaut werden, müssen die Elemente 5 mit
den Säulen 65 mittels
Mörtel 45 verbunden
werden. Ausreichend Raum für
diesen Vorgang kann durch Platzieren einer vorgeformten Nut 69 in
der Säule
vorgesehen werden, um den Verbundmörtel zu ermöglichen.
-
In
Ausführungsformen
mit Gebäudekonstruktion
können
Fenster 70 in der Wand 50 geöffnet sein, indem einfach die
Elemente 5 mit den spezifischen Abmessungen gegossen werden,
die erforderlich sind, um die zu bildende Fensteröffnung zu
ermöglichen.
Die Elemente können
auf Maß vor
Ort geschnitten werden oder besser auf die erforderlichen Längen vorgefertigt
werden. Es ist kein spezielles Rahmensystem für die Fenster erforderlich,
und es werden keine Fensterstürze
benötigt.
Die Elemente werden, sobald sie verputzt sind, die erforderliche
Fensterrahmendicke erzeugen. In Abhängigkeit von den Isolationsstandards,
die für
das Gebäude
erforderlich sind, wird das erforderliche Isoliermaterial aufgebaut.
Falls alternativ die Isolierung des Äußeren nicht erforderlich ist,
kann die innere Fläche
ohne jegliche Behandlung belassen werden und/oder kann verputzt
werden, um ein gutes inneres Finish mit Putz und Farbe entsprechend
der Standardpraxis zu erzeugen. In der Abhängigkeit von den Designanforderungen
können
die Außenwände mit
Marmor, Stein, Granit, Ziegeln verkleidet werden oder können verputzt
oder angemalt werden.
-
Es
ist ebenso vorgesehen, dass Elemente auch als innere Trennwände verwendet
werden können. Ferner
wird etwa 15 Millimeter Putz auf jeder Seite der Trennwand eine
100 Millimeter dicke Trennwand erzeugen.
-
Wenn
man Tragdecken 55 betrachtet, wie sie in 1e bis 1f gezeigt
sind, wird basierend auf den Deckenplänen und dem Finishing unter
den Decken die Länge
und die Bewehrung der Elemente 5 festgelegt; die gesamte
Herstellung der Elemente sollte auf die vorentworfene, erforderliche
Länge ausgelegt
sein. Darüber
hinaus ist ein Schneiden der Elemente auf die erforderliche Länge vor
Ort leicht und kann mittels einer elektrischen Scheibensäge erzielt
werden. Die Elemente 5 werden horizontal auf die volle
Länge und
Breite des Deckenbereichs gelegt. Falls die lichte Weite zwischen
zwei Endlagen des Elements mehr als 2,5 Meter beträgt, sollte
eine Zwischenunterstützung
vorübergehend
vorgesehen werden, bis die Rohbetondeckung 59 der Decke
der Elemente 5 gegossen und ausgehärtet ist.
-
Über das
obige hinaus können
die Elemente 5 verwendet werden als Zaunpfosten und Fensterriegel; Warenhauswandverschlüsse; Warenhausdachbinder;
Flächentragwerkspaneele,
die zwischen vertikalen Tragstreben schließen; Gehwegunterstrukturen;
und Obstbaumgruppen sowie Weingärten
verwendet werden, allerdings sind nicht sie nicht nur auf diese
Verwendungen beschränkt.
-
Da
die Kosten in der Bauindustrie wichtig sind, zeigen die nachfolgende
Tabelle und Figuren eine Vergleichsanalyse zwischen den Elementen
gemäß der Erfindung
zumindest in einer bevorzugten Ausführungsform und anderen Betonprodukten,
wobei wirtschaftliche Implikationen hervorgehoben werden. Tabelle
A: Wand- und Deckenanalyse
-
Bei
Analyse der obigen Tabelle ist zu sehen, dass unter Einsatz der
Elemente der vorliegenden Erfindung gebaute Wände 61,60% der 100 mm dicken
Standardsandzementblocks kosten und dass Decken 42,37% der 120 mm
dicken Standardbetondecken kosten.
-
Die
Kostenanalyse eines Kubikmeters, die in der Tabelle gezeigt ist
(Kosten auf der Basis von Marktpreisen in Kuwait berechnet) wurden
wie folgt berechnet:
Betonmaterial | $
42,00 |
Bewehrungsstahl
55 kg à $
249/metrische Tonne | $
13,69 |
Gießen, Aushärten und
Transportieren zur Baustelle | $
15,00 |
Handhabung
vor Ort und Aufbau zu Wänden | $ 15,00 |
Zwischensumme
Kosten/Kubikmeter | $
85,69 |
Zuschlag
25% für
Nebenkosten und Gewinn | $ 21,42 |
Gesamtkosten/Kubikmeter | $
107,20. |
-
Ein
weiterer Unterschied zu der vorliegenden Erfindung ist, dass eine
normale Blockarbeitkonstruktion eine „nasse" Arbeit ist, während die vorliegende Erfindung
eine „trockene" Arbeit ist. Dies
minimiert die Schmutzigkeit auf Baustellen und wird beim Wasserverbrauch
Einsparungen bringen. Die meiste Blockarbeit erfordert Verputzen.
Die Elemente der vorliegenden Erfindung können ohne Putz auf der Innenseite
bleiben, beispielsweise, wenn kostengünstiges Wohnen bereitgestellt
werden soll, und halten weiterhin ein ästhetisch annehmbares Aussehen
aufrecht. Ferner erfordert Blockarbeit sieben Tage Auswertungszeit,
bevor es verputzt werden kann, während
die Elemente sofort verputzt werden können. Weiterhin werden die
Transport- und mechanischen Handhabungskosten ebenso vermindert,
wenn man einfach berücksichtigt,
dass leichteres und weniger Material transportiert wird.
-
Ferner
wird beim Bauen von Decken die Arbeitsrate für Zimmerleute, welche die Decken
bauen auf ein Minimum von US$ 42,80 pro Kubikmeter abgeschätzt, und
dies wird mit den Elementen gemäß der Erfindung
beseitigt. Der Bedarf an Holz und anderen Dingen für Schalung
zu US$ 18 pro Kubikmeter wird ebenso bevorzugt beseitigt. Ein Minimum
von 30% des Betons, der bei einer ähnlichen Spannweite mit massiven
Decken verwendet wird, wird um ein Drittel vermindert, was zu einer Einsparung
der Betonmenge und der Bewehrung von US$ 35,00/Kubikmeter führt. Die
gesamte direkte Einsparung von Arbeit, Schalung und der Verminderung
der Mengen von Deckenbeton und Bewehrungsstahl beträgt US$ 5,80.
Dies wird einen Einsparungsertrag von näherungsweise 64% der gegenwärtigen Kosten
eines Kubikmeters Beton des klassischen Deckensystems erzeugen.
-
Im
Hinblick auf die beträchtlichen
direkten Einsparungen, die oben erwähnt wurden, gibt es eine indirekte
Einsparungswirkung, die von der Verminderung der Beton- und Bewehrungsmengen
und des Eigengewichts herrührt.
Eine proportionale Verminderung des Fundaments und der Rahmenstruktur
wird aus der Beseitigung des Eigengewichts der Wände und der Decken resultieren.
Dies wird zu einer minimalen Einsparung von 25% des Beton- und Bewehrungswerts
für die
Fundamente und den Rahmen der Struktur führen. Es ist vorstellbar, dass
dies US$ 15,00 pro Kubikmeter in dem Fundament und dem Rahmensystem
sein würde.
-
Da
Stahlbeton global betrachtet eines der meisten genutzten Materialien
in der Bauindustrie ist und ebenso in seiner endgültigen Form
teuer zu erhalten ist, wären
Menschen in Gebieten niedrigen Einkommens wesentlich bevorteilt
ein solches Produkt zu verwenden.
-
Das
Element der vorliegenden Erfindung ist auf ein Segment der Weltbevölkerung
gerichtet, um diesen eine kosteneffektive und kostenzuverlässige Lösung zu
geben, um Kostengesichtspunkten und Schwierigkeiten zu begegnen,
die bei fortgeschrittener Technologie angetroffen werden. Sie beseitigt
nicht alle Probleme, macht jedoch die Lösung durch den Endnutzer besser
erreichbar. Sie stellt eine Standardlösung für den Bau von Wänden und
Decken in jeglicher Standardstruktur und insbesondere modularen
Strukturen bereit. Die Tatsache, dass die Schalung für Decken
und in vielen Teilen der Welt für
die Wandkonstruktion relativ beseitigt wird, wird eine beträchtliche
Einsparung des Gebrauchs von Holz für Betonbauzwecke erfüllt. Dies
wird für
sich selbst positiv auf den Gesichtspunkt auf den weltweiten Waldabbaus
reflektieren.
-
Obgleich
die Erfindung unter Bezugnahme auf spezifische Beispiele beschrieben
worden ist, wird dem Fachmann ersichtlich sein, dass die Erfindung,
so wie sie in den beigefügten
Ansprüchen
definiert ist, in zahlreichen anderen Formen umgesetzt werden kann. Locrete:
Optimierungstabelle und Versuche für verschiedene Optionen Tabelle
1: Querschnittseigenschaften
Tabelle
2: Maximale Elementspanweite vor Rißbildung
Tabelle
3: Variation von Bewehrungsstahldurchmesser, Betondeckung, Elementlänge, zulässiger und
tatsächlicher
Durchbiegung und Lasttraggrenze