DE69916871T2 - Verfahren und system zur physiologischen steuerung von radiotherapie - Google Patents
Verfahren und system zur physiologischen steuerung von radiotherapie Download PDFInfo
- Publication number
- DE69916871T2 DE69916871T2 DE69916871T DE69916871T DE69916871T2 DE 69916871 T2 DE69916871 T2 DE 69916871T2 DE 69916871 T DE69916871 T DE 69916871T DE 69916871 T DE69916871 T DE 69916871T DE 69916871 T2 DE69916871 T2 DE 69916871T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- movement
- patient
- motion
- marker
- image data
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 37
- 238000001959 radiotherapy Methods 0.000 title claims abstract description 14
- 230000033001 locomotion Effects 0.000 claims abstract description 153
- 230000005855 radiation Effects 0.000 claims abstract description 31
- 238000011282 treatment Methods 0.000 claims description 64
- 239000003550 marker Substances 0.000 claims description 57
- 238000003384 imaging method Methods 0.000 claims description 12
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 10
- 238000012634 optical imaging Methods 0.000 claims description 8
- 230000001360 synchronised effect Effects 0.000 claims description 6
- 238000010252 digital analysis Methods 0.000 claims description 4
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 claims description 2
- 210000000056 organ Anatomy 0.000 claims description 2
- 238000000926 separation method Methods 0.000 claims 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 abstract description 6
- 230000002747 voluntary effect Effects 0.000 abstract 1
- 206010028980 Neoplasm Diseases 0.000 description 24
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 9
- 238000004088 simulation Methods 0.000 description 9
- 230000000241 respiratory effect Effects 0.000 description 8
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 7
- 230000029058 respiratory gaseous exchange Effects 0.000 description 7
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 6
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 5
- 238000005286 illumination Methods 0.000 description 5
- 230000008569 process Effects 0.000 description 5
- 230000000007 visual effect Effects 0.000 description 5
- 238000004364 calculation method Methods 0.000 description 4
- 210000000038 chest Anatomy 0.000 description 4
- 208000020816 lung neoplasm Diseases 0.000 description 3
- 208000037841 lung tumor Diseases 0.000 description 3
- 230000001766 physiological effect Effects 0.000 description 3
- 238000002560 therapeutic procedure Methods 0.000 description 3
- 238000012795 verification Methods 0.000 description 3
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 2
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 2
- 238000002073 fluorescence micrograph Methods 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 230000029305 taxis Effects 0.000 description 2
- 206010011224 Cough Diseases 0.000 description 1
- 229920006328 Styrofoam Polymers 0.000 description 1
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 description 1
- 230000037237 body shape Effects 0.000 description 1
- 238000005266 casting Methods 0.000 description 1
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 230000004899 motility Effects 0.000 description 1
- 230000035790 physiological processes and functions Effects 0.000 description 1
- 238000011002 quantification Methods 0.000 description 1
- 239000000523 sample Substances 0.000 description 1
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 description 1
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 1
- 239000008261 styrofoam Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61N—ELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
- A61N5/00—Radiation therapy
- A61N5/10—X-ray therapy; Gamma-ray therapy; Particle-irradiation therapy
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B6/00—Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
- A61B6/54—Control of apparatus or devices for radiation diagnosis
- A61B6/541—Control of apparatus or devices for radiation diagnosis involving acquisition triggered by a physiological signal
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B6/00—Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
- A61B6/46—Arrangements for interfacing with the operator or the patient
- A61B6/461—Displaying means of special interest
- A61B6/463—Displaying means of special interest characterised by displaying multiple images or images and diagnostic data on one display
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61N—ELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
- A61N5/00—Radiation therapy
- A61N5/10—X-ray therapy; Gamma-ray therapy; Particle-irradiation therapy
- A61N5/1048—Monitoring, verifying, controlling systems and methods
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/103—Measuring devices for testing the shape, pattern, colour, size or movement of the body or parts thereof, for diagnostic purposes
- A61B5/11—Measuring movement of the entire body or parts thereof, e.g. head or hand tremor or mobility of a limb
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61N—ELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
- A61N5/00—Radiation therapy
- A61N5/10—X-ray therapy; Gamma-ray therapy; Particle-irradiation therapy
- A61N5/1048—Monitoring, verifying, controlling systems and methods
- A61N5/1049—Monitoring, verifying, controlling systems and methods for verifying the position of the patient with respect to the radiation beam
- A61N2005/1059—Monitoring, verifying, controlling systems and methods for verifying the position of the patient with respect to the radiation beam using cameras imaging the patient
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61N—ELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
- A61N5/00—Radiation therapy
- A61N5/10—X-ray therapy; Gamma-ray therapy; Particle-irradiation therapy
- A61N5/103—Treatment planning systems
- A61N5/1037—Treatment planning systems taking into account the movement of the target, e.g. 4D-image based planning
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61N—ELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
- A61N5/00—Radiation therapy
- A61N5/10—X-ray therapy; Gamma-ray therapy; Particle-irradiation therapy
- A61N5/1048—Monitoring, verifying, controlling systems and methods
- A61N5/1064—Monitoring, verifying, controlling systems and methods for adjusting radiation treatment in response to monitoring
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61N—ELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
- A61N5/00—Radiation therapy
- A61N5/10—X-ray therapy; Gamma-ray therapy; Particle-irradiation therapy
- A61N5/1048—Monitoring, verifying, controlling systems and methods
- A61N5/1064—Monitoring, verifying, controlling systems and methods for adjusting radiation treatment in response to monitoring
- A61N5/1068—Gating the beam as a function of a physiological signal
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Public Health (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Pathology (AREA)
- Radiology & Medical Imaging (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Surgery (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- High Energy & Nuclear Physics (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Human Computer Interaction (AREA)
- Physiology (AREA)
- Radiation-Therapy Devices (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren gemäß dem Oberbegriff der Ansprüche 1 bzw. 25.
- Strahlentherapie beinhaltet medizinische Behandlungen, die selektiv bestimmte Bereiche eines menschlichen Körpers, wie beispielsweise krebsartige Tumore, hohen Dosen von Strahlung aussetzen. Das Ziel der Strahlentherapie ist, das biologische Zielgewebe so zu bestrahlen, dass das Schadgewebe zerstört wird. Bei bestimmten Strahlentherapiearten kann das Strahlungsvolumen auf die Größe und die Form des Tumor- oder Zielgewebe-Bereichs begrenzt werden, um zu vermeiden, dass gesundem Gewebe unnötige Strahlungsschäden zugefügt werden. Beispielsweise ist eine Konformationstherapie ein Strahlentherapieverfahren, das oft angewendet wird, um die Dosiszuteilung durch genaueres Anpassen des Behandlungsvolumens an den Zieltumor zu optimieren.
- Normale physiologische Bewegung stellt bei der klinischen Planung und beim Zuführen von herkömmlicher Strahlentherapie und von Konformationstherapie eine Einschränkung dar. Normale physiologische Bewegung, wie beispielsweise die Atmungsbewegung oder die Herzbewegung, kann eine Positionsverlagerung des einer Bestrahlung unterzogenen Tumor- oder Gewebebereichs hervorrufen. Wenn der Bestrahlungsstrahl so ausgebildet wurde, dass das Behandlungsvolumen an die exakten Abmessungen eines Tumors angepasst ist, dann könnte eine Bewegung dieses Tumors während der Behandlung dazu führen, dass der Bestrahlungsstrahl nicht ausreichend dimensioniert oder ausgebildet ist, um das Ziel-Tumorgewebe vollständig zu überdecken.
- Um dieses Problem anzupacken, kann die Größe und/oder die Form des Bestrahlungsstrahls um einen „Bewegungsspielraum" (d. h. die vorausberechnete Bewegungsdistanz in jeder Richtung des Zieltumors) ausgedehnt werden, so dass eine vollständige Bestrahlung des Zielgewebes erhalten wird. Der Nachteil dieses Lösungsansatzes ist, dass dieses erhöhte Strahlungsvolumen dazu führt, dass anderes, gesundes Gewebe, das sich innerhalb des Bereichs des Ausdehnungsvolumens befindet, mit Strahlung beaufschlagt wird. Mit anderen Worten erfordert eine Bewegung während einer Behandlung das Beaufschlagen eines eine vergrößerte Abmessung aufweisenden Strahlungsfeldes, das ein inakzeptabel großes Volumen von normalem, das Ziel-Behandlungsvolumen umgebenden Gewebe negativ beeinflussen könnte.
- Ein anderer Lösungsansatz für dieses Problem beinhaltet physiologisches Steuern des Bestrahlungsstrahls während der Behandlung, wobei das Steuersignal mit der Bewegung des Patienten-Körpers synchronisiert wird. Bei diesem Lösungsansatz werden Messmittel verwendet, um den physiologischen Zustand des Patienten in Bezug auf die bestimmte, untersuchte physiologische Bewegung zu messen. Beispielsweise hat die Atmung gezeigt, dass sie Positionsverlagerungen eines Lungentumors im Körper eines Patienten hervorruft. Wenn der Lungentumor mit Strahlentherapie beaufschlagt wird, dann kann ein Temperatursensor, ein Dehnmessstreifen oder ein Pneumotachograph am Patienten angeschlossen werden, um den Atmungszyklus des Patienten zu messen. Der Bestrahlungsstrahl kann basierend auf bestimmten Schwellenwert-Punkten innerhalb des gemessenen Atmungszyklus so gesteuert werden, dass der Bestrahlungsstrahl während Perioden im Atmungszyklus, die übermäßiger Bewegung des Lungentumors entsprechen, ausgeschaltet wird.
- Bekannte Verfahren zum Durchführen physiologischen Steuerns erfordern üblicherweise, dass Spezial-Messmittel in Kontakt mit oder invasiv an dem Patienten angeordnet werden müssen. Beispielsweise erfordern die bekannten Lösungsansätze für mit dem Atmungszyklus synchronisiertes physiologisches Steuern, dass ein Patienten-Kontakt-Messmittel, wie beispielsweise ein Dehnmessstreifen oder ein Atmungsmesser, am Patienten-Körper angeschlossen wird. Ein bekannter Lösungsansatz für mit dem Herzzyklus synchronisiertes Steuern erfordert, dass ein Elektrokardiograph mit dem Patienten-Körper gekoppelt wird. Das Erfordern, dass ein Messmittel in Kontakt mit dem Patienten-Körper anzuordnen oder invasiv in diesem anzubringen ist, könnte unter bestimmten Umständen Probleme verursachen. Beispielsweise ist ein Atmungsmesser ein Pneumotachograph-Gerät, das an einen Patienten angeschlossen wird, um das Luftvolumen zu messen, das während der Atmung durch den Atemweg des Patienten hindurch passiert. Das mit einem Verwenden eines Atmungsmessers verbundene Unbehagen kann, insbesondere wenn das Steuerverfahren die Benutzung dieses Messmittels für einen ausgedehnten Zeitraum erfordert, die Nützlichkeit dieses Messmittels beim Messen des Atmungszyklus eines Patienten einschränken. Ferner haben viele dieser Messmittel hinderliche Kabel oder Verbindungen, die die Verwendbarkeit dieser Messmittel innerhalb bestimmter, beschränkter Bereiche oder bei bestimmten Patienten-Körper-Gestalten einschränken. Ein anderer Nachteil ist, dass für jeden Körperteil, der hinsichtlich einer Bewegung vermessen wird, ein Spezial-Messmittel erforderlich ist. Dies erfordert nicht nur die Verwendung einer Mehrzahl von Messmitteln für die Vielzahl von Körperteilen, die hinsichtlich einer Bewegung auszumessen sein könnten, sondern in einigen Fällen kann der bestimmte, einer Überprüfung unterzogene Körperteil kein zugeordnetes Spezial-Messmittel zum Erfassen seiner Bewegung aufweisen.
- Ein anderes Verfahren zum Durchführen physiologischen Steuerns verwendet eine Kamera zum Überwachen der Patientenbewegung mittels Erzeugens digitaler Bildsignale, die ein Bild eines oder mehrerer natürlicher oder künstlicher Bezüge am Patienten darstellen. Ein Prozessor bestimmt aufeinanderfolgende Bezugspositionen, und der Bestrahlungsstrahl wird abgeschaltet, wenn der Prozessor ermittelt, dass die Bewegung eines der Bezüge bestimmte Schranken überschreitet. Ein mit der Atmung des Patienten synchronisiertes Steuersignal kann zum Steuern des Bestrahlungsstrahl-Generators aus den digitalen Bildsignalen extrahiert werden. Solch ein System für physiologisches Steuern ist im am 17. März 1998 für Kalend et al erteilten US-Patent Nr. 5,727,554 offenbart. Leider ist ein Nachteil solch eines Systems, dass die Bewegung der inneren Bereiche des Körpers, die der Bestrahlungsstrahl eigentlich anpeilt, mittels Untersuchens nur der äußeren Körperbewegungen eines Patienten nicht präzise ermittelt werden kann.
- Daher besteht ein Bedarf für eine Vorrichtung und ein Verfahren, die diese und andere Probleme des Standes der Technik anpacken. Es besteht ein Bedarf für ein Verfahren und eine Vorrichtung für physiologisches Steuern, die nicht erfordern, dass Messmittel oder Sonden entweder außen oder invasiv am oder im Patienten-Körper angebracht werden. Ferner besteht ein Bedarf für ein Verfahren und eine Vorrichtung, die unter Verwendung von eine Bewegung sowohl äußerer als auch innerer Bereiche des Körpers betreffende Daten präzise und dauerhaft das Planen für physiologisches Steuern von Strahlenbehandlungen ermöglichen.
- Die Erfindung stellt ein verbessertes Verfahren und eine verbesserte Vorrichtung für physiologisches Steuern einer Strahlentherapie bereit.
- Erfindungsgemäß wird dies durch eine Vorrichtung und ein Verfahren gemäß den Merkmalen im kennzeichnenden Teil der Ansprüche 1 bzw. 25 erreicht. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den abhängigen Ansprüchen beschrieben.
- Gemäß einem Aspekt weist die Erfindung die Verwendung einer optischen oder Video-Abbildungs-Vorrichtung zum Erzeugen von Bilddaten auf, um eine reguläre, physiologische Bewegung eines Patienten-Körpers zu messen. Eine optische oder Video-Abbildungs-Vorrichtung bietet ein nichtinvasives Verfahren zum Messen der Bewegung an einem Patienten-Körper. Die Bilddaten können genutzt werden zum Quantifizieren von absichtlicher oder von unabsichtlicher Bewegung des Patienten, die die Zufuhr von Strahlen zu einem Zielventil beeinflussen kann. Ein Steuersignal kann erzeugt werden, um die Strahlungszufuhr bei einem bestimmten, im Bewegungszyklus erfassten Schwellenwert-Ereignis zu unterbrechen.
- Diese und andere Aspekte, Ziele und Vorteile der Erfindung sind im Folgenden in der detaillierten Beschreibung, den Figuren und den abhängigen Ansprüchen beschrieben.
- Die anliegenden Figuren sind beigefügt, um ein besseres Verständnis der Erfindung zu bieten, und dienen zusammen mit der detaillierten Beschreibung dazu, die Prinzipien der Erfindung zu erläutern.
-
1 zeigt die Komponenten einer Vorrichtung für physiologisches Steuern, gemäß einer Ausführungsform der Erfindung. -
2 zeigt ein Beispiel eines Atmungsbewegungssignal-Diagramms. -
3 zeigt ein Bewegungssignal-Diagramm und ein Steuersignal-Diagramm. -
4 ist ein Flussdiagramm, das Verfahrensschritte zeigt, die bei einer Ausführungsform der Erfindung ausgeführt werden. -
5a zeigt die Komponenten einer Vorrichtung zum Durchführen von Steuerungssimulationen, gemäß einer Ausführungsform der Erfindung. -
5b zeigt eine Ausführungsform einer Benutzer-Schnittstelle für eine Steuerungssimulation. -
6a zeigt eine Seitenansicht einer Ausführungsform einer Kamera, die bei der Erfindung verwendet werden kann. -
6b zeigt eine Vorderansicht der Kamera von6a . -
7a zeigt einen retro-reflektiven Marker gemäß einer Ausführungsform der Erfindung. -
7b zeigt eine Querschnittsansicht des retroreflektiven Markers von7a . -
8 zeigt eine Vorrichtung zum Herstellen eines retroreflektiven Markers. -
9 zeigt eine Ausführungsform eines Marker-Blocks. -
10 zeigt einen alternativen Marker-Block. -
1 zeigt die Komponenten einer Vorrichtung100 für physiologisches Steuern von Strahlentherapie, gemäß einer Ausführungsform der Erfindung. Die Vorrichtung100 weist eine Bestrahlungsstrahl-Quelle102 (wie beispielsweise einen üblichen Linearbeschleuniger) auf, der positionsmäßig eingerichtet ist, einen Bestrahlungsstrahl auf einen auf einem Behandlungstisch104 befindlichen Patienten106 zu richten. Ein Schalter116 ist mit der Bestrahlungsstrahl-Quelle102 wirkgekoppelt. Der Schalter116 kann betätigt werden, um das Aufbringen des Bestrahlungsstrahls auf den Patienten106 zu unterbrechen. Bei einer Ausführungsform ist der Schalter116 Teil der mechanischen und der elektrischen Struktur der Bestrahlungsstrahl-Quelle102 . Alternativ weist der Schalter116 eine externe Vorrichtung auf, die mit der Steuerelektronik der Bestrahlungsstrahl-Quelle102 gekoppelt ist. - Eine optische oder Video-Abbildungs-Vorrichtung, wie beispielsweise eine Videokamera
108 , ist so ausgerichtet, dass zumindest ein Teil des Patienten106 innerhalb des Kamerablickfeldes liegt. Die Kamera108 überwacht den Patienten106 hinsichtlich einer Bewegung in Bezug auf bestimmte, gemessene physiologische Aktivität. Wenn beispielsweise Atmungsbewegungen des Patienten überwacht werden, dann kann die Kamera108 so eingerichtet sein, dass sie die Bewegung des Brustkorbs des Patienten überwacht. Gemäß einer Ausführungsform ist die Kamera108 mit ihrer Achse in circa 45 Grad zur Längsachse des Patienten106 angeordnet. Zur Messung von Atmungsaktivität, die in etwa 3–5 mm Brustkorbbewegung resultieren könnte, ist das Video-Abbildungs-Blickfeld vorzugsweise so eingestellt, dass es einen etwa 20 cm mal 20 cm-Bereich des Brustkorbs des Patienten zeigt. In1 ist ausschließlich zu Zwecken der Erläuterung eine einzige Kamera108 gezeigt. Jedoch kann die Anzahl von bei der Erfindung verwendeten Kameras108 diese Anzahl überschreiten, und die genaue, bei der Erfindung zu verwendende Anzahl hängt von der speziellen Anwendung ab, auf die sie ausgerichtet ist. - Bei einer Ausführungsform projizieren eine oder mehrere Beleuchtungsquellen (welche bei der bevorzugten Ausführungsform Infrarot-Quellen sind) Licht auf den Patienten
106 auf dem Behandlungstisch104 . Das erzeugte Licht wird reflektiert von einer oder mehreren Markierungen auf dem Patienten-Körper. Die Kamera108 , die auf den Patienten106 gerichtet ist, nimmt das von der einen oder den mehreren Markierungen reflektierte Licht auf und erfasst es. Die Markierungen sind basierend auf der untersuchten physiologischen Aktivität ausgewählt. Beispielsweise werden für Atmungsmessungen Markierungen aus einer oder mehreren Stellen auf dem Patientenbrustkorb ausgewählt. - Die Ausgabesignale der Kamera
108 werden zu einem Computer110 oder einem anderen Typ von Verarbeitungseinheit gesendet, der Videobilder empfangen kann. Gemäß einer speziellen Ausführungsform weist der Computer110 einen Intel-Pentium-basierten, Microsoft-Windows-NT-betriebenen Prozessor auf und hat eine Videoframegrabber-Karte mit einem separaten Kanal für jede bei der Vorrichtung verwendete Videoquelle. Die von der Kamera108 aufgenommenen Bilder werden zur Verarbeitung zum Computer110 gesendet. Wenn die Kamera108 eine analoge Ausgabe erzeugt, wandelt der Framegrabber die Kamerasignale, vor dem Verarbeiten durch den Computer110 , in ein digitales Signal um. Basierend auf den vom Computer110 empfangenen Videosignalen können vom Computer110 Steuersignale zum Betätigen des Schalters116 gesendet werden. - Gemäß einer Ausführungsform sind ein oder mehrere passive Marker
114 auf dem Patienten in dem Bereich angeordnet, der hinsichtlich einer Bewegung zu detektieren ist. Jeder Marker114 weist vorzugsweise ein reflektives oder retro-reflektives Material auf, das Licht, ob bei sichtbaren oder unsichtbaren Wellenlängen, reflektieren kann. Wenn sich die Beleuchtungsquelle mit der Kamera108 an der gleichen Stelle befindet, dann weist der Marker114 vorzugsweise retro-reflektives Material auf, das Licht im Wesentlichen in die Richtung der Beleuchtungsquelle reflektiert. Alternativ weist jeder Marker114 seine eigene Lichtquelle auf. Der Marker114 wird anstelle von oder in Verbindung mit physischen Markierungen am Patienten-Körper verwendet, der mittels der Kamera108 abgebildet wird, um eine Patientenbewegung zu erfassen. Marker114 werden vorzugsweise anstelle von Körpermarkierungen verwendet, da solche Marker114 über das mittels der Kamera108 erzeugte Videobild einfacher zu erfassen und zu verfolgen sind. Aufgrund der reflektiven oder retro-reflektiven Eigenschaften der bevorzugten Marker114 bieten die Marker114 für eine Lichterfassungs-Vorrichtung, wie beispielsweise die Kamera108 , inhärent einen größeren Kontrast in einem Videobild, insbesondere wenn die Kamera108 und die Beleuchtungsquelle an der gleichen Stelle positioniert sind. - Ein Verwenden einer Video- oder optisch basierten Vorrichtung, um eine Patientenbewegung zu verfolgen, bietet verschiedene Vorteile. Erstens stellt eine Video- oder optisch basierte Vorrichtung einen zuverlässigen Mechanismus bereit zum Wiederholen von Messergebnissen zwischen Anwendungen an einem bestimmten Patienten. Zweitens ist das erfindungsgemäße Verfahren nichtinvasiv, und selbst wenn Marker verwendet werden, müssen am Patienten keine Kabel oder Verbindungen vorgesehen werden. Ferner kann die Vorrichtung, wenn die Verwendung von Markern unpraktisch ist, weiterhin ohne Marker eingesetzt werden, indem Messungen physiologischer Aktivität durchgeführt werden, die auf ausgewählte Körperstellen abgestimmt sind. Schließlich ist das erfindungsgemäße Verfahren genauer, da es auf absoluter Messung äußerer, anatomischer, physischer Bewegung basiert.
- Eine mögliche Unzulänglichkeit beim Verfolgen der Marker
114 ist, dass die Marker irgendwo im Videoframe erscheinen können, und alle der Bildelemente des Videoframes können zu überprüfen sein, um die Position des Markers114 zu ermitteln. Daher beinhaltet bei einer Ausführungsform die initiale Ermittlung von Positionen für den Marker114 eine Prüfung aller der Bildelemente im Videoframe. Wenn das Videoframe 640 mal 480 Bildelemente aufweist, dann werden initial alle 307200 (640*480) Bildelemente geprüft, um die Position der Marker114 zu finden. - Für eine Echtzeit-Verfolgung des Markers
114 könnte das Prüfen jedes Bildelements für jedes Videoframe, um die Position des Markers114 in Echtzeit zu ermitteln, eine signifikante Menge an Systemressourcen verbrauchen. Daher kann die Echtzeit-Verfolgung des Markers114 bei einer Ausführungsform mittels Verarbeitens eines kleinen Bereichs des Videoframes, hierin als ein „Verfolgungs-Tor" bezeichnet, erleichtert werden, der positioniert wird basierend auf einer Berechnung der Position des bereits identifizierten Markers114 im Videoframe. Die vorher bestimmte Position eines im vorherigen Videoframe definierten Markers114 wird verwendet, um einen initialen Suchbereich (d. h. das Verfolgungs-Tor) für diesen selbigen Marker114 in Echtzeit zu definieren. Das Verfolgungs-Tor ist ein relativ kleiner Bereich des Videoframes, der an der vorherigen Position des Markers114 zentriert ist. Das Verfolgungs-Tor wird nur dann ausgedehnt, wenn es nicht die neue Position des Markers114 enthält. Als ein Beispiel betrachte man die Situation, wenn die vorher bestimmte Position eines bestimmten Markers in einem Videoframe ein Bildelement (50 ,50 ) ist. Wenn das Verfolgungs-Tor auf einen 50 mal 50-Bereich des Videoframes beschränkt ist, dann würde das Verfolgungs-Tor für dieses Beispiel die Bildelemente umfassen, die innerhalb des Bereichs zusammengefügt sind, der durch die Koordinaten (25 ,50 ), (75 ,50 ), (50 ,25 ) und (50 ,75 ) definiert ist. Die anderen Bereiche des Videoframes werden nur dann durchsucht, wenn der Marker114 nicht innerhalb dieses Verfolgungs-Tores gefunden wird. - Die von der Kamera
108 zum Computer110 gesendeten Videobildsignale werden verwendet, um Verfolgungs-Bewegungssignale zu erzeugen, die die Bewegung des Markers114 und/oder von Markierungs-Strukturen am Patienten-Körper repräsentieren.2 zeigt ein Beispiel eines Bewegungssignal-Diagramms200 für Atmungsbewegung, das Informationen enthält hinsichtlich der Bewegung eines Markers114 während einer vorgegebenen Messperiode. Die horizontale Achse stellt Zeitpunkte dar, und die vertikale Achse stellt die relative Position oder Bewegung des Markers114 dar. - Ein wichtiger Aspekt physiologischen Steuerns von Strahlentherapie ist die Bestimmung der Grenzen der „Behandlungsintervalle" zum Beaufschlagen von Strahlung. Zu Steuerungszwecken können aus dem Amplitudenbereich des Bewegungssignals Schwellenwert-Punkte definiert werden, um die Grenzen der Behandlungsintervalle zu bestimmen. Bewegungen des Patienten, die aus den Grenzen der Behandlungsintervalle hinausfallen, entsprechen einer Bewegung, bei der vorhergesagt ist, dass sie inakzeptable Bewegungsniveaus für den für eine Bestrahlung vorgesehen Tumor oder das für eine Bestrahlung vorgesehene Gewebe verursacht. Gemäß einer Ausführungsform entsprechen die Behandlungs-Intervalle dem Abschnitt des physiologischen Zyklus, in dem die Bewegung des klinischen Zielvolumens minimiert ist. Andere Faktoren zum Bestimmen der Grenzen der Behandlungs-Intervalle umfassen das Identifizieren des Bereichs der Bewegungssignale, der die letzte Bewegung des Zielvolumens betrifft, oder des Bereichs des Bewegungssignals, der den größten Abstand des Zielvolumens von gefährdeten Organen betrifft. Daher kann das Bestrahlungsstrahl-Muster mit dem für eine Patientenbewegung zu berücksichtigenden minimal möglichen Spielraum ausgebildet werden.
- Strahlung wird dem Patienten nur dann beaufschlagt, wenn sich das Bewegungssignal innerhalb der festgelegten Behandlungs-Intervalle befindet. Bezugnehmend auf
3 sind Beispiele von Behandlungs-Intervallen gezeigt, die durch einen Signalbereich302 dargestellt sind, der aus den Bewegungsdaten definiert wurde, die im Bewegungssignal-Diagramm200 gezeigt sind. Bei dem Beispiel von3 fällt jede Bewegung der gemessenen Körperstelle, die den Wert von 0,8 (gezeigt durch eine obere Begrenzungslinie304 ) überschreitet, oder welche sich unterhalb des Wertes von 0,0 (gezeigt durch eine untere Begrenzungslinie306 ) bewegt, aus den Grenzen der Behandlungs-Intervalle heraus. - In
3 ist ein Beispiel eines Steuersignal-Diagramms300 gezeigt, das zum Bewegungssignal-Diagramm200 ausgerichtet ist. Jedes Bewegungssignal, das aus dem Behandlungsintervall-Signalbereich302 herausfällt, resultiert in einem „Strahl-Stop"-Steuersignal-Schwellenwert310 , der die Beaufschlagung von Strahlung auf den Patienten stoppt. Jedes Bewegungssignal, das sich innerhalb des Behandlungsintervall-Signalbereichs302 befindet, resultiert in einem „Strahl-Ein"-Steuersignal-Schwellenwert312 , der erlaubt, dass dem Patienten Strahlung beaufschlagt wird. Bei einer Ausführungsform werden digitale Signale, die die im Bewegungssignal-Diagramm200 gezeigte Information repräsentieren, vom Computer110 verarbeitet und mit den Schwellenwert-Stufen des Behandlungsintervall-Signalbereichs302 verglichen, um Steuersignal-Schwellenwerte310 und312 zu erzeugen. Alternativ können Steuersignal-Schwellenwerte310 und312 erhalten werden, indem einem Komparator analoge Bewegungssignale zugeführt werden, die mit analogen Schwellenwert-Signalen zu vergleichen sind, die dem Behandlungsintervall-Signalbereich302 entsprechen. In jedem Fall werden vom Computer110 Steuersignal-Schwellenwerte310 und312 erzeugt und dem Schalter116 zugeführt, der den Betrieb der Bestrahlungsstrahl-Quelle102 (1 ) steuert, um die Beaufschlagung eines Bestrahlungsstrahls auf einen Patienten106 zu stoppen oder zu starten. -
4 ist ein Flussdiagramm der Verfahrensschritte, die bei einer Ausführungsform der Erfindung durchgeführt werden. Der erste Verfahrensschritt ist, aus dem Bereich von Bewegungssignalen, die mittels einer Kamera zu erfassen sind, Grenzen für die Behandlungs-Intervalle zu definieren (402 ). Wie oben angegeben, entspricht jede Bewegung, die aus den Grenzen der Behandlungs-Intervalle herausfällt, einer Bewegung, bei der vorhergesagt ist, dass sie in inakzeptablen Bewegungsniveaus des für eine Bestrahlung vorgesehenen Tumors oder Gewebes resultiert. Eine optische oder Video-Abbildungs-Vorrichtung, wie beispielsweise eine Videokamera, wird verwendet, um die physiologische Bewegung des Patienten zu messen (404 ), und die Ausgabesignale der optischen oder Video- Abbildungs-Vorrichtung werden verarbeitet, um die gemessenen Bewegungssignale mit den Schwellenwert-Grenzen der Behandlungs-Intervalle zu vergleichen (406 ). - Wenn sich das Bewegungssignal außerhalb der Grenzen der Behandlungs-Intervalle befindet, dann wird ein „Strahl-Aus"-Steuersignal-Schwellenwert an einen Schalter angelegt, der mit der Bestrahlungsstrahl-Quelle wirkgekoppelt ist (
408 ). Wenn die Bestrahlungsstrahl-Quelle gegenwärtig den Patienten (410 ) bestrahlt, dann wird die Schalterstellung so gesteuert, dass der Bestrahlungsstrahl gestoppt oder abgeschaltet wird (411 ). Der Prozess kehrt dann zu Verfahrensschritt406 zurück. - Wenn sich das Bewegungssignal innerhalb der Grenzen der Behandlungs-Intervalle befindet, dann wird ein „Strahl-Ein"-Steuersignal-Schwellenwert erzeugt (
412 ) und an einen Schalter angelegt, der mit der Bestrahlungsstrahl-Quelle wirkgekoppelt ist. Wird die Bestrahlungsstrahl-Quelle gegenwärtig nicht dem Patienten beaufschlagt wird (413 ), dann wird die Schalterstellung so gesteuert, dass die Bestrahlungsstrahl-Quelle angeschaltet oder beaufschlagt wird, um den Patienten zu bestrahlen (414 ). Der Prozess kehrt dann zu Verfahrensschritt406 zurück. - Gemäß einer Ausführungsform kann die Bestrahlungsstrahl-Quelle ausgeschaltet werden, wenn in den regulären physiologischen Bewegungen des Patienten eine signifikante Abweichung erfasst wird. Solche Abweichungen können aus einer plötzlichen Bewegung oder aus einem Husten des Patienten resultieren. Die Position und/oder die Ausrichtung des Zielgewebes kann sich infolge dieser Abweichung inakzeptabel verschieben, selbst wenn während dieser Abweichung der Amplitudenbereich des Bewegungssignals immer noch in die Grenzen der Behandlungs-Intervalle fällt. Daher hilft eine Erfassung solcher Abweichungen, die geeigneten Zeitintervalle zu definieren zum Steuern der Strahlenbehandlung. Ein Verfahren zum Erfassen von Abweichungen von regulären physiologischen Bewegungen eines Patienten ist in der internationalen PCT-Anmeldung Nr. PCT/US99/24946 des Anmelders und der internationalen Offenlegungsschrift Nr. WO 00/24466 offenbart.
- Während der Planungsphase der Strahlenbehandlung können Steuerungssimulationen durchgeführt werden, um die optimalen Grenzen der Behandlungs-Intervalle zu bestimmen.
5a zeigt eine Vorrichtung500 , die zum Durchführen einer Steuerungssimulation verwendet werden kann. Wie bei der in1 gezeigten Vorrichtung100 weist die Vorrichtung500 eine Kamera108 auf, die auf einen Patienten auf einem Behandlungstisch104 gerichtet ist. Die Ausgabesignale der Kamera108 werden zur Verarbeitung an einen Computer110 gesendet. Die Vorrichtung500 weist zusätzlich eine Bildgebungsvorrichtung auf, die Bilder erzeugen kann von inneren Strukturen im Patienten-Körper. Bei einer Ausführungsform weist die Vorrichtung500 eine digitale, Fluoroskopie-Bildgebungs-Vorrichtung mit einer Röntgenstrahl-Quelle502 und einer Fluoroskopie-Röntgenstrahl-Erfassungseinrichtung504 auf. Das resultierende Fluoreszenz-Video kann auf einer Fluoreszenz-Anzeigevorrichtung506 angezeigt werden. Zusätzlich können die Ausgabesignale von der Fluoroskopie-Röntgenstrahl-Erfassungseinrichtung504 an den Computer110 gesendet werden. - Während einer Steuerungssimulation wird die Bewegung einer oder mehrerer Markierungen oder Marker
114 am Patienten-Körper unter Verwenden der Kamera108 optisch gemessen. Die erfasste Bewegung der Markierung oder des Markers114 resultiert in der Erzeugung von Bewegungssignalen gemäß dem unter Bezugnahme auf2 erläuterten Verfahren. Während Bewegungsdaten gesammelt werden, erzeugt die Fluoroskopie-Videovorrichtung Bilddaten des für eine Bestrahlung vorgesehenen Tumors oder Gewebes. Bei einer Ausführungsform ist die Anordnungs-Geometrie der Fluoroskopie-Bildgebungsvorrichtung derart gestaltet, dass sie der Projektions-Geometrie der Bestrahlungsstrahl-Quelle entspricht, die verwendet wird, um zur Behandlung Bestrahlungsstrahlen zu beaufschlagen. Dies ermöglicht eine präzise Simulation der Zielvolumens, das bei der tatsächlichen Behandlung zu erreichen ist. -
5b zeigt eine Ausführungsform einer Benutzer-Schnittstelle510 zum Darstellen der aufgezeichneten Daten der Fluoreszenz-Bilder und der Bewegungssignale. Ein Bereich der Benutzer-Schnittstelle510 stellt ein Diagramm512 der gemessenen Bewegungssignale dar. Ein anderer Bereich der Benutzer-Schnittstelle510 stellt ein Fluoreszenz-Video514 dar. Während der Planungsphase der Behandlung kann das Fluoreszenz-Video514 des Ziel-Tumors oder Ziel-Gewebes gleichzeitig mit der Anzeige der Bewegungssignale angezeigt werden. Die gleichzeitige Anzeige von beiden Datensätzen ermöglicht basierend auf dem Bereich von Bewegungen des Tumors oder Zielgewebes bei bestimmten Abschnitten der Bewegungssignale eine visuelle Art des Bestimmens der korrekten Grenzen der Behandlungs-Intervalle. - Steuerungssimulationen können mittels Durchführens einer „gesteuerten Wiedergabe" durchgeführt werden. Eine gesteuerte Wiedergabe beinhaltet ein Einstellen simulierter Schwellenwert-Grenzen für die Behandlungs-Intervalle. Während der gesteuerten Wiedergabe kann die Benutzer-Schnittstelle so gestaltet sein, das sie das Fluoreszenz-Bild nur anzeigt, wenn sich das Bewegungssignal innerhalb der Grenzen der simulierten Behandlungs-Intervalle befindet. Das Fluoreszenz-Video kann abgeschaltet oder angehalten werden, wenn sich das Bewegungssignal außerhalb der simulierten Behandlungs-Intervalle befindet. Der Steuerungs-Schwellenwert kann, während sowohl das Fluoreszenz-Video als auch die Bewegungssignale auf der Benutzer-Schnittstelle angezeigt werden, dynamisch angepasst werden. Das Wiedergabe/Anpass-Verfahren kann durchgeführt werden, bis der Arzt mit dem Steuerungs-Schwellenwert des Behandlungsfensters zufrieden ist. Die Anzeigerate kann, um die visuelle Wiedergabe des Fluoreszenz-Videos zu beschleunigen oder zu verlangsamen, dynamisch angepasst werden.
- Bei einer Ausführungsform kann im Fluoreszenz-Video
514 ein visueller Anzeigerahmen um einen interessierenden Bereich e) herum ausgebildet werden. Beispielsweise kann ein kastenartiger Rahmen um einen im Fluoreszenz-Video514 gezeigten Tumor herum gezeichnet werden. Alternativ kann ein Anzeigerahmen, der im Wesentlichen mit der Form eines Tumors übereinstimmt, um diesen Tumor herum gezeichnet werden. Der visuelle Anzeigerahmen kann verwendet werden, um die Form eines beaufschlagten Bestrahlungsstrahls zu simulieren. - Während der Wiedergabe kann an bestimmten Punkten im Bewegungssignalbereich die Bewegung des Tumors in Bezug auf den visuellen Anzeigerahmen helfen, die korrekten Grenzen der Behandlungs-Intervalle zu bestimmen.
- Das aufgezeichnete Fluoreszenz-Bild ermöglicht eine digitale Analyse und Quantifizierung des Betrages der aus regulärer physiologischer Bewegung resultierenden Tumorbewegung. Für jedes Bildframe können die dem Tumor oder Zielgewebe entsprechenden Bilddaten mittels des Computers
510 markiert oder anderweitig selektiert werden. Mit diesen Bilddaten können Berechnungen durchgeführt werden, um eine während der regulären physiologischen Bewegungen stattfindende Bewegung des Tumors oder Gewebes zu analysieren. - Gemäß einer Ausführungsform kann diese Berechnung mittels digitaler Subtraktion von Bildframes durchgeführt werden. Beim Verwenden digitaler Subtraktion wird ein erstes Bildframe ausgewählt, das einem ersten Zeitpunkt in einem Bewegungszyklus entspricht. Ein zweites Bildframe, das einem zweiten Zeitpunkt im Bewegungszyklus entspricht, wird ausgewählt. Eine digitale Subtraktion wird zwischen den Bildelementen des ersten und des zweiten Bildframes durchgeführt, um die Differenz über den Bereich der Bildframes zu erhalten, der dem Tumor oder Zielgewebe entspricht. Bei einer Ausführungsform wird die Größe der Differenz unter Verwenden der Standardabweichung von Pixelwerten der Subtraktionsergebnisse berechnet. Der Verteilungsbereich über den Subtraktionsbereich wird analysiert, um den Betrag der zwischen dem ersten und dem zweiten Zeitpunkt im Bewegungszyklus vom Tumor oder Zielgewebe durchgemachten Positionsverlagerung zu ermitteln. Diese Berechnung kann über komplette Aufzeichnungsperioden durchgeführt werden, um präzise Tumor- oder Zielgewebe- Bewegung in unterschiedlichen Stadien im Bewegungszyklus zu quantifizieren.
- Die quantifizierten Bewegungsdaten des Tumors oder Zielgewebes ermöglichen eine präzise Bestimmung von Steuerungs-Schwellenwerten für die Behandlungs-Intervalle. Wenn der Arzt beispielsweise wünscht, dass die Behandlungs-Intervalle Bewegungsperioden enthalten, die einen bestimmten Schwellenwert-Bewegungsspielraum nicht überschreiten, dann können die quantifizierten Bewegungsdaten analysiert werden, um die exakten Grenzen der Behandlungs-Intervalle zu ermitteln, die den gewünschten Bewegungsspielraum erzielen. Alternativ können in den Computer
110 bestimmte, voreingestellte Bewegungsspielraum-Schwellenwerte einprogrammiert werden. Basierend auf den voreingestellten Bewegungsspielräumen kann die Vorrichtung eine Analyse der Bewegungsdaten durchführen, um die optimalen Steuerungs-Schwellenwerte für die Behandlungs-Intervalle zu ermitteln, so dass die voreingestellten Bewegungsspielräume erzielt werden. Dieser Steuerungs-Schwellenwert kann als die Standard- oder die vorgeschlagenen Behandlungs-Intervalle für den entsprechenden Patienten bestimmt sein. - Um die Steuerungs-Schwellenwert-Einstellungen für die Behandlungs-Intervalle zu bestätigen, kann eine Verifikation durchgeführt werden. Dies ist insbesondere nützlich während des Bereitstellens einer Teilbehandlung. Dies kann als eine zweite Simulationsprozedur durchgeführt werden, indem die während der Planungsphase verwendete Steuerungssimulation wiederholt wird. Alternativ kann während einer für den Patienten mit der Bestrahlungsstrahl-Quelle vorgesehenen Behandlungssitzung eine gesteuerte Verifikations-Bildverarbeitung durchgeführt werden. Gesteuerte elektronische Tor-Bilder können während der Zufuhr der Teil-Strahlenbehandlungen erhalten werden. Um dies zu erreichen, triggert die Steuervorrichtung eine einzige Belichtung oder eine Sequenz von Belichtungen, welche mit den Ursprungs-Referenzbildern automatisch oder visuell verglichen werden können. Die Verifikation kann an jedem Punkt wiederholt werden, der bei der Behandlungsplanung als klinisch geeignet erachtet wird.
- Die
6a und6b zeigen eine Ausführungsform einer Kamera108 , die bei der Erfindung verwendet werden kann. Die Kamera108 ist eine Ladungskopplungs („CCD")-Kamera mit einer oder mehreren photoelektrischen Kathoden und einer oder mehreren CCD-Einheiten. Eine CCD-Einheit ist ein Halbleiterbauelement, das Ladung in lokalen Bereichen speichern kann und das bei geeigneten Steuersignalen diese Ladung an eine Auslesestelle überträgt. Wenn Lichtphotonen von der abzubildenden Szene auf die photoelektrischen Kathoden fokussiert sind, werden im Verhältnis zur in der Kamera empfangenen Lichtintensität Elektronen freigesetzt. Die Elektronen werden in in der CCD-Einheit angeordneten Ladungsbehältern eingefangen. Die Verteilung eingefangener Elektronen in den Ladungsbehältern repräsentiert das in der Kamera aufgenommene Bild. Der CCD überträgt diese Elektronen zu einem Analog-zu-Digital-Wandler. Die Ausgabe des Analog-zu-Digital-Wandlers wird zum Verarbeiten des Videobildes und zum Berechnen der Positionen der retro-reflektiven Marker114 zum Computer110 gesendet. Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ist die Kamera108 eine monochromatische CCD-Kamera mit einem RS-170-Ausgang und einer 640 × 480-Pixelauflösung. Alternativ kann die Kamera108 eine CCD-Kamera mit einem CCIR-Ausgang und einer 756 × 567-Pixelauflösung aufweisen. - Bei einer speziellen Ausführungsform der Erfindung ist eine Infrarot-Beleuchtungseinrichtung
602 („IR-Beleuchtungseinrichtung") mit der Kamera an der gleichen Stelle angeordnet. Die IR-Beleuchtungseinrichtung602 erzeugt einen oder mehrere Strahlen von Infrarotlicht, das in der gleichen Richtung wie die Kamera108 ausgerichtet ist. Die IR-Beleuchtungseinrichtung602 weist eine Fläche auf, die ringartig um die Linse606 eines Kamerakörpers608 herum ausgebildet ist. Die Fläche der IR-Beleuchtungseinrichtung602 weist zum Erzeugen von Infrarotlicht eine Mehrzahl von einzelnen LED-Elementen604 auf. Die LED-Elemente604 sind an der IR-Beleuchtungseinrichtung602 in einem Spiralmuster angeordnet. Infrarotfilter, die Teile der Kamera108 sein können, sind entfernt oder deaktiviert, um die Empfindlichkeit der Kamera für Infrarotlicht zu erhöhen. - Gemäß einer Ausführungsform können digitale Videoaufnahmen des Patienten bei einer Sitzung über die Kamera
108 aufgezeichnet werden. Dieselbe Kamera108 , die zum Verfolgen einer Patientenbewegung verwendet wird, kann genutzt werden, um für eine zukünftige Bezugnahme Videobilder des Patienten aufzuzeichnen. Eine Normal-Umgebungslicht-Bildsequenz des Patienten kann synchron mit den gemessenen Bewegungssignalen von Markern114 erhalten werden. - Die
7a und7b zeigen eine Ausführungsform eines retro-reflektiven Markers700 , der bei der Erfindung verwendet werden kann. Der retro-reflektive Marker700 weist zum Reflektieren von Licht eine erhabene Reflektionsfläche702 auf. Die erhabene Reflektionsfläche702 weist eine Halbkugelform auf, so dass Licht unabhängig vom Einfallwinkel der Lichtquelle reflektiert werden kann. Eine ebene Fläche704 umgibt die erhabene Reflektionsfläche702 . Die Unterseite der ebenen Fläche704 stellt einen Befestigungsabschnitt bereit, um den retro-reflektiven Marker700 an bestimmten Stellen an einem Patienten-Körper anzubringen. Gemäß einer Ausführungsform besteht der retro-reflektive Marker700 aus einem retro-reflektiven Material 3M#7610WS, das von der 3M Corporation verfügbar ist. Bei einer Ausführungsform weist der Marker700 einen Durchmesser von etwa 0,5 cm und eine Höhe des höchsten Punktes der erhabenen Reflektionsfläche702 von etwa 0,1 cm auf. -
8 zeigt eine Vorrichtung802 , die verwendet werden kann, um retro-reflektive Marker700 herzustellen. Die Vorrichtung802 weist einen Basisabschnitt804 mit einem daran befestigten elastischen Ring806 auf. Der elastische Ring806 ist am unteren Formenteil808 angebracht, das eine von seiner Mitte vorstehende Ausbauchung aufweist. Ein Steuerhebel810 kann betätigt werden, um den oberen Abschnitt812 entlang von Stützstangen814 zu bewegen. Der obere Abschnitt812 weist ein unter Federspannung stehendes, oberes Formenteil814 auf. Das obere Formenteil814 ist an seiner Unterseite mit einer halbkugelförmigen Vertiefung ausgebildet. Im Betrieb wird ein Teil aus retro-reflektivem Material auf dem unteren Formenteil808 platziert. Der Steuerhebel810 wird so betätigt, dass der obere Abschnitt 812 zum Basisabschnitt804 hin bewegt wird. Das retroreflektive Material wird zusammengedrückt und zwischen dem unterem Formenteil808 und dem oberem Formenteil814 geformt. Das obere Formenteil814 bildet die obere Außenseite des retro-reflektiven Materials in einer Halbkugelform aus. - Bei einer alternativen Ausführungsform weist der Marker
114 einen Markerblock mit einer oder mehreren Referenzstellen auf seiner Oberfläche auf. Jede Referenzstelle auf dem Marker-Block weist vorzugsweise ein retro-reflektives oder reflektives Material auf, das mittels einer optischen Abbildungs-Vorrichtung, wie beispielsweise der Kamera108 , erfassbar ist. -
9 zeigt eine Ausführungsform eines eine zylindrische Form aufweisenden Marker-Blocks900 mit mehreren aus retroreflektiven Elementen902 bestehenden, auf seiner Oberfläche angeordneten Referenzstellen. Der Marker-Block900 kann als ein starrer Block (beispielsweise aus Styropor) ausgebildet sein. Die auf diese Weise ausgebildeten Blöcke können selbst bei mehreren Patienten eine Vielzahl von Malen wiederverwendet werden. Die retro-reflektiven Elemente902 können aus dem gleichen Material geformt sein, das verwendet wird, um die retro-reflektiven Marker114 der7a und7b herzustellen. Der Marker-Block ist vorzugsweise aus einem Material geformt, das leichtgewichtig genug ist, die normale Atmung des Patienten nicht zu beeinträchtigen. - Ein Marker-Block kann in jeder Form oder Größe ausgebildet sein, solange die Größe, der Abstand und die Positionierung der Referenzstellen derart gestaltet sind, dass eine Kamera oder eine andere optische Abbildungs-Vorrichtung ein Bild aufnehmen und erzeugen kann, das präzise die Positionierung des Marker-Blocks zeigt. Beispielsweise zeigt
10 einen alternativen, eine Halbkugelform aufweisenden Marker-Block1000 , der eine Mehrzahl von auf seiner Oberfläche angebrachten, retro-reflektiven Elementen1002 aufweist. - Der Marker-Block kann mit Formen ausgebildet sein, die an bestimmte Körperteile passen. Beispielsweise können als Marker-Blocks Formteile oder Gussteile verwendet sein, die mit bestimmten Stellen auf dem Körper übereinstimmen. Marker-Blocks, die so geformt sind, dass sie an bestimmte Bereiche des Körpers passen, erleichtern die wiederholbare Platzierung der Marker-Blocks an bestimmten Stellen am Patienten. Alternativ können die Marker-Blocks so ausgebildet sein, dass sie an bestimmte Befestigungsvorrichtungen passen, die an einem Patienten-Körper angebracht sind. Beispielsweise kann ein Marker-Block so in Vertiefungen und Nuten ausgebildet sein, das er an einer Brille angebracht werden kann. Bei noch einer anderen Ausführungsform sind die Befestigungsvorrichtungen mit einem integralen Marker- Blocks) mit reflektiven oder retro-reflektiven Markern darauf ausgebildet.
- Eine alternative Ausführungsform des Marker-Blocks weist auf ihrer Oberfläche lediglich ein einziges Referenzstellen-/Reflektions-Element auf. Diese Ausführungsform des Marker-Blocks wird anstelle des retro-reflektiven Markers
114 verwendet, um bestimmte Stellen an einem Patienten-Körper mit einer optischen Abbildungs-Vorrichtung zu erfassen. - In der obigen Beschreibung wurde die Erfindung unter Bezugnahme auf bestimmte Ausführungsformen davon beschrieben. Es wird jedoch deutlich, dass unterschiedliche Modifikationen und Änderungen daran durchgeführt werden können, ohne vom Umfang der Erfindung abzuweichen. Beispielsweise können innerhalb des Umfangs der Erfindung die vom Computer
110 durchgeführten Operationen durch jede Kombination von Hardware und Software durchgeführt werden und sollten nicht auf bestimmte Ausführungsformen beschränkt sein, die nur eine bestimmte Definition von „Computer" aufweisen. Die Beschreibung und die Figuren sind demgemäß, anstatt in einem einschränkenden, in einem veranschaulichenden Sinn zu betrachten.
Claims (33)
- Vorrichtung zum Festlegen von Behandlungs-Intervallen für Bestrahlungs-Therapie, aufweisend: eine optische Abbildungs-Vorrichtung (
108 ), mit welcher reguläre physiologische Bewegung eines Patienten-Körpers betreffende Bewegungsinformation erzeugt wird; gekennzeichnet durch: eine Bildgebungsvorrichtung (502 und504 ), mit welcher für Bewegung innerer Bereiche des Patienten-Körpers repräsentative Bilddaten erzeugt werden; und eine Benutzer-Schnittstelle (510 ), welche eine mit einer Anzeige der Bewegungsinformation synchronisierte Anzeige für die Bilddaten aufweist. - Vorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei die Bildgebungs-Vorrichtung (
502 und504 ) eine Fluoroskopie-Bildgebungs-Vorrichtung aufweist. - Vorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei die optische Abbildungs-Vorrichtung (
108 ) eine oder mehrere zum Detektieren von regulärer physiologischer Bewegung konfigurierte Kameras aufweist. - Vorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei über die Bewegungs-Information ein simuliertes Behandlungs-Intervall bestimmt wird, und wobei die Bilddaten während des simulierten Behandlungs-Intervalls angezeigt werden.
- Vorrichtung gemäß Anspruch 4, wobei das simulierte Behandlungs-Intervall dynamisch einstellbar ist.
- Vorrichtung gemäß Anspruch 1, ferner digitale Analyse-Signale aufweisend, wobei die digitalen Analyse-Signale Ergebnisse einer digitalen Analyse zum Quantifizieren von Bewegung einer in den Bilddaten gezeigten inneren Struktur aufweisen.
- Vorrichtung gemäß Anspruch 6, wobei die digitalen Analyse-Signale mittels digitaler Subtraktion von Bildframes erzeugt sind.
- Vorrichtung gemäß Anspruch 1, ferner einen Computer (
110 ) aufweisend, welcher derart eingerichtet ist, dass er quantifizierte, einer Bewegung innerer Bereiche eines Patienten-Körpers zugeordnete Bewegungsdaten erzeugt. - Vorrichtung gemäß Anspruch 8, wobei die quantifizierten Bewegungsdaten durch Quantifizieren des Ausmaßes der Bewegung innerer Bereiche eines Patienten-Körpers, welche von regulärer physiologischer Bewegung des Patienten-Körper-Äußeren herrührt, erzeugt werden.
- Vorrichtung gemäß Anspruch 9, wobei digitales Subtrahieren von Bildrahmen verwendet wird, um das Ausmaß der Bewegung innerer Bereiche eines Patienten-Körpers, welche von regulärer physiologischer Bewegung des Patienten-Körper-Äußeren herrührt, zu quantifizieren.
- Vorrichtung gemäß Anspruch 8, ferner aufweisend: eine Strahlungsquelle (
102 ); und einen Schalter (116 ), welcher mit der Strahlungsquelle (102 ) wirkgekoppelt ist, wobei der Schalter (116 ) als ein Ergebnis eines Übertretens vorbestimmter Grenzen (304 und306 ) von Behandlungs-Intervallen betätigbar ist, wobei diese Grenzen (304 und306 ) unter Verwendung der quantifizierten Bewegungsdaten bestimmt sind. - Vorrichtung gemäß Anspruch 1, ferner aufweisend: eine Strahlungsquelle (
102 ); und einen Schalter (116 ), welcher mit der Strahlungsquelle (102 ) wirkgekoppelt ist, wobei der Schalter (116 ) als ein Ergebnis von speziellen, von der Bewegungsinformation angezeigten Bewegungs-Niveaus betätigbar ist. - Vorrichtung gemäß Anspruch 12, ferner einen Marker (
114 ) aufweisend, welcher an dem Patienten-Körper angebracht werden kann, wobei sich die Bewegungsinformation auf die Bewegung des Markers (114 ) bezieht. - Vorrichtung gemäß Anspruch 13, wobei der Marker (
114 ) ein retro-reflektierendes Material aufweist. - Vorrichtung gemäß Anspruch 13, wobei der Marker (
114 ) einen Marker-Block (900 ) mit einem oder mehreren reflektierenden Elementen (902 ) aufweist. - Vorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei die optische Abbildungs-Vorrichtung (
108 ) eine Videokamera ist, und wobei die Bewegungs-Information Video-Daten aufweist. - Vorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei die optische Abbildungs-Vorrichtung (
108 ) eine CCD-Kamera aufweist. - Vorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei eine Infrarotlichtquelle gemeinsam mit der optischen Abbildungs-Vorrichtung (
108 ) angeordnet ist. - Vorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei aus der Bewegungs-Information ein Behandlungs-Intervall bestimmt wird.
- Vorrichtung gemäß Anspruch 19, wobei Grenzen (
304 und306 ) des Behandlungs-Intervalls derart bestimmt sind, dass sie mit einer Bewegung korrespondieren, von welcher vorhergesagt wird, dass sie in unakzeptablen Bewegungs-Niveaus von zur Bestrahlung vorgesehenem Gewebe resultiert. - Vorrichtung gemäß Ansprüchen 12 und 19, wobei an den Schalter (
116 ) ein auf einem Vergleich der Bewegungs-Information mit dem Behandlungs-Intervall basierendes Steuersignal angelegt wird. - Vorrichtung gemäß Anspruch 12, wobei die von der Bewegungs-Information angezeigten speziellen Bewegungs-Niveaus, welche den Schalter (
116 ) wirkbetätigen können, mit Bewegung korrespondieren, von welcher vorhergesagt wird, dass sie in unakzeptablen Bewegungs-Niveaus von zum Bestrahlen vorgesehenem Gewebe resultiert. - Vorrichtung gemäß Anspruch 12, wobei die von der Bewegungs-Information angezeigten speziellen Bewegungs-Niveaus, welche den Schalter (
116 ) wirkbetätigen können, mit Bewegung korrespondieren, von welcher vorhergesagt wird, dass sie in reduziertem Bewegen des Ziel-Volumens resultiert. - Vorrichtung gemäß Anspruch 12, wobei die von der Bewegungs-Information angezeigten speziellen Bewegungs-Niveaus, welche Schalter (
116 ) wirksam betätigen können, mit Bewegung korrespondieren, von welcher vorhergesagt wird, dass sie in größter Trennung des Ziel-Volumens von gefährdeten Organen resultiert. - Verfahren zum Bestimmen von Behandlungs-Intervallen für Bestrahlungs-Therapie, aufweisend: Erzeugen von Bewegungsdaten, welche physiologische Bewegungen des Patienten-Körper-Äußeren repräsentieren; gekennzeichnet durch: Aufzeichnen von Bilddaten, welche Bewegungen von zum Bestrahlen vorgesehenen inneren Bereichen eines Patienten repräsentieren; und gleichzeitiges Anzeigen der Bilddaten mit den Bewegungsdaten zum Bestimmen von Behandlungs-Intervallen für Bestrahlungs-Therapie.
- Verfahren gemäß Anspruch 25, ferner aufweisend: Auswählen eines simulierten Behandlungs-Intervalls; Darstellen der Bilddaten nur dann, wenn die Bewegungsdaten sich innerhalb des simulierten Behandlungs-Intervalls befinden.
- Verfahren gemäß Anspruch 26, wobei die Bilddaten eingefroren werden, wenn sich die Bewegungsdaten außerhalb des simulierten Behandlungs-Intervalls befinden.
- Verfahren gemäß Anspruch 26, ferner aufweisend: Einstellen des simulierten Behandlungs-Intervalls, um eine andere Größe der Bilddaten anzuzeigen.
- Verfahren gemäß Anspruch 25, ferner aufweisend: Analysieren der Bilddaten, um während der physiologischen Bewegung ein Ausmaß der Bewegung des angepeilten Gewebes zu quantifizieren.
- Verfahren gemäß Anspruch 25, ferner aufweisend: Ausbilden einer Anzeige-Grenze rings eines Bereiches der Bilddaten.
- Verfahren gemäß Anspruch 25, ferner aufweisend: Erzeugen quantifizierter Bewegungsdaten, welche Bewegung innerer Bereiche eines Patienten-Körpers betrifft.
- Verfahren gemäß Anspruch 31, wobei der Schritt des Erzeugens quantifizierter Bewegungsdaten ein Quantifizieren des Ausmaßes der von regulärer physiologischer Bewegung des Patienten-Körper-Äußeren herrührenden Bewegung innerer Bereiche eines Patienten-Körpers aufweist.
- Verfahren gemäß Anspruch 32, wobei der Schritt des Quantifizierens des Bewegungs-Ausmaßes innerer Bereiche eines Patienten-Körpers ausgeführt wird unter Verwendung von digitaler Subtraktion von Bildframes.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US17838498A | 1998-10-23 | 1998-10-23 | |
US178384 | 1998-10-23 | ||
PCT/US1999/024947 WO2000024467A1 (en) | 1998-10-23 | 1999-10-22 | Method and system for physiological gating of radiation therapy |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69916871D1 DE69916871D1 (de) | 2004-06-03 |
DE69916871T2 true DE69916871T2 (de) | 2005-03-31 |
Family
ID=22652341
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69916871T Expired - Fee Related DE69916871T2 (de) | 1998-10-23 | 1999-10-22 | Verfahren und system zur physiologischen steuerung von radiotherapie |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6690965B1 (de) |
EP (1) | EP1123138B1 (de) |
JP (1) | JP4713739B2 (de) |
KR (1) | KR20010089335A (de) |
AT (1) | ATE265253T1 (de) |
AU (1) | AU771104B2 (de) |
CA (1) | CA2347944A1 (de) |
DE (1) | DE69916871T2 (de) |
WO (1) | WO2000024467A1 (de) |
Families Citing this family (117)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7158610B2 (en) * | 2003-09-05 | 2007-01-02 | Varian Medical Systems Technologies, Inc. | Systems and methods for processing x-ray images |
US6937696B1 (en) | 1998-10-23 | 2005-08-30 | Varian Medical Systems Technologies, Inc. | Method and system for predictive physiological gating |
US6778850B1 (en) * | 1999-03-16 | 2004-08-17 | Accuray, Inc. | Frameless radiosurgery treatment system and method |
US6256368B1 (en) * | 1999-10-15 | 2001-07-03 | General Electric Company | Methods and apparatus for scout-based cardiac calcification scoring |
US6904124B2 (en) * | 2001-01-31 | 2005-06-07 | General Electric Company | Indirect programming of detector framing node |
FR2823679B1 (fr) * | 2001-04-23 | 2004-01-02 | Dyn R | Procede et dispositif de pilotage d'une unite de radiotherapie en vue du traitement de tumeurs thoraciques |
US7769430B2 (en) | 2001-06-26 | 2010-08-03 | Varian Medical Systems, Inc. | Patient visual instruction techniques for synchronizing breathing with a medical procedure |
ATE357839T1 (de) | 2001-10-30 | 2007-04-15 | Univ Loma Linda Med | Einrichtung zum ausrichten eines patienten zur strahlentherapie |
DE10163215B4 (de) * | 2001-12-21 | 2020-02-20 | Philips Gmbh | System und Verfahren mit automatisch optimierter Bilderzeugung |
CA2478296A1 (en) * | 2002-03-06 | 2003-09-18 | Tomotherapy Incorporated | Method for modification of radiotherapy treatment delivery |
US6990368B2 (en) * | 2002-04-04 | 2006-01-24 | Surgical Navigation Technologies, Inc. | Method and apparatus for virtual digital subtraction angiography |
US7158660B2 (en) * | 2002-05-08 | 2007-01-02 | Gee Jr James W | Method and apparatus for detecting structures of interest |
EP1505905A4 (de) * | 2002-05-17 | 2006-01-25 | Henry M Jackson Foundation | Atmungsbezogene bilddarstellung |
US7620444B2 (en) | 2002-10-05 | 2009-11-17 | General Electric Company | Systems and methods for improving usability of images for medical applications |
US7260426B2 (en) * | 2002-11-12 | 2007-08-21 | Accuray Incorporated | Method and apparatus for tracking an internal target region without an implanted fiducial |
CA2535121C (en) * | 2003-08-12 | 2021-03-23 | Loma Linda University Medical Center | Patient positioning system for radiation therapy system |
EP3153212A1 (de) * | 2003-08-12 | 2017-04-12 | Vision RT Limited | Überwachungssystem |
US8571639B2 (en) * | 2003-09-05 | 2013-10-29 | Varian Medical Systems, Inc. | Systems and methods for gating medical procedures |
US20050171396A1 (en) * | 2003-10-20 | 2005-08-04 | Cyberheart, Inc. | Method for non-invasive lung treatment |
US8457717B2 (en) * | 2004-04-08 | 2013-06-04 | Stanford University | Method and system of adaptive control for reducing motion artifacts and patient dose in four dimensional computed tomography |
US8214012B2 (en) * | 2004-06-17 | 2012-07-03 | Psychology Software Tools, Inc. | Magnetic resonance imaging having patient video, microphone and motion tracking |
US7073508B2 (en) * | 2004-06-25 | 2006-07-11 | Loma Linda University Medical Center | Method and device for registration and immobilization |
US7672705B2 (en) * | 2004-07-19 | 2010-03-02 | Resonant Medical, Inc. | Weighted surface-to-surface mapping |
CA2579100C (en) * | 2004-09-21 | 2014-04-08 | Digital Signal Corporation | System and method for remotely monitoring physiological functions |
US8180432B2 (en) * | 2004-10-02 | 2012-05-15 | Accuray Incorporated | Correlation model selection for internal target movement |
WO2006080836A2 (en) | 2005-01-26 | 2006-08-03 | Vu Medisch Centrum | Imaging apparatus and method of forming composite image from a plurality of source images |
CN101166947B (zh) * | 2005-02-14 | 2010-05-19 | 数字信号公司 | 用于提供线性调频电磁辐射的系统和方法 |
WO2006086845A1 (en) * | 2005-02-16 | 2006-08-24 | Apollo Medical Imaging Technology Pty Ltd | Method and system of motion artefact compensation in a subject |
US7957507B2 (en) | 2005-02-28 | 2011-06-07 | Cadman Patrick F | Method and apparatus for modulating a radiation beam |
CN101166460B (zh) * | 2005-04-27 | 2010-06-16 | 皇家飞利浦电子股份有限公司 | 在心脏动态建模中的ecg-选通时间采样 |
US8232535B2 (en) | 2005-05-10 | 2012-07-31 | Tomotherapy Incorporated | System and method of treating a patient with radiation therapy |
US7349522B2 (en) * | 2005-06-22 | 2008-03-25 | Board Of Trustees Of The University Of Arkansas | Dynamic radiation therapy simulation system |
CA2616136A1 (en) * | 2005-07-22 | 2007-02-01 | Tomotherapy Incorporated | System and method of evaluating dose delivered by a radiation therapy system |
US7567694B2 (en) * | 2005-07-22 | 2009-07-28 | Tomotherapy Incorporated | Method of placing constraints on a deformation map and system for implementing same |
AU2006272742A1 (en) * | 2005-07-22 | 2007-02-01 | Tomotherapy Incorporated | System and method of delivering radiation therapy to a moving region of interest |
US7639853B2 (en) | 2005-07-22 | 2009-12-29 | Tomotherapy Incorporated | Method of and system for predicting dose delivery |
KR20080039924A (ko) | 2005-07-22 | 2008-05-07 | 토모테라피 인코포레이티드 | 선량 체적 히스토그램을 이용하여 윤곽 구조를 생성하는시스템 및 방법 |
CA2616138A1 (en) * | 2005-07-22 | 2007-02-01 | Tomotherapy Incorporated | System and method of monitoring the operation of a medical device |
KR20080039926A (ko) * | 2005-07-22 | 2008-05-07 | 토모테라피 인코포레이티드 | 전달된 방사선량의 평가 방법 및 시스템 |
JP2009502250A (ja) * | 2005-07-22 | 2009-01-29 | トモセラピー・インコーポレーテッド | 放射線療法治療計画に関連するデータを処理するための方法およびシステム |
WO2007014105A2 (en) * | 2005-07-22 | 2007-02-01 | Tomotherapy Incorporated | Method and system for adapting a radiation therapy treatment plan based on a biological model |
US8442287B2 (en) | 2005-07-22 | 2013-05-14 | Tomotherapy Incorporated | Method and system for evaluating quality assurance criteria in delivery of a treatment plan |
EP1907968A4 (de) | 2005-07-22 | 2009-10-21 | Tomotherapy Inc | Verfahren und system zur bewertung von qualitätssicherheitskriterien bei der verabreichung eines behandlungsplans |
US8229068B2 (en) * | 2005-07-22 | 2012-07-24 | Tomotherapy Incorporated | System and method of detecting a breathing phase of a patient receiving radiation therapy |
CA2616293A1 (en) | 2005-07-23 | 2007-02-01 | Tomotherapy Incorporated | Radiation therapy imaging and delivery utilizing coordinated motion of gantry and couch |
EP1926520B1 (de) | 2005-09-19 | 2015-11-11 | Varian Medical Systems, Inc. | Gerät und verfahren zur implantation von objekten, wie z.b. bronchoskopische implantation von markern in den lungen von patienten |
DE102005053971B4 (de) * | 2005-11-11 | 2009-08-27 | Siemens Ag | Partikeltherapieanlage mit einem Fluoroskopiesystem zur kontinuierlichen Gewinnung von Durchleuchtungsbilddaten |
AU2006325781A1 (en) * | 2005-12-14 | 2007-06-21 | Digital Signal Corporation | System and method for tracking eyeball motion |
US8081670B2 (en) | 2006-02-14 | 2011-12-20 | Digital Signal Corporation | System and method for providing chirped electromagnetic radiation |
EP3117768B1 (de) | 2006-05-19 | 2019-11-06 | The Queen's Medical Center | Bewegungsverfolgungssystem und -verfahren für adaptive echtzeitabbildung und -spektroskopie |
US9451928B2 (en) * | 2006-09-13 | 2016-09-27 | Elekta Ltd. | Incorporating internal anatomy in clinical radiotherapy setups |
US7535991B2 (en) * | 2006-10-16 | 2009-05-19 | Oraya Therapeutics, Inc. | Portable orthovoltage radiotherapy |
US7620147B2 (en) | 2006-12-13 | 2009-11-17 | Oraya Therapeutics, Inc. | Orthovoltage radiotherapy |
US7894649B2 (en) * | 2006-11-02 | 2011-02-22 | Accuray Incorporated | Target tracking using direct target registration |
WO2008064271A2 (en) | 2006-11-21 | 2008-05-29 | Loma Linda University Medical Center | Device and method for immobilizing patients for breast radiation therapy |
US7609810B2 (en) * | 2006-12-14 | 2009-10-27 | Byong Yong Yi | Treatment-speed regulated tumor-tracking |
WO2008086434A2 (en) * | 2007-01-09 | 2008-07-17 | Cyberheart, Inc. | Depositing radiation in heart muscle under ultrasound guidance |
WO2008086430A1 (en) * | 2007-01-09 | 2008-07-17 | Cyberheart, Inc. | Method for depositing radiation in heart muscle |
US10974075B2 (en) | 2007-03-16 | 2021-04-13 | Varian Medical Systems, Inc. | Radiation treatment planning and delivery for moving targets in the heart |
WO2008115830A2 (en) * | 2007-03-16 | 2008-09-25 | Cyberheart, Inc. | Radiation treatment planning and delivery for moving targets in the heart |
US8363783B2 (en) * | 2007-06-04 | 2013-01-29 | Oraya Therapeutics, Inc. | Method and device for ocular alignment and coupling of ocular structures |
US8920406B2 (en) * | 2008-01-11 | 2014-12-30 | Oraya Therapeutics, Inc. | Device and assembly for positioning and stabilizing an eye |
EP2175931B1 (de) * | 2007-07-20 | 2016-09-07 | Elekta Ltd. | Systeme zur kompensation von veränderungen der anatomie von strahlentherapie-patienten |
US10531858B2 (en) * | 2007-07-20 | 2020-01-14 | Elekta, LTD | Methods and systems for guiding the acquisition of ultrasound images |
US8135198B2 (en) * | 2007-08-08 | 2012-03-13 | Resonant Medical, Inc. | Systems and methods for constructing images |
GB2452065A (en) * | 2007-08-23 | 2009-02-25 | Siemens Medical Solutions | Apparatus And Method For Scanning A Patient and Detecting Patient Movement |
US7986227B2 (en) * | 2007-09-20 | 2011-07-26 | Cornell Research Foundation, Inc. | System and method for position matching of a patient for medical imaging |
US8175676B2 (en) * | 2007-10-01 | 2012-05-08 | National Health Research Institutes | Generating gating signals for thermal therapy |
US9248312B2 (en) | 2007-10-26 | 2016-02-02 | Accuray Incorporated | Automatic correlation modeling of an internal target |
EP3272395B1 (de) | 2007-12-23 | 2019-07-17 | Carl Zeiss Meditec, Inc. | Vorrichtungen für den nachweis, die kontrolle und die vorhersage von strahlenabgabe |
US7801271B2 (en) | 2007-12-23 | 2010-09-21 | Oraya Therapeutics, Inc. | Methods and devices for orthovoltage ocular radiotherapy and treatment planning |
US8064642B2 (en) * | 2008-01-10 | 2011-11-22 | Accuray Incorporated | Constrained-curve correlation model |
US8189738B2 (en) * | 2008-06-02 | 2012-05-29 | Elekta Ltd. | Methods and systems for guiding clinical radiotherapy setups |
US10667727B2 (en) | 2008-09-05 | 2020-06-02 | Varian Medical Systems, Inc. | Systems and methods for determining a state of a patient |
CN102149321A (zh) | 2008-09-12 | 2011-08-10 | 艾可瑞公司 | 基于目标移动来控制x光成像 |
US8611496B2 (en) * | 2008-11-12 | 2013-12-17 | University Of Tsukuba | Radiation treatment system |
US8632448B1 (en) | 2009-02-05 | 2014-01-21 | Loma Linda University Medical Center | Proton scattering analysis system |
AU2010257107B2 (en) | 2009-02-20 | 2015-07-09 | Digital Signal Corporation | System and method for generating three dimensional images using lidar and video measurements |
JP2010216968A (ja) * | 2009-03-16 | 2010-09-30 | Fuji Xerox Co Ltd | 位置計測システムおよびプログラム |
US10542962B2 (en) * | 2009-07-10 | 2020-01-28 | Elekta, LTD | Adaptive radiotherapy treatment using ultrasound |
US8784290B2 (en) * | 2009-07-17 | 2014-07-22 | Cyberheart, Inc. | Heart treatment kit, system, and method for radiosurgically alleviating arrhythmia |
US20110172526A1 (en) | 2010-01-12 | 2011-07-14 | Martin Lachaine | Feature Tracking Using Ultrasound |
US9248316B2 (en) | 2010-01-12 | 2016-02-02 | Elekta Ltd. | Feature tracking using ultrasound |
US20120083645A1 (en) * | 2010-10-02 | 2012-04-05 | Varian Medical Systems, Inc. | Ecg-correlated radiotherapy |
AU2012259403B2 (en) | 2011-03-07 | 2016-08-04 | Loma Linda University Medical Center | Systems, devices and methods related to calibration of a proton computed tomography scanner |
EP2747641A4 (de) | 2011-08-26 | 2015-04-01 | Kineticor Inc | Verfahren, systeme und vorrichtungen zur scan-internen bewegungskorrektur |
US20130261424A1 (en) * | 2012-03-09 | 2013-10-03 | Research & Business Foundation Sungkyunkwan University | System for Inducing Respiration Using Biofeedback Principle |
US9671482B2 (en) * | 2012-10-18 | 2017-06-06 | Samsung Electronics Co., Ltd. | Method of obtaining image and providing information on screen of magnetic resonance imaging apparatus, and apparatus thereof |
US9717461B2 (en) | 2013-01-24 | 2017-08-01 | Kineticor, Inc. | Systems, devices, and methods for tracking and compensating for patient motion during a medical imaging scan |
US10327708B2 (en) | 2013-01-24 | 2019-06-25 | Kineticor, Inc. | Systems, devices, and methods for tracking and compensating for patient motion during a medical imaging scan |
US9305365B2 (en) | 2013-01-24 | 2016-04-05 | Kineticor, Inc. | Systems, devices, and methods for tracking moving targets |
CN105392423B (zh) | 2013-02-01 | 2018-08-17 | 凯内蒂科尔股份有限公司 | 生物医学成像中的实时适应性运动补偿的运动追踪系统 |
HK1217567A1 (zh) | 2013-02-26 | 2017-01-13 | Accuray, Inc. | 電磁致動的多葉準直器 |
US10092251B2 (en) * | 2013-03-15 | 2018-10-09 | Varian Medical Systems, Inc. | Prospective evaluation of tumor visibility for IGRT using templates generated from planning CT and contours |
JP6256968B2 (ja) * | 2013-05-20 | 2018-01-10 | 国立研究開発法人量子科学技術研究開発機構 | 固定位置表示キットおよび位置表示固定方法 |
US9375184B2 (en) * | 2013-09-12 | 2016-06-28 | Technische Universität München | System and method for prediction of respiratory motion from 3D thoracic images |
EP3113681B1 (de) * | 2014-03-03 | 2020-02-26 | Varian Medical Systems, Inc. | Systeme und verfahren zur überwachung der position eines patienten |
EP3157422A4 (de) | 2014-03-24 | 2018-01-24 | The University of Hawaii | Systeme, verfahren und vorrichtungen zur entfernung von prospektiver bewegungskorrektur von medizinischen bildgebungsscans |
US10043284B2 (en) * | 2014-05-07 | 2018-08-07 | Varian Medical Systems, Inc. | Systems and methods for real-time tumor tracking |
US9919165B2 (en) | 2014-05-07 | 2018-03-20 | Varian Medical Systems, Inc. | Systems and methods for fiducial to plan association |
CN106714681A (zh) | 2014-07-23 | 2017-05-24 | 凯内蒂科尔股份有限公司 | 用于在医学成像扫描期间追踪和补偿患者运动的系统、设备和方法 |
KR101816886B1 (ko) | 2014-10-22 | 2018-01-09 | 사회복지법인 삼성생명공익재단 | 호흡 유도 시스템 및 방법 |
WO2016086976A1 (en) * | 2014-12-02 | 2016-06-09 | Brainlab Ag | Human body measurement using thermographic images |
WO2016195684A1 (en) * | 2015-06-04 | 2016-12-08 | Siemens Healthcare Gmbh | Apparatus and methods for a projection display device on x-ray imaging devices |
US9943247B2 (en) | 2015-07-28 | 2018-04-17 | The University Of Hawai'i | Systems, devices, and methods for detecting false movements for motion correction during a medical imaging scan |
CN108697367A (zh) | 2015-11-23 | 2018-10-23 | 凯内蒂科尓股份有限公司 | 用于在医学成像扫描期间跟踪并补偿患者运动的系统、装置和方法 |
WO2018149837A1 (en) | 2017-02-14 | 2018-08-23 | Opus Medical Pty Ltd | A method of markerless measurement and calculation for personalized and reproducible breath holds for radiation therapy and medical imaging |
US11478662B2 (en) | 2017-04-05 | 2022-10-25 | Accuray Incorporated | Sequential monoscopic tracking |
US11135449B2 (en) | 2017-05-04 | 2021-10-05 | Intraop Medical Corporation | Machine vision alignment and positioning system for electron beam treatment systems |
US11273326B2 (en) * | 2017-06-29 | 2022-03-15 | Canon Medical Systems Corporation | Radiotherapy system and treatment support apparatus |
JP6940850B2 (ja) * | 2017-10-18 | 2021-09-29 | 株式会社島津製作所 | 放射線撮像装置および放射線治療装置 |
CN108273199B (zh) * | 2018-01-19 | 2024-05-14 | 深圳市奥沃医学新技术发展有限公司 | 一种位置检测方法、装置及放射治疗系统 |
EP3886980A4 (de) * | 2018-11-28 | 2022-08-24 | Provincial Health Services Authority | Radiotherapie mit bewegungssynchronisiertem bogen |
FR3094889B1 (fr) | 2019-04-12 | 2022-08-19 | Quantum Surgical | Dispositif et procédé de contrôle de la respiration d’un patient pour un robot médical |
US11712584B1 (en) * | 2022-05-24 | 2023-08-01 | Accuray Incorporated | Prospective and retrospective on-line adaptive radiotherapy |
EP4512467A1 (de) | 2023-08-22 | 2025-02-26 | Koninklijke Philips N.V. | Bestimmung eines durchlassfensters zur abgabe eines therapeutischen strahlenbündels |
WO2025040495A1 (en) | 2023-08-22 | 2025-02-27 | Koninklijke Philips N.V. | Determining a gating window for delivering a beam of therapeutic radiation |
Family Cites Families (38)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3861807A (en) | 1972-08-17 | 1975-01-21 | Charles Lescrenier | Position locating and maintaining method and means |
US3871360A (en) | 1973-07-30 | 1975-03-18 | Brattle Instr Corp | Timing biological imaging, measuring, and therapeutic timing systems |
FR2273505A1 (fr) | 1974-06-07 | 1976-01-02 | Inst Nat Sante Rech Med | Appareil correlant les cycles respiratoire et cardiaque, et application a la mesure du debit cardiaque |
DE2718804C3 (de) | 1977-04-27 | 1979-10-31 | Karlheinz Prof. Dr. 3000 Hannover Renner | Vorrichtung zur PositionierungskontroUe von Patienten und/oder Bestrahlungsquellen |
US4463425A (en) | 1980-07-17 | 1984-07-31 | Terumo Corporation | Period measurement system |
FR2637189A1 (fr) | 1988-10-04 | 1990-04-06 | Cgr Mev | Systeme et procede de mesure et/ou de verification de la position d'un patient dans un equipement de radiotherapie |
US4994965A (en) | 1988-11-23 | 1991-02-19 | General Electric Company | Method for reducing motion induced image artifacts in projection imaging |
US5295483A (en) | 1990-05-11 | 1994-03-22 | Christopher Nowacki | Locating target in human body |
US6405072B1 (en) * | 1991-01-28 | 2002-06-11 | Sherwood Services Ag | Apparatus and method for determining a location of an anatomical target with reference to a medical apparatus |
US5279309A (en) | 1991-06-13 | 1994-01-18 | International Business Machines Corporation | Signaling device and method for monitoring positions in a surgical operation |
US5619995A (en) | 1991-11-12 | 1997-04-15 | Lobodzinski; Suave M. | Motion video transformation system and method |
DE4207632C2 (de) | 1992-03-11 | 1995-07-20 | Bodenseewerk Geraetetech | Vorrichtung und Verfahren zur Positionierung eines Körperteils für Behandlungszwecke |
US5389101A (en) | 1992-04-21 | 1995-02-14 | University Of Utah | Apparatus and method for photogrammetric surgical localization |
US5603318A (en) | 1992-04-21 | 1997-02-18 | University Of Utah Research Foundation | Apparatus and method for photogrammetric surgical localization |
US5271055A (en) | 1992-08-19 | 1993-12-14 | General Electric Company | Methods for reducing motion induced artifacts in a projection imaging system |
JPH0723945A (ja) * | 1993-07-07 | 1995-01-27 | Toshiba Corp | 医用画像撮影装置 |
US5446548A (en) * | 1993-10-08 | 1995-08-29 | Siemens Medical Systems, Inc. | Patient positioning and monitoring system |
US5394875A (en) | 1993-10-21 | 1995-03-07 | Lewis; Judith T. | Automatic ultrasonic localization of targets implanted in a portion of the anatomy |
DE4341324A1 (de) * | 1993-12-03 | 1995-06-08 | Siemens Ag | Medizinische Anlage mit Mitteln zum Erfassen einer physiologischen Funktion |
US5538494A (en) * | 1994-03-17 | 1996-07-23 | Hitachi, Ltd. | Radioactive beam irradiation method and apparatus taking movement of the irradiation area into consideration |
JP3432268B2 (ja) * | 1994-03-25 | 2003-08-04 | 株式会社東芝 | 放射線治療システム |
US5912656A (en) | 1994-07-01 | 1999-06-15 | Ohmeda Inc. | Device for producing a display from monitored data |
US5622187A (en) * | 1994-09-30 | 1997-04-22 | Nomos Corporation | Method and apparatus for patient positioning for radiation therapy |
US5588430A (en) * | 1995-02-14 | 1996-12-31 | University Of Florida Research Foundation, Inc. | Repeat fixation for frameless stereotactic procedure |
US5638819A (en) | 1995-08-29 | 1997-06-17 | Manwaring; Kim H. | Method and apparatus for guiding an instrument to a target |
US5823192A (en) | 1996-07-31 | 1998-10-20 | University Of Pittsburgh Of The Commonwealth System Of Higher Education | Apparatus for automatically positioning a patient for treatment/diagnoses |
US5820553A (en) * | 1996-08-16 | 1998-10-13 | Siemens Medical Systems, Inc. | Identification system and method for radiation therapy |
US5727554A (en) * | 1996-09-19 | 1998-03-17 | University Of Pittsburgh Of The Commonwealth System Of Higher Education | Apparatus responsive to movement of a patient during treatment/diagnosis |
US5764723A (en) | 1996-10-16 | 1998-06-09 | The Trustees Of Columbia University In The City Of New York | Apparatus and method to gate a source for radiation therapy |
US5784431A (en) | 1996-10-29 | 1998-07-21 | University Of Pittsburgh Of The Commonwealth System Of Higher Education | Apparatus for matching X-ray images with reference images |
DE19732784C1 (de) | 1997-07-30 | 1999-03-04 | Bruker Medizintech | Positioniersystem und Verfahren zur exakten Positionsbestimmung eines manuell geführten Manipulators in einem MR-Tomographen |
DE29724767U1 (de) * | 1997-10-01 | 2004-01-08 | Siemens Ag | Medizinische Einrichtung mit einer Vorrichtung zum Erfassen der Position zumindest eines sich in einem Raum befindenden Objektes |
US6076005A (en) * | 1998-02-25 | 2000-06-13 | St. Jude Children's Research Hospital | Respiration responsive gating means and apparatus and methods using the same |
US6198959B1 (en) | 1998-03-27 | 2001-03-06 | Cornell Research Foundation Inc. | Coronary magnetic resonance angiography using motion matched acquisition |
US6185446B1 (en) | 1998-08-21 | 2001-02-06 | William F. Carlsen, Jr. | Method and apparatus for monitoring the breathing of a patient during magnetic resonance imaging |
US6138302A (en) | 1998-11-10 | 2000-10-31 | University Of Pittsburgh Of The Commonwealth System Of Higher Education | Apparatus and method for positioning patient |
US6144875A (en) * | 1999-03-16 | 2000-11-07 | Accuray Incorporated | Apparatus and method for compensating for respiratory and patient motion during treatment |
DE19946948A1 (de) | 1999-09-30 | 2001-04-05 | Philips Corp Intellectual Pty | Verfahren und Anordnung zur Bestimmung der Position eines medizinischen Instruments |
-
1999
- 1999-10-22 KR KR1020017005058A patent/KR20010089335A/ko not_active Withdrawn
- 1999-10-22 JP JP2000578068A patent/JP4713739B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1999-10-22 WO PCT/US1999/024947 patent/WO2000024467A1/en not_active Application Discontinuation
- 1999-10-22 EP EP99970938A patent/EP1123138B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1999-10-22 DE DE69916871T patent/DE69916871T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1999-10-22 AU AU12287/00A patent/AU771104B2/en not_active Ceased
- 1999-10-22 AT AT99970938T patent/ATE265253T1/de not_active IP Right Cessation
- 1999-10-22 CA CA002347944A patent/CA2347944A1/en not_active Abandoned
-
2000
- 2000-11-14 US US09/712,724 patent/US6690965B1/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CA2347944A1 (en) | 2000-05-04 |
EP1123138B1 (de) | 2004-04-28 |
AU1228700A (en) | 2000-05-15 |
US6690965B1 (en) | 2004-02-10 |
AU771104B2 (en) | 2004-03-11 |
DE69916871D1 (de) | 2004-06-03 |
ATE265253T1 (de) | 2004-05-15 |
EP1123138A1 (de) | 2001-08-16 |
JP2002528194A (ja) | 2002-09-03 |
WO2000024467A1 (en) | 2000-05-04 |
KR20010089335A (ko) | 2001-10-06 |
JP4713739B2 (ja) | 2011-06-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69916871T2 (de) | Verfahren und system zur physiologischen steuerung von radiotherapie | |
DE69929628T2 (de) | Verfahren und system zur prädiktiven steuerung von strahlentherapie | |
EP3501400B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur sicherstellung einer korrekten positionierung für eine radiographieaufnahme | |
DE69925010T2 (de) | System zum positionieren eines patienten | |
DE60011607T2 (de) | Vorrichtung und verfahren zum kompensieren der atmungs- und patientenbewegung während der behandlung | |
EP2165215B1 (de) | Bilderzeugungsapparat und -methode zur nuklearbildgebung | |
DE10232676B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Positionierung eines Patienten in einem medizinischen Diagnose- oder Therapiegerät | |
US8788020B2 (en) | Method and system for radiation application | |
EP1208796B1 (de) | Verfahren zur Bestimmung der Lungenfüllung | |
US6937696B1 (en) | Method and system for predictive physiological gating | |
DE69400266T2 (de) | Vorrichtung zum analysieren der augenbewegung | |
DE19964016B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Positionierung eines Körpers mit einem Lagesensor zur Bestrahlung | |
DE102017010680A1 (de) | Medizinische Bildverarbeitungsvorrichtung, medizinisches Bildverarbeitungsverfahren, computerlesbares medizinisches Bildverarbeitungsprogramm, Bewegt-Objekt-Verfolgungsvorrichtung, und Strahlentherapiesystem | |
WO2019180065A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zur aufnahme und analyse von bildern der haut | |
DE102008016286A1 (de) | System und Verfahren zum Verfolgen eines Atemzyklus eines Objektes | |
DE102012201798A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Planung einer Röntgenbildgebung mit geringer Strahlenbelastung | |
DE102010018627A1 (de) | Röntgensystem und Verfahren zur Generierung von 3D-Bilddaten | |
DE60310078T2 (de) | Verfahren zur bilddarstellung der relativen bewegung von skelettsegmenten | |
DE102011084444A1 (de) | Verfahren zur Ermittlung von Begrenzungsinformationen eines Patienten und/oder eines Objekts | |
DE102020209323A1 (de) | Verfahren, Bildgebungsvorrichtung und Computerprogrammprodukt für die Positionierung bildgebungsrelevanter Komponenten | |
EP1171034B1 (de) | Vorrichtung zur ermittlung des halsbewegungsmusters | |
EP2758131A1 (de) | System und verfahren zur positionierung mittels nuklearer bildgebung | |
DE69115393T2 (de) | Nicht-invasives verfahren zur bestimmung der bewegung der halswirbelsäule | |
DE10126641A1 (de) | Verfahren zum Betrieb eines Computertomographen | |
DE102006037778B4 (de) | Anordnung und Verfahren zur Bewegungskompensation von Patienten während Eingriffen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: VARIAN MEDICAL SYSTEMS TECHNOLOGIES, INC., PALO AL |
|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |