DE69916578T2 - Pyrazolotriazine als crf-antagonisten - Google Patents
Pyrazolotriazine als crf-antagonisten Download PDFInfo
- Publication number
- DE69916578T2 DE69916578T2 DE69916578T DE69916578T DE69916578T2 DE 69916578 T2 DE69916578 T2 DE 69916578T2 DE 69916578 T DE69916578 T DE 69916578T DE 69916578 T DE69916578 T DE 69916578T DE 69916578 T2 DE69916578 T2 DE 69916578T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ome
- formula
- compound
- connection
- cpr
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000005557 antagonist Substances 0.000 title abstract description 9
- 239000000055 Corticotropin-Releasing Hormone Substances 0.000 abstract description 44
- 208000037265 diseases, disorders, signs and symptoms Diseases 0.000 abstract description 18
- 208000019901 Anxiety disease Diseases 0.000 abstract description 11
- 230000036506 anxiety Effects 0.000 abstract description 11
- 108010022152 Corticotropin-Releasing Hormone Proteins 0.000 abstract description 8
- 208000012902 Nervous system disease Diseases 0.000 abstract description 6
- 208000025966 Neurological disease Diseases 0.000 abstract description 6
- 206010020751 Hypersensitivity Diseases 0.000 abstract description 5
- 201000010099 disease Diseases 0.000 abstract description 5
- 230000002526 effect on cardiovascular system Effects 0.000 abstract description 5
- 208000026935 allergic disease Diseases 0.000 abstract description 4
- 230000009610 hypersensitivity Effects 0.000 abstract description 4
- 230000001900 immune effect Effects 0.000 abstract description 4
- 230000000112 colonic effect Effects 0.000 abstract description 3
- 102000012289 Corticotropin-Releasing Hormone Human genes 0.000 abstract 2
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 394
- -1 unsaturated heterocyclic radical Chemical class 0.000 description 220
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 description 102
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 description 66
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 51
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N Benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 48
- 125000004186 cyclopropylmethyl group Chemical group [H]C([H])(*)C1([H])C([H])([H])C1([H])[H] 0.000 description 48
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 47
- 239000012442 inert solvent Substances 0.000 description 43
- WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N Acetonitrile Chemical compound CC#N WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 42
- WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N Tetrahydrofuran Chemical compound C1CCOC1 WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 40
- 102100021752 Corticoliberin Human genes 0.000 description 39
- ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N N,N-Dimethylformamide Chemical compound CN(C)C=O ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 39
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 37
- XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N Ethyl acetate Chemical compound CCOC(C)=O XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 36
- 125000001559 cyclopropyl group Chemical group [H]C1([H])C([H])([H])C1([H])* 0.000 description 36
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 35
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 34
- 101710113174 Corticoliberin Proteins 0.000 description 33
- YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N Dichloromethane Chemical compound ClCCl YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 30
- 125000001494 2-propynyl group Chemical group [H]C#CC([H])([H])* 0.000 description 29
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 description 27
- SECXISVLQFMRJM-UHFFFAOYSA-N N-Methylpyrrolidone Chemical compound CN1CCCC1=O SECXISVLQFMRJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 26
- 229910052783 alkali metal Inorganic materials 0.000 description 26
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 26
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 25
- 150000008064 anhydrides Chemical class 0.000 description 25
- 239000002585 base Substances 0.000 description 25
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 21
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 19
- IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N Dimethylsulphoxide Chemical compound CS(C)=O IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 19
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 19
- AFVFQIVMOAPDHO-UHFFFAOYSA-N Methanesulfonic acid Chemical class CS(O)(=O)=O AFVFQIVMOAPDHO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 18
- ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N Triethylamine Chemical compound CCN(CC)CC ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 18
- 125000006311 cyclobutyl amino group Chemical group [H]N(*)C1([H])C([H])([H])C([H])([H])C1([H])[H] 0.000 description 18
- 150000001340 alkali metals Chemical class 0.000 description 17
- 125000005843 halogen group Chemical group 0.000 description 17
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 17
- YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N tetrahydrofuran Natural products C=1C=COC=1 YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 17
- 150000004945 aromatic hydrocarbons Chemical class 0.000 description 16
- 150000004292 cyclic ethers Chemical class 0.000 description 16
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 16
- RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 1,4-Dioxane Chemical compound C1COCCO1 RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 15
- HEDRZPFGACZZDS-MICDWDOJSA-N Trichloro(2H)methane Chemical compound [2H]C(Cl)(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-MICDWDOJSA-N 0.000 description 15
- 239000003814 drug Substances 0.000 description 15
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 15
- JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N Pyridine Chemical compound C1=CC=NC=C1 JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 14
- WQDUMFSSJAZKTM-UHFFFAOYSA-N Sodium methoxide Chemical compound [Na+].[O-]C WQDUMFSSJAZKTM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 14
- 150000001983 dialkylethers Chemical class 0.000 description 14
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 14
- 238000000034 method Methods 0.000 description 14
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 13
- FXHOOIRPVKKKFG-UHFFFAOYSA-N N,N-Dimethylacetamide Chemical compound CN(C)C(C)=O FXHOOIRPVKKKFG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 13
- 239000003153 chemical reaction reagent Substances 0.000 description 13
- 150000003950 cyclic amides Chemical class 0.000 description 13
- 229960001760 dimethyl sulfoxide Drugs 0.000 description 13
- 208000035475 disorder Diseases 0.000 description 13
- 239000000543 intermediate Substances 0.000 description 13
- 125000001997 phenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 description 13
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 13
- 229940079593 drug Drugs 0.000 description 12
- 150000004820 halides Chemical class 0.000 description 12
- ZCSHNCUQKCANBX-UHFFFAOYSA-N lithium diisopropylamide Chemical compound [Li+].CC(C)[N-]C(C)C ZCSHNCUQKCANBX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- 125000005233 alkylalcohol group Chemical group 0.000 description 11
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 11
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 11
- 150000003839 salts Chemical group 0.000 description 11
- JGFZNNIVVJXRND-UHFFFAOYSA-N N,N-Diisopropylethylamine (DIPEA) Chemical compound CCN(C(C)C)C(C)C JGFZNNIVVJXRND-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N Phosphoric acid Chemical compound OP(O)(O)=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 description 10
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 10
- JOXIMZWYDAKGHI-UHFFFAOYSA-N toluene-4-sulfonic acid Chemical compound CC1=CC=C(S(O)(=O)=O)C=C1 JOXIMZWYDAKGHI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 9
- 235000019198 oils Nutrition 0.000 description 9
- 229910052717 sulfur Inorganic materials 0.000 description 9
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 9
- 125000005270 trialkylamine group Chemical group 0.000 description 9
- 241000124008 Mammalia Species 0.000 description 8
- KEAYESYHFKHZAL-UHFFFAOYSA-N Sodium Chemical compound [Na] KEAYESYHFKHZAL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 150000001350 alkyl halides Chemical class 0.000 description 8
- 229910052736 halogen Inorganic materials 0.000 description 8
- 150000002367 halogens Chemical class 0.000 description 8
- VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N n-Hexane Chemical class CCCCCC VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 239000012044 organic layer Substances 0.000 description 8
- XHXFXVLFKHQFAL-UHFFFAOYSA-N phosphoryl trichloride Chemical compound ClP(Cl)(Cl)=O XHXFXVLFKHQFAL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 229910000104 sodium hydride Inorganic materials 0.000 description 8
- 239000012312 sodium hydride Substances 0.000 description 8
- 208000011580 syndromic disease Diseases 0.000 description 8
- 125000005490 tosylate group Chemical group 0.000 description 8
- 150000008648 triflates Chemical class 0.000 description 8
- 125000004201 2,4-dichlorophenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C(*)=C(Cl)C([H])=C1Cl 0.000 description 7
- 229960000583 acetic acid Drugs 0.000 description 7
- 229910000288 alkali metal carbonate Inorganic materials 0.000 description 7
- 150000008041 alkali metal carbonates Chemical class 0.000 description 7
- 229910000102 alkali metal hydride Inorganic materials 0.000 description 7
- 150000008046 alkali metal hydrides Chemical class 0.000 description 7
- 229910052784 alkaline earth metal Inorganic materials 0.000 description 7
- 150000001342 alkaline earth metals Chemical class 0.000 description 7
- 150000004982 aromatic amines Chemical class 0.000 description 7
- 229940049706 benzodiazepine Drugs 0.000 description 7
- 210000004027 cell Anatomy 0.000 description 7
- UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N pyridine Natural products COC1=CC=CN=C1 UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 7
- QDRKDTQENPPHOJ-UHFFFAOYSA-N sodium ethoxide Chemical compound [Na+].CC[O-] QDRKDTQENPPHOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 7
- 239000003826 tablet Substances 0.000 description 7
- 208000030814 Eating disease Diseases 0.000 description 6
- 208000019454 Feeding and Eating disease Diseases 0.000 description 6
- 208000019022 Mood disease Diseases 0.000 description 6
- 125000003545 alkoxy group Chemical group 0.000 description 6
- 150000001408 amides Chemical class 0.000 description 6
- 238000000262 chemical ionisation mass spectrometry Methods 0.000 description 6
- 235000014632 disordered eating Nutrition 0.000 description 6
- HQKMJHAJHXVSDF-UHFFFAOYSA-L magnesium stearate Chemical class [Mg+2].CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O.CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O HQKMJHAJHXVSDF-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 6
- KDLHZDBZIXYQEI-UHFFFAOYSA-N palladium Substances [Pd] KDLHZDBZIXYQEI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- WRIKHQLVHPKCJU-UHFFFAOYSA-N sodium bis(trimethylsilyl)amide Chemical compound C[Si](C)(C)N([Na])[Si](C)(C)C WRIKHQLVHPKCJU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 150000003462 sulfoxides Chemical class 0.000 description 6
- 208000024891 symptom Diseases 0.000 description 6
- 230000001225 therapeutic effect Effects 0.000 description 6
- 125000004665 trialkylsilyl group Chemical group 0.000 description 6
- 208000024827 Alzheimer disease Diseases 0.000 description 5
- PEYVWBGHBCDXRT-UHFFFAOYSA-N N1=NNC2=CN=NC2=C1 Chemical class N1=NNC2=CN=NC2=C1 PEYVWBGHBCDXRT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 229910000147 aluminium phosphate Inorganic materials 0.000 description 5
- 230000000949 anxiolytic effect Effects 0.000 description 5
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 description 5
- 230000003542 behavioural effect Effects 0.000 description 5
- SRSXLGNVWSONIS-UHFFFAOYSA-N benzenesulfonic acid Chemical compound OS(=O)(=O)C1=CC=CC=C1 SRSXLGNVWSONIS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 229940092714 benzenesulfonic acid Drugs 0.000 description 5
- 239000002775 capsule Substances 0.000 description 5
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 description 5
- 230000002140 halogenating effect Effects 0.000 description 5
- 125000001072 heteroaryl group Chemical group 0.000 description 5
- 230000005764 inhibitory process Effects 0.000 description 5
- 229940098779 methanesulfonic acid Drugs 0.000 description 5
- 108090000765 processed proteins & peptides Proteins 0.000 description 5
- 239000000651 prodrug Substances 0.000 description 5
- 229940002612 prodrug Drugs 0.000 description 5
- 208000020016 psychiatric disease Diseases 0.000 description 5
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 5
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 5
- 0 *C(C1N=C(*)N2*)C(S(N(*)[Al]=C)(=O)=O)=*N1C2=* Chemical compound *C(C1N=C(*)N2*)C(S(N(*)[Al]=C)(=O)=O)=*N1C2=* 0.000 description 4
- SVUOLADPCWQTTE-UHFFFAOYSA-N 1h-1,2-benzodiazepine Chemical compound N1N=CC=CC2=CC=CC=C12 SVUOLADPCWQTTE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N Chloroform Chemical compound ClC(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- JLTDJTHDQAWBAV-UHFFFAOYSA-N N,N-dimethylaniline Chemical compound CN(C)C1=CC=CC=C1 JLTDJTHDQAWBAV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- DRBBFCLWYRJSJZ-UHFFFAOYSA-N N-phosphocreatine Chemical compound OC(=O)CN(C)C(=N)NP(O)(O)=O DRBBFCLWYRJSJZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 125000002252 acyl group Chemical group 0.000 description 4
- 125000004414 alkyl thio group Chemical group 0.000 description 4
- 230000000338 anxiogenic effect Effects 0.000 description 4
- 210000004556 brain Anatomy 0.000 description 4
- 239000000872 buffer Substances 0.000 description 4
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 4
- 230000003197 catalytic effect Effects 0.000 description 4
- 125000000753 cycloalkyl group Chemical group 0.000 description 4
- 239000007903 gelatin capsule Substances 0.000 description 4
- 239000005457 ice water Substances 0.000 description 4
- 238000001727 in vivo Methods 0.000 description 4
- 208000002551 irritable bowel syndrome Diseases 0.000 description 4
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 4
- 125000002524 organometallic group Chemical group 0.000 description 4
- 239000007800 oxidant agent Substances 0.000 description 4
- UUEVFMOUBSLVJW-UHFFFAOYSA-N oxo-[[1-[2-[2-[2-[4-(oxoazaniumylmethylidene)pyridin-1-yl]ethoxy]ethoxy]ethyl]pyridin-4-ylidene]methyl]azanium;dibromide Chemical compound [Br-].[Br-].C1=CC(=C[NH+]=O)C=CN1CCOCCOCCN1C=CC(=C[NH+]=O)C=C1 UUEVFMOUBSLVJW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 125000004076 pyridyl group Chemical group 0.000 description 4
- 238000012552 review Methods 0.000 description 4
- 239000013049 sediment Substances 0.000 description 4
- APXRHPDHORGIEB-UHFFFAOYSA-N 1H-pyrazolo[4,3-d]pyrimidine Chemical class N1=CN=C2C=NNC2=C1 APXRHPDHORGIEB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 208000017194 Affective disease Diseases 0.000 description 3
- 208000000103 Anorexia Nervosa Diseases 0.000 description 3
- KXDHJXZQYSOELW-UHFFFAOYSA-M Carbamate Chemical compound NC([O-])=O KXDHJXZQYSOELW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- 108010056643 Corticotropin-Releasing Hormone Receptors Proteins 0.000 description 3
- YQYJSBFKSSDGFO-UHFFFAOYSA-N Epihygromycin Natural products OC1C(O)C(C(=O)C)OC1OC(C(=C1)O)=CC=C1C=C(C)C(=O)NC1C(O)C(O)C2OCOC2C1O YQYJSBFKSSDGFO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 208000018522 Gastrointestinal disease Diseases 0.000 description 3
- 201000005569 Gout Diseases 0.000 description 3
- 241000725303 Human immunodeficiency virus Species 0.000 description 3
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 description 3
- GUBGYTABKSRVRQ-QKKXKWKRSA-N Lactose Natural products OC[C@H]1O[C@@H](O[C@H]2[C@H](O)[C@@H](O)C(O)O[C@@H]2CO)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H]1O GUBGYTABKSRVRQ-QKKXKWKRSA-N 0.000 description 3
- DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N Propylene glycol Chemical compound CC(O)CO DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 208000007271 Substance Withdrawal Syndrome Diseases 0.000 description 3
- 208000029650 alcohol withdrawal Diseases 0.000 description 3
- 150000008044 alkali metal hydroxides Chemical class 0.000 description 3
- 239000002168 alkylating agent Substances 0.000 description 3
- 229940100198 alkylating agent Drugs 0.000 description 3
- 125000006242 amine protecting group Chemical group 0.000 description 3
- 206010002026 amyotrophic lateral sclerosis Diseases 0.000 description 3
- 239000002249 anxiolytic agent Substances 0.000 description 3
- 229940005530 anxiolytics Drugs 0.000 description 3
- 125000004429 atom Chemical group 0.000 description 3
- 150000001557 benzodiazepines Chemical class 0.000 description 3
- 229910052794 bromium Inorganic materials 0.000 description 3
- KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N citric acid Chemical compound OC(=O)CC(O)(C(O)=O)CC(O)=O KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 3
- 239000003937 drug carrier Substances 0.000 description 3
- 230000035558 fertility Effects 0.000 description 3
- 238000009472 formulation Methods 0.000 description 3
- 208000027866 inflammatory disease Diseases 0.000 description 3
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 3
- 229910052740 iodine Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000008101 lactose Substances 0.000 description 3
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 3
- 235000019359 magnesium stearate Nutrition 0.000 description 3
- 238000001819 mass spectrum Methods 0.000 description 3
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 3
- 125000001624 naphthyl group Chemical group 0.000 description 3
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 3
- 102000004196 processed proteins & peptides Human genes 0.000 description 3
- 238000000159 protein binding assay Methods 0.000 description 3
- 108020003175 receptors Proteins 0.000 description 3
- 102000005962 receptors Human genes 0.000 description 3
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 3
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 3
- 125000003396 thiol group Chemical class [H]S* 0.000 description 3
- 210000001519 tissue Anatomy 0.000 description 3
- NWZSZGALRFJKBT-KNIFDHDWSA-N (2s)-2,6-diaminohexanoic acid;(2s)-2-hydroxybutanedioic acid Chemical compound OC(=O)[C@@H](O)CC(O)=O.NCCCC[C@H](N)C(O)=O NWZSZGALRFJKBT-KNIFDHDWSA-N 0.000 description 2
- XTFIVUDBNACUBN-UHFFFAOYSA-N 1,3,5-trinitro-1,3,5-triazinane Chemical compound [O-][N+](=O)N1CN([N+]([O-])=O)CN([N+]([O-])=O)C1 XTFIVUDBNACUBN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- OPOJRMTZHYUKLY-UHFFFAOYSA-N 1h-1,3,5-triazin-2-one Chemical compound O=C1N=CN=CN1 OPOJRMTZHYUKLY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PUSVNBDKPAFNMX-UHFFFAOYSA-N 2-(2,4-dimethylphenyl)-3-oxobutanenitrile Chemical compound CC(=O)C(C#N)C1=CC=C(C)C=C1C PUSVNBDKPAFNMX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QKNYBSVHEMOAJP-UHFFFAOYSA-N 2-amino-2-(hydroxymethyl)propane-1,3-diol;hydron;chloride Chemical compound Cl.OCC(N)(CO)CO QKNYBSVHEMOAJP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- APIXJSLKIYYUKG-UHFFFAOYSA-N 3 Isobutyl 1 methylxanthine Chemical compound O=C1N(C)C(=O)N(CC(C)C)C2=C1N=CN2 APIXJSLKIYYUKG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 102000001707 3',5'-Cyclic-AMP Phosphodiesterases Human genes 0.000 description 2
- 108010054479 3',5'-Cyclic-AMP Phosphodiesterases Proteins 0.000 description 2
- YYROPELSRYBVMQ-UHFFFAOYSA-N 4-toluenesulfonyl chloride Chemical compound CC1=CC=C(S(Cl)(=O)=O)C=C1 YYROPELSRYBVMQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CIWBSHSKHKDKBQ-JLAZNSOCSA-N Ascorbic acid Chemical compound OC[C@H](O)[C@H]1OC(=O)C(O)=C1O CIWBSHSKHKDKBQ-JLAZNSOCSA-N 0.000 description 2
- 208000024172 Cardiovascular disease Diseases 0.000 description 2
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N Chlorine atom Chemical compound [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 206010019233 Headaches Diseases 0.000 description 2
- 241000282412 Homo Species 0.000 description 2
- 208000023105 Huntington disease Diseases 0.000 description 2
- OAKJQQAXSVQMHS-UHFFFAOYSA-N Hydrazine Chemical compound NN OAKJQQAXSVQMHS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- MHAJPDPJQMAIIY-UHFFFAOYSA-N Hydrogen peroxide Chemical compound OO MHAJPDPJQMAIIY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 206010020772 Hypertension Diseases 0.000 description 2
- 208000013016 Hypoglycemia Diseases 0.000 description 2
- 206010062016 Immunosuppression Diseases 0.000 description 2
- KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N Isopropanol Chemical compound CC(C)O KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 description 2
- 208000008589 Obesity Diseases 0.000 description 2
- 206010033799 Paralysis Diseases 0.000 description 2
- 208000018737 Parkinson disease Diseases 0.000 description 2
- 101150003085 Pdcl gene Proteins 0.000 description 2
- KFSLWBXXFJQRDL-UHFFFAOYSA-N Peracetic acid Chemical compound CC(=O)OO KFSLWBXXFJQRDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ATTZFSUZZUNHBP-UHFFFAOYSA-N Piperonyl sulfoxide Chemical compound CCCCCCCCS(=O)C(C)CC1=CC=C2OCOC2=C1 ATTZFSUZZUNHBP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 108010069820 Pro-Opiomelanocortin Proteins 0.000 description 2
- 239000000683 Pro-Opiomelanocortin Substances 0.000 description 2
- 102100027467 Pro-opiomelanocortin Human genes 0.000 description 2
- 201000004681 Psoriasis Diseases 0.000 description 2
- 206010037660 Pyrexia Diseases 0.000 description 2
- 241000700159 Rattus Species 0.000 description 2
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920002472 Starch Chemical class 0.000 description 2
- 208000006011 Stroke Diseases 0.000 description 2
- 206010048327 Supranuclear palsy Diseases 0.000 description 2
- DTQVDTLACAAQTR-UHFFFAOYSA-N Trifluoroacetic acid Chemical compound OC(=O)C(F)(F)F DTQVDTLACAAQTR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 208000025865 Ulcer Diseases 0.000 description 2
- 108010093894 Xanthine oxidase Proteins 0.000 description 2
- 102100033220 Xanthine oxidase Human genes 0.000 description 2
- 230000002159 abnormal effect Effects 0.000 description 2
- 150000001242 acetic acid derivatives Chemical class 0.000 description 2
- 239000013543 active substance Substances 0.000 description 2
- 102000030621 adenylate cyclase Human genes 0.000 description 2
- 108060000200 adenylate cyclase Proteins 0.000 description 2
- 125000004453 alkoxycarbonyl group Chemical group 0.000 description 2
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 2
- 150000001413 amino acids Chemical class 0.000 description 2
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 2
- 230000003042 antagnostic effect Effects 0.000 description 2
- 238000003556 assay Methods 0.000 description 2
- 208000006673 asthma Diseases 0.000 description 2
- 230000004071 biological effect Effects 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- UORVGPXVDQYIDP-UHFFFAOYSA-N borane Chemical compound B UORVGPXVDQYIDP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229940124630 bronchodilator Drugs 0.000 description 2
- 239000000168 bronchodilator agent Substances 0.000 description 2
- 125000000484 butyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 2
- 229940082638 cardiac stimulant phosphodiesterase inhibitors Drugs 0.000 description 2
- 210000000170 cell membrane Anatomy 0.000 description 2
- 239000001913 cellulose Chemical class 0.000 description 2
- 235000010980 cellulose Nutrition 0.000 description 2
- 229920002678 cellulose Chemical class 0.000 description 2
- 210000003169 central nervous system Anatomy 0.000 description 2
- 210000001175 cerebrospinal fluid Anatomy 0.000 description 2
- 238000000451 chemical ionisation Methods 0.000 description 2
- 239000003638 chemical reducing agent Substances 0.000 description 2
- OSASVXMJTNOKOY-UHFFFAOYSA-N chlorobutanol Chemical compound CC(C)(O)C(Cl)(Cl)Cl OSASVXMJTNOKOY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ZPUCINDJVBIVPJ-LJISPDSOSA-N cocaine Chemical compound O([C@H]1C[C@@H]2CC[C@@H](N2C)[C@H]1C(=O)OC)C(=O)C1=CC=CC=C1 ZPUCINDJVBIVPJ-LJISPDSOSA-N 0.000 description 2
- 238000004440 column chromatography Methods 0.000 description 2
- 239000002769 corticotropin releasing factor antagonist Substances 0.000 description 2
- 238000010790 dilution Methods 0.000 description 2
- 239000012895 dilution Substances 0.000 description 2
- 239000002552 dosage form Substances 0.000 description 2
- 206010013663 drug dependence Diseases 0.000 description 2
- 230000004064 dysfunction Effects 0.000 description 2
- 230000002124 endocrine Effects 0.000 description 2
- 206010015037 epilepsy Diseases 0.000 description 2
- 125000003754 ethoxycarbonyl group Chemical group C(=O)(OCC)* 0.000 description 2
- DEFVIWRASFVYLL-UHFFFAOYSA-N ethylene glycol bis(2-aminoethyl)tetraacetic acid Chemical compound OC(=O)CN(CC(O)=O)CCOCCOCCN(CC(O)=O)CC(O)=O DEFVIWRASFVYLL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000003818 flash chromatography Methods 0.000 description 2
- 239000012362 glacial acetic acid Substances 0.000 description 2
- 125000001188 haloalkyl group Chemical group 0.000 description 2
- 150000008282 halocarbons Chemical class 0.000 description 2
- 231100000869 headache Toxicity 0.000 description 2
- 230000002008 hemorrhagic effect Effects 0.000 description 2
- 230000002363 herbicidal effect Effects 0.000 description 2
- 125000000623 heterocyclic group Chemical group 0.000 description 2
- 229940088597 hormone Drugs 0.000 description 2
- 239000005556 hormone Substances 0.000 description 2
- IKDUDTNKRLTJSI-UHFFFAOYSA-N hydrazine monohydrate Substances O.NN IKDUDTNKRLTJSI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000002430 hydrocarbons Chemical group 0.000 description 2
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 2
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 description 2
- 210000000987 immune system Anatomy 0.000 description 2
- 208000026278 immune system disease Diseases 0.000 description 2
- 230000001506 immunosuppresive effect Effects 0.000 description 2
- 238000011065 in-situ storage Methods 0.000 description 2
- 208000015181 infectious disease Diseases 0.000 description 2
- 208000000509 infertility Diseases 0.000 description 2
- 230000036512 infertility Effects 0.000 description 2
- 231100000535 infertility Toxicity 0.000 description 2
- 208000014674 injury Diseases 0.000 description 2
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 2
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 2
- 150000007522 mineralic acids Chemical class 0.000 description 2
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 2
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 2
- 230000003961 neuronal insult Effects 0.000 description 2
- 239000002858 neurotransmitter agent Substances 0.000 description 2
- 150000002815 nickel Chemical class 0.000 description 2
- 235000020824 obesity Nutrition 0.000 description 2
- 229910052763 palladium Inorganic materials 0.000 description 2
- ZOUWOGOTHLRRLS-UHFFFAOYSA-N palladium;phosphane Chemical class P.[Pd] ZOUWOGOTHLRRLS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000003182 parenteral nutrition solution Substances 0.000 description 2
- 239000008188 pellet Substances 0.000 description 2
- 239000008194 pharmaceutical composition Substances 0.000 description 2
- 239000002571 phosphodiesterase inhibitor Substances 0.000 description 2
- BWHMMNNQKKPAPP-UHFFFAOYSA-L potassium carbonate Chemical compound [K+].[K+].[O-]C([O-])=O BWHMMNNQKKPAPP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 239000000047 product Substances 0.000 description 2
- 125000001436 propyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 2
- QELSKZZBTMNZEB-UHFFFAOYSA-N propylparaben Chemical compound CCCOC(=O)C1=CC=C(O)C=C1 QELSKZZBTMNZEB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 102000004169 proteins and genes Human genes 0.000 description 2
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 2
- 238000000746 purification Methods 0.000 description 2
- LDIJKUBTLZTFRG-UHFFFAOYSA-N pyrazolo[1,5-a]pyrimidine Chemical compound N1=CC=CN2N=CC=C21 LDIJKUBTLZTFRG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000003254 radicals Chemical class 0.000 description 2
- 238000011160 research Methods 0.000 description 2
- 230000004044 response Effects 0.000 description 2
- 230000002441 reversible effect Effects 0.000 description 2
- 230000028327 secretion Effects 0.000 description 2
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 2
- JQWHASGSAFIOCM-UHFFFAOYSA-M sodium periodate Chemical compound [Na+].[O-]I(=O)(=O)=O JQWHASGSAFIOCM-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- SNOOUWRIMMFWNE-UHFFFAOYSA-M sodium;6-[(3,4,5-trimethoxybenzoyl)amino]hexanoate Chemical compound [Na+].COC1=CC(C(=O)NCCCCCC([O-])=O)=CC(OC)=C1OC SNOOUWRIMMFWNE-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 210000000278 spinal cord Anatomy 0.000 description 2
- 239000003381 stabilizer Substances 0.000 description 2
- 239000008107 starch Chemical class 0.000 description 2
- 235000019698 starch Nutrition 0.000 description 2
- 239000012258 stirred mixture Substances 0.000 description 2
- 208000011117 substance-related disease Diseases 0.000 description 2
- 125000001424 substituent group Chemical group 0.000 description 2
- 150000003461 sulfonyl halides Chemical class 0.000 description 2
- 230000008733 trauma Effects 0.000 description 2
- WJKHJLXJJJATHN-UHFFFAOYSA-N triflic anhydride Chemical compound FC(F)(F)S(=O)(=O)OS(=O)(=O)C(F)(F)F WJKHJLXJJJATHN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 231100000397 ulcer Toxicity 0.000 description 2
- XDIYNQZUNSSENW-UUBOPVPUSA-N (2R,3S,4R,5R)-2,3,4,5,6-pentahydroxyhexanal Chemical compound OC[C@@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)C=O.OC[C@@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)C=O XDIYNQZUNSSENW-UUBOPVPUSA-N 0.000 description 1
- 125000003088 (fluoren-9-ylmethoxy)carbonyl group Chemical group 0.000 description 1
- LTMRRSWNXVJMBA-UHFFFAOYSA-L 2,2-diethylpropanedioate Chemical compound CCC(CC)(C([O-])=O)C([O-])=O LTMRRSWNXVJMBA-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- OOWISQLTVOZJJI-UHFFFAOYSA-N 2-(2,4-dimethylphenyl)acetonitrile Chemical compound CC1=CC=C(CC#N)C(C)=C1 OOWISQLTVOZJJI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JKMHFZQWWAIEOD-UHFFFAOYSA-N 2-[4-(2-hydroxyethyl)piperazin-1-yl]ethanesulfonic acid Chemical compound OCC[NH+]1CCN(CCS([O-])(=O)=O)CC1 JKMHFZQWWAIEOD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NHQDETIJWKXCTC-UHFFFAOYSA-N 3-chloroperbenzoic acid Chemical compound OOC(=O)C1=CC=CC(Cl)=C1 NHQDETIJWKXCTC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ACWBLVBVRRTMIZ-UHFFFAOYSA-N 4,6-dimethoxyhexan-2-amine Chemical compound COCCC(OC)CC(C)N ACWBLVBVRRTMIZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XZDWHLCHDZABFW-UHFFFAOYSA-N 4-(2,4-dimethylphenyl)-5-methyl-1h-pyrazol-3-amine Chemical compound CC1=NNC(N)=C1C1=CC=C(C)C=C1C XZDWHLCHDZABFW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RXQZLSRIOOYKLF-UHFFFAOYSA-N 5H-pyrazolo[4,3-d]triazine Chemical compound N1=NN=C2C=NNC2=C1 RXQZLSRIOOYKLF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-M Acetate Chemical compound CC([O-])=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- VHUUQVKOLVNVRT-UHFFFAOYSA-N Ammonium hydroxide Chemical compound [NH4+].[OH-] VHUUQVKOLVNVRT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 108010039627 Aprotinin Proteins 0.000 description 1
- 206010004446 Benign prostatic hyperplasia Diseases 0.000 description 1
- 229940110385 Benzodiazepine receptor antagonist Drugs 0.000 description 1
- 208000020925 Bipolar disease Diseases 0.000 description 1
- 241000283690 Bos taurus Species 0.000 description 1
- 201000006474 Brain Ischemia Diseases 0.000 description 1
- 206010006550 Bulimia nervosa Diseases 0.000 description 1
- 241000282472 Canis lupus familiaris Species 0.000 description 1
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 208000020446 Cardiac disease Diseases 0.000 description 1
- 206010007559 Cardiac failure congestive Diseases 0.000 description 1
- 206010008120 Cerebral ischaemia Diseases 0.000 description 1
- 108091026890 Coding region Proteins 0.000 description 1
- 108020004705 Codon Proteins 0.000 description 1
- 206010010144 Completed suicide Diseases 0.000 description 1
- 102400000739 Corticotropin Human genes 0.000 description 1
- 101800000414 Corticotropin Proteins 0.000 description 1
- 101710198652 Corticotropin-releasing factor receptor 1 Proteins 0.000 description 1
- 102100038018 Corticotropin-releasing factor receptor 1 Human genes 0.000 description 1
- 208000011231 Crohn disease Diseases 0.000 description 1
- 206010012735 Diarrhoea Diseases 0.000 description 1
- OIFBSDVPJOWBCH-UHFFFAOYSA-N Diethyl carbonate Chemical compound CCOC(=O)OCC OIFBSDVPJOWBCH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZAFNJMIOTHYJRJ-UHFFFAOYSA-N Diisopropyl ether Chemical compound CC(C)OC(C)C ZAFNJMIOTHYJRJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XTHFKEDIFFGKHM-UHFFFAOYSA-N Dimethoxyethane Chemical compound COCCOC XTHFKEDIFFGKHM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 206010013883 Dwarfism Diseases 0.000 description 1
- KCXVZYZYPLLWCC-UHFFFAOYSA-N EDTA Chemical compound OC(=O)CN(CC(O)=O)CCN(CC(O)=O)CC(O)=O KCXVZYZYPLLWCC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 206010015549 Euthyroid sick syndrome Diseases 0.000 description 1
- 208000001640 Fibromyalgia Diseases 0.000 description 1
- BDAGIHXWWSANSR-UHFFFAOYSA-M Formate Chemical compound [O-]C=O BDAGIHXWWSANSR-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 241000287828 Gallus gallus Species 0.000 description 1
- 108010010803 Gelatin Proteins 0.000 description 1
- 235000010469 Glycine max Nutrition 0.000 description 1
- 244000068988 Glycine max Species 0.000 description 1
- XKMLYUALXHKNFT-UUOKFMHZSA-N Guanosine-5'-triphosphate Chemical compound C1=2NC(N)=NC(=O)C=2N=CN1[C@@H]1O[C@H](COP(O)(=O)OP(O)(=O)OP(O)(O)=O)[C@@H](O)[C@H]1O XKMLYUALXHKNFT-UUOKFMHZSA-N 0.000 description 1
- 239000007995 HEPES buffer Substances 0.000 description 1
- 206010019196 Head injury Diseases 0.000 description 1
- 206010019280 Heart failures Diseases 0.000 description 1
- GVGLGOZIDCSQPN-PVHGPHFFSA-N Heroin Chemical compound O([C@H]1[C@H](C=C[C@H]23)OC(C)=O)C4=C5[C@@]12CCN(C)[C@@H]3CC5=CC=C4OC(C)=O GVGLGOZIDCSQPN-PVHGPHFFSA-N 0.000 description 1
- 101000878678 Homo sapiens Corticotropin-releasing factor receptor 1 Proteins 0.000 description 1
- 241000701044 Human gammaherpesvirus 4 Species 0.000 description 1
- AVXURJPOCDRRFD-UHFFFAOYSA-N Hydroxylamine Chemical compound ON AVXURJPOCDRRFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 206010061598 Immunodeficiency Diseases 0.000 description 1
- 208000029462 Immunodeficiency disease Diseases 0.000 description 1
- 229930194542 Keto Natural products 0.000 description 1
- GDBQQVLCIARPGH-UHFFFAOYSA-N Leupeptin Natural products CC(C)CC(NC(C)=O)C(=O)NC(CC(C)C)C(=O)NC(C=O)CCCN=C(N)N GDBQQVLCIARPGH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WHXSMMKQMYFTQS-UHFFFAOYSA-N Lithium Chemical compound [Li] WHXSMMKQMYFTQS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012448 Lithium borohydride Substances 0.000 description 1
- 208000007466 Male Infertility Diseases 0.000 description 1
- 239000012359 Methanesulfonyl chloride Substances 0.000 description 1
- 229920000168 Microcrystalline cellulose Polymers 0.000 description 1
- 208000005314 Multi-Infarct Dementia Diseases 0.000 description 1
- 208000007101 Muscle Cramp Diseases 0.000 description 1
- KCTZOTUQSGYWLV-UHFFFAOYSA-N N1C=NC=C2N=CC=C21 Chemical class N1C=NC=C2N=CC=C21 KCTZOTUQSGYWLV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 206010028980 Neoplasm Diseases 0.000 description 1
- 108090000189 Neuropeptides Proteins 0.000 description 1
- 208000001132 Osteoporosis Diseases 0.000 description 1
- 101000895537 Ovis aries Corticoliberin Proteins 0.000 description 1
- 238000013494 PH determination Methods 0.000 description 1
- 208000002193 Pain Diseases 0.000 description 1
- 241001494479 Pecora Species 0.000 description 1
- 239000002202 Polyethylene glycol Substances 0.000 description 1
- 229920002873 Polyethylenimine Polymers 0.000 description 1
- 201000009916 Postpartum depression Diseases 0.000 description 1
- 241000288906 Primates Species 0.000 description 1
- 206010060862 Prostate cancer Diseases 0.000 description 1
- 208000004403 Prostatic Hyperplasia Diseases 0.000 description 1
- 102000001253 Protein Kinase Human genes 0.000 description 1
- 208000028017 Psychotic disease Diseases 0.000 description 1
- 241000283984 Rodentia Species 0.000 description 1
- BUGBHKTXTAQXES-UHFFFAOYSA-N Selenium Chemical compound [Se] BUGBHKTXTAQXES-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 206010039966 Senile dementia Diseases 0.000 description 1
- PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L Sodium Sulfate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S([O-])(=O)=O PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- DWAQJAXMDSEUJJ-UHFFFAOYSA-M Sodium bisulfite Chemical compound [Na+].OS([O-])=O DWAQJAXMDSEUJJ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- DBMJMQXJHONAFJ-UHFFFAOYSA-M Sodium laurylsulphate Chemical compound [Na+].CCCCCCCCCCCCOS([O-])(=O)=O DBMJMQXJHONAFJ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 208000005392 Spasm Diseases 0.000 description 1
- 235000021355 Stearic acid Nutrition 0.000 description 1
- NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N Sulfur Chemical compound [S] NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 208000001871 Tachycardia Diseases 0.000 description 1
- 208000007536 Thrombosis Diseases 0.000 description 1
- 229940123445 Tricyclic antidepressant Drugs 0.000 description 1
- 206010046543 Urinary incontinence Diseases 0.000 description 1
- 201000004810 Vascular dementia Diseases 0.000 description 1
- 241000700605 Viruses Species 0.000 description 1
- 230000005856 abnormality Effects 0.000 description 1
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 1
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 1
- 230000009471 action Effects 0.000 description 1
- 125000004423 acyloxy group Chemical group 0.000 description 1
- 125000005076 adamantyloxycarbonyl group Chemical group C12(CC3CC(CC(C1)C3)C2)OC(=O)* 0.000 description 1
- 239000000556 agonist Substances 0.000 description 1
- 150000001335 aliphatic alkanes Chemical class 0.000 description 1
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 description 1
- 239000003513 alkali Substances 0.000 description 1
- 150000001336 alkenes Chemical class 0.000 description 1
- 125000003342 alkenyl group Chemical group 0.000 description 1
- 125000004450 alkenylene group Chemical group 0.000 description 1
- 125000005115 alkyl carbamoyl group Chemical group 0.000 description 1
- 125000002947 alkylene group Chemical group 0.000 description 1
- 125000000304 alkynyl group Chemical group 0.000 description 1
- 230000007815 allergy Effects 0.000 description 1
- HSFWRNGVRCDJHI-UHFFFAOYSA-N alpha-acetylene Natural products C#C HSFWRNGVRCDJHI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AZDRQVAHHNSJOQ-UHFFFAOYSA-N alumane Chemical class [AlH3] AZDRQVAHHNSJOQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N aluminium oxide Inorganic materials [O-2].[O-2].[O-2].[Al+3].[Al+3] PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000003277 amino group Chemical group 0.000 description 1
- 239000000908 ammonium hydroxide Substances 0.000 description 1
- 229940035676 analgesics Drugs 0.000 description 1
- 239000003098 androgen Substances 0.000 description 1
- 239000000730 antalgic agent Substances 0.000 description 1
- 210000004198 anterior pituitary gland Anatomy 0.000 description 1
- 230000001142 anti-diarrhea Effects 0.000 description 1
- 230000003110 anti-inflammatory effect Effects 0.000 description 1
- 239000000935 antidepressant agent Substances 0.000 description 1
- 229940005513 antidepressants Drugs 0.000 description 1
- 239000003963 antioxidant agent Substances 0.000 description 1
- 235000006708 antioxidants Nutrition 0.000 description 1
- 229960004405 aprotinin Drugs 0.000 description 1
- 229910052786 argon Inorganic materials 0.000 description 1
- 125000005279 aryl sulfonyloxy group Chemical group 0.000 description 1
- 235000010323 ascorbic acid Nutrition 0.000 description 1
- 229960005070 ascorbic acid Drugs 0.000 description 1
- 239000011668 ascorbic acid Substances 0.000 description 1
- 239000012131 assay buffer Substances 0.000 description 1
- 239000012298 atmosphere Substances 0.000 description 1
- 230000002567 autonomic effect Effects 0.000 description 1
- 229960000686 benzalkonium chloride Drugs 0.000 description 1
- 239000000749 benzodiazepine receptor blocking agent Substances 0.000 description 1
- 150000001558 benzoic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 125000001797 benzyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(C([H])=C1[H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- CADWTSSKOVRVJC-UHFFFAOYSA-N benzyl(dimethyl)azanium;chloride Chemical compound [Cl-].C[NH+](C)CC1=CC=CC=C1 CADWTSSKOVRVJC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000001584 benzyloxycarbonyl group Chemical group C(=O)(OCC1=CC=CC=C1)* 0.000 description 1
- SIPUZPBQZHNSDW-UHFFFAOYSA-N bis(2-methylpropyl)aluminum Chemical compound CC(C)C[Al]CC(C)C SIPUZPBQZHNSDW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CDSGJHCARATGKG-UHFFFAOYSA-N bis(3-methylbutyl)borane Chemical compound CC(C)CCBCCC(C)C CDSGJHCARATGKG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000037396 body weight Effects 0.000 description 1
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 1
- 229910000085 borane Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000012267 brine Substances 0.000 description 1
- 125000001246 bromo group Chemical group Br* 0.000 description 1
- 244000309464 bull Species 0.000 description 1
- ARUJJNVNLJPSDO-UHFFFAOYSA-N butanamide;hydrochloride Chemical compound Cl.CCCC(N)=O ARUJJNVNLJPSDO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 201000011510 cancer Diseases 0.000 description 1
- 125000003917 carbamoyl group Chemical group [H]N([H])C(*)=O 0.000 description 1
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011203 carbon fibre reinforced carbon Substances 0.000 description 1
- 125000002915 carbonyl group Chemical group [*:2]C([*:1])=O 0.000 description 1
- 125000003178 carboxy group Chemical group [H]OC(*)=O 0.000 description 1
- 125000002843 carboxylic acid group Chemical group 0.000 description 1
- 150000001735 carboxylic acids Chemical class 0.000 description 1
- 206010061592 cardiac fibrillation Diseases 0.000 description 1
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 1
- 239000012159 carrier gas Substances 0.000 description 1
- 238000005119 centrifugation Methods 0.000 description 1
- 230000002490 cerebral effect Effects 0.000 description 1
- 206010008118 cerebral infarction Diseases 0.000 description 1
- OGEBRHQLRGFBNV-RZDIXWSQSA-N chembl2036808 Chemical class C12=NC(NCCCC)=NC=C2C(C=2C=CC(F)=CC=2)=NN1C[C@H]1CC[C@H](N)CC1 OGEBRHQLRGFBNV-RZDIXWSQSA-N 0.000 description 1
- 235000013330 chicken meat Nutrition 0.000 description 1
- ANTSCNMPPGJYLG-UHFFFAOYSA-N chlordiazepoxide Chemical compound O=N=1CC(NC)=NC2=CC=C(Cl)C=C2C=1C1=CC=CC=C1 ANTSCNMPPGJYLG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960004782 chlordiazepoxide Drugs 0.000 description 1
- 125000001309 chloro group Chemical group Cl* 0.000 description 1
- 229960004926 chlorobutanol Drugs 0.000 description 1
- 238000004587 chromatography analysis Methods 0.000 description 1
- 230000001684 chronic effect Effects 0.000 description 1
- 230000009194 climbing Effects 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 229960003920 cocaine Drugs 0.000 description 1
- 239000008119 colloidal silica Substances 0.000 description 1
- 210000001072 colon Anatomy 0.000 description 1
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 1
- IDLFZVILOHSSID-OVLDLUHVSA-N corticotropin Chemical compound C([C@@H](C(=O)N[C@@H](CO)C(=O)N[C@@H](CCSC)C(=O)N[C@@H](CCC(O)=O)C(=O)N[C@@H](CC=1NC=NC=1)C(=O)N[C@@H](CC=1C=CC=CC=1)C(=O)N[C@@H](CCCNC(N)=N)C(=O)N[C@@H](CC=1C2=CC=CC=C2NC=1)C(=O)NCC(=O)N[C@@H](CCCCN)C(=O)N1[C@@H](CCC1)C(=O)N[C@@H](C(C)C)C(=O)NCC(=O)N[C@@H](CCCCN)C(=O)N[C@@H](CCCCN)C(=O)N[C@@H](CCCNC(N)=N)C(=O)N[C@@H](CCCNC(N)=N)C(=O)N1[C@@H](CCC1)C(=O)N[C@@H](C(C)C)C(=O)N[C@@H](CCCCN)C(=O)N[C@@H](C(C)C)C(=O)N[C@@H](CC=1C=CC(O)=CC=1)C(=O)N1[C@@H](CCC1)C(=O)N[C@@H](CC(N)=O)C(=O)NCC(=O)N[C@@H](C)C(=O)N[C@@H](CCC(O)=O)C(=O)N[C@@H](CC(O)=O)C(=O)N[C@@H](CCC(O)=O)C(=O)N[C@@H](CO)C(=O)N[C@@H](C)C(=O)N[C@@H](CCC(O)=O)C(=O)N[C@@H](C)C(=O)N[C@@H](CC=1C=CC=CC=1)C(=O)N1[C@@H](CCC1)C(=O)N[C@@H](CC(C)C)C(=O)N[C@@H](CCC(O)=O)C(=O)N[C@@H](CC=1C=CC=CC=1)C(O)=O)NC(=O)[C@@H](N)CO)C1=CC=C(O)C=C1 IDLFZVILOHSSID-OVLDLUHVSA-N 0.000 description 1
- 229960000258 corticotropin Drugs 0.000 description 1
- 108010083720 corticotropin releasing factor-binding protein Proteins 0.000 description 1
- 235000012343 cottonseed oil Nutrition 0.000 description 1
- 239000002385 cottonseed oil Substances 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 125000004093 cyano group Chemical group *C#N 0.000 description 1
- 125000004122 cyclic group Chemical group 0.000 description 1
- 125000001995 cyclobutyl group Chemical group [H]C1([H])C([H])([H])C([H])(*)C1([H])[H] 0.000 description 1
- 125000000113 cyclohexyl group Chemical group [H]C1([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])C1([H])[H] 0.000 description 1
- 125000001511 cyclopentyl group Chemical group [H]C1([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])(*)C1([H])[H] 0.000 description 1
- 125000001887 cyclopentyloxy group Chemical group C1(CCCC1)O* 0.000 description 1
- 208000026725 cyclothymic disease Diseases 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- 239000012024 dehydrating agents Substances 0.000 description 1
- 230000003111 delayed effect Effects 0.000 description 1
- 230000000994 depressogenic effect Effects 0.000 description 1
- 206010012601 diabetes mellitus Diseases 0.000 description 1
- 229960002069 diamorphine Drugs 0.000 description 1
- SBZXBUIDTXKZTM-UHFFFAOYSA-N diglyme Chemical compound COCCOCCOC SBZXBUIDTXKZTM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ASQQEOXYFGEFKQ-UHFFFAOYSA-N dioxirane Chemical compound C1OO1 ASQQEOXYFGEFKQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZUOUZKKEUPVFJK-UHFFFAOYSA-N diphenyl Chemical group C1=CC=CC=C1C1=CC=CC=C1 ZUOUZKKEUPVFJK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 238000004821 distillation Methods 0.000 description 1
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 1
- 231100000673 dose–response relationship Toxicity 0.000 description 1
- 238000010828 elution Methods 0.000 description 1
- 125000002534 ethynyl group Chemical group [H]C#C* 0.000 description 1
- 230000003203 everyday effect Effects 0.000 description 1
- 231100000318 excitotoxic Toxicity 0.000 description 1
- 230000003492 excitotoxic effect Effects 0.000 description 1
- 239000013604 expression vector Substances 0.000 description 1
- 230000002600 fibrillogenic effect Effects 0.000 description 1
- 238000011049 filling Methods 0.000 description 1
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 1
- 239000000796 flavoring agent Substances 0.000 description 1
- 235000019634 flavors Nutrition 0.000 description 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 1
- 125000001153 fluoro group Chemical group F* 0.000 description 1
- 125000002485 formyl group Chemical group [H]C(*)=O 0.000 description 1
- 239000012634 fragment Substances 0.000 description 1
- 210000005153 frontal cortex Anatomy 0.000 description 1
- 125000000524 functional group Chemical group 0.000 description 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 1
- 238000004817 gas chromatography Methods 0.000 description 1
- 210000001035 gastrointestinal tract Anatomy 0.000 description 1
- 239000008273 gelatin Substances 0.000 description 1
- 229920000159 gelatin Polymers 0.000 description 1
- 235000019322 gelatine Nutrition 0.000 description 1
- 235000011852 gelatine desserts Nutrition 0.000 description 1
- 238000007429 general method Methods 0.000 description 1
- 208000037870 generalized anxiety Diseases 0.000 description 1
- 150000002334 glycols Chemical class 0.000 description 1
- 230000012010 growth Effects 0.000 description 1
- 229940093915 gynecological organic acid Drugs 0.000 description 1
- 230000026030 halogenation Effects 0.000 description 1
- 238000005658 halogenation reaction Methods 0.000 description 1
- 230000036541 health Effects 0.000 description 1
- 208000019622 heart disease Diseases 0.000 description 1
- 239000004009 herbicide Substances 0.000 description 1
- 230000000971 hippocampal effect Effects 0.000 description 1
- 210000001320 hippocampus Anatomy 0.000 description 1
- 150000004678 hydrides Chemical class 0.000 description 1
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 description 1
- 230000002218 hypoglycaemic effect Effects 0.000 description 1
- 230000007813 immunodeficiency Effects 0.000 description 1
- 230000002055 immunohistochemical effect Effects 0.000 description 1
- 239000003112 inhibitor Substances 0.000 description 1
- 230000002401 inhibitory effect Effects 0.000 description 1
- ZPNFWUPYTFPOJU-LPYSRVMUSA-N iniprol Chemical compound C([C@H]1C(=O)NCC(=O)NCC(=O)N[C@H]2CSSC[C@H]3C(=O)N[C@@H](CCCCN)C(=O)N[C@@H](C)C(=O)N[C@@H](CCCNC(N)=N)C(=O)N[C@H](C(N[C@H](C(=O)N[C@@H](CCCNC(N)=N)C(=O)N[C@@H](CC=4C=CC(O)=CC=4)C(=O)N[C@@H](CC=4C=CC=CC=4)C(=O)N[C@@H](CC=4C=CC(O)=CC=4)C(=O)N[C@@H](CC(N)=O)C(=O)N[C@@H](C)C(=O)N[C@@H](CCCCN)C(=O)N[C@@H](C)C(=O)NCC(=O)N[C@@H](CC(C)C)C(=O)N[C@@H](CSSC[C@H](NC(=O)[C@H](CC(O)=O)NC(=O)[C@H](CCC(O)=O)NC(=O)[C@H](C)NC(=O)[C@H](CO)NC(=O)[C@H](CCCCN)NC(=O)[C@H](CC=4C=CC=CC=4)NC(=O)[C@H](CC(N)=O)NC(=O)[C@H](CC(N)=O)NC(=O)[C@H](CCCNC(N)=N)NC(=O)[C@H](CCCCN)NC(=O)[C@H](C)NC(=O)[C@H](CCCNC(N)=N)NC2=O)C(=O)N[C@@H](CCSC)C(=O)N[C@@H](CCCNC(N)=N)C(=O)N[C@@H]([C@@H](C)O)C(=O)N[C@@H](CSSC[C@H](NC(=O)[C@H](CC=2C=CC=CC=2)NC(=O)[C@H](CC(O)=O)NC(=O)[C@H]2N(CCC2)C(=O)[C@@H](N)CCCNC(N)=N)C(=O)N[C@@H](CC(C)C)C(=O)N[C@@H](CCC(O)=O)C(=O)N2[C@@H](CCC2)C(=O)N2[C@@H](CCC2)C(=O)N[C@@H](CC=2C=CC(O)=CC=2)C(=O)N[C@@H]([C@@H](C)O)C(=O)NCC(=O)N2[C@@H](CCC2)C(=O)N3)C(=O)NCC(=O)NCC(=O)N[C@@H](C)C(O)=O)C(=O)N[C@@H](CCC(N)=O)C(=O)N[C@H](C(=O)N[C@@H](CC=2C=CC=CC=2)C(=O)N[C@H](C(=O)N1)C(C)C)[C@@H](C)O)[C@@H](C)CC)=O)[C@@H](C)CC)C1=CC=C(O)C=C1 ZPNFWUPYTFPOJU-LPYSRVMUSA-N 0.000 description 1
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 description 1
- 125000002346 iodo group Chemical group I* 0.000 description 1
- 208000028867 ischemia Diseases 0.000 description 1
- 230000000302 ischemic effect Effects 0.000 description 1
- 238000002955 isolation Methods 0.000 description 1
- 125000000468 ketone group Chemical group 0.000 description 1
- 239000003041 laboratory chemical Substances 0.000 description 1
- GDBQQVLCIARPGH-ULQDDVLXSA-N leupeptin Chemical compound CC(C)C[C@H](NC(C)=O)C(=O)N[C@@H](CC(C)C)C(=O)N[C@H](C=O)CCCN=C(N)N GDBQQVLCIARPGH-ULQDDVLXSA-N 0.000 description 1
- 108010052968 leupeptin Proteins 0.000 description 1
- 239000008297 liquid dosage form Substances 0.000 description 1
- 239000012280 lithium aluminium hydride Substances 0.000 description 1
- 230000004807 localization Effects 0.000 description 1
- 230000005923 long-lasting effect Effects 0.000 description 1
- 208000024714 major depressive disease Diseases 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000003550 marker Substances 0.000 description 1
- 230000010534 mechanism of action Effects 0.000 description 1
- 239000012528 membrane Substances 0.000 description 1
- 108020004999 messenger RNA Proteins 0.000 description 1
- IZDROVVXIHRYMH-UHFFFAOYSA-N methanesulfonic anhydride Chemical compound CS(=O)(=O)OS(C)(=O)=O IZDROVVXIHRYMH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QARBMVPHQWIHKH-UHFFFAOYSA-N methanesulfonyl chloride Chemical compound CS(Cl)(=O)=O QARBMVPHQWIHKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000010270 methyl p-hydroxybenzoate Nutrition 0.000 description 1
- 239000004292 methyl p-hydroxybenzoate Substances 0.000 description 1
- 229960002216 methylparaben Drugs 0.000 description 1
- 235000019813 microcrystalline cellulose Nutrition 0.000 description 1
- 239000008108 microcrystalline cellulose Substances 0.000 description 1
- 229940016286 microcrystalline cellulose Drugs 0.000 description 1
- 239000011707 mineral Substances 0.000 description 1
- 239000012046 mixed solvent Substances 0.000 description 1
- 239000002808 molecular sieve Substances 0.000 description 1
- 230000001722 neurochemical effect Effects 0.000 description 1
- 230000004770 neurodegeneration Effects 0.000 description 1
- 208000015122 neurodegenerative disease Diseases 0.000 description 1
- 230000009251 neurologic dysfunction Effects 0.000 description 1
- 230000007658 neurological function Effects 0.000 description 1
- 210000002569 neuron Anatomy 0.000 description 1
- 208000015238 neurotic disease Diseases 0.000 description 1
- 125000000449 nitro group Chemical group [O-][N+](*)=O 0.000 description 1
- 239000012299 nitrogen atmosphere Substances 0.000 description 1
- AOCUKGFDRUSDQH-PIKKTMSISA-N ocrf Chemical compound C([C@@H](C(=O)N[C@@H](CO)C(=O)N[C@@H](CC(N)=O)C(=O)N[C@@H](CCCN=C(N)N)C(=O)N[C@@H](CCCCN)C(=O)N[C@@H](CC(C)C)C(=O)N[C@@H](CC(C)C)C(=O)N[C@@H](CC(O)=O)C(=O)N[C@@H]([C@@H](C)CC)C(=O)N[C@@H](C)C(N)=O)NC(=O)[C@H](C)NC(=O)[C@H](CCC(N)=O)NC(=O)[C@H](CCC(N)=O)NC(=O)[C@H](C)NC(=O)[C@H](CC(C)C)NC(=O)[C@H](CCC(N)=O)NC(=O)[C@H](CC(O)=O)NC(=O)[C@H](C)NC(=O)[C@H](CCCCN)NC(=O)[C@@H](NC(=O)[C@H](CCSC)NC(=O)[C@H](CCC(O)=O)NC(=O)[C@H](CC(C)C)NC(=O)[C@@H](NC(=O)[C@H](CCC(O)=O)NC(=O)[C@H](CCCN=C(N)N)NC(=O)[C@H](CC(C)C)NC(=O)[C@H](CC(C)C)NC(=O)[C@H](CC=1N=CNC=1)NC(=O)[C@H](CC=1C=CC=CC=1)NC(=O)[C@@H](NC(=O)[C@H](CC(C)C)NC(=O)[C@H](CC(O)=O)NC(=O)[C@@H](NC(=O)[C@H](CO)NC(=O)[C@@H](NC(=O)[C@H]1N(CCC1)C(=O)[C@H]1N(CCC1)C(=O)[C@H](CCC(O)=O)NC(=O)[C@H](CCC(N)=O)NC(=O)[C@@H](N)CO)[C@@H](C)CC)C(C)CC)[C@@H](C)O)C(C)C)C(C)O)C1=CNC=N1 AOCUKGFDRUSDQH-PIKKTMSISA-N 0.000 description 1
- QIQXTHQIDYTFRH-UHFFFAOYSA-N octadecanoic acid Chemical class CCCCCCCCCCCCCCCCCC(O)=O QIQXTHQIDYTFRH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OQCDKBAXFALNLD-UHFFFAOYSA-N octadecanoic acid Chemical class CCCCCCCC(C)CCCCCCCCC(O)=O OQCDKBAXFALNLD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004006 olive oil Substances 0.000 description 1
- 235000008390 olive oil Nutrition 0.000 description 1
- 150000007524 organic acids Chemical class 0.000 description 1
- 235000005985 organic acids Nutrition 0.000 description 1
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 description 1
- 201000008482 osteoarthritis Diseases 0.000 description 1
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 1
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 1
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 1
- LXCFILQKKLGQFO-UHFFFAOYSA-N p-hydroxybenzoic acid methyl ester Natural products COC(=O)C1=CC=C(O)C=C1 LXCFILQKKLGQFO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000036407 pain Effects 0.000 description 1
- 230000037324 pain perception Effects 0.000 description 1
- 235000019629 palatability Nutrition 0.000 description 1
- 238000007911 parenteral administration Methods 0.000 description 1
- 230000001314 paroxysmal effect Effects 0.000 description 1
- 230000007310 pathophysiology Effects 0.000 description 1
- 229950000964 pepstatin Drugs 0.000 description 1
- 108010091212 pepstatin Proteins 0.000 description 1
- FAXGPCHRFPCXOO-LXTPJMTPSA-N pepstatin A Chemical compound OC(=O)C[C@H](O)[C@H](CC(C)C)NC(=O)[C@H](C)NC(=O)C[C@H](O)[C@H](CC(C)C)NC(=O)[C@H](C(C)C)NC(=O)[C@H](C(C)C)NC(=O)CC(C)C FAXGPCHRFPCXOO-LXTPJMTPSA-N 0.000 description 1
- 230000003285 pharmacodynamic effect Effects 0.000 description 1
- 230000000144 pharmacologic effect Effects 0.000 description 1
- 125000000951 phenoxy group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(O*)C([H])=C1[H] 0.000 description 1
- 125000003884 phenylalkyl group Chemical group 0.000 description 1
- 208000019899 phobic disease Diseases 0.000 description 1
- RLOWWWKZYUNIDI-UHFFFAOYSA-N phosphinic chloride Chemical compound ClP=O RLOWWWKZYUNIDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229950007002 phosphocreatine Drugs 0.000 description 1
- 125000001557 phthalyl group Chemical group C(=O)(O)C1=C(C(=O)*)C=CC=C1 0.000 description 1
- 230000001817 pituitary effect Effects 0.000 description 1
- 230000008635 plant growth Effects 0.000 description 1
- 229920001467 poly(styrenesulfonates) Polymers 0.000 description 1
- 229920001223 polyethylene glycol Polymers 0.000 description 1
- 235000015277 pork Nutrition 0.000 description 1
- 230000002980 postoperative effect Effects 0.000 description 1
- 229910000027 potassium carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 1
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 1
- 239000003755 preservative agent Substances 0.000 description 1
- 125000002924 primary amino group Chemical group [H]N([H])* 0.000 description 1
- 230000008569 process Effects 0.000 description 1
- 201000002212 progressive supranuclear palsy Diseases 0.000 description 1
- 125000004368 propenyl group Chemical group C(=CC)* 0.000 description 1
- 235000010232 propyl p-hydroxybenzoate Nutrition 0.000 description 1
- 239000004405 propyl p-hydroxybenzoate Substances 0.000 description 1
- 229960003415 propylparaben Drugs 0.000 description 1
- 125000002568 propynyl group Chemical group [*]C#CC([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 201000001514 prostate carcinoma Diseases 0.000 description 1
- 125000006239 protecting group Chemical group 0.000 description 1
- 108060006633 protein kinase Proteins 0.000 description 1
- 238000000425 proton nuclear magnetic resonance spectrum Methods 0.000 description 1
- 125000003373 pyrazinyl group Chemical group 0.000 description 1
- 125000000714 pyrimidinyl group Chemical group 0.000 description 1
- 238000010791 quenching Methods 0.000 description 1
- XKMLYUALXHKNFT-UHFFFAOYSA-N rGTP Natural products C1=2NC(N)=NC(=O)C=2N=CN1C1OC(COP(O)(=O)OP(O)(=O)OP(O)(O)=O)C(O)C1O XKMLYUALXHKNFT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000011084 recovery Methods 0.000 description 1
- 230000000306 recurrent effect Effects 0.000 description 1
- 239000003488 releasing hormone Substances 0.000 description 1
- 230000010076 replication Effects 0.000 description 1
- 206010039073 rheumatoid arthritis Diseases 0.000 description 1
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 1
- 229910052711 selenium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011669 selenium Substances 0.000 description 1
- 239000000741 silica gel Substances 0.000 description 1
- 229910002027 silica gel Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000001577 simple distillation Methods 0.000 description 1
- 208000019116 sleep disease Diseases 0.000 description 1
- URGAHOPLAPQHLN-UHFFFAOYSA-N sodium aluminosilicate Chemical compound [Na+].[Al+3].[O-][Si]([O-])=O.[O-][Si]([O-])=O URGAHOPLAPQHLN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012279 sodium borohydride Substances 0.000 description 1
- 229910000033 sodium borohydride Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 1
- 229940083575 sodium dodecyl sulfate Drugs 0.000 description 1
- 235000010267 sodium hydrogen sulphite Nutrition 0.000 description 1
- 235000019333 sodium laurylsulphate Nutrition 0.000 description 1
- 229910052938 sodium sulfate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000011152 sodium sulphate Nutrition 0.000 description 1
- HPALAKNZSZLMCH-UHFFFAOYSA-M sodium;chloride;hydrate Chemical compound O.[Na+].[Cl-] HPALAKNZSZLMCH-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000007909 solid dosage form Substances 0.000 description 1
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 1
- 239000008117 stearic acid Chemical class 0.000 description 1
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 1
- 125000000547 substituted alkyl group Chemical group 0.000 description 1
- 238000006467 substitution reaction Methods 0.000 description 1
- 125000000472 sulfonyl group Chemical group *S(*)(=O)=O 0.000 description 1
- 239000011593 sulfur Substances 0.000 description 1
- 230000001629 suppression Effects 0.000 description 1
- 238000013268 sustained release Methods 0.000 description 1
- 239000012730 sustained-release form Substances 0.000 description 1
- 210000000225 synapse Anatomy 0.000 description 1
- 235000020357 syrup Nutrition 0.000 description 1
- 239000006188 syrup Substances 0.000 description 1
- 230000006794 tachycardia Effects 0.000 description 1
- 229910052714 tellurium Inorganic materials 0.000 description 1
- PORWMNRCUJJQNO-UHFFFAOYSA-N tellurium atom Chemical compound [Te] PORWMNRCUJJQNO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000005931 tert-butyloxycarbonyl group Chemical group [H]C([H])([H])C(OC(*)=O)(C([H])([H])[H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- CZDYPVPMEAXLPK-UHFFFAOYSA-N tetramethylsilane Chemical compound C[Si](C)(C)C CZDYPVPMEAXLPK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000001544 thienyl group Chemical group 0.000 description 1
- 230000032258 transport Effects 0.000 description 1
- 239000003029 tricyclic antidepressant agent Substances 0.000 description 1
- 125000004044 trifluoroacetyl group Chemical group FC(C(=O)*)(F)F 0.000 description 1
- PQDJYEQOELDLCP-UHFFFAOYSA-N trimethylsilane Chemical compound C[SiH](C)C PQDJYEQOELDLCP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000002221 trityl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C([H])C([H])=C1C([*])(C1=C(C(=C(C(=C1[H])[H])[H])[H])[H])C1=C([H])C([H])=C([H])C([H])=C1[H] 0.000 description 1
- 239000013598 vector Substances 0.000 description 1
- 125000000391 vinyl group Chemical group [H]C([*])=C([H])[H] 0.000 description 1
- 238000010626 work up procedure Methods 0.000 description 1
- 239000003064 xanthine oxidase inhibitor Substances 0.000 description 1
- 229910052727 yttrium Inorganic materials 0.000 description 1
- LJGOZJHDEQHJRI-SITYYSIOSA-N α-helical crf Chemical compound C([C@@H](C(=O)N[C@@H](CO)C(=O)N[C@@H](CC(N)=O)C(=O)N[C@@H](CCCN=C(N)N)C(=O)N[C@@H](CCCCN)C(=O)N[C@@H](CC(C)C)C(=O)N[C@@H](CCSC)C(=O)N[C@@H](CCC(O)=O)C(=O)N[C@H](C(=O)N[C@@H]([C@@H](C)CC)C(O)=O)[C@@H](C)CC)NC(=O)[C@H](C)NC(=O)[C@H](CCC(N)=O)NC(=O)[C@H](CCC(N)=O)NC(=O)[C@H](C)NC(=O)[C@H](CC(C)C)NC(=O)[C@H](CCC(N)=O)NC(=O)[C@H](CCC(O)=O)NC(=O)[C@H](C)NC(=O)[C@H](CCCN=C(N)N)NC(=O)[C@H](C)NC(=O)[C@H](CCSC)NC(=O)[C@H](CCC(O)=O)NC(=O)[C@H](CC(C)C)NC(=O)[C@@H](NC(=O)[C@H](CCC(O)=O)NC(=O)[C@H](CCCN=C(N)N)NC(=O)[C@H](CC(C)C)NC(=O)[C@H](CC(C)C)NC(=O)[C@H](CC=1N=CNC=1)NC(=O)[C@H](CC=1C=CC=CC=1)NC(=O)[C@@H](NC(=O)[C@H](CC(C)C)NC(=O)[C@@H](N)CC(O)=O)[C@@H](C)O)C(C)C)C1=CNC=N1 LJGOZJHDEQHJRI-SITYYSIOSA-N 0.000 description 1
- MMSLSKDMIZOHRX-WYDAWZGFSA-N α-helical crf(9-41) Chemical compound OC(=O)C[C@H](N)C(=O)N[C@@H](CC(C)C)C(=O)N[C@@H]([C@@H](C)O)C(=O)N[C@@H](CC(C)C)C(=O)N[C@@H](CCC(O)=O)C(=O)N[C@@H](CC(C)C)C(=O)N[C@@H](CC(C)C)C(=O)N[C@@H](CCCNC(N)=N)C(=O)N[C@@H](CCC(O)=O)C(=O)N[C@@H](CCSC)C(=O)N[C@@H](CC(C)C)C(=O)N[C@@H](CCC(O)=O)C(=O)N[C@@H](CCSC)C(=O)N[C@@H](CCC(O)=O)C(=O)N[C@@H](CCCCN)C(=O)N[C@@H](C)C(=O)N[C@@H](CCC(O)=O)C(=O)N[C@@H](CCCCN)C(=O)N[C@@H](CCC(O)=O)C(=O)N[C@@H](C)C(=O)N[C@@H](CCC(O)=O)C(=O)N[C@@H](CCC(N)=O)C(=O)N[C@@H](C)C(=O)N[C@@H](C)C(=O)N[C@@H](CC(C)C)C(=O)N[C@@H](CC(N)=O)C(=O)N[C@@H](CCCNC(N)=N)C(=O)N[C@@H](CC(C)C)C(=O)N[C@@H](CC(C)C)C(=O)N[C@@H](CC(C)C)C(=O)N[C@@H](CCC(O)=O)C(=O)N[C@@H](CCC(O)=O)C(=O)N[C@@H](C)C(N)=O MMSLSKDMIZOHRX-WYDAWZGFSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D487/00—Heterocyclic compounds containing nitrogen atoms as the only ring hetero atoms in the condensed system, not provided for by groups C07D451/00 - C07D477/00
- C07D487/02—Heterocyclic compounds containing nitrogen atoms as the only ring hetero atoms in the condensed system, not provided for by groups C07D451/00 - C07D477/00 in which the condensed system contains two hetero rings
- C07D487/04—Ortho-condensed systems
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P1/00—Drugs for disorders of the alimentary tract or the digestive system
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P1/00—Drugs for disorders of the alimentary tract or the digestive system
- A61P1/04—Drugs for disorders of the alimentary tract or the digestive system for ulcers, gastritis or reflux esophagitis, e.g. antacids, inhibitors of acid secretion, mucosal protectants
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P15/00—Drugs for genital or sexual disorders; Contraceptives
- A61P15/08—Drugs for genital or sexual disorders; Contraceptives for gonadal disorders or for enhancing fertility, e.g. inducers of ovulation or of spermatogenesis
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P25/00—Drugs for disorders of the nervous system
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P25/00—Drugs for disorders of the nervous system
- A61P25/04—Centrally acting analgesics, e.g. opioids
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P25/00—Drugs for disorders of the nervous system
- A61P25/06—Antimigraine agents
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P25/00—Drugs for disorders of the nervous system
- A61P25/08—Antiepileptics; Anticonvulsants
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P25/00—Drugs for disorders of the nervous system
- A61P25/22—Anxiolytics
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P25/00—Drugs for disorders of the nervous system
- A61P25/24—Antidepressants
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P25/00—Drugs for disorders of the nervous system
- A61P25/28—Drugs for disorders of the nervous system for treating neurodegenerative disorders of the central nervous system, e.g. nootropic agents, cognition enhancers, drugs for treating Alzheimer's disease or other forms of dementia
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P25/00—Drugs for disorders of the nervous system
- A61P25/30—Drugs for disorders of the nervous system for treating abuse or dependence
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P29/00—Non-central analgesic, antipyretic or antiinflammatory agents, e.g. antirheumatic agents; Non-steroidal antiinflammatory drugs [NSAID]
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P3/00—Drugs for disorders of the metabolism
- A61P3/04—Anorexiants; Antiobesity agents
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P3/00—Drugs for disorders of the metabolism
- A61P3/08—Drugs for disorders of the metabolism for glucose homeostasis
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P31/00—Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
- A61P31/12—Antivirals
- A61P31/14—Antivirals for RNA viruses
- A61P31/18—Antivirals for RNA viruses for HIV
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P37/00—Drugs for immunological or allergic disorders
- A61P37/02—Immunomodulators
- A61P37/04—Immunostimulants
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P37/00—Drugs for immunological or allergic disorders
- A61P37/02—Immunomodulators
- A61P37/06—Immunosuppressants, e.g. drugs for graft rejection
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P43/00—Drugs for specific purposes, not provided for in groups A61P1/00-A61P41/00
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P9/00—Drugs for disorders of the cardiovascular system
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Neurology (AREA)
- Neurosurgery (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Immunology (AREA)
- Pain & Pain Management (AREA)
- Psychiatry (AREA)
- Diabetes (AREA)
- Reproductive Health (AREA)
- Endocrinology (AREA)
- Virology (AREA)
- Obesity (AREA)
- Hematology (AREA)
- Transplantation (AREA)
- Addiction (AREA)
- Rheumatology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- AIDS & HIV (AREA)
- Tropical Medicine & Parasitology (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Cardiology (AREA)
- Communicable Diseases (AREA)
- Oncology (AREA)
- Child & Adolescent Psychology (AREA)
- Hospice & Palliative Care (AREA)
- Gynecology & Obstetrics (AREA)
Description
- GEBIET DER ERFINDUNG
- Diese Erfindung betrifft eine Behandlung psychiatrischer Störungen und neurologischer Erkrankungen, einschließlich schwerer Depression, angstbezogener Störungen, posttraumatischem Stresssyndrom, supranukleärer Lähmung und Essstörungen, sowie die Behandlung immunologischer, kardiovaskulärer oder herzbezogener Erkrankungen und Kolon-Überempfindlichkeit, die mit psychopathologischer Störung und Stress einhergeht, durch Verabreichung bestimmter [1,5-a]-Pyrazolo-1,3,5-triazine.
- HINTERGRUND DER ERFINDUNG
- Der Corticotropin-freisetzende Faktor (nachstehend als CRF bezeichnet), ein Peptid mit 41 Aminosäuren, ist der primäre physiologische Regulator der von Proopiomelanocortin (POMC) hergeleiteten Peptidsekretion aus dem Hypophysenvorderlappen [J. Rivier et al., Proc. Nat. Acad. Sci. (USA) 80 (1983) 4851; W. Vale et al., Science 213 (1981) 1394]. Die immunhistochemische Lokalisierung von CRF hat gezeigt, dass das Hormon neben seiner endokrinen Rolle an der Hypophyse eine breite extrahypothalamische Verteilung im Zentralnervensystem hat und ein weites Spektrum autonomer, elektrophysiologischer und Verhaltens-Wirkungen hervorruft, die mit der Rolle eines Neurotransmitters oder Neuromodulators im Gehirn übereinstimmen [W. Vale et al., Rec. Prog. Horm. Res. 39 (1983) 245; G. F. Koob, Persp. Behav. Med. 2 (1985) 39; E. B. De Souza et al., J. Neurosci. 5 (1985) 3189]. Es gibt ebenfalls einen Beweis, dass CRF eine signifikante Rolle bei der Integration der Reaktion des Immunsystems auf physiologische, psychologische und immunologische Stressoren spielt [J. E. Blalock, Physiological Reviews 69 (1989) 1; J. E. Morley, Life Sci. 41 (1987) 527].
- Klinische Daten beweisen, dass CRF eine Rolle bei psychiatrischen Störungen und neurologischen Erkrankungen, wie u. a. Depression, angstbezogenen Störungen und Essstörungen, spielt. Eine Rolle für CRF wurde auch bei der Ätiologie und Pathophysiologie von Alzheimer-Krankheit, Parkinson-Krankheit, Chorea Huntington, progressiver supranukleärer Lähmung und amyotropher Lateralsklerose postuliert, da sie die Dysfunktion der CRF-Neurone im Zentralnervensystem betreffen [für einen Überblick siehe E. B. De Souza, Hosp. Practice 23 (1988) 59].
- Bei der affektiven Störung oder der schweren Depression ist die CRF-Konzentration in der Cerebrospinalflüssigkeit (CSF) von medikamentenfreien Personen signifikant erhöht [C. B. Nemeroff et al., Science 226 (1984) 1342; C. M. Banki et al., Am. J. Psychiatry 144 (1987) 873; R. D. France et al., Biol. Psychiatry 28 (1988) 86; M. Arato et al., Biol. Psychiatry 25 (1989) 355]. Zudem ist die Dichte der CRF-Rezeptoren im Frontalcortex von Selbstmordopfern signifikant gesenkt, was mit einer Hypersekretion von CRF übereinstimmt [C. B. Nemeroff et al., Arch. Gen. Psychiatry 45 (1988) 577)]. Zudem gibt es eine abgeschwächte Adrenocorticotropin-(ACTH)-Reaktion auf CRF (i. v. verabreicht), was bei depressiven Patienten beobachtet wird [P. W. Gold et al., Am. J. Psychiatry 141 (1984) 619; F. Holsboer et al., Psychoneuroendocrinology 9 (1984) 147; P. W. Gold et al., New. Eng. J. Med. 314 (1986) 1129]. Vorklinische Untersuchungen bei Ratten und nichtmenschlichen Primaten bieten eine zusätzliche Unterstützung für die Hypothese, dass die Hypersekretion von CRF an den Symptomen beteiligt sein kann, die man bei der menschlichen Depression beobachtet. [R. M. Sapolsky, Arch. Gen. Psychiatry 46 (1989) 1047]. Es gibt einen vorläufigen Beweis, dass trizyklische Antidepressiva die CRF-Spiegel verändern können und somit die Anzahl von CRF-Rezeptoren im Gehirn modulieren können [Grigoriadis et al., Neuropsychopharmacology 2 (1989) 53].
- Es wurde auch eine Rolle für CRF bei der Ätiologie von Angst-bezogenen Störungen postuliert. CRF erzeugt anxiogene Wirkungen bei Tieren, und bei einer Vielzahl von Verhaltens-Angst-Modellen wurden Wechselwirkungen zwischen Benzodiazepin/Nicht-Benzodiazepin-Anxiolytika und CRF gezeigt [D. R. Britton et al., Life Sci. 31 (1982) 363; C. W. Berridge und A. J. Dunn. Regul. Peptides 16 (1986) 83]. Vorläufige Untersuchungen mit dem mutmaßlichen CRF-Rezeptor-Antagonisten α-helikales Schafs-CRF (9-41) bei einer Vielzahl von Verhaltens-Paradigmen zeigen, dass der Antagonist "Anxiolytika-artige" Wirkungen hervorruft, die denen der Benzodiazepine qualitativ ähneln [C. W. Berridge und A. J. Dunn. Horm. Behav. 21 (1987) 393, Brain Research Reviews 15 (1990) 71]. Neurochemische, endokrine und Rezeptor-Bindungsstudien haben jeweils Wechselwirkungen zwischen CRF und Benzodiazepin-Anxiolytika gezeigt, was einen weiteren Beweis für die Beteiligung von CRF bei diesen Störungen liefert. Chlordiazepoxid schwächt die "anxiogenen" Wirkungen von CRF sowohl im Konflikttest [K. T. Britton et al., Psychopharmacology 86 (1985) 170; K. T. Britton et al., Psychopharmacology 94 (1988) 306] als auch im akustischen Schrecktest [N. R. Swerdlow et al., Psychopharmacology 88 (1986) 147] in Ratten ab. Der Benzodiazepin-Rezeptor-Antagonist (Ro15-1788), der nur im operanten Konflikttest ohne Verhaltensaktivität war, kehrte die Wirkungen von CRF in dosisabhängiger Weise um, wohingegen der Benzodiazepin-Umkehragonist (FG7142) die Wirkungen von CRF verstärkte [K. T. Britton et al., Psychopharmacology 94 (1988) 306].
- Die Wirkungsmechanismen und -stellen, über die die Standard-Anxiolytika und Antidepressiva ihre therapeutischen Wirkungen erzeugen, müssen noch aufgeklärt werden. Es wurde jedoch die Hypothese aufgestellt, dass sie an der Unterdrückung der CRF-Hypersekretion beteiligt sind, die bei diesen Störungen beobachtet wird Von besonderem Interesse ist, dass vorläufige Untersuchungen bezüglich der Wirkungen eines CRF-Rezeptor-Antagonisten (α-helikales CRF9-41) bei einer Vielzahl von Verhaltensparadigmen gezeigt haben, dass die CRF-Antagonisten "Anxiolytika-artige" Wirkungen hervorbringen, die denen der Benzodiazepine qualitativ ähneln [für einen Überblick siehe G. F. Koob und K. T. Britton, In: Corticotropin-Releasing Factor: Basic and Clinical Studies of a Neuropeptide, E. B. De Souza and C. B. Nemeroff Hrsg., CRC Press S. 221 (1990)].
- Mehrere Veröffentlichungen beschreiben Antagonisten-Verbindungen für den Corticotropin-freisetzenden Faktor und ihre Verwendung zur Behandlung von psychiatrischen Störungen und neurologischen Erkrankungen. Beispiele für solche Veröffentlichungen umfassen die PCT-Anmeldung von DuPont Merck US94/11050, Pfizer WO 95/33750, Pfizer WO 95/34563, Pfizer WO 95/33727 und Pfizer
EP 0778 277 A1 . - Insoweit es bekannt ist, wurde zuvor nicht beschrieben, dass [1,5-a]-Pyrazolo-1,3,5-triazine Antagonisten-Verbindungen für den Corticotropin-freisetzenden Faktor sind, die bei der Behandlung von psychiatrischen Störungen und neurologischen Erkrankungen nützlich sind. Es gibt jedoch Veröffentlichungen, die einige dieser Verbindungen für andere Verwendungen lehren.
-
EP 0 269 859 (Ostuka, 1988) offenbart z. B. Pyrazolotriazin-Verbindungen der Formel wobei R1 OH oder Alkanoyl ist, R2 H, OH, oder SH ist, und R3 ein ungesättigter heterozyklischer Rest, Naphthyl oder substituiertes Phenyl ist, und sie legt dar, dass die Verbindungen eine Hemmaktivität für die Xanthinoxidase haben und sich zur Behandlung von Gicht eignen. -
EP 0 594 149 (Ostuka, 1994) offenbart Pyrazolotriazin- und Pyrazolopyrimidin-Verbindungen der Formel: wobei A CH oder N ist, R0 und R3 H oder Alkyl sind, und R1 und R2 H, Alkyl, Alkoxyl, Alkylthio, Alkylthio, Nitro, usw., sind, und sie legt dar, dass die Verbindungen Androgen hemmen und sich zur Behandlung von gutartiger Prostata-Hypertrophie und Prostata-Karzinom eignen. -
US 3,910,907 (ICI, 1975) offenbart Pyrazolotriazine der Formel: wobei R1 CH3, C2H5 oder C6H5 ist, X H, C6H5, m-CH3C6H4, CN, COOEt, Cl, I oder Br ist, Y H, C6H5, o-CH3C6H4 oder p-CH3C6H4 ist, und Z OH, H, CH3, C2H5, C6H5, n-C3H7, i-C3H7, SH, SCH3, NHC4H9 oder N(C2H5)2 ist, und sie legt dar, dass die Verbindungen c-AMP-Phosphodiesterase-Inhibitoren sind, die sich als Bronchodilatatoren eignen. -
US 3,995,039 offenbart Pyrazolotriazine der Formel: wobei R1 H oder Alkyl ist, R2 H oder Alkyl ist, R3 H, Alkyl, Alkanoyl, Carbamoyl, oder Niederalkylcarbamoyl ist, und R Pyridyl, Pyrimidinyl oder Pyrazinyl ist, und sie legt dar, dass sich die Verbindungen als Bronchodilatatoren eignen. -
US 5,137,887 offenbart Pyrazolotriazine der Formel: wobei R Niederalkoxy ist, und sie lehrt, dass die Verbindungen Xanthinoxidase-Inhibitoren sind und sich für die Behandlung von Gicht eignen. -
US 4,892,576 offenbart Pyrazolotriazine der Formel: wobei X O oder S ist, Ar eine Phenyl-, Naphthyl-, Pyridyl- oder Thienylgruppe ist, R6-R8 H, Alkyl, usw. sind, und R9 H, Alkyl, Phenyl, usw. ist. Das Patent legt dar, dass sich die Verbindungen als Herbizide und als Regulatoren für das Pflanzenwachstum eignen. -
US 5,484,760 und WO 92/10098 offenbaren Herbizid-Zusammensetzungen, die u. a. eine Herbizid-Verbindung der Formel: enthalten, wobei A N sein kann, B CR3 sein kann, R3 Phenyl oder substituiertes Phenyl, usw. sein kann, R -N(R4)SO2R5 oder -SO2N(R6)R7 ist und R1 und R2 zusammengenommen bilden können, wobei X, Y und Z H, Alkyl, Acyl, usw. sind, und D O oder S ist. -
US 3,910,907 und Senga et al., J. Med. Chem. 25 (1982) 243–249 offenbaren Triazolotriazine cAMP-Phosphodiesterase-Inhibitoren der Formel: wobei Z H, OH, CH3, C2H5, C6H5, n-C3H7, iso-C3H7 SH, SCH3, NH(n-C4H9) oder N(C2H5)2 ist, R H oder CH3 ist, und R1 CH3 oder C2H5 ist. Die Literatur führt acht Therapiebereiche auf, wo Inhibitoren der cAMP-Phosphodiesterase verwendet werden können: Asthma, Diabetes mellitus, Steuerung der Fruchtbarkeit bei Frauen, Unfruchtbarkeit bei Männern, Psoriasis, Thrombose, Angstzuständen und Hypertonie. - WO 95/35298 (Otsuka, 1995) offenbart Pyrazolopyrimidine und legt dar, dass sie sich als Analgetika eignen. Die Verbindungen werden durch die Formel: dargestellt, wobei Q Carbonyl oder Sulfonyl ist, n gleich 0 oder 1 ist, A eine Einfachbindung, Alkylen oder Alkenylen ist, R1 H, Alkyl, usw. ist, R2 Naphthyl, Cycloalkyl, Heteroaryl, substituiertes Phenyl oder Phenoxy ist, R3 H, Alkyl oder Phenyl ist, R4 H, Alkyl, Alkoxycarbonyl, Phenylalkyl, gegebenenfalls Phenylthio-substituiertes Phenyl oder Halogen ist, R5 und R6 H oder Alkyl sind.
-
EP 0 591 528 (Otsuka, 1991) offenbart die entzündungshemmende Verwendung von Pyrazolopyrimidinen der Formel: wobei R1, R2, R3 und R4 H, Carboxyl, Alkoxycarbonyl, gegebenenfalls substituiertes Alkyl, Cycloalkyl oder Phenyl sind, R5 SR6 oder NR7R8 ist, R6 Pyridyl oder gegebenenfalls substiuiertes Phenyl ist, und R7 und R8 H oder gegebenenfalls substituiertes Phenyl sind. - Springer et al., J. Med. Chem., 1976, Bd. 19, Nr. 2, 291–296 und die US-Patente 4,021,556 und 3,920,652 von Springer offenbaren Pyrazolopyrimidine der Formel: wobei R Phenyl, substituiertes Phenyl oder Pyridyl sein kann, und ihre Verwendung zur Behandlung von Gicht, auf der Basis ihrer Fähigkeit zur Hemmung von Xanthinoxidase.
-
- Maquestiau et al., Bull. Soc. Belg., Bd. 101, Nr. 2, 1992, S. 131–136 offenbaren ein Pyrazolo[1,5-a]pyrimidin der Formel: Ibrahim et al., Arch. Pharm. (Weinheim) 320 (1987) 487–491, offenbaren Pyrazolo[1,5-a]pyrimidine der Formel wobei R NH2 oder OH ist und Ar 4-Phenyl-3-cyano-2-aminopyrid-2-yl ist.
- Andere Literaturstellen, die Azolopyrimidine offenbaren, beinhalten
EP 0 511 528 (Otsuka, 1992),US 4 997 940 (Dow, 1991),EP 0 374 448 (Nissan, 1990),US 4 621 556 (ICN, 1997),EP 0 531 901 (Fujisawa, 1993),US 4,567,263 (BASF, 1986),EP 0 662 477 (Isagro, 1995),DE 4 243 279 (Bayer, 1994),US 5,397,774 (Upjohn, 1995),EP 0 521 622 (Upjohn, 1993), WO 94/109017 (Upjohn, 1994), J. Med. Chem., 24, 610–613 (1981), und J. Het. Chem., 22, 601 (1985). - ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
- Gemäß einem Aspekt stellt die Erfindung neue Verbindungen, Arzneimittel und Verfahren bereit, die sich zur Behandlung von affektiver Störung, Angstzuständen, Depression, irritablem Darmsyndrom, posttraumatischem Stresssyndrom, supranukleärer Lähmung, Immunsuppression, Alzheimer-Erkrankung, gastrointestinalen Erkrankungen, Anorexia nervosa oder anderen Essstörungen, Drogen- oder Alkohol-Entzugserscheinungen, Drogenabhängigkeit, Entzündungserkrankungen, Problemen in Bezug auf Fruchtbarkeit, Störungen, deren Behandlung durch Antagonisieren von CRF bewirkt oder vereinfacht werden kann, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Störungen, die durch CRF verursacht oder unterstützt werden, oder eine Störung, ausgewählt aus Entzündungserkrankungen, wie rheumatischer Arthritis und Osteoarthritis, Schmerz, Asthma, Psoriasis und Allergien; generalisierten Angstzuständen; Panik, Phobien, zwangsneurotischer Störung; posttraumatischem Stresssyndrom; Schlafstörungen, die durch Stress induziert werden; Schmerzwahrnehmung, wie Fibromyalgie; Gemütsstörungen, wie Depression, einschließlich schwerer Depression, Einzelepisoden-Depression, rezidivierender Depression, durch Kindesmisshandlung induzierter Depression und Postpartum-Depression; Dysthämie; bipolaren Störungen; Cyclothymie, Ermüdungs-Syndrom; stressinduziertem Kopfschmerz; Krebs; Infektionen durch das Immunschwächevirus (HIV) beim Menschen; neurodegenerativen Erkrankungen, wie Alzheimer-Krankheit, Parkinson-Krankheit und Chorea Huntington; gastrointestinalen Erkrankungen, wie Ulcera, irritables Darm-Syndrom, Morbus Crohn, spastischer Kolon, Diarrhöe und postoperativer Ilius und Kolon-Überempfindlichkeit, die mit psychopathologischen Störungen oder Stress einhergehen; Essstörungen, wie Anorexie, und Bulimia nervosa; hämorrhagischem Stress; stressinduzierten psychotischen Episoden; Euthyroid-Krankheitssyndrom; Syndrom von Antidiarrhöehormon (ADH); Fettsucht; Unfruchtbarkeit; Kopftraumen, Rückenmarktrauma; ischämischer neuronaler Schädigung (z. B. cerebraler Ischämie, wie cerebraler Hippocampus-Ischämie); exzitotoxischer neuronaler Schädigung; Epilepsie; kardiovaskulären und gehörbezogenen Störungen, einschließlich Hypertonie, Tachykardy und kongestives Herzversagen; Schlaganfall; Immundysfunktionen, einschließlich stressinduzierter Immundysfunktionen (z. B. stressinduzierte Fieber, Schweinestresssyndrom, Rindertransportfieber, paroxysmale Fibrillierung beim Pferd, und Dysfunktionen, die durch Käfighaltung bei Hühnern hervorgerufen wird, Scherstress beim Schaf oder Stress, der mit einer Wechselwirkung zwischen Mensch und Tier einhergeht, bei Hunden); Muskelspasmen; Harninkontinenz; seniler Demenz vom Alzheimer-Typ; Multiinfarkt-Demenz; amyotropher Lateralsklerose; chemischen Abhängigkeiten und Suchten (z. B. Abhängigkeiten von Alkohol, Kokain, Heroin, Benzodiazepinen oder anderen Medikamenten); Drogen- und Alkoholentzugserscheinungen; Osteoporose; psychosozialem Zwergwuchs und Hypoglykämie beim Säugetier, eignen.
- Die vorliegende Erfindung betrifft neue Verbindungen, die an Rezeptoren für den Corticotropin-freisetzenden Faktor binden, wodurch die anxiogenen Wirkungen der CRF-Sekretion verändert werden. Die erfindungsgemäßen Verbindungen eignen sich zur Behandlung von psychiatrischen Störungen und neurologischen Erkrankungen, angstbezogenen Störungen, posttraumatischem Stresssyndrom, supranukleärer Lähmung und Essstörungen sowie zur Behandlung von immunologischen, kardiovaskulären oder herzbezogenen Erkrankungen und Kolon-Überempfindlichkeit, die mit psychopathologischer Störung und Stress bei einem Säugetier einhergehen.
- Gemäß einem weiteren Aspekt stellt die vorliegende Erfindung die nachstehend beschriebenen neuen Verbindungen bereit, die als Antagonisten des Corticotropin-freisetzenden Faktors geeignet sind. Die erfindungsgemäßen Verbindungen weisen Aktivität als Antagonisten für den Corticotropin-freisetzenden Faktor auf und scheinen die CRF-Übersekretion zu unterdrücken. Die vorliegende Erfindung umfasst auch Arzneimittel, die solche Verbindungen der Formel (1) enthalten, und Verfahren zur Verwendung dieser Verbindungen zur Unterdrückung der CRF-Hypersekretion und/oder zur Behandlung von anxiogenen Störungen.
- Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung eignen sich die erfindungsgemäß bereitgestellten Verbindungen (und insbesondere die markierten erfindungsgemäßen Verbindungen) als Standards und Reagenzien zur Bestimmung der Fähigkeit eines potentiellen Pharmazeutikums zur Bindung an den CRF-Rezeptor.
- EINGEHENDE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
- [1] Die vorliegende Erfindung stellt Verbindungen der Formel (50) FORMEL (50) und geometrische Isomere davon, stereoisomere Formen davon, oder Gemische von stereoisomeren Formen davon und pharmazeutisch verträgliche Salzformen davon bereit, ausgewählt aus der Gruppe:
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 NHCH(CH2CH2OMe)(CH2OMe) darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c Me ist, R4d H ist und R4e Me ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 2-Ethylpiperid-1-yl darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist; R4d H ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 Cyclobutylamino darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Me)CH2CH=CH2 darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Et)CH2CH=CH2 darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Me)CH2cPr darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Et)CH2cPr darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Pr)CH2cPr darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Me)Pr darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Me)Et darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Me)Bu darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Me)propargyl darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Et)propargyl darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 NHCH(CH3)CH(CH3)CH3 darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(CH2CH2OMe)CH2CH=CH2 darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(CH2CH2OMe)Me darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(CH2CH2OMe)Et darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(CH2CH2OMe)Pr darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(CH2CH2OMe)CH2cPr darstellt, R4a Me st, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 NHCH(CH3)CH2CH3 darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 NHCH(cPr)2 darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 2-Ethylpiperid-1-yl darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d Me ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 Cyclobutylamino darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d Me ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Me)CH2CH=CH2 darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d Me ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Et)CH2CH=CH2 darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d Me ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Me)CH2cPr darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d Me ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Et)CH2cPr darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d Me ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Pr)CH2cPr darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d Me ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Me)Pr darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d Me ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Me)Et darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d Me ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Me)Bu darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d Me ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Me)propargyl darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d Me ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Et)propargyl darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d Me ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 NHCH(CH3)CH(CH3)CH3 darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d Me ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(CH2CH2OMe)CH2CH=CH2 darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d Me ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(CH2CH2OMe)Me darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d Me ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(CH2CH2OMe)Et darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d Me ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(CH2CH2H2OMe)Pr darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d Me ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(CH2CH2OMe)CH2cPr darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d Me ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 NHCH(CH3)CH2CH3 darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d Me ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 NHCH(cPr)2 darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d Me ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 -NHCH(Et)2 darstellt, R4a OMe ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 2-Ethylpiperid-1-yl darstellt, R4a OMe ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 Cyclobutylamino darstellt, R4a OMe ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Me)CH2CH=CH2 darstellt, R4a OMe ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Et)CH2CH=CH2 darstellt, R4a OMe ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Me)CH2cPr darstellt, R4a OMe ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Et)CH2cPr darstellt, R4a OMe ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Pr)CH2cPr darstellt, R4a OMe ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Me)Pr dastellt, R4a OMe ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Me)Et darstellt, R4a OMe ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Me)Bu darstellt, R4a OMe ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Me)propargyl darstellt, R4a OMe ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Et)propargyl darstellt, R4a OMe ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 NHCH(CH3)CH(CH3)CH3 darstellt, R4a OMe ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(CH2CH2OMe)CH2CH=CH2 darstellt, R4a OMe ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(CH2CH2OMe)Me darstellt, R4a OMe ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(CH2CH2OMe)Et darstellt, R4a OMe ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(CH2CH2OMe)Pr darstellt, R4a OMe ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(CH2CH2OMe)CH2cPr darstellt, R4a OMe ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 NHCH(CH3)CH2CH3 darstellt, R4a OMe ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 NHCH(cPr)2 darstellt, R4a OMe ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(CH2CH2OMe)2 darstellt, R4a OMe ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 NHCH(Et)2 darstellt, R4a OMe ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d Me ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Et)2 darstellt, R4a OMe ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d Me ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 2-Ethylpiperid-1-yl darstellt, R4a OMe ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d Me ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 Cyclobutylamino darstellt, R4a OMe ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d Me ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Me)CH2CH=CH2 darstellt, R4a OMe ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d Me ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Et)CH2CH=CH2 darstellt, R4a OMe ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d Me ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Me)CH2cPr darstellt, R4a OMe ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d Me ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Et)CH2cPr darstellt, R4a OMe ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d Me ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Pr)CH2cPr darstellt, R4a OMe ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d Me ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Me)Pr darstellt, R4a OMe ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d Me ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Me)Et darstellt, R4a OMe ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d Me ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Me)Bu darstellt, R4a OMe ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d Me ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Me)propargyl darstellt, R4a OMe ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d Me ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Et)propargyl darstellt, R4a OMe ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d Me ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 NHCH(CH3)CH(CH3)CH3 darstellt, R4a OMe ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d Me ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(CH2CH2OMe)CH2CH=CH2 darstellt, R4a OMe ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d Me ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(CH2CH2OMe)Me darstellt, R4a OMe ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d Me ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(CH2CH2OMe)Et darstellt, R4a OMe ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d Me ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(CH2CH2OMe)Pr darstellt, R4a OMe ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d Me ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(CH2CH2OMe)CH2cPr darstellt, R4a OMe ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d Me ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 NHCH(CH3)CH2CH3 darstellt, R4a OMe ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d Me ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 NHCH(cPr)2 darstellt, R4a OMe ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d Me ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(CH2CH2OMe)2 darstellt, R4a OMe ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d Me ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 NHCH(Et)2 darstellt, R4a OMe ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d Me ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Et)2 darstellt, R4a OMe ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d Me ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 2-Ethylpiperid-1-yl darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e Me ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 Cyclobutylamino darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e Me ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Me)CH2CH=CH2 darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e Me ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Et)CH2CH=CH2 darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e Me ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Me)CH2cPr darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e Me ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Et)CH2cPr darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e Me ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Pr)CH2cPr darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e Me ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Me)Pr darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e Me ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Me)Et darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e Me ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Me)Bu darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e Me ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Me)propargyl darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e Me ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Et)propargyl darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e Me ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 NHCH(CH3)CH(CH3)CH3 darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e Me ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(CH2CH2OMe)CH2CH=CH2 darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e Me ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(CH2CH2OMe)Me darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e Me ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(CH2CH2OMe)Et, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e Me ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(CH2CH2OMe)Pr darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e Me ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(CH2CH2OMe)CH2cPr darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e Me ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 NHCH(CH3)CH2CH3 darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e Me ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 NHCH(Et)2 darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e Me ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 NHCH(cPr)2 darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e Me ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 NHCH(Et)2 darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e OMe ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 2-Ethylpiperid-1-yl darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e OMe ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 Cyclobutylamino darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e OMe ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Me)CH2CH=CH2 darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e OMe ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Et)CH2CH=CH2 darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e OMe ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Me)CH2cPr darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e OMe ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Et)CH2cPr darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e OMe ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Pr)CH2cPr darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e OMe ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Me)Pr darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e OMe ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Me)Et darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e OMe ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Me)Bu darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e OMe ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Me)propargyl darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e OMe ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Et)propargyl darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e OMe ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 NHCH(CH3)CH(CH3)CH3 darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e OMe ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(CH2CH2OMe)CH2CH=CH2 darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e OMe ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(CH2CH2OMe)Me darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e OMe ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(CH2CH2OMe)Et darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e OMe ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(CH2CH2OMe)Pr darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e OMe ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(CH2CH2OMe)CH2cPr darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e OMe ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 NHCH(CH3)CH2CH3 darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e OMe ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 NHCH(cPr)2 darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e OMe ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 NHCH(Et)2 darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e OMe ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 2-Ethylpiperid-1-yl darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e OMe ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 Cyclobutylamino darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e OMe ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Me)CH2CH=CH2 darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e OMe ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Et)CH2CH=CH2 darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e OMe ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Me)CH2cPr darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e OMe ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Et)CH2cPr darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e OMe ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Pr)CH2cPr darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e OMe ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Me)Pr darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e OMe ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Me)Et darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e OMe ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Me)Bu darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e OMe ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Me)propargyl darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e OMe ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Et)propargyl darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e OMe ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 NHCH(CH3)CH(CH3)CH3 darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e OMe ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(CH2CH2OMe)CH2CH=CH2 darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e OMe ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(CH2CH2OMe)Me darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e OMe ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(CH2CH2OMe)Et darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e OMe ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(CH2CH2OMe)Pr darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e OMe ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(CH2CH2OMe)CH2cPr darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e OMe ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 NHCH(CH3)CH2CH3 darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e OMe ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 NHCH(cPr)2 darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4a OMe ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(CH2CH2OMe)2 darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e OMe ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 NHCH(Et)2 darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e OMe ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Et)2 darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e OMe ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 NHCH(Et)2 darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 2-Ethylpiperid-1-yl darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 Cyclobutylamino darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Me)CH2CH=CH2 darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Et)CH2CH=CH2 darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Me)CH2cPr darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Et)CH2cPr darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Pr)CH2cPr darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Me)Pr darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Me)Et darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Me)Bu darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Me)propargyl darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Et)propargyl darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 NHCH(CH3)CH(CH3)CH3 darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(CH2CH2OMe)CH2CH=CH2 darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(CH2CH2OMe)Me darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(CH2CH2OMe)Et darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(CH2CH2OMe)Pr darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(CH2CH2OMe)CH2cPr darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 NHCH(CH3)CH2CH3 darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 NHCH(cPr)2 darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(CH2CH2OMe)2 darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 NHCH(Et)2 darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 NHCH(Et)2 darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d F ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 2-Ethylpiperid-1-yl darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d F ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 Cyclobutylamino darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d F ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Me)CH2CH=CH2 darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d F ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Et)CH2CH=CH2 darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d F ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Me)CH2cPr darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d F ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Et)CH2cPr darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d F ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Pr)CH2cPr darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d F ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Me)Pr darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d F ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Me)Et darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d F ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Me)Bu darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d F ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Me)propargyl darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d F ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 NHCH(CH3)CH(CH3)CH3 darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d F ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(CH2CH2OMe)CH2CH=CH2 darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d F ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(CH2CH2OMe)Me darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d F ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(CH2CH2OMe)Et darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d F ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(CH2CH2OMe)Pr darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d F ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(CH2CH2OMe)CH2cPr darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d F ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 NHCH(CH3)CH2CH3 darstellt, R4a Cl ist, R4b F ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 NHCH(cPr)2 darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d F ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(CH2CH2OMe)2 darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d F ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 NHCH(Et)2 darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d F ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Et)2 darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d F ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 NHCH(Et)2 darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d OMe ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 2-Ethylpiperid-1-yl darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d OMe ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 Cyclobutylamino darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d OMe ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Me)CH2CH=CH2 darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d OMe ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Et)CH2CH=CH2 darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d OMe ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Me)CH2cPr darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d F ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Et)CH2cPr darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d OMe ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Pr)CH2cPr darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d OMe ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Me)Pr darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d OMe ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Me)Et darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d OMe ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Me)Bu darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d OMe ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Me)propargyl darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d OMe ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 NHCH(CH3)CH(CH3)CH3 darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d OMe ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(CH2CH2OMe)CH2CH=CH2 darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d F ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(CH2CH2OMe)Me darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d OMe ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(CH2CH2OMe)Et darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d OMe ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(CH2CH2OMe)Pr darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d OMe ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(CH2CH2OMe)CH2cPr darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d OMe ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 NHCH(CH3)CH2CH3 darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d OMe ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 NHCH(cPr)2 darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d OMe ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(CH2CH2OMe)2 darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d OMe ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 NHCH(Et)2 darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d OMe ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Et)2 darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d OMe ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 NHCH(Et)2 darstellt, R4a Br ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d OMe ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 2-Ethylpiperid-1-yl darstellt, R4a Br ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d OMe ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 Cyclobutylamino darstellt, R4a Br ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d OMe ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Me)CH2CH=CH2 darstellt, R4a Br ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d OMe ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Et)CH2CH=CH2 darstellt, R4a Br ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d OMe ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Me)CH2cPr darstellt, R4a Br ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d F ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Et)CH2cPr darstellt, R4a Br ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d OMe ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Pr)CH2cPr darstellt, R4a Br ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d OMe ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Me)Pr darstellt, R4a Br ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d OMe ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Me)Et darstellt, R4a Br ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d OMe ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Me)Bu darstellt, R4a Br ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d OMe ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Me)propargyl darstellt, R4a Br ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d OMe ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 NHCH(CH3)CH(CH3)CH3 darstellt, R4a Br ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d OMe ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(CH2CH2OMe)CH2CH=CH2 darstellt, R4a Br ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d F ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(CH2CH2OMe)Me darstellt, R4a Br ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d OMe ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(CH2CH2OMe)Et darstellt, R4a Br ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d OMe ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(CH2CH2OMe)Pr darstellt, R4a Br ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d OMe ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(CH2CH2OMe)CH2cPr darstellt, R4a Br ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d OMe ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 NHCH(CH3)CH2CH3 darstellt, R4a Br ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d OMe ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 NHCH(cPr)2 darstellt, R4a Br ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d OMe ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(CH2CH2OMe)2 darstellt, R4a Br ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d OMe ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 NHCH(Et)2 darstellt, R4a Br ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d OMe ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 NHCH(Et)2, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d OMe ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 2-Ethylpiperid-1-yl darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d OMe ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 Cyclobutylamino darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d OMe ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Me)CH2CH=CH2 darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d OMe ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Et)CH2CH=CH2 darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d OMe ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Me)CH2cPr darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d F ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Et)CH2cPr darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d OMe ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Pr)CH2cPr darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d OMe ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Me)Pr darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d OMe ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Me)Et darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d OMe ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Me)Bu darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d OMe ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Me)propargyl darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d OMe ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 NHCH(CH3)CH(CH3)CH3 darstellt, R4a Br ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d OMe ist und R4c H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(CH2CH2OMe)CH2CH=CH2 darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d F ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(CH2CH2OMe)Me darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d OMe ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(CH2CH2OMe)Et darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d OMe ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(CH2CH2OMe)Pr darstellt, R4a Br ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d OMe ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(CH2CH2OMe)CH2cPr darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d OMe ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 NHCH(CH3)CH2CH3 darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d OMe ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 NHCH(cPr)2 darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d OMe ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(CH2CH2OMe)2 darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d OMe ist und R4e H ist;
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 NHCH(Et)2 darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d OMe ist und R4e H ist; und
einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Et)2 darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d OMe ist und R4e H ist. - [2] Die vorliegende Erfindung stellt auch Verbindungen der Formel (60): FORMEL (60) und geometrische Isomere davon, stereoisomere Formen davon, oder Gemische stereoisomerer Formen davon, und pharmazeutisch verträgliche Salzformen davon bereit, ausgewählt aus:
einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 NHCH(Et)2 darstellt, Ar 6-Dimethylamino-4-methylpyrid-3-yl ist;
einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 2-Ethylpiperid-1-yl darstellt, Ar 6-Dimethylamino-4-methylpyrid-3-yl ist;
einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 Cyclobutylamino darstellt, Ar 6-Dimethylamino-4-methylpyrid-3-yl ist;
einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 N(Me)CH2CH=CH2 darstellt, Ar 6-Dimethylamino-4-methylpyrid-3-yl ist;
einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 N(Et)CH2cPr darstellt, Ar 6-Dimethylamino-4-methylpyrid-3-yl ist;
einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 N(Pr)CH2cPr darstellt, Ar 6-Dimethylamino-4-methylpyrid-3-yl ist;
einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 N(Me)Pr darstellt, Ar 6-Dimethylamino-4-methylpyrid-3-yl ist;
einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 N(Me)Et darstellt, Ar 6-Dimethylamino-4-methylpyrid-3-yl ist;
einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 N(Me)Bu darstellt, Ar 6-Dimethylamino-4-methylpyrid-3-yl ist;
einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 N(Me)propargyl darstellt, Ar 6-Dimethylamino-4-methylpyrid-3-yl ist;
einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 N(Et)propargyl darstellt, Ar 6-Dimethylamino-4-methylpyrid-3-yl ist;
einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 NHCH(CH3)CH(CH3)CH3 darstellt, Ar 6-Dimethylamino-4-methylpyrid-3-yl ist;
einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 N(CH2CH2OMe)CH2CH=CH2 darstellt, Ar 6-Dimethylamino-4-methylpyrid-3-yl ist;
einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 N(CH2CH2OMe)Me darstellt, Ar 6-Dimethylamino-4-methylpyrid-3-yl ist;
einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 N(CH2CH2OMe)Et darstellt, Ar 6-Dimethylamino- 4-methylpyrid-3-yl ist;
einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 N(CH2CH2OMe)Pr darstellt, Ar 6-Dimethylamino-4-methylpyrid-3-yl ist;
einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 N(CH2CH2OMe)CH2cPr darstellt, Ar 6-Dimethylamino-4-methylpyrid-3-yl ist;
einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 NHCH(CH3)CH2CH3 darstellt, Ar 6-Dimethylamino-4-methylpyrid-3-yl ist;
einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 NHCH(cPr)2 darstellt, Ar 6-Dimethylamino-4-methylpyrid-3-yl ist;
einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 N(CH2CH2OMe)2 darstellt, Ar 6-Dimethylamino-4-methylpyrid-3-yl ist;
einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 NHCH(Et)2 darstellt, Ar 6-Dimethylamino-4-methylpyrid-3-yl ist;
einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 N(Et)2 darstellt, Ar 6-Dimethylamino-4-methylpyrid-3-yl ist;
einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 2-Ethylpiperid-1-yl darstellt, Ar 6-Dimethylamino-4-methylpyrid-3-yl ist;
einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 Cyclobutylamino darstellt, Ar 6-Dimethylamino-4-methylpyrid-3-yl ist;
einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 N(Me)CH2CH=CH2 darstellt, Ar 6-Dimethylamino-4-methylpyrid-3-yl ist;
einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 N(Et)CH2cPr darstellt, Ar 6-Dimethylamino-4-methylpyrid-3-yl ist;
einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 N(Pr)CH2cPr darstellt, Ar 6-Dimethylamino-4-methylpyrid-3-yl ist;
einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 N(Me)Pr darstellt, Ar 6-Dimethylamino-4-methylpyrid-3-yl ist;
einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 N(Me)Et darstellt, Ar 6-Dimethylamino-4-methylpyrid-3-yl ist;
einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 N(Me)Bu darstellt, Ar 6-Dimethylamino-4-methylpyrid-3-yl ist;
einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 N(Me)propargyl darstellt, Ar 6-Dimethylamino-4-methylpyrid-3-yl ist;
einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 NHCH(CH3)CH(CH3)CH3 darstellt, Ar 6-Dimethylamino-4-methylpyrid-3-yl ist;
einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 N(CH2CH2OMe)CH2CH=CH2 darstellt, Ar 6-Dimethylamino-4-methylpyrid-3-yl ist;
einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 N(CH2CH2OMe)Me darstellt, Ar 6-Dimethylamino-4-methylpyrid-3-yl ist;
einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 N(CH2CH2OMe)Et darstellt, Ar 6-Dimethylamino-4-methylpyrid-3-yl ist;
einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 N(CH2CH2OMe)Pr darstellt, Ar 6-Dimethylamino-4-methylpyrid-3-yl ist;
einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 N(CH2CH2OMe)CH2cPr darstellt, Ar 6-Dimethylamino-4-methylpyrid-3-yl ist;
einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 NHCH(CH3)CH2CH3 darstellt, Ar 6-Dimethylamino-4-methylpyrid-3-yl ist;
einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 NHCH(cPr)2 darstellt, Ar 6-Dimethylamino-4-methylpyrid-3-yl ist;
einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 N(CH2CH2OMe)2 darstellt, Ar 6-Dimethylamino-4-methylpyrid-3-yl ist;
einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 NHCH(Et)2 darstellt, Ar 6-Dimethylamino-4-methylpyrid-3-yl ist;
einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 N(Et)2 darstellt, Ar 6-Dimethylamino-4-methylpyrid-3-yl ist;
einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 2-Ethylpiperid-1-yl darstellt, Ar 6-Methoxy-4-methylpyrid-3-yl ist;
einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 Cyclobutylamino darstellt, Ar 6-Methoxy-4-methylpyrid-3-yl ist;
einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 N(Me)CH2CH=CH2 darstellt, Ar 6-Methoxy-4-methylpyrid-3-yl ist;
einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 N(Et)CH2cPr darstellt, Ar 6-Methoxy-4-methylpyrid-3-yl ist;
einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 N(Pr)CH2cPr darstellt, Ar 6-Methoxy-4-methylpyrid-3-yl ist;
einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 N(Me)Pr darstellt, Ar 6-Methoxy-4-methylpyrid-3-yl ist;
einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 N(Me)Et darstellt, Ar 6-Methoxy-4-methylpyrid-3-yl ist;
einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 N(Me)Bu darstellt, Ar 6-Methoxy-4-methylpyrid-3-yl ist;
einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 N(Me)propargyl darstellt, Ar 6-Methoxy-4-methylpyrid-3-yl ist;
einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 N(Et)propargyl darstellt, Ar 6-Methoxy-4-methylpyrid-3-yl ist;
einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 NHCH(CH3)CH(CH3)CH3 darstellt, Ar 6-Methoxy-4-methylpyrid-3-yl ist;
einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 N(CH2CH2OMe)CH2CH=CH2 darstellt, Ar 6-Methoxy-4-methylpyrid-3-yl ist;
einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 N(CH2CH2OMe)Me darstellt, Ar 6-Methoxy-4-methylpyrid-3-yl ist;
einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 N(CH2CH2OMe)Et darstellt, Ar 6-Methoxy-4-methylpyrid-3-yl ist;
einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 N(CH2CH2OMe)Pr darstellt, Ar 6-Methoxy-4-methylpyrid-3-yl ist;
einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 N(CH2CH2OMe)CH2cPr darstellt, Ar 6-Methoxy-4-methylpyrid-3-yl ist;
einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 NHCH(CH3)CH2CH3 darstellt, Ar 6-Methoxy-4-methylpyrid-3-yl ist;
einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 NHCH(cPr)2 darstellt, Ar 6-Methoxy-4- methylpyrid-3-yl ist;
einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 N(CH2CH2OMe)2 darstellt, Ar 6-Methoxy-4-methylpyrid-3-yl ist;
einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 NHCH(Et)2 darstellt, Ar 6-Methoxy-4-methylpyrid-3-yl ist;
einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 N(Et)2 darstellt, Ar 6-Methoxy-4-methylpyrid-3-yl ist;
einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 2-Ethylpiperid-1-yl darstellt, Ar 4-Methoxy-6-methylpyrid-3-yl ist;
einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 Cyclobutylamino darstellt, Ar 4-Methoxy-6-methylpyrid-3-yl ist;
einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 N(Me)CH2CH=CH2 darstellt, Ar 4-Methoxy-6-methylpyrid-3-yl ist;
einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 N(Et)CH2cPr darstellt, Ar 4-Methoxy-6-methylpyrid-3-yl ist;
einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 N(Pr)CH2cPr darstellt, Ar 4-Methoxy-6-methylpyrid-3-yl ist;
einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 N(Me)Pr darstellt, Ar 4-Methoxy-6-methylpyrid-3-yl ist;
einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 N(Me)Et darstellt, Ar 4-Methoxy-6-methylpyrid-3-yl ist;
einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 N(Me)Bu darstellt, Ar 4-Methoxy-6-methylpyrid-3-yl ist;
einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 N(Me)propargyl darstellt, Ar 4-Methoxy-6-methylpyrid-3-yl ist;
einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 NHCH(CH3)CH(CH3)CH3 darstellt, Ar 4-Methoxy-6-methylpyrid-3-yl ist;
einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 N(CH2CH2OMe)CH2CH=CH2 darstellt, Ar 4-Methoxy-6-methylpyrid-3-yl ist;
einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 N(CH2CH2OMe)Me darstellt, Ar 4-Methoxy-6-methylpyrid-3-yl ist;
einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 N(CH2CH2OMe)Et darstellt, Ar 4-Methoxy-6-methylpyrid-3-yl ist;
einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 N(CH2CH2OMe)Pr darstellt, Ar 4-Methoxy-6-methylpyrid-3-yl ist;
einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 N(CH2CH2OMe)CH2cPr darstellt, Ar 4-Methoxy-6-methylpyrid-3-yl ist;
einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 NHCH(CH3)CH2CH3 darstellt, Ar 4-Methoxy-6-methylpyrid-3-yl ist;
einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 NHCH(cPr)2 darstellt, Ar 4-Methoxy-6-methylpyrid-3-yl ist;
einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 N(CH2CH2OMe)2 darstellt, Ar 4-Methoxy-6-methylpyrid-3-yl ist;
einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 NHCH(Et)2 darstellt, Ar 6-Methoxy-4-methylpyrid-3-yl ist;
einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 N(Et)2 darstellt, Ar 4-Methoxy-6-methylpyrid-3-yl ist;
einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 2-Ethylpiperid-1-yl darstellt, Ar 4,6-Dimethylpyrid-3-yl ist;
einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 Cyclobutylamino darstellt, Ar 4,6-Dimethylpyrid-3-yl ist;
einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 N(Me)CH2CH=CH2 darstellt, Ar 4,6-Dimethylpyrid-3-yl ist;
einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 N(Et)CH2cPr darstellt, Ar 4,6-Dimethylpyrid-3-yl ist;
einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 N(Pr)CH2cPr darstellt, Ar 4,6-Dimethylpyrid-3-yl ist;
einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 N(Me)Pr darstellt, Ar 4,6-Dimethylpyrid-3-yl ist;
einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 N(Me)Et darstellt, Ar 4,6-Dimethylpyrid-3-yl ist;
einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 N(Me)Bu darstellt, Ar 4,6-Dimethylpyrid-3-yl ist;
einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 N(Me)propargyl darstellt, Ar 4,6-Dimethylpyrid-3-yl ist;
einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 N(Et)propargyl darstellt, Ar 4,6-Dimethylpyrid-3-yl ist;
einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 NHCH(CH3)CH(CH3)CH3 darstellt, Ar 4,6-Dimethylpyrid-3-yl ist;
einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 N(CH2CH2OMe)CH2CH=CH2 darstellt, Ar 4,6- Dimethylpyrid-3-yl ist;
einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 N(CH2CH2OMe)Me darstellt, Ar 4,6-Dimethylpyrid-3-yl ist;
einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 N(CH2CH2OMe)Et darstellt, Ar 4,6-Dimethylpyrid-3-yl ist;
einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 N(CH2CH2OMe)Pr darstellt, Ar 4,6-Dimethylpyrid-3-yl ist;
einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 N(CH2CH2OMe)CH2Pr darstellt, Ar 4,6-Dimethylpyrid-3-yl ist;
einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 NHCH(CH3)CH2CH3 darstellt, Ar 4,6-Dimethylpyrid-3-yl ist;
einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 NHCH(cPr)2 darstellt, Ar 4,6-Dimethylpyrid-3-yl ist;
einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 N(CH2CH2OMe)2 darstellt, Ar 4,6-Dimethylpyrid-3-yl ist;
einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 NHCH(Et)2 darstellt, Ar 4,6-Dimethylpyrid-3-yl ist;
einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 N(Et)2 darstellt, Ar 4,6-Dimethylpyrid-3-yl ist;
einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 2-Ethylpiperid-1-yl darstellt, Ar 2,6-Dimethylpyrid-3-yl ist;
einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 Cyclobutylamino darstellt, Ar 2,6-Dimethylpyrid-3-yl ist;
einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 N(Me)CH2CH=CH2 darstellt, Ar 2,6- Dimethylpyrid-3-yl ist;
einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 N(Et)CH2cPr darstellt, Ar 2,6-Dimethylpyrid-3-yl ist;
einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 N(Pr)CH2cPr darstellt, Ar 2,6-Dimethylpyrid-3-yl ist;
einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 N(Me)Pr darstellt, Ar 2,6-Dimethylpyrid-3-yl ist;
einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 N(Me)Et darstellt, Ar 2,6-Dimethylpyrid-3-yl ist;
einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 N(Me)Bu darstellt, Ar 2,6-Dimethylpyrid-3-yl ist;
einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 N(Me)propargyl darstellt, Ar 2,6-Dimethylpyrid-3-yl ist;
einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 NHCH(CH3)CH(CH3)CH3 darstellt, Ar 2,6-Dimethylpyrid-3-yl ist;
einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 N(CH2CH2OMe)CH2CH=CH2 darstellt, Ar 2,6-Dimethylpyrid-3-yl ist;
einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 N(CH2CH2OMe)Me darstellt, Ar 2,6-Dimethylpyrid-3-yl ist;
einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 N(CH2CH2OMe)Et darstellt, Ar 2,6-Dimethylpyrid-3-yl ist;
einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 N(CH2CH2OMe)Pr darstellt, Ar 2,6-Dimethylpyrid-3-yl ist;
einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 N(CH2CH2OMe)CH2cPr darstellt, Ar 2,6-Dimethylpyrid-3-yl ist;
einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 NHCH(CH3)CH2CH3 darstellt, Ar 2,6-Dimethylpyrid-3-yl ist; und
einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 NHCH(cPr)2 darstellt, Ar 2,6-Dimethylpyrid-3-yl ist. - [3] Besonders bevorzugte erfindungsgemäße Verbindungen umfassen Verbindungen und geometrische Isomere davon, stereoisomere Formen davon oder Gemische stereoisomerer Formen davon, und pharmazeutisch verträgliche Salzformen davon, wobei die Verbindung ausgewählt ist aus:
4-((2-Butyl)amino)-2,7-dimethyl-8-(2-methyl-4-methoxyphenyl)-[1,5-a]-pyrazolo-1,3,5-triazin;
4-((2-Butyl)amino)-2,7-dimethyl-8-(2,5-dimethyl-4-methoxyphenyl)-[1,5-a]-pyrazolo-1,3,5-triazin;
4-((3-Pentyl)amino)-2,7-dimethyl-8-(2-methyl-4-methoxyphenyl)-[1,5-a]-pyrazolo-1,3,5-triazin;
4-(N-Cyclopropylmethyl-N-propylamino)-2,7-dimethyl-8-(2-methyl-4-methoxyphenyl)-[1,5-a]-pyrazolo-1,3,5-triazin;
4-(N-Cyclopropylmethyl-N-propylamino)-2,7-dimethyl-8-(2,5-dimethyl-4-methoxyphenyl)-[1,5-a]-pyrazolo-1,3,5-triazin;
4-(N-Allyl-N-(2-methoxyethyl)amino)-2,7-dimethyl-8-(2-methyl-4-methoxyphenyl)-[1,5-a]-pyrazolo-1,3,5-triazin;
4-(N-Allyl-N-(2-methoxyethyl)amino)-2,7-dimethyl-8-(2,5-dimethyl-4-methoxyphenyl)-[1,5-a]-pyrazolo-1,3,5-triazin;
4-(N-Ethyl-N-(2-methoxyethyl)amino)-2,7-dimethyl-8-(2-methyl-4-methoxyphenyl)-[1,5-a]-pyrazolo-1,3,5-triazin; und
4-(N-Ethyl-N-(2-methoxyethyl)amino)-2,7-dimethyl-8-(2,5-dimethyl-4-methoxyphenyl)-[1,5-a]-pyrazolo-1,3,5-triazin. - [6] Die vorliegende Erfindung betrifft auch Arzneimittel, die eine therapeutisch wirksame Menge der vorstehend beschriebenen Verbindungen und einen pharmazeutisch verträglichen Träger umfassen.
- [7] Die vorliegende Erfindung stellt weitere Verfahren zur Behandlung von affektiver Störung, Angstzuständen, Depression, Kopfschmerzen, irritablem Darmsyndrom, posttraumatischem Streßsyndrom, supranukleärer Lähmung, Immunsuppression, Alzheimer-Krankheit, gastrointestinalen Erkrankungen, Anorexia nervosa oder anderen Essstörungen, Drogen- bzw. Medikamentenabhängigkeit, Symptomen in Zusammenhang mit Drogen- bzw. Medikamenten- oder Alkoholentzug, Entzündungskrankheiten, kardiovaskulärer oder das Herz betreffenden Krankheiten, Problemen in Bezug auf Fruchtbarkeit, HIV (human immunodeficiency virus)-Infektionen, hämorrhagischem Stress, Fettleibigkeit, Unfruchtbarkeit, Kopf- und Rückenmarkstraumen, Epilepsie, Schlaganfall, Geschwüren, amyotrophischer lateraler Sklerose, Hypoglykämie oder einer Erkrankung, deren Behandlung durch Antagonisierung von CRF bewirkt oder vereinfacht werden kann, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Störungen bei Säugetieren, die durch CRF verursacht oder unterstützt werden, umfassend das Verabreichen einer therapeutisch wirksamen Menge der vorstehend beschriebenen Verbindungen an das Säugetier.
- Viele erfindungsgemäße Verbindungen haben ein oder mehrere asymmetrische Zentren oder Ebenen. Wenn nicht anders angegeben sind sämtliche chiralen (enantiomeren und diastereomeren) und racemischen Formen in der vorliegenden Erfindung aufgenommen. Viele geometrische Isomere von Olefinen, C=N-Doppelbindungen und dergleichen können ebenfalls in den Verbindungen enthalten sein, und all diese stabilen Isomere sind in der vorliegenden Erfindung aufgenommen. Die Verbindungen können ebenfalls in optisch aktiven oder racemischen Formen isoliert werden. Im Fachgebiet weiß man, wie man optisch aktive Formen herstellt, wie z. B. durch Auflösen der racemischen Formen oder durch Synthese aus optisch aktiven Ausgangsmaterialien. Sämtliche chiralen, (enantiomeren und diastereomeren) und racemischen Formen und sämtliche geometrischen Isomerie-Formen einer Struktur sind beabsichtigt, wenn nicht die spezifische Stereochemie- oder Isomerieform speziell angegeben ist.
- Der Begriff "Alkyl" umfasst sowohl verzweigtes als auch geradkettiges Alkyl mit der angegebenen Anzahl an Kohlenstoffatomen. Allgemein verwendete Abkürzungen haben die folgenden Bedeutungen: Me ist Methyl, Et ist Ethyl, Pr ist Propyl, Bu ist Butyl. Die Vorsilbe "n" steht für eine gerade Alkylkette. Die Vorsilbe "c" steht für ein Cycloalkyl. Die Vorsilbe "(S)" steht für ein S-Enantiomer, und die Vorsilbe "(R)" steht für das R-Enantiomer. "Alkenyl" beinhaltet Kohlenwasserstoff-Ketten mit entweder einer geraden oder verzweigten Konfiguration und einer oder mehreren ungesättigten Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindungen, die an irgend einem stabilen Punkt längs der Kette vorkommen können, wie Ethenyl, Propenyl und dergleichen. "Alkinyl" beinhaltet Kohlenwasserstoff-Ketten mit gerader oder verzweigter Konfiguration und einer oder mehreren Kohlenstoff-Kohlenstoff-Dreifachbindungen, die an irgendeinem stabilen Punkt längs der Kette vorkommen können, wie Ethinyl, Propinyl und dergleichen. "Halogenalkyl" soll verzweigte und gerade Alkylketten mit der angegebenen Zahl an Kohlenstoffatomen beinhalten, die mit einem oder mehreren Halogenatomen substituiert sind. "Alkoxy" steht für einen Alkylrest mit der angegebenen Zahl an Kohlenstoffatomen, die über eine Sauerstoffbrücke gebunden sind; "Cycloalkyl" soll gesättigte Ringgruppen beinhalten, einschließlich mono-, bi-, oder polycyclischer Ringsysteme, wie Cyclopropyl, Cyclobutyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, usw. "Halo" oder "Halogen" beinhaltet Fluor, Chlor, Brom und Iod.
- Der Begriff "substituiert", wie er hier verwendet wird, bedeutet, dass ein oder mehrere Wasserstoffatome auf dem bezeichneten Atom durch eine Auswahl der angegebenen Gruppe ersetzt ist, vorausgesetzt, dass die normale Valenz des angegebenen Atoms nicht überschritten wird, und dass die Substitution eine stabile Verbindung ergibt. Ist ein Substituent Keto (d. h. =O), dann sind 2 Wasserstoffatome an dem Atom ersetzt.
- Kombinationen von Substituenten und/oder Variablen sind nur erlaubt, wenn diese Kombinationen stabile Verbindungen ergeben. Der Begriff "stabile Verbindung" oder stabile Struktur" bedeutet, dass eine Verbindung hinreichend robust ist, dass sie die Isolation bis zu einem geeigneten Grad an Reinheit aus dem Reaktionsgemisch und die Formulierung in ein wirksames Therapeutikum überlebt.
- Der Begriff "geeignete Aminosäure-Schutzgruppe" steht für eine Gruppe, die man auf dem Gebiet der organischen Synthese zum Schutz von Amin- oder Carbonsäuregruppen kennt. Diese Amin-Schutzgruppen beinhalten solche, die aufgeführt sind in Green und Wuts, "Protective Groups in Organic Synthesis" John Wiley & Sons; New York (1991) und "The Peptides: Analysis, Synthesis, Biology, Bd. 3, Academic Press, New York (1981), deren Offenbarung hiermit durch Bezugnahme aufgenommen ist. Jede Amin-Schutzgruppe, die man im Fachgebiet kennt, lässt sich verwenden. Beispiele für Aminschutzgruppen umfassen, sind aber nicht beschränkt auf die folgenden: 1) Acyltypen, wie Formyl, Trifluoracetyl, Phthalyl und p-Toluolsulfonyl; 2) aromatische Carbamat-Typen, wie Benzyloxycarbonyl (Cbz) und substituierte Benzyloxycarbonyle, 1-(p-Biphenyl)-1-methylethoxycarbonyl und 9-Fluorenylmethyloxycarbonyl (Fmoc); 3) aliphatische Carbamat-Typen, wie tert-Butyloxycarbonyl (Boc), Ethoxycarbonyl, Diisopropylmethoxycarbonyl, und Allyloxycarbonyl; 4) cyclische Alkyl-Carbamat-Typen, wie Cyclopentyloxy und Adamantyloxycarbonyl; 5) Alkyltypen, wie Triphenylmethyl und Benzyl; 6) Trialkylsilan, wie Trimethylsilan; und 7) thiolhaltige Typen, wie Phenylthiocarbonyl und Dithiasuccinoyl.
- Der Begriff "pharmazeutisch verträgliche Salze" schließt Säure- oder Basensalze der Verbindungen der Formel (1) ein. Beispiele für pharmazeutisch verträgliche Salze beinhalten, sind aber nicht eingeschränkt auf Mineral- oder organische Säuresalze basischer Reste, wie Amine; Alkali- oder organische Salze von sauren Resten, wie Carbonsäuren; und dergleichen.
- Pharmazeutisch verträgliche Salze der erfindungsgemäßen Verbindungen lassen sich durch Umsetzen der freien Säure- oder Baseformen aus diesen Verbindungen mit einer stöchiometrischen Menge der geeigneten Base oder Säure in Wasser oder in einem organischen Lösungsmittel oder in einem Gemisch der beiden herstellen; gewöhnlich sind nicht-wässrige Medien wie Ether, Ethylacetat, Ethanol, Isopropanol oder Acetonitril bevorzugt. Listen von geeigneten Salzen finden sich in Remington's Pharmaceutical Sciences, 17. Auflage, Mack Publishing Company, Easton, PA, 1985, S. 1418, deren Offenbarung hiermit durch Bezugnahme aufgenommen ist.
- "Prodrugs" sollen beliebige kovalent gebundene Träger sein, die das aktive Stamm-Medikament der Formel (I) in vivo freisetzen, wenn eine solche Prodrug an ein Säugetier verabreicht wird. Prodrugs der Verbindungen der Formel (I) werden hergestellt durch derartiges Modifizieren der in den Verbindungen vorhandenen funktionellen Gruppen, dass die Modifikationen entweder mittels Routine-Manipulation oder in vivo in die Stammverbindungen gespalten werden. Prodrugs beinhalten Verbindungen, in denen Hydroxy-, Amin- oder Sulfhydrylgruppen an eine Gruppe gebunden sind, die beim Verabreichen an ein Säugetier gespalten wird, so dass eine freie Hydroxyl-, Amino- bzw. Sulfhydrylgruppe erhalten wird. Beispiele für Prodrugs beinhalten, sind aber nicht eingeschränkt auf Acetat-, Formiat- und Benzoat-Derivate von funktionellen Alkohol- und Amingruppen in den Verbindungen der Formel (I); und dergleichen.
- Der Begriff "therapeutisch wirksame Menge" einer erfindungsgemäßen Verbindung steht für eine Menge, die zur Antagonisierung einer anomalen Menge CRF oder zur Behandlung der Symptome von affektiver Störung, Angstzuständen oder Depression in einem Wirt wirksam ist.
- Synthesen
- Einige Verbindungen der Formel (1) lassen sich aus Zwischenverbindungen der Formel (7) mit den in Schema 1 gezeigten Verfahren herstellen:
- Verbindungen der Formel (7) (wobei Y O ist) können mit einem Halogenierungsmittel oder einem Sulfonylierungsmittel in Gegenwart oder Abwesenheit einer Base oder in Gegenwart oder Abwesenheit eines inerten Lösungsmittels bei Reaktionstemperaturen von –80°C bis 250°C behandelt werden, so dass Produkte der Formel (8) (wobei X Halogen, Alkansulfonyloxy, Arylsulfonyloxy oder Halogenalkansulfonyloxy ist) erhalten werden. Halogenierungsmittel beinhalten, sind aber nicht eingeschränkt auf SOCl2, POCl3, PCl3, PCl5, POBr3, PBr3 oder PBr5. Sulfonylierungsmittel beinhalten, sind aber nicht eingeschränkt auf, Alkansulfonylhalogenide oder -anhydride (wie Methansulfonylchlorid oder Methansulfonsäureanhydrid), Arylsulfonylhalogenide oder -anhydride (wie p-Toluolsulfonylchlorid oder -anhydrid) oder Halogenalkylsulfonylhalogenide oder -anhydride (vorzugsweise Trifluormethansulfonsäureanhydrid). Basen können einschließen, sind aber nicht eingeschränkt auf, Alkalimetallhydride (vorzugsweise Natriumhydrid), Alkalimetallalkoxide (1 bis 6 Kohlenstoffatome) (vorzugsweise Natriummethoxid oder Natriumethoxid), Erdalkalimetallhydride, Alkalimetalldialkylamide (vorzugsweise Lithium-di-isopropylamid), Alkalimetallbis(trialkylsilyl)amide (vorzugsweise Natriumbis(trimethylsilyl)amid), Trialkylamine (vorzugsweise N,N-Diisopropyl-N-ethylamin oder Triethylamin) oder aromatische Amine (vorzugsweise Pyridin). Inerte Lösungsmittel können einschließen, sind aber nicht eingeschränkt auf, Niederalkannitrile (1 bis 6 Kohlenstoffatome, vorzugsweise Acetonitril), Dialkylether (vorzugsweise Diethylether), cyclische Ether (vorzugsweise Tetrahydrofuran oder 1,4-Dioxan), N,N-Dialkylformamide (vorzugsweise Dimethylformamid), N,N-Dialkylacetamide (vorzugsweise Dimethylacetamid), cyclische Amide (vorzugsweise N-Methylpyrrolidin-2-on), Dialkylsulfoxide (vorzugsweise Dimethylsulfoxid), aromatische Kohlenwasserstoffe (vorzugsweise Benzol oder Toluol) oder Halogenalkane mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen und 1 bis 10 Halogenatomen (vorzugsweise Dichlormethan). Bevorzugte Reaktionstemperaturen reichen von –20 bis 100°C.
- Verbindungen der Formel (8) können mit den Verbindungen der Formel R3H (wobei R3 die vorstehend definierte Bedeutung hat, außer, dass R3 nicht SH, COR7, CO2R7, Aryl oder Heteroaryl ist) in Gegenwart oder Abwesenheit einer Base in Gegenwart oder Abwesenheit eines inerten Lösungsmittels bei Reaktionstemperaturen im Bereich von –80 bis 250°C umgesetzt werden, so dass Verbindungen der Formel (1) erhalten werden. Die Basen können Alkalimetallhydride (vorzugsweise Natriumhydrid), Alkalimetallalkoxide (1 bis 6 Kohlenstoffatome) (vorzugsweise Natriummethoxid oder Natriumethoxid), Erdalkalimetallhydride, Alkalimetalldialkylamide (vorzugsweise Lithiumdiisopropylamid), Alkalimetallcarbonate, Alkalimetallbicarbonate, Alkalimetallbis(trialkylsilyl)amide (vorzugsweise Natriumbis(trimethylsilyl)amid), Trialkylamine (vorzugsweise N,N-Di-isopropyl-N-ethylamin) oder aromatische Amine (vorzugsweise Pyridin) einschließen, sind aber nicht darauf eingeschränkt. Inerte Lösungsmittel können Alkylalkohole (1 bis 8 Kohlenstoffatome, vorzugsweise Methanol oder Ethanol), Niederalkannitrile (1 bis 6 Kohlenstoffatome, vorzugsweise Acetonitril), Dialkylether (vorzugsweise Diethylether), cyclische Ether (vorzugsweise Tetrahydrofuran oder 1,4-Dioxan), N,N-Dialkylformamide (vorzugsweise Dimethylformamid), N,N-Dialkylacetamide (vorzugsweise Dimethylacetamid), cyclische Amide (vorzugsweise N-Methylpyrrolidin-2-on), Dialkylsulfoxide (vorzugsweise Dimethylsulfoxid), aromatische Kohlenwasserstoffe (vorzugsweise Benzol oder Toluol) oder Halogenalkane mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen und 1 bis 10 Halogenatomen (vorzugsweise Dichlormethan) einschließen, sind aber nicht darauf eingeschränkt. Bevorzugte Reaktionstemperaturen reichen von 0 bis 140°C. Das Schema 2 veranschaulicht die Verfahren zum Umwandeln der Zwischenverbindungen der Formel (7) (wobei Y S ist) zu einigen Verbindungen der Formel (1).
- Die Verbindungen der Formel (7) (wobei Y S ist) können mit einem Alkylierungsmittel R13X (wobei R13 die vorstehend definierte Bedeutung hat, außer dass R13 nicht Aryl oder Heteroaryl ist) in Gegenwart oder Abwesenheit einer Base in Gegenwart oder Abwesenheit eines inerten Lösungsmittels bei Reaktionstemperaturen im Bereich von –80°C bis 250°C behandelt werden. Die Basen können Alkalimetallhydride (vorzugsweise Natriumhydrid), Alkalimetallalkoxide (1 bis 6 Kohlenstoffatome) (vorzugsweise Natriummethoxid oder Natriumethoxid) Erdalkalimetallhydride, Alkalimetalldialkylamide (vorzugsweise Lithiumdiisopropylamid) Alkalimetallcarbonate, Alkalimetallhydroxide, Alkalimetallbis(trialkylsilyl)amide (vorzugsweise Natriumbis(trimethylsilyl)amid), Trialkylamine (vorzugsweise N,N-Diisopropyl-N-ethylamin, oder Triethylamin) oder aromatische Amine (vorzugsweise Pyridin) einschließen, sind aber nicht darauf eingeschränkt. Inerte Lösungsmittel können Alkylalkohole (1 bis 8 Kohlenstoffatome, vorzugsweise Methanol oder Ethanol), Niederalkannitrile (1 bis 6 Kohlenstoffatome, vorzugsweise Acetonitril), Dialkylether (vorzugsweise Diethylether), cyclische Ether (vorzugsweise Tetrahydrofuran oder 1,4 Dioxan), N,N-Dialkylformamide (vorzugsweise Dimethylformamid), N,N-Dialkylacetamide (vorzugsweise Dimethylacetamid), cyclische Amide (vorzugsweise N-Methylpyrrolidin-2-on), Dialkylsulfoxide (vorzugsweise Dimethylsulfoxid), aromatische Kohlenwasserstoffe (vorzugsweise Benzol oder Toluol) oder Halogenalkane mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen und 1 bis 10 Halogenatomen (vorzugsweise Dichlormethan) einschließen, sind aber nicht darauf eingeschränkt. Bevorzugte Reaktionstemperaturen reichen von –80°C bis 100°C.
- Verbindungen der Formel (12) (Formel (1), wobei R3 SR13 ist) können dann mit Verbindungen der Formel R3H umgesetzt werden, so dass Verbindungen der Formel (1) erhalten werden, wobei die gleichen Bedingungen und Reagenzien verwendet werden, die zur Umwandlung der Verbindungen der Formel (8) in Verbindungen der Formel (1) verwendet werden, wie in Schema 1 vorstehend dargestellt ist. Alternativ können Verbindungen der Formel (12) (Formel (1), wobei R3 SR13 ist) zu Verbindungen der Formel (13) (Formel (1), wobei R3 S(O)nR13 ist, n gleich 1 oder 2 ist) durch Behandlung mit einem Oxidationsmittel in Gegenwart eines inerten Lösungsmittels bei Temperaturen im Bereich von –80°C bis 250°C oxidiert werden. Die Oxidationsmittel schließen ein, sind aber nicht eingeschränkt auf, Wasserstoffperoxid, Alkan- oder Arylpersäuren (vorzugsweise Peressigsäure oder m-Chlorperbenzoesäure), Dioxiran, Oxon, oder Natriumperiodat. Inerte Lösungsmittel können Alkanone (3 bis 10 Kohlenstoffatome, vorzugsweise Aceton), Wasser, Alkylalkohole (1 bis 6 Kohlenstoffatome), aromatische Kohlenwasserstoffe (vorzugsweise Benzol oder Toluol) oder Halogenalkane mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen und 1 bis 10 Halogenatomen (vorzugsweise Dichlormethan) oder Kombinationen davon einschließen, sind aber nicht darauf eingeschränkt. Die Auswahl des Oxidationsmittels und des Lösungsmittels sind dem Fachmann geläufig (cf. Uemura, S., Oxidation of Sulfur, Selenium and Tellurium, in Comprehensive Organic Synthesis, Trost, B. M. Hrsg. (Elmsford, NY: Pergamon Press, 1991), 7, 762–769). Bevorzugte Reaktionstemperaturen reichen von –20°C bis 100°C. Verbindungen der Formel (13) (Formel (1), wobei R3 S(O)nR13 ist, n gleich 1 oder 2 ist) können dann mit Verbindungen der Formel R3H umgesetzt werden, so dass Verbindungen der Formel (1) erhalten werden, wobei die gleichen Bedingungen und Reagenzien verwendet wurden, wie sie zur Umwandlung der Verbindungen der Formel (8) zu Verbindungen der Formel (1) verwendet wurden, wie in Schema (1) vorstehend offenbart.
- Verbindungen der Formel (1), wobei R3 -NR8COR7, -N(COR7)2, -NR8CONR6R7, -NR8CO2R13, -NR6R7, -NR8SO2R7 sein kann, können durch die in Schema 3 angegebenen Verfahren aus Verbindungen der Formel (7), wobei Y NH ist, hergestellt werden.
- Die Reaktion der Verbindungen der Formel (7), wobei Y NH ist, mit Alkylierungsmitteln, Sulfonylierungsmitteln oder Acylierungsmitteln, oder aufeinanderfolgende Reaktionen mit Kombinationen davon, in Gegenwart oder Abwesenheit einer Base in einem inerten Lösungsmittel bei Reaktionstemperaturen im Bereich von –80°C bis 250°C können Verbindungen der Formel (1) ergeben, wobei R3 -NR8COR7, -N(COR7)2, -NR8CONR6R7, -NR8CO2R13, -NR6R7, -NR8SO2R7 sein kann. Alkylierungsmittel können C1-C10-Alkylhalogenide, -tosylate, -mesylate oder -triflate; C1-C10-Halogenalkyl(1-10Halogenatome)-halogenide, -tosylate, -mesylate oder -triflate; C2-C8-Alkoxyalkylhalogenide, -tosylate, -mesylate oder -triflate; C3-C6-Cycloalkylhalogenide, -tosylate, -mesylate oder -triflate; C4-C12-Cycloalkylalkylhalogenide, -tosylate, -mesylate oder -triflate; Aryl(C1-C4-alkyl)-halogenide, -tosylate, -mesylate oder -triflate; Heteroaryl(C1-C4-Alkyl)-halogenide, -tosylate, -mesylate oder triflate; oder Heterocyclyl(C1-C4-alkyl)-halogenide, -tosylate, -mesylate oder -triflate einschließen, sind aber nicht darauf eingeschränkt. Acylierungsmittel können C1-C10-Alkanoylhalogenide oder -anhydride, C1-C10-Halogenalkanoylhalogenide oder -anhydride mit 1 bis 10 Halogenatomen, C2-C8-Alkoxyalkanoylhalogenide oder -anhydride, C3-C6-Cycloalkanoylhalogenide oder -anhydride, C4-C12-Cycloalkylalkanoylhalogenide oder -anhydride, Aroylhalogenide oder -anhydride, Aryl(C1-C4)alkanoylhalogenide oder -anhydride, Heteroaroylhalogenide oder -anhydride, Heteroaryl(C1-C4)alkanoylhalogenide oder -anhydride, Heterocyclylcarbonsäurehalogenide oder -anhydride oder Heterocyclyl(C1-C4)alkanoylhalogenide oder -anhydride einschließen, sind aber nicht darauf eingeschränkt. Sulfonylierungsmittel schließen ein, sind aber nicht eingeschränkt auf, C1-C10-Alkylsulfonylhalogenide oder -anhydride, C1-C10-Halogenalkylsulfonylhalogenide oder -anhydride mit 1 bis 10 Halogenatomen, C2-C8-Alkoxysulfonylhalogenide oder -anhydride, C3-C6-Cycloalkylsulfonylhalogenide oder -anhydride, C4-C12-Cycloalkylalkylsulfonylhalogenide oder -anhydride, Arylsulfonylhalogenide oder -anhydride, Aryl(C1-C4-alkyl)-, Heteroarylsulfonylhalogenide oder -anhydride, Heteroaryl(C1-C40-alkyl)sulfonylhalogenide oder - anhydride, Heterocyclylsulfonylhalogenide oder -anhydride oder Heterocyclyl(C1-C4-alkyl)sulfonylhalogenide oder -anhydride. Basen können Alkalimetallhydride (vorzugsweise Natriumhydrid), Alkalimetallalkoxide (1 bis 6 Kohlenstoffatome) (vorzugsweise Natriummethoxid oder Natriumethoxid), Erdalkalimetallhydride, Alkalimetalldialkylamide (vorzugsweise Lithiumdiisopropylamid), Alkalimetallcarbonate, Alkalimetallbis(trialkylsilyl)amide (vorzugsweise Natriumbis(trimethylsilyl)amid), Trialkylamine (vorzugsweise Diisopropylethylamin) oder aromatische Amine (vorzugsweise Pyridin) einschließen, sind aber nicht darauf eingeschränkt. Inerte Lösungsmittel können Alkylalkohole (1 bis 8 Kohlenstoffatome, vorzugsweise Methanol oder Ethanol), Niederalkannitrile (1 bis 6 Kohlenstoffatome, vorzugsweise Acetonitril), Dialkylether (vorzugsweise Diethylether), cyclische Ether (vorzugsweise Tetrahydrofuran oder 1,4-Dioxan), N,N-Dialkylformamide (vorzugsweise Dimethylformamid), N,N-Dialkylacetamide (vorzugsweise Dimethylacetamid), cyclische Amide (vorzugsweise N-Methylpyrrolidin-2-on), Dialkylsulfoxide (vorzugsweise Dimethylsulfoxid) oder aromatische Kohlenwasserstoffe (vorzugsweise Benzol oder Toluol) einschließen, sind aber nicht darauf eingeschränkt. Bevorzugte Reaktionstemperaturen reichen von 0°C bis 100°C.
- Das Schema 4 zeigt Verfahren, die sich zur Herstellung von Zwischenverbindungen der Formel (7) verwenden lassen, wobei Y O oder S, ist und Z CR2 ist.
- Verbindungen der Formel ArCH2CN werden mit Verbindungen der Formel R2CORb, wobei R2 vorstehend definiert ist und Rb Halogen, Cyano, Niederalkoxy (1 bis 6 Kohlenstoffatome) oder Niederalkanoyloxy (1 bis 6 Kohlenstoffatome) ist, in Gegenwart einer Base in einem inerten Lösungsmittel bei Umsetzungstemperaturen im Bereich von –78°C bis 200°C umgesetzt, um Verbindungen der Formel (3) zu erhalten. Die Basen können einschließen, sind aber nicht beschränkt auf, Alkalimetallhydride (vorzugsweise Natriumhydrid), Alkalimetallalkoxide (1 bis 6 Kohlenstoffatome) (vorzugsweise Natriummethoxid oder Natriumethoxid), Erdalkalimetallhydride, Alkalimetalldialkylamide (vorzugsweise Lithiumdiisopropylamid), Alkalimetallcarbonate, Alkalimetallhydroxide, Alkalimetallbis(trialkylsilyl)amide (vorzugsweise Natriumbis(trimethylsilyl)amid), Trialkylamine (vorzugsweise N,N-Diisopropyl-N-ethylamin) oder aromatische Amine (vorzugsweise Pyridin). Inerte Lösungsmittel können einschließen, sind aber nicht beschränkt auf, Alkylalkohole (1 bis 8 Kohlenstoffatome, vorzugsweise Methanol oder Ethanol), Niederalkannitrile (1 bis 6 Kohlenstoffatome, vorzugsweise Acetonitril), Wasser, Dialkylether (vorzugsweise Diethylether), cyclische Ether (vorzugsweise Tetrahydrofuran oder 1,4-Dioxan), N,N-Dialkylformamide (vorzugsweise Dimethylformamid), N,N-Dialkylacetamide (vorzugsweise Dimethylacetamid). cyclische Amide (vorzugsweise N-Methylpyrrolidin-2-on), Dialkylsulfoxide (vorzugsweise Dimethylsulfoxid) oder aromatische Kohlenwasserstoffe (vorzugsweise Benzol oder Toluol). Bevorzugte Umsetzungstemperaturen reichen von 0°C bis 100°C.
- Verbindungen der Formel (3) können mit Hydrazinhydrat in Gegenwart eines inerten Lösungsmittels bei Temperaturen im Bereich von 0°C bis 200°C, vorzugsweise 70°C bis 150°C, behandelt werden, um Verbindungen der Formel (4) herzustellen. Inerte Lösungsmittel können einschließen, sind aber nicht beschränkt auf, Wasser, Alkylalkohole (1 bis 8 Kohlenstoffatome, vorzugsweise Methanol oder Ethanol), Niederalkannitrile (1 bis 6 Kohlenstoffatome, vorzugsweise Acetonitril), cyclische Ether (vorzugsweise Tetrahydrofuran oder 1,4-Dioxan), N,N-Dialkylformamide (vorzugsweise Dimethylformamid), N,N-Dialkylacetamide (vorzugsweise Dimethylacetamid). cyclische Amide (vorzugsweise N-Methylpyrrolidin-2-on), Dialkylsulfoxide (vorzugsweise Dimethylsulfoxid) oder aromatische Kohlenwasserstoffe (vorzugsweise Benzol oder Toluol). Verbindungen der Formel (4) können mit Verbindungen der Formel (5) (wobei Rc Alkyl (1–6 Kohlenstoffatome) ist) in Gegenwart oder Abwesenheit einer Säure in Gegenwart eines inerten Lösungsmittels bei Temperaturen im Bereich von 0°C bis 200°C umgesetzt werden, um Verbindungen der Formel (6) herzustellen. Säuren können einschließen, sind aber nicht beschränkt auf, Alkansäuren mit 2 bis 10 Kohlenstoffatomen (vorzugsweise Essigsäure), Halogenalkansäuren (2–10 Kohlenstoffatome, 1–10 Halogenatome, wie Trifluoressigsäure), Arylsulfonsäuren (vorzugsweise p-Toluolsulfonsäure oder Benzolsulfonsäure), Alkansulfonsäuren mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen (vorzugsweise Methansulfonsäure), Salzsäure, Schwefelsäure oder Phosphorsäure. Stöchiometrische oder katalytische Mengen solcher Säuren können verwendet werden. Inerte Lösungsmittel können einschließen, sind aber nicht beschränkt auf, Wasser, Alkannitrile (1 bis 6 Kohlenstoffatome, vorzugsweise Acetonitril), Halogenkohlenstoffe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen und 1 bis 6 Halogenatomen (vorzugsweise Dichlormethan oder Chloroform), Alkylalkohole mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen (vorzugsweise Ethanol), Dialkylether (4 bis 12 Kohlenstoffatome, vorzugsweise Diethylether oder Diisopropylether) oder cyclische Ether, wie Dioxan oder Tetrahydrofuran. Bevorzugte Temperaturen reichen von Umgebungstemperatur bis 100°C.
- Verbindungen der Formel (6) können in Zwischenproduktverbindungen der Formel (7) durch Behandlung mit Verbindungen C=Y(Rd)2 (wobei Y O oder S ist und Rd Halogen (vorzugsweise Chlor), Alkoxy (1 bis 4 Kohlenstoffatome) oder Alkylthio (1 bis 4 Kohlenstoffatome) ist) in Gegenwart oder Abwesenheit einer Base in einem inerten Lösungsmittel bei Umsetzungstemperaturen von –50°C bis 200°C umgewandelt werden. Basen können einschließen, sind aber nicht beschränkt auf, Alkalimetallhydride (vorzugsweise Natriumhydrid), Alkalimetallalkoxide (1 bis 6 Kohlenstoffatome) (vorzugsweise Natriummethoxid oder Natriumethoxid), Alkalimetallcarbonate, Alkalimetallhydroxide, Trialkylamine (vorzugsweise N,N-Diisopropyl-N-ethylamin oder Triethylamin) oder aromatische Amine (vorzugsweise Pyridin). Inerte Lösungsmittel können einschließen, sind aber nicht beschränkt auf, Alkylalkohole (1 bis 8 Kohlenstoffatome, vorzugsweise Methanol oder Ethanol), Niederalkannitrile (1 bis 6 Kohlenstoffatome, vorzugsweise Acetonitril), cyclische Ether (vorzugsweise Tetrahydrofuran oder 1,4-Dioxan), N,N-Dialkylformamide (vorzugsweise Dimethylformamid), N,N-Dialkylacetamide (vorzugsweise Dimethylacetamid), cyclische Amide (vorzugsweise N-Methylpyrrolidin-2-on), Dialkylsulfoxide (vorzugsweise Dimethylsulfoxid) oder aromatische Kohlenwasserstoffe (vorzugsweise Benzol oder Toluol). Bevorzugte Temperaturen sind 0°C bis 150°C.
- Verbindungen der Formel (1) können auch aus Verbindungen der Formel (7) (wobei Y O, S ist und Z vorstehend definiert ist) wie im Schema 6 gezeigt hergestellt werden:
- Verbindungen der Formel (7) können mit Verbindungen der Formel R3H in Gegenwart eines Dehydratisierungsmittels in einem inerten Lösungsmittel bei Umsetzungstemperaturen im Bereich von 0°C bis 250°C umgesetzt werden. Dehydratisierungsmittel schließen ein, sind aber nicht beschränkt auf: P2O5, Molekularsiebe oder anorganische oder organische Säuren. Säuren können einschließen, sind aber nicht beschränkt auf, Alkansäuren mit 2 bis 10 Kohlenstoffatomen (vorzugsweise Essigsäure), Arylsulfonsäuren (vorzugsweise p-Toluolsulfonsäure oder Benzolsulfonsäure), Alkansulfonsäuren mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen (vorzugsweise Methansulfonsäure), Salzsäure, Schwefelsäure oder Phosphorsäure. Inerte Lösungsmittel können umfassen, sind aber nicht beschränkt auf: Alkylalkohole (1 bis 8 Kohlenstoffatome, vorzugsweise Methanol oder Ethanol), Niederalkannitrile (1 bis 6 Kohlenstoffatome, vorzugsweise Acetonitril), Dialkylether (vorzugsweise Glyme oder Diglyme), cyclische Ether (vorzugsweise Tetrahydrofuran oder 1,4-Dioxan), N,N-Dialkylformamide (vorzugsweise Dimethylformamid), N,N-Dialkylacetamide (vorzugsweise Dimethylacetamid), cyclische Amide (vorzugsweise N-Methylpyrrolidin-2-on), Dialkylsulfoxide (vorzugsweise Dimethylsulfoxid), aromatische Kohlenwasserstoffe (vorzugsweise Benzol oder Toluol) oder Halogenkohlenstoffe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen und 1 bis 10 Halogenatomen (vorzugsweise Chloroform). Bevorzugte Umsetzungstemperaturen reichen von Umgebungstemperatur bis 150°C.
- Einige Verbindungen der Formel (1) (wobei A N ist) können auch durch die im Schema 7 gezeigten Verfahren hergestellt werden:
- Zwischenproduktverbindungen der Formel (14), wobei Z vorstehend definiert ist, können mit Verbindungen der Formel R3C(ORe)3, wobei Re Alkyl (1 bis 6 Kohlenstoffatome) sein kann, in Gegenwart oder Abwesenheit einer Säure in einem inerten Lösungsmittel bei Temperaturen im Bereich von 0°C bis 250°C umgesetzt werden. Säuren können einschließen, sind aber nicht beschränkt auf, Alkansäuren mit 2 bis 10 Kohlenstoffatomen (vorzugsweise Essigsäure), Arylsulfonsäuren (vorzugsweise p-Toluolsulfonsäure oder Benzolsulfonsäure), Alkansulfonsäuren mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen (vorzugsweise Methansulfonsäure), Salzsäure, Schwefelsäure oder Phosphorsäure. Stöchiometrische oder katalytische Mengen solcher Säuren können verwendet werden. Inerte Lösungsmittel können einschließen, sind aber nicht beschränkt auf, Niederalkannitrile (1 bis 6 Kohlenstoffatome, vorzugsweise Acetonitril), Dialkylether (vorzugsweise Diethylether), cyclische Ether (vorzugsweise Tetrahydrofuran oder 1,4-Dioxan), N,N-Dialkylformamide (vorzugsweise Dimethylformamid), N,N-Dialkylacetamide (vorzugsweise Dimethylacetamid), cyclische Amide (vorzugsweise N-Methylpyrrolidin-2-on), Dialkylsulfoxide (vorzugsweise Dimethylsulfoxid), aromatische Kohlenwasserstoffe (vorzugsweise Benzol oder Toluol) oder Halogenalkane mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen und 1 bis 10 Halogenatomen (vorzugsweise Dichlormethan). Bevorzugte Umsetzungstemperaturen reichen von 50°C bis 150°C.
- Zwischenproduktverbindungen der Formel (7) können auch durch die im Schema 8 dargestellten Umsetzungen synthetisiert werden.
- Verbindungen der Formel (15) (wobei Y OH, SH, NR6R7 ist; Z vorstehend definiert ist, X Br, Cl, I, O3SCF3 oder B(OR'''')2 ist und R'''' H oder Alkyl (1 bis 6 Kohlenstoffatome) ist) können mit einer Verbindung der Formel ArM (wobei M Halogen, Alkalimetall, ZnCl, ZnBr, ZnI, MgBr, MgCl, MgI, CeCl2, CeBr2 oder Kupferhalogenide ist) in Gegenwart oder Abwesenheit eines organometallischen Katalysators in Gegenwart oder Abwesenheit einer Base in einem inerten Lösungsmittel bei Temperaturen im Bereich von –100°C bis 200°C umgesetzt werden. Der Fachmann erkennt, dass die Reagenzien ArM in situ hergestellt werden können.
- Organometallische Katalysatoren schließen ein, sind aber nicht beschränkt auf, Palladiumphosphinkomplexe (wie Pd(PPh3)4), Palladiumhalogenide oder -alkanoate (wie PdCl2(PPh3)2 oder Pd(OAc)2) oder Nickelkomplexe (wie NiCl2(PPh3)2). Basen können einschließen, sind aber nicht beschränkt auf, Alkalimetallcarbonate oder Trialkylamine (vorzugsweise N,N-Diisopropyl-N-ethylamin oder Triethylamin). Inerte Lösungsmittel können einschließen, sind aber nicht beschränkt auf, Dialkylether (vorzugsweise Diethylether), cyclische Ether (vorzugsweise Tetrahydrofuran oder 1,4-Dioxan), N,N-Dialkylformamide (vorzugsweise Dimethylformamid), N,N-Dialkylacetamide (vorzugsweise Dimethylacetamid), cyclische Amide (vorzugsweise N-Methylpyrrolidin-2-on), Dialkylsulfoxide (vorzugsweise Dimethylsulfoxid), aromatische Kohlenwasserstoffe (vorzugsweise Benzol oder Toluol) oder Wasser. Bevorzugte Umsetzungstemperaturen reichen von –80°C bis 100°C.
- Die Auswahl von M und X ist dem Fachmann bekannt (vgl. Imamoto, T., Organocerium Reagents in Comprehensive Organic Synthesis, Trost, B. M., Hrsg. (Elmsford, NY: Pergamon Press, 1991), 1, 231–250; Knochel, P., Organozinc, Organocadmium and Organomercury Reagents in Comprehensive Organic Synthesis, Trost, B. M., Hrsg. (Elmsford, NY: Pergamon Press, 1991), 1 211–230; Knight, D. W., Coupling Reactions between sp2 Carbon Centers, in Comprehensive Organic Sythesis, Trost, B. M., Hrsg. (Elmsford, NY: Pergamon Press, 1991), 3, 481–520).
- Verbindungen der Formel (1) können auch unter Verwendung der im Schema 9 gezeigten Verfahren hergestellt werden.
- Verbindungen der Formel (16), wobei A, Z, R1 und R3 vorstehend definiert sind und X Br, Cl, I, O3SCF3 oder B(OR'''')2 ist und R'''' H oder Alkyl (1 bis 6 Kohlenstoffatome) ist) können mit einer Verbindung der Formel ArM (wobei M Halogen, Alkalimetall, ZnCl, ZnBr, ZnI, MgBr, MgCl, MgI, CeCl2, CeBr2 oder Kupferhalogenide ist) in Gegenwart oder Abwesenheit eines organometallischen Katalysators in Gegenwart oder Abwesenheit einer Base in einem inerten Lösungsmittel bei Temperaturen im Bereich von –100°C bis 200°C umgesetzt werden. Der Fachmann erkennt, dass die Reagenzien ArM in situ hergestellt werden können (siehe vorstehende Bezugsstellen in Comprehensive Organic Synthesis). Organometallische Katalysatoren schließen ein, sind aber nicht beschränkt auf, Palladiumphosphinkomplexe (wie Pd(PPh3)4), Palladiumhalogenide oder -alkanoate (wie PdCl2(PPh3)2 oder Pd(OAc)2) oder Nickelkomplexe (wie NiCl2(PPh3)2). Basen können einschließen, sind aber nicht beschränkt auf, Alkalimetallcarbonate oder Trialkylamine (vorzugsweise N,N-Diisopropyl-N-ethylamin oder Triethylamin). Inerte Lösungsmittel können einschließen, sind aber nicht beschränkt auf, Dialkylether (vorzugsweise Diethylether), cyclische Ether (vorzugsweise Tetrahydrofuran oder 1,4-Dioxan), N,N-Dialkylformamide (vorzugsweise Dimethylformamid), N,N-Dialkylacetamide (vorzugsweise Dimethylacetamid), cyclische Amide (vorzugsweise N-Methylpyrrolidin-2-on), Dialkylsulfoxide (vorzugsweise Dimethylsulfoxid), aromatische Kohlenwasserstoffe (vorzugsweise Benzol oder Toluol) oder Wasser. Bevorzugte Umsetzungstemperaturen reichen von –80°C bis 100°C.
- Zwischenproduktverbindungen der Formel (7) (wobei Y O, S, NH ist, Z CR2 ist und R1, R2 und Ar die vorstehend definierte Bedeutung haben) können wie im Schema 10 veranschaulicht hergestellt werden.
- Verbindungen der Formel (3) können mit Verbindungen der Formel H2NNH(C=Y)NH2, wobei Y O, S oder NH ist, in Gegenwart oder Abwesenheit einer Base oder Säure in einem inerten Lösungsmittel bei Temperaturen von 0°C bis 250°C umgesetzt werden, um Verbindungen der Formel (17) herzustellen. Säuren können einschließen, sind aber nicht beschränkt auf, Alkansäuren mit 2 bis 10 Kohlenstoffatomen (vorzugsweise Essigsäure), Arylsulfonsäuren (vorzugsweise p-Toluolsulfonsäure oder Benzolsulfonsäure), Alkansulfonsäuren mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen (vorzugsweise Methansulfonsäure), Salzsäure, Schwefelsäure oder Phosphorsäure. Stöchiometrische oder katalytische Mengen solcher Säuren können verwendet werden. Basen können einschließen, sind aber nicht beschränkt auf, Alkalimetallhydride (vorzugsweise Natriumhydrid), Alkalimetallalkoxide (1 bis 6 Kohlenstoffatome) (vorzugsweise Natriummethoxid oder Natriumethoxid), Erdalkalimetallhydride, Alkalimetalldialkylamide (vorzugsweise Lithiumdiisopropylamid), Alkalimetallbis(trialkylsilyl)amide (vorzugsweise Natriumbis(trimethylsilyl)amid), Trialkylamine (vorzugsweise N,N-Diisopropyl-N-ethylamin oder Triethylamin) oder aromatische Amine (vorzugsweise Pyridin). Inerte Lösungsmittel können einschließen, sind aber nicht beschränkt auf, Alkylalkohole (1 bis 6 Kohlenstoffatome), Niederalkannitrile (1 bis 6 Kohlenstoffatome, vorzugsweise Acetonitril), Dialkylether (vorzugsweise Diethylether), cyclische Ether (vorzugsweise Tetrahydrofuran oder 1,4-Dioxan), N,N-Dialkylformamide (vorzugsweise Dimethylformamid), N,N-Dialkylacetamide (vorzugsweise Dimethylacetamid). cyclische Amide (vorzugsweise N-Methylpyrrolidin-2-on), Dialkylsulfoxide (vorzugsweise Dimethylsulfoxid), aromatische Kohlenwasserstoffe (vorzugsweise Benzol oder Toluol) oder Halogenalkane mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen und 1 bis 10 Halogenatomen (vorzugsweise Dichlormethan).
- Bevorzugte Umsetzungstemperaturen reichen von 0°C bis 150°C. Verbindungen der Formel (17) können dann mit Verbindungen der Formel R3C(ORe)3, wobei Re Alkyl (1 bis 6 Kohlenstoffatome) sein kann, in Gegenwart oder Abwesenheit einer Säure in einem inerten Lösungsmittel bei Temperaturen im Bereich von 0°C bis 250°C umgesetzt werden. Säuren können einschließen, sind aber nicht beschränkt auf, Alkansäuren mit 2 bis 10 Kohlenstoffatomen (vorzugsweise Essigsäure), Arylsulfonsäuren (vorzugsweise p-Toluolsulfonsäure oder Benzolsulfonsäure), Alkansulfonsäuren mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen (vorzugsweise Methansulfonsäure), Salzsäure, Schwefelsäure oder Phosphorsäure. Stöchiometrische oder katalytische Mengen solcher Säuren können verwendet werden. Inerte Lösungsmittel können einschließen, sind aber nicht beschränkt auf, Niederalkannitrile (1 bis 6 Kohlenstoffatome, vorzugsweise Acetonitril), Dialkylether (vorzugsweise Diethylether), cyclische Ether (vorzugsweise Tetrahydrofuran oder 1,4-Dioxan), N,N-Dialkylformamide (vorzugsweise Dimethylformamid), N,N-Dialkylacetamide (vorzugsweise Dimethylacetamid), cyclische Amide (vorzugsweise N-Methylpyrrolidin-2-on), Dialkylsulfoxide (vorzugsweise Dimethylsulfoxid), aromatische Kohlenwasserstoffe (vorzugsweise Benzol oder Toluol) oder Halogenalkane mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen und 1 bis 10 Halogenatomen (vorzugsweise Dichlormethan). Bevorzugte Umsetzungstemperaturen reichen von 50°C bis 150°C.
- Im Schema 11 sind die Verfahren dargestellt, die zur Umwandlung von Verbindungen der Formel (1), wobei R3 COR7, CO2R7, NR8COR7 und CONR6R7 ist, in andere Verbindungen der Formel (1), wobei R3 CH(OH)R7, CH2OH, NR8CH2R7 und CH2NR6R7 ist, durch Behandlung mit einem Reduktionsmittel in einem inerten Lösungsmittel bei Temperaturen im Bereich von –80°C bis 250°C verwendet werden können.
- Reduktionsmittel schließen ein, sind aber nicht beschränkt auf, Alkalimetall- oder Erdalkalimetallborhydride (vorzugsweise Lithium- oder Natriumborhydrid), Boran, Dialkylborane (wie Diisoamylboran), Alkalimetallaluminiumhydride (vorzugsweise Lithiumaluminiumhydrid), Alkalimetall(trialkoxy)aluminiumhydride oder Dialkylaluminiumhydride (wie Diisobutylaluminiumhydrid). Inerte Lösungsmittel können einschließen, sind aber nicht beschränkt auf, Alkylalkohole (1 bis 6 Kohlenstoffatome), Dialkylether (vorzugsweise Diethylether), cyclische Ether (vorzugsweise Tetrahydrofuran oder 1,4-Dioxan), aromatische Kohlenwasserstoffe (vorzugsweise Benzol oder Toluol). Bevorzugte Umsetzungstemperaturen reichen von –80°C bis 100°C.
- Im Schema 12 sind die Verfahren gezeigt, die zur Umwandlung von Verbindungen der Formel (1), wobei R3 COR7 oder CO2R7 ist, in andere Verbindungen der Formel (1), wobei R3 C(OH)(R7)2 ist, durch Behandlung mit einem Reagenz der Formel R7M in einem inerten Lösungsmittel bei Temperaturen im Bereich von –80°C bis 250°C verwendet werden können.
- M ist Halogen, Alkalimetall, ZnCl, ZnBr, ZnI, MgBr, MgCl, MgI, CeCl2, CeBr2 oder Kupferhalogenide. Inerte Lösungsmittel können einschließen, sind aber nicht beschränkt auf, Dialkylether (vorzugsweise Diethylether), cyclische Ether (vorzugsweise Tetrahydrofuran) oder aromatische Kohlenwasserstoffe (vorzugsweise Benzol oder Toluol). Bevorzugte Umsetzungstemperaturen reichen von –80°C bis 100°C.
- Einige Verbindungen der Formel (1) können auch unter Verwendung der im Schema 15 gezeigten Verfahren hergestellt werden.
- Eine Verbindung der Formel (24) (Rc ist ein Niederalkylrest und Ar hat die vorstehend definierte Bedeutung) kann mit Hydrazin in Gegenwart oder Abwesenheit eines inerten Lösungsmittels umgesetzt werden, um ein Zwischenprodukt der Formel (25), wobei Ar die vorstehend definierte Bedeutung hat, zu erhalten. Die eingesetzten Bedingungen sind ähnlich wie die zur Herstellung des Zwischenprodukts der Formel (4) aus einer Verbindung der Formel (3) im Schema 4 verwendeten. Verbindungen der Formel (25), wobei A N ist, können mit Reagenzien der Formel R1C(=NH)ORe (wobei R1 vorstehend definiert ist und Re ein Niederalkylrest ist) in Gegenwart oder Abwesenheit einer Säure in einem inerten Lösungsmittel umgesetzt werden, gefolgt von Umsetzung mit einer Verbindung der Formel YC(Rd)2 (wobei Y O oder S ist und Rd Halogen (vorzugsweise Chlor), Alkoxy (1 bis 4 Kohlenstoffatome) oder Alkylthio (1 bis 4 Kohlenstoffatome) ist) in Gegenwart oder Abwesenheit einer Base in einem inerten Lösungsmittel, um Verbindungen der Formel (27) (wobei A N ist und Y O oder S ist) zu erhalten. Die Bedingungen für diese Umwandlungen sind die gleichen wie die für die Umwandlungen einer Verbindung der Formel (4) in eine Verbindung der Formel (7) im Schema 4 eingesetzten.
- Zwischenprodukte der Formel (27) (wobei Y O ist) können mit Halogenierungsmitteln oder Sulfonylierungsmitteln in Gegenwart oder Abwesenheit einer Base in einem inerten Lösungsmittel behandelt werden, gefolgt von Umsetzung mit R3H oder R2H in Gegenwart und Abwesenheit einer Base in einem inerten Lösungsmittel, um Verbindungen der Formel (1) (wobei Z CR2 ist) zu erhalten.
- Für den Fachmann ist ersichtlich, dass verschiedene Kombinationen von Halogenierungsmitteln, Sulfonylierungsmitteln, R3H oder R2H in unterschiedlichen Reihenfolgen von Umsetzungsabfolgen im Schema 15 verwendet werden können, um Verbindungen der Formel (1) zu erhalten. Zum Beispiel kann es in einigen Fällen wünschenswert sein, Verbindungen mit stöchiometrischen Mengen von Halogenierungsmitteln oder Sulfonylierungsmitteln umzusetzen, mit R2H (oder R3H) umzusetzen, dann die Umsetzung mit Halogenierungsmitteln oder Sulfonylierungsmitteln zu wiederholen und mit R3H (oder R2H) umzusetzen, um Verbindungen der Formel (1) zu erhalten. Die für diese Umwandlungen verwendeten Umsetzungsbedingungen und Reagenzien sind ähnlich denjenigen, die zur Umwandlung von Zwischenproduktverbindungen der Formeln (7) bis (8) in (1) im Schema 1 (wobei A N ist) eingesetzt werden.
- Alternativ können im Schema 15 Verbindungen der Formel (27) (wobei Y S ist) in Verbindungen der Formel (1) umgewandelt werden. Zwischenproduktverbindungen der Formel (27) können mit einer Verbindung RfX (wobei Rf Niederalkyl ist und X Halogen, Alkansulfonyloxy oder Halogenalkansulfonyloxy ist) in einem inerten Lösungsmittel alkyliert (dann gegebenenfalls mit einem Oxidationsmittel in einem inerten Lösungsmittel oxidiert) und dann mit R3H in Gegenwart oder Abwesenheit einer Base in einem inerten Lösungsmittel umgesetzt werden, um eine Verbindung der Formel (1) zu erhalten. Die eingesetzten Bedingungen und Reagenzien sind ähnlich denjenigen, die bei der Umwandlung von Zwischenproduktverbindungen der Formeln (7) bis (12) (oder bis (13)) in Verbindungen der Formel (1) im Schema 2 verwendet werden.
- Verbindungen der Formel (1) können aus Verbindungen der Formel (24) unter Verwendung eines alternativen Wegs zu dem im Schema 15 dargestellten, hergestellt werden. Verbindungen der Formel (24) können in Verbindungen der Formel (27) über Umsetzung mit Verbindungen der Formel NH2NH(C=NH)NH2 in Gegenwart oder Abwesenheit einer Säure in einem inerten Lösungsmittel umgewandelt werden, gefolgt von Umsetzung mit Verbindungen R1C(ORc)3 (wobei Rc Niederalkyl ist und R1 vorstehend definiert ist) unter Verwendung der Bedingungen, die für die Umwandlung von Verbindungen der Formeln (3) bis (17) in (7) im Schema 10 eingesetzt werden.
- BEISPIELE
- Für die nachstehend beschriebenen Verbindungen wurden analytische Daten unter Verwendung der nachstehenden allgemeinen Verfahren aufgezeichnet. Protonen-NMR-Spektren wurden an einem IBM-Bruker-FT-NMR (300 MHz) aufgezeichnet; chemische Verschiebungen wurden in ppm (δ) von einem internen Tetramethylsilan-Standard in Deuterochloroform oder Deuterodimethylsulfoxid wie nachstehend angegeben aufgezeichnet. Massenspektren (MS) oder Hochauflösungs-Massenspektren (HRMS) wurden an einem Finnegan-MAT-8230-Spektrometer (unter Verwendung von chemischer Ionisation (CI) mit NH3 als Trägergas oder Gaschromatographie, wie nachstehend beschrieben) oder einem Hewlett-Packard-5988A-Modell-Spektrometer aufgezeichnet. Schmelzpunkte wurden an einer Buchi-Modell-510-Schmelzpunkt-Apparatur aufgezeichnet und sind unkorrigiert. Siedepunkte sind unkorrigiert. Alle pH-Bestimmungen während der Aufarbeitung wurden mit Indikatorpapier gemacht.
- Reagenzien wurden aus kommerziellen Quellen bezogen und, wenn nötig, vor der Verwendung gemäß den allgemeinen Verfahren, die von D. Perrin und W. L. F. Armarego, Purification of Laboratory Chemicals, 3. Aufl. (New York: Pergamon, Press, 1988) beschrieben sind, gereinigt.
- Chromatographie erfolgte auf Silicagel unter Verwendung der nachstehend angegebenen Lösungsmittelsysteme. Für gemischte Lösungsmittelsysteme sind die Volumenverhältnisse angegeben. Ansonsten sind Teile und Prozentangaben auf das Gewicht bezogen.
- Die nachstehenden Beispiele werden bereitgestellt, um die Erfindung detaillierter zu beschrieben. Diese Beispiele, welche die erfindungsgemäß als am besten angesehene Art und Weise zur Ausführung der Erfindung angeben, sollen die Erfindung veranschaulichen und nicht beschränken.
- BEISPIEL 1
- Herstellung von 2,7-Dimethyl-8-(2,4-dimethylphenyl)-[1,5-a]-pyrazolo-[1,3,5]-triazin-4(3H)-on
- Formel 7, wobei Y O ist, R1 CH3 ist, Z C-CH3 ist, Ar 2,4-Dimethylphenyl ist
- A. 1-Cyano-1-(2,4-dimethylphenyl)propan-2-on
- Natriumpellets (9,8 g, 0,43 mol) wurden portionsweise zu einer Lösung von 2,4-Dimethylphenylacetonitril (48 g, 0,33 mol) in Ethylacetat (150 ml) bei Umgebungstemperatur gegeben. Das Reaktionsgemisch wurde auf Rückflusstemperatur erhitzt und 16 Stunden gerührt. Die so erhaltene Suspension wurde auf Raumtemperatur abgekühlt und filtriert. Der gesammelte Niederschlag wurde mit reichlichen Mengen Ether gewaschen und dann luftgetrocknet. Der Feststoff wurde in Wasser gelöst, und eine 1 N HCl-Lösung wurde bis zu pH = 5–6 hinzugefügt. Das Gemisch wurde mit Ethylacetat (3 × 200 ml) extrahiert; die vereinigten organischen Schichten wurden über MgSO4 getrocknet und filtriert. Lösungsmittel wurde unter Vakuum entfernt, um einen weißen Feststoff (45,7 g, 74%ige Ausbeute) zu erhalten: NMR (CDCl3, 300 MHz):; CI-MS: 188 (M + H).
- B. 5-Amino-4-(2,4-dimethylphenyl)-3-methylpyrazol
- Ein Gemisch von 1-Cyano-1-(2,4-dimethylphenyl)propan-2-on (43,8 g, 0,23 mol), Hydrazinhydrat (22 ml, 0,46 mol), Eisessig (45 ml, 0,78 mol) und Toluol (500 ml) wurde bei Rückflusstemperatur 18 Stunden in einer mit einer Dean-Stark-Falle ausgerüsteten Apparatur gerührt. Das Reaktionsgemisch wurde auf Umgebungstemperatur abgekühlt, und Lösungsmittel wurde unter Vakuum entfernt. Der Rückstand wurde in 6 N HCl gelöst, und die so erhaltene Lösung wurden dreimal mit Ether extrahiert. Eine konzentrierte Ammoniumhydroxidlösung wurde zu der wässrigen Schicht bis zu pH = 11 hinzugefügt. Die erhaltene Halblösung wurde dreimal mit Ethylacetat extrahiert. Die vereinigten organischen Schichten wurden über MgSO4 getrocknet und filtriert. Lösungsmittel wurde unter Vakuum entfernt, wobei ein blassbraunes viskoses Öl (34,6 g, 75%ige Ausbeute) erhalten wurde: NMR (CDCl3, 300 MHz): 7,10 (s, 1H), 7,05 (d, 2H, J = 1), 2,37 (s, 3H), 2,10 (s, 3H); CI-MS: 202 (M + H).
- C. 5-Acetamidino-4-(2,4-dimethylphenyl)-3-methylpyrazol, Essigsäuresalz
- Ethylacetamidathydrochlorid (60 g, 0,48 mol) wurde schnell zu einem schnell gerührten Gemisch von Kaliumcarbonat (69,5 g, 0,50 mol), Dichlormethan (120 ml) und Wasser (350 ml) gegeben. Die Schichten wurden getrennt, und die wässrige Schicht wurde mit Dichlormethan (2 × 120 ml) extrahiert. Die vereinigten organischen Schichten wurden über MgSO4 getrocknet und filtriert. Lösungsmittel wurde durch einfache Destillation entfernt, und der Destillierrückstand, eine klare blassgelbe Flüssigkeit, (35,0 g) wurde ohne weitere Reinigung verwendet.
- Eisessig (9,7 ml, 0,17 mol) wurde zu einem gerührten Gemisch von 5-Amino-4-(2,4-dimethylphenyl)-3-methypyrazol (34 g, 0,17 mol), Ethylacetamidat (22 g, 0,25 mol) und Acetonitril (500 ml) gegeben. Das erhaltene Reaktionsgemisch wurde bei Raumtemperatur 3 Tage gerührt; am Ende dieses Zeitraums wurde es unter Vakuum auf etwa ein Drittel seines ursprünglichen Volumens eingeengt. Die erhaltene Suspension wurde filtriert, und der gesammelte Feststoff wurde mit reichlichen Mengen Ether gewaschen. Der weiße Feststoff wurde unter Vakuum getrocknet (31,4 g, 61%ige Ausbeute): NMR (DMSO-d6, 300 MHz): 7,00 (s, 1H), 6,90 (dd, 2H, J = 7,1), 2,28 (s, 3H), 2,08 (s, 3H), 2,00 (s, 3H), 1,90 (s, 3H), 1,81 (s, 3H); CI-MS: 243 (M + H).
- D. 2,7-Dimethyl-8-(2,4-dimethylphenyl)-[1,5-a]-pyrazolo-[1,3,5]-triazin-4(3H)-on
- Natriumpellets (23 g, 1 mol) wurden portionsweise unter heftigem Rühren zu Ethanol (500 ml) gegeben. Nachdem das gesamte Natrium umgesetzt war, wurden 5-Acetamidino-4-(2,4-dimethylphenyl)-3-methylpyrazol, Essigsäuresalz (31,2 g, 0,1 mol) und Diethylcarbonat (97 ml, 0,8 mol) hinzugefügt. Das so erhaltene Reaktionsgemisch wurde auf Rückflusstemperatur erhitzt und 18 Stunden gerührt. Das Gemisch wurde auf Raumtemperatur abgekühlt, und Lösungsmittel wurde unter Vakuum entfernt. Der Rückstand wurde in Wasser gelöst, und eine 1 N HCl-Lösung wurde langsam bis zu pH = 5–6 hinzugefügt. Die wässrige Schicht wurde dreimal mit Ethylacetat extrahiert; die vereinigten organischen Schichten wurden über MgSO4 getrocknet und filtriert. Lösungsmittel wurde unter Vakuum entfernt, um einem blassgelbbraunen Feststoff zu erhalten (26 g, 98%ige Ausbeute): NMR (CDCl3, 300 MHz): 7,15 (s, 1H), 7,09 (s, 2H), 2,45 (s, 3H), 2,39 (s, 3H), 2,30 (s, 3H); CI-MS: 269 (M + H).
- BEISPIEL 3
- Herstellung von 4-(Di-(carbomethoxy)-methyl)-2,7-dimethyl-8-(2,4-dimethylphenyl)-[1,5-a]-pyrazolo-1,3,5-triazin
- Formel 1, wobei R3 CH(CHCO2CH3)2 ist, R1 CH3 ist, Z C-CH3 ist, Ar 2,4-Dimethylphenyl ist
- A. 4-Chlor-2,7-dimethyl-8-(2,4-dichlorphenyl)-[1,5-a]-pyrazolotriazin
- Ein Gemisch von 2,7-Dimethyl-8-(2,4-dimethylphenyl)-[1,5-a]-pyrazolo-1,3,5-triazin-4-on (Beispiel 1, 1,38 g, 4,5 mmol), N,N-Dimethylanilin (1 ml, 8 mmol) und Phosphoroxychlorid (10 ml) wurde bei Rückflusstemperatur 48 Stunden gerührt. Das überschüssige Phosphoroxychlorid wurde unter Vakuum entfernt. Der Rückstand wurde auf Eiswasser gegossen, kurz gerührt und schnell dreimal mit Ethylacetat extrahiert. Die vereinigten organischen Schichten wurden mit Eiswasser gewaschen, dann über MgSO4 getrocknet und filtriert. Lösungsmittel wurde unter Vakuum entfernt, um ein braunes Öl zu erhalten. Flash-Säulenchromatographie (Ethylacetat : Hexane: 1 : 4) ergab eine Fraktion (Rf = 0,5). Lösungsmittel wurde unter Vakuum entfernt, um ein gelbes Öl zu erhalten (1,0 g, 68%ige Ausbeute): NMR (CDCl3, 300 MHz): 7,55 (d, 1H, J = 1), 7,38 (dd, 1H, J = 7,1), 7,30 (d, 1H, J = 7), 2,68 (s, 3H), 2,45 (s, 3H); CI-MS: 327 (M + H).
- B. 4-(Di-(carbomethoxy)methyl)-2,7-dimethyl-8-(2,4-dimethylphenyl)-[1,5-a]-pyrazolo-1,3,5-triazin
- Natriumhydrid (60% in Öl, 80 mg, 2 mmol) wurde zweimal mit Hexanen gewaschen, nach jedem Waschen dekantiert und in wasserfreiem Tetrahydrofuran (THF, 1 ml) aufgenommen. Eine Lösung von Diethylmalonat (0,32 g, 2 mmol) in THF (2 ml) wurde tropfenweise über 5 min hinzugefügt, wobei während dieser Zeit heftige Gasentwicklung erfolgte. Eine Lösung von 4-chlor-2,7-dimethyl-8-(2,4-dichlorphenyl)-[1,5-a]-pyrazolotriazin (0,5 g, 1,75 mmol) in THF (2 ml) wurde hinzugefügt, und das Reaktionsgemisch wurde dann unter einer Stickstoffatmosphäre 48 Stunden gerührt. Die erhaltene Suspension wurde auf Wasser gegossen und dreimal mit Ethylacetat extrahiert. Die vereinigten organischen Schichten wurden einmal mit Salzlösung gewaschen, über MgSO4 getrocknet und filtriert. Lösungsmittel wurde unter Vakuum entfernt, um ein braunes Öl zu erhalten. Säulenchromatographie (Ethylacetat : Hexane: 1 : 9) lieferte nach Entfernen von Lösungsmittel unter Vakuum einen blassgelben Feststoff (Rf = 0,2, 250 mg, 35%ige Ausbeute): Schmp. 50–52°C; NMR (CDCl3, 300 MHz): 12,35 (br s, 1H), 7,15–7,00 (m, 3H), 4,40 (q, 2H, J = 7), 4,30 (q, 2H, J = 7), 2,4, 2,35, 2,3, 2,2, 2,1 (5s, 12H), 1,4 (t, 3H, J = 7), 1,35–1,25 (m, 3H); CI-HRMS: berechn.: 411,2032, gefunden: 411,2023.
- BEISPIEL 6
- Herstellung von 4-(1,3-Dimethoxy-2-propylamino)-2,7-dimethyl-8-(2,4-dichlorphenyl)-[1,5-a]-pyrazolo-1,3,5-triazin
- Formel 1, wobei R3 NHCH(CH2OCH3)2 ist, R1 CH3 ist, Z C-CH3 ist, Ar 2,4-Dichlorphenyl ist
- A. 4-Chlor-2,7-dimethyl-8-(2,4-dichlorphenyl)-[1,5-a]-pyrazolotriazin
- Ein Gemisch von 2,7-Dimethyl-8-(2,4-dimethylphenyl)-[1,5-a]-pyrazolo-1,3,5-triazin-4-on (Beispiel 1, 1,38 g, 4,5 mmol), N,N-Dimethylanilin (1 ml, 8 mmol) und Phosphoroxychlorid (10 ml) wurde bei Rückflusstemperatur 48 Stunden gerührt. Das überschüssige Phosphoroxychlorid wurde unter Vakuum entfernt. Der Rückstand wurde auf Eiswasser gegossen, kurz gerührt und schnell dreimal mit Ethylacetat extrahiert. Die vereinigten organischen Schichten wurden mit Eiswasser gewaschen, dann über MgSO4 getrocknet und filtriert. Lösungsmittel wurde unter Vakuum entfernt, um ein braunes Öl zu erhalten. Flash-Säulenchromatographie (Ethylacetat : Hexane: 1 : 4) ergab eine Fraktion (Rf = 0,5). Lösungsmittel wurde unter Vakuum entfernt, um ein gelbes Öl zu erhalten (1,0 g, 68%ige Ausbeute): NMR (CDCl3, 300 MHz): 7,55 (d, 1H, J = 1), 7,38 (dd, 1H, J = 7,1), 7,30 (d, 1H, J = 7), 2,68 (s, 3H), 2,45 (s, 3H); CI-MS: 327 (M + H).
- B. 4-(1,3-Dimethoxy-2-propylamino)-2,7-dimethyl-8-(2,4-dichlorphenyl)-[1,5-a]-pyrazolo-1,3,5-triazin
- Ein Gemisch von 4-Chlor-2,7-dimethyl-8-(2,4-dichlorphenyl)-[1,5-a]-pyrazolo-1,3,5-triazin (Teil A, 570 mg, 1,74 mmol), 1,3-Dimethoxypropyl-2-aminopropan (25 mg, 2,08 mmol) und Ethanol (10 ml) wurde bei Umgebungstemperatur 18 Stunden gerührt. Das Reaktionsgemisch wurde auf Wasser (25 ml) gegossen und dreimal mit Ethylacetat extrahiert. Die vereinigten organischen Schichten wurden über MgSO4 getrocknet und filtriert. Lösungsmittel wurde unter Vakuum entfernt. Säulenchromatographie (CH2Cl2 : CH3OH : 50 : 1) lieferte eine Fraktion. Entfernen von Lösungsmittel unter Vakuum ergab einen Feststoff (250 mg, 35%ige Ausbeute): Schmp. 118–120°C; NMR (CDCl3, 300 MHz): 7,50 (s, 1H), 7,28 (dd, 2H, J = 8,1), 6,75 (d, 1H, J = 8), 4,70–4,58 (m, 1H), 3,70–3,55 (m, 4H), 3,43 (s, 6H), 2,50 (s, 3H), 2,35 (s, 3H); CI-HRMS: berechn.: 409,1072, gefunden: 409,1085; Analyse berechn. für C18H21Cl2N5O2: C, 52,69, H, 5,17, N, 17,07, Cl, 17,28; gefunden: C, 52,82, H, 5,06, N, 16,77, Cl, 17,50.
- Die in Tabelle 7 aufgeführten Beispiele können durch die in den Beispielen 1, 3 oder 6 beschriebenen Verfahren hergestellt werden. Üblicherweise verwendete Abkürzungen sind: Ph ist Phenyl, Pr ist Propyl, Me ist Methyl, Et ist Ethyl, Bu ist Butyl, Bsp. ist Beispiel.
- Nutzen
- CRF-R1-Rezeptor-Bindungstest zur Bestimmung der biologischen Aktivität
- Das Nachstehende ist eine Beschreibung der Isolation von Zellmembranen, die klonierte menschliche CRF-R1-Rezeptoren enthalten, zur Verwendung im Standardbindungstest sowie eine Beschreibung des Tests selbst.
- Boten-RNA wurde aus menschlichem Hippocampus isoliert. Die mRNA wurde unter Verwendung von Oligo(dT)-12-18 revers transkribiert, und die codierende Region wurde vom Start- bis zum Stoppcodon mittels PCR amplifiziert. Das so erhaltene PCR-Fragment wurde in die EcoRV-Stelle von pGEMV kloniert, von wo das Insert unter Verwendung von XhoI + XbaI wieder gewonnen und in die XhoI- + XbaI-Stellen des Vektors pm3ar (der einen CMV-Promotor, die SV40-'t'-Spleiß- und frühen Poly-A-Signale, einen Epstein-Barr-Virus-Replikationsursprung und einen Hygromycin-Selektionsmarker enthält) kloniert wurde. Der erhaltene, als phchCRFR bezeichnete Expressionsvektor wurde in 293-EBNA-Zellen transfiziert, und Zellen, die das Episom behielten, wurden in Anwesenheit von 400 μM Hygromycin selektiert. Zellen, die 4 Wochen Selektion in Hygromycin überlebten, wurden vereinigt, an das Wachstum in Suspension adaptiert und zur Erzeugung von Membranen für den nachstehend beschriebenen Bindungstest verwendet. Einzelne Aliquote, die etwa 1 × 108 der suspendierten Zellen enthielten, wurden dann zur Herstellung eines Sediments zentrifugiert und eingefroren.
- Für den Bindungstest wird ein vorstehend beschriebenes gefrorenes Sediment, das 293-EBNA-Zellen enthält, die mit hCRFR1-Rezeptoren transfiziert sind, in 10 ml eiskaltem Gewebepuffer (50 mM HEPES-Puffer, pH 7,0, der 10 mM MgCl2, 2 mM EGTA, 1 μg/ml Aprotinin, 1 μg/ml Leupeptin und 1 μg/ml Pepstatin enthält) homogenisiert. Das Homogenat wird bei 40000 × g für 12 min zentrifugiert und das erhaltene Sediment in 10 ml Gewebepuffer rehomogenisiert. Nach einer weiteren Zentrifugation bei 40000 × g für 12 min wird das Sediment für die Verwendung im Test bis auf eine Proteinkonzentration von 360 μg/ml resuspendiert.
- Bindungstests werden in Platten mit 96 Vertiefungen durchgeführt; jede Vertiefung hat ein Fassungsvermögen von 300 μl. Zu jeder Vertiefung werden 50 μl Testarzneistoffverdünnungen (Endkonzentration der Arzneistoffe im Bereich von 10–10–10–5 M), 100 μl 125I-Schafs-CRF (125I-o-CRF) (Endkonzentration 150 pM) und 150 μl des vorstehend beschriebenen Zellhomogenats gegeben. Dann lässt man die Platten bei Raumtemperatur 2 Stunden inkubieren, bevor das Inkubat über GF/F-Filter (mit 0,3% Polyethylenimin vorgetränkt) unter Verwendung einer geeigneten Zellernteapparatur abfiltriert wird. Die Filter werden 2 Mal mit eiskaltem Testpuffer gespült, bevor einzelne Filter entfernt und bezüglich der Radioaktivität an einem Gammazählgerät gemessen werden.
- Kurven der Hemmung der 125I-o-CRF-Bindung an Zellmembranen bei verschiedenen Verdünnungen des Testarzneistoffs werden mit dem iterativen Kurvenanpassungsprogramm LIGAND (P. J. Munson und D. Rodbard, Anal. Biochem. 107 (1980) 220) analysiert, das Ki-Werte für die Hemmung liefert, die dann zur Untersuchung der biologischen Aktivität verwendet werden.
- Eine Verbindung wird als wirksam betrachtet, wenn sie einen Ki-Wert von weniger als etwa 10000 nM für die Hemmung des CRF aufweist.
- Hemmung der CRF-stimulierten Adenylatcyclase-Aktivität
- Die Hemmung der CRF-stimulierten Adenylatcyclase-Aktivität kann wie von G. Battaglia et al., Synapse 1 (1987) 572 beschrieben durchgeführt werden. Kurz gesagt, werden die Tests bei 37°C für 10 min in 200 ml Puffer durchgeführt, der 100 mM Tris-HCl (pH 7,4 bei 37°C), 10 mM MgCl2, 0,4 mM EGTA, 0,1% BSA, 1 mM Isobutylmethylxanthin (IBMX), 250 Einheiten/ml Phosphokreatinkinase, 5 mM Kreatinphosphat, 100 mM Guanosin-5'-triphosphat, 100 nM oCRF, Antagonistenpeptide (Konzentrationsbereich 10–9–10–6 M) und 0,8 mg Gewebe, bezogen auf das ursprüngliche Feuchtgewicht, (etwa 40–60 mg Protein) enthält. Die Umsetzungen werden durch Zugabe von 1 mM ATP/[32P]-ATP (etwa 2–4 mCi/Gefäß) eingeleitet und durch Zugabe von 100 ml 50 mM Tris-HCl, 45 mM ATP und 2% Natriumdodecylsulfat beendet. Um die Rückgewinnung von CAMP zu überwachen, wird 1 μl [3H]-cAMP (etwa 40000 dpm) vor dem Abtrennen zu jedem Gefäß gegeben. Die Abtrennung von [32P]-cAMP von [32P]-ATP erfolgt durch aufeinanderfolgende Elution über Dowex- und Aluminiumoxidsäulen.
- Biologischer In-vivo-Test
- Die In-vivo-Wirkung der erfindungsgemäßen Verbindungen kann unter Verwendung eines der biologischen Tests durchgeführt werden, die verfügbar und im Fachgebiet anerkannt sind. Veranschaulichend für diese Tests sind u. a. der Test durch akustisches Erschrecken, der Treppensteigetest und der Chronische-Verabreichungs-Test. Diese und andere zum Testen der erfindungsgemäßen Verbindungen geeignete Modelle sind in C. W. Berridge und A. J. Dunn, Brain Research Reviews 15 (1990) 71 beschrieben.
- Verbindungen können in jeder Nager- oder kleinen Säugetierspezies getestet werden.
- Erfindungsgemäße Verbindungen sind nützlich zur Behandlung von Ungleichgewichten in Verbindung mit anomalen Spiegeln an Cortocotropin-Releasing-Faktor bei Patienten, die an Depression, affektiven Störungen und/oder Angstzuständen leiden.
- Erfindungsgemäße Verbindungen können zur Behandlung dieser Anomalitäten durch Mittel verabreicht werden, die einen Kontakt des Wirkstoffs mit dem Wirkort des Mittels im Körper eines Säugers herstellen. Die Verbindungen können durch jedes übliche Mittel, das zur Verwendung in Verbindung mit Pharmazeutika verfügbar ist, entweder als einzelnes Therapeutikum oder in einer Kombination von Therapeutika verabreicht werden. Sie können allein verabreicht werden, werden aber gewöhnlich mit einem pharmazeutischen Träger verabreicht, der auf der Basis des gewählten Verabreichungswegs und pharmazeutischer Standardpraxis ausgewählt wird.
- Die verabreichte Dosierung variiert je nach der Verwendung und bekannten Faktoren, wie dem pharmakodynamischen Charakter des besonderen Mittels und ihrer Verabreichungsweise und ihrem Verabreichungsweg; dem Alter, Gewicht und Gesundheitszustand des Empfängers; der Art und dem Ausmaß der Symptome; der Art der gleichzeitigen Behandlung; der Häufigkeit der Behandlung und der gewünschten Wirkung. Zur Verwendung bei der Behandlung dieser Erkrankungen und Zustände können die erfindungsgemäßen Verbindungen täglich in einer Dosierung des Wirkstoffs von 0,002 bis 200 mg/kg Körpergewicht oral verabreicht werden. Gewöhnlich ist eine Dosis von 0,01 bis 10 mg/kg in geteilten Dosen ein- bis viermal täglich oder in einer Formulierung mit lang anhaltender Freisetzung wirksam zum Erhalt der gewünschten pharmakologischen Wirkung.
- Dosierungsformen (Zusammensetzungen), die sich zur Verabreichung eignen, enthalten etwa 1 mg bis etwa 100 mg Wirkstoff pro Einheit. In diesen Arzneimitteln liegt der Wirkstoff gewöhnlich in einer Menge von etwa 0,5 bis 95 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, vor.
- Der Wirkstoff kann in festen Dosierungsformen, wie Kapseln, Tabletten und Pulvern; oder in flüssigen Formen, wie Elixieren, Sirupen und/oder Suspensionen, oral verabreicht werden. Die erfindungsgemäßen Verbindungen können auch in sterilen flüssigen Dosisformulierungen parenteral verabreicht werden.
- Gelatinekapseln können verwendet werden, die den Wirkstoff und einen geeigneten Träger enthalten, wie, aber nicht beschränkt auf, Lactose, Stärke, Magnesiumstearat, Stearinsäure oder Cellulosederivate. Ähnliche Verdünnungsmittel können zur Herstellung gepresster Tabletten verwendet werden. Sowohl Tabletten als auch Kapseln können als Produkte mit lang anhaltender Freisetzung hergestellt werden, um eine kontinuierliche Freisetzung der Medikation über einen Zeitraum bereitzustellen. Gepresste Tabletten können zuckerüberzogen oder filmüberzogen sein, damit jeglicher unangenehme Geschmack überdeckt wird oder dazu verwendet, die Wirkstoffe vor der Atmosphäre zu schützen oder eine selektive Auflösung der Tablette im Magendarmtrakt zu ermöglichen.
- Flüssige Dosierungsformen zur oralen Verabreichung können Farb- oder Geschmacksstoffe enthalten, um die Akzeptanz durch den Patienten zu erhöhen.
- Gewöhnlich sind Wasser, pharmazeutisch verträgliche Öle, Kochsalzlösung, wässrige Dextrose (Glucose) und verwandte Zuckerlösungen und Glycole, wie Propylenglycol oder Polyethylenglycol, geeignete Träger für parenterale Lösungen. Lösungen zur parenteralen Verabreichung enthalten vorzugsweise ein wasserlösliches Salz des Wirkstoffs, geeignete Stabilisierungsmittel und, wenn nötig, Puffersubstanzen. Antioxidantien, wie Natriumbisulfit, Natriumsulfat oder Ascorbinsäure, entweder allein oder in Kombination sind geeignete Stabilisierungsmittel. Ebenfalls verwendet werden Citronensäure und ihre Salze sowie EDTA. Zusätzlich können parenterale Lösungen Konservierungsmittel, wie Benzalkoniumchlorid, Methyl- oder Propylparaben und Chlorbutanol, enthalten.
- Geeignete pharmazeutische Träger sind in "Remington's Pharmaceutical Sciences", A. Osol, einer Standardbezugsstelle im Fachgebiet, beschrieben.
- Geeignete pharmazeutische Dosierungsformen zur Verabreichung der erfindungsgemäßen Verbindungen können wie nachstehend veranschaulicht werden:
- Kapseln
- Eine große Zahl Einheitskapseln werden durch Füllen von zweiteiligen Standard-Hart-Gelatinekapseln mit jeweils 100 mg pulverisiertem Wirkstoff, 150 mg Lactose, 50 mg Cellulose und 6 mg Magnesiumstearat hergestellt.
- Weich-Gelatinekapseln
- Ein Gemisch des Wirkstoffs in einem verdaulichen Öl, wie Sojabohnen-, Baumwollsamenöl oder Olivenöl, wird hergestellt und mithilfe positiver Flüssigkeitsverdrängung injiziert, in Gelatine gepumpt, um Weich-Gelatinekapseln herzustellen, die 100 mg des Wirkstoffs enthielten. Die Kapseln wurden gewaschen und getrocknet.
- Tabletten
- Eine große Zahl Tabletten wird durch übliche Verfahren hergestellt, so dass die Dosierungseinheit 100 mg Wirkstoff, 0,2 mg kolloidales Siliciumdioxid, 5 mg Magnesiumstearat, 275 mg mikrokristalline Cellulose, 11 mg Stärke und 98,8 mg Lactose umfasste. Geeignete Überzüge können aufgebracht werden, um die Schmackhaftigkeit oder die verzögerte Absorption zu erhöhen.
- Die erfindungsgemäßen Verbindungen können auch als Reagenzien oder Standards bei der biochemischen Untersuchung von neurologischer Funktion, Dysfunktion und Erkrankung verwendet werden.
- Zwar wurde die vorliegende Erfindung anhand bestimmter bevorzugter Ausführungsformen beschrieben und veranschaulicht, aber andere Ausführungsformen sind für den Fachmann ersichtlich. Die Erfindung ist daher nicht auf die besonderen beschriebenen und veranschaulichten Ausführungsformen beschränkt, sondern ist zur Modifikation oder Variation in der Lage, ohne von der Erfindung abzuweichen, deren voller Umfang durch die beigefügten Patentansprüche abgegrenzt wird.
Claims (8)
- Verbindung der Formel (50) Formel (50) und geometrische Isomere davon, stereoisomere Formen davon, oder Gemische stereoisomerer Formen davon, und pharmazeutisch verträgliche Salzformen davon, ausgewählt aus: einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 -NHCH(CH2CH2OMe)(CH2OMe) darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c Me ist, R4d H ist und R4e Me ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 2-Ethylpiperid-1-yl darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist; R4d H ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 Cyclobutylamino darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Me)CH2CH=CH2 darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Et)CH2CH=CH2 darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Me)CH2cPr darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Et)CH2cPr darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Pr)CH2cPr darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Me)Pr darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Me)Et darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Me)Bu darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Me)propargyl darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Et)propaxgyl darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 NHCH(CH3)CH(CH3)CH3 darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(CH2CH2OMe)CH2CH=CH2 darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(CH2CH2OMe)Me darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(CH2CH2OMe)Et darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(CH2CH2OMe)Pr darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(CH2CH2OMe)CH2cPr darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 NHCH(CH3)CH2CH3 darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 NHCH(cPr)2 darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 2-Ethylpiperid-1-yl darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d Me ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 Cyclobutylamino darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d Me ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Me)CH2CH=CH2 darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d Me ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Et)CH2CH=CH2 darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d Me ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Me)CH2cPr darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d Me ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Et)CH2cPr darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4ad Me ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Pr)CH2cPr darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d Me ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Me)Pr darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d Me ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Me)Et darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d Me ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Me)Bu darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d Me ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Me)propargyl darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d Me ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Et)propargyl darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d Me ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 NHCH(CH3)CH(CH3)CH3 darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d Me ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(CH2CH2OMe)CH2CH=CH2 darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d Me ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(CH2CH2OMe)Me darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d Me ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(CH2CH2OMe)Et darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d Me ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(CH2CH2OMe)Pr darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d Me ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(CH2CH2OMe)CH2cPr darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d Me ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 NHCH(CH3)CH2CH3 darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d Me ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 NHCH(cPr)2 darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d Me ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 -NHCH(Et)2 darstellt, R4a OMe ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 2-Ethylpiperid-1-yl darstellt, R4a OMe ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 Cyclobutylamino darstellt, R4a OMe ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Me)CH2CH=CH2 darstellt, R4a OMe ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Et)CH2CH=CH2 darstellt, R4a OMe ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Me)CH2cPr darstellt, R4a OMe ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Et)CH2cPr darstellt, R4a OMe ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Pr)CH2cPr darstellt, R4a OMe ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Me)Pr darstellt, R4a Ome ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Me)Et darstellt, R4a OMe ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Me)Bu darstellt, R4a OMe ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Me)propargyl darstellt, R4a OMe ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Et)propargyl darstellt, R4a OMe ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 NHCH(CH3)CH(CH3)CH3 darstellt, R4a OMe ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(CH2CH2OMe)CH2CH=CH2 darstellt, R4a OMe ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(CH2CH2OMe) Me darstellt, R4a OMe ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(CH2CH2OMe)Et darstellt, R4a OMe ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(CH2CH2OMe)Pr darstellt, R4a OMe ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(CH2CH2OMe)CH2cPr darstellt, R4a OMe ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 NHCH(CH3)CH2CH3 darstellt, R4a OMe ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 NHCH(cPr)2 darstellt, R4a OMe ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(CH2CH2OMe)2 darstellt, R4a OMe ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 NHCH(Et)2 darstellt, R4a OMe ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d Me ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Et)2 darstellt, R4a OMe ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d Me ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 2-Ethylpiperid-1-yl darstellt, R4a OMe ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d Me ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 Cyclobutylamino darstellt, R4a OMe ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d Me ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Me)CH2CH=CH2 darstellt, R4a OMe ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d Me ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Et)CH2CH=CH2 darstellt, R4a OMe ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d Me ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Me)CH2cPr darstellt, R4a OMe ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d Me ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Et)CH2cPr darstellt, R4a OMe ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d Me ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Pr)CH2cPr darstellt, R4a OMe ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d Me ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Me)Pr darstellt, R4a OMe ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d Me ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Me)Et darstellt, R4a OMe ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d Me ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Me)Bu darstellt, R4a OMe ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d Me ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Me)propargyl darstellt, R4a OMe ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d Me ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Et)propargyl darstellt, R4a OMe ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d Me ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 NHCH(CH3)CH(CH3)CH3 darstellt, R4a OMe ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d Me ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(CH2CH2OMe)CH2CH=CH2 darstellt, R4a OMe ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d Me ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(CH2CH2OMe)Me darstellt, R4a OMe ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d Me ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(CH2CH2OMe)Et darstellt, R4a OMe ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d Me ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(CH2CH2OMe)Pr darstellt, R4a OMe ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d Me ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(CH2CH2OMe)CH2cPr darstellt, R4a OMe ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d Me ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 NHCH(CH3)CH2CH3 darstellt, R4a OMe ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d Me ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 NHCH(cPr)2 darstellt, R4a OMe ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d Me ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(CH2CH2OMe)2 darstellt, R4a OMe ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d Me ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 NHCH(Et)2 darstellt, R4a OMe ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d Me ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Et)2 darstellt, R4a OMe ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d Me ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 2-Ethylpiperid-1-yl darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e Me ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 Cyclobutylamino darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e Me ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Me)CH2CH=CH2 darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e Me ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Et)CH2CH=CH2 darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e Me ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Me)CH2cPr darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e Me ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Et)CH2cPr darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e Me ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Pr)CH2cPr darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e Me ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Me)Pr darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e Me ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Me)Et darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e Me ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Me)Bu darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e Me ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Me)propargyl darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e Me ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Et)propargyl darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e Me ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 NHCH(CH3)CH(CH3)CH3 darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e Me ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(CH2CH2OMe)CH2CH=CH2 darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e Me ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(CH2CH2OMe)Me darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e Me ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(CH2CH2OMe)Et, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e Me ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(CH2CH2OMe)Pr darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e Me ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(CH2CH2OMe)CH2cPr darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e Me ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 NHCH(CH3)CH2CH3 darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e Me ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 NHCH(Et)2 darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e Me ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 NHCH(cPr)2 darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e Me ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 NHCH(Et)2 darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e OMe ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 2-Ethylpiperid-1-yl darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e OMe ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 Cyclobutylamino darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e OMe ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Me)CH2CH=CH2 darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e OMe ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Et)CH2CH=CH2 darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e OMe ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Me)CH2cPr darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e OMe ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Et)CH2cPr darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e OMe ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Pr)CH2cPr darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e OMe ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Me)Pr darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e OMe ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Me)Et darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e OMe ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Me)Bu darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e OMe ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Me)propargyl darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e OMe ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Et)propargyl darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e OMe ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 NHCH(CH3)CH(CH3)CH3 darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e OMe ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(CH2CH2OMe)CH2CH=CH2 darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e OMe ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(CH2CH2OMe)Me darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e OMe ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(CH2CH2OMe)Et darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e OMe ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(CH2CH2OMe)Pr darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e OMe ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(CH2CH2OMe)CH2cPr darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e OMe ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 NHCH(CH3)CH2CH3 darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e OMe ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 NHCH(cPr)2 darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e OMe ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 NHCH(Et)2 darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e OMe ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 2-Ethylpiperid-1-yl darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e OMe ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 Cyclobutylamino darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e OMe ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Me)CH2CH=CH2 darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e OMe ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Et)CH2CH=CH2 darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e OMe ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Me)CH2cPr darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e OMe ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Et)CH2cPr darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e OMe ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Pr)CH2cPr darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e OMe ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Me)Pr darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e OMe ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Me)Et darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e OMe ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Me)Bu darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e OMe ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Me)propargyl darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e OMe ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Et)propargyl darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e OMe ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 NHCH(CH3)CH(CH3)CH3 darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e OMe ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(CH2CH2OMe)CH2CH=CH2 darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e OMe ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(CH2CH2OMe)Me darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e OMe ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(CH2CH2OMe)Et darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e OMe ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(CH2CH2OMe)Pr darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e OMe ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(CH2CH2OMe)CH2cPr darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e OMe ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 NHCH(CH3)CH2CH3 darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e OMe ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 NHCH(cPr)2 darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e OMe ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(CH2CH2OMe)2 darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e OMe ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 NHCH(Et)2 darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e OMe ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Et)2 darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e OMe ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 NHCH(Et)2 darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 2-Ethylpiperid-1-yl darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 Cyclobutylamino darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Me)CH2CH=CH2 darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Et)CH2CH=CH2 darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Me)CH2cPr darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Et)CH2cPr darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Pr)CH2cPr darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Me)Pr darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Me)Et darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Me)Bu darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Me)propargyl darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Et)propargyl darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 NHCH(CH3)CH(CH3)CH3 darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(CH2CH2OMe)CH2CH=CH2 darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(CH2CH2OMe)Me darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(CH2CH2OMe)Et darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(CH2CH2OMe)Pr darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(CH2CH2OMe)CH2cPr darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 NHCH(CH3)CH2CH3 darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 NHCH(cPr)2 darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(CH2CH2OMe)2 darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 NHCH(Et)2 darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 NHCH(Et)2 darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d F ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 2-Ethylpiperid-1-yl darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d F ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 Cyclobutylamino darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d F ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Me)CH2CH=CH2 darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d F ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Et)CH2CH=CH2 darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d F ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Me)CH2cPr darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d F ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Et)CH2cPr darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d F ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Pr)CH2cPr darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d F ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Me)Pr darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d F ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Me)Et darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d F ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Me)Bu darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d F ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Me)propargyl darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d F ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 NHCH(CH3)CH(CH3)CH3 darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d F ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(CH2CH2OMe)CH2CH=CH2 darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d F ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(CH2CH2OMe)Me darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d F ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(CH2CH2OMe)Et darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d F ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(CH2CH2OMe)Pr darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d F ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(CH2CH2OMe)CH2cPr darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d F ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 NHCH(CH3)CH2CH3 darstellt, R4a Cl ist, R4b F ist, R4c OMe ist, R4d H ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 NHCH(cPr)2 darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d F ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(CH2CH2OMe)2 darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d F ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 NHCH(Et)2 darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d F ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Et)2 darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d F ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 NHCH(Et)2 darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d OMe ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 2-Ethylpiperid-1-yl darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d OMe ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 Cyclobutylamino darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d OMe ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Me)CH2CH=CH2 darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d OMe ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Et)CH2CH=CH2 darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d OMe ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Me)CH2cPr darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d F ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Et)CH2cPr darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d OMe ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Pr)CH2cPr darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d OMe ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Me)Pr darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d OMe ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Me)Et darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d OMe ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Me)Bu darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d OMe ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Me)propargyl darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d OMe ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 NHCH(CH3)CH(CH3)CH3 darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d OMe ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(CH2CH2OMe)CH2CH=CH2 darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d F ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(CH2CH2OMe)Me darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d OMe ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(CH2CH2OMe)Et darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d OMe ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(CH2CH2OMe)Pr darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d OMe ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(CH2CH2OMe)CH2cPr darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d OMe ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 NHCH(CH3)CH2CH3 darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d OMe ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 NHCH(cPr)2 darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d OMe ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(CH2CH2OMe)2 darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d OMe ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 NHCH(Et)2 darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d OMe ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Et)2 darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d OMe ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 NHCH(Et)2 darstellt, R4a Br ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d OMe ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 2-Ethylpiperid-1-yl darstellt, R4a Br ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d OMe ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 Cyclobutylamino darstellt, R4a Brist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d OMe ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Me)CH2CH=CH2 darstellt, R4a Br ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d OMe ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Et)CH2CH=CH2 darstellt, R4a Br ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d OMe ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Me)CH2cPr darstellt, R4a Br ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d F ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Et)CH2cPr darstellt, R4a Br ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d OMe ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Pr)CH2cPr darstellt, R4a Br ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d OMe ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Me)Pr darstellt, R4a Br ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d OMe ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Me)Et darstellt, R4a Br ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d OMe ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Me)Bu darstellt, R4a Br ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d OMe ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Me)propargyl darstellt, R4a Br ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d OMe ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 NHCH(CH3)CH(CH3)CH3 darstellt, R4a Br ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d OMe ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(CH2CH2OMe)CH2CH=CH2 darstellt, R4a Br ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d F ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(CH2CH2OMe)Me darstellt, R4a Br ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d OMe ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(CH2CH2OMe)Et darstellt, R4a Br ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d OMe ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(CH2CH2OMe)Pr darstellt, R4a Br ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d OMe ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(CH2CH2OMe)CH2cPr darstellt, R4a Br ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d OMe ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 NHCH(CH3)CH2CH3 darstellt, R4a Br ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d OMe ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 NHCH(cPr)2 darstellt, R4a Br ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d OMe ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(CH2CH2OMe)2 darstellt, R4a Br ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d OMe ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 NHCH(Et)2 darstellt, R4a Br ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d OMe ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 NHCH(Et)2, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d OMe ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 2-Ethylpiperid-1-yl darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d OMe ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 Cyclobutylamino darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d OMe ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Me)CH2CH=CH2 darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d OMe ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Et)CH2CH=CH2 darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d OMe ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Me)CH2cPr darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d F ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Et)CH2cPr darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d OMe ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Pr)CH2cPr darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d OMe ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Me)Pr darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d OMe ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Me)Et darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d OMe ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Me)Bu darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d OMe ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Me)propargyl darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d OMe ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 NHCH(CH3)CH(CH3)CH3 darstellt, R4a Br ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d OMe ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(CH2CH2OMe)CH2CH=CH2 darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d F ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(CH2CH2OMe)Me darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d OMe ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(CH2CH2OMe)Et darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d OMe ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(CH2CH2OMe)Pr darstellt, R4a Br ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d OMe ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(CH2CH2OMe)CH2cPr darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d OMe ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 NHCH(CH3)CH2CH3 darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d OMe ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 NHCH(cPr)2 darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d OMe ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(CH2CH2OMe)2 darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d OMe ist und R4e H ist; einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 NHCH(Et)2 darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d OMe ist und R4e H ist; und einer Verbindung der Formel (50), wobei R3 N(Et)2 darstellt, R4a Me ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d OMe ist und R4e H ist.
- Verbindung der Formel (60) Formel (60) und geometrische Isomere davon, stereoisomere Formen davon, oder Gemische stereoisomerer Formen davon, und pharmazeutisch verträgliche Salzformen davon, ausgewählt aus: einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 NHCH(Et)2 darstellt, Ar 6-Dimethylamino-4-methylpyrid-3-yl ist; einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 2-Ethylpiperid-1-yl darstellt, Ar 6-Dimethylamino-4-methylpyrid-3-yl ist; einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 Cyclobutylamino darstellt, Ar 6-Dimethylamino-4-methylpyrid-3-yl ist; einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 N(Me)CH2CH=CH2 darstellt, Ar 6-Dimethylamino-4-methylpyrid-3-yl ist; einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 N(Et)CH2cPr darstellt, Ar 6-Dimethylamino-4-methylpyrid-3-yl ist; einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 N(Pr)CH2cPr darstellt, Ar 6-Dimethylamino-4-methylpyrid-3-yl ist; einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 N(Me)Pr darstellt, Ar 6-Dimethylamino-4-methylpyrid-3-yl ist; einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 N(Me)Et darstellt, Ar 6-Dimethylamino-4-methylpyrid-3-yl ist; einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 N(Me)Bu darstellt, Ar 6-Dimethylamino-4-methylpyrid-3-yl ist; einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 N(Me)propargyl darstellt, Ar 6-Dimethylamino-4-methylpyrid-3-yl ist; einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 N(Et)propargyl darstellt, Ar 6-Dimethylamino-4-methylpyrid-3-yl ist; einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 NHCH(CH3)CH(CH3)CH3 darstellt, Ar 6-Dimethylamino-4-methylpyrid-3-yl ist; einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 N(CH2CH2OMe)CH2CH=CH2 darstellt, Ar 6-Dimethylamino-4-methylpyrid-3-yl ist; einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 N(CH2CH2OMe)Me darstellt, Ar 6-Dimethylamino-4-methylpyrid-3-yl ist; einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 N(CH2CH2OMe)Et darstellt, Ar 6-Dimethylamino-4-methylpyrid-3-yl ist; einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 N(CH2CH2OMe)Pr darstellt, Ar 6-Dimethylamino-4-methylpyrid-3-yl ist; einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 N(CH2CH2OMe)CH2cPr darstellt, Ar 6-Dimethylamino-4-methylpyrid-3-yl ist; einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 NHCH(CH3)CH2CH3 darstellt, Ar 6-Dimethylamino-4-methylpyrid-3-yl ist; einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 NHCH(cPr)2 darstellt, Ar 6-Dimethylamino-4-methylpyrid-3-yl ist; einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 N(CH2CH2OMe)2 darstellt, Ar 6-Dimethylamino-4-methylpyrid-3-yl ist; einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 NHCH(Et)2 darstellt, Ar 6-Dimethylamino-4-methylpyrid-3-yl ist; einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 N(Et)2 darstellt, Ar 6-Dimethylamino-4-methylpyrid-3-yl ist; einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 2-Ethylpiperid-1-yl darstellt, Ar 6-Dimethylamino-4-methylpyrid-3-yl ist; einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 Cyclobutylamino darstellt, Ar 6-Dimethylaxnino-4-methylpyrid-3-yl ist; einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 N(Me)CH2CH=CH2 darstellt, Ar 6-Dimethylamino-4-methylpyrid-3-yl ist; einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 N(Et)CH2cPr darstellt, Ar 6-Dimethylamino-4-methylpyrid-3-yl ist; einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 N(Pr)CH2cPr darstellt, Ar 6-Dimethylamino-4-methylpyrid-3-yl ist; einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 N(Me)Pr darstellt, Ar 6-Dimethylamino-4-methylpyrid-3-yl ist; einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 N(Me)Et darstellt, Ar 6-Dimethylamino-4-methylpyrid-3-yl ist; einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 N(Me)Bu darstellt, Ar 6-Dimethylamino-4-methylpyrid-3-yl ist; einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 N(Me)propargyl darstellt, Ar 6-Dimethylamino-4-methylpyrid-3-yl ist; einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 NHCH(CH3)CH(CH3)CH3 darstellt, Ar 6-Dimethylamino-4-methylpyrid-3-yl ist; einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 N(CH2CH2OMe)CH2CH=CH2 darstellt, Ar 6-Dimethylamino-4-methylpyrid-3-yl ist; einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 N(CH2CH2OMe)Me darstellt, Ar 6-Dimethylamino-4-methylpyrid-3-yl ist; einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 N(CH2CH2OMe)Et darstellt, Ar 6-Dimethylamino-4-methylpyrid-3-yl ist; einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 N(CH2CH2OMe)Pr darstellt, Ar 6-Dimethylamino-4-methylpyrid-3-yl ist; einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 N(CH2CH2OMe)CH2cPr darstellt, Ar 6-Dimethylamino-4-methylpyrid-3-yl ist; einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 NHCH(CH3)CH2CH3 darstellt, Ar 6-Dimethylamino-4-methylpyrid-3-yl ist; einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 NHCH(cPr)2 darstellt, Ar 6-Dimethylamino-4-methylpyrid-3-yl ist; einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 N(CH2CH2OMe)2 darstellt, Ar 6-Dimethylamino-4-methylpyrid-3-yl ist; einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 NHCH(Et)2 darstellt, Ar 6-Dimethylamino-4-methylpyrid-3-yl ist; einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 N(Et)2 darstellt, Ar 6-Dimethylamino-4-methylpyrid-3-yl ist; einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 2-Ethylpiperid-1-yl darstellt, Ar 6-Methoxy-4-methylpyrid-3-yl ist; einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 Cyclobutylamino darstellt, Ar 6-Methoxy-4-methylpyrid-3-yl ist; einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 N(Me)CH2CH=CH2 darstellt, Ar 6-Methoxy-4-methylpyrid-3-yl ist; einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 N(Et)CH2cPr darstellt, Ar 6-Methoxy-4-methylpyrid-3-yl ist; einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 N(Pr)CH2cPr darstellt, Ar 6-Methoxy-4-methylpyrid-3-yl ist; einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 N(Me)Pr darstellt, Ar 6-Methoxy-4-methylpyrid-3-yl ist; einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 N(Me)Et darstellt, Ar 6-Methoxy-4-methylpyrid-3-yl ist; einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 N(Me)Bu darstellt, Ar 6-Methoxy-4-methylpyrid-3-yl ist; einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 N(Me)propargyl darstellt, Ar 6-Methoxy-4-methylpyrid-3-yl ist; einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 N(Et)propargyl darstellt, Ar 6-Methoxy-4-methylpyrid-3-yl ist; einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 NHCH(CH3)CH(CH3)CH3 darstellt, Ar 6-Methoxy-4-methylpyrid-3-yl ist; einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 N(CH2CH2OMe)CH2CH=CH2 darstellt, Ar 6-Methoxy-4-methylpyrid-3-yl ist; einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 N(CH2CH2OMe)Me darstellt, Ar 6-Methoxy-4-methylpyrid-3-yl ist; einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 N(CH2CH2OMe)Et darstellt, Ar 6-Methoxy-4-methylpyrid-3-yl ist; einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 N(CH2CH2OMe)Pr darstellt, Ar 6-Methoxy-4-methylpyrid-3-yl ist; einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 N(CH2CH2OMe)CH2cPr darstellt, Ar 6-Methoxy-4-methylpyrid-3-yl ist; einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 NHCH(CH3)CH2CH3 darstellt, Ar 6-Methoxy-4-methylpyrid-3-yl ist; einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 NHCH(cPr)2 darstellt, Ar 6-Methoxy-4-methylpyrid-3-yl ist; einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 N(CH2CH2OMe)2 darstellt, Ar 6-Methoxy-4-methylpyrid-3-yl ist; einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 NHCH(Et)2 darstellt, Ar 6-Methoxy-4-methylpyrid-3-yl ist; einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 N(Et)2 darstellt, Ar 6-Methoxy-4-methylpyrid-3-yl ist; einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 2-Ethylpiperid-1-yl darstellt, Ar 4-Methoxy-6-methylpyrid-3-yl ist; einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 Cyclobutylamino darstellt, Ar 4-Methoxy-6-methylpyrid-3-yl ist; einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 N(Me)CH2CH=CH2 darstellt, Ar 4-Methoxy-6-methylpyrid-3-yl ist; einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 N(Et)CH2cPr darstellt, Ar 4-Methoxy-6- methylpyrid-3-yl ist; einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 N(Pr)CH2cPr darstellt, Ar 4-Methoxy-6-methylpyrid-3-yl ist; einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 N(Me)Pr darstellt, Ar 4-Methoxy-6-methylpyrid-3-yl ist; einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 N(Me)Et darstellt, Ar 4-Methoxy-6-methylpyrid-3-yl ist; einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 N(Me)Bu darstellt, Ar 4-Methoxy-6-methylpyrid-3-yl ist; einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 N(Me)propargyl darstellt, Ar 4-Methoxy-6-methylpyrid-3-yl ist; einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 NHCH(CH3)CH(CH3)CH3 darstellt, Ar 4-Methoxy-6-methylpyrid-3-yl ist; einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 N(CH2CH2OMe)CH2CH=CH2 darstellt, Ar 4-Methoxy-6-methylpyrid-3-yl ist; einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 N(CH2CH2OMe)Me darstellt, Ar 4-Methoxy-6-methylpyrid-3-yl ist; einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 N(CH2CH2OMe)Et darstellt, Ar 4-Methoxy-6-methylpyrid-3-yl ist; einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 N(CH2CH2OMe)Pr darstellt, Ar 4-Methoxy-6-methylpyrid-3-yl ist; einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 N(CH2CH2OMe)CH2cPr darstellt, Ar 4-Methoxy-6-methylpyrid-3-yl ist; einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 NHCH(CH3)CH2CH3 darstellt, Ar 4-Methoxy-6-methylpyrid-3-yl ist; einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 NHCH(cPr)2 darstellt, Ar 4-Methoxy-6-methylpyrid-3-yl ist; einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 N(CH2CH2OMe)2 darstellt, Ar 4-Methoxy-6-methylpyrid-3-yl ist; einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 NHCH(Et)2 darstellt, Ar 6-Methoxy-4-methylpyrid-3-yl ist; einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 N(Et)2 darstellt, Ar 4-Methoxy-6-methylpyrid-3-yl ist; einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 2-Ethylpiperid-1-yl darstellt, Ar 4,6-Dimethylpyrid-3-yl ist; einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 Cyclobutylamino darstellt, Ar 4,6-Dimethylpyrid-3-yl ist; einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 N(Me)CH2CH=CH2 darstellt, Ar 4,6-Dimethylpyrid-3-yl ist; einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 N(Et)CH2cPr darstellt, Ar 4,6-Dimethylpyrid-3-yl ist; einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 N(Pr)CH2cPr darstellt, Ar 4,6-Dimethylpyrid-3-yl ist; einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 N(Me)Pr darstellt, Ar 4,6-Dimethylpyrid-3-yl ist; einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 N(Me)Et darstellt, Ar 4,6-Dimethylpyrid-3-yl ist; einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 N(Me)Bu darstellt, Ar 4,6-Dimethylpyrid-3-yl ist; einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 N(Me)propargyl darstellt, Ar 4,6-Dimethylpyrid-3-yl ist; einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 N(Et)propargyl darstellt, Ar 4,6-Dimethylpyrid-3-yl ist; einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 NHCH(CH3)CH(CH3)CH3 darstellt, Ar 4,6-Dimethylpyrid-3-yl ist; einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 N(CH2CH2OMe)CH2CH=CH2 darstellt; Ar 4,6-Dimethylpyrid-3-yl ist; einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 N(CH2CH2OMe)Me darstellt, Ar 4,6-Dimethylpyrid-3-yl ist; einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 N(CH2CH2OMe)Et darstellt, Ar 4,6-Dimethylpyrid-3-yl ist; einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 N(CH2CH2OMe)Pr darstellt, Ar 4,6-Dimethylpyrid-3-yl ist; einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 N(CH2CH2OMe)H2cPr darstellt, Ar 4,6-Dimethylpyrid-3-yl ist; einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 NHCH(CH3)CH2CH3 darstellt, Ar 4,6-Dimethylpyrid-3-yl ist; einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 NHCH(cPr)2 darstellt, Ar 4,6-Dimethylpyrid-3-yl ist; einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 N(CH2CH2OMe)2 darstellt, Ar 4,6-Dimethylpyrid-3-yl ist; einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 NHCH(Et)2 darstellt, Ar 4,6-Dimethylpyrid-3-yl ist; einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 N(Et)2 darstellt, Ar 4,6-Dimethylpyrid-3-yl ist; einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 2-Ethylpiperid-1-yl darstellt, Ar 2,6-Dimethylpyrid-3-yl ist; einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 Cyclobutylamino darstellt, Ar 2,6-Dimethylpyrid-3-yl ist; einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 N(Me)CH2CH=CH2 darstellt, Ar 2,6-Dimethylpyrid-3-yl ist; einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 N(Et)CH2cPr darstellt, Ar 2,6-Dimethylpyrid-3-yl ist; einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 N(Pr)CH2cPr darstellt, Ar 2,6-Dimethylpyrid-3-yl ist; einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 N(Me)Pr darstellt, Ar 2,6-Dimethylpyrid-3-yl ist; einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 N(Me)Et darstellt, Ar 2,6-Dimethylpyrid-3-yl ist; einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 N(Me)Bu darstellt, Ar 2,6-Dimethylpyrid-3-yl ist; einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 N(Me)propargyl darstellt, Ar 2,6-Dimethylpyrid-3-yl ist; einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 NHCH(CH3)CH(CH3)CH3 darstellt, Ar 2,6-Dimethylpyrid-3-yl ist; einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 N(CH2CH2OMe)CH2CH=CH2 darstellt, Ar 2,6-Dimethylpyrid-3-yl ist; einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 N(CH2CH2OMe)Me darstellt, Ar 2,6-Dimethylpyrid-3-yl ist; einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 N(CH2CH2OMe)Et darstellt, Ar 2,6-Dimethylpyrid-3-yl ist; einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 N(CH2CH2OMe)Pr darstellt, Ar 2,6-Dimethylpyrid-3-yl ist; einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 N(CH2CH2OMe)CH2cPr darstellt, Ar 2,6-Dimethylpyrid-3-yl ist; einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 NHCH(CH3)CH2CH3 darstellt, Ar 2,6-Dimethylpyrid-3-yl ist; und einer Verbindung der Formel (60), wobei R3 NHCH(cPr)2 darstellt, Ar 2,6-Dimethylpyrid-3-yl ist.
- Verbindung nach Anspruch 1 und geometrische Isomere davon, stereoisomere Formen davon oder Gemische stereoisomerer Formen davon, und pharmazeutisch verträgliche Salzformen davon, wobei die Verbindung ausgewählt ist aus: 4-((2-Butyl)amino)-2,7-dimethyl-8-(2-methyl-4-methoxyphenyl)-[1,5-a]-pyrazolo-1,3,5-triazin; 4-((2-Butyl)amino)-2,7-dimethyl-8-(2,5-dimethyl-4-methoxyphenyl)-[1,5-a]-pyrazolo-1,3,5-triazin; 4-((3-Pentyl)amino)-2,7-dimethyl-8-(2-methyl-4-methoxyphenyl)-[1,5-a]-pyrazolo-1,3,5-triazin; 4-(N-Cyclopropylmethyl-N-propylamino)-2,7-dimethyl-8-(2-methyl-4-methoxyphenyl)-[1,5-a]-pyrazolo-1,3,5-triazin; 4-(N-Cyclopropylmethyl-N-propylamino)-2,7-dimethyl-8-(2,5-dimethyl-4-methoxyphenyl)-[1,5-a]-pyrazolo-1,3,5-triazin; 4-(N-Allyl-N-(2-methoxyethyl)amino)-2,7-dimethyl-8-(2-methyl-4-methoxyphenyl)-[1,5-a]-pyrazolo-1,3,5-triazin; 4-(N-Allyl-N-(2-methoxyethyl)amino)-2,7-dimethyl-8-(2,5-dimethyl-4-methoxyphenyl)-[1,5-a]-pyrazolo-1,3,5-triazin; 4-(N-Ethyl-N-(2-methoxyethyl)amino)-2,7-dimethyl-8-(2-methyl-4-methoxyphenyl)-[1,5-a]-pyrazolo-1,3,5-triazin; und 4-(N-Ethyl-N-(2-methoxyethyl)amino)-2,7-dimethyl-8-(2,5-dimethyl-4-methoxyphenyl)-[1,5-a]-pyrazolo-1,3,5-triazin.
- Arzneimittel, umfassend einen pharmazeutisch verträglichen Träger und eine pharmazeutisch wirksame Menge einer Verbindung nach einem der Ansprüche 1, 2 und 3.
- Verwendung einer Verbindung nach Anspruch 1, 2 oder 3 bei der Herstellung eines Medikaments zur Behandlung von affektiver Störung, Angstzuständen, Depression, Kopfschmerzen, irritabile Darmsyndrom, posttraumatischem Streßsyndrom, supranukleärer Lähmung, Immunsuppression, Alzheimer-Krankheit, gastrointestinalen Erkrankungen, Anorexia nervosa oder anderen Eßstörungen, Drogenabhängigkeit, Symptomen in Zusammenhang mit Drogen- oder Alkoholentzug, Entzündungskrankheiten, kardiovaskulärer oder das Herz betreffenden Krankheiten, Problemen in Bezug auf Fruchtbarkeit, HIV(human immunodeficiency virus)-Infektionen, hämorrhagischem Streß, Fettleibigkeit, Unfruchtbarkeit, Kopf- und Rückenmarkstraumen, Epilepsie, Schlaganfall, Geschwüren, amyotrophischer lateraler Sklerose, Hypoglykämie oder einer Erkrankung, deren Behandlung durch Antagonisierung von CRF bewirkt oder vereinfacht werden kann, einschließlich, aber nicht beschränkt von Störungen bei Säugetern, die durch CRF verursacht oder unterstützt werden.
- Verbindung nach Anspruch 1, wobei R3 NHCH(Et)2 darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d F ist und R4e H ist.
- Arzneimittel nach Anspruch 4, wobei die Verbindung eine Verbindung der Formel (50) ist, wobei R3 NHCH(Et)2 darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d F ist und R4e H ist.
- Verwendung einer Verbindung nach Anspruch 5, wobei die Verbindung eine Verbindung der Formel (50) ist, wobei R3 NHCH(Et)2 darstellt, R4a Cl ist, R4b H ist, R4c OMe ist, R4d F ist und R4e H ist.
Applications Claiming Priority (7)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US14734 | 1996-04-02 | ||
US09/015,002 US6191131B1 (en) | 1997-07-23 | 1998-01-28 | Azolo triazines and pyrimidines |
US15001 | 1998-01-28 | ||
US09/014,734 US6313124B1 (en) | 1997-07-23 | 1998-01-28 | Tetrazine bicyclic compounds |
US09/015,001 US6060478A (en) | 1996-07-24 | 1998-01-28 | Azolo triazines and pyrimidines |
US15002 | 1998-01-28 | ||
PCT/US1999/001824 WO1999038868A1 (en) | 1998-01-28 | 1999-01-28 | Azolo triazines and pyrimidines |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69916578D1 DE69916578D1 (de) | 2004-05-27 |
DE69916578T2 true DE69916578T2 (de) | 2005-03-31 |
Family
ID=27360164
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69916578T Expired - Lifetime DE69916578T2 (de) | 1998-01-28 | 1999-01-28 | Pyrazolotriazine als crf-antagonisten |
DE69926665T Expired - Lifetime DE69926665T2 (de) | 1998-01-28 | 1999-01-28 | Azolo-Pyrimidine |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69926665T Expired - Lifetime DE69926665T2 (de) | 1998-01-28 | 1999-01-28 | Azolo-Pyrimidine |
Country Status (19)
Country | Link |
---|---|
EP (2) | EP1049699B1 (de) |
JP (1) | JP4228332B2 (de) |
KR (1) | KR100574313B1 (de) |
CN (2) | CN1542010A (de) |
AT (2) | ATE264860T1 (de) |
AU (1) | AU748818C (de) |
BR (1) | BR9908206A (de) |
CA (2) | CA2614603C (de) |
DE (2) | DE69916578T2 (de) |
DK (2) | DK1344779T3 (de) |
ES (2) | ES2218991T3 (de) |
IL (1) | IL137019A0 (de) |
NZ (2) | NZ505079A (de) |
PL (1) | PL200939B1 (de) |
PT (2) | PT1344779E (de) |
SG (1) | SG111076A1 (de) |
SI (2) | SI1344779T1 (de) |
TW (1) | TW520372B (de) |
WO (1) | WO1999038868A1 (de) |
Families Citing this family (33)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AU4331500A (en) | 1999-04-06 | 2000-10-23 | Du Pont Pharmaceuticals Company | Pyrazolotriazines as crf antagonists |
US6432989B1 (en) | 1999-08-27 | 2002-08-13 | Pfizer Inc | Use of CRF antagonists to treat circadian rhythm disorders |
PL354675A1 (en) | 1999-09-30 | 2004-02-09 | Neurogen Corporation | Certain alkylene diamine-substituted pyrazolo[1,5,-a]-1,5-pyrimidines and pyrazolo[1,5-a]-1,3,5-triazines |
EP1224187B1 (de) | 1999-09-30 | 2006-02-22 | Neurogen Corporation | Einige alkylendiamin-substituierte heterocyclen |
US6525067B1 (en) | 1999-11-23 | 2003-02-25 | Pfizer Inc | Substituted heterocyclic derivatives |
AU2001263329A1 (en) | 2000-05-18 | 2001-11-26 | Neurocrine Biosciences, Inc. | Crf receptor antagonists and methods relating thereto |
CN1446316A (zh) * | 2000-08-02 | 2003-10-01 | 玛洛普有限公司 | 基于下丘脑-垂体-肾上腺轴异常的非溃疡性消化不良的诊断和处置 |
DE60218434T2 (de) | 2001-03-13 | 2007-11-08 | Bristol-Myers Squibb Pharma Co. | 4-(2-BUTYLAMINO)-2,7-DIMETHYL-8-(2-METHYL-6-METHOXYPYRID-3-YL) PYRAZOLO- 1,5-Aö-1,3,5-TRIAZIN, SEINE ENANTIOMEREN UND PHARMAZEUTISCH ANNEHMBARE SALZE ALS CORTICOTROPIN-RELEASING-FACTOR-REZEPTOR-LIGANDEN |
FR2842809A1 (fr) * | 2002-07-26 | 2004-01-30 | Greenpharma Sas | NOUVELLES PYRAZOLO[1,5-a]-1,3,5-TRIAZINES SUBSTITUEES ET LEURS ANALOGUES, COMPOSITIONS PHARMACEUTIQUES LES CONTENANT, UTILISATION A TITRE DE MEDICAMENT ET PROCEDES POUR LEUR PREPARATION |
US7034023B2 (en) * | 2003-04-04 | 2006-04-25 | Pfizer Inc | Pyrrolo[1,2-B]pyridazine compounds and their uses |
US7056920B2 (en) | 2003-04-04 | 2006-06-06 | Pfizer Inc | Pyrrolo[1,2-B]pyridazine compounds and their uses |
TW200530242A (en) * | 2003-12-22 | 2005-09-16 | Sb Pharmco Inc | CRF receptor antagonists and methods relating thereto |
US20070293511A1 (en) * | 2003-12-22 | 2007-12-20 | Sb Pharmco Puerto Rico Inc. And Neurocrine Biosciences, Inc., A Corporation | Crf Receptor Antagonists and Methods |
US20070129382A1 (en) * | 2004-02-13 | 2007-06-07 | Dimitri Grigoriadis | Crf receptor antagonists, their preparations, their pharmaceutical composition, and their uses |
GB0519957D0 (en) * | 2005-09-30 | 2005-11-09 | Sb Pharmco Inc | Chemical compound |
PE20070855A1 (es) * | 2005-12-02 | 2007-10-14 | Bayer Pharmaceuticals Corp | Derivados de 4-amino-pirrolotriazina sustituida como inhibidores de quinasas |
US7851468B2 (en) * | 2006-05-15 | 2010-12-14 | Cephalon, Inc. | Substituted pyrazolo[3,4-d]pyrimidines |
WO2007149938A2 (en) | 2006-06-21 | 2007-12-27 | The Salk Institute Biological Studies | Methods for promoting hair growth |
AR064491A1 (es) | 2006-12-22 | 2009-04-08 | Astex Therapeutics Ltd | Derivados de imidazo[1, 2-a]pirimidina, un proceso para su preparacion, una composicion farmaceutica que los comprende y su uso en el tratamiento de enfermedades mediadas por las quinasas fgfr. |
EP2121687B1 (de) | 2006-12-22 | 2015-10-14 | Astex Therapeutics Limited | Tricyclische aminderivate als proteintyrosinkinase-inhibitoren |
GB0720038D0 (en) | 2007-10-12 | 2007-11-21 | Astex Therapeutics Ltd | New compounds |
GB0720041D0 (en) | 2007-10-12 | 2007-11-21 | Astex Therapeutics Ltd | New Compounds |
GB0810902D0 (en) | 2008-06-13 | 2008-07-23 | Astex Therapeutics Ltd | New compounds |
GB0906470D0 (en) | 2009-04-15 | 2009-05-20 | Astex Therapeutics Ltd | New compounds |
GB0906472D0 (en) | 2009-04-15 | 2009-05-20 | Astex Therapeutics Ltd | New compounds |
JP6440625B2 (ja) | 2012-11-14 | 2018-12-19 | ザ・ジョンズ・ホプキンス・ユニバーシティー | 精神分裂病を処置するための方法および組成物 |
CN104876935B (zh) * | 2015-05-18 | 2017-04-19 | 南方医科大学 | 2‑氨基吡咯并[1,2‑f][1,2,4]三嗪类化合物、合成方法及应用 |
JP6689299B2 (ja) * | 2015-06-24 | 2020-04-28 | キュロヴィル・アクチボラグ | 療法に有用なピラゾロ[1,5−a]トリアジン−4−アミン誘導体 |
AR112471A1 (es) * | 2017-08-14 | 2019-10-30 | Spruce Biosciences Inc | Antagonistas del receptor del factor liberador de corticotropina |
CN118845788A (zh) | 2017-08-14 | 2024-10-29 | 云杉生物科学公司 | 促肾上腺皮质激素释放因子受体拮抗剂 |
CN112592346B (zh) * | 2019-07-30 | 2022-04-26 | 厦门宝太生物科技股份有限公司 | 一种a2a和/或a2b抑制剂中间体的制备方法 |
BR112023002497A2 (pt) | 2020-08-12 | 2023-05-02 | Spruce Biosciences Inc | Métodos e composições para tratamento da síndrome dos ovários policísticos |
US11708372B2 (en) | 2021-11-19 | 2023-07-25 | Spruce Biosciences, Inc. | Crystalline composition of tildacerfont and methods of use and preparation thereof |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
TW574214B (en) * | 1994-06-08 | 2004-02-01 | Pfizer | Corticotropin releasing factor antagonists |
KR100256707B1 (ko) * | 1995-05-12 | 2000-05-15 | 해피 페너 | 데아자푸린 유도체; 새로운 부류의 crf1 특이 리간드 |
ES2168237T3 (es) * | 1996-02-07 | 2007-04-01 | Neurocrine Biosciences, Inc. | Pirazolopirimidinas como antagonistas de receptores de crf. |
EA006626B1 (ru) * | 1996-07-24 | 2006-02-24 | Дюпон Фармасьютикалз Компани | Азолопиримидины, фармацевтическая композиция и способ лечения |
DE69736711T2 (de) * | 1996-08-28 | 2007-09-20 | Pfizer Inc. | Substituierte 6,5-heterobicyclische-derivate |
-
1999
- 1999-01-28 WO PCT/US1999/001824 patent/WO1999038868A1/en active IP Right Grant
- 1999-01-28 IL IL13701999A patent/IL137019A0/xx unknown
- 1999-01-28 DK DK03075887T patent/DK1344779T3/da active
- 1999-01-28 PL PL342183A patent/PL200939B1/pl unknown
- 1999-01-28 AT AT99904382T patent/ATE264860T1/de active
- 1999-01-28 CA CA2614603A patent/CA2614603C/en not_active Expired - Fee Related
- 1999-01-28 DE DE69916578T patent/DE69916578T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1999-01-28 KR KR1020007008188A patent/KR100574313B1/ko not_active Expired - Fee Related
- 1999-01-28 SG SG200204556A patent/SG111076A1/en unknown
- 1999-01-28 SI SI9930817T patent/SI1344779T1/sl unknown
- 1999-01-28 CN CNA2003101225466A patent/CN1542010A/zh active Pending
- 1999-01-28 CN CNB998023639A patent/CN1137123C/zh not_active Expired - Fee Related
- 1999-01-28 BR BR9908206-3A patent/BR9908206A/pt not_active Application Discontinuation
- 1999-01-28 AU AU24787/99A patent/AU748818C/en not_active Ceased
- 1999-01-28 EP EP99904382A patent/EP1049699B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1999-01-28 DK DK99904382T patent/DK1049699T3/da active
- 1999-01-28 DE DE69926665T patent/DE69926665T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1999-01-28 CA CA002314613A patent/CA2314613C/en not_active Expired - Fee Related
- 1999-01-28 PT PT03075887T patent/PT1344779E/pt unknown
- 1999-01-28 ES ES99904382T patent/ES2218991T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1999-01-28 AT AT03075887T patent/ATE301657T1/de active
- 1999-01-28 NZ NZ505079A patent/NZ505079A/en not_active IP Right Cessation
- 1999-01-28 NZ NZ524842A patent/NZ524842A/en not_active IP Right Cessation
- 1999-01-28 EP EP03075887A patent/EP1344779B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1999-01-28 PT PT99904382T patent/PT1049699E/pt unknown
- 1999-01-28 SI SI9930578T patent/SI1049699T1/xx unknown
- 1999-01-28 JP JP2000529335A patent/JP4228332B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1999-01-28 ES ES03075887T patent/ES2247478T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1999-02-23 TW TW088102636A patent/TW520372B/zh not_active IP Right Cessation
Also Published As
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69916578T2 (de) | Pyrazolotriazine als crf-antagonisten | |
DE69738197T2 (de) | Azolotriazine und pyrimidine | |
US6191131B1 (en) | Azolo triazines and pyrimidines | |
US6124289A (en) | Azolo triazines and pyrimidines | |
DE69726724T2 (de) | Tetrahydropteridine und pyridylpiperazine zur behandlung von neurologischen störungen | |
US6060478A (en) | Azolo triazines and pyrimidines | |
US6958341B2 (en) | Pyrazolopyrimidines as CRF antagonists | |
DE69912153T2 (de) | 1h-imidazo[4,5-d]pyridazin-7-one, 3h-imidazo[4,5-c]pyridin-4-one und korrespondierende thione als corticotropin freisetzende factor-(crf)-receptorliganden | |
US6313124B1 (en) | Tetrazine bicyclic compounds | |
US6960583B2 (en) | Pyrazolotriazines as CRF antagonists | |
US6124300A (en) | Aryloxy- and arylthio- fused pyridines and pyrimidines and derivatives | |
US6630476B2 (en) | Pyrrolo [3,4-d] pyrimidines as corticotropin releasing factor (CRF) antagonists | |
JP4194539B2 (ja) | アゾロトリアジン類およびアゾロピリミジン類 | |
JP2000507552A (ja) | アリールオキシおよびアリールチオ縮合ピリジン、アリールオキシおよびアリールチオ縮合ピリミジン、およびそれらの誘導体 | |
US20030008885A1 (en) | Azolo triazines and pyrimidines | |
US7678793B2 (en) | Azolo triazines and pyrimidines | |
HK1060348B (en) | Azolo-pyrimidines |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |