DE69913116T2 - Orale flüssige lösung enthaltend das antidepressivum mirtazapine - Google Patents
Orale flüssige lösung enthaltend das antidepressivum mirtazapine Download PDFInfo
- Publication number
- DE69913116T2 DE69913116T2 DE69913116T DE69913116T DE69913116T2 DE 69913116 T2 DE69913116 T2 DE 69913116T2 DE 69913116 T DE69913116 T DE 69913116T DE 69913116 T DE69913116 T DE 69913116T DE 69913116 T2 DE69913116 T2 DE 69913116T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- mirtazapine
- solution
- suspension according
- water
- methionine
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- RONZAEMNMFQXRA-UHFFFAOYSA-N mirtazapine Chemical compound C1C2=CC=CN=C2N2CCN(C)CC2C2=CC=CC=C21 RONZAEMNMFQXRA-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims abstract description 54
- 229960001785 mirtazapine Drugs 0.000 title claims abstract description 50
- 230000001430 anti-depressive effect Effects 0.000 title abstract 2
- 239000006193 liquid solution Substances 0.000 title 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims abstract description 17
- 238000009472 formulation Methods 0.000 claims abstract description 13
- FFEARJCKVFRZRR-BYPYZUCNSA-N L-methionine Chemical compound CSCC[C@H](N)C(O)=O FFEARJCKVFRZRR-BYPYZUCNSA-N 0.000 claims abstract description 10
- 229930182817 methionine Natural products 0.000 claims abstract description 8
- 239000000725 suspension Substances 0.000 claims description 22
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 21
- 229960004452 methionine Drugs 0.000 claims description 10
- 239000002562 thickening agent Substances 0.000 claims description 7
- 239000003381 stabilizer Substances 0.000 claims description 6
- VQHSOMBJVWLPSR-WUJBLJFYSA-N maltitol Chemical group OC[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]([C@H](O)CO)O[C@H]1O[C@H](CO)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H]1O VQHSOMBJVWLPSR-WUJBLJFYSA-N 0.000 claims description 4
- 239000008194 pharmaceutical composition Substances 0.000 claims description 4
- 241000675108 Citrus tangerina Species 0.000 claims description 3
- FFEARJCKVFRZRR-UHFFFAOYSA-N L-Methionine Natural products CSCCC(N)C(O)=O FFEARJCKVFRZRR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229930195722 L-methionine Natural products 0.000 claims description 2
- 239000000845 maltitol Substances 0.000 claims description 2
- 235000010449 maltitol Nutrition 0.000 claims description 2
- 229940035436 maltitol Drugs 0.000 claims description 2
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims description 2
- FFEARJCKVFRZRR-SCSAIBSYSA-N D-methionine Chemical compound CSCC[C@@H](N)C(O)=O FFEARJCKVFRZRR-SCSAIBSYSA-N 0.000 claims 1
- 229930182818 D-methionine Natural products 0.000 claims 1
- 230000003444 anaesthetic effect Effects 0.000 abstract description 6
- 239000000935 antidepressant agent Substances 0.000 abstract description 2
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 abstract description 2
- 239000003589 local anesthetic agent Substances 0.000 abstract description 2
- 239000007900 aqueous suspension Substances 0.000 abstract 1
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 32
- 238000011282 treatment Methods 0.000 description 11
- 229940100688 oral solution Drugs 0.000 description 10
- KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N citric acid Chemical compound OC(=O)CC(O)(C(O)=O)CC(O)=O KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 6
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 5
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 4
- 239000003814 drug Substances 0.000 description 4
- 239000000796 flavoring agent Substances 0.000 description 4
- 235000019634 flavors Nutrition 0.000 description 4
- 235000003599 food sweetener Nutrition 0.000 description 4
- 239000003765 sweetening agent Substances 0.000 description 4
- FBPFZTCFMRRESA-FSIIMWSLSA-N D-Glucitol Natural products OC[C@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-FSIIMWSLSA-N 0.000 description 3
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N Glycerine Chemical compound OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229930006000 Sucrose Natural products 0.000 description 3
- CZMRCDWAGMRECN-UGDNZRGBSA-N Sucrose Chemical compound O[C@H]1[C@H](O)[C@@H](CO)O[C@@]1(CO)O[C@@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](CO)O1 CZMRCDWAGMRECN-UGDNZRGBSA-N 0.000 description 3
- WPYMKLBDIGXBTP-UHFFFAOYSA-N benzoic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=CC=C1 WPYMKLBDIGXBTP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 230000003203 everyday effect Effects 0.000 description 3
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 3
- 239000000600 sorbitol Substances 0.000 description 3
- 239000005720 sucrose Substances 0.000 description 3
- HBAQYPYDRFILMT-UHFFFAOYSA-N 8-[3-(1-cyclopropylpyrazol-4-yl)-1H-pyrazolo[4,3-d]pyrimidin-5-yl]-3-methyl-3,8-diazabicyclo[3.2.1]octan-2-one Chemical class C1(CC1)N1N=CC(=C1)C1=NNC2=C1N=C(N=C2)N1C2C(N(CC1CC2)C)=O HBAQYPYDRFILMT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CIWBSHSKHKDKBQ-JLAZNSOCSA-N Ascorbic acid Chemical compound OC[C@H](O)[C@H]1OC(=O)C(O)=C1O CIWBSHSKHKDKBQ-JLAZNSOCSA-N 0.000 description 2
- FBPFZTCFMRRESA-KVTDHHQDSA-N D-Mannitol Chemical compound OC[C@@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-KVTDHHQDSA-N 0.000 description 2
- FBPFZTCFMRRESA-JGWLITMVSA-N D-glucitol Chemical compound OC[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-JGWLITMVSA-N 0.000 description 2
- 208000020401 Depressive disease Diseases 0.000 description 2
- 229930195725 Mannitol Natural products 0.000 description 2
- UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M Sodium bicarbonate Chemical compound [Na+].OC([O-])=O UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- TVXBFESIOXBWNM-UHFFFAOYSA-N Xylitol Natural products OCCC(O)C(O)C(O)CCO TVXBFESIOXBWNM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 2
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 description 2
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 2
- 239000001768 carboxy methyl cellulose Substances 0.000 description 2
- 229960004106 citric acid Drugs 0.000 description 2
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 description 2
- 239000002552 dosage form Substances 0.000 description 2
- 239000008187 granular material Substances 0.000 description 2
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 2
- 239000000594 mannitol Substances 0.000 description 2
- 235000010355 mannitol Nutrition 0.000 description 2
- HEBKCHPVOIAQTA-UHFFFAOYSA-N meso ribitol Natural products OCC(O)C(O)C(O)CO HEBKCHPVOIAQTA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229940100692 oral suspension Drugs 0.000 description 2
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 2
- CVHZOJJKTDOEJC-UHFFFAOYSA-N saccharin Chemical compound C1=CC=C2C(=O)NS(=O)(=O)C2=C1 CVHZOJJKTDOEJC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 210000003296 saliva Anatomy 0.000 description 2
- 239000000811 xylitol Substances 0.000 description 2
- 235000010447 xylitol Nutrition 0.000 description 2
- HEBKCHPVOIAQTA-SCDXWVJYSA-N xylitol Chemical compound OC[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)CO HEBKCHPVOIAQTA-SCDXWVJYSA-N 0.000 description 2
- 229960002675 xylitol Drugs 0.000 description 2
- DBHXNJNEECWGSO-UHFFFAOYSA-N 11h-pyrido[2,3-c][2]benzazepine Chemical compound C1=NC2=NC=CC=C2CC2=CC=CC=C21 DBHXNJNEECWGSO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FJKROLUGYXJWQN-UHFFFAOYSA-N 4-hydroxybenzoic acid Chemical class OC(=O)C1=CC=C(O)C=C1 FJKROLUGYXJWQN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GUBGYTABKSRVRQ-XLOQQCSPSA-N Alpha-Lactose Chemical compound O[C@@H]1[C@@H](O)[C@@H](O)[C@@H](CO)O[C@H]1O[C@@H]1[C@@H](CO)O[C@H](O)[C@H](O)[C@H]1O GUBGYTABKSRVRQ-XLOQQCSPSA-N 0.000 description 1
- 108010011485 Aspartame Proteins 0.000 description 1
- 239000005711 Benzoic acid Substances 0.000 description 1
- 244000309494 Bipolaris glycines Species 0.000 description 1
- 229920002134 Carboxymethyl cellulose Polymers 0.000 description 1
- YASYEJJMZJALEJ-UHFFFAOYSA-N Citric acid monohydrate Chemical compound O.OC(=O)CC(O)(C(O)=O)CC(O)=O YASYEJJMZJALEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000207199 Citrus Species 0.000 description 1
- WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N Glucose Natural products OC[C@H]1OC(O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N 0.000 description 1
- XUJNEKJLAYXESH-REOHCLBHSA-N L-Cysteine Chemical compound SC[C@H](N)C(O)=O XUJNEKJLAYXESH-REOHCLBHSA-N 0.000 description 1
- GUBGYTABKSRVRQ-QKKXKWKRSA-N Lactose Natural products OC[C@H]1O[C@@H](O[C@H]2[C@H](O)[C@@H](O)C(O)O[C@@H]2CO)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H]1O GUBGYTABKSRVRQ-QKKXKWKRSA-N 0.000 description 1
- UEQUQVLFIPOEMF-UHFFFAOYSA-N Mianserin Chemical compound C1C2=CC=CC=C2N2CCN(C)CC2C2=CC=CC=C21 UEQUQVLFIPOEMF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920002472 Starch Polymers 0.000 description 1
- DPXJVFZANSGRMM-UHFFFAOYSA-N acetic acid;2,3,4,5,6-pentahydroxyhexanal;sodium Chemical compound [Na].CC(O)=O.OCC(O)C(O)C(O)C(O)C=O DPXJVFZANSGRMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 1
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 description 1
- 229940005513 antidepressants Drugs 0.000 description 1
- 239000003963 antioxidant agent Substances 0.000 description 1
- 235000006708 antioxidants Nutrition 0.000 description 1
- 239000008122 artificial sweetener Substances 0.000 description 1
- 235000021311 artificial sweeteners Nutrition 0.000 description 1
- 235000010323 ascorbic acid Nutrition 0.000 description 1
- 229960005070 ascorbic acid Drugs 0.000 description 1
- 239000011668 ascorbic acid Substances 0.000 description 1
- 239000000605 aspartame Substances 0.000 description 1
- 235000010357 aspartame Nutrition 0.000 description 1
- IAOZJIPTCAWIRG-QWRGUYRKSA-N aspartame Chemical compound OC(=O)C[C@H](N)C(=O)N[C@H](C(=O)OC)CC1=CC=CC=C1 IAOZJIPTCAWIRG-QWRGUYRKSA-N 0.000 description 1
- 229960003438 aspartame Drugs 0.000 description 1
- 235000010233 benzoic acid Nutrition 0.000 description 1
- 150000001558 benzoic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- WQZGKKKJIJFFOK-VFUOTHLCSA-N beta-D-glucose Chemical compound OC[C@H]1O[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-VFUOTHLCSA-N 0.000 description 1
- 235000019636 bitter flavor Nutrition 0.000 description 1
- 150000001720 carbohydrates Chemical class 0.000 description 1
- 235000014633 carbohydrates Nutrition 0.000 description 1
- 150000005323 carbonate salts Chemical class 0.000 description 1
- 235000010948 carboxy methyl cellulose Nutrition 0.000 description 1
- 239000008112 carboxymethyl-cellulose Substances 0.000 description 1
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 1
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 description 1
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 description 1
- 229960002303 citric acid monohydrate Drugs 0.000 description 1
- 235000020971 citrus fruits Nutrition 0.000 description 1
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 1
- 239000013078 crystal Chemical class 0.000 description 1
- XUJNEKJLAYXESH-UHFFFAOYSA-N cysteine Natural products SCC(N)C(O)=O XUJNEKJLAYXESH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000018417 cysteine Nutrition 0.000 description 1
- 230000002354 daily effect Effects 0.000 description 1
- 208000002925 dental caries Diseases 0.000 description 1
- 239000008121 dextrose Substances 0.000 description 1
- 238000004090 dissolution Methods 0.000 description 1
- 230000035622 drinking Effects 0.000 description 1
- 201000006549 dyspepsia Diseases 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 210000003238 esophagus Anatomy 0.000 description 1
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 1
- -1 for example Chemical class 0.000 description 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 1
- 150000002303 glucose derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 208000024798 heartburn Diseases 0.000 description 1
- 239000001866 hydroxypropyl methyl cellulose Substances 0.000 description 1
- 229920003088 hydroxypropyl methyl cellulose Polymers 0.000 description 1
- 235000010979 hydroxypropyl methyl cellulose Nutrition 0.000 description 1
- UFVKGYZPFZQRLF-UHFFFAOYSA-N hydroxypropyl methyl cellulose Chemical compound OC1C(O)C(OC)OC(CO)C1OC1C(O)C(O)C(OC2C(C(O)C(OC3C(C(O)C(O)C(CO)O3)O)C(CO)O2)O)C(CO)O1 UFVKGYZPFZQRLF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000007794 irritation Effects 0.000 description 1
- 239000008101 lactose Substances 0.000 description 1
- 239000008297 liquid dosage form Substances 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 230000007721 medicinal effect Effects 0.000 description 1
- 229960003955 mianserin Drugs 0.000 description 1
- 239000003002 pH adjusting agent Substances 0.000 description 1
- 238000007911 parenteral administration Methods 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
- 239000000825 pharmaceutical preparation Substances 0.000 description 1
- IWZKICVEHNUQTL-UHFFFAOYSA-M potassium hydrogen phthalate Chemical compound [K+].OC(=O)C1=CC=CC=C1C([O-])=O IWZKICVEHNUQTL-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000003755 preservative agent Substances 0.000 description 1
- 230000002335 preservative effect Effects 0.000 description 1
- 230000000506 psychotropic effect Effects 0.000 description 1
- 239000008213 purified water Substances 0.000 description 1
- 229940023942 remeron Drugs 0.000 description 1
- 235000019204 saccharin Nutrition 0.000 description 1
- 229940081974 saccharin Drugs 0.000 description 1
- 239000000901 saccharin and its Na,K and Ca salt Substances 0.000 description 1
- 239000000344 soap Substances 0.000 description 1
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 1
- WXMKPNITSTVMEF-UHFFFAOYSA-M sodium benzoate Chemical compound [Na+].[O-]C(=O)C1=CC=CC=C1 WXMKPNITSTVMEF-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 235000010234 sodium benzoate Nutrition 0.000 description 1
- 239000004299 sodium benzoate Substances 0.000 description 1
- 229910000030 sodium bicarbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000017557 sodium bicarbonate Nutrition 0.000 description 1
- 235000019812 sodium carboxymethyl cellulose Nutrition 0.000 description 1
- 229920001027 sodium carboxymethylcellulose Polymers 0.000 description 1
- 230000006641 stabilisation Effects 0.000 description 1
- 238000011105 stabilization Methods 0.000 description 1
- 235000019698 starch Nutrition 0.000 description 1
- 239000010902 straw Substances 0.000 description 1
- 230000009747 swallowing Effects 0.000 description 1
- 230000008961 swelling Effects 0.000 description 1
- 239000006188 syrup Substances 0.000 description 1
- 235000020357 syrup Nutrition 0.000 description 1
- 239000000230 xanthan gum Substances 0.000 description 1
- 229920001285 xanthan gum Polymers 0.000 description 1
- 235000010493 xanthan gum Nutrition 0.000 description 1
- 229940082509 xanthan gum Drugs 0.000 description 1
- DGVVWUTYPXICAM-UHFFFAOYSA-N β‐Mercaptoethanol Chemical compound OCCS DGVVWUTYPXICAM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K9/00—Medicinal preparations characterised by special physical form
- A61K9/0087—Galenical forms not covered by A61K9/02 - A61K9/7023
- A61K9/0095—Drinks; Beverages; Syrups; Compositions for reconstitution thereof, e.g. powders or tablets to be dispersed in a glass of water; Veterinary drenches
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K31/00—Medicinal preparations containing organic active ingredients
- A61K31/33—Heterocyclic compounds
- A61K31/395—Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
- A61K31/55—Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having seven-membered rings, e.g. azelastine, pentylenetetrazole
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P25/00—Drugs for disorders of the nervous system
- A61P25/24—Antidepressants
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Pain & Pain Management (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Neurology (AREA)
- Neurosurgery (AREA)
- Psychiatry (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
- Medicinal Preparation (AREA)
- Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)
- Cosmetics (AREA)
Description
- Die Erfindung liegt im Gebiet der pharmazeutischen Zusammensetzungen für perorale Verabreichung, umfassend Mirtazapin als medizinisch aktiven Inhaltsstoff. Mirtazapin (Remeron®) ist als ein Arzneimittel für die Behandlung von unter anderem Depression bekannt.
- Pharmazeutische Zubereitungen, die eine perorale Dosisform von Mirtazapin bereitstellen, sind in Form von Tabletten mit Stärken des medizinisch aktiven Inhaltsstoffes von zwischen 15 bis 45 mg Mirtazapin bekannt.
- Obwohl die bekannten Tabletten im allgemeinen hinsichtlich deren medizinischer Aktivität akzeptabel sind, auferlegt die feste Dosisform Beschränkungen auf den pharmazeutischen Gebrauch von Mirtazapin. Gewisse Patientengruppen zeigen Schwierigkeiten, physische oder psychologische, die festen Dosisformen zu schlucken. Wäre eine flüssige Dosisform erhältlich, könnten diese Patienten die benötigte Dosis an Mirtazapin einfacher nehmen, indem sie in Form einer oralen, flüssigen Zubereitung verabreicht würde.
- Im allgemeinen sind stabilisierte Lösungen von einigen Antidepressiva, einschliesslich Mirtazapin, mit einer Beimengung von Wasser und Methionin, und nicht beschränkt auf eine spezielle Konzentration von Mirtazapin, von
EP 431 663 EP 431 663 - Zu diesem Zweck betrifft die Erfindung eine Lösung oder Suspension von Mirtazapin mit einer Beimengung von Wasser und vorzugsweise einem Stabilisator, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Konzentration von Mirtazapin im Bereich von 5 bis 110 mg/ml bewegt, der pH im Bereich von 2.0 bis 3.5 liegt und sie ein Verdickungsmittel umfasst. Vorzugsweise umfasst die Lösung ebenfalls ein geschmackskaschierendes Mittel.
- Als eine Hintergrundsoffenbarung für die vorliegende Erfindung wird ferner auf
EP 436 252 - Überraschenderweise wurde gefunden, dass die Bioverfügbarkeit von Mirtazapin in der oralen Lösung oder Suspension gemäss der Erfindung gleichwertig zu der der bekannten Tabletten ist. Dass die täglichen Dosen von Mirtazapin, die in beiden Fällen verschrieben werden, demzufolge gleich sind, ist für medizinische Praktiker von grossem Nutzen. Dies ist eine unvorhergesehene und unerwartete Eigenschaft der spezifischen Verbindung Mirtazapin, die ausgehend von der Offenbarung in
EP 431 663 - Die orale Lösung gemäss der Erfindung kann durch einfaches Lösen von Mirtazapin und vorzugsweise des Stabilisators in Wasser, Zugeben eines Verdickungsmittels, Einstellen des pHs durch Zugabe einer geeigneten Menge einer pharmazeutisch verträglichen Säure oder, falls. notwendig, wiederholtes Einstellen durch Zugabe einer geeigneten Menge einer pharmazeutisch verträglichen Base und gegebenenfalls Zugeben von jeglichen, weiteren Inhaltsstoffen, wie zum Beispiel geschmackskaschierenden oder geschmacksverbessernden Mitteln, hergestellt werden.
- Mirtazapin, 1,2,3,4,10,14 β-Hexahydro-2-methylpyrazo[2,1-a]pyrido[2,3-c][2]benzazepin, wie in dieser Beschreibung darauf Bezug genommen wird, ist dafür vorgesehen, die Verbindung an sich sowie pharmazeutisch verträgliche Salze davon zu umfassen. Die Verbindung. kann wie im United States Patent No. 4,062,848 von van der Burg offenbart hergestellt werden. Man wird sich bewusst sein, dass Mirtazapin ein Chiralitätszentrum besitzt. Die vorliegende Erfindung umfasst jedes der einzelnen (R) und (S) Enantiomere von Mirtazapin und deren Salze in einer Form, die im wesentlichen frei vom anderen Enantiomer ist (d. h. mit einer enantiomeren Reinheit von grösser als 95% und vorzugsweise grösser als 99%), sowie Gemische der Enantiomere in jeglichem Verhältnis einschliesslich eines racemischen Gemischs. Wie oben angegeben kann. die Konzentration von Mirtazapin aus Gründen der optimalen Stabilisierung durch Methionin gemäss
EP 431 663 - Der pH der Lösung sollte auf einen Wert im Bereich von 2.0 bis 3.5, vorzugsweise von 2.5 bis 3 und am meisten bevorzugt auf ungefähr 3 eingestellt werden. Solch ein niedriger pH ist wesentlich um eine stabile Lösung, die das Ziel der Erfindung erfüllt, zu erhalten. Ein zu niedriger pH ist aufgrund von Irritation des Ösophagus (z. B. Sodbrennen) unerwünscht. Durch einen zu hohen pH wird es versäumt, den unerwünschten, lokalen anästhetischen Effekt zu vermeiden. Die erhältlichen, pharmazeutisch verträglichen Säuren und, falls notwendig, Basen sind in Fachkreisen bekannt, z. B. Glycin/HCl, Kaliumbiphthalat/HCl und Zitronensäure, wobei die letztere das bevorzugte pH-Einstellungsmittel ist.
- Jegliches der in der Fachwelt gebräuchlichen Verdickungsmittel kann verwendet werden, um die Viskosität der oralen Lösung gemäss der Erfindung zu vergrössern. Mengen-Süssstoffe können ebenso zu diesem Zweck dienen, z. B. Zucker und andere nicht-Sucrose Mengen-Süssstoffe (z. B. Sorbitol, Mannitol, hydrierter Glukosesirup, Xylitol, Maltitol). Polymere, wie zum Beispiel Natriumcarboxymethylcellulose, Xanthan Gum, Hydroxypropylmethylcellulose etc., sind ebenso geeignet. Die Haupteinschränkung der Wahl des Verdickungsmittels ist deren Stabilität beim niedrigen pH der Lösung gemäss der Erfindung. Bevorzugte Verdickungsmittel sind Mengen-Süssstoffe, wobei eine Maltitol-Lösung am meisten bevorzugt ist, da sie eine leicht grössere Viskosität als andere wie zum Beispiel Sorbitol besitzt und ebenso eine besseres Mundgefühl gibt. Es kann möglich sein durch Verwendung eines künstlichen Süssstoffes, z. B. Aspartam oder Saccharin, ein angenehmes Mundgefühl zu erhalten. Sucrose wird im allgemeinen vermieden, da es Zahnkaries verursacht.
- Stabilisatoren ausser dem bevorzugten Methionin, z. B. Antioxidantien wie zum Beispiel Cystein, Ascorbinsäure und β-Mercaptoethanol, können verwendet werden. Methionin wird jedoch gemäss der Offenbarung in
EP 431 663 - Die Trägerflüssigkeit für die orale Lösung der Erfindung ist Wasser. Diese Wasserkomponente kann jeglichen, gebräuchlichen Zusatzstoff, wie zum Beispiel Aromen, Süssstoffe und Farbträger, umfassen. Unter den Aromen wird Zitrus bevorzugt, da diese Aromen mit dem Basisgeschmack des Produktes ausgezeichnet verträglich sind. Der am meisten bevorzugte Geschmack ist Orangen-Tangerinen, da dies den bitteren Geschmack, den Mirtazapin besitzt, überraschend gut unterdrückt. Als einen weiteren Zusatzstoff kann ein Konservierungsmittel vorhanden sein, z. B. Parabenester oder vorzugsweise Benzoesäure oder ein Benzoatsalz, wie zum Beispiel Na-Benzoat.
- Die orale Lösung oder Suspension gemäss der Erfindung kann ebenso ausgehend von einer pharmazeutischen Formulierung umfassend Mirtazapin hergestellt werden, wobei die Formulierung Mittel umfasst, um die Lösung oder Suspension gemäss der Erfindung innerhalb 60 Sekunden, nach dem diese in Kontakt mit einer Menge an Wasser im Bereich von 0.5 – 400 ml gebracht wurde, herzustellen. Solche Mittel kann die Beimengung von Mitteln zu der Formulierung sein, die sich nach Kontakt mit Wasser rasch ausdehnen und auflösen oder die nach Kontakt mit Wasser Gase produzieren. Das Ergebnis ist, dass die Formulierung rasch zu einer Suspension zerfällt, die ferner eine rasche Auflösung von Mirtazapin ermöglichen kann. Das Wasser, das zu der Formulierung hinzugegeben wird um zu dessen Zersetzung zu führen, kann von jeglicher Flüssigkeit, die zur Konsumierung geeignet ist und Wasser enthält, sein. Zudem kann auch der Speichel der zu behandelnden Person die Wasserenthaltende Flüssigkeit sein, die zu rascher Zersetzung der Formulierung im Mund der Person führt, die dann die Formulierung als eine Lösung oder Suspension schlucken kann. Die Formulierung ist derart zusammengesetzt um zu gewährleisten, dass die Lösung oder Suspension, die im Mund entsteht, die Eigenschaften einer Lösung oder Suspension gemäss der Erfindung besitzt. Die benötigte Menge an Wasser kann leicht auf der Basis der absoluten Menge an Mirtazapin in der pharmazeutischen Formulierung abgeschätzt werden. Wenn die Formulierung für eine Lösung oder Suspension, die im Mund entsteht, vorgesehen ist, wird die Menge an Speichel, die verfügbar ist, bis die Lösung oder Suspension geschluckt werden kann, natürlich als gering, aber mindestens 0.5 ml, eingeschätzt, während die Menge an Wasser umfangreicher sein sollte, wenn die Formulierung für eine orale Einnahme einer einzelnen Dosis vorgesehen ist, wobei 400 ml als Obergrenze betrachtet wird. Für den letzteren Zweck beträgt der bevorzugte Bereich 1 bis 200 ml und am meisten bevorzugt 2 bis 100 ml. Die Mittel, um die Lösung oder Suspension gemäss der Erfindung innerhalb 60 Sekunden nach Kontakt der pharmazeutischen Formulierung mit Wasser herzustellen, sind Fachleuten wohlbekannt. Die Formulierung kann durch Zugabe von schwellenden und Wasser-zersetzbaren Verbindungen, wie zum Beispiel Carboxymethylcellulose, komprimierbare Carbohydrate, wie Mannitol, Sorbitol, Dextrose, Sucrose, Xylitol, Lactose oder Mischungen davon, oder durch Zugabe von Brausemitteln, wie zum Beispiel die Kombination von Carbonatsalzen und Kristallsalzen wie Natriumbicarbonat beziehungsweise Zitronensäure, zubereitet werden, um mit Wasser rasch zu zerfallen.
- Die orale Lösung von Mirtazapin gemäss der Erfindung kann auf jegliche Weise, die für die Verabreichung von oralen Lösungen geeignet ist, d. h. durch Schlucken der benötigten Menge von einem Löffel, von einer Flasche, mittels eines Trinkhalms oder anderweitig, verabreicht werden. In Anbetracht des Wunsches eine exakte Dosis bereitzustellen, wird es bevorzugt, dass die Lösung von einem Behälter, der mit Mittel für eine genaue Ausgabe der richtigen Dosis versehen ist, z. B. 1–3 ml im Falle einer Mirtazapin Konzentration von 15 mg/ml, verabreicht wird. Vorzugsweise sind die besagten Mittel in Form einer Messpumpe einer. Art, die bei Flüssigseife-Behältern nicht ungewöhnlich ist.
- Für eine weitere Offenbarung von wässrigen Lösungen, Suspensionen und rasch Wasser-zerfallenden Formulierungen wird auf Remington's Pharmaceutical Sciences, 18te Ausgabe (1990), Seiten 1521 bis 1530 verwiesen.
- Diese Erfindung wird ferner mit Bezug auf die folgenden Beispiele erläutert.
- Beispiel 1
- Eine Lösung gemäss der Erfindung wurde durch Beimengen der folgenden Inhaltsstoffe hergestellt:
Mirtazapin 15.0 mg L-Methionin 2.5 mg Natriumbenzoat 1.2 mg Saccharin Natrium 1.2 mg Zitronensäure monohydrat 40.0 mg Glycerol 75.0mg Maltitol-Lösung 700 mg Gereinigtes Wasser bis 1.0 ml - Die Lösung hat einen pH von 3 und ist verdickt.
- Beispiel 2
- Eine orale Lösung gemäss der Erfindung wurde wie in Beispiel 1 hergestellt. Die Formulierung war mit Ausnahme der Zugabe von 5.0 mg Orange Tangerine 10889-56 Aroma identisch.
- Testbeispiel
- Die Lösungen der Beispiele 1 und 2 wurden in einer Zufallsstudie mit einem ausgeglichenen, parallelen Gruppendesign verwendet.
- Insgesamt wurden 30 gesunde Freiwillige behandelt. Jede von drei Behandlungen wurde an zehn Subjekte (5 Männer, 5 Frauen) verabreicht. Die besagten Behandlungen waren:
- A) 1 ml der Formulierung gemäss Beispiel 1 (15 mg Mirtazapin)
- B) 1 ml der Formulierung gemäss Beispiel 2 (15 mg Mirtazapin)
- C) 1 ml von B verdünnt auf 50 ml Wasser (15 mg Mirtazapin)
- Nach Verabreichung mussten die Subjekte einen Geschmacks-Fragebogen ausfüllen.
- Resultate
- Behandlung A wurde von vier Subjekten als unakzeptabel, als weder unakzeptabel noch akzeptabel von vier Subjekten, als sehr unakzeptabel von einem Subjekt und als akzeptabel von einem Subjekt empfunden. Den meisten Subjekten gefiel der Geschmack der Lösung nicht und würden nicht es bevorzugen, diese Arznei jeden Tag zu nehmen. Keines der Subjekte empfand einen lokalen, anästhetischen Effekt nach Verabreichung der Behandlung A.
- Behandlung B wurde von fünf Subjekten als akzeptabel, von zwei Subjekten als weder unakzeptabel noch akzeptabel, von zwei Subjekten als unakzeptabel und von einem Subjekt als sehr akzeptabel empfunden. Den meisten Subjekten gefiel der Geschmack der Lösung nicht wirklich, es wäre ihnen jedoch egal, diese Arznei jeden Tag zu nehmen. Keines der Subjekte empfand einen lokalen, anästhetischen Effekt nach Verabreichung der Behandlung B.
- Behandlung C wurde von fünf Subjekten als akzeptabel, von einem Subjekt als weder unakzeptabel noch akzeptabel, von zwei Subjekten als sehr akzeptabel empfunden. Ein Subjekt schied aus, ein Subjekt äusserte sich sehr positiv über die Lösung, markierte aber das Kästchen "sehr unakzeptabel". Diese Bewertung wurde nicht mit eingeschlossen. Gewissen Subjekten missfiel der Geschmack der Lösung nicht, gewissen Subjekten gefiel der Geschmack der Lösung nicht, es wäre ihnen jedoch egal, diese Arznei jeden Tag zu nehmen. Keines der Subjekte empfand einen lokalen, anästhetischen Effekt nach Verabreichung der Behandlung C.
- Vergleichsbeispiel
- Eine Lösung wurde grundsätzlich gemäss Beispiel 1 von
EP 431 663
Claims (9)
- Eine Lösung oder Suspension von Mirtazapin mit einer Beimengung von Wasser, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Konzentration von Mirtazapin im Bereich von 5 bis 110 mg/ml bewegt, der pH im Bereich von 2.0 bis 3.5 liegt und sie ein Verdickungsmittel umfasst.
- Eine Lösung oder Suspension gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lösung einen Stabilisator umfasst.
- Eine Lösung oder Suspension gemäss Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Stabilisator ausgewählt ist von: L-Methionin, D-Methionin, LD-Methionin und Mischungen davon.
- Eine Lösung oder Suspension gemäss einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Konzentration von Mirtazapin zwischen 10–50 mg/ml beträgt.
- Eine Lösung oder Suspension gemäss Ansprüchen 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Menge an Methionin innerhalb des Bereichs von 15 bis 20 Gewichtsprozent, berechnet ausgehend von der Menge an Mirtazapin, beträgt.
- Eine Lösung oder Suspension gemäss einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der pH von 2.5 bis 3 beträgt.
- Eine Lösung oder Suspension gemäss einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verdickungsmittel Maltitol ist.
- Eine Lösung öder Suspension gemäss einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie ferner ein geschmackskaschierendes Mittel umfasst.
- Eine Lösung oder Suspension gemäss Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das geschmackskaschierende Mittel einen Orangen-Tangerinen Geschmack besitzt. 10: Eine pharmazeutische Formulierung umfassend Mirtazapin, dadurch gekennzeichnet, dass die Formulierung Mittel zur Herstellung der Lösung oder Suspension gemäss einem der vorangehenden Ansprüchen innerhalb 60 Sekunden, nach dem diese in Kontakt mit einer Menge an Wasser im Bereich von 0.5 – 400 ml gebracht wurden, umfasst.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP98201037 | 1998-04-02 | ||
EP98201037 | 1998-04-02 | ||
PCT/EP1999/002277 WO1999051237A1 (en) | 1998-04-02 | 1999-03-29 | Oral liquid antidepressant solution |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69913116D1 DE69913116D1 (de) | 2004-01-08 |
DE69913116T2 true DE69913116T2 (de) | 2004-06-03 |
Family
ID=8233550
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69913116T Expired - Lifetime DE69913116T2 (de) | 1998-04-02 | 1999-03-29 | Orale flüssige lösung enthaltend das antidepressivum mirtazapine |
Country Status (11)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US6040301A (de) |
EP (1) | EP1067934B1 (de) |
AT (1) | ATE254918T1 (de) |
AU (1) | AU747975B2 (de) |
BR (1) | BR9909357A (de) |
CA (1) | CA2326356C (de) |
DE (1) | DE69913116T2 (de) |
DK (1) | DK1067934T3 (de) |
ES (1) | ES2212550T3 (de) |
PT (1) | PT1067934E (de) |
WO (1) | WO1999051237A1 (de) |
Families Citing this family (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6495534B2 (en) | 2000-05-15 | 2002-12-17 | Pharmacia & Upjohn Spa | Stabilized aqueous suspensions for parenteral use |
ATE380884T1 (de) * | 2001-02-12 | 2007-12-15 | Organon Nv | Verwendung von mirtazapin zur verbesserung der behandlung von menschen mit starken depressionen, welche träger des gens für apolipoprotein e4 sind. |
US6399310B1 (en) | 2001-02-12 | 2002-06-04 | Akzo Nobel N.V. | Methods for improving the therapeutic response of humans having major depression and carrying the gene for apolipoprotein E4 |
US20030105082A1 (en) * | 2001-12-03 | 2003-06-05 | Murphy Greer Marechal | Methods for improving the therapeutic response of humans having major depression and carrying the gene for apolipoprotein E4 |
US20040156894A1 (en) * | 2003-02-07 | 2004-08-12 | Grother Leon Paul | Use of edible acids in fast-dispersing pharmaceutical solid dosage forms |
US7838029B1 (en) * | 2003-07-31 | 2010-11-23 | Watson Laboratories, Inc. | Mirtazapine solid dosage forms |
TW200538100A (en) * | 2004-04-21 | 2005-12-01 | Akzo Nobel Nv | Mirtazapine salts |
US20060039867A1 (en) * | 2004-08-20 | 2006-02-23 | Cypress Bioscience, Inc. | Method for treating sleep-related breathing disorders with setiptiline |
US20060058390A1 (en) * | 2004-09-14 | 2006-03-16 | Molecular Therapeutics, Inc. | D-methionine formulation with improved biopharmaceutical properties |
AU2005304751A1 (en) * | 2004-11-08 | 2006-05-18 | Shire Llc | Synergistic effects of combined administration of mirtazapine and a stimulant compound |
TW200631584A (en) * | 2004-11-15 | 2006-09-16 | Akzo Nobel Nv | A medicament related to mirtazapine for the treatment of hot flush |
EP1827450A4 (de) * | 2004-11-17 | 2009-04-22 | Cypress Bioscience Inc | Verfahren zur verringerung der nebenwirkungen einer behandlung mit mirtazapin |
WO2008157094A1 (en) * | 2007-06-13 | 2008-12-24 | Cypress Bioscience, Inc. | Improving the tolerability of mirtazapine and a second active by using them in combination |
EP2567069A4 (de) | 2010-05-05 | 2014-04-16 | Ener G Rotors Inc | Fluidische energieübertragungsvorrichtung |
US8714951B2 (en) * | 2011-08-05 | 2014-05-06 | Ener-G-Rotors, Inc. | Fluid energy transfer device |
HUE055000T2 (hu) | 2015-02-27 | 2021-10-28 | Dechra Ltd | Étvágy stimulálása, tömegvesztés kézbentartása és anorexia kezelése kutyák és macskák esetében |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NL189199C (nl) * | 1975-04-05 | 1993-02-01 | Akzo Nv | Werkwijze ter bereiding van farmaceutische preparaten met werking op het centraal zenuwstelsel op basis van benz(aryl)azepinederivaten, de verkregen gevormde farmaceutische preparaten, alsmede werkwijze ter bereiding van de toe te passen benz(aryl)azepinederivaten. |
ATE99943T1 (de) * | 1989-12-06 | 1994-01-15 | Akzo Nv | Psychotropische wirkstoffe enthaltende stabilisierte loesungen. |
US5208261A (en) * | 1989-12-06 | 1993-05-04 | Akzo N.V. | Stabilized solutions of psychotropic agents |
IE63986B1 (en) * | 1989-12-30 | 1995-06-28 | Akzo Nv | Pharmaceutical preparation for oral administration in fluid form |
US5238699A (en) * | 1991-11-27 | 1993-08-24 | Kraft General Foods, Inc. | Ready-to-eat, low/no-fat puddings and process |
-
1999
- 1999-03-29 WO PCT/EP1999/002277 patent/WO1999051237A1/en active IP Right Grant
- 1999-03-29 DK DK99917956T patent/DK1067934T3/da active
- 1999-03-29 PT PT99917956T patent/PT1067934E/pt unknown
- 1999-03-29 BR BR9909357-0A patent/BR9909357A/pt not_active Application Discontinuation
- 1999-03-29 AU AU36048/99A patent/AU747975B2/en not_active Ceased
- 1999-03-29 EP EP99917956A patent/EP1067934B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1999-03-29 CA CA002326356A patent/CA2326356C/en not_active Expired - Fee Related
- 1999-03-29 DE DE69913116T patent/DE69913116T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1999-03-29 AT AT99917956T patent/ATE254918T1/de active
- 1999-03-29 ES ES99917956T patent/ES2212550T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1999-04-01 US US09/283,945 patent/US6040301A/en not_active Expired - Fee Related
- 1999-07-22 US US09/358,772 patent/US6114324A/en not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AU3604899A (en) | 1999-10-25 |
US6114324A (en) | 2000-09-05 |
BR9909357A (pt) | 2000-12-12 |
EP1067934A1 (de) | 2001-01-17 |
EP1067934B1 (de) | 2003-11-26 |
CA2326356C (en) | 2008-06-03 |
AU747975B2 (en) | 2002-05-30 |
US6040301A (en) | 2000-03-21 |
WO1999051237A1 (en) | 1999-10-14 |
PT1067934E (pt) | 2004-03-31 |
DE69913116D1 (de) | 2004-01-08 |
DK1067934T3 (da) | 2004-03-29 |
HK1032012A1 (en) | 2001-07-06 |
ATE254918T1 (de) | 2003-12-15 |
CA2326356A1 (en) | 1999-10-14 |
ES2212550T3 (es) | 2004-07-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69011766T2 (de) | Wässerige Arzneisuspension für im wesentlichen wasserunlösliche Arzneiwirkstoffe. | |
DE69913116T2 (de) | Orale flüssige lösung enthaltend das antidepressivum mirtazapine | |
AT396426B (de) | Feste pharmazeutische ranitidinpräparate | |
DE68905096T2 (de) | Niacin und guar-mehl enthaltende zusammensetzung. | |
PT1395242E (pt) | Composição farmacêutica líquida | |
KR20100135316A (ko) | 감칠맛을 가진 디페리프론용 액상 제제 | |
EP0379753B1 (de) | N-Acetylglucosamin-Zubereitungen zur buccalen Anwendung | |
EP3003384A1 (de) | Orale lösung mit atomoxetin-hydrochlorid | |
DE69709349T2 (de) | Arzneimittel bestehend aus diclofenac | |
DE60006799T2 (de) | Oralverabreichbare lösung von prucaloprid | |
WO2006089317A1 (de) | Pharmazeutische mikrozirkulatorisch wirksame darreichungsform mindestens ein flavonoid enthaltend | |
DE102019119589B4 (de) | Mundhygienemittel enthaltend Koffein und L-Lysin als Bitterblocker | |
DE10038364A1 (de) | Pharmazeutische, Ramipril enthaltende Brauseformulierung | |
DE69912978T2 (de) | Oral anzuwendendes sertralinhaltiges konzentrat | |
KR101122174B1 (ko) | 비스테로이드성 소염제를 포함하며 우수한 기호성을 가진약학적 경구 제제 | |
DE19800812C2 (de) | Verbesserte orale Darreichungsformen von L-Arginin-HCl | |
DE60112584T2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer flüssigen Dosierungseinheit und Kit | |
EP1150660B1 (de) | Pharmazeutische, metamizol enthaltende brauseformulierung | |
DE4396086B3 (de) | Sirup mit N-Acetylcystein | |
CZ243898A3 (cs) | Vodná formulace bambuterolu a její použití | |
US20060100271A1 (en) | Stabilized aqueous ranitidine compositions | |
KR20140145508A (ko) | 암브록솔 및 레보드로프로피진을 포함하는 안정성이 개선된 경구용 액상 제제 | |
DE3234061A1 (de) | Antiepileptika | |
DE19716905C1 (de) | Stabile, wäßrige Lösung auf der Grundlage von Selegilin und Vorrichtung zu ihrer Verabreichung | |
MXPA00009677A (en) | Oral liquid antidepressant solution |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: N.V. ORGANON, OSS, NL |
|
R082 | Change of representative |
Ref document number: 1067934 Country of ref document: EP Representative=s name: WUESTHOFF & WUESTHOFF PATENT- UND RECHTSANWAEL, DE |