DE69900282T2 - Einphasige,transparente wässrige Zusammensetzung - Google Patents
Einphasige,transparente wässrige ZusammensetzungInfo
- Publication number
- DE69900282T2 DE69900282T2 DE69900282T DE69900282T DE69900282T2 DE 69900282 T2 DE69900282 T2 DE 69900282T2 DE 69900282 T DE69900282 T DE 69900282T DE 69900282 T DE69900282 T DE 69900282T DE 69900282 T2 DE69900282 T2 DE 69900282T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- composition
- composition according
- water
- weight
- metabisulfite
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000000203 mixture Substances 0.000 title claims abstract description 92
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 53
- -1 alkyl para-hydroxybenzoate Chemical compound 0.000 claims abstract description 20
- 239000002537 cosmetic Substances 0.000 claims abstract description 18
- WBZKQQHYRPRKNJ-UHFFFAOYSA-L disulfite Chemical compound [O-]S(=O)S([O-])(=O)=O WBZKQQHYRPRKNJ-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims abstract description 16
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims abstract description 11
- 239000003755 preservative agent Substances 0.000 claims abstract description 5
- 230000002335 preservative effect Effects 0.000 claims abstract description 3
- LXCFILQKKLGQFO-UHFFFAOYSA-N methylparaben Chemical group COC(=O)C1=CC=C(O)C=C1 LXCFILQKKLGQFO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 25
- 235000010270 methyl p-hydroxybenzoate Nutrition 0.000 claims description 14
- 239000004292 methyl p-hydroxybenzoate Substances 0.000 claims description 14
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N Glycerine Chemical compound OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 12
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 claims description 12
- 239000011707 mineral Substances 0.000 claims description 11
- HRZFUMHJMZEROT-UHFFFAOYSA-L sodium disulfite Chemical group [Na+].[Na+].[O-]S(=O)S([O-])(=O)=O HRZFUMHJMZEROT-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims description 11
- 229940001584 sodium metabisulfite Drugs 0.000 claims description 11
- 235000010262 sodium metabisulphite Nutrition 0.000 claims description 11
- 239000006210 lotion Substances 0.000 claims description 9
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- 229920005862 polyol Polymers 0.000 claims description 7
- 150000003077 polyols Chemical class 0.000 claims description 7
- DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N Propylene glycol Chemical compound CC(O)CO DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 235000011187 glycerol Nutrition 0.000 claims description 6
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 6
- 239000003643 water by type Substances 0.000 claims description 5
- SVTBMSDMJJWYQN-UHFFFAOYSA-N 2-methylpentane-2,4-diol Chemical compound CC(O)CC(C)(C)O SVTBMSDMJJWYQN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 4
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 claims description 3
- 230000003381 solubilizing effect Effects 0.000 claims description 3
- PUPZLCDOIYMWBV-UHFFFAOYSA-N (+/-)-1,3-Butanediol Chemical compound CC(O)CCO PUPZLCDOIYMWBV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- SZXQTJUDPRGNJN-UHFFFAOYSA-N dipropylene glycol Chemical compound OCCCOCCCO SZXQTJUDPRGNJN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229940051250 hexylene glycol Drugs 0.000 claims description 2
- 229920001223 polyethylene glycol Polymers 0.000 claims description 2
- 229960002216 methylparaben Drugs 0.000 description 10
- 235000010755 mineral Nutrition 0.000 description 10
- 239000012071 phase Substances 0.000 description 6
- QELSKZZBTMNZEB-UHFFFAOYSA-N propylparaben Chemical compound CCCOC(=O)C1=CC=C(O)C=C1 QELSKZZBTMNZEB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000004094 surface-active agent Substances 0.000 description 5
- 235000013619 trace mineral Nutrition 0.000 description 5
- 239000011573 trace mineral Substances 0.000 description 5
- QFOHBWFCKVYLES-UHFFFAOYSA-N Butylparaben Chemical compound CCCCOC(=O)C1=CC=C(O)C=C1 QFOHBWFCKVYLES-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 235000010228 ethyl p-hydroxybenzoate Nutrition 0.000 description 4
- 239000004403 ethyl p-hydroxybenzoate Substances 0.000 description 4
- NUVBSKCKDOMJSU-UHFFFAOYSA-N ethylparaben Chemical compound CCOC(=O)C1=CC=C(O)C=C1 NUVBSKCKDOMJSU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 4
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 description 3
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 3
- 229960001617 ethyl hydroxybenzoate Drugs 0.000 description 3
- 150000002334 glycols Chemical class 0.000 description 3
- 230000000622 irritating effect Effects 0.000 description 3
- 239000002609 medium Substances 0.000 description 3
- 239000000047 product Substances 0.000 description 3
- 235000010232 propyl p-hydroxybenzoate Nutrition 0.000 description 3
- 239000004405 propyl p-hydroxybenzoate Substances 0.000 description 3
- QCDWFXQBSFUVSP-UHFFFAOYSA-N 2-phenoxyethanol Chemical compound OCCOC1=CC=CC=C1 QCDWFXQBSFUVSP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- FJKROLUGYXJWQN-UHFFFAOYSA-N 4-hydroxybenzoic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=C(O)C=C1 FJKROLUGYXJWQN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 235000005940 Centaurea cyanus Nutrition 0.000 description 2
- 240000004385 Centaurea cyanus Species 0.000 description 2
- XPJVKCRENWUEJH-UHFFFAOYSA-N Isobutylparaben Chemical compound CC(C)COC(=O)C1=CC=C(O)C=C1 XPJVKCRENWUEJH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 241000233803 Nypa Species 0.000 description 2
- 235000005305 Nypa fruticans Nutrition 0.000 description 2
- 239000008346 aqueous phase Substances 0.000 description 2
- 229940067596 butylparaben Drugs 0.000 description 2
- 230000000813 microbial effect Effects 0.000 description 2
- QNILTEGFHQSKFF-UHFFFAOYSA-N n-propan-2-ylprop-2-enamide Chemical compound CC(C)NC(=O)C=C QNILTEGFHQSKFF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 2
- 229960005323 phenoxyethanol Drugs 0.000 description 2
- 238000004321 preservation Methods 0.000 description 2
- 150000003138 primary alcohols Chemical class 0.000 description 2
- 229960003415 propylparaben Drugs 0.000 description 2
- OVSKIKFHRZPJSS-UHFFFAOYSA-N 2,4-D Chemical compound OC(=O)COC1=CC=C(Cl)C=C1Cl OVSKIKFHRZPJSS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 102000011782 Keratins Human genes 0.000 description 1
- 108010076876 Keratins Proteins 0.000 description 1
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 1
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 1
- 239000003513 alkali Substances 0.000 description 1
- 125000000129 anionic group Chemical group 0.000 description 1
- 239000003945 anionic surfactant Substances 0.000 description 1
- 239000003963 antioxidant agent Substances 0.000 description 1
- 230000003078 antioxidant effect Effects 0.000 description 1
- 239000012736 aqueous medium Substances 0.000 description 1
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- RUWYQEXMLGCIPR-UHFFFAOYSA-N butyl 4-hydroxybenzoate Chemical compound CCCCOC(=O)C1=CC=C(O)C=C1.CCCCOC(=O)C1=CC=C(O)C=C1 RUWYQEXMLGCIPR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 1
- 229940047642 disodium cocoamphodiacetate Drugs 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 229940043351 ethyl-p-hydroxybenzoate Drugs 0.000 description 1
- 210000000720 eyelash Anatomy 0.000 description 1
- 210000000744 eyelid Anatomy 0.000 description 1
- 230000001815 facial effect Effects 0.000 description 1
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 1
- 239000012467 final product Substances 0.000 description 1
- 230000000855 fungicidal effect Effects 0.000 description 1
- 239000003349 gelling agent Substances 0.000 description 1
- 210000004209 hair Anatomy 0.000 description 1
- 230000000887 hydrating effect Effects 0.000 description 1
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 1
- 230000007794 irritation Effects 0.000 description 1
- 230000005923 long-lasting effect Effects 0.000 description 1
- 239000008267 milk Substances 0.000 description 1
- 210000004080 milk Anatomy 0.000 description 1
- 235000013336 milk Nutrition 0.000 description 1
- 210000004400 mucous membrane Anatomy 0.000 description 1
- 239000002736 nonionic surfactant Substances 0.000 description 1
- 239000002304 perfume Substances 0.000 description 1
- 229920001983 poloxamer Polymers 0.000 description 1
- 229920000136 polysorbate Polymers 0.000 description 1
- 229940068965 polysorbates Drugs 0.000 description 1
- 239000008213 purified water Substances 0.000 description 1
- 230000001953 sensory effect Effects 0.000 description 1
- 208000017520 skin disease Diseases 0.000 description 1
- 229940057950 sodium laureth sulfate Drugs 0.000 description 1
- SXHLENDCVBIJFO-UHFFFAOYSA-M sodium;2-[2-(2-dodecoxyethoxy)ethoxy]ethyl sulfate Chemical compound [Na+].CCCCCCCCCCCCOCCOCCOCCOS([O-])(=O)=O SXHLENDCVBIJFO-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 235000015961 tonic Nutrition 0.000 description 1
- 230000001256 tonic effect Effects 0.000 description 1
- 229960000716 tonics Drugs 0.000 description 1
- 230000000699 topical effect Effects 0.000 description 1
- 238000011282 treatment Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/30—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
- A61K8/46—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing sulfur
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/19—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing inorganic ingredients
- A61K8/23—Sulfur; Selenium; Tellurium; Compounds thereof
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/30—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
- A61K8/33—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
- A61K8/37—Esters of carboxylic acids
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P17/00—Drugs for dermatological disorders
- A61P17/16—Emollients or protectives, e.g. against radiation
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61Q—SPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
- A61Q1/00—Make-up preparations; Body powders; Preparations for removing make-up
- A61Q1/14—Preparations for removing make-up
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K2800/00—Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
- A61K2800/20—Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of the composition as a whole
- A61K2800/26—Optical properties
- A61K2800/262—Transparent; Translucent
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Birds (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Emergency Medicine (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Dermatology (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Toxicology (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Cosmetics (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft transparente, wäßrige, flüssige, kosmetische Zusammensetzungen mit nur einer Phase, die mindestens ein Metabisulfit und mindestens ein Alkyl-p-hydroxybenzoat (Paraben) enthalten, und die Verwendung dieser Zusammensetzungen zum milden Reinigen und/oder Abschminken der Haut und/ oder der Augen. Sie betrifft ferner ein Verfahren zur Solubilisierung eines Alkyl-p-hydroxybenzoats in einer wäßrigen kosmetischen Zusammensetzung, das darin besteht, mindestens ein Metabisulfit einzuarbeiten.
- Bei den transparenten, wäßrigen, flüssigen Zusammensetzungen mit nur einer Phase (einphasigen Zusammensetzungen) handelt es sich um Zusammensetzungen, die keine Ölphase enthalten; sie stellen Lotionen zum Reinigen und Abschminken dar. Diese Lotionen werden in der Kosmetik häufig verwendet, insbesondere um nach der Verwendung einer Milch die Haut und/oder die Augen noch gründlicher abzuschminken. Sie enthalten einen hohen Wasseranteil, wobei es sich beispielsweise um Tonika und Mittel zum Abschminken für die Augen handelt.
- Die einphasigen, wäßrigen, flüssigen Zusammensetzungen enthalten Konservierungsmittel, insbesondere Alkyl-p-hydroxybenzoate, die auch als Parabene bezeichnet werden. Die Parabene und insbesondere das Methylparaben, die in der Kosmetik auf Grund ihrer fungiziden Eigenschaften häufig eingesetzt werden, weisen den Nachteil auf, daß sie in wäßrigen Medien nur wenig löslich sind. Wenn sie nicht vollständig solubilisiert sind, neigen sie dazu, wieder auszukristallisieren, wodurch weiße Partikel auftreten. Diese weißen Partikel stehen dem Aussehen und der sensoriellen Qualität einer transparenten Zusammensetzung entgegen. Die Parabene müssen außerdem in der wäßrigen Phase vollständig gelöst vorliegen, damit sie ihre Rolle als Konservierungsmittel in der wäßrigen Phase vollständig erfüllen.
- Es ist daher wesentlich, daß die Solubilisierung der Parabene in den wäßrigen Zusammensetzungen und insbesondere den transparenten wäßrigen Zusammensetzungen vollständig ist, um die größtmögliche Wirksamkeit zu erzielen und vollkommen transparente Zusammensetzungen herzustellen.
- In die wäßrige Zusammensetzung kann ein primärer Alkohol, wie Ethanol, ein Polyol, beispielsweise Glykole, oder ein grenzflächenaktiver Stoff eingearbeitet werden, um die Parabene besser zu solubilisieren. Der Zusatz von primären Alkoholen sollte jedoch insbesondere in Lotionen für das Gesicht vermieden werden, da Ethanol reizend wirken kann. Durch den Zusatz von Glykolen in zu großen Mengen werden die flüssigen Zusammensetzungen, wie beispielsweise Lotionen, im übrigen klebrig und klebend. Ferner soll der Gebrauch von zu großen Mengen an grenzflächenaktiven Stoffen vermieden werden, da sie insbesondere bei empfindlichen Personen auf die Haut und die Augen reizend wirken. Außerdem sind einige anionische und nichtionische grenzflächenaktive Stoffe mit den Parabenen nicht kompatibel, da sie ihre Aktivität inhibieren.
- Es besteht daher ein Bedürfnis nach wäßrigen, flüssigen, kosmetischen Zusammensetzungen mit nur einer Phase, die die Nachteile des Standes der Technik nicht aufweisen und aufgrund der vollständigen Solubilisierung des Parabens, das sie enthalten, vollkommen transparent sind.
- Die Anmelderin hat mit Erstaunen festgestellt, daß mit Metabisulfiten und insbesondere Natriummetabisulfit vollkommen transparente wäßrige Zusammensetzungen hergestellt werden können, in denen die Parabene und insbesondere das Methylparaben vollkommen gelöst sind. Das Endprodukt weist eine hohe Stabilität und einen anhaltenden mikrobiellen Schutz auf.
- Die vorliegende Erfindung betrifft daher eine transparente, wäßrige, flüssige, kosmetische Zusammensetzungen mit nur einer Phase, die dadurch gekennzeichnet ist, daß sie mindestens ein Alkyl-p-hydroxybenzoat, wobei die Alkylgruppe 1 bis 6 Kohlenstoffatome aufweist, mindestens 90 Gew.-% Wasser, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, und mindestens ein Metabisulfit enthält, wobei der Mengenanteil des Metabisulfits höchstens 0,02 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, beträgt.
- Der Ausdruck < < transparent> > bedeutet, daß durch eine die Zusammensetzung enthaltende, transparente Flasche hindurch die auf eine Zeitungsseite gedruckten Buchstaben hinter der Flasche unterschieden werden können. Der Ausdruck bedeutet auch, daß eine Probe der Zusammensetzung mit einer Dicke von 10 cm eine maximale Transmission für Licht von mindestens 4% bei beliebiger Wellenlänge im Bereich von 200 bis 800 nm aufweist.
- Unter einer flüssigen Zusammensetzung wird eine Zusammensetzung verstanden, die eine hohen Wassergehalt hat und eine Dichte von etwa 1, d. h. im Bereich von ungefähr 0,99 bis 1,01, aufweist. Die erfindungsgemäße Zusammensetzung enthält mindestens 90 Gew.-% Wasser und vorzugsweise mindestens 95 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung. Die Wassermenge kann bis zu 99,9 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, ausmachen.
- Es konnte nichts darauf hindeuten, daß das Natriummetabisulfit, das für seine Antioxidationseigenschaften bekannt ist, sogar in geringen Mengenanteilen mit Erfolg zur Solubilisierung der Parabene eingesetzt werden kann, wodurch gleichzeitig eine gute Konservierung der kosmetischen Zusammensetzung und eine perfekte Transparenz sowie durch die Verwendung ausreichend kleiner Mengen Metabisulfit (höchstens 0,02 %, um nicht reizend zu wirken) eine hervorragende Toleranz erzielt wird, was für eine Verwendung in der Kosmetik und insbesondere zum Abschminken der Augen besonders wichtig ist.
- Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zur Solubilisierung eines Alkyl- p-hydroxybenzoats in einer wäßrigen kosmetischen Zusammensetzung, das darin besteht, mindestens ein Metabisulfit einzuarbeiten.
- Bei dem Metabisulfit handelt es sich im allgemeinen um ein Alkalimetabisulfit und vorzugsweise Natriummetabisulfit. Es liegt vorzugsweise in einer Menge vor, die wirksam ist, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen; es kann in der erfindungsgemäßen Zusammensetzung beispielsweise in einer Menge von 0,001 bis 0,02 Gew.-% und vorzugsweise 0,002 bis 0,01 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, vorliegen.
- In dem Alkyl-p-hydroxybenzoat enthält die Alkylgruppe 1 bis 6 Kohlenstoffatome und vorzugsweise 1 bis 4 Kohlenstoffatome. Von den Alkyl-p- hydroxybenzoaten können insbesondere Methyl-p-hydroxybenzoat (Methylparaben), Ethyl-p-hydroxybenzoat (Ethylparaben), Propyl-p-hydroxybenzoat (Propylparaben), Butyl-p-hydroxybenzoat (Butylparaben) und Isobutyl-p-hydroxybenzoat (Isobutylparaben) angegeben werden.
- In der erfindungsgemäßen Zusammensetzung wird vorzugsweise das Methyl-p-hydroxybenzoat alleine oder im Gemisch mit einem oder mehreren weiteren Parabenen und/oder einem anderen Konservierungsmittel, wie Phenoxyethanol, verwendet. Es kann beispielsweise das Gemisch von Methylparaben, Ethylparaben, Propylparaben und Butylparaben, das unter der Bezeichnung NIPASTAT von der Firma NIPA im Handel erhältlich ist, oder das Gemisch von Phenoxyethanol, Methylparaben, Ethylparaben, Propylparaben und Butylparaben verwendet werden, das unter der Bezeichnung PHENONIP von der Firma NIPA erhältlich ist.
- Das Alkyl-p-hydroxybenzoat oder das Gemisch von Alkyl-p-hydroxybenzoaten wird in der erfindungsgemäßen Zusammensetzung in einer für das gewünschte Ergebnis geeigneten Menge, d. h. für eine gute mikrobielle Konservierung der Zusammensetzung geeigneten Menge, eingearbeitet. Diese Menge kann beispielsweise im Bereich von 0,01 bis 1 Gew.-% und vorzugsweise 0,05 bis 0,5 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, liegen.
- Die erfindungsgemäße Zusammensetzung enthält vorzugsweise keinen einwertigen C&sub1;&submin;&sub3;-Alkohol und insbesondere kein Ethanol, das wegen seiner reizenden Wirkung und seiner Entzündlichkeit vermieden werden sollte. Sie enthält außerdem vorzugsweise keinen Gelbildner.
- Die erfindungsgemäße Zusammensetzung kann ein oder mehrere Polyole und insbesondere Glykole in einer Menge enthalten, die die am Ende vorliegende Zusammensetzung nicht klebrig macht. Von den Polyolen, die in der erfindungsgemäßen Zusammensetzung verwendbar sind, können insbesondere Propylenglykol, Butylenglykol, Glycerin, Hexylenglykol, die Polyethylenglykole, wie PEG-8, Dipropylenglykol und deren Gemische angegeben werden. Der Mengenanteil des Polyols oder der Polyole liegt in der erfindungsgemäßen Zusammensetzung im allgemeinen im Bereich von 0,1 bis 9,5 Gew.-% und vorzugsweise 1 bis 5 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung.
- Die erfindungsgemäße wäßrige flüssige Zusammensetzung kann gegebenenfalls einen grenzflächenaktiven Stoff enthalten, um das Abschminken zu verbessern. Der grenzflächenaktive Stoff liegt im allgemeinen in einer Menge von 0,01 bis 5 Gew.-% und vorzugsweise 0,05 bis 2 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, vor.
- Von den grenzflächenaktiven Stoffen, die in der erfindungsgemäßen Zusammensetzung verwendet werden können, können das Natriumlaurethsulfat, beispielsweise das Produkt "Texapon ASV" von Henkel, das Dinatriumcocoamphodiacetat, wie das Produkt "Miranol 2CM" von RHODIA Chemie, die Polysorbate und die Poloxamere, beispielsweise die von ICI unter dem Namen Symperonic vertriebenen Produkte, genannt werden.
- Bei dem in der erfindungsgemäßen Zusammensetzung verwendeten Wasser kann es sich um reines entmineralisiertes Wasser oder auch ein Mineralwasser und/oder Thermalwasser handeln, d. h. das Wasser der Zusammensetzung kann zum Teil oder vollständig aus Wasser bestehen, das unter den Mineralwässern und/oder Thermalwässern ausgewählt ist. Im allgemeinen ist ein Mineralwasser als Getränk geeignet, was bei einem Thermalwasser nicht immer der Fall ist. Beide Wässer enthalten neben anderen Stoffen gelöste Mineralstoffe und Spurenelemente. Diese Wässer werden bekanntermaßen je nach der Art der speziellen Spurenelemente und Mineralstoffe, die sie enthalten, für spezielle Behandlungen verwendet, beispielsweise zur Hydratisierung und Desensibilisierung der Haut oder zur Behandlung von verschiedenen Dermatosen. Mit Mineralwasser oder Thermalwasser werden nicht nur natürliche Mineral- oder Thermalwässer bezeichnet, sondern auch natürliche Mineral- oder Thermalwässer, die mit zusätzlichen mineralischen Bestandteilen und/oder Spurenelementen angereichert sind, sowie wäßrige Lösungen mit Mineralstoffen und/oder Spurenelementen, die aus gereinigtem Wasser (entmineralisiert oder destilliert) hergestellt sind.
- Natürliche Thermalwässer oder Mineralwässer, die erfindungsgemäß verwendet werden können, können beispielsweise unter Wasser aus Vittel, Wasser aus dem Vichy-Becken, Wasser aus Uriage, Wasser aus La Roche Posay, Wasser aus La Bourboule, Wasser aus Enghien-les-Bains, Wasser aus Saint-Gervais-les-Bains, Wasser aus Néris-les-Bains, Wasser aus Allevar-les-Bains, Wasser aus Digne, Wasser aus Maizières, Wasser aus Neyrac-les-Bains, Wasser aus Lons-le-Saunier, Eaux Bonnes, Wasser aus Rochefort, Wasser aus Saint Christau, Wasser aus Fumades, Wasser aus Tercis-les-bains und Wasser aus Avene ausgewählt sein.
- Die erfindungsgemäßen kosmetischen Zusammensetzungen sind für eine topische Anwendung vorgesehen und enthalten ein geeignetes physiologisch akzeptables Medium. Unter einem physiologisch akzeptablen Medium wird ein Medium verstanden, das mit der Haut, den Schleimhäuten (einschließlich des Innenbereichs der Lider und der Lippen), den Nägeln und/oder den Keratinfasern (Haare und Wimpern) kompatibel ist. Die Zusammensetzungen können auch in der Kosmetik übliche Zusatzstoffe enthalten, wie Antioxidantien, Parfums, Filter, Farbmittel und hydrophile und lipophile Wirkstoffe. Die Art der Zusatzstoffe und ihre Mengenanteile müssen so sein, daß die Eigenschaften der erfindungsgemäßen Zusammensetzung nicht verändert werden. Die Mengenanteile der Zusatzstoffe sind so, wie sie herkömmlich in der Kosmetik verwendet werden; sie liegen beispielsweise bei 0,001 bis 5% des Gesamtgewichts der Zusammensetzung.
- Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen stellen Lotionen dar, die zum Reinigen und/oder Abschminken der Haut und/oder der Augen besonders geeignet sind.
- Die Erfindung betrifft auch die kosmetische Verwendung der oben definierten Zusammensetzung zum Reinigen und/oder Abschminken der Haut und/oder der Augen.
- Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung, ohne sie einzuschränken. Die Mengenanteile sind in Gewichtsprozent des Wirkstoffes, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, angegeben. Die Wirkstoffe sind mit den CTFA-Bezeichnungen genannt.
- Glycerin 3%
- Natriummetabisulfit 0,002%
- Methylparaben 0,1%
- entmineralisiertes Wasser ad 100%
- Die Zusammensetzung wird hergestellt, indem das Methylparaben und das Glycerin bei 60ºC vermischt werden und das Gemisch dann unter starkem Rühren bei Raumtemperatur in Wasser gegeben wird, das das Natriummetabisulfit enthält.
- PEG-8 2%
- Methylparaben 0,1%
- Natriummetabisulfit 0,005%
- entmineralisiertes Wasser ad 100%
- Die Zusammensetzung wird hergestellt, indem das Methylparaben und das Wasser bei 80ºC vermischt werden und in das abgekühlte Gemisch dann unter Rühren bei Raumtemperatur das PEG-8 und das Natriummetabisulfit eingearbeitet wird.
- Methylparaben 0,1%
- Natriummetabisulfit 0,005%
- PEG-8 2%
- Glycerin 3%
- Kornblumenwasser 1%
- entmineralisiertes Wasser ad 100%
- Die Zusammensetzung wird hergestellt, indem das Methylparaben und das Glycerin bei 60ºC vermischt werden und das Gemisch dann unter starkem Rühren bei Raumtemperatur in Wasser gegeben wird. Wenn die Lösung klar geworden ist, werden das Natriummetabisulfit, das PEG-8 und das Kornblumenwasser zugegeben, wobei alle Bestandteile nacheinander unter Rühren bei Raumtemperatur eingearbeitet werden.
Claims (18)
1. Transparente, wäßrige, flüssige kosmetische Zusammensetzung mit
nur einer Phase, dadurch gekennzeichnet, daß sie mindestens ein
Alkyl-p-hydroxybenzoat, wobei die Alkylgruppe 1 bis 6
Kohlenstoffatome aufweist, mindestens 90 Gew.-% Wasser, bezogen auf das
Gesamtgewicht der Zusammensetzung, und mindestens ein
Metabisulfit enthält, wobei der Mengenanteil des Metabisulfits höchstens
0,02 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der
Zusammensetzung, beträgt.
2. Zusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
sie eine Dichte von 0,99 bis 1,01 aufweist.
3. Zusammensetzung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet, daß sie 95 bis 99,9 Gew.-% Wasser, bezogen auf das
Gesamtgewicht der Zusammensetzung, enthält.
4. Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß das Metabisulfit das Natriummetabisulfit
ist.
5. Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß das Metabisulfit in einem Mengenanteil
von 0,001 bis 0,02 Gew.-% und vorzugsweise 0,002 bis 0,01 Gew.-
%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, vorliegt.
6. Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß das Alkyl-p-hydroxybenzoat das Methyl-
p-hydroxybenzoat ist.
7. Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß das Methyl-p-hydroxybenzoat im
Gemisch mit einem oder mehreren weiteren Alkyl-p-hydroxybenzoaten
und/oder einem anderen Konservierungsmittel verwendet wird.
8. Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß der Mengenanteil des
Alkyl-p-hydroxybenzoats oder der Alkyl-p-hydroxybenzoate im Bereich von 0,01 bis
1 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung,
liegt.
9. Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß sie keinen einwertigen C&sub1;&submin;&sub3;-Alkohol
enthält.
10. Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß sie mindestens ein Polyol enthält, das
unter Propylenglykol, Butylenglykol, Hexylenglykol,
Polyethylenglykolen, Glycerin, Dipropylenglykol und deren Gemischen ausgewählt
ist.
11. Zusammensetzung nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch
gekennzeichnet, daß die Menge des Polyols (der Polyole) im Bereich
von 0,1 bis 9,5 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der
Zusammensetzung, liegt.
12. Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß das Wasser vollständig oder zum Teil
aus Wasser besteht, das unter den Mineralwässern und/oder
Thermalwässern ausgewählt ist.
13. Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Lotion zum Reinigen und/oder
Abschminken der Haut und/oder der Augen darstellt.
14. Kosmetische Verwendung der Zusammensetzung nach einem der
vorhergehenden Ansprüche zum Reinigen und/oder Abschminken
der Haut und/oder der Augen.
15. Verfahren zur Solubilisierung eines Alkyl-p-hydroxybenzoats in einer
wäßrigen kosmetischen Zusammensetzung, das darin besteht,
mindestens ein Metabisulfit einzuarbeiten.
16. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die
Zusammensetzung mindestens 90% Wasser enthält.
17. Verfahren nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, daß
die Zusammensetzung nur eine Phase aufweist.
18. Verfahren nach einem der Ansprüche 15 bis 17, dadurch
gekennzeichnet, daß das Metabisulfit das Natriummetabisulfit ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR9809301A FR2781371B1 (fr) | 1998-07-21 | 1998-07-21 | Composition cosmetique aqueuse transparente a une seule phase |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69900282D1 DE69900282D1 (de) | 2001-10-18 |
DE69900282T2 true DE69900282T2 (de) | 2002-06-27 |
Family
ID=9528851
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69900282T Expired - Fee Related DE69900282T2 (de) | 1998-07-21 | 1999-07-07 | Einphasige,transparente wässrige Zusammensetzung |
Country Status (10)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US6238681B1 (de) |
EP (1) | EP0974342B1 (de) |
JP (1) | JP3547656B2 (de) |
KR (1) | KR100328002B1 (de) |
AT (1) | ATE205386T1 (de) |
BR (1) | BR9903337A (de) |
CA (1) | CA2277894A1 (de) |
DE (1) | DE69900282T2 (de) |
ES (1) | ES2164485T3 (de) |
FR (1) | FR2781371B1 (de) |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2781371B1 (fr) * | 1998-07-21 | 2001-04-27 | Oreal | Composition cosmetique aqueuse transparente a une seule phase |
DE60007103T2 (de) * | 2000-06-29 | 2004-09-16 | Johnson & Johnson Consumer Companies, Inc. | Verfahren zur Förderung der Aufnahme von Nährstoffen, Wasser und/oder Sauerstoff in die Haut |
US6432424B1 (en) | 2000-06-29 | 2002-08-13 | Johnson & Johnson Consumer Companies, Inc. | Cosmetic compositions containing creatine, carnitine, and/or pyruvic acid |
US6372791B1 (en) | 2000-06-29 | 2002-04-16 | Johnson & Johnson Consumer Companies, Inc. | Method of promoting skin cell metabolism |
US6630175B1 (en) * | 2000-06-29 | 2003-10-07 | Johnson & Johnson Consumer Companies, Inc. | Method of reducing eye irritation |
US6649176B1 (en) | 2000-06-29 | 2003-11-18 | Johnson & Johnson Consumer Companies, Inc. | Compositions containing mineral water |
US20070092464A1 (en) * | 2005-10-25 | 2007-04-26 | Duff Rocky J | Betadine neutralizer |
Family Cites Families (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2358148A1 (fr) * | 1976-07-12 | 1978-02-10 | Dick Pr | Derives de 2,4-diaminopyrimidines et leur mise en solution en association avec des sulfamides |
LU81257A1 (fr) * | 1979-05-15 | 1980-12-16 | Oreal | Composition cosmetique pour le traitement des cheveux et de la peau,contenant un extrait de salsepareille |
US5234619A (en) * | 1989-05-05 | 1993-08-10 | Lever Brothers Company, Division Of Conopco, Inc. | Aqueous based personal washing cleanser |
AU670777B2 (en) * | 1992-04-16 | 1996-08-01 | Ortho Pharmaceutical Corporation | Aqueous gel vehicles for retinoids |
IT1264987B1 (it) * | 1993-12-14 | 1996-10-17 | Prospa Bv | Sali di un acido grasso poliinsaturo e formulazioni farmaceutiche che li contengono |
US6096735A (en) * | 1994-06-15 | 2000-08-01 | Otsuka Pharmaceutical Company, Limited | Benzoheterocyclic derivatives |
WO1996007396A2 (en) * | 1994-09-07 | 1996-03-14 | Johnson & Johnson Consumer Products, Inc. | Retinoid compositions |
US5951990A (en) * | 1995-05-15 | 1999-09-14 | Avon Products, Inc. | Ascorbyl-phosphoryl-cholesterol |
US5925348A (en) * | 1996-02-23 | 1999-07-20 | Medical Doctor's Research Institute, Inc. | Methods utilizing compositions containing sacred lotus (methyltransferase) to treat aging skin |
FR2750044A1 (fr) * | 1996-06-21 | 1997-12-26 | Oreal | Utilisation de derives de l'anhydride succinique dans des compositions de nettoyage de la peau |
FR2764189B1 (fr) * | 1997-06-09 | 1999-08-27 | Coletica | Utilisation de sulfites et metabisulfites, pour la fabrication de compositions cosmetiques ou pharmaceutiques, notamment en dermatologie, a effet inhibiteur de la melanogenese ou a activite depigmentante |
JPH11279046A (ja) * | 1998-03-30 | 1999-10-12 | Shiseido Co Ltd | 皮膚外用剤 |
FR2781371B1 (fr) * | 1998-07-21 | 2001-04-27 | Oreal | Composition cosmetique aqueuse transparente a une seule phase |
-
1998
- 1998-07-21 FR FR9809301A patent/FR2781371B1/fr not_active Expired - Fee Related
-
1999
- 1999-07-07 EP EP99401697A patent/EP0974342B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1999-07-07 ES ES99401697T patent/ES2164485T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1999-07-07 DE DE69900282T patent/DE69900282T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1999-07-07 AT AT99401697T patent/ATE205386T1/de active
- 1999-07-16 CA CA002277894A patent/CA2277894A1/fr not_active Abandoned
- 1999-07-19 JP JP20536599A patent/JP3547656B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1999-07-19 KR KR1019990029124A patent/KR100328002B1/ko not_active IP Right Cessation
- 1999-07-20 BR BR9903337-2A patent/BR9903337A/pt not_active IP Right Cessation
- 1999-07-20 US US09/358,255 patent/US6238681B1/en not_active Expired - Fee Related
-
2001
- 2001-03-26 US US09/816,520 patent/US6500441B2/en not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JP2000044431A (ja) | 2000-02-15 |
BR9903337A (pt) | 2000-06-06 |
CA2277894A1 (fr) | 2000-01-21 |
FR2781371B1 (fr) | 2001-04-27 |
ATE205386T1 (de) | 2001-09-15 |
US6238681B1 (en) | 2001-05-29 |
KR100328002B1 (ko) | 2002-03-09 |
KR20000011810A (ko) | 2000-02-25 |
EP0974342B1 (de) | 2001-09-12 |
DE69900282D1 (de) | 2001-10-18 |
US6500441B2 (en) | 2002-12-31 |
ES2164485T3 (es) | 2002-02-16 |
EP0974342A1 (de) | 2000-01-26 |
US20010018062A1 (en) | 2001-08-30 |
JP3547656B2 (ja) | 2004-07-28 |
FR2781371A1 (fr) | 2000-01-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69500095T3 (de) | Öl-in-Wasser-Reinigungsemulsion mit dem Aussehen einer Milch | |
DE69701029T2 (de) | Kosmetische Zusammensetzung in Form eines schäumenden transparenten Gels | |
DE69303588T2 (de) | Kosmetische oder dermatologische Zwei-Phasen-Zusammensetzungen zum Abschminken, zur Hautreinigung oder zur Hautpflege, enthaltend Alkyldimethylbenzylammoniumchlorid | |
DE60209213T2 (de) | Lichtdurchlässige Nanoemulsion, ihr Herstellungsverfahren und ihre Verwendungen in der Kosmetik, Dermatologie und/oder Ophthalmologie | |
DE69515369T2 (de) | Tensidefreie Wasser-in-Öl Emulsion | |
DE68902302T2 (de) | Abschminkmittel für die Augen mit zwei verschiedenen Phasen. | |
DE69700092T2 (de) | Zusammensetzung zur Pflege der Haut, die abgespuelt werden kann | |
DE69900073T2 (de) | Kosmetische und/oder dermatologische pulverartige Lotion und deren Verwendung | |
DE69500220T2 (de) | Kosmetisches und/oder dermatologisches Mittel aus einem hydrophilen Träger und Vitamin C zum Mischen kurz vor Gebrauch | |
DE60000235T2 (de) | Zusammensetzung und insbesondere kosmetische Zusammensetzung, die ein Sapogenin enthält | |
DE69201504T2 (de) | Kosmetische Zusammensetzung in Form einer Dreifachemulsion. | |
DE68903887T2 (de) | Durchscheinende kosmetische emulsion. | |
DE3402880A1 (de) | Oel-in-wasser-creme und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE3124698A1 (de) | Oertlich anwendbares praeparat fuer die behandlung von akne | |
DE4025040A1 (de) | Oelige zusammensetzung zur aeusseren anwendung | |
DE2807607A1 (de) | Neue wasser-in-oel- oder oel-in- wasser-emulsionen, verfahren zu ihrer herstellung sowie sie enthaltende kosmetische zubereitungen | |
DE69403025T2 (de) | Kosmetisches oder dermatologisches Präparat in Form einer stabilen Öl-in-Wasser-Emulsion welche mindestens ein pflanzliches Öl enthält, das mindestens aus 40% Linolsäure Triglycerid besteht | |
DE69800170T2 (de) | System bestehend aus Phosphonsäurederivate und Metabisulfit zur Stabilisierung von Ascorbinsäure | |
DE3302739A1 (de) | Oxidationsstabiles mittel | |
DE3047649A1 (de) | Neues kosmetisches oel und mittel, die dieses oel enthalten | |
DE3239183A1 (de) | Wasserfreies, oxydationsstabiles mittel zur behandlung der haut | |
DE69900282T2 (de) | Einphasige,transparente wässrige Zusammensetzung | |
DE69700147T2 (de) | Verwendung von mindestens einem Glykol zur Solubilisierung von Melatonin in Wasser und sie enthaltende Zusammensetzungen | |
DE69700111T2 (de) | Verwendung von Bernsteinsäureanhydrid-Derivaten in Zusammensetzungen zur Reinigung der Haut | |
DE69207777T2 (de) | Körperpflegemittel |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |