DE69828177T2 - Verfahren zum herstellen von künstlichen keramikzahnbrücken - Google Patents
Verfahren zum herstellen von künstlichen keramikzahnbrücken Download PDFInfo
- Publication number
- DE69828177T2 DE69828177T2 DE69828177T DE69828177T DE69828177T2 DE 69828177 T2 DE69828177 T2 DE 69828177T2 DE 69828177 T DE69828177 T DE 69828177T DE 69828177 T DE69828177 T DE 69828177T DE 69828177 T2 DE69828177 T2 DE 69828177T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- glass
- ceramic
- bridge
- core material
- densely sintered
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 title claims abstract description 22
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 20
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 6
- 239000011521 glass Substances 0.000 claims abstract description 22
- 239000011162 core material Substances 0.000 claims abstract description 17
- 239000000843 powder Substances 0.000 claims abstract description 7
- 238000001816 cooling Methods 0.000 claims abstract description 4
- 229910052573 porcelain Inorganic materials 0.000 claims abstract description 4
- 229910010293 ceramic material Inorganic materials 0.000 claims description 12
- 229910018072 Al 2 O 3 Inorganic materials 0.000 claims description 5
- 229910044991 metal oxide Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 150000004706 metal oxides Chemical class 0.000 claims description 4
- 229910021193 La 2 O 3 Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 229910004298 SiO 2 Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 229910010413 TiO 2 Inorganic materials 0.000 claims description 2
- GEIAQOFPUVMAGM-UHFFFAOYSA-N ZrO Inorganic materials [Zr]=O GEIAQOFPUVMAGM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- CPLXHLVBOLITMK-UHFFFAOYSA-N magnesium oxide Inorganic materials [Mg]=O CPLXHLVBOLITMK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 238000010310 metallurgical process Methods 0.000 claims description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 6
- 239000002670 dental porcelain Substances 0.000 description 5
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 4
- PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N aluminium oxide Inorganic materials [O-2].[O-2].[O-2].[Al+3].[Al+3] PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000005304 joining Methods 0.000 description 3
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 3
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 3
- 238000005245 sintering Methods 0.000 description 3
- 238000007792 addition Methods 0.000 description 2
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 2
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 2
- 239000004568 cement Substances 0.000 description 2
- 238000009770 conventional sintering Methods 0.000 description 2
- 238000001652 electrophoretic deposition Methods 0.000 description 2
- 239000007943 implant Substances 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 2
- 239000006060 molten glass Substances 0.000 description 2
- 150000004767 nitrides Chemical class 0.000 description 2
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 2
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910019142 PO4 Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000470 constituent Substances 0.000 description 1
- 238000007796 conventional method Methods 0.000 description 1
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 1
- 239000003564 dental alloy Substances 0.000 description 1
- 239000011351 dental ceramic Substances 0.000 description 1
- 210000003298 dental enamel Anatomy 0.000 description 1
- 239000005548 dental material Substances 0.000 description 1
- 210000003074 dental pulp Anatomy 0.000 description 1
- 210000004268 dentin Anatomy 0.000 description 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 1
- 238000000227 grinding Methods 0.000 description 1
- 229910052736 halogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000002367 halogens Chemical class 0.000 description 1
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 description 1
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 description 1
- 150000001247 metal acetylides Chemical class 0.000 description 1
- 238000003801 milling Methods 0.000 description 1
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 1
- -1 oxynitrides Chemical class 0.000 description 1
- 235000021317 phosphate Nutrition 0.000 description 1
- 150000003013 phosphoric acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 239000011505 plaster Substances 0.000 description 1
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
- 150000004760 silicates Chemical class 0.000 description 1
- 229910021332 silicide Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000007711 solidification Methods 0.000 description 1
- 230000008023 solidification Effects 0.000 description 1
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 1
- 150000004763 sulfides Chemical class 0.000 description 1
- XTQHKBHJIVJGKJ-UHFFFAOYSA-N sulfur monoxide Chemical class S=O XTQHKBHJIVJGKJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000003467 sulfuric acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 210000000332 tooth crown Anatomy 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000009736 wetting Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C03—GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
- C03C—CHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
- C03C8/00—Enamels; Glazes; Fusion seal compositions being frit compositions having non-frit additions
- C03C8/24—Fusion seal compositions being frit compositions having non-frit additions, i.e. for use as seals between dissimilar materials, e.g. glass and metal; Glass solders
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61C—DENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
- A61C13/00—Dental prostheses; Making same
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61C—DENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
- A61C13/00—Dental prostheses; Making same
- A61C13/0003—Making bridge-work, inlays, implants or the like
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61C—DENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
- A61C13/00—Dental prostheses; Making same
- A61C13/0003—Making bridge-work, inlays, implants or the like
- A61C13/0004—Computer-assisted sizing or machining of dental prostheses
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61C—DENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
- A61C5/00—Filling or capping teeth
- A61C5/70—Tooth crowns; Making thereof
- A61C5/77—Methods or devices for making crowns
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K6/00—Preparations for dentistry
- A61K6/20—Protective coatings for natural or artificial teeth, e.g. sealings, dye coatings or varnish
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K6/00—Preparations for dentistry
- A61K6/30—Compositions for temporarily or permanently fixing teeth or palates, e.g. primers for dental adhesives
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K6/00—Preparations for dentistry
- A61K6/80—Preparations for artificial teeth, for filling teeth or for capping teeth
- A61K6/802—Preparations for artificial teeth, for filling teeth or for capping teeth comprising ceramics
- A61K6/807—Preparations for artificial teeth, for filling teeth or for capping teeth comprising ceramics comprising magnesium oxide
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K6/00—Preparations for dentistry
- A61K6/80—Preparations for artificial teeth, for filling teeth or for capping teeth
- A61K6/802—Preparations for artificial teeth, for filling teeth or for capping teeth comprising ceramics
- A61K6/816—Preparations for artificial teeth, for filling teeth or for capping teeth comprising ceramics comprising titanium oxide
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K6/00—Preparations for dentistry
- A61K6/80—Preparations for artificial teeth, for filling teeth or for capping teeth
- A61K6/802—Preparations for artificial teeth, for filling teeth or for capping teeth comprising ceramics
- A61K6/818—Preparations for artificial teeth, for filling teeth or for capping teeth comprising ceramics comprising zirconium oxide
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K6/00—Preparations for dentistry
- A61K6/80—Preparations for artificial teeth, for filling teeth or for capping teeth
- A61K6/802—Preparations for artificial teeth, for filling teeth or for capping teeth comprising ceramics
- A61K6/824—Preparations for artificial teeth, for filling teeth or for capping teeth comprising ceramics comprising transition metal oxides
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K6/00—Preparations for dentistry
- A61K6/80—Preparations for artificial teeth, for filling teeth or for capping teeth
- A61K6/831—Preparations for artificial teeth, for filling teeth or for capping teeth comprising non-metallic elements or compounds thereof, e.g. carbon
- A61K6/836—Glass
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C03—GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
- C03C—CHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
- C03C3/00—Glass compositions
- C03C3/04—Glass compositions containing silica
- C03C3/062—Glass compositions containing silica with less than 40% silica by weight
- C03C3/064—Glass compositions containing silica with less than 40% silica by weight containing boron
- C03C3/068—Glass compositions containing silica with less than 40% silica by weight containing boron containing rare earths
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61C—DENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
- A61C13/00—Dental prostheses; Making same
- A61C13/0003—Making bridge-work, inlays, implants or the like
- A61C13/0006—Production methods
- A61C13/001—Electrophoresis coating
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61C—DENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
- A61C13/00—Dental prostheses; Making same
- A61C13/08—Artificial teeth; Making same
- A61C13/083—Porcelain or ceramic teeth
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61C—DENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
- A61C13/00—Dental prostheses; Making same
- A61C13/08—Artificial teeth; Making same
- A61C13/09—Composite teeth, e.g. front and back section; Multilayer teeth
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Plastic & Reconstructive Surgery (AREA)
- Dentistry (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Geochemistry & Mineralogy (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
- Dental Preparations (AREA)
- Ceramic Products (AREA)
- Compositions Of Oxide Ceramics (AREA)
- Dental Prosthetics (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen von formgenauen künstlichen Zahnbrücken aus hochfestem Keramikmaterial mittels Pulvermetallurgierverfahren sowie durch Verbinden von zwei oder mehr Keramikteilen miteinander.
- Die US-PS 5,342,201 offenbart ein Verfahren zur Herstellung von künstlichen Zahnnachbildungen für natürliche Zähne oder Implantate, bestehend aus einem dicht gesinterte hochfesten Keramikkern, der mit Dentalporzellan mittels pulvermetallurgischer Verfahren verblendet ist.
- Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine rationelle Herstellungstechnik für Zahnbrücken aus dicht gesintertem hochfestem Keramikmaterial unter Verwendung einer modernen pulvermetallurgischen Technik, Positioniertechnik und Verbindungstechnik zu erzielen. Zahnbrücken aus beispielsweise dicht gesintertem hochfestem Aluminiumoxid zeigen eine Kombination aus mechanischer Festigkeit, Biokompatibilität und Ästhetik, die im Allgemeinen mit etablierten Dentalmaterialien und Verfahren, die für Zahnbrücken gedacht sind, nicht möglich ist.
- Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von künstlichen Zahnbrücken aus dicht gesintertem Keramikmaterial durch Verbinden von zwei oder mehr dicht gesinterte Keramikteilen mit Hilfe von Glas oder einer Sintertechnik. Die individuellen Teile, deren Innenfläche zu einer oder mehreren präparierten Zahnflächen oder künstlichen Verankerungen passen sollte, werden durch Anformen eines Keramikpulvergemisches an eine Oberfläche eines Körpers hergestellt, wobei die Oberfläche unter Verwendung eines dreidimensionalen optischen oder mechanischen Abtastverfahrens hergestellt ist, bei dem die Oberflächen der präparierten Zähne oder künstlichen Verankerungen und deren gegenseitige Beziehung registriert werden, entweder direkt im Mund oder an einem Modell aus beispielsweise Gips, worauf die registrierten Oberflächen in vergrößertem Format, beispielsweise mit Hilfe einer computergesteuerten Fräsmaschine, reproduziert werden, wobei die Vergrößerung unter Berücksichtigung des Schrumpfens des Keramikmaterials beim Sintern auf die volle Dichte durch Addition des gewünschten Spaltes, der für den Zement erforderlich ist, gemäß der US-PS 5,342,201 und US-PS 5,080,589 berechnet wird.
-
1 zeigt einen Querschnitt durch einen natürlichen Zahn mit einer künstlichen Zahnkrone. In dieser Figur ist A Dentalporzellan, B der Kern, Y die Außenfläche des Kerns, I die Innenfläche des Kerns, C Zement, P präparierte Oberfläche des Zahn, S Präparierungsgrenze, E Zahnschmelz, D Dentin und F die Zahnpulpa. -
2 zeigt einen Querschnitt durch eine Brücke, die aus drei verbundenen Teilen besteht. Die Brücke ist auf zwei Stützzähne zementiert. Diese Stützzähne können eine vitale Stütze U1 oder eine künstliche Stütze U2, die aus irgendeiner Dentallegierung, einem Keramikmaterial oder verstärktem Polymer hergestellt ist, bestehen. Die Brücke besteht aus zwei künstlichen Zahnkronen gemäß1 und mit einem mittleren Brückenzahn (V) als Ersatz für einen verlorenen Zahn. Diese Einheiten werden bei hoher Temperatur durch Zusetzen eines Glases verbunden, das im geschmolzenen Zustand das Kernmaterial benetzt und sich dadurch in den Spalt zwischen den individuellen Brückenteilen ausbreitet. Während des Abkühlens wird das Glas fest und es wird eine hochfeste Verbindung Q erhalten, die die Brückeneinheiten verbindet. Die Brücke besteht aus einem Kern B, der mit einem Dentalporzellan A verblendet ist. Eine Brücke kann auf mehr als zwei stützende, präparierte Zähne zementiert sein und kann somit mehrere Brückenzähne enthalten. Die Stützzähne können auch für Inlays oder Verblendungen präpariert sein. Es können sowohl die buccalen als auch lingualen Flächen verblendet werden. Die Stützzähne können sogar Implantate oder künstliche Verankerung sein. - Wie in
2 gezeigt, bestehen die künstlichen Dentalbrücken aus einem Kern aus dicht gesinterter Keramik B, der mit Dentalporzellan A verblendet ist. Der Kern besteht aus zwei oder mehr Teilen, die mittels Glas miteinander verbunden sind, welches wärmebehandelt wird und durch Schmelzen/Festwerden verbindet. Die Brücke ist an den Stützen U1 und U2 beispielsweise durch Zementieren befestigt. - Das Keramikpulver kann nach mehreren, dem Fachmann allgemein bekannten Verfahren hergestellt sein. Es kann eine traditionelle pulvermetallurgische Technik verwendet werden, bei der verschiedene Komponenten in trockenem oder nassem Zustand mit Wasser oder einem Lösungsmittel, beispielsweise Alkohol, als Mahlflüssigkeit vermischt und gemahlen werden. Dem Keramikschlamm werden bei dem Herstellungsvorgang zu einem geeigneten Zeitpunkt Gleitmittel oder andere organische Bindemittel, falls benötigt, zugefügt.
- Das Keramikbasismaterial des Kerns besteht vorzugsweise aus einem oder mehreren biokompatiblen Oxiden (einschl. Phosphaten, Silikaten und Sulfaten) mit Zusätzen von Carbiden, Siliciden, Nitriden oder Boriden mit oder ohne Bindemetall zusätzlich zu den herkömmlichen Sinterhilfen. Das Basismaterial kann auch andere Hochleistungskeramiken, welche biokompatibel sind, enthalten, wie beispielsweise Nitride, Oxynitride, Sulfide, Oxysulfide oder ähnliche Phasen sowie auch Keramikmaterialien, die Halogene enthalten. Beispiele für biokompatible Oxide, die die Basismatrix für den Keramikkörper bilden können, sind Oxide, wie beispielsweise Al2O3, TiO2, MgO, ZrO2 und ZrO2 mit Zusätzen kleinerer Mengen von bis zu 10 mol-% Y2O3 oder MgO (teilweise oder vollständig stabilisiertes ZrO2). In einer bevorzugten Ausführungsform hat das Keramikmaterial > 50 %, vorzugsweise > 85 % Al2O3 mit Zusätzen von herkömmlichen Sinterhilfen. Es ist wichtig, dass das Keramikmaterial zu einer geschlossenen Porosität gesintert wird, was für ein Oxidmaterial ein theoretische Dichte von mindestens 98 % bedeutet, aber um eine gute mechanische Festigkeit sicherzustellen sollte das Material vorzugsweise eine Dichte über 99 % haben, wobei Dichten über 99,5 % die beste Festigkeit ergeben.
- Gemäß der vorliegenden Erfindung werden Brückeneinheiten wie beispielsweise Zahnabdeckungen und ein oder mehrere Brückenzähne als Ersatz für verlorene Zähne mit der Technik gemäß der US-PS 5,342,201 und US-PS 5,080,589 hergestellt. Als eine Alternative zu der herkömmlichen Technik mit Pressen und Sintern kann der Körper durch EPD (elektrophoretische Abscheidung) hergestellt werden, um darauf folgend in herkömmlicher Weise gesintert zu werden. Die Brückeneinheiten sollten darauf folgend mit einer hohen Anforderung an Festigkeit und Passung zu der verbundenen Brücke verbunden werden. Um einen akzeptablen Pass-Sitz zu erzielen, sollten die Brückeneinheiten während des gesamten Verbindungsvorganges in ihren positionellen Zuordnungen zueinander bleiben. Durch Durchführen des Verbindungsvorganges derart, dass die Brückeneinheiten auf einer feuerfesten Form platziert sind, d. h. einer feuerfesten Nachbildung des Basismodells der Mundsituation, kann die Position der Brückeneinheiten während des Verbindungsvorganges gesichert werden und es ist möglich, einen optimalen Pass-Sitz zu erhalten. Als Verbindungsmaterial kann ein Glas verwendet werden, das die Eigenschaften des Benetzens des dicht gesinterten Keramikmaterials haben soll, d. h. das Glas sollte bei der Temperatur, die während des Verbindungsvorganges verwendet wird, eine geringere Oberflächenenergie als das Keramikmaterial in den Brückeneinheiten haben. Das geschmolzene Glas wird sich leicht über die Oberflächen der Brückeneinheiten ausbreiten, um deren Oberflächenenergie zu senken. Das geschmolzene Glas muss eine geringe Viskosität haben, um in der Lage zu sein, sich in dem Spalt zwischen den Brückeneinheiten auszubreiten. Weiterhin sollte das Glas die Eigenschaft haben, dass es nicht zu wenig und nicht zu viel mit dem Keramikmaterial in den Brückeneinheiten reagiert, um zwischen dem Glas und dem Keramikmaterial an der Verbindungsstelle eine optimale Bindung zu erzielen. Um dies zu erzielen, sollte das Glas die gleichen Metalloxide wie das Material der Brückeneinheiten enthalten. Diese Menge sollte kleiner als die Sättigungsmenge der genannten Metalloxide in dem Glas bei Verbindungstemperatur sein. Der Wärmeausdehnungskoeffizient muss niedriger oder gleich dem des Keramikmaterials in den Brückeneinheiten sein, um das Entstehen von Brüchen während des Abkühlens zu vermeiden. Die Schmelztemperatur des Glases muss höher als die Schmelztemperatur des Verblendungsporzellans sein, um eine Zerstörung der Brücke während des darauf folgenden Einbrennens des Porzellans zu vermeiden. Die Verbindung sollte so gestaltet sein, dass in Richtung der Hauptkraft eine gewisse mechanische Verriegelung erhalten wird, um eine optimale Festigkeit zu erzielen. Wenn der Verbindungsvorgang der Brückeneinheiten mit einer korrekten feuerfesten Nachbildung des Basismodells durchgeführt wird, wird ein korrekt geformter Anschluss erzielt, und mit einem Glas mit den vorstehend angegebenen Eigenschaften wird die verbundene Brücke sehr druckfest, und gleichzeitig kann der Pass-Sitz optimal sein. Ein Beispiel für die wichtigen Hauptbestandteile einer Glaszusammensetzung, die beim Verbinden von hochreinem Aluminiumoxid gut funktioniert, sind 32 mol-% SiO2, 24 mol-% B2O3, 18 mol-% Al2O3 sowie auch 12 mol-% La2O3. Eine Brücke, die mittels Glas verbunden ist, kann nachfolgend mit einer oder mehreren Schichten Dentalporzellan verblendet werden, um ein gutes Aussehen zu erzielen. Der Vorteil bei der Herstellung von Brücken mit der Technik gemäß der vorliegenden Erfindung liegt darin, dass beispielsweise dicht gesintertes, hochfestes Aluminiumoxid verbunden werden kann, was zu einer Zahnbrücke mit hoher Festigkeit, optimalem Pass-Sitz und guten Aussehen führt, die bei herkömmlichen Zahnbrücken aus beispielsweise Metallkeramiken nicht erzielt werden können.
Claims (7)
- Verfahren zur Herstellung von künstlichen Zahnbrücken, bestehend aus einem individuellen Kern (B) aus dicht gesinterter, hochfester Keramik, der mit Porzellan (A) mittels pulvermetallurgischer Verfahren verblendet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die einzelnen dicht gesinterten Brückenteile zu einem Brückenkern verbunden werden mittels Glas, welches im geschmolzenen Zustand das Keramikkernmaterial benetzt und sich dadurch in den Spalt zwischen den Brückenteilen ausbreitet und mit der Keramik reagiert derart, dass das Glas beim Abkühlen eine starke Verbindung zwischen den einzelnen dicht gesinterten Keramikbrückenteilen bildet.
- Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Kernmaterial aus einem hochfesten Keramikmaterial mit einer relativen Dichte > 98 % besteht.
- Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Keramikkernmaterial aus einem oder mehreren der Oxide Al2O3, TiO2, MgO, ZrO2 oder ZrO2 mit bis zu 10 Mol-% Y2O3, MgO oder CaO besteht.
- Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das für das Verbinden verwendete Glas eine Oberflächenenergie bei der Verbindungstemperatur aufweist, die niedriger ist als die Oberflächenenergie des dicht gesinterten Kernmaterials.
- Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Glas dieselben Metalloxide wie das Kernmaterial enthält in einer Menge, die unter dem Sättigungsgrad der erwähnten Metalloxide in dem Glas bei der Verbindungstemperatur liegt.
- Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Glas einen thermischen Ausdehnungskoeffizienten aufweist, der niedriger oder gleich ist wie der thermische Ausdehnungskoeffizient des dicht gesinterten Kernmaterials.
- Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Glas die folgenden Hauptbestandteile enthält: SiO2 32 Mol-%, B2O3 24 Mol-%, Al2O3 18 Mol-% sowie La2O3 12 Mol-%.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
SE9703311A SE9703311L (sv) | 1997-09-12 | 1997-09-12 | Metod för framställning av keramiska artificiella tandbroar |
SE9703311 | 1997-09-12 | ||
PCT/SE1998/001620 WO1999013795A1 (en) | 1997-09-12 | 1998-09-11 | Method for making ceramic artificial dental bridges |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69828177D1 DE69828177D1 (de) | 2005-01-20 |
DE69828177T2 true DE69828177T2 (de) | 2005-12-22 |
Family
ID=20408240
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69828177T Expired - Lifetime DE69828177T2 (de) | 1997-09-12 | 1998-09-11 | Verfahren zum herstellen von künstlichen keramikzahnbrücken |
Country Status (14)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6238601B1 (de) |
EP (1) | EP1011512B1 (de) |
JP (1) | JP4409760B2 (de) |
KR (1) | KR100530451B1 (de) |
AT (1) | ATE284654T1 (de) |
AU (1) | AU727600B2 (de) |
BR (1) | BR9812206A (de) |
CA (1) | CA2302499C (de) |
DE (1) | DE69828177T2 (de) |
ES (1) | ES2235360T3 (de) |
NO (1) | NO20001199D0 (de) |
RU (1) | RU2202985C2 (de) |
SE (1) | SE9703311L (de) |
WO (1) | WO1999013795A1 (de) |
Families Citing this family (20)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19853949C2 (de) * | 1998-11-23 | 2003-01-09 | Ivoclar Vivadent Ag | Keramische Zahnrestauration |
ATE337752T1 (de) * | 2000-03-22 | 2006-09-15 | K L Aps | Zahnbrückenanordnung und bindemittel dafür |
JP2003047622A (ja) * | 2001-08-03 | 2003-02-18 | Noritake Co Ltd | 歯科セラミックフレーム及びその製造並びに該フレームを含む歯科補綴物 |
SE0200007D0 (sv) * | 2002-01-03 | 2002-01-03 | Sandvik Ab | Method for making ceramic artificial dental bridges |
US7412298B2 (en) * | 2004-02-13 | 2008-08-12 | Presswood Ronald G | Method and system for morphometric analysis of human dental occlusal function and uses thereof |
US20050272008A1 (en) * | 2004-02-20 | 2005-12-08 | Larry Stites | Dental prosthetic reinforced with zirconia ceramic |
US9539062B2 (en) | 2006-10-16 | 2017-01-10 | Natural Dental Implants, Ag | Methods of designing and manufacturing customized dental prosthesis for periodontal or osseointegration and related systems |
US10426578B2 (en) | 2006-10-16 | 2019-10-01 | Natural Dental Implants, Ag | Customized dental prosthesis for periodontal or osseointegration and related systems |
US9801697B2 (en) * | 2011-03-18 | 2017-10-31 | Natural Dental Implants Ag | Integrated support device for providing temporary primary stability to dental implants and prosthesis, and related methods |
KR100837571B1 (ko) * | 2007-01-25 | 2008-06-11 | 박수강 | 치과용 코어 및 그 제조방법 |
KR100912271B1 (ko) * | 2008-10-20 | 2009-08-17 | 주식회사 쎄타텍 | 크라운 일체형 지대주 및 그 제작방법 |
KR101124004B1 (ko) * | 2010-12-23 | 2012-03-23 | 주식회사 닥터파트너스 | 브리지 임플란트용 보철물 구조 |
RU2608197C2 (ru) * | 2012-06-01 | 2017-01-17 | 3М Инновейтив Пропертиз Компани | Способ и система для изготовления индивидуализированной стоматологической заготовки |
JP6229930B2 (ja) * | 2013-09-10 | 2017-11-15 | 日立金属株式会社 | セラミック中子およびその製造方法、そのセラミック中子を用いた鋳物の製造方法および鋳物 |
RU2549501C1 (ru) * | 2014-02-20 | 2015-04-27 | Закрытое акционерное общество "Уральские Инновационные Технологии" | Способ получения конструкционной стоматологической керамики на основе оксида алюминия |
DE102015122861A1 (de) * | 2015-12-28 | 2017-06-29 | Degudent Gmbh | Verfahren zur Herstellung eines Rohlings, Rohling sowie eine dentale Restauration |
RU2648853C2 (ru) * | 2016-03-17 | 2018-03-28 | Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего профессионального образования Томский государственный университет систем управления и радиоэлектроники | Способ изготовления зубных мостов |
RU2624379C1 (ru) * | 2016-03-17 | 2017-07-03 | Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего профессионального образования Томский государственный университет систем управления и радиоэлектроники | Способ изготовления деталей зубных мостов |
US10172696B2 (en) | 2016-06-15 | 2019-01-08 | Firas Khalid ALQARAWI | Method for producing a ceramic fixed partial denture |
USD819596S1 (en) * | 2017-02-22 | 2018-06-05 | Shenzhen Lianhua Electronics Co., Ltd. | Lamp with wireless speaker |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4265669A (en) * | 1979-12-14 | 1981-05-05 | Coors Porcelain Company | Shrink-free ceramic and method and raw batch for the manufacture thereof |
US4744757A (en) * | 1985-03-20 | 1988-05-17 | Corning Glass Works | Fixed partial dentures and method of making |
US4634561A (en) * | 1985-03-22 | 1987-01-06 | Johnson & Johnson Dental Products Company | Method for joining ceramic components in precise spatial relationship |
SE8804588D0 (sv) * | 1988-12-20 | 1988-12-20 | Sandvik Ab | Artificiell tandkrona |
FR2682297A1 (fr) * | 1991-10-15 | 1993-04-16 | Tyszblat Michele | Prothese dentaire entierement ceramique a base de spinelle alumine/magnesie et son procede de fabrication. |
SE470346B (sv) * | 1992-06-23 | 1994-01-31 | Sandvik Ab | Metod för framställning av keramiska artificiella tandrestaurationer |
-
1997
- 1997-09-12 SE SE9703311A patent/SE9703311L/ not_active IP Right Cessation
-
1998
- 1998-09-11 WO PCT/SE1998/001620 patent/WO1999013795A1/en active IP Right Grant
- 1998-09-11 CA CA002302499A patent/CA2302499C/en not_active Expired - Fee Related
- 1998-09-11 US US09/486,609 patent/US6238601B1/en not_active Expired - Lifetime
- 1998-09-11 BR BR9812206-1A patent/BR9812206A/pt not_active IP Right Cessation
- 1998-09-11 AU AU91939/98A patent/AU727600B2/en not_active Expired
- 1998-09-11 JP JP2000511428A patent/JP4409760B2/ja not_active Expired - Lifetime
- 1998-09-11 RU RU2000106437/14A patent/RU2202985C2/ru not_active IP Right Cessation
- 1998-09-11 ES ES98944388T patent/ES2235360T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1998-09-11 DE DE69828177T patent/DE69828177T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1998-09-11 KR KR10-2000-7002511A patent/KR100530451B1/ko not_active IP Right Cessation
- 1998-09-11 EP EP98944388A patent/EP1011512B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1998-09-11 AT AT98944388T patent/ATE284654T1/de active
-
2000
- 2000-03-08 NO NO20001199A patent/NO20001199D0/no not_active Application Discontinuation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
RU2202985C2 (ru) | 2003-04-27 |
NO20001199L (no) | 2000-03-08 |
CA2302499C (en) | 2007-11-06 |
EP1011512A1 (de) | 2000-06-28 |
CA2302499A1 (en) | 1999-03-25 |
JP4409760B2 (ja) | 2010-02-03 |
NO20001199D0 (no) | 2000-03-08 |
AU9193998A (en) | 1999-04-05 |
SE507543C2 (sv) | 1998-06-22 |
ATE284654T1 (de) | 2005-01-15 |
AU727600B2 (en) | 2000-12-14 |
JP2001516614A (ja) | 2001-10-02 |
EP1011512B1 (de) | 2004-12-15 |
SE9703311L (sv) | 1998-06-22 |
US6238601B1 (en) | 2001-05-29 |
BR9812206A (pt) | 2000-07-18 |
WO1999013795A1 (en) | 1999-03-25 |
KR100530451B1 (ko) | 2005-11-22 |
DE69828177D1 (de) | 2005-01-20 |
KR20010023836A (ko) | 2001-03-26 |
ES2235360T3 (es) | 2005-07-01 |
SE9703311D0 (sv) | 1997-09-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69828177T2 (de) | Verfahren zum herstellen von künstlichen keramikzahnbrücken | |
EP0599187B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Zahnersatz auf Keramikbasis | |
EP1372520B1 (de) | Expandierendes modellmaterial für zahntechnische zwecke | |
DE3751344T2 (de) | Herstellungsverfahren für Zahnprothesen und durch dieses Verfahren erzielte Prothesen. | |
DE69409873T2 (de) | Zahnprothese | |
DE68919340T2 (de) | Künstliche Zahnkrone. | |
DE69426395T2 (de) | Verfahren zur herstellung keramischen zahnersatzes | |
EP2885259B1 (de) | Zirkonoxid-basierter verbundwerkstoff | |
DE69529037T2 (de) | Imprägniertes keramisches Netzwerk zur Herstellung von Dentalformen und Restaurationen | |
DE3435348A1 (de) | Kuenstliche zahnkrone und verfahren zum herstellen derselben | |
DE102016106370A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines eingefärbten Rohlings sowie Rohling | |
DE3532331A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines metallischen zahnersatzes | |
DE1491042B2 (de) | Dentalmaterial | |
EP1004278B1 (de) | Keramische Zahnrestauration | |
EP1558170B1 (de) | Verfahren zur herstellung vollkeramischer zahnteile mit vorbestimmter raumform mittels elektrophorese | |
DE2052635A1 (de) | Vergießbare, feuerfeste Zusammen Setzung fur Formen | |
DE10061630B4 (de) | Vollkeramischer Zahnersatz mit einem Gerüst aus einem Cerstabillisierten Zirkonoxid | |
DE102005042091A1 (de) | Keramischer Zahnersatz und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE60122683T2 (de) | Zahnbrückenanordnung und bindemittel dafür | |
DE1296301B (de) | Verfahren zur Herstellung von Zahnersatz und Teilen fuer die prothetische Zahnbehandlung | |
DE69116054T2 (de) | Zahnrestaurierungen mit einem künstlichen Belag | |
DE19630412C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines vollkeramischen Dentalaufbaus | |
DE3935060C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines keramischen Materials für den Dentalbereich und eine Verwendung desselben | |
DE2211382C2 (de) | Verfahren zum Herstellen von Zahnkronen oder Zähnen für Brücken oder Prothesen | |
DE2238263C3 (de) | Keramischer Knochenersatz und Verfahren zu seiner Herstellung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R082 | Change of representative |
Ref document number: 1011512 Country of ref document: EP Representative=s name: GLAWE, DELFS, MOLL, PATENTANWAELTE, 80538 MUENCHEN |