[go: up one dir, main page]

DE69827165T2 - ABSORBENT DISHWASHER WITH FÄKALIENMANAGEMENTSCHICHT - Google Patents

ABSORBENT DISHWASHER WITH FÄKALIENMANAGEMENTSCHICHT Download PDF

Info

Publication number
DE69827165T2
DE69827165T2 DE69827165T DE69827165T DE69827165T2 DE 69827165 T2 DE69827165 T2 DE 69827165T2 DE 69827165 T DE69827165 T DE 69827165T DE 69827165 T DE69827165 T DE 69827165T DE 69827165 T2 DE69827165 T2 DE 69827165T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
diaper
layer
fibers
chair
carrier layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69827165T
Other languages
German (de)
Other versions
DE69827165D1 (en
Inventor
Tim Bast
Jorg MÜLLER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Procter and Gamble Co
Original Assignee
Procter and Gamble Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from PCT/US1997/020701 external-priority patent/WO1999025283A1/en
Application filed by Procter and Gamble Co filed Critical Procter and Gamble Co
Priority claimed from PCT/US1998/024387 external-priority patent/WO1999025293A1/en
Publication of DE69827165D1 publication Critical patent/DE69827165D1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE69827165T2 publication Critical patent/DE69827165T2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/45Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape
    • A61F13/49Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape specially adapted to be worn around the waist, e.g. diapers, nappies
    • A61F13/495Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape specially adapted to be worn around the waist, e.g. diapers, nappies with faecal cavity
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/15203Properties of the article, e.g. stiffness or absorbency
    • A61F2013/15284Properties of the article, e.g. stiffness or absorbency characterized by quantifiable properties
    • A61F2013/15292Resistance, i.e. modulus or strength
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/45Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape
    • A61F13/49Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape specially adapted to be worn around the waist, e.g. diapers, nappies
    • A61F13/495Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape specially adapted to be worn around the waist, e.g. diapers, nappies with faecal cavity
    • A61F2013/4958Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape specially adapted to be worn around the waist, e.g. diapers, nappies with faecal cavity with a faecal management layer
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/53Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium
    • A61F13/538Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium characterised by specific fibre orientation or weave
    • A61F2013/5386Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium characterised by specific fibre orientation or weave by the fibre orientation in the z plane or vertical direction

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
  • Absorbent Articles And Supports Therefor (AREA)

Abstract

The present invention is a disposable absorbent article having a liquid pervious topsheet, a backsheet joined to the topsheet, and a fecal management member positioned between the topsheet and the backsheet. The fecal management member includes a backing and a sheet of fibers. The sheet of fibers have anchor portions in the backing at spaced bonding locations and have arcuate portions of the sheet projecting from the backing between bonding locations.

Description

GEBIET DER ERFINDUNGAREA OF INVENTION

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Artikel, welche Körperausscheidungen absorbieren und/oder aufnehmen, einschließlich auf absorbierende Einwegartikel, wie Windeln, Erwachsenen-Inkontinenzprodukte, Damenbinden und dergleichen. Insbesondere bezieht sich die Erfindung auf absorbierende Einwegartikel, welche die Kapazität haben, gering viskoses Stuhlmaterial von der Haut des Trägers fern zu halten, um eine Leckage zu verringern und es einfacher zu machen, den Träger zu säubern, wenn der beschmutze absorbierende Einwegartikel entfernt wird.The The present invention relates to articles, which body exudates absorb and / or absorb, including on disposable absorbent articles, such as diapers, adult incontinence products, sanitary napkins and the like. In particular, the invention relates to disposable absorbent articles, which the capacity have low-viscous stool material away from the wearer's skin to reduce leakage and make it easier the carrier to clean up, when the soiled disposable absorbent article is removed.

HINTERGRUND DER ERFINDUNGBACKGROUND THE INVENTION

Absorbierende Einwegartikel, wie Windeln und Erwachsenen-Inkontinenzprodukte, sind im Stand der Technik allgemein bekannt. Solche absorbierenden Einwegartikel sammeln und halten vom Träger darauf abgeschiedenes Urin- und Stuhlmaterial zurück.absorbent Disposables, such as diapers and adult incontinence products, are well known in the art. Such absorbent Collect disposable items and keep urine secreted by the wearer and chair material back.

Bis heute waren die meisten Versuche des Standes der Technik, dass in dem absorbierenden Einwegartikel gesammelte und zurück gehaltene Urin- und Stuhlmaterial zu handhaben, auf die Handhabung von Urin gerichtet. Sich mit Stuhlmaterial zu beschäftigen, das vom absorbierenden Einwegartikel gesammelt wurde, ist einfach schwieriger als sich mit Urin zu beschäftigen, und zwar aufgrund der komplexen Rheologie von gering viskosem Material.To Today, most of the prior art attempts were that in urine collected and retained by the disposable absorbent article. and handle chair material, directed to the handling of urine. To deal with chair material, that was collected from the disposable absorbent article is simple more difficult than dealing with urine, due to the complex rheology of low-viscosity material.

Beispiele für den Stand der Technik zur Urinhandhabung sind mehrere Versuche, absorbierende Einwegartikel zu schaffen, die eine erste Decklage aufweisen, welche dem Körper des Trägers zugewandt ist und diesen berührt, und eine zweite Decklage unter der ersten Decklage aufweisen, welche entweder Urin absorbiert oder das Urin zu einem unterlagernden Kern zur Speicherung desselben, bis der absorbierende Einwegartikel vom Träger entfernt wird, überführt.Examples for the Prior art urine handling has been several attempts, disposable absorbent articles to provide, which have a first cover layer, which the body of the carrier is facing and touching it, and a second cover layer under the first cover layer, which either Urine absorbs or urine to an underlying nucleus for storage the same until the disposable absorbent article is removed from the wearer transferred.

Typischerweise haben die erste Decklage und die zweite Decklage unterschiedliche Materialeigenschaften. Die zweite Decklage kann eine kleinere Porengröße haben als die erste Decklage, um bei der Übertragung des Urins durch die Decklage hindurch zu helfen. Die erste Decklage kann hydrophob und elastischer sein, wenn sie nass ist, als die zweite Decklage, um Fluide durch die erste Decklage zur zweiten Decklage hindurch zu lassen.typically, have the first cover layer and the second cover layer different Material properties. The second liner may have a smaller pore size as the first covering layer to pass through in the transfer of urine to help the top layer through. The first cover layer may be hydrophobic and be more elastic when wet than the second topsheet, to pass fluids through the first liner to the second liner allow.

In noch einem weiteren Versuch im Stand der Technik hat der absorbierende Einwegartikel eine erste Decklage, eine zweite Decklage und einen Kern. Die zweite Decklage besteht im Wesentlichen aus schmelzgeblasenen hydrophilen Fasern und hat eine Porengröße, die größer ist als die Porengröße des Kerns. Diese Anordnung erlaubt angeblich der zweiten Decklage, mehrere Flüssigkeitseinträge schnell anzunehmen und die Flüssigkeit in der X-Y-Ebene vor einer Absorption mit dem Kern zu verteilen. In noch einem weiteren Versuch wird eine verbesserte vertikale Sauffähigkeit für Urin angeblich durch Verwenden von aufgeblähten Zellulosefasern erreicht, welche ohne Oberflächenbehandlung sind und miteinander vernetzt sind.In Yet another attempt in the art has the absorbent Disposable article a first cover layer, a second cover layer and a core. The second cover layer consists essentially of meltblown hydrophilic fibers and has a pore size that is greater than the pore size of the core. This arrangement supposedly allows the second cover layer, several Fluid entries fast to accept and the liquid in the X-Y plane before absorption with the nucleus. In yet another attempt, improved vertical brewability is achieved for urine allegedly achieved by using inflated cellulose fibers, which without surface treatment are and are networked with each other.

In einem weiteren Versuch im Stand der Technik umfasst ein absorbierender Kern, der zum Annehmen und Aufnehmen von Flüssigkeiten, wie Urin in besonders wirksamer und wirkungsvoller Weise geeignet ist, mehrere Schichten. Die erste Schicht, welche dem Träger am nächsten ist, umfasst ein hydrophiles Fasernmaterial und hat eine Annahmezone mit einer relativ geringeren mittleren Dichte als andere Bereiche dieser Schicht, um ausgeschiedene Flüssigkeiten schnell anzunehmen. Unterhalb der ersten Schicht befindet sich eine Flüssigkeitshandhabungsschicht mit einem elastischen Material geringer Dichte und hohem Lückenvolumen, das feuchtigkeitsunempfindlich ist, um Flüssigkeitseinträge schnell durch die Annahmezone in sich aufzunehmen und diese Flüssigkeiten durch die Flüssigkeitshandhabungsschicht zu einer Speicherschicht zu verteilen. Die Speicherschicht umfasst eine Kombination aus Fasermaterial und diskreten Teilchen aus absorbierendem Geliermaterial und erlaubt, dass die Flüssigkeitshandhabungsschicht von Flüssigkeiten befreit wird, die sie angenommen hat, so dass die Flüssigkeitshandhabungsschicht eine ausreichende Kapazität haben wird, nachfolgende Ladungen von Flüssigkeiten anzunehmen und zu verteilen.In Another attempt in the art includes an absorbent Core, which is used to accept and absorb fluids, such as urine in particular effective and effective way is more suitable, several layers. The first layer, which is the carrier the next , comprises a hydrophilic fiber material and has an acceptance zone with a relatively lower average density than other areas this layer to quickly accept secreted fluids. Below the first layer is a liquid handling layer with an elastic material of low density and high void volume, It is insensitive to moisture to make fluid entries fast through the acceptance zone and absorb these fluids through the liquid handling layer to distribute to a storage layer. The storage layer comprises a combination of fibrous material and discrete particles of absorbent Gelling material and allows the liquid handling layer freed from liquids which she has adopted, leaving the liquid handling layer a sufficient capacity will have to accept subsequent charges of liquids and to to distribute.

Beispiele solcher Versuche im Stand der Technik umfassen US Patent 4,047,531, veröffentlicht am 13. September 1977 für Karami; 4,798,603, veröffentlicht am 17. Januar 1989 für Meyer et al.; 5,037,409, veröffentlicht am 06. August 1991 für Chen et al.; 5,124,197, veröffentlicht am 23. Juni 1992 für Bernardin et al.; und 5,134,007, veröffentlicht am 28. Juli 1992 für Reising et al.Examples such prior art attempts include U.S. Patent 4,047,531, released on September 13, 1977 for Karami; 4,798,603, published on January 17, 1989 for Meyer et al .; 5,037,409, published on August 6, 1991 for Chen et al .; 5,124,197, published on June 23, 1992 for Bernardin et al .; and 5,134,007, published July 28, 1992 for Reising et al.

WO 90/06588 beschreibt spezifische absorbierende Strukturen, um große Ladungen von Urin zu absorbieren, sogenannte Schwall-Management-Strukturen. EP 426 197 beschreibt flexible hydrophile Saugmittel, welche sich in Kontakt mit dem Träger befinden und große Mengen von Blut absorbieren, so dass die Damenbinde dünn sein kann.WO 90/06588 describes specific absorbent structures to absorb large urine loadings, so-called surge management structures. EP 426,197 describes flexible hydrophilic wicking agents which are in contact with the wearer and absorb large quantities of blood so that the sanitary napkin can be thin.

Natürlich sind absorbierende Geliermaterialien auch im Stand der Technik allgemein bekannt für ihre Urinhandhabungsfähigkeit. Absorbierende Geliermaterialien sind polymere Materialien, die zum Absorbieren von großem Mengen von Fluiden, wie Urin, geeignet sind und solche absorbierte Fluide unter moderatem Druck zurück halten. Die Wirksamkeit der absorbierenden Geliermaterialien ist sehr abhängig von der Form, der Position und ihrem prozentualen Gewicht der absorbierenden Geliermaterialien, welche in dem Kern des absorbierenden Einwegartikels eingebaut sind.Of course, absorbent gelling materials are also well known in the art for their urine handling ability. Absorbent gelling materials are polymeric materials useful in the art Absorbing large amounts of fluids, such as urine, are suitable and retain such absorbed fluids under moderate pressure. The effectiveness of the absorbent gelling materials is very dependent on the shape, position and percent weight of the absorbent gelling materials incorporated into the core of the disposable absorbent article.

Jüngste Versuche wurden im Stand der Technik durchgeführt, um absorbierende Geliermaterialien zu schaffen, welche die Fähigkeit haben, gegen einen Druck zu quellen. Diese Lehren behaupten, den Vorteil zu schaffen, dass die absorbierenden Geliermaterialien ein Fluid unter den tatsächlich vom Körper während der Benut zung ausgeübten Drucken zu absorbieren. Noch weitere Lehren im Stand der Technik schaffen absorbierende Geliermaterialien mit einer speziellen freien Quellrate und Absorptionsfähigkeit unter Last. Die angeblichen Vorteile solcher absorbierenden Geliermaterialien sind ein geringeres Volumen und eine geringere Masse mit etwa der gleichen Absorptionskapazität, der Fähigkeit, eine ausgeschiedene Flüssigkeit unter Drucken, denen sie typischerweise während der Begegnung, schnell zu absorbieren und die Fähigkeit, die absorbierte Flüssigkeit unter Drucken, denen sie typischerweise während der Benutzung begegnen, zurück zu halten.Recent attempts have been performed in the art to provide absorbent gelling materials to create the ability have to swell against a pressure. These teachings claim that Advantage to provide that the absorbent gelling materials a Fluid under the actual from the body while the use exercised Absorb printing. Still further teachings in the art Create absorbent gelling materials with a special free Swelling rate and absorbency under load. The alleged advantages of such absorbent gelling materials are a smaller volume and a lower mass with about the same absorption capacity, the ability to a precipitated liquid under pressure, they typically during the encounter, fast to absorb and the ability the absorbed liquid under pressures that they typically encounter during use, back to keep.

Beispiele solcher Versuche im Stand der Technik enthalten US Patente 5,147,343, veröffentlicht am 15. September 1992 für Kellenberger, und 5,149,335, veröffentlicht am 22. September 1992 für Kellenberger et al.Examples Such prior art attempts include U.S. Patents 5,147,343, released on September 15, 1992 for Kellenberger, and 5,149,335, published on September 22, 1992 for Kellenberger et al.

All diese Versuche, Urin zu handhaben, tragen jedoch nur wenig, wenn überhaupt, dazu bei, die Handhabung von gering viskosem Stuhlmaterial zu verbessern, welches in dem absorbierenden Einwegartikel auch vorhanden sein kann. Versuche, sich mit Stuhlmaterial zu beschäftigen, umfassen das Bereitstellen einer ersten Decklage, welche sich eng an den Träger anschmiegt und eine Öffnung aufweist. Die Öffnung soll möglichst mit der Analöffnung ausgerichtet sein, so dass Stuhlmaterial durch diese hindurch in einen Lückenraum gelangt. Die erste Decklage kann verschieden elastische Felder umfassen, um sich eng an die Haut des Trägers anzuschmiegen, und/oder kann lineare elastische Stränge aufweisen. Verbesserungen wurden auf diesem Gebiet des Standes der Technik durchgeführt, wie beispielsweise ein Optimieren der Materialeigenschaften der ersten Decklage. Eine solche Optimierung macht die erste Decklage komfortabler für den Träger und erlaubt einem einzelnen absorbierenden Einwegartikel, an einen größeren Bereich von Trägern zu passen.Alles however, these attempts to handle urine carry little, if any, helping to improve the handling of low viscous stool material, which may also be present in the disposable absorbent article can. Attempts to deal with chair material include providing a first topsheet conforming closely to the wearer and having an opening. The opening should preferably with the anal opening be aligned so that stool material passes through them a gap space arrives. The first cover layer may include various elastic fields to fit tightly to the wearer's skin to attach, and / or may have linear elastic strands. Improvements have been made in this area of the prior art carried out, such as optimizing the material properties of the first Topsheet. Such optimization makes the first cover layer more comfortable for the carrier and allows a single disposable absorbent article to one larger area of carriers to fit.

Noch weitere Versuche wurden auf dem Gebiet des Standes der Technik durchgeführt, um einen absorbierenden Kern mit einem darin befindlichen Loch zu schaffen, um das Stuhlmaterial aufzunehmen. Das Loch kann oblatenförmig sein, so dass es länger und schmaler als die Öffnung in der ersten Decklage ist, oder kann diamantförmig sein. Das Loch in dem Kern kann unterhalb einer Öffnung positioniert sein, welche elastische Streifen um ihren Rand herum aufweist.Yet Further attempts have been made in the field of the prior art to to provide an absorbent core with a hole therein to pick up the chair material. The hole can be wafer-shaped making it longer and narrower than the opening is in the first covering layer, or may be diamond-shaped. The hole in the Core can be underneath an opening be positioned which elastic strips around its edge having.

Verbesserungen in dieser Gattung des Standes der Technik von absorbierenden Einwegartikeln umfassen auch die Hinzufügung von Abstandshaltern. Abstandshalter können zwischen der ersten Decklage und dem Kern angeordnet sein, um sicher zu stellen, dass ein Lückenraum vorhanden ist, um Stuhlmaterial aufzunehmen.improvements in this class of prior art disposable absorbent articles also the addition of spacers. Spacers can be between the first cover layer and the core to be sure that a gap space is present to accommodate chair material.

Noch weitere Versuche wurden in dieser Gattung des Standes der Technik durchgeführt, um Barrieren zu schaffen, welche die Bewegung des Stuhlmaterials auf spezielle Bereiche des absorbierenden Einwegartikels begrenzen. Die Barrieren begrenzen den Kontakt des Stuhlmaterial auf einem kleineren Bereich der Haut des Trägers als ein vergleichbarer absorbierender Einwegartikel, welcher keine Barrieren hat.Yet Further attempts have been made in this genus of the prior art carried out, to create barriers that restrict the movement of the chair material to special areas of the disposable absorbent article. The barriers limit the contact of the chair material to a smaller one Area of the skin of the wearer as a comparable disposable absorbent article which does not Has barriers.

Noch weitere Versuche im Stand der Technik liefern Barrieren-Beinaufschläge, welche von der Ebene der Decklage hoch stehen. Die Barrieren-Beinaufschläge verhindern, dass Stuhlmaterial aus dem Umfang des absorbierenden Einwegartikels austritt.Yet further attempts in the prior art provide barrier leg cuffs which stand up from the plane of the top layer. Prevent the barrier leg cuffs that stool material exits the periphery of the disposable absorbent article.

Beispiele solcher Versuche, Stuhlmaterial zu handhaben, enthalten US Patent 4,892,536, veröffentlicht am 09. Januar 1990 für DesMarais et al.; US Patent 4,909,803, veröffentlicht am 20. März 1990 für Aziz et al.; US Patent 4,968,312, veröffentlicht am 06. November 1990 für Khan; das allgemein übertragene US Patent 4,990,147, veröffentlicht am 05. Februar 1991 für Freeland; das allgemein übertragene US Patent 5,037,41 6, veröffentlicht am 06. August 1991 für Allen et al.; US Patent 5,062,840, veröffentlicht am 05. November 1991 für Holt; das allgemein übertragene US Patent 5,171,236, veröffentlicht am 15. Dezember 1992 für Dreier et al.; und europäische Patentanmeldung 0 355 740 A2, veröffentlicht am 28. Februar 1990 für Enloe.Examples Such attempts to handle chair material include US Patent 4,892,536, published on January 9, 1990 for DesMarais et al .; U.S. Patent 4,909,803, issued March 20, 1990 for Aziz et al .; U.S. Patent 4,968,312 on 06 November 1990 for Khan; the commonly transmitted US U.S. Patent 4,990,147 on the 5th of February 1991 for Freeland; the commonly transmitted U.S. Patent 5,037,411,6 on the 6th of August 1991 for Allen et al .; U.S. Patent 5,062,840, issued on Nov. 5 1991 for Get; the commonly transmitted U.S. Patent 5,171,236 on 15 December 1992 for Dreier et al .; and European Patent Application 0 355 740 A2, published February 28, 1990 for Enloe.

Keiner dieser Versuche, Stuhlmaterial zu handhaben, löst jedoch das Problem von gering viskosem Stuhlmaterial, welches bei jüngeren Kindern, insbesondere solchen, welche noch gestillt werden, vorherrscht. Gering viskoses Stuhlmaterial migriert leicht innerhalb des absorbierenden Einwegartikels unter den Einflüssen von Schwerkraft und Bewegung oder Druck vom Träger.none However, these attempts to handle chair material solves the problem of low viscous stool material used in younger children, in particular those who are still breast-fed prevail. Low viscous Chair material easily migrates within the disposable absorbent article the influences of gravity and movement or pressure from the wearer.

Die Migration des Stuhlmaterials bewegt sich häufig in Richtung des Umfangs des absorbierenden Einwegartikels und erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Leckage. Die Migration des Stuhlmaterials schmiert auch dieses an die Haut des Trägers, was eine Reinigung schwieriger macht. Um den Träger zu reinigen, muss der Pfleger die gesamte Fläche der Haut, welche mit Stuhlmaterial in Berührung kam, abwischen, und hat typischerweise mit einer relativ großen beschmutzen Fläche zu tun.The migration of the stool material often moves in the direction of the perimeter of the absorbent Disposable item and increases the likelihood of leakage. The migration of the stool material also lubricates this to the skin of the wearer, which makes cleaning more difficult. To cleanse the wearer, the caregiver must wipe the entire area of the skin that has come in contact with stool material, typically dealing with a relatively large soiled area.

Ein Versuch im Stand der Technik, gering viskoses Stuhlmaterial zu handhaben, findet sich in WO94/28843 (US Patentanmeldung, amtl. Aktenzeichen Nr. 08/076,713, eingereicht am 11. Juni 1993) im Namen von Roe. Diese Anmeldung ist ein absorbierender Einwegartikel mit einer ersten Decklage mit einer hohen Trans-Decklagendurchdringung, die eine zweite Decklage mit einer geringeren Trans-Decklagendurchdringung überlagert.One Attempted In The Prior Art to Handle Low Viscous Stool Material is found in WO94 / 28843 (US patent application, official file reference No. 08 / 076,713, filed June 11, 1993) in the name of Roe. This application is a disposable absorbent article having a first Top layer with a high trans-topsheet penetration, the one superimposed on the second cover layer with a lower trans cover layer penetration.

Demgemäß ist eine Aufgabe dieser Erfindung, eine absorbierende Einwegwindel zu schaffen, welche eine Leckage von Stuhlmaterial aus der absorbierenden Einwegwindel reduziert und die Menge von gering viskosem Stuhlmaterial minimiert, das auf der Haut des Trägers verbleibt, wenn der absorbierende Einwegartikel entfernt wird. Es ist eine weitere Aufgabe dieser Erfindung, eine absorbierende Einwegwindel zu schaffen, welche das Stuhlmaterial in Komponenten separiert.Accordingly, a Object of this invention to provide a disposable absorbent diaper, which leakage of stool material from the disposable absorbent diaper reduces and minimizes the amount of low-viscous stool material, that on the skin of the wearer remains when the disposable absorbent article is removed. It Another object of this invention is a disposable absorbent diaper to create, which separates the chair material into components.

ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNGSUMMARY OF THE INVENTION

Die vorliegende Erfindung ist gerichtet auf eine absorbierende Einwegwindel, wie sie in Anspruch 1 definiert ist.The present invention is directed to a disposable absorbent diaper, as defined in claim 1.

Die Windel umfasst vorzugsweise einen absorbierenden Kern, welcher zwischen dem Stuhl-Handhabungselement und der Außenlage angeordnet ist. Weitere bevorzugte Ausführungsformen sind in den Ansprüchen 3 bis 16 definiert.The Diaper preferably comprises an absorbent core which intervenes the chair handling element and the outer layer is arranged. Further preferred embodiments are in the claims 3 to 16 defined.

KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGENSUMMARY THE DRAWINGS

Obwohl die Spezifikation mit Ansprüchen zusammenpasst, welche den Gegenstand, welcher als die vorliegende Erfindung angesehen wird, besonders heraus stellen und deutlich beanspruchen, wird angenommen, dass die Beschreibung aus den folgenden Beschreibungen in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen, in welchen gleiche Bezeichnungen verwendet werden, um im Wesentlichen identische Elemente zu bezeichnen:Even though the specification with claims which matches the object which is present Invention, highlight it and make it clear It is assumed that the description is made from the following Descriptions in conjunction with the accompanying drawings, in which same designations are used to be substantially identical To label elements:

1 ist eine Draufsicht einer Ausführungsform als absorbierender Artikel der vorliegenden Erfindung mit weg geschnittenen Bereichen, um die unterlagernde Struktur freizulegen, wobei die wäscheseitige Oberfläche der Windel dem Betrachter zugewandt ist. 1 Figure 10 is a plan view of one embodiment of the absorbent article of the present invention having cut-away areas to expose the underlying structure with the garment-facing surface of the diaper facing the viewer.

2 ist eine perspektivische Darstellung eines Teils des Stuhl-Handhabungselements der vorliegenden Erfindung. 2 Fig. 12 is a perspective view of a part of the chair handling member of the present invention.

3 ist eine perspektivische Darstellung eines Teils des Stuhl-Handhabungselements der vorliegenden Erfindung. 3 Fig. 12 is a perspective view of a part of the chair handling member of the present invention.

4 ist eine perspektivische Darstellung eines Teils des Stuhl-Handhabungselements der vorliegenden Erfindung. 4 Fig. 12 is a perspective view of a part of the chair handling member of the present invention.

5 ist eine perspektivische Darstellung eines Stuhl-Handhabungselements der vorliegenden Erfindung. 5 Fig. 12 is a perspective view of a chair handling member of the present invention.

6 ist eine perspektivische Darstellung eines Stuhl-Handhabungselements, das keinen Teil der vorliegenden Erfindung bildet. 6 Fig. 3 is a perspective view of a chair handling member which does not form part of the present invention.

7 ist ein Darstellung in Draufsicht einer weiteren Ausführungsform eines Stuhl-Handhabungselements der vorliegenden Erfindung. 7 Figure 11 is a top plan view of another embodiment of a chair handling member of the present invention.

8 ist eine Darstellung in Draufsicht einer weiteren Ausführungsform eines Stuhl-Handhabungselements der vorliegenden Erfindung. 8th Figure 11 is a top plan view of another embodiment of a chair handling member of the present invention.

9 ist eine schematische Darstellung eines Verfahrens einer Anlage zum Herstellen des Stuhl-Handhabungselements der vorliegenden Erfindung. 9 Figure 3 is a schematic representation of a method of a plant for manufacturing the chair handling member of the present invention.

10 ist eine schematische Darstellung einer weiteren Ausführungsform eines Verfahrens und einer Vorrichtung zum Herstellen des Stuhl-Handhabungselements der vorliegenden Erfindung. 10 Figure 3 is a schematic representation of another embodiment of a method and apparatus for making the chair handling member of the present invention.

DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNGDETAILED DESCRIPTION OF THE INVENTION

Wie hier verwendet, bezieht sich der Ausdruck "absorbierende Artikel" auf Vorrichtungen, welche Körperausscheidungen absorbieren und aufnehmen, und bezieht sich insbesondere auf Vorrichtungen, welche an oder in der Nähe des Körpers des Trägers angeordnet sind, um die verschiedenen vom Körper abgegebenen Ausscheidungen zu absorbieren und aufzunehmen. Der Ausdruck "Einweg", wird hier verwendet, um absorbierende Artikel zu beschreiben, welche im Allgemeinen nicht dazu gedacht sind, gewaschen oder in anderer Weise wieder hergestellt oder als absorbierende Artikel wieder verwendet zu werden (das heißt, sie sind dazu gedacht, nach einer einmaligen Benutzung weg geworfen und vorzugsweise wieder aufbereitet, kompostiert oder in anderer Weise in einer umweltverträglichen Art deponiert zu werden). (Wie hier verwendet wird der Ausdruck "angeordnet" verwendet, um damit auszudrücken, dass ein oder mehrere Elemente der Windel an einer speziellen Stelle oder Position als eine einheitliche Struktur mit anderen Elementen der Windel oder als ein separates Element, das mit einem anderen Element der Windel verbunden ist, ausgebildet (verbunden und positioniert) ist/sind. Wie hier verwendet, umfasst der Ausdruck "verbunden" Konfigurationen, durch welche ein Element direkt an einem anderen Element fest gelegt ist, indem das Element direkt an dem anderen Element befestigt ist, und Konfigurationen, durch welche ein Element indirekt an einem anderen Element fest gelegt ist, indem das Element an ein oder mehreren Zwischenelementen befestig ist, welche wiederum an dem anderen Element befestigt sind.) Ein "einheitlicher" absorbierender Artikel bezieht sich auf absorbierende Artikel, welche aus separaten Teilen gebildet werden, die zu einer Einheit miteinander verbunden sind, um eine koordinierte Gesamtheit zu bilden, so dass sie keine separat zu manipulierenden Teile, wie separate Halter und Einsätze, erfordern. Eine bevorzugte Ausführungsform eines absorbierenden Artikels der vorliegenden Erfindung ist der einheitliche absorbierende Einwegartikel, die Windel 20, die in 1 gezeigt ist. Wie hier verwendet, bezieht sich der Ausdruck "Windel" auf einen absorbierenden Artikel, der im Allgemeinen von Kindern und inkontinenten Personen um den unteren Rumpf herum getragen wird. Die vorliegende Erfindung ist auch anwendbar auf andere absorbierende Artikel, wie Inkontinenzeinlagen, Inkontinenz-Unterwäsche, absorbierende Einsätze, Windelhalter und -einsätze, Frauen-Hygienewäsche und dergleichen.As used herein, the term "absorbent articles" refers to devices that absorb and absorb body exudates, and more particularly relates to devices that are disposed on or near the body of the wearer to absorb the various exudates discharged from the body and record. The term "disposable" is used herein to describe absorbent articles which are generally not intended to be laundered or otherwise restored or reused as absorbent articles (that is, they are intended to be used according to one embodiment) thrown away once and preferably reprocessed, composted or otherwise disposed of in an environmentally sound manner). (As used herein, the term "arranged" is used to mean that one or more elements of the diaper are attached a specific location or position as a unitary structure with other elements of the diaper or as a separate element connected to another element of the diaper is formed (connected and positioned) / are. As used herein, the term "connected" includes configurations whereby one element is secured directly to another element by attaching the element directly to the other element, and configurations by which one element is fixed to another element indirectly by the element being fastened to one or more intermediate elements, which in turn are attached to the other element.) A "unitary" absorbent article refers to absorbent articles which are formed of separate parts joined together in a unit, to form a coordinated entity so that they do not require separate manipulative parts such as separate holders and inserts. A preferred embodiment of an absorbent article of the present invention is the disposable absorbent article, the diaper 20 , in the 1 is shown. As used herein, the term "diaper" refers to an absorbent article that is generally worn around the lower torso by infants and incontinent individuals. The present invention is also applicable to other absorbent articles such as incontinent briefs, incontinent undergarments, absorbent inserts, diaper holders and liners, feminine hygiene garments and the like.

1 ist eine Draufsicht einer Windel 20 der vorliegenden Erfindung in einem flach ausgelegten Zustand, wobei Bereiche der Struktur weg geschnitten sind, um die Konstruktion der Windel 20 deutlicher zu zeigen. Der Bereich der Windel 20, welcher dem Träger zugewandt ist, ist zum Betrachter orientiert. Wie in 1 gezeigt ist, umfasst die Windel 20 vorzugsweise eine flüssigkeitsdurchlässige Decklage 24; eine flüssigkeitsundurchlässige Außenlage 26; einen absorbierenden Kern 28, welcher vorzugsweise zwischen wenigstens einem Bereich der Decklage 24 und der Außenlage 26 positioniert ist; ein Stuhl-Handhabungselement 29, das zwischen der Decklage 24 und dem absorbierenden Kern 28 positioniert ist, Seitenfelder, elastisch gemachte Beinaufschläge, ein elastisches Taillenmerkmal 34 und ein Befestigungssystem, das allgemein mit 40 bezeichnet ist. Die Windel 20 ist in 1 so gezeigt, dass sie eine vordere Taillenregion 36, eine hintere Taillenregion 38 entgegen gesetzt zur vorderen Taillenregion 36 und eine Schrittregion 37, die zwischen der vorderen Taillenregion und der hinteren Taillenregion liegt, aufweist. Der Umfang der Windel 20 wird gebildet durch die äußeren Ränder der Windel 20, in welchen die Längsränder 50 im Wesentlichen parallel zu der längs verlaufenden Mittellinie 100 der Windel 20 verlaufen und die Stirnränder 52 zwischen den Längsrändern 50 im Wesentlichen parallel zu der quer verlaufenden Mittellinie 110 der Windel 20 verlaufen. 1 is a top view of a diaper 20 of the present invention in a laid-flat condition with portions of the structure cut away to accommodate the construction of the diaper 20 to show more clearly. The area of the diaper 20 , which faces the wearer, is oriented to the viewer. As in 1 shown includes the diaper 20 preferably a liquid-permeable cover layer 24 ; a liquid-impermeable outer layer 26 ; an absorbent core 28 , which preferably between at least a portion of the cover layer 24 and the outer layer 26 is positioned; a chair handling element 29 that between the top layer 24 and the absorbent core 28 is positioned, side panels, elasticized leg cuffs, an elastic waist feature 34 and a fastening system commonly associated with 40 is designated. The diaper 20 is in 1 shown to have a front waist region 36 , a back waist region 38 opposed to the front waist region 36 and a crotch region 37 which lies between the front waist region and the rear waist region. The scope of the diaper 20 is formed by the outer edges of the diaper 20 in which the longitudinal edges 50 substantially parallel to the longitudinal centerline 100 the diaper 20 run and the front edges 52 between the longitudinal edges 50 substantially parallel to the transverse centerline 110 the diaper 20 run.

Das Chassis 22 der Windel 20 umfasst den Hauptkörper der Windel 20. Das Chassis 22 umfasst wenigstens einen Bereich des absorbierenden Kerns 28 und vorzugsweise eine äußere Deckschicht, einschließlich der Decklage 24 und der Außenlage 26. Falls der absorbierende Artikel einen separaten Halter und einen Einsatz umfasst, umfasst das Chassis 22 im Allgemeinen den Halter und den Einsatz. (Zum Beispiel kann der Halter eine oder mehrere Materialschichten umfassen, um eine äußere Abdeckung des Artikels zu bilden, und kann der Einsatz eine absorbierende Einheit, einschließlich einer Decklage, einer Außenlage und eines absorbierenden Kerns umfassen. In solchen Fällen können der Halter und/oder der Einsatz ein Befestigungselement umfassen, welches dazu verwendet wird, den Einsatz während der Benutzungszeit an Ort und Stelle zu halten.) Für einheitliche absorbierende Artikel umfasst das Chassis 22 die Hauptstruktur der Windel mit weiteren Merkmalen, die hinzu gefügt sind, um die zusammen gesetzte Windelstruktur zu bilden. Obwohl die Decklage 24, die Außenlage 26 und das Chassis 22 in einer Vielfalt von allgemein bekannten Konfigurationen zusammen gebaut werden können, sind bevorzugte Windelkonfigurationen allgemein beschrieben in US Patent 3,860,003 unter der Bezeichnung "Contractible Side Portions für Disposable Diaper", veröffentlicht für Kenneth B. Buell am 14. Januar 1975; und US Patent Nr. 5,151,092, veröffentlicht für Buell am 09. September 1992; und US Patent Nr. 5,221,274; veröffentlicht für Buell am 22. Juni 1993. Ein weiteres geeignetes Design für ein Windelchassis ist offenbart in US Patent Nr. 5,569,232 unter der Bezeichnung "Absorbent Article With Multiple Zone Structural Elastic-Like Film Web Extensible Waist Feature", veröffentlicht für Roe et al. am 29. Oktober 1996; US Patent Nr. 5.554,144 unter der Bezeichnung "Absorbent Article With Multiple Zone Structural Elastic-Like Film Web Extensible Waist Feature", veröffentlicht für Roe et al. am 10. September 1996; US Patent Nr. 5,554,143 unter der Bezeichnung "Absorbent Article With Multiple Zone Structural Elastic-Like Film Web Extensible Waist Feature", veröffentlicht für Roe et al. am 10. September 1996; US Patent Nr. 5,554,145 unter der Bezeichnung Absorbent Article With Multiple Zone Structural Elastic-Like Film Web Extensible Waist Feature", veröffentlicht für Roe et al. am 10 September 1996; US Patent Nr. 5,556,394 unter der Bezeichnung "Absorbent Article With Multiple Zone Structural Elastic-Like Film Web Extensible Waist Feature", veröffentlicht für Roe et al. am 17. September 1996.The chassis 22 the diaper 20 includes the main body of the diaper 20 , The chassis 22 comprises at least a portion of the absorbent core 28 and preferably an outer cover layer, including the cover layer 24 and the outer layer 26 , If the absorbent article includes a separate holder and insert, the chassis includes 22 generally the holder and the insert. (For example, the holder may comprise one or more layers of material to form an outer cover of the article, and the insert may comprise an absorbent unit, including a topsheet, an outer layer, and an absorbent core In such cases, the holder and / or the insert comprises a fastener which is used to hold the insert in place during use.) For unitary absorbent articles, the chassis comprises 22 the main structure of the diaper with other features added to form the assembled diaper structure. Although the top layer 24 , the outside situation 26 and the chassis 22 in a variety of well-known configurations, preferred diaper configurations are generally described in US Patent 3,860,003 entitled "Contractible Side Portions for Disposable Diaper" issued to Kenneth B. Buell on January 14, 1975; and U.S. Patent No. 5,151,092 issued to Buell on September 9, 1992; and U.S. Patent No. 5,221,274; published for Buell on June 22, 1993. Another suitable design for a diaper chassis is disclosed in US Patent No. 5,569,232 entitled "Absorbent Article With Multiple Zone Structural Elastic-Like Film Web Extensible Waist Feature", which issued to Roe et al. on October 29, 1996; U.S. Patent No. 5,554,144, entitled "Absorbent Article With Multiple Zone Structural Elastic-Like Film Web Extensible Waist Feature," issued to Roe et al. on September 10, 1996; U.S. Patent No. 5,554,143, entitled "Absorbent Article With Multiple Zone Structural Elastic-Like Film Web Extensible Waist Feature," issued to Roe et al. on September 10, 1996; U.S. Patent No. 5,554,145, entitled "Absorbent Article With Multiple Zone Structural Elastic-Like Film Web Extensible Waist Feature", issued to Roe et al. On September 10, 1996; U.S. Patent No. 5,556,394, entitled "Absorbent Article With Multiple Zone Structural Elastic-Like Film Web Extensible Waist Feature ", published for Roe et al., September 17, 1996.

Die Außenlage 26 ist im Allgemeinen der Bereich der Windel 20, der angrenzend an die wäscheseitige Oberfläche 45 des absorbierenden Kerns 28 positioniert ist, welche verhindert, dass Ausscheidungen, die darin absorbiert und aufgenommen sind, Artikel beschmutzen, welche die Windel 20 berühren, wie Bettlaken und Unterwäsche. In bevorzugten Ausführungsformen ist die Außenlage 26 undurchlässig für Flüssigkeiten (z.B. Urin) und umfasst eine dünne Kunststofffolie, wie eine thermoplastische Folie mit einer Dicke von etwa 0,012 mm (0,5 mil) bis etwa 0,051 mm (2,0 mil). Geeignete Außenlagenfolien umfassen solche, die hergestellt werden durch Tredegar Industries Inc. aus Terre Haute, IN und verkauft werden unter den Markennamen X153 06, X10962 und X10964. Weitere geeignete Außenlagenmaterialien können atmungsfähige Materialien umfassen, welche Dämpfen erlauben, aus der Windel 20 zu entweichen, während sie noch Ausscheidungen daran hindern, durch die Außenlage 26 hindurch zu gelangen. Beispielhafte atmungsfähige Materialien können Materialien umfassen, wie Gewebebahnen, Vliesstoffbahnen, Verbundmaterialien, wie filmbeschichtete Vliesstoffbahnen und mikroporöse Filme, wie sie hergestellt werden durch Mitsui Toatsu Co., aus Japan unter der Bezeich nung ESPOIR NO und durch EXXON Chemical Co., aus Bay City, TX unter der Bezeichnung EXXAIRE. Geeignete atmungsfähige Verbundmaterialien mit Polymergemischen sind erhältlich von Clopay Corporation, Cincinnati, OH, unter dem Namen HYTREL Gemisch P18-3097. Solche atmungsfähigen Verbundmaterialien sind in größerem Detail beschrieben in der PCT-Anmeldung Nr. WO 95/16746, veröffentlicht am 22. Juni 1995 im Namen E. I. DuPont und in der parallel anhängigen US Patentanmeldung, amtliches Aktenzeichen Nr. 08/744,487, eingereicht am 06. November 1996 im Namen von Curro. Weitere atmungsfähige Außenlagen, einschließlich Vliesstoffbahnen und mit Öffnungen versehene geformte Filme, sind beschrieben US Patent Nr. 5,571,096, veröffentlicht für Dobrin et al. am 05. November 1996.The outer layer 26 is generally the area of the diaper 20 , which is adjacent to the garment surface 45 of the absorbent core 28 is positioned, which prevents Ausscheidun that are absorbed and absorbed in it, soiling the articles which are the diaper 20 touch, like bedsheets and underwear. In preferred embodiments, the outer layer is 26 impermeable to liquids (eg urine) and comprises a thin plastic film, such as a thermoplastic film having a thickness of from about 0.012 mm (0.5 mil) to about 0.051 mm (2.0 mils). Suitable outer layer films include those manufactured by Tredegar Industries Inc. of Terre Haute, IN and sold under the trade names X153 06, X10962 and X10964. Other suitable outer layer materials may include breathable materials that allow vapors to escape from the diaper 20 to escape while still preventing excretions through the outer layer 26 to get through. Exemplary breathable materials may include materials such as fabric webs, nonwoven webs, composite materials such as film-coated nonwoven webs and microporous films as manufactured by Mitsui Toatsu Co. of Japan under the designation ESPOIR NO and by EXXON Chemical Co. of Bay City. TX under the name EXXAIRE. Suitable breathable composite materials with polymer blends are available from Clopay Corporation, Cincinnati, OH, under the name HYTREL Blend P18-3097. Such breathable composite materials are described in greater detail in PCT Application No. WO 95/16746, published June 22, 1995, in the name of EI DuPont and copending US Patent Application Serial No. 08 / 744,487, filed 06. November 1996 in the name of Curro. Other breathable backsheets, including nonwoven webs and apertured formed films, are described in US Pat. No. 5,571,096 issued to Dobrin et al. on the 5th of November 1996.

Die Außenlage 26, oder irgendein Bereich derselben, kann in ein oder mehreren Richtungen elastisch dehnbar sein. In einer Ausführungsform kann die Außenlage 26 eine strukturell elastikartige Filmbahn ("SELF") umfassen. Eine strukturell elastikartige Filmbahn ist ein dehnbares Material, das ein elastikartiges Verhalten in der Längungsrichtung zeigt, ohne die Verwendung hinzu gefügter elastischer Materialien. Die SELF-Bahn umfasst ein streckbares Netzwerk mit wenigstens zwei aneinander angrenzenden, unterscheidbaren und unähnlichen Regionen. Vorzugsweise sind die Regionen so konfiguriert, dass sie Widerstandskräfte zeigen in Antwort auf eine beaufschlagte axiale Längung in einer Richtung parallel zu der vorbestimmten Achse, bevor ein wesentlicher Bereich der anderen Region signifikante Widerstandskräfte auf die beaufschlagte Längung entwickelt. Wenigstens eine der Regionen hat eine Oberflächenweglänge, welche größer als diejenige der anderen Region, gemessen im Wesentlichen parallel zu der vorbestimmten Achse, während das Material sich in einem ungespannten Zustand befindet. Die Region, welche die längere Weglänge zeigt, umfasst ein oder mehrere Verformungen, welche sich über die Ebene der anderen Region hinaus erstrecken. Die SELF-Bahn zeigt wenigstens zwei signifikant unterschiedliche Stufen einer kontrollierten Widerstandskraft auf eine Längung entlang wenigstens einer vorbestimmten Achse, wenn sie einer beaufschlagten Längung in einer Richtung parallel zu der vorbestimmten- Achse ausge setzt wird. Die SELF-Bahn zeigt erste Widerstandskräfte auf die beaufschlagte Längung, bis die Längung der Bahn ausreichend ist, um einen wesentlichen Bereich der Region mit der längeren Oberflächenweglänge zu veranlassen, in die Ebene der beaufschlagten Längung einzutreten, woraufhin die SELF-Bahn zweite Widerstandskräfte auf eine weitere Längung zeigt. Die gesamten Widerstandskräfte auf eine Längung sind höher als die ersten Widerstandskräfte auf eine Längung, die durch die erste Region bereit gestellt werden. SELF-Bahnen, die für die vorliegende Erfindung geeignet sind, sind vollständiger beschrieben in US Patent Nr. 5,518,801 unter der Bezeichnung "Web Materials Exhibiting Elastic-Like Behavior", veröffentlicht für Chappell et al. am 21. Mai 1996, die hier durch Bezugnahme mit aufgenommen ist. In anderen Ausführungsformen kann die Außenlage 26 elastomere Filme, Schäume, Stränge oder Kombinationen dieser oder anderer geeigneter Materialien mit Vliesstoffen oder synthetischen Filmen umfassen.The outer layer 26 , or any portion thereof, may be elastically extensible in one or more directions. In one embodiment, the outer layer 26 a structurally elastic film web ("SELF") include. A structurally elastic-like film web is a stretchable material that exhibits an elastic-like behavior in the direction of elongation without the use of added elastic materials. The SELF web comprises a stretchable network having at least two contiguous, distinguishable and dissimilar regions. Preferably, the regions are configured to exhibit drag forces in response to applied axial elongation in a direction parallel to the predetermined axis before a substantial portion of the other region develops significant drag forces on the applied elongation. At least one of the regions has a surface path length which is greater than that of the other region, measured substantially parallel to the predetermined axis, while the material is in an untensioned state. The region showing the longer path length includes one or more deformations that extend beyond the level of the other region. The SELF web exhibits at least two significantly different levels of controlled drag force upon elongation along at least one predetermined axis when subjected to applied elongation in a direction parallel to the predetermined axis. The SELF web exhibits first resistive forces on the applied elongation until the elongation of the web is sufficient to cause a substantial portion of the region with the longer surface pathlength to enter the plane of applied elongation, whereupon the SELF web encounters second drag forces on one shows further elongation. The total drag forces on elongation are higher than the first drag forces on elongation provided by the first region. SELF webs suitable for the present invention are more fully described in US Patent No. 5,518,801 entitled "Web Materials Exhibiting Elastic-Like Behavior", which issued to Chappell et al. on May 21, 1996, which is incorporated herein by reference. In other embodiments, the outer layer 26 elastomeric films, foams, strands, or combinations of these or other suitable materials with nonwovens or synthetic films.

Die Außenlage 26 kann mit der Decklage 24, dem absorbierenden Kern 28, dem Stuhl-Behandlungselement 29 oder irgendeinem anderen Element des Artikels 20 durch Anbringungsmittel, die im Stand der Technik bekannt sind, verbunden sein. Zum Beispiel kann das Anbringungsmittel eine gleichförmige kontinuierliche Schicht eines Haftmittels, eine gemusterte Schicht eines Haftmittel oder eine Anordnung von separaten Linien, Spiralen oder Punkten eines Haftmittels umfassen. Ein bevorzugtes Anbringungsmittel umfasst ein offenes Musternetzwerk aus Filamenten eines Haftmittels, wie dies offenbart ist in US Patent 4,573,986 unter der Bezeichnung "Disposable Waist-Containment Garment", veröffentlicht für Minetola et al. am 04. März 1986. Weitere geeignete Anbringungsmittel umfassen mehrere Linien von Haftmittelfilamenten, welche in ein Spiralmuster verwirbelt sind, wie dies dargestellt ist durch die Vorrichtung und die Verfahren, die gezeigt sind in US Patent 3,911,173, veröffentlicht für Sprague, Jr. am 07. Oktober 1975; US Patent 4,785,996, veröffentlicht für Ziecker et al. am 22. November 1978; und US Patent 4,842,666, veröffentlicht für Werenicz am 27. Juni 1989. Haftmittel, welche sich als zufriedenstellend heraus gestellt haben, werden hergestellt durch H.B. Fuller Company aus St. Paul, Minnesota, und vermarktet als HL-1620 und HL-1358-XZP. Al ternativ können die Anbringungsmittel Wärmebindungen, Druckbindungen, Ultraschallbindungen, dynamische mechanische Bindungen und irgendein ein anderes geeignetes Anbringungsmittel oder Kombinationen dieser Anbringungsmittel umfassen, wie sie im Stand der Technik bekannt sind.The outer layer 26 can with the topsheet 24, the absorbent core 28, the chair treatment element 29 or any other element of the article 20 connected by attachment means known in the art. For example, the attachment means may comprise a uniform continuous layer of adhesive, a patterned layer of adhesive, or an array of separate lines, spirals, or spots of adhesive. A preferred attachment means comprises an open pattern network of filaments of adhesive as disclosed in U.S. Patent 4,573,986 entitled "Disposable Waist-Containment Garment" issued to Minetola et al. on Mar. 4, 1986. Other suitable attachment means include a plurality of lines of adhesive filaments swirled into a spiral pattern as illustrated by the apparatus and methods shown in U.S. Patent 3,911,173 issued to Sprague, Jr. on Jul. October 1975; U.S. Patent 4,785,996, issued to Ziecker et al. on November 22, 1978; and U.S. Patent 4,842,666 issued to Werenicz on June 27, 1989. Adhesives that have been found to be satisfactory are manufactured by HB Fuller Company of St. Paul, Minn., and marketed as HL-1620 and HL-1358-XZP. Alternatively, the attachment means may include thermal bonds, pressure bonds, ultrasonic bonds, dynamic mechanical bonds and any other suitable attachment means or combinations of these attachment means as known in the art.

Die Decklage 24 ist vorzugsweise angrenzend an die körperseitige Oberfläche 47 des absorbierenden Kerns 28 positioniert und kann mit dieser und/oder mit der Außenlage 26 durch irgendein Anbringungsmittel, das im Stand der Technik bekannt ist, verbunden sein. Geeignete Anbringungsmittel sind oben mit Bezug Mittel zum Verbinden der Außenlage 26 mit anderen Elementen des Artikels 20 beschrieben. In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung sind die Decklage 24 und die Außenlage 26 direkt miteinander in einigen Stellen verbunden und sind in anderen Stellen indirekt miteinander verbunden, indem dieser mit anderen Elementen des Artikels 20 direkt verbunden sind.The top layer 24 is preferably adjacent to the bodyside surface 47 of the absorbent core 28 positioned and can with this and / or with the outer layer 26 by any attachment means known in the art. Suitable attachment means are above with respect to means for connecting the outer layer 26 with other elements of the article 20 described. In a preferred embodiment of the present invention, the topsheet 24 and the outer layer 26 are directly connected with each other in some places and are indirectly linked in other places by this with other elements of the article 20 are directly connected.

Die Decklage 24 ist vorzugsweise nachgiebig, weichfühlig und nicht störend für die Haut des Trägers. Ferner ist wenigstens ein Bereich der Decklage 24 flüssigkeitsdurchlässig und erlaubt Flüssigkeiten, ohne weiteres durch ihre Dicke hindurch zu dringen. Eine geeignete Decklage 24 kann hergestellt sein aus einem breiten Bereich von Materialien, wie porösen Schäumen; retikulierten Schäumen; mit Öffnungen versehenen Kunststofffilmen; oder Gewebe- oder Vliesstoffbahnen aus natürlichen Fasern (z.B. Holz- oder Baumwollfasern), synthetischen Fasern (z.B. Polyester- oder Polypropylenfasern), oder eine Kombination aus natürlichen und synthetischen Fasern; der mit Öffnungen versehene Bahnen. Falls die absorbierenden Einheiten Fasern umfassen, können die Fasern spunbonded, kardiert, nassgelegt, schmelzgeblasen, hydroverheddert oder in anderer Weise behandelt sein, wie dies im Stand der Technik bekannt ist. Eine geeignete Decklage 24 mit einer Bahn aus stapellangen Polypropylenfasern wird hergestellt durch Veratec, Inc., einer Division der International Paper Company aus Walpole, Massachusetts unter der Bezeichnung P-8.The top layer 24 is preferably compliant, soft feeling and non-irritating to the skin of the wearer. Furthermore, at least one region of the cover layer is 24 permeable to liquid and allows liquids to readily penetrate through their thickness. A suitable cover layer 24 can be made of a wide range of materials such as porous foams; reticulated foams; apertured plastic films; or woven or nonwoven webs of natural fibers (eg wood or cotton fibers), synthetic fibers (eg polyester or polypropylene fibers), or a combination of natural and synthetic fibers; the apertured webs. If the absorbent units comprise fibers, the fibers may be spunbonded, carded, wet laid, melt blown, hydroentangled or otherwise treated as known in the art. A suitable cover layer 24 polypropylene staple towed by Veratec, Inc., a division of International Paper Company of Walpole, Massachusetts under the designation P-8.

Geeignete geformte Film-Decklagen sind beschrieben in US Patent Nr. 3,929,135, unter der Bezeichnung "Absorptive Structures Having Tapered Capillaries", veröffentlicht für Thompson am 30. Dezember 1975; US Patent Nr. 4,324,246, unter der Bezeichnung "Disposable Absorbent Artikel Having A Stain Resistant Topsheet", veröffentlicht für Mullane et al. am 13. April 1982; US Patent 4,342,314, unter der Bezeichnung "Resilient Plastic Web Exhibiting Fiber-Like Properties", veröffentlicht für Radel et al. am 03. August 1982; US Patent Nr. 4,463,045, unter der Bezeichnung "Macroscopically Expanded Three-Dimensional Plastic Web Exhibiting Non-Glossy Visible Surface and Close-Like-Tactile Impression", veröffentlicht für Ahr et al. am 31. Juli 1984; und US Patent Nr. 5,006,394 "Multilayer Polymeric Film", veröffentlicht für Baird am 09. April 1991. Weitere geeignete Decklagen 30 werden hergestellt in Übereinstimmung mit US Patent Nrn. 4,609,518 und 4,629,643, veröffentlicht für Curro et al. am 02. September 1986 bzw. 16. Dezember 1986. Solche geformten Filme sind erhältlich von The Procter & Gamble Company aus Cincinnati, Ohio, als "DRY-WEAVE" und von der Tredegar Corporation aus Terre Haute, Indiana, als "CLIFF-T".Suitable shaped film liners are described in US Pat. No. 3,929,135, entitled "Absorptive Structures Having Tapered Capillaries", issued to Thompson on December 30, 1975; U.S. Patent No. 4,324,246, entitled "Disposable Absorbent Article Having A Stain Resistant Topsheet," issued to Mullane et al. on April 13, 1982; U.S. Patent 4,342,314, entitled "Resilient Plastic Web Exhibiting Fiber-Like Properties," issued to Radel et al. on the 3rd of August, 1982; U.S. Patent No. 4,463,045, entitled "Macroscopically Expanded Three-Dimensional Plastic Web Exhibiting Non-Glossy Visible Surface and Close-Like-Tactile Impression", issued to Ahr et al. on July 31, 1984; and US Patent No. 5,006,394 "Multilayer Polymeric Film", issued to Baird on April 9, 1991. Other suitable liners 30 are prepared in accordance with US Patent Nos. 4,609,518 and 4,629,643 issued to Curro et al. on September 2, 1986 and December 16, 1986, respectively. Such shaped films are available from The Procter & Gamble Company of Cincinnati, Ohio, as "DRY-WEAVE" and from the Tredegar Corporation of Terre Haute, Indiana, as "CLIFF-T ".

Vorzugsweise ist die Decklage 24 hergestellt aus einem hydrophoben Material oder ist so behandelt, dass sie hydrophob ist, um die Haut des Trägers gegenüber Flüssigkeiten zu isolieren, die in dem absorbierenden Kern 28 enthalten sind. Falls die Decklage 24 aus einem hydrophoben Material hergestellt ist, ist vorzugsweise wenigstens die obere Oberfläche der Decklage 24 so behandelt, dass sie hydrophil ist, so dass Flüssigkeiten durch die Decklage schneller hindurch gebracht werden. Dies vermindert die Wahrscheinlichkeit, dass Körperausscheidungen aus der Decklage 24 ausfließen, anstatt durch die Decklage 24 hindurch gezogen und von dem absorbierenden Kern 28 absorbiert zu werden. Die Decklage 24 kann hydrophil gemacht werden durch Behandeln derselben mit einem grenzflächenaktiven Stoff oder durch Einbau eines grenzflächenaktiven Stoffes in die Decklage. Geeignete Verfahren zum Behandeln der Decklage 24 mit einem grenzflächenaktiven Stoff umfassen ein Besprühen des Materials der Decklage 24 mit dem grenzflächenaktiven Stoff und ein Eintauchen des Materials in den grenzflächenaktiven Stoff. Eine detailliertere Diskussion einer solchen Behandlung und Hydrophilizität ist enthalten in US Patent Nr. 4,988,344, unter der Bezeichnung "Absorbent Articles with Multiple Layer Absorbent Layers", veröffentlicht für Reising et al. am 29. Januar und US Patent Nr. 4,988,345, unter der Bezeichnung "Absorbent Articles with Rapid Aquiring Absorbent Cores", veröffentlicht für Reising am 29. Januar 1991. Eine detailliertere Diskussion einiger geeigneter Verfahren zum Einbauen eines grenzflächenaktiven Stoffes in die Decklage kann gefunden werden in US Statutory Invention Registration Nr. H1670, veröffentlicht am 01. Juli 1997 in den Namen von Aziz et al..Preferably, the cover layer 24 made of a hydrophobic material or is treated so as to be hydrophobic to isolate the skin of the wearer from liquids contained in the absorbent core 28 are included. If the top layer 24 is made of a hydrophobic material is preferably at least the upper surface of the cover layer 24 treated so that it is hydrophilic, so that liquids are brought through the cover layer through faster. This reduces the likelihood of body exudates from the top layer 24 flow out instead of through the top layer 24 pulled through and from the absorbent core 28 to be absorbed. The top layer 24 can be made hydrophilic by treating it with a surfactant or by incorporating a surfactant in the topsheet. Suitable methods for treating the cover layer 24 with a surfactant, spraying the material of the topsheet 24 with the surfactant and immersion of the material in the surfactant. A more detailed discussion of such treatment and hydrophilicity is contained in U.S. Patent No. 4,988,344, entitled "Absorbent Articles Having Multiple Layer Absorbent Layers", issued to Reising et al. on January 29, and U.S. Patent No. 4,988,345, entitled "Absorbent Articles with Rapid Aquing Absorbent Cores," issued to Reising on January 29, 1991. A more detailed discussion of some suitable methods for incorporating a surfactant into the topsheet can be found in US Statutory Invention Registration No. H1670, published July 1, 1997 in the name of Aziz et al.

Ein Bereich der Decklage 24 kann mit einer Lotion beschichtet werden, wie dies im Stand der Technik bekannt ist. Beispiele geeigneter Lotionen umfassen solche, die beschrieben sind, in US Patent Nrn. 5,607,760, unter der Bezeichnung "Disposable Absorbent Article Having A Lotioned Topsheet Containing an Emollient and a Polyol Polyester Immobilizing Agent", veröffentlicht für Roe am 04. März 1997; US Patent Nr. 5,609,587, unter der Bezeichnung "Diaper Having A Lotioned Topsheet Comprising A Liquid Polyol Polyester Emollient And An Immobilizing Agent", veröffentlicht für Roe am 11. März 1997; US Patent Nr. 5,635,191, unter der Bezeichnung "Diaper Having A Lotioned Topsheet Containing A Polysiloxane Emollient", veröffentlicht für Roe et al. am 03. Juni 1997; und US Patent Nr. 5,643,588, unter der Bezeichnung "Diaper Having A Lotioned Topsheet", veröffentlicht für Roe et al. am 01. Juli 1997. Die Lotion kann allein oder in Kombination mit einem anderen Mittel als hydrophobisierende Behandlung, wie dies oben beschrieben wurde, funktionieren. Die Decklage kann auch antibakterielle Mittel enthalten oder damit behandelt werden, von denen einige Beispiele offenbart sind in der PCT-Veröffentlichung Nr. WO 95/24173, unter der Bezeichnung "Absorbent Articles Containing Antibacterial Agents in the Topsheet For Odor Control", veröffentlicht am 14. September 1995 im Namen von Johnson. Ferner kann die Decklage 24, die Außenlage 26 und ein Bereich der Decklage oder der Außenlage geprägt und/oder mattiert sein, um ein mehr kleidungsähnliches Erscheinungsbild zu liefern.An area of the top layer 24 can be coated with a lotion as known in the art. Examples of suitable lotions include those described in US Pat. No. 5,607,760, entitled "Disposable Absorbent Article Having A Lotioned Topsheet Containing an Emollient and a Polyol Polyester Immobilizing Agent", issued to Roe on March 4, 1997; U.S. Patent No. 5,609,587, entitled "Diaper Having A Lotioned Topsheet Comprising A Liquid Polyol Polyester Emollient And An Immobilizing Agent," issued to Roe on March 11, 1997; U.S. Patent No. 5,635,191, entitled "Diaper Having A Lotioned Topsheet Containing A Polysiloxa ne Emollient ", issued to Roe et al., June 3, 1997, and US Patent No. 5,643,588, entitled" Diaper Having A Lotioned Topsheet, "issued to Roe et al., July 1, 1997. The lotion may be alone or in combination with an agent other than the hydrophobizing treatment described above The topsheet may also contain or be treated with antibacterial agents, some examples of which are disclosed in PCT Publication No. WO 95/24173, supra The term "Absorbent Articles Containing Antibacterial Agents in the Topsheet For Odor Control", published on September 14, 1995 in the name of Johnson 24 , the outside situation 26 and a portion of the topsheet or backsheet may be embossed and / or dulled to provide a more garment-like appearance.

Der absorbierende Kern 28 kann irgendein absorbierendes Material umfassen, welches im Allgemeinen komprimierbar, verformbar, nicht störend für die Haut des Trägers ist und in der Lage ist, Flüssigkeiten, wie Urin und andere bestimmte Körperausscheidungen zu absorbieren und aufzuhalten. Der absorbierende Kern 28 kann in einer breiten Vielfalt von Größen und Formen hergestellt werden (z.B. rechtwinklig, sanduhrförmig, "T"-förmig, asymmetrisch etc.) und kann eine breite Vielfalt von flüssigkeitsabsorbierenden Materialien umfassen, die allgemein in Einwegwindeln und anderen absorbierenden Artikeln verwendet werden, wie zermahlener Holzzellstoff, wie er allgemein als Luftfilz bezeichnet wird. Beispiele weiterer geeigneter absorbierender Materialien umfassen gekreppte Zellulosewatte; schmelzgeblasene Polymere, einschließlich Coform; chemisch versteifte, modifizierte oder vernetzte Zellulosefasern; Tissue, einschließlich Tissuehüllen und Tissuelaminate; absorbierende Schäume; absorbierende Schwämme; superabsorbierende Polymere; absorbierende Geliermaterialien oder irgendein anderes bekanntes absorbierendes Material oder Kombinationen von Materialien.The absorbent core 28 It may comprise any absorbent material which is generally compressible, deformable, non-irritating to the skin of the wearer and capable of absorbing and arresting fluids such as urine and other particular body wastes. The absorbent core 28 can be made in a wide variety of sizes and shapes (eg, rectangular, hourglass, "T" shaped, asymmetric, etc.) and can include a wide variety of liquid absorbent materials commonly used in disposable diapers and other absorbent articles, such as ground Wood pulp, commonly referred to as airfelt. Examples of other suitable absorbent materials include creped cellulose wadding; meltblown polymers, including coform; chemically stiffened, modified or crosslinked cellulose fibers; Tissue, including tissue wraps and tissue laminates; absorbent foams; absorbent sponges; superabsorbent polymers; absorbent gelling materials or any other known absorbent material or combinations of materials.

Die Konfiguration und die Konstruktion des absorbierenden Kerns 28 kann auch variiert werden (z.B. können der oder die absorbierenden Kerne oder die eine oder mehrere absorbierende Struktur variierende Dickezonen, einen hydrophilen Gradienten, einen superabsorbierenden Gradienten oder Annahmezonen geringerer mittlerer Dichte und geringerem mittlerem Basisgewichtes aufweisen; oder können ein oder mehrere Schichten oder Strukturen umfassen). Die gesamte Absorptionskapazität des absorbierenden Kerns 28 sollte jedoch mit der geplanten Fracht und der gedachten Verwendung des Artikels 20 kompatibel sein.The configuration and construction of the absorbent core 28 may also be varied (eg, the absorbent core or absorbent structure (s) may have varying caliper zones, a hydrophilic gradient, a superabsorbent gradient, or lower average density and lower average basis weight acquisition zones, or may comprise one or more layers or structures). , The total absorbent capacity of the absorbent core 28 should, however, with the planned freight and the intended use of the article 20 be compatible.

Beispielhafte absorbierende Strukturen für die Verwendung als absorbierender Kern sind beschrieben in US Patent 4,610,678, unter der Bezeichnung "High-Density Absorbent Structures", veröffentlicht für Weisman et al. am 09. September 1986; US Patent 4,673,402, unter der Bezeichnung "Absorbent Articles With Dual Layered Cores", veröffentlicht für Weisman et al. am 16. Juni 1987; US Patent 4,834,735, unter der Bezeichnung "High Density Absorbent Members Having Lower Density and Lower Basis Weight Acquisition Zones", veröffentlicht für Alemany et al. am 30. Mai 1989; US Patent 4,888,231, unter der Bezeichnung "Absorbent Core Having A Dusting Layer", veröffentlicht für Angstadt am 19. Dezember 1989; US Patent Nr. 5,137,537, unter der Bezeichnung "Absorbent Structure Containing Individualized, Polycarboxylic Acid Corsslinked Wood Pulp Cellulose Fibers", veröffentlicht für Herron et al am 11. August 1992; US Patent 5,147,345, unter der Bezeichnung "High Efficiency Absorbent Articles For Incontinence Management", veröffentlicht für Young et al. am 15. September 1992; US Patent Nr. 5,342,338, unter der Bezeichnung Disposable Absorbent Article For Low-Viscosity Fecal Material", veröffentlicht für Roe am 30. August 1994.exemplary absorbent structures for the Use as an absorbent core are described in US Patent 4,610,678, entitled "High-Density Absorbent Structures" for Weisman et al. on September 9, 1986; U.S. Patent 4,673,402, entitled "Absorbent Articles With Dual Layered Cores ", released for Weisman et al. on June 16, 1987; U.S. Patent 4,834,735, entitled "High Density Absorbent Members Having Lower Density and Lower Basis Weight Acquisition Zones ", published for Alemany et al. on May 30, 1989; U.S. Patent 4,888,231, entitled "Absorbent Core Having A Dusting Layer ", released for Angstadt am December 19, 1989; U.S. Patent No. 5,137,537, entitled "Absorbent Structure Containing Individualized, Polycarboxylic Acid Corsslinked Wood Pulp Cellulose Fibers ", released for Herron et on August 11, 1992; U.S. Patent 5,147,345, entitled "High Efficiency Absorbent Articles For Incontinence Management, "published for Young et al. on September 15, 1992; US Patent No. 5,342,338, to the name of US Pat Name Disposable Absorbent Article For Low-Viscosity Fecal Material ", published for Roe on August 30, 1994.

2 zeigt einen Teil der Stuhl-Handhabungsstruktur 29. Ganz allgemein kann die Stuhl-Handhabungsstruktur 29 ein Flächengebilde eines Schlingenmaterials 118 mit einer Unterlage 120 sein, die vorzugsweise eine thermoplastische Unterschicht 122 umfasst (z. B. aus Polypropylen), mit einer vorderen und einer hinteren Hauptfläche 123 und 124 aufweist, und mit einer Mehrzahl von in Längsrichtung orientierten Fasern in einem speziell ausgebildeten Flächengebilde aus Fasern 126 mit im Allgemeinen nicht verformten Ankerbereichen 127, die durch Einbettung in der Unterlageschicht 122 gebunden sind an in Abstand zueinander liegenden, länglichen, im Allgemeinen parallelen Bindungsstellen 128, die in einer Richtung der vorderen Oberfläche 123 kontinuierlich mit gekrümmten Bereichen 130 des Flächengebildes aus Fasern 126 ausgebildet sind, die von der vordern Oberfläche 123 der Unterlageschicht 122 zwischen den Bindungsstellen 128 in kontinuierlichen Reihen vorstehen und sich auch in Querrichtung über das Flächengebilde des Schlingenmaterials 118 erstrecken. Die gekrümmten Bereiche 130 des Flächengebildes aus Fasern 126 haben eine im Allgemeinen gleichförmige Höhe von der Unterlageschicht 122 von größer als etwa 05, Millimeter und vorzugsweise größer als etwa 1,0 Millimeter, wobei die Höhe des geformten Flächengebildes aus Fasern 126 wenigstens ein Drittel und vorzugsweise zwischen der Hälfte und dem 11/2-fachen des Abstandes zwischen den Bindungsstellen 128 beträgt, wobei die einzelnen Fasern in dem Flächengebilde aus Fasern 126 weniger als 25 Denier (vorzugsweise im Bereich von 1 bis 10 Denier) groß sind und das Flächengebilde aus Fasern 126 ohne die Unterlage 120 eine Flächenmasse im Bereich von 5 bis 300 Gramm pro Quadratmeter (und vorzugsweise im Bereich von 15 bis 100 Gramm pro Quadratmeter) aufweist, gemessen entlang der ersten Oberfläche 123, um einen ausreichend offenen Bereich zwischen den Fasern in dem Flächengebilde aus Fasern 126 entlang der gekrümmten Bereiche 130 (das heißt, zwischen etwa 10 und 90 Prozent Öffnungsfläche) bereit zu stellen, um eine leichte Eindringung von Stuhlgangmaterial in die einzelnen Fasern entlang der gekrümmten Bereiche 130 zu unterstützen. 2 shows a part of the chair handling structure 29 , In general, the chair handling structure 29 a sheet of loop material 118 with a pad 120 be, preferably a thermoplastic underlayer 122 includes (eg, polypropylene), having a front and a back major surface 123 and 124 and having a plurality of longitudinally oriented fibers in a specially formed sheet of fibers 126 with generally undeformed anchor areas 127 by embedding in the backing layer 122 are bound to spaced, elongated, generally parallel binding sites 128 pointing in a direction of the front surface 123 continuous with curved areas 130 of the fabric of fibers 126 are formed by the front surface 123 the backing layer 122 between the binding sites 128 project in continuous rows and also transversely across the fabric of the loop material 118 extend. The curved areas 130 of the fabric of fibers 126 have a generally uniform height from the backing layer 122 greater than about 05, millimeters, and preferably greater than about 1.0 millimeters, wherein the height of the formed sheet of fibers 126 at least one third, and preferably between half and 11/2 times the distance between the binding sites 128 is wherein the individual fibers in the sheet of fibers 126 less than 25 deniers (preferably in the range of 1 to 10 denier) are large and the sheet of fibers 126 without the pad 120 a basis weight in the range of 5 to 300 grams per square meter (and preferably in the range of 15 to 100 grams per square meter) measured along the first surface 123 to provide a sufficiently open area between the fibers in the sheet of fibers 126 along the curved areas 130 (That is, between about 10 and 90 percent opening area) to provide for easy entry of fecal material into the individual fibers along the curved areas 130 to support.

Geeignete Materialien für die Verwendung als Unterlage 120 umfassen, sind aber nicht beschränkt darauf, thermoplastische Filme, poröse Filme, mit Öffnungen versehen Filme, mit Öffnungen versehene, geformte Filme, mit Öffnungen versehene geformte Filme, Vliesstoffbahnen, atmungsfähige Materialien, wie atmungsfähige Filme, einschließlich, aber nicht beschränkt darauf, mikroporöse Filme, mit Öffnungen versehene Vliesstoffbahnen und dergleichen. Die Unterlage 120 ist vorzugsweise eine relativ dünne Schicht mit einer Dicke im Bereich von etwa 0,00125 und 0,025 Zentimeter.Suitable materials for use as a substrate 120 include, but are not limited to, thermoplastic films, porous films, apertured films, apertured formed films, apertured formed films, nonwoven webs, breathable materials such as breathable films, including, but not limited to, microporous films apertured nonwoven webs and the like. The underlay 120 is preferably a relatively thin layer having a thickness in the range of about 0.00125 and 0.025 centimeters.

Die Fasern in dem Flächengebilde aus Fasern 126 können in verschiedenen Richtung im Hinblick auf die parallelen Bindungsstellen 128 angeordnet sein und können oder nicht miteinander an Kreuzungspunkten in den gekrümmten Bereichen 130 verbunden sein; können in verschiedenen Richtung im Hinblick auf die parallelen Bindungsstellen 128 angeordnet, wobei der Hauptteil der Fasern in dem Flächengebilde aus Fasern 126 (das heißt, über 80 oder 90 Prozent) sich in Richtung in etwa einem rechten Winkel zu den Bindungsstellen 128 erstrecken; oder alle der individuellen Fasern in dem Flächengebilde aus Fasern 126 können sich in Richtung im Wesentlichen in rechten Winkeln zu den in Abstand und im Allgemeinen parallel zueinander liegenden Bindungsstellen 128 erstrecken.The fibers in the sheet of fibers 126 may be in different directions with regard to parallel binding sites 128 can be arranged and can or not with each other at crossing points in the curved areas 130 be connected; may be in different directions with regard to parallel binding sites 128 arranged, wherein the main part of the fibers in the sheet of fibers 126 (that is, over 80 or 90 percent) towards approximately at right angles to the binding sites 128 extend; or all of the individual fibers in the sheet of fibers 126 may be oriented substantially at right angles to the spaced and generally parallel bonding sites 128 extend.

Das Flächengebilde aus Fasern 126 hat vorzugsweise eine Hydrophilizität, welche geringer ist als die Hydrophilizität der Unterlage 120. In einer bevorzugten Ausfüh rungsform hat das Flächengebilde aus Fasern selbst einen Hydrophilizitätsgradienten, wobei die gekrümmten Abschnitte 130 eine Hydrophilizität haben, welche geringer ist als die Hydrophilizität der gebundenen Stellen 128. Selbst in dieser Konfiguration wird vorgezogen, dass die gebundenen Stellen 128 des Flächengebildes aus Fasern 126 eine Hydrophilizität haben, welche geringer ist als die Hydrophilizität der Unterlage 120.The fabric of fibers 126 preferably has a hydrophilicity which is lower than the hydrophilicity of the substrate 120 , In a preferred embodiment, the sheet of fibers themselves have a hydrophilicity gradient, with the curved portions 130 have a hydrophilicity which is lower than the hydrophilicity of the bound sites 128 , Even in this configuration it is preferred that the bound sites 128 of the fabric of fibers 126 have a hydrophilicity which is lower than the hydrophilicity of the pad 120 ,

Vorzugsweise wird das Stuhl-Handhabungselement 29 an der Decklage 24 in einem sehr geringem Maße befestigt, um die Offenheit des Stuhl-Handhabungselements 29 zu bewahren, so dass eine leichte Eindringung von Stuhlmaterial möglich ist. Vorzugsweise wird das Stuhl-Handhabungselement 29 überhaupt nicht an der Decklage 24 befestigt, so dass die Offenheit des Stuhl-Handhabungselements 29 bewahrt wird und auch zugelassen wird, dass die Decklage 24 sich von dem Stuhl-Handhabungselement 29 lösen kann, um einen zusätzlichen Lückenraum innerhalb des absorbierenden Einwegartikels zu erzeugen. Es wird jedoch erkannt, dass das Stuhl-Handhabungselement 29 in der Windel 20 befestigt sein sollte, um dieses vor einer freien Bewegung zu bewahren. Deshalb wird vorgezogen, dass das Stuhl-Handhabungselement 29 direkt an dem unterlagernden absorbierenden Kern 28 festgelegt wird. Das Stuhl-Handhabungselement 29 kann mit dem absorbierenden Kern 28 durch irgendwelche Anbringungsmittel, die im Stand der "Technik bekannt sind, verbunden sein. Zum Beispiel können die Anbringungsmittel eine gleichförmige kontinuierliche Schicht eines Haftmittels, eine gemusterte Schicht eines Haftmittels oder eine Anordnung von separaten Linien, Spiralen oder Punkten eines Haftmittels umfassen. Ein bevorzugtes Anbringungsmittel umfasst ein offenes Musternetzwerk aus Filamenten eines Haftmittels, wie dies offenbart ist; in US Patent 4,573,986 unter der Bezeichnung "Disposable Waste-Containment Garment", veröffentlicht für Minetola et al. am 04. März 1986. Weitere geeignete Anbringungsmittel umfassen mehrere Linien von Haftmittelfilamenten, welche in ein Spiralmuster verwirbelt sind, wie dies dargestellt ist durch die Vorrichtungen und Verfahren, die gezeigt sind in US Patent 3,911,173, veröffentlicht für Sprague, Jr. am 07. Oktober 1975; US Patent 4,785,996, veröffentlicht für Ziecker Et al. am 22. November 1978; und US Patent 4,842,666, veröffentlicht für Werenicz am 27. Juni 1989. Haftmittel, welche sich als zufriedenstellend heraus gestellt haben, werden hergestellt durch H.B. Fuller Company aus St. Paul, Minnesota und vermarktet als HL-1258. Alternativ können die Anbringungsmittel Wärmebindungen, Druckbindungen, Ultraschallbindungen, dynamisch mechanische Bindungen oder irgendwelche anderen geeigneten Anbringungsmittel oder Kombinationen dieser Anbringungsmittel umfassen, wie sie im Stand der Technik bekannt sind. Eine speziell bevorzugtes Anbringungsmittel ist ein Haftmittel mit einer Hydrophilizität, welche größer ist als die Hydrophilizität des Flächengebildes aus Fasern 126, ganz bevorzugt einer Hydrophilizität, welche auch größer ist als die Hydrophilizität der Unterlage 120.Preferably, the chair handling element becomes 29 on the top layer 24 attached to a very small extent to the openness of the chair-handling element 29 To preserve, so that an easy penetration of chair material is possible. Preferably, the chair handling element becomes 29 not at the top layer at all 24 attached, so that the openness of the chair-handling element 29 is preserved and also allowed to be the top layer 24 away from the chair handling element 29 to create additional void space within the disposable absorbent article. However, it is recognized that the chair handling element 29 in the diaper 20 should be attached to preserve this from a free movement. Therefore, it is preferred that the chair handling element 29 directly on the underlying absorbent core 28 is determined. The chair handling element 29 can with the absorbent core 28 For example, the attachment means may comprise a uniform continuous layer of adhesive, a patterned layer of adhesive, or an array of separate lines, spirals, or spots of adhesive U.S. Patent 4,573,986, entitled "Disposable Waste-Containment Garment", issued to Minetola et al., March 4, 1986. Other suitable attachment means include multiple lines of adhesive filaments, which are swirled into a spiral pattern as illustrated by the devices and methods shown in US Patent 3,911,173 issued to Sprague, Jr. on October 7, 1975; US Patent 4,785,996 issued to Ziecker et al. November 1978; and U.S. Patent 4,842,666, ver ffentlicht for Werenicz on June 27, 1989. Adhesives which have been found to be satisfactory are manufactured by HB Fuller Company of St. Paul, Minnesota and marketed as HL-1258th Alternatively, the attachment means may comprise thermal bonds, pressure bonds, ultrasonic bonds, dynamic mechanical bonds, or any other suitable attachment means or combinations of these attachment means, as known in the art. A particularly preferred attachment agent is an adhesive having a hydrophilicity that is greater than the hydrophilicity of the sheet of fibers 126 , most preferably a hydrophilicity, which is also greater than the hydrophilicity of the pad 120 ,

Das Stuhl-Handhabungselement 29 ist in 1 so dargestellt, dass dieses in der hinteren Taillenregion 38 der Windel 20 positioniert ist. Durch Positionieren des Stuhl-Handhabungselement 29 wenigstens in der hinteren Taillenregion 38 wird das Stuhl-Handhabungselement 29 mit dem Anus des Trägers ausgerichtet, wo es bei der Handhabung von auf der Windel 20 abgeschiedenem Stuhlmaterial am wirksamsten sein kann. Das Stuhl-Handhabungselement 29 kann sich jedoch in die Schrittregion 27 erstrecken. Das Stuhl-Handhabungselement 29 kann sich auch in die vordere Taillenregion 36 der Windel 20 erstrecken. In einigen Ausführungsformen kann es auch wünschenswert sein, dass sich das Stuhl-Handhabungselement 29 entlang der gesamten Längsabmessung der Windel 20 erstreckt.The chair handling element 29 is in 1 so shown that this in the back waist region 38 the diaper 20 is positioned. By positioning the chair handling element 29 at least in the back waist region 38 becomes the chair handling element 29 Aligned with the anus of the wearer, where it is when handling on the diaper 20 deposited chair material can be most effective. The chair handling element 29 However, it can be in the crotch region 27 extend. The chair handling element 29 can also in the front waist region 36 the diaper 20 extend. In some embodiments, it may also be desirable to have the chair handling element 29 along the entire longitudinal dimension of the diaper 20 extends.

Zusätzlich zum Positionieren des Stuhl-Handhabungselement 29 wenigstens in der hinteren Taillenregion 38, ist es auch wünschenswert, dass der Bereich der Decklage 24, der innerhalb der hinteren Taillenregion 38 positioniert ist, einen ausreichenden Öffnungsbereich aufweist, um das gering viskose Stuhlmaterial zu handhaben.In addition to positioning the chair handling element 29 at least in the back waist region 38 It is also desirable that the area of the top layer 24 that is inside the back waist region 38 is positioned, has a sufficient opening area to handle the low-viscous stool material.

Um bei der Handhabung von gering viskosem Stuhlmaterial am wirkungsvollsten zu sein, muss das Stuhl-Handhabungselement eine offene Loft-Struktur aufweisen. Eine Schlüsselkomponente dieser Gleichung ist die Höhe der gekrümmten Abschnitte 130 des Flächengebildes aus Fasern 126 von der Unterlage 120. Wie oben erwähnt, haben die gekrümmten Abschnitte 130 des Flächengebildes aus Fasern 126 im Allgemeinen eine gleichförmige Höhe von der Unterlage 120 von größer als etwa 0,5 Millimeter und vorzugsweise größer als etwa 1,0 Millimeter. Obwohl selbst größere Höhen eine ausgezeichnete Handhabung von gering viskosem Stuhlmaterial bereit stellen würden, zum Beispiel Höhen von 5,0 Zentimeter, würden solche Höhen eine unerwünschte Fülle in der Windel erzeugen, welche eine Unbequemlichkeit für den Träger bewirken kann. To be most effective in handling low viscous stool material, the stool handling element must have an open loft structure. A key component of this equation is the height of the curved sections 130 of the fabric of fibers 126 from the pad 120 , As mentioned above, the curved sections have 130 of the fabric of fibers 126 generally a uniform height from the pad 120 greater than about 0.5 millimeter, and preferably greater than about 1.0 millimeter. Although even higher heights would provide excellent handling of low viscosity chair material, for example, heights of 5.0 centimeters, such heights would create an undesirable bulk in the diaper, which may cause discomfort to the wearer.

Die andere Schlüsselkomponente ist die Elastizität des Stuhl-Handhabungselements 29, insbesondere die Elastizität des Flächengebildes aus Fasern 126. Um offen zu bleiben, muss das Flächengebilde aus Fasern 126 eine ausreichende Elastizität haben, um den Kräften der Verpackung und solchen, die vom Träger beaufschlagt werden, zu widerstehen. Zu diesem Zweck hat das Flächengebilde aus Fasern 126 eine Elastizität von wenigstens 50% nach 30 Sekunden unter einer beaufschlagten Kraft von 100 g/cm2, ganz bevorzugt hat das Flächengebilde aus Fasern 126 eine Elastizität von wenigstens 75% nach 30 Sekunden unter einer beaufschlagten Kraft von 100 g/cm2, äußerst bevorzugt hat das Flächengebilde von Fasern 126 eine Elastizität von wenigstens 85% nach 30 Sekunden unter einer beaufschlagten Kraft von 100 g/cm2.The other key component is the elasticity of the chair handling element 29 , in particular the elasticity of the sheet of fibers 126 , To stay open, the fabric must be made of fibers 126 have sufficient elasticity to withstand the forces of the package and those imposed by the carrier. For this purpose, the sheet of fibers 126 an elasticity of at least 50% after 30 seconds under an applied force of 100 g / cm 2 , most preferably the sheet of fibers 126 an elasticity of at least 75% after 30 seconds under an applied force of 100 g / cm 2 , most preferably the sheet of fibers 126 an elasticity of at least 85% after 30 seconds under an applied force of 100 g / cm 2.

Die Ankerbereiche 127 haben vorzugsweise eine solche Abmessung, dass ein panarer Kreis mit einem Durchmesser von etwa 0,2 Millimeter bis etwa 20 Millimeter darauf umschrieben werden kann, insbesondere haben die Ankerbereiche 127 vorzugsweise eine solche Abmessung, dass ein planarer Kreis mit einem Durchmesser von etwa 0,4 Millimeter bis etwa 10 Millimeter darauf umschrieben werden kann, und äußerst vorzugsweise haben die Ankerbereiche 127 vorzugsweise eine solche Abmessung, dass ein planarer Kreis mit einem Durchmesser von etwa 0,8 Millimeter bis etwa 5 Millimeter darauf umschrieben werden kann.The anchor areas 127 preferably have a dimension such that a panaric circle having a diameter of about 0.2 millimeters to about 20 millimeters can be circumscribed thereon, in particular, the anchor areas 127 preferably, such a dimension that a planar circle having a diameter of about 0.4 millimeters to about 10 millimeters can be circumscribed thereon, and most preferably, the anchor areas 127 preferably, such a dimension that a planar circle having a diameter of about 0.8 millimeters to about 5 millimeters can be circumscribed thereon.

3 zeigt einen Teil des Stuhl-Handhabungselements gemäß der vorliegenden Erfindung, das allgemein mit Bezugszeichen 140 bezeichnet ist, wobei das Stuhl- Handhabungselement 140 die gleiche Struktur hat wie das Stuhl-Handhabungselement 29 (es werden die gleichen Bezugszeichen in Bezug auf die entsprechenden Teile desselben verwendet), mit Ausnahme dessen, dass die UnterLage 145 des Flächengebildes aus Schlingenmaterial 118 ein zweites Flächengebilde aus Unterlagematerial 147 enthält, wobei das zweite Flächengebilde aus Unterlagematerial 147 auf der Seite 124 der Unterlageschicht 122 entgegen gesetzt zu dem Flächengebilde von Fasern 126 angehaftet ist. Das zweite Flächengebilde von Unterlagematerial 147 in der Unterlage 145 des Flächengebildes aus Schlingenmaterial 118 ist vorzugsweise ein polymerer Film. Weitere geeignete Materialien für die Verwendung als zweites Flächengebilde von Unterlagematerial 147 umfassen, sind aber nicht beschränkt darauf, poröse Filme, mit Öffnungen versehene Filme, mit Öffnungen versehene, geformte Filme, nicht mit Öffnungen versehene geformte Filme, Vliesstoffbahnen, atmungsfähige Materialien, wie atmungsfähige Filme, einschließlich, aber nicht beschränkt darauf mikroporöse Filme, mit Öffnungen versehene Vliesstoffbahnen und dergleichen.. Das zweite Flächengebilde aus Unterlagematerial 147 ist vorzugsweise eine relativ dünne Schicht mit einer Dicke im Bereich von etwa 0,00125 bis 0,025 Zentimeter. 3 shows a part of the chair-handling element according to the present invention, generally with reference numerals 140 is designated, wherein the chair-handling element 140 has the same structure as the chair handling element 29 (the same reference numerals will be used with respect to the corresponding parts thereof), except that the sub-layer 145 of the fabric of loop material 118 a second sheet of backing material 147 contains, wherein the second sheet of pad material 147 on the website 124 the backing layer 122 opposed to the fabric of fibers 126 is attached. The second sheet of backing material 147 in the pad 145 of the fabric of loop material 118 is preferably a polymeric film. Other suitable materials for use as a second sheet of backing material 147 include, but are not limited to, porous films, apertured films, apertured formed films, non-apertured formed films, nonwoven webs, breathable materials such as breathable films, including, but not limited to apertured, microporous films provided nonwoven webs and the like .. The second sheet of backing material 147 is preferably a relatively thin layer having a thickness in the range of about 0.00125 to 0.025 centimeters.

4 zeigt einen Teil des Stuhl-Handhabungselements gemäß der vorliegenden Erfindung, das allgemein durch das Bezugszeichen 150 bezeichnet wird, wobei das Stuhl-Handhabungselement 150 die gleiche Struktur hat, wie das Stuhl-Handhabungselement 29 (die gleichen Bezugszeichen werden mit Bezug auf entsprechende Bereiche desselben verwendet), mit Ausnahme dessen, dass eine Unterlage 155 des Flächengebildes aus Schlingenmaterial 118 eine Vielzahl von Fasern 157 umfasst. Die Fasern 157 der Unterlage 155 können in verschiedenen Richtungen in Bezug auf die parallelen Bindungsstellen 128 angeordnet sein und können miteinander verbunden sein oder nicht; sie können in verschiedenen Richtungen mit Bezug zu den parallelen Bindungsstellen 128 angeordnet sein, wobei der Hauptteil der Fasern in der Unterlage 155 (das heißt, über 80 oder 90 Prozent) sich in Richtungen in etwa einem rechten Winkel zu den Bindungsstellen 128 erstreckt; oder die Gesamtheit der einzelnen Fasern 157 in der Unterlage 155 können sich in Richtun gen im Wesentlichen unter rechten Winkeln zu den in Abstand liegenden und im Allgemeinen parallelen Bindungsstellen 128 erstrecken. Vorzugsweise sind die einzelnen Fasern 157 nicht miteinander verbunden und sind voneinander in einem Abstand von etwa 0,01 mm bis etwa 10,0 mm angeordnet. Die Fasern 157 haben ein Denier innerhalb des Bereichs von etwa 0–50. 4 shows a part of the chair-handling element according to the present invention, generally by the reference numeral 150 is designated, wherein the chair-handling element 150 has the same structure as the chair handling element 29 (the same reference numerals are used with respect to corresponding portions thereof) except that a pad 155 of the fabric of loop material 118 a variety of fibers 157 includes. The fibers 157 the underlay 155 can be in different directions with respect to the parallel binding sites 128 be arranged and may or may not be connected to each other; they can be oriented in different directions with respect to the parallel binding sites 128 be arranged, with the main part of the fibers in the pad 155 (that is, over 80 or 90 percent) in directions approximately at right angles to the binding sites 128 extends; or the entirety of the individual fibers 157 in the pad 155 may be in directions substantially at right angles to the spaced and generally parallel binding sites 128 extend. Preferably, the individual fibers 157 not with each other and are spaced from each other at a distance of about 0.01 mm to about 10.0 mm. The fibers 157 have a denier within the range of about 0-50.

5 zeigt ein Stuhl-Handhabungselements gemäß der vorliegenden Erfindung, das allgemein durch das Bezugszeichen 160 bezeichnet wird, wobei das Stuhl-Handhabungselement 160 die gleiche Struktur hat wie das Stuhl-Handhabungselement 29 (die gleichen Bezugszeichen werden mit Bezug auf die entsprechenden Bereiche desselben verwendet), mit Ausnahme dessen, dass das Stuhl-Handhabungselement 160 ein zweites Flächengebilde aus Schlingenmaterial 162 umfasst, wobei das zweite Flächengebilde aus Schlingenmaterial 162 auf der Seite 124 der Unterlagenschicht 122, entgegen gesetzt zu dem Flächengebilde von Fasern 126, angehaftet ist. Das zweite Flächengebilde aus Schlingenmaterial 162 umfasst eine Vielzahl von in Längsrichtung orientierten Fasern in einem speziell geformten Flächengebilde von Fasern 176, mit einem im Wesentlichen unverformten Ankerbereich 177, der durch Einbettung in die Unterlageschicht 122 in einem Längsabstand im Wesentlichen parallel zueinander angeordneten Bindungsstellen 178 verbunden sind, die in einer Richtung entlang der Oberfläche 124 mit den gekrümmten Abschnitten 180 des Flächengebildes von Fasern 176 kontinuierlich angeordnet sind, welche von der Oberfläche 124 der Unterlageschicht 122 zwischen den Bindungsstellen 178 in kontinuierlichen Reihen vorstehen, die sich auch in Querrichtung über das Flächengebilde des Schlingenmaterials 162 erstrecken. Die gekrümmten Bereiche 180 des Flächengebildes von Fasern 176 haben eine im Allgemeinen gleichförmige Höhe von der Unterlageschicht 122 von mehr als etwa 0,5 Millimetern und vorzugsweise von mehr als etwa 1,0 Millimeter, wobei die Höhe des geformten Flächengebildes von Fasern 176 wenigstens ein Drittel und vorzugsweise eine Hälfte bis zu dem Ein und Einhalb-Fachen des Abstandes zwischen den Bindungsstellen 178 beträgt, wobei die einzelnen Fasern in dem Flächengebilde von Fasern 176 weniger als 25 Denier (vorzugsweise im Bereich von 1 bis 10 Denier) groß sind und das Flächengebilde von Fasern 176 ohne die Unterlage 120 eine Flächenmasse im Bereich von 5 bis 300 Gramm pro Quadratmeter (und vorzugsweise im Bereich von 15 bis 100 Gramm pro Quadratmeter) aufweist, gemessen entlang der ersten Oberfläche 124. 5 shows a chair handling element according to the present invention, generally by the reference numeral 160 is designated, wherein the chair-handling element 160 has the same structure as the chair handling element 29 (the same reference numerals are used with respect to the corresponding portions thereof), except that the chair handling member 160 a second sheet of loop material 162 comprising, wherein the second sheet of loop material 162 on page 124 of the underlay layer 122 Opposite to the fabric of fibers 126 , is attached. The second fabric of loop material 162 comprises a plurality of longitudinally oriented fibers in a specially shaped sheet of fibers 176 , with a substantially undeformed anchor area 177 by embedding in the backing layer 122 at a longitudinal distance substantially parallel to each other binding sites 178 connected in a direction along the surface 124 with the curved sections 180 of the fabric of fibers 176 are arranged continuously, which of the surface 124 the backing layer 122 between the binding sites 178 project in continuous rows, which are also transversely across the fabric of the loop material 162 extend. The curved areas 180 of the fabric of fibers 176 have a generally uniform height from the backing layer 122 greater than about 0.5 millimeters, and preferably greater than about 1.0 millimeters, wherein the height of the formed sheet of fibers 176 at least one-third and preferably one-half to one and a half times the distance between the binding sites 178 is wherein the individual fibers in the sheet of fibers 176 less than 25 denier (preferably in the range of 1 to 10 denier) are large and the sheet of fibers 176 without the pad 120 has a basis weight in the range of 5 to 300 grams per square meter (and preferably in the range of 15 to 100 grams per square meter) as measured along the first surface 124 ,

In der in 5 gezeigten Ausführungsform sind die Bindungsstellen 128 und 178 miteinander ausgerichtet, das heißt, die Bindungsstelle 128 ist direkt über der Bindungsstelle 178 positioniert und veranlasst die gekrümmten Abschnitte 130 und 180 in Phase zu sein. Die Bindungsstellen 128 und 178 können auch entlang der Unterlage 120 derart positioniert sein, dass sie nicht miteinander ausgerichtet sind und die gekrümmten Abschnitte 130 und 180 dazu veranlassen, außer Phase zu sein.In the in 5 embodiment shown are the binding sites 128 and 178 aligned, that is, the binding site 128 is directly above the binding site 178 positions and causes the curved sections 130 and 180 to be in phase. The binding sites 128 and 178 can also along the pad 120 be positioned so that they are not aligned with each other and the curved portions 130 and 180 cause it to be out of phase.

6 zeigte ein Stuhl-Handhabungselements, das keinen Teil der vorliegenden Erfindung bildet und allgemein durch das Bezugszeichen 190 bezeichnet ist, wobei das Stuhl-Handhabungselement 190 die gleiche Struktur hat, wie das Stuhl-Handhabungselement 29 (die gleichen Bezugszeichen werden mit Bezug auf die entsprechenden Bereiche desselben verwendet), mit Ausnahme dessen, dass die Unterlage 195 des Flächengebildes aus Schlingenmaterial 118 ein Flächengebilde aus Schlingenmaterial 196 ist, welches direkt an dem Schlingenmaterial 118 anhaftet. Das Flächengebilde aus Schlingenmaterial 196 umfasst eine Vielzahl von in Längsrichtung orientierten Fasern in einem speziell geformten Flächengebilde aus Fasern mit einem im Wesentlichen unverformten Ankerbereich 197, der durch eine Wärmebindung an das Schlingenmaterial 118 an in Längsrichtung in Abstand liegenden im Wesentlichen parallelen Bindungsstellen 198 gebunden ist, wobei die gekrümmten Abschnitte 200 des Flächengebildes von Fasern 196 von den Ankerabschnitten 197 in kontinuierlichen Reihen vorstehen und sich auch in Querrichtung über das Flächengebilde aus Schlingenmaterial 196 erstrecken. 6 Fig. 10 shows a chair handling element which does not form part of the present invention and generally indicated by the reference numeral 190 is designated, wherein the chair-handling element 190 has the same structure as the chair handling element 29 (the same reference numerals are used with reference to the corresponding portions thereof), except that the pad 195 of the fabric of loop material 118 a fabric of loop material 196 which is directly on the loop material 118 adheres. The fabric of loop material 196 comprises a plurality of longitudinally oriented fibers in a specially shaped sheet of fibers having a substantially undeformed anchor portion 197 by a thermal bond to the loop material 118 at longitudinally spaced substantially parallel binding sites 198 is bound, with the curved sections 200 of the fabric of fibers 196 from the anchor sections 197 projecting in continuous rows and also transversely across the sheet of loop material 196 extend.

In der Ausführungsform aus 6 erstrecken sich die Reihen von gekrümmten Abschnitten des Flächengebildes aus Schlingenmaterial 118 und 196 parallel zueinander in der Querrichtung. Alternativ können die Reihen der gekrümmten Abschnitte des Flächengebildes aus Schlingenmaterial 118 und 196 nicht parallel sein. Zum Beispiel können sich die Reihen der gekrümmten Abschnitte des Flächengebildes aus Schlingenmaterial 118 in der Querrichtung erstrecken, während sich die Reihen der gekrümmten Abschnitte des Flächengebildes aus Schlingenmaterial 196 unter einem Winkel in Querrichtung erstrecken.In the embodiment of 6 The rows of curved portions of the sheet extend from loop material 118 and 196 parallel to each other in the transverse direction. Alternatively, the rows of curved portions of the sheet of loop material 118 and 196 not be parallel. For example, the rows of curved portions of the sheet may be loop material 118 extend in the transverse direction, while the rows of curved portions of the sheet of loop material 196 extend at an angle in the transverse direction.

7 ist eine Draufsicht einer weiteren Ausführungsform eines Stuhl-Handhabungselements 202 der vorliegenden Erfindung. Das Stuhl-Handhabungselement 202 zeigt eine von vielen möglichen Konfigurationen für die Anordnung der Reihen der gekrümmten Abschnitte 203. 7 is a plan view of another embodiment of a chair-handling element 202 of the present invention. The chair handling element 202 shows one of many possible configurations for the arrangement of the rows of curved sections 203 ,

8 ist eine Draufsicht einer weiteren Ausführungsform eines Stuhl-Handhabungselements 204 der vorliegenden Erfindung. Das Stuhl-Handhabungselement 204 zeigt eine von mehreren möglichen Konfigurationen für die Anordnung der Reihen der gekrümmten Abschnitte 205. 8th is a plan view of another embodiment of a chair-handling element 204 of the present invention. The chair handling element 204 shows one of several possible configurations for the arrangement of the rows of curved sections 205 ,

Zusätzlich zu den in den 7 und 8 gezeigten Konfigurationen können auch andere mögliche Konfiguration für die Anordnung der Reihen von gekrümmten Abschnitten verwendet werden.In addition to those in the 7 and 8th As shown, other possible configurations may be used for the arrangement of the rows of curved sections.

9 zeigt schematisch ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Bilden des Stuhl-Handhabungselements 29. Das in 9 dargestellte Verfahren umfasst im Allgemeinen das Bilden von in Längsrichtungen orientierten polymeren Fasern in ein Flächengebilde aus Fasern 126, das Formen des Flächengebildes aus Fasern 126 derart, dass dieses gekrümmte Abschnitte 130 aufweist, die in die gleiche Richtung von den in Abstand und im Wesentlichen parallelen Ankerbereichen 127 des Flächengebildes der Fasern 126 vorstehen, und ein Binden der in Abstand und im Wesentlichen parallel zueinander liegenden Ankerbereiche 127 des Flächengebildes aus Fasern 126, die von der vordere Oberfläche 123 der Unterlage 120 vorstehen. Dieses Verfahren wird durchgeführt, indem ein erstes und ein zweites erhitztes Riffelungselement oder solche Walzen 226 und 227 bereit gestellt werden, die jeweils eine Achse aufweisen und eine Mehrzahl von umfänglich in Abstand liegende, im Wesentlichen sich axial erstreckende Stege 228 aufweisen, die ihren Umfang bilden, wobei die Stege 228 äußere Oberfläche haben und Räume zwischen den Stegen 228 begrenzen, die so ausgebildet sind, dass sie Bereiche der Stege 228 des anderen Riffelungselements 226 oder 227 in einer kämmenden Beziehung mit dem Flächengebilde von Fasern 126 zwischen den kämmenden Stegen 228 aufnehmen und einen rollenden Eingriff zwischen den Stegen 228 und den Räumen der Riffelungselemente in der Weise eines Zahnrades durchführen. Die Riffelungselemente 226 und 227 sind in einer axialen parallelen Beziehung montiert, wobei Bereiche der Stege 228 der Riffelungselemente 226 und 227 im Wesentlichen in der Weise eines Zahnrades kämmen; wenigstens eines der Riffelungselemente 226 oder 227 wird gedreht; und das Flächengebilde von Fasern 126 wird zwischen die kämmenden Bereiche der Stege 228 der Riffelungselement 226 und 227 geführt, so dass sich das Flächengebilde von Fasern 126 im Wesentlichen an den Umfang des ersten Riffelungselements 226 anpasst und die gekrümmten Abschnitte 130 des Flächengebildes von Fasern 126 in den Räumen zwischen den Stegen 228 des ersten Riffelungselements 226 und den im Wesentlichen parallelen Ankerabschnitten 127 des Flächengebildes der von Fasern 126 entlang der äußeren Oberflächen der Stege 128 auf dem ersten Riffelungselement 226 bildet. Das geformte Flächengebilde von Fasern 126 wird entlang des Umfangs des ersten Riffelungselement 226 gehalten, nachdem es an den kämmenden Abschnitten der Stege 228 vorbei bewegt worden ist. Die thermoplastische Unterlageschicht 120 wird geformt und an die Ankerabschnitte 127 des Flächengebildes von Fasern 126 auf den stirnseitigen Oberflächen der Stege 228 auf dem ersten Riffelungselement 226 gebunden, indem die thermoplastische Unterlageschicht 120 (z.B. Polypropylen) in einem geschmolzenen Zustand aus einer Düse 240 in einen Spalt zwischen den Ankerabschnitten 127 des Flächengebildes von Fasern 126 auf dem Umfang des ersten Riffelungselements 226 und einer Kühlwalze 250 extrudiert wird, wonach das Stuhl-Handhabungselement 29 von dem ersten Riffelungselement 226 separiert und teilweise um die Kühlwalze 250 herum und durch einen Spalt zwischen der Kühlwalze und einer Klemmwalze 260 hindurch befördert wird, um das Abkühlen und Verfestigen der thermoplastischen Unterlageschicht 120 zu vollenden. 9 schematically shows a method and an apparatus for forming the chair-handling element 29 , This in 9 The method illustrated generally includes forming longitudinally oriented polymeric fibers into a sheet of fibers 126 , The forms of the fabric of fibers 126 such that this curved sections 130 pointing in the same direction from the spaced and substantially parallel anchor regions 127 of the fabric of the fibers 126 protrude, and a binding of spaced and substantially parallel anchor regions 127 of the fabric of fibers 126 coming from the front surface 123 the underlay 120 protrude. This process is carried out by using a first and a second heated corrugating element or rolls 226 and 227 be provided, each having an axis and a plurality of circumferentially spaced, substantially axially extending webs 228 have, which form its periphery, wherein the webs 228 have outer surface and spaces between the webs 228 limit, which are designed so that they are areas of the webs 228 of the other corrugation element 226 or 227 in a combing relationship with the fabric of fibers 126 between the combing bars 228 pick up and a rolling engagement between the bars 228 and perform the spaces of the corrugations in the manner of a gear. The corrugation elements 226 and 227 are mounted in an axial parallel relationship with portions of the lands 228 the corrugation elements 226 and 227 meshing substantially in the manner of a gear; at least one of the corrugation elements 226 or 227 is turned; and the sheet of fibers 126 gets between the meshing areas of the webs 228 the corrugation element 226 and 227 guided, so that the fabric of fibers 126 essentially at the periphery of the first corrugation element 226 adapts and the curved sections 130 of the fabric of fibers 126 in the spaces between the jetties 228 of the first corrugation element 226 and the substantially parallel anchor sections 127 of the fabric of fibers 126 along the outer surfaces of the webs 128 on the first corrugation element 226 forms. The shaped sheet of fibers 126 is along the circumference of the first corrugation element 226 After holding it at the intermeshing sections of the webs 228 has been moved over. The thermoplastic backing layer 120 is shaped and attached to the anchor sections 127 of the fabric of fibers 126 on the frontal surfaces of the webs 228 on the first corrugation element 226 bonded by the thermoplastic backing layer 120 (eg, polypropylene) in a molten state from a nozzle 240 into a gap between the anchor sections 127 of the fabric of fibers 126 on the circumference of the first corrugation element 226 and a chill roll 250 is extruded, after which the chair-handling element 29 from the first corrugation element 226 separated and partially around the chill roll 250 around and through a gap between the chill roll and a pinch roll 260 through to cool and solidify the thermoplastic backsheet 120 to complete.

Das Flächengebilde für Fasern 126, das zwischen die kämmenden Abschnitte der Stege 228 der Riffelungselemente 226 und 227 geführt wird, kann in Form von Fäden vorliegen, die so verteilt sind, dass die Fasern in dem Flächengebilde von Fasern 126, das zwischen die kämmenden Stege 228 der Riffelungselemente 226 und 227 geführt wird, gleichförmig über die Breite des Flächengebildes von Fasern 126 verteilt sind und sich alle im Wesentlichen senkrecht zu den Achsen der Riffelungselement 226 und 227 erstrecken, oder die Fasern in dem Flächengebilde von Fasern 126 können in einer zufälligen Orientierung angeordnet sein, wie in einer Vliesstoffbahn oder einem solchen Flächengebilde. Ein solches Vliesstoff-Flächengebilde aus zufällig orientierten Fasern 126 ohne innere Bindung mit Ausnahme der Reibung zwischen den Fasern kann aus losen Fasern gebildet werden, und zwar unter Verwendung einer Kardiermaschine 270, wie sie dargestellt ist, wobei das Vliesstoff-Flächengebilde aus zufällig orientierten Fasern 126 genug Integrität hat, um aus der Kardiermaschine 270 in den Spalt zwischen den Riffelungselemente 226 und 227 geführt zu werden (bedarfsweise könnte ein vorderer (nicht gezeigt) vorgesehen sein, um die Abstützung und die Führung des Vliesstoff-Flächengebildes aus zufällig orientierten Fasern 126 zu unterstützen, bereit gestellt werden, vorzugsweise hat das erste Riffelungselement 226 eine raue Oberflächenbearbeitung (z.B. gebildet durch Sandstrahlen), wobei das zweite Riffelungselement 227 eine glatte polierte Oberfläche aufweist und das erste Riffelungselement 226 auf eine Temperatur leicht über der Temperatur des zweiten Riffelungselements 226 erhitzt wird, so dass das Vliesstoff-Flächengebilde aus Fasern 126 vorzugsweise entlang der Oberfläche des ersten Riffelungselements 226 bleiben und zu dem Spalt zwischen dem ersten Riffelungselement und der Kühlwalze 250 transportiert wird, nachdem das durch den Spalt zwischen den Riffelungselementen 226 und 227 hindurch bewegt worden ist.The fabric for fibers 126 between the intermeshing sections of the webs 228 the corrugation elements 226 and 227 may be in the form of threads distributed so that the fibers in the sheet of fibers 126 that between the meshing bars 228 the corrugation elements 226 and 227 is guided uniformly across the width of the sheet of fibers 126 are distributed and all substantially perpendicular to the axes of the corrugated element 226 and 227 extend, or the fibers in the sheet of fibers 126 may be arranged in a random orientation, such as in a nonwoven web or sheet. Such a nonwoven fabric of randomly oriented fibers 126 without internal bonding except for inter-fiber friction, it can be formed from loose fibers using a carding machine 270 as illustrated, wherein the nonwoven fabric is made from randomly oriented fibers 126 has enough integrity to get out of the carding machine 270 in the gap between the corrugation elements 226 and 227 To be guided (as needed, a front (not shown) could be provided to the support and guidance of the nonwoven fabric of randomly oriented fibers 126 to assist, preferably has the first corrugation element 226 a rough surface treatment (eg formed by sandblasting), wherein the second corrugation element 227 has a smooth polished surface and the first corrugation element 226 to a temperature slightly above the temperature of the second corrugation member 226 is heated, leaving the nonwoven fabric of fibers 126 preferably along the surface of the first corrugation element 226 and to the gap between the first corrugation member and the chill roll 250 is transported after passing through the gap between the corrugation elements 226 and 227 has been moved through.

Die Riffelungselemente 226 und 227, die so angepasst sind, dass sich ein in sich geführtes Flächengebilde aus Fasern 126 aufnehmen können, können mit ihren Stegen 228 im Wesentlichen im Bereich von 0 bis 90 Grad mit Bezug zu ihren Achsen ausgerichtet sein, haben aber vorzugsweise ihre Stege 228 unter 0 Grad in Bezug zu ihren Achsen (oder parallel zu diesen) orientiert, was die Herstellung der Riffelungselemente 226 und 227 vereinfacht.The corrugation elements 226 and 227 , which are adapted to form a self-contained sheet of fibers 126 Can accommodate with their webs 228 be oriented substantially in the range of 0 to 90 degrees with respect to their axes, but preferably have their webs 228 oriented at 0 degrees with respect to their axes (or parallel to them), which is the production of the Ribbing elements 226 and 227 simplified.

Anstelle eines Extrudierens eines festen thermoplastischen Flächengebildes 120 aus einer Düse 240 kann eine Mehrzahl von Fasern aus einer Düse extrudiert werden, um eine Unterlageschicht zu bilden, wie die Unterlageschicht 155, die in 4 dargestellt ist.Instead of extruding a solid thermoplastic sheet 120 from a nozzle 240 For example, a plurality of fibers may be extruded from a die to form a backing layer, such as the backing layer 155 , in the 4 is shown.

Anstelle eines Extrudierens eines thermoplastischen Materials aus einer Düse, wie der Düse 240, kann eine nicht geschmolzene Unterlage verwendet werden. Die Walze 250 wird dann erhitzt, um die Unterlage an dem Flächengebilde von Fasern durch Wärme zu binden.Instead of extruding a thermoplastic material from a nozzle, such as the nozzle 240 , a non-melted base can be used. The roller 250 is then heated to heat-bond the backing to the web of fibers.

10 zeigt schematisch eine weitere Ausführungsform eines Verfahrens und einer Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung zum Bilden des Stuhl-Handhabungselements 140, wobei das Verfahren im Wesentlichen das gleiche ist und einen großen Teil der gleichen Vorrichtung verwendet, wie dies in 9 dargestellt ist (wobei ähnliche Abschnitte der Vorrichtung die gleichen Bezugszeichen haben) mit Ausnahme für die Hinzufügung von Mitteln, einschließlich einer Klemmwalze 340 zum Vorschieben des Flächengebildes aus Unterlagematerial 147 in den Spalt zwischen die erste Riffelungswalze 226 und die Kühlwalze 250 entlang der Oberfläche der Kühlwalze 250, was zu einer extrudierten geschmolzenen thermoplastischen Unterlageschicht 120 führt, die aus der Düse 240 zwischen das geformte Flächengebilde aus Fasern 126 entlang des Umfangs des ersten Riffelungselements 226 und dem Flächengebilde aus Unterlagematerial 120 entlang der Oberfläche der Kühlwalze 250 abgeschieden wird, so dass die geschmolzene thermoplastische Unterlageschicht 120 die Ankerabschnitte 127 des Flächengebildes von Fa sern 126 umschließt und an dem Flächengebilde von Unterlagematerial 147 anhaftet, wonach das Stuhl-Handhabungselement 140 von dem ersten Riffelungselement 126 getrennt wird und teilweise um die Kühlwalze 250 herum befördert wird, wobei sich die Unterlage 145 an der Kühlwalze 250 befindet, um den Abkühlvorgang und die Verfestigung seiner thermoplastischen Unterlageschicht 120 zu vollenden. Die geschmolzene thermoplastische Unterlageschicht 120 kann in den Spalt auf die Ankerabschnitte 127 des Flächengebildes von Fasern auf dem ersten Riffelungselement 226 vor dem Spalt extrudiert werden oder auf das Flächengebilde von Unterlagematerial 147 entlang des Umfang der Kühlwalze kurz vor dem Spalt extrudiert werden, je nach dem wie dies für die gegebene Anwendung am besten ist. Die Kühlwalze 250 kann wassergekühlt sein und einen mit Chrom plattierten Umfang haben, welcher besonders nützlich ist zum Bilden des Stuhl-Handhabungselements 140, wegen der hohen Rate an Wärmeübertragung, die eine solche Kühlwalze 250 von der geschmolzenen thermoplastischen Unterlageschicht 120 über das Flächengebilde des polymeren Unterlagematerial 147 hindurch und in die Kühlwalze 250 durchführt. Alternativ kann die Kühlwalze 250 eine äußere Gummischicht haben, welche ihre Oberfläche bildet, welche zum Bilden des Stuhl-Handhabungselements 140 bevorzugt werden kann, wenn das Flächengebilde aus Unterlagematerial ein Material (z.B. Papier) ist, das dazu neigt, eine solche Wärmeübertragung in die Kühlwalze 250 zu beschränken, weshalb die Gummischicht einen alternativen Vorteil der Verformung angrenzend an ihrem Spalt mit der ersten Riffelungswalze 226 liefert, um einen innigen Kontakt der geschmolzenen thermoplastischen Unterlageschicht 120 mit den Ankerabschnitten 127 des Flächengebildes von Fasern 126 und dem Flächengebilde aus Unterlagematerial 147 zu schaffen. 10 schematically shows another embodiment of a method and apparatus according to the present invention for forming the chair handling member 140 The method is essentially the same and uses a large part of the same device as shown in FIG 9 (with similar portions of the apparatus having the same reference numerals) except for the addition of means, including a pinch roller 340 for advancing the sheet of padding material 147 in the gap between the first corrugating roll 226 and the chill roll 250 along the surface of the chill roll 250 resulting in an extruded molten thermoplastic backing layer 120 leads out of the nozzle 240 between the formed fabric of fibers 126 along the circumference of the first corrugation element 226 and the sheet of padding material 120 along the surface of the chill roll 250 is deposited so that the molten thermoplastic backing layer 120 the anchor sections 127 of the fabric of fibers 126 encloses and on the sheet of backing material 147 adheres, after which the chair-handling element 140 from the first corrugation element 126 is separated and partially around the chill roll 250 is transported around, with the underlay 145 on the chill roll 250 to the cooling process and the solidification of its thermoplastic backing layer 120 to complete. The melted thermoplastic backing layer 120 can be in the gap on the anchor sections 127 of the fabric of fibers on the first corrugation element 226 be extruded before the nip or on the sheet of backing material 147 extruded along the circumference of the chill roll just before the nip, as best for the given application. The chill roll 250 may be water-cooled and have a chromium-plated circumference, which is particularly useful for forming the chair-handling element 140 because of the high rate of heat transfer that such a chill roll 250 from the molten thermoplastic backing layer 120 over the sheet of the polymeric backing material 147 through and into the chill roll 250 performs. Alternatively, the chill roll 250 have an outer rubber layer forming its surface, which is used to form the chair handling element 140 may be preferred when the sheet of backing material is a material (eg, paper) that tends to transfer such heat into the cooling roll 250 to restrict, which is why the rubber layer has an alternative advantage of deformation adjacent to its nip with the first corrugating roll 226 provides intimate contact of the molten thermoplastic backing layer 120 with the anchor sections 127 of the fabric of fibers 126 and the sheet of padding material 147 to accomplish.

Das Flächengebilde aus Unterlagematerial 147, das in der Unterlage 145 eingearbeitet ist, könnte eine gewebte, gewirkte, zufallsgewebte, vernadelte, vliesstoffartige oder andere feste poröse Schicht aus miteinander verflochtenen Fasern sein oder könnte ein kontinuierlicher Polymerfilm sein. Ein solcher für das Flächengebilde aus Unterlagematerial 21 verwendeter Film kann eine einzelne Schicht aus einem polymeren Material sein, wie Polypropylen, Polyester oder Polyamid, oder kann eine Mehrzahl von Schichten haben, wie eine zentrale Schicht eines relativ hoch festen Materials, wie Polyester, eine Schicht, die die erste Oberfläche eines Materials bildet, das leichter an die Schicht des thermoplastischen Materials 120 gebunden werden kann, wie Ethylenvinylacetat oder Polyethylen, und eine Schicht, welche die äußere Oberfläche der Unterlage 127 bildet, die so angepasst ist, dass sie die Unterlage an ein Substrat anhaftet, wie Polyethylen, oder an eine Bindungsschicht aus bei Raumtemperatur nicht klebrigem thermoplastischen Material. Das Flächengebilde von Unterlagematerial könnte auch eine Schicht aus einem druckempfindlichen Haftmittel entlang eines Abziehstreifens sein, der so angeordnet, ist, dass der Abziehstreifen die Kühlwalze 250 berührt, was dazu führt, dass die Schicht aus druckempfindlichem Haftmittel alleine an der hinteren Oberfläche der Schicht aus thermoplastischem Material 120 angeordnet ist, wobei der Anziehstreifen über der Schicht aus druckempfindlichem Haftmittel liegt und entfernbar ist, so dass das druckempfindliche Haftmittel dazu verwendet werden könnte, das Stuhl-Handhabungselement an einem Substrat anzuhaften.The sheet of padding material 147 that in the pad 145 may be a woven, knitted, random, needled, nonwoven or other solid porous layer of interwoven fibers or could be a continuous polymeric film. Such for the sheet of padding material 21 The film used may be a single layer of a polymeric material, such as polypropylene, polyester or polyamide, or may have a plurality of layers, such as a central layer of a relatively high strength material, such as polyester, a layer that forms the first surface of a material , which is easier on the layer of thermoplastic material 120 can be bound, such as ethylene vinyl acetate or polyethylene, and a layer which the outer surface of the pad 127 adapted to adhere the pad to a substrate, such as polyethylene, or to a bonding layer of non-sticky at room temperature thermoplastic material. The sheet of backing material could also be a layer of pressure sensitive adhesive along a release liner arranged such that the release liner is the cooling roll 250 which causes the layer of pressure-sensitive adhesive alone on the back surface of the layer of thermoplastic material 120 with the donning strip overlying the layer of pressure-sensitive adhesive and being removable so that the pressure-sensitive adhesive could be used to adhere the chair-handling element to a substrate.

Vorzugsweise sind die Antriebe für das Riffelungselement 226 und 227 und für die Kühlwalze 250 separat steuerbar, so dass die Kühlwalze 250 mit einer Oberflächengeschwindigkeit gedreht werden kann, die gleich oder unterschiedlich zu der Oberflächengeschwindigkeit des ersten Riffelungselements 226 ist. Wenn die Kühlwalze 250 und das erste Riffelungselement 226 so gedreht werden, dass sie die gleiche Oberflächengeschwindigkeit haben, wird das Flächengebilde aus Fasern 126 etwa die gleiche Form entlang der Unterlage 120 haben, wie sie sie entlang des Umfangs des ersten Riffelungselements 226 hatte, wie dies dargestellt ist in den 2 bis 5. Wenn die Kühlwalze 250 und das erste Riffelungselement 226 so gedreht werden, dass die Kühlwalze eine Oberflächengeschwindigkeit hat, die langsamer ist als die Oberflächengeschwindigkeit des ersten Riffelungselements 226, werden die Ankerabschnitte 127 des Flächengebildes aus Fasern 126 an dem Spalt zwischen der Kühlwalze 250 und dem ersten Riffelungselement 226 näher zusammen in die Unterlageschicht 120 bewegt, was zu einer größeren Dichte der Schlingenabschnitte 130 entlang der Unterlage 120 führt, als wenn die Kühlwalze 250 und das erste Rif felungselement 226 so gedreht würden, dass sie die gleiche Oberflächengeschwindigkeit hätten. Diese Technik des Steigerns der Menge von Schlingenabschnitte 130 oder der Schlingen-Population ist nützlich sowohl für die Herstellung von Stuhl-Handhabungselemente mit unterschiedlicher Zahl von Schlingenabschnitten 130 pro Zentimeter Unterlagenlänge unter Verwendung der gleichen Vorrichtung, als auch für die Herstellung von Stuhl-Handhabungselementen mit mehr Schlingenabschnitten 130 pro Zentimeter Unterlagenlänge, als sie zwischen den auf dem Riffelungselement 226 und 227 maschinell ausgebildeten Stegen 228 gebildet werden könnten aufgrund physikalischer Beschränkungen beim Ausbilden solcher Stege 228 nahe zueinander. Preferably, the drives for the corrugation element 226 and 227 and for the chill roll 250 separately controllable, so that the chill roll 250 can be rotated at a surface speed equal to or different from the surface speed of the first corrugation member 226 is. When the chill roll 250 and the first reef development element 226 To be rotated so that they have the same surface speed, the sheet of fibers 126 about the same shape along the base 120 Have them along the perimeter of the first corrugation element 226 had, as shown in the 2 to 5 , When the chill roll 250 and the first corrugation element 226 be rotated so that the cooling roller has a surface speed that is slower than the surface speed of the first corrugation element 226 , become the anchor sections 127 of the fabric of fibers 126 at the gap between the chill roll 250 and the first corrugation element 226 closer together in the backing layer 120 resulting in a greater density of loop portions 130 along the pad 120 leads as if the chill roll 250 and the first Rif fung element 226 would be rotated so that they have the same surface speed. This technique of increasing the amount of loop sections 130 or the loop population is useful for both the manufacture of chair handling elements with different numbers of loop sections 130 per inch of pad length using the same device, as well as for the production of chair handling elements with more loop sections 130 per inch of padding length, as between the on the corrugated element 226 and 227 mechanically formed webs 228 could be formed due to physical limitations in forming such lands 228 close to each other.

Die Windel 20 kann auch wenigstens ein elastisches Taillenmerkmal 34 aufweisen, das dabei hilft, einen verbesserte Sitz und eine verbesserte Aufnahme zu schaffen. Das elastische Taillenmerkmal 34 ist im Allgemeinen dazu gedacht, elastisch gedehnt und zusammen gezogen zu werden, so dass diese dynamisch an der Taille des Trägers sitzt. Das elastische Taillenmerkmal 34 erstreckt sich vorzugsweise wenigstens in Längsrichtung von wenigstens einem Taillenrand 62 des absorbierenden Kerns 28 nach außen und bildet im Allgemeinen wenigstens einen Bereich des Stirnrandes 52 der Windel 20. Einwegwindeln werden häufig so konstruiert, dass sie zwei elastische Taillenmerkmale haben, eines positioniert in der ersten Taillenregion 36 und eines positioniert in der zweiten Taillenregion 38. Obwohl das elastische Taillenmerkmal 34 oder eines seiner Bestandteilselemente ein oder mehrere separate Elemente aufweisen kann, die an der Windel 20 befestigt sind, kann das elastische Taillenmerkmal 34 ferner als eine Erstreckung anderer Elemente der Windel 20 konstruiert sein, wie beispielsweise der Außenlage 26, der Decklage 24 oder sowohl der Außenlage 26 als auch der Decklage 24.The diaper 20 can also have at least one elastic waist feature 34 which helps to provide an improved fit and containment. The elastic waist feature 34 is generally intended to be elastically stretched and pulled together so that it sits dynamically at the waist of the wearer. The elastic waist feature 34 preferably extends at least in the longitudinal direction of at least one waist edge 62 of the absorbent core 28 to the outside and generally forms at least a portion of the end edge 52 the diaper 20 , Disposable diapers are often constructed to have two elastic waist features, one positioned in the first waist region 36 and one positioned in the second waist region 38 , Although the elastic waist feature 34 or one of its constituent elements may have one or more separate elements attached to the diaper 20 can be attached, the elastic waist feature 34 as an extension of other elements of the diaper 20 be constructed, such as the outer layer 26 , the top layer 24 or both the outer layer 26 as well as the top layer 24 ,

Das elastische Taillenmerkmal 34 kann in einer Anzahl von unterschiedlichen Konfigurationen konstruiert sein, einschließlich solcher, die beschrieben sind in US Patent 4,151,595, veröffentlicht für Kievit et al. am 07. Mai 1985; US Patent 4,710,189, veröffentlicht für Lash am 01. Dezember 1987; US Patent Nr. 5,151,092, veröffentlicht für Buell am 09. September 1992; und US Patent Nr. 5,221,274, veröffentlicht für Buell am 22. Juni 1993. Weitere geeignete Taillenkonfigurationen können Taillenkappenmerkmale umfassen, wie solche, die beschrieben sind in US Patent 5,026,364, veröffentlicht für Robertson am 25. Juni 1991 und US Patent 4,816,025, veröffentlicht für Foreman am 28. März 1989.The elastic waist feature 34 can be constructed in a number of different configurations, including those described in U.S. Patent 4,151,595 issued to Kievit et al. on May 7, 1985; U.S. Patent 4,710,189, issued to Lash on December 1, 1987; U.S. Patent No. 5,151,092 issued to Buell on September 9, 1992; and US Patent No. 5,221,274 issued to Buell on June 22, 1993. Other suitable waist configurations may include waistcap features such as those described in US Patent 5,026,364 issued to Robertson on June 25, 1991 and US Patent 4,816,025 issued to Foreman on March 28, 1989.

Die Windel 20 kann auch ein Befestigungssystem 40 umfassen. Das Befestigungssystem 40 hält vorzugsweise die erste Taillenregion 36 und die zweite Taillenregion 38 in einer überlappenden Konfiguration, so dass Querspannungen um den Umfang der Windel 20 herum bereit gestellt werden, um die Windel 20 am Träger zu halten. Das Befestigungssystem 40 umfasst vorzugsweise Bandstreifen und/oder Haken- und Schlingen-Befestigungskomponenten, obwohl jedes andere bekannte Befestigungsmittel im Allgemeinen akzeptabel ist. Einige beispielhafte Befestigungssysteme sind offenbart in US Patent 3,848,594 unter der Bezeichnung "Tape Fastening System for Disposable Diaper", veröffentlicht für Buell am 19. November 1974; US Patent B1 4,662,875 unter der Bezeichnung "Absorbent Article", veröffentlicht für Hirotsu et al. am 05. Mai 1987; US Patent 4,846,815 unter der Bezeichnung "Disposable Diaper Having An Improved Fastening Device", veröffentlicht für Scripps am 11. Juli 1989; US Patent 4,894,060 unter der Bezeichnung "Disposable Diaper With Improved Hook Fastener Portion", veröffentlicht für Nestegard am 16. Januar 1990; US Patent 4,946,527 unter der Bezeichnung "Pressure-Sensitive Adhesive Fastener And Method of Making Same", veröffentlicht für Battrell am 07. August 1990; und das hier vorher erwähnte US Patent Nr. 5,151,092, veröffentlicht für Buell am 09. September 1992 und US Patent Nr. 5,221,274, veröffentlicht für Buell am 22 Juni 1993. Das Befestigungssystem kann auch ein Mittel zum Halten des Artikels in einer Wegwerfkonfiguration bereit stellen, wie dies offenbart ist in US Patent Nr. 4,963,140, veröffentlicht für Robertson et al. am 16. Oktober 1990.The diaper 20 can also be a fastening system 40 include. The fastening system 40 preferably holds the first waist region 36 and the second waist region 38 in an overlapping configuration, allowing transverse tensions around the perimeter of the diaper 20 be provided around to the diaper 20 to hold on the carrier. The fastening system 40 preferably includes tape tabs and / or hook and loop fastening components, although any other known fastening means is generally acceptable. Some exemplary fastening systems are disclosed in U.S. Patent 3,848,594 entitled "Tape Fastening System for Disposable Diaper" issued to Buell on November 19, 1974; U.S. Patent B1 4,662,875, entitled "Absorbent Article", issued to Hirotsu et al. on May 5, 1987; U.S. Patent 4,846,815 entitled "Disposable Diaper Having An Improved Fastening Device", issued to Scripps on July 11, 1989; U.S. Patent 4,894,060, entitled "Disposable Diaper With Improved Hook Faster Portion," issued to Nestegard on January 16, 1990; U.S. Patent 4,946,527, entitled "Pressure-Sensitive Adhesive Fastener And Method of Making Same," issued to Battrell on August 7, 1990; and U.S. Patent No. 5,151,092, issued to Buell on September 9, 1992 and U.S. Patent No. 5,221,274, issued to Buell on June 22, 1993, hereinbefore disclosed. The fastening system may also provide a means for holding the article in a disposable configuration. as disclosed in US Pat. No. 4,963,140 issued to Robertson et al. on October 16, 1990.

Die Windel 20 kann auch Seitenfelder 30 umfassen. Die Seitenfelder 30 können elastisch oder dehnbar sein, um einen komfortableren und anschmiegsameren Sitz zu schaffen, indem die Windel 20 anfänglich am Träger angepasst sitzt und diesen Sitz über die Tragezeit hinaus und selbst noch nachdem die Windel 20 mit Ausscheidungen beladen worden ist, beibehält, das die elastisch gemachten Seitenfelder 30 den Seiten der Windel 20 erlauben, sich zu expandieren und zusammenzuziehen. Die Seitenfelder 30 können auch eine effektivere Anlegung der Windel 20 schaffen, weil selbst dann, wenn der Windelanleger während der Anlegung ein elastisch gemachtes Seitenfeld 30 weiter als das andere zieht, die Windel 20 sich während des Tragens "selbst einstellen" wird.The diaper 20 can also side panels 30 include. The side panels 30 can be elastic or stretchy to create a more comfortable and snug fit by removing the diaper 20 initially adapted to the wearer sits and this seat beyond the wearing time and even after the diaper 20 which has been loaded with precipitates, that maintains the elasticized side panels 30 the sides of the diaper 20 allow to expand and contract. The side panels 30 can also be a more effective application of the diaper 20 because even when the diaperer makes an elasticized side panel during application 30 further than the other draws, the diaper 20 become "self-employed" while wearing

Obwohl die Windel 20 der vorliegenden Erfindung vorzugsweise die Seitenfelder 30 in der zweiten Taillenregion 38 hat, kann die Windel 20 mit Seitenfeldern 30 versehen sein, die in der ersten Taillenregion 36 oder sowohl in der ersten Taillenregion 36 als auch in der zweiten Taillenregion 38 angeordnet sind. Die Seitenfelder 30 können in irgendeiner geeigneten Konfiguration konstruiert sein. Beispiele von Windeln mit elastisch gemachten Seitenfeldern sind offenbart in US Patent 4,857,067, unter der Bezeichnung "Disposable Diaper Having Shirred Ears", veröffentlicht für Wood et al. am 15. August 1989; US Patent 4,381,781, veröffentlicht für Sciaraffa et al. am 03. Mai 1983; US Patent 4,938,753, veröffentlicht für Van Gompel et al. am 03. Juli 1990; das hier vorher erwähnte US Patent Nr. 5,151,092, veröffentlicht für Buell am 09. September 1992 und US Patent Nr. 5,221,274, veröffentlicht für Buell am 22. Juni 1993; US Patent Nr. 5,669,897, veröffentlicht für LaVon et al. am 23. September 1997, unter der Bezeichnung "Absorbent Articles Providing Sustained Dynamic Fit"; US Patentanmeldung, amtliches Aktenzeichen Nr. 08/155,048 unter der Bezeichnung "Absorbent Article With Multi-Directional Extensible Side Panels", eingereicht am 19. November 1993 im Namen von Robles et al.Although the diaper 20 Preferably, the side panels of the present invention 30 in the second waist region 38 has, can the diaper 20 with side panels 30 Be provided in the first waist region 36 or both in the first waist region 36 as well as in the second waist region 38 are arranged. The side panels 30 can be constructed in any suitable configuration. Examples of diapers having elasticized side panels are disclosed in U.S. Patent 4,857,067, entitled "Disposable Diaper Having Shirred Ears", which issued to Wood et al. on August 15, 1989; U.S. Patent 4,381,781, issued to Sciaraffa et al. on May 3, 1983; U.S. Patent 4,938,753 issued to Van Gompel et al. on July 3, 1990; U.S. Patent No. 5,151,092, previously mentioned, issued to Buell on September 9, 1992; and U.S. Patent No. 5,221,274 issued to Buell on June 22, 1993; U.S. Patent No. 5,669,897, issued to LaVon et al. on September 23, 1997, under the name "Absorbent Articles Providing Sustained Dynamic Fit"; U.S. Patent Application Serial No. 08 / 155,048 entitled "Absorbent Article With Multi-Directional Extensible Side Panels" filed Nov. 19, 1993 in the name of Robles et al.

Die Windel 20 umfasst vorzugsweise ferner Beinaufschläge 32, welche eine verbesserte Aufnahme von Flüssigkeiten und anderen Körperausscheidungen bereitstellt. Die Beinaufschläge können auch als Beinbänder, Seitenklappen, Barrierenaufschläge oder elastische Aufschläge bezeichnet werden. US Patent 3,860,003 beschreibt eine Einwegwindel, welche eine zusammenziehbare Beinöffnung mit einer Seiten klappe und ein oder mehreren elastischen Elementen liefert, um einen elastisch gemachten Beinaufschlag (einen Dichtungsaufschlag) zu schaffen. Das US Patent Nr. 4,808,178 und 4,909,803, veröffentlicht für Aziz et al. am 28. Februar 1989 bzw. am 20. März 1990, beschreibt Einwegwindeln mit "aufstehenden" elastisch gemachten Klappen (Barrierenaufschlägen), welche die Aufnahme der Beinregionen verbessern. Die US Patente Nrn. 4,695,278 und 4,795,454, veröffentlicht für Lawson am 22. September 1987 bzw. für Dragoo am 03. Januar 1989 beschreiben Einwegwindeln mit Doppelaufschlägen, die einen Dichtungsaufschlag und einen Barrierenaufschlag umfassen.The diaper 20 preferably also includes leg cuffs 32 which provides improved uptake of fluids and other body wastes. The leg cuffs may also be referred to as leg bands, side flaps, barrier cuffs or elastic cuffs. US Patent 3,860,003 describes a disposable diaper which folds a contractible leg opening with one side and provides one or more elastic members to provide an elasticized leg cuff (a gasketing cuff). U.S. Patent Nos. 4,808,178 and 4,909,803, issued to Aziz et al. on February 28, 1989 and March 20, 1990, respectively, describes disposable diapers with "upstanding" elasticized flaps (barrier cuffs) which enhance the absorption of the leg regions. U.S. Patent Nos. 4,695,278 and 4,795,454 issued to Lawson on September 22, 1987 and to Dragoo on January 3, 1989, describe disposable diapers with double cuffs including a gasketing cuff and a barrier cuff.

Die Ausführungsform als Windel 20 der vorliegenden Erfindung kann an einen Träger angelegt werden, indem eine der Taillenregionen, vorzugsweise die hintere Taillenregion 38, und an den Rücken des Trägers positioniert wird und der Rest der Windel 20 zwischen den Beinen des Trägers hindurch gezogen wird. Die andere Taillenregion, vorzugsweise die vordere Taillenregion 36, wird über der Vorderseite des Trägers positioniert. Der Windelanleger wickelt dann die Seitenfelder 30 um den Träger, derart, dass die vordere Taillenregion 36 und die hintere Taillenregion 38 in einer überlappenden Konfiguration liegen. Die Seitenfelder 30 werden während dieses Vorgangs typischerweise gedehnt und gespannt, so dass sie sich an die Größe und an die Form des Trägers anpassen. Das Befestigungssystem 40 wird festgelegt, um einen Seitenschluss zu bewirken.The embodiment as a diaper 20 of the present invention may be applied to a wearer by attaching one of the waist regions, preferably the back waist region 38 , and is positioned at the back of the wearer and the rest of the diaper 20 is pulled through between the legs of the wearer. The other waist region, preferably the front waist region 36 , is positioned over the front of the wearer. The diaper feeder then winds the side panels 30 around the wearer, such that the front waist region 36 and the back waist region 38 lie in an overlapping configuration. The side panels 30 are typically stretched and stretched during this process to conform to the size and shape of the wearer. The fastening system 40 is set to cause a side closure.

Claims (16)

Windel (20) mit einer flüssigkeitsdurchlässigen Decklage (24) einer mit der Decklage verbundenen Außenlage (26) und einem offenporigen Fäkalien-Handhabungs-Element (29, 140, 160), das zwischen der Decklage und der Außenlage platziert ist, wobei das Fäkalien-Handhabungs-Element ein Profil gekrümmter Abschnitte (130) aufweist, das durch eine Faserlage (118) gebildet ist, die an einer Trägerschicht (120, 122, 145) an beabstandeten Bindestellen (128) derart befestigt ist, dass die Faserlage von der Trägerschicht in einer gekrümmten Weise zwischen den Bindestellen vorspringt, und wobei die gekrümmten Abschnitte eine Höhe von mehr als 0,5 mm aufweisen, und wobei die Faserlage eine Elastizität von mindestens 50 % nach 30 Sekunden unter einer aufgebrachten Kraft von 100 g/cm2 aufweist, und wobei die Decklage eine mit Öffnungen versehene Bahn aufweist, wobei die Windel (20) ferner eine zweite Faserlage (176) umfasst, wobei die zweite Faserlage Verankerungsabschnitte (177) in der Trägerschicht gegenüber der ersten Faserschicht (118) als beabstandete Bindestellen (178) aufweist, sowie gekrümmte Abschnitte (180) aufweist, die von der Trägerschicht zwischen den Bindestellen hervorspringen.Diaper ( 20 ) with a liquid-permeable cover layer ( 24 ) an outer layer connected to the cover layer ( 26 ) and an open-pore feces handling element ( 29 . 140 . 160 ) placed between the topsheet and the backsheet, the faecal management member having a profile of curved portions (Figs. 130 ), which by a fiber layer ( 118 ) formed on a carrier layer ( 120 . 122 . 145 ) at spaced binding sites ( 128 ) is fixed such that the fiber layer protrudes from the carrier layer in a curved manner between the binding sites, and wherein the curved portions have a height of more than 0.5 mm, and wherein the fiber layer has an elasticity of at least 50% after 30 seconds an applied force of 100 g / cm 2 , and wherein the cover layer has an apertured web, the diaper ( 20 ) further comprises a second fiber layer ( 176 ), wherein the second fiber layer anchoring sections ( 177 ) in the carrier layer opposite the first fiber layer ( 118 ) as spaced binding sites ( 178 ), as well as curved sections ( 180 ) protruding from the carrier layer between the binding sites. Windel (20) nach Anspruch 1, ferner umfassend einen absorbierenden Kern (28), der zwischen dem Fäkalien-Handhabungs-Element (29, 140, 160) und der Außenlage (26) vorgesehen ist.Diaper ( 20 ) according to claim 1, further comprising an absorbent core ( 28 ) located between the feces handling element ( 29 . 140 . 160 ) and the outer layer ( 26 ) is provided. Windel (20) nach Anspruch 1, wobei die Trägerschicht (120, 122, 145) eine Vielzahl von Fasern aufweist.Diaper ( 20 ) according to claim 1, wherein the carrier layer ( 120 . 122 . 145 ) has a plurality of fibers. Windel (20) nach Anspruch 1, wobei die Trägerschicht (120, 122, 145) eine poröse Folie aufweist.Diaper ( 20 ) according to claim 1, wherein the carrier layer ( 120 . 122 . 145 ) has a porous film. Windel (20) nach Anspruch 1, wobei die Trägerschicht (120, 122, 145) ein atmungsaktives Material aufweist.Diaper ( 20 ) according to claim 1, wherein the carrier layer ( 120 . 122 . 145 ) has a breathable material. Windel (20) nach Anspruch 5, wobei die Trägerschicht (120, 122, 145) eine atmungsaktive Folie aufweist.Diaper ( 20 ) according to claim 5, wherein the carrier layer ( 120 . 122 . 145 ) has a breathable film. Windel (20) nach Anspruch 1, wobei die Trägerschicht (120, 122, 145) eine Nonwoven-Bahn aufweist.Diaper ( 20 ) according to claim 1, wherein the carrier layer ( 120 . 122 . 145 ) has a nonwoven web. Windel (20) nach Anspruch 7, wobei die Trägerschicht (120, 122, 145) eine mit Öffnungen versehene Nonwoven-Bahn aufweist.Diaper ( 20 ) according to claim 7, wherein the carrier layer ( 120 . 122 . 145 ) has an apertured nonwoven web. Windel (20) nach Anspruch 2, wobei die gekrümmten Abschnitte (130) eine Höhe von der Trägerschicht (120, 122, 145) von mindestens 1,0 mm aufweisen.Diaper ( 20 ) according to claim 2, wherein the curved sections ( 130 ) a height from the carrier layer ( 120 . 122 . 145 ) of at least 1.0 mm. Windel (20) nach Anspruch 1, wobei das Fäkalien-Handhabungs-Element (29, 140, 160) eine Elastizität von mindestens 85 % nach 30 Sekunden unter einer aufgebrachten Belastung von 100 g/cm2 aufweist.Diaper ( 20 ) according to claim 1, wherein the faecal management element ( 29 . 140 . 160 ) has an elasticity of at least 85% after 30 seconds under an applied load of 100 g / cm 2 . Windel (20) nach Anspruch 1, wobei die Faserlage (118) eine Hydrophilie aufweist, die kleiner als die Hydrophilie der Trägerschicht (120, 122, 145) ist.Diaper ( 20 ) according to claim 1, wherein the fiber layer ( 118 ) has a hydrophilicity smaller than the hydrophilicity of the carrier layer ( 120 . 122 . 145 ). Windel (20) nach Anspruch 1, wobei die Befestigungsabschnitte (127) eine Abmessung aufweisen derart, dass ein planarer Kreis mit einem Durchmesser von 0,2 mm bis 20 mm darauf eingeschrieben werden kann.Diaper ( 20 ) according to claim 1, wherein the fastening sections ( 127 ) have a dimension such that a planar circle having a diameter of 0.2 mm to 20 mm can be inscribed thereon. Windel (20) nach Anspruch 1, wobei das Fäkalien-Handhabungs-Element (29, 140, 160) an dem absorbierenden Kern mit einem Klebstoff mit einer Hydrophilie befestigt ist, welche größer als die Hydrophilie der Faserlage (118) ist.Diaper ( 20 ) according to claim 1, wherein the faecal management element ( 29 . 140 . 160 ) is attached to the absorbent core with an adhesive having a hydrophilicity which is greater than the hydrophilicity of the fiber layer ( 118 ). Windel (20) nach Anspruch 1, wobei das Fäkalien-Handhabungs-Element (29, 140, 160) nicht an der Decklage (24) befestigt ist.Diaper ( 20 ) according to claim 1, wherein the faecal management element ( 29 . 140 . 160 ) not on the top layer ( 24 ) is attached. Windel (20) nach Anspruch 1, wobei die Fasern (118) in einer longitudinalen Richtung orientiert sind.Diaper ( 20 ) according to claim 1, wherein the fibers ( 118 ) are oriented in a longitudinal direction. Windel (20) nach Anspruch 1, wobei die Windel (20) einen hinteren Taillenbereich (88) und einen vorderen Taillenbereich (36) aufweist, wobei das Fäkalien-Handhabungs-Element (29, 140, 160) in mindestens dem hinteren Taillenbereich der Windel (20) vorgesehen ist.Diaper ( 20 ) according to claim 1, wherein the diaper ( 20 ) a rear waist region ( 88 ) and a front waist region ( 36 ), wherein the faeces handling element ( 29 . 140 . 160 ) in at least the rear waist region of the diaper ( 20 ) is provided.
DE69827165T 1997-11-14 1998-11-16 ABSORBENT DISHWASHER WITH FÄKALIENMANAGEMENTSCHICHT Expired - Lifetime DE69827165T2 (en)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/US1997/020840 WO1999025286A1 (en) 1997-11-14 1997-11-14 Disposable absorbent article having fecal management member
WOPCT/US97/20840 1997-11-14
WOPCT/US97/20701 1997-11-14
PCT/US1997/020701 WO1999025283A1 (en) 1997-11-14 1997-11-14 Absorbent article having fecal management member
PCT/US1998/024387 WO1999025293A1 (en) 1997-11-14 1998-11-16 Disposable absorbent article having fecal management layer

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69827165D1 DE69827165D1 (en) 2004-11-25
DE69827165T2 true DE69827165T2 (en) 2005-10-20

Family

ID=22262062

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69827165T Expired - Lifetime DE69827165T2 (en) 1997-11-14 1998-11-16 ABSORBENT DISHWASHER WITH FÄKALIENMANAGEMENTSCHICHT

Country Status (7)

Country Link
AT (1) ATE279892T1 (en)
AU (1) AU5438998A (en)
BR (1) BR9815312A (en)
DE (1) DE69827165T2 (en)
TW (1) TW411842U (en)
WO (1) WO1999025286A1 (en)
ZA (1) ZA9810365B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011081985A1 (en) * 2011-09-01 2013-03-07 Paul Hartmann Ag Incontinence article in panty form

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6186992B1 (en) * 1997-11-14 2001-02-13 The Procter & Gamble Company Viscous fluid bodily waste management article
US6635801B1 (en) 1999-05-14 2003-10-21 The Procter & Gamble Company Disposable absorbent article combining low viscosity liquid handling and high viscosity liquid handling
EP1051960A1 (en) 1999-05-14 2000-11-15 The Procter & Gamble Company Disposable absorbent article combining low viscosity liquid handling and high viscosity liquid handling
EP1103239A1 (en) * 1999-11-29 2001-05-30 The Procter & Gamble Company Disposable absorbent article comprising fecal management layer
EP1104667A1 (en) 1999-11-29 2001-06-06 The Procter & Gamble Company Disposable absorbant article having fecal management layer
JP3498035B2 (en) * 2000-03-07 2004-02-16 ユニ・チャーム株式会社 Multilayer absorbent material for hygiene articles
JP3875007B2 (en) * 2000-09-01 2007-01-31 ユニ・チャーム株式会社 Absorbent article using surface layer having continuous filament and method for producing the same

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4047531A (en) 1976-08-09 1977-09-13 Colgate-Palmolive Company Absorbent article with differential pad
US4909803A (en) 1983-06-30 1990-03-20 The Procter And Gamble Company Disposable absorbent article having elasticized flaps provided with leakage resistant portions
US4798603A (en) 1987-10-16 1989-01-17 Kimberly-Clark Corporation Absorbent article having a hydrophobic transport layer
US5147343B1 (en) 1988-04-21 1998-03-17 Kimberly Clark Co Absorbent products containing hydrogels with ability to swell against pressure
US5254194A (en) * 1988-05-13 1993-10-19 Minnesota Mining And Manufacturing Company Coated abrasive sheet material with loop material for attachment incorporated therein
US5134007A (en) 1988-05-24 1992-07-28 The Procter & Gamble Company Multiple layer absorbent cores for absorbent articles
US4968312A (en) 1988-06-03 1990-11-06 Sarbuland Khan Disposable fecal compartmenting diaper
US4892536A (en) 1988-09-02 1990-01-09 The Procter & Gamble Company Absorbent article having elastic strands
US5124197A (en) 1989-07-28 1992-06-23 Kimberly-Clark Corporation Inflated cellulose fiber web possessing improved vertical wicking properties
CA2029129C (en) * 1989-11-03 2001-01-23 Shmuel Dabi Absorbent products having flexible, hydrophilic wick means
US5149335A (en) 1990-02-23 1992-09-22 Kimberly-Clark Corporation Absorbent structure
US5037409A (en) 1990-07-12 1991-08-06 Kimberly-Clark Corporation Absorbent article having a hydrophilic flow-modulating layer
USH1511H (en) * 1992-09-10 1995-12-05 Chappell; Charles W. Absorbent articles having improved longitudinal fluid movement
US5342338A (en) * 1993-06-11 1994-08-30 The Procter & Gamble Company Disposable absorbent article for low-viscosity fecal material
SE503053C2 (en) * 1994-07-15 1996-03-18 Moelnlycke Ab Absorbent article
US5527300A (en) * 1994-08-31 1996-06-18 Kimberly-Clark Corporation Absorbent article with high capacity surge management component

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011081985A1 (en) * 2011-09-01 2013-03-07 Paul Hartmann Ag Incontinence article in panty form

Also Published As

Publication number Publication date
WO1999025286A1 (en) 1999-05-27
AU5438998A (en) 1999-06-07
ZA9810365B (en) 1999-05-14
DE69827165D1 (en) 2004-11-25
ATE279892T1 (en) 2004-11-15
TW411842U (en) 2000-11-11
BR9815312A (en) 2001-07-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69907453T2 (en) ABSORBENT DISPOSABLE ARTICLE WITH A FECALIA MANAGEMENT ELEMENT
DE69826722T2 (en) ABSORBENT SUBJECT, WHICH CONTAINS OPTIONAL OPENING AND CLOSING OPENINGS
DE69910237T2 (en) ABSORBENT ARTICLE WHICH CONTAINS OPENING AND CLOSING OPENINGS
DE60030298T2 (en) ABSORBENT ARTICLE FOR INCORPORATING VISCOSIS BODY SEPARATION LIQUIDS
DE69419613T2 (en) DISPOSABLE ABSORBENT ARTICLES WITH THE CAPACITY OF LOW-VISCOSE FAECALS
DE69621624T2 (en) ABSORBENT ARTICLES WITH AIR-PERMEABLE SIDEWALLS
DE69602823T2 (en) ABSORBENT ARTICLE WITH EXTENDABLE PROTECTIVE FILM
DE69911198T2 (en) PERFORATED COMPOSITE MATERIAL
DE69904036T2 (en) METHOD FOR PRODUCING A COMPOUND TRAIN WITH OPENINGS
DE69920471T2 (en) WINDEL WITH A DEVICE FOR RECEIVING FECALIA
DE69815533T2 (en) ABSORBENT ARTICLE WITH A BREATHABLE OUTER LAYER
DE69518088T3 (en) ABSORBENT ARTICLE WITH IMPROVED ELASTIC WAISTBAND
DE69716096T2 (en) DIAPER WITH ADJUSTABLE ABSORBING DEVICES
DE69935150T2 (en) ABSORBENT DISHWASHER WITH FÄKALIENMANAGEMENTSCHICHT
DE69910387T2 (en) ABSORBENT DISPOSABLE PRODUCTS WITH ELEMENTS THAT CAUSE DEFORMING
US6537936B1 (en) Multiple zone member
DE69910763T2 (en) ABSORBENT DISPOSABLE ARTICLE WITH IMPROVED TOP LAYER
US6652502B2 (en) Disposable absorbent article having fecal management member
DE69535158T2 (en) ABSORBENT ARTICLE WITH IMPROVED SEAT
EP1059908B1 (en) Disposable absorbent article having fecal management layer
US6667425B1 (en) Disposable absorbent article having fecal management member
DE69827165T2 (en) ABSORBENT DISHWASHER WITH FÄKALIENMANAGEMENTSCHICHT
DE69912961T2 (en) ABSORBENT DISPOSABLE ARTICLE WITH A Fecal Management Layer, The Fibers Of Which Are Oriented In The Z-Direction
DE69609055T2 (en) COMPOSITE FABRIC WITH ELASTIC-LIKE PROPERTIES
DE69809296T2 (en) MORE ZONE ELEMENT

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition