DE69825792T2 - Geschäumtes klebstoffharz und dessen verwendung zum verkleben von tafeln und platten auf holzbasis - Google Patents
Geschäumtes klebstoffharz und dessen verwendung zum verkleben von tafeln und platten auf holzbasis Download PDFInfo
- Publication number
- DE69825792T2 DE69825792T2 DE69825792T DE69825792T DE69825792T2 DE 69825792 T2 DE69825792 T2 DE 69825792T2 DE 69825792 T DE69825792 T DE 69825792T DE 69825792 T DE69825792 T DE 69825792T DE 69825792 T2 DE69825792 T2 DE 69825792T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- resin
- resin adhesive
- formaldehyde
- acrylamide copolymer
- cationic
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000002023 wood Substances 0.000 title claims abstract description 11
- 239000004840 adhesive resin Substances 0.000 title description 2
- 229920006223 adhesive resin Polymers 0.000 title description 2
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 claims abstract description 44
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 claims abstract description 44
- 229920005989 resin Polymers 0.000 claims abstract description 28
- 239000011347 resin Substances 0.000 claims abstract description 28
- 125000002091 cationic group Chemical group 0.000 claims abstract description 17
- 229920006322 acrylamide copolymer Polymers 0.000 claims abstract description 13
- 239000004094 surface-active agent Substances 0.000 claims abstract description 10
- 239000012766 organic filler Substances 0.000 claims abstract 11
- 239000006260 foam Substances 0.000 claims description 13
- 229920001568 phenolic resin Polymers 0.000 claims description 13
- KXGFMDJXCMQABM-UHFFFAOYSA-N 2-methoxy-6-methylphenol Chemical compound [CH]OC1=CC=CC([CH])=C1O KXGFMDJXCMQABM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N Formaldehyde Chemical compound O=C WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 9
- HRPVXLWXLXDGHG-UHFFFAOYSA-N Acrylamide Chemical compound NC(=O)C=C HRPVXLWXLXDGHG-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 8
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 5
- ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N Phenol Chemical compound OC1=CC=CC=C1 ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 claims description 4
- 239000000178 monomer Substances 0.000 claims description 4
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 claims description 3
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 claims description 3
- -1 sodium alkyl sulfate Chemical class 0.000 claims description 3
- DGSDBJMBHCQYGN-UHFFFAOYSA-M sodium;2-ethylhexyl sulfate Chemical compound [Na+].CCCCC(CC)COS([O-])(=O)=O DGSDBJMBHCQYGN-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 3
- DGXAGETVRDOQFP-UHFFFAOYSA-N 2,6-dihydroxybenzaldehyde Chemical compound OC1=CC=CC(O)=C1C=O DGXAGETVRDOQFP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 2-(2-methoxy-5-methylphenyl)ethanamine Chemical compound COC1=CC=C(C)C=C1CCN SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 2-Propenoic acid Natural products OC(=O)C=C NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229920000877 Melamine resin Polymers 0.000 claims description 2
- 229920002472 Starch Polymers 0.000 claims description 2
- 229920001807 Urea-formaldehyde Polymers 0.000 claims description 2
- 125000003158 alcohol group Chemical group 0.000 claims description 2
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 claims description 2
- 125000000129 anionic group Chemical group 0.000 claims description 2
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 claims description 2
- SLGWESQGEUXWJQ-UHFFFAOYSA-N formaldehyde;phenol Chemical compound O=C.OC1=CC=CC=C1 SLGWESQGEUXWJQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 claims description 2
- ODGAOXROABLFNM-UHFFFAOYSA-N polynoxylin Chemical compound O=C.NC(N)=O ODGAOXROABLFNM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000011734 sodium Substances 0.000 claims description 2
- 239000007787 solid Substances 0.000 claims description 2
- 230000006641 stabilisation Effects 0.000 claims description 2
- 238000011105 stabilization Methods 0.000 claims description 2
- 239000008107 starch Substances 0.000 claims description 2
- 235000019698 starch Nutrition 0.000 claims description 2
- BDHFUVZGWQCTTF-UHFFFAOYSA-M sulfonate Chemical compound [O-]S(=O)=O BDHFUVZGWQCTTF-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 2
- 239000004711 α-olefin Substances 0.000 claims description 2
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 claims 1
- 150000001768 cations Chemical group 0.000 claims 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims 1
- 239000011120 plywood Substances 0.000 abstract description 8
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 abstract description 2
- 210000004369 blood Anatomy 0.000 description 8
- 239000008280 blood Substances 0.000 description 7
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 6
- 238000005187 foaming Methods 0.000 description 6
- 238000000034 method Methods 0.000 description 6
- 239000005011 phenolic resin Substances 0.000 description 6
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L Sodium Carbonate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]C([O-])=O CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 4
- 239000003292 glue Substances 0.000 description 4
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 4
- 239000003513 alkali Substances 0.000 description 3
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 3
- 244000043261 Hevea brasiliensis Species 0.000 description 2
- 241000209056 Secale Species 0.000 description 2
- 235000007238 Secale cereale Nutrition 0.000 description 2
- 241000209140 Triticum Species 0.000 description 2
- 235000021307 Triticum Nutrition 0.000 description 2
- 150000001299 aldehydes Chemical class 0.000 description 2
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 2
- 239000002585 base Substances 0.000 description 2
- 230000007613 environmental effect Effects 0.000 description 2
- 238000011049 filling Methods 0.000 description 2
- 235000013312 flour Nutrition 0.000 description 2
- LEQAOMBKQFMDFZ-UHFFFAOYSA-N glyoxal Chemical compound O=CC=O LEQAOMBKQFMDFZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000007731 hot pressing Methods 0.000 description 2
- 239000011261 inert gas Substances 0.000 description 2
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 2
- 229920003052 natural elastomer Polymers 0.000 description 2
- 229920001194 natural rubber Polymers 0.000 description 2
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000000047 product Substances 0.000 description 2
- 229910000029 sodium carbonate Inorganic materials 0.000 description 2
- 102000004506 Blood Proteins Human genes 0.000 description 1
- 108010017384 Blood Proteins Proteins 0.000 description 1
- 239000004838 Heat curing adhesive Substances 0.000 description 1
- 244000061456 Solanum tuberosum Species 0.000 description 1
- 235000002595 Solanum tuberosum Nutrition 0.000 description 1
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 1
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 1
- 229920000615 alginic acid Polymers 0.000 description 1
- 235000010443 alginic acid Nutrition 0.000 description 1
- 229910000272 alkali metal oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000001340 alkali metals Chemical class 0.000 description 1
- 229910001860 alkaline earth metal hydroxide Inorganic materials 0.000 description 1
- SNAAJJQQZSMGQD-UHFFFAOYSA-N aluminum magnesium Chemical compound [Mg].[Al] SNAAJJQQZSMGQD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000007514 bases Chemical class 0.000 description 1
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 description 1
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 239000011093 chipboard Substances 0.000 description 1
- 239000004927 clay Substances 0.000 description 1
- 239000007859 condensation product Substances 0.000 description 1
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 1
- 238000001723 curing Methods 0.000 description 1
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 description 1
- 201000010099 disease Diseases 0.000 description 1
- 208000037265 diseases, disorders, signs and symptoms Diseases 0.000 description 1
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 description 1
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 description 1
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 description 1
- 150000004665 fatty acids Chemical class 0.000 description 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 1
- 229940015043 glyoxal Drugs 0.000 description 1
- 239000007970 homogeneous dispersion Substances 0.000 description 1
- 230000001788 irregular Effects 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 150000004706 metal oxides Chemical class 0.000 description 1
- 230000000737 periodic effect Effects 0.000 description 1
- 229920001592 potato starch Polymers 0.000 description 1
- 230000002028 premature Effects 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 1
- 230000035943 smell Effects 0.000 description 1
- 239000002689 soil Substances 0.000 description 1
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 1
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 1
- 150000003512 tertiary amines Chemical class 0.000 description 1
- 229920001187 thermosetting polymer Polymers 0.000 description 1
- 239000002562 thickening agent Substances 0.000 description 1
- 235000012773 waffles Nutrition 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09J—ADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
- C09J161/00—Adhesives based on condensation polymers of aldehydes or ketones; Adhesives based on derivatives of such polymers
- C09J161/04—Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only
- C09J161/06—Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only of aldehydes with phenols
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09J—ADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
- C09J161/00—Adhesives based on condensation polymers of aldehydes or ketones; Adhesives based on derivatives of such polymers
- C09J161/20—Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen
- C09J161/22—Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen of aldehydes with acyclic or carbocyclic compounds
- C09J161/24—Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen of aldehydes with acyclic or carbocyclic compounds with urea or thiourea
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09J—ADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
- C09J161/00—Adhesives based on condensation polymers of aldehydes or ketones; Adhesives based on derivatives of such polymers
- C09J161/20—Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen
- C09J161/26—Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen of aldehydes with heterocyclic compounds
- C09J161/28—Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen of aldehydes with heterocyclic compounds with melamine
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
- Manufacture Of Porous Articles, And Recovery And Treatment Of Waste Products (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
- Medicines Containing Antibodies Or Antigens For Use As Internal Diagnostic Agents (AREA)
- External Artificial Organs (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen geschäumten Harzklebstoff und auf dessen Verwendung für das Verkleben von Platten auf Holzbasis, wie Sperrholz.
- In Bezug auf das Verkleben von Platten und Brettern auf Holzbasis haben die Qualitäts- und Umweltanforderungen in letzter Zeit deutlich zugenommen. Die hauptsächliche Absicht war die Reduzierung unvermeidbarer Emissionen in die Arbeitsumgebung infolge der Anwendung des Klebstoffes, beispielsweise bei der konventionellen Sprühtechnik. Andererseits besteht der Bedarf, die Menge des verwendeten Klebstoffes aus ökonomischen und ökologischen Gründen zu reduzieren. Darüber hinaus kann, wenn die Produktion derartiger Platten auf Holzbasis schwankt, das verfrühte Aushärten des Klebstoffes gelegentlich Probleme verursachen.
- Im Vergleich zu den traditionellen alternativen auftragenden Verfahren werden einheitliche und genügende Resultate beim Verkleben mit den gegenwärtigen Verfahren unter Verwendung wenig geschäumter Phenolharz-Klebstoffe erreicht. Das Aufschäumen der Phenolharze verhilft dazu, die Kontamination der Umgebung der Produktionslinien zu reduzieren. Ebenfalls bindet der Schaum mögliche Emissionen und Gerüche besser als gewöhnliche Verfahren. Das Aufschäumen des Harzes, um dessen Volumen zu erhöhen, reduziert den Bedarf des Wassers, und somit werden Misserfolge der Kleblinie infolge von übermäßiger Feuchtigkeit während des heißen Pressens verhindert. Geschäumter Phenolharz-Klebstoff kann äußerst gleichmäßig aufgetragen werden auf die zu verklebende Oberfläche, welche sogar rau und unregelmäßig sein kann. Der Klebstoff dringt weniger in die zu verklebenden Materialien ein und härtet langsamer aus. Bei den meisten gewöhnlichen Verfahren unter Verwendung von geschäumten Phenolharz als Klebstoff wird das Aufschäumen und die gleichzeitige Stabilisierung des Schaums bewerkstelligt mittels getrocknetem und gepulvertem tierischem Blut aus Schlachthäusern. Das Blut-Protein in Kombination mit einem oberflächenaktiven Mittel schäumt den Klebstoff schnell auf und stabilisiert den aufgeschäumten Klebstoff zu einer in einer erforderlichen Zeitspanne verwendbaren Form.
- U.S. Patent Nr. 3 905 921 beschreibt einen schnell aufschäumenden und aushärtenden Phenolharz-Klebstoff, insbesondere für das Verkleben von Sperrholz-Tafeln. Eine grundlegende 30-45% Harz-Lösung, als Harz enthaltend ein Kondensationsprodukt von einem Phenol und einem Aldehyd, insbesondere von einem Phenol und Formaldehyd, wird gemischt mit 5-30% getrocknetem pulverisiertem tierischem Blut, Wasser und einer geeigneten Menge von Glyoxal oder anderem Aldehyd, um die Viskosität des Klebstoffes zu regeln. Das Blut wurde gesammelt aus den Böden von Schlachthäusern, dann getrocknet und pulverisiert. Allerdings kann ein derartiges tierisches Blut aus Schlachthäusern eine potentielle Quelle von Mitteln sein, welche Krankheiten verursachen, die von diesem Blut auf Menschen übertragen werden. Demgemäss ist die Verwendung von derartigem tierischem Blut aus gesundheitlichen und ökologischen Gründen fragwürdig. Darüber hinaus schwankt die Qualität diese Blutes, und führt zu unkontrollierten Veränderungen bei den Eigenschaften des Klebstoffes.
- Die Veröffentlichung von U.S. Patent Nr. 4 403 013 bezieht sich auf einen schäumbaren, in Wärme aushärtenden Klebstoff für die Produktion von Sperrholz. Dieser Klebstoff hat ein Phenolharz wie Phenol-Formaldehyd-Harz, gemischt mit einem Fettsäureamid oder einem tertiären Aminoxid als ein für das Aufschäumen notwendiges oberflächenaktives Mittel. Der Schaum wird mit Ton stabilisiert, beispielsweise Attabulgit, welches im Wesentlichen ein kristallines hydratisiertes Magnesiumaluminiumsilikat ist. Der Klebstoff hat des Weiteren ein Verdickungsmittel, wie zum Beispiel Mehl von Weizen, Roggen, Kartoffel, oder natürlichen Kautschuk u.s.w. Ein grundlegender Bestandteil wie zum Beispiel Natriumcarbonat wird ebenfalls zu dem Klebstoff hinzugefügt, um dessen pH oberhalb von 9 einzustellen. Die Bestandteile des Klebstoffes werden zusammengefügt und gemischt, anschließend wird Luft, Stickstoff oder irgendein anderes inertes Gas zu dem Gemisch unter heftigem Rühren hinzugefügt, um den Klebstoff aufzuschäumen.
- Eine zweckmäßige Extrusions-Apparatur für das Aufschäumen des Klebstoffes und für das Auftragen von diesem auf hölzerne Bretter ist offenbart in U.S. Patent Nr. 4 470 789. In dieser Apparatur wird ein flüssiges Klebstoffgemisch über eine Pumpe durch eine separate Linie zu einer aufschäumenden Einheit zugeführt, um ein Gas, typischerweise Luft, beizumischen. Der erhaltene Schaum wird über einen auftragenden Kopf auf die zu verklebenden Oberflächen gegeben.
- Der geschäumte Klebstoff konnte auch angewendet werden bei Brettern auf Holzbasis, gemäß dem Verfahren, beschrieben in U.S. Patent Nr. 4 115 178, des Weiteren mit den Schritten des mechanischen Vorpressens und dem eigentlichen heißen Pressen.
- U.S. Patent Nr. 4 258 088 offenbart ein Verfahren für das Produzieren von Sperrholz-Tafeln. In diesem periodischen Verfahren wird ein geschäumter Sperrholz-Klebstoff einheitlich auf bewegende Oberflächen, die verklebt werden, aufgetragen.
- Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, bereitzustellen einen aufschäumbaren Harz-Klebstoff für das Verkleben von Brettern auf Holzbasis wie Sperrholz-Tafeln, ohne jegliche tierische Produkte, um den Klebstoff aufzuschäumen und zu stabilisieren. Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, bereitzustellen einen aufschäumbaren Klebstoff, der leicht und schnell aufgeschäumt werden kann, wobei die Stabilität, Dichte, Viskosität und andere Eigenschaften des aufgeschäumten Klebstoffes geeignet sind für das Verkleben insbesondere von Tafeln auf Holzbasis und Brettern wie Sperrholz, Spanplatte, Hartfaserplatte, Platte aus orientiertem Strang, und Waffelplatte.
- Die charakteristischen Merkmale des aufschäumbaren Harz-Klebstoffes und dessen Verwendung für das Verkleben hölzerner Bretter werden gemäß der vorliegenden Erfindung in den beigefügten Ansprüchen dargelegt.
- Der Harz-Klebstoff der vorliegenden Erfindung hat ein in Wärme aushärtendes Harz wie Phenol-Formaldehyd, Resorcinol-Formaldehyd, Harnstoff-Formaldehyd, oder Melamin-Formaldehyd-Harz, oder Gemische oder Kombinationen daraus, ein organisches Füllmaterial oder – materialien, ein kationisches Acrylamid-Copolymer, ein oberflächenaktives Mittel, Wasser, und eine Base. Diese Bestandteile werden auf konventionelle Weise vermischt, beispielsweise gemäß der Veröffentlichung von U.S. Patent 4 403 013. Der Anteil des Harzes, der vorzugsweise hinzugefügt wird als wässrige Phenol-Formaldehyd-Harz-Lösung ist im Bereich von 40-80%, bevorzugt 50-75%. Der Anteil der Trockenmasse dieses Phenol-Formaldehyd-Harzes ist zwischen 35 und 65%, vorzugsweise zwischen 40 und 50%, und das Molverhältnis von Formaldehyd zu Phenol schwankt zwischen 1,8 und 2,8. Das Harz wurde hergestellt unter Verwendung von anorganischen Alkali-Katalysatoren mit Hydroxyl-Korrelation von 3-10%. Bevorzugte anorganische Alkali-Katalysatoren beinhalten Alkali- und Erdalkalimetall-Hydroxide, Oxide und Salze von schwachen Säuren. Das Füllmaterial wie Weizen-, Roggen-, oder Kartoffelmehl, Stärke, natürlicher Kautschuk, Holzmehl, Cellulose-Derivate oder Alginate wird hinzugefügt in einer Menge von 2-10%, vorzugsweise 5-8%. Der Anteil des kationischen Acrylamid-Copolymers ist zwischen 1 und 10%, vorzugsweise 2 bis 5%, wobei dieses Copolymer typischerweise hinzugefügt wird als 10-50% wässrige Lösung mit einem kationischen Verhältnis von 20-100, vorzugsweise 30-80%, einem Molekulargewicht von 10000-300000, vorzugsweise mehr als 50000, und mit einem pH-Wert zwischen 2 und 4. Des Weiteren wird bevorzugt, zu dem Klebstoff ein anionisches oder neutrales oberflächenaktives Mittel hinzuzufügen wie Natriumalkylsulfat, sulfonisiertes Alkohol-Ethoxylat, alfa-Olefin-Sulfonat, oder Alkylbenzolsulfonat. Das kationische Acrylamid-Copolymer kann hergestellt werden aus Monomeren mit Acrylamid oder Monomeren in einer copolymeren kationischen Form wie zum Beispiel quartäres Alkyl-N-Alkylamin von Acrylamid, sekundäres oder tertiäres Alkyl-N-Alkylamin von Acrylamid oder primäres Acrylamin, Ester einer Akrylsäure, wobei der Alkohol-Rest von welchen ist ein quartäres N-Alkylamin-Alkoxid, oder sekundäres oder tertiäres N-Alkylamin-Alkoxid oder primäres Aminalkoxid. Das insbesondere bevorzugte oberflächenaktive Mittel ist Natrium(2-ethylhexyl)sulfat, das hinzugefügt wird in einem Anteil von 0,05-1%, vorzugsweise 0,1-0,5%. Darüber hinaus kann eine Base wie Natriumhydroxid, Natriumcarbonat oder jede andere basische Verbindung, mit welcher der pH des Gemisches oberhalb von 9 eingestellt werden kann, und 5-50% Wasser zu diesem Klebstoff-Gemisch hinzugefügt werden. Das Aufschäumen des Gemisches wird vorzugsweise. bewerkstelligt unter Verwendung einer hohen Scherung, beispielsweise durch bekannte aufschäumende Vorrichtungen, durch Einführen eines inerten Gases zu diesem Gemisch, wie Stickstoff oder Luft, vorzugsweise Luft.
- Die Erfindung wird nun ausführlich beschrieben in dem folgenden Beispiel, welches sich bezieht auf eine bevorzugte Ausführungsform, die als veranschaulichend, nicht die Erfindung einschränkend betrachtet werden sollte.
- Beispiel 1
- 60 Gew.-% einer wässrigen Phenol-Formaldehyd-Harz-Lösung mit einem Gehalt an Feststoffen von 40-50%, Molverhältnis von 1,8-2,8, hergestellt unter Verwendung von anorganischen Alkali-Katalysatoren mit einer Hydroxyl-Korrelation von 3-10%, 7% Stärke, 3% kationisches Acrylamid-Copolymer (25% wässrige Lösung, mit einem kationischen Verhältnis von 45%, Molekulargewicht von mehr als 100000, pH=3), 0,5% Natrium(2-ethylhexyl)sulfat, 29,5 Wasser und Natriumhydroxid wurden zusammen auf konventionelle Weise und in einer konventionellen Reihenfolge vermischt, um eine homogene Dispersion zu erhalten. Das Klebstoff-Harz wurde mit Luft vermischt, um einen stabilen Schaum bereitzustellen, welcher durch einen Extruder geführt wurde, um Bretter auf Holzbasis zusammenzukleben. Die aufschäumenden Eigenschaften des Klebstoffes dieser Erfindung, Schaum-Stabilität und Dichte waren vergleichbar mit kommerziellen Produkten, aufgeschäumt mit tierischem Blut.
Claims (10)
- Schäumbarer Harzklebstoff für das Verkleben von Brettern auf Holzbasis, dadurch gekennzeichnet, dass der Klebstoff zu 40-80% eine wässrige Harzlösung, zu 2-10% einen organischen Füllstoff oder Füllstoffe, zu 1-10% ein kationisches Acrylamidcopolymer und zu 0,05-1% ein oberflächenaktives Mittel hat.
- Harzklebstoff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass er zu 50-75% eine wässrige Harzlösung, zu 5-8% einen organischen Füllstoff oder Füllstoffe, zu 2-5% ein kationisches Acrylamidcopolymer, zu 0,1-0,5% ein oberflächenaktives Mittel, zu 5-50% Wasser, und eine Base hat.
- Harzklebstoff nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Harz ein Phenol-Formaldehyd, Resorcinol-Formaldehyd, Harnstoff-Formaldehyd oder ein Melamin-Formaldehyd-Harz, oder ein Gemisch oder eine Kombination davon ist.
- Harzklebstoff nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Phenol-Formaldehyd-Harz mit einem Feststoffgehalt von 35-60%, vorzugsweise 40-50%, wobei das molare Verhältnis von Formaldehyd zu Phenol 1,8-2,8 ist, durch Verwendung von anorganischen alkalischen Katalysatoren mit einer Hydroxylkorrelation von 3-10% hergestellt wird.
- Harzklebstoff nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der organische Füllstoff ein Stärke enthaltendes Material ist.
- Harzklebstoff nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der kationische Anteil des kationischen Acrylamidcopolymers 20-100%, vorzugsweise 30-80%, und das Molekulargewicht zwischen 10000 und 300000 variiert, wobei es vorzugsweise mehr als 50000 ist.
- Harzklebstoff nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das kationische Acrylamidcopolymer hergestellt wird aus Monomeren mit Acrylamid oder Monomeren in einer Copolymerkationenform wie einem quartären Alkyl-N-alkylamin von Acrylamid, oder einem primären Acrylamin, einem sekundären oder tertiären Alkyl-N-alkylamin von Acrylamid, einem Ester einer Acrylsäure, wobei dessen Alkoholrest ein quartäres N-Alkylamin-alkoxid, oder ein sekundäres oder tertiäres N-Alkylamin-alkoxid, oder ein primäres Aminalkoxid ist.
- Harzklebstoff nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das oberflächenaktive Mittel eine anionische oder neutrale Verbindung wie Natriumalkylsulfat, sulfonisiertes Alkohol-Ethoxylat, α-Olefin-Sulfonat, oder Alkylbenzol-Sulfonat ist, wobei das oberflächenaktive Mittel vorzugsweise Natrium(2-ethylhexyl)sulfat ist.
- Verwendung eines schäumbaren Harzklebstoffes für das Verkleben von Brettern auf Holzbasis und Platten, dadurch gekennzeichnet, dass der Klebstoff zu 40-80% eine wässrige Harzlösung, zu 2-10% einen organischen Füllstoff oder Füllstoffe, zu 1-10% ein kationisches Acrylamidcopolymer und zu 0,05-1% ein oberflächenaktives Mittel hat.
- Verwendung eines kationischen Acrylamidcopolymers für das Aufschäumen eines Harzklebstoffes und für die Stabilisierung des Schaumes, dadurch gekennzeichnet, dass dieses kationische Acrylamidcopolymer in einer Menge von 1-10% zum Harzklebstoff hinzugefügt wird, der zu 40-80% eine wässrige Harzlösung, zu 2-10% einen organischen Füllstoff oder Füllstoffe, zu 1-10% ein kationisches Acrylamidcopolymer, zu 0,05-1% ein oberflächenaktives Mittel, zu 5-50% Wasser, und eine Base hat.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FI980525 | 1998-03-09 | ||
FI980525A FI106470B (fi) | 1998-03-09 | 1998-03-09 | Vaahdotettu hartsiliima ja sen käyttö puupohjaisten levyjen liimaamiseen |
PCT/FI1998/000523 WO1999046349A1 (en) | 1998-03-09 | 1998-06-17 | Foamed resin adhesive and the use thereof of glueing wood based panels and boards |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69825792D1 DE69825792D1 (de) | 2004-09-23 |
DE69825792T2 true DE69825792T2 (de) | 2005-08-18 |
Family
ID=8551184
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69825792T Expired - Lifetime DE69825792T2 (de) | 1998-03-09 | 1998-06-17 | Geschäumtes klebstoffharz und dessen verwendung zum verkleben von tafeln und platten auf holzbasis |
Country Status (12)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6489392B1 (de) |
EP (1) | EP1062290B1 (de) |
JP (1) | JP2002506117A (de) |
AT (1) | ATE274042T1 (de) |
AU (1) | AU7770898A (de) |
CA (1) | CA2322870C (de) |
DE (1) | DE69825792T2 (de) |
EE (1) | EE200000508A (de) |
ES (1) | ES2226139T3 (de) |
FI (1) | FI106470B (de) |
PL (1) | PL342888A1 (de) |
WO (1) | WO1999046349A1 (de) |
Families Citing this family (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20030182895A1 (en) * | 2002-04-02 | 2003-10-02 | Skrzyniarz Ronald J. | Foamed adhesive and use thereof |
FI20030466L (fi) * | 2003-03-28 | 2004-09-29 | Bakelite Oy | Liimausainekoostumus |
US8143335B2 (en) | 2003-03-28 | 2012-03-27 | Momentive Specialty Chemicals Inc. | Adhesive composition |
EP2039338A1 (de) * | 2007-09-20 | 2009-03-25 | Rhodia Opérations | Hoch schäumende Zusammensetzung |
WO2010078413A1 (en) | 2008-12-31 | 2010-07-08 | Apinee, Inc. | Preservation of wood, compositions and methods thereof |
US9878464B1 (en) | 2011-06-30 | 2018-01-30 | Apinee, Inc. | Preservation of cellulosic materials, compositions and methods thereof |
DE102012008402B4 (de) * | 2012-04-20 | 2015-10-15 | Jowat Ag | Verfahren zur Anbringung eines Kantenbands, Kantenband, damit hergestellte Produkte sowie deren Verwendung |
DE102012008401B4 (de) * | 2012-04-20 | 2015-10-22 | Jowat Ag | Verfahren zur Anbringung eines Kantenbands, auf diese Weise hergestellte Produkte sowie deren Verwendung |
EP2906653B1 (de) | 2012-10-09 | 2022-06-15 | Avery Dennison Corporation | Klebstoffe und zugehörige verfahren |
US9404025B1 (en) * | 2013-04-29 | 2016-08-02 | Hexion Inc. | Wood adhesive |
RU2677155C1 (ru) | 2015-02-05 | 2019-01-15 | Авери Деннисон Корпорейшн | Этикеточные узлы для неблагоприятной окружающей среды |
JP6971236B2 (ja) | 2015-12-18 | 2021-11-24 | スリーエム イノベイティブ プロパティズ カンパニー | 窒素含有化合物のための金属含有収着剤 |
KR20180095656A (ko) * | 2015-12-22 | 2018-08-27 | 쓰리엠 이노베이티브 프로퍼티즈 캄파니 | 수계 (메트)아크릴레이트 접착제 조성물에 내부적으로 혼입된 페놀 수지, 예비-접착제 반응 혼합물, 방법 및 용품 |
WO2017112386A1 (en) | 2015-12-22 | 2017-06-29 | 3M Innovative Properties Company | Packaged pre-adhesive composition including a polylactic acid-containing packaging material, adhesives, and articles |
CN106497471B (zh) * | 2016-10-28 | 2019-12-10 | 浙江欧仁新材料有限公司 | 一种阻燃超声融合胶及其制备方法 |
WO2018118767A1 (en) | 2016-12-22 | 2018-06-28 | Avery Dennison Corporation | Convertible pressure sensitive adhesives comprising urethane (meth) acrylate oligomers |
CN109251719A (zh) * | 2018-09-06 | 2019-01-22 | 安徽英美达新材料科技有限公司 | 一种epe珍珠棉专用粘接剂 |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3905921A (en) | 1973-03-26 | 1975-09-16 | Pacific Adhesives Company Inc | Rapidly-foamable, fast-setting phenolic resin plywood glue |
US3905329A (en) | 1973-03-30 | 1975-09-16 | Pacific Adhesives Company Inc | Apparatus for the uniform application of foamed liquid mixtures to substrates |
US4115178A (en) | 1975-10-21 | 1978-09-19 | Pacific Adhesives, Inc. | Method of making glued, laminated assemblies in prepressed and final pressed stages |
US4403013A (en) | 1980-03-07 | 1983-09-06 | Chembond Corporation | Thermosetting resin glues foamable to high density |
JPS5912982A (ja) * | 1982-07-15 | 1984-01-23 | Mitsui Toatsu Chem Inc | 接着剤組成物 |
US4470789A (en) | 1982-09-17 | 1984-09-11 | Pacific Adhesives Company, Inc. | Extruder for foamed liquids |
WO1991017224A1 (en) * | 1990-05-03 | 1991-11-14 | Commonwealth Scientific And Industrial Research Organisation | Adhesive composition |
DE69113808T2 (de) * | 1990-12-14 | 1996-04-18 | Diteco Ltda | Klebstoffzusammensetzung bestehend aus Isocyanat, Phenolformaldehyd und Tannin zur Herstellung von Sperrholzplatten für die Aussenanwendung. |
JP3514340B2 (ja) | 1995-06-26 | 2004-03-31 | 電気化学工業株式会社 | 接着性シート |
-
1998
- 1998-03-09 FI FI980525A patent/FI106470B/fi not_active IP Right Cessation
- 1998-06-17 PL PL98342888A patent/PL342888A1/xx unknown
- 1998-06-17 CA CA002322870A patent/CA2322870C/en not_active Expired - Fee Related
- 1998-06-17 EP EP98925686A patent/EP1062290B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1998-06-17 JP JP2000535717A patent/JP2002506117A/ja active Pending
- 1998-06-17 AT AT98925686T patent/ATE274042T1/de not_active IP Right Cessation
- 1998-06-17 EE EEP200000508A patent/EE200000508A/xx unknown
- 1998-06-17 WO PCT/FI1998/000523 patent/WO1999046349A1/en active IP Right Grant
- 1998-06-17 US US09/623,755 patent/US6489392B1/en not_active Expired - Lifetime
- 1998-06-17 DE DE69825792T patent/DE69825792T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1998-06-17 ES ES98925686T patent/ES2226139T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1998-06-17 AU AU77708/98A patent/AU7770898A/en not_active Abandoned
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP1062290B1 (de) | 2004-08-18 |
PL342888A1 (en) | 2001-07-16 |
FI980525L (fi) | 1999-09-10 |
AU7770898A (en) | 1999-09-27 |
CA2322870A1 (en) | 1999-09-16 |
ATE274042T1 (de) | 2004-09-15 |
JP2002506117A (ja) | 2002-02-26 |
US6489392B1 (en) | 2002-12-03 |
EE200000508A (et) | 2002-02-15 |
CA2322870C (en) | 2006-09-05 |
ES2226139T3 (es) | 2005-03-16 |
DE69825792D1 (de) | 2004-09-23 |
WO1999046349A1 (en) | 1999-09-16 |
FI106470B (fi) | 2001-02-15 |
EP1062290A1 (de) | 2000-12-27 |
FI980525A0 (fi) | 1998-03-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69825792T2 (de) | Geschäumtes klebstoffharz und dessen verwendung zum verkleben von tafeln und platten auf holzbasis | |
DE2362052C3 (de) | Verfahren zum Herstellen von Furnierblättern | |
DE2947818C2 (de) | Zweikomponenten-Klebstoff und Verfahren zum Kleben | |
EP0251081B1 (de) | Pulverförmiges Aminoplastleimharz für Holzwerkstoffe mit geringer Formaldehydabspaltung, Verfahren zu seiner Herstellung und konfektioniertes, pulverförmiges Aminoplastleimharz | |
EP0005533A2 (de) | Phenolaldehydharz, Verfahren zu seiner Herstellung und seiner Verwendung | |
WO2015162300A1 (de) | Bindemittel für holzwerkstoffe | |
DE2820907C3 (de) | Verleimungsverfahren mit härtbaren Klebern auf Formaldehydbasis und Härterzusammensetzung | |
DE69901815T2 (de) | Härtungsmittel für harnstoff-formaldehyde und harnstoff-melamin-formaldehyd-harz-leim und eine klebstoffzusammensetzung enthaltend diesen härter und seine verwendung | |
EP3219756B1 (de) | Formaldehydfreies holzbindemittel | |
DE69834817T2 (de) | Härter auf basis von oxazolidin zum verkleben von hölzernen werkstücken mit resorcinolharzen | |
DE69907900T2 (de) | Verfahren zum verbinden von oberflächen | |
EP0010537B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Holzspanplatten | |
EP0206269B1 (de) | Pulverförmiges Aminoplastleimharz für Holzwerkstoffe oder als Papierklebemittel mit geringer Formaldehydabspaltung, Verfahren zu dessen Herstellung und konfektioniertes, pulverförmiges Aminoplastleimharz | |
DE4229396A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Span- oder Faserplatten | |
CH629510A5 (en) | Process for the preparation of an impregnation resin | |
DE68915908T2 (de) | Modifizierte Schaumfähigkeit von Phenolharzen. | |
EP2062708A2 (de) | Verfahren zur Verminderung der Emission von gesättigten und ungesättigten Aldehyden aus Holzwerkstoffen | |
DE2339222C3 (de) | Verwendung eines Gemisches aus einer wäßrigen Lösung eines Polyvinylalkohols, einer hydrophoben Lösung einer Isocyanatverbindung und/oder eines Isocyanatpolymeren sowie ggf. Füllstoffen, herkömmlichen Additiven, einer wäßrigen Emulsion eines Vinylacetatpolymeren und/oder eines wäßrigen Latex eines Butadienpolymeren als Klebstoff | |
EP0018355B1 (de) | Holzspanplatte und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE2835752C2 (de) | ||
EP0127767B1 (de) | Verfahren zum Verleimen von Massivholz sowie Leimharze, enthaltend Polysaccharide | |
DE2715501A1 (de) | Verfahren zum herstellen eines klebstoffes, der als bindemittel bei der herstellung von holzwerkstoffplatten bzw. beim verkleben von holz, platten, papier oder anderen cellulosehaltigen naturprodukten verwendbar ist | |
SU1687588A1 (ru) | Состав дл обработки гидрофобизированных древесных частиц или поверхности гидрофобизированных древесных плит | |
DE19751326A1 (de) | Holzwerkstoffe, enthaltend aminoplasthaltige Gebraucht-, Rest- bzw. Abfallholzwerkstoffe, sowie Verfahren zu ihrer Herstellung und Verfahren zur Verwertung von Gebraucht-, Rest- und Abfallholzwerkstoffen | |
DE2219164A1 (de) | Verfahren zur herstellung von leichtspanholzplatten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |