[go: up one dir, main page]

DE69824331T2 - Fungizide Zusammensetzung - Google Patents

Fungizide Zusammensetzung Download PDF

Info

Publication number
DE69824331T2
DE69824331T2 DE69824331T DE69824331T DE69824331T2 DE 69824331 T2 DE69824331 T2 DE 69824331T2 DE 69824331 T DE69824331 T DE 69824331T DE 69824331 T DE69824331 T DE 69824331T DE 69824331 T2 DE69824331 T2 DE 69824331T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
composition
composition according
natamycin
cheese
thickener
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69824331T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69824331D1 (de
Inventor
Ben Rudolf De Haan
Jacobus Stark
Vincenzo Bozzetti
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DSM IP Assets BV
Original Assignee
DSM IP Assets BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DSM IP Assets BV filed Critical DSM IP Assets BV
Publication of DE69824331D1 publication Critical patent/DE69824331D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69824331T2 publication Critical patent/DE69824331T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23BPRESERVATION OF FOODS, FOODSTUFFS OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES; CHEMICAL RIPENING OF FRUIT OR VEGETABLES
    • A23B2/00Preservation of foods or foodstuffs, in general
    • A23B2/70Preservation of foods or foodstuffs, in general by treatment with chemicals
    • A23B2/725Preservation of foods or foodstuffs, in general by treatment with chemicals in the form of liquids or solids
    • A23B2/729Organic compounds; Microorganisms; Enzymes
    • A23B2/7295Antibiotics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N43/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds
    • A01N43/90Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having two or more relevant hetero rings, condensed among themselves or with a common carbocyclic ring system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23BPRESERVATION OF FOODS, FOODSTUFFS OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES; CHEMICAL RIPENING OF FRUIT OR VEGETABLES
    • A23B11/00Preservation of milk or dairy products
    • A23B11/60Preservation of cheese or cheese preparations
    • A23B11/65Preservation of cheese or cheese preparations by addition of preservatives
    • A23B11/67Preservation of cheese or cheese preparations by addition of preservatives of antibiotics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23BPRESERVATION OF FOODS, FOODSTUFFS OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES; CHEMICAL RIPENING OF FRUIT OR VEGETABLES
    • A23B4/00Preservation of meat, sausages, fish or fish products
    • A23B4/14Preserving with chemicals not covered by groups A23B4/02 or A23B4/12
    • A23B4/18Preserving with chemicals not covered by groups A23B4/02 or A23B4/12 in the form of liquids or solids
    • A23B4/20Organic compounds; Microorganisms; Enzymes
    • A23B4/22Microorganisms; Enzymes; Antibiotics

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Food Preservation Except Freezing, Refrigeration, And Drying (AREA)
  • Meat, Egg Or Seafood Products (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)

Description

  • Das Verhindern eines Schimmelwachstums ist für die Nahrungsmittelindustrie ein wichtiges Thema. Ein Verderben durch Pilze kann zu beträchtlichen wirtschaftlichen Verlusten führen. Ferner können einige Schimmelarten, die Nahrungsmittel, wie Käse, verunreinigen, Mykotoxine bilden, die in das Nahrungsmittel eindringen können (P. M. Scott, "Mycotoxigenetic fungal contaminants of cheese and other dairy products", Mycotoxins in dairy products, Elsevier Science Publishers LTD, 193–259 (1989)). Deshalb bietet das Entfernen eines sichtbaren Schimmels von einem Nahrungsmittel für die Verbraucher keine Garantie der Sicherheit.
  • Während mehr als 30 Jahren wurde Natamycin verwendet, um das Pilzwachstum auf Käse und Wurst zu verhindern.
  • Natamycin kann einer Emulsion eines Polymers in Wasser, meistens einer Emulsion von Polyvinylacetat, zugegeben werden, die dann als eine Käsebeschichtung verwendet wird (C. B. G. Daamen und G. van den Berg, "Prevention of mould growth on cheese by means of natamycin", Voedingsmiddelentechnologie, 18 (2), 26–29 (1985)). Käse kann auch durch Eintauchen in eine Suspension von Natamycin in Wasser behandelt werden (H. A. Morris und H. B. Castberg, "Control of surface growth on blue cheese using pimaricin", Cultured Dairy Products Journal, 15 (2), 21–23 (1980)). Jedoch wird Wurst hauptsächlich durch Tauchen oder Besprühen mit einer Suspension von Natamycin in Wasser behandelt (R. A. Holley, "Prevention of surface mold growth on Italian dry sausage by natamycin and potassium sorbate", Applied and Environ mental Microbiology, 41 (2), 422–429 (1981)). Im Allgemeinen enthalten Polymeremulsionen für Beschichtungszwecke 0,01 bis 0,05% (Gewicht/Volumen) Natamycin, während wässrige Suspensionen für Tauchbehandlungen 0,1 bis 0,2% (Gewicht/Volumen) Natamycin aufweisen.
  • Diese Behandlungen sind für ein Verhindern des Verderbens durch Pilze im allgemeinen wirksam. Jedoch kann ein durch Pilze verursachtes Verderben von Produkten, wie Käse und Wurst, die durch Eintauchen oder Besprühen mit einer wässrigen Suspension von Natamycin behandelt worden sind, immer noch geschehen (Holley, wie oben angegeben, und P. C. Moermann, "Schimmelwering op vleeswaren door Pimaricine", Voedingsmiddelentechnologie, 3 (51/51), 261–64 (1972)). Dies kann durch eine inhomogene Verteilung von Natamycin auf der Oberfläche des Produkts verursacht werden.
  • Holley beschreibt die Verwendung des Verdickungsmittels Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC), um einen Abtropfverlust von Sorbat und Natamycin von Salamioberflächen zu verhindern. Es wurde gezeigt, daß der Abtropfverlust vermindert wird, wenn HPMC mit einer Konzentration von 1% eingesetzt wurde. HPMC ist aber kein geeignetes Verdickungsmittel zur Verwendung bei Sprühbeschichtungs- oder Tauchverfahren, die wässrige Suspensionen verwenden, und zwar wegen der langen Trocknungszeit. Obwohl ein Abtropfen durch den Einsatz von HPMC-Konzentrationen von 1% oder mehr verhindert werden kann, beträgt die Trocknungszeit eines mit einer Zusammensetzung behandelten Produkts, die 1% oder mehr HPMC enthält, mehr als 2 Tage. Dies ist für die meisten praktischen Anwendungszwecke unannehmbar, da die Produkte, wie Käse oder Wurst, nicht gehandhabt (z. B. transportiert) werden können, bevor sie trocken sind. Niedrige HPMC-Konzentrationen (z. B. 1 oder 2 g/l) führen zu keiner wesentlichen Zunahme der Natamycinmenge auf der behandelten Oberfläche. Der hier gebrauchte Ausdruck "trocken" bedeutet "handtrocken", d. h. trocken genug, um die Produkte ohne ungebührliche Schwierigkeit zu handhaben.
  • Die EP-A-0678247 beschreibt Zusammensetzungen, die Natamycin, Xanthan und ein Salz für die Behandlung eines festen Substrats enthält. Das verwendete Salz ist Natriumdodecylsulfat.
  • Die EP-A-0513922 beschreibt Öl-in-Wasser-Emulsionen, die Natamycin und verschiedene Arten von Verdickungsmitteln enthalten.
  • Die US-A-4238475 berichtet von einer Zusammensetzung auf Gummibasis mit Nystatin.
  • Die US-A-4826822 beschreibt Zusammensetzungen aus Nystatin, Na2HPO4 und Xanthangummi, die verwendet werden, um gegen das Pilzwachstum in Industrieabwässern vorzugehen.
  • Die GB-A-1122005 beschreibt therapeutische Zusammensetzungen, die 10 bis 99,8 Gew.-% Dimethylsulfoxid, 0,2 bis 20% eines Geliermittels und 0 bis 20% eines topisch aktiven Arzneistoffs enthalten. Diese Zusammensetzungen erwiesen sich als langwirkende therapeutische Zusammensetzungen, die leicht verabreicht werden.
  • H. Toolens, "A selective medium for the detection of Brevibacterium linens in cheese", MILCHWISSENSCHAFT, Band 25, Nr. 2, 1970, MÜNCHEN/DE, Seiten 79–83, XP002067461, beschreibt eine Zusammensetzung (ein selektives Wachstumsmedium), die 55 g/l NaCl, 15 g/l Agar und 0, 2 g/l Pimafucin enthält.
  • Die GB-A-2155330 beschreibt Nystatin-Tabletten, die Nystatin und ein trockenes Bindemittel enthalten.
  • Die US-A-5292532 beschreibt wässrige Vaginalduschzusammensetzungen, die in der Lage sind, die Anwesenheit von Pilzen zu minimieren, und die Polyenverbindungen mit Antipilzwirkung sowie Gummen enthalten.
  • Die US-A-4542020 beschreibt Zusammensetzungen, die Nystatin und ein Hydrokolloid (z. B. Natriumcarboxymethylcellulose) enthalten.
  • BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Die Erfinder der vorliegenden Sache haben gefunden, daß ein Produkt, das durch Eintauchen oder Besprühen mit einer wässrigen Zusammensetzung behandelt worden ist, die ein oder mehrere geeignete Verdickungsmittel in Konzentrationen von im allgemeinen 1 bis 5 g/l, vorzugsweise von 1 bis 3 g/l, enthält, innerhalb von 5 Stunden trocken ist. Eine Trocknungszeit von 5 Stunden ist für Käse annehmbar und mit der Trocknungszeit vergleichbar, wenn Tauch- oder Sprühsuspensionen verwendet werden, die kein Verdickungsmittel enthalten.
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf verbesserte Zusammensetzungen von Polyenfungiziden wie Natamycin, die für die Oberflächenbehandlung von Produkten, insbesondere von Naturprodukten und besonders von Nahrungsmitteln, wie Käse und Wurst, geeignet sind. Diese Zusammensetzungen können für verschiedene Anwendungen benutzt werden, beispielsweise für die Behandlung von Produkten durch Tauchen und Besprühen.
  • Unerwarteteweise wurde gefunden, daß ein Schimmelwachstum auf der Oberfläche von Produkten deutlich vermindert wird, wenn sie mit einer Zusammensetzung behandelt werden, bei der ein geeignetes Verdickungsmittel den wässrigen Tauch- oder Sprühsuspensionen von Polyenantipilzmitteln zugegeben wird. Beim Aufbringen auf das zu konservierende Produkt sind bevorzugte Zusammensetzungen in der Lage, bei einer relativen Feuchtigkeit von 80% und 20°C innerhalb von 5 Stunden zu trocknen. Die Zusammensetzungen erhöhen vorzugsweise auch die Natamycinmenge an der Oberfläche des zu konservierenden Produkts wo mindestens um 30%, vorzugsweise um mindestens 100%, verglichen mit der auf der Produktoberfläche vorhandenen Natamycinmenge in dem Fall, in welchem eine Zusammensetzung verwendet wird, die kein geeignetes Verdickungsmittel enthält.
  • Die Erfinder der vorliegenden Sache haben gefunden, daß der unzureichende Schutz gegen ein Pilzwachstum im Anschluss an eine Tauch- oder Sprühbehandlung mit einer wässrigen Suspension eines Polyenantibiotikums durch den Fettgehalt des zu behandelnden Produkts verursacht werden kann. Es wurde gefunden, daß die Verteilung der Polyenfungizide, wie des Natamycins, auf Oberflächen, welche eine hohe Fettmenge aufweisen, inhomogen ist. Die inhomogene Verteilung der Polyenfungiziden ist die Folge der Anwesenheit von Fettteilchen an der Produktoberfläche. Wenn Natamycin dem Produkt beispielsweise in Form einer Beschichtung, wie Polyvinylacetat, zugegeben wird, ist die Verteilung des Polyenfungizids normalerweise homogen genug, um eine Pilzinfektion zu verhindern. Wenn jedoch Produkte, wie Käse oder Wurst, mittels Sprüh- oder Tauchverfahren unter Einsatz einer wässrigen Zusammensetzung behandelt werden, ist dies nicht immer der Fall. Wir haben überraschenderweise gefun den, daß der Einsatz des geeigneten Verdickungsmittels in der Polyenantipilzzusammensetzung zu einer Zunahme des Homogenitätsgrades der Verteilung der Polyenantipilzverbindung auf der Oberfläche des Produkts führt. Auch werden die Haftung und die Menge des Natamycins auf der Oberfläche des Nahrungsmittels erhöht.
  • Eine Verbesserung der Haftung des Polyenfungizids kann im Fall des vorhergehenden Einweichens von Hüllen, die bei der Herstellung von Würsten verwendet werden, von Interesse sein. Das vorhergehende Einweichen von Hüllen, bei denen es sich im Allgemeinen um Hüllen auf Protein- oder Cellulosebasis handelt, in einer üblichen Zusammensetzung von Natamycin ist im allgemeinen keine wirksame Methode, um ein Pilzwachstum auf den Würsten zu verhindern (Holley & Moerman). Die Absorption von Natamycin in den Hüllen kann nicht optimal sein. Auch werden die Würste nach dem Beschichten mit der Hülle üblicherweise durch Besprühen mit Wasser gewaschen. Während dieser Waschstufe wird ein Teil des Natamycins von den Würsten abgewaschen.
  • Gemäß einem Aspekt stellt die Erfindung eine trockene Antipilzzusammensetzung zur Verfügung, worin die aktive Komponente eine Polyenantipilzverbindung (Polyenfungizid), wie Natamycin, ist und worin ein geeignetes Verdickungsmittel zugefügt ist. Vorzugsweise ist die trockene Zusammensetzung eine wasserfreie Zusammensetzung, insbesondere eine pulverförmige Zusammensetzung.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt stellt die Erfindung eine wässrige Zusammensetzung bereit, die eine Suspension sein kann. Die wässrige Zusammensetzung kann durch Auflösen der pulverförmigen Zusammensetzung in einer ausreichenden Wassermenge oder durch getrenntes Zugeben des Polyenfungizids und des Verdickungsmittels hergestellt werden. Die Erfindung sieht auch die Verwendung dieser erfindungsgemäßen Antipilzzusammensetzungen zur Behandlung von Naturprodukten vor, insbesondere von Nahrungsmitteln, wie Käse und Wurst, einschließlich der Vorbehandlung von Beschichtungen, wie Hüllen für Würste und landwirtschaftliche Produkte, z. B. von Früchten, Getreide, Saatkartoffeln, Gemüse, Blumenzwiebeln, Samen oder Futtermittelprodukten. Die Erfindung bietet auch die Verwendung der Zusammensetzungen bei pharmazeutischen Anwendungen, insbesondere bei Anwendungen, welche die topische Verabreichung der Zusammensetzung beinhalten. Beispiele für geeignete pharmazeutische Präparate sind Lotionen, Cremes, Salben und Shampoos.
  • Die in den Zusammensetzungen der Erfindung benutzten Polyenantipilzverbindungen sind vorzugsweise einer oder mehrere der Stoffe Natamycin, Nystatin, Lucensomycin oder Amphotericin B. Die bevorzugte Polyenverbindung ist Natamycin. Bei der Herstellung von erfindungsgemäßen Zusammensetzungen können eine oder mehrere Polyenantipilzverbindungen verwendet werden oder diese können vorher vorbereitet werden mit einem Präparat, das eine im Handel erhältliche pulverförmige Zusammensetzung ist, welche unter der Handelsmarke Delvocid® verkauft wird und 50% (Gewicht/Gewicht) Natamycin enthält.
  • Die Konzentration des Polyenfungizids in der wässrigen Suspension beträgt im Allgemeinen 0,1 bis 20 g/l, vorzugsweise 0,5 bis 8 g/l und insbesondere 1 bis 5 g/l.
  • In den erfindungsgemäßen Zusammensetzungen sind die bevorzugten Verdickungsmittel beispielsweise alle auf dem Fachgebiet bekannten Verdickungsmittel für den Einsatz bei Nahrungsmitteln, ausgenommen HPLC. Vorzugsweise sind die Verdickungsmittel Gummen, insbesondere Xanthangummi oder Gellangummi.
  • Das oder die Verdickungsmittel in der wässrigen Zusammensetzung liegt bzw. liegen vorzugsweise in einer Menge von 0,5 bis 50 g/l, insbesondere von 0,5 bis 20 g/l, am meisten bevorzugt von 1 bis 3 g/l, vor.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform enthält die erfindungsgemäße Zusammensetzung ferner ein Salz, vorzugsweise ein Metallhalogenid, wie Natriumchlorid oder Kaliumchlorid. Das Natriumchlorid ist das am meisten bevorzugte Salz. Das Salz liegt vorzugsweise in einer Menge von 20–250 g/l, insbesondere von 50–200 g/l, am meisten bevorzugt von 50–100 g/l, vor. Wenn es sich um eine wässrige Zusammensetzung handelt, verbessert das Salz deren Trocknungseigenschaften auf dem Produkt. Das Salz verhindert auch ein Bakterienwachstum in der wässrigen Zusammensetzung und erlaubt dessen Lagerung während einer mittleren Lagerzeit. Um ein Bakterienwachstum zu verhindern, kann in die Zusammensetzung auch irgend ein antibakteriell wirkendes Mittel, das auf dem Fachgebiet bekannt ist, aufgenommen werden.
  • In die Zusammensetzung kann ein Suspendiermittel gegeben werden. Das Suspendiermittel dient als Entflockungsmittel. Geeignete Suspendiermittel sind beispielsweise mikrokristallines Cellulosenatrium, Carboxymethylcellulose (Avicel® RC), Natriumdodecylsulfat, Polyethylenglykol, pyrogenes Siliciumdioxid, Glykol und Glycerin.
  • Bei einigen Ausführungsformen wurde gefunden, daß für die Suspension kein Puffer nötig ist. Für die optimale Natamycinzugabe und die Trocknungszeit liegt der pH-Wert der Sus pension im allgemeinen bei 3–10, vorzugsweise bei 6–9, insbesondere bei 6,2–8,5.
  • Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen wässrigen Suspension besteht darin, daß sie während mindestens 10 Tagen ohne Rühren physikalisch stabil ist.
  • Legende zu den Figuren
  • 1 zeigt die Natamycinmenge auf dem Endprodukt als Funktion der Xanthankonzentration in dem Tauchbad.
  • 2 zeigt die Haftung von Natamycin auf zwei Käsesorten als Funktion der Xanthankonzentration in dem Tauchbad.
  • 3 zeigt die Wirkung der Zugabe von Salz in das Tauchbad, wobei die Haftung des Natamycins an Käse als Funktion der Xanthankonzentration in dem Tauchbad aufgezeichnet ist.
  • Die Erfindung wird nun beispielhaft unter Bezugnahme auf die beigefügten Ausführungsbeispiele beschrieben, die als nichteinschränkend anzusehen sind.
  • Beispiel 1
  • Es wurde ein Tauchbad vorbereitet, und zwar unter Verwendung von 5 g Delvocid®/l, zusammen mit 80 g Natriumchlorid/l und verschiedenen Konzentrationen von Xanthangummi (Keltrol® RD, Kelco International Limited) in der Größenordnung von 1 bis 4 g/l (pH = 7,0).
  • In die Lösungen wurden Käseblöcke von jungem Gouda-Käse (Fettgehalt über 50%) mit den Abmessungen 3 × 3 × 3 cm getaucht.
  • Es wurden mindestens 10 Käseblöcke pro Versuch getestet. Es wurden die Gewichtszunahme nach dem Tauchen und die homogene Verteilung der Tauchlösung auf den Blöcken gemessen.
  • Die Tauchlösung ergab eine lineare Zunahme in der Haftung, bezogen auf die Konzentration des Xanthangummis, von 2–3 mg Natamycin/dm2 auf mehr als 10–15 mg Natamycin/dm2 (1).
  • Beispiel 2
  • Es wurde ein Tauchbad vorbereitet, und zwar unter Verwendung von 5 g Delvocid®/l, zusammen mit 0 oder 4 g/l Xanthangummi (Keltrol® RD, Kelco International Limited).
  • Portionen von Italico-Käse in Zylinderform mit einer Fläche von 11,3 dm2 und einem Gewicht von 1,8 kg wurden in die beschriebenen Suspensionen getaucht, und nach dem Tauchen von 10 Käseportionen wurde die Menge der Tauchlösung gemessen.
  • Die Anfangskonzentration von Natamycin auf dem Käse betrug jeweils 3 bzw. 10, 3 mg/dm2, was auch in der 2 dargestellt ist.
  • Beispiel 3
  • Es wurde ein Tauchbad vorbereitet, und zwar unter Verwendung von 5 g Delvocid®/l, zusammen mit 0, 2 und 4 g/l Xanthangummi (Keltrol® RD, Kelco International Limited).
  • Portionen von Casera-Käse in Zylinderform mit einer Fläche von 30, 8 dm2 und einem Gewicht von 8 kg wurden in die beschriebenen Suspensionen getaucht, und nach dem Tauchen von 10 Käseportionen wurde die Menge der verbrauchten Tauchlösung gemessen. Die Anfangskonzentration von Natamycin auf dem Käse betrug 2,8, 8,8 bzw. 12,7 mg/dm2 (2).
  • Beispiel 4
  • Es wurde ein Tauchbad vorbereitet, und zwar unter Verwendung von 5 g Delvocid®/l, zusammen mit verschiedenen Konzentrationen von Xanthan sowie 0 und 80 g/l Natriumchlorid.
  • Portionen von Gouda-Käse wurden direkt nach der Salzbadbehandlung in Blöcke mit den Abmessungen von 10 × 10 × 7 cm geschnitten und in die beschriebenen Suspensionen getaucht.
  • Die Blöcke wurden bei einer relativen Feuchtigkeit von 81% und eine Temperatur von 6°C inkubiert.
  • Das benutzte Salz hat keinen Einfluß auf die Menge an Natamycin, die an der Käseoberfläche haftet (3).
  • Das Salz hat einen großen Einfluß auf das Trocknungsverhalten der eingetauchten Käseblöcke.
  • Bei Anwendung einer hohen Konzentration von Xanthan (über 3 g/l) oder bei Verwendung einer Tauchlösung ohne Salz ergibt sich eine unannehmbare Trocknungszeit des Käses (mehr als 2 Tage) erhalten.
  • Die Ergebnisse sind im einzelnen in der Tabelle 1 angegeben.
  • Die Ergebnisse werden in der Tabelle 1 dargestellt und geben einen guten Eindruck vom Einfluß des Xanthans, des Salzes und der benutzten Käseseite.
  • Figure 00120001
  • Beispiel 5
  • Suspensionen, die gemäß Beispiel 3 hergestellt worden waren, wurden bezüglich ihrer Sedimentationseigenschaften überprüft.
  • Die Sedimentationseigenschaften wurden visuell dadurch überprüft, daß 1000 ml der erhaltenen Suspension in einen Messzylinder von 1000 ml gegeben wurden. Sogar nach einer Standzeit van 10 Tagen wurde keine Phasentrennung beobachtet.
  • Beispiel 6
  • Es wurde ein Tauchbad vorbereitet, und zwar unter Verwendung von 5 g Delvocid®/l, zusammen mit 0 und 2 g/l Xanthan und 80 g/l Natriumchlorid.
  • Portionen von Casera-Käse, die mit den zwei Suspensionen behandelt worden waren, wurden im Lauf der Zeit beobachtet, während das Ausmaß der Entwicklung von Schimmel überprüft wurde.
  • Die für diesen Käse üblicherweise angewandte Reifezeit beträgt 90 Tage bei 5 bis 8°C in einem Kaufhaus mit einer relativen Feuchtigkeit von 80 bis 85%.
  • Die Ergebnisse des Versuchs sind in der Tabelle 2 aufgeführt.
  • Tabelle 2: Ausmaß des Schimmelwachstums auf der Oberfläche des Käses
    Figure 00130001
  • Beispiel 7
  • Es wurde ein Tauchbad vorbereitet, und zwar unter Verwendung von 5 g Delvocid®/l, zusammen mit 0 und 2 g/l Xanthan sowie 80 g/l Natriumchlorid.
  • Es wurden Portionen von Italico-Käse, die mit den zwei Suspensionen behandelt worden waren, im Laufe der Zeit bezüglich der Schimmelentwicklung beobachtet.
  • Für diesen Käse beträgt die Reifezeit üblicherweise 30 bis 40 Tage bei 5°C in einem Kaufhaus mit einer relativen Feuchtigkeit von 80%. Die Ergebnisse des Versuchs sind in der Tabelle 3 angegeben.
  • Tabelle 3: Ausmaß des Schimmelwachstums auf der Oberfläche des Käses
    Figure 00140001
  • Beispiel 8
  • Es werden mehrere Tauchbäder mit verschiedenen Konzentrationen an Natamycin und Xanthangummi (Keltrol®, Kelco International Limited) hergestellt. Alle Tauchbäder enthalten 12% (Gewicht/Gewicht) Natriumchlorid. Würste mit faserhaltigen Hüllen werden in die Lösungen eingetaucht. Pro Lösung werden zwei Würste getestet. Die auf den Würsten erhaltenen Natamycinkonzentrationen werden in der nachfolgenden Tabelle angegeben.
  • Figure 00150001
  • Die Ergebnisse zeigen, daß die Natamycinkonzentration auf der Wurst proportional mit der Zunahme der Natamycinkonzentration in der Tauchlösung ansteigt. Die Natamycinkonzentration auf der Wurst nimmt mit zunehmender Konzentration an Xanthangummi in der Tauchlösung überproportional zu.
  • Beispiel 9
  • Es werden Tauchbäder mit 1,0 g/l Natamycin, 2,0 g/l Xanthangummi (Keltrol®, Kelco International Limited) und verschiedenen Konzentrationen an Natriumchlorid hergestellt. Würste mit faserhaltigen Hüllen werden in die Lösungen getaucht. Pro Lösung wurden zwei Würste getaucht, und die Trocknungszeiten der Beschichtungen wurden bestimmt. Die erhaltenen Natamycinkonzentrationen und die Trocknungszeit auf den Würsten sind in der nachfolgenden Tabelle angegeben.
  • Figure 00160001
  • Die Ergebnisse zeigen, daß die Trocknungszeit der Wurst mit zunehmender Natriumchloridkonzentration in der Tauchlösung abnimmt.

Claims (11)

  1. Zusammensetzung zur Bekämpfung von Pilzen, die eine wässrige Zusammensetzung darstellt, enthaltend eine oder mehrere gegen Pilze wirksame Polyenverbindungen, ein oder mehrere Verdickungsmittel sowie ein Salz, das aus Natriumchlorid und Kaliumchlorid ausgewählt ist und in einer Menge von 20 bis 250 g/l vorliegt, wobei das oder die Verdickungsmittel Xanthangummi und/oder Gellangummi ist.
  2. Zusammensetzung nach Anspruch 1, worin das Gewichtsverhältnis der Gesamtmenge der gegen Pilze wirksamen Polyenverbindungen zur Gesamtmenge der Verdickungsmittel 1 : 500 bis 40 : 1 beträgt.
  3. Zusammensetzung nach Anspruch 1 oder 2, worin die Gesamtmenge der gegen Pilze wirksamen Polyenverbindungen 0,1 bis 20 g/l und die Gesamtmenge der Verdickungsmittel 0,5 bis 50 g/l betragen.
  4. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 3 mit einem pH-Wert zwischen 6 und 9.
  5. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß sie bei Aufrechterhaltung einer Temperatur von 20°C und einer relativen Feuchtigkeit von 80°C in weniger als 5 Stunden trocknen kann, wenn sie sich auf der Oberfläche eines Substrats befindet, das für eine gegen Pilze wirkende Behandlung mit der Zusammensetzung behandelt worden ist.
  6. Zusammensetzung nach einem der vorstehenden Ansprüche, die eine sprühfähige Zusammensetzung ist.
  7. Verwendung einer gegen Pilze wirkenden wässrigen Zusammensetzung, enthaltend eine oder mehrere gegen Pilze wirkende Polyenverbindungen, ein oder mehrere Verdickungsmittel, wobei keines der Verdickungsmittel Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC) ist, und ein Salz, das aus Natriumchlorid und Kaliumchlorid ausgewählt ist und in eine Menge von 20 bis 250 g/l vorliegt, zur vorbeugenden, gegen Pilze wirkende Behandlung von Naturprodukten.
  8. Gegen Pilze wirkende Behandlung, die entweder ein Eintauchen eines zu behandelnden Substrats in eine Zusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6 oder das Besprühen einer Oberfläche eines Substrats mit einer Zusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6 beinhaltet.
  9. Verfahren zum Verhindern einer Infektion eines Naturprodukts durch Pilze, wobei das Verfahren das Behandeln des Naturprodukts mit einer Zusammensetzung gemäß Anspruch 1 beinhaltet.
  10. Naturprodukt, das an seiner Oberfläche mit einer Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 6 zur Bildung einer Beschichtung auf dem Produkt behandelt worden ist.
  11. Produkt nach Anspruch 10, das ein Nahrungsmittel, z. B. einen Käse oder eine Wurst, enthält.
DE69824331T 1997-03-18 1998-03-13 Fungizide Zusammensetzung Expired - Lifetime DE69824331T2 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP97200804 1997-03-18
EP97200804 1997-03-18
EP97203693 1997-11-25
EP97203693 1997-11-25

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69824331D1 DE69824331D1 (de) 2004-07-15
DE69824331T2 true DE69824331T2 (de) 2005-06-30

Family

ID=26146258

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69824331T Expired - Lifetime DE69824331T2 (de) 1997-03-18 1998-03-13 Fungizide Zusammensetzung

Country Status (12)

Country Link
US (1) US5962510A (de)
AR (1) AR013341A1 (de)
AT (1) ATE268553T1 (de)
AU (1) AU729289B2 (de)
CA (1) CA2232157C (de)
DE (1) DE69824331T2 (de)
ES (1) ES2223104T3 (de)
HU (1) HU223971B1 (de)
IL (1) IL123715A0 (de)
PL (1) PL188809B1 (de)
PT (1) PT867124E (de)
TR (1) TR199800491A1 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20050226974A1 (en) * 2004-04-08 2005-10-13 John Faragher Natamycin dosage form, process for preparing same, method for preserving a food product and preserved food product
JP2005345454A (ja) * 2004-06-07 2005-12-15 Minebea Co Ltd 多重化レゾルバ連続巻線方法および多重化レゾルバ
DK1793692T3 (da) * 2004-09-23 2013-02-04 Dsm Ip Assets Bv Antimikrobiel sammensætning
AU2005298640B2 (en) 2004-10-28 2010-10-28 Dsm Ip Assets B.V. Stable needle-shaped crystals of natamycin
US20060165857A1 (en) 2005-01-26 2006-07-27 Graham Williams Bakery product which is protected against spoilage and process for preventing mould spoilage of bakery products
DK1931206T3 (en) * 2005-10-04 2015-03-23 Dsm Ip Assets Bv Enhanced antifungal composition
ES2338181T3 (es) * 2006-07-17 2010-05-04 Dsm Ip Assets B.V. Una nueva composicion antifungica.
AU2007328928B2 (en) * 2006-12-08 2013-05-23 Dsm Ip Assets B.V. Post-harvest Treatment of Bananas with an Antifungal Composition
EP2117512B1 (de) * 2007-03-15 2018-02-28 DSM IP Assets B.V. Stabilisierte mikronisierte partikel
CA2693885A1 (en) * 2007-07-19 2009-01-22 Dsm Ip Assets B.V. Improved method for the treatment of food, feed and agricultural products with a polyene antifungal compound
PE20091532A1 (es) * 2007-12-19 2009-10-03 Dsm Ip Assets Bv Tratamiento de plantas de platano y papa con una nueva composicion antifungica

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1012060A (en) * 1964-10-06 1977-06-14 Gilman N. Cyr Dimethyl sulfoxide gel preparations
US4238475A (en) * 1979-08-01 1980-12-09 Life Savers Inc. Chewing cum capable of releasing finely divided water-insoluble materials therefrom
US4681302A (en) * 1983-12-02 1987-07-21 Thompson Marion L Energy absorbing barrier
GB2155330B (en) * 1984-03-08 1988-01-27 Squibb & Sons Inc Solvent granulation technique for forming solid formulations of nystatin
US4542020A (en) * 1984-08-17 1985-09-17 E. R. Squibb & Sons, Inc. Long-lasting adhesive antifungal suppositories
US4661023A (en) * 1985-12-30 1987-04-28 Hilfiker Pipe Co. Riveted plate connector for retaining wall face panels
CA1243497A (en) * 1986-01-15 1988-10-25 Hugh G. Wilson Retaining wall structure
US4826822A (en) * 1986-04-22 1989-05-02 Ecolab Inc. Liquid suspensions of polyene antibiotics and use thereof for slime control in industrial waters
US5044834A (en) * 1990-07-26 1991-09-03 Graystone Block Co., Inc. Retaining wall construction and blocks therefor
DK0564586T3 (da) * 1990-12-21 2002-07-15 Felice Bombart Vandige vaginaludskylninger og beslægtede fremgangsmåder
DK0513922T3 (da) * 1991-05-17 1996-07-08 Gist Brocades Nv Overtræk til levnedsmidler og landbrugsprodukter til forebyggelse af væksten af skimmelsvampe
US5435669A (en) * 1992-09-11 1995-07-25 Don Morin, Inc. Laggin members for excavation support and retaining walls
AU688856B2 (en) * 1994-04-11 1998-03-19 Gist-Brocades B.V. Stable natamycin suspensions

Also Published As

Publication number Publication date
PL188809B1 (pl) 2005-04-29
HU223971B1 (hu) 2005-03-29
CA2232157A1 (en) 1998-09-18
PT867124E (pt) 2004-10-29
HU9800596D0 (en) 1998-05-28
HUP9800596A2 (hu) 1998-12-28
AR013341A1 (es) 2000-12-27
IL123715A0 (en) 1998-10-30
ES2223104T3 (es) 2005-02-16
PL325408A1 (en) 1998-09-28
AU729289B2 (en) 2001-02-01
AU5844498A (en) 1998-09-24
US5962510A (en) 1999-10-05
DE69824331D1 (de) 2004-07-15
TR199800491A1 (xx) 1998-10-21
HUP9800596A3 (en) 1999-01-28
CA2232157C (en) 2009-01-13
ATE268553T1 (de) 2004-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60216944T3 (de) Mikrobizide formulierung, die essentielle öle oder deren derivate enthält
DE68913239T2 (de) Konservierungszusammensetzung für nasse Wischer.
DE69615184T2 (de) Fungizid
DE69733951T2 (de) Breitspektrum-prävention und entfernung mikrobieller nahrungsverunreinigungen durch quartäre ammonium verbindungen
DE69824331T2 (de) Fungizide Zusammensetzung
DE69209360T2 (de) Überzug zur Verhinderung des Wachstums von Schimmel in Nahrungs- und Landwirtschaftsprodukten
DE69000636T2 (de) Dekontaminierungsverfahren für nichtflüssige Nahrungsmittel, insbesondere Käse, und Zusammensetzung zu diesem Zweck.
DE10206759A1 (de) Synergistische Mischungen von 1,2-Alkandiolen
DE2423076A1 (de) Verfahren zum schutz von nahrungsmitteln gegen befall durch mikroorganismen und mittel zur durchfuehrung des verfahrens
DE69405887T2 (de) Fungizide Mittel zur Verhinderung des Wachstums des Schimmels bei Lebensmitteln und landwirtschaftlichen Produkten
EP0141066B1 (de) Schimmelpilzresistente Wursthülle
DE69807818T2 (de) Mittel zum eintauchen von zitzen
DE3724964C2 (de) Heu-Konservierungsmittel und Verfahren zur Heukonservierung
DE3310707C2 (de)
DE69837824T2 (de) Löslicher Natamycin-Proteinkomplex
EP2604121A1 (de) Lebensmittelhülle auf Basis von Cellulose mit fungizider Ausstattung sowie Verfahren zum Schutz von Lebensmittelhüllen auf Basis von Cellulose vor Schimmelbefall
EP0378069B1 (de) Schlauchförmige Nahrungsmittelhülle aus Cellulosehydrat, insbesondere künstliche Wursthülle
EP0119226B1 (de) Verwendung eines mittels zur antimikrobiellen behandlung von lebens- und futtermitteln
EP0867124B1 (de) Fungizide Zusammensetzung
DE69610581T2 (de) Fungizide Zusammensetzungen
DE2510840C3 (de) Konservierende Überzugsmasse fur Lebensmittel
EP2859796B1 (de) Lebensmittelhülle mit biozider Ausstattung und Verfahren zu deren Herstellung
DE2901542A1 (de) Verfahren zur herabsetzung der thermischen stabilitaet von mikrobiellem rennin
DE102007042417A1 (de) Kieselsäuredispersion
DE4112866C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition