DE69814768T2 - Abgasrückführungsventil - Google Patents
Abgasrückführungsventil Download PDFInfo
- Publication number
- DE69814768T2 DE69814768T2 DE69814768T DE69814768T DE69814768T2 DE 69814768 T2 DE69814768 T2 DE 69814768T2 DE 69814768 T DE69814768 T DE 69814768T DE 69814768 T DE69814768 T DE 69814768T DE 69814768 T2 DE69814768 T2 DE 69814768T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- hole
- valve
- exhaust gas
- gas recirculation
- recirculation valve
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000009434 installation Methods 0.000 claims description 2
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 18
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 4
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 4
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 description 1
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 description 1
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 description 1
- 230000008021 deposition Effects 0.000 description 1
- 230000002996 emotional effect Effects 0.000 description 1
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 1
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 1
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 1
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M26/00—Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
- F02M26/52—Systems for actuating EGR valves
- F02M26/55—Systems for actuating EGR valves using vacuum actuators
- F02M26/58—Constructional details of the actuator; Mounting thereof
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M26/00—Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
- F02M26/51—EGR valves combined with other devices, e.g. with intake valves or compressors
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M26/00—Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
- F02M26/52—Systems for actuating EGR valves
- F02M26/53—Systems for actuating EGR valves using electric actuators, e.g. solenoids
- F02M26/54—Rotary actuators, e.g. step motors
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B3/00—Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition
- F02B3/06—Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition with compression ignition
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D9/00—Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits
- F02D9/02—Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits concerning induction conduits
- F02D2009/0201—Arrangements; Control features; Details thereof
- F02D2009/0276—Throttle and EGR-valve operated together
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D9/00—Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits
- F02D9/02—Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits concerning induction conduits
- F02D2009/0201—Arrangements; Control features; Details thereof
- F02D2009/0288—Throttle control device specially adapted for spark-assisted compression-ignition engine (Diesel engine)
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Exhaust-Gas Circulating Devices (AREA)
Description
- Technisches Gebiet
- Die vorliegende Erfindung betrifft ein Abgasrückführungsventil (AGR-Ventil) für einen Dieselmotor oder einen Benzin-Direkteinspritzungs-(GDI)-Motor.
- Hintergrund der Erfindung
- Die Abgasrückführung wird verwendet, um zuzulassen, dass eine kontrollierten Menge von sauerstoffabgereichertem Abgas mit Einlassluft, die zur Verbrennung in den Zylindern des Motors zu einem Motor strömt, gemischt werden kann. AGR-Ventile werden verwendet, um die NOx-Emissionen von Motorabgasen zu verringern. Elektrisch betätigte AGR-Ventile sind nun wohl bekannt für derzeit verwendete Benzinmotoren. Jedoch sind diese Konstruktionen eines AGR-Ventils auf Grund der im Wesentlichen unterschiedlichen Anforderungen und Betriebsbedingungen eines Dieselmotors im Vergleich zu einem Benzinmotor im Allgemeinen für Dieselmotoren ungeeignet. Dieselmotoren, die AGR-Ventile verwenden, sind bekannt, jedoch werden diese AGR-Ventile durch große, vakuumbetriebene Membranen betrieben, welche im Allgemeinen zu langsam sind.
- Die WO 8901105 beschreibt ein elektrisch gesteuertes AGR-Ventil umfassend einen Ventilschaft, der exzentrisch von einer Drehachse angeordnet und axial relativ zu einem Ventilsitz beweglich ist.
- Zusammenfassung der Erfindung
- Es ist ein Ziel der vorliegenden Erfindung, ein AGR-Ventil zu schaffen, welches zur Verwendung mit einem Motor, der hohe AGR-Raten erfordert, geeignet ist.
- Ein Abgasrückführungsventil gemäß der vorliegenden Erfindung zum Einbau zwischen einem Lufteinlass und einer Auspuffanlage eines Motors umfasst ein Gehäuse mit einer ersten Bohrung zur Verbindung mit dem Lufteinlass und einer zweiten Bohrung zur Aufnahme von Abgas von der Auspuffanlage, wobei die zweite Bohrung in einem Winkel zu der ersten Bohrung angeordnet ist und sich in die erste Bohrung hinein öffnet; einen Ventilschaft, der sich von der ersten Bohrung in die zweite Bohrung hinein erstreckt; einen Ventilsitz in der zweiten Bohrung an der Öffnung der zweiten Bohrung in die erste Bohrung hinein; einen Ventilteller an dem Ventilschaft innerhalb der zweiten Bohrung und normalerweise in Eingriff mit dem Ventilsitz; ein Exzenterantriebsmittel, das drehbar in der ersten Bohrung befestigt und mit dem Ventilschaft verbunden ist; ein Betätigungsmittel, das an dem Gehäuse befestigt und mit dem Exzenterantriebsmittel verbunden ist, welches bei Betätigung das Exzenterantriebsmittel dreht, um den Ventilschaft so zu bewegen, dass der Ventilteller außer Eingriff mit dem Ventilsitz gebracht wird.
- Die vorliegende Erfindung schafft ein AGR-Ventil, welches zur Verwendung mit einem Dieselmotor oder einem Motor, der hohe AGR-Raten erfordert, wie etwa ein GDI Motor, geeignet ist. Die vorliegende Erfindung kann auch zur Verwendung mit derzeitigen Benzinmotoren geeignet sein.
- Kurze Beschreibung der Zeichnungen
- Die vorliegende Erfindung wird nun beispielhaft unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen beschrieben, in welchen:
-
1 eine Querschnittsansicht entlang der Linie I-I von2 einer ersten Ausführungsform eines Abgasrückführungsventils gemäß der vorliegenden Erfindung ist; -
2 eine Querschnittsansicht entlang der Linie II-II von1 ist; -
3 eine Seitenansicht einer zweiten Ausführungsform eines Abgasrückführungsventils gemäß der vorliegenden Erfindung ist, wobei der Elektromotor zur größeren Klarheit weggelassen wurde; -
4 eine Seitenansicht des Ventilschaftes, des Ventiltellers und des Exzenterantriebes des Abgasrückführungsventils von3 ist; -
5 eine Unteransicht des Gehäuses des Abgasrückführungsventils von3 ist; und -
6 bis8 Querschnittsansichten einer Abwandlung des Abgasrückführungsventils von3 bei verschiedenen Betriebsstufen sind. - Beschreibung der bevorzugten Ausführungsform
- Unter Bezugnahme auf
1 und2 wird die erste Ausführungsform eines Abgasrückführungs-(AGR-)Ventils10 gemäß der vorliegenden Erfindung gezeigt, welches zwischen einem Lufteinlass und einer Auspuffanlage eines Diesel- oder anderen Motors eines Kraftfahrzeuges eingebaut werden kann. Das AGR-Ventil10 umfasst ein Gehäuse12 mit einer ersten Bohrung14 zur Verbindung mit dem Lufteinlass und einer zweiten Bohrung16 zur Aufnahme von Abgas von der Auspuffanlage. Die zweite Bohrung16 ist vorzugsweise im Wesentlichen senkrecht zu der ersten Bohrung14 angeordnet, und die zweite Bohrung öffnet sich an einer Öffnung18 in die erste Bohrung hinein. Eine Dichtung20 kann verwendet werden, um eine Abdichtung an der Verbindung der ersten Bohrung14 zu einer Öffnung in dem Lufteinlasskrümmer (nicht dargestellt) zu dem Dieselmotor zu schaffen. In ähnlicher Weise kann eine Dichtung22 verwendet werden, um eine Abdichtung an der Verbindung der zweiten Bohrung16 zu einer Öffnung in dem Auspuffrohr (nicht dargestellt) von dem Dieselmotor zu schaffen. - Ein Ventilschaft
24 erstreckt sich von der ersten Bohrung14 durch eine Führung26 , die in der Öffnung18 befestigt ist, und in die zweite Bohrung16 hinein. Ein Ventilsitz28 ist in der zweiten Bohrung16 an der Öffnung18 befestigt. Der Ventilsitz28 ist entweder ein separater Einsatz, wie dargestellt, oder er kann einteilig in dem Gehäuse12 ausgebildet sein. Ein Ventilteller30 ist an dem Ende32 des Ventilschaftes24 innerhalb der zweiten Bohrung16 gesichert, und greift normalerweise in den Ventilsitz28 ein, um die Öffnung18 zu schließen. Die anfängliche Stellung des Ventiltellers30 wird eingestellt, indem der Ventilteller auf den Ventilschaft24 aufgeschraubt wird, und dann der Ventilteller mit einer Sicherungsmutter31 , oder durch Schweißen, oder durch ein beliebiges anderes geeignetes Mittel fixiert wird. Alternativ kann der Ventilteller einteilig mit dem Vertilschaft ausgebildet sein. - Ein Betätigungsmittel in Form eines Elektromotors
34 ist an dem Gehäuse12 befestigt und besitzt einen Schaft36 , welcher sich in die erste Bohrung14 hinein erstreckt. Eine O-Ringdichtung38 oder eine beliebige andere geeignete Abdichtung oder Dichtung dichtet die Öffnung40 in dem Gehäuse12 , durch welches der Schaft36 sich erstreckt, ab. Der Schaft36 ist durch den Elektromotor34 um eine Achse A herum drehbar, welche sich in eine Richtung erstreckt, die im Wesentlichen senkrecht zu der zweiten Bohrung16 verläuft. Ein Exzenterzapfen42 ist an dem Schaft36 befestigt. Der Exzenterzapfen42 ist drehbar an dem anderen Ende44 des Ventilschaftes24 gesichert und in einer Stellung, welche zu der Achse A versetzt ist. Die Rotation des Schaftes36 durch den Elektromotor34 dreht daher den Exzenterzapfen um die Achse A herum, was den Ventilschaft24 veranlasst, sich entlang seiner Achse hin und her zu bewegen, wodurch er den Ventilteller30 in und außer Eingriff mit dem Ventilsitz28 bewegt. Die Betätigung des Elektromotors34 öffnet daher die Öffnung18 , um zuzulassen, dass Abgas in den Lufteinlass zu dem Motor eintritt. Der Betrieb des Elektromotors34 kann durch ein beliebiges geeignetes Mittel gesteuert werden, wird jedoch vorzugsweise in Abhängigkeit von Signalen von einem Motorsteuerungssystem betrieben, welches von geeigneten Sensoren (nicht dargestellt) die erforderliche Stellung des Ventilschaftes24 berechnen kann. Bei Abstellung des Elektromotors34 bewegt sich der Ventilteller30 unter dem Einfluss des Abgasdruckes, der auf den Ventilteller wirkt, und/oder einer Rückholfeder (nicht dargestellt), welche direkt auf den Ventilmechanismus und/oder auf das Betätigungsmittel wirkt, zurück in Eingriff mit dem Ventilsitz28 . - Die vorliegende Erfindung schafft ein AGR-Ventil
10 , welches zur Verwendung mit einem Dieselmotor eines Kraftfahrzeuges, besonders mit Dieselmotoren bis zu etwa 3000 cm3, geeignet ist. Die Anordnung des Ventiltellers30 und des Ventilsitzes28 lässt zu, dass jegliches Abgas, welches hinter den Ventilteller sickert, in den Lufteinlasskrümmer eintritt, was das Risiko des Aussickerns in die Atmosphäre vermindert. Die Anordnung des Ventiltellers30 , der in der zweiten Bohrung16 angeordnet ist, vermindert die Exposition des Exzentermechanismus gegenüber Abgas, wodurch das Risiko von Korrosionsschäden und Kohlenstoffablagerung an dem Exzentermechanismus vermindert wird. Das Abschließen des Ventiltellers30 gegen den Ventilsitz28 unter dem Einfluss des Abgasdruckes und/oder der Rückholfeder(n) schafft eine ausfallsichere Anordnung für das AGR-Ventil10 , insofern als das Ventil geschlossen ist, wenn der Elektromotor34 ausfallen sollte. - Die zweite Ausführungsform eines AGR-Ventils
110 gemäß der vorliegenden Erfindung, wie in den3 bis5 dargestellt, ist eine Abwandlung der ersten Ausführungsform, und wo angebracht, wurde gleichen Teilen die selbe Bezugszahl gegeben, jedoch mit dem Präfix100 . Der Elektromotor wurde für größere Klarheit weggelassen, ist jedoch an der Platte46 an dem Gehäuse112 befestigt. In dieser zweiten Ausführungsform kann die erste Bohrung114 in dem Lufteinlasskrümmer für den Dieselmotor angeordnet werden, und das Gehäuse112 bildet daher einen Teil des Lufteinlasskrümmers. Der Schaft136 , welcher durch den Elektromotor gedreht wird, erstreckt sich vorzugsweise über die erste Bohrung114 . Der Schaft136 und der Exzenterzapfen142 sind daher in dem Strömungspfad der Luft zu dem Dieselmotor angeordnet. Die zweite Bohrung116 hat Führungswände48 darin ausgebildet, welche sicherstellen, dass der Ventilteller130 während der Bewegung des Ventiltellers im Wesentlichen axial mit dem Ventilsitz128 ausgerichtet bleibt. - Die zweite Ausführungsform kann ferner wie in den
6 bis8 dargestellt modifiziert werden. In dieser Abwandlung ist der Ventilschaft124 vorzugsweise durch ein Kugelgelenk50 an dem Ventilteller130 angeschlossen, um die Ausrichtung des Ventiltellers mit dem Ventilsitz128 zu unterstützen, und ein Klappenventil oder eine Luftklappe52 ist drehbar an dem Schaft136 befestigt und kann bei bestimmten Orientierungen des Exzenterzapfens durch den Exzenterzapfen142 bewegt werden. In6 ist das AGR-Ventil geschlossen und Luft passiert die erste Bohrung112 (in der Richtung des Pfeils X) im Wesentlichen ohne Begrenzung. In7 ist das AGR-Ventil offen und Luft passiert die erste Bohrung112 im Wesentlichen ohne Begrenzung, um sich mit dem Abgas zu vermischen, das durch die zweite Bohrung114 eintritt. In8 ist das AGR-Ventil offen, aber die Luftströmung durch die erste Bohrung112 wird durch die Stellung der Luftklappe52 begrenzt. Mit dieser Anordnung kann auch die Strömungsrate der Luft zu dem Motor, zusammen mit dem Betrieb des AGR-Ventils, durch einen einzelnen Elektromotor gesteuert werden. - Es sind Abwandlungen der oben beschriebenen Ausführungsformen möglich. Zum Beispiel können andere Formen des Betätigungsgliedes neben einem Elektromotor verwendet werden.
Claims (6)
- Abgasrückführungsventil (
10 ) zum Einbau zwischen einem Lufteinlass und einer Auspuffanlage eines Motors, umfassend ein Gehäuse (12 ) mit einer ersten Bohrung (14 ) zur Verbindung mit dem Lufteinlass und einer zweiten Bohrung (16 ) zur Aufnahme von Abgas von der Auspuffanlage, wobei die zweite Bohrung (16 ) in einem Winkel zu der ersten Bohrung (14 ) angeordnet ist und sich in die erste Bohrung hinein öffnet; einen Ventilschaft (24 ), der sich von der ersten Bohrung (14 ) in die zweite Bohrung (16 ) hinein erstreckt; einen Ventilsitz (28 ) in der zweiten Bohrung (16 ) an der Öffnung der zweiten Bohrung (16 ) in die erste Bohrung (14 ) hinein; einen Ventilteller (30 ) an dem Ventilschaft (24 ) innerhalb der zweiten Bohrung (16 ) und normalerweise in Eingriff mit dem Ventilsitz (28 ); ein Exzenterantriebsmittel (42 ,142 ), das drehbar in der ersten Bohrung (14 ) befestigt und mit den Ventilschaft (24 ) verbunden ist; ein Betätigungsmittel (34 ), das an dem Gehäuse (12 ) befestigt und mit dem Exzenterantriebsmittel (42 ,142 ) verbunden ist, welches bei Betätigung das Exzenterantriebsmittel (42 ,142 ) dreht, um den Ventilschaft (24 ) so zu bewegen, dass der Ventilteller (30 ) außer Eingriff mit dem Ventilsitz (28 ) gebracht wird. - Abgasrückführungsventil nach Anspruch 1, worin die ersten und zweiten Bohrungen (
14 ,16 ) sich im Wesentlichen senkrecht zu einander erstrecken. - Abgasrückführungsventil nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, worin das Betätigungsmittel ein Elektromotor (
34 ) ist, welcher an dem Ge häuse befestigt ist und eine Antriebswelle (36 ) besitzt, die sich in die erste Bohrung (14 ) hinein erstreckt, wobei die Antriebswelle (36 ) eine Drehachse im Wesentlichen senkrecht zu der zweiten Bohrung (16 ) besitzt. - Abgasrückführungsventil nach Anspruch 3, worin das Exzenterantriebsmittel ein Exzenterzapfen (
142 ) ist, welcher durch die Antriebswelle (36 ) gedreht wird und drehbar an einem von der Antriebswellenachse versetzten Punkt mit dem Ventilschaft verbunden ist. - Abgasrückführungsventil nach einem der Ansprüche 1 bis 4, worin die erste Bohrung (
14 ) einen Abschnitt eines Lufteinlasskrümmers für den Dieselmotor definiert. - Abgasrückführungsventil nach Anspruch 5, worin ein Klappenventil (
52 ) schwenkbar in der ersten Bohrung befestigt ist und bei Betätigung des Betätigungsmittels durch das Exzenterantriebsmittel (142 ) bewegt werden kann.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB9718679A GB2329001B (en) | 1997-09-04 | 1997-09-04 | Exhaust gas recirculation valve |
GB9718679 | 1997-09-04 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69814768D1 DE69814768D1 (de) | 2003-06-26 |
DE69814768T2 true DE69814768T2 (de) | 2004-04-01 |
Family
ID=10818466
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69814768T Expired - Lifetime DE69814768T2 (de) | 1997-09-04 | 1998-08-05 | Abgasrückführungsventil |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6039034A (de) |
EP (1) | EP0900930B1 (de) |
DE (1) | DE69814768T2 (de) |
GB (1) | GB2329001B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102008007567A1 (de) * | 2008-02-05 | 2009-08-06 | Woco Industrietechnik Gmbh | Abgasrückführungsventil für Brennkraftmaschine insbesondere eines Kraftfahrzeugs |
Families Citing this family (37)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6102016A (en) * | 1999-02-12 | 2000-08-15 | Eaton Corporation | EGR system and improved actuator therefor |
US6186127B1 (en) * | 1999-09-20 | 2001-02-13 | Siemens Canada Limited | Coolant manifold adapter for integrated mounting of EEGR valve and throttle body on an engine |
US6443135B1 (en) | 1999-10-05 | 2002-09-03 | Pierburg Aktiengesellschaft | Assembly of a valve unit, a combustion air intake and an exhaust gas recirculation unit for an internal combustion engine |
LU90480B1 (en) * | 1999-11-29 | 2001-05-30 | Delphi Tech Inc | Exhaust gas re-circulation device for an internal combustion engine |
EP1126155A3 (de) * | 2000-02-18 | 2002-08-21 | Siemens Automotive Inc. | Betätigungssystem für Drehventil |
FR2806448B1 (fr) * | 2000-03-16 | 2003-01-17 | Coutier Moulage Gen Ind | Dispositif d'obturation et de regulation du debit de gaz d'echappement dans une ligne de recyclage de gaz d'echappement connectee a une ligne d'admission d'air d'un moteur a combustion interne |
EP1136688B1 (de) | 2000-03-22 | 2003-09-17 | Delphi Technologies, Inc. | Abgasrückführvorrichtung für eine Brennkraftmaschine |
DE10018627C1 (de) * | 2000-04-14 | 2002-06-13 | Saxonia Umformtechnik Gmbh | Drosselklappe |
ATE448399T1 (de) | 2000-05-03 | 2009-11-15 | Cooper Standard Automotive Inc | Egr-ventileinrichtung |
JP2003532021A (ja) * | 2000-05-03 | 2003-10-28 | クーパー−スタンダード オートモーティブ、 インコーポレイテッド | Egr弁装置 |
US6390079B1 (en) * | 2000-08-21 | 2002-05-21 | Siemens Canada Limited | Exhaust gas recirculation valve including cam linkage for converting constant angular motion to non-linear motion |
FR2818316B1 (fr) * | 2000-12-15 | 2003-04-11 | Coutier Moulage Gen Ind | Dispositif de regulation du debit d'air d'une ligne d'admission d'air d'un moteur diesel |
DE10101412B4 (de) * | 2001-01-13 | 2014-05-28 | Pierburg Gmbh | Abgasrückführeinrichtung für eine Brennkraftmaschine |
EP1270924A3 (de) | 2001-06-28 | 2004-01-07 | Delphi Technologies, Inc. | Integriertes Ansaugmodul für eine Brennkraftmaschine |
EP1497579A1 (de) * | 2002-04-15 | 2005-01-19 | Jenara Enterprises Ltd. | Abgasrückführungsventil, vorrichtung und verfahren zur steuerung eines rückgeführten abgasstromes |
EP1462643A1 (de) * | 2003-03-25 | 2004-09-29 | Cooper-Standard Automotive (Deutschland) GmbH | Ventil-Öffnungsmechanismus |
US6886546B1 (en) * | 2004-09-24 | 2005-05-03 | Delphi Technologies, Inc. | Rotary-actuator EGR valve having compliant seal/bushing |
US7069919B1 (en) * | 2005-01-06 | 2006-07-04 | Caterpillar Inc | Method and apparatus for controlling the ratio of ambient air to recirculated gases in an internal combustion engine |
US7252077B2 (en) * | 2005-07-28 | 2007-08-07 | Haldex Hydraulics Ab | Sequential control valve |
DE102005044089A1 (de) * | 2005-09-08 | 2007-03-15 | Behr Gmbh & Co. Kg | Vorrichtung zur Steuerung eines Abgasstroms |
WO2007111919A1 (en) * | 2006-03-22 | 2007-10-04 | Borgwarner Inc. | Two component low pressure egr module |
FR2926114B1 (fr) * | 2008-01-03 | 2012-12-14 | Valeo Sys Controle Moteur Sas | Boucle egr d'un moteur a combustion interne d'un vehicule automobile |
DE102008005591A1 (de) | 2008-01-22 | 2009-07-23 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Ventileinrichtung für eine Abgasrückführungseinrichtung |
JP5380522B2 (ja) * | 2008-03-31 | 2014-01-08 | ボーグワーナー インコーポレーテッド | マルチポート弁 |
DE102008018528B4 (de) * | 2008-04-12 | 2014-08-14 | Pierburg Gmbh | Elektrisches Verbrennungsmotor-Stellorgan |
WO2010013372A1 (ja) * | 2008-08-01 | 2010-02-04 | 三菱電機株式会社 | バルブ制御装置及びバルブ装置 |
ATE498084T1 (de) * | 2008-10-06 | 2011-02-15 | Cooper standard automotive deutschland gmbh | Abgasrückführventil |
FR2954408B1 (fr) | 2009-12-22 | 2015-12-25 | Valeo Sys Controle Moteur Sas | Procede de commande d'un circuit egr d'un moteur de vehicule automobile. |
US8281771B2 (en) * | 2010-02-16 | 2012-10-09 | Kamtec Inc. | Exhaust gas recirculation valve in vehicle |
EP2418373A1 (de) | 2010-08-12 | 2012-02-15 | Cooper-Standard Automotive (Deutschland) GmbH | Aktuator und Abgasrückführventil, Wastegate oder variable Turbinengeometrie eines Turboladers mit einem Aktuator |
DE102010050256A1 (de) | 2010-11-02 | 2012-05-03 | Volkswagen Ag | Bauelement für eine Brennkraftmaschine und eine solche Brennkraftmaschine mit einer Abgasrückführleitung und einem Abgasrückführventil |
CN102080611A (zh) * | 2011-03-08 | 2011-06-01 | 无锡隆盛科技有限公司 | 一种双排气的电动egr阀 |
FR2978998B1 (fr) * | 2011-08-08 | 2013-07-26 | Sonceboz Automotive Sa | Dispositif de dosage compact |
PT2584235E (pt) * | 2011-10-17 | 2014-04-17 | Cooper Standard Automotive D | Actuador |
FR2983532B1 (fr) * | 2011-12-01 | 2015-02-13 | Valeo Sys Controle Moteur Sas | Vanne pour un circuit de circulation de gaz dans un vehicule |
KR101655129B1 (ko) * | 2015-02-24 | 2016-09-07 | (주)모토닉 | 배기가스 재순환밸브 |
CN115680906A (zh) * | 2021-07-30 | 2023-02-03 | 张�荣 | 集成式节气门组件及具有其的发动机模块 |
Family Cites Families (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1262252A (en) * | 1969-01-20 | 1972-02-02 | Nissan Motor | Exhaust recirculation system for motor vehicles |
US4010929A (en) * | 1972-07-13 | 1977-03-08 | The Dow Chemical Company | Valve |
JPS51138228A (en) * | 1975-05-26 | 1976-11-29 | Nissan Motor Co Ltd | Exhaust circulation device |
JPS5219818A (en) * | 1975-08-08 | 1977-02-15 | Hitachi Ltd | Mixed gas suppiying device for internal combustion engine |
DE2539484A1 (de) * | 1975-09-05 | 1977-03-10 | Bosch Gmbh Robert | Stellvorrichtung fuer ein ventil in einer abgasrueckfuehrleitung einer brennkraftmaschine |
JPS5367024A (en) * | 1976-11-25 | 1978-06-15 | Mitsubishi Motors Corp | Exhaust gas reflux device |
JPS54141924A (en) * | 1978-04-25 | 1979-11-05 | Aisan Ind Co Ltd | Exhaust gas recycling device |
US4561408A (en) * | 1984-01-23 | 1985-12-31 | Borg-Warner Corporation | Motorized flow control valve |
JPS6228068U (de) * | 1985-08-06 | 1987-02-20 | ||
DE3606722A1 (de) * | 1986-03-01 | 1987-09-10 | Sempell Rhein Armaturen | Antrieb, insbesondere zur betaetigung von armaturen mit schnellschalteinrichtung |
US4805667A (en) * | 1987-03-04 | 1989-02-21 | Kimura Kohki Co., Ltd. | Flow control valve |
US4840350A (en) * | 1987-07-31 | 1989-06-20 | Bendix Electronics Limited | Electrically actuated EGR valve |
DE3822954C2 (de) * | 1988-07-07 | 1997-02-27 | Pierburg Ag | Abgasrückführeinrichtung |
DE4040760A1 (de) * | 1989-12-26 | 1991-06-27 | Aisan Ind | Abgasstromventil fuer einen verbrennungsmotor mit innerer verbrennung |
US5263681A (en) * | 1992-11-23 | 1993-11-23 | Hr Textron, Inc. | Motor-to-spool coupling for rotary-to-linear direct drive valve |
US5342026A (en) * | 1993-06-17 | 1994-08-30 | Midland Manufacturing Corp. | Valve including resilient mount for pin |
-
1997
- 1997-09-04 GB GB9718679A patent/GB2329001B/en not_active Expired - Fee Related
-
1998
- 1998-08-05 EP EP98202637A patent/EP0900930B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1998-08-05 DE DE69814768T patent/DE69814768T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1998-09-04 US US09/148,848 patent/US6039034A/en not_active Expired - Fee Related
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102008007567A1 (de) * | 2008-02-05 | 2009-08-06 | Woco Industrietechnik Gmbh | Abgasrückführungsventil für Brennkraftmaschine insbesondere eines Kraftfahrzeugs |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB2329001B (en) | 2001-09-05 |
GB9718679D0 (en) | 1997-11-05 |
EP0900930B1 (de) | 2003-05-21 |
GB2329001A (en) | 1999-03-10 |
DE69814768D1 (de) | 2003-06-26 |
EP0900930A3 (de) | 1999-12-22 |
US6039034A (en) | 2000-03-21 |
EP0900930A2 (de) | 1999-03-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69814768T2 (de) | Abgasrückführungsventil | |
DE69611604T2 (de) | Drosselklappenventil für abgasrückführung | |
DE60205066T2 (de) | Wirbelkanalsystem für eine Dieselbrennkraftmaschine | |
DE60111434T2 (de) | Abgasrückführvorrichtung für eine Brennkraftmaschine mit integriertem Positionssensor | |
DE69911432T2 (de) | Abgasrückfürungseinrichtung | |
DE69622248T2 (de) | Abgasrückführungssystem mit senkrecht zum Lufteinlasskanal angeordnetem Steuerventil | |
DE3023652C2 (de) | Steuereinrichtung einer mit Abgasrückführung arbeitenden Dieselmaschine | |
EP0812386B1 (de) | Vorrichtung zur abgasrückführung mit einem im ansaugkanal betätigbaren schliesselement | |
DE60008673T2 (de) | Abgasrückführungsvorrichtung für eine Brennkraftmaschine | |
DE4108469A1 (de) | Einlassvorrichtung fuer einen mehrventilmotor | |
EP0725210B1 (de) | Saugmodul | |
DE102010016284A1 (de) | Luftansaugvorrichtung für einen Verbrennungsmotor | |
EP1389272B1 (de) | Einrichtung zur vermeidung des festsitzens eines abgasrückführventils nach dem abstellen der brennkraftmaschine | |
DE102008005591A1 (de) | Ventileinrichtung für eine Abgasrückführungseinrichtung | |
DE2157533C3 (de) | Vergaser für Brennkraftmaschinen | |
DE19725583B4 (de) | Steuergerät zum Verhindern, daß eine Drosselklappe in ihrer voll geschlossenen Stellung blockiert | |
DE4039937C2 (de) | ||
DE102005002266A1 (de) | Abgasrückführsystem für eine Brennkraftmaschine | |
DE60203475T2 (de) | Drosselklappe und Drossel | |
DE102005049552A1 (de) | Turbolader mit geteiltem Gehäuse mit einem variablen Düsenquerschnitt | |
DE3044382A1 (de) | Verbrennungsmotor geteilter bauart | |
DE3047249A1 (de) | Turbolader fuer einen verbrennungsmotor | |
EP1896706B1 (de) | Klappenanordnung für eine frischgasanlage | |
DE60100768T2 (de) | Abgasrückführvorrichtung für eine Brennkraftmaschine | |
DE102007012120A1 (de) | Einlasssteuervorrichtung einer Brennkraftmaschine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8363 | Opposition against the patent | ||
8365 | Fully valid after opposition proceedings |