DE69813174T2 - Method and device for controlling the thickness of a liquid metallic layer on a filament - Google Patents
Method and device for controlling the thickness of a liquid metallic layer on a filament Download PDFInfo
- Publication number
- DE69813174T2 DE69813174T2 DE69813174T DE69813174T DE69813174T2 DE 69813174 T2 DE69813174 T2 DE 69813174T2 DE 69813174 T DE69813174 T DE 69813174T DE 69813174 T DE69813174 T DE 69813174T DE 69813174 T2 DE69813174 T2 DE 69813174T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- filament
- blocks
- aforementioned
- recess
- gas
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C23—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
- C23C—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
- C23C2/00—Hot-dipping or immersion processes for applying the coating material in the molten state without affecting the shape; Apparatus therefor
- C23C2/14—Removing excess of molten coatings; Controlling or regulating the coating thickness
- C23C2/16—Removing excess of molten coatings; Controlling or regulating the coating thickness using fluids under pressure, e.g. air knives
- C23C2/18—Removing excess of molten coatings from elongated material
- C23C2/20—Strips; Plates
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Coating With Molten Metal (AREA)
- Assembled Shelves (AREA)
Description
Die Erfindung richtet sich auf eine Vorrichtung zum Abstreifen/Trocknen mittels eines Gasstrahles bestimmt zur Kontrolle der Dicke eines Überzuges aus einem Flüssigmetall, gebildet auf einem metallischen Filament, welches aus einem Bad dieses Flüssigmetalles austritt und sich etwa vertikal nach oben aus diesem Bad bewegt, wobei diese Vorrichtung dazu bestimmt ist, in einem gewissen Abstand oberhalb dieses Bades angeordnet zu sein und ein Element zu umfassen, welches eine rohrförmige zylindrische Ausnehmung aufweist, durch die sich das Filament im wesentlichen axial hindurch bewegen kann, wobei ein Injektor in der rohrförmigen Ausnehmung vorgesehen ist, um einen Gasstrom, z. B. Stickstoff, in Richtung auf das Filament in Form eines Blattes senkrecht zur Achse des genannten Filamentes und radial ausgerichtet in bezug auf das letztere zu leiten, derart, um das Abstreifen des Überschusses an flüssigem Metall zu erlauben, das durch das Filament aus dem Bad mitgerissen wird.The invention is directed to a Device for stripping / drying determined by means of a gas jet to control the thickness of a coating from a liquid metal, formed on a metallic filament, which from a bath of this liquid metal emerges and moves approximately vertically upwards out of this bath, this device is intended to be at a certain distance to be located above this bath and to include an element which is a tubular Has cylindrical recess through which the filament in can move substantially axially, with an injector in the tubular Recess is provided to a gas stream, for. B. nitrogen, towards the filament in the form of a sheet perpendicular to the Axis of said filament and radially aligned with respect to direct to the latter, so as to wipe off the excess on liquid Allow metal to be carried away from the bathroom by the filament becomes.
Mehrere Vorrichtungen der vorerwähnten Art sind schon entwickelt worden mit sehr unterschiedlichem Erfolg.Several devices of the aforementioned type have been developed with varying degrees of success.
Das Grundprinzip besteht darin, das Flüssigmetall mit Hilfe einer Gaslanze zurückzutreiben (s. US-A-3 778 862), die im allgemeinen von Stickstoff gebildet wird. Die bekannten Vorrichtungen weisen den Nachteil auf, daß sie ein Druckprofil des Stickstoffes hervorrufen, welches nicht gleichförmig rund um das Filament ausgebildet ist. Daher ruft man, wenn der Faden eine gewisse Geschwindigkeit erreicht, Unregelmäßigkeiten im sich auf dem Filament bildenden Überzug hervor. Andererseits muß man für jeden Durchmesser des Filamentes bei den bekannten Vorrichtungen insbesondere um den Verbrauch an Gas zu limitieren und zu kontrollieren, ein Element mit unterschiedlichen rohrförmigen Ausnehmungen vorsehen. Dies bedingt jedesmal den Austausch eines Elementes durch ein anderes passendes Element, was häufig die Demontage der Elemente der Vorrichtung und folglich wertvolle Zeit notwendig macht, die nicht bei der Produktion vernachlässigbar ist, ebenso wie eine schwierige Regulierung der Abstimmung mit dem Filament, wenn ein neues Element mit einem zylindrischen Durchmesser im Betrieb eingesetzt wird.The basic principle is that liquid metal with the help of a gas lance (see US-A-3 778 862), which are generally formed by nitrogen becomes. The known devices have the disadvantage that they are Pressure profile of nitrogen, which is not uniformly round is formed around the filament. Therefore one calls when the thread reached a certain speed, irregularities in the filament forming coating out. On the other hand, you have to for each Diameter of the filament in particular in the known devices to limit and control the consumption of gas Provide element with different tubular recesses. This requires the replacement of one element with another each time matching element, which is common disassembly of the elements of the device and consequently valuable Time that is not negligible during production is, as is difficult regulation of coordination with the Filament when a new element with a cylindrical diameter is used in operation.
Ein wesentliches Ziel der vorliegenden Erfindung besteht darin, die Nachteile der bekannten Vorrichtungen zu verringern, insbesondere eine schnelle Änderung der Elemente ohne die Notwendigkeit einer Rückausrichtung und darüber hinaus eine Vermehrung an Geschwindigkeit des Durchsatzes der Filamente mit einer Verringerung der Dicke des Überzuges kom binatorisch zu erlauben, um sich so viel wie möglich dem durch die Normen festgesetzten Minimum zu nähern, z. B. im Falle der Drähte (Fäden) ACSR ist die Norm ASTMB498, und um darüber hinaus einen Überzug aufrechtzuerhalten von sehr guter Qualität und ebenso gleichmäßig wie möglich und das bei einem minimalen Gasverbrauch.An essential goal of the present Invention is the disadvantages of the known devices to decrease, especially a quick change of the elements without the Need for realignment and above an increase in the speed of the throughput of the filaments combinatorial with a reduction in the thickness of the coating allow yourself to as much as possible to approach the minimum set by the standards, e.g. B. in the case of the wires (threads) ACSR is the ASTMB498 standard and to maintain a coating of very good quality and just as even as possible and with minimal gas consumption.
Aus diesem Grund ist gemäß der Erfindung das oben genannte Element in der Vorrichtung in einer auswechselbaren Art und Weise montiert, in der Weise, die es erlaubt, ein Element durch ein anderes Element gemäß der Funktion des Durchmessers des zu behandelnden Filamentes auszutauschen.For this reason, according to the invention the above element in the device in a replaceable Mounted in the way that allows an element by another element according to the function of the diameter of the filament to be treated.
Das vorgenannte Element gemäß der vorliegenden Erfindung umfaßt wenigstens zwei Blocks, vorzugsweise prismenförmig, die in bezug aufeinander versetzbar sind, einerseits in eine geschlossene oder Arbeitsposition, bei der die Blocks einer gegen den anderen angelegt sind, indem sie zwischen sich die genannte zylindrische rohrförmige Ausnehmung umgrenzen, in der das Filament sich im wesentlichen axial bewegen kann, und andererseits in eine abstehende oder offene Position, die den seitlichen Zugang zur Ausnehmung erlaubt, insbesondere um das Filament in der Vorrichtung zu positionieren.The aforementioned element according to the present Invention includes at least two blocks, preferably prismatic, in relation to each other are relocatable, on the one hand to a closed or working position, where the blocks are laid out one against the other by between them the said cylindrical tubular recess limit in which the filament can move essentially axially, and on the other hand in a protruding or open position, which the allows lateral access to the recess, especially around the filament to position in the device.
Die Erfindung betrifft in gleicher Weise ein Abstreif-/ Trocknungsverfahren insbesondere zur Kontrolle der Dicke eines Überzuges aus flüssigem Metall, gebildet auf einem metallischen Filament, welches aus einem Bad dieser metallischen Flüssigkeit austritt und sich vertikal oberhalb dieses Bades bewegt unter Herstellung, eines Gaskranzes in Form eines rechtwinklig zur Achse des genannten Filamentes liegenden Blattes und radial ausgerichtet zur letzteren, um das Abstreifen des Überschusses an flüssigem Metall zu erlauben, mitgerissen vom Filament aus dem oben genannten Bad.The invention relates in the same Way a stripping / drying process in particular to control the Thickness of a coating from liquid Metal, formed on a metallic filament, which from a bath this metallic liquid emerges and moves vertically above this bath, producing one Gas ring in the form of a right angle to the axis of the said filament lying sheet and radially aligned to the latter to the Wiping off the excess on liquid Allow metal to be carried away by the filament from the above Bath.
Dieses Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, daß man die Dicke dieses Überzuges durch Veränderung mittels eines bestimmten Elementes regelt, das eine Ausnehmung aufweist und einen kreisförmigen transversalen Bereich, durch den sich axial das genannte Filament bewegt, der Druck des Abstreifgases (Pnd) am Ausgang des kreisförmigen Injektors in Funktion zum Durchmesser (d) des zu überziehenden Filamentes gemäß der Formel, wie sie im Anspruch 15 definiert ist, regelt.This method is characterized in that the thickness of this coating is regulated by changing it by means of a certain element having a recess and a circular transverse area through which said filament moves axially, the pressure of the stripping gas (P nd ) at the outlet of the circular injector in function of the diameter (d) of the filament to be coated according to the formula as defined in claim 15.
Es ergibt sich so eine Verfahrensweise, die es erlaubt, in Funktion des Durchmessers des Filamentes der Geschwindigkeit des Durchtrittes des letzteren und der Dicke des Überzuges den Druck des Gases am Eintritt des benutzten Abstreifmittels zu bestimmen.The result is a procedure which allows, as a function of the diameter of the filament Speed of passage of the latter and the thickness of the coating the pressure of the gas at the inlet of the wiping agent used determine.
Andere Einzelheiten und Besonderheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines nicht einschränkenden Beispieles zweier besonderer Ausgestaltungsformen der Abstreifvorrichtung nach der Erfindung und einer besonderen Ausführungsform des Verfahrens zur Steuerung der Dicke des Überzuges, welcher auf dem zu umhüllenden Filament gebildet wird in bezug auf die anliegenden Zeichnungen.Other details and specifics the invention result from the following description of a not restrictive Example of two special embodiments of the stripping device according to the invention and a special embodiment of the method for Control of the thickness of the coating, which is on the one to be wrapped Filament is formed with reference to the attached drawings.
In den unterschiedlichen Figuren betreffen die gleichen Bezugsziffern identische oder analoge Elemente.In the different figures the same reference numbers refer to identical or analogous elements.
Wie schematisch in
Das Abstreifen des flüssigen Metallüberschusses,
der durch den Draht
Die Vorrichtung nach der Erfindung
ist dazu bestimmt, oberhalb dieses Bades
Das vorzitierte Gasblatt wird durch
einen kreisförmigen
Injektor
Wie detaillierter in den
In der geschlossenen Position befinden
sich die Blocks
In der offenen Position, die in
Bei einer bevorzugten Ausführungsform
der Erfindung weisen beide Blocks
In den beiden speziellen Ausführungsbeispielen,
dargestellt in den
Ein Exzentermechanismus
Beidseitig des Zylinders
Ein Hebel
Um die Wellenstümpfe
Bei der ersten Ausführungsform
der Vorrichtung nach der Erfindung, wie sie in den
Dieser Spalt
Der Support
Darüber hinaus ist der Kanal
Schließlich umfaßt die Abstreifvorrichtung,
wie sie in den Figuren dargestellt ist, ein Befestigungsteil
Die zweite Ausführungsform der Trocknungs-
bzw. Abstreifeinrichtung nach der Erfindung, wie sie in
Dieses Futter
Ganz im Gegenteil bei der zweiten
Ausführungsform
reicht es aus, die Blocks
Andererseits erstreckt sich eine
zylindrische Dämpfungskammer
In gleicher Weise betrifft die Erfindung
ein Trocknungs- bzw.
Abstreifverfahren mittels eines Gasblattes, das erlaubt, die Dicke
des Überzuges
an flüssigem
Metall
Diese Dicke hängt von einer Reihe von Parametern
ab. Nach der Erfindung wird eine Relation zwischen diesen unterschiedlichen
Parametern eingestellt, die es erlaubt, mit einer Vorrichtung bestimmt
zur Trocknung/Abstreifung den Druck (Pna)
des Abstreifgases am Ausgang des Spaltes zu regulieren in Funktion des
Durchmessers (d) des zu überziehenden
Drahtes, der sich in einer vorbestimmten Vertikalgeschwindigkeit (U)
in bezug auf das Abstreifgasblatt bewegt. Diese Relation stellt
sich dar wie folgt: in welcher bedeutet:
– Cpf =
Dicke des Überzuges
des Filamentes (
bei
der E die Dicke der Legierung repräsen tiert, ggf. auf dem Film
gebildet, berechnet in Metern,
- U = die Geschwindigkeit des
Filamentes (
- H = R + kk, bei der
und
hkk = die unmittelbare Dicke der Schicht des flüssigen Metalles auf dem Draht
vor der Abstreifung entsprechend der Formel:
in der
u1 = die Viskosität in Pa.sec
des mitgerissenen flüssigen
Metalles bei der in Betracht gezogenen Temperatur;
p1 = die
Volumenmasse des Metalls in kg/m3, welches
bei der in Betracht gezogenen Temperatur mitgerissen wurde;
g
= die Beschleunigung in m/sec2 dank der
Schwerkraft;
Kf = Koeffizient entsprechend des Zustandes des
Drahtes und experimentell ermittelt;
– P = berechneter Koeffizient
auf der Basis folgender Formel: in der Pna der
Druck im Ausgang des rohrförmigen
Injektors ist, S die Dicke des Gasblattes an dessen Ausgang und
Z entspricht der folgenden Formel:
bei
der D der Durchmesser der rohrförmigen
Ausnehmung(
C = Abscherkoeffizient entsprechend
der Formel:
This thickness depends on a number of parameters. According to the invention, a relationship between these different parameters is set, which makes it possible to use a device for drying / stripping to regulate the pressure (P na ) of the stripping gas at the outlet of the gap as a function of the diameter (d) of the wire to be coated, which moves at a predetermined vertical speed (U) with respect to the stripping gas sheet. This relation is as follows: in which means:
- Cpf = thickness of the filament coating (
where E represents the thickness of the alloy, possibly formed on the film, calculated in meters,
- U = the speed of the filament (
- H = R + kk where
and hkk = the immediate thickness of the layer of liquid metal on the wire before stripping according to the formula: in the
u1 = the viscosity in Pa.sec of the entrained liquid metal at the temperature under consideration;
p1 = the volume mass of the metal in kg / m 3 which was entrained at the temperature under consideration;
g = acceleration in m / sec 2 thanks to gravity;
Kf = coefficient according to the condition of the wire and determined experimentally;
- P = calculated coefficient based on the following formula: where P na is the pressure at the outlet of the tubular injector, S is the thickness of the gas sheet at its outlet and Z corresponds to the following formula: where D is the diameter of the tubular recess (
C = shear coefficient according to the formula:
Die Dicke des Überzuges kann berechnet werden in g/m2 mit Hilfe der Formel Cpf × 103 × p1.The thickness of the coating can be calculated in g / m 2 using the formula Cpf × 103 × p1.
Wenn der Draht in einem flüssigen Metall gebadet wird, welches geeignet ist, einen Überzug zu straffen, wird der zu betrachtende Durchmesser des Drahtes selbst vergrößert um zweimal die Dicke des Überzuges. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn der Draht aus Eisen besteht und wenn das Überzugsmetall von Zink gebildet wird. In einem solchen Falle bildet sich ein Fe-Zn-Überzug auf dem dem Bad entsteigenden Draht.If the wire is in a liquid metal is bathed, which is suitable to tighten a cover, the diameter of the wire to be considered itself enlarged twice the thickness of the coating. This is the case, for example, if the wire is made of iron and if the plating metal is formed by zinc. In such a case, an Fe-Zn coating is formed the wire rising from the bathroom.
Um die Bestimmung des Druckes am
vorzitierten Manometer am Eingang der benutzten Vorrichtung zu erlauben,
den man aufwenden muß,
um den gewünschten
Druck Pna am Ausgang des Injektors
Sobald die Relation zwischen dem Ladungsverlust und dem am Manometer gemessenen Druck eingestellt werden konnte, kann man den Gasdruck am Manometer bestimmen, um den Druck Pna zu erhalten und man kann unter Anwendung der oben angegebenen Formel (b) den Wert des Koeffizienten P zum Einsatz in das Verhältnis (a) berechnen, um die gewünschte Dicke Cpf des metallischen Überzuges auf dem zu behandelnden Draht zu erhalten.Once the relation between the charge loss and the pressure measured on the pressure gauge could be adjusted, the gas pressure can be determined on the pressure gauge to obtain the pressure P na and the value of the coefficient P can be used using formula (b) given above Calculate in the ratio (a) to obtain the desired thickness Cpf of the metallic coating on the wire to be treated.
Das vorzitierte Verhältnis (a) wird vorzugsweise für die Drahtdurchmesser, die ggf. einen Legierungsüberzug umfassen, der zwischen 0,8 und 8 mm variieren kann, angewendet.The quoted ratio (a) is preferred for the wire diameters, which may include an alloy coating between 0.8 and 8 mm can vary applied.
Es hat sich herausgestellt, daß, entsprechend
der Erfindung, wenn man den Verbrauch an Gas auf ein striktes Minimum
reduziert, muß das
Verhältnis
zwischen dem Durchmesser des Drahtes
Dies schließt daher ein, daß es wichtig ist, ohne eine Wiederausrichtung der Vorrichtung vornehmen zu müssen, die den Durchmesser des rohrförmigen Hohlraumes bestimmen, einfach und schnell die Teile des letzteren auszuwechseln.This therefore implies that it is important without having to realign the device the diameter of the tubular Determine cavity, easily and quickly the parts of the latter replaced.
Nachfolgend wird ein Anwendungsbeispiel des vorzitierten Verhältnisses (a) für eine Abstreif-/Trocknungseinrichtung gegeben, bestimmt für einen Stahldraht mit einem vorbestimmten Durchmesser (d), der sich in einer vorbestimmten Geschwindigkeit (U) bewegt und auf den ein Zinküberzug mit einer Dicke von 350 bis 400 g/m aufgebracht werden soll.Below is an application example of the quoted relationship (a) for given a stripping / drying device, intended for one Steel wire with a predetermined diameter (d), which is in a predetermined speed (U) and a zinc coating with a thickness of 350 to 400 g / m should be applied.
Konkreter sind die bekannten oder
berechneten Parameter, die man in Rechnung stellen muß, um ein Verhältnis (a)
zu erhalten die folgenden:
U : 1,083m/s
S : 0,0006m
d
: 0,00179 (mit dem Überzug
der Zn-Fe-Legierung)
D : 0,006m
p1 : 7140kg/m3
u1
: 0,0034165Pa.s
pa : 1,1132615kg/m3
ua
: 0,0000165Pa.s
g : 9,81m/s2
C
. -90,6459 H : 0,001052
hkk : 568,10g/m2
hk
: 0,0000796m.More specifically, the known or calculated parameters that have to be taken into account in order to obtain a ratio (a) are as follows:
U: 1.083m / s
S: 0.0006m
d: 0.00179 (with the coating of the Zn-Fe alloy)
D: 0.006m
p1: 7140kg / m 3
u1: 0.0034165Pa.s
pa: 1.1132615kg / m 3
inter alia: 0.0000165Pa.s
g: 9.81m / s 2
C. -90.6459 H: 0.001052
hkk: 568.10 g / m 2
hk: 0.0000796m.
Die eingesetzte Vorrichtung ist von
der Art, wie sie in den
Wenn man die vorzitierten Parameter einführt und eine gewünschte Dicke Cpf in das Verhältnis (a) einsetzt, kann man den Koeffizienten (P) berechnen, der es bei Einfügung in die Formel (b) erlaubt, den Druck Pna zu erhalten und folglich den Druck des Gases, welcher am Manometer am Eingang der Vorrichtung einzustellen ist.If one introduces the parameters cited above and inserts a desired thickness Cpf in the ratio (a), one can calculate the coefficient (P) which, when inserted into the formula (b), allows the pressure P na to be obtained and consequently the pressure of the gas to be set on the manometer at the entrance to the device.
Darüber hinaus besteht eine andere Möglichkeit, im allgemeinen praktischer, darin, durch Versuch vorzugehen, im Einführen zunächst irgendeines Wertes für Pna in die Formel (b), die es erlaubt, einen korrespondierenden Wert Cpf in dem Verhältnis (a) zu erhalten und den Wert Pna zu verringern oder zu erhöhen in Funktion des erhaltenen Wertes Cpf bis man einen Wert Cpf erhält zwischen den festen Grenzwerten für die Dicke des metallischen Überzuges des Drahtes, der in diesem vorliegenden Fall zwischen 350 bis 400 g/m liegt.In addition, another possibility, generally more practical, is to try by introducing some value for P na into the formula (b) that allows one to obtain a corresponding value Cpf in the ratio (a) and the To decrease or increase the value P na as a function of the value Cpf obtained until a value Cpf is obtained between the fixed limit values for the thickness of the metallic coating of the wire, which in this case is between 350 and 400 g / m.
Auf diese Weise kann man feststellen, wenn man Pna einen Wert von 55 mm H2O gibt, ist der Wert Cpf 0,0000531 m somit 379,40 g/m2.In this way, if P na is given a value of 55 mm H 2 O, the value Cpf 0.0000531 m is thus 379.40 g / m2.
Es ist wichtig festzustellen, daß das Verhältnis (a), welches oben angegeben wurde, angewendet werden kann nicht nur auf Abstreifvorrichtungen gemäß der Erfindung, sondern auch bei allen Vorrichtungstypen zum Abstreifen bzw. Trocknen, die ein Gasblatt einsetzen, welches horizontal orientiert ist gegenüber einem Draht, der sich vertikal von unten aus einem Bad flüssigen Metalles bewegt.It is important to note that the ratio (a), which was given above cannot only be applied to Scraper devices according to the invention, but also for all types of devices for stripping or drying, who insert a gas sheet that is oriented horizontally against a wire, that moves vertically from below out of a bath of liquid metal.
Die Erfindung ist selbstverständlich nicht eingeschränkt auf Ausführungsformen der Abstreifvorrichtung, wie sie in den beigefügten Zeichnungen wiedergegeben ist und auf einen Abstreifprozeß, wie er oben beschrieben wurde, sondern in gleicher Weise können Varianten ins Auge gefaßt werden, ohne die vorliegende Erfindung zu verlassen, insbesondere was die benutzten Mittel betrifft, des Zuganges zum ring förmigen Hohlraum, durch den sich der zu überziehende Draht bewegt.The invention is of course not limited on embodiments the stripping device as shown in the accompanying drawings is and on a stripping process, as described above, but in the same way variants envisaged without departing from the present invention, in particular in terms of the means used, access to the annular cavity, through which the to be covered Wire moves.
Obwohl die Erfindung angewandt werden kann für den Überzug jeder Art von Faden oder langestreckten Substrats, gleichgültig welchen Metalls oder welcher Metall-Legierung, wird sie vorteilhafter Weise benutzt, um Stahldrähte mit einem Überzug aus Zink oder Zinklegierungen zu überziehen.Although the invention can be applied can for the coating any kind of thread or elongated substrate, no matter which Metal or what metal alloy, it will be advantageous used to make steel wires with a coating made of zinc or zinc alloy.
Claims (16)
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP19980200260 EP0933442B1 (en) | 1998-01-29 | 1998-01-29 | Method and device for checking the thickness of a liquid metal coating on a filament |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69813174D1 DE69813174D1 (en) | 2003-05-15 |
DE69813174T2 true DE69813174T2 (en) | 2004-03-04 |
Family
ID=8233340
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69813174T Expired - Lifetime DE69813174T2 (en) | 1998-01-29 | 1998-01-29 | Method and device for controlling the thickness of a liquid metallic layer on a filament |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0933442B1 (en) |
DE (1) | DE69813174T2 (en) |
TR (1) | TR199900165A3 (en) |
TW (1) | TW431914B (en) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP4451194B2 (en) | 2004-04-13 | 2010-04-14 | 三菱日立製鉄機械株式会社 | Liquid wiping device |
CN108624833B (en) * | 2018-07-17 | 2024-05-24 | 太仓巨仁光伏材料有限公司 | Round air knife |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2194565A (en) * | 1938-03-05 | 1940-03-26 | Kennecott Wire And Cable Compa | Device and method for cleaning or drying wire and other strand material |
US3778862A (en) * | 1971-10-20 | 1973-12-18 | Reynolds Metals Co | Apparatus for removing treating liquids from treated metal strip products |
US3965857A (en) * | 1974-04-19 | 1976-06-29 | Armco Steel Corporation | Apparatus for producing a uniform metallic coating on wire |
US4444814A (en) * | 1982-06-11 | 1984-04-24 | Armco Inc. | Finishing method and means for conventional hot-dip coating of a ferrous base metal strip with a molten coating metal using conventional finishing rolls |
JP2742455B2 (en) * | 1989-11-29 | 1998-04-22 | 川崎製鉄株式会社 | Plating weight control method |
EP0828864A1 (en) * | 1995-05-29 | 1998-03-18 | M3D Société Anonyme | Method and apparatus for coating a metal strip with a metal or alloy with a lower melting or liquidus point than the strip material |
JP3127815B2 (en) * | 1995-12-29 | 2001-01-29 | 日本鋼管株式会社 | Method for controlling coating weight in hot metal plating |
-
1998
- 1998-01-29 DE DE69813174T patent/DE69813174T2/en not_active Expired - Lifetime
- 1998-01-29 EP EP19980200260 patent/EP0933442B1/en not_active Expired - Lifetime
- 1998-06-12 TW TW87109365A patent/TW431914B/en not_active IP Right Cessation
-
1999
- 1999-01-29 TR TR1999/00165A patent/TR199900165A3/en unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
TW431914B (en) | 2001-05-01 |
EP0933442A1 (en) | 1999-08-04 |
TR199900165A2 (en) | 1999-08-23 |
TR199900165A3 (en) | 1999-08-23 |
EP0933442B1 (en) | 2003-04-09 |
DE69813174D1 (en) | 2003-05-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3815006A1 (en) | DEVICE FOR PRODUCING COATINGS WITH STAGE COMPOSITION | |
DE2902092A1 (en) | SPRAYING DEVICE FOR APPLYING INGREDIENTS ON FOOD | |
DD300419A5 (en) | DEVICE AND METHOD FOR COATING GLASS | |
CH624591A5 (en) | ||
DE2504701A1 (en) | COATING METHOD AND DEVICE | |
DE1521118B2 (en) | Method and device for post-treatment of galvanized pipes | |
DE69813174T2 (en) | Method and device for controlling the thickness of a liquid metallic layer on a filament | |
DE911121C (en) | Device and method for the production of continuous, in particular waffle-like biscuits | |
DE8810085U1 (en) | Spray water quenching device for extruded profiles | |
DE3150946C2 (en) | Device for descaling a steel strand | |
EP4214010B1 (en) | Method and spraying apparatus for thermal surface treatment of a metal product | |
DE69801287T2 (en) | DEVICE FOR PRODUCING A Squeegee BAR USED IN THE PAPER INDUSTRY | |
DE69426357T2 (en) | Device and method for checking the coating weight of a metal coating by means of blowing nozzles | |
DE2534131A1 (en) | METHOD AND APPARATUS FOR COOLING COOKED SUGAR MASS, SUCH AS E. HARD SUGAR, TOFFEE OR DGL. | |
DE3990711C1 (en) | ||
DE3132120A1 (en) | METHOD FOR COATING OVEN HEATED MATERIAL FROM IRON METAL, AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE METHOD | |
AT401480B (en) | SCRAPER FOR APPLICATION OR APPLY AND SCRATCH OR FOR THE DOSED APPLICATION OF FLOWABLE OR FLOWABLE SUBSTANCES | |
DE3704665C2 (en) | Process and apparatus for the continuous production of spiral pasta | |
DE2343499B2 (en) | Method and device for metallizing moving, flat material | |
DE856712C (en) | Process for coating fusible, in particular metallic, surfaces with wear and corrosion-resistant protective material layers | |
DE2703852A1 (en) | Continuous hardening of metal pipe - where ring nozzle in pipe bore provides spiral streams of quenching water | |
DE1796310A1 (en) | Method and device for the production of heatable car windows | |
DE596551C (en) | Method and device for smoothing a metallic coating on wires | |
CH576874A5 (en) | Surface decoration applying blasting machine - varies decoration shading by varying blasting time and density and agent | |
DE19633656C1 (en) | Liquid artificial resin applicator for flexible support mat material |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: FIB BELGIUM S.A., BRUESSEL, BE |