[go: up one dir, main page]

DE69812372T2 - SAFETY LOCK FOR COMPACT CONTAINERS FOR COSMETIC AND SIMILAR PRODUCTS - Google Patents

SAFETY LOCK FOR COMPACT CONTAINERS FOR COSMETIC AND SIMILAR PRODUCTS

Info

Publication number
DE69812372T2
DE69812372T2 DE69812372T DE69812372T DE69812372T2 DE 69812372 T2 DE69812372 T2 DE 69812372T2 DE 69812372 T DE69812372 T DE 69812372T DE 69812372 T DE69812372 T DE 69812372T DE 69812372 T2 DE69812372 T2 DE 69812372T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
closure
lid
base
tabs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69812372T
Other languages
German (de)
Other versions
DE69812372D1 (en
Inventor
Attilio Martina
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Crown Packaging Technology Inc
Original Assignee
Crown Cork and Seal Technologies Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Crown Cork and Seal Technologies Corp filed Critical Crown Cork and Seal Technologies Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE69812372D1 publication Critical patent/DE69812372D1/en
Publication of DE69812372T2 publication Critical patent/DE69812372T2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D55/00Accessories for container closures not otherwise provided for
    • B65D55/02Locking devices; Means for discouraging or indicating unauthorised opening or removal of closure
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D40/00Casings or accessories specially adapted for storing or handling solid or pasty toiletry or cosmetic substances, e.g. shaving soaps or lipsticks
    • A45D40/22Casings characterised by a hinged cover
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2401/00Tamper-indicating means
    • B65D2401/10Tearable part of the container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2401/00Tamper-indicating means
    • B65D2401/15Tearable part of the closure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Packages (AREA)

Abstract

A tamper-evident seal for compact containers for cosmetic products and the like comprising a strip element (3) which is formed monolithically with one element chosen between the lid (2) and the base (1) of a container in which the base and the lid are mutually hinged, the strip element (3) having a plurality of tabs (4) which are rigidly coupled to the lid (2) or to the base (1) of the container and being arranged at the closure line between the lid and the base.

Description

Technisches GebietTechnical area

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Verschluss mit Merkmal für unveränderten Inhalt, für Behälter für kosmetische Produkte und dergleichen.The present invention relates to a closure with a feature for unchanged contents, for containers for cosmetic products and the like.

Insbesondere betrifft die Erfindung einen Verschluss, der zur Anwendung auf so genannte Kompaktbehälter bestimmt ist.In particular, the invention relates to a closure intended for use on so-called compact containers.

Stand der Technik, mit dem die Erfindung zu tun hatState of the art with which the invention relates

Bekanntermaßen werden kosmetische Produkte wie z. B. Puder, Rouge, Schminkcreme- Basis, Lidschatten und dergleichen in Behältern vertrieben, die als Kompaktbehälter bekannt sind und durch ein Basiselement zur Aufnahme des Produktes und von Zubehör, um es aufzutragen, und durch ein Deckelement gebildet werden, das gelenkig mit dem Basiselement verbunden ist.As is known, cosmetic products such as powder, blusher, make-up cream base, eye shadow and the like are sold in containers known as compacts, which are formed by a base element for receiving the product and accessories for applying it, and by a cover element which is articulated to the base element.

Diese Behälter werden häufig in Warenauslagen in direktem Kontakt mit dem Publikum arrangiert, wobei sich der Kunde selbst bedient und das Produkt auswählen kann, das er wünscht.These containers are often arranged in product displays in direct contact with the public, where the customer can serve himself and select the product he wants.

Ein Nachteil dieser Art von Behälter, der mit der Art des Verkaufs an das Publikum genau korreliert, steht mit dem Umstand in Verbindung, dass der Behälter vom Kunden geöffnet werden kann, der das Produkt somit berühren kann, während der Behälter noch in Warenauslage ist, was das Produkt verschlechtert oder es jedenfalls beschädigt.A disadvantage of this type of container, which is closely related to the type of sale to the public, is related to the fact that the container can be opened by the customer, who can therefore touch the product while it is still on display, which deteriorates the product or, in any event, damages it.

Um sicherzustellen, dass die Behälter vor dem Kauf durch den Kunden nicht geöffnet werden können, hat man mehrere Lösungen ins Auge gefasst, um den Schutz des Produktes sicherzustellen, welche Lösungen in jedem Fall dafür eingerichtet sind, dauerhaft und klar anzuzeigen, dass an dem Behälter manipuliert wurde, um sicherzustellen, dass der Verbraucher vertrauensvoll kaufen kann.In order to ensure that the containers cannot be opened before the customer purchases them, several solutions have been envisaged to ensure the protection of the product, which solutions are in each case designed to permanently and clearly indicate that the container has been tampered with, in order to ensure that the consumer can buy with confidence.

Dieser Schutz wird gegenwärtig durch zusätzliche Elemente sichergestellt, die zur Vereinigung mit dem Behälter vorgesehen sind. Zum Beispiel verwendet man normalerweise Blisterpackungen, Etiketten, die auf der Verbindungslinie zwischen der Basis und dem Deckel des Behälters platziert sind, dünne Kunststofffolien, die teilweise oder vollständig um den Behälter gelegt sind, und dergleichen.This protection is currently ensured by additional elements designed to be integrated into the container. For example, blister packs, labels placed on the line connecting the base and the lid of the container, thin plastic films partially or completely wrapped around the container, and the like are commonly used.

Die Verwendung dieser zusätzlichen Elemente bringt natürlich Produktionskosten und Kosten zur Verpackung in Vereinigung mit dem Behälter mit sich und bringt daher längere Produktionszyklen mit sich.The use of these additional elements obviously entails production costs and packaging costs associated with the container and therefore entails longer production cycles.

Weiterhin macht die Verwendung von zusätzlichen Elementen den Behälter ästhetisch weniger anziehend, und dies ist ein beträchtlicher Nachteil, berücksichtigt man die finanziellen und menschlichen Ressourcen, die Behälterhersteller einsetzen, um Produkte zu schaffen, deren Gestaltung starken Einfluss auf den Verbraucher hat.Furthermore, the use of additional elements makes the container less aesthetically attractive, and this is a significant disadvantage considering the financial and human resources that container manufacturers use to create products whose design has a strong influence on the consumer.

Aus der GB-A-2 151 216 ist ein kappenartiger Verschluss für Flaschen bekannt, mit einem ersten Teil, das den Hals der Flasche umgibt und mit einer Auslassöffnung versehen ist, und einem zweiten Teil, das einen Deckel für das erste Teil bildet und durch ein Gelenk mit dem ersten Teil verbunden ist, wobei ein ringförmiger Abreißstreifen am oberen Rand des ersten Teils befestigt ist und als Raste zum Eingriff mit einem Fingergriff am unteren Rand des zweiten Teils wirkt, wobei der Verschluss durch Abreißen des Streifens geöffnet werden kann.From GB-A-2 151 216 a cap-like closure for bottles is known, with a first part which surrounds the neck of the bottle and is provided with an outlet opening, and a second part which forms a lid for the first part and is connected to the first part by a hinge, whereby an annular tear-off strip is attached to the upper edge of the first part and acts as a catch for engagement with a finger grip on the lower edge of the second part, whereby the closure can be opened by tearing off the strip.

Die CH-A-683417 offenbart einen Schnappgelenkverschluss mit einem Streifen mit Merkmal für unveränderten Inhalt, wobei der Verschluss ein unteres Teil und ein oberes Teil aufweist, die durch ein Foliengelenk verbunden sind, wobei der Streifen mit Merkmal für unveränderten Inhalt über Stege, die als Abreißflächen nutzbar sind, am oberen Teil spritzgeformt ist.CH-A-683417 discloses a snap-hinged closure with a strip with a feature for unchanged content, the closure having a lower part and an upper part, which are connected by a foil hinge, the strip with a feature for unchanged content being injection-molded on the upper part via webs that can be used as tear-off surfaces.

Die GB-A-2 081 228 offenbart einen Behälter mit einem Körper und einem gelenkig verbundenen Deckel, wobei ein Verriegelungsstempel mit einer Öffnung an dem Körper zusammenwirkt, wenn der Deckei erstmalig geschlossen wird, um den Deckel in einer geschlossenen Stellung zu verriegeln, aus der er nicht geöffnet werden kann, ohne einen Abreißstreifen loszubrechen.GB-A-2 081 228 discloses a container having a body and a hinged lid, wherein a locking plunger having an opening on the body cooperates when the lid is first closed to lock the lid in a closed position from which it cannot be opened without breaking a tear strip.

Offenbarung der ErfindungDisclosure of the invention

Das Ziel der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung eines Verschlusses mit Merkmal für unveränderten Inhalt, für Behälter für kosmetische Produkte und dergleichen, der erhalten wird, ohne auf zusätzliche Elemente außer der Basis und dem Deckel des Behälters zurückgreifen zu müssen.The aim of the present invention is to provide a closure with unchanged content feature for containers for cosmetic products and the like, which is obtained without having to resort to additional elements other than the base and the lid of the container.

Im Rahmen dieses Ziels ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung die Bereitstellung eines Verschlusses mit Merkmal für unveränderten Inhalt, für Behälter für kosmetische Produkte und dergleichen, der dauerhaft anzeigen kann, dass der Behälter geöffnet wurde.Within this aim, an object of the present invention is to provide a closure with a content unchanged feature for containers for cosmetic products and the like, which can permanently indicate that the container has been opened.

Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung eines Verschlusses mit Merkmal für unveränderten Inhalt, für Behälter für kosmetische Produkte und dergleichen, wobei der Verschluss entfernt werden kann, indem er abgerissen wird, bevor es möglich ist, den Behälter zu öffnen.Another object of the present invention is to provide a closure with a content-retaining feature for containers for cosmetic products and the like, wherein the closure can be removed by tearing it off before it is possible to open the container.

Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung eines Verschlusses, der in hohem Maße zuverlässig sowie relativ leicht und bei niedrigen Kosten herstellbar ist.Another object of the present invention is to provide a closure which is highly reliable and relatively easy and low cost to manufacture.

Dieses Ziel, diese Aufgaben und weitere, die sich nachfolgend ergeben, werden erreicht bzw. gelöst durch einen Verschluss mit Merkmal für unveränderten Inhalt, für kompakte Behälter für kosmetische Produkte und dergleichen, dadurch gekennzeichnet, dass er ein Streifenelement aufweist, das monolithisch mit einem Element ausgebildet ist, das als der Deckel oder die Basis eines Behälters gewählt ist, bei dem die Basis und der Deckel gelenkig miteinander verbunden sind, wobei das Streifenelement eine Mehrzahl von Laschen aufweist, die fest mit dem gewählten Element des Behälters verbunden und auf der Verschlusslinie zwischen dem Deckel und der Basis angeordnet sind.This aim, these objects and others which will follow are achieved by a closure with unchanged content feature for compact containers for cosmetic products and the like, characterized in that it comprises a strip element formed monolithically with an element chosen as the lid or the base of a container, in which the base and the lid are hingedly connected to each other, the strip element comprising a plurality of tabs firmly connected to the selected element of the container and arranged on the closure line between the lid and the base.

Dieses Ziel, diese Aufgaben und weitere werden erreicht bzw. gelöst durch einen kompakten Behälter für kosmetische Produkte und dergleichen, der die in den Ansprüchen 1 und 9 angegebenen Merkmale hat.This goal, these tasks and others are achieved or solved by a compact Container for cosmetic products and the like, having the features specified in claims 1 and 9.

Kurze Beschreibung der ZeichnungenShort description of the drawings

Weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der folgenden detaillierten Beschreibung von bevorzugten aber nicht ausschließlichen Ausführungsformen der Vorrichtung gemäß der Erfindung, dargestellt nur anhand von nicht einschränkenden Beispielen in den beigefügten Zeichnungen, in denen:Further features and advantages of the present invention will become apparent from the following detailed description of preferred but not exclusive embodiments of the device according to the invention, illustrated only by way of non-limiting examples in the accompanying drawings, in which:

Fig. 1 ein Teilschnitt-Seitenaufriss eines Kompaktbehälters ist, der mit dem Verschluss gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung versehen ist, wobei der Behälter in einer offenen Stellung gezeigt ist;Figure 1 is a partially sectioned side elevation of a compact container provided with the closure according to a first embodiment of the present invention, the container being shown in an open position;

Fig. 2 ein Teilschnitt-Seitenaufriss des Behälters von Fig. 1 in der geschlossenen Stellung mit dem Verschluss gemäß der Erfindung ist;Figure 2 is a partially sectioned side elevation of the container of Figure 1 in the closed position with the closure according to the invention;

Fig. 3 ein Frontaufriss des Behälters von Fig. 1 mit dem Verschluss gemäß der Erfindung ist;Fig. 3 is a front elevation of the container of Fig. 1 with the closure according to the invention ;

Fig. 4 ein Teilschnitt-Seitenaufriss des Kompaktbehälters mit einem Verschluss gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist, wobei der Verschluss in den verschiedenen Stellungen gezeigt ist, die der Verschluss während des Abreissens zum Öffnen des Behälters annimmt;Figure 4 is a partially sectioned side elevation of the compact container with a closure according to a second embodiment of the present invention, showing the closure in the various positions that the closure assumes during tearing to open the container;

Fig. 5 ein Schnitt-Seitenaufriss des Kompaktbehälters von Fig. 4 ist, wobei der Verschluss in der Schließstellung gezeigt ist;Figure 5 is a sectional side elevation of the compact container of Figure 4, with the closure shown in the closed position;

Fig. 6 eine Draufsicht auf den Behälter von Fig. 4 mit dem Verschluss gemäß der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist;Fig. 6 is a plan view of the container of Fig. 4 with the closure according to the second embodiment of the present invention;

Fig. 7 ein Seitenaufriss eines Kompaktbehälters ist, der mit einem Verschluss gemäß einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung versehen ist;Fig. 7 is a side elevation of a compact container provided with a closure according to a third embodiment of the present invention;

Fig. 8 eine Detailansicht des Verschlusses gemäß der dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist; undFig. 8 is a detailed view of the closure according to the third embodiment of the present invention; and

Fig. 9 eine Draufsicht auf den Kompaktbehälter ist, der mit dem Verschluss gemäß der dritten Ausführungsform versehen ist.Fig. 9 is a plan view of the compact container provided with the closure according to the third embodiment.

Wege zur Ausführung der ErfindungWays to implement the invention

In den Figuren bezeichnen gleiche Bezugszeichen gleiche Elemente. Der Verschluss und andere Teile, die in ihren verschiedenen Ausführungsformen gezeigt sind, wurden zweckmäßig mit zunehmenden Zahlen bezeichnet, die für die Ausführungsformen eins, zwei und drei um Hundert zunehmen.In the figures, like reference numerals indicate like elements. The closure and other parts shown in their various embodiments have been designated for convenience by increasing numbers increasing by one hundred for embodiments one, two and three.

Unter Bezugnahme auf Fig. 1 bis 3 gehört der Verschluss gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zu einem Kompaktbehälter, der eine Basis 1 aufweist, zu der ein Deckel 2 gehört, der gelenkig mit der Basis verbunden ist.With reference to Figures 1 to 3, the closure according to the first embodiment of the present invention belongs to a compact container comprising a base 1, which includes a lid 2 hingedly connected to the base.

Die Basis 1 ist zur Aufnahme des kosmetischen Produktes oder dergleichen bestimmt, und der Deckel kann zum Beispiel einen Spiegel auf seiner Innenseite haben.The base 1 is intended to hold the cosmetic product or the like, and the lid can, for example, have a mirror on its inside.

Der Verschluss gemäß der vorliegenden Erfindung, mit dem Bezugszeichen 3 bezeichnet, wird durch ein Streifenelement gebildet, das aus Kunststoff (wie z. B. Polypropylen, ABS usw.) besteht und mit Laschen 4 versehen ist, die in geeigneten Abständen angeordnet und monolithisch mit der Basis 1 des Behälters geformt sind.The closure according to the present invention, designated by the reference numeral 3, is formed by a strip element made of plastic (such as polypropylene, ABS etc.) and provided with tabs 4 arranged at suitable intervals and molded monolithically with the base 1 of the container.

Dementsprechend ist der Verschluss 2 mit der Basis des Behälters monolithisch. Der Abstand der Laschen 4 wird geeignet gewählt, um einerseits sicherzustellen, dass der Behälter richtig schließt, und andererseits, dass das Öffnen des Behälters durch Abreißen des Verschlusses 3 in jedem Fall eine leichte Tätigkeit ist, die keine übermäßige Kraft erfordert.Accordingly, the closure 2 is monolithic with the base of the container. The distance of the tabs 4 is suitably chosen to ensure, on the one hand, that the container closes properly and, on the other hand, that opening the container by tearing off the closure 3 is in any case an easy operation that does not require excessive force.

Fig. 1 zeigt, dass der Deckel 2 des Behälters eine Rille 5 aufweist, in der der Verschluss 3 zum Schließen aufgenommen wird; der Verschluss 3 ist komplementär zu der Rille 5 geformt.Fig. 1 shows that the lid 2 of the container has a groove 5 in which the closure 3 is received for closing; the closure 3 is shaped complementarily to the groove 5.

Wie in Fig. 3 gezeigt, ist die Rufe am Rand des Deckels 2 in dessen Öffnungs-/Schließbereich ausgebildet.As shown in Fig. 3, the ring is formed on the edge of the lid 2 in its opening/closing area.

Das Schließen des Deckels 2 auf der Basis 1 geschieht aufgrund der Biegsamkeit der Laschen 4, die es ermöglicht, dass sich der Verschluss 3 nach außen biegt, und es ermöglicht, dass der Deckel mit der Basis zusammenpasst. Diese Biegsamkeit ermöglicht jedoch kein Wiederöffnen, da es, sobald der Verschluss 3 in die Rille 5 gesetzt ist, keine Stellen zum Greifen mehr gibt, um den Verschluss nach außen zu biegen; in jedem Fall würde dies infolge des Eingriffs eines am Rand des Deckels ausgebildeten Zahnes 6 mit dem Verschluss 3 unmöglich sein.The closure of the lid 2 on the base 1 is due to the flexibility of the tabs 4, which allows the closure 3 to bend outwards and allows the lid to fit with the base. However, this flexibility does not allow reopening because once the closure 3 is placed in the groove 5, there are no longer any points of grip to bend the closure outwards; in any case, this would be impossible due to the engagement of a tooth 6 formed on the edge of the lid with the closure 3.

Die zweite Ausführungsform des Verschlusses gemäß der Erfindung wird nun unter Bezugnahme auf Fig. 4 bis 6 veranschaulicht. In diesem Fall ist der Verschluss mit dem Bezugszeichen 103 bezeichnet, und seine Laschen sind mit dem Bezugszeichen 104 bezeichnet.The second embodiment of the closure according to the invention will now be illustrated with reference to Figures 4 to 6. In this case, the closure is designated by the reference numeral 103 and its tabs are designated by the reference numeral 104.

In diesem Fall ist der Verschluss 103 monolithisch mit dem Deckel 2 des Behälters statt mit der Basis 1 geformt, und die Rille 5, die in der ersten Ausführungsform am Rand des Deckels 2 ausgebildet war, ist nun statt dessen am Rand der Basis 1 ausgebildet und ist mit dem Bezugszeichen 105 bezeichnetIn this case, the closure 103 is formed monolithically with the lid 2 of the container instead of with the base 1, and the groove 5, which in the first embodiment was formed on the edge of the lid 2, is now instead formed on the edge of the base 1 and is designated by the reference numeral 105.

Auch in diesem Fall ist der Verschluss 103 komplementär zu der Rille 105 geformt.Also in this case, the closure 103 is shaped complementarily to the groove 105.

Der Eingriffszahn wird nun mit dem Bezugszeichen 106 bezeichnet, und er wird monolithisch mit der Basis (wieder durch Formen) statt mit dem Deckel 2 ausgebildet.The engagement tooth is now designated by the reference numeral 106 and it is formed monolithically with the base (again by molding) instead of with the cover 2.

Die Bedienung dieser zweiten Ausführungsform ist der früher beschriebenen ähnlich.The operation of this second embodiment is similar to that described earlier.

Die dritte Ausführungsform des Verschlusses gemäß der Erfindung wird nun unter Bezugnahme auf Fig. 7 bis 9 beschrieben.The third embodiment of the closure according to the invention will now be described with reference to Figs. 7 to 9.

In diesem Fall ist der mit dem Bezugszeichen 203 bezeichnete Verschluss an dem Gelenk 10 angeordnet, das den Deckel 2 mit der Basis 1 verbindet, d. h. in der entgegengesetzten Position in Bezug auf die Position, in der der Verschluss in den ersten zwei Ausführungsformen angeordnet ist.In this case, the closure designated by the reference numeral 203 is arranged on the hinge 10 connecting the lid 2 to the base 1, that is to say in the opposite Position relative to the position in which the shutter is arranged in the first two embodiments.

Der Verschluss 203 wird in dieser dritten Ausführungsform durch ein Element gebildet, dass wieder aus Kunststoff besteht und monolithisch mit der Basis 1 oder mit dem Deckel 2 des Behälters geformt ist und im wesentlichen wie ein Streifen geformt ist, mit Eingriffslaschen, die mit dem Bezugszeichen 204 bezeichnet sind.The closure 203 is formed in this third embodiment by an element which is again made of plastic and is molded monolithically with the base 1 or with the lid 2 of the container and is shaped substantially like a strip, with engagement tabs, which are designated by the reference numeral 204.

Die Laschen 204 sind monolithisch mit der Basis oder dem Deckel des Behälters geformt, und auch in diesem Fall muss der Verschluss durch Abreißen entfernt werden.The tabs 204 are formed monolithically with the base or lid of the container, and also in this case the closure must be removed by tearing.

Der Verschluss 203 wirkt in diesem Fall, indem er das Öffnen des Behälters verhindert, mit Ausnahme der Möglichkeit von teilweisem Öffnen. Der Verschluss 203 ist dementsprechend dafür eingerichtet, das Öffnen des Behälters zu verhindern, so dass der Deckel 2 nicht über einen gewissen Winkel hinaus geöffnet werden kann, aufgrund des Umstandes, dass er den Verschluss berührt, der so eingerichtet ist, dass die Laschen 204 zu dem Kunststoffstreifen oder der Lasche senkrecht sind, der bzw. die den Körper des Verschlusses bildet.The closure 203 acts in this case by preventing the opening of the container, except for the possibility of partial opening. The closure 203 is accordingly arranged to prevent the opening of the container so that the lid 2 cannot be opened beyond a certain angle due to the fact that it contacts the closure, which is arranged so that the tabs 204 are perpendicular to the plastic strip or tab forming the body of the closure.

Das minimale Öffnen, das dem Behälter ermöglicht wird, reicht jedoch nicht aus, um das darin enthaltene Produkt zu manipulieren, und dementsprechend erreicht bzw. löst diese dritte Ausführungsform das Ziel und die Aufgaben der Erfindung ebenfalls.However, the minimal opening allowed to the container is not sufficient to manipulate the product contained therein and accordingly this third embodiment also achieves the aim and objects of the invention.

Der Behälter mit dem so erhaltenen Verschluss wird in zwei getrennten Teilen vorgesehen, um die Basis mit dem Produkt zu füllen; danach wird das Gelenk zum Schließen des Behälters mit dem Verschluss eingefügt.The container with the closure thus obtained is provided in two separate parts to fill the base with the product; then the joint for closing the container with the closure is inserted.

In der Praxis wurde beobachtet, dass der Verschluss gemäß der Erfindung das beabsichtigte Ziel vollständig erreicht, da er monolithisch entweder mit der Basis oder dem Deckel des kompakten Behälters hergestellt werden kann, wobei die Notwendigkeit entfällt, auf ein zusätzliches Element zurückzugreifen, wie es normalerweise geschieht, um den Behälter zu schützen und in jedem Fall eine klare Anzeige von Manipulation damit bereitzustellen.In practice, it has been observed that the closure according to the invention fully achieves the intended objective, since it can be made monolithic with either the base or the lid of the compact container, eliminating the need to resort to an additional element, as is normally done to protect the container and in any case to provide a clear indication of tampering therewith.

Die Bereitstellung des Verschlusses monolithisch mit dem Behälter und daher in einem einzigen Produktionszyklus ermöglicht die Minimierung der Kosten und außerdem die Bereitstellung eines Behälters, dessen ästhetische Wirkung nicht durch Etiketten, transparente Folien oder dergleichen getrübt wird.The provision of the closure monolithically with the container and therefore in a single Production cycle allows to minimize costs and also to provide a container whose aesthetic effect is not spoiled by labels, transparent films or the like.

Der so erhaltene Verschluss ist für zahlreiche Modifizierungen und Veränderungen zugänglich, die alle im Rahmen des Erfindungskonzeptes liegen.The closure thus obtained is amenable to numerous modifications and changes, all of which are within the scope of the inventive concept.

So kann zum Beispiel die Form des Streifenelementes und daher der im Rand des Deckels oder im Rand der Basis ausgebildeten Rille von dem verschieden sein, was in den Figuren gezeigt wurde.For example, the shape of the strip element and therefore of the groove formed in the edge of the lid or in the edge of the base may be different from what has been shown in the figures.

Ebenso kann der Behälter eine andere Draufsicht-Form haben als in Fig. 6 und 9 gezeigt.Likewise, the container may have a different top view shape than shown in Fig. 6 and 9.

Und was den Behälter und den Verschluss betrifft, so ist das bevorzugte Material für ihre Herstellung Kunststoff, in Anbetracht seiner Festigkeits- und Biegsamkeitseigenschaften, die nötig sind, um Schließen des Deckels auf der Basis zu herzustellen. Man kann aber auch andere Materialien verwenden, solange sie mit dem Produkt verträglich sind, das in den Behälter eingebracht werden muss.And as for the container and the closure, the preferred material for their manufacture is plastic, given its strength and flexibility properties, which are necessary to close the lid on the base. However, other materials can also be used, as long as they are compatible with the product that must be placed in the container.

Schließlich können sämtliche Details durch andere, technisch äquivalente Elemente ersetzt werden.Finally, all details can be replaced by other, technically equivalent elements.

In der Praxis können daher die verwendeten Materialien, solange sie mit dem speziellen Gebrauch verträglich sind, und außerdem die Abmessungen in Übereinstimmung mit den Anforderungen und mit dem Stand der Technik beliebig sein.In practice, therefore, the materials used may be any, provided they are compatible with the specific use, and the dimensions may be any, provided they comply with the requirements and the state of the art.

Die Offenbarungen in der italienischen Patentanmeldung Nr. MI97A001966, deren Priorität diese Anmeldung beansprucht, werden durch Bezugnahme hierin aufgenommen.The disclosures in Italian Patent Application No. MI97A001966, from which this application claims priority, are incorporated herein by reference.

Claims (16)

1. Verschluss mit Merkmal für unveränderten Inhalt, für kompakte Behälter für kosmetische Produkte und dergleichen, mit einem Streifenelement (3, 103, 203), das monolithisch mit einem Element ausgebildet ist, das als der Deckel (2) oder die Basis (1) eines Behälters gewählt ist, bei dem die Basis (1) und der Deckel (2) gelenkig miteinander verbunden sind, wobei das Streifenelement (3, 103, 203) eine Mehrzahl von Laschen (4, 104, 204) aufweist, die fest mit dem gewählten Element des Behälters verbunden und auf der Verschlusslinie zwischen dem Deckel (2) und der Basis (1) angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (2) und/oder die Basis (1) eine Rille (5) aufweist, die zur Aufnahme des Verschlusses (3) eingerichtet ist, wobei der Verschluss ein Profil hat, das komplementär zu der Rille (5) ist.1. Closure with unchanged content feature, for compact containers for cosmetic products and the like, with a strip element (3, 103, 203) formed monolithically with an element chosen as the lid (2) or the base (1) of a container, in which the base (1) and the lid (2) are hinged together, the strip element (3, 103, 203) having a plurality of tabs (4, 104, 204) firmly connected to the selected element of the container and arranged on the closure line between the lid (2) and the base (1), characterized in that the lid (2) and/or the base (1) has a groove (5) arranged to receive the closure (3), the closure having a profile complementary to the groove (5). 2. Verschluss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschluss (3) in dem Öffnungsbereich des Behälters angeordnet ist, der von dem Bereich für die Gelenkverbindung des Deckels (2) und der Basis (1) am Weitesten entfernt ist.2. Closure according to claim 1, characterized in that the closure (3) is arranged in the opening area of the container which is furthest away from the area for the hinge connection of the lid (2) and the base (1). 3. Verschluss nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Öffnungsbereich des Behälters mindestens ein Eingriffszahn (6) zum Eingriff in den Verschluss (3) während des Schließens des Deckels (2) auf der Basis (1) vorgesehen ist.3. Closure according to claim 2, characterized in that in the opening area of the container at least one engagement tooth (6) is provided for engaging in the closure (3) during the closing of the lid (2) on the base (1). 4. Verschluss nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Laschen (4) monolithisch mit der Basis (1) des Behälters ausgebildet sind.4. Closure according to one of the preceding claims, characterized in that the tabs (4) are formed monolithically with the base (1) of the container. 5. Verschluss nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lascher (104) monolithisch mit dem Deckel (2) des Behälters ausgebildet sind.5. Closure according to one of the preceding claims, characterized in that the tabs (104) are formed monolithically with the lid (2) of the container. 6. Verschluss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschluss (203) in dem Gelenkbereich des Behälters angeordnet ist und dem Öffnungsbereich gegenüberliegt.6. Closure according to claim 1, characterized in that the closure (203) is arranged in the hinge region of the container and is opposite the opening region. 7. Verschluss nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Streifenelement (203) parallel zum Rand des Deckels (2) ist, wobei die Laschen (204) im wesentlichen senkrecht zu dem Streifenelement (203) sind, welches Streifenelement die Öffnungsdrehung des Deckels (2) verhindert.7. Closure according to claim 6, characterized in that the strip element (203) is parallel to the edge of the lid (2), the tabs (204) being substantially perpendicular to the strip element (203), which strip element prevents the opening rotation of the lid (2). 8. Verschluss nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Streifenelement (3, 103, 203) und die damit monolithischen Laschen (4, 104, 204) aus Kunststoff bestehen.8. Closure according to one or more of the preceding claims, characterized in that the strip element (3, 103, 203) and the tabs (4, 104, 204) monolithic therewith are made of plastic. 9. Kompakter Behälter für kosmetische Produkte und dergleichen, der mit einem Verschluss mit Merkmal für unveränderten Inhalt versehen ist, mit einer Basis (1), die zur Aufnahme eines Produkts bestimmt ist, einem Deckel (2), der gelenkig mit der Basis (1) verbunden ist, und einem Streifenelement (3, 103, 203), das monolithisch mit einem Element ausgebildet ist, das als der Deckel (2) oder die Basis (1) des Behälters gewählt ist, wobei das Streifenelement eine Mehrzahl von Laschen (4, 104, 204) aufweist, die fest mit dem gewählten Element des Behälters verbunden und auf der Verschlusslinie zwischen dem Deckel (2) und der Basis (1) angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (2) und/oder die Basis (1) eine Rille (5) aufweist, die zur Aufnahme des Verschlusses (3) eingerichtet ist, wobei der Verschluss ein Profil hat, das komplementär zu der Rille (5) geformt ist.9. Compact container for cosmetic products and the like, provided with a closure with unchanged content feature, comprising a base (1) intended to receive a product, a lid (2) hinged to the base (1) and a strip element (3, 103, 203) formed monolithically with an element chosen as the lid (2) or the base (1) of the container, the strip element comprising a plurality of tabs (4, 104, 204) firmly connected to the selected element of the container and arranged on the closure line between the lid (2) and the base (1), characterized in that the lid (2) and/or the base (1) comprises a groove (5) adapted to receive the closure (3), the closure having a profile which is shaped complementarily to the groove (5). 10. Behälter nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschluss (3) in dem Öffnungsbereich des Behälters angeordnet ist, der dem Bereich für die Gelenkverbindung des Deckels (2) und der Basis (1) gegenüberliegt.10. Container according to claim 9, characterized in that the closure (3) is arranged in the opening area of the container, which is opposite the area for the hinge connection of the lid (2) and the base (1). 11. Behälter nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Öffnungsbereich des Behälters mindestens ein Eingriffszahn (6) zum Eingriff in den Verschluss (3) während des Schließens des Deckels (2) auf der Basis (1) vorgesehen ist.11. Container according to claim 10, characterized in that in the opening area of the container at least one engagement tooth (6) is provided for engaging in the closure (3) during the closing of the lid (2) on the base (1). 12. Behälter nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Laschen (4) monolithisch mit der Basis (1) des Behälters ausgebildet sind.12. Container according to one of claims 9 to 11, characterized in that the tabs (4) are formed monolithically with the base (1) of the container. 13. Behälter nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Laschen (104, 204) monolithisch mit dem Deckel (2) des Behälters ausgebildet sind.13. Container according to one of claims 9 to 11, characterized in that the tabs (104, 204) are formed monolithically with the lid (2) of the container. 14. Behälter nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschluss (203) in dem Gelenkbereich des Behälters angeordnet ist und dem Öffnungsbereich gegenüberliegt.14. Container according to claim 9, characterized in that the closure (203) is arranged in the hinge region of the container and is opposite the opening region. 15. Behälter nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Streifenelement (203) parallel zum Rand des Deckels (2) ist, wobei die Laschen (204) im wesentlichen senkrecht zu dem Streifenelement (203) sind, welches Streifenelement die Öffnungsdrehung des Deckels (2) verhindert.15. Container according to claim 14, characterized in that the strip element (203) is parallel to the edge of the lid (2), the tabs (204) being substantially perpendicular to the strip element (203), which strip element prevents the opening rotation of the lid (2). 16. Behälter nach einem der Ansprüche 9 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass bei dem Behälter das Streifenelement (3, 103, 203) und die damit monolithischen Laschen (4, 104, 204) als Kunststoff bestehen.16. Container according to one of claims 9 to 15, characterized in that in the container the strip element (3, 103, 203) and the monolithic tabs (4, 104, 204) are made of plastic.
DE69812372T 1997-08-26 1998-08-25 SAFETY LOCK FOR COMPACT CONTAINERS FOR COSMETIC AND SIMILAR PRODUCTS Expired - Fee Related DE69812372T2 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT97MI001966A IT1294349B1 (en) 1997-08-26 1997-08-26 CLOSING SEAL TO GUARANTEE INVIOLABILITY FOR COMPACT CONTAINERS FOR COSMETIC AND SIMILAR PRODUCTS
PCT/EP1998/005386 WO1999010249A1 (en) 1997-08-26 1998-08-25 Tamper-evident seal for compact containers for cosmetic products and the like

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69812372D1 DE69812372D1 (en) 2003-04-24
DE69812372T2 true DE69812372T2 (en) 2003-12-18

Family

ID=11377788

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69812372T Expired - Fee Related DE69812372T2 (en) 1997-08-26 1998-08-25 SAFETY LOCK FOR COMPACT CONTAINERS FOR COSMETIC AND SIMILAR PRODUCTS

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP1007428B1 (en)
AT (1) ATE234770T1 (en)
AU (1) AU9436798A (en)
DE (1) DE69812372T2 (en)
IT (1) IT1294349B1 (en)
WO (1) WO1999010249A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AUPQ876200A0 (en) 2000-07-14 2000-08-03 Western Research & Development Pty Ltd Tamper proof slide cover container

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2472517A1 (en) * 1979-12-24 1981-07-03 Tuboplast France BOX INCLUDING, IN PARTICULAR, COSMETIC PRODUCTS AND METHOD FOR PRODUCING THE SAME
GB2081228B (en) * 1980-08-06 1984-06-13 Johnsen Jorgensen Plastics Ltd Tamper proof container
SE444426B (en) * 1983-12-14 1986-04-14 Duma Ab Bottle closure device and the like
CH683417A5 (en) * 1991-06-21 1994-03-15 Createchnic Ag Snap hinge closure with tamper-evident band.
DE4313225C2 (en) * 1993-04-22 1998-07-09 Aptargroup Sa Locking device

Also Published As

Publication number Publication date
WO1999010249A1 (en) 1999-03-04
EP1007428B1 (en) 2003-03-19
AU9436798A (en) 1999-03-16
IT1294349B1 (en) 1999-03-24
EP1007428A1 (en) 2000-06-14
ATE234770T1 (en) 2003-04-15
ITMI971966A1 (en) 1999-02-26
DE69812372D1 (en) 2003-04-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69423914T2 (en) PROTECTIVE LOWER CAP AND METHOD FOR A LIPSTICK
EP0524279B1 (en) Plastics closure with warranty element
DE60212886T2 (en) LOCKING DEVICE WITH MANIPULATION SAFE SAFETY SEAL
DE3885608T2 (en) Locking device with childproof locking cap.
DE60108867T2 (en) RE-LOCKABLE CONTAINER, ESPECIALLY FOR LIQUIDS
DE60214925T2 (en) Packaging for the combined presentation of two articles
DE3734156A1 (en) DOUBLE FLAP LOCK
DE602005003254T2 (en) Tamper-evident closure device
DE2425078A1 (en) DEVICE AND METHOD FOR SELECTION OF COSMETICS
DE69129469T2 (en) Cap with flexible lid
DE60211386T2 (en) TOPFOOTH CONTAINER FOR COSMETIC OR PHARMACEUTICAL KREMS
DE69809441T2 (en) PACKAGING BOX FOR FOODSTUFFS
DE69812372T2 (en) SAFETY LOCK FOR COMPACT CONTAINERS FOR COSMETIC AND SIMILAR PRODUCTS
DE69222866T2 (en) CHILD-SAFE LOCK WITH PROTECTIVE EDGE AND INCLINED UPPER WALL
DE69303747T2 (en) Packaging device, especially for make-up products
EP0292882A2 (en) Plastic closure for a container
DE102007041948A1 (en) Apparatus and method for producing film parts
CH718002B1 (en) Tamper evident container.
EP0591487B1 (en) Tube closure
DE10218417B4 (en) Plastic container with a retail security device
DE1994352U (en) PLASTIC LOCKING DEVICE.
DE2743270A1 (en) ORIGINAL CAP FOR A CONTAINER
DE4236393A1 (en) Originality or anti-tampering seal for container
EP0569747A1 (en) Bottle closure manufactured in one piece
DE4129141C2 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: MEISSNER, BOLTE & PARTNER GBR, 80538 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee