DE69811673T2 - System und verfahren für drahtlosen rundfunk auf gemeinsam genutzten kanälen - Google Patents
System und verfahren für drahtlosen rundfunk auf gemeinsam genutzten kanälenInfo
- Publication number
- DE69811673T2 DE69811673T2 DE69811673T DE69811673T DE69811673T2 DE 69811673 T2 DE69811673 T2 DE 69811673T2 DE 69811673 T DE69811673 T DE 69811673T DE 69811673 T DE69811673 T DE 69811673T DE 69811673 T2 DE69811673 T2 DE 69811673T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- broadcast channel
- cell
- broadcast
- remote user
- channel
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 35
- 230000010267 cellular communication Effects 0.000 claims description 35
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 claims description 13
- 238000003908 quality control method Methods 0.000 claims description 7
- 230000004044 response Effects 0.000 claims description 5
- 230000003213 activating effect Effects 0.000 claims 2
- 238000013475 authorization Methods 0.000 description 5
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 4
- 238000004891 communication Methods 0.000 description 3
- 230000001143 conditioned effect Effects 0.000 description 2
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 2
- IRLPACMLTUPBCL-KQYNXXCUSA-N 5'-adenylyl sulfate Chemical compound C1=NC=2C(N)=NC=NC=2N1[C@@H]1O[C@H](COP(O)(=O)OS(O)(=O)=O)[C@@H](O)[C@H]1O IRLPACMLTUPBCL-KQYNXXCUSA-N 0.000 description 1
- 230000004913 activation Effects 0.000 description 1
- 230000001154 acute effect Effects 0.000 description 1
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 230000001413 cellular effect Effects 0.000 description 1
- 230000003750 conditioning effect Effects 0.000 description 1
- 230000007812 deficiency Effects 0.000 description 1
- 238000002405 diagnostic procedure Methods 0.000 description 1
- 238000010200 validation analysis Methods 0.000 description 1
- 230000002618 waking effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04W—WIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
- H04W72/00—Local resource management
- H04W72/30—Resource management for broadcast services
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Mobile Radio Communication Systems (AREA)
Description
- Diese Erfindung betrifft im allgemeinen ein Zellularkommunikationssystem und insbesondere ein Verfahren zum Rundsenden von Informationen (Daten) von einem Rundfunksender an mehrere Benutzer auf einem gemeinsam genutzten Kanal.
- Zellularkommunikationssysteme stellen entfernten Benutzern zusätzlich zur Sprachkommunikation von einem entfernten Benutzer zu einem anderen Teilnehmer eine Vielzahl von Diensten bereit. Zum Beispiel liefern Zellularkommunikationssysteme Informationsaudiodienste, wie Straßenverkehrsberichte, Wetterberichte, Lotterieinformationen usw. von Rundfunksendern an entfernte Benutzer des Zellularkommunikationssystems. Zellularkommunikationssysteme können auch andere Informationen (Daten) an eine Anzahl von entfernten Benutzern rundsenden. Zum Beispiel kann ein Rundfunksender ein Zellularkommunikationssystem verwenden, um Daten für eine Nachricht an eine Anzahl von entfernt angeordneten Anschlagtafeln zu senden.
- In gegenwärtigen Zellularkommunikationssystemen werden Informationsaudiodienste und Rundfunkdatendienste genauso wie irgendeine andere Telefonverbindung behandelt. Innerhalb jeder Zelle wird für die Dauer der Informationsaudioverbindung oder der Datenübertragung ein dedizierter Funkkanal zwischen dem Rundfunksender und jedem entfernten Benutzer zugewiesen. Die Verwendung eines dedizierten Sprachkanals zum Rundsenden einer Information bedeutet, dass der Preis für den Aufruf von Rundfunkinformationsdiensten zweckmäßigerweise für jeden entfernten Benutzer genauso wie irgendeine andere Sprachverbindung festgelegt werden muss. Eine solche Preisfestlegung schränkt die Nachfrage nach Rundfunkinformationsdiensten ein.
- Zusätzlich schränkt der Bedarf nach einem getrennten, dedizierten Sprachkanal für jeden entfernten Benutzer für jede Rundfunkinformationsverbindung die Nutzung solcher Rundfunkinformationsdienste aufgrund der begrenzten Anzahl an Kanälen in jeder Zelle ein. Bezüglich Informationsaudioverbindungen, wie Wetter- und Straßenverkehrsberichten, wird das Problem der begrenzten Zellenkapazität akuter, wenn man berücksichtigt, dass die Spitzen-Zellulartelfonnutzung für Sprachverbindungen häufig mit der Zeit des Berufsverkehrs zusammenfällt, genau die Zeit, wenn die Nachfrage nach einem Informationsaudiodienst, wie Wetter- und Straßenverkehrsberichten, wahrscheinlich ebenfalls eine Spitze aufweist. Die Übertragung von Daten zu Anschlagtafeln kann ebenfalls nachteilig durch die Zellenkapazität beeinflusst werden, wo der Rundfunksender eine große Anzahl von Anschlagtafeln innerhalb kurzer Zeit aktualisieren möchte.
- EP-A-0 828 355, die nach dem Prioritätsdatum veröffentlicht wurde, offenbart eine durch einen Rundfunksender eingeleitete Verbindung, wobei eine Anzahl von entfernten Benutzern mit demselben Rundfunkkanal verbunden sind.
- Die vorliegende Erfindung überwindelt die oben dargelegten Probleme, indem ein System nach den Ansprüchen 8 und 12 und ein Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 5 zur Lieferung von Rundfunkinformationsdiensten von Rundfunksendern an entfernte Benutzer über gemeinsam genutzte Kanäle in einem vorhandenen Zellularkommunikationssystem bereitgestellt wird. Im Fall von Informationsaudioverbindungen, die durch einen oder mehrere entfernte Benutzer in einer bestimmten Zelle eingeleitet werden, mit einen Rundfunksender eines Informationsaudiodienstes, baut die Mobilvermittlungseinrichtung, die mit dem Zellularkommunikationssystem verbunden ist, die Verbindungen auf einem gemeinsam genutzten Rundfunkkanal in der Zelle auf. Ebenso baut für einen durch den Rundfunksender eingeleiteten Dienst die Mobilvermittlungseinrichtung die Verbindungen zu jedem entfernten Empfänger der Rundfunkdaten auf einem gemeinsam genutzten Rundfunkkanal auf.
- Für eine Verbindungsanforderung, die durch einen entfernten Benutzer eingeleitet wird (z. B. einem Aufruf eines Verkehrsberichts) auf einem Steuerkanal innerhalb der Zelle, prüft die Mobilvermittlungseinrichtung die Zugriffsberechtigung (Gültigkeit) des anfordernden entfernten Benutzers. Nachdem festgestellt worden ist, dass der anfordernde entfernte Benutzer ein berechtigter Benutzer ist, ermittelt die Mobilvermittlungseinrichtung, ob ein Rundfunkkanal für den angeforderten Informationsaudiodienst (Verkehrsbericht) aufgebaut ist. Wenn der Rundfunkkanal für den angeforderten Informationsaudiodienst nicht vorher aufgebaut worden ist, bestimmt die Mobilvermittlungseinrichtung einen Rundfunkkanal, schaltet die Überwachung der Rücksignalgüte für jenen Rundfunkkanal ab, aktiviert den Rundfunkkanal, und befiehlt über den Steuerkanal dem anfordernden entfernten Benutzer, auf diesen Rundfunkkanal zum Empfang des Informationsaudiodienstes abzustimmen.
- Wenn ein zweiter entfernter Benutzer denselben Informationsaudiodienst auf dem Steuerkanal anfordert, während der erste entfernte Benutzer mit dem Rundfunkkanal verbunden ist, befiehlt die Mobilvermittlungseinrichtung, nachdem sie den Zugriff für den zweiten entfernten Benutzer gültig gemacht hat, dem zweiten entfernten Benutzer, auf den Rundfunkkanal abzustimmen, und beide entfernte Benutzer empfangen den Informationsaudiodienst (Verkehrsbericht) gleichzeitig auf dem gemeinsam genutzten Rundfunkkanal.
- Im Falle einer vom Rundfunksender eingeleiteten Aufrufs einer Datenübertragung an einen oder mehrere identifizierte entfernte Benutzer (z. B. Daten, um eine Anzahl elektronischer Anschlagtafeln zu aktualisieren), kann die Mobilvermittlungseinrichtung zuerst den Steuerkanal nutzen, um den Status jedes entfernten Benutzers (Anschlagtafeln) zu prüfen und zu konditionieren. Eine solche Prüfung und Konditionierung kann das Aufwecken des entfernten Benutzers aus einen Einergiesparschlafzustand, Ausführen von Diagnoseprüfungen an jedem entfernten Benutzer und den Empfang begrenzter Rückdaten usw. umfassen. Sobald der entfernte Benutzer überprüft und konditioniert worden ist, um die Rundfunkdaten zu empfangen, bestimmt die Mobilvermittlungseinrichtung einen Rundfunkkanal, schaltet die Überwachung der Rücksignalgüte für diesen Rundfunkkanal ab, aktiviert den Rundfunkkanal und befiehlt dem identifizierten entfernten Benutzer (Anschlagtafeln) über den Steuerkanal, auf diesen Rundfunkkanal zum Empfang der Rundfunkdaten (neue Anschlagtafelnachricht) abzustimmen.
- Indem ein einzelner Rundfunkkanal für eine Anzahl entfernter Benutzer verwendet wird, die dieselbe Information von einem Rundfunksender suchen (denselben Verkehrsbericht oder dieselbe Anschlagtafelnachricht), minimiert das System und Verfahren der vorliegenden Erfindung die Nutzung der Kanalkapazität in einer Zelle. Indem ein einzelner Rundfunkkanal gemeinsam mit einer Anzahl entfernter Benutzer genutzt wird, kann der Betreiber des Zellularkommunikationssystem zweckmäßigerweise den Preis der Rundfunkinformationsdienste niedriger als für Standardsprachverbindungen festlegen und dadurch die Nutzung des Zellularkommunikationssystems erhöhen.
- Fig. 1 ist ein Blockdiagramm eines Zellularkommunikationssystems, das eine Umgebung für die vorliegende Erfindung ist.
- Fig. 2 ist ein Ablaufdiagramm, das das erfindungsgemäße Verfahren der Behandlung von Anforderungen eines Rundfunkinformationsdienstes veranschaulicht, das durch einen entfernten Benutzer eingeleitet wird.
- Fig. 3 ist ein Ablaufdiagramm, das das erfindungsgemäße Verfahren der Behandlung von Anforderungen eines Rundfunkinformationsdienstes veranschaulicht, das durch einen Rundfunksender eingeleitet wird.
- Eine Umgebung für die vorliegende Erfindung ist ein vorhandenes Zellularkommunikationssystem. Solche Zellularkommunikationssysteme umfassen jene, die gemäß verschiedener wohlbekannter Standards aufgebaut sind und betrieben werden, wie TDMA (IS-54 und IS-136), AMPS (IS-41), NAMPS, GSM, DCS1800, DCS1900, CDMA (IS-95), PACS, TACS, JTACS und PDC. Sich den Zeichnungen zuwendend, in denen sich gleiche Nummern in den verschiedenen Figuren auf gleiche Teile oder Schritte beziehen, ist Fig. 1 dieser Beschreibung ein schematisches Diagramm eines Zellularkommunikationssystems 10, das eine Umgebung für die vorliegende Erfindung bildet. Das Zellularkommunikationssystem 10 umfasst eine Mobilvermittlungseinrichtung 14 und eine Anzahl von Zellen, wie die dargestellte Zelle 22. Das Zellularkommunikationssystem 10 ist mit dem öffentlichen Kommunikationssystem 12 über die Mobilvermittlungseinrichtung 14 verbunden. Ein Rundfunksender 11 ist über das öffentliche Kommunikationssystem 12 mit der Mobilvermittlungsein richtung verbunden. Der Rundfunksender 11 liefert Informationen an entfernte Benutzer, einschließlich zum Beispiel Straßenverkehrsberichte, Wetterberichte, Lotterieinformationen oder andere Daten zur Verwendung durch eine Anzahl entfernter Benutzer.
- Jede Zelle 22 weist einen Sender-/Empfänger-Mast 24 auf, der Daten an entfernte Benutzer 26, 28, 30 und 32 sendet und Daten von ihnen empfängt. Jede Zelle weist eine beschränkte Anzahl von Kanälen auf, auf denen Daten gesendet und empfangen werden. Für Veranschauungszwecke sind die entfernten Benutzer 26 und 28 auf Automobilen beruhende Telefonbenutzer, und die entfernten Benutzer 30 und 32 sind elektronische Anschlagtafeln. Die entfernten Benutzer können jedoch eine Vielfalt von Vorrichtungen, wie unter anderem Handtelefone, Faxgeräte, Computer, Telemetrievorrichtungen und Steuervorrichtungen umfassen.
- Die Mobilvermittlungseinrichtung 14 umfasst eine Zellensteuervorrichtung 18 und ein Heimatregister (HLR) 20. Die Zellensteuervorrichtung 18 ist ein digitaler Hochgeschwindigkeitscomputer, der dazu programmiert ist, die erforderlichen Funktionen der Mobilvermittlungseinrichtung 14 im Zellularkommunikationssystem 10 zu steuern. Das HLR 20 ist eine Speichervorrichtung, die in der Lage ist, unter der Steuerung der Zellensteuervorrichtung 18 eine Datenbank zu speichern. Die Datenbank im HLR 20 enthält Profil- und Zugriffsberechtigungsinformationen über jeden der entfernten Benutzer des Zellularkommunikationssystems 10. Die Profil- und Zugriffsberechtigungsinformationen für jeden entfernten Benutzer werden in das HLR 20 zu der Zeit eingegeben, wenn jeder entfernte Benutzer am Dienst des Zellularkommunikationssystems 10 teilnimmt.
- Das Zellularkommunikationssystem 10 liefert Informationsaudiodienste und Datenübertragungsdienste (zusammengefasst Rundfunkinformationsdienste) an entfernte Benutzer in jeder Zelle. Solche Rundfunkinformationsdienste werden durch den Rundfunksender 11 über das öffentliche Telefonnetz 12 und die Mobilvermittlungseinrichtung 14 herkömmlich an die entfernten Benutzer 26,28, 30 und 32 geliefert. Herkömmlicherweise beginnen Aufrufe von Informationsaudiodiensten (z. B. Verkehrsbericht) mit einer Anforderung von einem der entfernten Benutzer, wie den entfernten Benutzern 26 und 28. Die Verbindungsanforderung für den Informationsaudiodienst wird dann genauso wie eine Standardsprachverbindung aufgebaut, wobei der anfordernde entfernte Benutzer mit dem Rundfunksender 11 des Informationsaudiodienstes ausschließlich für die Dauer der Verbindung verbunden ist. Ebenso werden Datenübertragungsdienste vom Rundfunksender 11 zu den entfernten Benutzer 30 und 32 herkömmlicherweise durch eine Reihe von Verbindungen vom Rundfunksender 11 zu den entfernten Benutzern 30 und 32 über das öffentliche Telefonnetz 12 und die Mobilvermittlungseinrichtung 14 eingeleitet. Jede Verbindung zu jedem entfernten Benutzer findet auf einem dedizierten Kanal der Zelle 22 statt.
- Das erfindungsgemäße Verfahren zur Bereitstellung von Rundfunkinformationsdiensten auf einem gemeinsam genutzten Kanal wird in den Fig. 2 und 3 dargestellt. Fig. 2 stellt das Verfahren dar, wo der entfernte Benutzer die Verbindungsanforderung eines Rundfunkinformationsdienstes einleitet, und Fig. 3 stellt das Verfahren dar, wo der Rundfunksender 11 die Verbindungsanforderung einleitet, einen Rundfunkinformationsdienst zu liefern.
- Insbesondere stellt Fig. 2 das Verfahren der vorliegenden Erfindung dar, wo die Verbindungsanforderung eines Rundfunkinformationsdienstes durch einen der entfernten Benutzer 26 und 28 eingeleitet wird, und die Rundfunkinformation wird an den anfordernden entfernten Benutzer über einen gemeinsam genutzten Rundfunkkanal geliefert. Vor der Lieferung eines Rundfunkdienstes bestimmt die Zellensteuervorrichtung 18 bei der Aktivierung der Zelle 22 einen Steuerkanal in der Zelle 22 zur Behandlung von Verbindungsanforderungen. Der Steuerkanal ist ein Standardsprachkanal, der durch die Zellensteuervorrichtung 18 als ein Steuerkanal bestimmt worden ist, und liegt in einem bestimmten Bereich der Kanäle. Die Bestimmung eines Steuerkanals ist Teil der Standardeinstellprozedur, wenn eine Zelle aktiviert wird.
- Sobald die Zelle aktiviert worden ist, beginnt das Verfahren der vorliegenden Erfindung bei Schritt 204, wenn die Zellensteuervorrichtung 18 eine Verbindungsanforderung eines Informationsaudiodienstes von einem entfernten Benutzer, wie dem entfernten Benutzer 26, auf dem Steuerkanal empfängt. Als Reaktion auf die Verbindungsanforderung eines Informationsaudiodienstes vom entfernten Benutzer 26 auf dem Steuerkanal prüft die Zellensteuervorrichtung 18 die Zugriffsberechtigung für den entfernten Benutzer 26, indem sie bei Schritt 208 die Profil- und Zugriffsberechtigungsinformationen für den entfernten Benutzer 26 aus dem HLR 20 abruft. Beruhend auf der aus dem HLR 20 abgerufenen Information, stellt die Zellensteuervorrichtung 18 bei Schritt 210 fest, ob der entfernte Benutzer 26 ein gültiger Benutzer ist. Wenn der entfernte Benutzer 26 kein gültiger Benutzer ist, folgt das Verfahren dem "Nein"-Zweig vom Schritt 210 zum Schritt 216, wo der entfernte Benutzer 26 getrennt wird und kein Informationsaudiodienst an den entfernten Benutzer 26 geliefert wird. Wenn andererseits bei Schritt 210 die Zellensteuervorrichtung 18 feststellt, dass der entfernte Benutzer 26 ein gültiger Benutzer ist, folgt das Verfahren dem "Ja"-Zweig zu Schritt 212.
- Bei Schritt 212 stellt die Zellensteuervorrichtung 18 fest, ob ein Rundfunkkanal für den besonderen angeforderten Rundfunkinformationsdienst schon aktiv ist und mit irgendeinem entfernten Benutzer in der Zelle 22 verbunden ist. Wenn der Rundfunkkanal für den angeforderten Rundfunkinformationsdienst schon aktiv ist, folgt das Verfahren dem "Ja"-Zweig vom Schritt 212 zum Schritt 218, und der entfernte Benutzer 26 wird mit dem Rundfunkkanal für den Empfang des angeforderten Informationsaudiodienstes vom Rundfunksender 11 verbunden. Die Verbindung des entfernten Benutzers 26 mit dem aktiven Rundfunkkanal wird durch die Zellensteuervorrichtung 18 durchgeführt, die dem entfernten Benutzer 26 über den Steuerkanal befiehlt, neu auf den aktiven Rundfunkkanal abzustimmen.
- Wenn die Zellensteuervorrichtung 18 bei Schritt 212 feststellt, dass ein Rundfunkkanal für den angeforderten Rundfunkinformationsdienst noch nicht aktiv und mit einem entfernten Benutzer verbunden ist, folgt das Verfahren dem "Nein"-Zweig vom Schritt 212 zum Schritt 214, wo die Zellensteuervorrichtung 18 einen Sprachkanal als einen Rundfunkkanal bestimmt. Das Verfahren fährt dann mit Schritt 220 fort, und die Zellensteuervorrichtung 18 schaltet die Überwachung des Rücksignals zur Gütesteuerung des Rundfunkkanals ab. Um einen Sprachkanal als einen Rundfunkkanal zu verwenden, muss die Zellensteuervorrichtung 18 die Rücksignale zur Gütesteuerungszwecken ignorieren, da mehrere Rücksignale von mehreren entfernten Benutzern normalerweise als ein Gütemangel im Sprachkanal interpretiert werden. Die auf den Rücksignalen beruhende Gütesteuerung wird auf dem Rundfunkkanal deaktiviert, indem dem Rundfunkkanal Steuerkanaleigenschaften zugewiesen werden oder indem dem Rundfunkkanal Diagnoseeinstellungen zugewiesen werden. Sobald der Rundfunkkanal bestimmt (Schritt 214) und konditioniert worden ist, die Rücksignalgüte zu ignorieren (Schritt 220), aktiviert die Zellensteuervorrichtung 18 bei Schritt 222 den Rundfunkkanal. Sobald der Rundfunkkanal bei Schritt 222 aktiviert ist, fährt das Verfahren dann mit Schritt 218 fort, wo der entfernte Benutzer 26 mit dem Rundfunk kanal verbunden wird, indem als Reaktion auf Befehle aus der Zellensteuervorrichtung 18 über den Steuerkanal erneut auf den Rundfunkkanal abgestimmt wird.
- Wenn ein zweiter entfernter Benutzer 28 anschließend dieselbe Rundfunkinformation anfordert, wird der zweite entfernte Benutzer 28 nach dem Gültigmachen bei Schritt 210 mit dem Rundfunkkanal verbunden und nutzt ihn gemeinsam mit dem entfernten Benutzer 26.
- Sich Fig. 3 zuwendend, wird ein erfindungsgemäßes Verfahren zur Lieferung einer Rundfunkinformation gezeigt, wenn ein Rundfunksender 11 über des öffentliche Telefonnetz 12 eine Verbindungsanforderung von Rundfunkdaten an eine Anzahl identifizierter entfernter Benutzer, wie Anschlagtafeln 30 und 32 einleitet. Das Verfahren beginnt bei Schritt 300 mit einer Verbindungsanforderung an die Mobilvermittlungseinrichtung 14 nach einen Rundfunkdienst vom Rundfunksender 11.
- Als Reaktion auf die Verbindungsanforderung bei Schritt 300, prüft die Zellensteuervorrichtung 18 das HLR 20 bei Schritt 302, um festzustellen, ob der Rundfunksender 11 berechtigt ist, an die identifizierten entfernten Benutzer des Zellularkommunikationssystems 10 rundzusenden. Wenn der Rundfunksender nicht berechtigt ist, folgt das Verfahren dem "Nein"- Zweig von Schritt 302 zu Schritt 314, wo die Verbindung des Rundfunksenders mit der Mobilvermittlungseinrichtung 14 getrennt wird. Wenn der Rundfunksender 11 berechtigt ist, an die identifizierten entfernten Benutzer des Zellularkommunikationssystems 10 bei Schritt 302 rundzusenden, folgt das Verfahren dem "Ja"-Zweig zu Schritt 304.
- Bei Schritt 304 identifiziert die Zellensteuervorrichtung 18 die entfernten Benutzer, wie die Anschlagtafeln 30 und 32, die die Rundfunkinformation vom Rundfunksender 11 empfangen sollen. Die entfernten Benutzer werden beruhend auf einer Information im HLR 20 identifiziert. Die Information im HLR 20 wurde zu der Zeit zugeführt, zu der der Rundfunksender 11 sich verpflichtete, den Rundfunkdienst bereitzustellen. Bei Schritt 306 bestimmt die Zellensteuervorrichtung 18 einen Rundfunkkanal in Zelle 22 zum Rundsenden von Daten vom Rundfunksender 11 zu entfernten Benutzern, wie den Anschlagtafeln 30 und 32. Um einen Sprachkanal als einen Rundfunkkanal zu verwenden, muss die Zellensteuervorrichtung 18 aufgrund der mehreren Rücksignale von den entfernten Benutzern 26 und 28 wieder das Rücksignal zu Gütesteuerungszwecken ignorieren. Bei Schritt 308 wird die Gütesteuerung auf dem Rundfunkkanal deaktiviert, indem dem Rundfunkkanal Steuerkanaleigenschaften zugewiesen werden oder indem dem Rundfunkkanal Diagnoseeinstellungen zugewiesen werden. Sobald der Rundfunkkanal bei den Schritten 306 und 308 eingestellt worden ist, fährt das Verfahren mit dem Schritt 310 fort.
- Bei Schritt 310 aktiviert die Zellensteuervorrichtung 18 den Rundfunkkanal. Sobald der Rundfunkkanal bei Schritt 310 aktiviert ist, fährt das Verfahren mit Schritt 312 fort, wo die entfernten Benutzer 30 und 32 gleichzeitig mit dem Rundfunkkanal verbunden werden, indem sie als Reaktion auf Befehle von der Zellensteuervorrichtung 18 über den Steuerkanal auf den Rundfunkkanal abstimmen.
- Beruhend auf dem vorhergehenden, stellt die vorliegende Erfindung ein System und Verfahren zur Lieferung von Rundfunkinformationsdiensten an eine Anzahl entfernter Benutzer über einen gemeinsam genutzten Rundfunkkanal bereit. Indem ein Rundfunkkanal gemeinsam genutzt wird, kann die begrenzte Anzahl von Kanälen in einer Zelle geschont werden, und die Nutzung des Zellularkommunikationssystems kann erweitert werden.
Claims (14)
1. Verfahren zur Übertragung von Daten an entfernte Benutzer auf gemeinsam
genutzten Kanälen in einem Zellularkommunikationssystem (10), wobei das
Zellularkommunikationssystem eine Mobilvermittlungseinrichtung (14), entfernte Benutzer (26),
Zellen (22) und eine begrenzte Anzahl von Kanälen pro Zelle aufweist, wobei das
Verfahren die Schritte umfasst: Empfangen einer Anforderung eines Rundfunkdienstes
von einem ersten entfernten Benutzer; Bestimmen eines Rundfunkkanals in einer
Zelle zum Rundfunkdienst; Aktivieren des bestimmten Rundfunkkanals und
Verbinden des ersten entfernten Benutzers mit dem bestimmten Rundfunkkanal;
gekennzeichnet durch:
Abschalten der Güteüberwachung des Rücksignals vom ersten entfernten Benutzer
für den bestimmten Rundfunkkanal, wodurch ein zweiter entfernter Benutzer mit dem
bestimmten Rundfunkkanal verbunden werden kann, während der erste entfernte
Benutzer mit dem bestimmten Rundfunkkanal verbunden ist.
2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Abschalten der Güteüberwachung des
Rücksignals ausgeführt wird, indem dem Rundfunkkanal Diagnoseeinstellungen
zugewiesen werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Abschalten der Güteüberwachung des
Rücksignals ausgeführt wird, indem dem Rundfunkkanal Steuerkanaleigenschaften
zugewiesen werden.
4. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Verfahren ferner umfasst: Empfangen einer
Anforderung eines Dienstes vom zweiten entfernten Benutzer und Verbinden des
zweiten entfernten Benutzers mildem bestimmten Rundfunkkanal zur selben Zeit wie
den ersten entfernten Benutzer.
5. Verfahren zur Übertragung von Daten an entfernte Benutzer auf gemeinsam
genutzten Kanälen in einem Zellularkommunikationssystem (10), wobei das
Zellularkommunikationssystem eine Mobilvermittlungseinrichtung (14), entfernte Benutzer (26),
Zellen (22) und eine begrenzte Anzahl von Kanälen pro Zelle aufweist, wobei das
Verfahren die Schritte umfasst: Empfangen einer Anforderung eines Dienstes von einem
Rundfunksender; Bestimmen eines Rundfunkkanals in einer Zelle für den
Rundfunkdienst; Aktivieren des bestimmten Rundfunkkanals; und Verbinden einer Anzahl
entfernter Benutzer mit dem bestimmten Rundfunkkanal; gekennzeichnet durch:
Abschalten der Güteüberwachung des Rücksignals von jedem verbundenen
entfernten Benutzer für den bestimmten Rundfunkkanal.
6. Verfahren nach Anspruch 5, wobei das Abschalten der Güteüberwachung des
Rücksignals ausgeführt wird, indem dem Rundfunkkanal Diagnoseeinstellungen
zugewiesen werden,
7. Verfahren nach Anspruch 6, wobei das Abschalten der Güteüberwachung des
Rücksignals ausgeführt wird, indem dem Rundfunkkanal Steuerkanaleigenschaften
zugewiesen werden.
8. Zellularkommunikationssystem (10), das eine Mobilvermittlungseinrichtung (14),
entfernte Benutzer (26), Zellen (22) und eine begrenzte Anzahl von Kanälen pro Zelle
aufweist, wobei die Mobilvermittlungseinrichtung umfasst: eine
Zellensteuervorrichtung, die betriebsfähig mit der Zelle verbunden ist, zur Steuerung des Zugriffs auf die
Kanäle in der Zelle, wobei die Zellensteuervorrichtung eingerichtet ist, eine
Anforderung eines Rundfunkdienstes von einem ersten entfernten Benutzer zu empfangen,
einen Rundfunkkanal in einer Zelle für den Rundfunkdienst zu bestimmen; den
bestimmten Rundfunkkanal zu aktivieren und den ersten entfernten Benutzer mit dem
bestimmten Rundfunkkanal zu verbinden; und dadurch gekennzeichnet ist, dass:
die Zellensteuervorrichtung ferner eingerichtet ist, die Güteüberwachung des
Rücksignals vom ersten entfernten Benutzer für den bestimmten Rundfunkkanal
abzuschalten, wodurch ein zweiter entfernter Benutzer mit dem bestimmten Rundfunkkanal
ver
bunden werden kann, während der erste entfernte Benutzer mit dem bestimmten
Rundfunkkanal verbunden ist.
9. Zellularkommunikationssystem nach Anspruch 8, wobei die Zellensteuervorrichtung
eingerichtet ist, die Güteüberwachung des Rücksignals abzuschalten, indem dem
Rundfunkkanal Diagnoseeinstellungen zugewiesen werden.
10. Zellularkommunikationssystem nach Anspruch 8, wobei die Zellensteuervorrichtung
eingerichtet ist, die Güteüberwachung des Rücksignals abzuschalten, indem dem
Rundfunkkanal Steuerkanaleigenschaften zugewiesen werden.
11. Zellularkommunikationssystem nach Anspruch 8, wobei die Zellensteuervorrichtung
eingerichtet ist, als Reaktion auf den Empfang einer Anforderung eines Dienstes vom
zweiten entfernten Benutzer, den zweiten entfernten Benutzer mit dem bestimmten
Rundfunkkanal zur selben Zeit wie den ersten entfernten Benutzer zu verbinden.
12. Zellularkommunikationssystem, das eine Mobilvermittlungseinrichtung (14), entfernte
Benutzer (26), Zellen (22) und eine begrenzte Anzahl von Kanälen pro Zelle aufweist,
wobei das Mobilvermittlungseinrichtung umfasst: eine Zellensteuervorrichtung, die
betriebsfähig mit der Zelle verbunden ist, zur Steuerung des Zugriffs auf die Kanäle
in der Zelle, wobei die Zellensteuervorrichtung eingerichtet ist, eine Anforderung
eines Dienstes von einem Rundfunksender zu empfangen; einen Rundfunkkanal in
einer Zelle für den Rundfunkdienst zu bestimmen; den bestimmten Rundfunkkanal zu
aktivieren; und eine Anzahl entfernter Benutzer mit dem bestimmten Rundfunkkanal
zu verbinden, und dadurch gekennzeichnet ist, dass
die Zellensteuervorrichtung ferner eingerichtet ist, die Güteüberwachung des
Rücksignals von den verbundenen entfernten Benutzern für den bestimmten Rundfunkkanal
abzuschalten.
13. Zellularkommunikationssystem nach Anspruch 12, wobei die Zellensteuervorrichtung
eingerichtet ist, die Güteüberwachung des Rücksignals abzuschalten, indem dem
Rundfunkkanal Diagnoseeinstellungen zugewiesen werden.
14. Zellularkommunikationssystem nach Anspruch 12, wobei die Zellensteuervorrichtung
eingerichtet ist, die Güteüberwachung des Rücksignals abzuschalten, indem dem
Rundfunkkanal Steuerkanaleigenschaften zugewiesen werden.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US08/902,778 US6026289A (en) | 1997-07-30 | 1997-07-30 | System and method for wireless broadcast on shared channels |
PCT/US1998/015346 WO1999007168A1 (en) | 1997-07-30 | 1998-07-23 | A system and method for wireless broadcast on shared channels |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69811673D1 DE69811673D1 (de) | 2003-04-03 |
DE69811673T2 true DE69811673T2 (de) | 2003-09-18 |
Family
ID=25416384
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69811673T Expired - Fee Related DE69811673T2 (de) | 1997-07-30 | 1998-07-23 | System und verfahren für drahtlosen rundfunk auf gemeinsam genutzten kanälen |
Country Status (14)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6026289A (de) |
EP (1) | EP1000515B1 (de) |
AR (1) | AR014902A1 (de) |
AT (1) | ATE233461T1 (de) |
AU (1) | AU8585598A (de) |
BR (1) | BR9812112A (de) |
CA (1) | CA2299444A1 (de) |
CO (1) | CO4790190A1 (de) |
DE (1) | DE69811673T2 (de) |
DK (1) | DK1000515T3 (de) |
ES (1) | ES2193549T3 (de) |
PT (1) | PT1000515E (de) |
UY (1) | UY25119A1 (de) |
WO (1) | WO1999007168A1 (de) |
Families Citing this family (35)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5949017A (en) * | 1996-06-18 | 1999-09-07 | Abb Power T&D Company Inc. | Electrical transformers containing electrical insulation fluids comprising high oleic acid oil compositions |
US7050445B1 (en) | 1997-07-30 | 2006-05-23 | Bellsouth Intellectual Property Corporation | System and method for dynamic allocation of capacity on wireless networks |
US6069882A (en) | 1997-07-30 | 2000-05-30 | Bellsouth Intellectual Property Corporation | System and method for providing data services using idle cell resources |
US7046643B1 (en) | 1997-07-30 | 2006-05-16 | Bellsouth Intellectual Property Corporation | Method for dynamic multi-level pricing for wireless communications according to quality of service |
US7065061B1 (en) * | 1997-07-30 | 2006-06-20 | Bellsouth Intellectual Property Corporation | System and method for providing data services using idle cell resources |
US7349333B2 (en) | 1997-07-30 | 2008-03-25 | At&T Delaware Intellectual Property, Inc. | Associated systems and methods for providing data services using idle cell resources |
FI107859B (fi) | 1998-03-23 | 2001-10-15 | Nokia Networks Oy | Tilauspalvelut matkaviestinjärjestelmässä |
AU5820899A (en) * | 1998-09-11 | 2000-04-03 | Sharewave, Inc. | Shadow clients for computer networks |
EP1114567B1 (de) * | 1998-10-12 | 2006-01-04 | Telefonaktiebolaget LM Ericsson (publ) | Verbindungs- und funkzellanpassung |
US7330693B1 (en) * | 1999-09-17 | 2008-02-12 | Lucent Technologies Inc. | Broadcast channels for wireless telephony |
US6522886B1 (en) * | 1999-11-22 | 2003-02-18 | Qwest Communications International Inc. | Method and system for simultaneously sharing wireless communications among multiple wireless handsets |
US6600918B1 (en) * | 1999-11-22 | 2003-07-29 | Qwest Communications International Inc. | Method and system for providing transmission of selected media programs to a wireless subscriber |
US6349340B1 (en) * | 2000-01-13 | 2002-02-19 | Exigent International, Inc. | Data multicast channelization |
US20010045914A1 (en) * | 2000-02-25 | 2001-11-29 | Bunker Philip Alan | Device and system for providing a wireless high-speed communications network |
FR2811845B1 (fr) * | 2000-07-12 | 2005-04-29 | Sagem | Procede de transmission de donnees a haut debit et systeme de transmission pour la mise en oeuvre du procede |
US6907023B2 (en) | 2000-08-14 | 2005-06-14 | Vesuvius, Inc. | Communique system with dynamic bandwidth allocation in cellular communication networks |
US6829486B2 (en) | 2000-08-14 | 2004-12-07 | Vesuvius | Communique system for combined cellular and wireline communication networks |
US6684076B2 (en) | 2000-08-14 | 2004-01-27 | Vesuvius Inc. | Communique system with hierarchical communique coverage areas in cellular communication networks |
US6594498B1 (en) * | 2000-08-14 | 2003-07-15 | Vesuvius, Inc. | Communique system for cellular communication networks |
US7024200B2 (en) * | 2000-08-14 | 2006-04-04 | Vesuvius, Inc. | Communique system with active feedback for cellular communication networks |
US6954641B2 (en) * | 2000-08-14 | 2005-10-11 | Vesivius, Inc. | Communique wireless subscriber device for a cellular communication network |
US6741856B2 (en) * | 2000-08-14 | 2004-05-25 | Vesuvius Inc. | Communique system for virtual private narrowcasts in cellular communication networks |
US6681115B1 (en) * | 2000-08-14 | 2004-01-20 | Vesuvius Inc. | Communique subscriber handoff between a narrowcast cellular communication network and a point-to-point cellular communication network |
US6687498B2 (en) * | 2000-08-14 | 2004-02-03 | Vesuvius Inc. | Communique system with noncontiguous communique coverage areas in cellular communication networks |
WO2002021705A2 (en) * | 2000-09-07 | 2002-03-14 | A2Q, Inc. | Method and system for high speed wireless data transmission and reception |
US6885630B2 (en) * | 2001-01-03 | 2005-04-26 | At&T Corp. | Combined simulcasting and dedicated services in a wireless communication system |
KR100404433B1 (ko) * | 2001-06-04 | 2003-11-03 | 주식회사 케이티프리텔 | 배포성 1 대 다 통신 서비스 시스템 및 그 방법 |
US20030112804A1 (en) * | 2001-12-19 | 2003-06-19 | Jouni Kamarainen | Method, system and architecture for service broadcasting over orthogonal frequency division multiplexing using an internet protocol cellular network & session initiated protocol |
US20040081089A1 (en) * | 2002-09-26 | 2004-04-29 | Sharp Laboratories Of America, Inc. | Transmitting data on scheduled channels in a centralized network |
US7653012B2 (en) * | 2002-09-26 | 2010-01-26 | Sharp Laboratories Of America, Inc. | Relay transmission of data in a centralized network |
US7006831B2 (en) * | 2002-09-27 | 2006-02-28 | Bellsouth Intellectual Property Corporation | Apparatus and method for providing dynamic communications network traffic control |
WO2006107164A1 (en) * | 2005-04-02 | 2006-10-12 | Samsung Electronics Co., Ltd. | Apparatus and method for delivering stream in a mobile broadcast system |
US7501941B2 (en) * | 2006-01-13 | 2009-03-10 | Lites Out, Llc | Managing advertising devices |
US20110051646A1 (en) * | 2009-08-26 | 2011-03-03 | Rice Christopher T | Dynamic multicasting |
US10206196B2 (en) | 2014-10-23 | 2019-02-12 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Dynamic wireless multicast orthogonal frequency division multiple access architecture |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5131020A (en) * | 1989-12-29 | 1992-07-14 | Smartroutes Systems Limited Partnership | Method of and system for providing continually updated traffic or other information to telephonically and other communications-linked customers |
JPH04334154A (ja) * | 1991-05-10 | 1992-11-20 | Fujitsu Ltd | チャネル選択方式 |
US5404355A (en) * | 1992-10-05 | 1995-04-04 | Ericsson Ge Mobile Communications, Inc. | Method for transmitting broadcast information in a digital control channel |
FR2707069B1 (de) * | 1993-06-23 | 1995-09-15 | Cofira Sa | |
US5761618A (en) * | 1994-12-22 | 1998-06-02 | Bell Atlantic Mobile Systems, Inc. | Updating technique for downloading new system identification (SID) list into a handset |
US5594779A (en) * | 1995-01-12 | 1997-01-14 | Bell Atlantic | Mobile audio program selection system using public switched telephone network |
US5604921A (en) * | 1995-07-07 | 1997-02-18 | Nokia Mobile Phones Ltd. | Radiotelephone user interface for broadcast short message service |
FR2726927A1 (fr) * | 1995-12-06 | 1996-05-15 | Ingenierie Inf Economique Et F | Procede de diffusion d'information de trafic local |
-
1997
- 1997-07-30 US US08/902,778 patent/US6026289A/en not_active Expired - Lifetime
-
1998
- 1998-07-23 WO PCT/US1998/015346 patent/WO1999007168A1/en active IP Right Grant
- 1998-07-23 CA CA002299444A patent/CA2299444A1/en not_active Abandoned
- 1998-07-23 AU AU85855/98A patent/AU8585598A/en not_active Abandoned
- 1998-07-23 BR BR9812112-0A patent/BR9812112A/pt not_active IP Right Cessation
- 1998-07-23 DK DK98937059T patent/DK1000515T3/da active
- 1998-07-23 PT PT98937059T patent/PT1000515E/pt unknown
- 1998-07-23 ES ES98937059T patent/ES2193549T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1998-07-23 AT AT98937059T patent/ATE233461T1/de not_active IP Right Cessation
- 1998-07-23 DE DE69811673T patent/DE69811673T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1998-07-23 EP EP98937059A patent/EP1000515B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1998-07-29 AR ARP980103708A patent/AR014902A1/es not_active Application Discontinuation
- 1998-07-30 CO CO98043555A patent/CO4790190A1/es unknown
- 1998-07-31 UY UY25119A patent/UY25119A1/es not_active Application Discontinuation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
BR9812112A (pt) | 2001-12-18 |
WO1999007168A1 (en) | 1999-02-11 |
CO4790190A1 (es) | 1999-05-31 |
ATE233461T1 (de) | 2003-03-15 |
DE69811673D1 (de) | 2003-04-03 |
CA2299444A1 (en) | 1999-02-11 |
ES2193549T3 (es) | 2003-11-01 |
UY25119A1 (es) | 1998-09-07 |
PT1000515E (pt) | 2003-07-31 |
US6026289A (en) | 2000-02-15 |
EP1000515B1 (de) | 2003-02-26 |
AR014902A1 (es) | 2001-04-11 |
DK1000515T3 (da) | 2003-06-23 |
EP1000515A1 (de) | 2000-05-17 |
AU8585598A (en) | 1999-02-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69811673T2 (de) | System und verfahren für drahtlosen rundfunk auf gemeinsam genutzten kanälen | |
DE10313923B4 (de) | Verfahren zur dynamischen Bestimmung von Ruhezykluswerten in einem ruhenden Fahrzeug | |
DE69616848T2 (de) | Verfahren zum Berechnen der aktuellen Ortszeit in einem zellularen Mobilfunksystem | |
DE69927198T2 (de) | Rundfunk-Informationsversorgungssystem | |
DE69626187T2 (de) | Fahrzeugnotrufnachrichtensystem | |
DE60109890T2 (de) | Senden-und Empfangensystem und Senden-und Empfangenvorrichtung zur Verwaltung von Audiodaten | |
DE60020096T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zur bereitstellung von fairem zugriff für teilnehmer mit unterschiedlichen signalisierungsverzögerungen in einem gruppenkommunikationssystem | |
EP1874002A2 (de) | Kommunikationsnetz mit einer Mehrzahl von Knoten, die auf mobilen Maschinen installiert sind, und Betriebsverfahren dafür | |
DE69515260T2 (de) | Verfahren zur reaktion auf störungen in einem mobilen kommunikationssystem | |
DE102005002964A1 (de) | Signalempfangsvorrichtung zur satellitengestützten Positionsbestimmung | |
DE4191765C1 (de) | Datenübertragungsvorrichtung und Verfahren zur asynchronen und synchronen Datenübertragung | |
DE69231295T2 (de) | Verfahren und system zur verarbeitung inkorrekter einbuchungen | |
DE60120388T2 (de) | Mobiltelefon mit Empfangmode | |
DE69612477T2 (de) | Steuerverfahren für eine effiziente Funkstellenlastverteilung | |
DE69127503T2 (de) | Verfahren und Anordnung zur Ortung von schnurlosen Einheiten in einem schnurlosen Grossraumtelefonsystem | |
DE102018215539A1 (de) | Radiosteuerverfahren für Fahrzeug und System für dasselbe | |
WO2005115037A1 (de) | Feststellung einer signallaufzeit zwischen einem mobilfunkendgerät und einer basisstation | |
DE60320511T2 (de) | Verfahren, Vorrichtung und System zur Behandlung von einem Authentifizierungsfehler von einem zwischen einem GSM-Netz und einem WLAN-Netz umherstreifenden Teilnehmer | |
WO2000033278A1 (de) | Verfahren zur anforderung und zur verarbeitung von verkehrsinformationen | |
DE69404237T2 (de) | Alarmsystem für eine mobile Funkstation | |
DE69914530T2 (de) | Teilnehmergerät und Verfahren zür Aktualisierung eines Funktionswertes | |
EP4164916A1 (de) | Ladestation für ein elektrofahrzeug, zentraleinheit und ladestationssystem | |
DE112018002288T5 (de) | Verfahren und systeme zur reduzierung des eingehenden anfragetraffics in einem drahtlosen netzwerk | |
DE19954281C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Radioeinrichtung mit mehreren Tunereinrichtungen | |
WO1999063735A1 (de) | Zusatzvorrichtung für mobilfunkgeräte zur verbindung mit telekommunikationsnetzen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |