[go: up one dir, main page]

DE69811611T2 - Device for the production of stone moldings for the brick and tile industry - Google Patents

Device for the production of stone moldings for the brick and tile industry Download PDF

Info

Publication number
DE69811611T2
DE69811611T2 DE1998611611 DE69811611T DE69811611T2 DE 69811611 T2 DE69811611 T2 DE 69811611T2 DE 1998611611 DE1998611611 DE 1998611611 DE 69811611 T DE69811611 T DE 69811611T DE 69811611 T2 DE69811611 T2 DE 69811611T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mold container
mold
parts
containers
walls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE1998611611
Other languages
German (de)
Other versions
DE69811611D1 (en
Inventor
Wilhelmus Jacobus Maria Kosman
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BEHEERMIJ DE BOER NIJMEGEN BV
Beheermaatschappij De Boer Nijmegen BV
Original Assignee
BEHEERMIJ DE BOER NIJMEGEN BV
Beheermaatschappij De Boer Nijmegen BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BEHEERMIJ DE BOER NIJMEGEN BV, Beheermaatschappij De Boer Nijmegen BV filed Critical BEHEERMIJ DE BOER NIJMEGEN BV
Publication of DE69811611D1 publication Critical patent/DE69811611D1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE69811611T2 publication Critical patent/DE69811611T2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B7/00Moulds; Cores; Mandrels
    • B28B7/24Unitary mould structures with a plurality of moulding spaces, e.g. moulds divided into multiple moulding spaces by integratable partitions, mould part structures providing a number of moulding spaces in mutual co-operation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B5/00Producing shaped articles from the material in moulds or on moulding surfaces, carried or formed by, in or on conveyors irrespective of the manner of shaping
    • B28B5/02Producing shaped articles from the material in moulds or on moulding surfaces, carried or formed by, in or on conveyors irrespective of the manner of shaping on conveyors of the endless-belt or chain type
    • B28B5/021Producing shaped articles from the material in moulds or on moulding surfaces, carried or formed by, in or on conveyors irrespective of the manner of shaping on conveyors of the endless-belt or chain type the shaped articles being of definite length
    • B28B5/022Producing shaped articles from the material in moulds or on moulding surfaces, carried or formed by, in or on conveyors irrespective of the manner of shaping on conveyors of the endless-belt or chain type the shaped articles being of definite length the moulds or the moulding surfaces being individual independant units and being discontinuously fed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B7/00Moulds; Cores; Mandrels
    • B28B7/0029Moulds or moulding surfaces not covered by B28B7/0058 - B28B7/36 and B28B7/40 - B28B7/465, e.g. moulds assembled from several parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Press-Shaping Or Shaping Using Conveyers (AREA)
  • Devices For Post-Treatments, Processing, Supply, Discharge, And Other Processes (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Herstellung von Steinformlingen aus Ton für die Ziegelindustrie, mit einem umlaufenden Förderer, der Formenbehälter trägt, die mit beweglichen Böden versehen sind, einem oberhalb der Formenbehälter angeordneten Speicher für Ton, Mitteln zum Austragen von Ton aus dem Speicher in die Formenbehälter, Mitteln zum Pressen und Beschneiden bzw. Trimmen von Ton in den Formenbehältern, Mitteln zum Abführen von Steinformlingen, die von den Formenbehältern gelöst sind und Mitteln zum Zuführen und Platzieren von Abnehmplatten für die Steinformlinge, wobei die Formenbehälter kombiniert sind zu Formenbehälterteilen und einer oder mehrere Ausstoßer, welche die beweglichen Böden versetzen, mit jedem Formenbehälterteil verbunden sind.The present invention relates to a device for producing stone moldings from clay for the brick and tile industry, with a rotating conveyor, the mold container wearing, those with movable floors are provided, a memory arranged above the mold container for clay, Means for discharging clay from the store into the mold containers, means for pressing and trimming or trimming clay in the mold containers, means for lead away of stone moldings detached from the mold containers and means for feeding and Placing slabs for the stone moldings, the mold containers being combined into mold container parts and one or more ejectors, which the movable floors move with each mold container part are connected.

Eine derartige Vorrichtung aus der EP-A-0 680 812 bekannt, die den nächstkommenden Stand der Technik gegenüber der vorliegenden Erfindung darstellt.Such a device from the EP-A-0 680 812 discloses the closest prior art across from of the present invention.

Die Erfindung hat zum Ziel, eine Vorrichtung des im Oberbegriff angegebenen Typs vorzusehen, die in geeigneter Weise hergestellt werden kann zur Herstellung von Steinformlingen unterschiedlicher Abmessungen bei geringeren Kosten.The aim of the invention is a To provide device of the type specified in the preamble, the can be suitably manufactured for the production of Stone moldings of different dimensions at a lower cost.

Zu diesem Zweck weist die erfindungsgemäße Vorrichtung das Merkmal auf, daß jeder Formenbehälterteil zwei Teile umfaßt zur gegenseitigen, lösbaren Kopplung, wobei der erste Teil die Wände der Formenbehälter umfaßt und der zweite Teil die beweglichen Böden der Formenbehälterteile umfaßt.For this purpose, the device according to the invention the feature on that everyone Mold container part comprises two parts for mutual, releasable Coupling, the first part comprising the walls of the mold container and the second part the movable floors the mold container parts includes.

Durch einfaches Ersetzen des ersten Teils jedes Formenbehälterteils der erfindungsgemäßen Vorrichtung durch einen anderen ersten Teil mit unterschiedlichen Formenbehälterabmessungen, können die Abmessungen der mit Hilfe der Vorrichtung herzustellenden Steinformlinge innerhalb bestimmter Grenzen geändert werden. Die damit verbundenen Kosten sind minimal, da teuerere me chanische Komponenten wie beispielsweise Ausstoßer und/oder Komponenten des Föderers nicht ersetzt werden müssen.By simply replacing the first Part of each mold container part the device according to the invention through another first part with different mold container dimensions, can the dimensions of the stone moldings to be produced using the device changed within certain limits become. The associated costs are minimal, since more expensive mechanical ones Components such as ejectors and / or components of the Föderers do not need to be replaced.

In einem ersten bevorzugten Ausführungsbeispiel umfassen die beweglichen Böden abnehmbare Bodenplatten. Indem nun auch die abnehmbaren Bodenplatten durch andere Bodenplatten mit unterschiedlichen Abmessungen ersetzt werden, können die Abmessungen der herzustellenden Steinformlinge je nach Erfordernis über einen sehr weiten Bereich angepaßt werden.In a first preferred embodiment include the movable floors removable base plates. By adding the removable base plates replaced by other floor slabs with different dimensions can be the dimensions of the stone moldings to be produced, depending on the requirement, via a adapted to a very wide range become.

In einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel können die Teile jedes Formenbehälterteils mit Hilfe von Bolzen und damit zusammenwirkenden plattenartigen Elementen miteinander gekoppelt werden. Dies ist eine schnelle und einfache Kopplung bzw. Verbindung, wobei die plattenartigen Elemente auch als Führungselemente dienen können, wenn der erste Teil an dem zweiten Teil montiert ist.In a further preferred embodiment can the parts of each mold container part with With the help of bolts and interacting plate-like elements be coupled together. This is quick and easy Coupling or connection, the plate-like elements also as leadership elements can serve when the first part is mounted on the second part.

In noch einem anderen bevorzugten Ausführungsbeispiel umfaßt der erste Teil des Formenbehälterteils zwei weitere Teile zwecks lösbarer Kopplung, wobei die weiteren Teile einen äußeren Teil umfassen, der die Wände des Formenbehälterteils definiert und einen inneren Teil, der die Wände der Formenbehälter definiert. Die Materialien bzw. Werkstoffe des äußeren und des inneren Teils sind vorzugsweise unterschiedlich. Dieses bevorzugte Ausführungsbeispiel ermöglicht es der erfindungsgemäßen Vorrichtung schnell und billig geeignet zu werden beim Anordnen einer ausgewählten Struktur auf den herzustellenden Steinformlingen. In Bezug auf eine derartige Modifizierung ist es ausreichend, lediglich den inneren Teil jedes ersten Formenbehälterteils zu ersetzen.In yet another preferred one embodiment comprises the first part of the mold container part two more parts for the purpose of detachable Coupling, wherein the other parts comprise an outer part, the Walls of the Mold container part and an inner part that defines the walls of the mold containers. The materials of the outer and inner part are preferably different. This preferred embodiment allows it the device according to the invention to become suitable quickly and cheaply when arranging a selected structure on the stone moldings to be produced. With regard to such Modification is sufficient, just the inner part of each first mold container part to replace.

Falls erforderlich, so ist der zweite Teil des Formenbehälterteils lösbar mit dem Förderer gekoppelt. Dies ermöglicht ein einfaches Ersetzen der bewegbaren Böden und/oder der dazugehörigen Ausstoßer, wenn es nicht möglich ist, die gewünschte Einstellung unter Ausübung eines Ersetzens von (Teilen von) dem ersten Teil oder dem zweiten Teil zu erzielen.If necessary, the second is Part of the mold container part solvable with the sponsor coupled. this makes possible a simple replacement of the movable floors and / or the associated ejector, if it is not possible is the desired setting under exercise replacing (parts of) the first part or the second To achieve part.

Die Erfindung betrifft auch einen Formenbehälterteil, wie er beschrieben ist als Komponente der erfindungsgemäßen Vorrichtung. Die Erfindung wird hier unten detaillierter beschrieben unter Bezugnahme auf die Zeichnungen, in denen:The invention also relates to a Mold container part, as described as a component of the device according to the invention. The invention is described in more detail below with reference to the drawings in which:

1 schematisch ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung zeigt; 1 schematically shows a preferred embodiment of the device according to the invention;

2 ein zweiteiliges Ausführungsbeispiel des Formenbehälterteils gemäß der Erfindung zeigt; 2 shows a two-part embodiment of the mold container part according to the invention;

3 ein dreiteiliges Ausführungsbeispiel des Formenbehälterteils gemäß der Erfindung zeigt; 3 shows a three-part embodiment of the mold container part according to the invention;

4 schematisch einen Teil des Formenbehälterteils gemäß der Erfindung, mehr im Detail, zeigt; 4 schematically shows a part of the mold container part according to the invention, in more detail;

5 ein alternatives Ausführungsbeispiel der 4 zeigt; und 5 an alternative embodiment of the 4 shows; and

6 ein alternatives Ausführungsbeispiel des ersten Teils des Formenbehälterteils gemäß der Erfindung, zeigt. 6 shows an alternative embodiment of the first part of the mold container part according to the invention.

Die Vorrichtung 1 zum Herstellen von Steinformlingen für die Ziegelindustrie umfaßt einen Kettenförderer 3. Formenbehälter, die in Form von Formenbehälterteilen 4 zu einer Einheit kombiniert sind, werden auf dem Kettenförderer platziert. Die Formenbehälterteile passen eng aneinander. Oberhalb der Formenbehälter befindet sich ein Speicher 5 für Ton, der in ständiger Bewegung gehalten wird durch einen Rührer 6, der von einem Elektromotor 7 angetrieben ist. Ton wird dem Speicher 5 mit Hilfe eines umlaufenden Förderers 8 zugeführt. Ton wird aus dem Speicher 5 ausgeführt in die Formenbehälter und dann nach unten gedrückt durch die Preßvorrichtung 9, welche um die Welle 10 schwenkbar ist. Der überschüssige Ton wird auch abgeschnitten bzw. getrimmt unter Verwendung von Mitteln, die nicht eingezeichnet sind. Die Vorrichtung 11 führt Abnehmplatten 12 auf einen Formenbehälterteil, derart, daß nach dem Umdrehen des Formenbehälterteils die Steinformlinge 13 auf den Platten zu liegen kommen, nachdem sie von den Formenbehältern gelöst wurden.The device 1 for the production of stone moldings for the brick industry includes a chain conveyor 3 , Mold containers, in the form of mold container parts 4 combined into one unit are placed on the chain conveyor. The mold container parts fit closely together. There is a store above the mold containers 5 for clay that is kept in constant motion by a stirrer 6 by an electric motor 7 is driven. Sound becomes memory 5 with the help of a rotating conveyor 8th fed. Sound is out of memory 5 executed in the mold container and then pressed down by the pressing device 9 which around the wave 10 is pivotable. The excess clay is also cut off or trimmed using means that are not turned on are drawn. The device 11 carries weight plates 12 on a mold container part, such that after turning the mold container part, the stone moldings 13 come to rest on the plates after they have been detached from the mold containers.

2 und 3 zeigen alternative Ausführungsbeispiele des erfindungsgemäßen Formenbehälterteils 4, d. h., ein zweiteiliges Ausführungsbeispiel (2) und ein dreiteiliges Ausführungsbeispiel (3). Gleiche Komponenten sind in beiden Figuren mit gleichen Bezugszeichen versehen. Alternativen sind mit Hilfe von Apostrophen angegeben. 2 and 3 show alternative embodiments of the mold container part according to the invention 4 , that is, a two-part embodiment ( 2 ) and a three-part embodiment ( 3 ). The same components are provided with the same reference symbols in both figures. Alternatives are given with the help of apostrophes.

Ein Kettenglied 15 des Kettenförderers 3 umfaßt Ohren 18, 19, 20, die als Verbindungen des Kettenförderers dienen. Die unterschiedlichen Formenbehälter 21 sind zu einer Einheit auf dem Formenbehälterteil 4 kombiniert. Der versetzbare Boden 23 wird erfindungsgemäß durch den Ausstoßer 24 angetrieben. Letzterer steht unter Vorspannung der Feder 25, die den Ausstoßer derart zentriert, daß keine separate Führung in dem Kettenglied 15 notwendig ist. Der Ausstoßer 24 wird durch eine an sich bekannte Antriebsvorrichtung (nicht gezeigt) während des Lösens der Steinformlinge, betrieben.A chain link 15 of the chain conveyor 3 includes ears 18 . 19 . 20 that serve as links of the chain conveyor. The different mold containers 21 are one unit on the mold container part 4 combined. The removable floor 23 is according to the invention by the ejector 24 driven. The latter is pretensioned by the spring 25 that centers the ejector so that there is no separate guide in the chain link 15 necessary is. The pusher 24 is operated by a drive device known per se (not shown) during the loosening of the stone moldings.

Jeder Formenbehälterteil 4 bzw. 4' besteht erfindungsgemäß aus zwei Teilen 4A und 4B bzw. 4A' und 4B' zwecks gegenseitiger, lösbarer Kopplung. Der erste Teil 4A umfaßt die Wände 22 der Formenbehälter 21. Der zweite Teil 4B bzw. 4B' die beweglichen Böden 23.Every mold container part 4 respectively. 4 ' consists of two parts according to the invention 4A and 4B respectively. 4A ' and 4B ' for mutual, releasable coupling. The first part 4A embraces the walls 22 the mold container 21 , The second part 4B respectively. 4B ' the movable floors 23 ,

Beide Teile 4A und 4B bzw. 4B' können gegenseitig mit Hilfe von Abdeckplatten 26 und Bolzen 27 gekoppelt sein.Both parts 4A and 4B respectively. 4B ' can be mutually using cover plates 26 and bolts 27 be coupled.

In dem dreiteiligen Ausführungsbeispiel der 3 können der Formenbehälterteil und das Kettenglied 15 voneinander entkoppelt sein. Die Kopplung beider Teile findet statt unter Verwendung der Schraubenmutterverbindungen 16 bzw. 17.In the three-part embodiment of the 3 can the mold container part and the chain link 15 be decoupled from each other. The coupling of both parts takes place using the screw nut connections 16 respectively. 17 ,

4 und 5 zeigen klar, daß die Bodenplatte 23 eine Mutterplatte 23b umfaßt, auf der eine Platte 23a lösbar montiert werden kann. Die Platte 23a ist vorzugsweise aus Gummi. 4 and 5 clearly show that the bottom plate 23 a motherboard 23b includes on the one plate 23a can be detachably mounted. The plate 23a is preferably made of rubber.

Des weiteren ist in 5 ein Packungsstreifen 28 gezeigt, mit dem die Tiefe der Formenbehälter 21 und daher die Dicke der Steinformlinge, eingestellt werden kann.Furthermore, in 5 a packing strip 28 shown with the depth of the mold container 21 and therefore the thickness of the stone moldings can be adjusted.

Unter Verwendung der Erfindung können die Abmessungen der Steinformlinge auf sehr billige Weise innerhalb bestimmter Grenzen eingestellt werden, durch Ersetzen des ersten Teils 4A. Dies ist in den 4 und 5 dargestellt, in denen die Dicke der Wände 22 differiert. Die Abmessungen der Steinformlinge können über einen weiteren Bereich auch durch Ersetzen der Bodenplatten 23a eingestellt werden.Using the invention, the dimensions of the stone moldings can be set very cheaply within certain limits by replacing the first part 4A , This is in the 4 and 5 shown in which the thickness of the walls 22 differs. The dimensions of the stone moldings can also be changed by replacing the base plates 23a can be set.

In dem zweiteiligen Ausführungsbeispiel sind die Möglichkeiten der Einstellung der Abmessungen begrenzt durch die Anwesenheit der Ausstoßer. Es ist trotz allem wichtig, daß die Ausstoßer derart relativ zu den beweglichen Böden platziert sind, daß die Steinformlinge schnell, ohne Festhaken bzw. Halt, ausgestoßen werden. Falls erforderlich, können pro Boden einer oder mehrere Ausstoßer vorgesehen sein. Wenn die gewünschte Änderung der Abmessungen der Formenbehälter in Kombination mit den vorliegenden Ausstoßern nicht realisiert werden kann, so liefert das dreiteilige Ausführungsbeispiel eine Lösung, da die Ausstoßer auch ersetzt werden können. Auf ein Entkoppeln von oder Wiedereinkoppeln in den Kettenförderer kann in beiden Ausführungsbeispielen verzichtet werden.In the two-part embodiment are the possibilities the setting of the dimensions limited by the presence of the Ejectors. Despite everything, it is important that the ejector are placed relative to the movable floors in such a way that the stone moldings can be expelled quickly, without a hook or hold. If necessary can one or more ejectors may be provided per floor. If the desired change the dimensions of the mold containers cannot be realized in combination with the existing ejectors, so the three-part embodiment provides one Solution, since the ejectors can also be replaced. Uncoupling or recoupling in the chain conveyor can in both embodiments to be dispensed with.

In einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel (gezeigt in 6) umfaßt der erste Teil des Formenbehälterteils 4A zwei weitere Teile 14B und 14B zwecks lösbarer Kopplung. Die weiteren Teile bestehen aus einem äußeren Teil 14B, welcher die Wände des Formenbehälterteils definiert und einem inneren Teil 14A, der die Wände der Formenbehälter definiert. Die Materialien bzw. Werkstoffe des äußeren Teils und des inneren Teils sind vorzugsweise unterschiedlich. Der äußere Teil kann beispielsweise aus Stahl sein, während der innere Teil aus Holz oder Kunststoff hergestellt ist. Teile 14A und 14B können auf viele im Stand der Technik bekannte Weisen miteinander gekoppelt sein, beispielsweise mit Hilfe von Schraubenmutterverbindungen 29, 30.In a further preferred embodiment (shown in 6 ) comprises the first part of the mold container part 4A two more parts 14B and 14B for releasable coupling. The other parts consist of an outer part 14B , which defines the walls of the mold container part and an inner part 14A that defines the walls of the mold containers. The materials of the outer part and the inner part are preferably different. The outer part can be made of steel, for example, while the inner part is made of wood or plastic. parts 14A and 14B can be coupled together in many ways known in the art, for example with the aid of screw nut connections 29 . 30 ,

Die vorliegende Erfindung ist selbstverständlich nicht auf die beschriebenen und dargestellten Ausführungsbeispiele beschränkt, sondern umfaßt alle Ausführungsbeispiele, die in den Bereich der beigefügten Ansprüche fallen.The present invention is of course not limited to the described and illustrated embodiments, but includes all Embodiments, the attached in the range Expectations fall.

Claims (11)

Vorrichtung zur Herstellung von Steinformlingen aus Ton für die Ziegelindustrie, mit einem umlaufendem Förderer (3), der Formenbehälter (21) trägt, die mit beweglichen Böden (23) versehen sind, einem oberhalb der Formenbehälter angeordneten Speicher für Ton (5), Mitteln zum Ausführen von Ton aus dem Speicher in die Formenbehälter, Mitteln zum Pressen und Trimmen von Ton in den Formenbehältern, Mitteln (9) zum Abführen der von den Formenbehältern gelösten Steinformlinge und Mitteln zum Zuführen und Platzieren von Abnehmplatten für die Steinformlinge, wobei mehrere Formenbehälter miteinander kombiniert werden, um Formenbehälterteile (4) zu bilden und ein oder mehrere Ausstoßer (24) der/die die beweglichen Böden versetzt/en mit jedem Formenbehälterteil (4) verbunden ist/sind, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Formenbehälterteil (4) zwei Teile zur gegenseitigen, lösbaren Kopplung umfaßt, wobei der erste Teil (4A, 4A') die Wände (22) der Formenbehälter (21) umfaßt und der zweite Teil (4B, 4B') die beweglichen Böden (23) der Formenbehälter (21) umfaßt.Device for the production of stone moldings made of clay for the brick industry, with a rotating conveyor ( 3 ), the mold container ( 21 ) that has movable floors ( 23 ) are provided, a storage for clay arranged above the mold containers ( 5 ), Means for discharging clay from the store into the mold containers, means for pressing and trimming clay in the mold containers, means ( 9 ) for removing the stone moldings detached from the mold containers and means for feeding and placing removal plates for the stone moldings, a plurality of mold containers being combined with one another to form mold container parts ( 4 ) and one or more ejectors ( 24 ) which moves the movable floors with each mold container part ( 4 ) is / are connected, characterized in that each mold container part ( 4 ) comprises two parts for mutual, releasable coupling, the first part ( 4A . 4A ' ) the walls ( 22 ) the mold container ( 21 ) and the second part ( 4B . 4B ' ) the movable floors ( 23 ) the mold container ( 21 ) includes. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beweglichen Böden (23) abnehmbare Bodenplatten aufweisen.Device according to claim 1, characterized in that the movable floors ( 23 ) have acceptable floor panels. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Teile (4A, 4A', 4B, 4B') jedes Formenbehälterteils (4) gegenseitig gekoppelt sein können durch damit zusammenwirkende Bolzen (27) und plattenartige Elemente (26).Device according to claim 1 or 2, characterized in that the parts ( 4A . 4A ' . 4B . 4B ' ) each mold container part ( 4 ) can be mutually coupled by interacting bolts ( 27 ) and plate-like elements ( 26 ). Vorrichtung nach Anspruch 1–3, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Teil (4A, 4A') zwei weitere Teile zur lösbaren Kopplung umfaßt, wobei die weiteren Teile einen äußeren Teil (14B) umfassen, der die Wände des Formenbehälterteils definiert und einen inneren Teil (14A), der die Wände der Formenbehälter definiert.Device according to claims 1-3, characterized in that the first part ( 4A . 4A ' ) comprises two further parts for detachable coupling, the further parts an outer part ( 14B ) which defines the walls of the mold container part and an inner part ( 14A ), which defines the walls of the mold containers. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Materialien des äußeren Teils (14B) und des inneren Teils (14A) unterschiedlich sind.Device according to claim 4, characterized in that the materials of the outer part ( 14B ) and the inner part ( 14A ) are different. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1–5, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Teil (4B, 4B') des Formenbehälterteils (4) lösbar mit dem Förderer gekoppelt ist.Device according to one of claims 1-5, characterized in that the second part ( 4B . 4B ' ) of the mold container part ( 4 ) is detachably coupled to the conveyor. Formenbehälterteil (4), wie er als Komponente der Vorrichtung beschrieben wurde, wie sie in einem der vorstehenden Ansprüche beansprucht wurde, dadurch gekennzeichnet, daß der Formenbehälterteil zwei Teile zur gegenseitigen, lösbaren Kopplung umfaßt, wobei der erste Teil (4A, 4A') die Wände (22) der Formenbehälter (21) umfaßt und der zweite Teil (4B, 4B') die beweglichen Böden (23) der Formenbehälter (21) umfaßt.Mold container part ( 4 ) as described as a component of the device as claimed in one of the preceding claims, characterized in that the mold container part comprises two parts for mutual, releasable coupling, the first part ( 4A . 4A ' ) the walls ( 22 ) the mold container ( 21 ) and the second part ( 4B . 4B ' ) the movable floors ( 23 ) the mold container ( 21 ) includes. Formenbehälterteil nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die beweglichen Böden (23) abnehmbare Bodenplatten umfassen.Mold container part according to claim 7, characterized in that the movable floors ( 23 ) include removable floor panels. Formenbehälterteil nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Teile des Formenbehälterteils (4) gegenseitig miteinander gekoppelt werden können mittels Bolzen (27) und damit zusammenwirkenden plattenartigen Elementen (26).Mold container part according to claim 7 or 8, characterized in that the parts of the mold container part ( 4 ) can be mutually coupled using bolts ( 27 ) and the interacting plate-like elements ( 26 ). Formenbehälterteil nach einem der Ansprüche 7–9, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Teil (4A, 4A') zwei weitere Teile zwecks lösbarer Kopplung umfaßt, wobei die weiteren Teile einen äußeren Teil (14B) umfassen, der die Wände des Formenbehälterteils definiert und einen inneren Teil (14A), der die Wände der Formenbehälter definiert.Mold container part according to one of claims 7-9, characterized in that the first part ( 4A . 4A ' ) comprises two further parts for the purpose of releasable coupling, the further parts an outer part ( 14B ) which defines the walls of the mold container part and an inner part ( 14A ), which defines the walls of the mold containers. Formenbehälter nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Materialien des äußeren Teils (14B) und des inneren Teils (14A) unterschiedlich sind.Mold container according to claim 10, characterized in that the materials of the outer part ( 14B ) and the inner part ( 14A ) are different.
DE1998611611 1997-11-21 1998-11-23 Device for the production of stone moldings for the brick and tile industry Expired - Lifetime DE69811611T2 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL1007600A NL1007600C2 (en) 1997-11-21 1997-11-21 Device for the production of green bricks for the stone industry.
NL1007600 1997-11-21

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69811611D1 DE69811611D1 (en) 2003-04-03
DE69811611T2 true DE69811611T2 (en) 2004-03-25

Family

ID=19766050

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998611611 Expired - Lifetime DE69811611T2 (en) 1997-11-21 1998-11-23 Device for the production of stone moldings for the brick and tile industry

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0917938B1 (en)
DE (1) DE69811611T2 (en)
ES (1) ES2191251T3 (en)
NL (1) NL1007600C2 (en)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1011060C2 (en) * 1999-01-18 2000-07-19 Hanson Baksteen Nederland B V Manufacture of paving bricks 'on edge' i.e. in their in-use orientation so that adjusting base of mold determines depth of paving
US6468065B1 (en) 1999-09-29 2002-10-22 Anvil Iron Works, Inc. Brick molding apparatus
PT1112827E (en) * 1999-12-29 2004-07-30 Ind Pica S P A MACHINE WITH MOLDS WITH INTERMUTABLE FUNDS FOR FORMING BRICKS TO BE STILL COOKED FROM A MIX
NL1014262C2 (en) * 2000-02-02 2001-08-03 Beheermij De Boer Nijmegen Bv Molded container with exchangeable molded container part.
NL1023170C2 (en) * 2003-04-14 2004-10-18 Beheermij De Boer Nijmegen Bv System and method for manufacturing green bricks.
NL1024056C2 (en) * 2003-08-06 2005-02-08 Beheermij De Boer Nijmegen Bv Manufacturing device of green bricks, has mold containers displaced downwardly at release stage in which open sides of mold containers are oriented downwardly to release green bricks to drying plates
NL1025525C2 (en) * 2003-08-06 2005-02-08 Beheermij De Boer Nijmegen Bv Device for the production of green bricks for the brick industry.
SE531076C2 (en) * 2007-04-12 2008-12-09 Ingenjoers Hebe Ab Fa Plant for the production of concrete
NL1034930C2 (en) * 2008-01-18 2009-07-21 Beheermij De Boer Nijmegen Bv Device with improved stamping device and methods thereof.
CN119304986A (en) * 2024-12-18 2025-01-14 山东盛宇新材料有限公司 Energy-saving thermal insulation block forming device

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL80914B (en) * 1937-01-22 1939-04-15
NL8802568A (en) * 1988-10-18 1990-05-16 Sneek Hubert Maschf Brick mould forming arrangement - has endless transporter, supporting parallel arranged mould boxes
NL1000186C2 (en) * 1994-05-06 1995-11-06 Boer Beheer Nijmegen Bv De Mould frame and ejector mechanism for clay brick production machine
NL9400756A (en) * 1994-05-06 1995-12-01 Boer Beheer Nijmegen Bv De Establishment for the production of green bricks for the stone industry.

Also Published As

Publication number Publication date
ES2191251T3 (en) 2003-09-01
EP0917938A1 (en) 1999-05-26
DE69811611D1 (en) 2003-04-03
EP0917938B1 (en) 2003-02-26
NL1007600C2 (en) 1999-05-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0753387B1 (en) Process for making moulded blocks
DE102011050367B4 (en) Shaking grate for a filling car of a stone forming machine
DE69811611T2 (en) Device for the production of stone moldings for the brick and tile industry
DE69501252T2 (en) MOLDING DEVICE
DE69016864T2 (en) Device for the production of concrete blocks.
EP0556363B1 (en) Vertical press and process for using the same
EP1764173B1 (en) Powder moulding press
EP0139783A1 (en) Device for processing scrap, waste or the like
DE69520166T2 (en) Device for the production of stone moldings in the brick industry
EP0543185B1 (en) Moulding machine
DE2900314A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR SHAPING AND MECHANICAL OR SEMI-MECHANICAL SETTING OF PAVING STONES OR MODULATED TILES MADE OF CONCRETE OR OTHER MATERIALS
EP1165259B1 (en) Sorting device
DE69231807T2 (en) METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING CONCRETE ELEMENTS
DE3807973A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING MULTI-LAYERED BLOCKS AS A BLANK FOR THE PRODUCTION OF PANELS CONSTRUCTED FROM MARBLE AGGLOMERATE, GRANITE AGGLOMERATE, SAND OR OTHER STONES
DE2436663C3 (en) Method and device for the production of objects made of plastic with a high filler content
DE112004001226B4 (en) Vibration table for concrete casting machines and method for its production
DE2552157C3 (en) Device for producing blocks from lignocellulose-containing particles to which a hydraulic binder, preferably cement, is added
EP0661002A1 (en) Form for moulding chocolates or the like suitable for screw transporter
DE602004009373T2 (en) Apparatus for the production of moldings for the brick industry
DE112006000700T5 (en) Modular mounting device for concrete casting machines
DE69609395T2 (en) Device for molding tablets of a cosmetic product
DE3002355A1 (en) Cheese press - with pairs of pistons in press frame for side insertion of cheese mould box
WO1990010610A2 (en) Process and device for preparing compost for growing mushrooms
DE4415177A1 (en) Press with first and second pressing stations
DE3109150C1 (en) System for punching fresh asbestos cement moldings

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition