[go: up one dir, main page]

DE69810473T2 - Schutzschalter mit integrierter polabschirmung - Google Patents

Schutzschalter mit integrierter polabschirmung

Info

Publication number
DE69810473T2
DE69810473T2 DE69810473T DE69810473T DE69810473T2 DE 69810473 T2 DE69810473 T2 DE 69810473T2 DE 69810473 T DE69810473 T DE 69810473T DE 69810473 T DE69810473 T DE 69810473T DE 69810473 T2 DE69810473 T2 DE 69810473T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit breaker
terminal shield
terminal
main frame
fastening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69810473T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69810473D1 (de
Inventor
B. Green
Dale Robbins
W. Souza
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Energy and Automation Inc
Original Assignee
Siemens Energy and Automation Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US08/884,869 external-priority patent/US6144001A/en
Priority claimed from US08/884,793 external-priority patent/US6121562A/en
Application filed by Siemens Energy and Automation Inc filed Critical Siemens Energy and Automation Inc
Publication of DE69810473D1 publication Critical patent/DE69810473D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69810473T2 publication Critical patent/DE69810473T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/02Bases, casings, or covers
    • H01H9/0264Protective covers for terminals

Landscapes

  • Breakers (AREA)

Description

  • Die in dieser Anmeldung beschriebene Erfindung betrifft eine Vorrichtung, ein Mittel, ein System und ein Verfahren zur Bereitstellung eines Schutzschalters mit einer Schutzschalter-Anschlussabschirmung mit integralen Befestigungs- und Installations- und Abbaumerkmalen, die von einer Bedienperson ohne Verwendung von Werkzeugen installiert oder abgebaut werden kann. Des weiteren enthält die bzw. das Schutzschalter-Anschlussabschirmungsvorrichtung und -mittel mit integralen Befestigungs- und Installations- und Abbaumerkmalen ein integrales Schutzschalterinstallations- und -abbaumerkmal, das Fingergriffe bereitstellt, die eine Person entweder beim Montieren, sonstigen Installieren oder Abbauen eines Schutzschalters an seiner oder von seiner Schutzschalter-Montagestelle unterstützen oder auf andere Weise helfen. Darüber hinaus enthält die bzw. das Schutzschalter-Anschlussabschirmungsvorrichtung und -mittel mit integralen Befestigungs- und Installations- und Abbaumerkmalen ein integrales Anschlussabschirmungs-Befestigungs- oder -Verschlussmerkmal, um unbefugten oder unbeabsichtigten Zugriff auf die Schutzschalteranschlüsse oder Abbau des Schutzschalters zu verhindern und das eine Anzeige unterstützen kann, die anzeigt, ob es einen unbefugten Eingriff in die Schutzschalteranordnung gegeben hat.
  • Somit wird angenommen, dass die hier beschriebene Erfindung eine bzw. ein relativ elegante(s), preisgünstige(s) und zuverlässige(s) Vorrichtung, Mittel, System und Verfahren zur Bereitstellung eines Schutzschalters mit einer bzw. einem Schutzschalter- Anschlussabschirmungsvorrichtung bzw. -mittel bereitstellt, die bzw. das ein integrales Schutzschalterinstallations- und -abbaumerkmal und ein integrales Schutzschalter-Anschlussabschirmungsbefestigungs- oder -verschlussmerkmal aufweist, das sich von einer Bedienperson ohne Verwendung von Werkzeugen leicht installieren oder abbauen lässt.
  • Allgemeiner Stand der Technik
  • Bei technischen Anwendungen müssen die Eingangs- und Ausgangsanschlussbereiche oder -enden von Schutzschalteranordnungen möglicherweise abgeschirmt werden, damit Personen vor unbeabsichtigtem Berühren der Schutzschalteranschlüsse besser geschützt werden. Des Weiteren kann es wünschenswert sein, ein integrales Schutzschalterinstallations- und -abbaumerkmal bereitzustellen, das die Installation oder den Abbau einer Schutzschalteranordnung an oder von ihrer Montagestelle unterstützt oder auf andere Weise erleichtert. Des Weiteren kann es wünschenswert sein, ein integrales Schutzschalter- Anschlussabschirmungsbefestigungs- oder -verschlussmerkmal bereitzustellen, von dem angenommen wird, dass es die Befestigung oder den Verschluss eines Schutzschalters allgemein unterstützt, um unbefugten Zugriff oder Eingriff zu verhindern und/oder eine Anzeige zu unterstützen, die anzeigt, ob ein unbefugter Zugriff auf oder Eingriff in die Schutzschalteranschlüsse stattgefunden hat.
  • Die US-A-5 150 091 offenbart eine Sammelschienenabdeckung zur Abdeckung des Endes eines Schutzschalters, die vorbestimmte Abführwege für Lichtbogengase bereitstellt. In dem Schutzschalter sind geformte Öffnungen vorgesehen, und die Sammelschienenabdeckung ist mit Prallflächen versehen, die zylindrische Schaftteile zur Ineingriffnahme der Öffnungen im Schutzschalter aufweisen. Die Sammelschienenabdeckung wird an den Enden des Schutzschalters befestigt, indem die Prallflächen in die geformten Öffnungen eingeführt werden und die Sammelschienenabdeckung nach unten in die geformten Öffnungen geschoben wird, bis die zylindrischen Schaftteile die Öffnungen in Eingriff nehmen. Dann wird die Sammelschienenabdeckung mittels selbstschneidenden Schrauben am Schutzschalter befestigt.
  • Die US-A-4 774 390 offenbart eine nichtleitende Abschirmung für Anschlüsse von elektrischen Geräten. Die Abschirmung umfasst drei Seiten und eine Abdeckung zur Abdeckung der Anschlüsse. In einer Seite der Abschirmung sind Nuten ausgebildet, die über im elektrischen Gerät vorgesehene Schienen geschoben werden, und von der Seite der Vorrichtung ragende Vorsprünge nehmen eine Aussparung in der Abschirmung in Eingriff, um die Abschirmung an ihren Schienen in Position zu verriegeln.
  • Kurzdarstellung der Erfindung
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht in der Überwindung der Beschränkungen oder Probleme zumindest bestimmter der bekannten Lösungsansätze.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung wird eine Schutzschalteranordnung bereitgestellt, die Folgendes umfasst: ein Schutzschalterglied; mindestens ein Anschlussende, das mit dem Schutzschalterglied verbunden ist; mindestens ein erstes vorragendes Endglied, das dem mindestens einen Anschlussende zugeordnet ist; ein zweites vorragendes Endglied, das dem mindestens einen Anschlussende zugeordnet ist; mindestens eine Endbefestigungsöffnung, die dem mindestens einen ersten vorragenden Endglied zugeordnet ist; ein Anschlussabschirmungs-Hauptrahmenglied zur Abschirmung des mindestens einen Anschlussendes; und mindestens ein erstes Anschlussabschirmungs- Befestigungsglied zur Befestigung des ersten Anschlussabschirmungs-Hauptrahmenglieds an dem mindestens einen ersten ersten vorragenden Endglied; dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung weiterhin ein zweites Anschlussabschirmungs-Befestigungsglied zur Befestigung des Anschlussabschirmungs-Hauptrahmenglieds am zweiten vorragenden Endglied umfasst, und dass das zweite vorragende Endglied in einer Ebene liegt, die im Wesentlichen senkrecht zu der Ebene verläuft, in der das mindestens eine erste vorragende Endglied liegt.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht in der Bereitstellung einer Schutzschalter- Anschlussabschirmungsvorrichtung zur Verwendung mit einer Schutzschalteranordnung mit mindestens einem Schutzschalteranschluss, mindestens einer einem vorragenden Schutzschalter-Endglied zugeordneten Befestigungsöffnung und einem anderen vorragenden Schutzschalter-Endglied, wobei die Schutzschalter- Anschlussabschirmungsvorrichtung mindestens ein Anschlussabschirmungs-Hauptrahmenglied mit einem ersten Anschlussabschirmungs-Befestigungsglied, das zur Befestigung des Anschlussabschirmungs-Hauptrahmenglieds am vorragenden Schutzschalter-Endglied der Schutzschalteranordnung ausgeführt ist, und weiterhin mit einem zweiten Anschlussabschirmungs- Befestigungsglied, das zur weiteren Befestigung des Anschlussabschirmungs-Hauptrahmenglieds an dem anderen vorragenden Schutzschalter-Endglied der Schutzschalteranordnung ausgeführt ist, umfasst.
  • Noch eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht in der Bereitstellung eines Schutzschalter- Anschlussabschirmungsmittels zur Verwendung mit einer Schutzschalteranordnung mit mindestens einem Schutzschalteranschluss, mindestens einer einem vorragenden Schutzschalter-Endglied zugeordneten Befestigungsöffnung und einem anderen vorragenden Schutzschalter-Endglied, wobei das Schutzschalter- Anschlussabschirmungsmittel mindestens ein Anschlussabschirmungs-Hauptrahmenmittel mit einem ersten Anschlussabschirmungs-Befestigungsmittel zur Befestigung des Anschlussabschirmungs- Hauptrahmenmittels am vorragenden Schutzschalter- Endglied der Schutzschalteranordnung und weiterhin mit einem zweiten Anschlussabschirmungs-Befestigungsmittel zur weiteren Befestigung des Anschlussabschirmungs- Hauptrahmenmittels an dem anderen vorragenden Schutzschalter-Endglied der Schutzschalteranordnung umfasst.
  • Noch eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht in der Bereitstellung eines Schutzschalter- Anschlussabschirmungssystems, das eine Schutzschalteranordnung umfasst, wobei die Schutzschalteranordnung mindestens einen Schutzschalteranschluss, mindestens eine einem vorragenden Schutzschalter-Endglied zugeordnete Befestigungsöffnung und ein weiteres vorragendes Schutzschalter-Endglied umfasst, wobei mindestens ein Anschlussabschirmungs-Hauptrahmenglied ein erstes Anschlussabschirmungs-Befestigungsglied, das zur Befestigung des Anschlussabschirmungs-Hauptrahmenglieds am vorragenden Schutzschalter-Endglied der Schutzschalteranordnung ausgeführt ist, und weiterhin ein zweites Anschlussabschirmungs-Befestigungsglied, das zur weiteren Befestigung des Anschlussabschirmungs- Hauptrahmenglieds an dem anderen vorragenden Schutzschalter-Endglied der Schutzschalteranordnung ausgeführt ist, aufweist.
  • Noch eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht in der Bereitstellung eines Schutzschalter- Anschlussabschirmungssystems, das eine Schutzschalteranordnung umfasst, wobei die Schutzschalteranordnung mindestens einen Schutzschalteranschluss, mindestens eine einem vorragenden Schutzschalter-Endglied zugeordnete Befestigungsöffnung und ein weiteres vorragendes Schutzschalter-Endglied umfasst, wobei mindestens ein Anschlussabschirmungs-Hauptrahmenmittel ein erstes Anschlussabschirmungs-Befestigungsmittel zur Befestigung des Anschlussabschirmungs- Hauptrahmenmittels am vorragenden Schutzschalter- Endglied der Schutzschalteranordnung und weiterhin ein zweites Anschlussabschirmungs-Befestigungsmittel zur weiteren Befestigung des Anschlussabschirmungs- Hauptrahmenmittels an dem weiteren vorragenden Schutzschalter-Endglied der Schutzschalteranordnung aufweist.
  • Noch eine andere Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht in der Bereitstellung eines Verfahrens zur Befestigung einer Schutzschalter-Anschlussabschirmungsvorrichtung an mindestens einem Anschlussende einer Schutzschalteranordnung mit mindestens einem Schutzschalteranschluss, mindestens einer einem vorragenden Schutzschalter-Endglied zugeordneten Befestigungsöffnung und einem weiteren vorragenden Schutzschalter-Endglied, wobei man bei dem Verfahren zur Befestigung der Schutzschalter- Anschlussabschirmungsvorrichtung ein erstes Anschlussabschirmungs-Befestigungsglied, das zur Befestigung des Anschlussabschirmungs-Hauptrahmenglieds ausgeführt ist, am vorragenden Schutzschalter-Endglied der Schutzschalteranordnung befestigt und ein zweites Anschlussabschirmungs-Befestigungsglied, das zur weiteren Befestigung des Anschlussabschirmungs- Hauptrahmenglieds ausgeführt ist, an dem anderen vorragenden Schutzschalter-Endglied der Schutzschalteranordnung befestigt.
  • Diese und andere Aufgaben, Vorteile und Merkmale der vorliegenden Erfindungen werden unter Bezugnahme auf die ausführliche Beschreibung der unten in Zusammenhang mit den beigefügten Zeichnungen besprochenen bevorzugten Ausführungsformen leichter und besser verständlich.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • Fig. 1A ist eine Zeichnung einer Außenansicht einer Ausführungsform einer Schutzschalter- Anschlussabschirmung der bzw. des Schutzschalter- Anschlussabschirmungsvorrichtung und -mittels mit integralen Befestigungs- und Installations- und Abbaumerkmalen gemäß den vorliegenden Erfindungen.
  • Fig. 1B ist eine Zeichnung einer Innenansicht einer Ausführungsform einer Schutzschalter- Anschlussabschirmung der bzw. des Schutzschalter- Anschlussabschirmungsvorrichtung und -mittels mit integralen Befestigungs- und Installations- und Abbaumerkmalen gemäß den vorliegenden Erfindungen.
  • Fig. 2 ist eine Zeichnung der Vorrichtung, des Mittels und des Systems und des Verfahrens gemäß den vorliegenden Erfindungen, die eine Schutzschalter- Anschlussabschirmung und eine Schutzschalteranordnung der bzw. des Schutzschalter-Anschlussabschirmungsvorrichtung, -mittels und -systems mit Befestigungs- und Installations- und Abbaumerkmalen zeigt.
  • Fig. 3 ist eine Zeichnung der Vorrichtung, des Mittels, des Systems und des Verfahrens gemäß den vorliegenden Erfindungen, die eine Teilansicht einer Schutzschalter-Anschlussabschirmung der bzw. des Schutzschalter-Anschlussabschirmungsvorrichtung und -mittels mit integralen Befestigungs- und Installations- und Abbaumerkmalen zeigt, wenn sie bzw. es an einem Eingangsanschlussende der Schutzschalteranordnung installiert oder auf andere Weise angebracht ist.
  • Fig. 4 ist eine Zeichnung der Vorrichtung, des Mittels, des Systems und des Verfahrens gemäß den vorliegenden Erfindungen, die eine Vollansicht einer Schutzschalter-Anschlussabschirmung der bzw. des Schutzschalter-Anschlussabschirmungsvorrichtung und -mittels mit integralen Befestigungs- und Installations- und Abbaumerkmalen zeigt, wenn sie bzw. es an dem Eingangsanschlussende der Schutzschalteranordnung installiert oder auf andere Weise angebracht ist.
  • Fig. 5 ist eine Zeichnung der Vorrichtung, des Mittels und des Systems gemäß den vorliegenden Erfindungen, die eine Vollansicht einer Schutzschalter- Anschlussabschirmung der bzw. des Schutzschalter- Anschlussabschirmungsvorrichtung und -mittels mit integralen Befestigungs- und Installations- und Abbaumerkmalen zeigt, wenn sie bzw. es an dem Eingangsanschlussende der Schutzschalteranordnung installiert oder auf andere Weise angebracht ist, und wobei die Schutzschalteranordnung und die Schutzschalter-Anschlussabschirmung durch einen Anschlussabschirmungs-Befestigungs- oder -Verschlussdraht und eine Anschlussabschirmungs- Befestigungs- oder -Verschlussklemme befestigt oder verschlossen ist.
  • Ausführliche Beschreibung der bevorzugten Ausführungsform
  • Auf die Fig. 1 bis 5 Bezug nehmend, umfasst ein Schutzschalter-Anschlussabschirmungssystem 1 mit integralen Befestigungs- und Installations- und Abbaumerkmalen zwei Schutzschalter- Anschlussabschirmungsanordnungen oder -einrichtungen 20 (von denen nur eine gezeigt ist) mit integralen Befestigungs- und Installations- und Abbaumerkmalen und eine Schutzschalteranordnung 90. Eine Schutzschalter- Anschlussabschirmungsvorrichtung, -anordnung oder -einrichtung 20 mit integralen Befestigungs- und Installations- und Abbaumerkmalen wird zur Abschirmung der Eingangsanschlüsse 91a, 91b und 91c des Eingangsanschlussendes 90a der Schutzschalteranordnung 90 verwendet, und eine andere ähnliche Anordnung wird zur Abschirmung der Ausgangsanschlüsse des Ausgangsanschlussendes 90b der Schutzschalteranordnung 90 verwendet. Es wird nur eine Schutzschalter- Anschlussabschirmungsanordnung 20 mit integralen Befestigungs- und Installations- und Abbaumerkmalen gezeigt, da die Ausführung für entweder das Eingangsanschlussende 90a oder das Ausgangsanschlussende 90b der Schutzschalteranordnung 90 die Gleiche oder im Wesentlichen die Gleiche ist.
  • Bei dem Schutzschalter-Anschlussabschirmungssystem 1 mit integralen Befestigungs- und Installations- und Abbaumerkmalen umfasst die Schutzschalteranordnung 90, die die Schutzschalter-Anschlussabschirmungsanordnung 20 mit integralen Befestigungs- und Installations- und Abbaumerkmalen aufnimmt, einen Bedienungs- oder Kipphebelgriff oder ein bewegliches Betätigungsglied 99, das mindestens eine EIN-Stellung, eine AUSLÖSE- Stellung und eine AUS-Stellung aufweisen kann, und weiterhin ein oberes und ein unteres vorragendes, horizontales Schutzschalter-Endglied oder -teil 97 bzw. 98 sowie vorragende, vertikale Endglieder oder -teile 92a, 92b und 93a, 93b, die sowohl am Eingangs- als auch am Ausgangsanschlussende 90a und 90b der Schutzschalteranordnung 90 links und rechts bzw. links und rechts in der Mitte angeordnet sind. Das obere und das untere vorragende, horizontale Schutzschalter- Endglied oder -teil 97 und 98 umfassen obere Zugriffs- und Halteöffnungen oder -löcher 97a, 97b bzw. 97c und untere Zugriffs- und Halteöffnungen oder -löcher 98a, 98b bzw. 98c hinein. Die Schutzschalter- Eingangsanschlüsse 91a, 91b und 91c ragen vom Innenteil der Schutzschalteranordnung 90 hervor und in die Schutzschalter-Anschlussbereiche 96a, 96b und 96c hinein, wobei jeder der Bereiche durch zwei der vorragenden, vertikalen Schutzschalter-Endglieder 92a, 92b und/oder 93a, 93b und das vorragende, horizontale untere Endglied 98 definiert wird. Die links und rechts in der Mitte befindlichen vorragenden, vertikalen Schutzschalter-Endglieder 93a und 93b umfassen weiterhin geschlitzte Schwalbenschwanzöffnungen 94a und 94b, die über die Länge der vorragenden, vertikalen Schutzschalter-Endglieder 93a und 93b verlaufen und die zur sicheren Aufnahme von oberen Anschlussabschirmungs- Schwalbenschwanz-Ansatzgliedern oder -teilen 34a und 34b und unteren Schwalbenschwanz-Ansatzgliedern oder - teilen 36a und 36b der Anschlussabschirmungs- Hauptrahmenflanschglieder 31a und 31b eines Anschlussabschirmungs-Hauptrahmenglieds 30 ausgeführt sind, wie weiter unten besprochen.
  • Weiterhin umfasst die Schutzschalteranordnung 90 Auslöse-Drucktasten, Schutzschalter-Ansatzöffnungen und Schutzschalter-Befestigungsöffnungen. Die Schutzschalteranordnung 90 kann eine elektronische Auslöseeinheit enthalten, die weiterhin Energiemessfähigkeiten besitzen kann. Weiterhin kann die Schutzschalteranordnung 90 eine "einzelne" Einheit sein, oder bei gewissen Anordnungen kann die Schutzschalteranordnung 90 auch eine getrennte Schutzschaltereinheit und eine entsprechende (nicht gezeigte) Montagesteckeinheit umfassen. Bei einer solchen Anordnung können Gewindeschrauben oder -bolzen durch die Schutzschalter-Montageöffnungen gesteckt und durch Gewindeöffnungen in der entsprechenden Montagesteckeinheit aufgenommen werden, so dass die Schutzschaltereinheit an der Montagesteckeinheit montiert wird. Des Weiteren können Schutzschalter- Ansatzöffnungen zur Aufnahme von Gewindestiften aus Kupfer verwendet werden, die in in der Montagesteckeinheit vorgesehene Tulpenschaltstücke aus Kupfer gesteckt werden können. Auf diese Weise kann durch die Montagesteckeinheit ein Strompfad zur Schutzschaltereinheit vorgesehen werden.
  • Unter Bezugnahme auf die Schutzschalter- Anschlussabschirmungsvorrichtung, -anordnung oder -einrichtung 20 mit integralen Befestigungs- und Installations- und Abbaumerkmalen umfasst diese ein Anschlussabschirmungs-Hauptrahmenglied 30 und ein Anschlussabschirmungs-Befestigungs- oder -Verschlussglied 80. Sowohl das Anschlussabschirmungs- Hauptrahmenglied 30, das mehrere Befestigungs- oder Montagemerkmale besitzt, dank derer es an einer Schutzschalteranordnung befestigt oder montiert werden kann, ohne dass Werkzeuge verwendet werden müssen, als auch das Anschlussabschirmungs-Befestigungs- oder -Verschlussglied 80 können integral ausgebildet oder auf andere Weise aus einem als LEXAN 143R bekannten Polycarbonatmaterial oder aus irgendeinem anderen zur Verwendung für die Abschirmung und Befestigung oder den Verschluss von Schutzschalteranschlüssen 91 der Schutzschalteranordnung 90 geeigneten Material gebildet sein. Wie gezeigt, umfasst die Schutzschalter- Anschlussabschirmungsanordnung 20 somit zwei gebildete oder geformte Teile, nämlich das Anschlussabschirmungs- Hauptrahmenglied 30 und das Anschlussabschirmungs- Befestigungs- oder -Verschlussglied 80.
  • Insbesondere umfasst das Anschlussabschirmungs- Befestigungs- oder -Verschlussglied 80 ein horizontales Befestigungs- oder Verschlussflanschglied 81, ein vertikales Befestigungs- oder Verschlussflanschglied 82, das weiterhin ein(e) Befestigungs- oder Verschlussdrahtaufnahmeloch bzw. -öffnung 82c umfasst, und ein Lüftungsrippen-Schnappansatzstützglied 83, das weiterhin einen Lüftungsrippen-Schnappansatz 85 und ein Lüftungsrippen-Anschlagglied oder -teil 84 umfasst. Das Lüftungsrippen-Anschlagglied oder -teil 84 ist um die Tiefe oder Dicke der Lüftungsrippen (gemessen von der Außenfläche der Lüftungsrippen zur Innenfläche der Lüftungsrippen) von dem Lüftungsrippen-Schnappansatz 85 beabstandet, so dass es nach Einführung des Lüftungsrippen-Schnappansatzes 85 mit diesem dahingehend zusammenwirkt, eine Horizontalbewegung des Anschlussabschirmungs-Befestigungs- oder -Verschlussglieds 80 zu verhindern. Der Lüftungsrippen- Schnappansatz 85 besitzt eine Lüftungsrippen- Schnappansatzaußenfläche 85a, die breiter ist als eine Lüftungsrippen-Schnappansatzinnenfläche 85b. Darüber hinaus wird die Lüftungsrippen-Schnappansatzinnenfläche 85b um ein Ausmaß von dem vertikalen Befestigungs- oder Verschlussflanschglied 82 verschoben, das ungefähr der Dicke der oberen, mittleren Lüftungsrippen 62 entspricht, so dass die Innenfläche 82b des Befestigungs- oder Verschlussflanschglieds 82 neben der Außenfläche der oberen, mittleren Lüftungsrippen 62 liegt oder fest bezüglich dieser Außenfläche angeordnet ist und sicher angebracht ist, da die Lüftungsrippen- Schnappansatzinnenfläche 85b breiter ist als die Schwalbenschwanz-Schnappansatzaußenfläche 85a, um somit das Entfernen des Lüftungsrippen-Schnappansatzes 85 aus seiner Lage zwischen den oberen mittleren Lüftungsrippen 62b und 62c allgemein zu verhindern. Wenn das Befestigungs- oder Verschlussglied 80 eingesetzt ist, ist darüber hinaus der obere Rand 82d des Befestigungs- oder Verschlussflanschglieds 82 allgemein bündig bezüglich der Anschlussabschirmungs- Zugriffs- und -Halteaußenfläche 40a.
  • Insbesondere umfasst das Anschlussabschirmungs- Hauptrahmenglied 30 ein Anschlussabschirmungs- Hauptrahmenzugriffs- und -halteglied 40 und ein Anschlussabschirmungs-Hauptrahmenabdeckglied 50, die jeweils einander integral oder auf andere geeignete Weise bezüglich einander zugeordnet sind. Wie in den Fig. 1A und 1B gezeigt, sind das Anschlussabschirmungs-Hauptrahmenzugriffs- und -halteglied 40 und das Anschlussabschirmungs- Hauptrahmenabdeckglied 50 allgemein senkrecht zu den gegenseitigen Ebenen ausgebildet. Des Weiteren umfasst das Anschlussabschirmungs-Hauptrahmenglied 30 ein linkes Flanschanschlussabschirmungs-Hauptrahmenglied 30a und ein rechtes Flanschanschlussabschirmungs- Hauptrahmenglied 30b, die jeweils mit dem Anschlussabschirmungs-Hauptrahmenzugriffs- und -halteglied 40 und dem Anschlussabschirmungs- Hauptrahmenabdeckglied 50 integral ausgebildet oder diesen auf andere geeignete Weise zugeordnet sind. Wie in Fig. 1B gezeigt, sind die Anschlussabschirmungs- Hauptrahmenflanschglieder 30a und 30b allgemein senkrecht zu den Ebenen sowohl des Anschlussabschirmungs-Hauptrahmenzugriffs- und -halteglieds 40 als auch des Anschlussabschirmungs- Hauptrahmenabdeckglieds 50 ausgebildet. Die Anschlussabschirmungs-Hauptrahmenflanschglieder 30a und 30b sind so profiliert oder geformt, dass sie fest oder sicher bezüglich der teilweise gekrümmten oder nichtlinearen Außenenden oder -teile entlang den linken und rechten vorragenden Außenendgliedern oder -teilen 92a bzw. 92b der Schutzschalteranordnung 90 angeordnet sind.
  • Weiterhin umfasst das Anschlussabschirmungs- Hauptrahmenglied 30 ein links in der Mitte angeordnetes Anschlussabschirmungs-Schwalbenschwanzflanschglied 31a, ein rechts in der Mitte angeordnetes Anschlussabschirmungs-Schwalbenschwanzflanschglied 31b und ein horizontales Anschlussabschirmungs- Hauprahmenkonstruktionsglied 30c, die jeweils integral mit dem Anschlussabschirmungs-Hauptrahmenzugriffs- und -halteglied 40 und dem Anschlussabschirmungs- Hauptrahmenabdeckglied 50 ausgebildet oder diesen auf andere geeignete Weise zugeordnet sind. Wie in Fig. 1B gezeigt, sind die links und rechts in der Mitte angeordneten Anschlussabschirmungs- Schwalbenschwanzflanschglieder 31a und 31b allgemein senkrecht zu den Ebenen sowohl des Anschlussabschirmungs-Hauptrahmenzugriffs- und halteglieds 40 als auch des Anschlussabschirmungs- Hauptrahmenabdeckglieds 50 ausgebildet. Die links und rechts in der Mitte angeordneten Anschlussabschirmungs- Schwalbenschwanzflanschglieder 31a und 31b umfassen obere Schwalbenschwanz-Ansatzglieder oder -teile 34a und 34b bzw. untere Schwalbenschwanz-Ansatzglieder oder -teile 36a und 36b. Die oberen Schwalbenschwanz- Ansatzglieder oder -teile 34a und 34b und die unteren Schwalbenschwanz-Ansatzglieder oder -teile 36a und 36b sind so ausgeführt, dass sie sicher in geschlitzte Schwalbenschwanzöffnungen 94a und 94b passen, die über die Länge der mittigen vertikalen vorragenden Schutzschalter-Endglieder 93a bzw. 93b der Schutzschalteranordnung 90 verlaufen. Es sei darauf hingewiesen, dass entsprechende Sätze 35a und 35b von oberen Schwalbenschwanz-Ansatzöffnungen und Sätze 37a und 37b von unteren Schwalbenschwanz-Ansatzöffnungen, die in dem oberen bzw. unteren Anschlussabschirmungs- Zugriffsabdeckungsteil 51 bzw. 55 ausgebildet sind, so vorgesehen sind, dass die oberen Schwalbenschwanz- Ansatzglieder oder -teile 34a und 34b und die unteren Schwalbenschwanz-Ansatzglieder oder -teile 36a und 36b integral ausgebildet oder geformt werden können, indem Formmaterial durch die Schwalbenschwanz- Ansatzöffnungsätze 35a und 35b und die Sätze 37a und 37b von unteren Schwalbenschwanz-Ansatzöffnungen einleitet wird.
  • Des Weiteren umfasst das Anschlussabschirmungs- Hauptrahmenglied 30 ein oberes vorragendes horizontales Schutzschalter-Befestigungs- oder -Montageglied 60, das mit dem oberen in der Mitte befindlichen Außenrandbereich des Anschlussabschirmungs- Hauptrahmenglieds 30 integral ausgebildet oder diesem auf andere geeignete Weise zugeordnet ist. Insbesondere definieren der obere linke Innenrand 66a, der obere mittlere Innenrand 66b und der obere rechte Innenrand 66c des Anschlussabschirmungs-Hauptrahmenzugriffs- und -halteglieds 40 die oberen Grenzen einer Befestigungs- oder Verschlusseinrichtungs-Aufnahmeöffnung 65, die sich in dem äußeren mittleren Randbereich der Anschlussabschirmungs-Zugriffs- und -Halteaußenfläche 40a befindet. Darüber hinaus definieren der untere linke Innenrand 67a, der untere mittlere Innenrand 67b und der untere rechte Innenrand 67c teilweise die unteren Innengrenzen, die sich am Innenteil des Anschlussabschirmungs-Hauptrahmenkonstruktionsglieds 30c befinden. Wie gezeigt, ist die Länge der unteren Innenränder 67a und 67c (die gleich lang sind) kleiner als die Länge der oberen Innenränder 66a und 66c (die auch gleich lang sind). Schließlich definieren der vertikale linke Außenrand 68a, der vertikale rechte Außenrand 68c und das untere mittlere äußere Verbindungsglied oder -teil 68b die Verbindungsgrenzen zwischen den oberen Innengrenzen 66 und den unteren Innengrenzen 67. Des Weiteren definieren die unteren Innenränder 67, die vertikalen Außenränder 68a, 68c und das untere mittlere äußere Verbindungsglied 68b die obere Aufnahmeöffnung 65 der Befestigungs- oder Verschlusseinrichtung. Der Befestigungs- oder Verschlussflansch oder -vorsprung 82 des Befestigungs- oder Verschlussglieds 80 wird durch die Öffnung 65 des Befestigungs- oder Verschlussflansches oder -vorsprungs eingeführt. Da der linke und der rechte untere Innenrand 67 kürzer sind als die oberen Innenränder 66, ist das innere Befestigungs- oder Montagesegment 69b von der Außenfläche 40a allgemein in Richtung des unteren mittleren Verbindungsglieds 68b des Anschlussabschirmungs-Hauptrahmenabdeckglieds 50 nach unten geneigt. Auf diese Weise kann der Befestigungs- oder Verschlussdraht 86 leichter durch das bzw. die Befestigungs- oder Verschlussdrahtloch bzw. -öffnung 82c eingeführt oder hindurchgeführt werden, da der obere Rand 82d des Befestigungs- oder Verschlussflanschglieds 82 bezüglich der Anschlussabschirmungs-Zugriffs- und -Halteaußenfläche 40a allgemein bündig ist.
  • Das Schutzschalter-Befestigungs- oder -Montageglied oder -teil 60 umfasst integral ausgebildete obere mittlere Lüftungsrippen 61 und 62. Wie in den Fig. 1 bis 3 gezeigt, ist insbesondere ein bewegliches unteres Konstruktionsglied 64 zur Aufnahme einer Befestigungs- oder Verschlusseinrichtung, das eine untere Öffnung 64e zur Aufnahme der Befestigungs- oder Verschlusseinrichtung aufweist, integral mit den Lüftungsrippen ausgebildet. Die untere Öffnung 64e zur Aufnahme der Befestigungs- oder Verschlusseinrichtung wird durch ein linkes und ein rechtes Konstruktionssegment 64a und 64b und durch ein äußeres und ein inneres Konstruktionsglied 64c und 64d definiert, die mit einem linken und einem rechten dreieckigen, vorragenden Lüftungsrippenglied 63a und 63b integral ausgebildet sind oder ihnen auf andere Weise zugeordnet sind, die von der linken und der rechten oberen Lüftungsrippe 61a bzw. 61b nach außen vorragen und mit ihnen integral ausgebildet sind oder ihnen auf andere Weise zugeordnet sind. Darüber hinaus umfasst die obere Innenseite der Lüftungsrippen 62a, 62b, 62c und 62d ein Befestigungs- oder Montageverlängerungsglied oder -teil 62e, das sich allgemein nach innen in Richtung des beweglichen Schutzschalter-Betätigungsglieds 99 erstreckt und eine obere Fläche 62f besitzt, die von einer inneren Fläche 40b des Anschlussabschirmungs-Hauptrahmenzugriffs- und -halteglieds 40 versetzt oder getrennt ist, so dass ein mittlerer Teil 95 des oberen vorragenden horizontalen Schutzschalterglieds 97 fest oder sicher in einen Bereich 62g passt, der durch die obere Fläche 62f des Befestigungs- oder Montageverlängerungsglieds oder -teils 62e und die Anschlussabschirmungs-Zugriffs- und -Halteinnenfläche 40b definiert wird. In ihrer Normalstellung ist die untere Öffnung 64e zur Aufnahme der Befestigungs- oder Verschlusseinrichtung vertikal auf die obere Öffnung 65 zur Aufnahme der Befestigungs- oder Verschlusseinrichtung ausgerichtet. Das vertikale Befestigungs- oder Verschlussflanschglied oder -teil 82 kann durch die untere und die obere Öffnung 64e bzw. 65 zur Aufnahme der Befestigungs- oder Verschlusseinrichtung eingeführt werden, bis eine obere Fläche 81a des horizontalen Befestigungs- oder Verschlussflanschglieds oder -teils 81 neben einer unteren Fläche der unteren Aufnahmekonstruktionssegmente 64a, 64b, 64c und 64d der Befestigungs- oder Verschlusseinrichtung sitzt oder bezüglich derer fest angeordnet ist.
  • Das Anschlussabschirmungs-Hauptrahmenzugriffs- und -halteglied 40 umfasst des Weiteren ein linkes und ein rechtes vorragendes bzw. einen linken und einen rechten vorragenden Anschlussabschirmungs-Hauptrahmenglied oder -vorsprung 43a und 43c, die so ausgeführt sind, dass sie passgenau und sicher in das bzw. die obere linke und rechte Zugriffs- und Halteloch oder -öffnung 97a bzw. 97c passen, die im oberen, horizontalen, vorragenden Schutzschalter-Endglied oder -teil 97 der Schutzschalteranordnung 90 ausgebildet sind. Insbesondere nehmen das bzw. die obere linke und rechte Schutzschalter-Zugriffs- und Halteloch oder -öffnung 97a und 97c vorragende Schutzschalter- Hauptrahmenhalteglieder oder -vorsprünge 43a bzw. 43c auf. Es sei darauf hingewiesen, dass eine entsprechende linke und rechte geformte Anschlussabschirmungs- Halteöffnung 33a und 33c, die, wie gezeigt, im Anschlussabschirmungs-Hauptrahmenglied 30 ausgebildet sind, vorgesehen sind, so dass das bzw. der vorragende linke und rechte Anschlussabschirmungs Hauptrahmenhalteglied oder -vorsprung 43a und 43c durch Einleiten von Formmaterial durch die linke und die rechte Anschlussabschirmungs-Formöffnung 33a und 33c integral ausgebildet oder geformt werden können.
  • Des Weiteren ist der obere, profilierte Außenrand 41 des Anschlussabschirmungs-Zugriffs- und -Halteglieds 40 so profiliert oder geformt, dass er fest oder sicher bezüglich des oberen Außenrands 101 der Schutzschalter- Frontplatte 100 angeordnet werden kann. Insbesondere sind die gekrümmten oder nichtlinearen Teile 41a, 41b und 41c neben den zumindest teilweise gekrümmten oder profilierten oberen Außenrändern 101a, 101b und 101c der Schutzschalter-Frontplatte 100, die an die Schutzschalter-Zugriffs- und -Halteöffnungen oder -löcher 97a, 97b und 97c zumindest teilweise angepasst sind oder sie zumindest teilweise definieren, auf angepasste Weise oder bezüglich derer fest angeordnet. Schließlich umfasst das Anschlussabschirmungs-Zugriffs- und -Halteglied 40 Anschlussabschirmungs- Zugriffsöffnungen oder -löcher 42a, 42b und 42c, die dazu verwendet werden können, zum Beispiel Zugang eines Spannungsfühlers zu den Schutzschalteranschlüssen 91 zu gestatten, ohne dass das Anschlussabschirmungs- Hauptrahmenglied 30 entfernt werden muss.
  • Bezüglich des Anschlussabschirmungs-Hauptrahmenabdeckglieds 50 umfasst dieses ein oberes ausgespartes Abdecktteil oder -glied 51 und ein unteres Abdeckteil oder -glied 55. Das obere ausgesparte Abdeckteil oder -glied 51 und das untere Abdeckteil oder -glied 55 sind durch ein gekrümmtes oder nichtlineares Abdecksegment 54 miteinander verbunden. Dank des oberen ausgesparten Abdeckteils oder -glieds 51 kann eine Person die Schutzschalteranordnung 90, die sowohl am Eingangsanschlussende 90a als auch am Ausgangsanschlussende 90b eine Anschlussabschirmungsanordnung 20 aufweist, leichter ergreifen, um das Montieren oder Abbauen der Schutzschalteranordnung 90 zu erleichtern. Des Weiteren umfasst das obere, ausgesparte Anschlussabschirmungs-Abdeckteil oder -glied 51 obere, ausgesparte Lüftungsabschnitte 52a und 52c, die alle mit dem Anschlussabschirmungs- Hauptrahmenabdeckglied 50 integral ausgebildet oder ihm auf andere geeignete Weise zugeordnet sind.
  • Darüber hinaus umfasst das untere Anschlussabschirmungs-Abdeckteil oder -glied 55 untere Lüftungsabschnitte 56a, 56b und 56c, die weiterhin untere Lüftungsabschnitte 57a, 57b und 57c und daneben entfernbare untere Lüftungsabschnitte 58a, 58b und 58c umfassen, die alle mit dem Anschlussabschirmungs- Hauptrahmenabdeckglied 50 integral ausgebildet oder ihm auf andere geeignete Weise zugeordnet sind. Weiterhin lassen sich die benachbarten entfernbaren unteren Lüftungsabschnitte 58a, 58b und 58c relativ leicht entfernen, da ihre linke, obere und rechte Seite nur durch ein relativ kleines Ausmaß von Formmaterial in einer Größenordnung von nur ca. 0,5 mm (zwei Hundertstel eines Zolls (0,02 Zoll)) mit dem Rest des Anschlussabschirmungs-Hauptrahmenabdeckglieds 50 integral verbunden sind. Die entfernbaren unteren Lüftungsabschnitte 58a, 58b und 58c können entfernt werden, um (nicht gezeigte) Anschlussleiter mit den Schutzschalteranschlüssen 91 zu verbinden, wenn es dich bei der Schutzschalteranordnung nicht um eine Schutzschalteranordnung-Steckeinheit handelt. Wenn es sich bei der Schutzschalteranordnung 90 jedoch um eine Steckeinheit handelt, die, wie oben besprochen, eine Schutzschaltereinheit, und eine Montagesteckeinheit zur Montage und Aufnahme der Schutzschaltereinheit aufweist, dann brauchen die unteren Lüftungsabschnitte 58 nicht entfernt zu werden, um die Anschlussleiter anzuschließen, da der Leitungspfad durch die Steckanordnung der Steck-Schutzschalteranordnung 90 bereitgestellt wird.
  • Die Schutzschalter-Anschlussabschirmungsanordnung 20 mit integralen Befestigungs- und Installations- und Abbaumerkmalen wird auf folgende Weise an der Schutzschalteranordnung 90 befestigt oder auf andere Weise daran montiert:
  • Zur Installation des Anschlussabschirmungs- Hauptrahmenglieds 30 wird dieses zunächst ergriffen oder auf andere Weise genommen und direkt über das obere, vorragende, horizontale Schutzschalterglied 97 positioniert, so dass die links und rechts in der Mitte angeordneten Anschlussabschirmungs-Schwalbenschwanzflanschglieder 31a und 31b vertikal auf die links und rechts in der Mitte angeordneten, geschlitzten Anschlussabschirmungs-Schwalbenschwanzaufnahmeöffnungen 94a bzw. 94b ausgerichtet sind. Dann wird das Anschlussabschirmungs-Hauptrahmenglied nach unten bewegt, so dass die links und rechts in der Mitte angeordneten Anschlussabschirmungs-Schwalbenschwanzflanschglieder 31a und 31b in die links und rechts in der Mitte angeordneten, geschlitzten Anschlussabschirmungs-Schwalbenschwanzaufnahmeöffnungen 94a und 94b eingesetzt werden. Insbesondere werden das obere und das untere, linke Schwalbenschwanz- Ansatzglied oder -teil 33a und 34a und das obere und das untere, rechte Schwalbenschwanz-Ansatzglied oder -teil 33b und 34b in die linke und die rechte Schwalbenschwanzansatz-Aufnahmeöffnung 94a bzw. 94b eingesetzt. Dann wird das Anschlussabschirmungs- Hauptrahmenglied 30 nach unten geschoben, bis die innere oder untere Fläche 40b des Anschlussabschirmungs-Zugriffs- und -Halteglieds 40 neben einer Außenfläche 97 des oberen, vorragenden horizontalen Schutzschalterglieds oder fest bezüglich der Außenfläche 97 angeordnet wird. Des Weiteren sei darauf hingewiesen, dass sich beim Nachuntenschieben des Anschlussabschirmungs-Hauptrahmenglieds 30 das Befestigungs- oder Montageverlängerungsglied oder -teil 62e, wenn sich der untere Teil der Lüftungsrippen 62 an deren Basis biegt, seitlich nach außen vom Eingangsanschlussende 90a der Schutzschalteranordnung 90 weg bewegt und sich wieder in seine Normalstellung zurückbewegt, so dass es am oberen, mittleren horizontalen Schutzschalterteil 95 des oberen, vorragenden horizontalen Schutzschalterglieds 97 durch Einschnappen befestigt wird. In dieser Stellung sind die gekrümmten oder nichtlinearen Teile 41a, 41b und 41c neben den zumindest teilweise gekrümmten oder profilierten oberen Außenrändern 101a, 102b und 101c der Schutzschalter-Frontplatte 100, die an die Zugriffs- und Halteöffnungen oder -löcher 97a, 97b und 97c zumindest teilweise angepasst sind oder sie zumindest teilweise definieren, auf angepasste Weise oder bezüglich derer fest angeordnet. Wie besprochen, umfasst das Anschlussabschirmungs-Hauptrahmenzugriffs- und -halteglied 40 des Weiteren ein linkes und ein rechtes vorragendes bzw. einen linken und einen rechten vorragenden Anschlussabschirmungs-Hauptrahmenhalteglied oder -vorsprung 43a und 43c, die in dem oberen linken und rechten bzw. der oberen linken und rechten Zugriffs- und Halteloch bzw. -öffnung 97a bzw. 97c, die im oberen vorragenden horizontalen Schutzschalter- Endglied oder -teil 97 der Schutzschalteranordnung 90 ausgebildet sind, angeordnet werden. Insbesondere nehmen das linke und rechte bzw. die linke und die rechte obere Schutzschalter-Zugriffs- und Halteloch bzw. -öffnung 97a und 97c vorragende Anschlussabschirmungs-Hauptrahmenhalteglieder oder -vorsprünge 43a bzw. 43c auf, um zum Beispiel unter Kurzschlussbedingungen eine Querbewegung des Anschlussabschirmungs-Hauptrahmenglieds 30 von der Eingangsanschlussseite 90a weg nach außen oder von der Ausgangsanschlussseite 90b weg nach außen zu verhindern. Wie besprochen sind weiterhin, die Anschlussabschirmungs-Hauptrahmenflanschglieder 31a und 31b so geformt, dass sie bezüglich der teilweise gekrümmten oder nichtlinearen Außenenden oder -teileentlang dem äußeren linken und rechten, vertikalen vorragenden Endglied- oder -teil 92a bzw. 92b der Schutzschalteranordnung 90 fest oder sicher angeordnet werden.
  • Nach der Installation des Anschlussabschirmungs- Hauptrahmenglieds 30 wird das Anschlussabschirmungs- Befestigungs- oder -Verschlussglied 80 ergriffen und so positioniert, dass der obere Rand 82d des vertikalen Befestigungs- oder Verschlussflanschglieds 82 unterhalb der oberen und der unteren Öffnung 65 und 64e zur Aufnahme der Befestigungs- oder Verschlusseinrichtung positioniert wird. Dann wird der Anschlussabschirmungs- Schwalbenschwanzschnappansatz 85 zwischen die beiden oberen, mittleren Lüftungsrippen 62b und 62b eingeführt, bis er einschnappt, so dass er nicht entfernt werden kann, und das Schwalbenschwanz- Rippenanschlagglied 84 wirkt mit dem Lüftungsrippenschnappansatz 85 so zusammen, dass eine vertikale, aber keine horizontale Bewegung oder Verschiebung gestattet wird, so dass das Anschlussabschirmungs-Befestigungs- oder -Verschlussglied 80 vertikal bewegt oder verschoben werden kann, um das vertikale Anschlussabschirmungs- Befestigungs- oder -Verschlussflanschglied 82 durch die obere und die untere Öffnung 65 und 64e zur Aufname der Befestigungs- oder Verschlusseinrichtung einzuführen, bis der obere Rand 82d des vertikalen Befestigungs- oder Verschlussflanschglieds 82 bezüglich der Anschlussabschirmungs-Zugriffs- und -Halteaußenfläche 40a allgemein bündig ist. Als Nächstes kann der Befestigungs- oder Verschlussdraht 86 durch die Befestigungs- oder Verschlussdrahtaufnahmeöffnung 82c eingeführt werden, und dann kann der Befestigungs- oder Verschlussdraht 86 durch die Befestigungs- oder Verschlussklemme 87 befestigt oder verschlossen werden. Statt des Befestigungsdrahts 86 und der Befestigungsdrahtklemme 87 kann jedoch auch irgendeine andere geeignete Befestigungs- oder Verschlussvorrichtung oder -einrichtung verwendet werden.
  • Schließlich werden zum Abbau der Schutzschalter- Anschlussabschirmungsanordnung 20, nämlich des Schutzschalter-Anschlussabschirmungs-Hauptrahmenglieds 30 und des Anschlussabschirmungs-Befestigungs- oder -Verschlussglieds 80, die vorhergehenden Verfahrensschritte oder -vorgänge natürlich im Wesentlichen umgekehrt, mit folgender Ausnahme. Wie besprochen, bewegt sich beim Nachuntenschieben des Anschlussabschirmungs-Hauptrahmenglieds 30 das Befestigungs- oder Montageverlängerungsglied oder -teil 62e zur Seite oder nach außen vom Eingangsanschlussende 90a der Schutzschalteranordnung 90 weg, wenn sich der untere Teil der Lüftungsrippen 62 an deren Basis biegt, und bewegt sich wieder in seine Normalstellung zurück, um durch Einschnappen am oberen, horizontalen, mittleren Schutzschalterteil 95 des oberen, vorragenden, horizontalen Schutzschalterglieds 97 befestigt zu werden. Wenn zunächst das Anschlussabschirmungs-Befestigungs- oder -Verschlussglied 80 abgebaut worden ist, muss ein Benutzer zum Abbau des Schutzschalter-Anschlussabschirmungs- Hauptrahmenglieds 30 den Befestigungsteil 60 des oberen, vorragenden horizontalen Schutzschalterglieds am linken und am rechten dreieckigen, vorragenden Lüftungsrippenglied 63a bzw. 63b ergreifen und ihn von dem Eingangsanschlussende 90a der Schutzschalteranordnung 90 weg zur Seite oder nach außen bewegen, um ihn vom mittleren Schutzschalterteil 95 zu lösen. Danach kann das Anschlussabschirmungs- Hauptrahmenglied nach oben geschoben werden, um die links und rechts in der Mitte angeordneten Anschlussabschirmungs-Schwalbenschwanzflanschglieder 31a und 31b sowie das entsprechende obere und untere, linke Schwalbenschwanz-Ansatzglied oder -teil 33a und 34a und das entsprechende obere und untere, rechte Schwalbenschwanz-Ansatzglied oder -teil 33b und 34b aus den links und rechts in der Mitte angeordneten, geschlitzten Anschlussabschirmungs-Schwalbenschwanzaufnahmeöffnungen 94a und 94 zu entfernen. Des Weiteren werden natürlich das bzw. der linke und das rechte, vorragende Anschlussabschirmungs-Hauptrahmehalteglied oder -vorsprung 43a und 43c aus der bzw. dem oberen linken und rechten Zugriffs- und Halteöffnung oder -loch 97a bzw. 97c, die im oberen, vorragenden horizontalen Endglied oder -teil 97 der Schutzschalteranordnung 90 ausgebildet sind, gelöst oder entfernt.
  • Die Schutzschalter-Anschlussabschirmungsanordnung 20, einschließlich des Anschlussabschirmungs- Hauptrahmenglieds 30 und des Anschlussabschirmungs- Befestigungs- oder -Verschlussglieds 80, kann auf die vorhergehende Weise an einer Schutzschalteranordnung befestigt oder montiert oder davon abgebaut werden, ohne dass Werkzeuge verwendet werden müssen, während des Weiteren das integrierte Schutzschalter- Installations- und -Abbaumerkmal und das integrierte Anschlussabschirmungs-Befestigungs- oder -Verschlussmerkmal bereitgestellt werden.
  • Obgleich die vorliegende Erfindung in Verbindung mit Ausführungsformen beschrieben worden ist, die derzeit als praktisch und bevorzugt erachtet werden, versteht sich, dass die vorliegende Erfindung nicht auf die besonders offenbarten Ausführungsformen beschränkt ist. Demgemäß soll die vorliegende Erfindung verschiedene Modifikationen und vergleichbare Anordnungen, Methoden und Konstruktionen mit umfassen, die im Schutzbereich der Ansprüche liegen.

Claims (8)

1. Schutzschalteranordnung (1), die Folgendes umfasst:
ein Schutzschalterglied (90);
mindestens ein Anschlussende (90a, 90b), das mit dem Schutzschalterglied (90) verbunden ist;
mindestens ein erstes vorragendes Endglied (93a, 93b), das dem mindestens einen Anschlussende (90a, 90b) zugeordnet ist;
ein zweites vorragendes Endglied (97, 98), das dem mindestens einen Anschlussende (90a, 90b) zugeordnet ist;
mindestens eine Endbefestigungsöffnung (94a, 94b), die dem mindestens einen ersten vorragenden Endglied (93a, 93b) zugeordnet ist;
ein Anschlussabschirmungs-Hauptrahmenglied (30, 40, 50) zur Abschirmung des mindestens einen Anschlussendes (90a, 90b); und
mindestens ein erstes Anschlussabschirmungs- Befestigungsglied (34a, 34b, 36a, 36b) zur Befestigung des Anschlussabschirmungs- Hauptrahmenglieds (30, 40,50) an dem mindestens einen ersten vorragenden Endglied (93a, 93b);
dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung weiterhin ein zweites Anschlussabschirmungs- Befestigungsglied (80, 81, 82, 82a, 82b, 82c, 82d, 83, 84, 85) zur Befestigung des Anschlussabschirmungs-Hauptrahmenglieds (30, 40, 50) am zweiten vorragenden Endglied (97, 98) umfasst, und dass das zweite vorragende Endglied (97, 98) in einer Ebene liegt, die im Wesentlichen senkrecht zu der Ebene verläuft, in der das mindestens eine erste vorragende Endglied (93a, 93b) liegt.
2. Anordnung nach Anspruch 1, bei der die mindestens eine Befestigungsöffnung (94a, 94b) eine Schwalbenschwanzöffnung umfasst und bei der das mindestens eine erste Anschlussabschirmungs- Befestigungsglied (34a, 34b, 36a, 36b) ein Schwalbenschwanz-Ansatzglied umfasst.
3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, bei der das zweite Anschlussabschirmungs-Befestigungsglied (80, 81, 82, 82a, 82b, 82c, 82d, 83, 84, 85) ein bewegliches Klemmglied umfasst.
4. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der das zweite Anschlussabschirmungs- Befestigungsglied (80, 81, 82, 82a, 82b, 82c, 82d, 83, 84, 85) weiterhin ein Befestigungsglied (83, 84, 85) zur Verhinderung von Zugriff auf das mindestens eine Anschlussende (90a, 90b) umfasst.
5. Anordnung nach Anspruch 4, bei der das zweite Anschlussabschirmungs-Befestigungsglied (80, 81, 82, 82a, 82b, 82c, 82d, 83, 84, 85) weiterhin einen Befestigungs- oder Verschlussdraht (86) zur Befestigung des Befestigungsglieds (83, 84, 85) am Anschlussabschirmungs-Hauptrahmenglied (30, 40, 50) umfasst.
6. Anordnung nach Anspruch 5, bei der das zweite Anschlussabschirmungs-Befestigungsglied (80, 81, 82, 82a, 82b, 82c, 82d, 83, 84, 85) weiterhin eine Befestigungs- oder Verschlussklemme (87) zum Festklemmen des Befestigungs- oder Verschlussdrahtes (86) umfasst.
7. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der das Anschlussabschirmungs-Hauptrahmenglied (30, 40, 50) mindestens einen Lüftungsabschnitt (51, 51a, 51c, 56a, 56b, 56c, 57a, 57b, 57c, 58a, 58b, 58c) zum Lüften des Schutzschalterglieds (90) umfasst.
8. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der das mindestens eine erste Anschlussabschirmungs-Befestigungsglied (34a, 34b, 36a, 36b) mindestens einen Teil des Anschlussabschirmungs-Hauptrahmenglieds (30, 40, 50) umfasst.
DE69810473T 1997-06-30 1998-05-22 Schutzschalter mit integrierter polabschirmung Expired - Fee Related DE69810473T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/884,869 US6144001A (en) 1997-06-30 1997-06-30 Circuit breaker terminal shield with integral securing and installation and removal features apparatus, means and system
US08/884,793 US6121562A (en) 1997-06-30 1997-06-30 Circuit breaker terminal shield with integral securing and installation and removal features method
PCT/US1998/010552 WO1999000810A1 (en) 1997-06-30 1998-05-22 Circuit breaker terminal shield with integral securing

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69810473D1 DE69810473D1 (de) 2003-02-06
DE69810473T2 true DE69810473T2 (de) 2003-10-30

Family

ID=27128739

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69810473T Expired - Fee Related DE69810473T2 (de) 1997-06-30 1998-05-22 Schutzschalter mit integrierter polabschirmung

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0992047B1 (de)
DE (1) DE69810473T2 (de)
WO (1) WO1999000810A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2161614B2 (es) * 1999-07-13 2002-11-16 Power Controls Iberica Sl Dispositivo de proteccion de terminales para aparatos de baja tension.
IT1319743B1 (it) * 2000-12-29 2003-11-03 Abb Ricerca Spa Base di supporto per un interruttore
US9184013B2 (en) 2013-06-21 2015-11-10 General Electric Company Conductor guide member for a circuit breaker terminal assembly
US11676776B2 (en) 2020-06-12 2023-06-13 Appleton Grp Llc Finger safe cover for a terminal of an electrical switching device

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4774390A (en) * 1987-01-21 1988-09-27 Square D Company Hand protector apparatus for electrical apparatus
US5150091A (en) * 1990-11-08 1992-09-22 General Electric Company Bus cover and lug cover for a molded case circuit breaker

Also Published As

Publication number Publication date
WO1999000810A1 (en) 1999-01-07
DE69810473D1 (de) 2003-02-06
EP0992047B1 (de) 2003-01-02
EP0992047A1 (de) 2000-04-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3878429T2 (de) Mehrpoliger schalter fuer hoeheren strombereich bestehend aus zwei verbundenen formgepressten gehaeusen.
DE102007025372B4 (de) Gehäuse für einen Schutzschalter mit einer monolithischen bzw. einstückigen Tür
DE10013111A1 (de) Adapterplatte und System zur Anbringung eines Bauelementes auf eine Montageunterlage
DE3819638A1 (de) Schalter mit gehaeuse fuer zubehoerteile
EP0185107B1 (de) Motorschutzschalter
DE3428738A1 (de) Installationsgeraet fuer sammelschienensysteme
DE10237701B4 (de) Verbindungsklemme für ein-, mehrdrähtige, insbesondere feindrähtige, elektrische Leiter
DE69810473T2 (de) Schutzschalter mit integrierter polabschirmung
DE69022333T2 (de) Mit einem Trennelement ausgestattete Lastschalter oder modulare Schalter.
DE19846576C2 (de) Plombierbare Verschließeinrichtung
DE29505046U1 (de) Niederspannungs-Schaltgerät mit Berührungsschutz
EP0238960B1 (de) Elektrisches Installationsgerät
DE19840273C2 (de) Elektrischer Anschlußkasten
DE69822580T2 (de) Mehrteiliges Gehäuse für Schutzschalter
DE19615859B4 (de) Einrichtung zum Sichern eines Deckels an einem Schaltergestell
LU93126B1 (de) Durchführungsklemme
DE102018127111A1 (de) Elektrisch isolierende Hülle mit einem Rahmen mit mehreren möglichen Ausrichtungen
EP0616403A1 (de) Wandinstallationskanal
EP0874433A2 (de) Auf Tragschienen aufschnappbares Gerät
DE60029656T2 (de) Elektronischer Auslöser mit abnehmbarem Modul für langzeitverzögerte Auflösung, das einer Funktion zur Spannungsverbindung und -trennung zugeordnet ist
EP0555665B1 (de) Abgangskasten, insbesondere für Schienenverteiler
DE3015945C2 (de) Installationsverteiler
EP4231322B1 (de) Sicherungslasttrennschalter, insbesondere nh-sicherungslasttrennschalter
EP1554788B1 (de) Elektrisches gerät
DE60038720T2 (de) Gehaüse für elektrisches gerät

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee