DE69808370T2 - Kupplung der Spindel eines Kopfstückes mit dem Anker einer Drehbank - Google Patents
Kupplung der Spindel eines Kopfstückes mit dem Anker einer DrehbankInfo
- Publication number
- DE69808370T2 DE69808370T2 DE1998608370 DE69808370T DE69808370T2 DE 69808370 T2 DE69808370 T2 DE 69808370T2 DE 1998608370 DE1998608370 DE 1998608370 DE 69808370 T DE69808370 T DE 69808370T DE 69808370 T2 DE69808370 T2 DE 69808370T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- spindle
- rotor
- axis
- coupling
- lathe
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23Q—DETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
- B23Q7/00—Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting
- B23Q7/10—Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting by means of magazines
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23Q—DETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
- B23Q1/00—Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
- B23Q1/70—Stationary or movable members for carrying working-spindles for attachment of tools or work
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Turning (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft die Spindel des Kopfstücks für die Teile einer Drehbank oder Fräsmaschine, inbesondere mit Kupplung der Spindelachse und des hohlen Rotors des Motors für den Antrieb des Kopfstücks nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
- Es sind Spindeln für Teilkopfstücke für Drehbankn bekannt, bei denen der Stator des Motors in einem äusseren Gehäuse der Maschine angeordnet und die Spindelachse auf Kugellagern abgestützt ist, wie z. B. die Spindelachse der im Dokument EP-743511-A1 beschriebenen Werkzeugmaschine. Die die Spindelachse an beiden Enden abstützenden Kugellager unterliegen dem Verschleiss und müssen ausgewechselt werden.
- Bei Spindeln, deren einwandfrei ausgerichtete Achsen unmittelbar im Hohlraum des Antriebsrotors liegen und deren Vorderteile oder Vorsprünge zur Befestigung des Tellers einen grösseren Druchmesser aufweisen als die Kugellager, können letztere für den Austausch nur über das hintere Ende der Achse ausgebaut werden. Dazu ist es erforderlich, dass an erster Stelle, mit Hilfe einer hydraulischen Pumpe, die Spindel des Rotors entfernt, anschliessend die Kugellager ausgetauscht und schliesslich erneut die Achse in den Rotor eingesetzt wird, wobei auch ein Ofen für die Erwärmung eingesetzt werden muss. Die Notwendigkeit dieser Einrichtungen zwingt deshalb zum Transport derselben an den Standort der Drehbank und zur Durchführung kostenaufwendiger Austauschmassnahmen.
- Die DE-41 22 545 beschreibt eine Lösung für den leichten Ausbau der Kugellager vom vorderen Ende der Spindel her, ohne dass dabei die Spindelachse vom Rotor gelöst werden muss. Diese Lösung zwingt zu einem aufwendigen Bau der Spindel, denn sie wird aus zwei Teilen gebildet, von denen das vordere abnehmbar ist, um das Gleiten der Kugellager zu ermöglichen.
- Die Dokumente Patent Abstract of Japan vol. 016, no. 141 (M-132) - und JP 04002438-A beschreiben eine Kühlstruktur für den Antriebsmotor der Spindel einer Werkzeugmaschine, bestehend aus einem Motorstator, einem Rotor mit einer hinsichtlich der Rotorachse ausgerichtete Zwischenbuchse, einer hohlen, unmittelbar mit der Rotorbuchse verbundenen Spindelachse für die Antrieb der Spindel während der Drehbewegung, einem frontalen Kugellagersatz, auf dem sich die Spindelachse abstützt, während die hohle Spindel einen mit der Zwischenbuchse des Rotors verbundenen verdickten Wandbereich aufweist, sowie aus Kühlelementen für die Führung des Kühlmittels innerhalb der hohlen Spindelachse umfasst.
- Gegenstand der Erfindung ist eine Kupplung zwischen der Spindelachse des Teilkopfstücks einer Dreh- oder Fräsmaschine und dem hohlen Rotor des Antriebsmotors des Kopfstücks gemäss Anspruch 1. Bei der erfindungsmässigen Kupplung werden die vorderen Kugellager nach dem vorherigen Ausbau der Spindel ausgetauscht, ohne dass weder zum Ausbau derselben, noch zum darauffolgenden.
- Einbau in den Rotor der Einsatz anderer Einrichtungen oder Werkzeuge erforderlich wäre, da alle Arbeitsgänge von Hand mit üblichen Werkzeugen durchgeführt werden können.
- Fig. 1 zeigt einen Längsschnitt der Spindel des Kopfstücks mit Motor, entsprechend einer erfindungsmässigen Ausführung.
- Bei der Ausführung 1 der in Fig. 1 gezeigten Kupplung der Achse 2a der Spindel 2 mit dem Rotor 3, befindet sich der Stator 4 des Motors im Gehäuse 5 der Drehbank. Bei dem Motor 3, 4 handelt es sich um einen mit Wasser 13 gekühlten Wechselstrommotor mit hohlem Rotor 3 für den Antrieb der Kopfstücke von Drehbank und Fräsmaschinen, der durch den Einbau der Motorteile zwischen den Hauptlagern 6, 7 der Spindel eine hohe Festigkeit aufweist. Im vorderen Bereich oder Vorsprung 2b der Spindel wird das Kopfstück des (in der Zeichnung nicht dargestellten) Teils befestigt; bei der Ausführung gemäss Fig. 1 wird die Achse 2a der ebenfalls hohlen Spindel von letzterer angetrieben, weshalb die Achsen gut ausgerichtet werden müssen, um eine ausgeglichene Drehbewegung zu erzielen.
- Die Achse 2a wird an den Enden auf einem jeweiligen Kugellagersatz 6, 7 abgestützt, wobei die vorderen Kugellager 6 von der vorderen Haube 14 des Motors abgedeckt und hinter dem vorderen Vorsprung 2b der Spindel zwischen der Haube 14 und dem Rotor 3 eingeschlossen werden, während der Vorsprung 2b frontal die Haube 14 schliesst. Die hinteren Kugellager 7 werden durch die hintere Haube 14 des Motors abgedeckt und können über das hintere Ende der Achse 2a her leicht zum Auswechseln von Hand herausgezogen werden. Die vorderen Kugellager 6 liegen dagegen zwischen dem Vorsprung 2b der Spindel und dem Motor 3, 4, weshalb sie ausgebaut werden müssen, indem zuerst die Spindel 2 des Rotors 3 gelöst und danach aus der Maschine gezogen wird, um die Kugellager 6 durch Verschieben zum hinteren Ende der Achse 2a auszubauen. Nach dem Austausch der Kugellager 6, 7 wird die Achse 2a wieder einwandfrei ausgerichtet am Rotor 3 befestigt. Um die Spindel 2 und den Rotors 3 ohne Mittel für die Demontage und Montage lösen zu können, wird die erfindungsmässige Achse 2a der Spindel mit Hilfe der koaxialen Zwischenbuchse 8 befestigt, welche warm in den Rotor 3 eingedrückt wird.
- Der Innendurchmesser der Kupplungsbuchse 8 und der Durchmesser der Achse 2a der Spindel werden so angepasst, dass ein Mindestspiel 11 erreicht wird, das eine Montage ohne Hilfsmittel ermöglicht. Die Befestigung der Kupplungsbuchse 8 ab der Achse 2a der Spindel zwecks Antrieb während der Drehbewegung erfolgt über eine Vielzahl von Schrauben 9 und Riegeln 10, die an der kreisförmigen vorderen Krone der Kupplung 8 verteilt werden, zu welchem Zweck am vorderen Ende eine verdickte Wand 8a vorgesehen ist, die neben dem verdickten Wandbereich 2c der Achse der Spindel 2 angeordnet wird. Die Schrauben 9 und Riegel 10 befinden sich in Löchern 12, die für einen leichteren Zugang vom Vorsprung 2b der Spindel her offen sind.
- Die Wand der Buchse 8 besitzt eine bestimmte Stärke, die durch den Innendurchmesser des Rotors 3 begrenzt, jedoch dick genug ist, um eine Verformung während der Kompression durch den Rotor 3 und infolge des Widerstands gegen die Verdrehung durch die Zugkraft der Spindel zu verhindern.
Claims (1)
1. Kupplung einer Spindel eines Kopfstückes an einem
Rotor einer Drehbank oder Fräsmaschine, bei welcher die
Spindel (2) für ein Teilkopfstück verwendet wird, der Rotor
(3) während seiner Drehbewegung über eine Zwischenbuchse
(8) eine hohle Achse (2a) der Spindel antreibt, der Stator
(4) des Motors im Gehäuse (5) der Drehbank angeordnet ist
und die Achse (2a) der Spindel auf einem Kugellagersatz
(6, 7) abgestützt wird, dadurch gekennzeichnet, dass in den
Rotor (3) eine zur Achse des Rotors ausgerichtete
Kupplungsbuchse (8) eingedrückt wird, und die Achse (2a)
der Spindel in seinem Innern ebenfalls mit einem Spiel (11)
angepasst wird, damit sie von Hand herausgezogen werden
kann, und dass die Kupplungsbuchse (8) einen mit der
Spindel (2) verbundenen verdickten wandbereich (8a) für die
Antrieb durch den Rotor (3) aufweist, wobei sich die Achse
(2a) der Spindel ausserdem auf einem hinteren
Kugellagersatz (7) abstützt, der nach dem Ausbau der
Spindel zum Austausch desselben auf der Achse (2a) der
Spindel verschoben werden kann.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
ES9701068A ES2147489B1 (es) | 1997-05-19 | 1997-05-19 | Acoplamiento del husillo del cabezal al rotor en un torno. |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69808370D1 DE69808370D1 (de) | 2002-11-07 |
DE69808370T2 true DE69808370T2 (de) | 2003-09-18 |
Family
ID=8299347
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1998608370 Expired - Fee Related DE69808370T2 (de) | 1997-05-19 | 1998-05-08 | Kupplung der Spindel eines Kopfstückes mit dem Anker einer Drehbank |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0879672B1 (de) |
DE (1) | DE69808370T2 (de) |
ES (1) | ES2147489B1 (de) |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0084271B1 (de) * | 1982-01-08 | 1986-11-05 | Fanuc Ltd. | Spindeleinheit |
CH670412A5 (de) * | 1986-11-24 | 1989-06-15 | Tecnodelta | |
JPH042438A (ja) * | 1990-04-13 | 1992-01-07 | Yamazaki Mazak Corp | 工作機械の主軸駆動モータの冷却構造 |
JPH04236145A (ja) * | 1991-01-16 | 1992-08-25 | Fanuc Ltd | ロータ交換型ビルトインモータ |
DE4122545A1 (de) * | 1991-07-08 | 1993-01-14 | Gildemeister Ag | Werkstueckspindel einer drehmaschine |
DE4311431C2 (de) * | 1993-04-07 | 1995-07-13 | Index Werke Kg Hahn & Tessky | Motorspindel für eine Werkzeugmaschine |
-
1997
- 1997-05-19 ES ES9701068A patent/ES2147489B1/es not_active Expired - Fee Related
-
1998
- 1998-05-08 DE DE1998608370 patent/DE69808370T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1998-05-08 EP EP19980500115 patent/EP0879672B1/de not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE69808370D1 (de) | 2002-11-07 |
EP0879672B1 (de) | 2002-10-02 |
ES2147489A1 (es) | 2000-09-01 |
EP0879672A2 (de) | 1998-11-25 |
ES2147489B1 (es) | 2001-04-01 |
EP0879672A3 (de) | 2000-06-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4238564C2 (de) | Elektrowerkzeug | |
DE3424999A1 (de) | Schlitzwandfraese | |
DE3326405C2 (de) | Offenend-Rotorspinnvorrichtung | |
DE102013003330B4 (de) | Zahnstangenangetriebene Servolenkungsvorrichtung | |
DE2203586A1 (de) | Lagerung eines ein spinnorgan direkt antreibenden elektromotors | |
EP1182027A1 (de) | Extrudiervorrichtung | |
DE6812168U (de) | Foerderrolle mit kraftantrieb | |
EP1728577A2 (de) | Aussenwirbelvorrichtung mit einem Wirbelaggregat angetrieben von einem Torquemotor | |
DE102019216750A1 (de) | Prüfstand | |
DE19540391A1 (de) | Bohr- und Meisselgerät | |
DE69808370T2 (de) | Kupplung der Spindel eines Kopfstückes mit dem Anker einer Drehbank | |
DE1588988B2 (de) | Wechselstromgenerator für Direktachsanbau | |
EP1749929A2 (de) | Vorrichtung zur Herstellung und/oder Behandlung einer Materialbahn, insbesondere Papier- oder Kartonbahn | |
EP1847337B1 (de) | Antriebsanordnung für einen in einem Gehäuse gelagerten Richtrotor einer Richtmaschine zum Geraderichten von Draht | |
DE102006032443B4 (de) | Vorrichtung zum Positionieren und Adapter zum Anschließen eines Werkzeugs oder eines Werkstücks | |
DE2418242A1 (de) | Antriebseinheit, beispielsweise fuer trommelwaschmaschinen, mit zwei auf ein gemeinsames abtriebsorgan wirkenden elektromotoren | |
DE8810092U1 (de) | Arbeitsspindel für Fräs- und Bohrmaschinen | |
EP1076399A2 (de) | Linearantrieb | |
DE60201225T2 (de) | Antriebseinheit für eine Mehrzahl von Spindeln | |
DE3511572A1 (de) | Schlauchpumpenaggregat, insbesondere zur beschickung von filterpressen mit industrie- oder abwasserschlaemmen | |
DE2640176A1 (de) | Offenend-spinnaggregat mit einer aufloesewalze | |
EP4389377A1 (de) | Handwerkzeugmaschine | |
AT5535U1 (de) | Motorhandstück | |
DE60007493T2 (de) | Elektrische Spindel, in Rotor und Stator teilbar | |
AT379327B (de) | Antriebsanordnung fuer schwere aggregate mit grossem anfahrdrehmoment |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |