DE69806630T2 - Auf lösungsmittel basierende zusammensetzungen die im wesentlichen eine nicht-gelierte polymerzusammensetzung enthalten - Google Patents
Auf lösungsmittel basierende zusammensetzungen die im wesentlichen eine nicht-gelierte polymerzusammensetzung enthaltenInfo
- Publication number
- DE69806630T2 DE69806630T2 DE69806630T DE69806630T DE69806630T2 DE 69806630 T2 DE69806630 T2 DE 69806630T2 DE 69806630 T DE69806630 T DE 69806630T DE 69806630 T DE69806630 T DE 69806630T DE 69806630 T2 DE69806630 T2 DE 69806630T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- polymer
- solvent
- based composition
- functional groups
- acid
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 title claims abstract description 213
- 239000000203 mixture Substances 0.000 title claims abstract description 139
- 239000002904 solvent Substances 0.000 claims abstract description 61
- 125000000524 functional group Chemical group 0.000 claims abstract description 48
- 239000003125 aqueous solvent Substances 0.000 claims abstract description 7
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 claims abstract description 7
- PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N Styrene Natural products C=CC1=CC=CC=C1 PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 56
- -1 poly(ether) Polymers 0.000 claims description 29
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 claims description 27
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 2-Propenoic acid Natural products OC(=O)C=C NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 21
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 claims description 21
- LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N ethylene glycol Natural products OCCO LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 20
- SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 2-(2-methoxy-5-methylphenyl)ethanamine Chemical compound COC1=CC=C(C)C=C1CCN SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 16
- 125000003178 carboxy group Chemical group [H]OC(*)=O 0.000 claims description 14
- XYLMUPLGERFSHI-UHFFFAOYSA-N alpha-Methylstyrene Chemical compound CC(=C)C1=CC=CC=C1 XYLMUPLGERFSHI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 12
- 238000009833 condensation Methods 0.000 claims description 12
- 230000005494 condensation Effects 0.000 claims description 12
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 claims description 11
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 claims description 11
- 239000004593 Epoxy Substances 0.000 claims description 8
- 125000002924 primary amino group Chemical group [H]N([H])* 0.000 claims description 8
- 229920002635 polyurethane Polymers 0.000 claims description 7
- 239000004814 polyurethane Substances 0.000 claims description 7
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 claims description 5
- WGCNASOHLSPBMP-UHFFFAOYSA-N hydroxyacetaldehyde Natural products OCC=O WGCNASOHLSPBMP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 229920000570 polyether Polymers 0.000 claims description 5
- 239000003086 colorant Substances 0.000 claims description 4
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 claims description 4
- 125000005740 oxycarbonyl group Chemical group [*:1]OC([*:2])=O 0.000 claims description 4
- GOXQRTZXKQZDDN-UHFFFAOYSA-N 2-Ethylhexyl acrylate Chemical compound CCCCC(CC)COC(=O)C=C GOXQRTZXKQZDDN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- WOBHKFSMXKNTIM-UHFFFAOYSA-N Hydroxyethyl methacrylate Chemical compound CC(=C)C(=O)OCCO WOBHKFSMXKNTIM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 239000000654 additive Substances 0.000 claims description 3
- 239000002518 antifoaming agent Substances 0.000 claims description 3
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims description 3
- 239000003431 cross linking reagent Substances 0.000 claims description 3
- 125000005968 oxazolinyl group Chemical group 0.000 claims description 3
- 150000002576 ketones Chemical class 0.000 claims description 2
- 239000000049 pigment Substances 0.000 claims description 2
- 239000001993 wax Substances 0.000 claims description 2
- 239000000080 wetting agent Substances 0.000 claims description 2
- 125000003011 styrenyl group Chemical group [H]\C(*)=C(/[H])C1=C([H])C([H])=C([H])C([H])=C1[H] 0.000 claims 2
- JAJNNFFPWVUOQX-UHFFFAOYSA-N carbonisocyanatidoyl N-(oxomethylidene)carbamate Chemical compound O=C=NC(=O)OC(=O)N=C=O JAJNNFFPWVUOQX-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 125000001261 isocyanato group Chemical group *N=C=O 0.000 claims 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 abstract description 17
- 239000002987 primer (paints) Substances 0.000 abstract description 7
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 abstract description 6
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 abstract description 6
- 239000000976 ink Substances 0.000 abstract description 6
- 239000002966 varnish Substances 0.000 abstract description 6
- 239000013615 primer Substances 0.000 abstract description 2
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 29
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 24
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 20
- 229920001400 block copolymer Polymers 0.000 description 19
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 15
- 239000000178 monomer Substances 0.000 description 13
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 13
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 description 11
- MTHSVFCYNBDYFN-UHFFFAOYSA-N diethylene glycol Chemical compound OCCOCCO MTHSVFCYNBDYFN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 11
- 239000004925 Acrylic resin Substances 0.000 description 10
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 10
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 10
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- 238000000034 method Methods 0.000 description 9
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 9
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 9
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 9
- CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N Methacrylic acid Chemical compound CC(=C)C(O)=O CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 8
- PAFZNILMFXTMIY-UHFFFAOYSA-N cyclohexylamine Chemical compound NC1CCCCC1 PAFZNILMFXTMIY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- CATSNJVOTSVZJV-UHFFFAOYSA-N heptan-2-one Chemical compound CCCCCC(C)=O CATSNJVOTSVZJV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N Malonic acid Chemical compound OC(=O)CC(O)=O OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 239000008096 xylene Substances 0.000 description 7
- ZWEHNKRNPOVVGH-UHFFFAOYSA-N 2-Butanone Chemical compound CCC(C)=O ZWEHNKRNPOVVGH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N O-Xylene Chemical compound CC1=CC=CC=C1C CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- WNLRTRBMVRJNCN-UHFFFAOYSA-N adipic acid Chemical compound OC(=O)CCCCC(O)=O WNLRTRBMVRJNCN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 description 6
- NAQMVNRVTILPCV-UHFFFAOYSA-N hexane-1,6-diamine Chemical compound NCCCCCCN NAQMVNRVTILPCV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- QQVIHTHCMHWDBS-UHFFFAOYSA-N isophthalic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=CC(C(O)=O)=C1 QQVIHTHCMHWDBS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 6
- 239000000047 product Substances 0.000 description 6
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 6
- CXMXRPHRNRROMY-UHFFFAOYSA-N sebacic acid Chemical compound OC(=O)CCCCCCCCC(O)=O CXMXRPHRNRROMY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- JZUHIOJYCPIVLQ-UHFFFAOYSA-N 2-methylpentane-1,5-diamine Chemical compound NCC(C)CCCN JZUHIOJYCPIVLQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- RNLHGQLZWXBQNY-UHFFFAOYSA-N 3-(aminomethyl)-3,5,5-trimethylcyclohexan-1-amine Chemical compound CC1(C)CC(N)CC(C)(CN)C1 RNLHGQLZWXBQNY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 5
- KKEYFWRCBNTPAC-UHFFFAOYSA-N benzene-dicarboxylic acid Natural products OC(=O)C1=CC=C(C(O)=O)C=C1 KKEYFWRCBNTPAC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 5
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 description 5
- 150000004665 fatty acids Chemical class 0.000 description 5
- BDJRBEYXGGNYIS-UHFFFAOYSA-N nonanedioic acid Chemical compound OC(=O)CCCCCCCC(O)=O BDJRBEYXGGNYIS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 5
- QWGRWMMWNDWRQN-UHFFFAOYSA-N 2-methylpropane-1,3-diol Chemical compound OCC(C)CO QWGRWMMWNDWRQN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229920000178 Acrylic resin Polymers 0.000 description 4
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- VZCYOOQTPOCHFL-OWOJBTEDSA-N Fumaric acid Chemical compound OC(=O)\C=C\C(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-OWOJBTEDSA-N 0.000 description 4
- VVQNEPGJFQJSBK-UHFFFAOYSA-N Methyl methacrylate Chemical compound COC(=O)C(C)=C VVQNEPGJFQJSBK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- GLUUGHFHXGJENI-UHFFFAOYSA-N Piperazine Chemical compound C1CNCCN1 GLUUGHFHXGJENI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229920003171 Poly (ethylene oxide) Polymers 0.000 description 4
- 239000004721 Polyphenylene oxide Substances 0.000 description 4
- 150000001412 amines Chemical group 0.000 description 4
- 150000001732 carboxylic acid derivatives Chemical group 0.000 description 4
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 4
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 4
- 150000004985 diamines Chemical class 0.000 description 4
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 description 4
- 150000002009 diols Chemical class 0.000 description 4
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 description 4
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 description 4
- 229920000587 hyperbranched polymer Polymers 0.000 description 4
- 229920001225 polyester resin Polymers 0.000 description 4
- 239000004645 polyester resin Substances 0.000 description 4
- 229920001451 polypropylene glycol Polymers 0.000 description 4
- 238000007639 printing Methods 0.000 description 4
- 238000010926 purge Methods 0.000 description 4
- TYFQFVWCELRYAO-UHFFFAOYSA-N suberic acid Chemical compound OC(=O)CCCCCCC(O)=O TYFQFVWCELRYAO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N trans-butenedioic acid Natural products OC(=O)C=CC(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- PUPZLCDOIYMWBV-UHFFFAOYSA-N (+/-)-1,3-Butanediol Chemical compound CC(O)CCO PUPZLCDOIYMWBV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- KWKAKUADMBZCLK-UHFFFAOYSA-N 1-octene Chemical compound CCCCCCC=C KWKAKUADMBZCLK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-M Acrylate Chemical compound [O-]C(=O)C=C NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- 239000004971 Cross linker Substances 0.000 description 3
- PIICEJLVQHRZGT-UHFFFAOYSA-N Ethylenediamine Chemical compound NCCN PIICEJLVQHRZGT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-M Methacrylate Chemical compound CC(=C)C([O-])=O CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- REYJJPSVUYRZGE-UHFFFAOYSA-N Octadecylamine Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCCN REYJJPSVUYRZGE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- MUBZPKHOEPUJKR-UHFFFAOYSA-N Oxalic acid Chemical compound OC(=O)C(O)=O MUBZPKHOEPUJKR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000004793 Polystyrene Substances 0.000 description 3
- DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N Propylene glycol Chemical compound CC(O)CO DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- UKLDJPRMSDWDSL-UHFFFAOYSA-L [dibutyl(dodecanoyloxy)stannyl] dodecanoate Chemical compound CCCCCCCCCCCC(=O)O[Sn](CCCC)(CCCC)OC(=O)CCCCCCCCCCC UKLDJPRMSDWDSL-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 3
- 239000001361 adipic acid Substances 0.000 description 3
- 235000011037 adipic acid Nutrition 0.000 description 3
- XXROGKLTLUQVRX-UHFFFAOYSA-N allyl alcohol Chemical compound OCC=C XXROGKLTLUQVRX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 150000001244 carboxylic acid anhydrides Chemical class 0.000 description 3
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 3
- 239000000539 dimer Chemical class 0.000 description 3
- 230000009477 glass transition Effects 0.000 description 3
- 239000012948 isocyanate Substances 0.000 description 3
- FPYJFEHAWHCUMM-UHFFFAOYSA-N maleic anhydride Chemical compound O=C1OC(=O)C=C1 FPYJFEHAWHCUMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- XNGIFLGASWRNHJ-UHFFFAOYSA-N phthalic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=CC=C1C(O)=O XNGIFLGASWRNHJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229920006122 polyamide resin Polymers 0.000 description 3
- 229920002223 polystyrene Polymers 0.000 description 3
- AZIQALWHRUQPHV-UHFFFAOYSA-N prop-2-eneperoxoic acid Chemical group OOC(=O)C=C AZIQALWHRUQPHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 235000015096 spirit Nutrition 0.000 description 3
- 125000000020 sulfo group Chemical group O=S(=O)([*])O[H] 0.000 description 3
- 229960000834 vinyl ether Drugs 0.000 description 3
- PXGZQGDTEZPERC-UHFFFAOYSA-N 1,4-cyclohexanedicarboxylic acid Chemical compound OC(=O)C1CCC(C(O)=O)CC1 PXGZQGDTEZPERC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ZGEGCLOFRBLKSE-UHFFFAOYSA-N 1-Heptene Chemical compound CCCCCC=C ZGEGCLOFRBLKSE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- DURPTKYDGMDSBL-UHFFFAOYSA-N 1-butoxybutane Chemical compound CCCCOCCCC DURPTKYDGMDSBL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- AFFLGGQVNFXPEV-UHFFFAOYSA-N 1-decene Chemical compound CCCCCCCCC=C AFFLGGQVNFXPEV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CRSBERNSMYQZNG-UHFFFAOYSA-N 1-dodecene Chemical compound CCCCCCCCCCC=C CRSBERNSMYQZNG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- UZKWTJUDCOPSNM-UHFFFAOYSA-N 1-ethenoxybutane Chemical compound CCCCOC=C UZKWTJUDCOPSNM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- RRQYJINTUHWNHW-UHFFFAOYSA-N 1-ethoxy-2-(2-ethoxyethoxy)ethane Chemical compound CCOCCOCCOCC RRQYJINTUHWNHW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LIKMAJRDDDTEIG-UHFFFAOYSA-N 1-hexene Chemical compound CCCCC=C LIKMAJRDDDTEIG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- RTBFRGCFXZNCOE-UHFFFAOYSA-N 1-methylsulfonylpiperidin-4-one Chemical compound CS(=O)(=O)N1CCC(=O)CC1 RTBFRGCFXZNCOE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- JLIDVCMBCGBIEY-UHFFFAOYSA-N 1-penten-3-one Chemical compound CCC(=O)C=C JLIDVCMBCGBIEY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- JAHNSTQSQJOJLO-UHFFFAOYSA-N 2-(3-fluorophenyl)-1h-imidazole Chemical compound FC1=CC=CC(C=2NC=CN=2)=C1 JAHNSTQSQJOJLO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- OMIGHNLMNHATMP-UHFFFAOYSA-N 2-hydroxyethyl prop-2-enoate Chemical compound OCCOC(=O)C=C OMIGHNLMNHATMP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- BKOOMYPCSUNDGP-UHFFFAOYSA-N 2-methylbut-2-ene Chemical compound CC=C(C)C BKOOMYPCSUNDGP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ZGHFDIIVVIFNPS-UHFFFAOYSA-N 3-Methyl-3-buten-2-one Chemical compound CC(=C)C(C)=O ZGHFDIIVVIFNPS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WSSSPWUEQFSQQG-UHFFFAOYSA-N 4-methyl-1-pentene Chemical compound CC(C)CC=C WSSSPWUEQFSQQG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- HGINCPLSRVDWNT-UHFFFAOYSA-N Acrolein Chemical compound C=CC=O HGINCPLSRVDWNT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920002126 Acrylic acid copolymer Polymers 0.000 description 2
- KAKZBPTYRLMSJV-UHFFFAOYSA-N Butadiene Chemical compound C=CC=C KAKZBPTYRLMSJV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- DKPFZGUDAPQIHT-UHFFFAOYSA-N Butyl acetate Natural products CCCCOC(C)=O DKPFZGUDAPQIHT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920004511 Dow Corning® 200 Fluid Polymers 0.000 description 2
- UEXCJVNBTNXOEH-UHFFFAOYSA-N Ethynylbenzene Chemical group C#CC1=CC=CC=C1 UEXCJVNBTNXOEH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N Glycerine Chemical compound OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VQTUBCCKSQIDNK-UHFFFAOYSA-N Isobutene Chemical compound CC(C)=C VQTUBCCKSQIDNK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- RRHGJUQNOFWUDK-UHFFFAOYSA-N Isoprene Chemical compound CC(=C)C=C RRHGJUQNOFWUDK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- BAVYZALUXZFZLV-UHFFFAOYSA-N Methylamine Chemical compound NC BAVYZALUXZFZLV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- UFWIBTONFRDIAS-UHFFFAOYSA-N Naphthalene Chemical compound C1=CC=CC2=CC=CC=C21 UFWIBTONFRDIAS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000005062 Polybutadiene Substances 0.000 description 2
- 229920002614 Polyether block amide Polymers 0.000 description 2
- ATUOYWHBWRKTHZ-UHFFFAOYSA-N Propane Chemical compound CCC ATUOYWHBWRKTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 101100311330 Schizosaccharomyces pombe (strain 972 / ATCC 24843) uap56 gene Proteins 0.000 description 2
- KDYFGRWQOYBRFD-UHFFFAOYSA-N Succinic acid Natural products OC(=O)CCC(O)=O KDYFGRWQOYBRFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QYKIQEUNHZKYBP-UHFFFAOYSA-N Vinyl ether Chemical compound C=COC=C QYKIQEUNHZKYBP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- YIMQCDZDWXUDCA-UHFFFAOYSA-N [4-(hydroxymethyl)cyclohexyl]methanol Chemical compound OCC1CCC(CO)CC1 YIMQCDZDWXUDCA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000013019 agitation Methods 0.000 description 2
- 125000003277 amino group Chemical group 0.000 description 2
- JFCQEDHGNNZCLN-UHFFFAOYSA-N anhydrous glutaric acid Natural products OC(=O)CCCC(O)=O JFCQEDHGNNZCLN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WPYMKLBDIGXBTP-UHFFFAOYSA-N benzoic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=CC=C1 WPYMKLBDIGXBTP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- IAQRGUVFOMOMEM-UHFFFAOYSA-N but-2-ene Chemical compound CC=CC IAQRGUVFOMOMEM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WERYXYBDKMZEQL-UHFFFAOYSA-N butane-1,4-diol Chemical compound OCCCCO WERYXYBDKMZEQL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KDYFGRWQOYBRFD-NUQCWPJISA-N butanedioic acid Chemical compound O[14C](=O)CC[14C](O)=O KDYFGRWQOYBRFD-NUQCWPJISA-N 0.000 description 2
- FUSUHKVFWTUUBE-UHFFFAOYSA-N buten-2-one Chemical compound CC(=O)C=C FUSUHKVFWTUUBE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000005336 cracking Methods 0.000 description 2
- HGCIXCUEYOPUTN-UHFFFAOYSA-N cyclohexene Chemical compound C1CCC=CC1 HGCIXCUEYOPUTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ZSWFCLXCOIISFI-UHFFFAOYSA-N cyclopentadiene Chemical compound C1C=CC=C1 ZSWFCLXCOIISFI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000012975 dibutyltin dilaurate Substances 0.000 description 2
- 150000001991 dicarboxylic acids Chemical class 0.000 description 2
- 150000001993 dienes Chemical class 0.000 description 2
- 229940019778 diethylene glycol diethyl ether Drugs 0.000 description 2
- NFCMRHDORQSGIS-MDZDMXLPSA-N dipentyl (e)-but-2-enedioate Chemical compound CCCCCOC(=O)\C=C\C(=O)OCCCCC NFCMRHDORQSGIS-MDZDMXLPSA-N 0.000 description 2
- DSTWFRCNXMNXTR-AATRIKPKSA-N dipropyl (e)-but-2-enedioate Chemical compound CCCOC(=O)\C=C\C(=O)OCCC DSTWFRCNXMNXTR-AATRIKPKSA-N 0.000 description 2
- POULHZVOKOAJMA-UHFFFAOYSA-N dodecanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCC(O)=O POULHZVOKOAJMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000003700 epoxy group Chemical group 0.000 description 2
- AFGACPRTZOCNIW-UHFFFAOYSA-N ethenylsulfanylethane Chemical compound CCSC=C AFGACPRTZOCNIW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 2
- 229920005570 flexible polymer Polymers 0.000 description 2
- 238000009472 formulation Methods 0.000 description 2
- 239000001530 fumaric acid Substances 0.000 description 2
- 229920001002 functional polymer Polymers 0.000 description 2
- VOZRXNHHFUQHIL-UHFFFAOYSA-N glycidyl methacrylate Chemical compound CC(=C)C(=O)OCC1CO1 VOZRXNHHFUQHIL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000002334 glycols Chemical class 0.000 description 2
- UQEAIHBTYFGYIE-UHFFFAOYSA-N hexamethyldisiloxane Chemical compound C[Si](C)(C)O[Si](C)(C)C UQEAIHBTYFGYIE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- FUZZWVXGSFPDMH-UHFFFAOYSA-N hexanoic acid Chemical compound CCCCCC(O)=O FUZZWVXGSFPDMH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000009863 impact test Methods 0.000 description 2
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 description 2
- 150000002513 isocyanates Chemical class 0.000 description 2
- VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N maleic acid Chemical compound OC(=O)\C=C/C(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N 0.000 description 2
- 239000011976 maleic acid Substances 0.000 description 2
- JDSHMPZPIAZGSV-UHFFFAOYSA-N melamine Chemical compound NC1=NC(N)=NC(N)=N1 JDSHMPZPIAZGSV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N methane Chemical compound C VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LVHBHZANLOWSRM-UHFFFAOYSA-N methylenebutanedioic acid Natural products OC(=O)CC(=C)C(O)=O LVHBHZANLOWSRM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000011707 mineral Substances 0.000 description 2
- 150000002763 monocarboxylic acids Chemical class 0.000 description 2
- 239000012299 nitrogen atmosphere Substances 0.000 description 2
- YWAKXRMUMFPDSH-UHFFFAOYSA-N pentene Chemical compound CCCC=C YWAKXRMUMFPDSH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WLJVNTCWHIRURA-UHFFFAOYSA-N pimelic acid Chemical compound OC(=O)CCCCCC(O)=O WLJVNTCWHIRURA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920002857 polybutadiene Polymers 0.000 description 2
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 description 2
- 230000000379 polymerizing effect Effects 0.000 description 2
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 description 2
- 239000001294 propane Substances 0.000 description 2
- KIDHWZJUCRJVML-UHFFFAOYSA-N putrescine Chemical compound NCCCCN KIDHWZJUCRJVML-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000003254 radicals Chemical class 0.000 description 2
- 230000035484 reaction time Effects 0.000 description 2
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 2
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 2
- 101150018444 sub2 gene Proteins 0.000 description 2
- 239000003760 tallow Substances 0.000 description 2
- 239000012974 tin catalyst Substances 0.000 description 2
- JOXIMZWYDAKGHI-UHFFFAOYSA-N toluene-4-sulfonic acid Chemical compound CC1=CC=C(S(O)(=O)=O)C=C1 JOXIMZWYDAKGHI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XFNJVJPLKCPIBV-UHFFFAOYSA-N trimethylenediamine Chemical compound NCCCN XFNJVJPLKCPIBV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- JOYRKODLDBILNP-UHFFFAOYSA-N urethane group Chemical group NC(=O)OCC JOYRKODLDBILNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- UIYCHXAGWOYNNA-UHFFFAOYSA-N vinyl sulfide Chemical compound C=CSC=C UIYCHXAGWOYNNA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- SZCWBURCISJFEZ-UHFFFAOYSA-N (3-hydroxy-2,2-dimethylpropyl) 3-hydroxy-2,2-dimethylpropanoate Chemical compound OCC(C)(C)COC(=O)C(C)(C)CO SZCWBURCISJFEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MUTGBJKUEZFXGO-OLQVQODUSA-N (3as,7ar)-3a,4,5,6,7,7a-hexahydro-2-benzofuran-1,3-dione Chemical compound C1CCC[C@@H]2C(=O)OC(=O)[C@@H]21 MUTGBJKUEZFXGO-OLQVQODUSA-N 0.000 description 1
- KMOUUZVZFBCRAM-OLQVQODUSA-N (3as,7ar)-3a,4,7,7a-tetrahydro-2-benzofuran-1,3-dione Chemical compound C1C=CC[C@@H]2C(=O)OC(=O)[C@@H]21 KMOUUZVZFBCRAM-OLQVQODUSA-N 0.000 description 1
- JAMNSIXSLVPNLC-UHFFFAOYSA-N (4-ethenylphenyl) acetate Chemical compound CC(=O)OC1=CC=C(C=C)C=C1 JAMNSIXSLVPNLC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AFVDZBIIBXWASR-AATRIKPKSA-N (E)-1,3,5-hexatriene Chemical compound C=C\C=C\C=C AFVDZBIIBXWASR-AATRIKPKSA-N 0.000 description 1
- WRIDQFICGBMAFQ-UHFFFAOYSA-N (E)-8-Octadecenoic acid Natural products CCCCCCCCCC=CCCCCCCC(O)=O WRIDQFICGBMAFQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000001124 (E)-prop-1-ene-1,2,3-tricarboxylic acid Substances 0.000 description 1
- QGLWBTPVKHMVHM-KTKRTIGZSA-N (z)-octadec-9-en-1-amine Chemical compound CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCCN QGLWBTPVKHMVHM-KTKRTIGZSA-N 0.000 description 1
- WBYWAXJHAXSJNI-VOTSOKGWSA-M .beta-Phenylacrylic acid Natural products [O-]C(=O)\C=C\C1=CC=CC=C1 WBYWAXJHAXSJNI-VOTSOKGWSA-M 0.000 description 1
- UOCLXMDMGBRAIB-UHFFFAOYSA-N 1,1,1-trichloroethane Chemical compound CC(Cl)(Cl)Cl UOCLXMDMGBRAIB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BQCIDUSAKPWEOX-UHFFFAOYSA-N 1,1-Difluoroethene Chemical compound FC(F)=C BQCIDUSAKPWEOX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XSQYYLSXKMCPJQ-UHFFFAOYSA-N 1,2-dimethyl-4-prop-1-en-2-ylbenzene Chemical compound CC(=C)C1=CC=C(C)C(C)=C1 XSQYYLSXKMCPJQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BPXVHIRIPLPOPT-UHFFFAOYSA-N 1,3,5-tris(2-hydroxyethyl)-1,3,5-triazinane-2,4,6-trione Chemical compound OCCN1C(=O)N(CCO)C(=O)N(CCO)C1=O BPXVHIRIPLPOPT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IZMZREOTRMMCCB-UHFFFAOYSA-N 1,4-dichloro-2-ethenylbenzene Chemical compound ClC1=CC=C(Cl)C(C=C)=C1 IZMZREOTRMMCCB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PRBHEGAFLDMLAL-UHFFFAOYSA-N 1,5-Hexadiene Natural products CC=CCC=C PRBHEGAFLDMLAL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LEWMUNHKWOGMOP-UHFFFAOYSA-N 1-(1-phenylprop-2-enyl)piperidine Chemical compound C=1C=CC=CC=1C(C=C)N1CCCCC1 LEWMUNHKWOGMOP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OATJAVOPQXQREB-UHFFFAOYSA-N 1-(1-phenylprop-2-enyl)pyrrolidine Chemical compound C=1C=CC=CC=1C(C=C)N1CCCC1 OATJAVOPQXQREB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- TXECTBGVEUDNSL-UHFFFAOYSA-N 1-acetyloxyprop-2-enyl acetate Chemical compound CC(=O)OC(C=C)OC(C)=O TXECTBGVEUDNSL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IANQTJSKSUMEQM-UHFFFAOYSA-N 1-benzofuran Chemical compound C1=CC=C2OC=CC2=C1 IANQTJSKSUMEQM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UTMCUHCXICHJIA-UHFFFAOYSA-N 1-chloro-1-ethenylsulfanylethane Chemical compound CC(Cl)SC=C UTMCUHCXICHJIA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KTZVZZJJVJQZHV-UHFFFAOYSA-N 1-chloro-4-ethenylbenzene Chemical compound ClC1=CC=C(C=C)C=C1 KTZVZZJJVJQZHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NYUXIFDLNGQOLF-UHFFFAOYSA-N 1-chloro-4-ethenylnaphthalene Chemical compound C1=CC=C2C(Cl)=CC=C(C=C)C2=C1 NYUXIFDLNGQOLF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SEVIEHFDUHCSCV-UHFFFAOYSA-N 1-chlorobut-3-en-2-one Chemical compound ClCC(=O)C=C SEVIEHFDUHCSCV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XHAFIUUYXQFJEW-UHFFFAOYSA-N 1-chloroethenylbenzene Chemical compound ClC(=C)C1=CC=CC=C1 XHAFIUUYXQFJEW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GXZPMXGRNUXGHN-UHFFFAOYSA-N 1-ethenoxy-2-methoxyethane Chemical compound COCCOC=C GXZPMXGRNUXGHN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LEBYUFAVLJJZPK-UHFFFAOYSA-N 1-ethenyl-2-(2-ethenylphenyl)sulfanylbenzene Chemical compound C=CC1=CC=CC=C1SC1=CC=CC=C1C=C LEBYUFAVLJJZPK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UENCBLICVDCSAB-UHFFFAOYSA-N 1-ethenyl-3-iodobenzene Chemical compound IC1=CC=CC(C=C)=C1 UENCBLICVDCSAB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SYZVQXIUVGKCBJ-UHFFFAOYSA-N 1-ethenyl-3-nitrobenzene Chemical compound [O-][N+](=O)C1=CC=CC(C=C)=C1 SYZVQXIUVGKCBJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JWVTWJNGILGLAT-UHFFFAOYSA-N 1-ethenyl-4-fluorobenzene Chemical compound FC1=CC=C(C=C)C=C1 JWVTWJNGILGLAT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WPMHMYHJGDAHKX-UHFFFAOYSA-N 1-ethenylpyrene Chemical compound C1=C2C(C=C)=CC=C(C=C3)C2=C2C3=CC=CC2=C1 WPMHMYHJGDAHKX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RNVDLDAMMFSMIG-UHFFFAOYSA-N 1-ethenylsulfanyl-4-methylbenzene Chemical compound CC1=CC=C(SC=C)C=C1 RNVDLDAMMFSMIG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HNXMKNMCALMEPP-UHFFFAOYSA-N 1-ethenylsulfinylethane Chemical compound CCS(=O)C=C HNXMKNMCALMEPP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HQSMEHLVLOGBCK-UHFFFAOYSA-N 1-ethenylsulfinylethene Chemical compound C=CS(=O)C=C HQSMEHLVLOGBCK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BJEWLOAZFAGNPE-UHFFFAOYSA-N 1-ethenylsulfonylethane Chemical compound CCS(=O)(=O)C=C BJEWLOAZFAGNPE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LHBQGXZUVXFJRH-UHFFFAOYSA-N 1-hydroxybut-3-en-2-one Chemical compound OCC(=O)C=C LHBQGXZUVXFJRH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IGGDKDTUCAWDAN-UHFFFAOYSA-N 1-vinylnaphthalene Chemical compound C1=CC=C2C(C=C)=CC=CC2=C1 IGGDKDTUCAWDAN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HECLRDQVFMWTQS-RGOKHQFPSA-N 1755-01-7 Chemical compound C1[C@H]2[C@@H]3CC=C[C@@H]3[C@@H]1C=C2 HECLRDQVFMWTQS-RGOKHQFPSA-N 0.000 description 1
- YBYIRNPNPLQARY-UHFFFAOYSA-N 1H-indene Chemical compound C1=CC=C2CC=CC2=C1 YBYIRNPNPLQARY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QHDADHHODABHLK-UHFFFAOYSA-N 2,2-dimethylpentane-1,3-diol Chemical compound CCC(O)C(C)(C)CO QHDADHHODABHLK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OOHZIRUJZFRULE-UHFFFAOYSA-N 2,2-dimethylpropyl 2-methylprop-2-enoate Chemical compound CC(=C)C(=O)OCC(C)(C)C OOHZIRUJZFRULE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FXNDIJDIPNCZQJ-UHFFFAOYSA-N 2,4,4-trimethylpent-1-ene Chemical compound CC(=C)CC(C)(C)C FXNDIJDIPNCZQJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ANQKUHAEDWVNDZ-UHFFFAOYSA-N 2,4-dichloropenta-1,4-dien-3-one Chemical compound ClC(=C)C(=O)C(Cl)=C ANQKUHAEDWVNDZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KEVOENGLLAAIKA-UHFFFAOYSA-N 2-(2-butoxyethoxy)ethyl prop-2-enoate Chemical compound CCCCOCCOCCOC(=O)C=C KEVOENGLLAAIKA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BWTPZNAZVBTPIP-UHFFFAOYSA-N 2-(2-methylphenoxy)ethyl prop-2-enoate Chemical compound CC1=CC=CC=C1OCCOC(=O)C=C BWTPZNAZVBTPIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IBDVWXAVKPRHCU-UHFFFAOYSA-N 2-(2-methylprop-2-enoyloxy)ethyl 3-oxobutanoate Chemical compound CC(=O)CC(=O)OCCOC(=O)C(C)=C IBDVWXAVKPRHCU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OEPOKWHJYJXUGD-UHFFFAOYSA-N 2-(3-phenylmethoxyphenyl)-1,3-thiazole-4-carbaldehyde Chemical compound O=CC1=CSC(C=2C=C(OCC=3C=CC=CC=3)C=CC=2)=N1 OEPOKWHJYJXUGD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KUBDPQJOLOUJRM-UHFFFAOYSA-N 2-(chloromethyl)oxirane;4-[2-(4-hydroxyphenyl)propan-2-yl]phenol Chemical compound ClCC1CO1.C=1C=C(O)C=CC=1C(C)(C)C1=CC=C(O)C=C1 KUBDPQJOLOUJRM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MOHPSTVQEDSYMM-UHFFFAOYSA-N 2-(dichloromethylidene)-3-methylbutanoic acid Chemical compound CC(C)C(=C(Cl)Cl)C(=O)O MOHPSTVQEDSYMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JKNCOURZONDCGV-UHFFFAOYSA-N 2-(dimethylamino)ethyl 2-methylprop-2-enoate Chemical compound CN(C)CCOC(=O)C(C)=C JKNCOURZONDCGV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PTTPXKJBFFKCEK-UHFFFAOYSA-N 2-Methyl-4-heptanone Chemical compound CC(C)CC(=O)CC(C)C PTTPXKJBFFKCEK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ULIKDJVNUXNQHS-UHFFFAOYSA-N 2-Propene-1-thiol Chemical compound SCC=C ULIKDJVNUXNQHS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XYGPYFGHCOEWQF-UHFFFAOYSA-N 2-[2-cyclohexyloxyethyl(2-ethenoxyethyl)amino]ethanol Chemical compound C=COCCN(CCO)CCOC1CCCCC1 XYGPYFGHCOEWQF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FVHFDNYRMIWPRS-UHFFFAOYSA-N 2-[4-(2-aminoethyl)phenyl]ethanamine Chemical compound NCCC1=CC=C(CCN)C=C1 FVHFDNYRMIWPRS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IEYBUCRSXWOAKZ-UHFFFAOYSA-N 2-bromo-1-methyl-4-prop-1-en-2-ylbenzene Chemical compound CC(=C)C1=CC=C(C)C(Br)=C1 IEYBUCRSXWOAKZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AOUSBQVEVZBMNI-UHFFFAOYSA-N 2-bromoethyl 2-methylprop-2-enoate Chemical compound CC(=C)C(=O)OCCBr AOUSBQVEVZBMNI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SZTBMYHIYNGYIA-UHFFFAOYSA-N 2-chloroacrylic acid Chemical compound OC(=O)C(Cl)=C SZTBMYHIYNGYIA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WMDBQMYVAIBBDH-UHFFFAOYSA-N 2-chlorobut-2-enoic acid Chemical compound CC=C(Cl)C(O)=O WMDBQMYVAIBBDH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OYUNTGBISCIYPW-UHFFFAOYSA-N 2-chloroprop-2-enenitrile Chemical compound ClC(=C)C#N OYUNTGBISCIYPW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IELQNQLDZIHBPK-UHFFFAOYSA-N 2-ethenoxy-1-ethoxy-1-methoxyethane Chemical compound CCOC(OC)COC=C IELQNQLDZIHBPK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CEYHHQSTMVVZQP-UHFFFAOYSA-N 2-ethenoxyethanamine Chemical compound NCCOC=C CEYHHQSTMVVZQP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VUIWJRYTWUGOOF-UHFFFAOYSA-N 2-ethenoxyethanol Chemical compound OCCOC=C VUIWJRYTWUGOOF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OUELSYYMNDBLHV-UHFFFAOYSA-N 2-ethenoxyethylbenzene Chemical compound C=COCCC1=CC=CC=C1 OUELSYYMNDBLHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AACJJTBDGOLJLL-UHFFFAOYSA-N 2-ethenoxyphenol Chemical compound OC1=CC=CC=C1OC=C AACJJTBDGOLJLL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GNUGVECARVKIPH-UHFFFAOYSA-N 2-ethenoxypropane Chemical compound CC(C)OC=C GNUGVECARVKIPH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FDRCIXUKBBBOPH-UHFFFAOYSA-N 2-ethenyl-1,3-benzoxazole Chemical compound C1=CC=C2OC(C=C)=NC2=C1 FDRCIXUKBBBOPH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KURPPWHPIYBYBS-UHFFFAOYSA-N 2-ethenylaniline Chemical compound NC1=CC=CC=C1C=C KURPPWHPIYBYBS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CWIAYCPUWVIULX-UHFFFAOYSA-N 2-ethenylbenzamide Chemical compound NC(=O)C1=CC=CC=C1C=C CWIAYCPUWVIULX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RZZCKJDOUKMGBM-UHFFFAOYSA-N 2-ethenyldibenzofuran Chemical compound C1=CC=C2C3=CC(C=C)=CC=C3OC2=C1 RZZCKJDOUKMGBM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- TUBVZEPYQZWWNG-UHFFFAOYSA-N 2-ethenylpiperidine Chemical compound C=CC1CCCCN1 TUBVZEPYQZWWNG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XUGNJOCQALIQFG-UHFFFAOYSA-N 2-ethenylquinoline Chemical compound C1=CC=CC2=NC(C=C)=CC=C21 XUGNJOCQALIQFG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AAJCNWZHADBSJS-UHFFFAOYSA-N 2-ethenylsulfanylnaphthalene Chemical compound C1=CC=CC2=CC(SC=C)=CC=C21 AAJCNWZHADBSJS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FWWXYLGCHHIKNY-UHFFFAOYSA-N 2-ethoxyethyl prop-2-enoate Chemical compound CCOCCOC(=O)C=C FWWXYLGCHHIKNY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CBECDWUDYQOTSW-UHFFFAOYSA-N 2-ethylbut-3-enal Chemical compound CCC(C=C)C=O CBECDWUDYQOTSW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VHSHLMUCYSAUQU-UHFFFAOYSA-N 2-hydroxypropyl methacrylate Chemical compound CC(O)COC(=O)C(C)=C VHSHLMUCYSAUQU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GWZMWHWAWHPNHN-UHFFFAOYSA-N 2-hydroxypropyl prop-2-enoate Chemical compound CC(O)COC(=O)C=C GWZMWHWAWHPNHN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HFCUBKYHMMPGBY-UHFFFAOYSA-N 2-methoxyethyl prop-2-enoate Chemical compound COCCOC(=O)C=C HFCUBKYHMMPGBY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DKJQGKCXILEZQH-UHFFFAOYSA-N 2-methyl-3-(2-methylcyclohexyl)prop-2-enoic acid Chemical compound CC1CCCCC1C=C(C)C(O)=O DKJQGKCXILEZQH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FCYVWWWTHPPJII-UHFFFAOYSA-N 2-methylidenepropanedinitrile Chemical compound N#CC(=C)C#N FCYVWWWTHPPJII-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RZVINYQDSSQUKO-UHFFFAOYSA-N 2-phenoxyethyl prop-2-enoate Chemical compound C=CC(=O)OCCOC1=CC=CC=C1 RZVINYQDSSQUKO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AZKJFVAKAWLCMH-UHFFFAOYSA-N 2-prop-1-en-2-ylfuran Chemical compound CC(=C)C1=CC=CO1 AZKJFVAKAWLCMH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FTMGWGRYZSQTMF-UHFFFAOYSA-N 2-prop-1-en-2-ylthiophene Chemical compound CC(=C)C1=CC=CS1 FTMGWGRYZSQTMF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YHSYGCXKWUUKIK-UHFFFAOYSA-N 2-prop-2-enoyloxyethyl 3-oxobutanoate Chemical compound CC(=O)CC(=O)OCCOC(=O)C=C YHSYGCXKWUUKIK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YZTJKOLMWJNVFH-UHFFFAOYSA-N 2-sulfobenzene-1,3-dicarboxylic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=CC(C(O)=O)=C1S(O)(=O)=O YZTJKOLMWJNVFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KGIGUEBEKRSTEW-UHFFFAOYSA-N 2-vinylpyridine Chemical compound C=CC1=CC=CC=N1 KGIGUEBEKRSTEW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ORNUPNRNNSVZTC-UHFFFAOYSA-N 2-vinylthiophene Chemical compound C=CC1=CC=CS1 ORNUPNRNNSVZTC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LQJBNNIYVWPHFW-UHFFFAOYSA-N 20:1omega9c fatty acid Natural products CCCCCCCCCCC=CCCCCCCCC(O)=O LQJBNNIYVWPHFW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PKXHXOTZMFCXSH-UHFFFAOYSA-N 3,3-dimethylbut-1-ene Chemical compound CC(C)(C)C=C PKXHXOTZMFCXSH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DSSAWHFZNWVJEC-UHFFFAOYSA-N 3-(ethenoxymethyl)heptane Chemical compound CCCCC(CC)COC=C DSSAWHFZNWVJEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- REEBWSYYNPPSKV-UHFFFAOYSA-N 3-[(4-formylphenoxy)methyl]thiophene-2-carbonitrile Chemical compound C1=CC(C=O)=CC=C1OCC1=C(C#N)SC=C1 REEBWSYYNPPSKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RFSSHRYKWZFXMX-UHFFFAOYSA-N 3-ethoxy-4-(2-ethoxybut-3-enylsulfanyl)but-1-ene Chemical compound CCOC(C=C)CSCC(C=C)OCC RFSSHRYKWZFXMX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OFNISBHGPNMTMS-UHFFFAOYSA-N 3-methylideneoxolane-2,5-dione Chemical class C=C1CC(=O)OC1=O OFNISBHGPNMTMS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WWDWPSQOAUMNDT-UHFFFAOYSA-N 3-prop-1-en-2-ylpyridine Chemical compound CC(=C)C1=CC=CN=C1 WWDWPSQOAUMNDT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PMZJDOCBCSXMTH-UHFFFAOYSA-N 3-trimethoxysilyloxypropyl prop-2-enoate Chemical compound CO[Si](OC)(OC)OCCCOC(=O)C=C PMZJDOCBCSXMTH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BGNGWHSBYQYVRX-UHFFFAOYSA-N 4-(dimethylamino)benzaldehyde Chemical compound CN(C)C1=CC=C(C=O)C=C1 BGNGWHSBYQYVRX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JLBJTVDPSNHSKJ-UHFFFAOYSA-N 4-Methylstyrene Chemical compound CC1=CC=C(C=C)C=C1 JLBJTVDPSNHSKJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DZIHTWJGPDVSGE-UHFFFAOYSA-N 4-[(4-aminocyclohexyl)methyl]cyclohexan-1-amine Chemical compound C1CC(N)CCC1CC1CCC(N)CC1 DZIHTWJGPDVSGE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GVGQXTJQMNTHJX-UHFFFAOYSA-N 4-ethenyl-1-methoxy-2-methylbenzene Chemical compound COC1=CC=C(C=C)C=C1C GVGQXTJQMNTHJX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IRQWEODKXLDORP-UHFFFAOYSA-N 4-ethenylbenzoic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=C(C=C)C=C1 IRQWEODKXLDORP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SNTUCKQYWGHZPK-UHFFFAOYSA-N 4-ethenylbenzonitrile Chemical compound C=CC1=CC=C(C#N)C=C1 SNTUCKQYWGHZPK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WEDBYQIVNADCLM-UHFFFAOYSA-N 4-ethenylcyclohexa-1,5-diene-1,4-diol Chemical compound OC1=CCC(O)(C=C)C=C1 WEDBYQIVNADCLM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RMDKEBZUCHXUER-UHFFFAOYSA-N 4-methylbicyclo[2.2.1]hept-2-ene Chemical compound C1CC2C=CC1(C)C2 RMDKEBZUCHXUER-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KDVYCTOWXSLNNI-UHFFFAOYSA-N 4-t-Butylbenzoic acid Chemical compound CC(C)(C)C1=CC=C(C(O)=O)C=C1 KDVYCTOWXSLNNI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VQVIHDPBMFABCQ-UHFFFAOYSA-N 5-(1,3-dioxo-2-benzofuran-5-carbonyl)-2-benzofuran-1,3-dione Chemical compound C1=C2C(=O)OC(=O)C2=CC(C(C=2C=C3C(=O)OC(=O)C3=CC=2)=O)=C1 VQVIHDPBMFABCQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VJOWMORERYNYON-UHFFFAOYSA-N 5-ethenyl-2-methylpyridine Chemical compound CC1=CC=C(C=C)C=N1 VJOWMORERYNYON-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QUAMMXIRDIIGDJ-UHFFFAOYSA-N 5-ethenyl-4-methyl-1,3-thiazole Chemical compound CC=1N=CSC=1C=C QUAMMXIRDIIGDJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PRQREXSTQVWUGV-UHFFFAOYSA-N 6-ethenoxy-6-oxohexanoic acid Chemical compound OC(=O)CCCCC(=O)OC=C PRQREXSTQVWUGV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LVGFPWDANALGOY-UHFFFAOYSA-N 8-methylnonyl prop-2-enoate Chemical compound CC(C)CCCCCCCOC(=O)C=C LVGFPWDANALGOY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QSBYPNXLFMSGKH-UHFFFAOYSA-N 9-Heptadecensaeure Natural products CCCCCCCC=CCCCCCCCC(O)=O QSBYPNXLFMSGKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AMOKUAKXKXBFIW-WJDWOHSUSA-N 9-[(z)-non-3-enyl]-10-octylnonadecanedioic acid Chemical compound OC(=O)CCCCCCCCC(CCCCCCCC)C(CCCCCCCC(O)=O)CC\C=C/CCCCC AMOKUAKXKXBFIW-WJDWOHSUSA-N 0.000 description 1
- RSWGJHLUYNHPMX-UHFFFAOYSA-N Abietic-Saeure Natural products C12CCC(C(C)C)=CC2=CCC2C1(C)CCCC2(C)C(O)=O RSWGJHLUYNHPMX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HRPVXLWXLXDGHG-UHFFFAOYSA-N Acrylamide Chemical compound NC(=O)C=C HRPVXLWXLXDGHG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NLHHRLWOUZZQLW-UHFFFAOYSA-N Acrylonitrile Chemical compound C=CC#N NLHHRLWOUZZQLW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005711 Benzoic acid Substances 0.000 description 1
- 239000004135 Bone phosphate Substances 0.000 description 1
- SOGAXMICEFXMKE-UHFFFAOYSA-N Butylmethacrylate Chemical compound CCCCOC(=O)C(C)=C SOGAXMICEFXMKE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PEPOIMSZPLBXGP-UHFFFAOYSA-N C(=C)C=1C(=C(C=CC=1)S(=O)C1=C(C(=CC=C1)C=C)Cl)Cl Chemical compound C(=C)C=1C(=C(C=CC=1)S(=O)C1=C(C(=CC=C1)C=C)Cl)Cl PEPOIMSZPLBXGP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M Chloride anion Chemical compound [Cl-] VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- WBYWAXJHAXSJNI-SREVYHEPSA-N Cinnamic acid Chemical compound OC(=O)\C=C/C1=CC=CC=C1 WBYWAXJHAXSJNI-SREVYHEPSA-N 0.000 description 1
- 229920003270 Cymel® Polymers 0.000 description 1
- IEPRKVQEAMIZSS-UHFFFAOYSA-N Di-Et ester-Fumaric acid Natural products CCOC(=O)C=CC(=O)OCC IEPRKVQEAMIZSS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IEPRKVQEAMIZSS-WAYWQWQTSA-N Diethyl maleate Chemical compound CCOC(=O)\C=C/C(=O)OCC IEPRKVQEAMIZSS-WAYWQWQTSA-N 0.000 description 1
- LCGLNKUTAGEVQW-UHFFFAOYSA-N Dimethyl ether Chemical compound COC LCGLNKUTAGEVQW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JIGUQPWFLRLWPJ-UHFFFAOYSA-N Ethyl acrylate Chemical compound CCOC(=O)C=C JIGUQPWFLRLWPJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 244000068988 Glycine max Species 0.000 description 1
- 235000010469 Glycine max Nutrition 0.000 description 1
- 238000012695 Interfacial polymerization Methods 0.000 description 1
- HETCEOQFVDFGSY-UHFFFAOYSA-N Isopropenyl acetate Chemical compound CC(=C)OC(C)=O HETCEOQFVDFGSY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920005692 JONCRYL® Polymers 0.000 description 1
- 229920005733 JONCRYL® 682 Polymers 0.000 description 1
- 239000005639 Lauric acid Substances 0.000 description 1
- 240000006240 Linum usitatissimum Species 0.000 description 1
- 235000004431 Linum usitatissimum Nutrition 0.000 description 1
- 229920000877 Melamine resin Polymers 0.000 description 1
- STNJBCKSHOAVAJ-UHFFFAOYSA-N Methacrolein Chemical compound CC(=C)C=O STNJBCKSHOAVAJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BAPJBEWLBFYGME-UHFFFAOYSA-N Methyl acrylate Chemical compound COC(=O)C=C BAPJBEWLBFYGME-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NTIZESTWPVYFNL-UHFFFAOYSA-N Methyl isobutyl ketone Chemical compound CC(C)CC(C)=O NTIZESTWPVYFNL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UIHCLUNTQKBZGK-UHFFFAOYSA-N Methyl isobutyl ketone Natural products CCC(C)C(C)=O UIHCLUNTQKBZGK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GYCMBHHDWRMZGG-UHFFFAOYSA-N Methylacrylonitrile Chemical compound CC(=C)C#N GYCMBHHDWRMZGG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IIGAAOXXRKTFAM-UHFFFAOYSA-N N=C=O.N=C=O.CC1=C(C)C(C)=C(C)C(C)=C1C Chemical compound N=C=O.N=C=O.CC1=C(C)C(C)=C(C)C(C)=C1C IIGAAOXXRKTFAM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005642 Oleic acid Substances 0.000 description 1
- ZQPPMHVWECSIRJ-UHFFFAOYSA-N Oleic acid Natural products CCCCCCCCC=CCCCCCCCC(O)=O ZQPPMHVWECSIRJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ALQSHHUCVQOPAS-UHFFFAOYSA-N Pentane-1,5-diol Chemical compound OCCCCCO ALQSHHUCVQOPAS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LGRFSURHDFAFJT-UHFFFAOYSA-N Phthalic anhydride Natural products C1=CC=C2C(=O)OC(=O)C2=C1 LGRFSURHDFAFJT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005700 Putrescine Substances 0.000 description 1
- KHPCPRHQVVSZAH-HUOMCSJISA-N Rosin Natural products O(C/C=C/c1ccccc1)[C@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H](O)[C@@H](CO)O1 KHPCPRHQVVSZAH-HUOMCSJISA-N 0.000 description 1
- 229920002125 Sokalan® Polymers 0.000 description 1
- 235000021355 Stearic acid Nutrition 0.000 description 1
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- UWHCKJMYHZGTIT-UHFFFAOYSA-N Tetraethylene glycol, Natural products OCCOCCOCCOCCO UWHCKJMYHZGTIT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZJCCRDAZUWHFQH-UHFFFAOYSA-N Trimethylolpropane Chemical compound CCC(CO)(CO)CO ZJCCRDAZUWHFQH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XSQUKJJJFZCRTK-UHFFFAOYSA-N Urea Chemical compound NC(N)=O XSQUKJJJFZCRTK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XTXRWKRVRITETP-UHFFFAOYSA-N Vinyl acetate Chemical compound CC(=O)OC=C XTXRWKRVRITETP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BZHJMEDXRYGGRV-UHFFFAOYSA-N Vinyl chloride Chemical compound ClC=C BZHJMEDXRYGGRV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XZKRXPZXQLARHH-XVNBXDOJSA-N [(1e)-buta-1,3-dienyl]benzene Chemical compound C=C\C=C\C1=CC=CC=C1 XZKRXPZXQLARHH-XVNBXDOJSA-N 0.000 description 1
- ORLQHILJRHBSAY-UHFFFAOYSA-N [1-(hydroxymethyl)cyclohexyl]methanol Chemical compound OCC1(CO)CCCCC1 ORLQHILJRHBSAY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FDLQZKYLHJJBHD-UHFFFAOYSA-N [3-(aminomethyl)phenyl]methanamine Chemical compound NCC1=CC=CC(CN)=C1 FDLQZKYLHJJBHD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ISKQADXMHQSTHK-UHFFFAOYSA-N [4-(aminomethyl)phenyl]methanamine Chemical compound NCC1=CC=C(CN)C=C1 ISKQADXMHQSTHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000008065 acid anhydrides Chemical class 0.000 description 1
- 229940091181 aconitic acid Drugs 0.000 description 1
- 229920006243 acrylic copolymer Polymers 0.000 description 1
- 238000012644 addition polymerization Methods 0.000 description 1
- 238000007259 addition reaction Methods 0.000 description 1
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 description 1
- 125000003158 alcohol group Chemical group 0.000 description 1
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 1
- 125000004453 alkoxycarbonyl group Chemical group 0.000 description 1
- 125000002877 alkyl aryl group Chemical group 0.000 description 1
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 description 1
- 125000005263 alkylenediamine group Chemical group 0.000 description 1
- 150000001361 allenes Chemical class 0.000 description 1
- 150000001408 amides Chemical class 0.000 description 1
- 229940072049 amyl acetate Drugs 0.000 description 1
- 150000008064 anhydrides Chemical class 0.000 description 1
- PGMYKACGEOXYJE-UHFFFAOYSA-N anhydrous amyl acetate Natural products CCCCCOC(C)=O PGMYKACGEOXYJE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000004984 aromatic diamines Chemical class 0.000 description 1
- 125000005098 aryl alkoxy carbonyl group Chemical group 0.000 description 1
- 125000003710 aryl alkyl group Chemical group 0.000 description 1
- 125000005161 aryl oxy carbonyl group Chemical group 0.000 description 1
- 239000012298 atmosphere Substances 0.000 description 1
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 235000010233 benzoic acid Nutrition 0.000 description 1
- AOJOEFVRHOZDFN-UHFFFAOYSA-N benzyl 2-methylprop-2-enoate Chemical compound CC(=C)C(=O)OCC1=CC=CC=C1 AOJOEFVRHOZDFN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ROPXFXOUUANXRR-YPKPFQOOSA-N bis(2-ethylhexyl) (z)-but-2-enedioate Chemical compound CCCCC(CC)COC(=O)\C=C/C(=O)OCC(CC)CCCC ROPXFXOUUANXRR-YPKPFQOOSA-N 0.000 description 1
- IISBACLAFKSPIT-UHFFFAOYSA-N bisphenol A Chemical class C=1C=C(O)C=CC=1C(C)(C)C1=CC=C(O)C=C1 IISBACLAFKSPIT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 1
- 238000012662 bulk polymerization Methods 0.000 description 1
- 239000001273 butane Substances 0.000 description 1
- JHIWVOJDXOSYLW-UHFFFAOYSA-N butyl 2,2-difluorocyclopropane-1-carboxylate Chemical compound CCCCOC(=O)C1CC1(F)F JHIWVOJDXOSYLW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CQEYYJKEWSMYFG-UHFFFAOYSA-N butyl acrylate Chemical compound CCCCOC(=O)C=C CQEYYJKEWSMYFG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004202 carbamide Substances 0.000 description 1
- 125000002843 carboxylic acid group Chemical group 0.000 description 1
- 239000004359 castor oil Substances 0.000 description 1
- 238000006555 catalytic reaction Methods 0.000 description 1
- 125000002091 cationic group Chemical group 0.000 description 1
- YACLQRRMGMJLJV-UHFFFAOYSA-N chloroprene Chemical compound ClC(=C)C=C YACLQRRMGMJLJV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229930016911 cinnamic acid Natural products 0.000 description 1
- 235000013985 cinnamic acid Nutrition 0.000 description 1
- GTZCVFVGUGFEME-IWQZZHSRSA-N cis-aconitic acid Chemical compound OC(=O)C\C(C(O)=O)=C\C(O)=O GTZCVFVGUGFEME-IWQZZHSRSA-N 0.000 description 1
- 238000013329 compounding Methods 0.000 description 1
- 239000007859 condensation product Substances 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- LDHQCZJRKDOVOX-NSCUHMNNSA-N crotonic acid Chemical compound C\C=C\C(O)=O LDHQCZJRKDOVOX-NSCUHMNNSA-N 0.000 description 1
- 125000000113 cyclohexyl group Chemical group [H]C1([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])C1([H])[H] 0.000 description 1
- KBLWLMPSVYBVDK-UHFFFAOYSA-N cyclohexyl prop-2-enoate Chemical compound C=CC(=O)OC1CCCCC1 KBLWLMPSVYBVDK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- LDCRTTXIJACKKU-ONEGZZNKSA-N dimethyl fumarate Chemical compound COC(=O)\C=C\C(=O)OC LDCRTTXIJACKKU-ONEGZZNKSA-N 0.000 description 1
- 229960004419 dimethyl fumarate Drugs 0.000 description 1
- LDCRTTXIJACKKU-ARJAWSKDSA-N dimethyl maleate Chemical compound COC(=O)\C=C/C(=O)OC LDCRTTXIJACKKU-ARJAWSKDSA-N 0.000 description 1
- XNMQEEKYCVKGBD-UHFFFAOYSA-N dimethylacetylene Natural products CC#CC XNMQEEKYCVKGBD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SZXQTJUDPRGNJN-UHFFFAOYSA-N dipropylene glycol Chemical compound OCCCOCCCO SZXQTJUDPRGNJN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000004090 dissolution Methods 0.000 description 1
- 238000004821 distillation Methods 0.000 description 1
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 1
- AFOSIXZFDONLBT-UHFFFAOYSA-N divinyl sulfone Chemical compound C=CS(=O)(=O)C=C AFOSIXZFDONLBT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940069096 dodecene Drugs 0.000 description 1
- 238000007720 emulsion polymerization reaction Methods 0.000 description 1
- 230000032050 esterification Effects 0.000 description 1
- 238000005886 esterification reaction Methods 0.000 description 1
- JOXWSDNHLSQKCC-UHFFFAOYSA-N ethenesulfonamide Chemical compound NS(=O)(=O)C=C JOXWSDNHLSQKCC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AZDCYKCDXXPQIK-UHFFFAOYSA-N ethenoxymethylbenzene Chemical compound C=COCC1=CC=CC=C1 AZDCYKCDXXPQIK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LPUZTLKYAOOFDX-QXMHVHEDSA-N ethenyl (z)-octadec-9-enoate Chemical compound CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCC(=O)OC=C LPUZTLKYAOOFDX-QXMHVHEDSA-N 0.000 description 1
- XJELOQYISYPGDX-UHFFFAOYSA-N ethenyl 2-chloroacetate Chemical compound ClCC(=O)OC=C XJELOQYISYPGDX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AFIQVBFAKUPHOA-UHFFFAOYSA-N ethenyl 2-methoxyacetate Chemical compound COCC(=O)OC=C AFIQVBFAKUPHOA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MEGHWIAOTJPCHQ-UHFFFAOYSA-N ethenyl butanoate Chemical compound CCCC(=O)OC=C MEGHWIAOTJPCHQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GFJVXXWOPWLRNU-UHFFFAOYSA-N ethenyl formate Chemical compound C=COC=O GFJVXXWOPWLRNU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LZWYWAIOTBEZFN-UHFFFAOYSA-N ethenyl hexanoate Chemical compound CCCCCC(=O)OC=C LZWYWAIOTBEZFN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UIWXSTHGICQLQT-UHFFFAOYSA-N ethenyl propanoate Chemical compound CCC(=O)OC=C UIWXSTHGICQLQT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MZMJHXFYLRTLQX-UHFFFAOYSA-N ethenylsulfinylbenzene Chemical compound C=CS(=O)C1=CC=CC=C1 MZMJHXFYLRTLQX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940052303 ethers for general anesthesia Drugs 0.000 description 1
- SUPCQIBBMFXVTL-UHFFFAOYSA-N ethyl 2-methylprop-2-enoate Chemical compound CCOC(=O)C(C)=C SUPCQIBBMFXVTL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012467 final product Substances 0.000 description 1
- 235000004426 flaxseed Nutrition 0.000 description 1
- XUCNUKMRBVNAPB-UHFFFAOYSA-N fluoroethene Chemical compound FC=C XUCNUKMRBVNAPB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000010528 free radical solution polymerization reaction Methods 0.000 description 1
- 238000012685 gas phase polymerization Methods 0.000 description 1
- 239000007863 gel particle Substances 0.000 description 1
- 238000005227 gel permeation chromatography Methods 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 235000011187 glycerol Nutrition 0.000 description 1
- 229910052736 halogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000002367 halogens Chemical class 0.000 description 1
- MNWFXJYAOYHMED-UHFFFAOYSA-M heptanoate Chemical compound CCCCCCC([O-])=O MNWFXJYAOYHMED-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- AUBDSFLQOBEOPX-UHFFFAOYSA-N hexa-1,5-dien-3-yne Chemical group C=CC#CC=C AUBDSFLQOBEOPX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PYGSKMBEVAICCR-UHFFFAOYSA-N hexa-1,5-diene Chemical compound C=CCCC=C PYGSKMBEVAICCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XXMIOPMDWAUFGU-UHFFFAOYSA-N hexane-1,6-diol Chemical compound OCCCCCCO XXMIOPMDWAUFGU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LNCPIMCVTKXXOY-UHFFFAOYSA-N hexyl 2-methylprop-2-enoate Chemical compound CCCCCCOC(=O)C(C)=C LNCPIMCVTKXXOY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LNMQRPPRQDGUDR-UHFFFAOYSA-N hexyl prop-2-enoate Chemical compound CCCCCCOC(=O)C=C LNMQRPPRQDGUDR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000004356 hydroxy functional group Chemical group O* 0.000 description 1
- 238000005286 illumination Methods 0.000 description 1
- 239000012535 impurity Substances 0.000 description 1
- 238000011065 in-situ storage Methods 0.000 description 1
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 1
- 239000003999 initiator Substances 0.000 description 1
- 229910000398 iron phosphate Inorganic materials 0.000 description 1
- WBJZTOZJJYAKHQ-UHFFFAOYSA-K iron(3+) phosphate Chemical compound [Fe+3].[O-]P([O-])([O-])=O WBJZTOZJJYAKHQ-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- IQPQWNKOIGAROB-UHFFFAOYSA-N isocyanate group Chemical group [N-]=C=O IQPQWNKOIGAROB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QXJSBBXBKPUZAA-UHFFFAOYSA-N isooleic acid Natural products CCCCCCCC=CCCCCCCCCC(O)=O QXJSBBXBKPUZAA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000002531 isophthalic acids Chemical class 0.000 description 1
- PBOSTUDLECTMNL-UHFFFAOYSA-N lauryl acrylate Chemical compound CCCCCCCCCCCCOC(=O)C=C PBOSTUDLECTMNL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052744 lithium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- FQPSGWSUVKBHSU-UHFFFAOYSA-N methacrylamide Chemical compound CC(=C)C(N)=O FQPSGWSUVKBHSU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RBQRWNWVPQDTJJ-UHFFFAOYSA-N methacryloyloxyethyl isocyanate Chemical compound CC(=C)C(=O)OCCN=C=O RBQRWNWVPQDTJJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AWJZTPWDQYFQPQ-UHFFFAOYSA-N methyl 2-chloroprop-2-enoate Chemical compound COC(=O)C(Cl)=C AWJZTPWDQYFQPQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WBYWAXJHAXSJNI-UHFFFAOYSA-N methyl p-hydroxycinnamate Natural products OC(=O)C=CC1=CC=CC=C1 WBYWAXJHAXSJNI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XJRBAMWJDBPFIM-UHFFFAOYSA-N methyl vinyl ether Chemical compound COC=C XJRBAMWJDBPFIM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- WFKDPJRCBCBQNT-UHFFFAOYSA-N n,2-dimethylprop-2-enamide Chemical compound CNC(=O)C(C)=C WFKDPJRCBCBQNT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZETYUTMSJWMKNQ-UHFFFAOYSA-N n,n',n'-trimethylhexane-1,6-diamine Chemical compound CNCCCCCCN(C)C ZETYUTMSJWMKNQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OVHHHVAVHBHXAK-UHFFFAOYSA-N n,n-diethylprop-2-enamide Chemical compound CCN(CC)C(=O)C=C OVHHHVAVHBHXAK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YLGYACDQVQQZSW-UHFFFAOYSA-N n,n-dimethylprop-2-enamide Chemical compound CN(C)C(=O)C=C YLGYACDQVQQZSW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- TVMXDCGIABBOFY-UHFFFAOYSA-N n-Octanol Natural products CCCCCCCC TVMXDCGIABBOFY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IJDNQMDRQITEOD-UHFFFAOYSA-N n-butane Chemical compound CCCC IJDNQMDRQITEOD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YNDRMAAWTXUJPV-UHFFFAOYSA-N n-cyclohexyl-2-methylidenecyclohexan-1-amine Chemical compound C=C1CCCCC1NC1CCCCC1 YNDRMAAWTXUJPV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PMJFVKWBSWWAKT-UHFFFAOYSA-N n-cyclohexylprop-2-enamide Chemical compound C=CC(=O)NC1CCCCC1 PMJFVKWBSWWAKT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OFBQJSOFQDEBGM-UHFFFAOYSA-N n-pentane Natural products CCCCC OFBQJSOFQDEBGM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BPCNEKWROYSOLT-UHFFFAOYSA-N n-phenylprop-2-enamide Chemical compound C=CC(=O)NC1=CC=CC=C1 BPCNEKWROYSOLT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JTHNLKXLWOXOQK-UHFFFAOYSA-N n-propyl vinyl ketone Natural products CCCC(=O)C=C JTHNLKXLWOXOQK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KKFHAJHLJHVUDM-UHFFFAOYSA-N n-vinylcarbazole Chemical compound C1=CC=C2N(C=C)C3=CC=CC=C3C2=C1 KKFHAJHLJHVUDM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SLCVBVWXLSEKPL-UHFFFAOYSA-N neopentyl glycol Chemical compound OCC(C)(C)CO SLCVBVWXLSEKPL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SJYNFBVQFBRSIB-UHFFFAOYSA-N norbornadiene Chemical compound C1=CC2C=CC1C2 SJYNFBVQFBRSIB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JFNLZVQOOSMTJK-KNVOCYPGSA-N norbornene Chemical compound C1[C@@H]2CC[C@H]1C=C2 JFNLZVQOOSMTJK-KNVOCYPGSA-N 0.000 description 1
- QIQXTHQIDYTFRH-UHFFFAOYSA-N octadecanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC(O)=O QIQXTHQIDYTFRH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OQCDKBAXFALNLD-UHFFFAOYSA-N octadecanoic acid Natural products CCCCCCCC(C)CCCCCCCCC(O)=O OQCDKBAXFALNLD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000009965 odorless effect Effects 0.000 description 1
- ZQPPMHVWECSIRJ-KTKRTIGZSA-N oleic acid Chemical compound CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCC(O)=O ZQPPMHVWECSIRJ-KTKRTIGZSA-N 0.000 description 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 1
- 235000006408 oxalic acid Nutrition 0.000 description 1
- RPQRDASANLAFCM-UHFFFAOYSA-N oxiran-2-ylmethyl prop-2-enoate Chemical compound C=CC(=O)OCC1CO1 RPQRDASANLAFCM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000002924 oxiranes Chemical class 0.000 description 1
- HDBWAWNLGGMZRQ-UHFFFAOYSA-N p-Vinylbiphenyl Chemical compound C1=CC(C=C)=CC=C1C1=CC=CC=C1 HDBWAWNLGGMZRQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000123 paper Substances 0.000 description 1
- WXZMFSXDPGVJKK-UHFFFAOYSA-N pentaerythritol Chemical compound OCC(CO)(CO)CO WXZMFSXDPGVJKK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QIWKUEJZZCOPFV-UHFFFAOYSA-N phenyl 2-methylprop-2-enoate Chemical compound CC(=C)C(=O)OC1=CC=CC=C1 QIWKUEJZZCOPFV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WRAQQYDMVSCOTE-UHFFFAOYSA-N phenyl prop-2-enoate Chemical compound C=CC(=O)OC1=CC=CC=C1 WRAQQYDMVSCOTE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229930015698 phenylpropene Natural products 0.000 description 1
- 229920001983 poloxamer Polymers 0.000 description 1
- 229920000768 polyamine Polymers 0.000 description 1
- 229920001610 polycaprolactone Polymers 0.000 description 1
- 239000004632 polycaprolactone Substances 0.000 description 1
- 238000012643 polycondensation polymerization Methods 0.000 description 1
- 238000006068 polycondensation reaction Methods 0.000 description 1
- 229920000151 polyglycol Polymers 0.000 description 1
- 239000010695 polyglycol Substances 0.000 description 1
- 229920002959 polymer blend Polymers 0.000 description 1
- 239000002952 polymeric resin Substances 0.000 description 1
- 229920005862 polyol Polymers 0.000 description 1
- 150000003077 polyols Chemical class 0.000 description 1
- RAJUSMULYYBNSJ-UHFFFAOYSA-N prop-1-ene-1-sulfonic acid Chemical compound CC=CS(O)(=O)=O RAJUSMULYYBNSJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HXHCOXPZCUFAJI-UHFFFAOYSA-N prop-2-enoic acid;styrene Chemical compound OC(=O)C=C.C=CC1=CC=CC=C1 HXHCOXPZCUFAJI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HJWLCRVIBGQPNF-UHFFFAOYSA-N prop-2-enylbenzene Chemical compound C=CCC1=CC=CC=C1 HJWLCRVIBGQPNF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BDERNNFJNOPAEC-UHFFFAOYSA-N propan-1-ol Chemical compound CCCO BDERNNFJNOPAEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BOQSSGDQNWEFSX-UHFFFAOYSA-N propan-2-yl 2-methylprop-2-enoate Chemical compound CC(C)OC(=O)C(C)=C BOQSSGDQNWEFSX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QQONPFPTGQHPMA-UHFFFAOYSA-N propylene Natural products CC=C QQONPFPTGQHPMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000004805 propylene group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([*:1])C([H])([H])[*:2] 0.000 description 1
- 238000011084 recovery Methods 0.000 description 1
- 239000011342 resin composition Substances 0.000 description 1
- BWYYYTVSBPRQCN-UHFFFAOYSA-M sodium;ethenesulfonate Chemical compound [Na+].[O-]S(=O)(=O)C=C BWYYYTVSBPRQCN-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 1
- 239000008117 stearic acid Substances 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
- 238000007155 step growth polymerization reaction Methods 0.000 description 1
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 1
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 1
- 238000010557 suspension polymerization reaction Methods 0.000 description 1
- 229920003002 synthetic resin Polymers 0.000 description 1
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 description 1
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 description 1
- GTZCVFVGUGFEME-UHFFFAOYSA-N trans-aconitic acid Natural products OC(=O)CC(C(O)=O)=CC(O)=O GTZCVFVGUGFEME-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KHPCPRHQVVSZAH-UHFFFAOYSA-N trans-cinnamyl beta-D-glucopyranoside Natural products OC1C(O)C(O)C(CO)OC1OCC=CC1=CC=CC=C1 KHPCPRHQVVSZAH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LDHQCZJRKDOVOX-UHFFFAOYSA-N trans-crotonic acid Natural products CC=CC(O)=O LDHQCZJRKDOVOX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZIBGPFATKBEMQZ-UHFFFAOYSA-N triethylene glycol Chemical compound OCCOCCOCCO ZIBGPFATKBEMQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SRPWOOOHEPICQU-UHFFFAOYSA-N trimellitic anhydride Chemical compound OC(=O)C1=CC=C2C(=O)OC(=O)C2=C1 SRPWOOOHEPICQU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QXJQHYBHAIHNGG-UHFFFAOYSA-N trimethylolethane Chemical compound OCC(C)(CO)CO QXJQHYBHAIHNGG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920006305 unsaturated polyester Polymers 0.000 description 1
- KOZCZZVUFDCZGG-UHFFFAOYSA-N vinyl benzoate Chemical compound C=COC(=O)C1=CC=CC=C1 KOZCZZVUFDCZGG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NLVXSWCKKBEXTG-UHFFFAOYSA-N vinylsulfonic acid Chemical compound OS(=O)(=O)C=C NLVXSWCKKBEXTG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000003738 xylenes Chemical class 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08J—WORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
- C08J3/00—Processes of treating or compounding macromolecular substances
- C08J3/02—Making solutions, dispersions, lattices or gels by other methods than by solution, emulsion or suspension polymerisation techniques
- C08J3/09—Making solutions, dispersions, lattices or gels by other methods than by solution, emulsion or suspension polymerisation techniques in organic liquids
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G81/00—Macromolecular compounds obtained by interreacting polymers in the absence of monomers, e.g. block polymers
- C08G81/02—Macromolecular compounds obtained by interreacting polymers in the absence of monomers, e.g. block polymers at least one of the polymers being obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
- C08G81/024—Block or graft polymers containing sequences of polymers of C08C or C08F and of polymers of C08G
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L101/00—Compositions of unspecified macromolecular compounds
- C08L101/02—Compositions of unspecified macromolecular compounds characterised by the presence of specified groups, e.g. terminal or pendant functional groups
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Dispersion Chemistry (AREA)
- Paints Or Removers (AREA)
- Other Resins Obtained By Reactions Not Involving Carbon-To-Carbon Unsaturated Bonds (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
- Inks, Pencil-Leads, Or Crayons (AREA)
- Measuring Or Testing Involving Enzymes Or Micro-Organisms (AREA)
- Detergent Compositions (AREA)
- Materials For Medical Uses (AREA)
- Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
- Cosmetics (AREA)
- Processes Of Treating Macromolecular Substances (AREA)
- Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft Zusammensetzungen auf Lösemittelbasis, die eine polymere Zusammensetzung enthalten, bei der es sich um ein hochfunktionelles Polymer mit relativ hoher Molmasse handelt und das weitgehend frei von Gelbildung ist. Die Zusammensetzungen auf Lösemittelbasis der vorliegenden Erfindung sind besonders in oder als Beschichtungsmassen, Klebmittel, Druckfarben, Grundiermittel und Überdrucklacke verwendbar.
- Zusammensetzungen auf Lösemittelbasis, die verschiedene polymere Bestandteile enthalten, sind gut bekannt. Derartige Zusammensetzungen sind oftmals als Beschichtungsmassen, Klebmittel, Grundiermittel, Überdrucklacke und dergleichen verwendet worden. Die Merkmale und Eigenschaften, die jedoch in derartigen Anwendungen erzielt werden, sind stark abhängig von dem polymeren Bestandteil. Eines dieser polymeren Bestandteile sind Blockcopolymere.
- Blockcopolymere, die über eine A(BA)n-Struktur verfügen, sind gut bekannt. Beispielsweise wurde in der US-P-5 362 819 ein härtbares A(BA)- Blockcopolymer mit einem A-Block beschrieben, der ein ungesättigter Polyester ist und vorzugsweise Mono- oder weniger wünschenswert eine Di-, Hydroxyl-, Carboxyl- oder Amin-Endgruppe enthält und einen B-Block hat, bei dem es sich um ein flexibles Polymer mit einer Glasübergangstemperatur (Tg) von 0ºC oder weniger handelt. Die flexiblen Polymere enthalten angeblich solche, die aus konjugierten Dien-Monomeren hergestellt sind, wie beispielsweise Polyether oder gesättigte Polyester, die über eine Ester-, Amid-, Harnstoff- oder Urethan-Gruppe mit dem A-Block verknüpft sind.
- In der US-P-4 347 339 wird ein wasserlösliches, kationisches Blockcopolymer mit einem ersten Polymerblock beschrieben, der über eine Amino-funktionelle Gruppe verfügt, wovon eine Mehrzahl quaternärer Amino-Gruppen sind, und über einen zweiten Polymerblock mit Amino-funktionellen Gruppen verfügt. Die Polymerblöcke können über Brücken von anderen Polymeren verknüpft sein, sind jedoch bevorzugt unter Einbeziehung einer funktionellen Gruppe verknüpft, wie beispielsweise einem Chlorid oder Epoxid in dem ersten Polymerblock, die mit der Amino-funktionellen Gruppe des zweiten Polymerblocks reagiert.
- In der US-P-4 851 474 wird ein Blockcopolymer beschrieben, der mindestens einen Polyester-Block aufweist sowie einen elastomeren Polymerblock, wie beispielsweise ein Polymer von einem oder mehreren konjugierten Dienen. Der elastomere Block ist unter Einbau lediglich endständiger funktioneller Gruppen funktionalisiert, d. h. mit nicht mehr als 2 funktionellen Gruppen pro Polymerblock.
- In der US-P-5 008 334 wurden Harze beschrieben, die ein ABA-Blockcopolymer mit einem A-Block enthalten, bei dem es sich um ein Reaktionsprodukt eines Diols und eines oder mehrerer Diepoxide und eines B-Blocks eines mit Epoxy-Schutzgruppe versehenen, Carboxyl-terminierten Polybutadiens oder Polybutadien/Acrylnitril-Copolymers verfügt. Aminharze, die hergestellt werden aus einem Harz, das eine Mischung ist aus (i) dem Reaktionsprodukt eines Diols und mindestens eines Diepoxids und (ii) dem ABA-Blockcopolymer, werden in Rezepturen von Elektrotauchlacken verwendet.
- In der US-P-5 314 954 werden aromatische Polyester/Polystyrol-Blockcopolymere beschrieben, die durch Polykondensation von Styrol-Polymeren mit terminalen funktionellen Gruppen, z. B. Hydroxy-, Amino- oder Carboxyl-Gruppen, mit einem Überschuss an aromatischen Dicarbonsäuredihalogeniden hergestellt werden und das resultierende Kondensationsprodukt danach einer Grenzflächenpolymerisation mit aromatischen Dihydroxy-Verbindungen unterzogen wird. Diese aromatischen Polyester/Polystyrol-Blockcopolymere verfügen angeblich über ein Minimum an nichtcopolymerisierten Styrol und sind zur Herstellung von optischen Instrumenten verwendbar.
- Polyester-Blockcopolymere, die ein elastisches Garn mit einer hohen elastischen Erholung und hohen Wärmebeständigkeit liefern, wurden in der US- P-5 384 184 offenbart. Das Polyester-Blockcopolymer weist auf: (A) 30% bis 90 Gew.-% Polyester-Segmente die eine Benzoldicarbonsäure als die Haupt-Säurekomponente aufweisen und ein Diol mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen zwischen den Hydroxyl-Gruppen als die Haupt-Glykolkomponente; und (B) 70% bis 10 Gew.-% Polyester-Segmente, die eine aromatische Dicarbonsäure als die Hauptsäurekomponente aufweisen und Ethylenglykol- oder 1,4-Cyclohexandimethanol als die Haupt-Glykolkomponente.
- In der US-P-5 496 876 wird ein Polyetheramid-Blockcopolymer beschrieben, das durch die Copolykondensation von Polyamid-Polymeren mit reaktionsfähigen Endgruppen mit Polyether-Folgen aufgebaut wird, die über reaktionsfähige Endgruppen verfügen. Diese Polyetheramid-Blockcopolymere werden mit einem Styrol/Dien-Copolymer unter Erzeugung von thermoplastischen polymeren Zusammensetzungen compoundiert.
- In der US-P-4 180 528 wurde ein Blockcopolymer vom ABA-Typ beschrieben, das über einen A-Block verfügt, bei dem es sich um ein Additions-Polymer handelt, und über einen B-Block verfügt, bei dem es sich um einen linearen gesättigten Polyester handelt. Der A-Block und B-Block werden durch Additionspolymerisation miteinander verbunden.
- In der EP-A-0687690/A wurde ein Verfahren zur Polymerisation bei hoher Temperatur zur Erzeugung von terminal ungesättigten Oligomeren beschrieben, die über relativ niedrige Molmassen verfügen. Es wurde ferner offenbart, dass die terminal ungesättigten Oligomere, die über eine Carbonsäure-Gruppe verfügen, mit polyfunktionellen Alkoholen, die über zwei oder mehrere Alkohol-Funktionalitäten verfügen, unter Erzeugung von Polyestern umgesetzt werden können. Es gibt jedoch keine Offenbarung über terminal ungesättigte Oligomere mit relativ hoher Funktionalität.
- Eine Zusammensetzung auf Lösemittelbasis, die mindestens eine polymere Zusammensetzung enthält, die hochfunktionell ist, vorzugsweise über eine hohe Säure-Funktionalität verfügt sowie über eine hohe relative Molekülmasse und jedoch nicht ohne weiteres geliert, wäre in hohem Maße erstrebenswert.
- Die vorliegende Erfindung betrifft Zusammensetzungen auf Lösemittelbasis, aufweisend: (i) ein nichtwässriges Lösemittel und (ii) eine im Wesentlichen nichtgelierte polymere Zusammensetzung, aufweisend ein Reaktionsprodukt eines A-Polymers, das ein Additionspolymer ist und 3,5 oder mehr reaktionsfähige funktionelle Gruppen pro Polymerkette hat, und ein B-Polymer mit 2 bis 3 funktionellen Gruppen pro Polymerkette, das mit den reaktionsfähigen funktionellen Gruppen des A-Polymers co-reaktionsfähig ist. Darüber hinaus sind im Wesentlichen alle co-reaktionsfähigen funktionellen Gruppen des B-Polymers eine Co-Reaktion eingegangen. Mehr bevorzugt sind die reaktionsfähigen funktionellen Gruppen des A-Polymers kondensationsreaktionsfähige funktionelle Gruppen.
- Das Molverhältnis von A-Polymer zu B-Polymer beträgt etwa 3 : 1 bis etwa 2 : 1,7. Vorzugsweise beträgt das Molverhältnis des A-Polymers zu B-Polymers bezogen auf die zahlengemittelte relative Molekülmasse (Mn) der zwei Polymere, wenn das B-Polymer difunktionell ist, etwa 2 : 1 bis etwa 2 : 1,7. Wenn das B- Polymer trifunktionell ist, beträgt das Molverhältnis des A-Polymers zu B-Polymer vorzugsweise etwa 3 : 1.
- Die kondensationsreaktionsfähige funktionelle Gruppe wird vorzugsweise ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus: Carboxyl, Hydroxyl, Epoxy, Isocyanat, Carboxylanhydrid, Sulfo, verestertes Oxycarbonyl oder Amino. In einer bevorzugten Ausführungsform verfügt das A-Polymer über 3,5 oder mehr Carbonsäure-funktionelle Gruppen pro Polymerkette. Am meisten bevorzugt ist das A-Polymer ein niedermolekulares Styrol/Acrylsäure/α-Methylstyrol-Polymer.
- In einer anderen bevorzugten Ausführungsform verfügt das A-Polymer über 3,5 oder mehr Hydroxy-funktionelle Gruppen pro Polymerkette. In diesem Fall ist das A-Polymer am meisten bevorzugt ein niedermolekulares Styrol/2- Ethylhexylacrylat/2-Hydroxyethylmethacrylat-Polymer.
- Vorzugsweise ist das B-Polymer ein Kondensationspolymer, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus: Polyamid, Polyester, Epoxy, Polyurethan, Polyorganosiloxan und Poly(ether). Ebenfalls sind die co-reaktionsfähigen funktionellen Gruppen des B-Polymers bevorzugt Hydroxyl, Epoxy, Oxazolinyl oder Amino.
- Die polymeren Zusammensetzungen, die in den erfindungsgemäßen Zusammensetzungen auf Lösemittelbasis verwendet werden, sind hochfunktionelle Polymere mit einer relativ hohen Molmasse, die gegen alle Erwartung frei ist von Gelbildung oder Gelpartikeln. Derartige polymere Zusammensetzungen haben eine breite Molmassenverteilung, die ihre Nutzbarkeit und Leistungsmerkmale verbessert. Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen auf Lösemittelbasis können eingesetzt werden als Beschichtungen, Klebmittel, Druckfarben, Grundiermittel und Überdrucklacke.
- Die Zusammensetzung auf Lösemittelbasis der vorliegenden Erfindung ist eine Zumischung von mindestens einer Komponente, aufweisend: (i) ein nichtwässriges Lösemittel und (11) mindestens eine polymere Zusammensetzung, aufweisend das Reaktionsprodukt eines A-Polymers, bei dem es sich um ein Additionspolymer mit 3,5 oder mehr reaktionsfähigen funktionellen Gruppen pro Polymerkette handelt, und ein B-Polymer mit etwa 2 bis etwa 3 funktionellen Gruppen pro Polymerkette, die mit den reaktionsfähigen funktionellen Gruppen des A-Polymers co-reaktionsfähig sind.
- Der Begriff "auf Lösemittelbasis" bezieht sich auf das Mischen von mindestens einer weitgehend nichtgelierten polymeren Zusammensetzung, wie sie hierin beschrieben ist, mit mindestens einem nichtwässrigen Lösemittel. Die polymere Zusammensetzung kann vorzugsweise in dem Lösemittel aufgelöst werden. In die vorliegende Erfindung einbezogen sind jedoch auch Mischungen, worin ein teilweises Auflösen erfolgt. In die vorliegende Erfindung sind ferner polymere Zusammensetzungen einbezogen, die sich in dem Lösemittel nicht wesentlich auflösen. In die vorliegende Erfindung einbezogen sind außerdem Mischungen, in denen eine oder mehrere der polymeren Zusammensetzungen in einer Menge zugesetzt sind, die über deren Löslichkeit hinausgeht.
- Die hierin eingesetzte polymere Zusammensetzung wurde in der gleichzeitig anhängigen US-Anmeldung mit der Registernummer J-2452 unter dem Titel "Polymeric Compositions, and the Preparation and Use Thereof" (("Polymere Zusammensetzung und deren Herstellung und Verwendung")) beschrieben.
- Das in der vorliegenden Erfindung zum Einsatz gelangende A-Polymer der polymeren Zusammensetzung ist ein Additionspolymer mit 3,5 oder mehr reaktionsfähigen funktionellen Gruppen pro Polymer. Die Herstellung von funktionalisierten Additionspolymeren ist in der Fachwelt gut bekannt.
- Vorzugsweise sind die reaktionsfähigen funktionellen Gruppen des A-Polymers kondensationsreaktionsfähige funktionelle Gruppen. Bevorzugte kondensationsreaktionsfähige funktionelle Gruppen schließen ein: Carboxyl, Hydroxyl, Epoxy, Isocyanat, Carboxylanhydrid, Sulfo, verestertes Oxycarbonyl oder Amino. Carboxy- und Hydroxyl-funktionelle Gruppen sind am meisten bevorzugt. Carboxylanhydrid bedeutet eine zweiwertige funktionelle Gruppe, dargestellt durch -C(=O)OC(=O)-, worin beide freie Valenzen mit dem Grundgerüst des Additionspolymers verbunden oder verknüpft sind, oder bedeutet einen einwertigen Rest, dargestellt durch R-C(=O)OC(=O)-, worin R eine Alkyl-Gruppe mit 1 bis 30 Kohlenstoffatomen, eine Aryl-Gruppe mit 6 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine Aralkyl-Gruppe mit 7 bis 20 Kohlenstoffatomen oder eine Alkylaryl-Gruppe mit 7 bis 20 Kohlenstoffatomen ist. Sulfo ist ein Rest, dargestellt durch -SO&sub2;OH, und das veresterte Oxycarbonyl ist eine Gruppe, dargestellt durch -C(=O)O-R, worin R die gleiche Bedeutung hat, wie sie vorstehend beschrieben wurde, z. B. Alkyloxycarbonyl, Aryloxycarbonyl, Aralkyloxycarbonyl oder Alkaryloxycarbonyl.
- Das Additionspolymer, welches das Produkt einer als Additionsreaktion verlaufenden Kettenreaktion ist, wird aus ethylenisch ungesättigten Monomeren hergestellt. Diese Verbindungen sind gut bekannt und schließen beispielsweise ein: C&sub2;- bis C&sub2;&sub0;-Alkene, C&sub3;- bis C&sub2;&sub0;-Alkandiene, C&sub5;- bis C&sub2;&sub0;-Alkantriene, C&sub5;- bis C&sub2;&sub0;-Cycloolefine, Vinyl-substituierte Aromaten, Acryl- oder Methacrylsäure, C&sub1;- bis C&sub2;&sub0;-Alkylester der Acrylsäure oder der Methacrylsäure, C&sub6;- bis C&sub2;&sub0;-Arylester der Acrylsäure oder Methacrylsäure und C&sub7;- bis C&sub2;&sub0;-Aralkylester der Acrylsäure oder Methacrylsäure.
- Spezieller schließen diese ethylenisch ungesättigten Monomere ein, ohne auf diese beschränkt zu sein: Ethylen, Propylen, 1-Buten, 2-Buten, Isobuten, 1- Penten, 2-Methyl-2-buten, 1-Hexen, 4-Methyl-1-penten, 3,3-Dimethyl-1-buten, 2,4,4-Trimethyl-1-penten, 6-Ethyl-1-hexen, 1-Hepten, 1-Octen, 1-Decen, 1- Dodecen, Allen, Butadien, Isopren, Chloropren, 1,5-Hexadien, 1,3,5-Hexatrien, Divinylacetylen, Cyclopentadien, Dicyclopentadien, Norbornen, Norbornadien, Methylnorbornen, Cyclohexen, Styrol, alpha-Chlorstyrol, alpha-Methylstyrol, Allylbenzol, Phenylacetylen, 1-Phenyl-1,3-butadien, Vinylnaphthalen, 4-Methylstyrol, 4-Methoxy-3-methylstyrol, 4-Chlorstyrol, 3,4-Dimethyl-alpha-methylstyrol, 3- Brom-4-methyl-alpha-methylstyrol, 2,5-Dichlorstyrol, 4-Fluorstyrol, 3-Iodstyrol, 4- Cyanostyrol, 4-Vinylbenzoesäure, 4-Acetoxystyrol, 1,4-Dihydroxystyrol, 3- Nitrostyrol, 2-Aminostyrol, 4-N,N-Dimethylaminostyrol, 4-Phenylstyrol, 4-Chlor-1- vinylnaphthalen, Acrylsäure, Methacrylsäure, Acrolein, Methacrolein, Acrylnitril, Methacrylnitril, Acrylamid, Methacrylamid, Methylacrylat, Methylmethacrylat, Norbomenylacrylat, Norbornyldiacrylat, 2-Hydroxyethylacrylat, 2-Hydroxyethylmethacrylat, 2-Hydroxypropylacrylat, 2-Hydroxypropylmethacrylat, Allylalkohol, propoxylierter Allylalkohol, ethoxylierter Allylalkohol, Glycidylacrylat, Glycidylmethacrylat, 2-Phenoxyethylacrylat, Trimethoxysilyloxypropylacrylat, Dicyclopentenylacrylat, Cyclohexylacrylat, 2-Tolyloxyethylacrylat, N,N-Dimethylacrylamid, Isopropylmethacrylat, Ethylacrylat, Methyl-alpha-chloracrylat, beta-Dimethylaminoethylmethacrylat, N-Methylmethacrylamid, Ethylmethacrylat, 2-Ethylhexylacrylat, Neopentylglykoldiacrylat, Cylcohexylmethacrylat, Hexylmethacrylat, 2- Methylcyclohexylmethacrylat, beta-Bromethylmethacrylat, Benzylmethacrylat, Phenylmethacrylat, Neopentylmethacrylat, Butylmethacrylat, Chloracrylsäure, Methylchloracrylsäure, Hexylacrylat, Dodecylacrylat, 3-Methyl-1-butylacrylat, 2- Ethoxyethylacrylat, Phenylacrylat, Butoxyethoxyethylacrylat, 2-Methoxyethylacrylat, Isodecylacrylat, Pentaerythrittriacrylat, Methoxy-poly(ethylenoxy)&sub1;&sub2;- acrylat, Tridecoxy-poly(ethylenoxy)&sub1;&sub2;-acrylat, Chloracrylnitril, Dichlorisopropylacrylat, Ethacrylnitril, N-Phenylacrylamid, N,N-Diethylacrylamid, N-Cyclohexylacrylamid, Vinylchlorid, Vinylidenchlorid, Vinylidencyanid, Vinylfluorid, Vinylidenfluorid, Trichlorethan, Vinylacetat, Vinylpropionat, Vinylbutyrat, Vinylbenzoat, Vinylbutyral, Vinylchloracetat, Isopropenylacetat, Vinylformiat, Vinylmethoxyacetat, Vinylcaproat, Vinyloleat, Vinyladipat, Methylvinylketon, Methylisopropenylketon, Methyl-alpha-chlorvinylketon, Ethylvinylketon, Hydroxymethylvinylketon, Chlormethylvinylketon, Allylidendiacetat, Methylvinylether, Isopropylvinylether, Butylvinylether, 2-Ethylhexylvinylether, 2-Methoxyethylvinylether, 2-Chlorethylvinylether, Methoxyethoxyethylvinylether, Hydroxyethylvinylether, Aminoethylvinylether, alpha-Methyivinylmethylether, Divinylether, Divinylether von Ethylenglykol oder Diethylenglykol oder Triethanolamincyclohexylvinylether, Benzylvinylether, Phenethylvinylether, Cresylvinylether, Hydroxyphenylvinylether, Dimethylmaleat, Diethylmaleat, Di-(2-ethylhexyl)maleat, Maleinsäureanhydrid, Dimethylfumarat, Dipropylfumarat, Diamylfumarat, Vinylethylsulfid, Dipropylfumarat, Diamylfumarat, Vinylethylsulfid, Divinylsulfid, Vinyl-p-tolylsulfid, Divinylsulfon, Vinylethylsulfon, Vinylethylsulfoxid, Vinylsulfonsäure, Natrium-vinylsulfonat, Vinylsulfonamid, Vinylbenzamid, Vinylpyridin, N-Vinylpyrollidon, N-Vinylcarbazol, N-(Vinyl benzyl)-pyrrolidin, N-(Vinylbenzyl)-piperidin, 1-Vinylpyren, 2-Isopropenylfuran, 2- Vinyldibenzofuran, 2-Methyl-5-vinylpyridin, 3-Isopropenylpyridin, 2-Vinylpiperidin, 2-Vinylchinolin, 2-Vinylbenzoxazol, 4-Methyl-5-vinylthiazol, Vinylthiophen, 2- Isopropenylthiophen, Inden, Coumaron, 1-Chlorethylvinylsulfid, Vinyl-2-ethoxyethylsulfid, Vinylphenylsulfid, Vinyl-2-naphthylsulfid, Allylmercaptan, Divinylsulfoxid, Vinylphenylsulfoxid, Vinylchlorphenylsulfoxid, Methylvinylsulfonat, Vinylsulfoanilid, nichtgeblockte und geblockte, Acetoacetoxy-funktionelle Monomere (z. B. Acetoacetoxyethylmethacrylat und Acetoacetoxyethylacrylat), nichtgeblocktes und geblocktes m-Tetramethylisocyanat, nichtgeblocktes und geblocktes Isocyanatoethylmethacrylat.
- Mindestens eine der ethylenisch ungesättigten Monomereinheiten des Additionspolymers muss über eine reaktionsfähige funktionelle Gruppe verfügen, wie beispielsweise eine kondensationsreaktionsfähige funktionelle Gruppe und vorzugsweise eine Carboxyl-Gruppe, Hydroxyl-Gruppe oder Epoxy-Gruppe und am meisten bevorzugt eine Carboxyl-Gruppe oder Hydroxyl-Gruppe. Exemplarische, Säure-funktionelle, ethylenisch ungesättigte Monomere schließen ein, ohne auf diese beschränkt zu sein: Aconitsäure, Acrylsäure, beta-Carboxymethylacrylat, Cinnaminsäure, Crotonsäure, Fumarsäure, Itaconsäure, Maleinsäure, Methacrylsäure und Mischungen davon. Ebenfalls geeignet sind bestimmte Monomere, die wie man sagte sogenannte "latente" Säure-Teile enthalten, wie beispielsweise cyclische Säureanhydride. Dementsprechend schließen geeignete cyclische Säureanhydride ein, ohne auf diese beschränkt zu sein: Itaconsäureanhydride, Maleinsäureanhydrid und Mischungen davon. Am meisten bevorzugt sind Monomere von Acryl- oder Methacrylsäure. Die kondensationsreaktionsfähige funktionelle Gruppe ist vorzugsweise ein Teil des ethylenisch ungesättigten Monomers, obgleich sie nach Erfordernis dem Additionspolymer nach der Erzeugung des Polymers zugefügt werden kann.
- Vorzugsweise ist das Additionspolymer, das als das A-Polymer verwendet wird, ein acrylisches Copolymer oder ein Styrol/Acrylsäure- oder Styrol/(Meth)- acrylsäure-Copolymer und mehr bevorzugt ein Styrol/α-Methylstyrol/Acrylsäure- Copolymer. Im Allgemeinen weist das bevorzugte Styrol/Acrylsäure-Additionspolymer 10% bis 90 Gew.-% Styrol und 10% bis 90 Gew.-% Acrylsäure auf. Das Styrol kann dem α-Methylstyrol nach Erfordernis zugemischt werden oder dieses ersetzen. Sofern nicht anders angegeben, ist das hierin verwendete "Gew.-%" eine Gewichtsprozent-Angabe bezogen auf das Gesamtgewicht des Polymers. Ein anderes bevorzugtes Additionspolymer, das als das A-Polymer verwendet wird, ist ein Hydroxyacrylat oder -methacrylat-Copolymer oder ein Styrol/Hydroxyacrylat- oder Styrol/Hydroxymethacrylat-Copolymer und am meisten bevorzugt ein Styrol/Hydroxyacrylat-(oder methacrylat)/Acrylat-(oder methacrylat)-Copolymer.
- Noch ein anderes Additionspolymer, die als das A-Polymer in der vorliegenden Erfindung eingesetzten polymeren Zusammensetzung eingesetzt werden können, hyperverzweigte Polymere, wie sie beispielsweise in der gleichzeitig anhängigen US-Anmeldung (Registernummer J-2583) unter dem Titel "Process for Producing Hyperbranched Polymers" (("Verfahren zum Herstellen von hyperverzweigten Polymeren")) offenbart werden, wobei die Offenbarung hiermit als Fundstelle einbezogen ist. Derartige hyperverzweigte Polymere verfügen über terminale ethylenisch ungesättigte Stellen und würden pro hyperverzweigtes Polymer vorzugsweise 3,5 oder mehr kondensationsreaktionsfähige funktionelle Gruppe aufweisen.
- Im typischen Fall ist das Additionspolymer ein Polymer mit geringer relativer Molekülmasse zwischen etwa 500 bis etwa 50.000 Mn und vorzugsweise etwa 900 bis etwa 3.000 Mn. Wie vorstehend ausgeführt, muss die kondensationsreaktionsfähige Funktionalität des Additionspolymers mindestens 3,5 oder mehr betragen und liegt vorzugsweise zwischen etwa 3,5 und etwa 20 und am meisten bevorzugt zwischen etwa 3,5 und etwa 10.
- Die Herstellung von Additionspolymeren ist der Fachwelt gut bekannt und schließt die Polymerisation in der Gasphase, Lösungspolymerisation, Massepolymerisation, kontinuierliche Polymerisation im Reaktionsapparat oder Rohr, Suspensionspolymerisation und Emulsionspolymerisation ein. Verfahren zum Herstellen derartiger Additionspolymere wurden beschrieben in dem US-P-4 413 370, 4 529 787 und 4 546 160.
- Das B-Polymer der in der vorliegenden Erfindung zum Einsatz gelangenden polymeren Zusammensetzungen verfügt über etwa 2 bis etwa 3 funktionelle Gruppen, die mit den reaktionsfähigen funktionellen Gruppen des A- Polymers co-reaktionsfähig sind. Die bevorzugten funktionellen Gruppen des B- Polymers schließen ein: Hydroxyl-, Carboxyl-, Epoxy-, Oxazolinyl- und Amino- Gruppen, obgleich alle beliebigen Gruppen, die mit der reaktionsfähigen funktionellen Gruppe des A-Polymers co-reaktionsfähig sind als in den Schutzumfang der vorliegenden Erfindung einbezogen betrachtet werden. Das B-Polymer kann ein Additionspolymer oder Kondensationspolymer sein, wobei jedoch ein Kondensationspolymer bevorzugt ist. Das Kondensationspolymer kann ein Polyamid, Polyester, Poly(ether) oder Polyurethan sein. Die Herstellung von Kondensationspolymeren ist wie die der Additionspolymere in der Fachwelt gut bekannt.
- Beispielsweise können Polyester unter Anwendung der üblichen Methoden von Kondensationsprozessen mit einem Glykolüberschuss zusammen mit einem Zinn-Katalysator hergestellt werden. Polyamide lassen sich mühelos unter Anwendung eines Kondensationsprozesses ohne Katalyse herstellen.
- Die Herstellung von Polyestern oder Polyamiden erfordert im Allgemeinen die Verwendung von Polycarbonsäuren. Exemplarische Polycarbonsäuren schließen ein, ohne auf diese beschränkt zu sein: Adipinsäure, Azelainsäure, Benzophenontetracarbonsäuredianhydrid,1,4-Cyclohexandicarboxylat, Het-Säureanhydrid, Dimersäuren, Fumarsäure, Glutarsäure, Hexahydrophthalsäureanhydrid, Itaconsäure, Isophthalsäure, Maleinsäure oder Maleinsäureanhydrid, Phthalsäureanhydrid, Sebacinsäure, Suberinsäure, Succinsäure, Terephthalsäure, Tetrahydrophthalsäureanhydrid, Trimellitsäureanhydrid, Alkanylsuccinsäureanhydrid, 5-Natriumsulfoisophthalsäure oder 5-Lithiumsulfoisophthalsäure. Im Allgemeinen werden bei der Herstellung von Polyesterglykolen Komponenten eingesetzt, wie beispielsweise: 1,3-Butandiol, 1,4-Butandiol, Cyclohexandimethanol, Diethylenglykol, Dipropylenglykol, 2,2-Dimethyl-1,3-pentandiol, 2-Butyl-2-ethyl- 1,3-propan(butan)diol, Ethylenglykol, Propylenglykol, Pentaerythrit, Trimethylolethan, Trimethylolpropan, tris-(Hydroxyethyl)isocyanurat, 1,6-Hexandiol, 1,5-Pentandiol, Triethylenglykol, Tetraethylenglykol, hydriertes Bisphenol A, Glycerin oder 2-Methyl-1,3-propandiol.
- In der Herstellung von Polyamiden können die Polyamin-funktionellen Komponenten im typischen Fall ausgewählt werden aus Ethylendiamin, Hexamethylendiamin, 2-Methyl-1,5-pentandiamin, Isophorondiamin, Methylendicyclohexylamin oder Trimethylhexamethylendiamin.
- Die Säuren als Ausgangssubstanzen sind polymerisierte Fettsäuren, bei denen es sich um Mischungen von einbasischen Säuren (C18), zweibasischen Fettsäuren (C36) und dreibasischen oder mehrbasischen Fettsäuren (C54 oder höher), Dicarbonsäuren, einschließlich aliphatische, cycloaliphatische und aromatische Dicarbonsäuren, wie beispielsweise Oxalsäure, Glutarsäure, Malonsäure, Adipinsäure, Succinsäure, Sebacinsäure, Azelainsäure, Suberinsäure, Pimelinsäure, Terephthalsäure, 1,4- oder 1,3-Cyclohexan, Naphthalen, Phthalsäure, Isophthalsäure, Dodecandiondicarbonsäure. Bevorzugte Dicarbonsäuren sind geradkettige aliphatische Disäuren mit mindestens 6 Kohlenstoffatomen und mehr bevorzugt 6 bis etwa 22 Kohlenstoffatomen, wie beispielsweise Sebacinsäure, Dodecandionsäure und Azelaindicarbonsäure. Monocarbonsäuren können zur Kontrolle der relativen Molekülmasse zugesetzt werden. Bevorzugte Monocarbonsäuren sind linear und haben 2 bis 22 Kohlenstoffatome. Am meisten bevorzugt sind Stearinsäure und Oleinsäure.
- Die in der Herstellung des Polyamids verwendeten Diamine können eines oder mehrere der bekannten aliphatischen, cycloallphatischen oder aromatischen Diamine sein, die etwa 2 bis etwa 20 Kohlenstoffatome haben. Bevorzugt sind die Alkylendiamine, wie beispielsweise Ethylendiamin, 1,3-Diaminopropan, 1,4- Diaminobutan, p-Xyloldiamin, 1,6-Hexamethylendiamin, Cyclohexylamin, Bis-(4- cyclohexylamin)methan, 2,2'-Bis(4-cyclohexylamin)propan, Polyglykoldiamine, Isophorondiamin, m-Xyloldiamin, Cyclohexylbis(methylamine), Polyoxyalkylendiamin (vertrieben von Huntsman unter der Handelsbezeichnung Jeffamine), 2- Methyl-1,5-pentandiamin, 1,4-Bis-(2-aminoethyl)benzol, dimeres Diamin, Polyetherdiamine, Methylpentamethylendiamin und Piperazin. Die bevorzugten Diamine sind geradkettige, aliphatische Diamine mit 2 bis etwa 20 Kohlenstoffatomen und insbesondere Ethylendiamin und Hexamethylendiamin und cycloaliphatische Diamine, speziell 4,4'-Methylen-bis-(cyciohexylamin) und Piperazin. Zur Kontrolle der relativen Molekülmasse können Monoamine zugesetzt werden. Bevorzugte Monoamine sind linear und haben 2 bis 22 Kohlenstoffatome. Am meisten bevorzugt werden Stearylamin und Oleylamin.
- In die Kondensationspolymere können monofunktionelle Verbindungen zur Kontrolle der Funktionalität einbezogen werden. In der Herstellung von Polyestern können beispielsweise eingesetzt werden: eine Monosäure, wie beispielsweise Benzoesäure, p-tert-Butylbenzoesäure, Veratinsäure, Colophonium, Laurinsäure, Fettsäuren, wie beispielsweise solche, die aus Soja, Leinsamen, Talg und gehärteten Rhizinusölen hergestellt werden, während in der Herstellung von Polyamiden Monoamine zum Einsatz gelangen können, wie beispielsweise: Stearylamin, Talg-Amin und Cyclohexylamin.
- In bevorzugten Polyamid-Zusammensetzungen werden Monomere vom Nylon-Typ eingesetzt, wie beispielsweise Adipinsäure- und 2-Methyl-1,5-pentandiamin oder Monomere auf der Basis von Dimersäure unter Verwendung von Dimersäure mit Isophorondiamin. Bevorzugte Polyester-Monomere schließen ein: Isophthalsäuren und Cyclohexyldicarboxylate zusammen mit den üblichen Glykolen, wie beispielsweise 3-Methyl-1,3-propandiol, 2,2-Dimethyl-1,3-propandiol und Cyclohexandimethylol.
- Die in der vorliegenden Erfindung verwendeten polymeren Zusammensetzungen können mit Hilfe der Polymerisation der vorstehend beschriebenen A- und B-Polymere bei einer Reaktionstemperatur und für eine Reaktionszeit hergestellt werden, die ausreichend sind, um die polymere Zusammensetzung zu erzeugen. Vorzugsweise ist die Reaktion eine Stufenwachstumspolymerisationsreaktion, d. h. eine Kondensationspolymerisationsreaktion. Eine noch andere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung richtet sich auf das Verfahren zum Herstellen der polymeren Zusammensetzung durch Umsetzen eines A-Polymers, bei dem es sich um ein Additionspolymer mit 3,5 oder mehr reaktionsfähigen funktionellen Gruppen (vorzugsweise kondensationsreaktionsfähige funktionelle Gruppen) pro Molekülkette handelt, mit einem B-Polymer mit etwa 2 bis etwa 3 funktionellen Gruppen pro Polymerkette, das mit den reaktionsfähigen funktionellen Gruppen des A-Polymers co-reaktionsfähig ist. Bevorzugt wird die Reaktion bei einer Temperatur und für eine Zeit ausgeführt, die ausreichend sind, um die polymeren Zusammensetzungen durch Umsetzen von im Wesentlichen der gesamten co-reaktionsfähigen Funktionalität an dem B-Polymer zu erzeugen. Wenn das B-Polymer difunktionell ist, beträgt das Molverhältnis von A-Polymer, das mit dem B-Polymer compoundiert ist, vorzugsweise etwa 2 : 1 bis etwa 2 : 1,7. Wenn das B-Polymer trifunktionell ist, dann beträgt das Molverhältnis von A- Polymer, das mit dem B-Polymer compoundiert ist, vorzugsweise etwa 3 : 1. Das bevorzugte Verhältnis des Compoundierens kann, wenn eine Mischung von difunktionellem und trifunktionellem B-Polymer eingesetzt wird, vom Fachmann auf dem Gebiet mühelos ermittelt werden.
- Die Reaktionstemperatur und Reaktionsdauer werden von den A- und B- Polymeren abhängig sein. Wenn beispielsweise die Kondensation von A und B durch Veresterung erfolgt, kann die Reaktionstemperatur 240ºC oder darüber erreichen, während, wenn die Kondensation durch die Bildung von Urethan-Verknüpfungen erfolgt, Raumtemperatur ausreichend sein kann. Die Reaktionstemperatur des Verfahrens zum Herstellen der polymeren Zusammensetzungen liegt in der Regel zwischen etwa -50º und etwa 300ºC und vorzugsweise etwa 150º bis etwa 240ºC. Die Reaktionstemperatur darf die Zersetzungstemperatur entweder des A-Polymers oder des B-Polymers nicht überschreiten. Im typischen Fall wird die Reaktionstemperatur von 0,5 bis etwa 6 Stunden aufrecht erhalten.
- Lösemittel und Katalysatoren können in der Herstellung der polymeren Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung nach Erfordernis eingesetzt werden. Die Verwendung derartiger Lösemittel und Katalysatoren ist in der Fachwelt gut bekannt. Um ein angemessenes Mischen zu gewähren, kommt es darauf an, dass die A- und B-Polymere miteinander kompatibel sind. Sofern die Polymere nicht kompatibel sind, können, um dieses zu überwinden, Lösemittel oder ein stufenweiser Zusatz der Polymere zum Einsatz gelangen. Die Lösemittel, die dem Fachmann auf dem Gebiet gut bekannt sind, können ebenfalls zum Kontrollieren der Viskosität nützlich sein und erlauben ein geeignetes Mischen, wenn hohe Temperaturen nicht zur Anwendung kommen können. Darüber hinaus können geringe Mengen an Lösemittel für Produkte der Reaktion verwendet werden, wie beispielsweise Xylol zum azeotropen Ausscheiden von Wasser.
- Die relative Molekülmasse der in der vorliegenden Erfindung zum Einsatz gelangenden polymeren Zusammensetzungen ist im Allgemeinen umfassend. Möglich sind sowohl eine hohe massegemittelte relative Molekülmasse (Mw) als auch eine z-gemittelte relative Molekülmasse (Mz), wobei die zahlengemittelte relative Molekülmasse (Mn) im typischen Fall nicht so hoch ist. Die polymeren Zusammensetzungen, die in der vorliegenden Erfindung zum Einsatz gelangen, sind vorzugsweise polymere Zusammensetzungen mit hoher relativer Molekülmasse, die aus Polymeren mit niedriger relativer Molekülmasse weitgehend unter Abwesenheit eines Gels hergestellt werden. Ohne an eine Lehre gebunden sein zu wollen, wird davon ausgegangen, dass die Funktionalität der reagierenden Polymere für die Abwesenheit eines Gels verantwortlich ist.
- Die in der vorliegenden Erfindung verwendeten resultierenden polymeren Zusammensetzungen können die Form von Blockcopolymeren annehmen, z. B. ABA-Blockcopolymere. Allerdings sind die polymeren Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung nicht auf Blockcopolymere beschränkt sondern können beispielsweise das Ergebnis stark verzweigter oder komplexer Polymere sein, die nicht als Blockcopolymere angesehen werden können.
- In der Regel liegt die massegemittelte relative Molekülmasse der polymeren Zusammensetzungen, die in der vorliegenden Erfindung verwendet werden, im Bereich von etwa 4.000 bis etwa 250.000 und mehr bevorzugt zwischen etwa 5.000 und etwa 50.000, gemessen mit Hilfe der Gelpermeationschromatographie unter Verwendung von Polystyrol-Standards.
- Darüber hinaus haben die bevorzugten polymeren Zusammensetzungen, die über Säure-Funktionalität verfügen, im typischen Fall eine Säurezahl zwischen etwa 40 und etwa 200. Für den Fachmann auf dem Gebiet ist offensichtlich, dass die Glasübergangstemperatur (Tg) der polymeren Zusammensetzungen mühelos variiert werden kann, indem der Monomer-Ansatz der A- und B-Polymere verändert wird. Im typischen Fall liegt der Mittelwert der Tg bei -50ºC bis 120ºC, obgleich der Typ der Tg, nach dem gesucht wird, im Allgemeinen von der Endanwendung vorgegeben wird.
- Die vorliegende Erfindung betrifft die Herstellung gewerblich verwendbarer Zusammensetzungen auf Lösemittelbasis, die im Wesentlichen nichtgelierte polymere Zusammensetzungen enthalten, wie sie hierin beschrieben werden. Die in der vorliegenden Erfindung verwendeten polymeren Zusammensetzungen werden einem Lösemittel oder Lösemittelsystem zugemischt. Darüber hinaus können die polymeren Zusammensetzungen in Verbindung mit anderen Komponenten verwendet werden, die mischbar oder unmischbar sind. Hinsichtlich ihres Destillationsanteils der Lösemittel sind die Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung besonders verwendbar als Beschichtungsstoffe, Überdrucklacke, Fußbodenlacke, Klebmittel, Druckfarben für Papier, Grundiermittel, Druckfarben für Folien und Foliengrundierungen.
- Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen auf Lösemittelbasis können hergestellt werden, indem die vorstehend beschriebene, weitgehend nichtgelierte polymere Zusammensetzung mit dem gewünschten Lösemittel oder Lösemittelsystem gemischt wird. Es ist ebenfalls möglich, die Zusammensetzung auf Lösemittelbasis durch in situ-Herstellung der weitgehend nichtgelierten polymeren Zusammensetzung in dem gewünschten Lösemittel oder Lösemittelsystem herzustellen. Der spezielle Zusatz hängt von der polymeren Zusammensetzung und dem Lösemittel oder Lösemittelsystem ab, die verwendet werden. Im Allgemeinen liegt die Lösemittelmenge in der Zusammensetzung auf Lösemittelbasis im typischen Fall im Bereich zwischen etwa 5% bis etwa 95 Gew.-% der Zusammensetzung und bevorzugt etwa 5% bis etwa 60 Gew.-% der Zusammensetzung.
- Die nichtwässrigen Lösemittel, die in der vorliegenden Erfindung verwendbar sind, sind weitreichend. Beispielhafte Lösemittel schließen Ketone ein, wie beispielsweise Methylethylketon, Methylisobutylketon, Methylamylketon und Diisobutylketon; Ester, wie beispielsweise Butylacetat und Amylacetat; Aromaten, wie beispielsweise Toluol, Xylole und höher siedende Mischungen von Aromaten; Aliphaten, wie beispielsweise Lösungsbenzine, geruchlose Lösungsbenzine und Lackbenzine; sowie Glykolether, wie beispielsweise Butylether von Ethylenglykol und Butylether von Diethylenglykol. Die Wahl des Lösemittels hängt von der Endanwendung ab und ist dem Durchschnittsfachmann auf dem Gebiet gut bekannt. Bezeichnenderweise neigen die in den erfindungsgemäßen Zusammensetzungen auf Lösemittelbasis eingesetzten Polymer-Zusammensetzungen dazu einen breiteren Löslichkeitsbereich zu haben als nur ein einziger A- oder B-Polymer- Typ.
- Die Zusammensetzungen auf Lösemittelbasis nach der vorliegenden Erfindung können zusätzliche Komponenten enthalten, deren Beschaffenheit von der speziellen Anwendung der Zusammensetzung abhängt. Beispielsweise können die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen Vernetzungsmittel, Antischaummittel, Gleitzusatzstoffe, Farbmittel, Netzmittel, Pigmente oder Farbmittel und Wachse enthalten. Der Fachmann auf dem Gebiet ist in der Lage, diese zusätzlichen Komponenten zur Verwendung in den Zusammensetzungen auf Lösemittelbasis nach der vorliegenden Erfindung abhängig von ihrer Anwendung zu ermitteln, z. B. Beschichten, Klebmittel, Druckfarbe und Grundiermittel.
- Die vorliegende Erfindung wird anhand der folgenden experimentellen Einzelheiten besser verstanden. Der Fachmann auf dem Gebiet erkennt jedoch mühelos, dass spezielle Verfahren und Ergebnisse, wie sie diskutiert werden, lediglich für die Erfindung veranschaulichend sind und keine Beschränkung der Erfindung darstellen.
- Herstellung von Styrol/α-Methylstyrol/Acrylsäure-Harzen mit Carbonsäure- Funktionalität.
- Es wurde ein niedermolekulares Styrol/α-Methylstyrol/Acrylsäure-Harz hergestellt, indem 22% Styrol, 45% α-Methylstyrol und 33% Acrylsäure in 20% Xylol mit 3 Molprozent Initiator bei 254ºC (490ºF) in einem kontinuierlichen Rührkesselreaktor (CSTR) mit einer Verweilzeit von 12 Minuten polymerisiert wurden, gefolgt von einem Abtreiben des Lösemittels und etwaiger nicht umgesetzter Monomere.
- Das resultierende Styrol/α-Methylstyrol/Acrylsäure-Harz hatte eine zahlengemittelte relative Molekülmasse (Mn), eine massegemittelte relative Molekülmasse (Mw) und eine z-gemittelte relative Molekülmasse (Mz) von 1.170, 1.770 bzw. 2.590. Die zahlengemittelte Carbonsäure-Funktionalität (Fn), die massegemittelte Carbonsäure-Funktionalität (Fw), die Säurezahl (fest), die Glasübergangstemperatur (Tg) (Einsetzen und Mittelpunkt) des Polymers sind in Tabelle I zusammengestellt.
- Es wurden Styrol/α-Methylstyrol/Acrylsäure-Harze in ähnlicher Weise wie das A-Polymer 1 hergestellt. Die Komponenten und Merkmale dieser Harze sowie die von A-Polymer 1 sind in Tabelle 1 zusammengestellt.
- Es wurden Methylmethacrylat (27%), Butylacrylat (15%) und 2-Hydroxyethylacrylat (58%) in 20% Butylacetat aufgelöst und bei 450ºF für 15 Minuten im Wesentlichen in ähnlicher Weise polymerisiert, wie in der US-P-4 546 160 beschrieben wurde. Das Reaktionsprodukt wurde sodann bis auf 51% Feststoffe in Ethyldiglykolether eingeengt. Die resultierende Hydroxy-funktionelle Acrylsäure hatte eine zahlengemittelte relative Molekülmasse von 1.180 und eine Hydroxy- Funktionalität pro Kette von 5,28. Tabelle 1
- Sty - Styrol
- AMS - α-Methylstyrol
- AA - Acrylsäure
- Es wurde Polyester hergestellt, indem in einen Reaktionsapparat mit einer Stickstoffatmosphäre geladen wurden: 2-Methyl-1,3-propandiol (43,06 Teile; 21,53 lbs; 9,77 kg), Isophthalsäure (47,65 Teile; 23,83 lbs; 10,81 kg) und Fascat 4100 (ein bei Elf Atochem Chemical verfügbarer Zinn-Katalysator) (0,08 Teile; 0,04 lbs; 0,20 kg). Die Beschickung wurde bis 210ºC erhitzt, während der Kopf der Säule bei 100ºC oder darunter gehalten wurde. Die Reaktion wurde aufrecht erhalten, bis die Säurezahl kleiner war als 5, wonach bis 150ºC gekühlt und über Nacht dabei gehalten wurde. Am folgenden Tag wurde der Reaktionsinhalt erneut bis 150ºC erhitzt, gefolgt von einer Zugabe von 1,4-Cyclohexandicarboxylat (24,69 Teile; 12,35 lbs; 5,60 kg) und Fascat 4100 (0,02 Teile; 0,01 lbs; 0,005 kg) zu den Inhaltsstoffen des Reaktionsapparats. Die Inhaltsstoffe des Reaktionsapparates wurden sodann bis 220ºC erhitzt, während eine Stickstoff-Schutzgasatmosphäre aufrecht erhalten wurde. Der Kopf der Säule wurde bei 100ºC oder darunter gehalten und die Reaktion aufrecht erhalten, bis eine Säurezahl von 5 oder weniger erreicht wurde. Das resultierende Polyesterharz hatte eine zahlengemittelte relative Molekülmasse (Mn) von 3.023, eine massegemittelte relative Molekülmasse (Mw) von 6.486 und eine z-gemittelte relative Molekülmasse (Mz) von 10.720. Die Tg wurde mit 8ºC beim Einsetzen und 14ºC beim Mittelpunkt ermittelt.
- Es wurden Polyesterharze in ähnlicher Weise wie das B-Polymer 1 mit der Ausnahme hergestellt, dass die Komponenten des Polyesters und/oder das Molverhältnis der Komponenten differierten. Die Komponenten, das Molverhältnis, Mn, Mw, Mz und Tg (Einsatz/Mittelpunkt) der B-Polyester (1 bis 6) sind in der nachfolgenden Tabelle 2 zusammengestellt. Tabelle 2
- CHDA - 1,4-Cyclohexandicarbonsäure
- CHDM - 1,4-Cyclohexandimethanol
- MpDiol - 2-Methyl-1,3-propandtol, verfügbar bei ARCO Chemical, Newton Square, PA
- Esterdiol 204 - verfügbar bei der Union Carbide, Danbury, CT.
- In den Reaktionsapparat wurden Sylvodym® T-18-Dimersäure (C36- Dimersäure, verfügbar bei Arizona Chemical) (77,198 Teile), Kemamine® P-990D (Stearylamin, verfügbar bei Witco Chemical) (4,150 Teile) und Dow Corning 200 (ein Silicon-Antischaummittel) (0,002 Teile) geladen und unter Stickstoffatmosphäre bis 130ºC erhitzt. Danach wurde eine Mischung von Isophorondiamin (16,140 Teile) und Dytek® A (verfügbar bei E. I. DuPont de Nemours) (2-Methyl- 1,5-pentandiamin) (7,340 Teile) dem Reaktionsgemisch zugesetzt, während die Temperatur zwischen 130 und 135ºC gehalten wurde. Während einer Stickstoffspülung wurde das Reaktionsgemisch langsam bis etwa 220ºC erhitzt und die Temperatur so lange gehalten, bis im Wesentlichen das gesamte theoretische Wasser entfernt war. Es wurde ein Amin-funktionelles Polyamidharz erhalten. Mn = 3.160 (theoretisch); Basenwert = 31; Tg = 6/12ºC.
- In einen Reaktionsapparat wurden Sylvodym® T-18-Dimersäure (76,598 Teile), Cyclohexylamin (1,500 Teile) und Dow Corning 200 (0,002 Teile) geladen und bis 130ºC erhitzt. Danach wurde in den Reaktionsapparat Isophorondiamin (26,700 Teile) gegeben, während die Temperatur zwischen 130º bis 135ºC gehalten wurde. Das Reaktionsgemisch wurde sodann langsam bis 220ºC unter Verwendung einer Stickstoffspülung erhitzt, um das Wasser zu entfernen. Die Reaktionstemperatur wurde so lange gehalten, bis im Wesentlichen das gesamte Wasser entfernt war und das Polyamid gewonnen wurde. Mn = 3.184 (theoretisch); Basenwert = 29; Tg = 29/38ºC.
- In einen 2-Liter-Vierhalskolben wurden Ethyldiglykolether (EDG) (600,3 g) und 2-Methyl-1,3-propandiol (MPD) (146,4 g) gegeben. Der Kolben war mit einem Rührwerk, N&sub2;-Einlass, Thermoelement und Kühler mit einer Falle zum Auffangen des Wassers ausgestattet. Die Mischung wurde unter Stickstoff bis zu 150ºC erhitzt, um jeglichen Überschuss an Wasser oder Lösemittel-Verunreinigungen zu entfernen. Nach näherungsweise 1 Stunde ließ man das Reaktionsgemisch bis 30ºC kühlen, und der Stickstoff wurde entfernt. Danach wurde Tetramethylxyloldiisocyanat (TMXDI) (454,2 g) dem Reaktionsgemisch durch einen Zugabetrichter mit einer Geschwindigkeit von näherungsweise 1 Tropfen pro Sekunde für eine Dauer von 3 Stunden zugegeben, währenddessen die Reaktionstemperatur bei 80ºC gehalten wurde. Es wurde ein Polyurethan-Oligomer gewonnen.
- Mn = 2.582 (theoretisch).
- In einen Reaktionskolben wurde ein Polyesterharz, B-Polymer (1) (963,0 g), gegeben und bis 150ºC erhitzt. Das A-Polymer (1) und ein Styrol/α- Methylstyrol/Acrylsäure-Harz (541,7 g) wurden allmählich im Verlaufe von 15 Minuten erhitzt, gefolgt von der Zugabe von Xylol (45 g). Die Falle wurde mit Xylol gefüllt, um 3% Xylol in dem Reaktionskolben zu halten, während das Reaktionsgemisch bis 230ºC zum Abziehen von Wasser erhitzt wurde. Die Reaktion wurde für 6,5 Stunden durchgeführt. Die resultierenden polymeren Zusammensetzungen hatten eine Mw von 26.180, ein Mn von 3.444, eine Mz von 109.700 und eine Tg von 25/36ºC (Einsetzen/Mittelpunkt).
- Aus einem A-Polymer eines Styrol/α-Methylstyrol/Acrylsäure-Harzes und einem B-Polymer eines Polyesterharzes wurden in ähnlicher Weise wie in Beispiel 1 verschiedene polymere Zusammensetzungen hergestellt. Die Komponenten und verschiedenen Merkmale dieser polymeren Zusammensetzungen sind in der nachfolgenden Tabelle 3 zusammengestellt. Tabelle 3
- Tone 1320-Triol - ein Polycaprolactonpolyol, verfügbar bei der Union Carbide, Danbury, CT.
- Mp - Mittelpunkt
- Es wurde aus dem A-Polymer (5), ein Hydroxy-funktionelles Acrylharz, und dem B-Polymer (9) ein Polyurethan-Oligomer, eine polymere Zusammensetzung hergestellt. In einen 1-Liter-Vierhalskolben, der mit einem Stickstoffeinlass, einem Kühler, einem Rührer und einem Thermoelement ausgestattet war, wurden 263,7 g B-Polymer (9) gegeben. Danach wurden 6 Tropfen Dibutylzinndilaurat (DBTDL) in den Kolben gegeben. Die Lösung wurde bis 70ºC vorerhitzt, wonach das A-Polymer (5) langsam tropfenweise der Reaktion zugegeben wurde. Sobald das gesamt A-Polymer (5) zugesetzt worden war, wurde die Temperatur der Reaktion bis 85ºC erhöht und die Reaktion für etwa 4,5 Stunden fortgesetzt. Die resultierende Lösung hatte eine tiefgelbe Farbe. Mn = 2.646; Mw = 6.411; Mz = 17.290; OH-Wert = 58.
- Es wurde aus dem A-Polymer (4), d. h. ein Styrol/Acrylharz, und dem B- Polymer (8), einem Polyamidharz, eine polymere Zusammensetzung hergestellt. Das A-Polymerharz (38,85 Teile) wurde in einen Reaktionsapparat gegeben und sodann bis 180ºC unter Rühren und unter Stickstoff erhitzt. Danach folgte die Zugabe des B-Polymers (8) (61,85 Teile) bei 180ºC. Die Mischung wurde sodann bis 220ºC erhitzt und bei dieser Temperatur gehalten, bis das Wasser entfernt war. Danach wurde die Temperatur bis 330ºC erhöht und die polymere Zusammensetzung aufgenommen. Mn = 2.799; Mw = 26.990; Mz = 93.660; Tg = 42º/62ºC; AV = 80.
- Es wurde eine polymere Zusammensetzung in ähnlicher Weise wie in Beispiel 14 mit der Ausnahme hergestellt, dass das Styrol/Acrylharz, d. h. das A- Polymer 39,03 Teile betrug und das B-Polymer das B-Polymer (7) war. Mn = 2.939; Mw = 24.300; Mz = 87.920; Tg = 30º/46ºC; AV = 38.
- Es wurde eine polymere Zusammensetzung aus dem A-Polymer (4) und einem B-Polymer von Polypropylenoxid (PPO 425, verfügbar bei Dow Chemical, Midland, Michigan) mit einer zahlengemittelten relativen Molekülmasse (Mn) von 639 und einer Funktionalität von 2 Hydroxy-Gruppen pro Mol hergestellt. Das A- Polymer und das B-Polymer wurden mit einem Molverhältnis von 2 : 1 in Abwesenheit eines Lösemittels und Katalysators bei einer Temperatur von etwa 210º bis 238ºC unter Erzeugung der gewünschten polymeren Zusammensetzung umgesetzt. Die resultierende polymere Zusammensetzung hatte eine Mn von 1.688, eine Mw von 5.945, eine Mz von 17.120, eine Säurezahl (fest) von 164 und eine Tg von 45º/55ºC (Einsetzen/Mittelpunkt).
- Es wurde eine polymere Zusammensetzung in ähnlicher Weise wie in Beispiel 16 mit der Ausnahme hergestellt, dass das B-Polymer ein Polypropylenoxid (PPO 1000, verfügbar bei Dow Chemical) mit einer zahlengemittelten relativen Molekülmasse (Mn) von 1.256 war. Die Funktionalität des B-Polymers betrug 2 Hydroxy-Gruppen pro Mol, und die Synthesetemperatur des Blockcopolymers lag im Bereich von etwa 215º bis 234ºC. Die resultierende polymere Zusammensetzung hatte eine Mn von 1.861, eine Mw von 8.251, eine Mz von 24.510, eine Säurezahl (fest) von 131 und eine Tg von -2º/10ºC (Einsetzen/Mittelpunkt).
- Es wurde eine polymere Zusammensetzung in ähnlicher Weise wie in Beispiel 16 mit der Ausnahme hergestellt, dass das B-Polymer ein Polypropylenoxid (PPO 4000, verfügbar bei Dow Chemical) mit einer zahlengemittelten relativen Molekülmasse von 3.479 war. Die Funktionalität des B-Polymers betrug 2 Hydroxy-Gruppen pro Mol. Die Temperatur der Synthese der polymeren Zusammensetzung lag im Bereich von etwa 220º bis 240ºC, und es wurde Toluol als Lösemittel eingesetzt. Die resultierende polymere Zusammensetzung hatte eine Mn von 2.520, eine Mw von 17.340, eine Mz von 45.190, eine Säurezahl (fest) von 62,89 und eine Tg von 54º/-46ºC (Einsetzen/Mittelpunkt).
- Es wurde eine polymere Zusammensetzung in ähnlicher Weise wie in Beispiel 16 mit der Ausnahme hergestellt, dass das B-Polymer ein Poly(ethylenoxid) (PEO 200, verfügbar bei Dow Chemical) mit einer zahlengemittelten relativen Molekülmasse von 377 war. Die Funktionalität des B-Polymers betrug 2 Hydroxy-Gruppen pro Mol. Die Temperatur der Synthese der polymeren Zusammensetzung lag zwischen etwa 200º bis 220ºC. Die resultierende polymere Zusammensetzung hatte eine Mn von 1.601, eine Mw von 5.219, eine Mz von 15.350, eine Säurezahl (fest) von 180,8 und eine Tg von 59º/67ºC (Einsetzen/Mittelpunkt).
- Es wurde eine polymere Zusammensetzung in ähnlicher Weise wie in Beispiel 16 mit der Ausnahme hergestellt, dass das B-Polymer ein Poly(ethylenoxid) (PEO 600, verfügbar bei Dow Chemical) mit einer zahlengemittelten relativen Molekülmasse von 882 war. Die Funktionalität des B-Polymers betrug 2 Hydroxy-Gruppen pro Mol. Die polymere Zusammensetzung wurde bei einer Synthesetemperatur zwischen etwa 200º und 220ºC hergestellt. Die resultierende polymere Zusammensetzung hatte eine Mn von 1.819, eine Mw von 6.784, eine Mz von 17.730, eine Säurezahl (fest) von 156,7 und eine Tg von 18º/27ºC (Einsetzen/Mittelpunkt).
- Es wurde eine polymere Zusammensetzung in ähnlicher Weise wie in Beispiel 16 mit der Ausnahme hergestellt, dass das B-Polymer ein Poly(propylenβ-ethylenoxid) (Pluronic 123, verfügbar bei der BASF) mit einer zahlengemittelten relativen Molekülmasse von 4.333 war. Die Funktionalität des B-Polymers betrug etwa 2 Hydroxy-Gruppen pro Mol. Die Temperatur der Synthese der polymeren Zusammensetzung lag zwischen etwa 200º und etwa 230ºC. Die resultierende polymere Zusammensetzung hatte eine Mn von 3.074, eine Mw von 23.710, eine Mz von 46.970, eine Säurezahl (fest) von 50,2 und eine Tg von -61º/-53ºC (Einsetzen/Mittelpunkt).
- Es wurde eine Reihe von zusätzlichen polymeren Zusammensetzungen unter Verwendung der in der folgenden Tabelle A beschriebenen A-Polymere und der in der folgenden Tabelle B beschriebenen B-Polymere hergestellt. Tabelle A
- a Joncryl 682, verfügbar bei SC Johnson Polymer, Sturtevant, Wisconsin
- b Morez 300, verfügbar bei Morton International, Chicago, Illinois
- c Joncryl 569, verfügbar bei SC Johnson Polymer
- * Säurewert bezogen auf Polymerfeststoffe
- STY - Styrol; AA - Acrylsäure; AMS - α-Methylstyrol; MMA - Methylmethacrylat; MAn - Maleinsäureanhydrid; GMA - Glycidalmethacrylat; BA - Butylacrylat; HEA - Hydroxyethylacrylat. Tabelle B
- a Rucoflex 1015-120®, verfügbar bei RUCO Polymer Corp., Hicksville, New York
- b Tone 0310®, verfügbar bei der Union Carbide Corp., Danbury, Connecticut
- c Polyglycol P425®, verfügbar bei Dow Chemical Co., Midland, Michigan
- d EPON 836®, verfügbar bei Shell Chemical Co., Houston, Texas
- e Jeffamine ED 600®, verfügbar bei Huntsman Corp., Houston, Texas.
- Es wurde ein 1.000 ml-Vierhalskolben, der mit einem Rührer, einem Stickstoff-Spülrohr und einer Dean-Stark-Falle mit aufgesetztem Kühler mit 468 g Styrol/Acrylharz-Polymer mit einer Carboxyl-Funktionalität (A-Polyer I) beschickt. Dieses wurde bis zur Schmelze bei 150º bis 180ºC erhitzt. Danach wurden 140,4 g eines verzweigten Polyester-Polymers mit einer primären (1º) Hydroxyl (B-Polymer II) zugesetzt, um ein Molverhältnis von 3A : 1B zu erhalten. Danach wurde die Temperatur bis auf 220ºC erhöht und gehalten, bis 8,4 g Wasser entfernt worden waren. Das Produkt wurde sodann zum Kühlen in eine Schale gegossen. Das Endprodukt ist in Tabelle C beschrieben.
- Es wurde eine Reihe von polymeren Zusammensetzungen im Wesentlichen in ähnlicher Weise wie in Beispiel I mit einer Reaktionstemperatur zwischen 220º und 240ºC unter Verwendung der in der nachfolgenden Tabelle C angegebenen A- und B-Polymere hergestellt.
- Es wurde ein 1.000 ml-Vierhalskolben, der mit einem Rührer, einem Stickstoff-Spülrohr und einer Dean-Stark-Falle mit aufgesetztem Kühler ausgestattet war mit 518,3 g eines Methylmethacrylat-Polymers beschickt, das eine Carboxyl- Funktionalität (A-Polymer V) hatte. Dieses wurde sodann bis 150º bis 180ºC bis zum Schmelzen erhitzt und mit dem Bewegen begonnen. Danach wurden 96,9 g eines linearen Polypropylenoxids mit sekundärer (2º) Hydroxyl-Funktionalität (B- Polymer VIII) und 13,6 g Methyl-n-amylketon (MAK) zugegeben. Der Reaktionsapparat wurde sodann stufenweise für 1 Stunde bei 180ºC erhitzt, danach für eine Stunde bei 200ºC und schließlich 1 Stunde bei 220ºC. Das Produkt wurde sodann zum Kühlen in eine Schale gegossen. Unter Verwendung des Wasser- MAK-Rückflusses wurden 10,6 g Wasser entfernt.
- Es wurden in weitgehend ähnlicher Weise wie in Beispiel VII mit der Ausnahme 2 polymere Zusammensetzungen hergestellt, dass MAK durch Xylol ersetzt wurde und die in der Tabelle C angegebenen A- und B-Polymere verwendet wurden.
- Es wurde ein 1.000 ml-Vierhalskolben, der mit einem Rührer, einem Stickstoff-Schutzgasmantel und einem Kühler ausgestattet war, mit 222,2 g einer Lösung aus 50% eines Styrol/Acrylsäure-Polymers mit Carboxyl-Funktionalität (A-Polymer III) und 50% Diethylenglykoldiethylether beschickt. Nach Beginn der Bewegung wurde 277,8 g einer Lösung aus 50% eines linearen Polyurethan- Polymers mit Isocyanat-Funktionalität (B-Polymer IV) und 50% Diethylenglykoldiethylether zugegeben. Nach Mischen für 5 Minuten wurden 0,25 g Metacure T12, verfügbar bei Air Products, als Katalysator zugesetzt und die Temperatur bis 65ºC angehoben und bei dieser Temperatur für 4 Stunden gehalten. Das Produkt wurde sodann in eine 1-Quart-Weithalsflasche gegossen und gekühlt.
- Es wurden weitgehend in ähnlicher Weise wie in Beispiel X mit Reaktionstemperaturen im Bereich von 125ºC bis 190ºC unter Verwendung der A- und B- Polymere, die in der nachfolgenden Tabelle C angegeben sind, mehrere polymere Zusammensetzungen hergestellt.
- Die Bestandteile des A-Polymers und B-Polymers sowie die Eigenschaften der resultierenden polymeren Zusammensetzungen für die Beispiele 1 bis XIV sind in der nachfolgenden Tabelle C zusammengestellt. Tabelle C
- ND = nicht ermittelt; AV = Säurewert
- Beispiele SC-1 und SC-2 sind Harz-Zusammensetzungen auf Lösemittelbasis, die die in Tabelle C beschriebenen polymeren Zusammensetzungen mit hohem Mw enthalten, Beispiel V. Vergleichsbeispiele SC-CM-1 und SC-CM-2 sind Zusammensetzungen, die mit J-569, einem Hydroxy-funktionellen Acrylatharz, verfügbar bei S. C. Johnson Polymer, Sturtevant, Wiscosin, hergestellt wurden. Es wurde ein Vergleichsbeispiel ähnlich dem SC-CM-2 hergestellt, das jedoch ebenfalls den in Tabelle B beschriebenen linearen Polyester III enthielt. Aufgrund der Kristallinität des Polyesters war dieser Vergleich jedoch genauso wie diejenigen mit dem Polyester ausschließlich, d. h. kein Hydroxy-funktionelles Acrylat, nicht beschichtungsfähig. Jede Zusammensetzung wurde hergestellt, indem die polymeren Komponenten mit einem Melamin-Vernetzungsmittel (Cymel 303, verfügbar bei CYTEC Industries, West Paterson, New Jersey), mit Methylamylketon, p-Toluolsulfonsäure (0,5 Gew.-% bezogen auf die Gesamtfeststoffe des Harzes), Methanol (10 Gew.-% bezogen auf die Gesamtfeststoffe des Harzes), DC57 (ein Silicon-Gleitmittelzusatz, verfügbar bei Dow Corning, Midland, Michigan) mit 0,1 Gew.-% bezogen auf die Gesamtfeststoffe des Harzes gemischt wurden, um eine Zusammensetzung bereitzustellen, die etwa 55 Gew.-% Feststoffe aufwies. Das Vernetzungsmittel lag in einem Verhältnis von 88% polymere Komponente zu 12% Vernetzungsmittel vor. Die Bestandteile von SC-CM1, SC-1, SC-CM2 und SC-2 sind in Tabelle D zusammengestellt. Tabelle D
- Die Zubereitungen wurden auf Bondrite 1000 (Eisenphosphat-behandeiter Stahl)-Platten aufgetragen und für 30 Minuten bei 150ºC ausgeheizt, um eine Beschichtung mit einer Trockenfilmdicke von 0,0381 ± 0,00025 mm (1,5 ± 0,01 mil) zu schaffen. Die Beschichtungen wurden einem Fallversuch unter Verwendung eines Fallversuchsinstrumentes mit 16 mm-Kugeln (5/8") unterworfen, bei dem die Rückseite der Platten Kräften im Bereich von 1 N·m (10 inch·lbs) bis 18 N·m (160 inch·lbs) in 10 Schritten ausgesetzt waren. Die Ergebnisse jedes Schlagversuchs wurden unter Verwendung eines Vergrößerungsglases mit einer Vergrößerung von näherungsweise 2-fach mit der Beleuchtung einer Halogenlampe untersucht. Jedem Schlagversuch wurde eine Bewertung von der schlechtesten Bewertung mit 0 bis zur besten Bewertung mit 10 zugeordnet, wobei 10 für "keine Rissbildung" steht. Die Beschichtungen werden üblicherweise mit der höchsten Kraftzahl in Inch-Pounds bewertet, bei der sie bestehen, d. h. rissfrei sind. Die Ergebnisse des Versuchs auf den Beschichtungen, die hergestellt wurden, sind in der Tabelle SC-A zusammengestellt.
- Es wurden zusätzliche physikalische Versuche ausgeführt und die Ergebnisse in Tabelle SC-B zusammengestellt.
- Es wurden jeweils drei Durchläufe mit den König-Härteversuchen ausgeführt. Alle Platten wurden im Versuchsdurchlauf #1 gemessen und danach im Gegensatz dazu wiederholt 3 Messungen an einer Platte gleichzeitig vorgenommen. Der Mittelwert für die 3 Durchläufe sowie die Standardabweichungen wurden tabellarisch aufgenommen. Die Bleistiftritzhärte gibt die höchste Bleistifthärte an, mit der die Beschichtung nicht von dem Substrat abgelöst wird. Die Trockenfilmdicke wurde unter Verwendung des Elcometers 256FN (t2) mit einer 2,17 mil dicken Eichfolie gemessen. Die relative Luftfeuchtigkeit wurde mit näherungsweise 54% mit einem Cole Palmer- Hygrometer, 3309-50, gemessen.
- Die Versuchsergebnisse sind in Tabelle SC-B zusammengestellt. Zusätzlich sind die Versuchsergebnisse des Dornbiegeversuchs, die Beschichtungsviskositäten und die Beständigkeit gegenüber Methylethylketon zusammengestellt. Tabelle SC-A
- s - Sternbruch
- ps - teilweiser Sternbruch
- c - kreisrunder Bruch Tabelle SC-B
- Die Ergebnisse zeigen, dass die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen auf Lösemittelbasis hervorragende Beschichtungen liefern. Insbesondere zeigen die Ergebnisse, dass die mit den erfindungsgemäßen Zusammensetzungen auf Lösemittelbasis hergestellten Beschichtungen eine bessere Flexibilität gewähren als Beschichtungen, die mit Acrylatharz mit Hydroxy-Funktionalität hergestellt wurden. Darüber hinaus unterschied sich die Löslichkeit einer Mischung eines linearen Polyesters und eines Hydroxy-funktionellen Acrylats von der der polymeren Zusammensetzung, die das gleiche aufwies. Damit lassen sich die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen auf Lösemittelbasis zur Überwindung der Löslichkeitsprobleme im Zusammenhang mit Polymergemischen verwenden, während gleichzeitig die gewünschten Film- oder Beschichtungsmerkmale aufrecht erhalten bleiben.
- Für den Fachmann auf dem Gebiet sind weitere Änderungen und Modifikationen an der vorliegenden Erfindung offensichtlich. Mit Ausnahme der ausgeführten und beigefügten Ansprüche ist die vorliegende Erfindung nicht beschränkt.
Claims (14)
1. Zusammensetzung auf Lösemittelbasis, aufweisend: (i) ein
nichtwässriges Lösemittel und (ii) eine im Wesentlichen nichtgelierte polymere
Zusammensetzung, aufweisend ein Reaktionsprodukt eines A-Polymers, das ein
Additionspolymer ist und 3,5 oder mehr reaktionsfähige funktionelle Gruppen pro
Polymerkette hat, und ein B-Polymer mit 2 bis 3 funktionellen Gruppen pro Polymerkette,
das mit den reaktionsfähigen funktionellen Gruppen des A-Polymers
co-reaktionsfähig ist, wobei im Wesentlichen sämtliche co-reaktionsfähigen funktionellen
Gruppen des B-Polymers eine Co-Reaktion eingegangen sind, sowie mit einem
Molverhältnis von A-Polymer zu B-Polymer von 3 : 1 bis 2 : 1,7.
2. Zusammensetzung auf Lösemittelbasis nach Anspruch 1, wobei das B-
Polymer etwa 2 funktionelle Gruppen pro Polymerkette aufweist und das
Molverhältnis von A-Polymer zu B-Polymer 2 : 1 bis 2 : 1,7 beträgt.
3. Zusammensetzung auf Lösemittelbasis nach Anspruch 1, wobei das B-
Polymer etwa 3 funktionelle Gruppen pro Polymerkette hat und das Molverhältnis
von A-Polymer zu B-Polymer etwa 3 : 1 beträgt.
4. Zusammensetzung auf Lösemittelbasis nach einem der vorgenannten
Ansprüche 2 oder 3, wobei die reaktionsfähige funktionelle Gruppe des
A-Polymers eine kondensationsreaktionsfähige funktionelle Gruppe ist, ausgewählt aus
der Gruppe, bestehend aus Carboxyl, Hydroxyl, Epoxy, Isocyanato,
Carboxylanhydrid, Sulfo-verestertes Oxycarbonyl, Amino oder Mischungen davon.
5. Zusammensetzung auf Lösemittelbasis nach einem der vorgenannten
Ansprüche 2 oder 3, wobei das B-Polymer ein Kondensationspolymer ist,
ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus einem Polyamid, Polyester, Epoxy,
Polyurethan, Polyorganosiloxan und Poty(ether).
6. Zusammensetzung auf Lösemittelbasis nach Anspruch 5, wobei die co-
reaktionsfähigen funktionellen Gruppen des B-Polymers Hydroxyl, Carboxyl,
Epoxy, Oxazolinyl, Ester, Amino, Isocyanato oder Mischungen davon sind.
7. Zusammensetzung auf Lösemittelbasis nach Anspruch 6, wobei das A-
Polymer 3,5 oder mehr Carboxyl-funktionelle Gruppen pro Polymerkette hat.
8. Zusammensetzung auf Lösemittelbasis nach Anspruch 7, wobei das A-
Polymer ein Styrol/Acrylsäure/α-Methylstyrol-Polymer mit einem Mn im Bereich
von 500 bis 50.000 ist.
9. Zusammensetzung auf Lösemittelbasis nach Anspruch 6, wobei das A-
Polymer 3,5 oder mehr Hydroxyl-funktionelle Gruppen pro Polymerkette hat.
10. Zusammensetzung auf Lösemittelbasis nach Anspruch 9, wobei das
Polymer ein Styrol/2-Ethylhexylacrylat/2-Hydroxyethylmethacrylat-Polymer mit
einem Mn im Bereich von 500 bis 50.000 ist.
11. Zusammensetzung auf Lösemittelbasis nach Anspruch 1, wobei das
nicht wässrige Lösemittel ausgewählt wird aus der Gruppe, bestehend aus
Ketonen, Estern, Aromaten, Aliphaten und Glykolethern.
12. Zusammensetzung auf Lösemittelbasis nach Anspruch 1, ferner
aufweisend ein Vernetzungsmittel.
13. Zusammensetzung auf Lösemittelbasis nach Anspruch 1, ferner
aufweisend ein Pigment oder Farbmittel.
14. Zusammensetzung auf Lösemittelbasis nach Anspruch 1, ferner
aufweisend mindestens eine zusätzliche Komponente, ausgewählt aus der Gruppe,
bestehend aus Vernetzungsmittel, Antischaummitteln, Gleitzusatzstoffen,
Farbmitteln, Netzmitteln, Wachsen und Mischungen davon.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US08/968,326 US6162860A (en) | 1997-11-12 | 1997-11-12 | Solvent based interactive polymeric compositions containing a substantially non-gelled composition |
PCT/IB1998/002153 WO1999028389A1 (en) | 1997-11-12 | 1998-11-12 | Solvent based compositions containing a substantially non-gelled polymeric composition |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69806630D1 DE69806630D1 (de) | 2002-08-22 |
DE69806630T2 true DE69806630T2 (de) | 2003-03-20 |
Family
ID=25514081
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69806630T Expired - Lifetime DE69806630T2 (de) | 1997-11-12 | 1998-11-12 | Auf lösungsmittel basierende zusammensetzungen die im wesentlichen eine nicht-gelierte polymerzusammensetzung enthalten |
Country Status (15)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US6162860A (de) |
EP (1) | EP1030891B1 (de) |
JP (1) | JP2001525440A (de) |
KR (1) | KR100562471B1 (de) |
CN (1) | CN1155664C (de) |
AT (1) | ATE220706T1 (de) |
AU (1) | AU744238B2 (de) |
BR (1) | BR9814632A (de) |
CA (1) | CA2309953C (de) |
DE (1) | DE69806630T2 (de) |
ES (1) | ES2181325T3 (de) |
MX (1) | MX211766B (de) |
NZ (1) | NZ504349A (de) |
TW (1) | TW574292B (de) |
WO (1) | WO1999028389A1 (de) |
Families Citing this family (23)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6162860A (en) * | 1997-11-12 | 2000-12-19 | S. C. Johnson Commercial Markets, Inc. | Solvent based interactive polymeric compositions containing a substantially non-gelled composition |
DE69816649T2 (de) * | 1997-11-12 | 2004-04-15 | JohnsonDiversey, Inc., Sturtevant | Polymerisatzusammensetzungen, ihre herstellung und verwendung |
CA2409021A1 (en) * | 2000-05-19 | 2001-11-29 | Arizona Chemical Company | Nitrocellulose-compatible laminating ink resins |
WO2002036697A1 (de) * | 2000-10-31 | 2002-05-10 | Basf Drucksysteme Gmbh | Flüssigdruckfarben für den flexo- und/oder tiefdruck mit hyperverzweigten polymeren als bindemittel |
WO2002036695A1 (de) * | 2000-10-31 | 2002-05-10 | Basf Drucksysteme Gmbh | Verwendung von hyperverzweigten polyurethanen zur herstellung von druckfarben |
AU782834B2 (en) | 2000-11-28 | 2005-09-01 | Rohm And Haas Company | Pigment dispersant composition |
FR2830256A1 (fr) * | 2001-10-03 | 2003-04-04 | Nexans | Composition polymere supramoleculaire, ainsi que son procede de fabrication et cable comportant une telle composition |
US6984694B2 (en) * | 2002-02-01 | 2006-01-10 | Johnson Polymer, Llc | Oligomeric chain extenders for processing, post-processing and recycling of condensation polymers, synthesis, compositions and applications |
US6956099B2 (en) * | 2003-03-20 | 2005-10-18 | Arizona Chemical Company | Polyamide-polyether block copolymer |
US7316844B2 (en) | 2004-01-16 | 2008-01-08 | Brewer Science Inc. | Spin-on protective coatings for wet-etch processing of microelectronic substrates |
DE102005025970A1 (de) * | 2005-06-03 | 2006-12-07 | Basf Ag | Poröse Polyisocyanat-Polyadditionsprodukte |
US7695890B2 (en) * | 2005-09-09 | 2010-04-13 | Brewer Science Inc. | Negative photoresist for silicon KOH etch without silicon nitride |
JP4163219B2 (ja) * | 2006-04-27 | 2008-10-08 | 横浜ゴム株式会社 | 熱可塑性エラストマーおよび熱可塑性エラストマー組成物 |
US7709178B2 (en) * | 2007-04-17 | 2010-05-04 | Brewer Science Inc. | Alkaline-resistant negative photoresist for silicon wet-etch without silicon nitride |
US8192642B2 (en) * | 2007-09-13 | 2012-06-05 | Brewer Science Inc. | Spin-on protective coatings for wet-etch processing of microelectronic substrates |
US20100140893A1 (en) * | 2008-12-05 | 2010-06-10 | Ethel Maxine Menefee | Walker apparatus |
EP2577402A4 (de) * | 2010-04-30 | 2015-10-28 | Hewlett Packard Development Co | Digitaldruckzusammensetzung |
JP5876496B2 (ja) | 2010-10-05 | 2016-03-02 | ヒューレット−パッカード デベロップメント カンパニー エル.ピー.Hewlett‐Packard Development Company, L.P. | インク印刷可能な構成物 |
EP2668044B1 (de) * | 2011-01-29 | 2017-06-28 | Hewlett-Packard Development Company, L.P. | Zusammensetzungen und ihre verwendung |
MX352375B (es) * | 2011-04-15 | 2017-11-22 | Basf Se | Poliesteres hiper - ramificados en tintas de impresion. |
CN103756652B (zh) * | 2014-01-20 | 2016-05-25 | 中国石油集团川庆钻探工程有限公司工程技术研究院 | 一种油基钻井液用乳化剂及其制备方法 |
FR3066196B1 (fr) * | 2017-05-11 | 2020-05-15 | Arkema France | Composition a base de peba et son utilisation pour la fabrication d'un objet transparent resistant a la fatigue |
EP3875553A1 (de) * | 2020-03-03 | 2021-09-08 | Hubergroup Deutschland GmbH | Hartharzlösung und wasserbasierter überdrucklack, der eine aminverbindung mit hydroxylgruppen enthält |
Family Cites Families (36)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3562355A (en) * | 1968-03-20 | 1971-02-09 | Shell Oil Co | Block copolymer blends with certain polyurethanes or ethylene-unsaturated ester copolymers |
DE2237954C3 (de) * | 1972-08-02 | 1981-08-13 | Basf Ag, 6700 Ludwigshafen | Verfahren zur Herstellung von niedermolekularen Blockcopolymerisaten aus Vinyl- oder Dienmonomeren undAlkylenoxiden |
US3835200A (en) * | 1972-08-23 | 1974-09-10 | Gen Electric | Composition of a polyphenylene ether, a rubber styrene graft copolymer and normally rigid block copolymer of a vinyl aromatic compound and a conjugated diene |
DE2434848C2 (de) * | 1973-08-13 | 1986-09-04 | General Electric Co., Schenectady, N.Y. | Thermoplastische Masse |
US4041103A (en) * | 1976-06-07 | 1977-08-09 | Shell Oil Company | Blends of certain hydrogenated block copolymers |
US4180528A (en) * | 1978-06-26 | 1979-12-25 | Eastman Kodak Company | Block copolymer composed of an addition polymer and a linear saturated polyester |
US4250272A (en) * | 1979-05-11 | 1981-02-10 | Shell Oil Company | Adhesive compositions |
DE3035587A1 (de) * | 1980-09-20 | 1982-05-06 | Basf Ag, 6700 Ludwigshafen | Verfahren zur herstellung von polyphenylenaethergruppen enthaltenden polymeren |
US4347339A (en) * | 1981-05-08 | 1982-08-31 | Nalco Chemical Company | Cationic block copolymers |
US4529787A (en) * | 1982-06-15 | 1985-07-16 | S. C. Johnson & Son, Inc. | Bulk polymerization process for preparing high solids and uniform copolymers |
US4481331A (en) * | 1983-03-22 | 1984-11-06 | Gen Electric | Polycarbonate resin mixture |
US5194499A (en) * | 1983-08-29 | 1993-03-16 | Bridgestone/Firestone, Inc. | Polymerizing diene block copolymer in presence of rubber |
US4546160A (en) * | 1984-02-29 | 1985-10-08 | S. C. Johnson & Son, Inc. | Bulk polymerization process for preparing high solids and uniform copolymers |
FR2591607B1 (fr) * | 1985-12-16 | 1988-03-18 | Atochem | Compositions thermoplastiques a base de polyetheramides et de copolymeres styrene-diene et leur procede de fabrication. |
CA1313433C (en) * | 1986-02-22 | 1993-02-02 | Yuji Takayama | Hardenable unsaturated polyester resin compositions |
US5314962A (en) * | 1987-04-07 | 1994-05-24 | Mitsubishi Petrochemical Company Limited | ABA type block copolymers |
US4851474A (en) * | 1987-09-29 | 1989-07-25 | Shell Oil Company | Block copolymer and method of preparing same |
US5057555A (en) * | 1988-06-27 | 1991-10-15 | White Donald A | Multi-component coating composition comprising an anhydride containing polymer, a glycidyl component and a polymer with multiple hydroxyl groups |
US5262482A (en) * | 1988-11-16 | 1993-11-16 | Morton Coatings, Inc. | Polymer compositions useful as flow aids, and coating compositions containing the polymer compositions |
US5008334A (en) * | 1989-02-28 | 1991-04-16 | Basf Corporation | Resins of epoxy/aromatic diol copolymer and block copolymer of epoxy/aromatic diol copolymer and a epoxy-capped polybutadiene (co)polymer |
JP2787467B2 (ja) * | 1989-04-20 | 1998-08-20 | チッソ株式会社 | 改質ポリスチレン系樹脂および耐衝撃性ポリスチレン系樹脂組成物の製造法 |
US5262265A (en) * | 1989-07-31 | 1993-11-16 | Sekisui Kagaku Kogyo Kabushiki Kaisha | Resin composition for toners and a toner containing the same |
US5631329A (en) * | 1990-08-27 | 1997-05-20 | Dendritech, Inc. | Process for producing hyper-comb-branched polymers |
US5314954A (en) * | 1990-10-24 | 1994-05-24 | Unitika Ltd. | Process for preparing aromatic polyester-polystyrene block copolymers |
DK0571526T3 (da) * | 1991-02-14 | 1997-10-13 | Johnson & Son Inc S C | Polymerblandinger. |
US5384184A (en) * | 1991-11-22 | 1995-01-24 | Teijin Limited | Polyester block copolymer and elastic yarn composed thereof |
US5362819A (en) * | 1992-01-30 | 1994-11-08 | Gencorp Inc. | Polyester-flexible polymer block copolymers and mixtures thereof |
JPH05279482A (ja) * | 1992-04-02 | 1993-10-26 | Unitika Ltd | ポリアリレート・ポリスチレン系共重合体の製造方法 |
US5417306A (en) * | 1993-06-03 | 1995-05-23 | Robl; William A. | Tree climbing apparatus |
US5804652A (en) * | 1993-08-27 | 1998-09-08 | Bulk Chemicals, Inc. | Method and composition for treating metal surfaces |
DE4330767A1 (de) * | 1993-09-10 | 1995-03-16 | Hoechst Ag | Polymermischungen mit Wasser |
US5811484A (en) * | 1993-12-23 | 1998-09-22 | Vianova Resins Aktiengesellschaft | Process for the preparation of water-dilutable coating binders based on acrylate copolymers, and their use |
CA2151112A1 (en) * | 1994-06-13 | 1995-12-14 | Michael Bennett Freeman | High temperature polymerization process and products therefrom |
US5837353A (en) * | 1995-06-16 | 1998-11-17 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Low VOC refinish coating composition |
SE509240C2 (sv) * | 1996-05-28 | 1998-12-21 | Perstorp Ab | Termoplastisk kompound bestående av en termoplastisk polymer bunden till en dendritisk eller hyperförgrenad makromolekyl samt komposition och produkt därav |
US6162860A (en) * | 1997-11-12 | 2000-12-19 | S. C. Johnson Commercial Markets, Inc. | Solvent based interactive polymeric compositions containing a substantially non-gelled composition |
-
1997
- 1997-11-12 US US08/968,326 patent/US6162860A/en not_active Expired - Lifetime
-
1998
- 1998-11-12 BR BR9814632-7A patent/BR9814632A/pt not_active Application Discontinuation
- 1998-11-12 EP EP98966435A patent/EP1030891B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1998-11-12 KR KR1020007005070A patent/KR100562471B1/ko not_active Expired - Fee Related
- 1998-11-12 NZ NZ504349A patent/NZ504349A/en unknown
- 1998-11-12 AT AT98966435T patent/ATE220706T1/de not_active IP Right Cessation
- 1998-11-12 CA CA002309953A patent/CA2309953C/en not_active Expired - Fee Related
- 1998-11-12 JP JP2000523274A patent/JP2001525440A/ja active Pending
- 1998-11-12 DE DE69806630T patent/DE69806630T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1998-11-12 AU AU22932/99A patent/AU744238B2/en not_active Ceased
- 1998-11-12 WO PCT/IB1998/002153 patent/WO1999028389A1/en not_active Application Discontinuation
- 1998-11-12 ES ES98966435T patent/ES2181325T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1998-11-12 CN CNB988118912A patent/CN1155664C/zh not_active Expired - Fee Related
-
1999
- 1999-02-02 TW TW88101580A patent/TW574292B/zh not_active IP Right Cessation
-
2000
- 2000-05-12 MX MXPA00004643 patent/MX211766B/es not_active IP Right Cessation
- 2000-08-25 US US09/648,850 patent/US6372841B1/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
TW574292B (en) | 2004-02-01 |
CN1155664C (zh) | 2004-06-30 |
AU744238B2 (en) | 2002-02-21 |
CN1281489A (zh) | 2001-01-24 |
CA2309953C (en) | 2008-02-05 |
EP1030891B1 (de) | 2002-07-17 |
ES2181325T3 (es) | 2003-02-16 |
KR20010031961A (ko) | 2001-04-16 |
BR9814632A (pt) | 2000-10-03 |
ATE220706T1 (de) | 2002-08-15 |
US6372841B1 (en) | 2002-04-16 |
US6162860A (en) | 2000-12-19 |
WO1999028389A1 (en) | 1999-06-10 |
KR100562471B1 (ko) | 2006-03-21 |
NZ504349A (en) | 2002-05-31 |
MXPA00004643A (es) | 2001-10-01 |
AU2293299A (en) | 1999-06-16 |
EP1030891A1 (de) | 2000-08-30 |
JP2001525440A (ja) | 2001-12-11 |
DE69806630D1 (de) | 2002-08-22 |
CA2309953A1 (en) | 1999-06-10 |
MX211766B (es) | 2002-12-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69806630T2 (de) | Auf lösungsmittel basierende zusammensetzungen die im wesentlichen eine nicht-gelierte polymerzusammensetzung enthalten | |
DE69804345T2 (de) | Wässrige dispersionen von polymer-zusammensetzungen | |
DE69816649T2 (de) | Polymerisatzusammensetzungen, ihre herstellung und verwendung | |
DE60316308T2 (de) | Zusammensetzungen und verfahren zur beschichtung von konservendosen | |
EP0940415B1 (de) | Niedermolekulare Polyesterpolyole, deren Herstellung und Verwendung in Beschichtungsmitteln | |
DE60021716T2 (de) | Blockpolymer und dieses enthaltendes Antistatikmittel | |
EP0896991B1 (de) | Neue Acrylatpolymerisate, deren Grundlage Polyesterharze oder Polyester-Oligomere sind, deren Herstellung und Verwendung in Beschichtungsmitteln | |
WO2010010075A1 (de) | Verwendung von 2-isopropyl-2-alkyl-1,3-propandiolen zur herstellung von polymeren | |
EP0247506A2 (de) | Urethangruppenhaltige Polymere, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung | |
DE60002569T2 (de) | Mischungen aus polyamiden und emulsionspolymeren | |
DE10203685A1 (de) | Additionsreaktions-Verfahren zur Herstellung von lagerstabilen, höhermolekularen Zwischenprodukten mit funktionellen Gruppen und ihre Verwendung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: JOHNSONDIVERSEY,INC,(N.D.GES.D.STAATES DELAWARE), |
|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: JOHNSON POLYMER, LLC, STURTEVANT, WIS., US |
|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: BASF CORPORATION, FLORHAM PARK, N.J., US |