[go: up one dir, main page]

DE69806399T2 - Befestigungsvorrichtung zum verbinden von zwei innenpaneelen - Google Patents

Befestigungsvorrichtung zum verbinden von zwei innenpaneelen

Info

Publication number
DE69806399T2
DE69806399T2 DE69806399T DE69806399T DE69806399T2 DE 69806399 T2 DE69806399 T2 DE 69806399T2 DE 69806399 T DE69806399 T DE 69806399T DE 69806399 T DE69806399 T DE 69806399T DE 69806399 T2 DE69806399 T2 DE 69806399T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connecting element
fastening device
annular groove
panel
links
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69806399T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69806399D1 (de
Inventor
J. Champlin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Intier Automotive Inc
Original Assignee
Intier Automotive Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Intier Automotive Inc filed Critical Intier Automotive Inc
Publication of DE69806399D1 publication Critical patent/DE69806399D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69806399T2 publication Critical patent/DE69806399T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/02Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners
    • B60R13/0206Arrangements of fasteners and clips specially adapted for attaching inner vehicle liners or mouldings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B21/00Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings
    • F16B21/09Releasable fastening devices with a stud engaging a keyhole slot
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B37/00Nuts or like thread-engaging members
    • F16B37/02Nuts or like thread-engaging members made of thin sheet material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/02Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of fastening members using screw-thread
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B2200/00Constructional details of connections not covered for in other groups of this subclass
    • F16B2200/10Details of socket shapes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B2200/00Constructional details of connections not covered for in other groups of this subclass
    • F16B2200/40Clamping arrangements where clamping parts are received in recesses of elements to be connected
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B35/00Screw-bolts; Stay-bolts; Screw-threaded studs; Screws; Set screws
    • F16B35/04Screw-bolts; Stay-bolts; Screw-threaded studs; Screws; Set screws with specially-shaped head or shaft in order to fix the bolt on or in an object
    • F16B35/041Specially-shaped shafts
    • F16B35/044Specially-shaped ends
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/70Interfitted members
    • Y10T403/7062Clamped members
    • Y10T403/7064Clamped members by wedge or cam
    • Y10T403/7066Clamped members by wedge or cam having actuator
    • Y10T403/7067Threaded actuator

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Instrument Panels (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)
  • Vehicle Interior And Exterior Ornaments, Soundproofing, And Insulation (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)

Description

    Bereich der Erfindung
  • Diese Erfindung bezieht sich auf eine Befestigungsvorrichtung zum Verbinden von zwei Innenpaneelen. Insbesondere bezieht sich diese Erfindung auf eine Befestigungsvorrichtung, welche zur Erleichterung der Randjustierung ein Paneel abstützt.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Bei Verwendung von herkömmlichen Befestigungseinrichtungen nach dem Stand der Technik ist es aus mehren Gründen schwierig, Kraftfahrzeugbodenkonsolen an Instrumentenpaneelen zu montieren. Das Instrumentenpaneel ist nicht beweglich und die nicht festgelegte Konsole muss zu dem Instrumentenpaneel bewegt und von der installierenden Person in Position gehalten werden, bis ein oder mehrere Befestigungseinrichtungen platziert und festgezogen sind, um die beiden Bauelemente aneinander zu halten. Gewöhnlich ist eine Konsole groß und schwer und der Raum, in dem die installierende Person zu arbeiten hat, ist sehr eng und beschränkt, so dass das Halten einer Konsole in Position, während gleichzeitig versucht wird, eine Befestigungseinrichtung zu platzieren und festzuziehen, schwierig und zeitraubend ist. Das Problem wird dadurch erschwert, dass bekannte Befestigungseinrichtungen im Allgemeinen durch eine Vielzahl von fluchtend ausgerichteten Öffnungen hindurch eingeführt werden müssen, von denen einige sich an den Instrumentenpaneelen und einige an der Konsole befinden. Die installierende Person muss somit die Öffnungen an der Konsole und am Instrumentenpaneel ausrichten, die Befestigungseinrichtung durch beide einführen und die Konsole in fluchtend ausgerichteter Position halten, während die Befestigungseinrichtung festgezogen wird. Das Ausrichten der Öffnungen für die Verwendung der Befestigungseinrichtungen nach dem Stand der Technik ist nicht nur wegen der Größe und des Gewichts der Konsole sondern auch deshalb schwierig, weil sich die Öffnungen gewöhnlich auf der Unterseite oder auf der Innenseite des Instrumentenpaneels oder beides unter einem Abschnitt der Konsole befinden, die unter oder innerhalb des Instrumentenpaneels positioniert sind, wenn die Öffnungen ausgerichtet sind. Die Befestigungseinrichtung muss auch mit geeigneter Stärke festgezogen werden, um die korrekte vertikale Beziehung zwischen den beiden Bauelementen herzustellen, was bei Verwendung von bekannten Befestigungseinrichtungen schwierig ist.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die Nachteile des Standes der Technik können dadurch überwunden werden, dass ein Verbindungselement bereitgestellt wird, das leicht ausrichtbar und mit der Konsole in Eingriff bringbar ist, und das dann die Konsole zu den Instrumentenpaneelen zieht.
  • Gemäß einem Aspekt der Erfindung wird eine Befestigungsvorrichtung bereitgestellt, welches zwei Paneele festlegt und ausrichtet. Die Befestigungsvorrichtung hat ein Verbindungselement, eine Stützplatte und eine Lasche. Das Verbindungselement hat einen Kopf, einen Gewindeabschnitt und eine Ringnut. Die Stützplatte ist an einem ersten Paneel angebracht. Die Stützplatte steht in Gewindeeingriff mit dem Gewindeabschnitt des Verbindungselements. Die Lasche ist an einem zweiten Paneel angebracht. Die Lasche hat eine Öffnung für die Aufnahme der Ringnut des Verbindungselements in einer Haltebeziehung. Ein Drehen des Verbindungselements bewegt das zweite Paneel zu dem ersten Paneel in einer Zugrichtung hin oder davon weg, um das zweite Paneel bezüglich des ersten Paneels so zu beabstanden, dass ein vorgegebener Spalt dazwischen vorhanden ist.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung wird ein Verfahren zum Installieren eines gehaltenen Paneels an einem haltenden Paneel bereitgestellt. Dieses Verfahren weist die Schritte auf,
  • - ein Verbindungselement an dem haltenden Paneel vorzumontieren, wobei das Verbindungselement eine Ringnut hat,
  • - das gehaltenen Paneel mit einer Lasche zu versehen, die eine Öffnung für die Aufnahme der Ringnut des Verbindungselements hat,
  • - das Verbindungselement mit der Lasche in einer haltenden Beziehung in Eingriff zu bringen und
  • - das Verbindungselement zu drehen, um das gehaltene Paneel zu dem haltenden Paneel in einer Zugrichtung hin oder davon weg zu bewegen, so dass ein vorgegebener Spalt zwischen dem haltenden Paneel und dem gehaltenen Paneel vorhanden ist.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • Fig. 1 ist eine perspektivische Ansicht, die ein freies Ende eines Verbindungselements einer Befestigungsvorrichtung der vorliegenden Erfindung in einer vormontierten Stellung zeigt,
  • Fig. 2 ist eine perspektivische Ansicht der Befestigungsvorrichtung nach der vorliegenden Erfindung, bei der das Verbindungselement in einer vormontierten Position an einem Instrumentenpaneel installiert ist,
  • Fig. 3 ist eine Seitenansicht des Verbindungselements der Befestigungsvorrichtung und eine längs der Linie III-III von Fig. 2 geschnittene Teilansicht des Instrumentenpaneels, in dem das Verbindungselement installiert ist,
  • Fig. 4 ist eine perspektivische Teilansicht der Konsole und des Instrumentenpaneels gemäß der vorliegenden Erfindung und
  • Fig. 5 ist eine perspektivische Teilansicht, die die Konsole in Eingriff mit dem Instrumentenpaneel zeigt, wobei das Verbindungselement von Hand betätigt wird, um einen vorgegebenen Spalt zwischen der Konsole und dem Instrumentenpaneel einzustellen.
  • Ins Einzelne gehende Beschreibung der bevorzugten Ausführungsform
  • Insbesondere unter Bezugnahme auf die Zeichnungen ist in Fig. 1 die bevorzugte Ausgestaltung eine Befestigungsvorrichtung der vorliegenden Erfindung mit einem insgesamt mit 20 bezeichneten Verbindungselement zum Installieren einer Kraftfahrzeugbodenkonsole 22 an einem Kraftfahrzeuginstrumentenpaneel oder Armaturenbrett 24 gezeigt. Obwohl die Erfindung in Bezug auf eine Bodenkonsole 22 und ein Instrumentenpaneel 24 beschrieben wird, ist natürlich klar, dass die vorliegenden Erfindung auch zum Verbinden von irgendwelchen zwei Innenpaneelen geeignet ist, wozu auch das Verbinden eine Türpaneels mit einem Türrahmen gehört.
  • Wie in Fig. 3 zu sehen ist, ist das Verbindungselement 20 ein insgesamt zylindrisches langgestrecktes Element mit einem Kopf 26, einem Flansch 28, einem langgestreckten oberen Körperabschnitt 30, einem zentralen Gewindeabschnitt 33, einem langgestreckten unteren Körper 34, einer Eingriffsführung 36 und einer zylindrischen Basis 38.
  • Der Kopf 26 ist vorzugsweise sechseckig, um den Eingriff mit einem Handwerkzeug 40, vorzugsweise einem herkömmlichen Steckschlüssel, in an sich bekannter Weise zu erleichtern. Der Kopf 26 ist mit dem Flansch 28 zusammengeschlossen.
  • Der zentrale Gewindeabschnitt 32 bildet ein fortlaufendes Gewinde, das in Gewindeeingriff mit einer Stützplatte in Form eines Halters 52 an einem Innenabschnitt des Instrumentenpaneel 24 während des Konsolenmontageprozesses steht, was nachstehend erläutert wird. Distal von und angrenzend an den zentralen Gewindeabschnitt 32 des Verbindungselements 20 befindet sich der einstückig damit ausgebildete untere Körperabschnitt 34. Die Eingriffsführung 36 ist zwischen dem zylindrischen unteren Körperabschnitt 34 und der Basis 38 angeordnet. Die Eingriffsführung 36 ist eine Ringnut.
  • Das Instrumentenpaneel 24 hat eine Paneelöffnung 62, die sich nahe an einer Trennfläche an einem Instrumentenpaneel 24 und der Konsole 22 befindet. Die Paneelöffnung ermöglicht den Zugang zum Verbindungselement 20 während der Montage. An einer Innenfläche einer Wand 68 des Instrumentenpaneels ist eine Ausrichtplatte 66 angebracht. Die Ausrichtplatte 66 ist vorzugsweise in einem Stück an der Rückwand 68 ausgebildet und mit Seitenabstütz-Versteifungsplatten 72 versehen, um die Oberseite des Plattenelement 66 im Wesentlichen senkrecht dazu zu halten. Der vordere Rand der Ausrichtplatte 66 hat eine U-förmige Nut 74, die das Verbindungselement 20 gleitend verschiebbar aufnimmt. Die Ausrichtplatte 66 ist bezüglich der Stützplatte 52 so positioniert, dass das Verbindungselement 20 in der Ausrichtung einer Zuglinie insgesamt ausgerichtet ist.
  • Das Instrumentenpaneel 24 hat eine Innenwand 70, die eine Stützplatte in Form des Halters 52 hat. Der Halter 52 ist vorzugsweise ein umgebogenes oder umgefaltetes langgestrecktes flaches Metallteil, das umgefaltete Halteöffnungen 71 für den Gewindeeingriff mit dem Gewindeabschnitt 32 des Verbindungselements 20 aufweist. Der Halter 52 ist innerhalb des Instrumentenpaneels dadurch festgelegt, dass er auf einen Tragflansch 73 gepresst ist, der einstückig an einer Außenfläche 70 ausgebildet ist.
  • Längs der Front der Innenwand 70 des Instrumentenpaneels 24 ist eine Nut 84 vorgesehen. Die Nut 84 ist für die Aufnahme eines Flansches 76 an der Konsole 22 bemessen.
  • Die Konsole 22 hat einen nach vorne stehenden horizontalen Konsolenbefestigungsflansch 76, der senkrecht zu und in einem Stück mit einem abgestumpften Vertikalflansch-Halteelement 78 ausgebildet ist. Der Konsolenbefestigungsflansch 76 hat eine Lasche 80, die eine Schlüssellochöffnung 82 mit einem vergrößerten abgerundeten Ende 82 und einem schmalen langgestreckten geschlitzten Ende 88 aufweist. Das abgerundete Ende 86 ist für die Aufnahme des Endes 38 des Verbindungselements 20 bemessen.
  • Das Schlüsselloch 82 dient als Stelle des anfänglichen Eintritts für das Ineinandergreifen bzw. die Haltebefestigung mit der Eingriffsführung 36 des Verbindungselements 20.
  • Für den Fachmann ist klar, dass andere Ausgestaltungen der Schlüssellochöffnung 82 zufriedenstellende Ergebnisse liefern, wenn die Eingriffsführung 36 mit dem Befestigungsflansch 76 in Eingriff steht. Zu solchen Ausgestaltungen gehören eine keilförmige Öffnung und eine Schlitzöffnung für die Vorderkante des Befestigungsflansches.
  • Installierung einer Konsole unter Verwendung des Verbindungselements
  • Die Montage beginnt, indem das Verbindungselement 20 an der Stützplatte, in diesem Fall dem Instrumentenpaneel 24 angebracht oder "vormontiert" wird. Für die Vormontage wird das Verbindungselement 20 zuerst durch die Öffnung 62 abgesenkt und durch die U-förmige Einkerbung 74 und die Öffnung 71 eingeführt, um den zentralen Gewindeabschnitt 32 auf den Halter 52 zu schrauben. Wenn sich das Verbindungselement 20 in dieser Position befindet, ist der zylindrische obere Körperabschnitt 30 in der U- förmigen Einkerbung 74 angeordnet und der Flansch 28 hat einen Relativabstand über der Oberseite der oberen Platte 66. Die Eingriffsführung 36 wird gegenüber der Nut 84 positioniert.
  • Wenn sich das Verbindungselement 20 in der vormontierten Position befindet, wird das abgestützte Paneel, in diesem Fall die Konsole 22, zu dem Instrumentenpaneel hin bewegt, was durch den Pfeil A angezeigt ist. Die Konsole 22 wird vorgeschoben, bis das Schlüsselloch 82 in etwa vertikal zu dem Verbindungselement 20 ausgerichtet ist, was in Fig. 5 gezeigt ist, d. h. das vergrößerte Ende 86 des Schlüssellochs 82 ist zu der Längsachse des Verbindungselements 20 ausgerichtet. Das Frontende der Konsole 22 wird dann nach oben zum Verbindungselement 20 bewegt, was durch den Richtungspfeil C in Fig. 4 gezeigt ist. Die Konsole 22 wird seitlich in die Richtung bewegt, die durch den Pfeil D veranschaulicht ist, so dass sich die Führung 36 zum geschlitzten Ende 88 des Schlüssellochs 82 verschiebt. Die Konsole 22 befindet sich in einer Haltebeziehung zu dem Instrumentenpaneel 24. Der vordere Rand des Befestigungsflansches 76 wird dann in der Nut 84 längs des Frontwandaufbaus 70 platziert.
  • Der nächste Schritt bei der Montage besteht darin, die Konsole 22 und das Instrumentenpaneel 24 auf einen vorgegebenen Spalt zusammenzuziehen, um die richtige vertikale Beziehung dazwischen herzustellen. Das Verbindungselement 20 befindet sich anfänglich in einer Position, die niedriger ist als die installierte Position, so dass das Verbindungselement 20 bezüglich des Halters 52 in einer Zuglinie, wie sie durch die Pfeile F in Fig. 5 gezeigt ist, "weggefahren" oder angehoben werden muss, indem das Verbindungselement 20 in der Richtung gedreht wird, die durch den Richtungspfeil E (wenn von einem Rechtsgewinde ausgegangen wird) angezeigt ist, bis die Konsole 22 und das Instrumentenpaneel 24 zusammengezogen sind. Da der Rand des Flansches 76 in die Nut 84 eingeführt ist, dreht sich die Konsole darum. Die Richtungspfeile G zeigen die Bewegung der Konsole 22, wenn sie zu dem Instrumentenpaneel 24 gezogen wird.
  • Wenn die Konsole 22 zuerst an dem Verbindungselement 20 angeordnet ist, ist das rückwärtige Ende des Befestigungsflansches 76 etwas niedriger als es dann ist, wenn die Montage abgeschlossen ist, so dass die zwischen dem Instrumentenpaneel 24 und der Konsole 22 gebildete Fuge leicht aufgeweitet ist. Dieses Anheben des Verbindungselements 20 hebt gleichzeitig den Befestigungsflansch 76 an. Die Konsole 22 wird auf diese Weise angehoben, bis der vorgegebene Spalt zwischen der Konsole 22 und dem Instrumentenpaneel 24 eingestellt ist. Das Instrumentenpaneel 24 ist so geformt, dass es die Konsole 22 so aufnimmt, dass nach der Montage keine Verbindungsmittel sichtbar sind.
  • Alternativ kann die Konsole 22 an dem Instrumentenpaneel 24 montiert werden, indem das Verbindungselement 20 in das geschlitzte Ende 88 des Schlüssellochs 82, wie oben beschrieben eingesetzt wird und dann, anstelle der sofortigen Platzierung des vorderen Rands des Befestigungsflansches 76 in der Nut 84, das Verbindungselement 20 in der durch den Buchstaben E in Fig. 5 aufgezeigten Richtung gedreht wird, um die Konsole 22 bezüglich des Instrumentenpaneel 24 anzuheben, bis der Befestigungsflansch 76 in den Nutaufbau 84 eingeführt werden kann. Wenn der Flansch 76 einmal in die Nut 84 eingeführt ist, wird das Verbindungselement 20 weitergedreht, um den richtigen vertikalen Abstand zwischen dem Instrumentenpaneel 24 und der Konsole 22 in der oben beschriebenen Weise einzustellen.
  • Obwohl die Erfindung in Verbindung damit beschrieben wurde, was gegenwärtig als die praktischste und am meisten bevorzugte Ausgestaltung angesehen wird, ist sie natürlich nicht auf die offenbarte Ausführungsform beschränkt, vielmehr sollen verschiedene Modifizierungen und äquivalente Anordnungen abgedeckt werden, die zu dem Rahmen der beiliegenden Ansprüche gehören. Somit ist klar, dass Variationen des speziell beschriebenen Verfahrens, der Vorrichtung und des hergestellten Gegenstandes nach der vorliegenden Erfindung gemacht werden können, ohne von den neuen Aspekten dieser Erfindung, wie sie in den Ansprüchen definiert sind, abzuweichen.

Claims (12)

1. Befestigungsvorrichtung zum Befestigen und Ausrichten von zwei Gliedern (22, 24)
- mit einem Verbindungselement (20), das einen Kopf (26), einen Gewindeabschnitt (32) und eine Ringnut (36) hat,
- mit einer Stützplatte (52), die an dem ersten der beiden Glieder (22, 24) angebracht und in Gewindeeingriff mit dem Gewindeabschnitt (32) des Verbindungselements (20) steht, und
- mit einer Lasche (80), die an dem zweiten der beiden Glieder (22, 24) angeordnet ist und eine Öffnung (82) für die Aufnahme der Ringnut (36) des Verbindungselements (20) in einer Haltebeziehung hat, wobei eine Drehung des Verbindungselements (20) das zweite der beiden Glieder (22, 24) in Zugrichtung entsprechend auf das erste der beiden Glieder zu oder von diesem weg bewegt.
2. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1, welche weiterhin eine Ausrichtplatte (66) aufweist, die an dem ersten der beiden Glieder (22, 24) angebracht ist und im Gleiteingriff mit dem Verbindungselement (20) steht, um das Verbindungselement insgesamt in der Zugrichtung auszurichten.
3. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 2, bei weicher die Ausrichtplatte (66) einen Schlitz (74) für die Aufnahme des Verbindungselements (20) hat.
4. Befestigungsvorrichtung nach den Ansprüchen 1, 2 oder 3, bei welcher der Gewindeabschnitt (32) sich im Abstand von dem Kopf (26) befindet und die Ringnut (36) distal vom Kopf (26) angeordnet ist.
5. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 4, bei weicher die Öffnung (82) ein Schlüsselloch mit einem breiten Ende (86), das für die Aufnahme des Verbindungselements (20) bemessen ist, und mit einem geschlitzten Ende (88) ist, das für die Aufnahme der Ringnut (36) in einem Gleitsitz bemessen ist.
6. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 4, bei weicher die Öffnung (82) ein geschlitztes Ende hat, das für die Aufnahme der Ringnut (36) in einem Gleitsitz bemessen ist.
7. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 4, bei weicher das erste der beiden Glieder (22, 24) ein haltendes Glied und das zweite der beiden Glieder ein gehaltenes Glied ist.
8. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 4, bei welcher das erste der beiden Glieder eine Instrumententafel (24) und das zweite der beiden Glieder eine Konsole (22) ist.
9. Verfahren zum Befestigen eines gehaltenen Gliedes an einem haltenden Glied, bei welchem
- eine Vormontage eines Verbindungselements (20) an dem haltenden Glied (24) vorgenommen wird, wobei das Verbindungselement eine Ringnut (36) hat, das gehaltene Glied (22) mit einer Lasche (80) versehen wird, die eine Öffnung (82) für die Aufnahme der Ringnut (36) des Verbindungselements (20) hat,
- das Verbindungselement (20) mit der Lasche (80) in einer haltenden Beziehung in Eingriff gebracht wird und
- das Verbindungselement (20) gedreht wird, um das gehaltene Glied (22) in einer Zugrichtung zu dem haltenden Glied (24) hin oder von diesem weg zu bewegen.
10. Verfahren nach Anspruch 9, bei weichem weiterhin das Verbindungselement (20) in Ausrichtung der Zugrichtung gelassen wird.
11. Verfahren nach Anspruch 9 oder 10, weiches einen vorläufigen Schritt aufweist, eine Zugangsöffnung (62) in dem haltenden Glied (24) vorzusehen.
12. Verfahren nach Anspruch 9, bei welchem der Schritt der Vormontage das in Gewindeeingriffbringen des Verbindungselements (20) mit dem haltenden Glied (24) aufweist.
DE69806399T 1997-09-26 1998-09-25 Befestigungsvorrichtung zum verbinden von zwei innenpaneelen Expired - Fee Related DE69806399T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US6017597P 1997-09-26 1997-09-26
PCT/CA1998/000897 WO1999016642A1 (en) 1997-09-26 1998-09-25 Fastener assembly for joining two interior panels

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69806399D1 DE69806399D1 (de) 2002-08-08
DE69806399T2 true DE69806399T2 (de) 2003-02-20

Family

ID=22027850

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69806399T Expired - Fee Related DE69806399T2 (de) 1997-09-26 1998-09-25 Befestigungsvorrichtung zum verbinden von zwei innenpaneelen

Country Status (8)

Country Link
US (1) US6357957B1 (de)
EP (1) EP1015276B1 (de)
AT (1) ATE220015T1 (de)
AU (1) AU739974B2 (de)
BR (1) BR9812828A (de)
CA (1) CA2299540A1 (de)
DE (1) DE69806399T2 (de)
WO (1) WO1999016642A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009012738A1 (de) * 2009-03-11 2010-09-16 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Verkleidung für ein Kraftfahrzeug
DE102011051719A1 (de) * 2011-07-11 2013-01-17 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Mittelkonsole

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SA07280459B1 (ar) 2006-08-25 2011-07-20 بيورديو فارما إل. بي. أشكال جرعة صيدلانية للتناول عن طريق الفم مقاومة للعبث تشتمل على مسكن شبه أفيوني
DE102007015866A1 (de) * 2007-04-02 2008-10-09 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Befestigungselement
KR100999679B1 (ko) * 2008-11-13 2010-12-08 현대자동차주식회사 차량의 무릎 보호장치
US8192255B2 (en) * 2010-02-11 2012-06-05 Eric Gallup Tool holder with tapered slot for a grinding machine
KR102196741B1 (ko) 2012-04-17 2020-12-30 퍼듀 퍼머 엘피 오피오이드-유도 유해 약역학 반응을 치료하기 위한 시스템 및 방법
US9068584B2 (en) * 2013-01-04 2015-06-30 Newpark Mats & Integrated Services Llc Apparatus and methods for connecting mats
US9657687B2 (en) * 2013-09-12 2017-05-23 Powerbreather International Gmbh Exhaust duct liner rod hanger
US9849124B2 (en) 2014-10-17 2017-12-26 Purdue Pharma L.P. Systems and methods for treating an opioid-induced adverse pharmacodynamic response
US10093239B2 (en) * 2014-11-12 2018-10-09 Ford Global Technologies Llc Retention feature for snap-in attachments
US10465396B2 (en) 2015-10-06 2019-11-05 Paul Kristen, Inc. Platform with a track for attaching decking
DE102019119386A1 (de) * 2019-07-17 2021-01-21 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Einstelleinrichtung
DE102019119388A1 (de) * 2019-07-17 2021-01-21 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Einstelleinrichtung
ES2992398B2 (es) * 2023-06-06 2025-06-18 Seat Sa Revestimiento interior de un vehículo, sistema y método de unión de dicho revestimiento

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2163134A (en) * 1937-03-20 1939-06-20 Walter A Semion Fastening device
US2747638A (en) * 1950-12-23 1956-05-29 Emanuel L Cederquist Bolt with locking and retaining means
US2815997A (en) * 1953-03-16 1957-12-10 Harry S Korb Levelling device
GB1140106A (en) 1966-07-12 1969-01-15 Carr Fastener Co Ltd A nut and bolt assembly
US3771785A (en) * 1972-06-29 1973-11-13 Sears Roebuck & Co Weight usable in a barbell assembly
US4877364A (en) 1985-07-24 1989-10-31 General Datacomm. Inc. Captive screw and assembly
US4732281A (en) * 1986-03-31 1988-03-22 The Babcock & Wilcox Company Mounting bracket assembly for electronic instrument mounting, heat dissipation and environmental protection
DE4026407A1 (de) * 1990-08-21 1992-02-27 Lautenschlaeger Kg Karl Befestigungsbeschlag fuer schubladen-frontblenden
JP2989457B2 (ja) * 1993-02-17 1999-12-13 矢崎総業株式会社 メータモジュール
FR2702525B1 (fr) * 1993-03-10 1995-06-02 Alcan France Dispositif de liaison et de blocage entre un profilé de support et un chevron ou élément analogue.
DE4307700C2 (de) * 1993-03-11 1996-04-11 Hatz Motoren Mitnehmer für Einspritzpumpe
US5615080A (en) * 1993-03-17 1997-03-25 Yazaki Corporation Meter module, connecting device thereof, wiring harness protector, and connecting device of instrument wiring harness
US5647174A (en) * 1994-08-29 1997-07-15 Mattarelli; Anthony Collapsible mantel assembly
GB2302125A (en) * 1995-06-10 1997-01-08 Rockwell Body & Chassis Syst Mounting bolts
US5845453A (en) * 1995-09-19 1998-12-08 Kuretec Limited Company Jointing metal fitting for buildings
JP3181021B2 (ja) * 1996-04-17 2001-07-03 矢崎総業株式会社 コネクタ保持構造
EP0810377A1 (de) * 1996-05-28 1997-12-03 Andreas Mangold Schraubverbindung zum Verbinden von zwei Profilen
JPH10129299A (ja) * 1996-11-01 1998-05-19 Yazaki Corp 機器の接続固定構造及び接続固定方法
US5755458A (en) 1996-12-11 1998-05-26 Textron Inc. Slide-in and snap-fit air bag mounting arrangement
US6033145A (en) * 1998-07-25 2000-03-07 Breed Automotive Technology, Inc. Steering wheel attachment apparatus
US6070295A (en) * 1998-09-22 2000-06-06 Bemis Manufacturing Company Quick release toilet seat hinge with swivel

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009012738A1 (de) * 2009-03-11 2010-09-16 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Verkleidung für ein Kraftfahrzeug
DE102011051719A1 (de) * 2011-07-11 2013-01-17 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Mittelkonsole
DE102011051719B4 (de) 2011-07-11 2022-01-20 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Mittelkonsole eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
DE69806399D1 (de) 2002-08-08
US6357957B1 (en) 2002-03-19
CA2299540A1 (en) 1999-04-08
EP1015276A1 (de) 2000-07-05
ATE220015T1 (de) 2002-07-15
EP1015276B1 (de) 2002-07-03
BR9812828A (pt) 2000-08-08
AU739974B2 (en) 2001-10-25
AU9247898A (en) 1999-04-23
WO1999016642A1 (en) 1999-04-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69806399T2 (de) Befestigungsvorrichtung zum verbinden von zwei innenpaneelen
DE10332816A1 (de) Klemme
DE4332286C2 (de) Stoßfänger-Befestigungsvorrichtung
EP0639485A1 (de) Befestigung für einen Sicherheitsgurt und die ihm zugehörigen Komponenten
DE102017108518B4 (de) Montageplattenanordnung und ein entsprechendes Verfahren
DE69903304T2 (de) Fensterheber für kraftfahrzeugtür mit automatischer befestigung des scheibenmitnehmers an der scheibe
DE69825647T2 (de) Befestigungssytem
DE3325681A1 (de) Elektrische apparatedosenbaugruppe und dafuer vorgesehener befestigungswinkel
AT399261B (de) Frontblendenhalterung für schubladen
DE3841179C2 (de)
DE68911229T2 (de) Hilfsvorrichtung zum Einbau von Türen.
DE10029414A1 (de) Instrumententafeleinbaukonstruktion
DE102014226522B4 (de) Montagelehre zur Anordnung von Zierteilen an einem Kraftfahrzeug
EP0513583A1 (de) Vorrichtung zum verschiebbaren Halten eines Stossfänger-Seitenteils an einer Fahrzeugkarosserie
DE2748823A1 (de) Befestigungsanordnung und klammer zur verankerung eines gegenstandes auf einer traegerplatte
EP1366942B1 (de) Verdeckstoffbefestigung für ein Cabriolet
DE8910010U1 (de) Heizkörper-Schnellspannkonsole
DE2937495A1 (de) Kabelschelle
DE10123320B4 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Abdeckleisten, insbesondere Sockelleisten oder dergleichen
EP0057926A2 (de) Lösbare Halterung für Dachwindabweiser
DE3123106A1 (de) Unterlage fuer den relingfuss einer auf dem dachblech eines fahrzeuges angeordneten dachreling o.dgl.
DE2836168C3 (de) Konsole zum Befestigen von Heizkörpern an einer Wand
DE102009042937A1 (de) Montagevorrichtung für Windabweiser auf LKW-Fahrerhausdächern
DE2851999A1 (de) Bauelementesatz, insbesondere fuer deckenverkleidungen
DE4114378C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8339 Ceased/non-payment of the annual fee