DE69806305T2 - Schalldämmendes Rohrprofil und durch ein solches Profil gebildete Dichtung, für das Einfassen einer Kraftfahrzeugöffnung - Google Patents
Schalldämmendes Rohrprofil und durch ein solches Profil gebildete Dichtung, für das Einfassen einer KraftfahrzeugöffnungInfo
- Publication number
- DE69806305T2 DE69806305T2 DE69806305T DE69806305T DE69806305T2 DE 69806305 T2 DE69806305 T2 DE 69806305T2 DE 69806305 T DE69806305 T DE 69806305T DE 69806305 T DE69806305 T DE 69806305T DE 69806305 T2 DE69806305 T2 DE 69806305T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- profile
- sound
- hose
- tubular
- grooves
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 claims description 10
- 239000012815 thermoplastic material Substances 0.000 claims description 7
- 239000013536 elastomeric material Substances 0.000 claims description 6
- 238000013016 damping Methods 0.000 claims description 5
- 230000000694 effects Effects 0.000 claims description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 description 20
- 241000283216 Phocidae Species 0.000 description 10
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 5
- 230000001413 cellular effect Effects 0.000 description 3
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 description 3
- 210000003850 cellular structure Anatomy 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 description 2
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 1
- 239000000806 elastomer Substances 0.000 description 1
- 229920001821 foam rubber Polymers 0.000 description 1
- 230000001788 irregular Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 description 1
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 239000004800 polyvinyl chloride Substances 0.000 description 1
- 229920000915 polyvinyl chloride Polymers 0.000 description 1
- 239000007779 soft material Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60J—WINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
- B60J10/00—Sealing arrangements
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60J—WINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
- B60J10/00—Sealing arrangements
- B60J10/20—Sealing arrangements characterised by the shape
- B60J10/24—Sealing arrangements characterised by the shape having tubular parts
- B60J10/246—Sealing arrangements characterised by the shape having tubular parts having projections, e.g. ribs, within the tubular parts
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60J—WINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
- B60J10/00—Sealing arrangements
- B60J10/20—Sealing arrangements characterised by the shape
- B60J10/27—Sealing arrangements characterised by the shape having projections, grooves or channels in the longitudinal direction
- B60J10/277—Sealing arrangements characterised by the shape having projections, grooves or channels in the longitudinal direction for facilitating specific deformation of sealing parts, e.g. for ensuring proper folding
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60J—WINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
- B60J10/00—Sealing arrangements
- B60J10/50—Sealing arrangements characterised by means for prevention or reduction of noise, e.g. of rattling or vibration of windows
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60J—WINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
- B60J10/00—Sealing arrangements
- B60J10/80—Sealing arrangements specially adapted for opening panels, e.g. doors
- B60J10/84—Sealing arrangements specially adapted for opening panels, e.g. doors arranged on the vehicle body
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Seal Device For Vehicle (AREA)
- Soundproofing, Sound Blocking, And Sound Damping (AREA)
- Vehicle Interior And Exterior Ornaments, Soundproofing, And Insulation (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft ein rohr- bzw. schlauchförmiges Profilteil aus einem Elastomer- oder thermoplastischen Material mit verbesserter Schalldämpfungs- und -isolationswirkung. Die Erfindung betrifft auch eine ein derartiges Profil enthaltende Dichtung für den Rahmen einer Öffnung (Tür, Kofferraum, Motorhaube) eines Kraftfahrzeugs.
- Es ist bekannt, daß derartige Dichtungen gewöhnlich einerseits ein eine Klemmvorrichtung bildendes Teil mit U-förmigem Querschnitt, das beispielsweise einen vorspringenden Rand eines Türrahmens im Klemmsitz überdeckt, sowie eine oder mehrere Lippe(n) aufweisen, welche von gegenüberliegenden Schenkeln des U ausgehend vorspringen, um dieses Teil in seiner Stellung auf dem vorspringenden Rand zu fixieren bzw. zu verriegeln; sowie andererseits wenigstens ein rohr- bzw. schlauchförmiges Element, das an das eine Klemmvorrichtung bildende Teil angrenzt und durch Pressung zwischen dem Türrahmen und der Tür in der Schließstellung der Tür zusammengedrückt wird, um in diesem Bereich die Dichtigkeit und Schallisolation des Fahrzeugs zu gewährleisten. Entsprechende Bauteile finden sich in Dichtungen für den Rahmen der Kofferraumöffnung, der Motorhaube von Kraftfahrzeugen oder Fenstern zum Öffnen (nicht Schiebefenster).
- Das die Klemmvorrichtung bildende Teil besteht im allgemeinen aus einem thermoplastischen Material vom Polyvinylchlorid-Typ oder aus einem Elastomermaterial; es umfaßt gewöhnlich eine metallische Bewehrung, während das rohr- bzw. schlauchförmige Element aus einem relativ weichen Material, beispielsweise Zell-Kautschuk, besteht. Diese beiden Bestandteile der Dichtung können gleichzeitig hergestellt und miteinander verbunden werden, durch einen Ko-Extrusionsvorgang der beiden Stoffe. Sie können aber auch getrennt voneinander hergestellt und mittels Klebung miteinander verbunden werden.
- Die Schalldämpfungs- bzw. -isolationswirkung derartiger Dichtungen läßt jedoch zu wünschen, und man sucht seit langem, ihre akustischen Eigenschaften zu verbessern, ohne die Schließvorgänge der Öffnungen zu komplizieren.
- So beschreibt die EP-A-0 613 800 eine Verschluß-Dichtung mit einem zusammendrückbaren Material, die dadurch gekennzeichnet ist, daß sie einen akustischen Schirm bzw. eine akustische Blende aus einem zusätzlichen Material umfaßt, das eine höhere akustische Impedanz als die des zusammendrückbaren Materials besitzt; dieser Schirm bzw. diese Blende ist dabei relativ bezüglich dem zusammendrückbaren Material so angeordnet, daß er die Übertragung von Schallwellen dämpft. Das komprimierbare Material kann in Form eines Rohrs bzw. Schlauchs vorliegen, und das zusätzliche Material kann außerhalb oder innerhalb des Rohrs bzw. Schlauchs angebracht werden, oder auch einen Teil wenigstens einer Querwandung dieses Rohrs bilden. In der Beschreibung dieser Veröffentlichung ist auch angegeben, daß das zusammendrückbare Material die Form einer Lippe besitzen kann, wobei der akustische Schirm dann auf dieser Lippe angeordnet ist.
- Die vorliegende Erfindung bezweckt die Schaffung eines rohr- bzw. schlauchförmigen Profils aus einem Elastomer- oder thermoplastischen Material mit verbesserten Schalldämpfungs- bzw. -isolationseigenschaften, das kein zusätzliches, einen akustischen Schirm bzw. eine akustische Blende bildendes Material umfaßt und das daher einfacher herzustellen und kostengünstiger als die Profile nach dem Stande der Technik ist.
- Zu diesem Zweck sieht die Erfindung vor ein rohr- bzw. schlauchförmiges Profilteil aus einem Elastomer- oder thermoplastischen Material, mit verbesserter Schalldämpfungs- bzw. Schallisolationswirkung (Profil des Typs gemäß der EP-A-0 613 800), dadurch gekennzeichnet, daß die Innenoberfläche des Profils eine Mehrzahl paralleler Nuten aufweist, mit der Bestimmung, die Schallwellen, welche die Wandung des Profils durchsetzt haben, zu reflektieren und durch mehrfache Reflexionen zu dämpfen.
- Diese Nuten sind vorzugsweise über die gesamte Innenoberfläche des Profilmaterials verteilt, jedoch braucht diese Verteilung nicht notwendigerweise regelmäßig zu sein, und die verschiedenen Nuten können unterschiedliche Formen und Abmessungen besitzen, je nach dem gewünschten Ergebnis und im Sinne einer Begünstigung der erforderlichen Zusammenpressung des rohr- bzw. schlauchförmigen Profils zwischen einem Rahmen und einem Flügel, in der Schließstellung dieses Flügels.
- Vorzugsweise besitzen die Nuten eine solche Form und sind in solcher Art angeordnet, daß der jeweilige Hohlteil wenigstens bestimmter unter diesen Nuten die Tendenz hat, sich durch Annäherung seiner Seitenwandungen zu schließen, wenn das Profilmaterial zwischen einem beweglichen Flügel und einem Rahmen bzw. einer Zarge zusammengedrückt wird, derart daß den Schallwellen eine größere zu durchsetzende Materialdicke geboten wird, was eine weitere Verbesserung der Schallisolation des Fahrzeugs bewirkt.
- Es ist klar, daß das erfindungsgemäße rohr- bzw. schlauchförmige Profilmaterial in einfacher Weise mittels Extrusion oder Ko-Extrusion mit einem eine Klemmvorrichtung bildenden Teil hergestellt werden kann, unter Verwendung eines entsprechenden Extruderkopfs.
- Eine Dichtung für den Rahmen einer Kraftfahrzeugöffnung der oben erwähnten Art, die mit einem rohr- bzw. schlauchförmigen Profil gemäß der Erfindung versehen ist, bildet einen weiteren Gegenstand der vorliegenden Erfindung.
- Im folgenden wird als nicht-einschränkendes Beispiel eine Ausführungsform einer derartigen zur Ausrüstung eines Kraftfahrzeug-Türrahmens bestimmten Dichtung beschrieben, unter Bezugnahme auf die beigefügten schematischen Zeichnungen; in diesen zeigen:
- Fig. 1 eine Querschnittsansicht der Dichtung in ihrer gebrauchsmäßigen Anbringung auf einem Falz des betreffenden Türrahmens, wobei sich die Tür in Öffnungsstellung befindet,
- Fig. 2 eine der Fig. 1 entsprechende Ansicht, mit der in Schließstellung dargestellten Tür, unter Beanspruchung des rohr- bzw. schlauchförmigen Profils.
- Bei dieser Ausführung umfaßt die Dichtung in bekannter Weise ein eine Klemmvorrichtung bildendes Teil 1 von U-förmigem Querschnitt, das einen vorspringenden metallischen Rand 2 einer Türfassung im Klemmsitz überdeckt, ein Sichtteil in Form einer Lippe 3, welche vom Mittelschenkel des U ins Fahrzeuginnere vorspringt, sowie ein rohr- bzw. schlauchförmiges Profil 4, das an die Außenseite eines der Lippe 3 gegenüberliegenden Schenkels des U-Teils angrenzt. Das Profil 4 steht von dem Fahrzeug nach außen über, derart daß es zwischen dem Türrahmen und der Tür 8 in deren Schließstellung (vgl. Fig. 2) zusammengedrückt wird.
- Das Klemmteil 1 mit U-förmigem Querschnitt besteht hier aus einem Kautschuk vom E.P.D.M.-Typ (Äthylenpolymer mittlerer Dichte), in welchem eine durchbrochene metallische Bewehrung 5 eingelagert ist, für welche in der Literatur zahlreiche Arten beschrieben sind. Von den gegenüberliegenden Schenkeln des Klemmteils 1 springen Lippen 6 vor, die zur leichteren Montage und zur Gewährleistung der Fixierung des Klemmteils auf dem Falz 2 in Richtung zur Basis bzw. zum Mittelschenkel des U-Querschnitts geneigt sind; diese Lippen 6 bestehen aus einem analogen Material wie dem des Klemmteils 1, oder aus einem hiervon verschiedenen, härteren oder weicheren Material, je nach den gewünschten Wirkungen.
- Die Sichtlippe 3 kann aus demselben Material wie das Klemmteil 1 oder aus einem davon verschiedenen Elastomer- oder thermoplastischen Material mit oder ohne Zellstruktur bestehen.
- Das rohr- bzw. schlauchförmige Profilteil 4 besteht aus einem Elastomer oder aus einem thermoplastischen Material mit oder ohne Zellstruktur, das ausreichend weich ist, daß es von der Fahrzeugtür 8 leicht zusammengedrückt werden kann. In der in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsform besteht es aus Zell-Kautschuk (Moosgummi).
- Gemäß der Erfindung sind an der Innenoberfläche des rohr- bzw. schlauchförmigen Profilteils 4 parallele Nuten 7 vorgesehen, derart daß sie aufeinanderfolgende Vielfach-Reflexionen von die Profilwandung durchsetzenden Schallwellen und damit deren Dämpfung gestatten, wie durch die Pfeile F in Fig. 2 angedeutet.
- Wie weiter oben angegeben, können die parallelen Nuten 7 auf der Innenwandung des Rohrs 4 in beliebiger, regelmäßiger oder unregelmäßiger Weise verteilt sein, und sie können unterschiedliche Formen und Abmessungen besitzen, die sinnvoll so gewählt sind, daß die Schließung der Tür 8 nicht behindert und vielmehr sogar unterstützt wird.
- Wie in Fig. 2 dargestellt, tendieren in der Schließstellung der Tür die Seitenflächen der Hohlraumteile bestimmter Nuten dazu, sich gegenseitig anzunähern, derart daß diese Nuten verschlossen werden und so den Schallwellen eine erhöhte zu durchsetzende Wandstärke entgegengesetzt wird, was eine weitere Verbesserung der Schallisolierung des Fahrzeugs bewirkt, ohne die Krafterfordernisse zum Schließen der Tür zu erhöhen.
- Die Anmelderin hat akustische Vergleichsversuche mit zwei rohrförmigen Profilmaterialien 4 aus Zell-Kautschuk vom E.P.D.M.-Typ mit einer Dichte 0,70, einer Wandstärke von 1,8 mm und mit ovalem Querschnitt durchgeführt, dessen größte Querabmessung 28 mm und dessen kleinste Querabmessung 18 mm betrug. Eines dieser Rohr- bzw. Schlauchprofile besaß eine gleichförmige Innenwandung, die andere eine Innenwandung, welche gemäß der Erfindung über den gesamten Querschnitt verteilte Nuten aufwies, wobei diese Nuten die in der Zeichnung wiedergegebene Form besaßen.
- Für diese Versuche, die an nicht-verformten Rohren bzw. Schläuchen vorgenommen wurden, wurde eine Schallquelle mit einer Intensität von 90 Dezibel verwendet, wobei die Messungen in Dritteloktaven von 400 Hz bis 10 kHz durchgeführt wurden.
- Die durchgeführten Versuche haben gezeigt, daß das rohr- bzw. schlauchförmige Profilmaterial gemäß der Erfindung eine Verringerung der übertragenen Schallwellen um wenigstens 3 Dezibel erbringt, verglichen mit herkömmlichem Profilmaterial.
- Diese Versuche beweisen daher die ausgezeichneten Schallisolationseigenschaften des erfindungsgemäßen rohrförmigen Profilmaterials.
Claims (3)
1. Rohr- bzw. schlauchförmiges Profilteil (4) aus einem
Elastomer- oder thermoplastischen Material, mit verbesserter
Schalldämpfungs- bzw. Schallisolationswirkung,
dadurch gekennzeichnet, daß die
Innenoberfläche des Profils eine Mehrzahl paralleler Nuten (7)
aufweist, mit der Bestimmung, die Schallwellen, welche die Wandung
des Profils durchsetzt haben, zu reflektieren und durch
mehrfache Reflexionen zu dämpfen.
2. Profilteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Nuten (7) über die gesamte Innenoberfläche des Profils
in solcher Weise verteilt sind, daß die Seitenflächen der
Hohlteile bestimmter dieser Nuten bestrebt sind, sich einander
anzunähern und so diese Hohlteile wenigstens teilweise zu
verschließen, wenn das Profil zwischen einem Flügel- und einem
Rahmenteil zusammengepreßt wird.
3. Dichtung für den Rahmen einer Kraftfahrzeugöffnung,
vom Typ mit einem eine Klemme (1) zum Überdecken und Einklemmen
eines vorstehenden Rands des Rahmens bildenden Teil und mit
eienm an das Klemmteil anschließenden rohr- bzw.
schlauchförmigen Profilteil (4), wobei diese Dichtung dadurch
gekennzeichnet ist, daß das rohr- bzw. schlauchförmige Profilteil (4)
gemäß einem der Ansprüche 1 und 2 ausgebildet ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR9704885A FR2762264B1 (fr) | 1997-04-21 | 1997-04-21 | Profile tubulaire a effet insonorisant ameliore et joint comportant un tel profile, pour encadrement d'ouvrant d'un vehicule automobile |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69806305D1 DE69806305D1 (de) | 2002-08-08 |
DE69806305T2 true DE69806305T2 (de) | 2002-10-17 |
Family
ID=9506123
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69806305T Expired - Fee Related DE69806305T2 (de) | 1997-04-21 | 1998-04-02 | Schalldämmendes Rohrprofil und durch ein solches Profil gebildete Dichtung, für das Einfassen einer Kraftfahrzeugöffnung |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0873897B1 (de) |
DE (1) | DE69806305T2 (de) |
ES (1) | ES2176927T3 (de) |
FR (1) | FR2762264B1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10354572A1 (de) * | 2003-11-21 | 2005-06-30 | Contitech Profile Gmbh | Dichtungsprofil für ein schwenkbares Karosserieteil |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2793196B1 (fr) * | 1999-05-04 | 2001-06-29 | Btr Sealing Systems France | Joint d'etancheite a effet insonorisant pour ouvrant de vehicule automobile |
FR2804910B1 (fr) * | 2000-02-10 | 2002-09-13 | Btr Sealing Systems France | Joint d'etancheite a effet insonorisant pour ouvrant de vehicule automobile, a aptitude a la deformation amelioree |
JP2010058637A (ja) * | 2008-09-03 | 2010-03-18 | Nishikawa Rubber Co Ltd | 自動車用ウェザーストリップ |
FR2949095B1 (fr) * | 2009-08-11 | 2011-07-22 | Peugeot Citroen Automobiles Sa | Joint d'etancheite a proprietes acoustiques. |
KR102654764B1 (ko) * | 2019-04-25 | 2024-04-04 | 현대자동차주식회사 | 기밀성이 향상된 도어의 글래스런 |
JP2024046557A (ja) * | 2022-09-22 | 2024-04-03 | 東海興業株式会社 | ウェザーストリップ |
US12129012B2 (en) | 2023-01-25 | 2024-10-29 | The Boeing Company | Aircraft cabin seal |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB714554A (en) * | 1952-09-27 | 1954-09-01 | Morris Motors Ltd | Improvements relating to weather-excluders and the like for doors and windows |
US4410012A (en) * | 1980-10-20 | 1983-10-18 | The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy | Radially compliant acoustic line array hose |
DE4004044A1 (de) * | 1990-02-10 | 1991-08-14 | Daimler Benz Ag | Vorrichtung zum entlueften oder entwaessern von fahrzeugteilen |
GB2275712B (en) * | 1993-03-03 | 1996-05-08 | Draftex Ind Ltd | Sealing strips |
-
1997
- 1997-04-21 FR FR9704885A patent/FR2762264B1/fr not_active Expired - Fee Related
-
1998
- 1998-04-02 ES ES98400776T patent/ES2176927T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1998-04-02 EP EP98400776A patent/EP0873897B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1998-04-02 DE DE69806305T patent/DE69806305T2/de not_active Expired - Fee Related
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10354572A1 (de) * | 2003-11-21 | 2005-06-30 | Contitech Profile Gmbh | Dichtungsprofil für ein schwenkbares Karosserieteil |
DE10354572B4 (de) * | 2003-11-21 | 2006-02-23 | Contitech Profile Gmbh | Dichtungsprofil für ein schwenkbares Karosserieteil |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ES2176927T3 (es) | 2002-12-01 |
EP0873897B1 (de) | 2002-07-03 |
EP0873897A1 (de) | 1998-10-28 |
DE69806305D1 (de) | 2002-08-08 |
FR2762264A1 (fr) | 1998-10-23 |
FR2762264B1 (fr) | 1999-07-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69806939T2 (de) | Dichtungsstreifen | |
DE60126458T2 (de) | Dichtungsprofilleiste für eine öffnung eines kraftfahrzeuges | |
DE69608444T2 (de) | Dichtungs- und führungsstreifen | |
DE60120854T2 (de) | Neue dichtungsprofilleiste für öffnungsrahmen von kraftfahrzeug-karosserien | |
DE69608780T2 (de) | Dichtungsvorrichtung | |
DE102011111267B4 (de) | Glaslaufkanal für eine Fahrzeug-Fensteröffnung | |
DE10210291B4 (de) | Dichtungsstruktur für ein Kraftfahrzeug | |
DE60016776T2 (de) | Dichtungsstreifen | |
DE69806305T2 (de) | Schalldämmendes Rohrprofil und durch ein solches Profil gebildete Dichtung, für das Einfassen einer Kraftfahrzeugöffnung | |
DE69310708T2 (de) | Dichtungsband | |
EP1639225A1 (de) | Profilelement für schallschutz-rollladen | |
DE3639913C2 (de) | Dichtungsstreifen | |
EP2736744B1 (de) | Dichtungsstrang, insbesondere zur abdichtung einer türeinfassung gegen eine fahrzeugtür | |
DE19954082A1 (de) | Stütze für Türspiegel | |
DE69008704T2 (de) | Lippe für Kraftfahrzeugfenster oder -scheibe und ihre Herstellungsvorrichtung. | |
DE202010003212U1 (de) | Rahmen eines Kunststofffensters oder einer Kunststofftür sowie Mitteldichtung hierfür | |
DE60113800T2 (de) | Dichtungsstreifen | |
EP3325298A1 (de) | Extrudierter dichtungsstrang mit entlüftungsöffnungen | |
EP2792520B1 (de) | Dichtungsprofil und Türanordnung mit einem solchen Dichtungsprofil | |
DE102008006545B4 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Dichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug und eine solche Dichtung | |
DE3410192A1 (de) | Vorrichtung zur fuehrung und halterung einer beweglichen fensterscheibe im fensterrahmen eines kraftfahrzeugs | |
EP0170870B1 (de) | Verfahren zum Herstellen von Dichtungsprofilleisten | |
EP1382788B1 (de) | Schallschutzvorrichtung einer schwellenlosen Tür | |
EP1647664A2 (de) | Gleitdichtung für Fenster, Türen Rolläden und dergleichen | |
DE19635970A1 (de) | Tür- bzw. Fensterrahmen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |